VBerdingungen im Auslande
Angaben über Verdingungen,
(Die näheren ausliegen, können in den
Staatsanzeiger“
werden.) Türkei.
Ministerium in Konstantinope]: Vergebung der Lieferung des Artikeln und chirurgischen In⸗ Brandenburg am Sonnabend,
s Saal der Philharmonie ein Festkonz ert, dessen Kaiser Wilhelm⸗ Zehlendorf, zufließen wird.
Jahresbedarfs an pharmazeutischen strumenten für das Marinekrankenhaus. Sanitãtsabteilung des dingungen. Sicherheitsleistung in Höhe von 100.
Angebo
Kriegsminifterium in Konst antinopel: Vergebung der Lieferung von 286 379 m Khakileinwand für Sommeruniformen. nebft Sicherheitsleistung und die Generalintendantur des
termin am 21. Mai 1910. Angebote beglaubigten Befähigungsnachweis an genannten Ministeriums.
Theater und Mufik. Komische Oper.
Cin Teil des Kaiserlich russischen Ho . Marientheater in St. Petersburg dessen Gesamtgastspiele im hiesigen früheren Jahren bei uns eingekehrt, Fräulein Pawlowa Jahre in Amerika,
Reuen Königlichen Operntheater in. Beliebtheit erfreuten, ist auch in diesem Jahre und zwar diesmal in der Komischen Oper. freilich, der Hauptstern der Truppe, tanzt in diesem aber bas anmutige Fräulein El sa Will, der unerreichte Ballettmeister Schirajeff, der elegante Obuchoff und andere, die damals feiert wurden, sind auch jetzt bei dem Leistungen noch ebenso bewundernswert sind die Gaben der russischen Gäste sind die
von früher kennt. Slga Fiodorowa, die für das eingetreten ist und sich auszeichnet. Das Ensemble, das sich vor den Arnsheimers bekannte „ Rast der Kavallerie“ nummer eines ihrer durch Tanzdivertissements. Nach wie vor schelmisch⸗ anmutiger Sordinenwalzer und fabelhafter Matrosentanz eine elektrisierende Zuschauer aus; und die Gäste sind trotz der körperlichen Anstrengungen
üben
Gaftvorstellungen der omödie Zierpuppen“ von Götzl gegeben. D legentlich der Urauffihrung erwähnt, ridicules“ gearbeitete, bedeutende Werk erregte viel Heiterkeit. zeichneten sich dabei die Mantler, Merkel,
Im Donnerstag. als 3. Vorstellung im Wagner⸗Zyklus Lohengrin. in Szene Titelrolle, die Elsa
Herr G
Telramund Herr Hoffmann den König Herr Knüpfer,
Hulst. Dirigent ist der Kapellmeister Königlichen Schauspiel ö „Bürgerlich und Romantisch“ Bauernfeld in der bekannten Besetzung, mit den Kraußneck, Staegemann, Vallentin, Schroth, Steinsieck, von Mayburg und Heisler, wiederholt.
In der Komischen Oper tanzt das Kaise Hofballett morgen, Donnerstag, gesamte Ensemble beschäftigt ist.
Herr van
uhr) Im Li
einstudierte Lustspiel
hause wird
Außerdem wird
Eb. Künnekes komische Oper „Robins Ende“ unter persönlicher
Leitung des Komponisten aufgeführt. Die Divertisse J. bezw. 2. Akt der Oper.
teil beginnt diese Vorstellung bereits um 7 Uhr.
Mannigfaltiges. Berlin, 18. Mai 1910.
Robert E. Peg ry wird hier einen einmaliger über seine Polarfahrt halten.
zahlreiche kolorierte erläutert werden. jedoch wird jeder Arthur Lindenstead ins Deutsche ganze Vortrag auch für den, der der ist, vollkommen verständlich sein wird.
übertragen
Theater.
Käanigliche Schauspiele. Donnerstag: Neues Operntheater. 19. Vorstellung. Die ständigen Reservate sowie die Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. 3. Vorstellung im Sonderabonnement des Richard Wagner⸗3nklus: Lohengrin. Roman⸗ tischée Oper in. 3 Akten von irn Wagner. Mußsikalssche Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 131. Abonnements vorstellung. Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in vier Aufzügen von Eduard von Bauernfeld. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 77 Uhr.
Freitag: Neues Operntheater. 20. Vorstellung. (Gewöhnliche Preise. Salome. Drama in einem Aufzuge fh Oskar Wildes gleichnamiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von Hedwig DVchmann. Musik von Richard Strauß. Anfang 8 Uhr.
Schauspielhaus. 132. Abonnementasvorstellung. Die ständigen Reservate fowie die Dienst⸗ und Fresplätze sind aufgehoben. Shakespeares Königsdramen. ir Abend) König Heinrich der Vierte. Erster Teil.) Schauspiel in 2 Auffigen von Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel ⸗Tieckschen ebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von Dechelhäuser. Anfang 7 Uhr.
Denutsches Theater. Donnerstag, Abends 7zuhr: Sumurün.
Freitag: Zum letzten Male: Sumuruũn.
Sonnabend: Faust.
Kammerspiele.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel der Wiener Hölle; Brüderlein fein. — Goethe.
Freitag und folgende Tage: Brüderlein fein. Goethe.
die beim ‚Reichs⸗ und da ⸗ könr Wochentagen in . Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen
genannten Ministeriums, woselbst nähere Be⸗
Ensemble, wie früher. Auch gleichen, 1 Eine neue interessante Erscheinung unter den Gästen ist diesmal fehlende Fräulein Eduardowa besonders in Tänzen dionysisch wilden Charakters ᷓ ien, in einer Wohltätigkeitsvorstellung sehr vortellhaft wieder einführte, gab gestern
ihre Mannigfaltigkeit besonders beliebten
Alexander Schirajeffs Wirkung
so
großen zu gewähren. . Freunden hervorragender Tanzkunst sind die Russen auf das wärmste zu empfehlen. — e n, wurde gestern in der Komischen Oper die musikalische
nach Molieres recht wirksame, wenn auch musikalisch nicht eben Gesanglich und darstellerisch
Damen Bachrich und Peters, die Herren Begemann, Egenieff und Kreuder aus.
Neuen Königlichen Operntheater Sonderabonnement des
Frau Denera, die Ortrud Frau Plaichinger, den
den Damen Schramm,
zwei Divertissements, in denen das
Im Hinblick auf den reichhaltigen Ballett⸗
trag Dieser Vortrag findet Dienstag,
7. Juni, im großen Saale der Philharmonie statt und wird durch Lichtbilder nach Driginalaufnahmen des . hält den Vortrag in englischer Sprache, Satz, nachdem Peary ihn gesprochen, 3
werden, englischen Sprache nicht mächtig Dieser Vortrag wird die
z einzige öffentliche Rede sein, die Peary hält, alle finden auschließlich im geschlossenen Rahmen geographischer Gesell⸗ Die Kartenausgabe für ck, A. Wertheim und
schaften statt. bei Bote u. Bo Sachs Eützowplatz ) statt.
te an die sechste . Seemannserholungsheim, Tugufte Victorla-⸗Stiftung in uschlags- liedern vortrggen.
, Ff bei' st d eriheim
berger Ufer 30 1, zu haben.
Beförderung des Gartenbgues fballetts vom
gestellt werden. räumen des preußischen straße 5, statt; geöffnet Donnerstag, von 11—7 Uhr,
Eröffnungstage
sich so großer
im Charaktertanz gewandte und hier lebhaft ge⸗ dessen
A. F. Die „Urania“, nach
die man 8 ein getreues
inleitung zu Vortrag gelten, wissenschaftlichen 8 S ö m ah en , fasser ist der seit Jahren in Fräulein Wills Herr Gustaf Siösteen, gelten darf. zu Gehör gebrachten Vortrag graphien, „Association belge de wurden, während andere, viele Städtebilder, Berliner
ng auf die liebenswürdig, Wiederholungen
as, wie schon ge⸗
„Précieuses
Brüssel, ihrer Geschichte, in der das flamländische Element
Verkehroͤsprache bildet.
Justizpalastes. Die sträumende Stadt“ die bisher nicht wie in
geht morgen, ; Richard rüning singt die den Heerruser wür igen Geschicken zu sprechen, Blech. (Anfang
morgen das neu⸗ von Eduard von Herren Vollmer,
anscheinend unaufhaltsamen spanischen Habsburger, dann Joch von seiner Wiedergeburt, sichen Kunstblüte. Die dem von Holland, die rlich russische — 13
und Süden der Niederlande,
an diesem Abend
ments folgen dem
wesens. Antwerpen, in seinem Fortgang einführte,
. Wie sich in B öffentlichen Vor⸗ den Landschaftsbilder aus der der benachbarten Campine“ ; Vegetation der Reize nicht, nicht Mangel leidet, ganz
Menschen in
Torschers
von Herrn sodaß der
Zu Ehren der Hauptversammlun verenns veranstaltet der ö u en 21.
der Berliner Lehrergesangverein eine Eintrittskarten zum Bote u. Bock sowie auf dem des Hauptausschusses für Berlin und die Mark Brandenburg,
Die in diesem Jahre von der Orchideensektion des Vereins zur in den preußischen Staaten“ ver⸗ anstaltete Srchideenausstellung verspricht zu werden, weil eine ganze Reihe hervorragend schöner Pflanzen aus⸗ Die Ausstellung findet
Äbgeordnetenhaguses, ist sie nur an zwei Tagen, und zwar morgen, sowie am Freitag beträgt der Eintrittspreis
; Taubenstraße, plant dem Vernehmen für die nächste Zeit einen Vortrag über die jüngst eröffnete Brüäsfeler Weltausstellung, etroffene Auswahl von Bildern aus dem reichen Inhalt der Bild dieser zu geben. , nur in großen markanten Zügen. der bevorstehenden größeren der am letzten Theater der „Urania“ Landschafts⸗ und Städtebilder“ geboten wurtge. Berlin ansässige schwedische Schriftsteller der auch Verfasser eines anerkannten uber Belglen ist und als ein genauer Kenner Seinen durch Herrn begleiteten überaus zahlreiche Photo⸗ die, foweit sie landschaftliche Aufnahmen darstellen, von der Photographie namenflich folche vom Meeresstrande und Amateurphotographen zu danken Der Vortrag begann mit einer Schilderung der Landeshaupt tadt der Zusammensetzung ihrer überwiegt, die französische Sprache aber, obgleich von vielen Eingeborenen nicht beherrscht, die anerkannte Daran schlossen und charakteristische Straßenlebenbilder. fonders die Bilder des großen Marktes sowie des der jüngsten Vergangenheit angehörigen prachtvollen hierauf folgenden genannt wegen ihrer großen Exinnerungen, — anderen belgischen Städten neuem Glanze hervorgerufen haben, gaben Anlaß, von zur zweifellos höchsten Kulturblüte des Mittelalters inner alb Europas unter den burgundischen Herzögen und Niedergang aber nach der zusammenfallend mit einer unvergleich⸗ vorigen Jahrhundert angehörige Scheidung Belgien erst zu einem selbständigen war nur die unausblelbliche und heilsam wirkende Folge sprachlicher konfessioneller Nichtübereinstimmung — sie hat befreiend auf den Unternehmungs⸗ geist beider früher verbundenen Hälften Belgien wieder daz Bild eines seinen fordernden und durch seine Leistungen verdienenden staatlichen Gemein⸗ dessen ehrwürdige ist das Gegenbild mit allen kechnischen Vervollkommnungen aus ein Emporium des Welthandels und dabei erfüllt von stolzen Er⸗ innerungen einer großen Vergangenheit und sie hoch und wert haltend. elgien Gelände von und garfenähnlichem Anbau eng mit Oedland berühren, das zeigten l Nordwestecke de doch auch sie entbehren trotz an denen abgesehen von dem, was die Hand des Geftalt der eleganten Modebider Ostende, berghe u. s. f. zu ihrer Verschöͤnerung beigetragen hat. Leben und Treiben hier ein anschauliches 9 Schluß des ersten Teils des Vortrags vorbehalten. Nach ganz anderen
anderen Vorträge
ü den 7. Junk findet schon jetzt im Bureau der Konzertdirektion tüchtige,
des Deutschen Flotten⸗ für Berlin und die Mark ai, 87 Abends, im großen Reinertrag dem und Kaiserin
hat, wird
alsperre bei
U. a. wird rößere Anzahl von Volke, reise von 5, 4, 3, 2, 1 ( Geschãfts zimmer Schöne⸗
besonders interessant untmndig war.
worden. sind frei, jeder Wohlstand, zu
in den oberen Beratungs⸗ Prinz Albrecht⸗
von 10—7 Uhr. Am 2 (S, am Freitag 1 .
bestimmt, durch eine sorgfältig Aus⸗ wenn auch bei ihrer Viel⸗ Gewissermaßen als Darbietung darf ein zum ersten Male im „Belgien, Sein Ver⸗
es den Freitag unter dem Titel Ein freundliche
Buchs von Land und Leuten wie immer rühmlich
Nebel,
O. Wagner breitet.
zur Verfügung gestellt zubereiten.
ind.
Bevölkerung, D⸗Zug eine auf Gleis cht, verletzt. sich sehr schöne Architektur⸗ nicht beschädigt, Unter ersteren fesselten be⸗ — Rathaus und Zunfthäuser Bilder von Brügge, die neues Erwachen zu von Belgiens merk⸗
seiner Entwicklung ohnegleichen
feinem tiefen Fall und lange unter der Herrschaft der
Befrei s i j Befreiung vom spanischen Paris,
Staate machte, a n.
Rettung der
dem Norden
zwischen . und zurzeit bietet Anteil an dem Weltverkehr
Mauern der Vortrag in zu Brügge: Ein großer sgestatteker Hafenplatz,
eine Ex
2a020 5 R J ausgezeichneter Fruchtbarkeit .
des Landes, von Lierre und ; ĩ dürftiger auch die belgische Nordseeküste Blanken⸗
; Von dem ild zu geben, war dem
Gegenden Belgiens führte des Berge des Ardenner Waldes. zu dem vorher gesehenen fl Landes, dort Bewohner german
schön bewaldeter Berge erfreut. fahrt von Aachen zu einem d sich der prächtigen ewerbtätige Verviers li
Recht etwas länger Aachen bevorzugte schon 1195, durch n begabt, di lichen Rechten bedachten belgi Bürgertum Handel und Wande eine Geisteskultur entwickeln fuchte. Soll es doch zu Anfang Burgund kaum jemand gegeben haben, der des Lesens und Schon um 1400 war In jener ist König in seiner l dem die Bürger der belgischen. Städte erklärt sich auch, daß sie einander in überboten. Davon gab der Vortrag, in die Schönheiten der Ardennen, Felstal bei Sy, die Wasserfälle bei währt hatte, eine Städte Oudenarde, Alle diese Orte, besitzen aus jen prächtige Rathäuser und pon edelster Architektur. reinsten Anschluß *r. Zeit an die ndustriestadt mit pietätvollste alles wa Zugal vortreff licher Vandschaftsphotographien aus kennzeichnend für den eigenartigen vom Sonnenli Wer mit der Absicht, umgeht, möge nicht versäumen, si handelten, ganz besonders interessan
Der Zug erlitt 52 ch mehrere Wagen sind defekt. steller ist leicht verletzt. (Vgl. Nr. 113 d. Bl.)
Wien, 17. heute abend 5 Uhr wo er 6 Uhr 14 Minuten glatt landete.
Budapest, Vasarhely im Zempl den Rebengebäuden niedergebrannt.
18. Mai. Baikleul (Dep. Nord) entstand i der Frauenabteilung des dortigen die einen
7. Mai. (W. T. B.] mehrere Stadtviertel eingeäschert; dabei ihr Leben eingebüßt.
Beirut, 1
Canton (Ohio), 17. Mai. räumen der American Sheet losion etwa 20 Arbeiter getötet; eschäftigten 300 Arbeiter trugen fast sämtlich Ver— etzungen davon.
Berliner Thenter. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Taifun. Freitag und folgende Tage: Taifun.
Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ibsen⸗ Zyklus (10. Vorstellung): Baumeister Solneß. z
, Das Konzert.
onnabend, Abends 75 Uhr: Abonnement: Die Wildente.
Ibsen⸗Zyklus, außer
Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Flieger. (Willy Mindner: Harry Walden.)
Freitag und folgende Tage: Der Flieger.
Aomische Gper. Donnerstag, Abends 74 Uhr: Russisches Hofballett: Charaktertänze. Robins
Ende. Abends 8 Uhr: Russisches Hofballett:
Freitag, Das schlecht bewachte Mädchen. Sonnabend: Russisches Hofballett: Rast der
Kavallerie. Zierpuppen.
Schillertheater. O. (Wallnertheater Donnerstag, Abends z Uhr: Zapfenstreich. Drama in 4 Aufzügen von Franz Adam Beyerlein.
Freitag: Zapfenstreich.
Sonnabend: Haus Lange.
Charlottenburg . . Donnergtag, Abends 8 Uhr: , . Luftspiel in 4 Akten von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg.
Freitag: Goldfische.
Sonnabend: Die Liebe wacht.
Theater des Weslens. (Station: Zool oaischer Garten. Kantstr. 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Tanzhusaren. , . in drei Akten von Franz
Rajna und Erich Motz. Musik von Albert Szirmai. reitag: Tanzhusaren.
Sonnabend, Uübends 73 Uhr: Kaiserl. Russ. Balletts.
Gastspiel des
Custspielhans. (rledrichstr. 236) Donnerstag Abends 5 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein,
Freitag und folgende Tage: Das Leutuants⸗ mündel.
Residenztheater. (Oireltion: Richard Alerander) Donnerstag, Abends 8 Übr (Sommerpreise): Das Nachtlicht. Schwank in 3 Akten von Miguel Zamacg ig. Hierauf: Der selige Oetave. Groteske in 1 Akt von Mves Miraude und Henri Géöroule.
Freitag und folgende Tage: Das Nachtlicht. Hierauf: Der selige Octave.
Thaliatheater. ( Direltlon: Kren und Schönfeld) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Glück bei Frauen. Schwank in 3 Akten von Engel und Horst.
Freitag und folgende Tage: Glück bei Frauen.
Trianonthenter. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof Frledrichstr) Donnerstag Abends 8 Uhr: Theodore R CEie. Schwank in 3 Akten von D. Armont und N. Nancey, deutsch von Erich Motz.
Freitag und folgende Tage: Theodore Æ Cie.
gebbelthenter. Donnerstag, Abends Komödie in drei Akten von Freitag und folgende Tage:
(Königgrätzer Straße 57/58.)
sI Uhr:; Der neue Paris. Alfons Fedor Cohn. Der neue Paris.
Landschaft erinnern, in d rs liegt. Gileppe führte auch der wurde in Lüttich verweilt, Residenz
Vortrag. einst
konnten, des 16. Jahrhunderts im
Lütticher Verfassung heißt es Uu. .: „All ohnung!“
zumeis Mit Gent endete einer neuen,
e der in
Zauber,
Adorf, 17. Mat. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Der 188 fuhr gestern infolge falscher Weichenstellung auf
Rei sende sind nicht Minuten Verspätung. Das Gleis ist Ein Hilfsweichen—
haltende Wagengruppe auf.
Mai. (W. T. B.) Der Aviatik er Illner flog 32 Minuten nach Wiener Neustadt zurick
Vgk. Nr. Il3 d. Bl)
1. Mai. (W. T. B.) In der Ortschaft Zemplin⸗ iner Komitat sind 67 Wohn häuser sant
Irrenhauses
roßen Teil des Gebäudes einäscherte.
(W. T. B)
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten
und Zweiten Beilage.)
Familiennachr
Verlobt: Frl. Daniela Hoffmann mit Hun, Ober leutnant Ulrich Pflugradt (Oppeln Wilhelm haven). — Frl. Lala von Frankenberg⸗Lilhniß mit Hrn. Claus⸗-Ulrich von Barner ⸗ Tram (Biel wiese Berlin). .
Verehelscht: Hr. Leutnant Friedrich Leopold Nett mit Frl. Elisabeth Berger Dresden — Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant ben Glasenapp (Halle a. S.). — Hrn. Hauptmam Otto von Muller (Bonn). — Srn. Oberleutunm 1. von Stenglin (Parchim). s Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Paul von Müůlmam (Berlin).
Gestorben: Fr. Agrippina ; Steiner (Greifswald). Elisabeth Freift. von Erffa, geb. Freiin von Varnbüler Wernhun Thür.). — Verw. Fr. General Johanna Rogg geb. von Helbig (Blankenburg 4. r R 9. Teontine von Kleist, geb. von Manteuffel Behn a. 9 ken Verw. Fr. Geheime DBherfnah Elisabeth Herrmann, geh. Wendt Berlin ; Hrn. Landeshauptmann. Carl Grafen Platen z Hallermunds Tochter Ella (Kiel)
von Hünergdorff el.
m
Verantwortlicher Redakteur: . Direktor Sr. Tyrol in Eharlottenbutg,
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 3.
Acht Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage), * sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des ö r lichen Anzeigers (einschliesllich der Nr. 2 veröffentlichten Belkanntmachu betreffend stommanditgesellschaften auf und Aktiengesellschaften, für die Woch
5. bis 11. Mai 1910.
Vortrags zweiter Teil, nämlich in d Man befindet sich hier, im Ia nd n e , , . ern; 0 ; janischer, hier teltischen, erk arbeitslustige, intelligente Bevölkerung. er nn ft. an
Nicht überhaupt bekannt, daß Belgien cht, vielen ist
sich so schöner Gebirgsland einer solchen Abwechslung tief . Flußtäler und , Nur wer bel, Tage die Cisenbahn— holländischen oder belgischen Hafen gemacht r er Dahin und nach der m n Mit einst neben ᷣ Karls des Großen und frühzeitig, nämlich die Burgunderherzöge mit einer freien Stadtver eles erklart, warum hier und in andern mit ähn. schen Städten sich mit dem frejen l, Wohlstand und neben materieller die im Mittelalter ihresgleichen r in Le rel jede Leibeigenschaft 6 e Bürger Aus dem großen elangten archltekkonischen Prachtan agen nachdem er reichliche Einblick die Umgebung von Spaa, daz Coo und das Tal der Maas ge— Vorstellung durch die Vorführung im Bilde der Courtrai, Tournai, Mecheln, Löwen und Gent. ner Glanzzeit ihres Landes mindestenz st auch noch andere öffentliche Bauten Vortrag, well ein ihrer Art auch alte Blütezeit verkörpert, heute eine mächtige allen Errungenschaften der Technik, aber auf hrend, was von der Vorzeit uns überkommen ist abe zu dem Gesehenen stellten eine Reihe gan allen Teilen Belgiens dar, den der häufig einfallende t durchleuchtet, über belgische Landschaft diesen Sommer Brüssel zu besuchen, ch durch Anhörung des hier be— ten Vortrages auf die Reise vor—
(W. T. B.) Nach Meldungen aus nfolge eines Blitzschlages in eine Feuers⸗ Die Kranken war mit großen Schwierigkeiten verbunden
da viele von ihnen sich unter den Betten versteckt hatten.
Eine Feu ersbrunst fat einige Bewohner haben
8 In den Fabrik— and Tinpfate Company wurden duwkh die übrigen in der
zum Deutschen
Handel Deutschlands mit Getreid Nach Erutejahren, beginnend mit dem 1. Vom 1. August bis 10. Mai ¶ Menge
1) Ein⸗ und
Er st
Berlin, Mittwoch, den 18.
Deutsches Reich.
Ausfuhr.
e Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mai
August.
n in 47 — 100 K).
1
e und Mehl.
2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.
1919.
— ZZ
6 ,
Gesamteinfuhr Waren⸗
gattung
—
190910 19089 19078
Davon sofort verzollt oder zollfrei
1909 10 1908/9 190718
Gesamtausfuhr
— / — 7
1909/10 19089
19078
190910 19089
J
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
/ 19078
Gattung, Ausbeuteklasse
1oos /sio 18086 1805
18
1. 12. 135.
R
Roggen Welzen. . Ralzgerste Andere Gerste Gerste ohne nahere Ang. fer ö . zt oggenmehl n ehl ;
2402213 25 155 go 14
19310
29 gi
453 95
ö , is , 3 3861 13 732
127 339 153 807
16272
3) Einfuhr in den freien Verkehr
1650 03 3 723 285 os 1 18 353 76: 333 35 3 363 Ne 2 331 ois] zi i 3 24 15 754 168
24 383 3 450 896 2 805 238 3
162 786
17
40 004 4 19577
Ms ol. 1535 39 2730 89 ie Cor 1 63 Sz 16 253 ih zol big i döz Ss. 3 553 or] ib 6 est g i oz E dsr Sh
2616 565 3 g30 255 11 171 10 öh6
043 3. 264 755 8 420 S6 545
2191275 b 572 264
129 019
nach Verzollung.
D 7as S55 7 631 8R4 2 98270 3 145 zi5 3 6a a5 1 686 396
115 961
1867 99
215 613
651 354 3113 430 4815 559
600 857 368 O43 475250 1615755 715 935 468 674 13415 563 1334 957 775 06
19192 13435
1
19470
26 846
3789 . 307
2777 65 ͤ
14581
33 57
570M b 7 612818 1902 4027 1 531 555 2
366 4
2 536 761 4 32570 1091
714 7065 1320146
468 764
oba ] 7 832
5465 374 421 1
4) Niederlageverkehr.
. 5. . ö
6
Roggenmehl: Klasse (0 = 60 v. H). (über 60 — 65 v. „(0 - 65 v. H.).. oggenschrotmehl *) ö
Hartweizenmehl .
467 263 303 431 13 158 87 477 63 202
764 004 689 669 1015 43 857 26 5655 2729 1789
714 609 459 397
90 556 161 594 106693 106985 57 963
1343 264 1319716 1113457 1030559 6 212 9508 H. 101 008 148303 . 67 626 76 347
(O 75 v. S.)... 49 904 43 085 5057 11914
1018819 680 H2l
55 65718
Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.
e
Gesamte
Warengattung
—
1909 10 19089
verzollte Menge
19078
190910 1908/9
beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr
Davon verzollt bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.
— — — 1 —
190910 1908/9
1907/8 190718
Warengattung
Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.
1809/10 19006510 19078
Verzollt von Nieder⸗ lagen,
e ̃
bezirken . — usw. 1909 10 19089 .
Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.
19078
Z 366 01 1 661 139 id hoo gis 14 a1 1s zo; J 391 831
Roggen. . Weijen . Maljgerste Andere Gerste
i , ais Roggenmehl. Weljenmehl
ö . 33 83 7 525 359 1653 36
5a 773 66 242
8h 17 266 971 ig old is 15 O94 693 13 77] 361
3 523 893 2741099 2196424
7 589 325 373
2 070439 1531 560 17 6460 458 17 358 435, 1 384 2495 1 903 3862
3 041 185, 4264 653 1055
52 hbo
3 930298 511 64 132
7379
Berlin, den 17. Mai 1910.
16 276 r 13 O55 i? 13 O33 gh 2 6153 791 2 097 338
130 179 782253 1510 169 15654 490 2067 763 12618 90419 14893 3237 175 2010 978 1691 686 350 748 372536 98 0366
oy 537 599 01 10170851
3 1 33
1728 2110 2 585
2741 640 287 062 15 199 209
2592077
6572264 340 74 794
Roggenmehl . Welzenmehl
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
41 36.
3 685 229 2 1359 216 1424232
64.
zi5 422. 14 844 972 691 3167155 2 101 8s] 3 145 go 9 3565 2 029 did
bh 330 g98l 80 1261
45 716
a6 333 137777 139 767
18 006 ro 488 145 415/ S5 350 br6 669 160 550 Zö6 652
doll 12530 66s 145311
175 865
wie 3, Spalte 8
703 963 bis 10
1567 749 10
33 767 10 641
Statistik und Volkswirtschaft. Deusche Seefischerei und Bodenseefischerei
für April 1210.
Seetiere und davon
gewonnene Erzeugnisse kg.
Nordseegebiet
*.
Ostseegebiet kg
62 286 121 163 113 555 75 2427 767 765
166 96 öh öh 65 zi? 11596 16 23 455 25 1
76 405 119 477 192 471
Schellfisch, groß mittel.. 3 IVV. Sorte Jsländer
Wesßling (Wittling, Merlan) ..
Kabliau (Dorsch) mittel, klein . Isländer.
Rochen. ;
k
Scholle (Goldbutt, Butt),
roß, mittel. a . Kö
Scholle, lebend . ohne, nähere Bezeichg.
Blindling (rauhe Scholle,
falsche Zunge)
Knurrhahn, grauer
Knurrhahn, roter (auch
Seeschwalbe) . etermann, echter oöhler (Blaufischh .
. (Seelachs ]) ? öhler und Pollack. 30 368
k 125 479 n, 1 atfisch (Seewolf) 51 263
Rotzunge *), groß, mittel 63 573 5 70788
Rotzunge, echte 477
; 413
, 19163
56 ; Seezunge, groß. 4
mittel, klein. Steinbutt, groß, mittel. fi w ohne nähere Bezeichg. Glattbutt . ; Kleiß), groß, mittel
groß —
3963 92 b20
11 2847 482 525 473
Raich
) Im Gemenge mit echter.
J. Fische.
39 464 52 090 42184 118 689 151 306
14 966 60 ö. 54 205
137545
8 486 7790
30 888 36 329 76 327
1184 10770
3
416 37168 78
8 062 12086 2625 9775 50 N77 26 449 412 959 21304 11 66 2531 31018
J
2 S8 83
l lII
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse
Nordseegebiet
Ostsee gebiet
kg
16.
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse
Nordseegebiet Ostseegebiet
kg 16 kKǵ 60
Barsch
Rotbarsch
Kaulbarsch .
Karausche
ö Blei (Brachsen, Brasse) 336 Kliesche, Platen) Schlei...
e
, w Sprotte (Breitling). Stichling. d Quappe (Rutte) . Seeteufel! Langschwanz (Seejungfer) Nalrele- lunder (Struffbutt) Teerforelle.
Hornhecht .. 3. (Rotauge). chnäpeIlꝛ .. , K eißfisch (Giester) . 1 . Rapfen (Schie? . Verschiedene (Gemeng⸗ fische⸗
623
42 8663
233 736 345
12 000 34 979 639 19555 zob 16 142 497 25 000 32 755 35 391
371 geh 1898 443 101 554 35 ho0 22110 336 9706 1400
5643
27 600 39 083
297 2400 25 573 111 2644 69 229 40 616 14290 46 387 12 549
—
51 237 3 757 451 40 724 787 100
8 876 300 598 840
134
jusammen 6073 19 1121472
II. Schaltiere.
Krabben (Garneelen, Granat)... Hummer -⸗ Kaiserhummer (See⸗
ranat u. and. See⸗ rer f außer Taschen⸗
krebsen) . Stück
Tas chenkrebse Muscheln usw. . g
191 736 34
60 604 48
1886 4106 14385 6015
290 918
ö 456
2 284 291
593 051
hierzu 1
zus.
Nord⸗
Fischlebern. ischrogen.
zusammen .
II II 1
rwe s 1 IV Stück
und Ostseegebiet Gesamtwert
IV. Erzeugnisse von Seetieren. 425 248 28183 69939 6 544 4195 187 34727 17 388 H
199 641 —ᷣ 3 a5 6e 814 * 6 073 819 1121472 593 051
Tes sii. iT . 6 219 401 3 vg3 110
Stück kg Stück kg
593 ud
I IVT7ml
ü 66
Gang
Aale
199 641
Stück
6 sia
III. Andere Seetiere.
Delphine. Stück
Seehunde. 29
ö 1
*
17 388
zusammen Stück ͤ
Sand⸗
ch Karpfen Brachsen . Schleie. Barbe. Weißfische
Donstige
Blaufelchen
fische
Berlin,
J Filche Kropffelchen ?.. , w 3 Forellen: a. Bach⸗ (See⸗)J p. Schweb⸗ oder Silber⸗. c. Grund⸗. kJ d. Regenbogen⸗
e. Rheinforellen. Saiblinge (Rötel).
Aeschen ; Trüschen .
8.
che Egli, Kratzer).
(let, Nasen usw) ] zische w
5 853 898 124
1
392 107 396 1 3 234 371 270 400 119898 1733 56049 3 570 18 18 46 23 5 6
236 228 3381 1297
61 90 16 4
Igo 118657
zusammen
den 17. Mai 1910. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.