1910 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Neue Phot. Gesj. 9 14 111 is dob⸗ Stahl u. Nölke Yi. Hansav. Ti. . MQ fr. 3. * p St.! Stahns drr Ter. Deus. Wag r. q. i 95 fr. 3. i pS cso, 0B Stark. u. Hoff. gb. Niedl Kohlenw. 19 4 14 E16, 90bzG Staßs. hm. Sb. Nieder chi. Elett. 8 8 157256 eaua RNienb. Vor. A 0 0 4 600bz üitritfabrij .. is Dol sd bzG

26363

3

8

101.003 e .

10. och Berichtigung. Sestern: Can

e, ,,,

if. be, Fnt. S5 ca uit. 21, jg Te .

ö in. 127 506. Lindener P

e n ruchsal, Masch. 358, 7563. 3. ; Asbest 111,753 G. Laurahütte un *

. bet. a 5 air 7h A I 75, idR 3m 2 Veri. Frkf. Gummi 14 * 5b. 1641 715bij3 Eisen Obl. 102,25et. b G;. a io B 1506 O6I. . r Sb

1.4.10 - Leonhard. Srnl.. 1.1.7 398. 00bz deopoldgrube .. 1171 99408 Sudw. Swe u. Ko. ‚. 117 10157 ct. zB Löwenbr Hohensch 2. v. 1 117 192. 00bzB gothr. Vortl. Cem. Berl O. Kaiserh. 80 N. 606 Maanadb. Allg. Gan do. unk. 121 r u. Krb

Berl. Eudenw. Sll Bismarckhũtte kv. 19 231 0063 Bochum. Bergw; 1 * 209 308 do. Gußstahl XW O0 bzc3 Braunk. u. Brikett, 17700 et. G] do. v6. 13 137359533 Braunschw. Kobl. 1215 biG SreslI. Wagenbau 145 909biB de. do. konv. 37 Brieger St. Sr. Sre xn Boveriu &

ce O oo 2 —— 2 * 22

= 6

35

C * 10

; 1 0 . r . .

——

Nordd. Eiswerke 21 66. 10 bzäch

. 151 S5 35 p36 136 006 4 15 bz 8

162. 00G ss br G

10989906

16 531 2b 60,00 et. 8 Sn ,, 16029630 glas... cc nb. Schiff 21006 Te]. J. Berliner 80.4063 Teltorer Boden 17225636 do. Tanzalterz. 105.006 Ter. Sro m sch h, Id, 5b 60 bz; do. Dale er i. d 100396 G do. N llerftr. ö ä 16d. co bz do. Dot Grt. 133 2536 do. I. Sch dnh. 74 260i do. Nordest. 3 ib 5 et. B do. nd Je btb. 1830635 do. Sudrwest 184 75636 do. Bitgzeb. i.. 1X36 66) 6 Teut. Niburg. 1666 Tal iin S,. 145, 97633 do. do. Q. Alt 216 50big; Thiederball. .. 13 90636 Tbiergart. Rectt 38. 90 bz riedr. Then 6 223. 403 Iris Ver. Dell 6 Thnr. Ndol u. St. Tdãring. Salin. Leonhard Tietz. Tilla iann Ei nb.

55 5 35 Mannes mann. Najch Bren erutlz ass. Bergbau..

Mend. un. Schwerte

Nir u. Genest ul

Mont Cenis...

Malz. Sergw.

N Langend ull

Nene Sodenges⸗

n . ne, n = = w

èᷣ—

Sc ed ee . & 20 N de an .

do. Gummi abg.

u. neue 10 10 do. dagerh. i. x. o D fr. d do. dederpavyr er 5 do. Spritwerke 11 12 do. Steingut I9 16 do. Trier Sprick 5 do. Wolllã nm. 8 12 Nordh. Tayeten 9 0 Nordpart .

10

Q Q 4 n W I

*

=*

—— 208 & -=- = =

*

8

Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M A0 5. ö 2 R onapreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- Fonds · und Aktienböõrse Alle Postanstalten nehmen Kestelluug au; für Kerlin außer ,,, . zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Petitzeil 40 3. Berlin, 19. Mai 1919. den Postanstalten und Zeitungsspeditenren fur Selbstahholer XV . serate nimmt an: die Königliche Expedition des Die Börse zeigte heute ein; auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 416 . chen Reichsanzeigers und Königl. Rreußischen Staats- Grundtendenz. Bemerkenswert. 3 Einzelne Aummern kosten 28 5. 2 meigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. heiten waren auf einigen Gebieten ö . zeichnen; von Transportaktien *

fonders Canada Paciffeaktien höhe ; ;

gi. fh , 24 ich n 116. Berlin, Freitag, den 20. nteresse. Kohlen⸗ un Cie *

. lagen fest, insbesondere wurden! 66 36

102,806 z nr den nn . .

z aktien besser bezahlt. Das Gesch; f. . 3

ore bs ruhig. Ver Pribatdictont 2 Inhalt des amtlichen Teiles: kt i. h r , . j der JJ

Nippes,

Prdensverleihungen ꝛc. Bröcher zu Cöln Wilhelm Br. u zu Dordrecht auf die Deutschland, Lebens⸗-Ver⸗ bisher zu Hannover, Wilhelm Fatthauer z *

er m d . . , , m d, we, mr m. = x

6

*

; r .

ö —— 285323

cC* Gr L d

——— 2 F

1

Nordsee Dy n ch

rnb. Heck. W. Dbschl. Gisb· Bd 11 do. ult. Mai

do. E. J. ar. d I 016 do. ult. Mai do. Kokswerte. 11 T5. Portl. Zen. 16 Odenw. Hartst. Der ing. Stahlw. 8 Delf Gr. Gerau lo E. F. Ghle s Erb. 8 Sldb. Gisenh. tv. Dyp. Port Jem, 19 Drenst. u. Sodpel 15 Osnahr. Kupfer Dttensen. Eisw. J PVanjer... 18 Vassage abg... Vaucksch, Mach. do. V. .A.

Nordd. . Nordstern Kohle Oberschl. Eis.uł. 1

do. do.

de. Eisen⸗Ind. ö. Kokswerke.

o. Drenst. n. Datzenh. Brauerei Ylefferberg Sr. . Bergbau; ul. Pintsch uk. 12 on m Zuderfabr. avene Stab. uk] Rhein. Anthr. K. do. Braun

do. Do. ) do. Met Uw. Rb. Westf. Eleltt.

do. do. Rh. Westt. Falk. do. 1897

D

tis -t- N - - - ——*

* 2

8 *

do. Grünau. do. Milch uk. 14 do. Weiler... v, Grin. Sas u. El.

do. do, Goneordia Bergb.

. Eonftant. d. Gt. 1418 J5bꝛc do. 1

. ,, 145 5606 Gont. G. Nrnb. 10400633 Gont. Wasserw. . . Dannenbaum. 123 69bz Deffauer Gas.. 0 10h16 , 5 75 bz de, iss .... 16 8 508 do. 1205unk. 12 125. 10bz G6 263 Lur. Gg.

8 1 2 2 33 22

2

—— —˖— * , , , , . —— 2

2

n. . . . == . .

* : 9 2

2

. 332

33

ö 8 w = = = 10 =. 6 828382

V - * * 1 r 8

d ö . 3 . 1

—— 2 * 8

en S0, L = 00 .

121

icherungs-Gesellschaft zu Berlin, durch Entscheidung Dentsches Reich. Burgdorf und Wilhelm Seevers zu Verden a. vom 8. Juli 1909,

Ernennungen ꝛc. k ; ; pensionierten Eisenbahnweichenstellern Heinrich Bartel! Y) die Uebertragung des gesamten Vermögens⸗ und

Helanntmächung, betreffend die Eintragungen in das Reichs⸗ Luthe im Kreise Neustadt a. Rbge, bisher zu Det 4 ö, . der St. Josephs⸗Krankenunter⸗

Berliner Warenberichte schuldbuch, Bökamp zu Bischofshagen im Kreise ford, Wilhelm . asse im katholischen Gesellenhospitium zu Vroduktenmarkt. Berlin. gelennimachung. betreffend pringte Versicherungsunternehmungen. Braul zu Uelzen, Heinrlch . zu Höhen ö ECökn am Rhein auf die St. Joseyphs⸗-Krankenunter⸗

19. Mai. Die amtlich ernie Erteilung eines Flaggenzeugnisses. Merheim⸗Weidenbruch im Landkreise Mülh 23 6 sstützungskasfe katholischer Gesellenvereine, Ver⸗

ö waren sper 1000 Eg) in Marl. Be . ö . zu Neuß, Gangolf Krey zu Rüb * (sicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Cöln am

8 3 2 Königreich Preußen. Koblenz. Wilhelm Meier I. etenbur ö Rhein, durch Entscheidung vom 12. April 1916

3 6 = Crnennungen, Charakteryerleihungen, Standeserhöhungen und 3 n . 6 ich , o ö B. folgende Versicherungsunternehmungen zu⸗

Monat, do. 204 35 =* 3 59 23 sonstige Personalveränderungen, ; n, = 62 . ö e, . e, ) Sela ssen, und zwar:

zahme im Juli, do. 3 73 1, Alerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung von vom 20. Ge⸗ 236 or,, n zu Thenhoten im Londllen n durch Entscheidungen vom 12. April 1910:

nahme im Seytemher, do. 19323 nerallandtage der Schlesischen Landschaft gefaßten Beschlüssen. helen zu Capellen Wevelinghofen ain . ; ; 1) die Aräntenkaffe für die Fem ein de beamten

Abnahme im Oktober. Flau. Bekanntmachung, betreffend Meldung zum einjährig⸗freiwilligen Wilkening zu Lohnde im Land eise inden Preußens in Koblenz; zum Geschäftsbetrieb im Deutschen

ö sg n, ,, Militãrdienst. zu Ensen u enn, Mülheim a. 26 Hache hg n 8

2 . r e, Jelannt machung. 6. die n , . , . irn gn n fen ohn; . t. Y de Ster bekasse des deutschen Zentralverbandes

nahme im September. Flau. patronatsfreien, evange ischen Emmaus⸗West⸗Kirchengemeinde ärtern Häbert Bo db en zu Koöble Eützel, bis ol für Handel und Gewerbe (auf Gegenseitigkeit) zu

af er, Ftbrmalgen iht 50 6 mn Berlin. . —t w . * Leipzig (8 a. a. Sʒ;

are ble 6 . e, GBelanntmachung, betreffend das Stipendium der Julius⸗Adelheid⸗ e nn,, . 4 ay? Sterbekasse Rüstringen in Bant zum Ge— 15150 - 151,25 ne im Jull. Stiftung. 2 1 ö . w, 3. , im Ser; 8 ; Reni ; d,, em er. 6 43 43,75 Abnahme im Inl z j * rte tenz zu —t. 1 i j 21 ö ö

ö Weizenmehl w. 100 Kg] a M ersonalveründerungen in der Armee. Grote 3 e lh fer im Kreise n, . r 1 * Entscheidung vom 2. April 1910. . und Speicher Nr. 00 23734 zu Lehrte, Franz Könneker zu Drispenstedt im M die Vie versicherung des Dekonomischen Vereins nat. heim, Friedrich Korts zu Ebstorf im Kreise Ueln i u Gotha zum Geschäftsbetrieb im Gebiete der gothaischen

[6 1 1 Roggenmehl (p. 100 Eg) ab d Krämer zu Rüdesheim, Wilhelm de andratsämter Gotha, Ohrdruf und Waltershausen, der preußi⸗ 8 chen Kreise Langensalza, Weißensee und Erfurt, des Groß

lol 26G und Sheicher Nr; 9 u. 1 180 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Valentin Quilberg zu Immendorf her ̃ j el , dn uin, dem ordendlichen Honorapprofefsor in der e r gen Wan btteie Koblenz, Henrich i m Wr Erzogtumsa Sachsen und des Fürstentums Schwarzburg-Rudal— Natt. ö Fakultät der Universität in Berlin, Geheimen Medizinalrat Uelzen, Joseph Scheer zu O el ̃ adt (6 96 Satz 1 a. 4. O));

Rüböl für 100 Kg mit Fe5 . Hermann Senator den Roten Adlerorden zweiter Klasse einrich Schmöe zu Evesen in Se gi durch Entscheidungen vom 26. April 1910 Abnahme ul kau ehe em , mit ö ; f e zu Hannover und uust 5) den Feuer-Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗

bis 3 306-5270 Abnahme im di jwatdozenten in derselben Fakultät, Professor Dr. Arenberg im Kreise Stendal, den pPensionierte itigkeit für Mecklenburg zu Güstrow zum Geschäfts⸗ Unveraͤndert. i, . e der * Hit er, ien. ö Gn de zu 33 sedt im M trieb in n, nern und Mecklenburg ⸗Strelitz 1 9 arte * j

8 O dRꝛJ(— = 0 0 *

22 2 *

26

. 9 1

OO t.· = Men o = . 3

*

ö do. do. unk. 15 Otsch. Nebers. Cl. do IHN. V uktv. I3 1 Dtsch. Aspb.· Gef. do. Bierbrauerei do. Kabelwerk do. KSinoleum 31 do Solvav · Wulls do. Wagg. deid Ossch. Waff. 885 1 do. do. do. Kaiser Gew. do. do

1. Cie.

.

5 *

B- R 2289

121 51 * 2

1052 do. 105,096 Nõchliug Ein Si.

NAombacherhutten 102,50 do. n 6 2 do. 405 105,693 Rutgers werke. 104.90 Robniter Steint. 10450 Sãch . Thũr. rtl. N00 G G. Sauerbrev, M. 23006 Schalter Gruben 36, 006 de. 1395 * 3 ; ö. Donner march. 54900 do. 1905 do. Do. 99.5066 Scheidemdl.ukvlõ Dor siseld Gew. 191, 00bz Schl. El. 1. Gas do. do. : S6, 50 B Hermann Schött 6e 3 ee , ,. ewrł. General . . o. 6.

. lob. obꝛ G do. W. unk. 1

K Schultheiß Br. lv. do. kv. 1892

* —— W * * 2

24

—— 82 0 , b ö

= * Od τν,

. d 1,7043, 20a, 10b 236, 00 bz ö 250 biß;. uni, Bengel. 140, do. Chen; Fabr. u. d. d. Gauꝝ. B Anterhausen Sy. 102. Barz ia. Vayiers. 348 50636 Vernnti, Masch. 272566 V. chem Fab. Zeitz 61,006 V. Srl. dr. Sum. 37506 Ver. B. Mörtlw. 15 25616 Ber. e * . Ghrl. 09.50 bz G Dr. hn · Rottw. 61,00 bi Ser. Dan fagl. 151998 Ver Di. Niclelt 77 25 ct. b GG do. Frank. Schutz ? do. Glan ftoff X. Hnhschl. Get. 8 Rall Ber. Tagraerich 9 S. nft. Tro gsch ! do. Nass. Sgw. V. Lausitzer Glas? do. Sxiege gias 414 E12 Rer. Met. Haller do. Stahlwerke 11 lt 117 „45061 de. Mme llcb. 135 do. ult. Mai 5,5 17 dy. Syr- Zepr Rh. W. Gem. 2 14 1. 22326 de. Thur. Met. 1 do. do. Ind. 4 1 114 1343 do rv zenn Biff. l Po. do. RKallw. 3 8 4 17 168.5 Yittocia· Bertłe do. Sprengst. II 3 1.1 E183506 Segel, Telegr.. Rheydt Elektr. 7 411. s JDegt n. Solf. Fiebeck Monts. i 1 i i856 Fentind Mach. J. D. Medel I 4 11 6. do. -L. 2 do. Vor - Att. 9 * 1.1, 1918536 do. Tüllfabrik 12 15 S. Riehm Sobn. 19 51 oMlI27. 506 Voigtl. u. Sohn Debr. Ritter. . S 17 4 141 165 5b ĩ Nolandshütte 5 856, 106 Rombach. ditt d? 135 90b;3 6 Vorn os. Dori. *

do. ut. Mai Dan 8 aß, IJbz Wanderer Jahre? Ph. Roseath. Vrz 18 28750636 Darfteiner Srb Rosttzer ck · W. 14 Wffrx. Gelenk. 0 do. neue To. 62628009 do. Zuderfabr. 5 Wegtl. u. Hũbn. Rote Erde neue 10 Benderoth .. Rütgerswerke .. 11 Ber neh Tamm Sach Gõb m tl. 12 !. do. Ver. Do. Gartonn. 19 2zudwig Wesse do. Guß. Dhl. 12 Ve stdy. Jute sp. do. Kammg V. A. 5 De ster egen Ut] do. · Thr. Braun. 5 Do. V. Att. do. St.- Pr. I 3 ? RVestla lla gem. S. Thür. vorll. I Weft. Draht S. Sãchs. Bbst. Zb. 13 do. Draht Lgd. Saline Salzung. J de. Kurser.. Sangerh. Msch. (. do. Stablwerl Sarotti Choc. 8 8 * Westl. Bodng.i. G. Sauerbrer M 9 . Kickting Portl. Saxonia Cemt. 11 ( Wickrath Leder Schedewitz mg 18 Wiel. n. Hardtm. Schering Ch. 35.2 Wiesloch Thon. doe. VB.. ⸗— Bilhelms hütte Schimischow C. Ville, verz. A. 8 Schimmel, N.. 9 1375 Wilmers d · bz. Schles. Sb Zint 19 4 1. ͤ d. Winner, Net. 17 do. Ste Trior. 14 41.4 Witt. Glas gutte

* *

O C t Q 000

2

1 2

* ,. 3I——— L = ö 1

6 S

8 = n

rn ö

——

Planiawerke Ylauen. Syinen Zo. Tull u. Gard. Pongs, Spinn. Porta, Brm. Pril Pos. Syrit· I. G n . ater.. auchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, eta Reiß U. Martin NRheinf Traft alt do R. Mol- 10000 Rhein. Braunk. do. darm o tte do. Gerbstoff . do. Meta lw. do. do. Vz. do. Nöbe lt W

M Oo cOO,OO«- _loů OM t!

* 3 Cx O OM L , O0 Q , N O Q =-

—— 1 —— * 27 2 2—

—— K , ,

e

. m . . ö . .

a

r C ——

* . *

8 2

C

* 88 —— to 0 = o ö em n- d o.

8 3 D ee Cm d re, do, e, Oo ü n Co Mm D *

* . 8111

** 2

*

** r 83 *

5 . Schwabenbräu ..

.

do. de. Dũffeld. G. u. Dr.

do. Röhrenind. Edert Mal.. 712 Eintracht Tiefbau Xl. cdbiGdd Gienz. Stefi 345 25 bi FEGiberfeld. Farben ö. do

101 23b;. Schwan bed en. 989, 008 Seebeck Schiffew. Fr. Seiffert u. Co. Sibvlla ö Gew. 102 41 Siern. CI. Setr. 103 4 do. iso x9. 15 63 4 Slemens Glash. 193 4 Sierꝛen n. Halse 1063 4 Do. konv. 1093 * Sĩemenz · Schug. 93 * Simomus Cel. II I105 * Steffens u. Völle 1063 4 Stett⸗ Bred. Dortl gs * Stett. Oderwerke 105 41 Stett. Vulkan. 103 41 . Stõhr u. Co. ut. 2 I93 * rwe, n n m, . olb. Sint ut. 25 . do. Do. 165 4 oz 0G Tangermund. Zu io ar 56. . 1 0isto Teiler b d. Sersiner 163] ane g echnungsräten Karl von Garsfen zu Brühl, im Landkreise Puter Friedrich Hugo zu. Mei ö vor r] Unternehn . Teutonia Misb. 193 4 1. ; 13 Cöln Josef Schroed Niederdollendorf im Siegkrei bisher zu Minden, dem bisherigen jzsenbahngüterboden⸗ sind auf Grund des 8 53 a. a. O. als kleinere Vereine an⸗ ä 3 . öln und Josef Schroeder zu Nie erdollendorf im Siegkreise, 6 mm, ö ; 6 9 grun . ö 4 88565 . gien e n g schreh m rale, . , . igen n, , ö inen, e isher zu erkannt worden; 34.903 v. Tiele· Wingler 10 6 1.4. 50 bz 8 ohde zu Erefeld und dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Kar im 3 . C. gemäß 8 13 a. a. O. folgende Geschäftsplan⸗ 640 int. d. Eixd. Bauy ih n 17 Roth zu Cöln-Nippes den Roten Adlerorden vierter Klasse, arbeiter Arnold Braun zu Brüggen andetunaen genehmigt, und zar: , n, do unt. 4 , . dem , d,, Musiklehrer Michael Erwin zu Oste⸗ bisher zu Cöln-Sülz, dem bisherigen der och 9 j . . Kiehn nr ff rungs-Vereine a. G. z . , 1 wode i. Oftcpr. dem technischen Eifenbahnbetrichssekretet a. . . , 34 ,, Karl ppers zu Crefeld in Erfurt die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf das 20 l Sog Masch. uk id 1892 44 1147 * m Christiag Schirm er zu Hannover, den Eisenbahnbetriebs⸗ Linn das Allgemeine Ehrenzei . som . K Gebiet des Deutschen Reichs (3 96 Satz 2a. a. O) durch . gdf de. 8 . . g he a, . Eg. S5 = 36s , 6 Tkretären g. D. Adolf Kurau und Oskar Lösch zu Aachen, dem Handlungs gehilsfen an, Hh ah Dltfurt im (Entscheidung vom 1. Februar 7. April 1910, 6 3 ö 3 . . 1964 1 kis Jos 16, ) mittlere Met n. Fiedrich Au gustin, Julius Peil und Hermann Rubow zu Kreise Quedlinburg die Rettungsmedai m Bande zu verleihen. rider Allianz, Versicherungs-Aktien-Gesell⸗ le . Ti, , . . Sauglalber g , Göln sowie Äpolloniuz Platzen zu Crefeld, den Bahn— schaft in Berlin, die Aufnahme des Betriebs der Feuer- 6 19h Sri. Na ch.. 6. Fiskem sha. . 1 ge Saugfälber, . hofsvorstehern a. D. Wilhelm Eremer zu Cöln-Ehrenfeld bäsherung in üer Sch wei; durch Verfügung vom . 8 ind Adam Gröninger zu Hannover, den Eisenbahngüter⸗ 12. März 1910; ,, ,, ,,. * e hen 3. * , , zu ,,, Deutsches R etch. 3) dem Schiffsversicherungs-Vereine zu Nien⸗ 123 cht rofft zu Hannover, den Bahnmeistern a. D.. Rudolf . 63 11 3 r. burg, Saale, Eingetragene Genossenschaft mit un ö arnau zu Godesberg, bisher zu Mehlem im Landkreise Benn, Seine Majestät der Kaiser hal t geruht: Eüuschräntt'r Rach schußzflächt, die Ausdehnung des Ge.

, . ** 2 2

8

. . e ö ö 2 2 ö 6 2 2 6 m m 2

——

——

—— * 0 57 - = 3

= Q Q Q Q ö

= . —— Q

2

M 00 et bi G e 69.7586 do. 216 8 (95 Eiertr. dicht u. r. KRiertr. iesergsg. do. unk. 14

2 *** 2

—— —— —— * x= 2 —— * * d 0 do 2 3 8

r 7 M . D . . =

22

Rrankenanstalten und des Instituts für pathologische Anatamie temi Ert aum arte zu J 96 Saß 1 a. a. O); . und . Pathologie in Düsseldorf, Professor Dr. Otto Burgdo ind Pet ep petagßen 4 anwald mnd⸗ r die iir, m, Feuer⸗Versichexungs⸗Aktien⸗ Lubarfch, dem Ersten Assistenzarzt an dem Poliklinischen Institut kreist Mülheim a. Rhe, de erig ssenl . 8 . . in Berlin zum Betriebe der Feuerversicherung,

Ausweis über den Verkehr a f nn, , er ln sitat in Berlin Br. Richard Milch ner, schlosser Eduard Großm an Horchhein im Lal treise der Einbruch iebstahlversicherung und der Wasserleitungsschäden denn Rerkinerkt Schientr ien dem Amtsporsteher, Rittergutsbesitze Ernst Wendhausgn Selen, dem pensionierten 1b aschmenwärter Joseph versicherung für den Umfang des Deutschen Reichs . 96

18. Mai Idi. zu Klü isenb rsctretären a. D, Wolff zu Jülich, dem bisherige E ng en. Satz J a. a. O) unter Fortfall der einzelstaatlichen Konzessionen. vom 18. Mai zu Klützow im Kreise Pyritz, den Eisen ahnobersekretã . ißen im Kreise Minden, Die vorstehend unter J bis 4 aufgeführten Unternehmungen

da. do. Erdmann d. Sy. Eschweiler gergw Del. u. Guill / C

—— ——

——— 2

= = 2 0

D

88 28

—— —— * 2

w

ö

2

2 2 —— T9

3 00

Ybig do. unkandb. A2 Cob Georgz ⸗Marienb. 6089, 75 bz B do. do. XS 00bzG do. ut. 1911 Ss, 0 bz Gern. St. Drtw. 145 AuG Germania Vortl. 166. 136 Germ. Schlffh. 89 196 Ges. I. elekt. Unt. 115.50 et. bz da. do.

1 D 86 = D , 1 * =

1 —·— 1 0 —— * —— Üü

11 1 ——

= = *

2 W ——

*

OD , 2 O M

——

2

8 , m m m, me. W

w

2

e m, n , , . . 2

2127

.

123. 00bz G andelsg. . Grndb 19. 2498 09966 an elast;ellea l. 123 l1e6 097bzG 1098 006 ? . S0, 590 bz do. ul. 104. 50bzG6 Harte. Nasch. —— Hagver gisen ; 0b, 006 Helios eleltr. 110 006 . S9. Cet. bz B 174,256 124 2536 212 2036

n, Zeitzer Maschinen 1063 45 1. 102.775 do. unk. 14 103 4 14. ö, 0h; Sessftoss Waldhof 102 4 1.

S9, 30 bz G do. unk. 12 105 41 15. S9, 0bbz do 2 unt. . . golog. Garten 00 199

103 00 et. bz G 3 5. do. 1004

—— 82888 =

133 mögen und Philipp Kuch enbuch zu Buchholz im Landkreise Har= den bisherigen Ersten Sekretär be der Gesandtschaft im schäftsbetriebs auf die preußische Provin; Sachsen (6 96 Satz? ö g ne schaf. c burg, den Oberbahnassistenten a. D. August Jorcke zu Hüls Haag, Legationsrat Grafen von Hacke zu. Allerhöchstihrem a. a. O durch Verfügung ir. 21. März 15916; 101.1561 ! im Kreise Kempen a. Rh., bisher zu Crefeld, Heinrich Berg⸗ außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei 4 der Hansa, Allgemeine Versicherungs⸗-Aktien 89. 1606 3. oder N 2 mann und Karl Ehristmann zu Cöln, Rudolf Lorscheid den Republiken Peru und Ecuador z ennen. Gesellfchaft in Hamburg, die Ausdehnung des Betriebs 4 * Fur den Zentne: I und Heinrich Weinreich zu Hannover. den Bahnhofs der Feuerversicherung auf die Niederlande und die nieder⸗ loꝛ iG chweine über J Zentner 1 a. D. Heinrich Hoch zu Braunschweig und Heinrich . ö. ländischen Kolonien fowie des Betriebs der Einbruchdiebstahl⸗ J . cbendgewichtꝛ⸗ == , n. gha zu Hannover den Königlichen Kronenorden vierter Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: versicherung auf die Niederlande, beides soweit es sich um lin e i, d fol feine n,, 1 ; inrich Berli dem Präsidenten der Zollverwalt ng in Elsaß Lothringen Nisiken Handelt, die an den Börsen in Amsterdam und . Rassen und deren Kreuze 9 em Gemeindeschullehrer Heinrich Bütow zu Berlin, dem Leydhecker in Straßburg. den G arakter als Kaiserlicher Rotterdam zur Deckung gelangen, durch Verfügungen vom ö. z Zentner Lebendgewicht. Gemeindeschullehrer a. D. Paul Forck zu Hohen ⸗Neuendorf Wirklicher 9 mit d . ber 2 und 18. Ayril 1916 ö Sch .= 63 M, s vollfleich im Kreise Jüeberbarnim biqher zu Berlin, dem Erslen Lehrer Wirklicher Geheimer Oberregierungsrg mit dem Range der 2. und 18. Apri ): e e B . Rassen und deren Tren . ö ,. y hn, n , nge i, de, . Räte erster Klasse zu verleihen und ; 5 dem Schwe ine⸗-Versicherungs⸗Vereine der Wirt⸗ Söächbid, nge tner Lcbendgewicht 33 Boden , ch. zu . 1 ö ö . enn g. dem Wasserbauinspektor, Baurgt Ettner in Mülhausen schaftlichen Vereinigung deutscher Molkerei⸗-Besitz er . 6e =, , , e,, fen und . rf 3 nn 9. r Img n, 9 die nachgesuchte Entlaffung aus dem De'enste in Gnaden mit und Pächter e Gem, b; . in Hannover die Ausdehnung g. II- 53 416, Schlg. or s,, Kreise Schl d hon 4 e. . den 85 ö n, . Pension und unter Verleihung des Charakters als Kaiserlicher des Geschäftsbetriebs auf das Deutsche Reich gemäß § 96 S awe, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus. Geheimer Baurat zu erteilen. . Satz 2 a. a. O. durch Verfügung vom 12. April 1910

* entwickelte Schweine. ö 6) dem Deutschen Phönir Versicherungs-⸗Aktien⸗

8 C

i

is = . to- 2 1 2 T

9 Y

nr JL do n = m

ö

1119

E obi ge n mr, g 5 nges ber.. 163 31 6b, Fame,, oö. Se, wn ,, ,, a er. Den. Ain Mont. ĩdõ i A. Zellst. Walbb. 100 . * 1 3

do. Cell ulgse. 8 23350636 Vitt. Guvỹ thlw. 583 be: Gra gg en sc. 31 185.10 do. Stahlrõbr. X do. Lit. 35... 21 180 108 Brede Nãlzerei do. Kohlenwerl 9 6 396 Wunderlich u. C. 19 1 do. Lein. ramsta 190 140256 Jech Sngiebin ch? 7 do. Port Zmtf. 10 148 01G Zeitzer Maschin. 1 7 Schloỹf. Schulte 19 31.258 Jelltoff· Verein e 4 191.7566 ugo Schneider 8 64 00b3G Jellstoff Waldh. 25 15 258 00b G . e. i i n e. d ernie bonn ü olten 24, 0b o. Schombg. u. Se. 19 139. 30 b; Kolonia erte. . bo. 1905 ut. 14 109 Schonebed Met. 9 3 Qtsch · Matr. G. 3 - s õᷣobz G 18 Schẽn Ʒried Tr. I . Dlavi Min. u. Eh. Sch oning Eisen. 18 190 * 11D 4. 235 49636 Sa nn, Por. Souch Beñ Asria 67] 3

z z owaldta · Werke 19 Obligationen industrieller Seselsch. r Dtjch· Atl. Tel. 89 003 nttenbetr Duisb 109 Dt · Nied. Telegr. 19 10103 fe Bergbau. 10 Neberlandz; Birnb 1M 41 71102, 756 ö Accumulat. unt I2 10041 10 KRaliw. Aschersl. 199 Ice. Soese u. Go. 195 41 ; Tattoew. Bergab. 1g -G. f. Anilinf. 105 * 3. Rõn. ubwGöew 10 102

ds. do. 10e g 147 do,. De 1

be 689 unt. 17 1090 9 1.17 194. Tönig Wilbelm. A.-G. f. Mä. Ind. 1.4. . do. Ro. Adler, Prtl · Zem. 195 ; z Rõniagin Marien; Alk Ronnenb u 11 193 4.10109. do. do. Allg. El GS. VU CG 190 17 * Cõnig born ul. 11 do. 1-7 ! Gebr. 126 Siemens Gland 15 1. Alsen Portl. Gem. I 92 7 1 do. G unk. 14 Siem. a. Halełe I1 I1ᷣ X15. Anhalt. Kobler 109 1.7 966.756 Scled. Kruyr do. ult. Mai 5,50 60: do. unk. 12 I.. ĩ do. unk. 12 Simoniuz gell. 5 6 Aplerbecer Hütte 163 44 1.5. ; KRulltaann u. So. ] Sitzendorf. Hex O 50 Aschaffb. M. Pay. 19202 Lahmever u. Ko. J. G. Spinn u. S 60 417 80 do. G6 de. untv. 13 Sxyinn Reanu. d 1g 4 31 076 Bad. Anil. Sodey 1090 osleq4 . 59G Taurahũtte . Syrengst Carb. 1 13375 Senrather Masch OM li00 576 de. . Sta dtberg. bẽti 2 6 41. Sergm. Elett.ul 1063. 706 deds Gd u Str. isß

1— 0 0 M ö 2

2

8

.

Steaua Romana * t

Victoria all Son ĩ jd do. Int. ukb. I7 11015

* Q * .

x = 6 10 * 2 n b , - - - - - =

r . 6 m 2 m

——4—

Q

9 W ——

ü

2 C G

2

2 22

g. M. S n e . ö von , n. ; . em Stadtältesten,? „Franz Fie big zu Schömbere ö 67. dem enn ch - testen, Rentner Franz F g zu = 9 Gesellschaft in Frankfurt a. M. die Aufnahme des

* 2 2

im Kreise Landeshut, den pensionierten Eisenbahnlokomotiv= füh jnrick Düls l . 3 7*— Bekanntm Betriebs der Versicherun egen Wasserleitungsschäden im Berliner Hagel⸗Assekur. 735et. bzG. . enft . Düssel zu Gerolstein im Kreise Daun und . . . y . 9 . , 3 . Concordia, Leb. V. Cöln 9803. 1 , . gesteltee ahn, is . zu Königsberg ,. . Am 30. März 1910 waren im eichsschuldbuche ein Deutschen V gung . ; Elberfeld. Vaterl. Feuer 61506. er Kalle n 2. n ech 2 zugfü rern Matthias Benz zu Trier, eter ietz zu getragen: 4 . II. Sodann ist fol enden, auf Grund des 8 3 Abs. 1 Herm en , e e 1309096. . 3 n, Saarbrücken und Wendel Riefer zu St. Wendel, dem 13390 Konten im Gesamibetrage von 848 568 300 6. 4. a. D. 3 nch ul ne, fel ,, Vtagꝛebur ger dagel· der. Ges. Soo. , e n, enactt verlief git fi nierten Eisenbahnwagenmeister Jakob Servos. fu Berlin, den 18 Mai 1910. Anerkennung als kleinere Vereine die Erlaubnis ö, , . 1506 wurde gerãumt. abt . dem pensionierten Eilenbahn sellwer s werhen te er Reichs schuldenn walt zum Geschäftsbetrieb erteilt worden, und zwar: Sekuritas 520 6G. , , , Die Schlachi . . g Ge ionier isenbahn⸗ i , ,,, . ö e e,, Thuringia Egurt sh ö , un fl eech . , ö durch Entscheidung vom 21. Dezember 19995. April 1910 Victoria zu Berlin 106603. notij für Hoph . kreise Koblenz een. 5 ane, Rriehri . J der Sterbekasse Friede in Weiterstadt (6 96 Ker, Verf. Att. Bank 13136 heißen: 7 118 * ö enz, g. e ne, , ,. Si 3. * .

; 9 2 mann zu Holtorf im Kreise Nienburg und dem bis⸗ * Sat a. O); . Riihelma, Allg. Magdeb. 2052bi. herigen Betriebsleiter Emanuel Hentschel zu Landeshut . 69 , ö durch Entscheidungen vom 12. April 1910:

; ü. Schl. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, I. Das Kaiserliche Aussichts mt hi Priva nersiche rung Y der Sterbekasse 6 Barntrup (6 4 a. 4. O.);

lo? ezugs rechte: dem Gemeindevorsteher Peter Rr hien u Korhta im Kreise hat innerhalb seiner durch 2 des Versicherungsaufsichts gesetzes 3) dem Israelitischen Kranken-Unterstützungs⸗ i . ( 9 ; ) 3 ꝛ; ; ;. ; ; z ö 3 . Aschaffenburg. Papier 20. Jrotoschin, dem pensionierten Eijsenbahnwerkführer Wilhelm gegebenen Zuständigkeit . ö Vereine in Darm stadt (6 26 Satz 14. 4. OS); —— Käanmermann zu Hannover, bisher zu Leinhausen, den A. folgende Be standsveränderungen gemäß Ss 14, 73 4) der Buchbinder⸗ und Portefeuiller⸗Kran ken⸗ . ensionierten Eisenbahntelegraphisten August Berg zu Aachen ! Abs. 1 Nr. 3 a. a. O. gene mi t, und zwar: Zuschußkasse zu Offenbach a. M. (6 96 Saß 1 a. 4. O.); 101.596 hntelegraph 9 9 9 86 5pm * 21 00bz 83. 754

- —— ——— ——— - * *—* 2

r 2

L. L da n- -t- io - = W- M Q = 2

Sens 8

m 02 3

rr, chriftgieß. Hud Schub. u. Eger Schuckert, El lrr. Do. alt. Mai Fritz Schulz jun. 25

Schulz · Snaudt 1

Schwaneb. Zen. Iz Schwelmer Ei. 8 Seck Mhlb. Orsd lz I Seebc Schff w. 90 . 0

Fr. Seiffert . G0. 8 Sentter *. Z; A Siegen · Seling. 35 Siemens X. Str. 6

Ver sichexungsaktien. wer mm;. Vom Rinder auftrieb blieben

1.

2 —⸗— 2 22

* & . d , - 0 996

*

do de

6

2

28

de C n

22

2 31 41 1 1 1 5 161 bo- C C - D -C N P -

= . . o M , 2 2

*