Köntgllche Amtsgericht in Saarloulg, Zimmer 13, 2 den 13. Juli 1910, Vormittags 8! Uhr, aden. ; Saarlouis, den 18. Mai 1910. Schrader, Diãtar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
177311 Oeffentliche 3 .
Die Firma Carl Petri in Gießen klagt gegen den C. M. Sofmann, früher in Bad Nauheim, ietzt mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß ihr Beklagter aus Warenlieferung 125 50 4 nebst 5 o/ Zinsen aus 83,60 M vom 15. August 1909 und aus 42 M seit 31. Oktober 1909 ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 125,66 nebst 500 Zinsen aus S3, 65 6 vom 15. August 1999 und aus 42 0 seit 31. Oktober 1909 zu verurteilen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Bad Nauheim auf Dienstag, den 5. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Bad Nauheim, den 14. Mai 1910.
¶ . 8.) Schreiner, als Gerichtẽschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
17690 Oeffentliche Ladung.
In Sachen des Unterzablmeisters a. D. Otto Hugk in Friedenau, Büsingstr. 15, Klägers, gegen den Bureauhilfsarbeiter Oskar Englin, früher in Berlin, Steinmetzstr. 5l, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 28,55 , wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits auf den 28. Juni 1910, Vormittags
Fuhr, vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße Nr. 15, 1 Treppe, Zimmer Rr. 247 — 249, geladen. — 14. C. 1783. 09.
Berlin, den 30. April 1910. Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. A
t. 14. 17752 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma S. Adam, Berlin, Leipzigerstraße 27 28, klagt gegen den Leutnant a. D. Horst v. Zimmer mann, früher in Charlottenburg, Marchstr. 4, auf Grund der Behauptung, daß er am 22. April 1908 Kleider gekauft habe, mit dem Antrage auf Zahlung pon 62 nebst 40/0 Zinsen seit 1. Januar 1999. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Zimmer 51, . den II. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 17. Mai 1910.
Langhavel, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(177321 Oeffentliche Zustellung.
Der Buir⸗Golzheimer Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Golz; heim bei Buir, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Juftizrat Thissen hier, klagt gegen I) die Ebefrau des Schusters Edmund Weinand, Catharina geb. Bohlem, früher Dienstmagd zu Birkesdorf, dann zu Ichendorf, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, 2) den FIdimund Weinand, Schuster, früher zu Ichendorf, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte zu 1 Eigentümerin der unten bejeichneten Grundstücke sei, daß auf diese Grundstucke zugunsten des Klägers zwei Hypotheken von 300 S und 200 4 Darlehn eingetragen seien, daß diese Darlehn einforderbar seien, weil die Zinsen nicht binnen Monatsfrist beim. 6 Wochen nach Verfall bezahlt seien, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, wegen der im Grundbuche von Goljheim, Kreis Düren, in Band 1 Blatt Nr. 1 Abteilung II Nr. L und eingetragenen Hvpotheken von 300 1 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem J. Januar 190g und von 200 4 nebst 5 v. H. Zinfen seit demselben Tage sowie wegen der Kosten dieses Rechtsstreits die Zwangsvollstreckung in die an der genannten Grundbuchstelle in Abteilung L ver- zeichneten Grundstücke Flur 2 Nr. 77, Flur E zu Nr. 11631496 und Flur E zu Nr. 1164 496 zu dulden und die Kosten des Rechtsstreits als Gesamt⸗ schuldner zu tragen; auch das Urteil gegen Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Düren, Zimmer 17, auf den 28. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Düren, den 14. Mai 1910.
Priem, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17694 Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. A. Topf S Söhne in Erfurt, Inhaber der Fabrikbesitzer Ludwig genannt Louis Topf das. — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Weydemann in Erfurt —, klagt gegen den Brauereibesitzer Erwin Schmeer, fruher in Schönlanke, dann in Königsberg i. Pr., jetzt orts⸗ unbekannt, unter der Behauptung, daß Beklagter aus der Lieferung, Aufstellung und Montierung einer Maljdarre für die vom Beklagten in Schonlanke Fetriebene Brauerei mit ins 1esamt 2366,40 M noch inen Restbetrag von 125,80 M schulde, mit dem A ntrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Die Klägerin 125,80 M nebst 5 v. H. Zinsen feit dem 13. Oktober 1908 zu zahlen, und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Zur märndtig zen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in Erfurt, Icteil ing 12. auf den 14. Juli 1910, Vor- mittags 9 ühr — Zimmer Nr. 78 — geladen. Erfurt, de n 18. Mai 1919. / ; Der Gerichtefe whreiber des Käniglichen Amtsgerichts. 36 6 Abteilung 12.
ntliche Zustellung. Frau Justizrat Fitzau, Luise geb. Kaiser⸗Friedrichring 41,
i786] Oeff. Die ,, .
, in Wiest . ö ; Sasa. Recht anwãlte Justizrat . u. Dr. Roeder in Halberstadt, t gegen 1) den Fleischermeister tar Raecke, ) dessen Ehe—⸗ frau Ida Raecke, früher 11] Halberstadt, jeßt un⸗ Hrannien Aufenthalls, auf Gruzd der Behanhtung, daß auf dem den Beklagten gehörigen, n Grund buche von Halberstadt eingetragenen Gru ndst ad, Hennrich Julingstraße Nr. 3, in Abteilung I unter Rr. 13 nnd 14 fär die zwei mit 40/0 jährlich in vierteljährlichen Raten verzinslichen Hypotheken vom Sob0 und 3000 4 eingetragen und daß die Zinsen Dieser Hypotheken für die Zeit vom 1. Januar bis JI. Maͤrz 1910 nicht gezahlt seien, mit dem Antrage:
1 die Belag n,, zu verurteilen, zur ermeidung der Zwangsbollstreckung, insbesondere in das zu Halberstadt, . Juliusstraße Nr. 3, be⸗ legene Hausgrundstück, an die Klägerin 90 090 6 zu . 2) den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, 3) das Urteil für vor- läufig vollftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver- handkung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Halberstadt auf den 9. Juli 18910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Halberstadt, den 14. Mai 191. Hartig, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.
177331]
In der Prozeßsache des Kaufmanns Ch. H. Eisen⸗ berg in Frankfurt a. M., Langestraße 25, vertreten durch Justizrat Dr. Wurmbach in Siegen, gegen die Handelsfrau B. Zwiebel, früher in Eiserfeld, zuletzt in Lanzut in Galizien, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 2. Juli 1919, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 9, im unteren Schlosse vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumt. Der Kläger ladet hierzu die Beklagte mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Er beantragt zu erkennen: Beklagte ist schuldig, an Kläger Io 22 M nebst 5c Zinsen seit 7. April 1916 zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorfäufig vollstreckbar. Er macht geltend, daß Be⸗ oe, e für diese Summe Waren zu vereinbarten und auch angemessenen Preisen erhalten habe.
Siegen, den 18. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Kammer für Handelssachen.
ö 22
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛtc.
Domänenverpachtung.
Die im Kreise Fritzlar belegene Domäne Jesberg, Station der demnächst zur Eröffnung kommenden Bahnlinie Zimmersrode - Gemünden soll am Diens⸗ tag, den 14. Juni d. Is, Vormittags 165 uhr, im Sitzungssaale der Regierung für die Zeit vom 26. Jüni 1911 bis zum 1. Juli 1929 meistbietend verpachtet werden.
Größe 211, 0635 ha. 4528,08 46.
is os]
Grundsteuerreinertrag Erforderliches Vermögen 95 000. - .. Bisheriger Pachtzins. 8 420,88 .. Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, wird durch uns und das Domänenrentamt II hierselbst erteilt. Cassel, den 4. Mai 1910. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten EL. D. 3545. Behrendt.
14815 Domänenverpachtung.
Die Domäne Beeskow im Kreise Beeskow⸗Storkow soll am 3. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, hierselbst, Regierungsgebäude — Zimmer 188 für die Zeit von Johannis 1911 bis 1. Juli 19209 ver—⸗ pachtet werden.
Größe 693, 681 ha
Grundsteuerreinertrag 10 873 60
Erforderliches Vermögen 200 000 6
Bisheriger Pachtzins einschließlich
Meliorationszinsen
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die unter— zeichnete Regierung.
Potsdam, den 8. Mai 1910.
Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten EK. Bodenstein.
(18032 Domͤnenverpachtung.
Die Domäne Schloß Wolmirstedt im Kreise Wolmirstedt soll für die Zeit von Johannis 1911 bis 1. Juli 1829 am Montag, den 12. Juni d. Is. Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ saale, Domplatz Nr. 3, hierselbst meistbietend ver⸗ pachtet werden.
Größe: 397, 3380 ha.
Grundsteuerreinertrag: 12 975 6.
Erforderliches Vermögen: 175 000 .
Bisheriger Pachtzins: 42 620 . ;
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Bieten, erteilt unserer Kommissar, Reglerungsrat Kleefeld.
Magdeburg, den 7. Mai 1910.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten KE.
ü 4 Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
18026] 41466, Anleihe der Stadt Tammerfors vom Jahre 1903.
Bei der heute in der Finanzkammer der Stadt Tammerfors stattgehabten 7. Verlosung der oben⸗ genannten Anleihe sind folgende Schuldverschrei⸗ bungen zur Rückzahlung auf den 1. Oktober dieses Jahres gelost worden:
Lit. A Nr. A0 280 323 341 370,
R F. M. 80000 . F. M. 25 000
Lit. E Nr. 35 52 115 138 141 165 237 379 427 467 580 755 813 S857, 14 Stück à F. M. 1000 — 140090
. w i Dieselben werden vom Fälligkeitstage ab in Deutschland bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in SDamburg und Berlin, bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, und deren Altonger Filiale und bei den Herren J. Dreyfus Æ Co. in Frank⸗ furt a. M. eingelõst. estant: Lit. B Nr. 250 verlost vr. 1. Oktober 1909. Tammerfors, den 109. Mai 1910. Die Finanzkammer der Stadt Tammerfors.
7—C—
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
18014 Bekanntmachung.
Der Herr Landesrat Hennicke in Merseburg ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Arneburg, den 18. Mai 1910.
Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Stendal⸗Arneburg.
Der Vorstand. Wolff.
Elektrische Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld.
Nach Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1909 durch die 3. Generalversammlung der Aktionäre und nach Verwendung des Reingewinns gemäß 8 32 Abs. I bis 3 des Statuts derbleibt kein verfügbarer Betrag; die Genußscheine erhalten daber für 1909 keinen Anteil.
Der aus dem Jahre 1903 stammende Saldo von S6 15,50 wird zugunsten der Genußscheininhaber auf neue Rechnung e, n, ,.
Elberfeld, den 12. Mai 1919.
Der Vorstand.
E. v. Pirch. IGslos Zucher fabrik Hasede ⸗Förste, Hasede.
Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Hasede⸗ Förste werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. Juni 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Zuckerfabrik zu Hasede stattfindenden ordentlichen Generalversammlung geladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsiahr, Vorlage der Bilanz, Erteilung der Decharge.
2) Wahlen.
3) Uebertragung von Aktien.
4) Aenderung des § 5 der Statuten.
Ni
Zwirnerei und Nähfadenfabrik Kirchberg Aktiengesellschaft
(vorm. Carl Hetzer C Sohm) in Kirchberg.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 28. Juni 1910, Nach⸗ mittags A uhr, im Sitzungssaale der Plauener Bank, Aktiengesellschaft in Plauen i. V., West⸗ straße 2, stattfindenden außerordentlichen General ; verfammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Genehmigung eines Grundstäckoöankaufs gemäß S5 207, 288 des Handelsgesetzbuchs. ;
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ibre Aktien spätestens 3 Werktage vor der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse in Kirchberg i. S. oder bei der Plauener Bank Aktiengesell⸗ schaft in Plauen i. V. zu hinterlegen. Die gesetz⸗ liche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.
Firchberg i. S., den 20. Mai 1910.
Der Aufsichtsrat. Hugo Herz, Vorsitzender.
Union, Act. Ges. fur Eisenhoch⸗ K Brückenbau Essen⸗Ruhr.
Gemäß Ss§ 19, 20 und 21 des Statuts werden die Herren Aktionäre hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Mitt- woch, den 15. Juni er,, Nachm. 31 Uhr, in der Gesellschaft Verein in Essen⸗R. stattfinden wird, eingeladen.
16754
Tagesordnung:
1) Bericht über die Geschäftslage.
2) Herabsetzung des bisherigen Grundkapitals von 6 15060000, — um höchstens M 1200 000, — auf einen Betrag von äußerstens S6 300 0900. —, und zwar durch Zusammenlegung der Aktien zwecks Tilgung der Unterbilanz sowie zwecks Abschreibungen und Reservestellungen.
3) Erhöhung des durch Zusammenlegung der Aktien herabgesetzten Grundkapitals um den Betrag von höchstens 400 800. — ½ durch Ausgabe von höchstens 334 Aktien zum Nennbetrage von je 1200
oder statt Punkt 3
4) Erhöhung des durch Zusammenlegung der Aktien herabgesetzten Grundkapitals durch Ausgabe von Vorzugsaktien im Gesamtnennbetrage von höchstens 400 8099, — M, also durch Ausgabe von höchstens 334 Vorzugsaktien zum Nenn⸗ betrage von je 1200 66, wobei den bisherigen Aktionären gestattet sein soll, ihre zusammen⸗ . ten Aktien zum Kurse von 256 6 behufs
raftloserklärung in die Gesellschaft einzu— bringen, dieselben also in Zahlung auf die Vor⸗ zugsaktien zu geben unter Zuzahlung von 75 0/0 des Nennbetrages der letzteren in bar. SFestsetzung der Vorrechte der Vorzugsaktien.
o) Aenderung des 8 5 der Gesellschaftssatzungen,
soweit sie durch die Beschlüsse gemäß 2 bis 4
bedingt wird, und Ermächtigung des Aufsichts⸗
rats, die endgültige Fassung vorzunehmen.
6) Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsratg, die Immobilien der Gesellschaft für einen Bank- kredit zu verpfänden und dieselben eventuell zu verãußern.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Wegen Teilnahme an dieser Generalversammlung verweisen wir auf 8 20 des Statuts, nach welchem die Hinterlegung der Aktien oder eines Depotscheins der Reichsbank oder eines notariell beglaubigten Hinterlegungsscheins spätestens 5 Tage vor der k bei einer der nachbenannten Stellen:
A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Cõöln,
Berlin und Düsseldorf,
Essener Credit⸗Anstalt, Essen Ruhr.
Rheinische Bank, Essen⸗Ruhr, und bei der
Gesellschaftstafse zu erfolgen bat.
Essen Ruhr, den 20. Mai 1910.
Der Vorstand. (18106
18051]
u der ordentlichen Generalversammlun welche am 18. Juni ds. Is; Vormitasʒ 95 Uhr, im 8 der Gesellschaft, Ie. Schöneberg, Herbertstraße 4, mit der ;
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn ⸗ und Verlust. rechnung, des , , des ¶Vorstandz und des Revisionsberichts des Aufsichtsratz fin das Geschäftsjahr 1909/10,
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat,
stattfindet, werden die Aktionäre hierdurch eingeladen Zur Ausübung des Stimmrechts in der General. versammlung sind nur dieienigen Aktionäre berechtigt welche spätestens bis 15. Juni er., Nachmittage 2 Uhr, entweder ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über die bei demselben in Verwahrung befindlichen Aktien bei dem Gesell. schaftsvorstande oder bei der Rheinischen Credit, bank in Mannheim bezw. bei dem Bankhaufe C. H. Kretzschmar. Berlin, hinterlegt haben. 3 . ie. 2. 66. ö. 6 tiengese aft für Bahnen und Tiefbaut Der Aufsichtsrat. * Philipp Balke.
Stetiin Stolper Jampfschiffahrts · Gesel⸗
schaft Kammandit · Gesellschast auf Antien,
lige] Stolpminde.
Die Kommanditisten der obigen Gesellschaft werden hiermit zu einer am Dienstag, den T7. Juni d. J.. Vormittags 12 Uhr, im Kaufmanne, wallhause zu Stolp i. Pp⸗mnn. abzuhaltenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
; Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über den Antrag, sämtliche Dampfer freihändig zu verkaufen, bis zum Ver. kauf die Tätigkeit der Gesellschaft fortzusetzen, nach vollzogenem Verkauf aber die Gesellschaft aufzulösen und zu liquidieren, sowie für den Fall der Liquidation Wahl von zwei Liquidatoren und einer Kommission gemäß § 35 des Gesell— k
2) Für den Fall der Ablehnung zu 1 Beschluß⸗ fassung über sofortige Auflösung und Liqu— dation der Gesellschaft sowie Wahl von zwei Liquidatoren und einer Kommission gemäß Sz des Gesellschafts vertrages.
Stettin, den 20. Mai 1910.
Der Vorsitzende Die persönlich haftenden
des Aufsichtsrats: SGesellschafter:
Carl Deppen. Ernst Rolke. ppa. M. Man.
fĩsbss] Zwirnerei Erstein vormals Eugen Jegermann Aktien. gesellschaft in Erstein i Ell.
Die Herren Aktionäre der Zwirnerel Erstein vor⸗ mals E. Degermann A. G. in Erstein werden hier⸗ durch zu der am Samstag, den 11. Juni 1910. Vormittags 11 Uhr, 24 Alter Weinmarkt zu Straßburg i. Els. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3 , der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung per 31. März 1910.
4 Beschlußfassung über die Verwendung des Rein-
gewinns.
5) Entlastung des Vorstands.
6) Entlastung des Aufsichtsrats.
7 Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 3. Juni a. e. he der Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Bankhause Ch. Staehling, , C Cie. in Straßburg niedergelegt
aben.
Erstein, den 20. Mai 1910.
Der Vorstand. Eugen Degermann.
18048 Am Freitag, den 17. Juni, Nachm. 2 Uhr, findet in Tondern auf Humlekärren eine außer- ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt. Gegenstand der Verhandlung: . Erhöhung des Grundkapitals um 300 600 66 und dementfprechende Aenderung des Gesellschafts= vertrages. Tondern, den 19. Mai 1910.
Täander Landmandsbank „ Actien⸗Gesellschaft !). 3
—
inf rj Die Herren Kommanditisten werden hiermit M der am Sonnabend, den 11. Juni 1910, 5 uhr 30 Nachmittags, im Geschäftshause det Gesellschaft zu Hamburg, Gröningerstraße B, Jimmer 422, anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung berufen. ĩ Tagesordnung: . z Geschãftebericht, Rechnungsablage, Entlastunß⸗ 3 Karre rung er sz 4. 29 und * z des Gfl. schafts vertrages, namlich: zu 8 4: AUntrag auf Erhöhung des Stund. kapitals durch Ausgabe von 450 auf den In baber lautenden Aktien à M 1000, — zu einem Kurse über pari und Ueberlassung sãmtlichet neuen Aktien an ein Konsortium. Beschluß fafsung über die Modalttãten der Aktiengusg und Aenderung des § 4 der Statuten dur n, der Grundkapitalsziffer), ü 8 25: (Gew innverteisung, Herabsetzung der Tantieme des Geschäftsinhabers) und ; zu 5 32: (Anderweitige Bestimmungen fit den Fall der Auflöfung der Gesellschaftz 3) Neuwahl zum Aufsichtsrat. 1 Die Herren Kommanditiften, die in der Gerth versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, hal bre Aktien spätcftens bis zum 3. Juni. an, schließlich bei der Gesellschaft in Samburg oder bei den gesetlich juläfstgen Stellen zu hinterlegen. Hamburg, den 14. Mai 191.
Carl Bödiker Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Der persönlich haftende Gesellschafter: Carl Bödi ker.
18017! Wir machen
Aufsichtsrate unserer Düsseldorf. den 19.
83 o fe , , den, ai 1910. „Haufe“ Fäheimische Jumobilien-Bank Attien-Ge
A. Kirrkamm.
H. Bachmann.
Düsseldorf, aus dem
sellschaft.
17755
LI. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — —— —
Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft.
Rechnungsabschluß für das Rechnungsjahr 1909.
in
Steinkohlenbergmerk
Aktiva.
Friedri
6. ch Heinrich Aktiengesellschaft, Lintfort, Kreis Mörs r Ti nr n,
Bilanz per 31. Dezember 1909. assiva.
A. Lebensversicherung. . A. Einnahmen. J. Uebertrãge aus dem Vorjahre: h rämienreserven
Berechtsamekonto Kassakonto
e Maschinen⸗ und Materialienkonto
Ringofenziegeleikonto Debitoren:
Banken
Diverse, einschl. Kautionen.
S 1381388, 62 [121383904
6 Sol 626 01 .
11 739 3 2 663 255 6 Ii6 561 3s 57 212 30 1266 561 17 Ih dg Zh 3 129 79957 157 566 33
1. 6j Aktienkapitalkonto ... Diverse Kreditoren: (einschl. Restschuld auf Berechtsame u. Grund⸗ stücke) Ameortisationskonto: Ringofen u. Straßenwalze
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
(Einrichtungs⸗ und Vorbereitungskonto) ...
Soll.
Gewinn und Verlustkonto.
i
I4 000 000
5 öl 250 25 101
Dod TD f Haben.
2331 181,8
120916169
2 3
564 351 174 63 1059 623 22 52 81178
3 io 343 5?
606
8
3 5 3. kee 5) Sonstige Reserben und Rücklagen II. Prämien für:
S 69442196 1411643
551 2217 59 565 945
gols zz os
2
35 R
2 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall, selbst TWeacschiossen? -=.
109711971 ; 161785
735 273 58
S
79 601,07 80813
1098 728 56
S 932 747
II. LL. V V.
Vortrag aus 1909 Generalunkosten
In der Generalversammlung vom 13. Mai 1910 w s ĩ gtragende Grundkapital um nominell 4 Millionen Marl , g ee, ge, ö Ausgabe von 4990 Stück neuen Aktien à nominell 1000 „6. Die 106 0ls0. Diese Aktien werden den alten Aktionären im Verhältnis
zur Verfügung gestellt.
Die Artikel 5 und 7 Absatz 1 des Gesellschaftsstatuts werden entsprechend geändert und
erhalten folgenden Wortlaut:
a. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 18 000 000 und ist in 18 000 Aktien über
je 1000 4 zerlegt.
b. Die Aktien lauten auf Namen; jede Aktie trägt eine laufende Nummer von 1 bis 1800. . Herrn Léon Thélier, Paris, wird erwaltungsrats der Société Généraie de Crédit
An Stelle des verschiedenen Herr Etienne Hély d'Oissel, Vizepräsident des V Industriel et Commercial in Paris ernannt.
Lintfort, den 18. Mai 1910.
Fr. Brenner.
36 4 571 486 468 Pachtkonto * 147 665 821 R
ier
ö 65645 id T v =
ark zu erhöhen, Ausgabe erfolgt zum Kurse
Aufsichtsratsmitglieds,
Der Vorstand. A. Spaeth.
* 13 8 55 603 3 : 15 563 gh
7191
von 2 neuen Aktien auf 7 alte Aktien
Gesamteinnahmen .
KE. Ausgaben. . n , für unerledigte Ke . abgeschlossenen Versicherungen: ö 2) Zurückgestellt
i 52 28
durch von
erungsfälle der Vorjahre aus selbst
80 400 20 15 27
2703 3 26 55 j ; 236166 66 263
16 12982
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall J 6p 467 300, — b. zurückgestellt 15609.
468 300 —
S 712 232,89
125296
73 as5 85
4 Sonstige Versicherungen geleistet
Vergütung für in Rückdeckung übernommene Versicherungen
Ib 23
Debet.
Norddeutscher Renn- und Traber⸗Club im Liquidation Altona. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1909.
Kred
. . . . aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen
it.
An Zahlung für Gerichts- und Anwalts— kosten
Aktiva. ö Bilanz
*3 H. ö Per Bilanzkonto 192740 . 393 48 15 863066 18 271 54 ver 31. Dezember 1909.
Zahlung für Vergleich Zinsenkonto
i ö 16 459 335 Rückzahlung auf Kostenvorschuß .. 59 55 5 000 — 21660 18 27154 assiva.
7
21 Cas os 4026 866 76 2 6b8 2s
.
2657 412 40 260 731 44 /
L338 833 od 1656 66363
ĩ 3) Sonstige *
An Effektenkonto:
Nom. S 70 000, — 340 /o DDeutsche Reichs⸗
anleihe mit Coup. pr. 1.7. 10 2c. im einstehend 6 69 236,65
. der Altonaer Bank,
mi
Nom. S 16 000, — derselben Anleihe mit Coup. pr. 1.7. 10 ꝛc. im Safe der Altonaer Bank, stehend mit
4 3 460. Per Dividendenkonto ...
Aktienkonto
Reservefondskonto .
Gewinn⸗ und Verlust⸗
S4 948 65
Bankkonto Kassakonto
Altona, den 31. Dezember 1909.
16 8a 2 216 is 10l 9 o
. Norddeutscher Renn⸗ und Traber⸗ in Liquidati Revidiert und mit den Büchern und Belegen K
rn nn, 3 er Aufsichtsrat. Carl Naefeke. f
C. A. Weidner.
Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr C. A. Wei i ĩ ? ö. tsmit x C. A. Weidner, Altona, wird wiede ) An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mitglieds im Auffichtsrat, Herrn Kira e,
Bernh. Harry.
. Die Liquidatoren: J. F. C. Howoldt. E. Kaysel. J. H. Baue Ludwig Koopmann. Eckhorn. Leonhard Völckers.
Altona, wird Herr Bernh. Harry, Altong, zum Mitgliede des Aufsichtsrats gewählt.
An Stelle des ausschei S si n ö oscheidenden Stellvertreters im Aufsichtsrat, Herrn Bernh. Ha Derr Georg Rode, Altona, als Stellvertreter im Aufsichtsrat a . ö ö
3 450 — 2 800 - 79791
15 50 66
m
Altona, wird
3
36
* pr en , am Schlusse des Geschäftsjahres für: S6 1034 229,60 a, 29 971,90 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall, selbs f Rentenversicherungen , a. selbst ahgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene Sonsti
2)
3)
*
T.
264 go3 76 63 6 S6 3] 266 33260
1602 64075 170 58
33 01563 1569 625 12
13 290 2 .
6 r tg 3
oJ g Le , gibs zöa oss ss
/ 1'064 201 50 144 468 46
2
1223 522665
; C. Abschlusß. Gesamteinnahmen . Gesamtausgaben
sscf̃zn
Debet.
Norddeutscher Renn⸗ und Traber⸗Club in Liquidation Altona. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1910.
Kredit.
2 439 219 9 do d; Leis 6
70 300 267129 71 765263 00 262 1464996146
ositionsfondskonto:
. .
derein
Aktiva.
arter Vergleich mit der Technischen Kommission in . lt. Beschluß der Versammlung ken
Schlußbilanz ver 21. März 1910.
3 12142 4 856 65,
Mb Per Bilanzkonto, vom 31. / 12.
7oo0 -
10 300 - 123363 23 490 62
. 615950 838 6701
ö
4128,12 323 118.90
nt c
5 7h9 245 4077
327247
6b 090 570
III. Policengebühren
II. ᷣ. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall, sesbst abgeschiossenẽe IV. Kapitalertrãge
Gesamteinnahmen ..
J. Zahlungen fü ledi , , ,. l ür unerledigte j . 9 1. nen dig ernchemnpggf lle rer Vorjahre.
46 3 18115
Bankkonto 97 69182 ,
T7, Altona, den 31. März 1910. . Reyidiert ai inen, befunden. Der Aufsichtsrat. Carl Naefeke. t Bernh. Harry. C. A. Weidner.
Per Aktienkonto vereinbarter Vergleich mit der 3 Kommission
1 , , , It. Versammlungs⸗ Reserviert für noch zu bezahlende Un⸗ Restausschüttung auf 215 Stück Aktien
M6 Dispositionsfondskonto: 3
in Berlin, lt. Beschluß der
; ersammlung vom 6. März er
S 7 bob, =
eschluß vom 16. März er 10 300, —
kosten
à S 356, — pro Aktie
Passiva.
1. 2) Zurückgestellt
3 178 6665 712 060 299789
2632 086
II. Zahlungen für Versicherungsverpflicht . äftsjahr fü i
* ld de rfeffic ungen im Geschäftsjahr für Kapital⸗ 9 1
2) Zurẽückgestellt
37 588
III.
ahlungen für vorzeiti IV. ö
ewinnanteile an Ver
14094 323 118
6 600
M6 14236 1021749
Norddeutscher Renn⸗ und Traber⸗Club in Liqui ö und mit den Büchern und Belegen iguidation
Die Liquidatoren:
J. F. C. Howoldt. E. Kaysel. J. H. Ludwig Koopmann. h 8 aner
Leonhard Bölc ers. .
Gesamtausgaben .. C. Abschlus.
. wien Gesamtausgaben
56
7285 3276 8887
2194901
9 632 986 2194901
Ueberschuß der Einnahmen..
437 18416
(Schluß auf der folgenden Seite.)