geschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften zu den Aufgaben der Gesellschaft. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt 180 Millionen Mark, ur Firmazeichnung ist die Unterschrift von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erforderlich. Gleiches gilt für stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder. Vorstandsmitglieder sind: 1) Geh. Kommerzienrat Kons in Berlin, ( 2) Generalkonsul Kommerzienrat Gustav Klemperer in Dresden, 3) Geh. Oberfinanzrat a. D. Waldemar Mueller in Berlin, 4) Henry Nathan in Berlin, o) Felix Jüdell in Berlin, 6) Herbert Gutmann in Berlin, Z. 1 bis 6 Direktoren, stellverfretende Vorstandsmitglieder: 7) Bruno Theusner in Berlin, 8 Karl Hrdina in Berlin, g) Franz Marcuse in Berlin, 16 William Freymuth in Berlin, — ö. Zu Prokuristen sind bestellt: Wilhelm Ranz, Karl Glani. Richard Hurth, Kaufleute in Heilbronn; August Kollmer, Friedrich Weller, Kaufleute in Stuttgart, je für die Zweigniederlassung Heilbronn. Diefelben sind berechtigt, in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung dieser Niederlassung be⸗ rechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen diefer Riederlassung die genannte Firma per procura zu zeichnen. Außerdem wird hierzu folgendes bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 S, in 119 591 Aktien zu je 1200 , 3 Aktien zu je 1600 ½ und 3 Aktien zu ie 2000 0, alle Aktien lauten auf den Inhaber. Die Direktion ist der Vorftand der Gesellschaft im Sinne des Handels⸗ gesetzbuchs; dieselbe besteht aus zwei oder mehr Mit⸗ gliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die Generalversammlung der Aktionäre wird in der Regel durch die Direktoren mittels öffentlicher durch einmalige Insertion in den nachgenannten Ge⸗ sellschaftsblättern zu erlassender Einladung berufen; zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tage der Generalversammlung hat ein Zeitraum von mindestens drei Wochen innezuliegen, Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, infoweit das Gesetz nichts anderes vorschreibt, durch einmalige Insertion in den Deutschen Reichsanzeiger, das Dresdener Journal, den Dresdener Anzeiger, die Berliner Börfenzeitung, den Berliner Börsen⸗Courier und gelten dadurch als statutengemãß verkündet. Der Aufsichtsrat darf in bezug auf die Gesellschaftsblãtter (mit Ausnahme des Reichsanzeigers) jederzeit einen Wechfel vornehmen und hat einen darauf gerichteten Beschluß in den verbleibenden Blättern bekannt zu machen. Heilbronn, den 12. Mai 1910. Amtsrichter Flaxland.
Itvehoe. Bekanntmachung. 169851
In das Handelsregister B ist unter Nr. 31 ein⸗ getragen die Firma. Jufojuf⸗Werke Itzehoe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Itzehoe.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der kaufmännische Vertrieb von Viehnähr⸗ und Beifutter.
Das Stammkapital beträgt 20 900 M. Geschäfts⸗ führer ift der Rentier Hermann Glander in Itzehoe.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1910 errichtet. ;
Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer. ie Zeichnung erfolgt durch Namensunterschrift mit der Gesellschaftsfirma.
Itzehoe, den 12. Mai 1919.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
ul Eugen Gutmann
Kattowitz, O. 8. Bekanntmachung. 17065] Im Handelsregister A ist am 9. Mai 1910 unter
Nr. 567 die Firma „Leo Wilczek“ mit dem Sitze
in Siemianowitz und als Inhaber der Kaufmann ; 3 5 Günther in Schönefeld: Die Handelsniederlassung ist nach Leipzig verlegt w
Teo Wilczek in Siemianowitz eingetragen worden.
Amtsgericht Kattowitz.
Kempen. Bz. Posen,. 16987] In unserem Handelzregister Abteiluag A ist heute unter Rr. 166 die Firma „Nathan Jereslaw,
—
Sitz: Kempen in Posen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Jereslaw in Kempen i. P. eingetragen worden. Kempen i. P., den 6. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Kenzinsen. Handelsregister.
Zum Handelsregister Abteilung A Band 1 wurde beüte unter O.5. 146 eingetragen: Firma: Karl Juhl, Baugeschäft * Baumaterialien, Her⸗ bolzheim. Inhaber: Karl Juhl, Werkmeister in Herbolzheim.
Kenzingen, den 3. Mai 1910. Gr. Amtsgericht.
In das Handelsregister Nr. 483 wurde heute
der Firma Gustav Grau in Koblenz ein—
to Schlappig ist erloschen. 17. Mai 1910. es Amtsgericht. Abteilung 5. Eonstangz. Handelsregister. 16990
— 4 ISroagisũft * 2 ö * — ö In das Handelsregister wurde eingetragen
X Bd. III O. 3. Si: Firma Wagner Æ Stein
nif Zweigniederlassung in Konstanz.
an Eugen Wagner Sohn in
Allektivgesellschaft nach schweizerischem
ö aft bat am 15. Januar 1907
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation
d Versand von Former⸗ und Gießereiwerkzeugen.
Bd. 1 O.3. J0: Firma Gustav Dummel
in Konftanz. Jetziger Inhaber der Firma ist Kauf⸗ mann Jakob Rutishauser in En mis hofen.
Konstanz, den 12. Mai 1910. Großbh. Amtsgericht.
16991 1
. bei 11 CcCüUlt 4 511 1
der unter Nr. 8S e Koschmin, verm loschen ist. Koschmin, den 7. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 16425 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; H auf Blatt 14 443 die Firma Oskar Lindner
Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Maurer⸗
meister Karl . Albert Oskar Lindner und
der Baumeister Huge Max Gustav Munde, beide
in Leipzig. Die Gefellschaft ist am 1. Mai 1910
errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig:
Spezialgeschäft für Schornsteinbau und Feuerungs⸗
anlagen);
2) auf Blatt 14 446 die Firma Alwin Moosdorf in Leipzig. Der Schmiedemeister Alwin Moosdorf in Teibzig' ist Inhaber. (Angegebener , zweig: Betrieb einer Schmiederei für Wagenbau und Hufbeschlag sowie einer Handlung für Last⸗ und Geschäftswagen, Räder, Wagenteile aller Art, Eisen⸗ waren und Bauartikel);
3) auf Blatt 14 447 die Firma Ernst Graubner in Leipzig. Der Buchhändler Ernst Hermann Graubner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buch- und Papier— handlung);
4) auf Blatt 14448 die Firma Adolf Gott⸗ schalk in Leipzig. Der Kaufmann Sermann Friedrich Adolf Gottschalk in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts);
5) auf Blatt 17 (G. A. LD, betr. die Firma C. 2. Voigt in Leipzig: Carl August Voigt ist als Inhaber — infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Alfred Voigt in Leipzig ist Inhaber;
56 auf Blatt 2564, betr. die Firma Gebrüder Fleischhauer in Leipzig: Der Kommanditist und die verfönlich haftende Gesellschafterin Mathilde Louise verw. Fleischhauer, geb. Engelke, sind aus⸗ geschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Ehristel Adolf Hansen und Ernst Curt Dippmann in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1910 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft;
7) auf Blatt 4574, betr. die Firma Julius: Feurich in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Julius Adolf Feurich in Leipzig;
s auf Blatt 7071, betr. die Firma Haunstein 4 Kirchhof in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt dem Robert Curt Hönig und dem Walther Alfred Friedemann, beide in Leipzig;
3 auf Blatt 7622, betr. die Firma Otto Meyer in Leipzig: Otto Eduard Friedrich Bernhard Meyer ist als Inbaber ausgeschieden. Der Kauf mann Otto Eduard Alfred Mever in Leipzig ist Inhaber;
10) auf Blatt 10783, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Leipzig in Leipzig;
Die Generalperfammlung vom 4. April 1919 ha die Erhöhung des Grundkapitals um sechs Millicnen Mark, zerfallend in sechstausend Aktien zu tausend Mark, beschloffen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr einhundertsechzig Millionen Mark in einhundertsechzigtausend Aktien zu tausend Mark zerfallend.
Der Gescllschaftspertrag vom 12. Dezember 1899
durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls
n demfselben Tage entsprechend abgeändert worden.
Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum
Nennwerte ausgegeben);
11) auf Blatt 12349, betr. die Firma Ernst Gerstenberger in Leipzig: Anna Minna verw. Gerstenberger, geb. Rendler, ist als Inhaberin aus⸗ geschieden. Lina Selma verehelichte Schubert, geb. Grunert, in Leipzig ist Inhaberin;
12 auf Blatt 12 498, betr. die Firma Bruno Paukert in Leipzig: Der Firmeninhaber Albin Bruno Paukert ift verstorben. Seine in Erben⸗ gemeinschaft stehenden Erben Clara Martha verw. Paukert, geb. Wessel, der Bankbeamte Hermann Bruno Fritz Paukert und die minderjährigen Elsbeth Justine Ilfe und Wilhelm Adolf Heinz Paukert, sämtlich in Leipzig Di
2 1
sind Inhaber. Die beiden Letzt⸗ genannten sind von der Vertretung der Firma aus⸗ geschlossen;
13) auf Blatt 12771 die Firma Carl
orden; 14) auf Blatt 13 1556, betr. die Firma Leipziger Segeltuch⸗Decken . Planenfabrik Max Rouneberger in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Leipziger Planen⸗ Zelte ⸗Fabrik
Max Ronneberger;
135 auf Blatt 14 421, betr. die Firma August Heinze in Leipzig: In Tas Handelsgeschãft ist eingetreten der Kaufmann Theodor Adolph Heinze
in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 6. Mai 1910 errichtet worden;
16) auf Blatt 12 008 betr. die Firma Fischhalle Helgoland Richard Jahn in Schönefeld: Die Firma ist erloschen;
17) auf Blatt 13 916, betr. die Firma Corset
Imperial Marke W. C. Gesellschaft mit be= schränkter Haftung in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und
s9891 1J2II nn ; ö HE ghlenz. U6os89) die Firma hier erloschen;
18 auf Blatt 14 223, betr. die Firma Oscar S Durch einstweilige gericht, Leipzig.
Mai 1910
Oscar Sachse bis
l 1. . zum ls J. Instanz die Ver⸗
tretungsmacht entzogen worden.
Leipzig, den 12. Mal 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
e n on stanz. Leipxig. . 156427 au Friederike Wagner, geb. Schneider,“ Prem 1612 Stein, beide in Steckborn. I
Auf Blatt 14444 des Handelsregisters ist beute e Firma Leipziger⸗Schaufenster⸗Reklame⸗Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 28. April 1910 abgeschlossen worden. Gegenftand des Unternehmens sind al graphische Gewerbe einschlagenden Arbeiten, ins⸗ eson ie Herstellung und der Vertrieb von klameartikeln. Zur Erreichung dieses llschaft befugt, gleichartige oder zen zu erwerben, sich an solchen
11
beteiligen oder deren Vertretung etrãgt 21 09000 .
ührer bestellt, so wird die
ö s zwei Geschäftsführer
n Geschaäfts führer und einen Prokuristen
tember 1909 außer Kraft Stelle treten die in dieser neuen Satzungen.
nd bestellt der Kaufmann Gottlieb Bertram Oscar cker Arthur Hugo Rohn Georgi, sämtlich
Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt
Gesellschafter, Lucian Gottlieb Bertram Oscar Kno Arthur Hugo Rohn und Kaufmann hannes Georgi, sämtlich in Le rechnung auf ihre Stammeinlage 1. Januar 1910 gegründete S Baverschestraße Nr. 23, nebst M Ütensilien und sonstigem Zubehör, sow alles nach dem gegenwärtigen St Anmeldung der Gesellschaft dergest schaft ein, daß die Ste an als auf Rechnung d Haftung geführt a Einlage wird auf entfallen auf jeden der schafter je 5000 „. Passiven der von der Gesellsch Steindruckerei sind
Zu Geschäftsführern si August Arthur L Knoch, der Steindru der Kaufmann Karl Albin Johannes
ersammlung be Richard Unger und Wilhelm Hermann Tubesing sind als Mitglied Vorstandes ausgeschieden. sind bestellt der Pfarrer Märkel in Altmittweida und der Karl Albert Börner in Chemnitz⸗Hilbersdorf;
7) auf Blatt 14412. betr. die Firma JD;
en,·· ., 1 ö Schuldeneinziehungs⸗Institut Franke Tall
Leipzig: Max Oscar Franke ist als , ausgeschieden; .
s) auf Blatt 14 427, betr. die Firma C. A Eidner in Leipzig: Johann Carl August Cin ist als Inhaber ausgeschieden. Kauf . Hugo Aderhold in Leipzig ist Inhaber. nicht für die im Betriebe des Geschäfts b Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers
9) auf Blatt 11 506, betr. die, Firma Rudol A. Grobrügge in Leipzig: Die Firma ist erloschen
10 auf Blatt 13 493, betr. die Firma S dne Quittenbaum in Leipzig: Die Firma jst nach beendeter Liquidation — erloschen;
II) auf den Blättern 13 105 und 13 950, bett die Firmen Gesellschaft für Maschineubau un Neuheiten, schränkter Haftung und Graphische Kunstanstalt
Labisch * Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist un gehoben und die Firma hier erloschen. 3.
Leipzig, den 14.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
ernhard Guj Pfarrer Srl Kaufmann August Arthur Steindrucker arl Albin Jös⸗ ipzig, bringen in An⸗ n die von ihnen am teindruckerei in Leipzig, aschinen, Gerätschaften, ie nebst Aktiven, de zur Zeit der alt in die Gesell⸗ indruckerei vom 15. März 1910 er Gesellschaft mit beschränkter Der Wert dieser
Aus kunfts⸗
Yo J Der Kaufmann E
ngesehen wird. 15 000 46 festgesetzt. vor drei vorgenannten Gesell⸗
aft übernommenen nicht vorhanden. chungen der Gesellschaft erfolgen eipziger Neuesten Nachrichten. Leipzig, den 12. Mai 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.
nur durch die elektrische
n Leipzig,
Leipzig.
Auf Blatt 14445 Handelsregisters ist heute die Firma C. G. Naumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i und weiter folgen
Der Gesellschaftsv geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens und Fortführung des bisher von der a C. G. Naumann einer Buch⸗ und Steindruckerei, Verlag, Schreib und Papierwarenhandlung und damit zusammenhängender Geschäfte unter Ueber⸗ nahme der Firma C. G. Naumann.
Das Stammkapital beträgt 225 900 „.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute
eingetragen — — . Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist unter Nr. 3 k der Firma Westfälisch Lippische Vereinsbant Aktiengesellschaft Bielefeld, Zweigniederlaffunn Lemgo, heute eingetragen: z Der Bankdirektor Wilhelm Heinrich in Detmel ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. ö Lemgo, den g. Mai 1910. . Fürstliches Amtsgericht.
verlautbart worden: ertrag ist am 4. April 1910 ab⸗
ist die Uebernahme offenen Handels⸗ gesellschaft in Firme betriebenen Geschäfts
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 16389 In das Handelsregister, Abteilung für Eimzelfmmen, wurde heute eingetragen die Firma Josef Sdim̃el seher, Hechtbrauerei, '? Inhaber: Josef Himmelseher, Bierbrauereibesitzet h Weilderstadt.
Den 6. Mai 1910. Stv. Amtsrichter Dr
Sitz in Weilderstadt,
Prokura ist erteilt Kaufmann Ferdinand Bernhard Haupt in Leipzig.
Aus dem Gefellschaftsvertrage wird noch bekannt Limburg, Lahn.
In unser Handelsregister A ist bei der Fim̃ „Adolph Sternberg Limburg“ heute folge eingetragen worden:
Dem Kaufmann Adolf Adler und der EChefm des Adolf Sternberg, Karoline geb. Herz, b Limburg, ist Prokura erteilt. .
Limburg, den 13. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
zewährung der Stammeinlagen erfolgt durch Uebereignung C. G. Naumann in Leipzig,
dessen gesamte Aktiven Gesellschaft .
beschränkter Der Kapitalwert der Aktiven Kürzung der Gesellschafter n der alleinige Kapitalist
Er tritt von seinem
Haftung übernimmt.
Ernst Naumann in Leipzig ist der Firma C. G. Naumann. darin eingelegten Kapital je einen Anteil im Werte von 20 0560 ½ an die Gesellschafter Georg Naumann und Franz Walther, beide f ihre im Vorstehenden einbringen. cheinlagen, und zwar die des Ernst Naumann als Anteil Naumann in Höhe eren Gesellschafter
Löningen. Amtsgericht Löningen.
In das Handelsregister Abt. B des Amtsgericht hierselbst ist heute eingetragen die von der Artländer Bank, Aktiengesellschast Suakenbrück in unter der Firma: „Artländer Bank, Aktien, sellschaft Depositenkasse Löningen“ errichtete weigniederlassung.
in Leipzig ab, welche übernommenen Stammeinlagen lagen sind demnach Sa Gesellschafters Theodor am Vermögen der Firma C. G. von 185 009 , die der beiden and als die ihnen zinsfrei abgetretenen Anteile an dem derselben Gesellschaft in Höhe von je
Hauptniederlassung 4. Zanuar 1905 ins Handelsregister des Amtsgericht Quakenbrück eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am festgestellt, Abänderung 24. Juli 1907 beschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist der? Bank- und Handelsgeschäften aller Art. Grundkapital lls Ho G 0660 , eingeteilt in 500 Aktien über je 1004. die auf den Inhaber lauten.
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt Aufsichtsrats aus einer mehreren Perfonen, welche von dem Aufi angestellt und entlassen werden. der Vorstand nur aus einer Person. namli Bankvorsteber Albert Hermanns in
Dem Wilhelm Becker in Löningen, in Quakenbrück Thielke in Quakenbrück ist Prokura erteilt.
Willenserklärungen des si Gesellschaft verbindlich, wenn Gesellschaft zwei Unterschriften, und zwar diesem zweier Vorstandsmitglieder oder eines mitglieds und eines Prokuristen oder zwei kuristen, beigefügt sind. schaft durch Prokuristen allein ist indes nur zun J zwei Prokuristen 1 vertretung bestellt sind.
Die Generalversammlungen der Gese unter Angabe der Tagesordnung mittels machung im „Deutschen Reichsanzeiger ., dem brücker Kreisblatt“ und „Artländer Anzeiger. in Quakenbrück, durch den Aufsichtsrat Vorftand oder durch die kraft Gesetzes dan rechtigten Personen berufen, und zwar zwischen dem Datum des die Bekannt haltenden Blattes und dem Tage sammlung mindestens ein Zeitraum von sieben
Alle öffentlichen Bek erfolgen durch die vorbezeichneten 1910, April 21.
Die Geschäfte werden vom 1. Januar 1910 ab für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haf— ung geführt. Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ferner ist auf Blatt 1 Firma C. G. Naumann in Leipzig betr., uté eingetragen worden: Die Firma ist — nachdem fie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist — Leipzig, den 12.
der Gesellschaft erfolgen nur
des Handelsregisters,
Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leipzig. Schnettker In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ar latt 14 449 die Firma Verlagsanstalt o Koch in Leipzig. Der ipzig ist Inhaber. Geschäftszweig: Verlag von Kochs Kurstafeln;
die Firma Franz
. Vorstands sind Kaufmann Eduard zu der Firma la
Angegebener
Blatt 553 Wittich Nachf. in Leipzig: In da ist eingetreten der Drogist Gottfried Ferdinand Die Gesellschaft ist am 1.
Eine Vertretung
Starke in Leipzig. 1910 errichtet worden; Blatt 5427, Weigel in Leipzig: He geb. Graun, ist als Jnhaberin ausgeschieden. Buchhändler Theodor Oswald Weigel in Leipzig ist
betr. die Firma Oswald nriette Meta verw. Weigel,
4) auf Blatt 6092, betr. Pilz in Leipzig: getreten der Kaufmann Seine Prokura ist erloschen. am 6. Mai 1910 errichtet worden;
5) auf Blatt S513, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Leipziger Spritf Die Generalpersammlung vom 23. April 1910 hat beschlossen:
a. 450 Aktien Lit. B zu 1000 4 zu amortisieren, und zwar anlangend das Dividendenrecht mit Wirkung Oktober 1909, durch freihändigen Aufkauf zum Kurse von 125 ½ nebst 4406 Zinsen seit 1. Oktober 1909,
Grundkapital um 450 000 „, mithin auf 300 000 S herabzusetzen,
. den Refervefonds Ii (135 000 ς) und den Ge⸗ winnvortrag (1687 6 82 3) zur Amortisation der 450 Stück Aktien Lit. B und zur Deckung der durch diese und die Ausgabe von 590 Stück Teilschuld⸗ verschreibungen entstehenden Koster
Die Herabsetzung ist erfolgt. vertrag vom 15. Mai 1893 ist durch den gleichen laut Notariatsprotokolls s age auch in anderen Punkten abge 6) auf Blatt 11 357, betr. die Firma Formular⸗ Verlag Neufriedstein des Landesvereins zur Unterstüttzung verwaister und unversorgter Predigerstöchter im Königreich Sachsen in zsch. Das Statut vom 7. Februar 1881 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Sep⸗
die Firma A. verw. In das Handelsgeschäft ist ein⸗ Georg Alfred Pilz in Leipzig. Die Gesellschaft ist
der Generalhn
22 234 Gesessschuf abrik in Leipzig: anntmachungen der Gesell hin
Löningen. Amtsgericht Löningen,
In das Handelsregister Abt. A ist zur u. Deeken zu Löningen schaft — heute einget fmann Hei aus der Gesellschaft ausgeschieden un
inrich Deeken in
Gefellschafter in die Gesellschaft eingetreten, Zur Vertretung der Gesellschaft ist, jeder Gesellschafter ermächtigt.
zu verwenden. 1910, Mai 4. Der Gesellschafts⸗
von demselben
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlott Verlag der Eppedition (Heidrich) ir
Druck der Norddeutschen Anstalt Berlin 8 W.
Buchdruckere Wilhelmstraße
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
n 114. . Berlin, Mittwoch, den 18. Mai 1910.
, ddddr–aa⸗eiͤðdññ. 66 ¶ ¶ ¶ ***
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Berelnz, Genoffenschaftg', Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechts eintrags . . Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen 41 alten sind, erscheint auch in 6 besonderen ö. unter dem K a,,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 110k)
Das Zentral Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral -Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Selbstabholer auch durch die Königliche , nn deg Veutschen Reichsanzeigers und Königlich Freußischen Bezugtpreis beträgt 4 H S5 far da Fiertel lahr. . ar n. gr er 20 8. * GStaals an eigers, 8 I. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionsvpreis für den Raum elner 4gespaltenen etitzeile 20 4.
Handelsregister Der Heselschaftevertrag itt am J. pril 1919 fest, OnerkKangzunszm Kt Cassel, ibis e Wldemar Struck. Unter dieser Firma betreibt . 6. , . ure f 9. 1 6 3. n,, ö . e ist . en. Firma . , ,. a , . Struck in Pirmasens ⸗ 51 öffnung und der Betrieß eines Milchhandelsge ãfts ermann Euler, erkaufungen, heute einge- daselbst seit 12. Mai 1919 eine Lederhandlung. aretz e , bt n „ee e C dnn nit Harke, mn R . ,
, ,, lo ger Wagner. E lichen Erzeugnissen. Das Stamm kapital beträgt ie Firma lautet jetzt: Hermann Euler Nach⸗ Königl. Amtsgericht. wurde Ei Rachshᷣ⸗ le Lr rh E. 21 J000 ας, Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum folger, Sberkaufungen. Inhaber: Privatmann w nn. ie. Na ger in Lörrach — ein⸗ 1. Januar 1920 vorgesehen; erfolgt nicht spätestens Heinrich Lederhose zu Cassel. Dem Hotelbesitzer Pirna. . 1Uo21] etragen; lautet jetzt „Rei d Flößer · zum 1. Oktober 1918 ein Beschluß der Gesellschafter. Hermann Golze zu Oberkaufungen ist Prokura er⸗ Auf Blatt 427 des Handelsregisters für den Land⸗
Die Firma lauttt jezt „MReinhar lößer dersammtung, mit obi T ie Gesellschaft teilt worde bezirk Pi die Fi Fri Ri Wagner /. Das Geschäft ist auf Frau Reinhard enhigen zu r, mn, 6. . Gese af ei c geen en, den 11. Mai 1910 * , die dim Friedmann * Riedel ier Witwe. Glife geb. Wagner, übergegangen. 16 z asen, soch⸗ as Verhältnis auf volle aufungen, den li. Mai, . esellschaft mit beschränkter Haftung in
Ibrrach, den 39. Ayril 6i6. zehn Jahre weiter. Das Gleiche gilt für die weitere Königliches Amtsgericht. Heidenau betr., ist heute eingetragen worden;
; Gr. Amtsgericht. en fi in e, ,, . ist der Landwirt . . ö Der Gesellschaftcpgrtrag ist zurch Heschluß der
r ael Seibert in Hahnheim bestellt und zum erkirech, Kaden. 17014] Gesellschafter vom 22. und 27. April 1910 laut der
an ,, . 16999 a nn, , der Landwirt Karl Mr. Gz Bekanntmachung. Notariatsprotokolle von diesen Tagen abgeändert andelsregister. S . = i ⸗ ö as Handels regis ;
Betr. Firma . Roos, offene Handels⸗ Sa e, ö. k d. 15 Hirmg E. * ä,, . Len d nee, Stammkapital ist dabei auf 440 000 6 gesellschaft in Speyer. Von dem Geschäft der Großh. Amtsgericht. hofen, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. erhöht worden. Von den Gesellschaftern bringt der offenen Handelsgesellschaft wurde am 1. Februar 1919 nemel. . 17005 Oberkirch, den 6. Mai 1919. Fabrikant Nathan Friedmann in Dresden seing ihm die 1, en detail abgetremit und mit In unser Handelsregister Abteilung B ist. heute Gr. Amtsgericht. laut Bilanz vom 1. Dezember 1999 an die Gesell— Aktiven und Passiven von dem Kaufmann Farl unter Nr. 18 bei der Gesellschaft mit beschränkter . schaft zustehende Forderung in Höhe von 25 0090 kandenberger in Speyer unter der Firma Carl Haftung zur Förderung des Baues von Oglsnitz, ,, i7ols] als Sacheinlage mit ein, die zum Nennwerte auf die Taudenberger früher Bernh. Roos übernommen. Arbeiterwohnhäusern in Memel eingetragen, daß Im hiesigen Handelsregister ist inge tragen worden! betreffende Stammeinlage angerechnet wird.
Ludwigshafen a. Nh: 6. Mai 1910. das Stammkapital gemäß S 5 des Gesellschafts= I) am 3. Mai 1910 auf Blatt 5 Abt. II, die Pirna, den 12. Mai 1919.
Kgl. Amtsgericht. vertrages um 1I 000 40 erhöht ist und jetzt 8 400 eng , , Lau in Schöneck betr.: Das Königliche Amtsgericht. hafen Rhein. 36 beträgt. te Firma ij ᷓerlo) en. . . . . .
Lud wiss dandelsregister. 170001 Memel, den 10. Mai 1910. 2 am 12. Mai 1910 auf Blatt 63 Abt. l, die Plauen, Vogtl. e' 6.
ö e M. Wei Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. Firma Richard Kretzschmar jun. Æ Comp. in Auf Blatt 2883 des Handelsregisters ist heute, die I) Eingetragen wurde die Firma Weil imtegeriht· 9 Delsnitz betr.. Prok — teilt d , i Pl B Uspi 589185 GCieè. mn, Handelegesehhschaff seit 8. Juni ig in winden, Westf. HDandelsregister, 006] Wilhel . , ö . e, lischasten find? 1) Moritz , We ͤ t ; ilhelm Oskar Winkelmann in Lauf a. d. Pegnitz. gesellschaft mit dem Sitze in Plauen i. V. und Rheingönheim gelljchafte st D ritz des Königlichen Amtsgerichts in Minden,. 3) am JJ. Ma 15165 auf Blatt Zs0 Abt. J, Tie weiter folgendes eingetragen worden, Veil, 3) Heinrich Weil, beide Kaufleute in Rhein Bei Nr. J des Handelsregisters Abteilung die Fi Rob , ü. 1210 ,, . . na . we , ,, . 5 9 ‚ s äftszwei . i arrenversand s ft. . 0 ,, . , R irma 0 ert Steinel 323 — Co. in Oelsnitz v. V., . egenstand des Unternehmens ist die Errichtung Jönheim. Geschäftszweig: Zig sandgeschäft. Westfälisch Lippische Vereinsbank, Aktien⸗ die zeith ** ü . 6 . , r,, gonpein, ! g, we , , , ,. alisch pisch * ie zeither ihren Sitz in Ellefeld hatte. Inhaber einer Fabrik zur Herstellung und weiteren Ver⸗
2 Kingelragen zurde die Firm. Rheinische⸗ gesellschaft in Bielefeld mit Zweigniederlassungen ist der Kaufmann Gustav Robert Steinel i arbeitung von Baumwollgespinsten. Das Grund⸗ Schuhhaus Leo Alsbacher in Ludwigshafen in Herford, Detmold, Lemgo und Minden be⸗ Oelsnitz Prokura ist erlenlt dem Rauf . vital Cen*nt . lf. . ser. 8 , ,. a. Rh. Inhaber ist Leo Alsbacher, Kaufmann in treffend ist am 16. Mai 1910 eingetragen: hard Gieine! daselbst . , . . er ö. 13. *. 39 uin lng Ludwigshafen a. Rh. Geschaͤftszweig: Schuhwaren Der Bankdirektor Wilhelm Heinrich in Detmold ing ; Sz szftgzweia: Syitzenfabrtkati w , , ,
h. . antdir Wil Deinrich in r Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation fün zig auf den Inhaber lautende Aktien von je geschast. = . ; ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. und Exportgeschäft eintaufend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am
Ludwigshafen a. Ih. . mai 19105 Die Prokura Leg Harl Le'nbech ist durch sein Delsnitz, mn 4. Mai 161. rr he, for ffestgestellt. Zum J
Kal. Amtẽgericht. ih an zum ordentlichen Vorstandsmitgliede er⸗ Königliches Amtsgericht. Spinnereidirektor Georg. Weingärtner in Bayreuth Ludwigshafen, Rhein. 17001] loschen. — bestellt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklä⸗ Handelsregister. Neuendüũrg. 16592 Osterode, Osthpr. 170171 rungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Perso
Betr. Firma Bank für Handel und Industrie, Königl. Württ. can erbt ne,, In das Handels register Abt. A ist bei 3. . ber gn, en eber von dieser . oder 4 . Niederlaffung Neustadt (Haardt), Zweignieder⸗ Im Handelsregister, Abteilung für Gefellschafts· B. Littmann & Ce- Inhaber Leo Leibholz zu Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren lassung in Neustadt a. S., Hauptniederlassung in firmen, wurde heute eingetragen: Kraftwagengesell⸗ Osterode eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des⸗ . 3 . Het . b. 32. Neuenbürg⸗Herrenalb mit dem . 31 w , oder von . n, ,, . Prokuristen sammlung vom 4. Apri soll das Grundkapital Sitz in Neuen ürg. ; Osterode Ostpr., den . ai 1910. oder von zwei rokuristen abgegeben werden; doch um 6 009 009 erhöht werden. Diese Erhöhung ist e G ff fe sertras ist am 17. April 1910 Königliches Amtsgericht. ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Mitgliedern erfolgt; das Grundkapital beträgt jetzt 160 000 000 6. geschlossen worden. ⸗ des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ Durch den Beschluß der Generaldersammlung vom Gegenstand des Unternehmens ist der Kraftwagen⸗ Osterwieck, Harz. 17018] schaft allein zu vertreten.
4. April 1910 sind die Bestimmungen der Satzungen betrie zwischen Neuenbürg und Herrenalb zur Be— Bei der im Handelsregister B Nr. 7 eingetragenen Ferner wird noch folgendes bekannt gegeben: aber das Grundkapital (6 4 geändert. förderung von Personen, der Brief⸗ und Paketpost. Zuckerfabrik oruburg, Gesellschaft mit be⸗ Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach Ludwigshafen a. Rh., 9. Mai 1910. Die Gefellschafk kann den Betrieb auch auf andere schränkter Haftung zu Hornburg (Bez. Magde ⸗ Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder Kgl. Amtsgericht. Strecken ausdehnen. rg ist heute eingetragen worden; Durch Beschluß mehreren Mitgliedern; die Bestellung und der
Die Dauer der Gesellschaft, die mit dem Tag des der eneralversammlnng vom 10. März 1916 sind Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrate ob; die
Luahbeek e. 60 Eintrags in das Handelsregister ins Leben tritt, ist die S5 5, 8, 13, 20, 29, 35, 39 und 44 geändert Bestellung erfolst zu notariellem Protokoll. Die
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 100 rab. 8 ei ef aftsn 5 ,, * * 3 . . zu n, ,. un g T r nltaphesl beträgt 34 5090 c. Die Be⸗ id ien, when ae f e, eiten n , w. Seren mn . ,. ö 26 . . 9 . de lie! r erer r f teiligung an der Gesellschaft mittels Einlage ven Amtsvorsteher Friedri Barner zu Bühne Acker, Angabe des Zwecks vom Aufsichtsrate sin berufen, vor⸗ lee, Bine dez Nanfutnnn6 Bendir Moses Wein— 300 i ist jederzeit möglich. In diesem Fall erhöht mann Heinrich Fuhrmeister u Rhoden, Landwirt behältlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu berg, Therese geborene Windmösser, beide zu Lüßbecke, sich das Stamm kapital um den Betrag des neuen Christian Wendt zu Seinstedt, Dns porsteher Friedrich in besonderen Fällen; Die Berufung trägt die eingetragen. Geh age e fh sind Dauer 6 zu 2 e r n rn en . Unterschrift , n, . bez. stellvhrtretenden Läbe, den 12. Mai 1910. 3u Feschäftsführern sind auf, die Dauer von gewählt worden der uts esier Friedrich Bogctel Vorsitzenden, de Aufsichtsrats oder des Vor— Cini giickes Amtsgericht 3 Jahren ernannt: Kaufmann Martin Luß, Kauf- der Jüngere zu Asterode, der Amtsvorsteher Gustav stands. Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft 86 89 ; machn Gmil Meisel, Kaufmann Ädolf Lustnauer, Rlußmann zu Rheden, der Hutsbesitzer Christian müssen überhaupt nur im. Deutschen Reichs⸗ Lübbecke. e. alle in Neuenbürg. Giffhorn zu Seinstedt und der Gutsbesitzer Karl anzeiger erfolgen. Die Gründer sind die Herren Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 127 Zu allen Rechtshandlungen genügt die Erklärung Dreyer zu Bühne. Oeffentliche Bekanntmachungen Raufmann Franz Oscar Hartenstein, Fabrik— ist heute die Firma Martin Hartmann und als und Zeichnung durch 2 Geschäftsführer. erfolgen durch Einrückung in die Ilse⸗Zeitung und besitzer Leopold Oscar Hartenstein, Rechtsanwalt deren Inhaber der Apotheker Martin Hartmann zu Den 11. Mai 1910. die Braunschweigische Landeszeitung. Justizrat Dr. Otto Moeller, CLommerzienrat Walther Pr. Ildendorf eingetragen. Brauer. Osterwieck Harz, den 12. Mai 1910. Poppitz, Rentier Richard Scheibner, Fabrikanten Lübbecke, den 12. Mai 1810. Neuss Bctannimachũun oo Königliches Amtsgericht. Walther Piammen und Franz Otto Reinhold, Königliches Amtsgericht. z In das hiesigẽ Dandelsregister steilung Bl Nr. Sg 3 samtlich in Plauen, ferner Herr Spinnexeidirektor Lüdenscheid. Bekanntmachung. (16998) ist heute eingetragen worden die Firma Anton a, , ister Lors , und . Gesell⸗ In unser Handelsregister Abt. A' ist heute unter Kaiser, Bedachungsgeschäft Gesellschaft mit 9 1 63 Pai . f ; er l 26 6 ir . kuhn , , ,,. zr nere nenne Kolbe zn Läidenscheid deschränkter Saftung, mit dem Sitz in dzeus; Die zi 3 , n , wärme s. A , n ,, . e, ,. änd als Inhaber derselben' der Fabrikant Grnst Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung G il, nr ttz zn * , . . 3 . 66 e. . . e e , ge. Kolbe zu TLidenfcheid eingetragen. Dem Kaufmann de bisher von dem verstorbenen Vater der Ge⸗ . e , un gr Enigio: m. e rn. er, e n, 3 nagen, enn g. Dtto Kolbe dafelbst ist für vorgenannte Firma Pro- schwister Kaiser, dem Dachdeckermeister Anton Kaiser Die Firma P 64 iner n aheinn wurd n *. i , n, Lr, hen ö kur erteilt. u Reuß, betriebenen Dachdeckergeschäfts und der Ab= t lriua Caen,, ,,, n. Ih a, , . bi e ger . e Lüdenscheid, den 19. Mai 1910. schluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder ge dicht. 5a; ; , , . ag n , n,, , 2 ; 5 53 . ö 8 3) vom 12. Mai 1910: 169 Aktien der Gesellschaft von je eintausend Mark, Königliches Amtsgericht. unmittelbar damit gn en kg fe, Das Stamm. a. Firma „Wilh. Molter Ii.“ in Westhofen: also zusammen für 168 090 , in die Aktiengesell⸗ Lutter, Rarenbers. 17002 2. ger g 6. 5 dag wer, fh Die . des Johann Ritter in Groß⸗Zimmern schaft ein a. das ihr gehörige, aus den Flurstücken In das hiesige Register für Aktiengesellschaften ist 364 V chg 8 e . e 6 . wurde gelöscht. Rr. 222, 239, 237 und Ala. des Flurbuchs für bei der daselbst verzeichneten „Aktien⸗Cement⸗ z * e f nn. ö i ; ber b. Firma „Gebr. Mayer“ in Alsheim: Die Haselbrunn bestehende, 18 770, 4m große und auf Fabrit Schlewecke“ folgendes eingetragen: * April 1910 ab Ichloßen I, e. ertrag ist am Gefellschaft hat fich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Blatt 255 des Grundbuchs für Haselbrunn ein- Durch Beschluß der Generalversammlung vom Neuß den 16 F** h ĩ 4) vom 13. Mai 1910: getragene Grundstück an der Hans⸗Sachsstraße in 19. März 1910 sind an Stelle des verstorbenen bezw. . Koni , 3 Amts icht „Rheinische Papierindustrie Ssthofen Span⸗ Plauen⸗-Haselbrunn zu. dem Uebernahmepreis von ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ackermanns Her⸗ töͤnigliches Amtsgericht. genmacher Cie. in Osthofen“. 168 932 ½, unter gleichzeitiger Uebernahme einer mann Klingemann bezw. Kantors Gustav Zimmer ⸗ Veustrelitz. 17009 Unter dieser Firma betreiben Valentin Spangen⸗ auf dieses Grundstück einzutragenden Landeskultur⸗ mann, beide aus Schlewecke, der Kotfaß Karl Schumann In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 414 macher III., Fabrikant, Ludwig May, Mar May, rente von jährlich 244 1 durch die Aktiengesellschaft und Ackermann Karl Bartölke, beide in Schlewecke Nr. 292 die Firmg „Frau Emma Zarges, diese beide Kaufleute, alle in Osthofen wohnhaft, in und unter Eingehung einer Reihe von Neben⸗ wohnhaft, in den Vorstand gewählt worden. Lohnreißerei, als Ort der Niederlassung Wesen⸗ offener Handelsgesellschaft seit l. Mai 1910 eine abkommen, die sich auf die Herstellung der an⸗ Lutter a. Bbge., den 7. Mai 1910. berg und als Inhaber Frau Emma Zarges, geb. Fabrik zur Herstellung von Rollenpapier. Der Ge⸗ grenzenden Straßen seitens Neumanns Ziegelwerk Herzogliches Amtsgericht. Behr, in Wesenberg eingetragen worden. sellschafter Valentin Spangenmacher III. ist von der Gesellschaft mit heschränkter Haftung, auf die Ein⸗ Magdeburg. — 1700s Neustrelitz, den 13. Mai 1910. Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. räumung einer Grunddienstbarkeit zur Herbeiführung In das Handelsregister ist heute eingetragen: Großh. Amtsgericht. Abt. 1. Großh. Amtsgericht Osthofen. . le m lc r fe . n ,, . I. Bei der Firma! „Union, Leseanstalt für iederlahnstein, Bekanntmachung. 17010 ͤ ; d . ,,, Neuigkeiten und Leihbůcherei, Gefellschaft mit Im hiesigen Handelsregister B sf⸗ 3. 9 unter 8 , e , . 98 iroꝛo] , . ie. ä n run 3 * die Heils g hang der beschränkter Haftung“, unter Nr. 196 der Ab. Nr. 16 eingetragenen Gesellschaft „Lokal ⸗ Dampf. R j ee i h, . R . e nm gen, 8 Dre eh keln ann kene ntung'befugniss Les Hermann schifffahrt Bonn Königswinter, Gescllschaft Friedrich Ehresmann C Sohn. Unter dieser erforderlichen reals, auf Vorbehalte an einem Bach sst ⸗ J 3, . ; e n a g 2 schasf. Firma betreiben die Glasermeister Friedrich Ehres⸗ Lehmaufzug und einem Lehmlager seitens der Ein⸗ zach ist beendet; an seiner Stelle ist der Buch⸗ mit beschränkter Haftung zu Oberlahnstein z 6 1e. Me s 8646 ; g händler Earl CG. Klotz in Magdeburg zum Geschäfts⸗ folgendes Fingetragen warden, f tn . beide, mn R a er, . 9 ö. ,, , eth ,, führer bestellt. ö Lurch Beschluß der Gese ssch. im 5. Tebruar] DRaselbst, seit 12. Mai 1910 in offener Handelsgesell 333 eingebrachten rundstücks zur Aufnahme von 2 Bei der Firma „August Fresdorf“, unter 1910 ö . 8 Bi fr schaft eine Glaserei. ö Abwässern eines. henachbarten Fabritgrundstücks Nr. ISß4 der Abteillns X: Per Sattlermeister Liquidator abberufen ̃ . Heinrich Wolf. Unter dieser Firma betreibt der und auf die Freilegung des zur Straße 1. Alfred Fresborf in Ma en isf etz Inhaber der Niederlahnstein g. Mai 1910 Blechschmiedemeister Heinrich Wel in Pirmasens aiforderlichen Areals beziehen; b. einen Betrag von irma. . zRonigl Amtsgericht dafelbst feit J. Juli 1594 ein Blechschmiedegeschäft 63 .,. Den ersten e f htsri bilden die oben⸗ Wiagdeburg, den 13. Mai 1910. ö ö h ö und eine Haus⸗ und Küchengerätehandlung. genannten Herren Leopold Oscar Hartenstein, Franz Want, Rente richt a! Abteilung 8. dirting n. ; none Karl Ruf Nachfolger. Unter dieser Firma be— Dear Hartenstein, Mammen, Dr. Moeller. Poppitz, Mainn K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. treibt der Kaufmann Deinrich Wittenmaier in Reinhold, , . und Herr Bankdirektor Louis 3 . IlI7I00s] In das Handelsregister wurde, heute neu einge⸗ Pirmasens daselbst seit 1. Januar 1906 ein Putz⸗ Unglaub in Plauen. ᷣ . die . Dandeldregister wurde heute eingetragen tragen die Firma Hermann Bürker, Gemischkes machergeschãft. . Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ . schaft mit beschränkter Haftung in Firma: Warengeschãst in Neckartenzlingen. . Johann Broschart. Unter dieser Firma betreibt gereichten Schriftstücken, insbesondere den Prüfungs⸗ are ner Milchzentrale, Gesellschaft mit be⸗ Inhaber ist Hermann Bürker, Kaufmann daselbst. der Schuhfabrikant Johannes Broschart in Pirma⸗ berichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der nkter Haftung“ und dem Sitze in Mainz. Den 13. Mai 1910. sens daselbst feit 1905 eine Schuhfabrik. Revisoren, kann an Gerichtsstelle, vom Prüfungs⸗