1910 / 119 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

k. Der Verbrauch hat sich also gegen das Vorjahr gehoben, w geistung, ist ,. , . und von 203 t auf 194 t zurückgegangen, Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Wetterbericht vom 24. Mai 1910, gleich er die große Ziffer des Jahres 1907 noch nicht wieder! Der Grund für diesen. ückgang ist darin zu suchen, daß aus Mangel Ffsener Börse vom 23. Mai 1910. Amtlicher Kureberscht. Vormittags 94 Uhr. . Demnach betrug reicht hat. n Abfatz verschiedentlich die . eingeschränkt umd anderweite Koh kenl, Kt ofs und Bett ett s. (Preisnotierungen des . Im Monat April betrug E Auch die Ausfuhr wollener Halb⸗ und Ganzfabrikate , Arbeiten stärker belegt worden sind. Zum Teil aber rührt der Rück⸗ ulif **. . die Einnahme 64 fabrilae ̃ x Bel en,, Westfällfchen Kohlen syndikats für die Tonne ab Werk) J. Gas- Betriebs⸗ ie Berker ge h Hierzu im Monat heimischer Erzeugung hat sich gehoben. gang auch daher, daß die Ergänzung der Belegschaften vielfach urch zun nnn '' f! vnlta e gsärdertohte 1g o- 14. S, P. Gaz. Name der x ae , . Es gingen an Streichgarn Menge in 1000 Pf kenlernte, in andern Betrieben bäh gzwesen: Manhicheaten eres flammmörderfohe iL C0 = 1, 65 , . Flainmförderkohle 19506 bis Beobachtungs . länge ö amen aut April . Einen Arbelter und eine Schicht, berechnei fender tn reh, ls = ri bo. ., es., Halbgestebte iz ö bin statlo Ende des aus dem 67 J . , anf zz ö , , Seht Kerr, Korn J und, Ki ö, lä, , z Perfhnen. und Gen erden ziülammen. onstgen Candle ü Genn, gg, , bs seg, gs, in e, we, MWH. ud cuf eiten Akeiler m Jahre ih af 6 Loo, n ia s bl en de e, ü li, dss , f, mins, Monats Ber erke Güterverkehr mnahmeguellun gn andes ger gs, Tol gin h ei, Gös, äh, gh. ; 25 ö 26 , 6 . April z Quellen und Angoraziegenhaargarn: 1909; 158 9088 1 925 8590) 1908: 1 i , Cinnahmen der Ib, oo M. h. Grustohle sis —= 60 H JI. Fettk ele: ar Förder. Borkum 653 N 3 wolkenl. 14v0rwiegend heiter ,, äber (i 6 Iz Jhör: Tr Sol & zöz 4535, 1g06: i65 So & ä. gutem burg hene pr häs, Fen i Cisenbgin in er eren öh = ii, s ,,. Bestigelteh laßt äs des, e, Tam 76 N NJ bededt 10 vorwiegend heiter haupt 1 Rm haupt A D tf land e, ; e b tai NMaidekade 206 60 r (43 320 Fr. mehr als i. V.). Die Brutto. 4 Gt ücktohle 13 366 = 1 00 ,, d tußkohle, gew FRorn 1 15.50 hig . ö 3 . e,, ; . ; uch Deutsch and, war wieder ein besserer Abnehmer, inz⸗ nahmen der Baktimore und Ohi o- Bahn im Monat April *.; ; ; d. gem, 2 Hamburg 64,0 NNW wolkenl. 16 ziemlich heiter m w . es an Kammgarn z6 ohe So0 Pfund (1908: 31 847 1606 Piunn . la 5 A, do. do. Il 15 56 = 1450 , do, de, Ml 4378 Sid , Swinemk 37 WSW? lem ich He ö Vell Ven nen gzz fr. Stern (195537 278ᷓ Pfund n 1510 beliefen sich auf 7 211 900 Dollars. (gegen das Vorjahr 1 n la d, gyigtoßle 1035 116. . winemdnde 76367 WSW wolkenl. 17 ziemlich heiter Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn 19190 25,55 524 96 2 11181 438 12136 6 . SESterl. y o hh . Pfd. Sten II63 000 Dollars mehr), die Nettobetriebs einnahmen auf 2096000 35. Mag ere Kohle ö Foörderkohl⸗ 85606 -= 1050 4, b. do Neufahrwasser 762,90 SW J wolken. Ig vorwiegend heiter . gegen 1999 9 * 2 707 274 868 34 9461 500 Ff ) J . hog 395 Pf Pfund sihh Dollars (gegen das Vorsähr 135 C00 Hollgrs znehrz ; eller N23 , z. Do. aufgebe serte, je nach deim Stuck. Memel 76.8 WSW wolkenl, II vorwiegend heiter , 139 é ; 71 52 535 3 23 39 1211229 un gtersz ö ag . an ö . 2 ; if . . get* ö ir ef lt le nr j ö. ö Sir ct 1 do- 16 oo , , nh, Aachen 633 SMN SO TX heiter I4 vorwiegend heiter gegen ö 5 56 7 107 ö ; en Zeit herrschenden ; r n Zu⸗ ; 2636 ga. M 1 . . J. Torwi : 5 Neuhaldensleber Eisenbahn . 7 . 1916 306561 10 835 351 15 960) 458 * 16 956 h Die Ausfuhr wollener Gewebe (aus Streichgarn oder Fam ker enen ge sowohl mit den Nachrichten äber den guten Saaten⸗ 6 . n,, . ö. iin, ĩ Hannover 764.0 N 2 wolkenl. 140rwiegend heiter steuhalbensleben = Cilale ben, gegen 1909 166 k 156 4 15 do 194 556 garn) mit Ausnahme von Möbelstoffen . Plüsch, Flanell, Teppich tand als auch mit der bevorstehenden neuen Getreidekampagne berief 19 56 260, 59 e do. do. K X oo 2. 566 4 g Fördergrugh g. 5 big Berlin 763, SO NI wolkenl I8 vorwiegend heiler Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn . 41,69 75 16 706 474 27200 654 28 560 6 , nnen, are , ö . ,, Sten] der ghia m er eine . h . . g öh M, h. Geuskohle unter Jo mm h So Fo M, V. Koks: Dresden 7633 SO J wolken ID borwiegend helter . gegen 1 K , gös t . ,,. e ehehent n än Bergung dei Haze de seltgtel Wer, L' Hchffe ol 16, i, . Gichereltz e is ö, l,, Feel or S8 Q walten bern er Gs. Niederlausitzer Eisenbahn . 1838 928 (17 704535), 1906: 1791 881 (16 562 275, ) der Hanken'gegenüber dem Getrei dehan del, Der 2. PE. G 90= Breslau W6r SS Q woltenl ö borwiegend heiter 5) sitz s J halten 9 C. ö. 1 und II 18,50 - 21, 00 A6 . Briketts: Brꝛlkett⸗ Bromberg 763.5 SW 1 wolken! IS vorwiegend helter o 765

Jallender . nbben Berstom . 0 . ö . * , 5 . Hierunt ch Deutschland: 1909: 6038 inister stellte fest, der normale Zustand der Lombardverbindlich , w gegen 199 409 25004 2 11069 4 10 * 11060 4* terunter na * and; . 5 617 618), 193 inanzminister stellte sest, der nenn . 9 itã kt andert 25 13 un . der Getreidehändler der Reichsbank gegenüber weise darauf hin, JJ, . Hein neh . Metz söd d RMS J wolken 13 Jemlich heiter O76

Oberschefflenz⸗Billigheimer Eisenb. ö. ) 3 2665 3185 375 3227 8 W4 ( 477 247), 1907: 66 556d (1 530 987). nid f m n Heben, e nnen! k ö. e egen ,. oo * 112 808 Æ 195 783 Also auch hier war Deutschland wieder ein besserer Ab daß die Realisgtion der Getreldevorr gte einen armarrn een g Thick sölö, nr nen, ern, bis g ihr, im „Stadtgarten, Frankfurk. M. öl d TS wollen, 15 vornieg nd heiter 961 Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn 66 ? 5 Hoh 233 4109 24, 15 039 582 als im Vorjahre. Von anderen Ländern bezogen i m n ungestümen , ,. te isl 6 bei . .. saalc CGingang An Stab garten) statt. darlgiube K h 5 8 d eltenl Is Remich delter Ho 0 OsterwieckWasserlebener Gisei i . 21 34 . . ö 5 . 5 . . 3 Vereinigten Staaten von Amerika erheblich mehr als 1905. ; , ; Gabi . 9j Hecht ö. 3 früheren München 759 2 S heiter I3 ziemlich heiter Obñ7bs Wajserl . Sherw. Hor nb. Vörgum) . 1565 . 2 3 . 185 1 3 ö . ö „Die Peröffentlichungen, über die Produltionferhebungz für lun , e den Getreiderarlehen auch weiterhin festhalten und Jngspihe 36 i 2 hi Paulinenaue⸗ Neuruppiner Eisenb. . 1910 303 8 1565 255 15 556 3567 187567 635 15 8567 67 beziehen sich bei der Wollindustrie ebenso wie bei der Baumnel. . Getreidehandel die frühere Unterstützung gewähren. Die Ver⸗ Magdeburg, 24. Mai. (W. T. B) Zuckerberich t. Korn⸗ gibi . . gegen 1909 2 966 162 64 22 32566 3614 3336 industrie auf die Spinnerei, Zwirnerei und Weberei, Dagegen fn . der Pribatbanken erklärten, sie hielten ihre Interessen bei den zucker 88 Grad? . S. —— Nachprodukte 75 Grad o. S. 64 . (Wilheimshar.) 52 Prignitzer Eisenbahn .... 1910 3,2 171 350 177 41 659 61 335 3566 824 * 55 160 die selbständigen (d. h. nicht, mit, Spinnereien. Zwirner iz e Wmbardoperationen in Getreide für vollkommen garantiert, auch in J Stlimmung: Stetig. Brotraffin. J 0. F. 25.12 25373. Stornowarx 7724 NO 3 halb bed. 11 vorwiegend heiter 0771 (Periederg Witistoc uschhoh) gegen 1909 3 5606. . 15664 7.14 75-4 564 3566 Webereien verbundenen und auch nicht für Rechnung von solchen . eines weiteren Sinkens der Preise. Daher beabsichtigen sie, Kristalljucker J mit Sack —— Sem. Raffimade mit Sack 25, 0 bis (Kiel) 53 Rappoltsweiler Straßenbahn. 1510 3511 752 8965 726 331Is 1 473 635 Lohn arbeitenden) Färbereien, Bleichereien und sonstigen Zurichlun der Politik der Reichsbank zu folgen und an ihrem bisherigen Ver— 2h, 125. Gem. Melis I mit Sack A, 37 ] 24 621. Stimmung: Fest. Malin Head 771,1 NW 1 Dunst 100rwiegend heiter 0770 zi polten. Zeich bahnhf Stab) gegen 1565 K 135 34 735 1 63 35. anstzllten sowie die Fabrikation von Wirkwaren und Litzen noch na ten den Getreideinteresfenten gegenüber festzuhalten. HFtohnucker J. Produrt Transit frei an Bord Hamburg; Mai wustros 1. M Reinickend. Liebenw. Gr. Schöneb. in Betracht gezogen. Belgrad. 25. Mai. (W. T. BJ). Ausweis der Auto; 1b, Gd. 1536 Br,. = bez, Juni söslb, Gd e Hr, Valentia 768,6 Windst. wolkenl. 13 0rwiegend heiter isenkahn 1919 202 23 s30. 394, 33 3390 533 51179, 93 59 179 Mit dieser Einschränkung betrugen: nomen Serbischen, Rondopolverwahßtung fir den Mongt 533 *. Juli lb t Gx i 0 , , , n, , 36. c snes n g, Br) gegen 1909 2360 39 5 920 4 96 3560 7 4380 a. die Bruttoerzeugung (Verkaufswert)U! . . 70 331 094 zpril 1810. Bruttoeinnahmen Der verpfändeten Menopole, sowie ; , S bei. Ottober Detember 1157 J , Seilly 766,0 ONO 2 heiter 15 vorwiegend heiter O] 65

. 5 1 1 Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn . 1910 20,4 573 336 26 366 12589 33 0654 34 334 b. die Kosten der verwendeten Materialien 49 241 00 Jiettoergebnisse der Zölle, Obrtsteuer und Stempelmarken —= ber Stimming: Ruhig. ö J ,, . . 56 3359 ? J . h 2 —ᷣ— J. 23. . ? ; ö j Cassel) . 19399 871 42 36544 1794 2783 2190 d Mars 1919. 11 96s 316. Fr. götn, T5. Rat. G8. . B) Rab lots base, Aberdeen 72,6 N al cdett gvorwiegend heiter 771

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Bezeichnung Wetter

Barometerstand

auf O0 Meeres⸗

Barometer tan b pom Abend I

niveau u. Schwere

in 459 Breite

der

Eisenbahnen.

Temperatur . re

Rechnungsjahr.

w ö. .

*

i

0769

.

9 c. der Betrag von Zahlungen für aus dem Hause 3713 8 2, Fr. desgl. Januar un Rot heim ⸗St. Nab isenbe . ö 858. = Ir. wendung'der Cinnahmen: Für den Oktober 56,60. . heim aborer cnerbe. . 3 ut , n g em vaule 16339, äammer s g s, g wendung z Cine, Br eulen, 23. Mai. (B. T. B). SGBörsenschlußebericht) Magdeburgs)

15 865 ? 16974 h gegebene Arbeit... 1 n 23724 232 ? d. die Nettoerzeugung (a- -c). 52 nst der Staatsschuld 8356 505, * Fr. Materialankäufe und Be⸗ 3. ; 2. . 46 5 ; 7 Ruppiner Kreisbahn... . 19190 7700 178 13100 30 29 56 21 3 e. die Zahl 36 es if ten w ö . 1872 937, Fr., Kassenbestand 1547 706, Fr., zu⸗ riatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Toko, Tubs und Firkin 6ö, Shields 7711 N 3 Regen g9vorwiegend heiter 1763 we , ee, , ,. 1909 . . sammen 14 777 158, Fr.

ñ 2. 1650 38 10604 2 15650 21506 45 . . . Doppelelmer 6. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen (Grunberg Schr) Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 4 139 407 16920 1211 20 159 20 250 16236 . , n, 3 8 Was . 25. . ; 2 14 . . . Baumwolle. Stralsund Tribsees' er Ei ö, ĩ 95 89 36 339 236— 950 1900 88 Verkaufswert an der Erzeugungsstätte 32 001000 Pfd. Eta, , omns fin f 3633 Were chtrat für Zucker und Hamburg, 23. Mai. (W. TX. B.) Petroleum amerik. an u tseerer ane, . m m J sper e i os ch weg h

. jer ; 56 2 11 1 356 1350 37 Fieoh h . , , . 000 Vard Wen Kaffe um 16 bis 440, vor. . 800 hwach 609. . Bad. u. Hess. ö 4 9 35 . * 3. 399 162 36 ] 2 164 . Ih e , m, e. ö 6 Sen ben , . *. 96. , gr 231 r gaf fi n bihe in . 36 . re, w er irt berg,

zahn⸗ . gegen 704 17 39 5— 265 2 ö 6 22 233 ö e. 3 ö. . . ; *erei xe or ral tätigen Hütten wer . ig vo = . ; 9

Gesellschaft Thüringische Linen 153 2 86e 26g 2 55 6; 53 33] 3 5 1 itz Währing f den G , k än fäetätherg e ien wen Sahl, Walzeifen. Szenen ir. Saab ft (r . n m af Kart isa s Rd. Gal be 1. eitel Mes * ͤ gegen 1909 655 19 1515 4 43 385 4 . i , Gr nm, . 8 6 ergusfuhn etrug 1907: 85 721 000 Jan begonnen. 36 ermarkt. 1 nag erich 36 ü Wehn. * en . 7 ze; e . halb bed. iege 6 Teutoburger Wald Cisenbahn? **. 1515 33 1256 146477 4153365 45 333 ge ,, g, n, de, wennn inländisch., Verhranh 6. , f e ee ,. , . ,, ,,. 2 . , , n n gie 150 t r is sis 4 153; w , I igen fh . n n Berlin,. 28. Mai. Maxktpreise nach, Erwittlung de: . 53. . 26, Oktober-Desember 118374, Vlissingen 683 NS J wolken 17 2 Gro]

Thüringische Nebenb. . . ; 3. 33 1 37 h. 313 o 39 486 Jagres im Lande vorhandenen Vorräte außer Wrn h ig 36 aznlglichen Pollzeixrasidiums. 8 öchste und niedrigste rellen Der Budaptest , 23. Hai. (B. T. B) Raps fur Helder 66.1 N Z wolkenl. 14 2. 0766 Vorwohle⸗Emmerthaler giserk 5 1910 . . 16 2. 03 * 7 6. ö. ö 5 auf ungefähr 233 257 000 Jard. (Bericht des Kaiserlichen bene Dopvelzentner für: Weizen, gute Sorte 9 . eizen, August 12.66. . Bodoe d W A wollig 4 O7 65 . gegen j5gh Sils ilk. 3 itz K is; J . wir , ,, . J . , Reübfntoßz gen Ee, Fhenstian find , , , em. Is Westfälische Landes- Cisenb. Gesü! 1516 * 265, 73 65 hs 213 105 Goh. 35) ol dh 76s m er , Roggen, gute Gerte , n erf Kore, n Högl dec DertE, fest. FJavazucker g o/o prompt Studesneß 65s 1 rss

. Nittelsorter) „s, —— 16. Roggen, geringe Sorte) ——— , 15 sh. 0 d. Wert, stetig . 2. . *

. gegen 199 6 10004 4 900 4 4 w 20004 8 d, g., . Futtergerste, gute Sorten) 1340 , 1450 6. . gh don z. Hz. (B. T. B) (Schluß) Standard. Vardõ 750. d NW J Schnee 755 e , 939 6, [2 039 22 300 218 . ; . Futtergerste, ittelsorte ) ä ro M, ig 16 46, =, Futtergerste, guy! ruhig, S5, 3 Monat rin, Skagen 63 SMS wollen 15 765 gegen 6 S00 76 13004 123 47 56004 47 Der Arbeitsmarkt in Deutschland im Monat April 1910 geringe Sorte?) 14,00 66, 13,560 416. Hafer, gute Sorte ) 17,50 , Liverposl, 23. Mai. (B. T. B) Baum wolle. Vesferpig 63 8 f welten. 15h

Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn. .. 12910 2. 3 815 523 41746 6651 3561 1174 8 989 1233 8 R ! ö ;

ö ö 4165 3 26. ö Im allgemeinen war die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mom Kd , = Hafer, Miltelsorte ) 16,50 e, 1380 66. Hafer, Umsatz; So Ballen, baven, für Spetkulgtien und Export —= B. . . schipkau⸗Finsterwalder Eisen d 3633 12466 5 . 3 . 4 5 . 3 421 , 195 Aprik im Vergleich mit dem Vormonat günstiger. Nur 2 zeringe Sorte h 15776 6, 15,00 46. Mais (mired) gute orte Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen; Kaum stetig. Kopenhagen 7614 NW . 14 gegen ĩhoß ö z . ,, und zum Teil, auch die Textilindustrie machen dabon ein , , 0, . Wcäis finizeb) geringe Sorte, Pai Föd. Hö- Juni Lö; Juni Fut 73, li, An 1 , Stodholm S631 Rt NM bedeckt -L

ö 4 s 4 2e 8 021 * 244 us nahme. Die Geschäftsflaue, die seit einigen Monaten auf dem = Haig (runder) gute Sorte 15sfo , 16,10... , Richtstroh . ÜJugust, September. Ho, September Oktober Oh, Oktober November Hernöland 763,5 N wolkenl. 8

Ruhrkohlenmarkte lag, war günstigeren Verhältnissen gewichen. —— 4. Heu —— 46, 6. Erbsen, gelbe zum Kochen 684, November-⸗Dejember 6,756, Dezember ⸗Januar 6,73, Januar⸗ Haparanda 757 9 N Schnee *

Gisenbahnen 1305 *. ! ö,, . 96 986090 621 uch im Saargebiete war die Förderung größer, nur der Absh 30 00 „, 30 50 6. Speisebohnen, weiße 50 00 M 3000 , Q Februar 671. i , e e, = Akt. Gesellsch. Württemb , k 38353 * 3 26654 15 Rieß immer noch zu wünschen übrig. Im Gegensatze hierzu Hieb an zinsen S6 60 e o0 C. e Kartoffeln so e, Ko e,, , Rn. Glasgow, 23. Mai. (W. T. B) Schluß) Roheisen. 9 k . i,, , . ; 13 195 182 144 197 27 669 384] den oberschkesischen Gruben alles beim Alten. In der fieisch von der Keule 1 Kg 220 M 1440 ; dito Bauchfleisch 1 Eg Middlesbrough stetig, warrants 50 9. Karlstad Jörn NG G wolkenl. 12 Braunschwei den Gee, 19516 2320 * 3 3 10 2367 4 33 Braunkohlenindu trie hatte der Eintritt der Sommerpref⸗ lääb n, 126 b. Schweinefleisch ! Ks 189 140 6. Paris, 25. Mal. (B. T. B) Schluß) Rohiu der Archangel 754,5 W I bedeckk 5 Wen n shheig. e een genen lor 58 2 133 890 124, nicht die erwarteten günstigen Felgen. In der Eisen und Eo Ceabfelsch Eg A385 M, i360 ,. = Hämmelsteisch 1 g stetig, Sg co neue Kondition 6 J., Geige; gr sest, Petersburg Töss SW J wollen I j * gegen 1 , 3 . 8820 4 54 20 ' 35004 6120 4 66 Metallindustrie macht sich gleichfalls ein langsames Ansteigen 210 , L265 6. Butter 1 Kg 300 , 2-20 ge. Gier Rr. 3 für 1065 Rg Mal 447, Juni 443, Juli - August 446, i , n m mn =, Cronberger Eisenbahn C Rodelbein 1319 8 1363 173 3 610 . 33 20909 2172 38 24 730 2576 dem Beschäftigungsgrade bemerkbar. In der rät inn ö Möarkthallenpreieh 69 Stück 4809 , 3,560 é. Karpfen 1 Eg DOttober-Januar 343. Riga I6l I Windst. bedeckt 1 Halberstadt⸗Blankenb ißt n 633 k ,, ., 2980 319 65 2 915 303 teilweise vornehmlich in der Baumwollweberei wegen der hoben 30 M, 146 44. Aale 1 Rg 320 M, 1 . Ser 18 Amsterdam. 23. Mai. (W. T. B.) Java -⸗Kaffee good Wilna Iss d SW I woltig 12 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. . 2. 23 800 25 S6 3660 990 1190 169 1263 ; 124 560 1459 Rohstoffpreise das Geschäft weiter zurückgegangen; ein Gegen 580 J, 560 S6. Hechte 1 Eg 260 , 1, Barsche 1 Rg ordinary 424. Bankazinn 901. Pinsk 765,3 SS 1 wolkenl. 12 Meckenbeuren Tettnanger Eis ei, 1915 1730 21 1h 3609 * 117 . 69 * 26 Go 192504 113 gewicht bildete das Einsetzen der Herbstaufträge. Das Baugewerbe 0 00 . S6, 140 4. Blele 18 Antwerpen, 23. Mai. (W. T. B.) etroleum. Warschau⸗= 754 7 S JI wolken. I5

J n,, 1909 44 4 3 2 . 4 . ö . 25 4 9 1. leidet unter der Mitte April in großem Umfange verwirklichten Aus 60 89 . Krebse 6o 00 . Naffinlertes ur fre loko 19 J. ö 9 ai i Br., 76565 KB Wi wolken. 75 iedl . 916 28377 342 ö. 8 4 265 ͤ : 4a ; e ; t . w Nöh d WNW wolken. 10 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. ö 5 8 21 5 g 75M 15 265 7 383 ; 136566 f 5 ,,, Die Bekleidungsindustrie batte 2 w ü , . . o. Jult · Augus r uhig . 38 S sbedert 13 ü ü is feng, 8. 1 1 t ,, * 1199 * 64 Beri K ss Veschift Ner York, 23. Mai. (W. T. B) Schluß.) Baumwolle N7I5J43 3 NMS J heiter J Wirtteubergische Cisenb. Ges fh hig ,,,, . 46 333 . 463) 6 3 , an , . J . U loo Köllad 3 457 Vaccnr Juni? 1313, do. für. Augzst 1463; Ron T RN J bededt Württembergische hebenbcha ce 156 3, 9, 45 63 85 2. . 6. 8 6 3. ö. . 365 . 33 , , nn, nn. mah nn 2 e , , h, H J ann ,,, e . Hen lern ef en j ar! Floren , e J woltg 3 113 2606 5 6168 6 , . Mitgli ügli 6 r senbeilage. 15, do. Standard white in Nem Jork 78, do. do, in adelphia Noreni , , = , = , , , 20 2 . , Je. 7b, do. Fredit Balances at Oll City 1,35, e ü ire, Tagliarl! NIb6r NW 4 wollig 135 ne ,, , n,, , , me ,, n, . . , . 3 ; hen mi ns . Ftohe eu. Brothers 1556. Jucker sair ree, Thorsharn Rid KWS Wi bedeck. 3

gegen das Vorjahr = 3280205 864 kB 63 R 4 216 * 10 6s 27 4 1304 287 1351 * 10 tis oz 4 131 Auch die Berichte . , ,, gen bet wean Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. utzcopados 3,74, Getreidefracht nach Liverpoo! 13, Kaffee Rio Nr.! Serydisfsorv vos r W == halb bed! 8. ssen bei den 23. Mat. (W. T. B.) Schluß.) Gold in soko Ser, do. für Jun 635, do. für Augist I. gr Fherbenrg = sn RG == wolte n. 13

lichen Mitgliedern eine weitere Aufwärtsbewegung erkennen. Bei de Dam burg, ; 12, 30— 12,50, Zinn 33,20 - 33,30. . Gefamtzahl, der berichtenden Arbeitsnachweise, für die vergleichtmn Hrrren das . zäh Hr. 284 Gh. Silber in Barren dat ö, in 65 ,, Woche: an Welzen Clermont dd SW. ( bedeckt

ahlenangaben vorliegen, kamen im April 1910 auf 100 offene Kilogramm 74 25 Br., 7375 Gd. Sh r 5s G fh he s d Hustek' Ran Cahadewchen ment g g s Rebel . Stellen bei d innli s ü iblichen 86 At Wien, 54. Mai, Vormlttags 10 Uhr 50 Men. (W. T. B.) ushels, an Mais z i w een , , wen, 1606 1897 n, lot ere , n i n nn, ,n, ,, Einh. 40/0 Rente M. s7t. pr. ult. 94126, Einh. 400 Rente 7 883 000 Bushels. , Ir Windst. bedeckt 1 1000 Ballen März 1910. Januar s Juli pr. ult. 94,25, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. Fratkan JI64 3 Sn 1 wolken 13

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Y ; jtis 2 Direkter Einkauf der anderen britischen ; o /— ee * gf bah Berltag? Aubetsnselte Kautz zie ahnen, teln e . 6 gi . nnn, ne, öl, S G wolteni.

j für F i ,. 1 ; ,, ag Ja, . Industrie *) Häfen und Verbrauchs zentren. 2353 381 463 . . * . ; Lemberg , Die Wollindustrie in Großbritannien und Irland 1909. Zufuhr für den erbrauch im Ver⸗ . . ö 53 , e , , n,, n er ust. 3 33 Staatsbahnaktien Franz) Vr, ult. e, enlteer . 3 r en, 36 ; i z . ößh,„25, Südbahngesellscha riest 59,1 ONO 6

w

Stetig. Upland loko Holvhead 7683 Windst. noten. 16d0rwiegend heiter es / (Mülhaus., Els.) Jsle d'Ar 757,9 NO 2 halb bed. 16Nachm Riederschl. Oos EFriedrichshaf.) St. Mathien 764.1 NO A halb bed. 12 meist bewöllt 163

f ir fr

ö (Bamberg)

f

*

**

8

.

4h

.

*

w .

r

8

D de dee Om

Badische Lokal. ] Badische Linien 1910 15665 O6 s6 9 361. 35 303, 2h

s

n ,

a i

* *

.

2 S 8

n,, nin

s

121 218212

Uisissisisisttitikitilisilih

Anfang 1909 erwartete man eine Abnahme der Wollzufuhren. einigten Königreich 50 t 917 h z n ; 2. Tomb) Akt. pr. ult. 118,75, Wiener - ; ö . bedeckt Diese Erwartung erwies sich aber als unzutreffend. Die über. Ankauf fremder Länder auf dem Londoner k a , ,, Bankpereinaktien rl O6, 2 Nee slra 3. ö. ö it. . K. , 72 Brindist 757 5 SO bedeckt 1d . oe, mer, ; frage] anger allg. Kreditbankaktten 33,50, Desterr. Tänderbankaktien sgh, 6, servatoriums Lindenberg bei Beeskow, Perpignan bb d= 2

DC, pignan 759.4 W bedeckt 15

Belgrat 1 wolkig

seeischen Produktionsländer hatten sehr reichliche Wollernten, sodaß Markte (wie oben) ? 420 ; . 3 , . ; Un 3 J n 666 s 3 ö sene Te ö ĩ ge⸗ 3 1 m , ,, R 1 Reichsbanknoten 4 ult, 11565, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. zelgra Toms SSS ] . I wolkig ] JI I 1

erheblich zrößere Mengen für die Ausfuhr nach Furopa und den Zufuhr aus den Kolonien nach fremden e . ö ö ; Vereinigten Stagten von Amerika zur Verfügung standen. Da sich Ländern mit Umladung in Groß⸗ ArbeitsktästeC, deschüsft werden. In Lübeck herrfätt Cf Grũ . Aft. —— , Desterr. Alpine Montan ; . 628d S aber auch der Verbrauch inghefondete auf 6 , . i britannien 8 B. 2 370 auf dem Lande. denten et Im Regierungsbezirk Disse⸗ ,, , . , Drachenaufstieg vom 22. Mai 1910, 95 103 Uhr Vormittags: 7596 O tinent und den Vereinigten Staaten sehr steigerte, so trat nicht Direkte Zufuhr aus den Kolonien nach . a . ner e ,, . weniger Stellen em,, London, 23. Mai. (W. T. B.) Schluß) 25 00 Eng⸗ 755 W N wolkenl. nur kein Preisrückgang ein, sondern die Preise hoben sich mit fremden Ländern 57 ĩ 977 hin , , , . n . . , ,, en Baugewerle un lische Konsols 82 66, Silber 241316, Privatdlskont 3i3 is. Bank ·˖ Seehshe 300 m 1000m] 1500m 2000m 2330 m , 5 5 Rs ha ker a,, ,,, im mae d Jahres derart, daß sie Anfang Gesamtzufuhr nach allen Ländern in . 96 , eingang 94 000 Pfund Sterling. 3 2 tur (9 122 183 75 456 25 m, , J MMS 2 . für Merinowolle um 19— oo, für feine Kreuzzuchten, für Europa und Amerika 2378 2351 2684 . 3h z 4 1 Paris, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 300 Franz. emperatur (02 , ; ; J , , englische Wolle um 15 25 o und für grobe Wolle um 25 bis ü . i ,, , nn, ,,, hemmen vermocht hat. In Bavern, Württem beg h. Rent Ih. gz Rel. Ichtgk. C / 57 60 26 . 760.5 N bedeckt 30 do höher standen gls Anfang 1905. Ber Durchschnittswert des d . ,, , als des Mittelpunktes Barn hat die Vangrbeiteraussperrung auch weniger einschneiden Maßrsd, 23. Mai. (W. T. B). Wechsel auf Paris 106,66. Hin , tung. 0 * 0 0 6 bis Ono d *I, 88 g wolti Ballens Kolonialwolle stellte sich auf 15 Pfd. Sterl 134, 164, 17 r eltwoll handess it; dangch weiter surüctgegangen, indem die gewirkt, als zu erwarten war. Li 1 i T. B.) Goldagio 1606 Geschw. ps Uu 12 12.13 14 J 3. 6 nd Il in den Jahren 15os, Ko) 1906 . geen fehle rien er, n,, de 3 , , ö Die Einnahmen aus dem Güterverkehre deu tscher Gisen lle dg n . ) ns) Die heutige j it g ischen 1050 und 1180 m Höhe Temperaturzunahme , , größerem * Maße direkt in den Produktionsländern bah nen betrugen im April Jäb orf 6g 6, d. H. IJ 43842. Börse ließ bel zien ich lebhafter Geschäftstatigkeit eine einheitlich? von . 9 . Moskau ., O = bede Dung a e, , ö. . 3. ii, , . i. teen n Der inlandische Verbrauch im Vereinigten Königreich Woll . 8 r, ,. 66 ö . feen fen , e Bes n enn bi. n ,. af j . , 6 ) 160 SO I bedec ie Preise für Garne und Gewebe dem Aufschlag des Rohmgterials Ape ; i. I eich an Wolle, eine Mehreinnahme von „AS oder 8, ß0 v. H. auf 1 km. Anziehen des Wechselkurses auf London. In den Werten, ie jüng 5 Uhr Abends nicht alsbald im vollem Umfange folgten, vielmehr im Durchschnitt n 6 nn,, (Mohair) wird von der genannten Reichsarbeitsblatt. im Vordergrunde des Interesses standen, fanden Realisierungen, wenn Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Portland Bill 76h o NMMO Y heiter noch i das Vorjahr etwas zurückblieben; augenscheinlich wurde J 9 1906 1907 1908 1909 16 nur in mäßigem Ümfange, statt; dagegen machten sich bereinzelte Obfervatoriums Lindenberg bei Beeskow, Riͤgenwalder⸗ 3 noch billig eingekaufte Wolle verarbeitet. Besonders blühte die Ver⸗ oo oho Yurnd ; ; emühungen geltend, die Kurse von Spezialwerten. heraufzusetzen. i . 621 SSW a wolkenl. porwiegend beiten 6g agengestellung für Kohle, Koks und Brite estigkeit zeichneten si esonder issouri = . e e. Pfun W tell für Kohle, Kok Briketts Durch Festigkeit zeichneten sich besonders Miss Pacifie⸗Aktien veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau = . nd 6

LIS S228

7577 MO 1 bededt

l l

arbeitung langstapeliger Wolle. ö. :

Nach einer Zusammenstellung einer bekannten Londoner Woll—⸗ Einheimische Wollproduktion (nach am 23. Mai 1910: aug, da berlautete, daß ein führendes Bankhaus die Aktien Ballonaufstieg vom 24. Mat 1910, 5— 6 Uhr Vormittags: 68,6 N b maklerfir v j s ic M ö Schätzung) . 134 142 z di . j ĩ i 3 ; ; J 6 gj nenn n 1 die Zufuhren kolonialer Wolle in Guropa Einfuhr von Wolle, Alpakahaar und r Ruhrrevier Oberschlesisches Revier r e 8 n . ., 5 6 n 6. 833 . . ae

1906 1907 1908 1909 Angoraziegenhaar 683 sos S365 S848 Anzahl der Wagen Uleln da Ketrwaérk ' ete fül des uhlitums qusbltct. Die Seehöhe Ilse m dog m 1999m 160m 210m] . .

564 1000 Ballen Zusammen ... S866 889 80 Gestelltt.. . 23 910 8 617 hun wurde auf anhaltende . schwach, der Markt er Temperatur (69 115 138 27 59 34 Ein Maximum von 773 mm über Nordschottland hat zu⸗ Zufuhr nach London zur Einlagerung Hiervon ab: Nicht gestellt. gias olte ga aber wieder auf Deckungen. In der letzten Stunde er⸗ * ar, s ; z 355 9 25 genommen, ein solches, über 68 mm ig über Südrußland, ein und Vorrat ans dem Vorjahre ... 7141 821 1016 gfuhr einbeimi i . foigten lebhafte Angriffe der Baissters infelge der Ernennung eines ir g Glo) 37 ö berbindender Hochdruckrücken über Süddeutschland hat sich südwärts Hiervon ab: Ausfuhr einheimischzt und Wiederausfuhr 2 i id * , fin Ehicago Rallways Company. Schluß Win Michtung . 80 S850 Windstille 9 verlagert. Depressionen unter bb mm liegen über dem Mittelmeer Verkauf nach dem Autlande 351 477 auslãndischer Wolle '; 2s . 66 . Hhwach. d e e sFchh 8 T, für eid: Stetig. Geschw. mps 3 K 3 und Nordwestrußland, mit einem Ausläufer von 760 mm nach der 7) = Für den inländischen Verbrauch verfugbar 5I5 591 574 5536 Der Jahresbericht des Vereins für die berg baulich Feld auf 4 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 3, do. Zinsrate für letztes Himmel wolkenlos. Vom Grdboden an bis zu 330 m Höhe e n Ostsee. = In Deutschland ist das Wetter heiter bei gerner: Vorräte am Ende des Jahres.... 9 62 6535 49 Interessen Riede rschlefiens (E. V.). für das Jahr 1999 tte Darlehn des Tages Ji, Wechsel anf London 44,35, Cable Trangfsers Temperaturzunahme big 14,7 , zwischen 1420 und 1536 m überall 5, 9r. chwachen Winden, im Westen etwas kühler, im Osten etwas Wahlde rer in Londoh J Verbtauch brd 525 540. u. a. mit: Die Belegschaftsziffer des Revigrs ist nach der gabe, L 8.16. j ; wärmer; der Süden hatte vereinzelt Regen, Verkauf zun Verbrauch im V amtlichen Statistik von 27713 Köpfen im Vorjahre auf 28 dl gll⸗ Rio de Janeiro, 23. Mal. (W. T. B) Wechsel auf Deutsche Seewarte. 3. m Verein gten ö ; . um 1241 Köpfe, gestiegen. Die Förderung ist um 4408: gefalle dondon 1523, j ö 9 397 528 ) Die Vorräte Ende 1905 beliefen sich auf 41 000 000 Pfund. Der Anteil des einjelnen Arbeiters an der Gesamtproduktion, ;