Norwegens versetzen, eine besondere Anziehungskraft. Hieran reihen sich die farbigen, , Extrabeilagen, die Holzschnitte und . farbigen und Schwarzweißnachbildungen mit ihren fesselnden
otiven.
Das Berliner Theater hat Emil Lindner vom Kgl. Schau⸗ spielhause in Berlin für die nächste Spielzeit verpflichtet. nr. Lindner hatte bereits seit zwei Jahren einen Eventualvertrag mit dem Berliner Theater, konnte jedoch dieses Engagement wegen der vorher eingegangenen Verpflichtungen mit der Generalintendantur der Kgl. Schausplele nicht antreten; erst jetzt ist es gelungen, seinen Vertrag auf gütlichem Wege zu lösen.
Das Lessingtheater bringt am Donnerstag, als zwölfte Vor⸗ stellung des Ibsenzyklus, John Gabriel Borkman ?‘, mit den Damen Else Lehmann, Lotte Crusius, Mathilde Sussin, Ida Wüst und den 8 Emanuel Reicher, Carl Forest und Kurt Stieler in den
auptrollen. Die Regie hat Emil Lessing. Am Freitag wird Her⸗ mann Bahrs Lustspiel ‚Das Konzert“ zum 199. Mal wiederholt.
Das Kaiserlich russische Hofballett bringt im Verlaufe seines Gastspiels in der Komischen Oper morgen, Mittwoch, eine Wiederholung von Oberwalls Ballett (Musik von Hertel) „Das schlecht bewachte Mädchen!. Dem Ballett geht Götzls musikalische Komödie „Zierpuppen“, mit den Herren Begemann, Egenieff, Mantler, Merkel und den Damen Bachrich und Peters, .
Die Königliche Schauspielerin Frau Nuscha Butze veranstaltet am H. Juni, Mittags 12 Uhr, im Saal Bechstein eine Wohl⸗
Der Halleysche Komet und seine neuesten Erscheinungen“ das Thema des . den der Direktor Dr. F. S. in morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, im neuen Hörsaal der Trepto Sternwarte hält. Der Vortrag ist, mit zahlreichen Licht. Drehbildern ausgestattet und gemeinverständlich. wird von der Plattform aus, wie jetzt alla
Komet beobachtet.
Erste Beilage . zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staats anzeiger.
ᷣ 24. Mai 19410. 119. Serlin Dienstag den 4 a. .
ed Ten, Hel
Verdingungen im Auslande. dlich, der Haley
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen
Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)
hefin hn gf, 23. Mai. (W. T. B.) Die Wilhelm⸗-Brücke steht seit 66 Uhr in Flammen. Ein und zwei Feuerwehren sind beim Löschen des Brandes tätig.
Torgau 24. Mai. (W. T. B.) Ein Ausschuß, in dem die angesehensten Kreise vertreten sind, beschloß die Errichtun Denkmals für , den , auf dem hiesigen Marktplatze in Erinnerung an den mehrmaligen Aufenthalt des . in e a n ersten Jahre . sieben aͤhrige
rieges und an die Schlacht auf den unweit gelegenen Süptz ; ĩ = Höhen mit Zietens berühmter Husgrenattacke, aher m p 106 30, 1997 31 und 1908 34, bei den Frauen in den ge wenn möglich, am 3. November d. J., dem 1650 jährigen Gedenktag Vorjahren J und 1968 10. der Schlacht, enthüllt werden. 16 In betreff des Alters hat sich 2.
. B. TB. ber Selbsstötung mit dem forts Altenessen, 24. Mai. (W. T. B.) Auf der Zeche mahme ktetan fo l or genen wurden gestern nachmittag durch einen aus 1090 5 97 Helen net. Es starben
W Betriebsergebnisse
Dester reich Ungarn. tatistit und Voltswirtschaft. deulscher Eisenbahnen (ausschließlich Zanerns) im Monnt April 1910.
Längstens 30. Mai 1919, 12 Uhr. K. K. Nordwestbahndirektion in Wien: Lieferung von Roheisen und Gußkupfer. Näheres bei der Abteilung für Zugförderungs⸗ und Werkstättendienst der vorgenannten Direktion und beim ‚„Reichsanzeiger“.
Belgien. 1. Juni 1910, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de ker vicinaus in Brüssel, 14 Rue de la Science: 2 Lose. Lieferung von je 100 Weichen. 190 Weichenstellwerken, 100 verschiedenen tätigkeitsmatinee zugunften eines erblindeten Malers, für die Kreuzungen. Sicherheit isturg je 1800 *. i 2. an Künstler ihre Mitwirkung zugesagt haben: Die Konzert⸗ S. Juni 15106. 11 Uhr. Ebenda; Bau der ersten Teilstrecke fängerin Fräulein Hildegard Hummel, die Kammersängerin 33 ,, . 86 Sicherheitsleistung e nien Dora Moran, die Königlichen Sängerinnen Fräu⸗ ghe nl 1309 1905 2 L. Eingeschriebene Angebote zum C.. ; ö. ; ein Margarete Ober und Fräulein Therese Rothauser, S ; ; ; —⸗ Irden m Alter von . Juni 1910, 11 Uhr, Börse in Brüß sel: Bedarf der Marine⸗ ferner die Herren Professor Ferdinand Hummel, Königlicher Sänger 9 h Ken fe J br . rfte fin ti bis 15 Jahren. ö. 461 verwaltung. Los 1: Lieferung von göb0 kg neuer Manila-Hanf⸗- Walter Kirchhoff, Geheimer Admiralikätsrat Klein, Erik Nöever— keene fbr gere ester . = 16 hen g 6 J k , e,, ö ! icher Schauspieler Dr. Waldemar Stgegemann. — Eintrittskarten Neuß, 23. Mai. (W. T. B. n Capellen schlug wä zu 5, 4, 5, 2 46 sind von morgen ab bei Bote u. Bock und Wertheim eines n am . ein Blitz 6 5,
zu haben. d z ĩ Die Volksoper, die am Pfingstsonntag ihre erste 8: Monate ,,, , elende ö r gen hat, 99 nn n e z ö. . . iedene erke aufgeführt. Im Abwe ungsreichen Spielp an Troppau, 23. Mai. (W. T. B.). Der Kai waren vertreten: Mazart. EZauherflöte );. Weber (Freischüz); Joseph bewilligte telegraphisch aus Budapest für ö agi ann , Donizetti e nn, / He def Brandkatastrophe in Skotschau Geschädigten ogg „Ernani“, „Troubadour“, „Traviata“, „Rigoletto“, , Maskenball“); iwatmi (Vgl. Nr. Bl. Meyerbeer („Hugenotten“, „Afrikanerin“); Haley (, Jüdin“); Flotow , ,,, K 8276 (. Martha“, „Stradella“); Adam ( „Postillon '); Lortzing (‚Undine“, Paris, 23. Mai. (W. T. B.) Im Dorfe Vacheresse ü Sapoyen sind bei einem Wolkenbruch drei Häuser fort— gerissen worden und fünf Personen um gekommen. — Au
„Waffenschmied“, „Zar und Zimmermann“); Nicola ( Lustige den verschiedensten Gegenden des Landes werden Gewitterstürme
reußen während des Jahres 1908. usammengestellt im Reichseisenbahnamt. Preuß Zus g
i 1908 8231 Personen (6371 Männer — c é . ö n) ihr , Selbstmord. Auf 100 990 Lebende ; ; 7 'i a. ö. 2 feit 1904 die Zahl der jährlichen Selbstmordfãälle en 20. un
hiesign
N de in ei e Selbstmor
In reußen endeten
1 Demnach betrug die Einnahme im Monat April
aus sämtlichen Einnahmequellen
k.
Im Monat April betrug
Betriebs⸗ die Verkehrseinnahme kö w ö — Ende des aus dem aus dem zusammen Monats . April über⸗ haupt 1 .
bei den Männern hetrug sie 1904 und 1905 Hier
̃ i us daß im allgemeinen eine Bezeichnung . reitenden Lebensalter statt⸗
durch Selbstmord 1906 34
2,1 1450 15.0 21,5 26,2 19,3 20,4 23.2 24,9 36,4 39,2 48,8 96,1 52,6 hb, 6 h1 0
343 sos di 7 26 i585 262 zi(.
teht auch bei Auseinanderhaltung der rn le n, durch Selbstmord
3. sonstigen
Eisenbahnen.
Quellen
Rechnungsjahr.
au über ⸗ auf =. haupt 1 km
6.
über⸗ haupt taue gegen Uebernahme von 14000 kg alter Taue oder gegen 4 s. Bezahlung. Los 2: Lieferung von 5600 Kg Schutzbällen gegen Ueber⸗ = nahme von 32 000 kg Tauwerk und verschiedener Gegenstände oder ͤ
gegen Bezahlung. Sicherheitsleistung 450 Fr. Lastenhefte können
vom Bureau des abjudications, Rue des Augustins 15 in Brüssel,
bezogen werden. . Türkei.
Mit bezug auf die in Nr. 116 des „Reichsanzeigers! vom 20. d. M. erfolgte Mitteilung, betreffend die Vergebung der Kon⸗ zession zur Anlage eines Netzes von elektrischen Straßenbahnen in Konstantinope!l und Umgegend: Der Vertragsentwurf und das Lastenheft zu der fraglichen Konzession in französischer Sprache liegen nunmehr beim „Reichsanzeiger“ aus.
Großmeisterei der Artillerie in Konstantinopel: Vergebung der Lieferung von 1) zwei soliden Waggons, die 2000 kg Kohlen auf— nehmen und leicht entladen werden können; 2) einer zum Bewegen
2 26 30 40 30 0 10 80 J
2036 24,4 37,2 52,1 ö3,2 58,3 58,4
km
A. Hauptbahnen. . Staatsbahnen. . 1. Reichseisenb. in Elsaß⸗-Lothringen 1910 2075,48 1106 73
169 * 458 000 44 199
19094 14,342 4 21 409 900 * 99 2h
Militar⸗ Eisenbahn. , (Berlin Ilterbog) egen i
1505 s5— KFoJ— Lt. 3 5iö r dirt 2050 20 ve,, , fh Eisenbahnge;. 1910 37 282 6 26 oo 1256 1ο οοοᷣ3 Q Mτοοσ‚ 278 m w
, 3366s 4. 1a
. , , Tan , = Ts e l ö i , , üg g f h,
re Mis sr 23er om 1 123 3 B36 g 1 dsh s Cee Ce ' h . n n
. a n a n, n, n
3 521] 9551 000 46526
— 2
4 21654 28
16606900 4519 S4 70666 4 140 266 050 3 1G 320 666 4 io 1567 231 137
Gin ähnliches Bild gächlechter, von denen
deten Personen Weiber von Windsor“), Gounod (Margarethe); Neßler 1906 1907
4 ; gegen („Trompeter von Säckingen); Enna („Cleopatra“); Goepfart
Württemberg. Staatseis nbi ö
izos
I
(Man⸗
der Waggons bestimmten Maschine von mittlerer Geschwindigkeit und mit geringem Kohlenverbrauch, für die eine zehnjährige Garantie zu leisten ist. Angebote an den Conseil der Militärfabriken bei der ge⸗
nannten Behörde. Sicherheitsleistung in Höhe von 1000.
Bulgarien.
Kreisfinanzverwaltung in Sofia. 7. Juni 1910: Vergebung der Lieferung von eisernen Telegraphenhaken und Isolatoren, galvani⸗ siertem Eisendraht zu Telegraphenzwecken und Meidingerelementen. Die Lastenhefte sind zum Preise von je 20 Cent., Zeichnungen zum Preise von je 59 Cent. hei der für Post⸗, Telegraphen- und Telephonwesen in
Kaution 5oso des Offertenbetrages.
Generaldirektion Sofia erhältlich.
Theater und Musik.
Im Neuen Königlichen Operntheater musikdirektors Dr. Muck in Szene. rolle, Fräulein Hempel die Gilda. Male die Rolle des Herzogs singen. Weiter sind die Damen Rot⸗ hauser, von Scheele Müller. Parbs, Gates, die Herren Griswold, Aschner, Krasa, Grün und Alma in größeren Aufgaben beschäftigt. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „König Heinrich V.“ (4. Abend des Shakespeareschen Königsdramenzyklus) aufgeführt. Die Titelrolle spielt Herr Staegemann, außer ihm sind die Herrn Vollmer, Kraußneck, Mannstaedt, Oberländer, Werrack, h Gode, Eggeling, Vallentin. Patry, Boettcher, Nesper, Heisendörfer, Zimmerer sowie die Damen Lindner, Hausner, von Arnauld, von Mayburg, Steinsieck und Schramm beschäftigt. Für den am 1. Juni beginnenden Wildenbruchzyklus (1. „Karolinger“, 3. Mennonit“, 6. „Quitzows“, 9. ‚Rabensteinerin“, II. „Lieder des Euripides“, 14. „Deutscher König“) findet die Billett—⸗
r geht morgen, Mittwoch, „Rigoletto“ unter der musikalischen Leitung des General⸗ Herr Hoffmann singt die Titel⸗ Herr Maclennan wird zum ersten
(„Müller von Sanssouci' ); Ritter („Ahasver“); Lazarus danika“); Esmann (Kalif Storch“); Ferry . Wolff⸗ Schmalstich (Kampf um Schneewittchen“). — In der am 15. Sep⸗ tember beginnenden zweiten Spielzeit für die der Direktor Dr. Alfieri das Programm bereits festgesetzt hat, werden als Neueinstudierungen folgende größere Werke aufgeführt werden: Auber: „Fra Diavolo“, „Maurer und Schlosser“, „Stumme von Portici“; Beethoven: „Fidelio“; Bellini: „‚Nachtwandlerin“; Boieldieu: „Weiße Dame“; Delibes: „Der König hat's gesagt“; Donizetti: Liebestrank‘; Flotom: „Indra“; Lortzing: „Wildschütz; Marschner: „Hans Heiling“, „Templer und Jüdin“; Meyerbeer: „Robert der Teufel“, „Prophet“, „Nordsternꝰ; Mozart: Entführung aus dem Serail“, „Jigaros Hochzeit“, „Don Juan“; Rossini: „Tell“; Verdi: „Don Carlos“; Weber: „Euryanthe“, »Splyana“. Auch mehrere jüngere Tondichter werden wieder in Uraufführungen zu Worte kommen und einige neue Werke, die im Auslande bereits Erfolg hatten, wurden von der Direktion der Volks— oper zur Aufführung erworben.
Mannigfaltiges.
Berlin, 24. Mai 1910.
Robert Pearys Vortrag über seine Nordpolarfahrt bat um einen Tag verschoben werden müssen. Peary wird also erst am Mittwoch, den 8. Juni, Abends 8 Uhr, in der Philharmonie sprechen. Bereits zum 7. Juni gelöste Billette behalten Gültigkeit. Der Vortrag wird, wie angekündigt, Satz für Satz ins Deutsche übersetzt und durch zahlreiche farbige Lichtbilder, nach Originalaufnahmen des Foͤrschers, erläutert werden. Eintrittskarten sind im Warenhaus A. Wertheim, bei Bote u. Bock und im Bureau der Konzertdirektion Sachs, Lützowplatz 4, zu haben.
Der deutsche Avigtiskker Frey stieg gestern abend um 7 Uhr
und Wolkenbrüche gemeldet. Namentlich an der oberen Loire an der Marne und am Tarn, wo sechs Häuser e ing estůtj sind und der Verlust eines Menschenlebens zu beklagen t haben die Ernten schweren Schaden gelitten. sind zugrunde gegangen.
Pgris, 24 Mai. (W. T. B.) Der Zug Paris — Su regnen ist auf dem Bahnhof. Moulineaux entgleist, wobei Loko— motivführer und Heizer getötet wurden und zwei Reisende Quetschungen erlitten.
Der Aviatiker Martinez flog . von M ourmelon nach Neufmoutiers (Dep. Seine et Marne) und legte die 150 Am lange Strecke in 15 Stunden zurück. Martinez beabsichtigte, na Paris zu fliegen und auf dem Concordienplatz zu landen, wurde jed durch widrige Winde und Nebel daran verhindert. Bei der Lan— dung wurde der Zweidecker mehrfach beschädigt.
Epernay, 23. Mai. (W. T. B.) Durch ein Unwetter wurden die niedrig gelegenen Stadtteile vollständig überschwem mt. Das Wasser stand in einzelnen Häusern 15 m hoch, sodaß Feuer— ie und Soldaten zur Hilfeleistung aufgeboten werden mußten.
Madrid, 24. Mai. (W. T. B.). Bei dem Denkmal, dag zur Erinnerung an die Opfer des am Hochzeitstage des Königs ver= übten Bombenanschlags errichtet wurde, ist gestern eine Bombe erplodiert, die ein Anarchist in einem Koffer eingeschlossen trug. Der Träger, der dabei an den Beinen und im Gesicht verletzt wurde, suchte zuerst zu entfliehen, gab aber dann zwei Revolverschüsse auf sich ab, die ihn schwer verwundeten. Bei der Ankunft auf der Unfallstation erlag er seinen Verletzungen. Es ist ein gut ge, kleideter Mann von 35 bis 40 Jahren, der keine Ausweispapiere sich trug und aus dessen Wäsche die Zeichen entfernt waren.
/
Auch zahlreiche Tiere
weibl
im Alter von
männ wei
we e männ
— männ
S weibl
— D D L. .
deo -- 2 dòů O O
10 bis 15 Jahren Ib . 20
25 30 . 40 , 50 . 60 10 . 80 80 Jahren ... zu sammen .
Was die Beweggründe
—
SSes männl. —
—
C OO — O 8 . . S O do — C — D — 2 —— dd — — —
— D O 85
O cσ M0 C — —— * C OO be
— 2 88078
—
—— * S8. O M —— —
De D do , T ==. —
—
—
1 —
O O R O
— t — — D de G de =
S 0
S 8 de = = — do de ——— 2 2 O — 2M
. Do OO t, O —
— —
dx R — — — — — — O C XN
—
d S 0
—
SSE - & 388 8 S5 D 0 0 0 = S 8 3 S S S S 33 28388
Do os do G O d eo
— —
92 . — do è df — — — do ( = d de, d R d dd =
82 — 88 8 —
075
ö — 8d . * D 83 * 2 83 3 O de
—
— —
16 x. 2 de 0 .
X R 821
der Selbsttötungen 5. ö e,
̃ ahre eine Anzahl solcher vor, für die eine bestimm e Ursach [mn — ist. w übrigen hat sich feststellen lassen, daß die neten Selbstmorde infolge von Geistesstörung be angen werden; mn diese schließen sich diejenigen an, als deren nächster Anlaß. Alko⸗ dlömus, Trauer und Kummer, körperliche Leiden, Reue und Scham, hewissent biffe, Nervenkrankheiten, Lebens überdruß, Aerger und Streit. heistesschwäche und endlich Laster genannt werden. Nähere Auskunft leriber gibt die nachstehende Uebersicht, nach der von 100 Selbst⸗
uördern starben 906 1966 1807 1808
9 F
l.
infolge von
männ weibl. männl weibl männ weibl weibl
zebensüberdruß im allgemeinen. zrperlichen Leiden Nervenkrankheit. Geisteskrankheit .
—
o de
= S O Od
— —
—
S0 . 20 —
& S 8 e d —
& SS
SS Ot. Oo Dr do S Do d& do &s X SS E D . S G ο 0
— —
deo
— deo dee 821
ODD de do de
deo — de — 2
— —
D
1910 190914
1910 1909 19190 19094 1910 19094
1910 1909 *
9 Großh. Medlen burg di n ⸗ C enb. gegen
Sächsische Staatseisenbahnen
Badische Staatseisenbahnen. .
Eigene Strecken. gegen Wilhelmshaven⸗ Oldenb. Eisenb. . gegen
gegen
Oldenburg. Staats⸗ eisenbahnen
II. Privatbahnen.
Cöln⸗Bonner Kreisbahnen ö WVorgebirgsb. Rheinuferb u. Verbindg) gegen
Eutin⸗Lübecker Eisenbahn.—— (Eut. · Lüb., Gletschendorf · Ahrens böch gegen
Lübeck-Büchener Eisenbahn == (Lüb. - Büch, - Hamb., Travem. Schlut) gegen
B. Nebenbahnen.
Privatbahnen.
Achern ⸗Ottenhöfener Eisenbahn
gegen Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn . (Alt. Bramstedt) gegen
1055.53 ö zo ss
3 315,693
i 72 = 35 40 — 146 1746.65 10 2656 330 — 151 6*
— 326 —
0 156,10
40, 86 O Ol
— 23 155 — 38
53610 — 69
577 55
629 250
4051 806 12563 21865 10 1318
335 720 553
75 hio 1442
la 2] 200
14
37 237 247 631 1675 — 20043 — 141
4 52 7004 48
Sho 600 4. 249
707 — 140 *
775 2593 705
12 ** 7 . I
83 847 000 2668
254 456 3 008 des 146 4 301 IS 50 1175 4 52 766 4 863
100 470 1918 9580 4 1833 *
7 C93 827 14 215 4 166
24 930 612 3766 4. 57 zo 137 2355 4 55 s t zbh *
*
3 9, ĩ 110 - 16 600 1570 —
1404503
1282 7565 — J7
S9s 8oo 3 921 hoh zb 4 103 1460 560 4326
Nh 750 4 150 öh4 odo 1731 29 546 4 48
175 g80 3 360 346 4 ii
ro 339 2 86 i zi ib
62217 1523 3 555 — 73 zol 768 4033 z s 2185
3093 — 3
14131 800 4236 741 200 44 151 8 291 560 485812 251 200 4 136 1251 960 2059 369 500 4 64
177 920 3 397
oJ4 6000 4 115
229 544 2975 4 15 108 4 175
64 402 16576 2767 — 66 zy bbs 4604 * 41 665 4. 285
8174 2468 37 550 4504 8
.
31 415
785 237 765
486
doe —=— D — — ——— —
. 2 — SD d
Heistesschwãche Alkoholismus. deidenschaften. 1 Trauer und Kummer 1 Reue und Scham, Gewissensbissen Lerger und Streit deren und unbe⸗
kannten Beweg⸗ . gtůnden x 9 2465 18,9 24,5 21, 22,0 17,0
30 Minuten mit einem Farman-Apparat auf dem Flugplatze W
in Johannisthal auf und richtete in einer Höhe don 109 bis Luxemburg, 23. Mai (W. T. B.) Vorgestern nachmittag 150 mn fein Fahrzeug auf das Häuferm eer Berlins. Rathaus suchten Kinder eines nahe gelegenen Dorfes auf einem Schul spahjer. und Schloß bildeten für ihn die beiden Richtpunkte. Er gelangte, gang mit ihrem Lehrer ber einem hergufziehenden Gewitten wie hiefige Blätter melden, bis zur Straße „Unter den Linden“. Schutz unte einem Baum. Durch einen Blitz strabl wurden nach Ven dort wandte er sich, die Blicke zahlreicher Passanten auf sich dem „Luxemburger Wort“ drei Kinder getötet, drei lebent— ziehend, der Sie gessäute zu, die er umkreiste. Darauf kehrte gefährlich und neunzehn sowie der Lehrer leicht verletzt.
er nach der Straße „Unter den Linden“ zurück, um in gradem Fluge
über den Molkenmarkt und dann meist dem Laufe der Spree folgend, K
den Flugplatz Johannistal wieder aufzusuchen. Um 8 Uhr
40 610 12 399 17 554 15 340 134 1235
6 Sh6 — 6 443 135 4 0 181 2147 — 38 140 1023 16470 75376 78 578
ausgabe für alle Vorstellungen (zu ermäßigten Preisen) nur Freitag, den 27. Mai, Nachmittags 2 — 4 Uhr, am Schalter J des Königlichen Schauspielhauses statt.
Die Ausgabe der Abonnementsbillette für die Monate Juni und August zu 29 Opern- und 32 Schauspielvor⸗ stellungen in den Königlichen Theatern findet am 28. und 30. Mai, von 104 bis 1 Uhr Vormittags, in der Königlichen Theater⸗ hauptkasse im Königlichen Schauspielhause (Eingang Jägerstraße), und zwar nur gegen Vorlegung des Abonnementsvertrags statt. Es werden am 28. Mai nur die Billette zum Parkett und J. Rang und
9 349 16535 — 2440 S6 — 19122 1 zii 10 55 2133 — 5 363 2 505 — 26 108
do do S 8
2 — de — .
„Bentheimer Kreisbahn ö (Gronau - Benth. Emlichheim) gegen
Biberach ⸗Oberharmersbacher Eisb. gegen Brandenburgische Städtebahn . (Treuenbr — Brandenbg. = Neust. a. D.) gegen Braunschweig⸗Schöninger Eisenb. (Br. ⸗Schöningen, Sötzum⸗Mattierzoll gegen
Butzbach⸗Licher Eisenbahn 2 — 6 Griebel⸗Rockenberg gegen
— OO NR 2
—
— Sr D CC OO00O0O
— —
—
— 8 0 ᷣ— ——
— De so = S0 G, C., D, 6 S*
8 —
C ——
—— 0 — d do & De
*
— —
— COO c
— x —w— 8
D TD
2 = * 826 b de
R
— 2 — 2 dĩ* 2 — D — — —
16 370 7370
am 30. Mai diejenigen für die übrigen Plätze verabfolgt. Gleichzeitig wird ersucht, den Geldbetrag abgezählt bereit zu halten.
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Neues Operntheater. 24. Vorstellung. Rigoletto. Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Musikalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 75 Uhr.
Schauspielhaus. 137. Abonnementsvorstellung. Die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Shakespeares Königsdramen. (Vierter Abend König Heinrich der Fünfte. Schauspiel in fünf Aufzügen von William Shake⸗ speare. Mit Benutzung der Uebersetzung von August Wilhelm von Schlegel, für die deutsche Bühne ein⸗ gerichtet von W. Oechelhäuser. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.
Donnerstag: Neues Operntheater. 26. Vor⸗ stellung. Gewöhnliche Preise, Mignon. Oper in drei Akten von Ambroise Thomas. Text mit Be⸗ nutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters n ce! von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 138. Abonnementsverstellung. Bürgerlich und romantisch. Lusispiel in vier fr en von Eduard von Bauernfeld. Anfang g,
Taifun.
Donnerstag:
Walden.)
Mädchen.
Jude. Freitag:
Mädchen.
Nentsches Theagter. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gawän.
Donnerstag: Gawän.
Freitag: Frühlingserwachen.
15 Minuten ö er dort glatt und sicher.
Berliner Thenter. Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Donnerstag und folgende Tage: Taifun.
Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr Tantris der Narr. Ibsen-Zyklus (12. Vorstellung): John Gabriel Borkman.
Freitag: Zum 1090. Male: Das Fonzert.
Nenes Schauspielhaus. Mittwoch, Abends 8 Uhr Der Flieger.
Donnerstag und folgende Tage: Der Flieger.
Komische (ner. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die schöne Galathee.
Donnerstag: Divertissement. Divertissement. Rast der Kavallerie. Divertissement.
Sonnabend: Galathee. Das schlecht bewachte
Schillerthenter. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Narziß. Ein Trauer⸗ spiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel.
Donnerstag: Zapfenstreich.
Garten. Kantstr. 12.)
Gastspiel des Russ. Balletts
Balletts. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr Tanzhusaren.
(Willy Mindner: Harry mündel.
Das schlecht bewachte Der polnische Galathee.
Hierauf: Der selige Octave.
Hierauf: Der selige Octave.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Glück Schwank in 3 Akten von Engel und
Donnerstag und folgende Frauen.
O. (Wallnertheater.)
Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Theater Petersburg und Moskau. Donnerstag bis Sonnabend: Gastspiel des Russ. e, me, ne
nm. Qperette in drei Akten von Franz Rajng und Erich Motz. Musik von Albert Szirmai. — Abends: Die geschiedene Trau. drei Atten von Victor Lon. Musik von Leo Fall.
Lustspielhaugs. (Friedrichstr. 236) Mittwoch,
Abends 3 Uhr: Das Leutuautsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein.
Donnerstag und folgende Tage: Das Leutnants⸗
Restdenztheater. Direktion: Richard Alexander.) Mittwoch, Abends 8 Uhr (Sommerpreise) Das Nachtlicht. Schwank in 3 Akten von Miguel Zamacois.
—; e Groteske in 1 Akt von Yves Miraude und Henri Géroule.
Donnerstag und folgende Tage: Das Nachtlicht.
Thaliathenter. Direktion: Kren und Schönfeld.)
Tage:
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Hebheltheater. (Königgrätzer Straße h7 os)
Mittwoch, Abends 87 Uhr: Zum ersten Male:
der Kaiserl. Gewehr ab.
(halbe Preise): Familiennachrichten.
Verlobt: Verw. Fr. Major Frieda John, geb. Scharnke, mit Hrn. Senatspräsidenten Victor Hübner (Breslau — Posen). Frl. Ilse von Plessen mit Hrn. Wolfgang von Müller a. d. H. Westenbrügge (Doberan 1. M. — Bolland i. M) — Frl. Friederike von Weremeyer mit Hrn. Car von Laer Oberbehme (Schönrade N. M. —Ober⸗ behme bei Löhne i. W. ).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hermann pon Tres kow⸗Radojewo (Radojewo). Hrn. Ober⸗ leutnant Otto⸗Ernst von Trotha (Charlottenburg) — Eine Tochter: Hrn. Leutnant Frhrn. von Willisen (Berlin). (
Gestorben: Hr. Pastor emerit. Rudolf Betbge Bad Sooden a. Werra), — Hr. Pfarrer Geong Jaehnike (Rawitsch). — Verw. Fr. Oberst Marg don Witzleben, geb. von Ribbeck 1. d. H. Ribbeck (Potsdam).
Operette in
m.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Zehn Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗
bei Frauen. Horst. Glück bei
Sonnabend: Gawän.
Kammerspiele. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gastspiel der Wiener Hölle“: Brüderlein fein. — Goethe.
Donnertztag und folgende Tage: Brüderlein fein. — Goeihe.
Freitag: Hans Lange.
Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Miß Hobbs. Lustspiel in 4 Aufzügen von Jerome K. Jerome. Deutsch von Wilhelm Wolters.
Donnerstag: Der Schwur der Treue.
Freitag: Die Liebe wacht.
Trjanantheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Theodore Cie. Schwank in 3 Akten von D. Armont und N. Nancey, deutsch von Erich Motz.
Donnerstag und folgende Tage: Theodore C Cie.
beilage Nr. 40 A und 40 B).
sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent.
lichen Anzeigers (einschließlich der unter
Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachun en),
betreffend Kommanditgesellschaften auf ttien
und Attiengesellschaften, für die Woche von 17. bis 21. Mai 1910.
Was die Art und Weise der Aueführung dee Selbstmordes betüifft, so ist sie im allgemeinen eine sehr manni faltige; doch . t hauptsächlich zwölf Mittel, die seitens der Lebensmüden zur Er⸗ techung ihres Vorhabens in Anwendung gebracht werden, r . in der Keihenfolge der Häufigkeit ihrer n,, Erhängen, 8 en, Eischießen, Einnehmen von Gift, Ueberfahrenlassen durch die Eisen . Sturz aus der Höhe, Schnitt in den Hals, Einatmen giftiger ' def Adern, Erstechen, Erdrosseln oder Erwürgen und Auf⸗
De d . ; e em eg Bauches. Da die Art der Selbfttötung vornehmlich von
ber sozialen Stellung und dem Geschlecht des Selbstmörders abhängig is h sich in ae Hinsicht von Jahr zu Jahr nur geri e , nderungen. Von den männlichen Selbstmördern scheiden alljã 6. ugefäht zwei Dritteile durch Erhängen gus dem Tchen, wä— . den den Frauen nahezu die Hälfte diefe Todesart wählt; von h. lehteren sucht ferner etwa ein Drittel den Tod im W ff von * mannlichen Selbstmördern dagegen nur. etwa ein Achtel. ö 8 kel ihnliche Gleichmäßigkeit bewegen sich die Zahlen bei dem Ers 6 zei mehr bei Männern), ef (mehr bei Frauen), ,, e l. sahtenlassen durch die Eisenbahn und Sturz aus der Höhe. uf . odegarten: Erdrosseln oder Erwürgen, Schnitt in den Hals, Deffnen der Adern, Aufschneiden des Bauchetz und die Inten dj g derer Mittel entfällt nur ein geringer Anteil, der 14 v. H. aller
Selbstmorde nicht übersteigt. in der die Selbstmorde verübt
Was die Fahre zeit anlangt, ꝛ
wurden, so . 3 Gin nnn für 1908, daß von 109 . und weiblichen Selbstmördern die größte Zahl im Monat Juni (16 . bew. Io), die Tleinste im Januar (5,0 bezw. 5.9) bor n, t Dan Frühjahr weist bei Männern und Frauen mit 29,9 . Ie. b H. die größte Zahl von Selbstmorden auf; dann folgen ö. Sommerviertelsahr mit 279 und 266 v. H. und das ,,, = , , , wl e , . Selbs imli S. bei Männern 6 v. H. bt narde nämlich 20,5 v. H. bei e n,
ibrigen
hesundheltswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Kaiserli dheitsamt meldet den Ausbruch der Nan. , aus Goldenau, Kreis Lyck, Re⸗
liermngsbenrk Ällenstein, bom 20. Mal d. J.
Frefelder Eisenbahn , , Hüls —Mörs) gegen Dahme⸗Uckroer Eisenbahn
A Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn.
3 Eisern⸗Siegener Eisenbahn .
gegen gegen
gegen Elmshorn⸗Barmstedt Oldesloe Eis. gegen Farge⸗Vegesacker Eisenbahn.
gegen Freien Grunder Eisenbahn .
(Ser dorf Struthütten —Unterwilden) gegen
Greifswald⸗Grimmener Eis enbahn (Greifsw. Grimm. Triebsees) gegen Haltingen ⸗Kanderner Eisenbahn gegen Hildesheim⸗Peiner Kreisbahn (Hildesh. = Hämelerwald)
Hoyaer Eisenbahn ; (Hoya = Eystrup)
Ilmebahn . . (Einbeck = Dasseh gegen Königeberg-Cranzer Eisenbahn« (Königsbg — Cranz-Neukuhren) gegen
Kreis Bergheimer Nebenbahnen (Bedbg⸗Mödr, Rommerskch. Elsd) gegen
Kreis Oldenburger Eisenbahn . (Neustadt i. Holst. Heiligenhafen gegen Kremmen⸗Neuruppin⸗Wittst. Eisb. gegen Krozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eis
gegen Lausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft .
geger Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn (-R = Kobylin, Gostkowo-Paloslaw) gegen Löwenberg⸗Lindow⸗Rheinsberger
gegen gegen
r f r
Eisenbahn . . gegen
Mecklenb. Friedr. Wilh⸗Eisenb. (Straßb. Blankens Neustr. Buschh.) gegen
Meppen⸗Haselünner Eisenbahn.
M = SH — Herzlake andes grenze) gegen Mödrath⸗Liblar⸗Brühler Eisenbahn
(M. — 2. — Vr. Vochem) gegen
265 — 2355
3940 460 — 965
. 134 10 569 1510 — 3950 50 4 300 1090 —
6 150
1150 —
3 686 556 —
5 620
50 *
2300
2709
3m 3260
606 — 14 856
200 * 1s öh 4200 — 3 i
66 h 62
is — 4
305 — 4
38 * 15 gi 39
6369
49 696 13536 6 1090 4 171 16590 378 15604 34 23 000 352 2909 * 30 4915 447 588 4 54
67 500 912 13796 4 54 26 3720
9500 2100
31 000 . 200 4* 3 320 287
1 59 ch 62
50
776 4 16 *
36 486, 6604 13 450 12385 1556
882 * 7600 0 * 6200 200 4 22 330 3 7804 78 58 S00 1643 h 800 4 162 30 500 701 39 800 2200 -
7515
17200 200 4 42 800 3 400 4 11 470 399 18404 63 412670 2101
512 40
398 5060 1 945
2 030 4 593
7 100 4 5961 —
5 NI 4 d doh
12290
31 090 13 856
18 209 1900 14300 306 —
11357 56 —
13 721 993 4 7771 064
6300 200 4
23 638 3790 4
31 335 7 1659 44
40 500 3 500 — 7672 . 312 44 77 023 13 250 76 253
1703
18100 3004 43 600 3400 4
52 763 729 — b8
6h 15570 4 100 41 507 294 763 4 398 hh0 3 6904 70 1 327 155606 4 15
1355 4153 283
6
3874
3
434 32 1126
0
1476 15 1457 18 oh 00 1671 5 b00 4 13
38
620
40
12 3590 429
18904 64 43 270 2139 11 700 4 576