1910 / 117 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

lel D dig i . 53 ö Vormittage Uk Name der E ö. . . . oppelelmer affe e. Ruhig. e o —— ö Dre. mr gäb Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko 4 Beobachtungẽ ; . i. ; D r z t t e B e J l J g e

loro schwach, 6.00. ind⸗ der letzten

. 3a ö. T. B) Vormittagsbericht.) station stärke 24 Stunden S vo Rendem sance, frei an. Bord. Hambmeg 6e, Keitum wolenl, vorwiegend heiter Riga 1wolkenl. en 2 Juni 1507, st 15,20, Sktober ⸗Dejember 11871, Hamburg wolken. I vorwiegend heiter Wilna 1 bededt untersuchun ssachen. Frwerbs. und Wirtscha , m,, .

1

ö d wollen ˖⸗ ; ̃ ̃ ͤ F l hei 65 : ;

ge rn g Hi 36 9 gie n, e, , . nue n . a rei. . ö 3 66 , e üitzesckffthaffen auf Aktien 1. Attiengesellichasten. sreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitztile 20 8 15. Ver schiedene Bekanntmachungen.

middling 76. Name der Wind. Witterung · station R 9 * d 2 li 0 S t . rr r n. . 6 3. n Reichsanzeiger und Königlich Preufischen aatsanzeiger. Jan,, Raps für Swinemünde wolken I vorwiegend heiter Pint ; heiter Hlifgebote, em inst., und Fund sachen, Zustellungen u. derdl. S tli A ö 2 , , d,. u dayest, , 14 Vara drs ß n 35 z 6 Vecpachtungen, Verdingungen ꝛc. ffen icher nzeiger. 5 Unfall. und Invalsiditäts. c. Versicherung. Beträge der pre cen ochenumsatz 36 000 (60 009), do. von

20. Mai. (W. T. B. (Boͤrsenschlußbericht) Wetterbericht vom 21. Mat 1910, 20. Mai. (W. T. B.) Petroleum amerik. Beobachtungs- richtung, Wetter verlauf . * 2 Dezember 1 Gd. Archangel 2 bedeckt 7 ; t sbericht. it Borkum heiter 16w0rwiegend heiter Petersburg halb bed. 5 Berlin, Sonnabend, den . Mai 1916. August 12,665. Neufahrwasser heiter vorwiegend heiter, ö . kee ns amerikanischer Baumwo o. fũür Spekulation 300 Hannover wolken I Nemlich heiter Prag T wolkig

ee, 1006, do. für Export 3 Ronsum 36 0090 Berlin 3 wolken ITvorwiegend heiter Rom halb bed. r ö Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. schusdigen Teil zu erklären, Der Kläger ladet die rückständigen Beträge fofort, die laufenden in viertel⸗ 6, e n an . 34 J Gesamterport k DS heiter I7borwiegend heiter Floren bedect Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Markranstüdt, den 10. Mai 1919. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ihr ge, im voraus zu zahlenden Raten, bis zum 5 000 (6 Go, do. Import IJ 000 (44 000), do. von ö er 7865768 ten = emlich hei Falk T wostem̃ . ö chen Zustellungen u dergl. Königliches Amtsgericht. streits dor die zwanzigste Zivilkammer des König., 16. Lebensjahre der Gertrud Stabick zu zahlen, und 7 666 Ez 2 Vor et oss Ho Css GoM, do von amerikanischer Breglau 661. wolkenl. 17 iemli eiter agli = ll . 9 i728] Aufgebot. * 6 Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichtẽ⸗ das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 549 000 (586 000), do. von agyptischer 26 O00 (25 000, wimmend Bromberg J woltenl. R ziemlich heiter Thorshavn 2,6 Windst. Dunst ) 3. ö. D umverehelichte . Müller zu Strelitz gebãude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 27 auf Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen nach Großbritannien gg O00 (io 00, do. von amerikanischer 74 000 Me halb bed. 17 ziemlich heiter Seydisfjord D 1 Dunst f J ufgebot. 382 . 2. giqhließ̃ tz den 12. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, Verhandlung des Rechtsstreits von die VI. Zivil⸗ * 006) ĩ wee, m, ,. , Ser d =, , F J Bunst gaben beantragt: hal das Äufgebot zum nz tend Ausschließahg de; Re ee uff derung, einen bes dem gedachten Gerichte kammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg Paris, 20. Mai. (WB. T. B) (Schluß) Rob zu ger gran furt. M. n bett N. porwiegend heiter Cherbourg 61, . 8 Witwe Friederike Nitsche, geh. Ebeling, in Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des ihr ge. zugela senen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der auf den 28. Juni 1910, Vor nlittags 8 Uhr . ! Karlsruhe, B. wolkig IJ vorwiegend heiter Clermont S L heiter perkreten durch ihren Beistand, den hörigen, im hiesigen Borgwerder belegenen Gartens ] f nr n s . ; . est, S8 ao neue Kondition 40 - 40. Welßer Zucker fest n,, , n Clermont; . . (97 Deiß . ; ace, r. sbä html n f Fol. j. für den Abbe kater entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zimmer 63, mit der Aufforderung, einen bei dem 1, SY für 100 kg Rai 441, Juni t, Juli? August 44. Munchen heller 1G Nemlich heiter Biarritz We W bedect Ferdinand Lippert daselbst, daz Auge bot Fuidner in , . bekannt gemächt. Dedachten Gerichte zugelgflenen Anhalt zu bestellen. ( 26 2 Wire st. Nebã genen auf den Namen der Nitze⸗ Fuͤldner in Neustrelitz aus der Urkunde vom 8. Ok Qin den, 18. Mai 1910 weer der off ntüch ust 5 n Dtiober. Januar zt. ZJugspitze V e. Niza , . . Vei ke chusgestellten Spear tober 18953 eingetragönen, zu 400 berzinslichen Dar, 85 ; ane Zwecke der gfentüüchen Zusteliung wird dieser A 20. Mai. (W. T. B.) Java- Kaffee good ; schen eißewarte ausgestellte p ; Lehmann, Gerichtsschreiber uszuß der Klage bekannt gemacht , Gim ehen ö uasenbuch Ser be eee leon öh bek don Sar ral g bret, gen s Täio des Königlichen Landgerichts . Zivilkammer 20 TDrlsrees, en 'i, Mel Jgib. ording:) *2t. W Ban ar ihn . T. B) etroleum Stornoway bedeckt 12vorwiegend heiter 1 Lemberg 2,5 J Z wolkenl. . Ultmark 33 zur Zeit des angeb⸗ B. G. B86. beantragt. Die Rechtsnachfolger des , g Rave a er chreseretãr Tu twer hen, 20. Mr 1976 r, . Mal is Br. Kiel) Jermanstadtt 7586 3 bedeckt cen Verlu ; Svpothekenglãubigers werden aufgefordert, spatestens Io] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreib * ö m en e n dgerichts Raff glertes reg . . it n 261 20 9 Br h Ruhig. = Nalin Head —̃ heiter 11 0rwiegend heiter 2 bededt h be, . . ce n dem auf Freitag, den 19. Juni 18910, Die Ehefrau , Jöllenbeck, ö reiber des Königlichen Landgerichts. 9 . . 6 o. Juli ⸗Aug . ; Malin Dead a, Trieni— . , ngen, Marktplatz 3, das Aufgebot des Vormittags 1 ir, vor dem unterzeichneten Karoline geb. Sa ser, in Westerenger Nr. 9. bei 7695] Oeffentliche Zustellung. chmal Mai 3 MaJ. (B. T. 3) ESchtiß) Baumwolle Valentia indst. heiter Ul ie li heiter Brindist wolkenl ines nuf, den Namen Karl R Gerichte anberaumten Aufgebgtstermine ihre Rechte Enger i, Prozeß bebollmãchtigter: Justizrat Bock Die Paula Schreck, uncheliches Kind der Dienst— ; 7 Juni 17895, do. fur August 1480 K 33 Eo Perpignan ? wolkig ingen ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 1990 der anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren in Bielefeld klagt ar den Zigarrenarbeiter magd Mar arethe Schreck zu Marhurg, gesetz lich ver⸗ m, n , , ; (Koönigsbg. Pr.) 1 . ; andi Sparkasse er Altmark in We erlingen, Rechten erfolgen wird. Heinrich Jöllenbeck, früher in Westerenger, jetzt tr d den Rabri frer Auaust S Petroleum Refined (in Cases) Seill heiter vorwiegend heiter ö Belgrad halb bed. Standischen Spar sse der Altmar eferlingen, we. z x 3 eren durch den Fabrikarbeiter August Schreck in 10618, d o Vor 7 75, do. do. in Philadelyhia . 2 g Sesñsmngfors 55 s IFsworsfenn. weiches zur Zeit des angeblichen Verlustes über Strelitz, den 14. Nobember 1909 unbekannten Aufenthalte, auf Grund des 8 1568 Margetshöchheim ei Würzburg, klagt gegen den 36 Där Tir L,5, Schmälß,. Western Gasseh Helsingferc 6 ,,,, e. , , lautete; Großberzogl. Amtẽgericht. Br, mit bem Antrgge, die Ehs der gahtien Filer Sigi unrich aus Schwarzenfels (Ober kin T ne, e n tee ih, n, nn, we, Aendern heiter 11 borwiege d beiter . 3 i ieder nn geb. Gilden. Gran, Aufgebot. u Keen nnn de ben Belts ten för ben nären feen, gens Seni ntr he lain, jezt mnbe, Hr ug codados 3 74, G erreidefracht nach Twerpbol 11 io Nr.] Magdeburg;) k G60 SW Y woltig pennig, in Lüd —ͤ ossaten Wilhelm Die zu Geilenkirchen wohnende Rentnerin Ehefrau . zu in, Die . ladet den e⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der foro S5s.s do. fur Junl 535, do. für August Shields 2 Nebel 11, ziemlich heiter 7 Genf W 1 wolfem. Peckmann, f etzl Wriwe Wilhelm Krey, Marig geborene Kaulhausen, g 9 zur ', k . . Bellagte der außereheliche Vater der Klägerin und Standard loko 12,35 = 12366, Inn 33, 15 = 33.35. / Grũnberg Schl.) Lugano 3 N 1 wolfenl. ihrer mi lga⸗ dertreten durch Rechtsanwalt Baurg zu Ce n m, 1 .. ** te . gz . 6h ö,. 24 a. derb verpflichtet fei, dersciben von der Geburt bis * geschlossen. Hol vhead 763,0 Windst. heiter 13 ziemlich heiter ,,, 5533 RS 3 hester 5 t 323. 85 n,. it y, den , . en ma l 8 . 1510 e , 366. . r,, ,,. J . ,, zu J j voll⸗ icht. ffffff . ose, geb Froß⸗S / ö ; zu Geilen⸗ ) M 3 . c und diese Unterhaltsbeitrage de rer , d , fh 3 . , Isle d' Air 78,4 and z berect , ,, Dunrohneß DSS = beiter ö ö 3 , er,. 2 , 'r ig , , . . . 2 1 . , er . 6 7. . . 1 . E . * 3 ö. Zufuhren in allen Unionshäfen Io 900 (66 000), Zufuhr nach Gee, —— e r eher) Meet s d N heiter ‚— ristopl zl R hz mae 42 nr, ml zu erklären. er bcheichnete Verschollene wird stellung wind dee u n silege bekannt gema . 9j . . den * 3 ag * . . er , ,, nach dem Kontinent 2 oo Er Mah en 1623 . 2Dunst 1. Gewitter . 3 woltig . . l mill Lufge fordert, ch späte len g derm f 20. No. Bielefeld, den 12. Mai 1910, a. gen. Paula S4 nn sei, n ger g

(60 00ο, Vorrat 9 000 Gol 000). eder Uhr Abends)

Gris ne eso Ss ewt 13 ziemlich heiter O76 Portland Sill od 5 NR .

melden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Parteien zu trennen und die Beklagte als den allein dem Ermessen des Gerichts festzusetzende Rente, die

28 * w D 1 2

pertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Staude vember 1919, Vrarmnittags A1 Uhr, vor ; . 19103. irrendal, das Aufgebot zum; Zweck der Aus dem e r eignen 8 ** nn Ke bc; Ter G richtsschreiber des Königlichen Landgerichts, klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin shlickung der Gläubiger bezüglich der Gesamt- termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 18006 von der Geburt, b. . dem 6. April 1909, bis zun hypothek von 309 Talern een Illata der Che erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über * Rr. 404. In Sachen des Kaufmanns Heinrich Vollendung des 15. Lebensjahres Unterhalt durch

Paris oh s SSW wolken. Is —— rs, Rügenwalder⸗ 2. R . 1 ; Leben

Vlifsingen 5 SS KW heiter Ih . Foz münde iss ONO 3 weltenl; * Piemlich heiter M fan Beckmann, Sophig geb. Moellmann, zu Lüderitz, Leben und Tod deß Verschollenen zu erteilen ber Oehlrich in Heidelberg gegen Leine Ehefrau, Elisa⸗ Intrichtung einer je für 3 Mongte voraus zuzahlenden Mitteilungen des Königlichen Asronautischen , ** ö Stkegneß 7 MW Z bedeckt 11 717 weiche auf den den Antrggstellern gehörigen, im mögen, ergeht die Auffordernng. spätestens im Auf⸗ betha geb. Haß, früher in Mannheim, etzt un⸗ Geldrente von 45, 706 zu gewähren und das Urteil, ö bei Beesk Felke sb d 63 wollten . 21 f 7567 5 W 3 ab bes iss Grundbuch von Lüderi Band VIII Blatt 352 gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist Termin soweit gesetzlich zulässig. für vorlaufig vollstreckbar Dbsern atorium: ,, ,, 0.33 W 1Iwolftig 6 Den ö hzw. Band 1 Blat 277 bezw. Band II Geilenkirchen, den 3560. April 1910. zur Bereinigung des bedingten Endůrteils vom zu erklaͤren. Der Beklagte wird zur mündlichen veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. s 5 Rindst wolter. J 5 Toruña T7Tö2, N J bedeckt 13 ö Blatt 326 verzeichneten Grundstũcken in Abteilung II Königliches Amtsgericht. z. Mär; 1515 dor der J. Zwilkammer dies seitigen Verhandlung des Nechtẽ treit vor das FRaniglich⸗ Drachenaufstieg vom 21. Mal 1910, 85— ] Uhr Vormittags: Srndes nes 6 SMS J wolken. I ö5ö7Töõ Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet in nnter Rr. 4 bezw. Nr. 3 bezw. Nr. 1 eingetragen . w Gericht? bestimmt auf; Mittwoch, den 6. Juli Amtsgericht zu Frankfurt a. Main auf den 2. Juli Station * a , . On 6d Norden, mit Maxima von Jo mm über Skandinavien und Finnland steht; ; ; 2563 9 l he i . Mari d 15Rñ0, Vorm. 9 Uhr, ju welchem Klãger die 1919, Vormittags 9 ühr, Zimmer Nr. ba, X53 5 . 2 ardo 64 ö 1e sendèt NUuslãuf em S Mee j epressi der frühere Zimmermann, jetzige Grundsitzer An 2 ; 1 4 er, ö ; Hauptgebäude, Heiligkreuzstraße r. 34, Erdgeschoß,

em Soo m 10909m 15300 m 2000 m 2100 m . 5 WB. bedeck. iel, entsendet Ausläufer nach dem Schwarzen Meer. Eine Deyressioñ der früh 5 tige Grunzsitze ö 1. K . Beklagte ladet Dauptgebäude, Heiligkreuzstraß Nr. 34, Erdgesch e, 2731 Slagen 83 b JL woltenl, 13 rer ider Südwesthälfte Curovas ist verflacht, Minima von 798 mm Johann Friedrich Gaede und dessen Ehefrau Marie n. 6 . , . Heidelberg, den 19. Mai 1910. hiermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Temperatur 83 112 140 85 13 6. Vestervig 766,8 wolken. 13 9076 liegen über Frankreich, über Süddeutschland und über Oberitalien. ISrell ten . 14 pr er dad bier geboren. Ba cin Eibe des Der Herichtõschreibe; . Bad. Landgerichts: ten . 36 . der Klage bekannt ge— . ö 3 55 h ! ; ratzert. . n .

9. D

Rel. Fchtgk. C / 57 * 757 75 S 7 *in, In Deutschland ist das Wetter warm trocken und meist beiter; im ] . 13 j ; ] 2 J ; * * Kopenhagen [6136 I wolkenl. 12 5 e , , n , ,, ,. ö . ließ der Gl Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ . Frankfurt a. M den 27. April 1910 Wind ⸗· Richtung 9 , 5 64 4 Alpenvorland wehen westliche, sonst nordöstliche Winde. lum ; leßung der Glan, en ñ rankfurt a. Main, den . ibrih unn eri

ö 3 SSO T7 heiter 14 66 ! ͤ aer jenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, 17734 . D erichts ö 3 K gr ta 3. Geschw. mps ! 8 1 P ? 1693 2 heiter 7769 Deutsche See warte. higerin bezüglich der auf d s i en riese ieh bien nn Wugust ö ö. Zustellung * Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

; ‚. s. j ö. w zins, wolken ̃ i j 1 ohann Relf, Franziska eb. Baum, ö ; Heiter. Vom Erdboden an bis zu 9 m Höhe Temperatur, I Windst. wolken 9 ,, aue sr et er lel nt, e neten Cerichte an ,, . a yer A, üsor Oeffentliche Zustehzmng.

5 Per n en,, nn , zunahme bis 16,4, desgleichen zwischen 1530 und 1570 m von 9.3 16 2 bedeckt ; . Altñ̃ widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein Rechtsanwalt Dr. Friedma in Mainz, klagt Der minderjährige Walther Hugo Kuschek zu bis 938. is 5s 5 Windst. wolken. 13 h e, ,. ö De 9 k anderer Erbe als der Preußische . nicht vor⸗ * n. Reif. n n ö. n e,, . Kurzig, Kreis Meseritz, vertreten durch seine Mutter . Rurant handen ist. Der reine Nachlaß eträgt ungefähr Aufenthalts, früher in Worms auf Chescheidung, mit und Vormünderin, die unverehelichte Arbeiterin Anna 8 . pon 50 Talern Kuran han . ) . e g. z 4. * 58 ? ** solge Verfügung vom 30. Juni 1813 773 5106. . dem Antrage, die zwischen den Parteien vor Em Kuschek Rielbst, m, , Rechts Marienwerder, den 3. Mai 1910. Standesbeamten zu Ebertsheim am 233. April 1892 umbälte Pieg. Behn, Kaemmerer, Niemeher und

*

———

Erwerbs⸗ Wirtschaftsgenossenschaften. ) der Halback Albert Küster in Groß— r, : ö ̃ z. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenosse ischaften ) der Halbackermann ler r,, ph. Königliches Amtsgericht. fiele f. Ghe dom Bande zu scheiden, den Be⸗ Thormählen in ö klagt gegen den Hand⸗

1. Untersuchungssachen. 2 * ö 6 9 Y s ufa okote . zerll ss und T 112 I MtHKνn nnn nem n d 7 Rie lass 3 Re 2 * g * ‚— wi ger, g n n wer e nßtn . . O entlicher An zei er. ö . e af ne . 9 i nme, das Aufgebot zum Zweck [18909 Aufgebot. lagten für den allein schuldigen Teil zu auklötUn und lÜungegehilfen Johann. Dugk, geidm gn früher zu Verlofung *. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. der Ausschließung des Gläubigers ezüglich der auf Nr. 1686. Rechtsanwalt Dr. Metzger in Freiburg demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. ne ö. . n , , , . Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. dem Grundbesitz des Antragstellers im Grundbuch hat als Verwalter des Rachlasses des in Freiburg Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . 9. . ken i, 3. 26. ãufig . . are mn n , ,, e , n, 1 . een . ; na rn e een or 1 Blatt 31 . batgei' besforbenen Negierungspeferendars g. R. ke neger , e, . 56 6. Wr keen , ee, 3

, . 127 ? j ö A 8 d icht fälligen Gewinn⸗ 4 Anna Marggraf, Berlin, dolice Nr. 5 41462 teilung III unter B für den minorennen Johann Max Grübnau das Aufgebotsverfahren zum Zwecke kammer es Großherzoglichen Landgerichts in Mainz i. 2. ahl

) Untersuchungssachen. üg gen drergeren, ses og ge h as de, ne uicht liliäer Venen. ac n n. . JJ i e den n, . ne rn, wn, dee blen, rf e m i , n . canli 8 3 8. 9868 8 * z 2 * 2 . 2 . ö X M 9 2 ict gu e ro en 6 q ĩ er wer en a er au e or ert, . e . * z 5 gas . / ] 9 gegen den Füsilier Borhagen . Rummels burg, Ecke Alt⸗Borhagen Nr. 42 Königsberg i. Pr., den 8 Mai 1919. 5) Ida Wrobel, Mar grabowa, Polit hegt er e nn , 2 36 de,. 1 3. r laß 69 it, Gerichte zugelafsenen Rchlganwalt als Prozeßbevoll die verfallenen sofort, die übrigen in dreimonatlichen

si; 86 Solteistraße⸗ u ; znigli ggeri Nr 5 Gos 732 über M 1020, fur dieselbe. ĩ 66 f z Hearn RNiederrhelnischen und Holteistraße 23, belegene, im Grundbuche des Königliches Amtsgericht. Abt. 23. Nr. H 608 732 über ; . . . . z ; . Vorauszahlungen, unter der Begründung, daß der 9 Königlichen Amtegerichts Berlin-Mitte von Box— ö z Der gegemwärtige Inhaber der genannten Politen s Ker Buchbändler Ernst Schultz, der Draht · storbenen Regierungsreferendars a. D. Max Grübnau mächtigten Vertreten zu lassen Jum. Zwecke der Detla e htte Les Klägetè im Hi nh h.

Josef Werner der 2. Kompagni 5silie er 98 . 39 ve ' . 19 . J . . ; ] * J ? 7 2 f 1 , . 8 ; . 5 ö 9 16 Füsilierregiments Nr. 37, wegen Fahnenfluch kene Giralaun (Berlin) Bann 1 Blatt Nr. Ml 17120 Aufgebot. wird biermit aufgefordert, sich innerhalb vier flechter Wilhelm Fezer, der Rentier Friedrich Lemme, spätestens in dem auf Donnerstag, den 14. Juli öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Dieler fbr beigewohn! habn Wem etlagte

if Grund der S8 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs . d 15 hrwäpfe . ,. k samtsick in S t 5 ; n. 3. ;

6. 1 33 6 do 6 Flite rte . zur Zeñt der Eintragung des Versteigerungsvermerks Der Landwirt Richard Möhle in Rethen hat das Wochen bei uns zu melden, widrigenfallẽ die in e,. J n ,. , 1910, Vorm. 9 Uhr, vor, dem dig Gerichte, 8e m rm tn, Mar 11 1e nee dülche Kerken lung dec re ren Its

z Fare. ĩ uf den Namen des Malermeisters Stanislaus Brod. Aufgebot der Partialohligationen, II. Ausgabe Verlust geratenen Pelicen kraftlos werden. ampälte Schule un achtigal. in Stendal das Dolzmarktzla s, J. Stock, Zimmer Nr. 4. an be⸗ ; ö , srioallchend ; mar, Lag Amtsgericht Zamburg, Zivilabteilung ! 234 e Rr diz und 165 der Zuckerfabrik Papenkeich zu Berlin, den 12 Mai 1910. Aufgebot zum Jweck der Ausschlicgung der Gläu, Kunten Kufgebötstermine anzumelden. Die An. Der Geri teschreiber des Großherzoglichen dandgerichts. ; mg .

der Beschuldigte bierdurch, für rn fluch i * . , , . ,

Düfseldorf, den 19. Mai 1910. 18028 8 Berlin. Falckensteinstt, 46, (eu Meine über je Soo 6 der / e Feri r äs, J ö Mc higerin bezüglich d den Grundstücken der 8 s wiljustizgebäude vor dem Yolstentor, rdgeschoß, ? L. . zweiten hypothekarischen c c Berl Allgemeine Ver erung s⸗Actien⸗ igerin ezügli er au en ru meldun hat die Angabe des Ge enstandes und h ö! .

1 ; Victoria 3 Ber in geme 5 sich 98 Grundbuch von Stendal Band 1 des nd der Forderung zu e, 18135 immer r. 107, auf Dienstag, den 12. uli

Königliches Gericht der 14. Division. Hrundstück am 11. Juli 1910, Vormittags Le. * hen np ; orig zu ͤ . 6. ; n ; . r e, LI Uhr, durch das unterzcichnete Gericht an Anleihe, derselben, lautend. anf, den amen des Befellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor . ng Blatt 15697 d Iten; urkun In Sachen der Ehefrau Catharine Rosalie Grune 910, Vormittags 0 Uhr, geladen. Zum

13029 Fahnenfluchtserklärung. SFerichtss Neue Friedrichstraße 12 Großkötners Joh. Heinrich Reinecke in Rethen, be⸗ a ; n i ezw. Band 46 liche Beweisstücke sind in Urschrift oder Vb. mann, geb. Cording n? Wangerooge, Klägerin, ö ; P . Unterfuchungsfache gegen den. Musketier 5 ih e f, 15 63 ,, antragt, die angeblich verloren gefangen sind; Der 3. General , , 13 sten Ludwig i intt sösä. in Rhdteiliig 1 n, 3 zi bejw, schzift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich Vertr. hi. A Dr. Mernr hier, ee. deren ai. ,, . Karl I. onmpagnie Infanterie, werden. Das 112 43 4m große Grnndstück, Parzelle Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens S* * w energ , . st e 8 . ö n eta Rr. I bezw. Nr. 1 für Friederike Wilhelmine Karoline nicht melden, können unheschadet des Jiechts, vor Ken Mann, den früher Bier huhtrnann. ü ger Gelegen. ,, ern g eng . regiments boren am 14. Juli 1887 zu 1497/29 des Kartenblatts 1 der Gemarkung Box⸗ in dem auf den 1. Dezember 1910, Vor⸗ * . ĩ itt gen te ,; e e ö Helmke aus Baben eingetragenen Hvpothek von bie f heiten aus Pflichlte lsrechten, Rermächtnissen heitegrbeiter Gerhard Arlon Heinrich Grunemann Per ech ts schrelber e Amtsgerichte iez a. X. rd auf Grund der hagen, hat in der Hrundsteuermutterrolle die Irtikel⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht nachstehenden Kuxn) n n. 9 6 1 Talern 15 Silbergroschen zufolge Verfügung vom und Auflagen bercksichtigt zu werden, von den in Oldenburg, Flurstr. 5, jetzt unbekannten Auf⸗ 6 58 ff buchs! fowie der nuinmer Sg und ist bei einem Neinertreg von Bär, ankzeraumten lu ebotstermine seine Rechte anz. meber ei 6. . 15 e . zin der Gemeinde 20. August 1866, Erben nur insoweit Befriedigun verlangen, als sich enthalts, Beklagten, wegen Ghescheidung, ist der [17708 366, chtsordnung der zur Grundsteuer nicht vergnlagt. Pie auf dem] melden und die Ürkunden vorzulegen widrigenfalls . men t. Wu ,. eh n ) eum g ebenr der Kossat nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Termin vom 10. Mal b) J. auf den 1. Juli Alma Lina verehel, Eckert, geb. Knötzsch, in Leipzig⸗ e n nl farertlett. nt ens ertichtetz Ges beasind Heber ble leber fleur g nigen erfolsen wit. Gelee en Ger Wit er wn, g ln, Wer, ssubiger ung, en nnsberschtß ne fchsen * 12 nern, nu hr verlegt worden, Rozn Kleinzschocher Prozeß bebollmächtigte jan ee ll Erfurt, e ,. . Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Ver⸗ Gifhorn, 8 . , , ö Alexanderꝛ⸗ äber die im Grundbuch von Rochau B Bl , , 5. i en g nrg. . . ö. 3 i , . Großherzog · Dr. Gumasstz und Dr ven Jahn in de biz klagt Bericht der 38. Divinon. steigerungsvermerk ist am 23. April 1910 in das önig ; hoffnung und Mor e n wird auf Grund det Rr. 18 j 1 8 m, ,, n, iger, ö un, lichen Landgerichts hiermit geladen wird. gegen ihren Ehemann, den Matrosen Franz Eckert, Die am 8. Februar 1910 gegen den Oekonomie. Grundbuch Einge trag = S7. K. S0. 10. 17726 Bekanntmachung. ,, Seite aer, Gewerkebuchs des da g frau . 3 33 e m e g, 2 haftet, werden durch das Aufgebot nicht De e nf . 1 a d wn. zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, handwerker Josef Benedie vom Bekleidungsamt Berlin, den 15. Dial 19810. . Das am 15. Dezember 1909 auf Antrag der Seiler⸗ als Eigentümer verzeichneten Gewerken Prinz Ca geb. Dobberkau, in Rochau eingetragene Hypothek Freiburg, den 12. Mai 1910. k. rr 9 85 . aeg andgerichts: wegen. Unterhalt, mit dem Antrage auf. 1) kosten⸗ r m rmeckorpz erlassene Fahnenfluchtserk lännng Konigliches Almmtsgericht Berlin. Mitte Abteilung 87. mästäremitzs. Wilhelmine Büchele in. Memmingen Sayn Wittgenstein Dohenstein, Durchlaucht. jn en os aler5' Kurant nebst Naturalausstattung. Den Herichtefchrz ber Gr. Amtsgerichts: k nm, f ch he Verurteilung des Hellggten, an vie Klägerin wird aufgehoben. 18030) 17790 A fal Uufgcbot. der 31 gigen Pfandbrüsse Ter BittJenstein, auf Verlangen dieser FRunschein hier Die! Int aber der zu 1 und 2 bezeichneten Span. Arpa, Gr. Amtegerichtefetretar. 17709] Deffent liche Zustellung. jäbrlich 0 in vlerteljãhrlichen Vorauszahlungen Metz, den 15. Mai 1910... 1] ch n ulgeb et; Justi zal Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München durch ausgefertigt. ö kaffenbücher, die Gläubiger der zu 3 bis 6 bezeich⸗ k Frau Minna Trenkel, geb. Heumann, zu Rudol. don je 135 d zu zahlen und 2) vorläufige Voll⸗ Gourernementsgericht. ö ö. ). . ,,, nl rt * m u. Ser. 2 Vt. 6 G6. Nr. 33 791 und 3 795 zu je Wittgenstein, den 18. Juli 15877. neten Hypotheken und der Inhaber des zu 7 be⸗ 17700 Oeffentliche Zustellung. stadt, vertreten durch die Rechtsanwälte Geh. Justizrat streckbarkeit des Urteils. Die Klägerin ladet den x ir r er m e e,. Hur. 6 * ö ,, , . Joho 0 ist durch Antrag zurũcknahme erledigt. Der Gruben vorstand;. bensten jeichneten Hypothekenscheins werden aufgefordert, Die Ghefrau Marie Gertrud . Kirst, geb. Härtel 8 Dr. Hartwig daselbst, klagt gegen ihren . ee n n , , 6. i Aufge ö lie i Le gelt k e ,, e wber , wn aug, e, 2. ,,, . 11 n , fr , ö 156 2 önigl. Am . ö. z zu Sayn⸗ w ,,, ens in dem auf den . embe evo ; ͤ r ; = . h . j ö J z J fret enth̃aits, aus 3 ib B. G. mit dem utrag !: 22. Juli A0 M0, Vormittags 9 Uhr, mit der

e —-·

———

In der Untersuchungssache

söh0 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird e ae) 7 Gäu 9

. 68 2 m . ; , Te i. ö gez.) Hagemann. . 1910, Vormittags 11 Uhr, die Gläubiger zu Dr. Devmann zu Altona, klagt gegen den r or z

gen, 5 i . aufgefordert; pate stens in Tenne Freitag. den 1801] Bekanntmachung. . beantragt. Der Inhaber diefes Kurscheine wird au z bis 6 spãtestens 34 auf . 13. Juli 16. Har Mdolf Ftirst. boten am X26. Juni 1877 zu die Che der arteien zu scheiden, den Beklagten Auffocderung, einen bei diesem Gerichte zugelaftenen ö. k g. Dezember 10160. Vormittage 11 uhr, vor Nach erstatteter Anzeige ift das auf den Namen gefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember Vormittags LA Uhr, vor dem unten, eichneten Erfurt, früher zu Alken jetzt unbekannten Aufent⸗ auch für den schuldigen Teil und für kostenpflichtig Re tsanwalt zu bestellen. 5 Zwecke der öffent⸗ t Zwangs versteigermng. . unter eichneten Gericht gin , Rr. 2, August Rödel, Lößnitz, Erzgeb, lautende Rechnungs. 1910, Vorm. 10 Uhr, anberaumten 22 Gericht, Immer Nr. 24, anberaumten ufgebots. halts, unter der Behauptung, a g. Beklagte seit zu- erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Juftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Wege ber In mngvolsstre ckung sgl. and! immer s. anberaumten ah fe bete termine seine buch des Bankkontor ven Grust Nabel, Altenburg den Kurschein dem unterzeichneten Gericht vorzulen terme söre techte anfumelden, die Inhaber der Ranger als ein Jahr gegen den Willen zer Klägerin lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste

Berlin, Dolzigerstraße 7 belegene, im Grundbuche Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Im S.A., mit einem Guthaben von 131520 4 ab- un seine Rechte bei Gericht anzumelden widriger Urkunden zu 1, 2 und 7 auch die Urkünden vorzu- in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft , des 4. 6 6, auf ontag, den 11. Ju Vormittags

gemacht. Der deri e d e er des Königlichen Landgerichts eipzig, am 19. Mai 1910.

nichl gesorgt habe, daß auch sein ern fe 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 17698 Oeffentliche Zustellung

Ben Lichtenberg Band 42 Blatt Nr. 1307 zur Zeit Falle nicht exfolgender Anmeldung von Rechten und handen gekommen. Auf Antrag des Eigentümers falls Sein für kraftlos er werden wird. I . ,. ; 6 . . 1 n. der üintra gung des Verstelgerung wermerks auf. den Vorlegung der Urkunde wird diese Urkunde für wird hie zum 86 6. Aufge e, , ii ,,, lr k 9 be n ene, ker . . , sich ferngehalten und für den Unterhalt der Klägerin Nag en des Bckorcstenl ler nh y kraftlos r, . Mai 1910 durch oöffentlich bekannt gemacht,. Kgl. Amtsgericht. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Aufent alt nicht zu ermstteln gewesen sei, mit dem dachten Gerichte zugelassenen ztnwalt zu bestellin. II Ber! Fabrftarbeiter Ludwig S g, Reinert zu hiinn er s i n . mitt , ud dann ove ge liches bes uicht. zr lite nburt. S. R. r , dra o. lo9a02] Stendal, am i. i , n mn ehe cbedung min Ktläh n es, R, Zweite Per Pffentlcchen Jnstellung wird dieser Sagrions Moden als er d , em gz 84 363 96 , , n. * n geh. an g. a,,, . ö Der Fahrradhändler Karl Bähr i Königliches Amtsgericht. llagteg n . i fie g g Tenn g, ö. n,, be nm n g tember 19065 geborenen Johann Scharfe e , e 24 . , . e de 6 en Bekla r m r rhandlung d tt, den 18. Mai e : 9. ?

,,, ,, e bi ne,. ö m , err, J , Rartenblatt 45 Parzelle 1632 14. der Gemarkung Harald Schmid urch feinen Nachstebende Personen haben den Verlust der von 2. August 1809 fällig und NM . Die Firma Crassest & Pistorius in Dresden · A. 1 . g 4 d. Vormittags 160 Uhr, mit n, , , en g früher in Saarlouig- Roden, jetzt unbekannten Auf⸗ Berlin ift 7 a 63 4m groß und gunter Artikeck Vormund, Rech ck eb Auf⸗ uns ausgefertigten Volksverficherungspolicen ange⸗ wesenen, Hon ihm am 2. M i, ng, berkreten urch Recht anwalt Dr. Schurig in Dresden, der Jufforderung, sich durch einen bei dem gedachten 17IIoßl Oeffentliche Zustellung. enthaltsorts, unter der Behauptung, daß letzterer der Nr. 21 877 der Grundsteuermutterrolle eingetragen, 8 3 ̃ s reigt 16 i, e g , g dans wos e. . ö * t . Ir ke ö Aufgebot eines angeblich verloren ger gr ; Gericht zugelaffenen , bertreten zu laffen. 566 8 r. . . . ,,. ü. außer g . gehen len lege, sei, mit , , , , , , , ee e e , re fun er r. sind 29. bare! wird ace e , äteflfens in , e e 2) Franz Lange, Dessau, Police Nr. 4039 325 dem auf den 22. Dezember 1910, Vorm ch 0. 3, der vonn ihr auf . Bock Nachf. in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hertrude Stabick, i wol ch er. Rechts. zur Vollendung feines sechzehnten Lebentjahre . steuer noch nicht veranlagt. Der BVersteigerungs · zember 1910, Vormittags 0 Uhr, vor dem über 6 200, ir Curt Lange, OO uhr, anberaumten Aufgebotstermine e er ge. LVüͤtzen gezogen und von 5 Bock Nachfolger ange⸗ 18037 Oeffentliche Zustellung. anwalt Kühnemann in Duisburg, klagt gegen den Ünterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente bermerk ist am 14. Dezember 1909 in das Grund unterzeichneten Gericht Zimmer 42 anbe⸗ 3) Albert König, Hohendodeleben, Police anzumelden und die Urkunde vorzulegen I.. nommen worden ist, zahlbar in Markranstädt bei der R. I87. 109. Tir 9 8666. Brauer Reinhold Arbeiter Peter Stabick, früher in Oberhausen, jetzt von vierteljährlich 45 ½, und jwar die rückständigen

e 30,

buch eingetragen. um len Aufgebotsterinine selne Rechte anzumelden Nr. 5 13 o82 über. Vo. = für Karl John, fall die FRraftloserklãrung der Urkunde erfolgen vn Ulgemcinen Teuschen Fredit . Änstalt, beantragt. Kaiser in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: unbelannten Aufenthalis, unter der Behauptung, Veträge fosort, die künftig fällig werdenden am

Berlin, den 11. Mai 1910. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ a. Nr. 5 173 083 über 6 200. für Herbert Meißen, am 14. März 1910. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãte⸗ Rechtsanwalt Knopf hier, klagt gegen seine Ehefrau daß Beklagter sich der Unterhaltspflicht seines kindes 23. Juni, 25. September, 23. Dezember und 23. März Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. loserklärung der Urkunden erfolgen wird, womit auch] John, Das Königliche Amtsgericht. stenz n dem auf den 3. Dezember 1916, Vor. Martha Kaiser, geb. Jähnichen, früher in Rirdorf, entzogen habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu jedes Jahres zu zahlen, und das Urteil für vorläufig

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht setzt unbelannten ufenthalts, wegen Ghebruchs und verurteilen, als Unterhaltskosten für die am 4. Sep vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand- anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ bäslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der eder gh geborene GertrudStabick eine jährliche, nach lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das