1910 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Muabt n 6E inn Ann

129321. n. 1487. 20. 129330. M. 14883. 25. 129340. S. 9845. 13 6668 (LS. 5314 R. A. v. 26. 2 . . 8 g, He, 1 . . upravaly re, ,. P S * MMaFREMOMCGA.- * Gesellschaft mit beschränkter Haftung, . wert 5 za 72440 (9. Shoe) RWL. v. 21. 10. 190 kation. Waren: Schmiermittel. berg. 4/5 1910. 168 25516 (L. 1708) R. A. v. 6. 8. 189, 20. 129331. S. 19465. Geschäfts betrieb: Fabrikation von Mundharmonikas. Umgeschrieben am 10. 5. 1910 auf Bürgerhrin . D * 2 —— w e, * 2 uf Fa. Hermann 271 1910. Fa. Wm. Hilgers, Düsseldorf⸗Reisholz. e , , Dieck, Magdeburg. J 6 Fe ilger s Denen,, 2 . en 34 45478 P. 2324) RA. v. 12. 10. 190) 20 v. 125332 Fp 7612. 2871 1910. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. Sa. 92853 B. 5186) . Alle Rostanstalten nehmen Bestellung au; für Gerlin außer ,,, zeilulh 0 3, einer 3 gespaltenen Retitzrit 340 3. P 15 1910. Umgeschrieben am 11. 5. 1910 auf Residenz⸗-Par— , dn, . , , fur Selbstabholer ͤ , Inserate nimnt an: die Königliche Expedition des

„128614 (S. 11306 i5. —ͤ . 20M gti ira jenen EeEos 8. 4 ⸗. ; ö ö we.

1431910. Fa. Philipp Müßhsam, Berlin. 415 1910 . üumhcshritben an 16. 1610 aui Mar se Waren: Mundharmonikas. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ichten.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Farben, 55134 . 3044 26. 3. 19

k . . . d ö . ; e sidenz. . ,, . ac 66 a r , , ,, . duden, , Gerhen auch die Expedition Sw., Wilhe lmstraste Nr. 32. , Reutschen Reichs anzeigers und Königl. Kreußischen Ktaats- ö ö. 9. ; 2 5 20r 5 er Art. . j 128 en. 3 9 ; ö . 262 1910. Fa. H. Underberg = Albrecht, Rhein⸗ C 0 3 3 6 n , e 56 0B. 10211) RA. v. 29. 3 191 Einztlne Hum mern ko st en 25 ö VdT . anzeigers Berlin 8 W., Wilhelmstr aße Nr. 22. 94 .

Umgeschrieben am 10. 5. 1910 auf Humor. Geschäftsbetrieb: Chemikalien⸗Handel und Fabri⸗ 211 1910. C. A. Seydel Söhne, Untersachsen⸗ Altenburg SA. r 2 * 66 5 z ? Bayern). 8 ö l OX d 129341. R. 11830. 789 35391 (R. 23357 R. A. v. 13. 5. 18ñ 525 5 460977 (R. 34899 „16. 11. 1999. 235 d Umgeschrieben am 10. 5. 1910 a fz * Lacke, technische Ole und Fette. 92742 P. 5174 1. 1899 ger gezngsprris beträgt vierteljährlich 8 M A0 5. 6 ĩ d Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Retit - 21 4 1 harmonikas, Akkordions und Konzertinas aller Art. 2 berg a. Niederrhein. 415 1919. i Umgeschrieben am 11. 5. 1910 auf Glasco-Lampen R 26 ** .

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen. Waren: Spirituosen ; ä eren Sp za :S osen, ö z . . im besonderen Bitterfabrikate, Bitterliköre. , dl,. rogrest Vertriebs- Gesellschaft

180 nen. R. 11815. Geseßschaft mit beschräukter Haftung, lt

2

; ö technischer Spezialitäten G. m. b. S., Grunewald. 16. 129324. u. 1485. b. Berlin. 45 1910.

. Geschäfts betrieb: Vertriebsgesellschaft technischer . Spezialitäten. Waren: Schmiermittel, Schmierbüchsen,

Oler, Apparate zum Schmieren von Metallen.

ö , m oon 11. Berlin, Sonnabend, den 21. Mai, Abends. 1910.

5 3 UuUmgeschrieben am 11. 5. 1910 auf Wright. Lahman X Umuey (1909), Limited, London England

e,, h, Inhalt des amtlichen Teiles: Franz Günther zu Saarbrücken das Kreuz des Allgemeinen der Hochbauabteilung des Ministerium;s, der öffentlichen Arbeiten

2

51 1910. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. Sa. Berlin 8. W. 11. ) 9 j ö ( . 2 8 ö 1 5 1910. 36 . . r sd! (R. 8798) R. A. v. 24. 3. 196 leihungen ꝛc Ehrenzeichens, und Rösener in Stettin den Charakter als Geheimer Bau⸗ 20h. 129333. Sch. 12953. Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren: Mund⸗ Umgeschrieben am 11. 5. 1910 auf Gebr. Kübel shunderleihung ; dem pensionierten Eisenbahnwagenmeister Johann Lamb⸗ rat sowie

*. harmonikas aller Art. Essen Ruhr. eutsches Reich. rechts zu Cöln⸗Nippes, dem pensionierten K dem Kreisschulinspektor im Nebenamte, Stadtschulinspektor M . 3. st . 2 . 2 . . ö Reiner Inden zu Cöln, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Paul Stubbe zu Berlin den Charakter als Schulrat mit

* * 2 . 7 49758 (MA. 27126 , , 26. 7. 1901. e e gen ffn n, Fahrplan der Reichspostdampfer Gottfries Wolters zu Venlo in Holland, bisher zu Cöln⸗Ehren⸗ dem Range eines Rates vierter Klasse zu verleihen.

s = 49759 B. 7384) Ter n. ö ; gatt⸗ J 66 G. GJ je Gr nsionierten Eisenbahnstellwerksweichenstellern Gott⸗ [VI481161. Pie geschseiene Frille, , 356 131910. Albert Schmitz & Cie., Düsseldorf. mit beschränkter Haftung, Cöln a Rh. —ĩ f ohmen 5 Jal 3 ö 1 413 1910. 82 . ; 3 ; Erste Beilage: im Kreise Solingen, dem penn, n 8efet Geschäftsbetrieb: Herstellung industrieller Ole und 1313 1910. Ands Koch, Trossingen, Württbg. 415 jj z er Reichspostdampfer der Deutschen Osta rika⸗Linie Peter Linden zu Heppingen im reise rwei er, bisher ; ; ! . Fette. Waren: Einfettungs, und Dichtungs-Pasta. 1919 Anderung in der Person ne er , n . n hf 191. u Ieuenahr, dem pensionierten Eifenbahnschaffner Johann betreffend die Vermeidung ven Doppelbest eurungen 2096. 129331. D ss54. Geschäftsbetrieb: Harmonikafabriken. Waren: des Vertreters. m inand zu Cöln, den pensionierten Eisenbahnstations⸗ bei Heranzieh . zu direkten 36 munalsten rn Mundharmonikas, Ziehharmonikas und Olarinas. 9b 73675 (C. 4738) R. A. v. 22. 11. 190 Königreich Preußen. schaffnern Friedrich Dohms zu Würselen im Landkreise in verschiedenen Bundesstaaten des Deutschen Reichs.

* * ; , r 25. 129344. SH. 19890. Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte Dr. W. Haußkneczt ; z Aachen und Reinhard Teleu zu Kleve, dem bisherigen Vom 6. Mai 1910. Savoricin ö. ö u. V. Fels, Berlin W. 57 (10. 5. 1910. mennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ne ahn ten führ Mathias Schmitz zu Holzbüttgen im ö ͤ ö. n 245 (3. zatz z. . 13 1. 1641. mige Personalveränderun gen. Kreise Reuß, den Kassenboten Hugo. Remm er und Stephan Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 230 1910. Carl Dicke & Cie., Barmen. 451910. IJ )) 8e lu Jetzige Vertreter: Pat.Anwälte Dr. W. Haußknetzt Ft, betreffend die Vermeidung von Doppelbesteuerungen bei Kretschmer zu Berlin, dem bisherigen Oberfeuermann Preußen ꝛc., ] Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Festes u. V. Fels, Berlin W. 57 (10. 5. 1919. Heranziehung zu direkten Kommunalsteuern in verschiedenen Wilhelm Nöring und dem Bauwächter Karl Bonnie, beide verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags

vasserlösliches Ol. 2413 1910 Srnst S George 5 Sa. ? 5) R.⸗A. v. 28. 5. 1895 §s D Rei J ; ; . ü ö. 6 ö6slich k . ö 2 . 10. Ernst Herold, Georgenthal i a z 1 9 . R.⸗A. v. 96 . 1 Hundesstagten des Deutschen Nieichs, ö . zu Magdeburg, dem Amts⸗ und Gemeindediener Heinrich Vogt der Monarchie, was folgt: . 1298335. ; ö usikins er 1 . , , im zur 223. Königlich preußischen Klassenlotterie. zu Riegersdorf im Kreise Frankenstein, dem Obermonteur Einziger Paragraph 25/2 1910. Fa. S. Underberg⸗Albrecht, Rheinberg Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrikation. Vertreter: Rechtsanw. Dr. Heinrich Müller, Heidel ge, betreffend die Aus abe der Nummer 11 der Preußischen ö ge O rn ss j B dig ö - . j a. Niederrhein. 5 1910. . w * Waren: Zieh⸗ und Mund-Harmonikas. berg (11. 5. 1910. ö ; 4 ö Johann Er kel, dem bermaschinenmeister Wilhelm Böck⸗ Zur Vermeidung von Doppelbesteuerungen bei Heranziehung zu ; ,,, D. 308) R.“ A. v. 8. 11. 1895. hesezsammlung. mann, dem Hüttenmeister Peter Fuchs, dem Drahtzieher⸗ direkten Kommunalsteuern. in Preußen und einem anderen deutschen meister Christian Krämer, den Hüttenpförtnern Philipp Bundesstaate sind der Minister des Innern und der Finanzminister,

82 5543 9 3 383 ation v Nortrisß / 42 . * 53 2. 161 10515 8. . ö

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 26a. 129345. D. 8903. k Fritz Jeidels, Wilmersdorf b / Berlin, Non inntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April

r tele, h D ö streße 4. I, 8. 1510 ik in ben Regierung6amts glättern veröffentlichten landes- Jlakr und Hiathias Krutken, den Maschinisten Heinrich in der Regel nach Anhörung der beteiligten bre s hen Dem nm gn. 8 w 9 6 e 9 340 5747 L. 348) R. A. v. 10. 5. 1895. herrlichen Erlasse, Urkunden usw. Mathieu und Heinrich Mettel, dem S riftsetzer Heinrich Hepp, verbände, ermächtigt, Vereinbarungen zu treffen und Anordnungen zu

P

Likören und anderen Spirituosen. Waren: Spirituosen 166. 129325. u. 1183. Vertreter: Joseph H. Stoney, Chemnitz, Friedrit ; ] ( ee , S4 feste, erlaffen, durch welche die Steuerpflicht unter Wahrung. des Grund⸗ 7 5. 1910. Zweite Beilage: n,, n n, 3 . 6. fatzes der Gegenseitigkeit auch abweichend von den in Preußen geltenden 39 2 f Dircks X C ö h 5 09 t i 2 . a, 2 Vorschriften geregelt wird. 6 n,, men, n. Nachtrag. tsnalperänderungen in der Armee. Philipp Oswald, sämtlich zu Saarbrücken, dem Apparate aft folche Gemeinden eines anderen deutschen Bundesstgate, in Geschäftsbetrieb: Sardinenfabriken. Waren: Fisch⸗ 33 63073 H. 8718) R. A. v. 16. 10. 1963 führer August Patzer, dem Werkmeister Eduard Heinrich denen eine Sonderung von Staats und Kommugalsteuern nicht statt⸗

konserven, insbesondere Olsardinen. Sig der Inhaberin verlegt nach Lorsch Hessen. Fielmann und dem Tischlergesellen Anton H ohendorf, findet, kommt diese Bestimmung sinngemäß zur Anwendung.

b 16 fe f 1 293165. M. 1236. : W. 9297) R. 29. 12. 1960 . ämtlich in Elbing, dem Lithographen Bernhard Schomakers ö ; ,, . ; sidẽ den 9 8) I 21 3 2 m. ia nad. o ,,,, , . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö n n, im Kreife 6h 3. BDentheim, dem Glas schneider Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 64 De vize: H

Auguststr. 7 (11. 5.

Sitz bes Heicheninhat ers perlegt nach Magdeburg ; 2 ̃ Q en lr, e der und beigedrucklem Königlichen Insiegel. hoonekanp 25a 59129 (6. 7 R. A. v. 28. 4. 196. dem Bankier, Königlich belgischen Generalkonsul Franz eter Klein zu Spiesen im Kreise ttweiler, dem Glasbläser * Sennen jpen

E 1. . 2 ö f * * 8 26e 119949 R. 10648 3 13. 8. 1903. n Mendelsohn zu Grunewald bei Berlin die Königliche Ludwig Högel un dem Glasstrecker Jofah Hirth, beide zu Gegeben Wiesbaden, den 6. . 1910. „123779 (R. 19953) , 17. 12. , me jum Roten Adlerorden dritter Klasse, Sulzbach im Kreise Saarbrücken, dem Zimmerpolier August Pilz (L. S.) Wilhel m. ,, . bennbrpbentlichen Professor in der medizinischen Fakultät zu Bärgdarf im Kreise Rawitsch, bisher zu Bojanowo, dem Gespann⸗ von i n Hollweg. von Tirpitz, ; og. Sartwig ? 2 J 2319 wersität in Götti —ͤ Hädlinalcat Dr. Hofmeister Heinrich Klaus zu Sssenrode im Kreiss Gifhorn. Freiherr von Rheinbaben. Delbrück. Beseler. . 511 1509. Hartwig Mohr, Altona, Gr. Berg— 135175 R iosis; 2. 2. 190 Universität in Göttingen, Geheimen Medizinalra r. Peinrich se] or F ; ĩ K * ꝛ: E straße 271. 45 1910. 128358 * 1ings;, , ? nn, mn von Hippel und dem Lrchitekten, Reglerungsbaumeister dem 3, . Feldhüter Josepy Oden dahl zu 3 af von Breitenbach. von Arnim. von Moltke. Sydow. 262 1910. Fa. H. Underberg⸗Albrecht, Rheinberg Geschäftsbetrieb: Derstelliung und Vertrieb von Firma der Inhaberin geändert in: Riba-Werke, D. Robert Leibnitz zu Berlin den Roten Adlerorden dritter im Landkreise Cöln, dem Gemein dewegewãrter Jo annes von Trott zu Solz. von Heeringen. 2. Niederrhein. 415 1910 r 241 12 1909 Chemisch⸗ technis = strie⸗ Wargarine und Speisefetten. Waren: Margarine und Geselischaft mit b schränkter Haftun . . Usse mit der Schleife Hinkel 3u Büttinghausen im Kreise Gummersbach, dem Ober⸗ 24 12 . jemisch-technische Industrie =. esellschaft n eschrãär ftung e mit Schleife, 83 ; jter Julius Grenz d dem Drechsler Rudolf Schulze . Geschafts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Gesellfchaft, Plaut Æ Cry, Fürth i. B. 45 1910. Pele . J 1910. dem Kommerzienrat Ernst Stangen zu Berlin den Roten 6 e . ,,. un 1 vier eech f ns; Likören und anderen Spirituosen. Waren: Spirituosen, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 266. 50. S. 9931. 114 124189 Sch. 936) R. A. v. 17. 1. 1886. derorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone eide zu Miag eburg dem Bre 1 ; . Minz ; istl j ) im besonderen Bitterfabrikate, Bitterliköre— Olen, Fetten und chemisch'technischen Produkten. Waren: „12523 (Sch. 9365)9 ,, , 2 dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät hausen, dem Former Johann Hiecke zu Schweidnitz, dem Magazin⸗ , 9. , und 16 e. 129326. J. 706. Shemische Produtte für industrtell; Zwete, Qichtange= „Szsä 271i. Sch i;; , F üngerhktät in Göltingen Dr. Eduard, Kauf m ang, dem érbester Vernharde nannt Jriedrich M ül ler. zu Cersweiler im n n, rn m, , ; ö. und Packungs⸗-Materialien. Asbestfabrikate, Farbstoffe, Inhaberin ist die To nimn am itge ell chat d. nserordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Kreise Saarbrücken, dem Für tlichen Wegearbeiter Wilhelm Laub Dem Privatgelehrten Dr. phil. Sobernheim in Berlin * . . , , Felben Universität Dr. Ferdinand Fischer, den Geheimen zu Altenrode im Kreise Grafschaft , . ist das Prädikat Professor beigelegt worden. Schles.); weiterer Vertreter: Pat.⸗Anw. M zu er, Berlin ben Vr. ; 6 . 2 ü SW. Si III. 5. 1910. aniätsräten Dr. Karl. Pahlke zu Berlin und Dr. Robert Ernst echte zu , dem r,, e g 2 92773 Sch. 8635 R. QA. v. 4. 1. 190. tier zu Bojanowo im Kreise Rawitsch, dem Stadtschulrat Gottlob Vollrath zu . z . *. ö Finanzministerium. Sitz des Inhabers verlegt nach Jerichow alE. nd Kreisschulinspektor Dr. phil. Max Franke zu Magdeburg, und dem. früheren Pu verfabrikarbeiter n F 9 u . 9 , 2 60093 (S. 4491) R. A. v. 28. 5. 1963. Fabrikbesitzern Georg Heckel zu Saarbrücken und Karl Reichenstein im Kreise Frantenstein das Allgemeine Fhren⸗ önigliche Genera = Sitz des Juhabers verlegt nach Lissa Posen, mwelius zu Sulzbach im Kreise, Saarbrücken, dem Buch⸗ zeichen sowie dem Häuer Theodor Ritter zu Schönow im Plan n,, Inhab , 3 Zn it, Kreibesitzer u. Höfer zu Saarbrsscken, dem köommissarischen Kreise Oftiiernberg die Fieitungsmedaille am Bande zu verleihen. zur 223. Königlich preußischen Klassenlotterie, Firma der aber ; . = z i ger s —— . 8 ö Mer = . . 6 * * Thüringifche Rortland; Cement Fabrit, Vrüßim ntsvorsteher Paul Schmidt zu Ober Salzbrunn im Kreise bestehend aus A2 00g Stammlosen und 32000 Freilosen, Hüstegn Eoncan nnn Gefen chäst' uss Ain urg zd. dem Kaufmann, Wilhelm Eg er zu Berlin welche bis zu ihrer Ausgabe für Rechnung der Lofteriekasse 10. 8 19103 söten Adlerorden vierter Klasse Deutsches Reich. mitspielen, init 36 000 in 5 Klassen verteilten Gewinnen und 34 418669 St. 1675) R. A. v. 21. 5. 1991. dem Bankier, Königlich schwedischen Generalkonsul Robert einer Prämie. Sitz des Inhabers verlegt nach Charlottenburg, Kängn i Mendelssohn zu Berlin den Königlichen Kronenorden Bekanntmachung. . i n e rd ire re.

Luise⸗Str. 4. witer Klasse, ö. * 5 * 5 1 M 28 . 19 5 a. 2 2 2 26 = ah 1 lan Erste Klass

112 1909. Dr. Arthur Horowitz, Berlin, 25 , . ö. R. A. v. 289. 4. 1910. . ordentlichen Professor in der , . Fakultät , Oranienbufgerstt S0 63. 1 len. 152 1910. Sächs. Viehnährmittel⸗Fabrik Oskar 8546 8 793) G denn, Universität in Marburg, Geheimen Regierungsrat Dr. Her: ͤ 5/2 1910. Sächs. Fabrik Oskar Der G abenri- , 6 am, s g, g . . ) ; . I mm Cohen, dem Geheimen Kommerzienrat und Stadtrat Die Fahrten der Reichspostdampfer der Deutschen n n

Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Leder—

8

putz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Speiseöle und Speisefette, Porzellan, Ton, 1613 1910. Johannes Drogerie C Jodde⸗Werk Glas. Glimmer und Waren daraus, Parfümerien, kos⸗ Paul Rüth, Dresden⸗A. 4/5 1910. metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb alkohol⸗ Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Alkoholarmes Erfrischungs⸗ Wäsche, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel, Schleif⸗ mittel, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs

mirtel Decke Segel 8 ke

A. S132. mittel, Decken, Segel, Säcke.

229 129336. S. 19125.

I. ufferhtz bummnimeter-

I

.

- Zweite Klasse. der Reichspostdampfer der Deutschen Ostafrika⸗-Linie. (Ziehung am 8. u. 9. Juli 1910) Ziehund am 2 u. 13. August 19190) Gewinne Gewinne 6

7 *

. . k * SGesch aftsbetrieb: Chemisches Institut. Waren: Beyer, Dresden. 415 1910. re e, re : or Ho

1713 19109. Actiengesellschatt . Bhysitaliche und chemische, optische Meßinstrumente, Geschaftsvetrieb;: Viehnährmittelfarit. Waren: haltige, g, in) R.. v. J. 8. 1890 k Arnold zu Magdeburg, dem Geheimen Sanitätsrat Linie werden im zweiten Falbjahr 1910 und im ersten Halb⸗ 1 50 9009

1 re,, ** eie n ktel. auch digtetilche Mitt lr Fier, Hut äfalte Die üng' der Jeicheninhaberin lautet: Paul Was Ernst Schwech ten zu Berlin, dem Katasterkontrolleur sahr 1911 nach Maßgabe der in der Ersten Beilage zur heutigen 30 o99

4 i. . 3 und 1 6 ,, . muth, D. D. S. Löwenapotheke. Droguen hand D, Steuerinspektor Rudolf Ausner zu Charlottenbrunn im Nummer des „Reichs- und Staatsanzeigers“ veröffentlichten 1. * auf von dañ lung. Mineralwasserfabrik. Fabrik technic 6 Waldenburg, bisher zu Schweidnitz, und dem bisherigen Fahrpläne stattfinden.

23 Ve von Mineralwasser. daren: , . 5 , r ; ĩ erig n . i n, He,, . . Anderung in der Person pharmaceutischer Präparate (11. 5. 1510. lenselretär beim Reichsmilitärgericht, Rechnungsrat Wilhelm Berlin, den 21. Mai 1910. 1 H ö des Inhabers. . —Efte zu Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Der Staatssekretär des Reichspostamts.

12 000 100090 . * ö . 3 2 6 ö 8 J . 36 126378 P. 6716 R. A. v. 1. 3. 1910. Löschung. 16 Beigeordneten. Nentner , J. ga 2m . ö. R 212 1909. Schmidt & Melmer, Weidenau Sieg. Umgeschrieben am 19. 3. 1910 auf Stephan Ketels, 166 90036 u. 9255 R. A. v. 21. 8. 1905. * urg Beeck, den Oberstadtsekretären U olf urch ar obelt. 861 45 1910. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Inhaber: Bernh. Unterberg, Mörs. Gelöscht am Nulius Sprenger zu Duisburg, den Uberhahnassistenten ö ; ; 0 6660 Geschäjtsbetrieb: Herstellung und Vertrieb roher, 2 118167 K. 15577) R. A. v. 18. 6. 1909. 10. 5. 1910. ; D. Peter Perscheid zu Cöln und Heinrich Fink zu Bonn, k c 199 30 990 ö 55 26 S6] lackierter und verzinkter Eisenblechwaren. Waren: Umgeschrieben am 10. 3. 1910 auf Luitpold Werk 160127726 K. 17314) R.A. v. 12. 4. 1910. n Chefredakteur Albert Zühlke zu Saarbrücken, dem Bekanntmachung. 50 30 460 7508 1 . . . 19 129328. B 15713. Körnerfutterapparate, inghesondere Pierdefutterapparat, Chemisch Pharmqgcentische Fabrit Gefellfchaft Inhaber: Albert Kimpel, Würzburg. Gelöch n er und J,, . Karl Methner zu Bärsdorf im Am 23. Mai d. J. wird von der Zentralverwaltung für ooo Frellose zu zo rund 25s oz. Soo Freilole nn 2 rund 263 6] 8

3000 1000 500 400 300 200

22 K.

2 115154 H. 16767) R. A. v. 5. 3. 1909. 26e s4593 (H. 10857) R.. v. 6. 2. 1806 zrandt zu Lengerich im Kreise Tecklenburg den Königlichen rung des Weimar-Rastenberger Eisenbahnunternehmens die Vert. Flafse

Umgeschrieben am 10. 5. 1910 auf Gottfried Meyer, 94472 S. 12000 . 26. 4. hnenorden vierter Klasse, neuerbaute km lange vollspurige Nebenbahn Butt⸗ (Ziehung am 7. u. 8. Oktbr. 1910)

6 129338. g. 17445. mit beschränkter Haftung, Manchen, 10. 5. 1919 säse Rawitsch und dem Gemeindeerheber Heinrich Hilde Sekundärbahnen (Herrmann Bachstein) in Berlin als Erwelte. Zb Gew. u. Sooo Freilose So 1I7 Soo Gew. u. S000 Freil. 1336 331 . A ; ; Kröpelin i. Meckl., Wismarschestr. 409. Inhaber: Hohenlohesche Rährmittelfabrik Aktie Gel

9109. Bremshey & Co., Ohligs Rheinpr. .

3 we ien, dem Lehr Sraanis Diedrich Wieki zu ; 26 = j ie die als Sch 1 ob 1600621 B. 150125 3. A. v. 20. 9. 1907 ö ,, dem Lehrer und Srganisten. Diedrich Wieking zu städt (Stsbf. Far dis leben sowie die als Schmal⸗ ö.] SGehung F lor a van, g n , e nä, ne,, nne nm, mn, ö e Aktiengesellschaft, Chemnitz. 30 1210907 B. 18505, R. A. v. I7. 9. 190 hen Lefers zu Recke im Kreise Tecklenburg den Adler Hardisleben« Rastenberg auch als Vollspurbahn für den bo ooo

6. 1910. . ö ; . 11 1909. Kifsing A Möllmann, Iserlohn. 42 27621 M. 2288) R. A. v. 23. 5. 1899. Inhaber: Radiologie Gesellschast m. b. O. Perm n Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schirmbestandteilen, 5 1910. „28953 D. 45165 63690 1905. Gelöscht am 11. 5. 1910. den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Karl Lühr Berlin, den 21. Mai 1910.

Güterverkehr eröffnet. . 3 20 000 15 000 20 000 20000 30 000 20 000 25 600 40000 500

Schitm. un ,,, Schirmbestand. Geschäftsbetrieb: Herstellung und,. Vertrieb von 2 78992 D. 4806, . 30 92735 A. Nas) R. A. v. 4. 1. 1830. d Johann Meon zu Frankfurt a. M, Konrad Knirr er Präsident des Reichseisenbahnamts. ile, Schirm⸗SToffe, Gestelle, fertige Schirme und Spazier⸗ r ö chi S4819 D. 45 2 a . 6 s Helöscht an 16 zu d ; 1 h

teile, Schirm-Stoffe, Gestelle, fertige Schirme und Spazier⸗ Haushaltungsgegenständen. Waren: Reibemaschinen. min , D. 4504) 315. 2. 1906. Inhaber: Julius Ayßlinger, Aʒalen. Gelosch Gelnhausen, Adolf Vogtmann zu Friedberg i. Hessen, Wackerzapp.

stöcke. . . JJ . . .- S. 3695. Umgeschrieben am 10. 5. 1919 auf H. Delacamp 11. 5. 1910. niedʒich Ul er dri Dietri d Friedrich

; 2 153. 129339. O. . Æ Co. mit beschränkter Haftung, Hamburg Q ?ÿOìPaG ö Ulm zu Bebra, Frie rich Dietrich und Friedrich

20a. 1293289. T. 6007. 53 46876 . 18945 R. A. Y. 11. 1. Hoi. woigt zu Braunschweig, Anton Wesche zu Goslar,

23 * * 2. . Gosla ĩ . 42 S92388 (K. 1164, , X. J. 1906. Erneneruug der Anmeldung. 7 Thater zu Frankfurt a. O,, Paul Ro h de und Heinrich ö ̃ .

Ed I 1 ban k 2 11143 G. 15s!) , , T 11. 19985. Am 17. 2. 1910. . . Lissa J. P., den pensionierten Eibe n ren Königreich Preußen. Umgeschrieben am 109. 5. 1910 auf Geka⸗Werke 34 1454178 P. 2524 ĩ Schneider zu Charlottenburg, Hilarius Deibert. (. . . , 38 363 868 . 2ꝗ́5 6 4 24 6. Offenbach Dr. Gottlieb Krebs, Gesellschaft mit 2 . mann Gürgen, Heinrich Könnecke und Gottlieb Seine Maiestãt der König ahn Allergnãdigst geruht: . 6 26a 10516. F. O. Schulz X Co., Magdeburg. 16/12 1909. C. H. Oehmig- Weidlich, Zeit. beschräntter daftung; Offenbach am. Berlin, den 20. Mai 1910. heibe zu Magdeburg, Ernst Seidel zu Lissa i. P- den Regierungs- und Bauräten hren n bei der Kloster⸗ lose zu 39 dos gz? 00 fFreilose zu 2 rund 268 66?

4 5 1910. . 415 1916. 9 ( ö; ; 4 116960 (K. 16065 R. A. V. 14. 5. 1909. saiserliches Patentamt. Deinrich NJ ?. ) 9 6 9 * ö * Hildesh eim kammer in Hannover Mich elmann in rnsberg, Hes e n 000 Freilose zu 3 rund 25 67 d . J re ilo e zu 52 . J Geschäftsbetrieb: Kohlenhandlung. Waren: Eng Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik und Fabrikation Umgeschrieben am 10. 5. 1910 auf 8. Kowitzk ben Bödecker und Gottfried Müller zu R n . , n gran nn 0 9 mann, iet ne ankchl hi ! zööo Gern oh Frellose ig gez ooo ge e Gs el, sse g

lische Steinkohle. 3 chemisch⸗ technischer Präparate. Waren: Fliegenfänger. G Co., Berlin. itzke dauß ruckereifoktor Georg Menge und dem Werkmeister l arl) in Frankfurt a ; arte

Berlag der Ervedition (Heidrich) in Berlin. Druck von B. Stankiewicz. Buchdruckerei, Berlin 8w. 11, Bernburgerstraße 14.

15 099 10 000 5000 3009 10920