Dritte Beilage —— 2 * 8 614 2 58 97 z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, unter der daß der Beklagte seiner gesetzlichen Unterhaltepflicht bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung ] tintenfaß, 1 lederne Schreihmappe, 1è gr. Blumen, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Behauptung, daß der Beklagte seit 17. Juli nicht nachkomme, mit den Antrage, den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten⸗ topf, 1 Salonofen mit Zubehör, 2 echte bronze, ̃ oo6 scine Familie verlassen habe und nicht mehr kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verur⸗ zeichen: 6. O. 108. 19. Figuren, 1 echten bronzenen Teller, Men. M. 11G. Berlin Freitag den 20. Mai 1916. uUnkerstüͤtze, mit dem AÄntrage, den Beklagten zu ver—= urtellen, zum Unterhalte eines jeden der Kläger einen Berlin, den 14. Mai 1910. tintenfaß, 1 kupferner Aschenbecher, 1, grün lacklerte * ( .
urteilen, an Klägerin eine vierteljährlich vorauszahl⸗ jährlichen Unterhaltshetrag von je 240 M in viertel⸗ . e, Gerichtsschreiber Sessel, 1 Triumphstuhl. 3. Lamberken aus Ronlen, —
bare Geldrente don monatlich 100 6, ev. in einer jährlichen Vorauszahlungen von 60 46 zu gewähren. des Königlichen Landgerichts 11. Zivilkammer 6. Hof, 3 me gäufer, 2eiserne Matten. 1 Rosen 1. Untersuchungsachen. * ö. d 6 gmerbs. und Wirtscheft en sens haften ben Gericht festzusetzenden Höhe. vom 1 3 . . r ; , 6 and fn 17383) Oeff enciche Zuste che Jastellun ö i elt , ö ihnen 2. Auf , . , . Zustellungen u. dergl. entli er An ei er ö r fe n e, inn, ö i, ,. 1805 an zu bezahlen und s. . ., 96 . ; erhand ke g. J ü st ö an ie ichn e. e,. Die Berliner Spar- und Dis konto ank, e. G. m. komplette Nasch garnitur ö N e reh 4 , . erpach . zerdingungen ꝛc. 21 5 ,, . z ng. streite zu tragen. Das Uttei wolle, sowei ie Rente ammer de Königlichen an geri zu Leipzig auf b. H. in Liquidation in Berlin G. 54, Weinmeister⸗ wr art WX mg hn sch . r im rd 4. Ver osung 2c. von Wertpapieren. 6 . a
für die Zeit nach Erhebung der Klage und für das den 6. Juli 1910, Vormittags 19 Uhr, mit strae Na, Proneßbevollmächtigter. Juftizrat Hoc aschgarnitur⸗ achtgeschirr zur blauen Wasg 5. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Sreis fir den Raum einer 4 gesyaltenen Petitzeile 30 . Verschiedene Bekanntmachungen.
ber Klagerhebung vorausgehende letzte Vierteljahr der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Seen , , garnitur, 23 Wasserflaschen init 4 Gläsern, 1 grofn zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann Mar ommer 5) 300 S, 6) 350 4, 7) 300 4M, 8) 200 , durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig 3) Verkäufe Ver achtun en 300 „ seit 1. Juni 1910 zu zahlen zu verurteilen, an den Kläger 18 1 nebst 40s0 Zinsen . p g ö
verlangt wird, für vorläufig vollstreckbar erklärt richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ seldt, früher! zu Berlin, Hel h amctjttaße hr bei Jtickelkorkenzieher, . Metalltablett, 1 Kristal Da
— zerden. Die Klägeri der den Beklagten zur mächtigten vertreten zu lassen. le , en, ,. . 6 und Efsigflasche, 1 Champagner, und 1 Mabein 160 ,, e ,, . Rete n , 1. . e , e, e, Tniglichen Landgerichts Gräbenitz, jetzt unbetgunten Aufenthalts, unter der glas, 2 Zimmerlampen, 3 Küchenlampen, 1 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ k gig osten des Rechtsstreits aufzuerlegen; at dem Küagezustellungstage zu zahlen Zur 1II. Zipiltammer des Großherzoglichen Landgerichts Leipzig, am 18. Mai 1910. ß 966. 3. ö ö . . gerin krett, 1 großer kupferner Kessel, 6 grohe. Steintzy⸗ bas Urteil gegen. Sicherheitsleistung vorläufig Ill mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verdingungen A. zu Freiburg i. Br; auf Donnerstag, den 7. Juli 1 99 ; 23 . . mn aß rrigog . an 3 emailliert Schüssln. 3 Näpfe. Fleischmasc n sachen, Zustellungen u. dergl. streckbar zu erklätren. Die Kläger laden den Be. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Neuß, [17090 Bekanntmachun 1910. Vormitt 9 uhr, mit der Auf⸗ 17424 Bekanntmachung. ö . jat seit deni 6. Juli 1900, keiner Gin, 1 Kaffeemühle, 1 Wichskasten. Die Klägerin hd klagt ündli V dl des Rechts⸗ Zi 13 den 29. Juli 1916, Vormi (. g. Vormittags hr, mit der Auf nn, , ,. zahlungen auf seine beiden Geschäftsanteile mehr ge⸗ ih. . e nde agten zur mündlichen Perhandlung des, Re ts. Jimmer 13, auf den 29. Ju Vormittags Domünenverpachtung forderung, einen bei dem gedachtzn Gerichte zu. . In Sachen Werstorser, Et ugtrd, uneheliche Find en feine beiden Geschästs ante g ment g., den weklagten Kur mündlichen Verhandlung d 373 Oeffentliche Zustellung. streltz vor die zehnte Zivilkammer dez Königlichen 1 Uhr, geladen —ͤ z in KRre ichaf Fenn, gn dals zu bestele acht nn *, der der Katharing Ber storferein Hl nchen, gesetzlich ver. Kistet. Ern ist deshalb gemäß s 45 Absatz 2 des HYeechtsstreiks vor die 8. Zivilkammer des Königlih i. Firma Rolte & Go. zu Dortmund Uhland; Landgericht Leipzt den 6 . N 4. 4 Mai 1910 Die Domäne Salza im Kreise Grafschaft ö e n, i,. , 5 lest treten durch den nnd Fösef Bersterfer, Fabrik. Statut won dem Vorstande der Klägern aufg ot, Landgerichts in Frankfurt 4. Main auf den . . Frozeßbevolimãcht: ter Rechtsanwalt Stempel X en, m th 3 e,. . ö 6. * 85*n K stenn, Kim. von, her. Gisen ahn iti rn hen fen K . , age arbeiter . München. untere Hrasstraße le II, . worden mne ,, Gechaft anteis 53 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der . rn nk. klagt im Wechselprozeß gegen die Che ⸗ . de r en hien, . 1. 2 Gerichtẽschreiber . er gif tn Amtsgerichts. , . . en r Y . Freiburg, den 14. Mai 1910. keen, Stemmer, Gh end, Month, l btzmuh 6 ö. 86. 2 Der er ln ,, ra fen e nen, gedachten Gerichte iel Hä Äugust Nuthen, früher in Dortmund, Altonaer, anwalt als Prozeßbepollmächtigten Vertreten zu lassen. e w. i chu es * 6. ihn r . Rem ach Hz eee, , , , d, elke e, nn, ö, . hehrfrhen ren , wer eee er eee ticken Kandzerichtz lizlgc, Sesentlichs 3ustz gang; , Ferichtsschreiber des mn ech halichen Landgerichts. enthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, wird tragt: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen. Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekam ä nbtüng, daß die Beklagten als Akzeptanten und Le r i 3 ; 5 ‚ 8 f bis 1. Juli meistbietend verpachtet werden. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. n want nach Benilliqung der zffenklichen Zu an Klägerin S38 , 60 3 nebst 4 vom Hundert . ge bekam , 9. Wg nn, . eipzig, am 18. Mai 1910. . . . . Größe: 1658,5091 ha. w der X e nach Der 1 ; 9 Su⸗ 3 2 e 2 i ö ĩ c . z . e 2. f . 2 ** z ; . / ; 174301 Deffentliche Zustellung. stellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des 36 seit dem I. ö . ll . und . Frankfurt a. Main, den 13. Mai 1910. . 1909, über 130,00 M ihr insgesamt 135, 15 S0] 17390) . . . a 3 . ,, ,, K 3 Der Kolenfft Heinrich G. Ernst in Stapel alt hiechtsftreis in die öffentliche Sitzung des X. Amt; rteil gegen Sicherhelt leitung. fit Kern bell, Der Gerichtsschreiber, der Königlichen Landgericht eden, mit bem Antrage, die Beklagten kostenfällis . Der Hotel⸗ und Theaterbesitzer Albert Reimann Schunke eher im Wildschütz, unter der Be— * e,, nn,, i Pfleger der minderjährigen Kinder des Landgebräuchers gerichts München — Justizpalast, Erdgeschoß, auf streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Ve Lehmann. sidari Zahl bon 136 6 nebst Zinsen zu in Leipzi rozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte ö ö isheriger Pachtzins: 10 102 . ä, , Selderde: IJ) Meta Yittiw och den 6. Jul 1915, Vormittags klagten zur mündlichen Verhandlung deg. Rechts⸗ Oeffentiiche Zustẽl af . und 5, 6 . ö Pier in . klagt . 44 6 n e i e fon gg, In Hirrhötgtun nid dit en sfe e, . ne, , , . n ,,, , n e , , lade tits die 29. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 17319 Oeffentliche Zustellung. o. ; g ö ; e i. ¶ Jun D. da ahlrad Nr. 2 für zum Ausgebot gebracht, und zwar zunächst unter Zu⸗ Gesche Brunken, 2 Gerhard Brunken, 3) Wermann 9 Uhr. Sitzungssaal, Zimmer Rr. 4, geladen. streitẽ vor e . 191 Singe n,. 86. Istin nebst Jinfen zu 6 wso seit dem Klage⸗ S auspiel direktor Carl Stumpe enannt Waldemar en g = n . c ; Yir nne ten e, g srta er;, Fuftizrat Frerichs 3a eric Pertre . ichts Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Die Anna Theisen, Dienstmagd in Bonn, mn unkoste ; 226 ö ; ah 2. ; unter ewilligung von monatlichen schlags⸗ grundelegung der festgestellten Bedingungen mit der Brunken, Prozeßbevoll mächtigtz r Juftizrat Frerichs Der klägerische Vertreter wird beantragen, J. Cricht ö . es n . , n , , ,,, kehändigungstage zu verurteilen. Zur mündlichen früher in Leipzig, Hotel Stadt Nürnberg, jetzt un⸗ zahlungen von 20 M, beginnend am 1. Juli 1909 FR ĩ ö j j z klagt ndsebräercher? Renke Amtsgericht wolle in Einem joweiß „senhich zulässiß Zimmer 27, auf den 19. September A810, treten durch Rechtsanwalt, Justizrgt Man ae. 5 aks beg 1.3 Bestimmung, daß der Pächter verpflichtet ist. das JJ , , J e, , e e d ee de bee (hee, gesctlichen enn. i Gs witz ie telt. een , ,, , Hönningen n det Ihr rrrerlter cee, , rig, uf Cen, , Jun 190, Vormittags den Fläger 13.8 nebst o Zinsen feit dem Tage trage,! den Beklagten kostenp licht: dir dare ng . D erhaltspflicht des nit Ten Uätrage, der Vater des von Katharina; storfe z. Fe. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ I). Franz Theisen, Gärtner zu odesberg, ) Par , n ü. ö ; . t htig 16s . ii der allgemeinen Bedingungen bon 900 be⸗ . ahr ai e n,, ,, , , k Grunrd stellung wäird dieser Auszig der Klage berannt de. ThTeisen, Kaufmann zu Mülheim am Rhein Elk ö ght nm erg it gel eng 1910 ha,, ging ble s, ,, J . . zu . 5 9 . zeichnet ift, unter Zahlung der Vergütungen, welche nl F3raus zu zahlenden Rat dr eser sst. 23 Der Beklagte ist schuldig, an die macht. bacherstraße 167. zuß 1 und 2 vertreten durch n 569 *. , ; A f agten vom Kläger am 3. Zun verkaufte nach den dort und im 8 37 derselben Bedingungen ö , w e n , Fee eier arme,, , dio und Fostg bras , di Vagerartei für die Sent gong, et m , . den Srenyk ow ki regen n fr Ghefcau Hennrich Schmitz, bl ü ; dleistur r wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu ü f ; — bares Urteil. Der Kläger Las ift 22. Februar 1910, bis zu dessen zurückge⸗ ö Orezykom Ski, , zu Reblenz 4 e, Ehefrau , . Schmit cl using. Oe entliche Zustellung. streckbat zn erklaren. Ber Kläger kde den Veklagten i n ant ö 6 3 ii. . k und sodann unter Zugrundelegung mündlichen Verh — leytem 16. Lebensjahre eine je für drei Rongte or, als Gerichteschreibet bez Röniglichen Landgerichts J. ae , , . a n. 3. ö. Die Aktiengesellschaft g m ng. Bodenkredit. iF mn üundlichen. Verhandlung des Nechtestreits der 19, September 1919, Vormittags 9 Uhr, 6 gez nfngen J auszahlbare finterhalfrente von mongtlich . 4 Uig371]. Deffentliche Justellug; r , Ebern, hann erf enn, manstalt in lei, Prozeßbevossmächtigte: Rechts. die Jehnte Zbilkammer des Königlichen Landgerichts geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung pühllich zab e wwallen sich zum Zweihe der Pe= ,, 66. Beklagte hat die Kosten des U Ber Buchhändler Fi. Trenkel, alleinige; haher giif C auf del uh, han n f e , enlie Dr. Wauer 3 ö 3. , . . 6 aj ö. 24 . . r, wird dieser nz ch, Klage bekannt gemacht. sich n Gone del dem Pächter Herrn Dder= we, d, m no wd ö , e rere? .* 1chts ; h . 1 „Brüssel, jetzt ohne be j Fohn⸗ A / ĩ ᷣ . / ü ᷣ setz Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. klagt gegen den. tieren eren e e , h ö. Sr sel jetzt 9! ne kannten enn n,, lz Genossen, unter der Behauptung, 1) daß auf Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ähere Auskunft, auch über die Voraus seßzu ngen w ö Gmosk, er geb bi Linh ebt. Wer Gerichtes örz et de Kc l chef Fandgericht ? 8 der ulaffung zun. Mitbieten, wird auf Zimmer 165 17332 Deffentliche Zustellung. Aufenthalts, unter der, Behauptnng. daß Bfllagter rika, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltz⸗ ö. sß * d r ö. Rente n ee t, , , Y 96 geri ; des Regierung gebändes erteilt. Ter minderjährsge, am 25. Februar 1910 geborene fir gelieferie Bicher 16330 * sschulte mit dem 6) die Erben Ter. verstorbenen Katharina Dres 3 unf ie iwei . . e9 ,, . zig. = 17381 Oeffentliche Zustellung. Srfürt, den 12. Mai 1919. Alfred Laudien zu Wolfenbüttel, vertreten durch seinen Antrage, den Bekhagten kostenpflichtig und vorläufig Fhefrau Mar Miesen, in Pomster; a. Fran; Theisa verlautbar ö. h. ö i . f! e von ö I inte n,, Der Meßgermeister Anton Kreuel, in Viersen, Kön hitze Regierung, Albteilun für dirette 1zT03] Vormund, den' Schlachtermeister Hang Lütgeharm beltür'ckbar zur Zahlung von 10596 M nebst wo Gärtner, in Godesberg, b. Peter Theisen, Kaufmm e , , ,, . rope behosmächtigler; Rechtsanwalt. Dr. Gichen jn Steuern, Domänen und Forsten. D . dafelbft klagt n den Kesselschmied F 3 I. Zinsen seit 1. Januar 1909 zu verurteilen. Zur in Mulheim a. Rh Gladbacherstraße 167, c. solchw von 71 20 . im Säumnisfalle 78 Die Sparkasse der Stadt Marienwerder in Marien⸗ refeld, klagt gegen die Witwe Gussone, früher in v. Fidler v. Borck dasel It, klagt gegen in a . 2 mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird der Ehefrau Heinrich Schmitz Glifabeth geb Theisen f 5 Z, 2) daß die Beklagten als Miteigentümer des werder Proye ßbeposf macht gter: Ntechts ann lt. ann Viersen, jetzt 3 ⸗ ; ; ; enn, m,, ,, wohnhaft, jetzt un., emneihenbsr das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Fu, Pr, g e g, d, die a Grundstücks im Ihre br eingetragen . 3) daß hier — klagt gegen die Erben dez am 8. Nobember Faltgort, unter der Behauptung, daß n Ver late 2222 e emen, bekannten Aufenthalts, unter der Behguptung, daß Bellagte dor das Königliche m sgericht Berlin. Delbrück, Gladtacherstraße I'l, d., die Erben? 'r nepl rnenng gemas, in leichen palbfähr. , . , . 1 n mr? . w ier lalz außereheliche Vater verpflichtet lei, ihm Milte, Abt. 43. Neue Friedrich straße 13 14, verstorbenen Katharina geb. Theisen, Ehefrau Jchh . ,, . . 3 geiz n,; fbr, glich lerzznn. n Wehen Froehlich, . Hulp 9 nn in, e . san, n, pri k 5 g Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage: Der Be⸗ Zimmer 1656 — 166, 1 Treppe, auf den. 14. Juli Reiff, I). Peter Reiff, Cöln, auf der Ruhr, 9 * des ö, fe 2. ufthra feen, ' . 6 l ee gc 8 zer . lch . . . i fi een ,. fare . . . I Verlosung 2c. von Wert⸗ flarte wird verurteilt, dem Kinde ven seiner Geburt 810, Vormittags 10 ür, geladen. Akten. Helm Reif, Cöln, Bärthelstraße go, 3] Nan * 6 Dll n i lk J,, . See.. i, rern ichufenthcktt. , e, , ne,, pee g s ist, . e , 6 ieh ö. —⸗ 2 ö uh 26 . . . ö ö Mai 1910 , . den erhöhten Sätzen verlangt werden können, und forderung, mit dem Antragẽ die Beklagten kosten⸗ 5 , . 4 pril 1dloꝛ feli Pon p apieren. abres als Unterhalt eine im vorqus zu entrichtende . Mai 1910. Aufenthaltsort, e. Maric en, fil 33 ö ⸗ . ; n, , April. . ö habe, mit dem Antrage, den Helene von vierteljährlich fun n Mart und zwar Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Amerika, jetzt hne bekannten Wohn⸗ und t jwar je am 1. Oktober der um 13 höhere Betrag, Pllichtig zu derurteilen, 96 die Klägerin 10 46 50 3 Wechselunkosten. Zur mündlichen Verhandlung [17662] Bekanntmachung. erlzusig? vollstreckbar zu die rückftändigen Beträge sofort, di künftig fälli Berlin⸗Mitte. Abt. 42. entkhaltsort, auf Grund der Behauptung, daß I daß die Beklagten die am 1. Oltober 10s fälllß 68 J zu zahlen und wegen dieser Forderung die des Rechtsstreits wird, die Beklagte vor das König⸗ Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom len, an jeden Kläger . , , . gr. n. Jui 1 in ö Bekla . als die Erben ihres verstorbenen an gewesenen Rentenbeträge nicht gezahlt hätten und sie wangsvollstreckung in das Grundstück Budzin liche Amtsgericht in Viersen auf den 8. Juli 1915. 2059. Mis. heute geschehenen Fer nll ben Lerlosung hi ertelsähr lichen Raten wer,, rugr, 33. Mai e engust Lu7zsgiJ. Oeffentliche Zustellung. er g, isen ihre Erbteile, beftehend in 6 'on (ihrem echte, die erhöhten Sätze zu heanspruchen, anger ülmit dem Rang der Hypotheken Ab. Vormittags 9 Uhr; geladen, don Rentenbriefen der Provinz Brandenbur an en, n. ig he fr, 23 . g mr, 3 Der Bergman und, wändfer ban S usler . an 6 n re er ngen ö. sen mhm, Gebrauch mache und Jahlung von‘ 155 . 6ß z teilung Li. Nr. 4, 2, 4, 8 und 6 n dulden das Viersen, den . Mai 19lo. find folgende Stücke gezogen worden;: J Kosten des JNechtestreit zu tragen, ae till in Buer. PHugostraße zd rose bepolimchtigter: me ich gen an Hanne gpreisfe als BPypolhe und zz 0 33 3 fordere, mil dem Antrgg, die Be= Urteil' auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sasse DYerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. 1 tige Rentenbri vorlaufig vollstre kbar, wegen der rückständigen und R*etsanwaft Dr. Pöppi hans Ruer, klagk gege öffentlich versteigern, die Steigpreise als Hypothe flagten kostenpflichtig und vorläufi vollstreckbar zur Zur mündlichen k des Rechtssteits werden ; ——— 2 4 *r ent ge nenen, riefe⸗ ö oweilig fälligen Beträge. Zur mindlichen Verhand. ö , ,,,, oba net aug Tie Beklagten vor das nell g e reh n ürzg] Deffentliche Zustellung. Lit. Aà Mn bod , moos dr e st, lung de Rehe streitg, mind der Beklagte, voz das . ö . d . We te nh . die oschung der genahlten Hopetheken nicht beni dem gen ' stice Blatt 651 des Grundbuchs A für Marienwerder auf den 13. Juli 1910 Vor⸗ Der Restaurateur Peter hr n zu Heiligen⸗ und zwar die, rn 93 348 5h 333 563 gos 355 Herzogliche Amtsgericht in. Wolfenbüttel auf den * * . ie g g. 33 * . 40 Shen *. mit dem Antrag, die Beklagten. zu verurteils, , . mar , F sihr, gin mer Fir l igelt den = . e eren e, h ehbersllmn icht ze: 1350 1735 1749 183 201 218 3 233 2955 ä. Juni 1 * 6; Batzmi g; 3 uhr, geladen. z . 6 O0 6 ; n , 1 g nir ( . Töschung dei u isten Gunten in den . wird zur můndlichen Verhandlung des Rechtsstreits Marienwerder den 7. Mai 1916. ; helge eff Justizrat Lboman u. Heyne in Wil⸗ 3393 36 )* is e. 60] 563 e le 317 Woifenbnttel. den . ern, . einn d s Beklagten durch vorli fi 6 büchern der 1 Gemeinde Tr mingen an 4 por das Königliche Amtsgericht esden auf den Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. helmshaven, klagt gegen den , Hein⸗ 8396 3h66 olg rg 313 66h 89l9 odd g6l30 46s3s Wille, Gericht sefreta b ae, nk , . 6 rng cht e , Han , Artikel 121. . 6 ann; 12. Juli 6 Vormittags 19 Uhr, geladen. rich Jeffen frilher in Lübeck, jetzt unhekannten Auf⸗ . 33 3 ir. 53 66 . 5 63 Feen n ng, Gerichtsschrelber des Herzoglichen Amtsgerichts. PM infen feit dem i. ian os. . nin blichen . 6 6 . 6 i r i Dresden, den j. Mai 1910. . 17378]. Offen hiche Zustellung. enthalte, unter der n. daß Beklagter ihm 3665 8515 6961 6533 Hö, äs 3601 r' 36 955? Hauer, Gerichts obersekretãr, 17385 Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte in Band XIl Artikel 695, 27 der Gemen Der Gericht schreibe⸗ .. Königlichen Amtsgerichts. . , e,, . . 6 T gn, , 5 eff öhhᷣ bog ig g 15lss 494 l0bis 1665 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. ez; Proz gter: Y 1 15573 11689 1ilfi77 i1ig4 11287 11518 1166
ne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗
* (
Das Fräulein Alma Rüterbusch, Berlin, Thaer⸗ vor das Königliche Amtsgericht in Buer auf den Dümpelf 8 „II Artikel 386 bestehenden 6. teilung J. ; 610 * ——— frage m . Rechtsanwalt] S. Juli 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die . , . 3 bei hig e uin . in Metz, klagt gegen den Ewald Rütz, Bergmann, trage auf vorläufig vo reckbare Verurteilung des 11707 11558 12035 12060 12078 12084 2693 17375 Oeffentliche Zustellung. Er. Grünberg Berlin, Aleranderstt. 2, klagt gegen Ginkaffungsfrist ist auf 3 Tage abgekürzt. agungen sbantknar, Fenn ii. Dezember 133 liszsd! . (.. . . nüke* lin Aunetz Jetzt ohne bekannten Wohn. und Be lagten, an Kläger, Sb 10 M nebst 400 Jinsen 13065 13117 13122 13177 13183 13220 13495 Der minderjährige Karl Brucktenhengst, vertreten 7 den i fr rc Stto 1 bese s, Buer, den 17. Mai 1910. i, n , . 6 Se e sscfn 9. . er rtr , f ,, e ; ,, 3 3. , en der . i usr . zu hen und , . 13424 13451 13551 136562 3913 13555 14255 dur seine Vormänderin Anna Maria Druckten— a, , e, n , 56 ö ; e, ==, . . bevollmächtigte: Ne Sanwälte ten un r. Hübler Beklagte für mit Eigentumsvorbehg äuflich ge⸗ des Rechtsstreits zu tragen. er Kläger ladet den 3 725 3 3 1105 * k , be lte uteri, ,, d, , nen ie,, ,, . , , d , , n, . , , , Philipp Gimbel, Sohn von Philipp Gimbel, früher halts unter der Behauptung daß die Beklagten für 17372 O ; . e,, e, d, wa, e, , g eff , Sachse in Berling ; ulmstraße hei Buchwald, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des streits vor das Königliche mtsgericht in Wi elms⸗ 154235 15445 15475 15586 15605 15544 15842 ‚⸗ ᷣ ] ; ö ) alls, un r Dehaup! J B. uh 5062 ntliche Zustellung. zu Godesberg, 2) eter Theisen, Kaufmann l 2) den Konditor spãter Hilfsmonteur Otto Franz K 2 J d Möb 1 ück = h 3 fd 1 — J 1910 V tt s89uh 242 ö ö *** 269 960 ? 2 2 in Rördheim, jetzt unbekannt wo, unter der Behaup⸗ die von ihnen im Hause der Klägerin, Thaerstr. 31 h l . 1 OCeffent liche e 6 e erg, K e befran Heinrich Schmitz, Clische ; d / nteun . Beklagten, an lägerin folgende Möbelstücke⸗ aven auf den 1. Juli 1910, Vormittage ihr. 316 16733 16315 15365 15535 16463 1630 . RBefsaß 5 , J ͤ . ; ; 1 ⸗ = offene Handelsgesellschaft Agte & Wendt in heim am Rhein, 3) Fhefrau Heinrich Schmitz Clin Zachse, zuletzt in Bresden . A, Pillnitzer Str. 64] 1. ö 982 Reil ce d ffenflichen Justell zrd d . 365 18333 158 502 Uung' Kaß Beklagter, welcher sich als gußerehelicher gemieteten Räume, die am ] Dezember 1909 und *. l l fot en straße 7a. Prozeß bevoll mächtiger: Theisen, zu Mülhei hein, Che e , 45 „öh j. Tfranz. Schrank, i. Bett mit Sprung, ll Teih un Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 185 16653 16517 16533 16869 17230 17034 Y , m , . , m ! : i,. —Veiem h . V Fharlot fenstraße 32 a, Prozeßbevollmächtigter: geborene Theisen, zu Mülheim am Rhein, 4) Che. wohnhaft, jetzt unbekannten NUufenkhalts, wegen ö ; Beckbett, 2 Rif 12 Jus zug der Kiage bekannt hl 852 2 1681 28 18 [1020 17 Vater des Klägers bekannt habe, zu dessen Unterhalt am 1. Januar 1910 fällig gewesene Miete nicht be e rn n, Berlin W Johr iff, K i eb. Theisen, zu Ant „ohnhaft, zeßt. ; ird Seegrasmatratze, 1 Deckbett, 2. Kissen, isch mi uszug der Klage bekannt gemgcht; 17073 17145 17564 17576 17930 13130 18314 w n, me . Januar 18 ällig gewesene Miete echtsanwalt Fritz Selten, Berlin W. 9, Pots⸗ Johann Reiff, Katharina geb. Theisen, zu n Woschung? einer Hypothekenforderung, mit bem Än- gr nz 21 aße Glide, , W 9 äh eln dhwnven, den 21. Abril 1919. ] 163 3 z 30 1314 ,, , , , ,, 1a, n, n n,, , d Her, Ten Wiz ler fhuuareichts, ,, , , lier ih, k . 6 . ner ostenz licht Zahl n Janke, früher in Charlottenburg, Leibnitz straße 17 Naria Anna Theisen, Dienstmagd, ohne ber hang det ünd Grundbuche auf Blatt 266 des 1 BVertikow 1 isd, K ercuuszugeben ober d . w , 271 1941 ⸗ 9 1 904 19 zur Vollendung seincs 16. Lebensjahres als Unter 31666 4 rebst 6e Zinfen von 15633 6 seit jetzt unbekannten Aufenthalte ler der Behauptung, Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Amerika, ein; h fi ñ ane gf 1 Vertikow un lachttisch herauszugeben oder den 17699) Oeffentliche Zustellun 206532 20070 20178 2020 20283 20412, halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 1 Tezember 19099 und von 1585333 seit J. Ja⸗ jetzt unbekannten Aufenthalte unter. den ehauptung, Wohn- und ul entharse ee, sten * bes Rechtsstreit. Grundbuchs für Oschatz in Abteilung IIJ unter Betrag von 2659 6.— zweihunderkneunundsechzig . Zustellung,; 3. Ur ü u 13 o , fs c tft) 3 Stück m , . r 4 De 909 un 58,33? 1. baß der Beklagte von der Klägerin Waren im Be. und den Beklagten die Kosten des Rechtestiit sr. 20 4 ' für Brund Hugo Sachse eingetragenen . . zahl d das Urteil fü Die Industrie⸗Fettwarenfahrik Gesellschaft mit . zu * Rt.) 2 ⸗ vierteljährlich 34 6 abzüglich bereits gezahlter 56, nuar 99 zu verurteilen, 2) den beklagten Ehemann t 54158. f ger , , Eläacri je Beklagten , Vuge e eingetrag, Mark?! — an Klägerin zu zahlen, und das Urteil für ö — 4. und jwar die Nrn. 202 401 5538 655 7 1019 ᷣ hahrtich s f, mn Heträne fofort, die künftig c , wn . 5 rahe von is s auf vorherige Bestellung gekauft Last zu legen. Klägerin ladet, die wü, 1350 M zur Sccherstellung? feines mütterlichen Erb= ãufi r ären. lrtell ur heschrätẽker Haftung vorm. Karl Sachs in Zabrze unn n, , . , , , . i . n . , sort die, künftig zur Duldung der Zwangs vollstreckkung aus dem und empfangen habe und daß ferner die Klägerin die mündlichen Verhandlung des Rechte streits n. teils zu ae 9 ae . des i e . 1 V4 O. S., Proʒeßbepo mãchtigter: Rẽchtsanwalt Dr. — 1 . 13 6 . . 3 e. . ,, * , i. Seh ergehenden Urteile gegen seine Ehefrau zu ver⸗ vom Beklagten für seine Schuld gegebenen Wechsel 2. Zivilkammer des Vöniglichen Landgericht: mit dem Beklagten zu 1 als Gesamtschuldner zu Beklagte vor das Kasserliche Amtsgericht in Metz Max Wachsner in Zabrze, klagt gegen den Kauf⸗ . ö 56 3566. . hh) ö . . 9 3 ö e ef. r y . zu za * und urteilen, 3) das Urteil gegen Sicherheit leistung für eingelöst habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten Koblenz auf den 12. Juli 1919, Vor mitte tragen, auch dag Urteil gegen Sicherheit leistung für auf den 36. Juni 1819 Vormittags 8 ühr, mann Jullus Wolff, früher in Rydultau, Kreis 35 e 165 133 1357 357 333 ö 1I6 . des Pöechtsstreits zu tragen, auch das vorläufig vollstreckkaar zu erklären. Die Klägerin fostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 548 „ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den vorlaufig! Vollstreckbbar In erklären. Der Kläger Saal 52, geladen ö. r. Fybnik O. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf . . ei. 60583 . 35h ,. . . . ? 3 6298 642 60 66090
Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären., Zur ladet die Beklagten zur mündlichen V erhandlung (fünfhundertach era Mar f n j nelass Anw u bestel a 2 f ü
a 9. , t die Berlas ; und Verhandu tundvierzig Mark) nebst 4 0ͤ½ Zinsen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ben. ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhand⸗ Mai Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für 8 — 222
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird de es Rechtsstreits bor die 18. Ziv 8 s , ,. a, fen, 9 rte ; 346 zsfentli f a wird ii eklagten zu 2 zur e. Metz, den 10. Mai 1910. . ; e 56 7631 7138 7139 7216 72565 7410.
dliche 9 t d der des Rechtsstreits vor die 18 Zivilkammer des König‘ seit 1. Januar 1916 zu zahlen, und 2) das Urteil Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wit! lung des Re m ts vor! die zehnte Zivilkammer Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserl. Amtsgericht. am 8. September 1909 gelieferte Wagen ⸗ und Treib⸗ 8 . ö. , öl, 66 e 237 Stic,
das Großherzogliche Amtsgericht in lichen Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße i, far vorfäufig vollstreckbar zu erkläre ict Runud' der Klage bekannt gemacht und dahn 0 Cm sat — . j j Ar so) , schuldig fei und da — e , m, , . e Ger buch . , , , 1 , Ji ü. d ,. sei, ut 9. und zwar die Nrn. I4 196 315 357 481 586 710
; it der Auf⸗ . 3 *** öfen Eefrau Max Mies ; omster gestot 8 : 55 ; J ö s ; 6 795 128 1220 1388 1466 1647 1955 2073 228 190, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlotten⸗ Theisen, Ehefrau Max Miesen, zu Pomsters ge Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Der Kaufmann Hermann Berneis in Namslau, AUntrage auf Verurteilung des Beklagten zur 6 339 5, G3 hör 3719 org 333 3 0 353
forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ burg, Äbtellung 27, Amtegerichtplat, Zimmer 16, und von den sämtlichen Beklagten beerbt nen ugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Pro ßbevollmächtigker: Justizrat Igenisch in Nams, von 4536 M nebst 5 /o Zinsen seit dem 5. . 2 , , , 36 36 Geribsissh! ,,, ,, , , J 5 e , hd , di , , g,, d m, , w, Berichts zffentlichen Justellung wir? die ser Auszug der Klage geladen. unnten Katharina zur Lbschung verpflichtet fu. Der Gekichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zu Grambfchütz versterbenen Auszüglers Dabid dillge, inschlleslich' des voran gegangenen, Arge toerfahtes ln 83 . f eh 65 s, d, 3 17376] Bekanntmachung. bekannt gemacht. . 333 10. Charlottenburg, den 2. Mai 1919. Koblenz, den 13. Mai 19197. Leipzig, am 18. Mai 1910. and jwar gegen den Farmer Karl Reinhold Lillge, Zur mndlichen Verhandlung, des Rechtestreits wind . S3 oh to Rz! 63 ile h. . In Sachen Leis, Therese Barbara, geboren am Berlin, den 6. Mai 1910. Koerner, Amtsgerichtssekretär, Schaedler, Landgerichts sekreti. . unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in 3635 35. ge z 9333 gez 1M 10506 or 15. September 1909, unehelich, der Dienstmagd . De lm holz 3. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Gerichtsschreiber des Kgl. Landgericht? 17392 . J . Kläger auf Ansuchen der Miterbin, großjährigen Zabrze, Zimmer Nr. 72, auf den 11. Juli 1910, rr s nch os 17 16 1555 . Barbara Leis von Rös, Klägerin, gegen Hödel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 3 it3) Oeffentliche Zustelluug. 1) Der Anton Menzinger, früher in Leipzig, jetzt Anna Auguste Vilge zu Grabkemühle wück' Beckung Vormittags 9 Uhr, geladen. 9 C. I18/I0. 156 w 1833 1 ess 5 ] . Alis, led. Schreiner van Herrieden sand Urgz6] Hesentlihe zustfshung Der Gerichtet z ift Zuflan Krüge . . g. Hö, g Heinrich Hebo fen, Heitz Sr d edihungät ft, ird en, Gch beg wege; Zabrze ir bn. ( ls Lis , i , , n, nach Amerika, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be, Die Daimfer tot oren. Gefellschaft Aktiengesell⸗ Drbzeßbebollmächtigter: Proz eßagenk Litke do , früher in Leipzig, etzt Berlin N. 4, Mangels an Geldmitteln ihr ein Darlehn von Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. ,, 316 3 15659) 3565 36 klagten, wegen Vaterschaft uz a., wurde, init Beschluß schaft in Berlin N Vw. Unter den Linden 78, ver⸗ gegen den Kanzlisten Emil Arnger, zuletzt nn ,, Cohn (genannt Eonrad), früher in 100 „ unter der Bedingung der baldigen Rückgabe 17311 Oeffentliche Ladung 36596 1356) 13823 13933 9346 3936 1166 ,, j . . kecten durch. ien rf de Die r, früher in burg, Jake bstraße 6. jetzt Ink elenn re , r nge, re, une, . n 8 . ae , ö .. . In der Zusammenlegungssache g, Treysa, Kreis 1305 1318 i43rz 1456 146235 146850 1659 lung über diese Klage die vffentlichẽ Sitzung des . . Hier sd een tg . , fenthalts, e . , * , P ) Elsa Koch gen. Elly Otefka), frllher in Leipzig, verstorhenen Auszüglers David Lillge zu Gramhschütz Ziegenhain, Fregierungsbez rt Cassel, werden die mit 13964 17310 132933 1354 1663 16691 163k
he. Frunenberg in Berlin 8W. 61, Belleglliancestt, , Darlehne: 2. am 26. August 1 . setzt in Eaffel, s Emilie Giesrau, früher in Leipzig, kostenpflichtig zu perurtellen, an den Kläger 109 Dubekanntem' Wufenthalt Abwesenden: I) Becker, 16335 16395 16570 18701 16792 16890 16989
R. Amtsgerichts Herrieden vom Freitag, den a, e,, , g, n, ne, ö j 5 zg . 2 ; ] 3 5 ; 257 „5935 17 * * 8536 8. Juli 1910, Vorm. 9 ÜUhr, kestimmt, wozu klagt hen den Baron Hans Heinrich on Foh 5. Januar 1399 3 , e, mm * ht Wien VI, 3) Hedwig Teuber, früher in Leipzig, nebst 40 / Jinsen it Zustellung der Klage zu zahlen, Georg Friedrich, 2. Kappauf, Johannes, Apams 17631 Jar 17255 1730 17321 17377 1331
Beklagter geladen wird. Klagspartei wird beantragen, , j Muß 3 m 899 5 M, g. m J. Berl n * 9 56 1) Beklagter ist Hilbig die Vater⸗ ,, z ö , ,, , 3 ö oh Herlnn üs, bre Paule, Rieger in Leipzig, ib) Era Zur jn ündlichen Verhandlung, r Rechts schaft ju dem Kinde Therese Barbara Leis anzu. lfte 4a, k 9 ö IMfrris 1900 1 am 2. Im y h ö ; ; g ö had 53 . hö 3g i ,,, , , , JJ, e , n .,., J , bar ne gsi *, m an , Heal ighe e , ,, , F Graf. Hichel, erbarme, stesflt e dür n, m d, , dl hi des Kindes eine im voraus am ersten jedes Kalender⸗ 1 5 Antra pa öl Beklasten zu verurteilen, 1 u uff , m ü, n,, Stumpe (gen, Waldemar), früher in Leipzig, Ramslau, den 11. Mai 1910. Ghefrau, Marie Elisa 68 geh. d * li 3 65 663 53 336661 3663 vierteljahres fällige Geldrent;, von vierteljährig ö. . ar ge, , . Hüten. C, , Hinfen 20 . j e, eacka jetzt unbekannten. Aufenthalts, guf Grund Hon Wurtzel, Gerichts aktuar, d Rocken sü ß. Gonrad He nrg ur e 3 . 3h30 33h 933 ds; . 3535 30 M0 zu entrichten. 3 Der Beklagte hat sämtliche 97 hd ,. st 1. Der be, 66 12350 1. r 7, e Engagementsverträgen, mit dem Antrgge, den Be, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gehilfe, H Ludwig, Heinrich Franz Albert, Bart! 3415 35h. 2 Ss 36 356i dir. Streitskosten zu tragen. 4) Das Urteil wird, soweit k plein g5g) n el e gh ,,, . No⸗ hal liagten zu verurteilen, den Klägern 3 18 , und , n, een mann Söhn, löl Schmidt, h n intizb ute. 1 1 ö zuläffig, fur vorläufig vollstreckbar erklärt. Zum seit i bn 91 o . . 9 . 155 — Bereicht zwar: dem Kläger zu 1 (Menztnger) 600 6, dem 17380 Oeffentliche rn, n, verwalter, zur Vollziehung des Rezesses auf Diens⸗ 3443 24 21 33 24739 21323 263239 3336 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . 5r 65 / 6 ö. ( e,. . z . 5. porley! Kläger zu 2 (Heinz Horand) 1400 6, dem Kläger Der Peter Drenhaus in Dusseldorf, Bolkerstraße 44, tag, den 5. Juli 1919, Vormittags 19 Uhr, 22h 26337 35639 33333 3 6 nd Dir Klage bekannt gegeben. von . . seit 3. ,. er ] W don 9 1 n. ; ken Belt zu 3 (Conrad) Z60 S, der Klägerin zu (Paula Prozeß epollmächtigter: Rechtsanwalt Weyl II. in vor die Königliche k u Marburg 3633 bet 3636 26390 36 36635 3665h Herrieden, J7. Mai 1910. seit 25. , on 1541635 b . ñ 1 Dorand) 250 M½, der. Klägerin zu ö (Otefka) 300 , Düffeldorf, klagt gegen den taurer Franz Saling, 4. L. Afföllerstraße r. 5, unter Hinweis auf die 26791 26580 2633 27 135 ö 3 233663 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. nugr 1919. von Son A seit 1. Januar ö , dal lh der Klägerin zu 6 (Giesrau) 3564, der Klägerin zu 7 3. Zt. ohne bekannten Aufenthalt, früher in Neuß, gesetzlichen Folgen der Versäumnis, sowie au §S 4 27403 2463 37331. Ih 6, , he 27768 . — zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ leid, ; a aur Teuber), 305 cs, der Klägerin zu 8 (Hoch) 200 6, Neußfurtherstraße 88,6 unter der Behauptung, daß des Kostenge setzes wom 71. Juni 18375 hierdurch vor⸗ 27843 YT g908 27539 27956 27963 27984 28043. U 7391] streits aufzuerlegen, 3) das Urteil gegen Sicher⸗ rock, diverse Blusen, b ! 6 g der Klägerin u g (Rieger 466 M, der Klägerin der ill te für ein Darlehn ihm den Betrag von geladen. (Uktenzeichen Lit, E Nr. 335 Lit. ID zu 75 M (25 Rtlr) 203 Stück, und k en, ,,, . , J,. 9 5 . in . 3 1 i n . ö . in n fag l ng erhebt öl, 'ginien bon is 6 nehft. 4 vo Jinfen fit, dem Klegchm stellungs · Casfel, m i. g dig ain nn rsa. fg . , etch ät, r . ö in Selina Margarete Müller in Leipzig, Gerberstr. 39, Betrags für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Die Filzpantoffel, 3 Did. Taschentucher Amtsgericht 1j 1) 6 ) . 250 S6, ; Antrage, ten Königliche Generalkommission. 0 418 1210 3353 34 5 gesetzlich vertreten durch ihren Ifen Jullus Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver hemden, 2 * 2 Nachtjacken, Beinkleid, 6 Tag⸗ burg A, Halberstadte⸗ ᷣ ) 600 , I 400 Æ, 3) 350 „, 4) 250 4, tage verschulde, mit dem Antrage den Beklagte glich ss Steudel in Leipzig Connewitz, Stöckarkstraße 16,1, handlung des Rechtestreits vor die 6. Zivilkammer hemden, 1 h. Tischtuch mit 6 Servietten, 4 Biber⸗ Zimmer 100, auf den 13. Juli Prozeß beyollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schön- des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin, Hallesches tücher, 1 b. Kissenbezüge, 4 b. Küchenschürzen, mittags O Uhr, geladen. wald in Leipzig, klagen Tegen en Tsschler Karl Ufer 29 = 31, Saal 33, auf den 14. Juli 1910, Badetücher, großer Tisch, 1 kleiner Tisch, Magdeburg, den 11. Mai 1910. Müller, früher in Leivzig⸗Sibtteritz, Mölkauerstr. z6, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ] Kohlenkaslen mit Zubehör,? Nohrsessel, 1 Läufer Saalfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu! 3m3, 3 Satinlamberken, 1 kl. Bild, 1 Majolika⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen
Freitag, den 8. Jull 516, If. Stock, immer so slio uiftden nnr Ottober lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird, der Be⸗ gänzt, daß die im Grundbuche eingetragene Kat n 6. Zuli A810, Vormittags 9 Uhr, mit der 173791 Oeffentliche Zustellung. Zabrze für den
berg, Buchwald, sräher zu Berlin . 3 Pet. z. An 3. Jull 1866. ec, sa am , Dun, ät Berlin, 8ð Hi „ch, früher in Leipzig, jetzt enn b, aß hlen, Ser drr Hirschfeid, Unnd Fatharing ledig, 17333 1iß5 17555 17945 17557 18943 18114 268 . g , n . ö ven lte cler, g Dugi. Wert, Heinzscht Sr nge Df, Gil 15s 1555 1833 isb6h 156i 1igiähz
Golzinger (gen. Goltz) in . — . Fer Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Adam, Heinrichs Sohn, 6) Deufinger, Feinrich, 19239 19269 19301 19303 19365 19574 19575 eorg S
1