.
I) Bei der Aufstellung von Bestecken (Bedingungen) für Liefe⸗ 1 418 106), Pele und ven, unbearbeitet, 4 614 216 8 119 841), Nach dem Jahresbericht und den Mitteilungen der Handelskammer ei oder Arbeiten für den Staat. muß soweil wie möglich den desgl. bearbeltet und Fabrikate daraus 3 9604 549 3 122 590, zu Eöln für 1909 brachte das Berichtsjahr für die Rheinschiffahrt, n en des niederländischen Arbeitsmarktes Rechnung getragen Ziegenfelle 268 809 (92 831), Rindshäute 1 496 855 69 3875), Kaut⸗ abgesehen von den ersten Monaten, ungewöhnlich gute Wasserstände. Titel. . , J . ⸗ . schuk, roh 4426 1090 (2130 93) Rohelsen 132 22 (1239185 Leder⸗ Die sonst in den Herbstmonaten regelmäßig eintretende Niedrig⸗ Verlag bezw. Zeitschrift. Prädikat. . 3 Wenn die zu liefernde Arbeit in genügender Weise und durch handschuhe 3984 176 147 773) Käse os 283 (6s 371), Bücher, wasserperiode hlieb gänzlich aus. Andererseits erfuhren bei, nur g mne genügende Anzahl ben Unkernehmern hierzulande geleistet wird, Nustlalien, Karten, Gravürfn tiche, Photographien ünd andere langsam fortschreitender Besserung der allgemęinen Wirtschafts lage
2 Hie Lieferung niederländischer Crieugnisse vorgeschtleben werden. Druckfachen 686 50g (i 441 zs M), andere Papiernaren , 14 33s die zu , . Transbortmengen keine der gesteigerten Aus— mu 3 Die Lieferung ausländischer Erzeugnisse darf nur dann vor⸗ s5 467 3577, Seidenwaren 6 083 3553 (6 348 499), destillierte geistige nu ungsmöglichkeit des Schiffsparks entsprechende Vermehrung, Des⸗ Gu sttav Bossel 2 St. S Technis ; J . ; en werden, wenn im. einzelnen Falle nach gehöriger Unter · Getränke 249967 (130 bo), Schaumwein 139331 (96 585 stiller halb konnten die Frachten einen nur einigermaßen lohnenden an,, ! ö zien, ö ava echnische Hochschule Dresden ch eines Chemikers. „Zur Kenntnis der 9-Amidosalizyl⸗ 15. November Gut bestanden. 2. eststeht, daß der Artikel hierzulande nicht, erleugt wird oder Wein 1565 313 ( 138 1327, Zucker, bis Nr; 18 holländisch Standard Stand nicht. erreichen. Die geschäftlichen Ergebnisse müssen daher g . 36 j ,., er ukarest. 10 Semester. Technische Hochschule aure. 1909. zudere Gründe dafür bestehen, ein ausländisches Erzugniz Noͤb . 2260 Jo), Tabarblctter zu. Deckklättern sr. Cäilz. desgl. als unbefriedigend bezeichnet werden, für Großreeder wie Kleinschiffer i ha u . . en fn. 30. Juni 1993. resden. Verlag: Robert Noske, Borna. ; hen. Biese Gründe müffen in einer besonderen Denkschrist andere 1715 995 (1 340 174) Spielzeug 5 491 635 (14571 482), Holz- im gleichen Maße. Steinkohlen von der Ruhr kamen für den all⸗ eimatsort: Bukarest. (Anerkannt durch Ver⸗ 5. November 1907. Referent: rden. J . ̃ stoff 2 24798 (1 409 734), Wolle der 3. Klasse (Teppichwolle 421 061 gemeinen Frachtenmarkt wenig in Frage, da die dem Kohlenkontor ordnung vom Geheimer Hofrat, Professor Wird nicht ein Erzeugnis bestimmten Ursprungs vorgeschrieben UlI4 307), Wollen zeuge 1512 550 (1135 * — In ö. ge ori gen Reedereien zur Bewältigung der vorliegenden Mengen 26. Juni 1909 — 330 H.) Dr. von Meyer. nd handelt es sich um einen Artikel, der hierzulande erzeugt wird, Dampfern kamen für Joz hol bd (159 139 691) Doll., in deutschen eigenen ahnraum genügend hatten. lech die Getreideverschiffungen ö ö muß in dem Besteck vorgeschrieben werden, daß die Bewerber Segelschiffen für 433 532 (212 250 Doll. Waren nach den Ver. bon den Seehäfen hielten sich in mäßigen Grenzen. Dem infolge
Geheimer Hofrat, Professor in ihren Einfchreibebilletten anzugeben haben, ob sie ein nieder⸗ einigten Staaten. (Nach Dailz Gonsular and Drade Reports und des Mißverhältnisses zwischen verfügbarem Leerraum und vorhandenen . Drei · König Schul Technis ; ; Dr. Möhlau.; ; landisches oder remdes Erzeugnis liefern werden. ̃ ; nach Monthly Summary of Commerce and Finance.) , ,,. naturgemäß starken Wettbewerbe durch Fracht⸗ R, . 4 188 . niich h . Dresden Fach eines Chemikers. Studien über Salzlösungen. 16. November Gut bestanden. 24. ) Wenn die Art der Arbeit oder Lieferung es mit sich bringt, vereinbarungen unter den Reedereien auch nur in beschränktem Umfange
Name Reifezeugnis. Studi ⸗ ; s . ; ; des Promovierten. fezeug udiengang Diplomprüfung Dissertation.
Vor⸗ ⸗ Besuchte Hochschulen ] Orlen n . Wczur. a . C(Technische und sonstige Fachrichtung. Hochschule.
Scᷣmatẽort. Datum der i . 2 ,,, ĩ Datum des Diploms. Referent und Korreferent.
S LKLaufende inne
h , . . Semester. n,, ä le Verlag: . orna. 1909. . deh die Mitbemerbung von auslandischen Bewerbern erforderlich oder zu steuern, ben auch im Berichtsjahre nicht. Ein Versuch, die be—
J . : ; wusenswert ist, während jedoch Teile sehr wohl von niederländischen drängte Lage der Partikulier⸗Schleppbootbesitzer durch einen Zusammen⸗ Heimatsort: Dresden. 9. März 1903. 24. Juli 1908. Geheimer Rat, Professor Dr. Hempel. . gellefert werden können, dann muß danach gestrebt Auschreibungen. schluß der zwischen den Seehäfen und der stuhr fahrenden Boote zu Korreferent. erden, die Teile den niederländischen Verfertigern vorzubehalten, Die Erweiterungsbauten des Hgfens von Esbjerg beben, mißlang. Die vorübergehend , Schlepplohnsãtze
Geheimer Hofrat, Professor tweder durch Teilung der Bestecke oder durch Auferlegung der Ver⸗ werden umfassen; I) Einen neuen, ganz westlich gelegenen Fischerei⸗ sanken auf das frühere Niveau zurück. Der Verkehr im Cölner Hafen ; ö ; ; ; Dr. Foerster. pflichtung an die Unternehmer, die Teile Lurch niederländische Ver hafen. 2) Destlich hiervon den äußeren Rahmen für einen großen (Zufuhr und Abfuhr) hat im Berichtsjahre um 77 732 t zugenommen;
] Curt Eichel, ,,. Höxter. Technische Hochschule Dresden 3 eines Chemikers. „Ueber das Verhalten des Stickstofff 19. Mai Bestanden. M keiger liefern zu lassen oder, bei einer Arbelt, durch Niederländer Trafbkhafen mit 24 Fuß Wasfertiese Vorläufig ist nur einJe Kalstrecke er belief sich auf 1138339 6 gegen 1660 606 t im Jahre 1908. Es geboren am 22. September 13831 26. Februar 1902. 8 Semester. Technische Hochschule gegen Silicide. 1909. gh ugslhten zu lan don 1169 Fuß geplant, davon bb Fuß mit 238 Fuß Wassertiefe; betrug im Hafenverkehr (in Tonnen) die Zufuhr 1909 697 62, in Kalbe a. d. Saale. Dresden. Verlag: Thomas u. Hubert, . 6 Bei Vergebung von Lieferungen ohne Verdingung muß gleich bevor aber die Anlagen im Jahre 1917 fertig sind, wird es sicher 15065) 844 675, 1906 850 835, 1807 S035 997, 1908 353 663, Heimatsort: Kalbe. 27. Juli 1908. Weida, Thür. falls sobiel wie möglich mit den Intereffen des niederlandischen notwendig sein, größere Kaistrecken fuͤr den? Vraftk ferltigzustellfen. IF05 ö 1867, die Abfuhr 1800, z66 zoo, 903 239 338, J Referent: Narktes gerechnet werden. ; . 3) Das Ausbaggern des jetzigen Exporthafens bis 22 Fuß. Die 1906 233 195, 1907 226742, 1908 206935, 1909 262 172. —
Geheimer Rat, Professor Dr. Jempel. ' Eomeit es Artikel betrifft, die hierzulande erzeugt werden, erste Vzzitation wird noch in diefem Frühiahr geschehen. Der Jahresbericht der Handelskammer zu Elberfeld Cerster Teih Korreferent: darf kein Bestellung gemacht werden, ohne daß der Lieferant si Ber endgültige Pian für die Erweiterungsbauten für 1908 berichtet uber den Geschäftsgang im Kammerbezirk u. a. Geheimer Hofrat, Professor darüber erklärt hat, ob er niederlãndische oder ausländische Erzeugnisse liegt während der nächsten 8 Tage im Bureau der Rach den Ziffern der Krankenkassen und des städtischen Arbeits nachweises R ⸗ i ; Dr. Foerster. liefern wird. alls er die Lieferung eines niederländischen Erzeugnisses „Nachrichten für Handel und Industrig“, Berlin NW. 6, hat sich der Beschäftigungsgrad in Elberfeld im allgemeinen in erfreu⸗ . ö ,,. 66 ne, ö 1 5 eines Chemikers. Ueber quantitative Spektralanalvse.“ 16. Dezember Gut bestanden. sbernimmt, mu durch geeignete Mittel Sicherheit dafür gegeben sein, Luifenstraße z3s34, im Zimmer 241 für . enten zur licher Weise gehoben. Die Zahl der männlichen Arbeiter war seit ö ; emester; e ̃
e er nische Hochschule Verlag:; Thomas u. Hubert, 1909. martlich eine solches geltefert worden ist, bevor die Anweisung zur gin] ichtnahme aus. Bericht des Kaiserlichen Konfulats in Mai höher wie in den gleichen Monaten des Vorjahres, betrug am. in Dresden, 10. März 1903. Technische Dochschule Dresden Dresden. Weida, Thür. . che werden darf. Esbjerg. J. Januar 26 775, erreichte am 1. August den Höchststand mit 28 643 n, Staats⸗ 8 Semester. 16. November 1908. Referent: .
. . s. Soweit es Artikel, betrifft, die hierzulande erzeugt wenden, ; ᷓ und betrug am 1. Dezember 27 N32. Der Rückgang im Herbst angehzri er.) Geheimer Rat, Professor Dr. Hempel. muß lber alle erfolgte Lieferungen, bezüglich deren von dem diefe⸗ Anlage von Fernsprechverbindungen zwischen den entfällt fast ausschließlich auf das Baugewerbe. Die Zahl der weib⸗ Heimatsort: Dresden. Korreferent. ranken nicht erklärt ist, . ein niederlaͤndisches Erzeugnis geliefert Polizeistationen in Stambu! und denjenigen in Pera lichen Arbeitskräfte stieg im Vergleich zum Vorjahre von Monat zu Geheimer Hofrat, Professor ren ist, eine, chronologisch geordnete Liste geführt werden, die jedes ünd Skutari. Vergebung gn, die Direktion der öffentlichen Monat und nahm im i. von 18 493 am J. Januar bis zu 19 659
Dr. Foerster. Jahr dem Ministerium fi! Landwirtschaft, Gewerbe und Handel ein Sicherheit in Konstantinopel. Ange ote täglich an die Kommisston am 1. Dezember zu. Am Arbeitsnachweis ist in allen Mongten gegen
Alfred Nobis, Realgymnasium Technische Hochschule Dresden ach eines Chemikers. „Die Wasserstoff⸗Chlorkette.“ Mit Auszei nreichen ist. der genannten Behörde. das Vorjahr ein Rückgang der Arbeitsgesuche und seit April eine geboren , 1882 ö w , 9 Semester. Lene g, Hochschule Verlag: Robert Noske, Borna. te n nnn ͤ .. Liste muß zugleich ein Verzeichnis derjenigen i seftg, Jmnahme der offenen Elellen zu er ren Nicht alle Geschäfts⸗
; ⸗ Dresden. Referent: Artikel beigefügt werden, von denen angenommen wurde, daß sie nicht zweige konnten allerdings an der Belehung des Geschäftes teilnehmen. Heimatsort: Chemnitz. 2. Juni 1908. Geheimer Hofrat, Professor in den Niederlanden erzeugt werden. Nicht fo günstig wie die Absatzverhältnisse gestaltete sich zumeist das Dr. Foerster. Weiter sind die nachstehenden Bestimmungen festgesezt worden, Konkurse im Auslande. Gewinnergebnis, weil die erzielten Preise nicht in Einklang mit den Korreferent: die von jedem Minister, soweit es sein Ressort betrifft, beachtet werden vielfach höheren Rohstoffpreisen und sonstigen Unkosten zu bringen 6 . ; Geheimer Rat, Professor Dr. Hempel. müssen: Bukowina. waren. Besonders, lebhaft wird hierüher aus der Margarineindustrie Au gu st Hstertag⸗ Industrieschule Technische Hochschule München * eines Chemikers. „Beiträge zur Kenntnis der Beizen- Bestanden. 1 Die obenerwähnten Vorschriften gelten auch für den inneren Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Elias Singer und Schuhindustrie geklagt, doch lagen auch für die meisten geboren am 6. April 1882 Augsburg, S Semester; 2 Hochschule färbungen. ; ; . der Ministerien. in Ezernowltz mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Ab. Zweigs der Tertilindustrie (Zwirnerei. Weberei, Färberei, die in Nördlingen, 13. Juli 18901. Technische Hochschule Dresden ünchen. Verlag: Gebr. ariph u. Co., Bei Verdingungen, auch bei nicht öffentlichen, muß, wenn irgend teilung Ly, in Gzernowitz vom 11. Mai IJoso Ns. J. 7siJ. Nnopffabrikation. Schloßindustrie, Fabrikation. don. Kratzen, Heimatsort: Nördlingen. 2 Semester. 28. August 1906. Dresden. möglich, das Re t vorbehalten werden, auf ein anderes als das niedrigste n for scher Konkursmasseberwalter: Advokat Dr. Philipp Menczel Freibriemen und andere ähnlich ungünstige Verhältnisse vor. — Referent: Äängebot den Zuschlag zu erteilen. fn Czernowitz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Nach dem Jahresbericht der Handelskammer für den Kreis Geheimer Hofrat, Professor z Wenn bei einer Verdingung inländische sowohl als auch aus. Konkursmasseherwalters 24. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Die Mannheim 6 das Jahr 1900 . Teil) ergab der Gesamt— Dr. Möhlau. ländische Verfertiger zugelassen werden. fo. muß soviel wie möglich Forderungen sind bis zum 27. Juni 1910 bei dem genannten Gericht schiffsverkehr (einschließlich Floßverkehr) folgende Ziffern; Korreferent: dem niederländischen Erzeugnisse der Vorzug ö. werden. Vor ⸗ anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Czernowitz wohnhafter * ; Geheimer Hofrat, Professor ausgesetzt, daß das Fabrikat * ist und die Bewerber hinreichende stellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt In den Im Anteil des t . Dr. von Mever. Bürgschaft für eine den dienstlichen Interessen entsprechende Lieferung Termin zur Feststellung der Ansprüche) 28. Juni 1910, Vormittags Mann⸗ Staats. Im Staats · e, . Porde sch, Annenrealgymnasium Technische Hochschule Dresden ch eines Chemikers. „Zur Kenntnis der Thiodiglykolsäure 17. Dezember Gut bestanden. Fleten, Larf die Tatsache, daß das niederländische Angebot einen, wenn 10 Uhr. heimer und Rheinau⸗ en Rheinau⸗ geboren am 9. Juli 1881 Dresden. 10 Semester. echnische Hochschule und Thioglykolsäure. 1909. gb9 nicht allfupiel, höheren Preis enthält als das ausländische, in der Häfen Industrie⸗ hafen Induslrie.· . , 10. März 1902. Dres den. Verlag: F. J. Eberlein, Pirna. Regel kein Hindernis sein, dem niederländischen Erzeugnis den Vorzug überhaupt hasen . hafen Deimattort: Pirna. . 8. Mai 1907. Referent: ju geben. . — Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Geheimer Hofrat, Professor I Wie weit der Vorzug gehen darf, wird in jedem einzelnen am 18. Mair 1910: in 1000 t Dr. von Merer. i nach den besonderen Umskländen jeder Lieferung durch den zu⸗ O ; Korreferent: fändigen Minister entschieden. J Ruhrrepier berschlesisches Revier 1901 ro? . 562 Geheimer Hofrat, Professor ; 3 Jcdes Ministerium sendet jährlich dem Ministerium für Land; Anzahl der Wagen 133 36 6 855 ; J . Dr. Möhlau. wirtschaft, Gewerbe und Handel eine Uebersicht über diejenigen Artikel Gestellt 23 669 8318 15305 06] 8853 1181 rn, Schweitzer, Gymnasium Technische Hochschule Stuttgart 23 eines Chemikers. Beiträge zur Kenntnis deg elektrh⸗ 17, April Gut bestanden. ein, är welche die Lieferung niederländischer Erzeugn i sse gemäß der Nicht gestellt. 3 = 30 ö. 365. e geboren am 25. Juli 1886 Ludwigsburg. 6 Semester; echnische Hochschule ischen Verhaltens des Nickels.“ 1909. ir. T der obengenannten Beflimmungen vorgeschrieben ist, sowie über 7 * 1905 6968 5302 1666 in Ludwigsburg Württ. 6. Juli 1903. Technische Hochschule Dresden Stuttgart. erlag: C. Scheufele, Stuttgart. die Fälle, in denen der Zuschlag auf ein nicht niederländisches Angebot J 56933 95 1236 Heimatort: Ludwigsburg. 3 Semester. 23. Oktober 1907. Referent: erteilt ist, falls der erwähnte Unterschied mehr als 5 v. H. betrug. Im Halleschen Oberbergamtsbezirk wgren im J. Quartal 136? 7335 a3 1757 Geheimer Hofrat, Professor Die nlebersichten werden von dem Ministerium für Landwirtschaft, 1910 im Betrieb; A. 2 an, (wie im Vorjahre) mit einer 1908 7798 5936 1852 Dr. Foerster. FHewerbe Und Handel gesammelt und jedem der anderen Ministerien mittleren Belegschaft von sol Mann ( A8), darunter 277 eigent · 18965 358 5716 1655
Korreferent: jur Kenntnisnahme mstgeteilt. liche Berg ⸗ bejw. Salinenarbeiter 25), und einer Neuförderun Geheimer Rat, 5 Dr. Hempel. 6 An das Plinisterlum für Landwirtschaft, Gewerbe und Handel ö . ver. 5623 * . . einschließli . . . EGrschienen find feznet Liz Jahret her be der ande stammten mn
Bodo 3schimmer, Annenrealgymnasium Technische Hochschule Dresden ach eines Chemikers. Zur Kenntnis der Kondensationen von Gut bestanden werden Eie unker r. 3 erwähnten Denkschriften fowie die unter Nr. 8 putate 79 277 1 C Tös4 t), zur Bereitung anderer Produlte wurden lenẽburg ¶. T. C Cöln (Heft 9 ) Düsseldorf, Wiesbaden, Dresden geboren am al. Juli 188 Dresden, 9 23 ter. Ten. Hochschule Ällkoholen und Aethern mit Kohlen⸗ t obiger Vorschriften erwähnten Tisten zur Einsicht übersandt. (Bericht . von Chun ß pan rr rng 36 5 Bestand am C. T), Crefeld, Oe Ts c n . T). . . in Dresden. 1. März 1904. Dresden. wasserstoffen und Phenolen.“ des Kaiserlichen Generalkonsuls in Amsterdam.) Duartalzschluß 89 763 4 — 27580 t. B. 34 Kalisalzwerke 4.9) In der gestrigen Sitzung des engeren Ausschusses des Auf⸗ Heimatgort: Dresden. 24. Juli 1968. Verlag: Robert Noske, Borna. mit einer mittleren Belegschaft von 7834 Mann (. 384), darunter sichtsrgts der De utsch⸗Astatischen Bank. wurde laut Meldung Referent: ; 1500 (. 321) eigentliche Berg- bezw. Salinenarbeiter, und einer des V. T . bel b fn, n e, ee be , 1808 ö. Divi⸗ Geheimer Hofrat. Professor Einfuhr der Vereinigten Staaten von Amerika Neuförderung von S64 803 t CF. 207 726 h). Abgesetzt wurden ein⸗ dende von 8 co egen gg so im Vorjahre in. Vorschlag zu bringen. Dr. von Meyer. . aus Deutschland 1909. schließlich der Deputate 506 964 t ( 140 635 c), zur Bereitung . Nach einer ö. ö. , ,. . Finanz und Korreferent. Nach den An schreib d merikanischen Konsuln anderer Produkte wurden einschließlich Lon Einmaß. verwandt ann,, hat 6 1 5 6 3 ra ff der Ea n lage,; Geheimer Hofrat, Professor n Of rend 24 ö. a * . . e ee, denn 3zo5 G35 e (4. 9 427 t, Bestand, am Quartaltzschluß 13 06569 t enn * 6 rg enn. ssis 6 par al s . im Laufe des —: - 9. ; . Dr. Möhlau. betten ch J t ie , shᷣ ö. . der Verchgten Staaten (aut 3 26 101 t9. C. 6 Siedesalzwerke (unverändert) mit einer mittleren i rin, unn Hill nch 6 el vergrößer 3 oh de nch am Albert Lieck feld, Realschule Technische Hochschule Berlin * eines Chemikers. Autogene Leuchtgas. Schweiß I3. November Bestanden. 24. Neben e e , he. ii ke, , ** i ,,, elchschast don 0 C 19), darunter eigentliche 33 s teren . Hai zuzüglich Gs Millionen Rubel für Zinsen 1302.2 Millionen geboren am 17. Januar 1884 c(mit Ergãnzungsklasse) 5 Semester; echnische Hochschule methoden.“ 1909. 1909. wach ar em 6 ; 63 lan 9 26 ü. ,,. erte arbeller 228 5 und einer Neuförderung von 2 gêb t (— 4939 1) Rubel betrug. in St, e,, , . der reform. Gemeinde Technische Hochschule Dresden Dresden. Verlag: . , w, en, denn , Speisesckz. Abgesetzt wurden einschließlich der Deputate 33 543 Wien, 18. Mai. (W. T. B) Ausweis, der Dester⸗ (Preußischer Staatsangehzriger. St. Petersburg. 4 Semester. 1I. Juni 1906. Georg Feese, Berlin⸗Wilmerkdorf. . Deklarierte Ausfuhrwerte in Doll. 9. Ishin, zur Bekeitung anderer Produßte wurden (inschließlich von reichisch ung artfchen Bank doin 5. Mai (in Krongm— Heimatsort: St. Petersburg. 2. Juni 1901. Referent: Konsulatsbezirk 1908 1909 1909 mehr () inmaß verwendet 1795 t. — 84 t), Bestand am Quartals Hin Ab. und Zunahme gegen den Stand. vom 7. Maß: Notenumlauf (Anerkannt durch Ver⸗ Professor Galli, Freiberg. gach gs zi oder er, me. Söll (e 6gik'th. Endlich wurden neugefördert Niß t (S3 t 1 90 63] G60. (Ubn. 41 648 Doo), Silberkuranf 3a oe O0 (un. ordnung vom Korreferent: ö en... 3 306 634 1 ö 6 3131576 Vieh und Gewerbesglz und abgesetzt n n. der Deputate 1618 600), Goldbarren 1333 288 900 (Zun. Ho 900), in Gold 12. Juni 1908 - 373 H.) Geheimer Rat, Professor armen. ... 6569 181 16780 . ö . sri t (— 2ͤ3 tj. Bestand am Quartalsschluß 63 t (P 22 h. abtbare Wechsel Sb öh C0 (underandertf. Portefeuise z,7 Hg Go
f 3 Br. Hempel, Breszen. Hein... 13 936 88 1 g 30) Abn. Ss IT'S Bob), Vombard 49 56 606. (Ubn. S116 090, s Paul Richter, Annenrealgymnasium Bergakademie Freiberg Fach eines Hütteningenieurs. Beiträge 2 Theorie des Huntington⸗ Bestanden. zi gi Fremen... . 165 458 2383221 67 7983 — Aus Jahresberichten von ö els kammern und el nd l hee 99 14 000 Gun. B39) gl ge hr
geboren am 22. Januar 1880 Dresden. 9 Semester. ergakademie Freiberg. eberlein⸗ s und der ihm ver⸗ Breslau.... 1005263 1087153 81 890 kaufmänntschen Korporationen über das Jahr 1909. Abn. ? * in Chodau, . 12. März 1900. * . a r v , n , ö. BVraunschweig . 3 125 171 3 928762 296 35 O05 (Abn. 205 000), steuerfr. Notenreserve 125 229 000 Heimatsort: Chodau. Verlag: Robert Noske, Borna. Chemnitz ... 11186782 12 460 385 Referent: 6 . 5 55 122 Professor C. Schiffner, Freiberg. 2969 499 4717373 Korreferent; ö, 89 i. ö . imili . ß nur 190 55 67 145593 3839 Maximilian Voigt, Realgymnasium Bergakademie Freiberg Fach eines Eisenhütten. „Beiträge zur . des Phosphors 6. Dezember Gut bestanden. 10. lle 9 13 9609 632 24 427 195
.
S093 591 Nach dem Bericht der Vorsteher der Kaufmannschaft zu 9
1273 30 Wr zem Kericht, dez ern hz bfft Telß Fer ene, Wbt n. (Sun. 16 777 & . 703 929 und Schiffahrt des Bezirks die beginnende n der allgemeinen
1747883 wirtschaftlichen Lage nur recht schwach angedeutet. Die Zahlen über
1799360 den Verkehr und die Giter hee ng im Hafen , . nur teilweise Berlin, 18. Mai,. Maxrktpreise nach, Ermittlung den 109 195 einen kleinen Fortschritt auf, teilweise ist sogar ein Rü 6 treten. Königlichen Pollzeipräsidiums. ( HSõ 3 und niedrigste Preise ) Der
4345818 Der feewärtige Warenverkehr hat eine unbeträchtliche Zunahme er⸗ Doppelzentner für: Weizen gute Sorte) 21,50 Kz, 2146 6. — Weizen, 5 517 561 fahren, die vielleicht nicht einmal eingetreten wäre, wenn nicht die außer⸗ Fiiltelsorte 721,42 M, 21,38 66. — Weizen, geringe Sorte) 21,34 , 298 411 bedenköich billigen Scefrachten in der Sstsee den Güteraustausch be. 31650 , ötöggen, zule Sortef) jä¶ b e, , d, = Hhloggen, S365 979 günstigt hätten. Es betrug die Mittelsorte)ẽ = — M6, — — . Roggen, geringe Sorte f) — — 4, 3501539 Wareneinfuhr Warenausfuhr = . = JFuttergerstez gute e, 16,30 4M, 1480 M. — 1633979 oe 338g 1178 479 * Futtergerste, Mittelsorte ) 1470 , 14,20 146, = Futtergerste, 210 008 55551644 1155640. geringe Sorte) 14,10 6, 13,60 46. „ Hafer, gute Sorte ) 17,80 , 124 541 6 76576535698 853 1657155. 17, 16 M. — Hafer, Niltelsorte ) 17, 50 S, 16,0 „S. — Hafer, 98h 255 1 7693655 335 1 685 64. geringe Sorte) 16,20 66, 15,50 46. — Mais (mixed) gute Sorte 2 329 327 1 3536565 7364 S833 275 . Ih, 5M , 15,50 S6. — Mais (mixed) geringe Sorte M — — . ꝛ ũ ö . 1113027 ; . ; ; ö Mais (runder) gute Sorte 15, 10 , 15,40 . e deichsreh — — 4, Handel und Gewerbe. 9 Wollversteigerungen in Dijon. Lieferungen an niederländische Staatsbehördem. Stuttgart.. 2 d35 553 41382037 1852384 r n nn,, um ö, ö. gr e . ', ö. * 8 ö. 9,60 , ö ge 8 Kochen ; z ie 6 i ĩ . ö ; 8 um 2,06 0σ zugenommen, Zunahme der Waren — 30, Speifebohnen, weiße 0, oh M, 360,00 M. — (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Bonsean , . 9 * Hier em g , n n , Courant bringt be; eie enn. Summe . . 128 431 469 166 913 598 4 38 482 129. ist in der Hauptsache auf 36 vermehrte Einfuhr von Rohphosphaten, i 60 00 4A, 20, 00 eg . Kartoffeln 8, 0 „M, 406 „. — Rind⸗ Rachrichten für Handel und Industrie“ ) 35 an un? , Ecptember* sfatt. Die V ,, i en niederlandische Staatsbehörden die nachstehenden Ausführn 98 Nach der amerikanischen Handelsstatistik erreichte die Einfuhr von uttermittein und verarbeitetem Eisen zurückzuführen, dagegen Ft der fieisch von der Keule 1 Rg 2,20 M i740 Æ,; dito Bauch fleisch 1 Kg Zentralwettbewerb für Zuchttiere der Pferde und sind dieselben wie . Im Jahre 1902 wurden rg die verschiedenen niederlin a Waren aus Deutschland im Kalenderjahre 1906 einen Wert von mport von anderen Massengütern, namentlich von Eren, Rohelsen j, so , 129 6. — Schweine leich 1 kg 1,5 , Li0 . Eselrassen in Paris 1910 25 909 bis 40 000 Pliese in Schweißwolle und in Rückenwäsche aus Minsster die ihnen unterstellten Dienstbehörden gu gewigsen un löl Bl or3 Doll. gegen 12s oog 164 im Vorjahre und 161 117 970 Doll. und Pflastersteinen, im Berichte sahre noch weiter zurückgegangen. Die — Kalbflelsch 1 Kg 2.36 , 1,360 u. — Hammelfleisch 1 Kg ö ü. = ; derschiedenen franzöfischen Landehteisen zur Versteigerung kommen Anschaffung von dienstlichen Bedürfnissen zu prüfen, o diese . Jahre 19697. Steigerung der Ausfuhr entfällt hauptsachlich auf Zucker. Trotz 240 , 1,25 6. — Butter 1 kg 300 t, 2,40 6. — Gier Der alljãhrlich stattfindende nationale Zentralwettbewerb für Auf den en fn en funf Verfteigerungen e, ,. Unternchmert Schaden für die Interessen des Dienstes oder der Staatskasse an Im einzelnen wurden 1909 (und 1908), soweit im Dezember diefer Vermehrung des feewärtigen Warenverkehrs weist der Schiffs. Markthallenpreie) 60 Stück 4,89 R, — Karpfen 1 kg uchttiere der Pferde⸗ und ECselrassen wird in diesem Jahre von sind ach feiner An 3 unge säßr J00 h Vliefe, doppelt sobiel als von der niederländischen Industrie geliefert werden könnten. an hefte der amerikanischen Stagten zu ersehen folgende Waren in den verkehr des Bezirks einen weiteren e, . auf. Die Statistik 96 A, 120 M6. — Aase 1 Eg 3 ; e. 126 ittwoch, den 15. Juni, bis Sonntag, den 19. Juni, in Paris auf m Jahre 1905 per fen worden; cg haben fich außer aug Frankreich, einem solchen Falle dem Mnländischen Fabrikat der Vorzug 6 angegebenen Werten“ in Dollar aus Deutschland zur Cinfuhr ge⸗ uber ben Ein, und Ausgang seewärts an Schiffsraum weist folgende 4,0 , 1,60 . — Hechte 1 Rg G60 M, . arsche 1 E dem Martfelde abgehalten werden. . much erlreichè Kan fer kus Veutfchland, der Schwel, Großbritannien, werden müßte. bracht! Kunstwerke 9hß 5öö (z2z 243), Automobile und Teile davon Zahlen auf: 2⸗o0 M, 190 . — 2 1L Eg 450 * 1.60 M. * e 18 ; ö rogramm des Wettbewerbs entspricht im wesentlichen dem Italien, Schweden ufw. beteiligt. ; ! z erner sollte bei der Ausschreibung von Lieferungen don Diens⸗ del Oo 3h 394), Zement Ilg 452 S 74), Kohlenteer⸗Farben und Eingang Ausgang l, b0 , 0, 89 . — Krebse 60 tück 2a, Oh M, z, 0o A. * Tr. u liegt während d ich st vrer Die ersteigerungsbedingungen Gn französischer bedürfnissen borgeschrieben werden, daß bei dem Angebot anzug . ard teff 3 355 36 (3 654 38), Kaffee zo 732 C63 46), Kupfer Schiffe daumgehalt Schiffe aumgehalt h Ab Bahn. , r ,, . rn r' . ang; sten dre Sprache) liegen während der, nächsten drei Wachn; im sck, o Las zu liefernde Erzeugnis niebezländischen obe, fremder nl eln, Blöcken, Stangen und Blechen 125 66 (187 757) Baum. . in 86 Frel Wagen und ab Bahn. . Berlin w. 5, Tu sfenstraße 3334, im Bureau der „Nachrichten für Handel und In dustrie, sprungz fein wärde, damit He dem Zuschlag die Interessen der ne dllenstoffe 131 521 zo i815, Baumpwollene Wirkwaren 6 71 315 J 4998 51709 i
geboren am 12. Juli 1875 Döbeln. 9 Semester. ingenieurs. im basischen Converter.“ 1909. 138 31 168327 in Vogelsdorf, Schlesien. 12. März 1895. Bergakademie Freiberg. Verlag: ö ert Noske, Borna. ih. 2232 ** 3966 * Heimatort: Vogelsdorf. 16. Dezember 1902. Referent; ie n,, 66 . . ö. ven, a,,: i , ,,,
Geher er eren fess Nünchen . 1633 464 1358 553 D , . Nürnberg? .. 5163 796 6 139 gd r. Hempel, Bresden. w Nauen. ... 1374985 7204319 Stettin I 568 olh 2774985
H 44*1IKtÆtFttttttttttt*
Vorjahren. An einem jeden Tage sollen
16 20 6
h — 1266 Berlin w. 6, Lutsenstraße 33/34, im Zimmer 241, für ländischen Industrie berücksichtigt werden könnten. od Ho), Spitzen, Stickereien, Einsätze, Besätze, Gardinen usw. ? 33141 e888 770 8th ö mmer z41, für Intereffenten zur Gin fichtnahme zus. Fatereffenien zur! Cinfichtnat me aus üud können i Wie wir vernehmen, sst die obengenannte Anweisung et erf, us Baumwolle und anderen ol enn gi usw. 6010276 = 51291458 248 51519238 Berlin, 18. Mat. Bericht über zen gittte von Gebr.
eb rere ö. emplaäre können sofort deuts chen Inter— (0l0 zr2, Diamanten, geschliffen uh e 105 387 (120 390), ö T3 98 8201 5577160 Gause. Butter: Die . haben 16 des warmen a
. 22 Ablauf diefer Frist auswärtigen Interessenten au allen, die Kosten d t aachen, in ö 56 6 . 6 ,,. , Antrag für kurze Zeit zugesandt werden. Fi heute dn! 6 . Eee e , ö Liefermng andere Edeisteine, geschliffen, irh 9 g ; sind an das genannte Bureau zu richten. Bericht des an den Eile die nachstehenden . gal Kaiserlichen Konsulats in Paris.) müssen:
23 ahmungen von solchen, 247 24 5166 5 209611. Wetters bedentend vergrößert und konnten, da sie, zum Tzil aus achtet werben 33 erlen 76 739 (367 644), China., Porzellan,, Parian. Der Eingang hat demnach um 115 716 Cbm Nettoraumgehalt =- 2.020/ , Blendlingsbutter bestehen, nicht begeben werben. Auch vom Ausland Biskultwaren 3721 028 (3 977 8306), Leinengewebe 1988 319 der Ausgang um 2624 chm FRettoraumgehalt — O, O5 o / abgenommen. — wird dringend zu billigen Preisen angeboten, und erfuhr die Notierung