1910 / 114 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

i663] Oeffentliche Zustellung. München, nun unbekannt zniali D . B il ** en, . ö. ö t. d, . K 5 39 , ,, J , n, 333 ö. . . trag od r 1 t t E 6 1 ĩI 9 9 e ; Sommerfeld aumburgerstraße der Klage bewilligt. Zur Verhandlung uber diese platz Zi 3 d ; r n, n, . . . Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Fustizrat Neu⸗ Klage wurde, nachdem ein Sühnevers ür ni Iimmer z6, guf dei 28. Juli aon, Kertragz zom zl. Sttzbergt sb gbette fend . ö. 1 w ö z ö mann in Sorgu 33 klagt gegen ihren Ehemann, erforderlich erklart wurde, die n nell [ i. 26 e,, , K 3 86 D R chs 3 9 d R gl St ts * k , ,. e. in Sommer“ JL. Zivilkammer des K. Landgerichts ie g gn dhe H . . . . , . n, . und ei. zum en en el an e er un oni ꝛ‚— ren 1 en an an ei kr. , . Een 8 , . . Grund der Montag, den 1. Juli 1910, Vormittags Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. Abt. 9. stücks', mit dem Antrage, die B 3. diele Grim. 9 ;

g, daß der Beklagte die Klägerin wieder, 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte durch , e emp hn 3 . biz 5 H Berl den 18. Mai 1910. schlagen habe, und zwar alles in der Zeit von Mo, geladen, rechtzeitig ei unke in Koni . ö , .

z = aden, g einen bei dem K. Landgerichte Der Erich Rimke in Königsberg, vertreten du ĩ . e n a r ter viel Schulden Ill n L ugelasfenen Rechtsanwalt zu bestellen. die Vormünderin Maria ne in ge he i J Kern el, mn hu e rng , und Fund stell dergl 9 ö Gin eien ö . . abe, sowie daß Der . nwalt wird beantragen, zu erkennen: Vorderlomse 39 P, diese mit Vollmacht vertreten 7 und 8 zu , . eh n, die fen en n . . erlus ; un 5g ' n. Zustellungen u. dergl. eren . niz er We , , und sein J. Die he der Streitsteile wird aus Verschulden durch den Berufsbormund Otto Lentschat daselbst das eingebrachte Gut , . ng n Verkãufe, Verpach 56 zerdingungen ꝛc. ,, ö. i 6 e ur e mit, dem An- 2 Beklagten ,. II. Der Beklagte hat die als Prezeßbepollmächtigter, flagt gegen den Schreiner AVagegntrag geltend gemachten 5 wegen der in 1. Verlosung, ö. fh eren feht. n u. Attiengesellschaften ,, . / . dat die Kosten des Rechtsstreits zu, tragen. Di ü lberei vrislichen? ̃ nthaltss unter der Höhanhtung, lichen Verhandlung es Nechtestteits Ser die h 6 ladet den 6 uur fran hen ö eric re bere . ft , r rn fr , n, . , k 27) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ enn, und öffentliche Zustellung. ,, , , von 29 860 kg. Kupferblech , 986 e , , 2 396. dritte Zivil⸗ . Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebens- 13. Juli . 9, auf da t ll der 1. Der Handelsmann Abraham Dreyfuß⸗Wahl in Mietszinfen aus dem Jahre 1909 den Betrag pon 172 100 kg Kupferplatten zu Lokomotivfeuerhuchsen, auf den 13. . eg b 1 lic ohe e? er i m ne, f, Loui ,, ute al fen k zu ö n feen Ie, durch en. . . 6 der sachen, Zuste ungen ü. g Bafel, Kläger, klagt gegen ) Ruffny, Rosalie, 360 verschulde, mit dem Antrage auf kosten ällige 149 100 Kg Stangenkupfer, 2225 kg Kupferdraht . ,, Ge mm, n,,

r uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ geborene Bastert, in Düsseldor ordst 87 rückständigen Beträge sofort, die künftig 4 z h ir we, a,, . offen lichen hrer M. Stamm in Homburg h Backer, ohne bekannten Wohnort, und Gengssen, seit dem Zustellungstage der Klage, und das ergebende a. M., Mainz und Saarbrücken. Die Verdingungs⸗

dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Prozeßbevollmächtigter: Rechte i werdenden 14. A nen r B chtigter: Rechtsanwalt Wilhelm Wolff n am 14. August. 14. November, 14 Fe⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage belenn zeßbeball mächtigtfr, r re . . Beklagte, mit dem Äntrage ihm zu dem oll ⸗· Urteil h vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur unterlagen können bei unserer Hausverwaltung, en Wilhelm Jäggr, en Gerichts vom 23. Februar mündlichen . des Rechtsstreits wird der Domhof 28 hier, eingesehen oder von derselben gegen

Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser zu Wiesbaden, klagt ĩ b 2 ĩ „klagt gegen ihren FChemann Ewald ruar und 14. Mai jeden Jahres zu zahlen, und das 3 ö. , 2. för, Schütz endorf, fruͤher in Wiesbaden, Albrechtftraße 1, Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der ; O. ⸗S., den 13. Mai 1910 hac e, H bekanntem Aufenthalt streckungsbefehle hiesi . ir J t ger. e n , a ,, nig erg ,, k 3 Der Gerichtsschreĩ ber de oni 33 anderrih . . * s . 3 4 gegen 34. ** agten als ,,, . des . *! 99 ,, 7 3 ger , . . 60 * . 9 t in ; afellb ach . . n . 6 min ii ö e,, g, h. . * ; hau. . Lrers Paul Ruffny in Häsingen die Vollstreckungs⸗ au en Juni Vormitta r, riefmarken) bezogen werden. Angebote sind ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den Vönigliche Amtsgericht in Düsseldorf, Königsplatz . 6 di,. . klausel ö. erteilen. . a i . . Saal 2, geladen. ; gelt nnd ur, , . e, ö i666 n, . i schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Saal 63, Eingang durch das Gittertor daselbst, auf 16657 Oeffentliche Zustellung. arem Dar. zber diefen Antrag werden die Beklagten zu und 2 Metz, den 13. Mai 1910. Lieferung von Kupferblech usw.“ versehen bis abet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Donnerstag, den 4. August 1910, Vormittags Der Bergmann Viktor Damek in Ruda, R der Beklagt Ven hiermit vor das Kaiserliche Amtsgericht Hüningen Der Hetichteschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. 1. Juni d. Is., Vormittags 107 Uhr, dem Bil Antrage au ung der Beklagten. geladen auf Donnerstag, den 3. Juli 1910, en, ,. Jeitpunkte der Vröffnung, porto, und bestellgeldfrei 16643) Deffentliche Zustellung. In uns einzureichen. Bie Proben von Stangen—

Die Frau Johanne Marie Reichel, verwitwete R ̃ n

t . te Rechtsstreils vor die III. Zivilkammer deg Königlichen s Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung kupitzerstraße. 2 ichtigter: ͤ

e e r , , , n w ,., Landgerichts in Wiesbaden auf den 12. Juli 1910, wird dieser Auszug der Klage bekannt n., . ahi fsste 'r, J, chin meidung der ckung in die, im Grund Vormittags 9 Uhr, in das Gemeindehaus zu 1

. , , . ih uf Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Düsseldorf, den 2. Mai 1916. Bergmann Johann Przibyila ö peng buche von D Blotzheim. Der Lederhändler Heinrich Harth in Metz, Lud⸗ kupfer und Kupferplatten sind gor dem Eröffnung, mann, den w nn,, ge al freng . ö ö gedachten Gerichte ffn enen Anwalt zu Ostme yer, Amtsgerichts sekretär, Biskupitzerstraße, jetzt unbefannten Air T halt 6 Grundstũcke 8 Hüningen, den 14. Mai 1910. wigẽplatz, klagt gegen den Schuster Eduard Peiro. termin und zwar bis zum J. Juni d. Is. an die r e , , . . . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . , Ver r. im Heil ö ,., . rh Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Meyer. 6 . f e ibn, t . . , , ,, .

a s ; bete . e, n r, run ĩ eka 3 k, n, 1 der Be⸗ e nden. nde der ̃ 3 . felt, 26 der , . Wiesbaden, den 12. Mai 1910. 16669] Oeffentliche Zustellung. standen und elner a 2 i ie * vor das Königliche Am 16668 Oeffentliche Zustellung. hauptung, daß ihm der Beklagte aus käuflich ge. 2. Juli d. J. Nachmittags 6 Uhr. * im Mai und 53 keine e rler fein e e , . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Die geschiedene Chefran Maria Hansen, geb. Darlehn von 1009 , verzinslich zu 6 loo an 12. Juli 1810, Vormittags Fr uhr, geladen. Die Firmg H. G. Reimers in Kiel, Prgzeßbegoll; lieferten Waren den Betrag von 13328 * ver. 1915. Königliche Gienbahndircklion. wieder habe von sich hören lass k Dreyer, in Flensburg, Neustr. 3. Prozeßbevoll! habe, Beklagter sich dagegen verpflicht o, geliehen Dierdorf, den 19. Mai 1319. . mãchtigker: Rechtsanwalt C. Mölln L. in Kiel klagt schulde, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurteilung i de nnen, ,

h ö. on sich hören lassen, Beklagter auch [I6665] Deffentliche Zustellung. mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat König in Elb lehn spätestens Es gen verpflichtete, da: Du. Jerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. egen den Schlossergesellen Rudolf Theodor des Beklagten zur Zahlung von 133,528 6 und das (167341 Ie, estraft und fein jetziger Aufenthalt nicht zu Die Ghefrãu Amalia Catharina Wiondine Fritz, M . w . 36 * 9 icht ens am 18. November 1909 nebst cine J ern ric Hilbert einn, in Kiel, jetzt unbekannten Urteil für vorläufig allslre er zu erklären. Zur M Bei der Torpedowerkstatt soll die Lieferung von 2 he ned in en fte fen f 6 5 . i, h pt Sansen, früher in Barmen, jetzt de,, e,. 6. * j, . 16662 Delsentit gf 8h s, a Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter . , . , , wird der 38050 kg , und 6000 en n n.

. . c den. sanwalt Dr. O. Gob— z s⸗ . hit habe, m ĩ i itzlaff zu Hamburg, z ĩ ür el raiserli Zaericht in ? fen ssi h ; zur 5 Verhandlung des Rechtsstreits vor die flagt gegen ihren Ehemann, den Maurer i fade nnr ale fe , 3 . . ö e n tr nden 3 , n n,, ö a. 2. e. ien . e me e, . 6 Ser J, ' ih iin, . portofrei und mit be⸗ 21. ö des Königlichen Landgerichts in Rarl Theodor Fritz auf Herstellung der häuslichen trage, der Klägerin, vom 1. Februar rosen , loo . it uc h I 8 n Sinsen vn Ergenkfurt a. Mt, flagt im Woechlelprottß en parieren 2 Ho z e. für die Abwußung eines Kuto, Saal ea, gzel̃apßen. züglicher Aufschrift ür n, Deringnngstermimn. X e. 0. 59 auf. den 8. Sittgher 1510, Gemeinschaft, mit dem Antrage;: den Beklagten kosten. rechnet, einen für 3 Monate im voraus ah g dieses Betra . di r e n ah en ünp w ben Leutnant Max Krause, früher zu Frankfurt mobile welches. er fich widerrechtlich angeeignet Men, den 13. Mai 1910. Donnerstag, den 2. Juni 1910. Nachmittags h ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich pflichtig zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft Unterhaltsbeitrag von 30. monatlich 36 en Grundstũck 9. ts ie 6, . in det M., Bethmannstraße 33 35, wohnhaft, jetzt mit hatte in der Äbsicht, dasselbe in seinem Nutzen zu Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. 3 Uhr ein usenden. z 2 3 bei . Gerichte zugelassenen Rechts⸗ wieder herzustellen. a,,. ladet den Beklagten Zinsen seit dem Fälligkeitstermine zu ö d 2 rn n gn. er 6 ö . kl . duhhen unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß verkaufen, und an Auslagen, Schadensersatz und Zeit⸗ ĩ ; Bedingungen liegen in dem Beschaffungsbetrieb 1a 3 s Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lasfen. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . die Kosten zur Last zu 'legen und e. Verh 66 ö . eklagten zur, mündlichen om der Beklagte aus 2 Wech eln vom 23. Oktober verfäumnis aus Anlaß der Verfolgung des Bellagten l66bl. Deffentliche Zustellung, aus und können gegen G, 40 M in bar ah egeben werden . alle a. S., den 6. Mai 191. die Zivilkammer If des Landgerichts Hamburg (Zivil- Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 97 ö 8. 7 21 865 dechtsstreits vor die . zh. 1909 über je 2000 ½ den Betrag von ob M 1ö5so, 10 M schulde, mit dem Antrage, den Bellagten Die Firmg J. G. Jahreiß C. Hönig, Farben⸗ Kaiserliche Torpedoiverkstatt zu rc sort. er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. justizgebäude vor dem Holstenter) auf den 3. Juli Klägerin ladet den Beklagten zur ö 8 2. Dm er * te öniglichen Landgerichts in Beuth nebst 33,90 0 Protestkosten, Propiston und Spesen zu verurteilen en, Klägerin 1643 66 0 nebst 4 0so fabrik in Hamburg. 26, Fro hin iu tigter: zu & ⸗‚ 16667 O siche Zustel 19160, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. handlung des Rechtsstreit var die ? i aner. auf den ,., Zinne berschulde, mit dem Antrage, Königliches Landgericht Zinsen seit . Itovember 1805 zu zahlen und die Rechtganwalt Zille hier, klagt gegen, den Jement · 16733) ch ef effentliche Zustellung.. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen des Königlichen Landgerichts in Giberfeld auf d wn ger fforde . wolle den Beklagten zur Zahlung on 4036,50 ien des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch warenfabrikanten Ehriftian Senst, früher in Roßlau, M Bein der Torpedowerkstatt soll. die Lieferung der geb k , . rg ,. 86 Zwecke der öffentlichen 8. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr . n ö , ,, rn g lf cht i di gin enn ei . . r f ö fen Ser he fan ,. gl rd ber unde. 6 Hebe en . unt gider Ich ih Ziegeisteine zu einem Neubau öffentlich vergeben

b. Tüming, . j, ; eif⸗ ellung wir ' h * ̃ fer s s. 2 zeßbevoll ; in di s i 6e zaeri ür? daß Beklagter anfang Februar ein Faß Rot 3 mühlenstr. Nr. 1, Prozeßbevollmächtigter; . gemacht. ; . . den *, mit . . veriteten zu laͤssen, Zum . der e er n . . . 3 ö 94 n , Nr. 680 e ic gen erhalten habe, wofür er k sind verschlossen, portofrei und mit be— anwalt inn . Klel, klagt gegen ihren Ehemann, Hamburg, den 14 Mai 1910, ugelasfenen A 9 lt zu best . achten Gerichte sentlichen Zhstellömg witziger Auszug der Alm n. Der Kläger ladet den Beklagten zut münd, Zihilk dez Königkichen Landgerichts in Kiel h, 6 schuldig, geworden sei, mit dem Antrage, kin Vusschrift ver J 16 di gtermin: den Arbeiter Jobann Panktatz Birner, früher in Der Ber hte shrcid des Landgerichts r ü alt on, eftenln. nm shech er bellen a. e, gn R g hnrenzerhandlung des Rechtsstrelts vor, die sbilkamàmer Rs stehn glchenzsm ners n uhr, den Veklgßtzn zostenzflichts een nne, f,, schrift ver mn, , ,,. i dh Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Acer , langer chte. i schen Zrsiellung wird diefer Anzug der Klage Geht g, , dme , d' ich 3 ö . en delt fachen des Königlichen Land— , ine . t Klägerin 7575 nebst 3 ca Zinsen seit H. Mai , en, e n nen,, schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten 16653 Oeffentliche Zustellung. ekannt gemacht. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz: 3. . ur ff . M. auf den 6. Zul 1910 mit der Aufforderung, emen bez, . achten Ge, 1916 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des 34 uh, einzusenden., 6 , . die , ,,,, 'i e gera-, , a m e, we er w ln. der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den Jer in, Pappelallee 40, vertreten durch ihren Pfleger ts hre 6 16677 m, mn. ̃ r richte zugelassenen Anwalt zu erde dieser? gericht zu Roßlau auf den 9. Juli 1910, Bor= ö huber Teillzu erklaren t Bin KRiägennn lat den Rentier Bruno chnlch Me Gene, en, ü dh als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, ll6 SDSDeffentliche Zustellung. bei dem gedachten Gerichte zug j , gu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. eng ele, selinmnut. Zn Zwecke e, , werden. . JJ , n , , n, J , , d , e,, ..

its vor di t ilkammer des Königlichen Land⸗ zus Berlin, Sdamerstr. klagt gegen ihren 1) Die unverehelichte Fabrikarbeiterin Kl klagt den Konditor 8 pen, Fraukfurt a. M., den 12. Mai 1910. vilk 5 annt gemacht. 7 Verdi gerichts in Kiel auf den 17. September ISG, Vor, Ehemann, den Hausdiener Paul Richter, z. Zt. Mühlemeyer aus Rheydt, Friedri in Rlgra fagt gegen en Kanzie , min Irghif 2 Sn sal Zivilkammer 6. R den 12. Mai 1910 16736 Verdingung .

; n , Vor . Paul Richter, 3. 3t. ) zeydt, Früe —⸗ tsschreiber des Königlichen Landgerichts. offlau, den 12. Mai . Beim unterzeichneten Depot liegt ein Bedarf an mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Greifs⸗ Dreher Wi 36. ö , ,, ? r . jc ,, s . entliche Zustellung. Mat thiae, Assistent, n, h , hee rer . zu be⸗ ,,, ber g,, e ,, ö. K Xe rr , . ö r e z 16646 Oeffentliche Zustellung lichen ges . 6* rn 3) en, Prozeß Gerichtsschreiber des Derzoglichen Amtsgerichts, i. V. e , , r Gal g rm n n

ellen. 3 zecke der öffentlichen Zustellung wird Behauptung, daß Parteien seit September 1909, Mühlemeyer zrozeßbevollmächtigter: Rechts J liefert erhalten h e Fi sedri jaar enfabrike bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. von teinwehr t kaesäßen“ find Pi dieser Auszug der Klage bekannt gemacht nachdem Beklagter die Klägerin böswillig verla ; gi Hjtigter: Rechtsanwalt gelicsert erhalten babe, mit dem Antrage auf Fer Die Firma Friehrich alt, Zigarrnfabriken, zu 166621) Oeffentliche Bekanntmachung. auf Anfertigung von, Packgefäßen“ sind bis zum ö e e ; 2 die Kläf s ssen, Karrenberg in Rheydt, klagen gegen den urteil des Bekl ; ichtigte! Recht ie in Kalau, klagt gegen den Glasmacher Nobert ; ; 12. 6. d

Kiel, den 15. Mai 19160. rennt seben, daß Klägerin wegen Rertenkrantheil sabrikanten Heinrich La ede e. sgarten⸗ ürteilung de Beklagten zur Zahlung bon ts Wiechberg. Pirreßbepasimschtict: dhl lt? stet unk unten Rufen haliz, frier in Wagner, Therefia, Gütlersehefrau in Randersacker. 12. 6. e einzureichen,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . a. 3 sei, le sch rn, ihren fuͤnffährigen . . . . . 3 ö hl . 8 7e. *. in, . , , . 986 . k der 6 Klã , . 9 an e 6 Il. . k . 3 So Lebens zalt zu bestreite Ig R i , , . = en ; ö * 6 em 3. 9, h J ö ö I in Würzburg, hat m r ; : ĩ 16669 e,, , . , n, zu gtreiten und, als Vater des von der Klägerin zu 1 am 21. Februar 1910, von 59 M 25 3 seit dem 14. Mär; 6 garrenhaͤndler Alfred Brändli, früher in Hamburg, zur Abgabe der Töschungsbewilligung bezl. der Posten en, Wagner, Anton, led. Maurer, zuletzt wohn. aus und werden gegen portofreie Einsendung von ' U guhzngigen Ghesage det Liga Atguste enn J, , r, , hn ,, 1 4 mit dem Antrage auf bon 59 M 25 3 seit dem 25. März 1910, pan jetzt unbelannten Aufenthalte, mit dem Antrage auf e,, 29 . . ih ö, ö. . . n, , . 6 , ,. . Tue g un rtafrer werabfoigt. ö 23 2 ittrich, verw. n 6 geb. Lohr, in während Beklagter eine auskömmliche Stellung habe, e n ür ,, . 2 3 Ki dnn m 9 * it * et den ö! . . n nn. 3 r 3 . vin ö . gern , n d , e i Ver gte , , ene s ebe, n, . 3 . J Leipzig, Klägerin, gegen den Arbeiter Ernst August mit dem Antrag ihn zu verurteile e m Gnthi a , n , ,, em 2. Apri von 50 M 25 4 ahlung von 92 ne 9 Gin , ,. Tlr. II Sgr. 4 Pf. bezw erichte Würzburg erhoben und beantragt; 3 Der rfügung. Mittrich als Frohturg, zuletzt in Leipzig, jeßzt un— alů ,n, n ,. n, an fie an Entbindung an die Klägerin zu 16 sowig auf Zahlung eit zem a6, April 1910, von 59 S6 25 3 seit den Mar 1910 sowie S 9.0 Wechselunkosten, unter der obigen Posten von 40 lr, gr. 4 Pf. bezw. ̃ no irrt , , re, d,

en Beklagten anderm eit zur mündlichen Verhand . . 523 NHuartalg erteli sechtig Mark von, der Geburt, des Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherjog aus dem Wechsel vom 26. Februar fällig am n r e 0 eit 11. April 1510 zu bezahlen. ö vor die Zivilkammer 1 des en ift . ,, r . . 6 5 9 än gig ß z is. Leben, liche Amtz richt; üstringen, iht, 1 in . I' Arril 1816, schulde. Der Beklagté, wird fur . 5 i ,, an R j ae en lig r en n, ge gf. 15730 WVerdingung. zu Leirzig auf Freitag, den s. Juli 1910, für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Die . h. rel nfti) far 93 n, ,. 66 facher, n . n , mm,, , nnn, n mindlichen Verha un des Rechte streitẽ bn a . den 13. Mat 6 6 ö. sstreits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil Es sollen für die zandlantinen und die Schiffe im Vormittags 9 Uhr, „it der Auffd'derung, einen latet den Betlagten ,, 233 g fällig werdenden am, 21. jeden Monats laden. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung win Ümtsgericht Hamburg, Abteilung! für dare g e, alau, , g, 1 Bniglichen Amttgerichts wird gegen Sicherheit leistung fin vorlaufig vollstreck⸗ Bereich der Noꝛrdseestation vergeben werden:; bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Rechtsstreits bor die 39. Zivilkammer des 1 ö . Senf ** Klägerin zu 2, ferner auf vor⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zivilsustizgebäude vor dem Holstentor, Erdges oß, Der Gerichtsschreiber des Königli mtsg S. Kar erklärt. Termin zur mündlichen Verhandlung 1) der Bedarf an Lederputz⸗ und Schmiermitteln Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be, lichen Landgerichts 1, in Berlin ö . l. , wan, den , ,,, Zanner är, li, nuf gr ennabende, ehr, Juli (163670) dieser Kiage ist ai ötittwoch, den . Julin gl, un Hat gm ed, an klagten wird dies bekannt gemacht. Neues Gerichtsgebäude, JI. Stock, Zimmer fans, , , ,, ,,. wirs der . Der. Gezichts schreiber 10ng, r er,, ol uhr. geladen. im Zwecke 11 Per Schneidermeister Julius Schories in Feipiig Vormittags 9 Uhr, Sitzungsfaal Nr. Jo, 1. Stafk— 2) der Behar an Naähnadeln, Stopfnadeln, Nadel. 22 Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Rheydt des Großherzoglichen Amtsgerichts Rüstringen. 3 ,, r md wird dieser Auszug der —Prozcßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kral anberaumt. Zu diefem Termine wird nach Bewilli⸗ . 6 ,, Klag e . z 83821 5 . 6 vo . 2 * 2 ge bekannt gen in Leipzig klagt gegen, den Kaufmann Johannes ae der Bffentlichen Zustellung der unbekannt wo Angebote mit den Nusschriff i gf un Putz⸗

Leipzig, de Mai 1910. f . . ; . * pzig, den 14. Mai 1910 auf den Iz. Juli A910, Vormittags auf den 13. Juli 18910, Vormittags 9 Uhr, lisa Oefsennige ; effentliche Zustellung. amburg, den 12. Mai 1919. . nnr in Berk ; ; e hiemi ; ö ge Hans) Saeufertz zuletzt in Verlig Wormserstt 10, 6 1 , , mittel“ bezw. . Nadeln“ sind bis zu diesem Termin h 39 z bei dem unterzeichneten Amt einzureichen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 19 ub t der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Zimmer 7, geladen. 829 ; 2 achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rhe dt, den 13. Mai 1910. Der Kaufmann 86 e ) J ig , , ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser l. ö 8) . 1 gr Mühlenstraße 2s, , Her Herichteschrelbet des Amtsgerichte. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von Waren⸗ g. den] i K (Henriefte geb. Faul in Mainz, Ehefrau von Auszug der Klage bekannt gemacht. 73. O. 3. 10. als Gerichtsschreiber des Roͤniglichen Amtsgerichts anwalt Fredigmann in Dortmund, klagt gegen le 16666 Oeffentliche Zustellung ie mn ö. 9 ne, rh fte gen 1 , Die Zuschlagsfrist zu 1 beträgt 3 Wochen. . Bergmann Louis Ferarie, früher in Hombruch 2. en en, ö ö pflichtig zu verurteilen, dem, lägft ; ö 2 14 Tage * 2 lu / 2 J. zu s o 9 n . . . 43 . 8 In Sachen des Weinhändlers Alexander Gaudenzi, nebft og Zinsen seit 16. n 1909 zu zahlen, Beplagungẽn könit: um Pri c . dem Beklleidungsamt bezogen werden.

2 , Rechtsanwalt Berlin, den 10. Mai 1910. . Justizrat Dr. Oppenheim in Mainz, klagt gegen ih S 56636 ĩ ͤ j f 6 gt gegen ihren turm, 16639 Oeffentliche Zustellun jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauxtung früher n Dangu am Main, gel r elan dh üentdas Kc gegen Sichern b eistang nach r. . Prozeßbevollmächtigter: des jeweilig beizutreibenden Betrags für vorläufig 3) Verkäufe, Verpachtungen, Gh sh eben, Pen ih. tal iso. Kaisersiches Marinebekleidungsamt.

e e nf, , , . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Das e,, Terpitz in En fz, Askanischer daß Beklagter aus einer Warenlieferung ihm 4 4 nähere Adresse, Klägers Antrage, die zwischen den Parteien vor n g nde I6 668] Oeffentliche Zustellung ret . , , ,, . Rechtsgnralt Sr. 6. 3 schülde, mit dem Antzgge, den Bela e an l gtrebẽ ö. G man gegen den Konditor vollstreckb klären. Der Kläger ladet den Be— ö , ,,, Ehefrau Manrermeister Sabirowsky Sin ( 33 k n 4 gf seufg 6 rh Dein rich Waldemar Miller und dessen Ehefrau, fir . ,, Deer g des Rechts⸗ Verdingungen * e en Ehe zu scheiden, den Beklagten für z ne Martha geb. Hoch, in Minden, Prozeß * n,, , nnd. n m, e be,. hee, 1 o Zinlen eit dem 1.4 Mathilde Hack, in Hanau, Lang⸗ s . 8 5niali . ; enn er n, ere, nr z . , ö K 376. * *r 23 ih . . . i,, ,,, LHig zu verurteilen, Zur mündlichen Verhandlung? chlihe, Han ne , rr fiel. Rea He d erte . 6 Sr hren, n,, 16731 Stralsund, den 13. Mai 1919 1633 Verdingung. ö Fechtestrrits ut aft zn learn. Bi Flägerlt latet Fegen den Maurer meister lltert Sabiremeth ,, Dar, Pechtestte ns mir re dtlast. der e n d. annälte Justizrat Lercl und Dr. Nußbaum in Hanau, Kanns o Uhr! mit der Auff'rderung, sic ,, , , ne, , ne. bunte Missfba n r gf ee hn fffesr. den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des in Deynhausen, jetzt unhekannten Aufenthalts, auf dasselbe mit ve e. ar 3 e in, , , , 1 wegen Förderung, hat der Rechtegnmalt he in durch einen bei diefein. Gerichte k Jtechts,. Die Domͤne Kakernehl, Kreis ggʒrimmen an Fat fer slihen n,. n , 3. helm bn n, 6 er s rer die erste r ln m des chreß. Grund des s 1353 B. G3. B. mit dem AÄnkrage, zurück ntzahlen, mit dem Anttage, den Bekla ö . den . Sin ufig . Dahn der al. Vertreter des W'inhäsdlet Karl anwalt als Prozeßbevollmächtigten pertreten zu laffen. Chaussee belegen. 4 em von der Haltestelle Clmen. 33 . . . ösen ö erzoglichen, Landgerichts in Mainz auf den 8. Juli E. Heklagten kosten pflicht s zu verurteilen, an 'kotten pflichtig zu berurtellen, an, Tie Klägerin og, 6Gri ä Seligmnann in Kreuznach vorgenannte Nechtestreite Der Gerichtsschreiber des Raiglichen Landgericht; horst ber Staatsbahn Stralsund Grimmen, 13m ,, 3 6 1910, Vormittags 9 uhr, mit der Muf! Klägerin eine Rente ton vierteljährlich 130 4 vom nebst 4 vom Hundert Zi sen seit dem in i , , ,. ichts ait Jebenintervenient, auf Grund, des 4b fändun s. Leipzig, am 14. Mai 1910. bon der Kreisstadt Grimmen entfernt, soll Mitt⸗ Bedingungen siehzn in' Knichmennte dr wn. fordernng, sich durch einen bes diesem Gerichte zu. 1. Januar 1910 ab, im voraus zahlbar, zu zahlen, zu zahlen und das e hl et hn , , . Herichteschreiber des Königlichen Amtsgericht. und Ueberweisungsbeschlusses des Königlichen Ante 2 woch, den 8 Zuni 1910. Vormittags 11 ühr, aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen k als Projzeßbevollmãchtigten ,,, die f. danach fällig ist, das Urteil zu erklaren. Die Klägerin ladet a, . 16645 Oeffentliche Zustellung gerichts, Abteilung 5, in Hanau vom 23. März 1908 lis Il Hanit hannes Nitzsche, Inhaber einer hierseihst ür die Zeit von Johannis 1911 bis , . 5 der Bedingungen sind / e H 5 59 . 2 0 M; 212 j . . 17. 4 4 168 * 4 7 3 Me 9 J é 1 j ö . ö ö! J , , ,,,, , , , ,, , . / 1 1 ) l . 3 2 . !. 8 . z ʒ. Rechtõ⸗ 746 M. Bestellgeld nicht erf ge er e m, i

Mainz, den 14. Mai 1919. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Königliche Amtsgeri in Alt⸗Lands rozeßbe ichtigter: 8 ) a⸗ Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Rechts streitẽ vor die dritte Ziviltammer des 56 1. J. 10 r ger . . ,, znwält Krebs in Danau, gegen den Weinhandier Tauchserftras. ar vertreten durch . Grundstenerreingrtrag Wilheimshaven, den 14 iss 1) Oesfenmiiqch? Justen lichen Landgerichts in Bielefeld auf den 14. Juli Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ars;un und dessen Chefrau, früher in Halberstaht. jet un⸗ l Haudendi von Hanau, jezt unbefgnnten Ausent, znwältz Zuftizrat Dr. Decgr Kan bein, Justizrat Erforderliches Vermögen.... = 123 939 . WBeschaffun daran der Ralserlichen Werft G heft e ( mn . , 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ der Fiasck bellnet mcd e, Ritten zeichen C. 146 36 ,, . halts =- 5 M bos wegen der Forderungen an Hugo Theile und Sr. Erich Langbein in Leipzig, Bibherige gh 1 325 . 9 ilung der Ka ö rel r re er ener. Marie Pauline geb. zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Alt⸗Landsberg, den 13. Mai igen = . daß die Beklagten gemeinschaftlich Eigentümer ic . r im Vetrag von 23 39 . nebsts s g fag em Wehselprozese Cen den Ranufmann Tarl Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen 167309 Deffentliche Verdingun ö J en,, . , . Fr nnn re., . 8e . , . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. a , , , , Nr. 3, belegenen n re 8 * ö. 5 . . in, , , . der Zulassung zum Mithieten, , ;. s l an Neubeñ von Straßen in i ng soll: e, werf hifemcr Gähh, kalen sribe, n Kan.,. urs me, nn, mn, riindstücks sind, daß anf diefem Grundstick 2 Hrre , e J ,, . , n . F rie Herstellung der Äuskosferungsarbeiten und 1 . acht. 21 56]. effentliche Zustellung. theken, eine zu 49060 66 mit 45 C Zinsen und en än „6 Gerichts osten nebst den Kosten für die Zu. unbetg̃ senthaltę, a. . direkte Steuern, Domänen und Forsten blätmassörungs anlage lea. 11 b60 cim Boden= Gd d , . e e. e, n ,h hne s., zwischen den Parteien bestehende Ehe zu , zteschrelber des Cöniglit hen Landger cht. . ,, . iervon die Zinsen für das erste Biertelicht Zibillammer 1, 1 web ghz, 6a Zinsen von 1009 M seit dem 15. Januar 1910 [14464 Bekanntmachung. IF. die Ausführung, der Bettungs, ünd Pflaster= den Beklagten für den allein schu digen, Teil zu 16641] Deffentliche Zustellung. anwalt 3. in, ,, , , ,, . 6 . . . wonach Kläger! k e. ed e ge. er: . 36 1000 , feit dem 1. April 1910 sowie Die Domäne Friedrichs aue im Kreise debutz an der arbeiten einschl. Materialien C ogb M 3m Granit⸗ erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Der minderjährige Erich Paul Stach, vertreten 1) den Gelegenheitsarbeiter August Sich am oh; i i zu , n 6 9 1 inf 1. 75 M hobenen Klage kostenfällig abgewiesen worden ist, 9 4 S0 3 Protestkosten kostenpflichtig zu verurteilen Wriezen Golzower Chaussee. 4 Km vom Bahnhof kopfsteine und 2160,00 m Bordsteine ꝛc.) Lat zu legen. Die Klägerin lade den Beklagten durch seinen Vormund, den Eigentümer herder Greifenberg in Pommern, fetzt unbekannten Auf, zu , 2 w . * , durch Schriftsatz vom J. Februgt jd Ginspruch ein. und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu, er Delzom und b km vom Hahnhoss Wer entfernt, Krdungen werzen, ö Fg ebe zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Limtz in Georgendorf, Prozeßbevollmächtigter: enthalts, 2 den Kaufmann Mar Sich in Beuthen bollstreckun , . ,, , . ndstk gelegt, mit dem Antrage, unter Aufhebung des an— klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd= soll am Montag, den G6. Juni 1010. Vor⸗ Frist für die Vertragserfüllung zu 1: 66 Arbeits⸗ . Zivilkammer des Kalserlichen Landgerichts in Rehren alt Dr, jur, Thinius in Berlin-Wilmere⸗ O.S., 3) die Buchhändlerfrau Olga Komendzinski, Heinrich ern t 3 3 . orig. eue, gefochtenen Urteils die Beklagten nach dem Antrage lichen Verhandlung des Rechtsstreits ver die erste mittags or hier im i., (Nr. 129) tage, zu 11 95 Arbeits tage, . ö Mülhansen im Elsaß auf den A1. Juli 1910, dorf. Berlinerstrahe 130, klagt gegen den Bauarbeiter geb. Sich, in Königshütte, Kaiserstraße, 4 dis im Grundb . lb * w,. . 11 des Schriftfatzes des Klägers vom 8. Mär 15fß Kammer für Handelrsachen des Königlichen Land für die Zeit von Johannis 91 kis Ende Juni 1g25 Zeichnungen und Bedingungen liegen auf, dem Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Martin Karolewicz, früher in Charlottenburg, jetzt Fleischerfrau Marta Franz, geb. Sich in Bomb, zu e, 1 n 8 . ö. aht Vand ö ñ = i Blatt 20 der Akten zu verurteilen. Nach Beschluß gerichts zu Leipzig auf den 5. Juli 1510, Vor, meisthietend zur Verpachtung ausgeboten werden. Bauamt II, Gökerstr. 17, zur Einsicht aus,. können bei dem gebgchten Herichte zugelaffenen Antzalt. zu mul ane nen fta te, unter ker. wchautinn, ' dle K . kr . 9 n e 2 , ,, . w Vom 15. Mai 1919 ift Termin zur mündlichen Ver mittags EG Uhr, mit der Aufforderung, sich Größe 619.247 ha- ; auch gegen Einsendung Hon i, 8 50 6 Für Be⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung daß der Bellagte der Vater des minderjährigen Erich mundet durch den Dachpappenfabrikanten Fark Rur ti sprüchs zu)] in d 9 9. t i De It unler⸗ handlung des Rechtsstreits vor der J. Zivilkammer durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen rechts Grundsteuerreinertrag 29 O09, 15 A6. dingungen und 2 M fuͤr die Zeichnungen ebendaher wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Paul Stach sei, mit dem Antrag, den Beklagten in Zalenze, 6) die Kinder des im März 1907 ver⸗ lie r e mn, * inen ieß ö 24 as des Königlichen Landgerichts in Hanau auf den anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Crsorderliches verffiimn ge freies. Vermögen 27 5000 .. bezg hen werden. d Mülhausen, den 13. Mai 1919. vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kinde von storbenen Fleischermeisters Eugen Sich in Jalenzer⸗ ee fut v een nf . zu , 3u 3. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Leipzig, den 14. Mai 1910, Bisheriger Pachtzins 43 480, 74 Ss. Mit entsprechender Aufschrift dersehene Angebote Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. , de, 3 . e,, , seines sechehnten halde, nämlich: a. Eugenig, b. Waldemar, « Hear, mündli 3 ke. e g fted ff Teen die ö. Zwecke der böffentlichen Zustellung an hen. Der Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. 16 . e. . 34 n n n, . 6 gag e fingern ö i, * 7t Lebensjahres als Unterhalt eine im vorgus zu ent- garete, J. Hildegard, . Jof: zer durch ; zn e n Halber⸗ Väger Gaudenzi wird dieser Auszug des itbieten, erteilt die unterzeichnete ' n u. er , e n een ö . lig oe n, e, n, , ei ichtenke Geirrente von vierteljährlich 65 4, und Her, M,. 2 9 a ee re mm, 6. enn, . i nn , in 136 Schriftsatzes vom mi eh enat 1910 bekannt gemacht. 166491 Oeffentliche Zustellung. Herr Domänenpächter Peltz in Friedrichbaue. amt gebührenfrei eg u ichen. Sd en 9 Pi rn, . e efrau Auguste zwar die rückständigen Beträge sofort. die künftig 7) den Buchhändler August Romendzin ki in Rönigs⸗ 9 Uhr, geladen . . Hanau, den 13. Mai 1910. Der Spezereihändler Peter Hentges in Metz, Frankfurt a. OS., den 2. Mai 1910. m Haff 4 W ochen. 4 Itechts anwalt Ant . * agete n . durch fällig werdenden am 14. Februar, 14. Mai. 14. August hätte Kaiserstraße 3) den Fleischermeister Franz in g del staßr den 11. Mai 1910 Ta pp, Justizanwärter, Untkerfaalsttaße, klagt gegen den Jösef. Duin ont, . Königliche Negierung, Abteilung Wiihelmshaven, den 12. Mai ld den Backergehiffen 3 i, , n 6 . jeden Jahres, zu zahlen. Der Domb, als gesetzliche Miterben der am 25. Mai j artig tt: ar e als Gerichtoschrelber Kgl. Landgerichts. Bäcker, früher in St. Julien b. Metz, jetzt ohne ber! für direkte Steuern, Domänen und Forsten M. Marinegarnisonbauamt 1. a, 2 8 * 1 2. ird ö! j un 95 9 = 33 56 x F 2 . . eklagte wird zur mündlichen Verhandlung des! 1909 verstorbenen Witwe Marie Sich, geb. Oschietzki, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 6.

D *. = 7. Niederlassung 2ꝛc. von 1 E *. 8. Unfall und Invaliditäts ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise⸗ Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 80 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

holt auf das gröblichste gemißhandelt und blutig ge. den klaͤgerischen Vertreter mit der Aufforderung II6643] Oeffentliche Zustellung. die Kläger 2194,51 M nebft 400 Zinsen von 15! mmm, on . ü . 60h . Erwerbs · und k echtsanwälten.

(klagten zu 1 zur mim

Munitionsdepot