1910 / 119 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

2) Königl. octr. allgemeine Brandassurance⸗Com⸗ Baden, für die Zeit vom Schlusse der Uebungsreise der Kriegs Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M S. „Tiger“ Der Wanderlagerbetrieb in Preußen 1908 Die von den preußischen Städten a den mehr als 10000 Einwohner zählenden preußischen Land ind 4 g. ü 2 = ; ö M. S. . 5 n ne: gemeinden pagnie für Waren und Effekten in Kopenhagen. Täademsie bis zum Beginn der Herbstmanöbet zur 1. Matroschart, k. in. Tsir gtau eingeirofien. ; Im Jahre 19933 hat der Wanderlagerbetrieh, d. h. das vorüber⸗ im Rechnung sahre 1805 erhobenen Zuschläge zum um lage fähigen Staats cin kon m enst euer soll.

zo Fhe London and Lancashire Fire Insu— Abteil, und Y für die Zeit der Herbstmanöber an Pond M. Flußkbt., Otter“ ist am. 20. Mai in 36 ; e . . . ö Re m . e . . , n. . n,. 3 . (angie än en if n am. 21. Mai von dort . ; e n . ,,, er n g the, n ,. J , ,,, , di l zum 2 ; ern uran a . z . ö ö ö . ü 1 i j j a ü i j j einschl. der für Kreiszwecke on den e ekura g ellschaft in Toronto M. S. „Rürnberg“ ist vorgestern in Nanking ein—⸗ hund ohne Begründung einer gewerblichen Niederlassung von ; Zahl der ke en ner n gl. z .

; ; Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120 ö 32 Le Lloyd Belge, ersicherungsgesellschaft in Ant⸗ z 34 ; e. getroffen. I n Verkaufsstätte aus, auffallend stark zugenommen. Wahrend ; ö haf , ,, ,,, , . ale ten seele blöd bh Und im Jahte ddl ö, auf Grund Stirn. iber ö

werpen, . befördert. Spieß, Lt, im Drag. t. Königin Olga Nr. 26, be⸗ Preußen ahr 35) Royal, Feuer⸗ und Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in) hufg Verwendung als Insp. Offizier an der inf f in Hersfeld, ä y,, , j a, us der Spalte 2 z 6 2 2 . ö. ö ö * 3, Union Fire Insurance Society n , ,, . n n n,, , . * 86 bee mfr f ö. ; ö. . ö. . ‚. = ; ; ass. ; . z z l/ ö le Ur gegen da orjahr eine Zunahme z Limited in Norwich. ö. ,, Feldart . Nr. 67, nach Preußen kommandiert. Der Deutsche Kaiser hat, „W. T. B.“ zufolge, gestern e bin Werse nn di be He, also um wesentklich mehr als wohner

357 XN nun ; Lotterer, Oberstlt. und Abteil. Kommandeur im 4. eldart. Regt. nachmi ; ückrei ; J ] n . ss Northern Assurance Company Limited in ht r immüsndtect ut Vertretung de ,, e. . m von London die Rückreise nach Beutschland an. sftel und ein Steigen ger Wanderlagersteuer um Al 5 v. H. ahnden

London. h u ; ; über ein Fuͤnftel. . ö. . . egts. König Karl Nr. 13, unter Versetzung zu diesem Regt, mit ma ber nm dun 56 Danmark, gegenseitige Versicherungsgesellschaft in der Fihrung, desselben beauftragt. fen u f, be ahn öhm, . w en steuerpflichtigen Wanderlagerbetrieben entfielen . Kopenhagen. . . . beim Stabe des 3. Feldart. Regks. Nr. 49, kommandiert zur Dienst⸗ Nach amtlicher Mitteilung sind in Brüssel neun Katho— . . mit ] . Zusatzbedingungen für Landwirtschaft sind den vorstehend leistung beim 4. Feldart. Regt. Nr. 65, als Abteil. Komman⸗ liken, sieben Liberale und fünf k gewählt worden. auf Ehn r 1966 1907 1906 e far 1 ö. . , m ,, 9. bis 25, 30 bis B . in * g. . 3 m w , . , . . 66 49 Katholiken, 23 Liberale und von je aufgeführten Gesellschaften enehmigt worden. ajor im 3. Feldart. Regt. Nr. 49, von der ellung a attr. Sozialisten. ie Sozialisten gew ü Si ü ĩ̃ j . All tie, 3. . n. ö. j ür Fabrik d (ECbef enthoben und zum Stabe des Regts. übergetreten. b. Hal den⸗ Kat 9 i ,,,, lütte von hen . . P 9 3 ; ; ; g e Sicherheits vorschriften für Fabriken un : es. Meg . ! holiken 10 —– 50 000 40 . Städte mit mehr als 200 000 Ein⸗ gene slhe len übe, ee iche b unter r, ü ie,, Keie zn w Türkei. . ü. ä,, J . 6 w aufgeführten Gesell. Ha * temmiandiert' nich Wrttemberß, biöier Pattt Chef. in Wie das W. T. B. meldet, hat die Pforte den Bet; nl n' Finne , J, aften genehmigt worden. ö . w schaflern' der Kreis mächte gefter6 eine, Verbalnote übe. aenee n,, säernäch die Zuns . n, , , b B. Den nachstehenden ausländischen, in Deuts land gart. Regt. Nr. 45 ernannt. Gr och, Lt. im 2. Litthau. Feldart. geben, in der die Aufmerksamkeit der Mächte darauf hingelenkt a bedeutendsten war hiernach die Zunahme in den Mittelstãdten ; Si eg 66 3 . bis arbeitenden Versicherungsunternehmungen sind neue, gemä den Regt. Nr. 37, zum Sberlt befördert. Kahns, Königl. preuß. wird, daß der neu ernannte Kadi von Rhethymo infolge seiner ih 000 - S0 00 Cinwohnern, und zwar von 19607 auf 1908 um 3. . inmo ern Vorschriften des Versicherungsvertragsgesetzes abgeänderte All⸗ Major und Kommandeur des Pion. Bats. Nr. 13, von Weigerung, den Eid auf den Namen des Königs der Hellenen mas mehr als vier Fünftel. Fir es . *. 23 ö gemeine Versicherungsbedingungen für Einbruchdiebstahl⸗ . in, . 1 . ,, 3j die '; Ingen. zu leisten, von der kretischen Regierung nicht anerkannt wird, Die in 6 Zahlen mitenthaltenen Fälle, in denen das Städte mit mehr e mf bis versicherung genehmigt worden: sfp. und Verwendung als Ingen. Offizier vam, Platz in Curhahfn, Sichere Informationen besagen, obiger Quelle zufolge, daß Batterlager im Wegẽ der Versfeigerung Pertrieben wurde Ban den. einschließlich 25 GG0 Einwohnern

, ; . a Klotz, Königl. preuß. Major, kommandiert nach Württemberg, bisher 3 8 ö z ; ; sonEn), waren nicht häufig?! im Jahre 1908 wurden in ö n ge 1. Vorkshire Insurance Companz Limited beim Stabe des 1. Nassau. Pion. Bats. Nr. 21, zum Kommandeur die Schutzmächte über Maßregeln verhandeln, die gegen die . . 5 n n. und 11 im Jahre 1906 a. . . nicht mehr ,,

in York. des Pion. Bats. Nr. 13 ernannt. Ritter, Zeugfeldw. beim Art. Kreter anzuwenden seien, falls diese sich weigern, die moham⸗ nr wirkt offenbar der Umstand, daß die Wanderlagersteuer nicht, a. Städte mit mehr als 7000 bis

ö Ho bis einschl. 275)

2 2

10o bis einschl. 125

erhoben Gemeinden die Schul⸗Kreis⸗

bis einschl. 25 bis einschl. bo bis einschl. Joo

25

Ho bis einschl. 76

.

125 bis einschl. 150

überhaupt nicht —— Ido bis einschl. 1 17s bis einschl. 200 2oobis einschl. 225 es bis einschl. 20 IAsbis einschl. zoo

steuern besonders

75

4 83

ö

3 Fine Art and General Insurance Com- Depot in Straßbur z dani ĩ . uhr 35 66 . rg, zum Jeuglt. befördert und behufs Verwendung me anischen Deputierten in der Kammer zu belassen. i merkten! übrigen Betrieben, für jede Woche der Dauer des , pan Limited in London. bein Art. Depot in Spandau. in dem Kommanda nach den be = Bei Malkowatz an der montenegrinischen Grenze e ede bel ü er sondern fůr 6. 2 . ; 5 . , ö 3) Die Niederlande, Feuer⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗ lassen., w. Kinzelbach, Oberst und, Kommandeur des Feldart. ist es zu einem blutigen Zusammenstoß zwischen den beider⸗ nischränkend. (Stat. Korr.) 3 . un mehr als õo0g9 bis ] . 98 89 Gesellschaft von 1845 im Haag. . . Negté König Karl Nr. 13. in Genehmigung seines AÄbschiedegefuches seitigen Grenzbewohnern gekommen, an dem sich auch die . ö ö ö J . . 4 ye Danske, Feuer-Versicherungs⸗Gesellschaft in mit der gesetzlichen . und der Erlaubnis zum Tragen der türkfsche Grenzwache beteillgt hat. Drei Montenegriner sind eĩnschließlich S000 Einwohnern ö UI es us 71 68 28 26 . los

en . Regts. Unlform zur Disp. gestellt. j ; ö. . . . Kopenhagen Ju Fähnrichen befördert: die Unteroffiziere: Schultz im Inf. getötet, einer ist verwundet worden. bie von den preußischen Städten und größeren gnd— 4d. Städté mit nicht mehr als ; 9 ö 49 36 6M * ö j d 36 6 ! z

5 Basler Versicherungsgesellschaft gegen Feuer⸗ : 6. ; ; ö 2000 Ei : —̃ ; ö. r t d Regt. Kalser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, Koëeberhde im neinden im Rechnungsiahre 1905 erhobenen Zuschläge Einwohnern. 3 10 t 1 ö scha den in Basel 53. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden. Wein⸗ Dänemark. nam umla gefäh igen k VI zusammen.. 10 133 122 224 163 ; 31 2 235

6 Schwelzerische National-Versicherungs gesell⸗ med er im 9. Fnf— . It e, Btingel. im 19. Jnf. Regt. in, ', Sämtlichs Städte

6) m gestrigen Ministerrgt ist nach einer Meldung des ; zischen Stz ö . . 16, 147 142 281 208 228 96 26 257 sch aft in Base, . Rr. 180, v. Faber du Faur im Drag. Regt. König Nr. 26, Frhr. W. T. B.“ der Ministerpräsident ermächtigt worden, dem . ,,,, ö . 9 * 9 . n mitt n, . 9 7) Nie derländischer Lloyd, Versicherungsaktiengesell⸗ v. Linden im lUlan. Regt. König Karl Nr. 19, Hor im lan. König bei seiner Rückkehr von London unverzüglich die De⸗ , f im 217 Hefte der „Preußischen Cin n ff. veröff n . ö ,, ,, 6 * . ö 3 schaft in Amsterdam. Regt. König Wilhelm J. Nr. 20. iffion des Gesamtministe riums einzureichen. n sind auch Grhebungen über die . . n, n nn,, k 8) K. K. priv. Assicurazio ni Generali in Triest. Im Beurlaubtenstande. Zu Oberlts. befördert: die Äts. meffenden Gemeinden verbunden worden. Diesem Sihl n . ; 9) Erste Oesterreichische Allgemeine Unfall— * 3 ,, (Calw) des Inf Regts. Alt. Württemberg Amerika. n. die in der Schlußtabelle enthaltenen Angaben über die von Zur Arbeiter bewegung. ; ch mn. Versicherungs⸗-Gesellschaft in Wien. . 3, . , 8 5 lg Der amerikanische Senat hat, „W. T. B.“ zufolge, Städten und mehr als 10 696 Einwohner, zählenden Land— Nach den erneut Vermittlun gäe uche nn den Reichs Korfen, Wie, en , . im Vorwort angiebt, hat der Herzog Ernst 107 Londoner Phönix, Feuer⸗-Assekuranz-Societät in Geyßel rt lg . , . tu ae in der gestrigen Sitzung das Flottengesetz angenommen, fneinken Preußens im Rechnungejahre 1995 erhebenen Zuschläge amtz des Innęrn im Lohnkampf des Baugewerbes hat zu. Günther die Absicht, dieser, seinem Großvater gewidmeten Biographie 6 , h . 33 . 5 eg ; e Bam! Missionen Dollads bewilligt werden. In hies m umlagefaͤhigen Staat gein kommenfteuer ol. Außer den für die nächst, wie die ‚Voss. Ztg. berichtet, der ene md für noch anden von Fürsten seines Dauses folgen zu lassen. ; 13) Schweizerische Un all⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ h . = v, orb) Frey Summe stnb die Ko J , D nen Jweecke der Gemeinden erhobenen Hunderttellen der Staats das deutsche Baugewerbe auf eine Anfrage sich bereit erklärt, Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Mark ). Sch we ize f 9 ien Heilbronn) des 8. Inf. Regts. Nr. 126 Großherzog Friedrich von 8 ind die Kosten für zwei Drea noughts einbegriffen. 9. steuer sind auch die für Kreiszwecke besonders b in erneute Verhandlungen mit den Arbeiterverbänden unter amtlicher Brandenburg. Regesten der Markgrafen von Branden⸗ aeselthscbg it tf en, nrell and Haftüfichrzder⸗ . J . G, e , . 2) Zürich, gemeine Unfall⸗ un Haftpflicht⸗Ver⸗ gger m), Bürglen erm ann münd) des Ulan. Regts. eine gesetzliche Maßnahme bewilligten öchstbetrag um 3 Millionen. . e, n ,. ; ; Besprechungen zwischen einem Vertreter des Reichsamts des Innern Krab bo. Erste Lieferung. Leipzig. Verlag von Duncker u. Hum⸗ icherungs-AÄktiengesellschaft in Zürich. König Karl Nr. I8, Mannesmann, Bodenstedt (Eudwigsbur Dangch hatten, von den 1363 in die Erhehnng einbezegenen. Ge i Y Zim⸗ . S. 2 0 ie ste Heft ö gn, ö i e nhollcen in der Einbruch⸗ des k König Wilhelm J. Nr. 20; die Lts. * a, 6 . . . , n 39 ö. 9 J r ö. err . . feu , . ö , r The Ter ef ,, , g 37 a, , , dhe e ee, ch e e eh i,, i,, n, n ,. i aufgeführten Gesellschaften genehmigt worden. 164 vn . inde, ür Kreis zw age; bei n, de, . len e enn, ̃ ie de,; s gewtnnen lamm, bis inn, , ,n des m en Berlin, den 18. Mai 1910. ĩ ͤ ü 9 , , , . ö. 7 n. . . 3 ch l g . 6 ,,,. . n , werden 3. Finem Vorsitz welchem . Kaiser Frredrlch J. die Wahl Siegfrieds, des dritten Böden he Beeren JJ d 26 ere losrorhrneten eat bert 6, J ĩ Klekt, Stabs- und Garn. Arzt in Ludwigsburg, unter Verleihung 70. Sitzung zusammen. iehlich 150 v. H., bei emeinden oder 34,06 0,9 über is wied die bei d sten Eini 8 Aprit, die Mannes 3 Mi ste Forf —ͤ if runer. igsburg, h . . ; ! ; ' ieder, wie bei dem ersten Einigungsversuch am 8. April, die Wahl Mannes, der als Mitarbeiter der Forschungen zur brandenburgischen n,, . ,, , K ,, 2 , l gd rn g . in,, letzteren Anteilsatz bei 246 Ge⸗ 9 . Dar g n,, ,. e Vertreter * , . 5 9. wissenschaftliche Erkenntnis der ö en c = ; eise. . h. . - ; eichsamts des Innern in Vorschlag gebracht werden. istände i ö its in ei zertvolle s willigt. Dr. he lt eh Stabs- und Bats. Arzt im Pien. Bat. Der Präsident von Kröcher teilt mit, daß auf den Aus— Von sämtlichen 1279 Städten überstiegen bei 192 oder Be ee streikenden Arbeiter 8 n. ih iff wiab teilung 3 hat? W . Nr. 13, zum Garn Arzt in Ludwigsburg, Dr. Schmid, Oberarzt druck der Teilnahme des Hauses an der Trauer über das Bol oo die Zuschläge noch nicht 100 v. H. der Staatseinkommen⸗ und der Vernickelungsanstalt der Firma Dürkopp u. Co. Der Erinnerung Björnstjerne Björnsons ist das neueste Heft . ; im Drag Regt. König Nr. 25, unter Beförderung zum Stabarzt, mn be zm . . wart, währchd solche von 206 Hundertteilen noch, von 233 oder in Bielefeld die Arbeit nicht wieder aufgengmmen haben, hat, wie des „Kunstwart s“ (XXIII.. Jab 2. Mai ĩ Königreich Preußen =. Hinscheiden des Königs Eduard VII. von Großbritannien und 2b idte ü z ; ; fa r nn,, z : ehren Dae ,, 9 J vorläusig ohne . zum Bats. Arzt im Pion. Bat, Mr, 13 Irland von dem britischen Staats setretẽr ee r war zi der Städte übertroffen wurden. Von den größezen Land? . W. T. B. meldel, die vom Arbeitgeberverband und dem Fahri- Der FDerausgeber der Zeitschrift leitet den Reigen der Beiträge mit Seine M tät der König haben Allergnädigst t: ernannt. Di Holle, Stabs.⸗ und Bats. Arzt im Gren Regt. König Bir Edward G finn 3 z * es 2 i . meinden erhoben nur 10M 1 nicht Zuschläͤge von über 150 und kantenverein angekündigte Aussperrung dez Metallarbeiter einem Artikel Den Germanen im Rorden“ ein. Aus den wenigen eine Majestät der König haben ergnädigst geruht: Karl Rr. I23, Dr. Schnitz er, Dr. PoMeverlein, Stabs⸗ und Bats. ĩ rey auf diplomatischem Wege ein Van schreiben 16Lo6 mehr als 200 v. H. Von den zu Groß⸗Berlin gehörigen gestern früh mit der Stille gung der gesamten Nähmaschinenabteilung Zeilen wird uns die Bedeutung Björnsons für den Pangermanismus

gehend berichtet und ein Blick guf die letzten Jahre des Herzogs ge⸗

den bisherigen . Lic. Alfred Uckeley zu Aerzte im Inf. Regt. König, Wilhelm J. Nr. 124, ein Patent eingegangen ist, von dem eine Abschrift auf dem Bureau zur Endgemeinden zeigten Weißensee, K der Firma Dürkopp begonnen (ogl. Nr. 117 8. Bl). desffer verstäöndlich als aus einer großen Abhandlung. Manch neue z6ö

Greifswald zum orbentlichen Professor in der theologischen Ihres Dienstgrades vom 4. April 1910 verliehen. Kenntnisnahme ausgelegt ist. seimsckendorf mit 165 bezw., 50 unde 15d Sundertteilen die höchsten. Ven Muestand der Hafenarbeiter in Newport ist. der Gedanken, so g, B. über das Verhältnis des Dichters zu Ibsen, ver⸗ 3 ber u we' fun ui n,, zu 1 , n . sch Beamte der Militärverwaltung. Auf der Tagesordnung steht zunächst die erste Beratung 336 hie, . 96 D , , mit 100 bejw. 106 „Köln. Ztg.“ zufolge, beigelegt worden. Der Streit soll durch daz leihen der Arbeit einen hesonderen Reiß. In den losen Blättern ber Wahl des Sberlehrers Dr. Walter Suck an de * o, ö. 1 defs Gesetzentw urfs, betreffend die Bewilligung undertteilen die geringsten Zuschläge. Handelsamt als Schiedsrichter entschieden werden. Vergl. Rr. II6 finden wir Proben aus Björnsons Werken, in der Rundschau Beiträge ) ) m Stuttgart, 13. Mai. Imendörffer, Obermilitärintend. Se⸗ ; g . . V g h S . 6pne⸗ weiterer! Staatsmlttel (2 Millionen Mark zur Ver Kemdeß , n g d. 364 e m, fetter ne , , * he n . , , , . ; . 2 *** 1 , erlin, Frankfurt a. M. (im urchschni ), ar⸗ die e wer 4 er S oslerge hilfen in aris be⸗ ꝰitera urfreund wird es recht intere ieren, eine liebevolle Kritit von Hebels in , , , . tttenburg, Schöneberg, Cassel und Wiesbaden, desgleichen von den schloß, wie W. T. B.“ e fährt, in einer am 22. d. M. abgehaltenen Gedichten zu lesen, die kein Geringerer als Goethe 1804 in der tt ing befolbeten hs nen 3 Herpinbun an brigen Städten mit mehr als 19000 Einwohnern: Münster Versammlung wegen verweigerter Lohnerhöhung in den Ausstand zu Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung! veröffentlichte. Kleinere 6 Besprechung der Hach eng der staatseigenen *. el 6 36 . V Wel . e 6. l . . , . . w , , , i ng der, sune zei ; lrb ä. Saar, Bunzlau sowie rowo. Bei einigen von diesen Ge⸗ ; zücher“', Berliner Sezession und andere geben wieder den ewels Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: Angekommen: vermieteten Häuser im . der staatlichen Berg, Hütten. den wurden jedoch die Schullasten besonders aufgebracht. Vom (Weitere Statistische Nachrichten! s. i. d. Ersten Beilage.) pon der Vielseitigkeit des Kunstwarts. Außer anderen Bilder i , n, ,,,, 6 öh ö 6. ö. und Salinenverwaltung Preußens (mit Ausnahme der Gemein— ndert der zu nachfolgend bezeichneten Größengrubpen gehörigen beilagen enthält das Heft. einen sehr gut ausgeführten Mattdruck en Domänenpächtern Dberguemanm Strauß zu Kar⸗ Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister der schaftswerke) giidte erhoben Zuschläge zum umlagefähigen Staatseinkommen— Literatur „Bjernfon“ nach einer Meisterphotographie Erwin Raupps und einen schau. Oberamtmaun Rohde zu Teichvorwerk im Regierungs- öffentlichen Arbeiten von Breitenbach, vom Urlaub. Abg. Freiherr von Maltzahn (kons): Wie im vorigen Jahre leuersoll ; Vierfarbendruck nach J. Alberts „Friesenstube“, in der Notenbeilage bezirk Breslau, Oberamtmann Bolke zu Marienthron, Ober⸗ der damallgen Vorlage, fo stimmen wir auch der jetzigen Vorlage bis ein über Die Franzosenzeit in deutschen Landen 1896 bis ein paar Proben aus Bittners Oper „Der Musikant“ antmann Kayster zu Kasimirsburg und Oberamtmann Taucher m Interesse der in den staatlichen Betrieben beschäftzgten Arbeiter öl tho Jon b. über 815. In Wort und Bild der Mitkekenden, herauege gehen hun Her Indu strisbaus. Monats crist,fißs Lis, instlerisch zu Palzwitz im Regierungsbezirk Köslin den Charakter als und) der Beamten mit geringer Besoldung zu. Der Tenden; schl.l 00 einschl. 20 , Dr. Friedrich Schu lze. Gr. 8 738 Seiten mit 176 AÄhbildungen, und technische Förderung aller Gebiete industrieller Bauten. Veraus⸗ Amtsrat zu verleihen. der ersten Vorlage von 1895 entsprechend wünschen wir, daß *. 299 9h 13 farbigen, Tafeln, 13. mehrfarbigen Karten und Skijzen und geber Architelt B. D. A. Beutznger, Stutzen, Verlag Carl Scholtz . Nicht tl Gesetze wie diefes den Charakter von Kleinwohnungegesetzen nicht stödte m. mehr als 9 e. Einf go 7 3 . ö . k . , in ö In ö. . r,, . 6 di, . 3 t * er, , . k verlieren. Wenn wir auch im allgemei di legen = ö einschl. 200 w. 16,67 72.22 11,11 Lieferungen zu je in 2 Ganzleinenbanden * —— Der begründeten Zeitschrift liegt das fünfte Heft vor. Wenn der rchite inisteri f ; ö wg ich i iches. müssen, daß die Balk in ö ,, . e, 50 000, , 100 9009, S800 68,990 2409 Verfasser des vorliegenden Werks bezeichnet es in der Einleitung, als die oft noch übliche Trennung in Schön- und Zweckbauten, an die der Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Deutsches Reich messen verzinsen, so müssen wir doch auf der anderen Site 25 60097 56 900, 353 So, 39 1559 sein Jlek, das Erwachen des deutschen Nationalgefühls vor 109 Jahren JMame Industriebaun vielleicht erinnerk, nicht anerkennen kann, so darf und Forsten. ; daruf Füücksicht, nehmen, daß der Staat eine moralische Plliht 1656 86690 26 009, 266 7500 2210. k . , , , ö zu . ie . . einer ñ get mngn die greg, 14 , . i, e ; . i ; 1 24. ; hat, wie jeder Arbeitgeber, für eine gute und gesunde Unter⸗ Die böchs Sz dte . lebenden von damals unmittelbar zum Leser reden und sein Geschichts! öffentlichen will, die Berechtigung nicht abgesprochen werden, , ,, Ottober 1916 b 5 14. * itz ist zum Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel Schluß des Blattes.) i Wermelskirche Haspe, B ch st 8 sch . dp gil Eta einem engeren Kreise von Forschern bekannt war, der historisch inter- anderen Zeitschriften nicht den Raum einnimmt, der ihnen der Zahl F Sitober 197160 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung. ö. n die Crsche n, Faspe, Bocholt, Birfchaun' und Preußisch-Stargard (ierten Wefewelt erschlossen, auch, manches Neue u. Tage, gefördert nach jukommen müßte. Das Heft bringt eine recht eingehende. Be—⸗ 5 rl cheinung. worden. Nimmt man die reiche Ausstattung mit Bildern, hauptsäch⸗ schreibung und Darstellung der neuen Werftanlage der Luftschiffbau

15. Juni 1910 eingehen.

Von den 1018 Städten mit nicht mehr als 10090 Ein⸗ lich aus den Leipziger Sammlungen, hinzu, so darf man allerdings Zeppelin G. m. b. H. in, Friedrichshafen, mit den Nebengebäuden, n erhoben 10 überhaupt keine Gemeindeeinkommensteuer, bei , . die . des Verlegers und gi , neben Schnitten, e n rte n r , , , . er ; w 8 532 ; 2 = cbetrugen die vom umlagefähigen Staatseinkommensteuersoll er⸗ en mancherlei Darstellungen der Zeit vor hundert Jahren etwas des großen Hallenbaues. Recht hübsche Klein zürgerhäuser zeigt Medizinalangelegenheiten. ,, Staatsministerium trat heute zu Statiftik und Bolkswirtschaft. i ich ge nicht mehr als I und bei weiteren 133 nicht mehr . und ,,. in veröffentlichen; 3 ijt. Die Professor Vetterlein 4 seiner Studie zu einer . Fortsetzung. . , , ; . f ; Der deutsche Außenhandel im Monat April 1910. loco. Ucher 150 bis einschließlich 2009 v. H. machten die vor iegende erste Lieferung, 48 Seiten umfassend, reicht bis zur Schlacht Der Preis der Farbendrucktafel allein, ungefaljt, auf schwarzem 21 e n nn,, n ,, e nn w Dem Aprilheft der 1 Nochweise e, en. aus waͤrtigen i henden Anteile bei 658 Kleinstädten, d. s. 64. 64 00, und mehr bei Jena und enthält die entsprechenden Aufzeichnungen Napoleons Karton beträgt 2 66. Der Zeitung ist mit Rücksicht auf die guten

. . d F 9 1 g ist zum Kreisschulinspektor in Handel Veutschlands! zufolge betrug die Einfuhr nach dem Hentfchen . Hundertteile bei noch 182 Gemeinden dieser Gruppe, d. s. und Gneisengus, auch das Urteil, das Clausewitz über die Leitung der Ziele eine weitere Verbreitung zu wünschen. Bochum ernannt worn en. . . ö.. 2 8 Joll ebiet im April 910 5 50MM οανt, fern 13112 Stück darunter . so, aus. Folgende 10 Städte erhoben sogar 3000/9: Goldap, Schlacht gefällt hat, und 2 längere Berichte (Kapitän Luck vom Das jüngst erschienene Heft 5 des laufenden Jahrgangs der Der Arzt Dr. Walter Sy mans aus Metz ist zum Der Königlich bayerische Gesandte Graf von Lerchen⸗ 5533 pferde, gegen obs on t und n, fm, d, inn Apt fterbung. Neuenburg i Westyr., Nagnit, Feumärk i. Westpr., Füfilierbatgillon Pelet über das Gröffnungsgefecht, und von der illustrierten Zeitschrift „Kosm os, Handweiser für Naturfreunde“, Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks feld ist nach Berlin zurück ekehrt und hat die Leitung der ö. m , . nn n, ; ukerfel, Tautenburg, Nifolaiken, Rhein und Gilgenburg. Ucber— Marwitz, Hohenlohes Adjutant, über den Entscheidungskampf). herausgegeben und verlegt von der Gesellschaft der Naturfreunde

an. 3 gereh 9g v. J., die deutsche Ausfuhr 4435196 t, ferner 12 Stück, darunter t 9 ) 9 g 66 ; 8 a. ; t 361 eer! f n

2 . ö. —ͤ 3 ! GChristian August, Herzog von Schleswig⸗H ol stein. „Kosmos“ in Stuttgart jährlich 12 Hefte für 2.30 Ce, für Kosmos⸗

Kreis Gostyn beauftragt worden. Gesandtschaft wieder übernommen. ferd , e ß ,, . 8 toffn wůrde dieser Satz schließlich noch von folgenden 14 Klein— ĩ sandtschaf 145 Pferde, gegen 3786 205 t usw. im April v. J sidten. Mewe (303 . Schwetz (316), Marggrabowa. Glo) Ein Beitrag zur Geschichte der Befreiung Schleswig Holsteins. Von mitglieder kostenlos) hat folgenden Inhalt: Zwei Diluvialmenschen.

Die Bevollmächtigten zum Bundesrat, Königlich sächsischer In den vier ersten Monaten d. J. erreichte die Ginfub⸗ Narkisch Friedl n n . 4 4 . 3 , 8 ; ; ; KTFiFrer r öh 5 n,. og, enn, . . . (a ö 91 446 ; ner 73566 ö 77 erde en lch and (3815), Zempelburg (320). Schöneck (330), Tolkemit Joh. H. Gebauer, Dr. phil Sberlehrer am Königlichen Gymngsium Eine anthropologische Umschau von Ferd. Freiherr von Reitzenstein Geheimer Justizrat Dr. May er und Herzoglich e . 33 . e , , . . ob ble ch r 1 Sensburg (310), Rheden (3550), Arys (355), Löbau (380), Andreanum zu. Hildesheim. Mit einem Bildnis des Herzogs. Stutt⸗ Lebensgeschichte des Kiefernprozessionsspinners von J. H. Fabre; Weg ; 2 Staatsminifter Dr. von Borries aus Altenburg sind in des Vorjahres. 18 . ben V Teri ic it ? fuhren Einfuhr⸗ ormo (380), Stuhm (390) und Kallies (250 ,. gart und Leipzig, Deutsche Verlags- Anstalt 1910. 391 S. Geheftet weer des Scemanns II von Dr. Ing. EC. Foerster Die Austern. Per sonalveränderungen. Berlin angekommen. 3 lahres. ; n n mn, ern geen ,. sn. Vor . ö. 6 M, gebunden h 6. Das vorliegende Buch verdankt seine pollen Norwegens von Hans von Alten; Baum- und Waldbilder 4 ö t ; . steigerungen, namentlich Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschast ig en n Hundert der zu nachfolgend bezeichneten. Größengruphen Ent fteh ang einem Auftrage des Verzogs Einst Günther zu Schlegwig. bon Forstassesfor Feucht Vermischtes. T Illastriert S. 151. Kogmos⸗ XIII. (Röuniglich Württembergisches) Armeekorps. 9 98 385 t), mineralische und fossile. Rohstoffe, inen, 3 ö erhoben Zuschläge zum umlagefähigen Staats⸗ eilten, And! Tertht!t cr allent' auf den Schätzen des Herzoglichen rorrefzonden; Beiblatt. Wald ind Velde. Reber Nakurschutz Offiziere, Fähnriche usw. Ernenn ungen Be förde⸗ In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ ge 3. g ee, , 6 ,, Eheugnisse, ! ensteuersoll be Hausarchivs zu Primkengu, das dem Verfaffer uneingeschraͤnkt zur parke von Ernst Thompfon Seton. Köhlerei von. J. Olt, illustriert. rungen, Verfetzungen usw. Stuttgart. 17. Mai. v. Berrer, g, re, en, . J e Renner 26 he Netalle und Waren daraus, Waren qus teinen usw. Monaten i . Verfügung stand. Auch das Geheime Staatsarchiv zu Berlin und Unser Hochgebirgs wald! von Otto Gratzhey. Wiedereinführung der Oberst, beauftragk mit der Führung der 62. Inf. Brig. 2. K. W.), und Staatsanzeigers“ wird die vom Neichseisenbahnamt auf⸗ Die Gesamtausfuhr belief sich in den vier ersten Mond 8 100 b, über, die Staatsarchive zu Schleswig und Hannover konnten benutzt werden Mändelkrähe oder Blauracke in Schleswig-Holstein von E- Fianziug. unter Ernennung zum Kommandeur dieser Brig., zum Gen. Major gestellte tabellarische Uebersicht der BVetriebsergebnisse auf 15 904 762 Tonnen . 3613, Stüc 2423 ee , 100 00 einschl. 200 0so dagegen nicht das Kopenhagener Reichsarchiv, weil das in Frage Monatliches Beiblatt: Haus, Garten und Feld: Weinberge und befoͤrdert. Reinhardt, Hauptm, im Gren. Rex. Königin Olga deutscher Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) für den 14633 . . 6 a y , ,, Stidte mit mehr als 7 a 568 n . 2273 kommende Material noch immer gesperrt ist. Eine hinlängliche Heran⸗ Ristkästen für Höhlenbrüter von Wilhelm Schuster. desefrüchse. Nr. 119, kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegsministerium, Monat April 1910 veröffentlicht, auf die am Donnerstag f . r fe niht . 1j K 565 65) Ti ien, . . . b einschl. ö Ew. . ö 5565 ziehung der reichen Broschürenliteratur wurde dem Verfasser durch die Im Maiheft der Zeitschrift Moderne Kun st' (Verlag unter Versetzung in das Kriegsministerium, zum Verstand bes Topo.‘ 5. W. an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist. Din rn f ung, e e n n, dle Metalle H . 1753 6357 i386! Benutzung der? Flugschrijtensammlung der Kieler Landesbibliothek von N. Beng. N. 57 Berlin; M, im Abonnement 1,30 406) schildert graphischen Bureaus desselben ernannt. Vietham mer, Hauptm. chemische ufw. Erzeugnisse mit, . 350 303 Tonnen, unehle; n 155 i ermöglicht. Wertvolle Aufschlüsfe gaben auch Prinz Christian zu Professor H. Sohnrey das im Besitz Seiner Majestät des Kaisers und Korp. Ghef im Gren. Regt. Königin Olga, Rr. 1189, behufs Ver⸗ w und i, n , mit 6. 8 . n,, . nicht mehr als 20065 Einwohnern 22,11 3,27 12558. Schleswig⸗Holstein, der 1831 geborene jüngere Sohn des Herzogs befindliche westpreußische Gut Fadinen in seinem Aufsatz, den lretung eines erlrantten dehrers der Kriegsschule in Jieisse nach Prenßen 4 er . 9 ö. ö ,, 3 ö d. 8. ö. een len Bel diesen Berechnungen sind die Gemeinden, die überhaupt Christian August, sowie die Prlnzessin Henriette und ihr vor kurzem Paul Heydel mit, zahlreichen trefflichen Bildern geschmückt kommandiert. Mel sh eimer, Hauptm. und Abzutant der D2. Inf. In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ metalle und Wertpapiers, Mn Manllignen 0c. , , , len Juschläge für Gemeinde. oder Kreiszwecke erhoben, nicht gestorbener Gemahl, Exzellenz von Esmarch. Fast anderthalb Jahr- pat. Uus dem literarischen Teil des Heftes seien Rudolf Brig. (2. K. W, unter Versetzung in das 8. Inf. Regt. Nr. 126 . ; unge d, , n , 8 4 lichs⸗ Monaten . J. 2849 Millionen Mark gegen 272359 Nillionen Mil⸗ thichtigt worden zehnte hindurch, von 1836 bis 1850, fällt, die augustenburgische Herzogs. „Frühling', ferner die Militärfkiz e des Freiherrn Grwoßherzo) Frichrich, Hon Heben in dein Kommando zur Dienft= und Staatsanzeigers werden im Kaiserlichen Statistischen im Vorjahre, der Wert der Ausfuhr im April d. J. 63099 F . . = ur geschichr⸗ . He khih e 6. Her ent imer en n nr ie Fon! Cchli 1 tuch in Frühlinge bote? und Heinz Tovotes Novelle leistung beim Kriesministerium, auf dessen Etat er übertritt, belassen. Amt . g sammengestellte Nach richten üter, den Saaten kiznen Mark, ing den hier ersteg Monaten d. J. 236 . H . des Herzogs in der Ständeversammlung, seine personliche Be⸗ . Falscher Frühling hervorgehoben. Der bildnerische Teil des Heftes Prem auer, Hauptm. im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, kom— stand im Deut schen Reich um die Mitte des Monats Mark, gegen 2019, Millionen Mark im Vorjahre. Die ] lerer ) sowi . . teiligung in den Kriegsjahren, das scharfe Herborkehren der Sukzessions= übt mit dem Iyklus origineller und lebendig gefaßter Zeichnungen mandiert zur Vertretung des Adjutanten der 63. Inf. Brig. Mai 1910 veröffentlicht. hat , Ir, w,, . als die m In let 9 ie allgemein auf die Hohenzollernschen Lande. ansprüche ien arg bilden den hauptsächlichsten Inhalt des Bucheg. Velkommen fil Norge“, die von dem bekannten Nordlands maler 8 Königl. Württemberg) zum Adjutanten dieser Brig, ernannt. . n . Abschnitte eine Wertsteigerung, in ersterer 18. mn Die h schwankten bei den verschiedenen Einkommens⸗ e, Schluß wird der Verkauf der augustenburgischen Güter und der Th. von Ekkenbrecher herrühren und den Beschauer auf schnee⸗ Bi uff, Sberlt. im 8. Inf. Negt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von , . n iwischen 735 und 1050u. Irwerb und Ausbau der Herrschaft Primkenau in Niederschlesien ein— schimmernde Gletscher, schroffe Felsengrate und an die Meeresküste

Andreas⸗Realgymnasium in Berlin zum Direktor der Städtischen kretär bei der Korpsintend., zum Garn. Verwalt. Direktor und Vor⸗ , . in Oschersleben die Allerhöchste Bestätigung zu er— stand der Garn. Verwalt. Ulm ernannt. teilen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und