1910 / 115 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Haftg., aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten

Nachdem die Firma Dr. Schmitz Dr. melden. 8 Cölu, den 22. April 19109. Cöln a. Rhein in Ziquidation getreten ist, Der Liquidator: c i Dr. Werner P

werden alle etwaigen Gläubiger unter Hinweis it beschr. Cöln, Rheinga

161421

Peschges chem. Laboratorium, G. m. b. H.

auf § 65 des Gesetzes, betr. die Ges. mi

. Betrag in Mark

Gegenstand

Abschluñ.

Gesamteinnahmen: Todesfall versicher

apitalversicherung

mon] Haunoversche Lebensversicherungs⸗ Anstalt auf Gegenseitigkeit in Hannover. JSegrundet Gewinn · und ö 2671 fũr das Geschãfts jahr 1909. esfallversicherung.

Abteilung I: To Betrag in Mark

im einzelnen

Gegenstand

p. Tebensfall und

Gesamtaus gaben: Todesfall versicherung fall und Kap

Einnahmen: odesfallversi

Neberschuß der A.

ersicherung dung des Uebers chusses.

en Reservesonds (G 37 all und Kapi

p. Tebensfall⸗ und Kapitalv

und zwar:

II. An die sonstigen fallversicheru

Kriegs reserve

A. Einnahmen.

bensfall⸗ und , n an den Vorstand: Todesfall versiche b. Tebensfall⸗ und LIV. Gewinnanteile an die Versicherten,

b llversicherung U. und Kapi

Ausgleichungsfonds (e

III. Tantieme

Kapitalversicherung und zwar:

130 rd 5 os 210 63

w 4 24s 897 33 251 83498

1949 4495922 78 O90

talversicherung

p. Tebensfa 136 383 24

2 An die Gewinnre 35 An die Dividenden

Todesfall versicherung

ten ab 16. Wr 18605 ersicherten ab 1. Ja- 66 44141548

e der Todesfallversi nds der Todesf

3 066 Ib 466

im einzelnen im gamen ö 27 oꝛo 74824 16074 70 M Es ogs 64 s a3 s oe dr ohõ gs bn do gr 534 47939 1 4393 18 d6 R 166 63 96 23g 1329

30 45365

4 41901 432 Xn

1. Ueberträge aus dem Vorjahre: J Y Hrãmienubertrãge;·. . . G rund . 35 Reserve für schwebende Verficherungs falle... . 430 35 4 Gewinnreserve der Versicherten = 6 264 432, 3.4 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs. 151 808,19 ) Sonstige Reserven und Rücklagen TT ö dd, 37 550 aus dem Ueberschusse des Vorjahrs.. 341 390 22 II. Prãmen für: ) selbst abe ener. . Lebenzversicherungen. . 6 3 036 334 p. Volkgversicherungen 227902 . Sterbegeldversicherungen ... ö. 7727

2) in Rückdeckung übernommene Lebens versicherungen

3 Invaliditãtszusg zversicherungen: 66 3 99

2. selbst abgesch 3

haltsversicherung

3 180 14912 Bilanz für den Schluß des Geschãäftsjahrs 18909.

34 gg

F. in Rückdeckung übernommene

J

ö

V. Gewinn aus Rapitalanlagen - VI. Vergũtung der Rückversicherer Vm Sonstige Bimahmenntetꝛttꝛtꝛ.·ꝛ·. .

E. Ausgaben.

II. Zahlungen für Versicherungẽverpflichtungen im Ge abgeschlossenen Versicherungen:

A. Aktiva.

w 18. 236 3 J

dd

k

Wertpapiere Sinne des § 59

lehen auf Policen

Fo 748 24

13 0 z55 ig 7 , S6 wn 28 ua

181 569 91 163 606 ] 121161

fälle der Vorjahre aus selbst

w .

Wertpapiere im S Sonstige Wertpapie

IL. Vorauszahlungen und Dar

Bankhãusern -. deren Versicherungsun

130 83727

V. Guthaben:

J J

d

Generalagenten

) geleistet: . Tebensversicherungen.t t. 61526 677,28 p. Volksversicherungeenn—— 37 756,59 Sterbegelddersicherungen .... 2) zurũlkgestellt: . Lebens bersicherungeng ct.. 46 1

d / /

544 288 04 26 3847 10 1132 638 92 2ld S566] 2 12 63a

18 161 2353)

glo dh 185 doß ll

265 165

p. Volksversicherungen.. 6 II. Vergütungen für in Rückdeckung überngmmene Versicherungen IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelõste, Rückkauf) ; V. Gewinnanteile an Versicherte: 15 aus Vorjahren: 3 geboben .

w

2) aus dem Geschaftsjahre: 6195 491,35 168 631351

L. Barer Kasse . 6 , XI. Kauti

XV. Sonstige Attias... E. Passiva.

d

selbst abgeschlossene Ve icheru

,

I. Reservefonds (6 37 I) Bestand

VII. Steuern und Verwaltungskosten: 1

2 Verwaltun skosten: ger onen d „S151 831,51 pH. FInkaffoprovisionenn 88 841 43 s 47 829. 67

a. Abschlu

0b . 1816811 6066

122 63443 p. Tebensfall⸗

2) Zugang im Geschãftẽ jahre:

226653 1— M= 7 hz 25 7198513

kJ

sfall⸗ und Kapĩtalversicherung

enreserven:

Todesfall versicherung: 2. Lebensversicherungen p. Sterbegeldversicherungen

und Kapitalversicherung te zusatzversicherung

II. Prãmi 1

Po oss zz0oᷣ

S76 C8 3;

S* bo Mel

i

JJ

620 092 420 = 2904

1

688 3020 61

c. sonstige Verwaltungekostn vi Holes m gn

ITX. Verlust aus Kapitalanlagen. 6, se des Geschãfts jahr...

XT. Prämienreserven am Schlu XI. . XII. Gewinnreserve der K XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen

Tr. Son ktige Ausgaben

Abteilung N: Lebensfall⸗

Invaliditã amienübertrãäge:

20 006 162 1178918290 287 307 97

117 ago 43 gor 6... ö, ü 1228

1175266 ? 2664

äge am Sch usse des Geschastejahrzs?z ...

, . d

) Lebensfall. und 3) Invaliditãtẽ ʒusagv

IV. Reserven für s

d / , w .

J

4817311

ö 26 493 882 3 230i 111 V

Gesamtausgaben .. äamienreservefonds au

und Kayitalversicherung. n m fonstige Be

A. Einnahmen.

I. Uebertrãge aus dem Vorjahre: 9 ar, . d 2)

d

rãmienũbertrãge . 3 . gefalle...

I) Referve für sch 4 Sonstige Referven und Rücklagen

nnanteil Versicherten.

So Sd

VI. Sonstis

1) Ex 2) Prämienxeserpen 3) Roch nicht abgeb B Ausgleichungsfonds ) Kassenvorsch

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs ..

. e enen . mmteleriria⸗ . , V. Gewinn aus Rapitalanlagen

B. Ausgaben. 1 ble fen für unerledigte Bersicherungsfãälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: . . b. zur gestelltꝛtꝛ-⸗=. k k im Geschäftẽjahr aus selbst

II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen

abgeschlossenen Versicherungen:

Kd

III. n für vorzeitig auf

IV. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vo jahren:

e

2) aus dem Geschãfts jahre:

e

rovisionsreserve riegereservefonds S Friegẽreservefond g) Sicherheits fonds ensionsfond onds verzin

. J

37 ö für selbst abgeschlossene Versicherungen t.

27 .

135 802 9 V5 od id 771 55s 39 36 ois ĩ S7 7 26 56 8321 sõ 1698 855 & 91 38 3353 20 138 ö. 1 4 236 15h

eserve für erloschene ernehmungen

Versicherungdunt

Gesamtehmahmen.

VII. Guthaben anderer VIII. Sonstige Pas

I Zurũckgeste Vorausgeza w

odesfallversich ) TLebenẽsfall⸗

. ,

ITX. Gewinn

1k

Hannover, 27. April 1910.

Die Direktion

der Hannoverschen gebensversicherungẽs Anstalt C. Ey. C. Mahn. P

e und der Bilanz ĩ

legten Rechnungs ̃ ; hir bi dern und

Die Richtigkeit de Jahresrechnung,

Vergleichung mit der vorge

p. noch nicht abgehoben V. Steuern und Verwaltungẽkosten:

s 2) RVerwaltungskosten 2 Abschlußpropisionen- b. Inkassoprovisionen . ;

Hiermit bezeugt. 3 27. April 1910.

D fsi Schmal fuß, n Lebensversicherun II der Pas Abs. 1 des Ge

der Hannovers hrs 1909 unter find gemäß d

Die in die Bilanz

für den Schluß des Geschãftẽ ja

c. sonstige n tungekoten .

VI. Abschreibungen VII. Verlust aus Rapitalanlagen

1X. Drämienũberträge am

X. Sonstige Reserven und Rücklagen

Gesamtausgaben.

XI. Sonstige Ausgaben .

eingestellten raͤmienreserven

nehmungen e. 1. Mai 1901 berechnet.

over, 27. April 1919.

VIII. n,, , am Schlusse des Ge iftelahrsc? c. 3 Schlusse des Ges aft ahr. . ahn, Direktor und Mathemat ker.

3.

222 86 zo bob s 145027 29

1555 82 n

26 dbõ bd z 0 .

ü

. Bierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 115. Berli Berlin, Donnerstag, den 19. Mai g Mai 191er.

Der Inhalt dieser 2 * . di eee enen watts, eren, da, Muslerreshstern, der rheberrechtzchtreggrolle, über ; 62 e Bekanntmach ĩ Hatente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tari ungen aus den Handels, Söüt ta, Verenng⸗, Genossenschaftz⸗, Zeichen und Musterregistern, der Ärheb errech d n, irheberrechtgeintre gs rolle, über Warenzeichen

F 1 7 *

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 162)

Das Zentral · Handel ßreglster für das D Eelbstebhcter a Dur ö. ,. . 64 Reich kann durch alle Postanstaltem i r * 3D hie en, in Berlin für ; ‚. GStaals anzeiger. 8 X. ilhelmstraße 32, bezogen gdeichgan zelgers und Kön glich Freußiscken Be , , , , . für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãg In sertion preis . den Raum , . 3 ae een e,. 36 ̃ zeile ; . .

3 9g

at mit wachsender Belastung grö ndris

; ö ente. r in, Am , n, 3 . er mige Käppers, der sicch G einem gn ihn 7a, e.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klaffe) 15. D. 21 858. Vogenlampe mit & mleitend 5 in. Hohlzylinder dreht. Etienne Auguste melder o. d 17 536. Kontakteinxrichtung für Feuer. Ainmeldungen r n, ,,, , ö . . zender Elektrode. Bertalan Duschnitz, N Cie g H eißler, Dr. G. Döllner, K Berlin. ; ei Werte, Schonebera

zir die angegebenen SHegenstärde haben zie Nach nr ie n, n. J *

] t en die Nach Tü. 6. 1 . . Pat. 74. . 28 121. ische S ger leg .. fr met Tage dig Erteilung . r dann, r, kur Herßelings *g . den, gie sliding mit e und. Spen nor zichtung , 44 in I edeßmal d Ten hen . Je e, tener s . , ,, clastis chen Hohltsrper, be befe , i e, en, n,, n J

ne ,,, ö , ne ,

en ö ng für Bogenlampen mit schrä werd J ,, . einander gedrückt Pri Bri ; Stenzel u. Ernst 36. T. I 524. In Kleider⸗ CGlektroden; Zus. . en mit, schrägstehenden en. Johan Sigismund Fasting. Frederik; w .

Taschen , zu beß f ger , , . n,. , n, en, . , . Fer ns, 8 3 ee. w Vorrichtung zum Belegen Finfatz. Adolf Tuscher, Hannover, Hagenstr. 7. für iet ef. ** 6 du ij run görgtt ching 17. M. 39 . . 15. 4. 08. W. 31 348. 3. w n,. . 9 zogenlampen. Fa. August Schwarz, wesentlichen k im er. 3 . . 2 eglitz, Stephan⸗

; ; enen . . . Vorrichtung zur Führun

Führung

7. 10. 09. ja. S. 44 095. Vorrichtung zur Befesti Frankfurt a. M. 14 1. 10 6 pon Glähkörpern auf stehenden fe eng 21g. M. 37 7868. 5 für jede Drehrichtu ine ( ö . ! 26 ; ) Arthur xz * 86. Kühlvorrichtun z ö ; ng eine Gruppe vorhande der Bänd r rr, g me, . ö Hanke, Königsberg i. Pr., Haberberg, Neuegasse 23. Tir mit ö ö. das KRahlge n,, 3. 6 n, . 1 . w * Abstell⸗ . G. S. F. Müller, Hamburg. 470. St. 13 057. Elektrische Jnduktionskuprlun 1 ö —— 8 9 2 . 5 ö J. 9. .

5. 7. 08. 1c. G. 30 671. Schmutzfänger für Gasleit 15. 4. 09. he weichem der Gasstrom Faslitungen, 22e. K. 19 630 f oder ·bremse. Abra 52 2 n. . mn . , . er re, * , ö st . Be ö ö. A.; erer , , n, . Anmeldung in den Vereinigten Richtung mehrmals wechfelnde, zickzackförmige B Co., Att. Ges. Biebrich r, 1th, T. Weihe u. Dr. 5 Beil . 76 merika vom 17. 8. Os anerkannt. bahnen mufs: Fedor Grof, dei n gf ahn Tag. C. i⁊ 36. Ven ö h. , ,, wn , Be, dme Sein , ,, n . elcktrisch r slr 33 Ho. 12. g Leipzig⸗Lindenau, einer Lederappretur her nr ren zur Darstellung 475. T. 12 ,, 8. 23. 5. C8. angetriebene Ringspinn⸗ und Zwirnmaschi ö * . . i 5 2 Fen durch Oeffn Regeln der Spindelumdr * aschinen zum 3 2. iZ s87. Imprãgnierter G. m. b. H., Biebri 1j e Fabrik, Elektro“ in Hohlräume o. dgl. ei nz fmnungen der Spindelumdrehungszahl pre . . myrag ogena , , rich a. Rh 5. 11. ö o. dgl. einzuführende D dem Kötz ? Sahm, entsyrechend nichr Gluhfkorper zum . 6 . 25a. S. 29 855. . 1 9 vorrichtung. Alfred Trevithick n on, i. 3 * erausbau und dem Kötzerdurchmesser. Beleuchtungs brenner. Aktiengesellschaft für . 6 , , , n, Robert il. ,, 3 . Pat = Ann., Cässef. 36. 9 ** 1 n 1 an, ,. in, . i. 6 9 oint, New Jersey V St A s R ** 2 g . 9 908. Flüssi k 1635 5 ; 6 86 * h 4 Anwa te, * dün den. 29. . 07 X. X.: Vertr. G. W. in demselben Kanal ssigkeitsstellhemmung mit 768. W. 29 087. Garnwickelmaschi , n e anal angeordneten Rückschlagventilen Villar? Wardwell, r en, d,, . 2 * ell, Providence, Rhode Island

glühlicht, Berlin. 30. 10 69. ö 1f. G. 28 933. Vorri tun 5 soj 9 Hopkins U. K. Osius 2 1 1 z 2 fa ö * . fützung und ,, ge r gf g, 20 9 ge; w hi beide Bewegungsrichtungen. Georg Zuffin S. St. A.. Vertr.: C 4 ö J. Æ 6. eh e , . der Anmeldung in den Vereinigten Fenn , n f 6. 22. 8. O g. T. R. Deering Hel n zt g . 53 . To. m. b. S., Berlin. 1. 4. O9 Staaten von Amerika vom 21. 9. 08 ? * - FlüssigkeitsWechs jaetri 776. G. 2* Anwalte, Berlin 51. 21. 1.08. 72. W. 31 111. Vorrichtun Gin 25 1. 9. 08 aner annt. mit Kolbenvumpen. Acchibals Montg. seigetriebe 7b; G. 28 3863. Rollschuh, bei dem die z g zum Einlegen *** P. 24 sO7. Vorrichtung zur He London; en. Archibald Montgomery Low Beribrungsvunkte der Rollen in ei unteren d = 5 rstellun ondon; Vertr.: E om, is ow, übrungs punkte der Rollen in einer de Lauft: den gedrehten und geschnittenen Fransen, 36 3 . Niessen, Pat. Anw., , . eulhorechen den d, , rioritã nme ö . el, Dresden, Pirnaisches , , Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien 77h. S. 42 587 Se, , nn 6, . 8 . V *

der Federn in die Qberteile von Druckknöpf * , . Druckknöpfen, be e , e, ,. einen Dorn in die zum Ein. Tal. nw., Chemnitz. 6. 4 , ! setzen richtige Lage aus der Federebene heran 308. T2. 149 belbruch 1chil herau . '. 36. 1 2 O. ö elf u. 8 3 ? * a. ) er nzah von M s ine * z ? ö. . 2 9 m 9 5 9 z 3e R. 28 , . Sen gn 2 5 Pat. Anwälte, Berlin ö , e n ge eee gen rm, ö. ,,, , Zigarrendeck⸗ Huger zg Bünte & Remmler, Frankfurt a. M. , . 6 zur Durchführung . . 3 R. H. Korn, her r. Mar cer 53 ge, me ö. P ‚. ü asro 10 e ö . ö 8 . 8 . ; 28. 5. 09. X da . Dres . 2. * / . ⸗An⸗ 1 r. Verfahren zur Besözderung n , , ge. C M. Lautenschläger, . C. 17750. Verfahren zum Veredeln von 3da. 3 66 Weschickum svorricht . ,. 23 6 36 . . . , . zur Herstellung ö Alfred err, Güttler ,, cen r gbeu 9. h. . Dr. Johannes fei ht tragenden ewölben (Zier⸗ und Be⸗ S 1b ; x ee b. Berlin. 19. 3. C9. rer. rieg Bezirk Breslau, Bri em. . ; 7. 6. O7. eidungsgewölben). Duropl GC. 18 436. Klaviat für Pi Breslau. 20. 10. 0? Brieg, Bez. 3 m. B. S. ; ; zraz Clark, Halensee b. Berli ; sod. T. 13 8935 stis pz um Ade kriftallisteren don * in orrichtung ian . 3 onstanz. 28. 5. 99. ö. 45. 2 ; Berlin, Ring⸗ . 25. Elastische Aufhän ; . ( u K. 43 558. ĩ 3r fläs 145. 22. 10. 02. Stein ; Aufbangung von ihblflachen. Alfred 8 ,, oder gasförmige ,, , für flüssige 518. S. 48 642. Selbsttãtige Vorricht Sen, m nn. ö 1914 3. Hans Thust, 12. 8. 9. zausen. Teren Gätgzu führung abstellbar if ebenkochstellen, Aenderung der Tonstärke für mechanische M tung zur ie. D. 22 , , 18 2. 09. 12t, B. 55 295. Verfahren zur Darstellu Wien; Vertr.: *. k urgit. Karl König, Zus. z. Pat. 222 605. Ludin ö d ee ian emen in 2 2. gebar Verbindung der nätan ene, , der e, ln e, Ln, lin, w Teißzig? 5. J. 66. feld Att. Ges.. Danjsch ede. He e e e lrnln, K 341i. K. 41978. Nach der . 24 N. EI 258. Elektrisch betriebenes Spiel⸗ 86g. R. 29 23s Wehscht 2 nit ,, e er Höhe und Breite werk für Tasteninstrumente. Carl Wilbelm Niy⸗ Spindel mit zwei federnden ö. ö. n e. Spindel mit einander berbundene n ö ? n Sperrstäben.

vom 7. 11. O 7. II. M anerkannt. ,. Bollmannstr. 5. 4. 11. 67 9b. H. 47134. Messerrahmen für Maschinen

. 366 29 , . C Soda⸗Fabrik, zu nizshgfen. 4. R. i, , 6. beliebig erwei Fachspind mi stri 125. M. 36 708. Verfahren zur Bindung von . Sach spinn mit auf senkrechten ström, Karlstad, Schweden; Vertr.: H. Springt gereih agerechten und senkrechten , , n. u. E. Herse, Bat. Mum alte, Berlin ng. Fa. J. Rüggg. Feldbach Schi; 5 2 . . . Hin ö d z 63 eig; Ve *. ; 2. 16. Mintz Pat. Anw., Berlin 8S8W. 1 * 13. ttz. . Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom

Sti 9 * * 22 5 96 f . , . Torpern durch n n. König, Kücken Co., Berlin. 27. 8. 09 ien Co., 27. 8.09. . H 23 e, ,, idr Härstclung 24g. D. 20 838. Vohzichtung zum Zicken n 08. J . n s Mof 28 ö tung zi ehen. vo 8 on Gerstenecker, Planegg 2 , , aus Pappe o. dgl; mit , n , ,. und einem beweglichen Ziehring. Carl 826. A. 17 626. Srpansionssteuerung, Druckluftwerkzeuge, Gesteinbohrmaschinen 1 vgl .

123. 3 erf 2 Versahrgn zur Darstellung be- Mnchen. 8. 3.9). inen und Anthrapyrimidonen? 278. M. 28 875. Federnder Metallsockel. Fritz Deuschle, Göppingen. 3. 10. 08 2 z ͤ gen. 35. 08. an beiden Zylinderenden angeordneten selbsttätigen

Zuf - Zus. z. Anm. F 25198. Fa w: * 9 —⸗— 6 z. . r . f 1 39 , . 2 . 1 . Müller, Düsseldorf, Krake⸗ 8 SH. A1 726. Federung für Fahrzeuge durch T. 3* ͤ ö BVerfah . . B . 8. 9h . !. Luftreisen. Edouard * M * s ĩ— Ste ö 27 1b den. Dibrom ain. , , . , , . ö P. 22 53. Fensterläden, deren Längs- Paris; Vertr.: A nnr h . Als Letellier, 5 . welche durch den KRompteffionsdruck Biebtsch g. Jh. 24. 12. C3 , (Schlitzln zur Führnng 31. 3. 068. k nach Um- 124. W. 29 474. Heizröhrenkessel mit Fe wee, . Stoßlanten abgeschrägten, glatten oder zb. M. 30 272. Schl —— r 860 , den Druch der Frischluft in bie Willlam Senword . ö j mit Feuer⸗ 1 ierten Stake versehen Find. Wilh Pflüger 's züge zu 289 ** 2. Schlingerbremse für Straßen⸗ ifa ellung ge alten werden, Armaturen⸗ und . edle Henn, diachfolger Herm. Geißler, Eßlingen a. N k Wette lung der Cenkachlen. B. I. 6. k schĩnenfabrit, Westfalia⸗ Att. Ges.. Gelsen⸗ raf . Reischach wdr, r d . , n . JJ Eine ug. Ccfeüischast m. n , , , . 5 , = 1. dälte, Berlin SW. 8 B * Nerf . Steglitz. 4. 11. 09. . 9758 2 Lic 28 28 926. K pft ö . . end . ß . . . ö glad Selbsttãtige Sperrporrichtung 2 Zurücknahme von Anmeldungen , ür? sturbi nde , r ; armierten für Wagen aller Art , ,,,, Wegen Nichtz 1 Hanel. R ben, opfring für Dampfturbinen⸗ Wänden (mit Hilfe von Verschal . Wag er Art durch zwischen die Radspeiche egen Nichtzahlung de 1j ! ö Sulzer, Winterthur, Schweiz; , o Fer Verschalungen). Josef grei ende Stange , ö ad peichen ̃ chtzahlung der vor der Erteilung zu . du Heis e nd . , . 1 Maro pasarhely Üng; , . . Oßmann, Gießen, ꝛ, ,. Gebühr gelten folgende 2 als n, ,,,, Berlin 8S8W. 68. 5 ü Bůttner ö I . 8. Tubier, ET. Harmsen u. S3. S. 44 281. Staubschutzvorri a 2 , , Jure 3. 5317. Achsiale Dampfturbine. Wilhelm 33. Sch J rlin 8W. 6I. 20. 2. 08. Lenkräder von K. hutzuorrichtung für 21b. F. 27 691. Verfahren zur Herstellun . ö Otte Neufeldt, Dresden, Rabenhorft. fahrzeuge. Fran; . Dalle für Luft Bamberg i. Bay, Pn sterstt 6 Isider . , porsfen Eifenelcktrode * . ö. ö 09. . Vetzenburgerstr. 57 13 i 36 mersdorf b. Berlin, G63. 37637. Rel auf ffn , . 6 14. 2. 10. , 686. Vorrichtung für Matrizensetz 2 Sa. K. 41 , e ; räder⸗ und Ausgleichgetrieb , as Kegel 1 63. . 2120. Elektrolyt zur Formation d Zeilengießmaschine m, zensetz⸗ K. Zusammenlegbare Sãge ohrförmi leichgetriebe on Motorwagen mit von Großoberflächenplatten elektris , r jum Setzen von , nen Je, ,, . Rap Fotlinsti. Posen i g i uf. im en w , 21. 2. 10 en elektrischer Bleijammler. bofing Con em Satz. General Com. 4. 10. ; ĩ I. Fortsätzen. Louis Miquet, Neuillv, Frankr.; Vertr;; 384. K. 41 l ipany, G. m. b. H., u. Heinrich 38e. S. A8 421. Blindholzlage für abgesperrte 7 Neuendorf, Pat. Anw., Berlin 2 7 2. 4. 8 586. ) 2669 2. . .

Zusammenlegbare

Von neue a, nr . n bekannt gemacht unter 514g. L. 28 697. Klammer für runde Schau⸗

Degener, Holl f ; 15. *netʒ 3 , . 26, Berlin. 39. 12. 08. Holswlatien. B. Harra G . 2. Vorrichtung für? iens * j z 55 s G. m. b. S., Koptoxyl— 63 ö Schr F und Zeilen glesmasqh zung für Matrizen etz Fabrik, Böhl s3h. J. 11783. R nabe aer 23 I ilengiemaschinen nach System . 13a. wi . 36 5 16 10 , Harty Joyce, . . . 1. dh aher, ank. Em Shen hen emschtn Sag, Zus. z Üinm. Müuer Bochum, Sum Kontrollkasse. Friedrich . B. HDoplins e, rob, tt, ständer, runde Traggrme u. dil. 24. s. 10 ; j. Anm. Bochum, Humboldstr. 48. 30. 7. 09. Berlin sR. II. 22.7. ö 1 . 3 33 Ahsrtcborrichtung fir Rei 2 ungsgetriebe an Motorfahrzeugen. 21. 3.416 ; S679. S. 28 112. Vorrichtung zum selbsttätigen

G. 30 688. G

5. 30 685. General C ; s

6 h omposing Company 1a. O. 6083. Verschiebba

m. b. S f 2 w,. Verschiebbarer Stempelapp Prioritã Großn⸗B

g. m, nd; HSün, * nf esch err, fin Gahr rie Teer Gicht. apelapparat Priorität aus der Anmeldung i .

erlin, Hollr ? * mr der Eintrittskarten Hen ukun d (. Anmeldung in Groß-Britannier

i nannftr. 26. i. 7 g. kurch mehrere G, e ö X a n vom 11. 9. 08 anerkannt. 6 en Auftragen des Poliermi ⸗e ö ier fl

trizensetz⸗ . 261. Matrizenführung für Ma⸗ Finnl., u. Severin Löne ö 4. f 83 ? 812. Hache um Sch ei d . . 2 n .

zensetz und JZeilengießmaschinen nach System PVertz; Ph. v eng, öh * 3 og t; é. kleiner am inf inge ene n e, n. 70 16 * 22 16. 29 m

9 ( Friedrich, Pat. scheibenförmi ? . nes sender 2c. X. Spiel, bei dem Kugeln o. dg ; gen Werkstückträgers eingesetzter Ge auf e cht s . agers eingesetz gen auf einer senkre t stehenden Schleifenb z ahn dem Ziel

Mergenthal S genthaler. sing E ü : Sener al Composing Company, Amrälte Berlin 8s. 11. 15. 1. 8. stände aus beliebi B 8 aus beliebigem Stoff und ven beliebiger ef tt werden. 21. 2. 10 Le. Sch. 33 361. ade. und E ̃ ; Lade⸗ Intladevorrichtung

G. m b. S U H r D Ho 1 1 2 29 972 N * cM 2 Form sidor ö 0 ve 0 B Il n 7 * . Heinrich Degener V 2 h * ollmann⸗ J l i 2. R a. . 2 us einem Draht 3 i inen ck 6 95 h 9 1 Malach 1 ki 58 C ** Be i . 2 2 *

straße 26, Berli 5. 13 1 15. 3. 10. bogener Krage f ö gener ragenknopf. Leonard Smith, Stratford 186. 3. 02. schine. Raphael Canada; Vertr.. H. Neubart, Pat.⸗Anw., Win 68c. Sch. 34 7141. Schiebetürbeschlag mit un begrenztem Kugellauf ohne Deckleiste und ohne An⸗ 3) Versagungen

Schwe ;

. R fir, ald ier e s- Si. II. I6. d) Albsttãtigẽ F ö . Schaltungsanordnung für 4b. H 1 521. Zi schlã tige Fernsprechämter. Si 1 r,, . 524. Zündholzreibfläche. Charles schläge ̃oleis t ; Siemens & Hal Vic 3 u. zreibflãche. Charles äge an der Führungsleiste. J Schri 5 di f . , ,. ö 09. ö ö ,, . Vertr.: Bremen, Bielar d stt 77 6. 6 ,, 6 , n ,. * , , * ut Befeitigung der w ** 3 113. Kehrpflug mit ef id, ö Hr fick; e Maschine zum Einsetzen von 2 . , e aghe er Sech oder Vors wd . . barem De] ungsmi ; i S schi ; en, G agt. Di ü 9

S Terschar Herman n Jung nickel. Grieg. Compan 9 hen, ( , ,, en , . . . Schutzes , naht ye, 6. X. St; A; . 52113. Cereisenzũ insbes ; . Cereisenzündung, insbesondere

Magnets s Tiagnetsysteme elektrischer Maschi Ti, . ischer Maschinen und Apparate bach b. Schneeberg, Sachs ( werden. m, die häufig erregt und aberregt 45 R , . ; ; 3 Hern. . Eil lein r e Gen n fl e en ee, 6 mit verstellbgren Greif · 10.9. * Hallbauer, Pat. Anw, Berlin SW. 11. für Grubensicherheitslgmpen, mit einer 5 2 Herren fer 6 inen. Heinrich Niebaum, 74a. W. 32 741. Elektrische Signaleinricht en, ,,, ier , ber ii . 3 ö . Ele Sie . e isentei . unter Verwendung einer Uhr und von dieser ö Here ten Fee we n ö tz 3 . 26120. Schrämmaschine, bei der der

218. W wee, 31414. Vorri 09. einer Drehbew 2 Vorrichtung zur Erzeugung 155 B 53 ) begun 7 * - l . 9 * . 5 * O61. S * 9 1 . . gung auf ciektrischen Wege. Lothar Beckmann, Schwerin i, , , Karl hängig einstellbarer Schaltappargte. Otto Weichel, hi . M., Läbeckerftr. 50. 9.2.09. Bluͤcherstr. 11, u. Robert Heß i, mn. 6 . in. . geraden Nut geführte Bohrmaschinen . 5, träger mit seinem vorderen Ende bei d . ei der Hin⸗ und

Serner, Berli inkf a , rlin, Linkstr. 11. 30. 1. 09 5 * se. St. 14 2394 w 09. 45. G. 320 25 Ras ö i förmi dai ö östbelastung in . Verfahren zur Messung der Messertrommel. . nn,, kegelformiger wi, , . ch 2. g in elektrischen Anlagen unabhängig straße 23. 27. 10. 983 äser, Lübeck, Charlotten· 7 b. B. 54 468 Einri htung zum kontinui SDerschwenkung so geführt wird, daß der Boh ch lichen Uebertragen der S el el ngen 23 a. 3 . 6. 6. be ü. 2. ! . . g Queck⸗ J 3541. Ausbrennmulde ; 8 2 zur Ent⸗

don der Verb 2 n n , , n, n, unter Verwendung einer 7c. C. 16 708. Flüssigkei 8 ch 8 Fgerãt einwirkenden Gegenkraft, welche gelenkten Gewichten od l terer 6. He n re, . 2 i M ch der Flügeln in Ausnehmungen! Barutzki, e tte r m oo re r fh z, . . * . n , 96. . ; gstr. 37. 5. 6. 09. g. 28 1409. Apparat ueberwachung . zur eberwachun