1910 / 116 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Zu der Firma Ed. Preußner in Stuttgart: Das Geschäft ist auf Carl Ebner, Kaufmann hier, sibergegangen, welcher es unter der Firma „Carl Ebner vorm. Ed. Preußner“ fortführt. Farhen⸗ und Lackfabrik. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers find auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

u der Firma Klopfer * Walther in Stutt⸗ gart: Die Niederlassung ist nach Obertürkheim verlegt, die Firma wird daher gelöscht. ö

Die Firma Eugen Haller in Stuttgact ist er⸗

loschen. 1 . b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen

Zu der Firma Buchdruckerei Zeller C= Schmidt in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Üebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst; das Geschäft ist auf den Gesellschafter Max Speck, Kaufmann hier, allein übergegangen, welcher es unter der Firma „Max Speck“ fortfüͤhrt; diese Firma ist in das Einzelfirmenregister übertragen worden.

* der Firma A. Stotz in Stuttgart: Der Gefellschafter Paul Kees, . hier, ist infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden; an seiner Stelle ist seine Witwe, Emma Kees, geb. Föhr, hier, als neue Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Zu der Firma Mea, Fabrik magnet elektrischer Apparate, Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung in Stuttgart: Durch Beschluß des einzigen Gefellschafters vom 21. April 1910 ist der 8 3 des Gefellschafts vertrages abgeändert worden. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Der Geschäftsführer Karl Ebner, Kaufmann hier, hat sein Amt ,, , . alleiniger Geschäftsführer ist jetzt Max Wild, Oberingenieur hier.

Zu der Firma Zuckerfabrik Stuttgart in Stutt⸗ gart: Dem Albert CFisele, Kaufmann in Stutt- gart ⸗Cannstatt, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sst. Die Prokura des Theodor Müller, Kaufmanns in Stuttgart ⸗Cannstatt, ist erloschen.

Den 14. Mai 1910.

Landrichter Hutt.

Traunstein. Bekanntmachung. Handelsregister. . Betreff: Firma Franz Rettenberger in Traun⸗ stein. J Obige Firma ist erloschen. Traunstein, den 17. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

vrach. g. Amtsgericht Urach. 17643

Im Handelsregister Abt. f. Gesellschaftsfirmen ist hente Fei der Lohmühlegesellschaft Metzingen, Ges. m. beschr. H., eingetragen worden:

An Stelle des Ferdinand Haier, Gerbereibesitzers in Metzingen, ist Fritz Ammer, Gerbereibesitzer in Metzingen, zum stellvertretenden Geschãftsfũhrer gewahlt.

Den 17. Mai 1910.

Wagner, A.⸗R.

Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel. Abt. II.

In das Handelsregister Abteilung A hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma Theodor Klemm Æ Co. in Varel folgendes eingetragen:

Nach dem Ableben des Mitaesellschafters, des Kaufmanns Diedrich Gerhard Ferdinand Theodor Klemm in Varel wird das Handelsgeschäft von den bisberigen Mitgesellschaftern Kaufmann Gustar Adolf Wedemeyer zu Varel und dem Kaufmann Johann Derhard Gagelmann daselbst unter der bisherigen Firma als alleinigen Gesellschaftern fortgesetzt.

1910, Mai 18.

Weener. . 17630

In das biesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen offenen Sandelsgesellschaft B. S. Groeneveld in Bunde heute eingetragen

Der Kaufmann Bernhard Hermannus Groenebeld in Bunderneuland ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Weener, den 14. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. I.

wWererlinsen, Prov. Sachsen. 17631

Im biesigen Handelsregister ist am 14. Mai 1950 unter Nr. Z33 eingetragen: Firma Fricke und Vues in Weferlingen; versönlich haftende Gesell⸗ schafter. Kaufmann Wilhelm Bues, Kaufmann Walter Fricke, beide in Weferlingen; Rechtsverhält. niffe Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft kat am 1. Mai 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Geschäftszweig: Kohlengeschäft. ;

Königliches Amtsgericht Weferlingen.

Wermelskirchen. 17632 Im biesigen Handeltregister Abt. A Nr. 187 ist bente zu der Firma Frau Maria Schöttler ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Wermelskirchen, den 17. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

17648

17629)

Wertheim. 17633

In das Handels register Abt. A O.⸗3. 152 wurde bente eingetragen: Firma Simon Thalmann in Wertheim. Inhaber ist Kaufmann Simon Thalmann in Wertbeim, welcher ein Manufaktur⸗, Wäsche⸗ und Wollwarengeschãft betreibt.

Wertheim, 13. Mai 1910.

Gr. Amtsgericht.

Wertheim. 117634 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen unter S. 3. 227: Der Uebergang der Firma Ernst Haas in Wertheim auf Kaufmann Wilhelm Haas in Wertheim. Wertheim, 13. Mai 1910. Gr. Amtsgericht.

Witten. 17635 Bei der Firma „Wittener Stahlformgießerei G. m. b. SH. zu Witten ist heute in unserem Handelsregister B unter Nr. 10 eingetragen: Der Geschäftsführer Carl Tellering ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1919 mit seinem Einverständnis enklassen. Alleiniger Geschäfts⸗ führer und allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt ist der Fabrik direktor Emil Rosenbaum zu Witten. Witten, den 13. Mai 1910.

Würzburg. 17637 V. DHug, vorm. Gebr. Stiefenhofer in Würz burg.

Hine Firma ist auf. Grund Pachtvertrages auf den Kaufmann Albert Schidleweki in Würzburg über⸗

gegangen. t . burg, 12. Mai 191. ; K. e richt Reg. Amt Würzburg. Würzburg.

33 17636 Saalheimer Söhne in irzburg. . . Kaufmann Isak Uhlfelder in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, 13. Mai 1919. ;

K. Ren erichi Reg. ⸗Amt Würzburg.

ziegenhals. J. ; 17635 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 die 66 , Kalk und e, e,, , . ö, 1

a zu Ziegenhals eingetragen worden. dar n des Unternehmens ist der Erwerb des Fischerschen Ziegeleigrundstũ gts eingetragen im Grund⸗ buche von Blatt Nr. 366, Acker, Ziegenhals, sowie die Fabrikation von Ziegeln und. Zementwaren, Produktion von Kalk und Handel mit Kohlen sowie der Abschluß von Geschäften, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen, Das Stammkapital beträgt 23 000 . Geschãftsführer sind der Kaufmann Alfred Wiesner und der Ziegelmeister Karl Scholz, beide in Ziegen⸗ bals. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1910 festgestellt. Die beiden Geschãftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Ziegenhals, den 13. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Zörbig. . 21 Im Handelsregister 4 Nr. 83 ist bei der Firma Karl Gerhardt, Kandisfabrik Zörbig heute ein⸗ etragen: Die Prokura. des Kaufmanns Richard enzel zu . erloschen. Zörbig, 17. Mai 1910. . Königliches Amtsgericht.

zwickaun, sachsen. 17650]

Auf Blatt 2056 des hiesigen en, ers ist heute die Firma Reinhold Renz vorm. B. Renz in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Reinhold Renz in Zwickau eingetragen

worden. . Angegebener Geschãftszweig: Handel mit Kartoffeln. Zwickau, den 18. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Artern. ö 1 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Elektrizitäts ˖ werk Bretleben und Umgegend e. G. m. b. S. in Bretleben eingetragen worden Die Haftsumme ist auf 1500 4 erhöht durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1910. Artern, den 14 Mai 19106. Königliches Amtsgericht.

gnamperg. Betanntmachung 17434 Betreff Eintrag ins Genossenschaftsregister, „Darlehenskassenverein Neuengrün. Solfers⸗ grün, eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Neuengrün,. Leopold Engelhardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstebers der Schreiner Georg Gremer in Wolfers⸗ grün 36. Bamberg, den 17. Mai 1910. K. Amtsgericht.

Bolkenhain. K

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Rr. J eingetragenen Alt⸗Röhrsdorfer Spar⸗ und Darlehnekassenverein, e. G. m. unbschr. Haftpflicht die durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. Februar 1910 beschlossene Statutenänderung eingetragen. Bolkenhain, den 56 Mai 1910. Königllches Amtsgericht.

Bruchsal. Bekanntmachung. 17436

Im Genossenschaftsregister O. 3. 20, betr. den Selmsheimer Spar⸗ und Darlehens kassen⸗ verein in Helmsheim e. G. m. u. S., wurde heute eingetragen: An Stelle des durch Tod ausge⸗ schiedenen Michael Schmitt wurde Anton Schäührer II, Landwirt in Helmsheim, als Vereinsvorsteher und für diesen Wendelin Schührer, Wagner daselbst, als Beisitzer neu in den Vorstand gewahlt.

Bruchsal, den 13. Mai 1910.

Gr. Amtsgericht. II.

Creseld. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister der n Produktiv Genossenschaft „Niederrhein“ e. G. m. b. S. Crefeld ist heute eingetragen worden, daß der Vorstand z. Zt. aus folgenden Herren be⸗ ftebt: 1) Sermann Langer, 2) Wilhelm Schagen.

Crefeld, den 4. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. Bekanntmachung. 17438

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nummer ? (Vorschußverein zu Dillenburg, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen worden, daß die 85 57 bis 62 der Satzung durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 77. April 1910 geändert worden sind.

Dillenburg, den 14. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Göppingen. . sönigl. Amtsgericht Göppingen. Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kaffenvereins Großeislingen, e. G. m. u. H. in Großeislingen wurde an Stelle des verstorbenen Andreas Grupp der Sattlermeister Albert Kottman in Großeislingen zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 17. Mai 1910 ö Landgerichtsrat Plieninger.

Gr. - Salze. ; . In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Koͤnsumverein Biene für Schönebeck und Um⸗

17439

einrich Hannemann ist aus dem Vorstande aus⸗ . und an seine Stelle Felix Prüfer in den Vorstand gewãhlt. Gr. ⸗Salze, 4. Mai 1919. Königliches Amtsgericht.

Gxossschönau, Sachsen. 17441 Auf Blatt 12 des Reichsgenossenschaftsregisters für den Konsumverein Hainewalde, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hainewaide, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Ernst Reinhold Neumann aus. geschieden und an seine Stelle der Maurer Ernst Eduard Köbler in Hainewalde getreten ist. Großshönau, den 18. Mai 1910.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

ö sserschaftzteg ste. ißt de ü, n unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen e e ,. „Kühschmalzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 24. April 1910 ein neues Statut vom gleichen Tage beschlossen worden ist. Die Firma lautet nunmehr: „Kühschmalzer Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Küh⸗ schmalz. Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschãfts zum Zwecke: ;

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns durch Entgegennahme und Ver⸗ zinsung von Einlagen, auch von Nichtmitgliedern;

23 der Gewährung von Darlehn an Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb:

3) eventueller Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. .

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins. ng

Tingehen diefes Blattes im Deutschen Reichs⸗ anzeiger unter der von mindestens zwei. Vorstands⸗ mitgkiedern unterzeichneten Firma. Die Willens. erklaͤrung und Zeichnung geschieht in der Weise, daß jwei Vorstande mitglieder zu der Firma der Gensssen⸗ schaft ihre Ramenzunterschrift beifügen. Der Wirt⸗ schaftsbesitzer und Vereinsrechner Karl Jung in Küh⸗ earn ist in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Grottkau, 10. 5. 10.

Hannover. HJ . Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr 71, betreffend die Genossenschaft Bospor Cigarettenfabrik eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, eingetragen: Der Zigarrenhaͤndler Friedrich Lambach ist aus dem Vor⸗ fland ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Hermann Franz getreten.

Hannover, den 17. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Kiel. 17446 Eintragung in . ,, 14. Mai e. ;

Wasserwerksgenossenschaft „Kiefkamp“ e. G. m. b. S. in Eimschenhagen. Ernst Boll und Ghristiaꝛ Buthmann sind aus dem Vorstand aus— efchieden. Andreas Föh und Paul Mose, beide 5 in Elmschenhagen, sind in den Vorstand

ewählt. ; Königliches Amtsgericht in Kiel.

Kolmar, Posen. . 17447 In unfer Genossenschaftsregister ist am 12. Mai 1916 unter Nr. 5 Aschenforther Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein in Aschenforth. ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht eingetragen worden: ö Emil Kräger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Richard Drãger in Aschenforth getreten. Königl. Amtsgericht Kolmar i. P.

Landau, Pfalz.

Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gommersheim. Vorstandsänderung. Als stell⸗ pertretendes Vorstandsmitglied wurde bestellt Manger, Bernhard, Ackerer u. Wagner in Gommersheim, an Stelle des ausgeschiedenen Damian, Georg Michael.

Landau, Pfalz, 18. Mai 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im e e skhregister. Landwirtschaftliche üůberland⸗Zentrale Wörth a. J., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht. Sitz: Wörth a. J. Das Statut ift am 5. und am 14. Mai 1910 errichtet. ĩ . Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in den landwirtschaftlichen und gewerblichen Be⸗ trieben der Mitglieder nötigen elektrischen Energie durch gemeinschaftlichen Betrieb eines Elektrizitäts⸗ werkes mit Ueberlandzentrale sowie der Erwerb und Ausbau der vorhandenen Anlage und weiterer Wasser⸗ kräfte zum vorgenannten Zwecke, endlich die Aus⸗ debnung des Geschäftsbetriebes auf Personen, die Nichtmitglieder der Genossenschaft sind. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, mit der Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder versehen, im landwirtschaftlichen Wochenblatte für das Königreich Bayern. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 100 S einhundert Mark für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 209 festgesetzt. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Karl Groll, Gutsbesitzer in Essenbach, Johann Wiesbeck, Ziegelei⸗ besitzer in Essenbach, Franz Wirth, Ingenieur in Landshut. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt. Landshut, den 17. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht. Leer, Ostsfriesl. In das Genossenschaftsregister Nr. 23 ist zur Molkerei Ihrhove, eingetragene Genossen⸗

17667

174458

17449]

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

8. März 1919 ist die Satzung abgeändert.

Leer (Ostfriesl., den 13. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. JI.

Lüdenscheid. Betanntmachung. I7450 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 der „Begmtenwohnungswnerein, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Lüdenscheid eingetragen. Das Statut ist am 18. Febraar 1919 festgestellt. Gegen. stand des Unternehmens ist Verschaffung gefunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigenz erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen an minder bemittelte Familien und Personen sowie Ueberführung der Häuser in das Eigentum der Ge— nossen. Die Haftsumme beträgt 300 , die zu. lässige Höchstzahl der Geschäftsanteile 20. Be. kanntinachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Ge— nossenschafst in dem Lüdenscheider Generalanzeiger, der Lüdenscheider Zeitung und dem Lüdenscheider Tageblatt. Die Willenserklärungen des Vorstande erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Der Vorstand besteht aus:; 1) Oberlehrer Carl Theodor ie, 2) Volksschullehrer Carl Kleinsorgen, 3) Bank. assierer Alfred Thiel, sämtlich zu Lüdenscheid. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lüdenscheid, den 12. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Genossenschaftsregister, 17666 Zum Genossenschaftsregister Band J O.-3. 31, Firma „Einkaufsgenosseuschaft badischer Dro⸗ gisten Eingetragene Genoffenschaft mit be—, schränkter Saftpflicht! Mannheim, wurde heute eingetragen: ö . ; Die Firma ist geändert in: „Einkaufsg enossen—⸗ schaft süddeutscher Drogisten, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht. Mannheim, 12. Mai 191.

Gr. Amtsgericht. J.

Messkireh. Bekanntmachung. (I7451 Zum diesseitigen Genossenschaftsregister land wirtschaftlicher Bezugs und Absatzverein Sentenhart wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1910 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt. Meßkirch, den 12. Mai 1919.

Gr. Amtsgericht.

Vontjoie. .

In das hiesige en ofen schaftzressfte ist bei Nr. 4 „Molkerei Genossenschaft e. G. m. b. S. zu Imgenbroich“, folgendes eingetragen worden.

An Stelle des Wilhelm Heinrich Huppertz ist der August Huppertz zu Conzen als Direktor in den Vorstand gewählt.

Montjoie, den 12. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. . Genossenschaftsregistereinträge.

I) Volksbank in Nürnberg eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. ö ;

In den Generalversammlungen vom 12. April und 10. Mai 1910 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.

Das Geschäftsjahr läuft nunmehr vom 1. Januar bis 31. Dezember. ;

2) Vereinigte Schreinermeister eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. ;

An Stelle des bisherigen II. Vorstands Gulden wurde als solcher am 25. April 1910 der Schreiner⸗ meister Max Wiermann in Nürnberg gewählt.

Nürnberg. 14. Mai 1919.

K. Amtsgericht Registergericht.

Prullendort. Genossenschaftsregister. 17456 Zum Genossenschaftsregister laudwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzvereins Illwangen e. G. m. u. S. wurde eingetragen: ; ; In der Generalversammlung vom 20. März 1910 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische land⸗ wirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe be— stimmt. Pfullendorf, den 4. Mai 1910. Gr. Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. II435

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma TDarlehenskassenverein Stetten o. R. e. G. m. u. S., Sitz Stetten o. R., eingetragen.

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Matthias Haas und Joseph Schleicher in Stetten o. R. wurden in der Generalversammlung dom 23. April 1516 der Geschäftsfübrer Theodor March und der Zimmermann Vincenz Rall in Stetten o. in den Vorstand gewählt.

Den 13. Mai 1910.

Amtsrichter Gaupp.

St. Goar. ; 6

In das Genossenschaftsregister ist heute bei de Landwirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft, ein⸗ getragene Geuoffenschaft mit beschräukter Haft pflicht in Liquidation in Pfalzfeld eingetragen worden: .

Rach vollstãndiger Verteilung des Genossensckaste vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. St. Goar, den 12. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

scheibenberg. . llĩts]

Auf Blatt? des Genossenschaftsregisters wur.

beute kei der Weidegenossenschaft Erottende

und Umgegend, eingerragene Genossensch

mit beschränkter Haftpflicht in Crottendorf *

etragen: 5 5 Abs. 2 des Statuts Kündigung? frist der Mitglieder ist abgeändert.“ Scheibenberg, den 13. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

17463

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlas Anstalf Berlin S., Wilbelmstraße Nr. zr

schaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Ihrhove

Königliches Amtsgericht.

egend, eing. G. m. b. S. in Gr.-Salze heute erg eingetragen:

heute eingetragen:

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 39.)

M IG.

Der Inhalt dieser Beilage, in Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Das Selbstabholer auch dur

welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. Mai

Zentral ⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Schöneck, Westhpr. 17458 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Schöneck, Nr. 11 des Genossenschaftsregisters, eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Mitglieds Feodor Weich⸗ brodt der Gutsbesitzer Arthur Weichbrodt in Freihof zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Schöneck, Wpr., den 2. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Seelow. Oeffentliche Bekanntmachung. 17459)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25, betreffend den Trebnitzer Spar⸗ und Darlehnskassen· Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Trebnitz, eingetragen worden;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. März 1910 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt:

1) Franz Ehlke, Schmiedemeister, Jahnsfelde,

2) Oskar Conrad, Lehrer, Jahnsfelde.

Seelow, den 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

inis. 17460]

Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ist heute folg ng eingetragen worden: e

ie Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse

G. m. u. S. zu Oberwinter“ ist Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1910 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt:; 1) Johann Schmitz, Gärtner und Winzer zu Oberwinter, 2) Franz Müller, Kaufmann in Bonn, Meckenheimerstraße 23, 3) Josef Brochsitter, Küfer in Oberwinter.

Sinzig, den 2. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Varel, Oldenhb. 17461

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute zur Nr. 15 Molkereigenossen⸗ schaft e. G. m. u. S. in Neuenburg folgendes eingetragen

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1910 ist ein neues, von demselben Tage datiertes Statut angenommen. Nach diesem sst Gegenstand des Unternehmens die Mischverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen aus⸗ schließlich in dem in Varel erscheinenden Gemein⸗ 34 .

zer Kaufmann Johann Röben in Neuenburg ist

aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ziegeleibesitzer G. Warnken in den Vorstand gewählt.

Varel, 14. Mai 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Wartenburg, Ostpr. 17462

Bei dem Wartenburger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wartenburg Ostpr. ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

An Stelle der aus dem Vorstande geschiedenen i l. Anton Hohmann und Grundbesitzer Arthur Jatzkowski sowie des verstorbenen Besitzers Ignatz Stta sind der Gutsbesitzer Julius Wermter in Robertshof (als Vereinsvorsteher), Stadtkassen⸗ rendant Schaffrinski in Wartenburg und Gutsbesitzer Anton Braun in Klein⸗Wartenburg als Vorstands⸗ mitglieder gewählt.

Wartenburg, den 14. Mai 1919.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. 17463 Darlehenskassenverein Stadtschwarzach ein⸗

r, e. Genofsenschaft mit unbeschränkter aftpflicht.

Mit Generalversammlungsbeschluß vom 24. April 1910 wurde das Vorstandsmitglied Georg Mahler, Dekonom und Bürgermeister in Stadtschwarzach, zum Stellvertreter des Vorstehers bestellt.

Würzburg, 12. Mai 1910.

K. Amtsgericht Reg. Amt Würzburg.

Würzburg. 17464

Darlehenskassenverein Hettstadt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Mai 1910 wurde an Stelle des bisherigen Vereinsstatuts das neue Normalstatut des Bayerischen Landesver⸗ bandes in München, Unterfränkischen Kreisverbands, angenommen.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern

I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken, und

4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Ban ßung zu überlassen.

Allè Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rtufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands—⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund⸗

Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Würzburg, 12. Mai 1919. K. Amtsgericht Reg. Amt Würzburg.

Würzburg. (17465 Kredit- und Hilfskasse der Handwerker zu

Brückenau, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds August Keßler wurde der Bierbrauereibesitzer Karl Keßler in Brückenau als Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden in den Vorstand gewählt und das Vorstands—⸗ mitglied Johann Martin, Malermeister in Brückenau, zum Vorsitzenden bestellt.

, , 14. Mai 19190.

K. Amtsgericht Reg. Amt Würzburg.

TZũllichau. 17466

In der Generalversammlung vom 6. März 1916 der Spar⸗ und Darlehnskasse, *in, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Pommerzig ist ein neues Statut angenommen worden. Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt ich jetzt ig auf den gemeinsamen Einkauf landwirt⸗ chaftlicher Bedarfsartikel.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden nun in der „Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ zu Berlin aufgenommen.

Züllichau, den 9. Mai 1910.

Königl. Amtsgericht.

züllichan. 17467]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. registrierten Groß⸗Schmöllener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Groß⸗Schmöllen heute folgendes eingetragen worden: ö

Der Schmiedemeister F. Fengler ist aus dem Vorstand ausgetreten, an seiner Stelle ist der . Otto Schulze zu Groß⸗Schmöllen zum

ereinsvorsteher gewählt worden.

Züllichau, den 11. Mai 1910.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Aachen. Konkurseröffnung. 17502

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Anton Knauff zu Aachen, Dahmengraben 12, ist am 17. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kleinen in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1910. Ab— lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Juni 1910, Vormittags L Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12.

Aachen, den 17. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Rirnbaum. 17491

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Piekarek in Zirke ist heute, am 17. Mai 1910, Vormittags 9 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Paul Lehmann in Birn⸗ baum. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1910, Vormittags 91 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1910, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Birnbaum, den 17. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rolkenhain. 17489 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Siegert (in Firma Ferdinand Siegerts Nachf.) in Bolkenhain ist heute, am 13. Mai 1910, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Spediteur Alfred Güttler in Bolkenbain. Anmeldefrist bis 20. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 8. Juli L910, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1910. Bolkenhain, den 13. Mai 1919. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. (17509 Ueber das Vermögen der Rentnerin Witwe Franz Bodde, Josefa geb. Jürgens, in Cöln, Volksgartenstraße 4, ist am 14. Mai 1910, Nach⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Carl Busch in Cöln, Kattenbug 1921. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1919. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Juni 19190, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7. Cöln, den 14. Mai 1919 Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Dresden. 17505 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft „Dresdner Parkettfabrik Joh. Lang c Sohn“ in Dresden, Pillnitzer Str. 33, wird heute, am 18. Mai 1910, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter; Herr Auktionator Friedrich Schlechte hier. Anmeldefrist

gaben in München veröffentlicht. Rechtsverbindliche

e,. Vereing⸗, Genossenschafts⸗/ Feigen und Musterregistern, der Urheberrechteeintragg rolle, über Warenʒeichen,

und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen ent

1910.

alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 116k)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis

Insertionsvreis für den Raum einer 4 gespaltenen

termin am 21. Juni 1910, 3 AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni 1910. Dresden, den 18. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Eisenach. 175131 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wilß in Eisenach ist heute, am 14. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechtsanwalt Hißbach in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige- und An⸗ meldefrist bis zum 10. Juni 1919. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juni, 10 Uhr. Großherzogliches Amtsgericht, Abt. III, Eisenach.

Hannover. . 17501

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Honerlage, Inhabers der Firma Heinr. Honer⸗ lage in Hannover, Nordmannstraße 10, wird heute, am 18. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Dr. Hesse hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Juni 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 16. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 29. Juni 1910, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht, 11, in Haunover.

Homburg v. d. Höhe. 175371

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Adam Netz und Katharina geb. Ruppel aus Oberursel ist am 11. Mai 19160, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Stromberger aus Oberursel. Anmeldefrist bis 8. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Juni 1910, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juni 1910.

Homburg v. d. Höhe, 11. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Leipzig. 175031

Ueber das Vermögen des Vergolders Karl Wilhelm Max Niedling in Leipzig, alte Elster 4 II, 0 kebe eines Vergolderei⸗ und Bilderrahmengeschäfts in Leipzig, Colonnaden⸗ straße 3, wird heute, am 18. Mai 1910. Mittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstr. 16. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Juni 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al,

den 183. Mai 1916.

Mark lissa. 17523

Ueber das Vermögen des Scholtiseibesitzers und Handelsmanns Adolf Kittelmann zu Straßberg ist heute, am 17. Mai 1910, Vor⸗ mittags 160 Uhr 50 Minuten, auf eigenen Antrag das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs—⸗ verwalter: Justizrat Partisch zu Marklissa. An⸗ meldefrist bis zum 21. Juli 1910. Prüfungstermin am 18. August 1910, Vormittags 95 Uhr. Erste Gläubigerversammlung nach §S§ 131, 132 Konkursordnung und zur Beschlußfassung über den Zwangsvergleich am 16. Juni 1919, Vor⸗ mittags z Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1910.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts Marklissa.

München. 17475 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 18. Mai 1910, Nachmittags

45 Uhr, wurde über das Vermögen des Josef Rupp,

Bodenwachs⸗, Seifen⸗ und Bürstengeschäfts⸗

inhaber in München, Wohnung: Reichenbach⸗

straße 27, Rgb., Geschäftslokal: oscn af 7, der

Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Karl Jacoby in

München, Kanzlei: Kaufingerstr. 11, zum Konkurs—

verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗

frist in dieser Richtung bis 8. Juni 1910 einschließ⸗

3 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen,

und zwar im Zimmer Nr. 821 des Justizgebäudes

an der Luitpoldstraße, bis 8. Juni 1910 einschließlich.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses, dann über die in den §§5 132, 134

und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allge⸗

meine Prüfungstermin: Samstag, den 18. Juni

1910, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 841

des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße hier.

München, den 18. Mai 1910. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

wn. Gladbach. 17522 Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Karl Tillmanns in M.⸗Gladbach ist am 17. Mai 1910, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkurs herwalter ist Rechtsanwalt Quincke in M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1910. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1910. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. he lu berni am 25. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, Abteistraße 41, Zimmer 8.

M.⸗Gladbach, den 17. Mai 1910.

eträgt A A S0 98 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 2 O 8.

etitzeile 0 59.

Oebisfelde. Konkursverfahren. 17516

Ueber den Nachlaß des am 2. Februar 1910 zu Kaltendorf verstorbenen Privatmanns C. A. Werner ist am 17. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Bandau in Kaltendorf. Anmeldefrist bis 6. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1919, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1910.

Oebisfelde, den 17. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 17507] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Schlaegel, Besitzers von Elektrizitätswerken, wohnhaft in Straßburg, Strauß -Türkheimstraße Nr. 7, ist am 14. Mai 1910, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Banspach hier, Manteuffelstraße Nr. 3. Anzeigefrist, offener Arrest und Anmeldefrist: 1. Juli 1919. Erste Gläubigerversammlung: 11. Juni 1910, Vorm. 9 Uhr, Saal Nr. 45; Prüfungstermin: 16. Juli 1919, Vorm. 97 Uhr, Saal Nr. 45. Kaiserliches Amtsgericht in Straßburg i. Els.

Traunstein. Bekanntmachung. 174761 Das Kgl. Amtsgericht Traunstein hat über das Vermögen des Uhrmachers Alois Ignatz Gmelch in Traunstein heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Viller in Traunstein. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Juni I. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1910, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale. Traunstein, den 17. Mai 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Um. 17477] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma H. Tietz u. Co. Nachfolger in Ulm, Alleininhaber Hermann Robert, Kaufmann in Ulm, wurde am 18. Mai 1910, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Schühle in Ulm ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. gr ev. Wahl eines anderen Verwalters, ep. Bestellung eines Gläubigerausschusses und ev. Beschlußfassung gemäß 5 132, 134 u. 137 K.⸗O. ist auf Samstag, den Is. Juni 1910, Vormittags III Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 2. Juli 19190, Vormittags 10 Uhr, vor K. Amtsgericht Ulm, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegen⸗ ständen 2c. und zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 18. Juni 1910.

Den 18. Mai 1910. Amtsgerichtssekretär Hailer. Wer dau.

(175121

Ueber das Vermögen der Manufakturwaren⸗ geschäftsinhaberin Amalie Auguste verehel. Vietzsch, L=, r, in Werdau, Albertstraße Nr. 2, wird heute, am 17. Mai 1910, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Koppisch in Werdau. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Juni 1910. Wahltermin am 8. Juni 1919, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 6. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht Werdau.

Wer dau. 17511 Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Ernst Richard Haubold in Langenhessen wird heute, am 18. Mai 1910, Vormittags 711 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hinze in Werdau. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1910. Wahltermin am 8. Juni 1910, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1910, Vormittags A6 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Werdau.

Aken. ne, ,,, ,. 17518] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Emil Wenig in Lödderitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aken, den 12. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Aken. onkursverfahren. 175191 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schöngart in Aken wird ah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Aken, den 12. Mai 1910.

Augsburg. 17500 Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be— schluß vom 17. d6. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen der Fanny Köllner, Inhaberin der i F. Köllner, hier, als durch rechtskräftig be⸗ tätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Augsburg, den 18. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Herlin. Konkursverfahren. 17529 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Paarmann in Berlin, Kronenstr. 32, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 11. Mai 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

bis zum 11. Juni 1910. Wahl⸗ und Prüfungs⸗

Kgl. Amtsgericht. 4.

Berlin-Mitte. Abteilung 154.