1910 / 114 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

La Plata⸗Staaten, Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Oberingenieur Richard Diercks in Zehlendorf ist Geschäftsführer geworden mit der Befugnis, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.

Bei Nr. 5870 Preuszische Werkzeug⸗ und Maschinen⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 28. April 19160 ist das Stammkapital um 26 000 4 auf 75 009 S erhöht worden. Der Ingenieur Friedrich Voelkel in Charlottenburg ist Geschäfts⸗ führer geworden. Durch denselben Beschluß sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis ge— ändert und ist bestimmt, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten wird.

Bei Nr. 67779 Maschinenbau⸗Gesellschaft Martini Hünecke mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 5. April 1910 sind die Be⸗ stimmungen über die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und eiuen Prokuristen vertreten wird.

Bei Nr. 7117 Pankom⸗Berliner Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Albert Hüselitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 11. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

KRerlin. Handelsregister 17085 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 13. Mai 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 35 855. Firma: „Meteor“ Chemische Fabrik Max Gottlieb in Charlottenburg. In⸗ haber: Max Gottlieb, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 35 856. Firma: Neue Lichtschilder Re⸗ klame Arnold Michaelis in Berlin. Inhaber: Arnold Michaelis, Kaufmann, Berlin.

Nr. 35 857. Firma Paul Schulze, Inh. Albrecht Suppa in Berlin. Inhaber: Albrecht Suppa, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Suppa ausgeschlossen.

Nr. 35 858. Firma C. R O. Wedel in Friedenau. Siegfried Ephraim, Kauf— mann, Friedenau. Frau Minna Ephraim, geb. Menz verw. Wedel, zu Friedenau ist Prokura erteilt. Die Niederlassung ist von Frankfurt a. M. nach Friedenau verlegt.

Nr. 35 859. Offene Handelsgesellschaft: A. W. Wilke C Co. Baugeschäft in Waidmannslust. Gesellschafter: Adolf Maurer⸗ meister, Waidmannslust, Witwe Auguste Wilke, geb. Reeder, Borhagen⸗Rummelsburg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Maurermeister Adolf Wilhelm Wilke ermächtigt.

Bei Nr. 1824 offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ brueder Wall in Berlin: Die Gesamtprokura des Benno Strelitz und Oscar Kauffmann ist erloschen.

Bei Nr. 4339 Firma: Lampson . Opdenhoff in Berlin:; Die Prokura des Emil Rudolph Schwarzer ist erloschen.

Bei Nr. 6958 offene Handelsgesellschaft: A. Mitschrich in Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ 99st Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Mitschrich zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 13 745 offene Handelsgesellschaft Gebr. Wulff in Berlin: Dem Fräulein Olga Prange zu Berlin und dem Henry Levy zu Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Bei Nr. 16853 offene Handelsgesellschaft: Schramm c Goldenring in Berlin: Die Gesamtprokura des Arthur Kessel zu Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 34 391 offene Handelsgesellschaft: Winde⸗ knecht & Co. in Berlin: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Mai 1910 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Philipp Katte zu Berlin ist Pro⸗ kura erteilt.

Bei Nr. 34460 Firma: A. Neckel Co. in Berlin: Die Prokura des Wilhelm Hillenkötter ist erloschen.

Bei Nr. 30 422 Firma: Wetzel Co. in Wil⸗ mersdorf: Die Niederlassung ist nach Niederschöne⸗ weide verlegt.

Bei Nr. 26006 Firma: Gustav Puhlemann in Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: 1) Witwe Wilhelmine Puhlemann, geb. Klee, 27) Frl. Johanna Puhlemann, geboren am I8. Janugr, 1890, 3) Carl Krietsch, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 5. April 1910 be⸗ gonnen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 34459. Max Reich E Co.

Nr. 14174. Maschineufabrik für Außberei⸗ tungs- und Transportanlagen Anna Schüler.

Berlin, den 13. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Mil kal Milk Wilhelm Wilke,

Eernburæ. 16945 Bei der Firma „Hans Carsted“ in Bernburg Nr. 761 des Handelsregisters Abteilung A ift heute eingetragen worden, daß das Geschäft an den Kaufmann Hans Carsted in Dessau veräußert ist, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Bernburg, den 11. Mai 1910. Herzogliches Amtsgericht.

Bernburg. J 16943 Unter Nr. 790 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „August Voigt“ in Groß— mühlingen und als Inhaber der Landwirt und Produktenhändler August Voigt daselbst eingetragen. 5 8 Mag 19 Bernburg, den 11. Mai 1910. Herzogliches Amtsgericht.

KRernbursg. 16914 Unter Nr. 7389 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Albert Schlemmermeyer“ in Großmühlingen und als Inhaber der Schlosser⸗ meister Albert Schlemmermeyer daselbst eingetragen. Bernburg, den 11. Mai 1910. Herzogliches Amtsgericht.

Rernburg. 16946

Die unter Nr. 305 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „F. Pitzschke“ in Sanders⸗ leben ist heute gelöscht.

4

Bernburg, den 13. Mai 1910.

Kingen, Rhein. Bekanntmachung. 16947 In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Rheinisches Düngergeschäft Joseph Huy C Co. in Bingen folgendes eingetragen: Die Prokura des Karl Rohles, Kaufmann in Bingen, ist erloschen. Der Kaufmann Karl Rohles und der Kaufmann Ernst Becker, beide zu Bingen, sind am 1. Mai 1910 in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten, während die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Joseph Huy, Elisabetha geb. Rohles, in Bingen mit dem gleichen Tage als 3 sellschafterin ausgetreten ist. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft weitergeführt. Jeder Teilhaber ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Bingen, den 6. Mai 1910. Gr. Amtsgericht.

E randenburg, Havel. (16948 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 2 ist bei der Brandenburger Hutfabrik vorm. Wilhelm Meinicke, Aktiengesellschaft, Branden⸗ burg a. H. eingetragen, daß Wilhelm Meinicke zum Vorstandsmitgliede neben Fritz Meinicke bestellt ist.

Brandenburg a. H., den 4. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eremen. 16378] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 10. Mai 1910:

Berends C Wentland, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Mai 1910. Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute Hermann Berends und Karl Georg Louis Wentland. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kohlenimport, Kohlen⸗ und Kokshandlung.

Bremer Cigarrenfabrik „Hansa“ Johs. Wolff Co., Bremen: Der hiesige Kaufmann Heinrich Oetken hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 9. Mai 1910 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den aus⸗ stehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Bremer Metallwaren⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegen— stand des Unternehmens ist die gewerbliche Ver⸗ wertung des den beiden Gesellschaftern Otto Karl Albert Hofmann und Johann Hinrich Meiners erteilten deutschen Reichspatentes Nr. 216 392.

as Stammkapital beträgt M 22500. der Gesellschaftspertrag ist am 29. April 1910

geschlossen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis

1

DIe zum 31. Dezember 1912 beschränkt.

Geschäftsführer ist der hiesige Ingenieur Otto Karl Albert Hofmann.

Stellvertreter ist der hiesige Kaufmann Heinrich Carl Ernst Grube. ;

Die Gesellschafter Otto Karl Albert Hofmann und Johann Hinrich Meiners bringen in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen das ihnen je zur Hälfte gehörige, ihnen geschätzte Reichspatent Nr. 216 392 in die Gesellschaft ein. Damit gilt die Einlage eines jeden der Gesellschafter in Höhe von je M 7500, als geleistet. Cigarettenfabrik „Fortuna“ Heinrich Oetken, Bremen:; Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Oetken.

Carl Deppe, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Friedrich Christian Deppe. An⸗ egebener Geschäftszweig: Kohlen-, und Koks⸗ zandlung.

Gaswerk Achim, Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 21. März 1910 ist beschlossen worden, das Grundkapital um einen Betrag von M 100 900, also von S6 100 000 auf 6 200 000, zu erhöhen.

Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 100 Stück zum Nennwerte auszugebende, auf den Inhaber lautende Aktien, groß je 6 1000, gezeichnet worden sind.

Der Aufsichtsrat hat gemäß der ihm in der Generalversammlung vom 21. März 1910 erteilten Ermächtigung den Abs. 1 des F 3 des Gesellschafts⸗ vertrags wie folgt geändert:

Das Grundkapital beträgt 200 000 ½ (Zwei⸗ hunderttausend Mark), eingeteilt in 200 Aktien von je 1000 S, die auf den Inhaber lauten. Hanseatische Schwamm ⸗Import⸗Gesellschaft Vagt C Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 9. Mai 1919 unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Bernhard Lüder Vagt. Walther Poetsch, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: Am 28. Dezember 1909 ist der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Wilhelm Jacob Peter Guhl als Gesellschafter eingetreten.

Seitdem offene Handelsgesellschaft unter Firma Walther Poetsch C Guhl.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Die an Carl Richard Junkuhn in Hamburg und Johannes Carl Duisenberg in Bremen erteilten Prokuren bleiben in Kraft.

Türkische, Russische Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik „Clayma“ Louis Klainermann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Zigarettenfabrikant Louis Klainermann.

Union⸗Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Bremen: Carl Friedrich Brüning ist

am 7. Mai 1910 als Geschäftsführer ausgeschieden. Gleichzeitig ist der hiesige Braumeister Heinz Lud⸗ wig Kurt Wefing zum Geschäftsführer bestellt. Herm. Vietsch junr., Bremen: Gerhard Friedrich Hermann Vietsch ist am 23. April 1910 als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Johann Friedrich Drewes das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Ziegelverkaufsverein Vremen mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 29. April 1910 ist das Stammkapital um 40 S000, also von M 126 000 auf S 134 000, erhöht worden.

Der Aufsichtsrat hat den Absatz 1 § 2

der

des Gesellschaftsvertrags gemäß der ihm in der G schafterversammlung vom 29. April 1910 ertei Ermächtigung, laut 21] abgeändert.

Am 11. Mai 1910: Louis Delius Æ Co., Bremen: Friedrich Ludwig Heinrich Haupt ist am 31. Dezember 1909

Herzogliches Amtsgericht.

G. Strothoff C Sohn, Bremen: Am 10. Mai 1910 ist an Johann Gerhard Strothoff Prokura erteilt.

Ernst Finster, Bremen: 9. Mai 1910 erloschen. .

J. Heinrich Hagen, Bremen: Inhaber ist der hiesige Küpermeister Johann Heinrich Hagen. An Diedrich Hagen ist Prokura erteilt.

Kryptol⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid, Bremen: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1906 ist beschlossen worden, das Stammkapital von M 250 000 auf S 190 000 herabzusetzen und bis zu 6 350 000 zu erhöhen. Das Stammkapital beträgt nunmehr S309 500.

Im übrigen ist der Gesellschaftsvertrag inhalts III geändert.

Die am 7. Mai 1910 unter der Bezeichnung: Hansa⸗Entstaubungs⸗Werke“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragene Firma heißt richtig: „Hansa⸗Entstaubungsmaschinen⸗Werke“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Bremen, den 11. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fůrhölter, Sekretär.

Rremerhaven. Handelsregister. 16949] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma „Provinzial Zeitung“ Zeitungsverlag, Buch⸗ druckerei und Buchbinderei Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung in Bremerhanen, eingetragen worden;

Der Geschäftsführer Kaufmann Christian Hoff⸗ mann ist ausgeschieden. An seiner Stelle sind zu Geschäftsführern bestellt:

I) der Redakteur Peter Hoeck in Geestemünde,

2. der Kaufmann Georg Wieja in Geestemünde.

Dieselben vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam.

en,, den 12. Mai 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Die Firma ist am

Ereslan. 169501

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Ur. 329 Aktiengesellschaft Mix C Genest Telefon⸗ und Telegrafenwerke, Zweignieder⸗ lassung Breslau heute eingetragen worden: Direktor Manu Stern, Berlin, hat aufgehört, Vor⸗ standsmitglied zu sein. Dem Gustav Platz, Groß⸗ Lichterfelde⸗Ost, ist Prokura erteilt dahin, daß er, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede einem ordentlichen oder stellvertretenden die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Prokura des Paul Flothow in Friedenau⸗Berlin und des Wilhelm Neßler, Charlottenburg, ist er⸗ loschen. Breslau, den 4. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. 163791 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 423 die Aktiengesellschaft: Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau, Zweigniederlassung der Dresdner Bank mit der Hauptniederlassung in Dresden, am heutigen Tage eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen. Die Gesellschaft kann Unternehmungen in das Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten. Sie kann auch mit dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ verein in Cöln Vereinbarungen über die Geschäfts⸗ führung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an beider⸗ seitigen Geschäftsergebnissen treffen. Insbesondere gehört die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürf⸗ nisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften zu den Aufgaben der Gesellschaft. Aktienkapital: 180 000 000 M, eingeteilt in 60 000 Aktien zu je 600 S, 119 991 Aktien zu je 1200 , 3 Aktien zu je 1600 S6 und 3 Aktien zu je 2000 . Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Eugen Gut⸗ mann, Geh. Kommerzienrat und Konsul, Berlin, Gustav Klemperer, Generalkonsul und Kommerzienrat, Dresden. Waldemar Mueller, Geh. Oberfinanzrat a. D., Berlin, Henry Nathan, Bankdirektor, Berlin, Felir Jüdell, Bankdirektor, Berlin, Herbert Gutmann, Bankdirektor, Berlin, Direktoren; Bruno Theusner, Carl Hrdina, Franz Marcuse, William Freymuth, sämt⸗ lich in Berlin, stellvertretende Direktoren. Adolf Alter, Siegfried Ludnowski, Otto Mattersdorff, Roman Meridies, Max Steuer, sämtlich in Breslau, Ge⸗ samtprokuristen für die Breslauer Zweignieder⸗ lassung mit der Bestimmung, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung der Zweigniederlassung berechtigten Person, oder mit einem anderen Prokuristen dieser Nieder⸗ lassung deren Firma zu zeichnen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. 29. November 1872 errichtet und durch eine Anzahl von Beschlüssen der General⸗ versammlungen der Aktionäre, zuletzt am 30. Mai 1909, abgeändert. Der Vorstand (Direktion) besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstandes, sind für die Gesellschaft zerbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes oder von einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben werden. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder stehen in dieser Be⸗ ziehung den Vorstandsmitgliedern gleich. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, insbesondere auch die Berufung einer Generalversamm⸗ lung der Aktionäre, erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch die Direktoren in der vorgedachten Form der Zeichnung durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger, dem Dresdner Journal, dem Dresdner Anzeiger, der Berliner Börsen-Zeitung und dem Berliner Börsen-Courier. Der Aussichtsrat darf jedoch in bezug auf diese Blätter (mit Ausnahme des Reichsanzeigers) jederzeit einen Wechsel vornehmen und hat einen darauf ge⸗ richteten Beschluß in den verbleibenden Blättern 5 kannt zu machen. Zwischen dem Erscheinen der Ein⸗ ladung zu einer Generalversammlung und dem Tage der Generalversammlung muß ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegen.

Breslau, den 6. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Ereslan. 16951 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 312 ist bei der Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen F. Zimmermann E Co., Aftiengesellfchaft hier, Zweigniederlassung von Halle a. S., heute

als Gesellschafter ausgeschieden.

versammlung der Aktionäre vom 31. Janu ist der e h fte abgeãndert. w . kapital beträgt Soß Göö e zerfa tend n Jm n aktien zu je loo . und zwar 1300 Stammak! und 59g) Vorzugsaktien. Die Vorzugsaktien a nach näherer Bestimmung des 8 32 des Gesellschant dertrags Anspruch auf eine Vorzugsdid dend? nt Nachbezugsrecht für diejenigen Jahre, in denen di selbe nicht voll zur Auszahlung gelangt ist. *. Vorzugsaktien sowie ein etwaiger Rückstand an d zugsdividende sind im Falle der Liquidation der sellschaft bei der Verteilung des Liquidationzerlzf vorweg zu befriedigen. ;

Breslau, den 5. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

*

Rreslam. n

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 414 Schlesische Treuhand⸗ mögens⸗Verwaltungs⸗Aktiengesellsch heute eingetragen worden: An S Vorstande, ausgeschiedenen Justizrat Siegmund 8 ist der Regierungsrat a. D. Dr. Geor

artels zu Breslau in den Vorstand gewählt. ĩ

Breslau, den 10. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Euer, Westę. 1703

In unser Handelsregister Abteilung B ift bent unter Nr. 22 die Firma Otto Meß, Gesellschajt mit beschränkter Haftung Gelsenkirchen, Zweig niederlassung Gladbeck eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bettieh eines Lebensmittelgeschäfts, insbesondere der Fort, betrieb des in Gelsenkirchen bestehenden Geschäste

Der Gesellschaftevertrag ist am 30. August 150 ausgefertigt. Das Stammkapital beträgt 25 900 46. Ge— schäftsführer sind Kaufmann Ludwig Abel und seine Ehefrau, Elise geborene Kievel, zu Gelsenkirchen. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Buer i. W., den 4. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. 16385)

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 38 ist heute fol gendes eingetragen: Erdoelwerke Celle⸗Oberg⸗ hagen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Celle.

Gegenstand des Unternehmens ist: Verwertung der in die Gesellschaft eingebrachten Bohrgerechtsame, Ankauf und Verwertung von Feldern und Gerecht samen auf Stein⸗ und Braunkohlen, Kali, Erdol, Petroleum, Erze und andere Mineralien aller Art, die Beteiligung an solchen Unternehmungen der Vertrieb von Bergwerksprodukten und Bergwerke werten.

Das Stammkapital beträgt 50 000 .

Zum Geschäftsführer ist der Oberleutnant a. D. Ernst Fromme in Celle und zum Stellvertreter der Ingenieur Friedrich Lichau in Celle bestellt.

Die beiden Gesellschafter Fromme und Lichau haben als ihre Stammeinlage zum vereinbarten Werte von je 25 000 S die ihnen nach den vor dem Notar Bering in Burgdorf abgeschlossenen Verträgen vom 23. und 27. Juli 1909 zustehenden Bohrgerechtsame an der ganzen Parzelle 117 Ktbl. 2 der Gemarkung Obershagen und an dem nördlichen Drittel 2 . der Parzelle 70 Ktbl. 3 daselbst ein⸗ gebracht.

Der Gesellschaftspertrag ist am 10. Januat, 27. April 1910 abgeschlossen. Celle, den 7. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. 16953 In unser Handelsregister à Nr. 211 ist zur Firma Alb. Kissel in Westercelle eingetragen: Dem Kaufmann Otto Kissel zu Westercelle ist Prokura erteilt. Celle, den 13. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

aus dem

und

161160

f

II.

Coburg. 6956 Im Handelsregister ist die Firma Carl Zangerle in Coburg gelöscht worden. Coburg, den 9. Mai 1910.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. 16957 In das Handelsregister ist zu der Firma Albert Baudler in Coburg eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Otto Hofmann in Coburg ist erloschen.

Coburg, den 11. Mal 1910. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Cöln, Rhein. Ib9odl In das Handelsregister ist am 13. Mai 1910 ein⸗ getragen:

1. Abteilung A. Nr. 4997 die Firma: „Friedrich Stutzer“, Cöln und als Inhaber Friedrich Wilhelm Stutzer, Kaufmann, Cöln. Der Ehefrau Barbara genannt Betty Stutzer, geb. Manns, in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 49938 die offene Handelsgesellschaft: Konrad, Prégardien & Pfoser“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Ingenieure Johann Konrad, Cöln— Marienburg, Josef Prégardien, Eöln⸗Lindenthal, Adolf Pfoser, Achern in Baden. Die Gesellschaft hat am 25. März 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Johan Konrad ermächtigt. ; Nr. 321 bei der Firma: „Decker E Cie.“, Cöln. Der Ehefrau Helene Nockher, geb. Kamp, in Cöln ist Prokura erteilt. , Nr. 1111 bei der Firma: „Wilh. Hamspohn, Cööln. Der Kaufmann Johann Hamspohn in Con ist in das Geschäͤft als Ferfönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handels— gesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. Nr. 4149 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Heinemann C Co.“, Cöln. Der Kaufmann Dermann Ritzinger ist aus der Gesellschaft aus geschieden 3. Nr. 4553 bei der Firma: „Carl Uelner“, Cöln. Der Ehefrau Maria Uelner, geb. Frings, in Coln ist Prokura erteilt. 3. Nr. 4792 bei der Firma: „Mülheimer Filter und Segeltuch⸗Fabrik Josef Thiebes senior “, Cöln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 4953 bei der offenen

eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗

Sandelsgesellschast „Waldenrath R Eo.“, Eöln. Die Gesellschast

mann Cmil Vogel zu Cöln.

Unternehmens:

. elöst. Der bisherige Gesellschafter Otto se aufg s ein ge Inhaber der Firma. . r 4557 bei der offenen Handelsgesellschaft: Müller æ Co“, Cöln-Ehrenfeld. Die e ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der 66 auf den Kaufmann Hermann Abrahamsohn in

ü sßergegangen. Die Firma ist erloschen. J Abteilung .

Nr. 121 bei der Aktiengesellschaft , Waaren Credit Anstalt“., Cöln. Laut Beschluß der mneralversammlung vom 28. April 1910 soll das en er lal bis um 50 000 M durch Ankauf zum wie, der Einziehung herabgesetzt werden. S 17 3r Gesellschaftsbertrages betreffend den Aufsichts⸗ 2 sst geändert und ferner durch Aufsichtsrats⸗ „schluß vom 25. April 1910 8 3 des Gesellschafts⸗ trages betreffend die Höhe des Grundkapitals. 66 215 bei der Aktiengesellschaft: „Kölner npothekenb ant. Cöõlu. Durch Beschluß der nentlichen Generalversammlung vom 23. April 1910 nnr Gefellschaft aufgelöst. Bankdirektor Johann In und Geheimer Justizrat Carl Custodis in Inn sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder der beiden st berechtigt, die Firma zu vertreten. Die Prokura es Josef Wach it erloschen.

Mr. 67 bei der Gesellschaft: „Verkaufsstelle des Deutschen Kupferrohr Verbandes Gesell= rern. schrãͤ . . Cöln. Die haft mit beschränkter Haftung“, Cöln hesellschaft ist, durch Gesellschafterbeschluß vom 3 Februar 1910 aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ . Die Gesamtprokurg Franz Heinrich Dejozs und des Emil Vogelkist tloschen ö. ĩ

.. 650 bei der Gesellschaft: . Einkaufs⸗Ver⸗ einigung deutscher Leim⸗ und Knochenmehl— Fabrikanten Gesellschaft mit beschräntter Haf— ung“, Berlin mit , , in Cöln. zetet Zander ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Hesellschafterbeschluß vom 31. März 1910 ist der Heelschaftsvertrag bezüglich des Geschäftsjahres und Rr Rautionsakzepte geändert. Die Zweigniederlassung m Cöln ist aufgehoben. . gr. 1465 die Gesellschaft: „Automatische Düten⸗ und Packetier Maschinenfabrik mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des

Ausbeutung der Patente, Patent⸗

meldungen und Erfindungen der zu Leeds in Eng⸗ sand domzilierten Handelsgesellschaft unter der Firma job Day and Sons limited, die gemacht und eẽmirkt wurden zwecks Herstellung von Düten und Karton und Packetiermaschinen sowie Etikettier⸗ und Banderolliermaschinen. Stammkapital: 75 0990 6. Feschiftsführer: William Henry Day, Charles Herbert Day. Direktoren in Leeds in England, Fduard Quester, Carl Quester, Kaufleute, Cöln⸗ Ändenthal. Gesellschaftsvertrag vom 21. April 1910. Jeder der 4 bestellten Geschäftsführer ist für sich lein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlage von

Hoh verleiht die Gesellschafterin Firma Job Day and Sons limited zu Leeds in England der Gesellschaft das ausschließliche Recht, die volle Ge— jehmigung und Erlaubnis, Maschinen nach deren Patenten und Anmeldungen, wie sie im Gesellschafts⸗ ertrage näher aufgeführt sind, für Deutschland,

Desterreich⸗Ungarn, Luxemburg, Schweiz, Spanien nd Algier zu bauen, zu verkaufen und damit Handel ü treiben, wie auch alle weiteren Rechte in diesen Ländern, die in irgend welchem Zusammenhang mit solchen Patenten und Anmeldungen stehen, aus⸗ enommen die Rechte des absoluten Eigentums. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Danzig. Bekanntmachung. 16959] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 785 ist ei der Firma „S. Müller“ in Danzig heute ein—

betragen: Der Inhaber der Firma Sally Müller hrt mit Genehmigung des Regierungspräsidenten

vom 18. August 1909 die Vornamen Stephan Walter. Danzig, den 109. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Danzig. Bekanntmachung. 16960 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Ur. Bl, betreffend die Firma „Stegemann dre. Nachfl.“ in Danzig, heute ein⸗ getragen, ih Schmidt, geborene Illgen, und dem Fräulein deEne Peters in Danzig Gesamtprokura erteilt ist.

Danzig, den 11. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzis. Bekanntmachung. 16961 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute ä Nr. 127, betreffend die Gesellschaft in Firma Ostdeutsche Treuhandgesellschaft mit be⸗ Hhränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig, mgetrngen; Durch. Beschluß vom 16. Mai 1916 ist . Jesellschaftspertrages dahin geändert, daß . Gesellschaft fortah zwei Geschäftsführer hat und n jeder der beiden Geschäftsführer allein obne Zu⸗ näung des anderen zur Vertretung der Gesellschaft ngt ist. Zum zweiten Geschäftsführer ist der Wmann Alfred Lorwein zu Danzig bestellt. Danzig, den 12. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. büsseldorè. 16575 In das Handelsregister B wurde am 9. Mai 1916 getragen Nr. S654 die Aktiengesellschaft in Firma ir d olberg Maschinen⸗ und Feldbahn⸗Fabrik stiengesellschaft mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ ng in Rostock und einer Zweigniederlassung in isseldorf. Der Gesellschafts vertrag ist am 14. De⸗ ner 1899 festgestellt mit Abänderungen vom eiember 1904, vom 12. Oktober 1955, vom . und vom 31. März 1908. Gegen⸗ * des Unternehmens ist Errichtung, Betrieb, wmrerd und Veräußerung von Anlagen aller Art . 86 der Maschinenindustrie sowie Be⸗ mn . dergleichen Unternehmungen und Betrieb

ahh sg schẽften Das Grundkapital beträgt

nne eg , Vorstand besteht je nach Be⸗ tan . ufsichtsrats aus einem oder mehreren

ren. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ tren mnüssen 1) wenn der Vorstand aus einer * a elt 6, entweder von dieser allein oder us meh Prokuristen; 2) wenn der Vorstand ö ö. Personen besteht, entweder von zwei

ute , . oder von einem Vorstands, srorurtste mn g inem Prokuristen oder von zwei . aögegeben werden, Der Aufsichtsrat ist lacht n Einzelnen Vorstandsmitgliedern die Er— eten ö zu, erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ u Vorstandsmitgliedern find die Kaufleute

r z 5 1 1 I

daß der verwitweten Frau Ingenieur Elisa⸗

Johannes Moebis und Rudolf Friedrich Christian Nobert Danckwardt, beide in Hamburg, bestellt. Dem Karl Gustav Skaruppe und dem Friedrich Wilhelm Bexten, beide in Hamburg, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Außerdem wird bekannt gemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 900 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 64. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die erufung der Generalbersammlung erfolgt durch Veröffentlichung im „Reichsanzeiger ; sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichtsrats oder des Vorstands. Veröffentlichungen des Auf⸗ sichtsrats erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters desselben; Nr. 855 die Gesellschaft in Firma Tonbild⸗ theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 27. April 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Fortführung des in Düssel⸗ dorf bestehenden, unter der bisherigen Bezeichnung Tonbildtheater“ geführten Kinematographentheaters, fernerhin Erwerb oder Beteiligung in gleichartigen oder ähnlichen Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 30 099 6. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Christian Winter senior in Düsseldorf bestellt. Dem Alfred Werth in Düsseldorf ist brokura erteilt. Außerdem wird bekannt gemacht daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den „‚Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. Nachgetragen wurde bei der Nr. 2063 eingetragenen Firma Dr. Loock C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß der Liquidator Dr. Ludwig Loock, hier, abberufen und an seiner Stelle der vereidete Bücherrevisor Max Frischling, hier, zum alleinigen Liquidator bestellt ist;

bei der Nr. 498 eingetragenen Firma Elektro⸗ motoren⸗Werk Hubert P. Schmitz C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1910 die Gesellschaft aufgelöst und Gustav Klein, Fabri⸗ kant in Remscheid, zum alleinigen Liquidator be⸗ stellt ist;

bei der Nr. 610 eingetragenen Firma Jahns Küppers Metall⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Theodor Krings als Geschäftsführer abberufen und Joseph Küppers,

Schlossermeister, hier, an seiner Stelle zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist. MAmtsgericht

Elbexr geld. 16576

In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:

unter Nr. 2427: die offene Handelsgesellschaft Rusche & Co., Elberfeld, welche am 7. Mai 1910 begonnen hat und deren persönlich haftende Gesellschafter die Witwe Otto Rusche, Lydia geb. Clarenbach, und der Kaufmann Hans Rusche, beide hier, sind;

unter Nr. 2428: die offene Handelsgesellschaft Dillbohner Balling, Elberfeld, welche am 28. Mai 1909 begonnen hat und deren persönlich haftende Gesellschafter die Frau Hermann Dillbohner, Paula geb. Tacke, und der Dekorationsmaler Adolf Balling, beide hier, sind;

zu Nr. 2405 Carl Leck, Elberfeld —: Jetziger Inhaber der Firma ist die Ehefrau des Kaufmanns Carl Leck, Gertrud geb. Lehmann, hier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Carl Leck ausgeschlossen. Dem Kaufmann Carl Leck hier ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 9. Mai 1919.

Königl. Amtsgericht.

Eivexreld. 16964 Unter Nr. 1369 des Handelsregisters A Senft E Heil, Elberfeld ist eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Otto Heil jun., Elberfeld, ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 14. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht. 13.

Eil würden. 16965

In das Handelsregister Abt. A Seite 255 Nr. 128 ist zur Firma Wilhelm Müller in Nordenham folgendes eingetragen: .

Wilhelm Müller in Nordenham ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Ellwürden, 1910, Mai 9.

Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.

Erwitte. 16967] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 26 die Firma Moses Fritzler in Anröchte und als deren Inhaber der Moses Fritzler daselbst, welcher unter obiger Firma eine Viehhandlung be— treibt, eingetragen worden. Erwitte, den 3. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Essen, Run,. 16578 In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 30. April 1910 zu B Nr. 270 ein—⸗ getragen die Firma Maschinenfabrik und Schraub⸗ stockwerke Otto Kopka u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher von Herrn Kopka betriebenen Maschinenfabrik, demnach die Fabrikation von Maschinen, Werkzeugen, Rammen, Schraubstöcken usw., sowie die Beteiligung an anderen derartigen Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 277 000 S. Geschäftsführer sind Kaufmann Ernst Dörnenburg, Essen, Kaufmann Ernst Köhne, Essen. Dem Schlossermeister Otto Kopka, Gelsen⸗ kirchen, und dem Fabrikant Friedrich Kalthoff, Gelsen— kirchen, ist Prokura in der Weise erteilt. daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer ver— tretungsbefugt ist. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. und 28. April 1910 festgestellt. Die Geschäftsführer sind nur entweder gemeinsam oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsbefugt. . Ferner wird bekannt gemacht: Auf ihre Stammeinlagen haben nachstehende Ge— sellschafter folgende Sacheinlagen gemacht: I) Otto Kopka die von ihm bisher in Gelsen— kirchen, Viktoriastraße 11, betriebene Maschinen— fabrik mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 28. Februar 1910. Zu der Fabrik gehören die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage vom 5. April 1910 näher bezeichneten Maschinen, Werkzeuge, Utensilien usw. Durch diese Sacheinlage ist die Stammeinlage in Höhe von 60090 berichtigt.

Düsseldorf.

13.

1 Shapingmaschine, einer Fräsmaschine, einer Universalreifenbiegmaschine und einer Drehbank, wodurch die Stammeinlage in Höhe von 5000 M berichtigt ist.

3) Friedrich Kalthoff und Ernst Dörnenburg Sach⸗ einlagen bestehend aus Forderungen in Höhe von 7000 bezw. 4000 ½6 gegen Otto Kopka.

Die Stammeinlagen dieser beiden Gesellschafter sind damit in Höhe des angegebenen Nominalwertes der Forderungen berichtigt.

Essen, Ruhr. 16968 In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Effen ist am 30. April 1910 zu A Nr. 396, betr. die Firma August Rustemeyer. Essen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Karl Funke zu Essen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Essen, Ruhr. ; 16969 In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 3. Mai 1910 unter A Nr. 15483 ein⸗ getragen die Firma Laufenberg C Cie., Essen und als deren Inhaber Anton Laufenberg, Kaufmann, Essen, Ehefrau Carl Klug, Anng geborene Schür— mann, Essen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1910.

Essen, Ruhr. (16970 Im Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 4. Mai 1910 die Firma Essener Mörtel⸗ werk Fried. Wilh. Rottmann Essen gelöscht. A 758.

Flensburg. 16971 Eintragung in das Handelsregister vom 13. Mai 1910 bei der Firma H. C. Davidsen junr. in Gravenstein:

Die Firma ist auf Cbristen Sandvei in Gravenstein gegangen und lautet jetzt: Christen Sandvei SH. C. Davidsen Nachflg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Sandvei ist bei der Verpachtung des Geschäfts an diesen ausgeschlossen Flensburg, Königliches Amtsgericht. Ereiburg, EBreisgan.

Handelsregister. In das Handelsregister A wurde ein Band 1 O.⸗3. 272: Firma F. R Freiburg betr.: Die Firma lautet richtig: „Fr. Tav. Dietsche“. Inhaber ist jetzt Franz Dietsche, Spediteur, Freiburg.

Band II O.⸗3. 37: Firma E. Gimbel, Frei⸗ burg betr.

Inhaber der Firma ist jetzt Wilhelm Gimbel, Sattlermeister, Freiburg. Band 1 O.-⸗3. 197: Firma Gebrüder Sommer, Freiburg betreffend. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Gasthofbesitzer Friedrich Sommer, Frei⸗ burg, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

Friedrich Sommer jr., Hotelier, Freiburg, ist als Prokurist bestellt. Band V D.-3. 82: Firma Magasin „Bon Marchs“, Marie Nouvortnsé, Freiburg.

Inhaberin ist Paul Nouvortné, Kaufmanns Ehe— frau, Marie geb. Haslauer, Freiburg. (Geschäfts⸗ zweig: Kurz., Weiß⸗, Woll⸗, Mode⸗ und Spiel warengeschãft.)

Freiburg, den 11. Mai 1910.

Großh. Amtsgericht.

Fürxrstenwalde, Spree. 16974 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 178 die Firma „Viehgeschäft Ernst Wille Fürstenwalde, Syree“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wille in Fürstenwalde eingetragen worden. d Fürstenwalde, den 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister A 16579 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 497 eingetragenen Firma:

Germania Drogerie Friedrich Karl Krahe zu

Gelsenkirchen (Inhaber: Drogist Friedrich Karl

Krahe zu Gelsenkirchen) ist am 7. Mai 1910 ein—

getragen worden:

Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Julius Josephson zu Gelsenkirchen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen.

Gelsenkirchen. Handelsregister B 16580] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. Nseingetragenen Firma Rheinisch⸗

Westfälische Gesellschaft für Wohlfahrtsein

richtungen, Gesellschaft mit beschränkteraftung

zu Wanne, ist am 9. Mai 1910 eingetragen worden:

Die Firma ist in: „Gemeinnützige Gasthaus⸗ Gesellschaft für Rheinland und Westfalen“ geändert.

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 28. April 1910 um 4000 S erhöht und beträgt jetzt 40 000 .

Franz Wetzlar ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Glei vwitꝝ. 16975

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 592 eingetragenen Firma Paul Ebel's Kauf⸗ männisches Auskunftsbüro, Schuldenein⸗ ziehungs⸗ Inkassoinstitut, Inhaberin M. Schübner, Gleiwitz, heute eingetragen worden:

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden und Verbindlichkeiten, mit Ausnahme der aus den Abonnementsverträgen her⸗ rührenden, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Marie Schübner ausgeschlossen. Ferner: Die Firma lautet wieder: „Paul Ebel's Kaufmännisches Aue kunfts Büro, Schuldeneinziehungs⸗ Inkassoinstitut Paul Ebel“, Gleiwitz. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul Ebel in Glei⸗ witz. 6. S.⸗R. A 592.

Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Mai 1910. Gmünd, Schwäbisch. 16976 K. Amtsgericht Gmünd.

In das Handelsregister für Einzelfirmen heute eingetragen: ;

Durch Beschluß des J. Zivilsengts des K. Ober⸗ landesgerichts Stuttgart vom 19. April 1910 ist die Löschung der am 3. Mai 1909 eingetragenen Firma „Salvatorbrauerei Gmünd Georg Bäurle“ angeordnet worden, weil diese Firmenbezeichnung gegen 5 18 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. verstoße.

Den 12. Mai 1910.

den Kaufmann ,, ber

ossen

eingetrag .

Dietsche,

wurde

Gärlitn. (16977 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 265 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Socie⸗ tätsbrauerei Waldschlößchen in Dresden mit r T gn ederla fu in Görlitz folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Robert Köhler in Dresden ist in der Art Prokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, entweder mit einem Vorstandsmitgliede, falls der Vorstand aus mindestens zwei Mitgliedern besteht, oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag vom 16. März 1886 ist in § 12 durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1909 abgeändert. Görlitz, den 10. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gõxlitꝝ. 16978 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. S57 bei der Firma: Wolf's Wwe. C Pfeiffer in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Otto Wolf in Görlitz ist Pro⸗ kura erteilt.

Görlitz, den 12. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gxei fenhagen. 16404 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 10 der „Verein für chemische Industrie in Mainz, Zweigniederlassung Greifenhagen“, Aktien⸗ gesellschaft in Mainz mit Zweigniederlassung in Greifenhagen eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Darstellung und der Verkauf chemischer Fabrikate sowie der Handel mit solchen und den zu ihrer Darstellung erforderlichen Stoffen, ferner die Beteiligung bei industriellen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Grund⸗ kapital beträgt 3 600 000 M und ist eingeteilt in 3600 auf je 1000 S6 lautende Aktien. Die Aktien auf Inhaber oder Namen. Auf Ver⸗ des Aktionärs kann die Umwandlung von ien auf Namensaktien und umgekehrt von

ĩ eraktien stattfinden. Der

oder

* Il

2 2

SS 2 * 3.

die Frankfurt miker in

8

111i 8 7 * 11

e, , ,, een chastsvertrag

igen,

ie Gesellschaft verpflichten und für dies bindlich sein sollen, mi s einer Person beste Gese

elbe zorstand nur ieser oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich abgegeben werden. Die bisher bestellten Prokuristen sind von der Vertretung der Zweig⸗ niederlassung in Greifenhagen ausgeschlossen.

Greifenhagen, den 106. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Grimma. 169791

Auf Blatt 410 des Handelsregisters, die Firma Jacob & Gärtner in Borsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Karl Ernst Jacob ausgeschieden ist.

Kgl. Amtsgericht Grimma, am 14. Mai 1910. A. Reg. 27610.

Halberstadt. 16980 In das Handelsregister A Nr. S55 ist heute die Firma Heinrich Pförtner in Halberstadt mit dem Viehhändler Heinrich Pförtner daselbst als In⸗ haber eingetragen. Halberstadt, den 106. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hassel gelde. 169831

Im hiesigen Handelsregister A Band 11att 149 Nr. II9 ist die bisherige Firma „Paul Nedderhut, Hotel Berliner Hof“ abgeändert in „Paul Nedderhut, Hotel Berliner Hof, Inhaberin Emma Nedderhut“. Als Inhaberin derselben ist die Ehefrau des bisherigen Inhabers, Emma Nedder⸗ hut in Braunlage, eingetragen.

Hasselfelde, den 10. Mai 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

* 7 issen, V

46

88 der

Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde eingetragen: bei der Firma Württembergische Landesbank Filiale Heilbronn:

. K Durch Vertrag

16587

zwischen den Aktiengesellschaften unter der Firma ‚Württembergische Landesbank“ in Stuttgart und „Dresdener Bank“ in Dresden vom 19. März 13910 ist das Vermögen der Württem⸗ bergischen Landesbank als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Dresdener Bank gegen Ge⸗ vährung von Aktien der letzteren übertragen worden; dieser Vertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Württembergischen Landesbank vom 11. April 191090 genehmigt. Die Aktiengesellschaft „Württembergische Landesbank“ hat sich hierdurch aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Neu eingetragen wurde: Dresdener Bank, Geschäftsstelle Heilbronn, Sitz in Dresden, Zweigniederlassung in Heilbronn.

Das Unternehmen beruht auf dem Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. 29. Novbr. 1872, welcher nach den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 28. No⸗ vember 1873, 10. September 1879, 17. Januar 1881, 7. Juni 1883, 18. Mai 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mai 1889, 10. August 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, 8. April 1899, 22. Dezember 1899, 10. Dezember 1903, 25. Juni 1904, 26. September 1906, 30. März 1907, 30. März 1909 geändert wurde.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Bank— und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen, sie kann Unternehmungen in das Leben rufen, auch ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten. Dieselbe kann auch mit dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Cöln Vereinbarungen über die Geschäftsführung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den beiderseitigen Ge⸗ schäftsergebnissen treffen.

2) Ernst Köhne eine Sacheinlage bestehend aus

Amtsrichter Welte.

Insbesondere gehört die Fürsorge für die bank⸗