Chemnitz.
In das Handelsregister ist heute worden:
1) auf Blatt 4208, betr. die Firma „Geor Agsten“ in Chemnitz: Dem Kaufmann Friedr. Emil Agsten in Chemnitz ist Prokura erteilt;
2) auf Blatt 3081, betr. die Firma „Kreuz⸗ Drogerie, C. Richard Pester“ in Chemnitz: Dem Drogisten Rudolf Pester in Chemnitz ist Pro⸗ kura erteilt;
3) auf Blatt 1681, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Seidler Schreiber in Chemnitz: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Franz Philipp Schreiber in Chemnitz eingetreten.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 19. Mai 1910.
18779 eingetragen
Chemnitꝝ. 18780
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kurt Liebert C Co.“ in Niederhermersdorf betreffenden Blatte 6089 des Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch, einstweilige Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz vom 18. Mai 1910 ist der Gesellschafter Baugewerke Robert Albin Götze in Chemnitz bis zur rechtskräftigen ö über die von dem Gesellschafter Louis Kurt Liebert binnen vier Wochen zu erhebende Ausschlußklage von der Veitretung und Zeichnung der Firma Kurt Liebert Co. in Niederhermersdorf ausgeschlossen, ihm insbesondere die Zeichnung von Wechseln für die genannte Firma untersagt.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 20. Mai 1910.
Cöthen, Anhalt. 1II87821
Unter Nr. 403 Abt. A des Handelsregisters ist die offene Handelsgesellschaft in Firma „Trautmann Droebes“ mit dem Sitze in Cöthen eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1910 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Fritz Trautmann,
2) Kaufmann Paul Droebes,
beide in Cöthen wohnhaft. Cöthen, 14. Mai 1910. Herzogl. Amtsgericht. 3.
Cöthen, ànhalkt. 1183783 Unter Nr. 379 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „Carl Emmerich“ in Cöthen ein— getragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Cöthen, 14. Mai 1910. Herzogl. Amtsgericht. 3.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 18784
In das Firmenregister Band III wurde unter Nr. 492 eingetragen: Excelsior Metall⸗Compagnie Oskar Levy in Ingersheim. h Inhaber ist der Kaufmann Oskar Levy in Ingers— eim.
Angegebener Geschäftszweig ist Handel en gros mit Sti und Werkzeugen. Colmar, den 19. Mai 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
Crimmitschau. 18785 Auf Blatt 927 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Chemische Industrie Crimmitschau Oswald Müller in Crimmitschau eingetragen worden. Crimmitschau, den 271. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. 187901 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 257 am 19. Mai 1910 eingetragen: Firma Hermann Hinr. Rüdebusch in Delmenhorst. Inhaber: Kaufmann Hermann Hinrich Rüdebusch in Delmen— horst. Geschäftszweig: Eisenwaren, Haus- und Küchengeräte. Delmenhorst, den 19. Mai 1910. Großh. Amtsgericht. Abt. IJ. Detmold. 18791 Die unter Nr. 155 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Albert Kimpel ist gelöscht. Detmold, den 14. Mai 1910. Fürstliches Amtsgericht. II.
Dierdorf, Ez. 1E Oblenz. 18792
In das Handelsregister A ist unter Nr. 14 — Firma Andreas Schütz — Dierdorf — heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Heinrich Schütz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Dierdorf, den 14. Mai 1910:
Königliches Amtsgericht.) PDresden.
In das worden:
1) auf Blatt 10 448, betr. die Aktiengesellschaft Gehe C Co., Aktiengesellschaft in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Max Sand⸗ bank, Ernst Moritz Schiebold, Otto Emil Adolf Hugo Schleissinz und Heinrich Willy Sennewald, sämtlich in Dresden. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstands— mitgliede vertreten.
2 auf Blatt 6749, betr. die Firma Lindner c Maak in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Albert Heynemann in Dresden.
Dresden, am 21. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 18800
DPDuisburg-KHulirort.
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Thyssensche Eisenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗-⸗Meiderich eingetragen: In Ludwigshafen ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet unter der Firma Thyffensche
Eisenhandelsgesellschaft m. b. S. Zweignieder⸗ lassung Ludwigshafen. Dem Kaufmann Heinrich Botz in Ludwigshafen ist für die dortige Zweig⸗ niederlassung in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschaͤfts— führer, einem Prokuristen oder einem Handlungs— bevollmächtigten die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Duisburg⸗Ruhrort, den 11. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. PDuisburg-Runrort. 18801
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Carl Cloos hier eingetragen: . .
Dem Kaufmann Carl Cloos junior zu Duisburg— Ruhrort (Laar) ist Prokura erteilt.
Duisburg⸗Ruhrort, den 11. Mai 1910.
18793
Handelsregister ist heute eingetragen
PDuisburg- Ruhrort. 18802]
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Benzenberg C Hengstenberg, Brikettwerk mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Die Gese cet ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Mai 1910 aufgelöst. Der Bücherrevisor Fritz Jancke in Duisburg-Ruhrort ist zum Liquidator bestellt.
Duisburg⸗Ruhrort, den 18. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Durlach. 18803 Sandelsregister. Zu Maschinenfabrik Gritzner, Aktiengesellschaft Durlach, wurde ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Karl Droege ist Kollektiv⸗ prokura erteilt. Durlach, den 15. Mai 1910. Großh. Amtsgericht.
Durlach. 18804 Zu Handelsregister A O.⸗3. 42, Firma „Dur⸗ lacher Mineralwasserfabrik W. Bohner, vor⸗ mals H. Stein“ in Durlach, wurde eingetragen: Firma ist erloschen. Durlach, den 18. Mai 1910. Großh. Amtsgericht.
Eckernförde. Bekanntmachung. 18805
In unser Handelsregister ist bei der Firma „H. C. Bruhn“ (Nr. 7 des Handelsregisters A)] eingetragen, daß das Geschäft auf die Kaufleute Eduard Löwenthal. und Franz Löwenthal in Ham— burg, Neue Gröningerstraße 28, übergegangen ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. April 1910 begonnen. Die im Handelsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht auf die Erwerber übergegangen.
Eckernförde, den 18. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht 2.
Eckernförde. 18419
In das hiesige Handelsregister B Band L ist unter Nr. 11 eingetragen die Licht⸗ und Kraftgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Eckernförde, gegründet zum Betriebe des in Eckernförde errichteten Elektrizitätswerks sowie zum Bau, Erwerb und Betrieb elektrischer Be— leuchtungs⸗ und Kraftanlagen nebst deren Ver⸗ wertung und Ausnutzung der erteilten Konzessionen mit einem Stammkapital von 40 000 16. Geschäfts⸗ führer ist der Elektroingenieur Arie van Baalen in Borby. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1910 festgestellt. Die von der Eckernförder Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung eingebrachten, im 5 5 des Ge— sellschaftsvertrags angegebenen Vermögensstücke sind auf deren Stammeinlage mit 28 000 ( angerechnet worden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Eckernförde, den 19. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. 2.
Eichstätt. Befanntmachung. Betreff: Handelsregister.
J. Neueingetragene Firma: Herman Ammon, Inhaber: Herman Ammon, Kaufmann, Sitz: Pappenheim, Hut- und Filzwarengroßhandlung.
Ii. Der Steinbruchbesitzer Ludwig Würth in Langenaltheimer-Hardt führt das von seiner Mutter Rosina Würth unter der Firma „F. Wilhelm Würth“ betriebene Steinbruchausbeutegeschäft und den Handel mit Lithographiesteinen mit deren Ein—⸗ willigung unter der bisherigen Firma weiter.
Eichstätt, den 19. Mai 1916.
— Kgl. Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. 185806 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 107 verzeichnete Firma: „H. v. Jindelt“ in Emden ist heute gelöscht worden. Emden, den 14. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.
17908
III.
Erturt. 18807]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 355 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Theodor Altmann jun. in Erfurt ein— getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter Emil Kracke ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Dem Hans Hermann Schulz und dem Wilhelm Schmöger ist von neuem Gesamt⸗ prokura erteilt; ferner ist dem Albert Ullerich in Erfurt Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann. Erfurt, den 17. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erturt. 18808 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1143 die Firma Heinrich Dame in Erfurt mit dem Kaufmann Heinrich Curt Dame daselbst als Inhaber eingetragen. Erfurt, den 18. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt 3.
Eschweiler. 18809
Im Handelsregister Abt. A Nr. 47 ist bei der
Firma Gebr. Scheuer in Eschweiler eingetragen
worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
die Kupferschmiede Hermann Scheuer
Scheuer in Eschweiler.
Eschweiler, den 17. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht.
Essen, Ruh. 182531 In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 7. Mai 1910 zu B Nr. 241, betr. die Zweigniederlassung der Deutschen Chrono⸗ phon Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Darmstadt unter der Firma Deutsche Chronophon Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Essen eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Darmstadt nach Berlin verlegt. Die Vertretungsbefugnis der seitherigen Geschäftsführer Ludwig Müller und Harry Mörser ist erloschen. Willy Schwab und Siegmund Gold— schmidt, beide Kaufmann in Berlin Schöneberg, sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. März 1910 sind die Be⸗ stimmungen des am 9. Juli 1907 festgestellten Ge⸗ sellschaftsvertrags über den Sitz der Gesellschaft, die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer, den Auf— sichtsrat, die Anfechtung von Gesellschaftsbeschlüssen und die Vertretung der Gesellschafter geändert.
Jeder der Geschäftsführer ist nunmehr befugt, die
Liquidatoren sind und Emil
Essen, Ruhr. . 18254
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Essen ist am 10. Mai 1910 zu B Nr. 242, betr. die Firma Industrie Gesellschaft, „Glück Auf“ mit beschränkter Haftung Essen einge⸗ tragen: Durch Gesellschaftervertrag vom 4. Mai 1910 ist das Statut dahin geändert, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder Geschäfts—⸗
vertreten. Der Fritz Heldt ist zum Geschäftsführer bestellt.
Essen, Ruhr. 18810
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 13. Mai 1910 eingetragen unter: A Nr. 1549 die n. Friedrich Dammer, Essen, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Dammer, Essen. Der Ehefrau Friedr. Dammer ist Prokura erteilt.
A Nr. 1550. Die Firma Wilhelmine Hageney, Essen, und als Inhaberin Ehefrau Friedrich Dammer, Wilhelmine geborene Hageney, Essen.
Flatow, Westpr. 18811 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 168 die Firma: Wilhelm Baron Knigge — Handelsmühle — in Grunau Mühle und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Wilhelm Baron Knigge auf Grunau eingetragen worden. Flatow, den 12. Mai 1910. Königl. Amtsgericht. Eorst, Lausitꝶx. 18814
Im Handelsregister A 524 ist betreffend die Firma Julius Fischer, Forst, Inhaber: Spinnereibesitzer Julius Fischer, vermerkt:
Die Firma lautet jetzt: Julius Fischer Forst (Laufitz) Inhaber Eurt Fischer. Als Inhaber ist der Spinnereibesitzer Curt Fischer zu Forst ein— getragen. her, e Kgl. Amtsgericht Forst (Laufitz), 14. Mai 1910.
Forst, Lausitz. (18813 Im Handelsregister A 407 ist, betreffend die offene Handelsgesellschaft Adolf Fechner, Forst, ö, ö
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Tuchfabrikant Friedrich Neumann in Forst ist alleiniger Inhaber der Firmg. Die Witwe Fechner, Auguste geb. Robisch, ist ausgeschieden.
Kgl. Amtsgericht Forst i. L., 20. Mai 1910.
Freiberg, Sachsen. 18815
Auf Blatt 1016 des Handelsregisters ist heute die Firma C. Baumann Nchflg. W. Luther in Frei⸗ berg und als deren Inhaber der Metallgießerei⸗ besitzer Hans Willy Luther in Freiberg eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Metallgießerei und Dreherei.
Freiberg, am 20. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, Rreisgan. 18261
In das Handelsregister, Abteilung B, Band J, O.⸗3. 83, wurde eingetragen: Freiburger Kunst⸗ und Natureiswerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Lehen betr.
Der Geschäftsführer Friedrich Wackenhuth ist ausgeschieden, als solcher ist Konrad Gabele, Kauf— mann, Donaueschingen, neubestellt.
Freiburg, den 12. Mai 1910.
Großh. Amtsgericht. Freiburg, EBreisgau. 18262
In das Handelsregister B, Band 1, O.⸗3. 78, wurde eingetragen: Schwarzwälder Uhren⸗ fabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vöhrenbach, Zweigniederlassung in Freiburg i. Br. betr.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. und 30. April 1910 ist der Gesellschaftsvertrag mehrfach geändert.
Die Firma lautet jetzt „Hils Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“.
Der Sitz derselben ist nach Freiburg i. Br. verlegt unter Aufhebung der Zweigniederlassung daselbst.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Uhren und Metall⸗ waren.
Von mehreren Geschäftsführern ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und allein die Firma zu zeichnen.
Als weiterer Geschäftsführer ist Hermann Hils, Kaufmann in Freiburg i. Br., bestellt. ;
Freiburg, den 14. Mai 1910.
Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. 18263
In das Handelsregister B Band II O.-3. 15 wurde eingetragen: Dampfziegelei Wolfenweiler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Wolfenweiler. .
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Weiterbetrieb der bisherigen Dampfziegelei von Michael Schiele und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 105 000 .
Von den Gesellschaftern werden in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen folgende Sacheinlagen in die Gesellschaft eingebracht:
1) von Albert Heußler, Privat in Freiburg: Hypothekenforderungen nebst rückständigen Zinsen, eingetragen im Grundbuche von Wolfenweiler und Freiburg, in Höhe von Ml 21, 744 98,
2 von Rudolf Mevxer, Kaufmann in Seefelden: a. Hypothekenforderung nebst rückständigen Zinsen, eingetragen im Grundbuch Wolfenweiler, in e /
b. Fuhrwerk nebst Zubehör im An⸗ J
e. der der Konkursmasse zwecks Aus⸗ sonderung der Zubehör zur Verfügung gestellte Betrag von .
17 250, —
7042,77,
* 7 C00. S31292,77,
zusammen
3) von Otto Fünfgeld, Landwirt in Buggingen; a. Hypothekenforderung nebst rückständigen Zinsen, eingetragen im Grundbuch Wolfenweiler, in Höhe von w b. die Grundstücke Lgb.⸗Nr. 3801 3802, 38093, 3800 der Gemartung Wolfenweiler mit dem Erwerbspreis von „ 3 300, ö zusammen MS 23 407,653.
Als Geschäftsführer sind bestellt: Rudolf Mever,
25 lor 63
führer berechtigt sein soll, die Gesellschaft allein zu
rokura ist erteilt an Michael Schiele, te n Freiburg ⸗ Haslach. ö. Bar Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft beschränkter Haftung ist am 13. Mai 1910 festgestelt Zur Verpflichtung der Gesellschaft und deren Ver. tretung ist die Unterschrift zweier Geschäftsführn oder eines Geschäftsführers und eines Prout s erforderlich. . Veröffentlichungen der Gesellschaft Reichsanzeiger. Freiburg, den 18. Mai 1910. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, KBreisgau. 1869
In das Handelsregister A, Band IV, O. 3. 33) wurde eingetragen: Firma Keller . Popken, Freiburg betr. . . z
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fahritant Joseph Keller, Freiburg, . jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Freiburg, den 18. Mai 1910.
Großh. Amtsgericht.
Geilenkirchen-Hünshoven. 18816
In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 9 die Gesellschaft mi beschränkter Haftung unter der Firma „Oidtweiler Ringofenziegelwerke“ mit dem Sitze zu Oidt— weiler eingetragen worden.
Gegenstgnd. des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Ringofenziegelei in Oidtweiler'
Das Stammkapital beträgt 20 G00 (.
. sind der Ingenieur August Koppes und der Beamte Heinrich Bücken, beide zu Alsdorf wohnhaft.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft deren Gesellschaftsvertrag am 12. Mai 1916 eit, gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Geilenkirchen, den 18. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 18817
In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen bezüglich der Firma Carl Emmelius zu Gießen: Der Kaufmann Ludwig Emmelius ist in das Ge—
mi
erfolgen in
schäft als persönlich haftender , . ein.
getreten. Die offene Handelsgesellschaft beginnt am 21. Mai 1910. Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Emmelius ist erloschen. Gießen, den 20. Mai 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Glei vitꝝ. 18818
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 4 — Firma Oberschlesische Kohlen Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Gleiwitz — eingetragen worden:
Dem Kaufmann Georg Friedrich und Fritz Werner, beide in Gleiwitz wohnhaft, ist Gesamtprokura er— teilt. 6. 5. R. X 41.
Amtsgericht Gleiwitz, den 12. Mai 1910.
Gütersloh. 18823
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma Gütersloher Brauerei Aktien— Gesellschaft zu Gütersloh berichtigend eingetragen:
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede des Vorstands in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder von zwei Pro— kuristen abgegeben werden. Der Aussichtsrat ist j'doch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor— stands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Gütersloh, den 18. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Guben. Sandelsregister. 18821 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Ur. 233 (offene Handelsgesellschaft Nieschan und Boettcher in Guben) folgendes eingetragen worden; Der bisherige Gesellschafter Robert Böttcher ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Guben, den 20. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Guben. Handelsregister. 18822 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 282 (Firma Carl Weidlich, Berlin, mit Zweigniederlassung in Guben) folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Ernst Bauer ist erloschen. Guben, den 20. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 18824 In unser Handelsregister ist heute bei der Hagener Brotfabrik Haarmann C Keiser Gesellschaft mit beschränkfter Haftung zu Hagen eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Wilhelm Keiser zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Hagen i. W., den 12. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 18825
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Internationale Transport- Gesellschaft Ge⸗ brüder Gondrand Aktiengesellschaft Filiale Hagen i. W. zu Hagen, eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Josef Winandy ju Hagen ist erloschen.
Hagen i. W., den 13. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Sanle. 18825
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2136 ist heute die Firma Hermann Mäcke mit dem Sitz in Freiberg (Sachsen) und mit einer Zweig— niederlassung in Halle a. S. und als Inhaber der⸗ selben der Essenbaumeister Eduard Hermann Mäcke in Freiberg i. S. eingetragen. Dem Richard Paul Neubert in Freiberg i. S. ist Prokura erteilt.
Halle a. S., den 14. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 18827
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 153 Willy) Zander Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Halle a. S. eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter— versammlung vom 15. April 1910 ist das Stamm⸗ kapital um 215 000 ½ erhöht und beträgt daher jetzt 590 000 ƽ6. Die Kaufleute Richard Zander und Otto Zander, beide in Magdeburg, sind zu Geschäftsführern bestellt; jeder von' ihnen ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Kaufmann, Seefelden; Albert Heußler, Privat, Frei⸗
Königliches Amtsgericht.
Gesellschaft selbständig zu vertreten.
burg; Otto Fünfgeld, Landwirt, Buggingen.
Halle a. S., den 14. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 18829 In das hiesige Handelsregister Abt. A Vr. 2137 sst heute die offene Handelsgesellschaft D'Agnolo, Bianrosa & Ce Terrazzo u. Cementbau⸗ eschäft mit dem Sitz in Haile g. S. eingetragen. 6. Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Fersönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Fabrikanten Pietro D'Agnolo, Giovanni Bianrosa, . D'Agnolo, sämtlich in Halle a. S. Halle a. S., den 14. Mai 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamm, Westf. Bekanntmachung. [182731 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 13. d. M. unter Nr. 7 die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma Westfälische Herd⸗ und Ofenfabrik vorm. C. W. Wilms, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Hamm i. W. eingetragen. Der Gesell— scaftspertrag ist am 12. April 1910 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und Erweiterung der bisher von der Kommandit— gesellschaft C. W. Wilms zu Hamm i. W. be— riebenen Herd⸗ und Ofenfabrik und Eisengießerei mit Emaillewerk nebst den dazu gehörigen Neben⸗ betrieben und überhaupt die Herstellung und Ver— zußerung von Herden, Oefen und Eisenwgren, sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt bh0 000 . Die Stamm⸗ einlage der Witwe Fabrikant Fritz Wöste, Emma zeb. Selve, in Johannisberg bei Kaiserswerth, in sortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit hren Kindern Margarethe, Max, Franz Karl und Rudolf lebend, im Betrage von 400 000 ( ist da⸗ durch gedeckt, daß die Gesellschaft eine Darlehns⸗ sonderung der Genannten im Betrage von 400 000 Nark an die Kommanditgesellschaft C. W. Wilms in Hamm i. W. in Anrechnung auf die Stamm⸗ einlage als eigene Schuld übernimmt. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Max Wieland in Hagen W. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. “** ö Ferner ist am 14. Mai 1910 eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Wöste, dem Kaufmann Franz Stamm und dem Kassierer August Holtmann, alle in Hamm, Prokura erteilt ist, Franz Stamm und August Holtmann jedoch nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind.
Hamm, den 14. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westf. 18831 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 20. Mai 1910:
Die unter der Firma Eduard Hobrecker ein— getragene offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze m Hamm ist nach Einbringung des Gesellschafts— dermögens in die Firma Eduard Hobrecker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hamm aufgelöst.
Die Firma und die den Kaufleuten Gerhard Schulte und Wilhelm Vogel in Hamm erteilte Prokura ist erloschen.
Hannover. 18274 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts sst heute folgendes eingetragen worden: in Abteilung A:
zu Nr. 882, Firma Georg v. d. Decken⸗Offen: Der Kaufmann Hugo Schettler in Hannover ist als Inhaber eingetragen. Der Uebergang der im Ge⸗ sHhäft begründeten Schulden ist beim Erwerbe des Heschäfts ausgeschlossen;
zu Nr. 2591. Firma Kaufhaus für Lebens⸗ mittel Gebr. Weinberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ zelöst. Die Firma ist erloschen;
in Nr. 3676 die Firma Richard Müller's Reklame⸗Verlag mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Richard Müller in
dannober; in Abteilung B:
u Nr. 69, Firma Vereinsbank in Hannover: Durch Beschluß der Generalversammlung vom * Wpril 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst; Liqui⸗ nnloren sind der Bankdirektor Carl Junkermann, W Rentier Conrad Grupen und der Kaufmann tar Winicken, sämtlich in Hannover, die Gesell⸗ schsst wird durch je zwei der Liquidatoren vertreten; u Nr. 500, Firma Mercedes⸗Schuhgesellschaft nit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist uch Beschluß vom 11. April 19160 aufgelöst. i dctor ist der Kaufmann Ludwig Dreyfuß in Berlin.
Hannover, den 18. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. 11.
anno ver. 1792 In hiesigen Handelsregister ist am 17. Mai 1916 mn Abteilung A' eingetragen: u Nr. Isg Firma Earl H. Klipp: Die Pro— mn des Fritz Linsener in Hannover ist erloschen. ( in Abteilung B
Eule Nr. 589 die Firma Bergbaugesellschaft schede mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der grwerb, die gewerbliche Verwertung und Ausbeutung g ngen, Rechte, welche die Gewerkschaft Fürst . in Gotha mit dem Verwaltungssitze in e durch den Abschluß des Kali- und Salz ünnungsbertrages vom 18. Dezember 1909 mit Hume besißern der Gemeinde Eschede erworben er Abschkuß weiterer derartiger Verträge sowie Bmtutung, der Grwerkb und der Betrieb anderer * gwerke, bergbaulicher oder anderer Unternehmungen, lin zteiligung an derartigen Bergwerken und Eitezhnehmungen, die Herstellung von Anlagen und Hö. von Unternehmungen, welche den vor⸗ e mn, Zwecken dienlich sind oder die Verwertung teh a derten oder sonst beschafften Erzeugnise zin nternehmungen bezwecken, endlich die Be—⸗ inn jeder Art bei solchen Unternehmungen und Bet ifi rens Stammkapital beträgt 29 009 44. nd R. Führer sind Kaufmann Karl Heinrich Funke ohe uuf ann Bernhard Schwake, beide in Han— if sstzeff Gesellschaftspertrag ist am UI. Mai elt. so . llt. Sind mehrere Geschäfts führer be. . gig rn die Gesellschaft durch mindestens zwei n r oder durch einen Geschäftsführer und eng uristen vertreten. Belanntmachungen. zer nage hast erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗
unter Nr.
ssells ih .
äs die Firma Eigenheim Bau— für Deutschland mit beschränkter J Dauptniederlassung Frankfurt a / M.
1 1 h ö . r mniederlasfung in Hannover: Gegenstand trieb nehmens ift der Erwerb und der Weiter—
der von der offenen Handelsgesellschaft in
Firma Eigenheim — Baugesellschaft Weinberg, Wolz T Co. in Frankfurt a. M. in den Städten Wies⸗ baden, Mannheim und Berlin errichteten Geschäfte und Firmen, insbhesondere die Uebernahme und Finanzierung von Gartenstädten und Villenkolonien an den erwahnten Plätzen sowie an anderen Städten innerhalb des Deutschen Reiches; fernerhin der Be⸗ trieb aller mit Geschäften dieser Art in Beziehung stehenden Handelsgeschäfte und Nebengewerbe und die Beteiligung an solchen Geschäften und Neben— gewerben, gleichgültig, welcher Art und Weise. Die Gesellschaft ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu, veräußern sowie darüber sonstwie zu verfügen. Die Gesellschaft ist befugt, sich in jeder zulässigen Form an anderen Geschäften und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, sei es im In- oder Aus⸗ lande, zu beteiligen, solche Unternehmungen zu er⸗ werben oder zu errichten sowie alle Geschäfte ein— zugehen, welche geeignet sind, den Geschäftszweck der Gesellschaft zu fördern und gewinnbringend zu machen. Das Stammkapital beträgt 300 000 . Geschäftsführer sind die Kaufleute Julius Weinberg, Philipp Wolz Joseph Oppenheimer, sämtlich in Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. März 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Befugnis ertkälen, die Gesellschaft allein zu vertreten. am 18. Mai 1910.
in Abteilung A unter Nr. 3675 die Firma Heinrich Liese mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Heinrich Liese in Hannover. Dem Emil Steller in Hannover ist Prokura erteilt.
Hannover, den 18. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Hannover. 18275
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab— teilung A eingetragen:
zu Nr. 3039 Firma Nathan Nußbaum: Die Prokura des Karl Nußbaum in Hannover ist erloschen. Dem Berthold Nußbaum und August Münter, beide in Hannover, ist Prokura erteilt in der Weise, daß die beiden berechtigt sind, in Gemeinschaft die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
unter Nr. 3677 die Firma Deutsche Firmen⸗ Schilder⸗Industrie C. Printz C Co mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Carl Printz und Walter Printz, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 18. Mai 1916 begonnen.
Hannover, den 19. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Höchst, Odenwald. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: „Hessische Spielsachen“,. Werk⸗ stätten von Professor Conrad Sutter, Burg Breuberg bei Höchst⸗Neustadt i Odenw.
Inhaber der Firma ist Professor Conrad Sutter, Burg Breuberg bei Neustadt i. Odw.
Höchst i. S., den 18. Mai 1910.
Großh. Amtsgericht Höchst.
Hof. Handelsregister btr. 188351
I) „Steinindustrie Kirchenlamitz Bahnhof Reul sen., Vates C Co“ in Bahnhof Kirchen⸗ lamitz im Fichtelgebirg: Offene Handelsgesell— schaft des Steinmetzmeisters Andreas Reul sen. und des Technikers Adolf Christian Vates in Kirchen⸗ lamitz Bahnhof, sowie des Bierbrauereibesitzers Fritz Weiß in Arzberg zum Betriebe eines Steinhauerei⸗, Steinschleiferei⸗ und Polierwerkes seit 1. April 1910. Gesellschafter Fritz Weiß hat auf das Recht zur Gesellschaftsvertretung und Firmenzeichnung verzichtet.
2) „Krautheim C Adelberg“ in Selb: Fabrik⸗ besitzer Christoph Krautheim in Selb führt dieses Porzellanmalereigeschäft seit dem am 20. XI. 1905 erfolgten Ableben des bisherigen Gesellschafters Richard Adelberg in Selb als Einzelkaufmann weiter.
Hof, den 20. Mai 1910.
K. Amtsgericht.
Hof. Handelsregister btr. 18836 „Exzportbierbrauerei Löwenbräu Naila, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Naila: Für August Mayerhofer nun Kaufmann Kurt Seifert in Naila Geschäftsführer. Hof, den 21. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht.
18832
Hoya. ⸗. 18837 Im hiesigen Handelsregister 4 Nr. 49 ist heute zu der Firma: A. Lampe, Hoya als alleiniger Inhaber der Kaufmann Johannes Holst in Hoya eingetragen. Hoya, 20. Mat 1910. Königliches Amtsgericht.
HKattowitz, O.-S. Bekanntmachung. [18839 Im Handelsregister B ist bei der Firma „Export Slaski, Gesellschaft mit beschräntter Saftung“ in „Kattowitz am 13. Mai 1910 eingetragen worden: Dem Bankier Dr. Siegismund Koehler in Kattowitz ist derart Gesamtprokura erteilt, e er gemeinschaft⸗ lich mit einem der beiden Geschäftsführer der Gesell— schaft zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O.- S8. Bekanntmachung. [18840] Die im Handelsregister A unter Nr. 916 ein— etragene Firma „Georg Wolf Lippmann“ in er nin lautet jetzt: „Kattowitzer Getreide⸗ handel Georg Lippmann.“ Amtsgericht Kattowitz, den 14. 5. 1910.
HKempen, Ez. Posen. .
In unser Handelsregister Abt. A Nr. II9 ist heute bel der Firma „Albert Knappe Kempen i. Posen“ als jetziger Inhaber derselben die Kaufmannsfrau Amanda Knappe, geb. Arndt, zu Kempen i. P, ein⸗ getragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des 6 begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufmannsfrau Amanda Knappe ausgeschlossen. Der Kohlenhandel ist eingestellt. .
Kenpen i. Posen, den 14. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ciel. 18841 Eintragungen in das Handelsregister. 19. Mai 1919.
Howaldtswerke, Kiel. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 30. März 1916 ist der
Abs. J des § 12 des Gesellschaftsvertrages, wie folgt,
geändert:
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen
müssen, um für sie verbindlich zu sein, von zwei
Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede
des Vorstands mit einem vom Aufsichtsrat ernannten
Prokuristen oder von zwei vom Aufsichts rat ernannten
Prokuristen abgegeben werden.
6 Ingenieur Philipp von Klitzing ist Prokura
erteilt.
Neu eingetragen ist die Firma Bahnhofs⸗Hotel iranz Först, Kiel. Inhaber: Hotelier Franz örst in Kiel.
Königl. Amtsgericht in Kiel.
Königsbrück. 18842 Auf Blatt 19 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Aug. Leonhardi in Schwepnitz, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Otto Emil Lochmann erloschen, dem Kaufmann Hans Leo Reinhold in Dresden-Blasewitz Prokura, Gesamt⸗ prokura aber den Kaufleuten Konrad Friedrich Wagner und Hugo Oskar Winkler, beide in 6 erteilt worden ist. önigsbrück, am 20. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Königs- Wusterhausen. 18286 In unser Handelsregister Abt. B ist heute folgendes eingetragen worden: Firma Fernholz⸗Licht Gesell⸗ a mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Schenkendorf bei Königs⸗Wusterhausen. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Derstellung und der Vertrieb der von dem Ingenieur Fernholz erfundenen und zum Patentschutz an— gemeldeten Lampen, Brenner, Kocher, Oefen und dergleichen. Das Stammkapital beträgt 118000 . Die Stammeinlage der Gesellschafter Fernholz und Eisemann ist durch Einbringung derart geleistet, daß sie ihr Eigentum an der Fabrikeinrichtung nebst Werkzeugen im Werte von 8000 (S6, sowie das alleinige Ausbeutungsrecht dieser Patente und Schutz⸗ rechte, welche von . auf ihre Lampen, Brenner, Kocher, Oefen und dergl. in Deutschland, Oesterreich⸗ Ungarn, Luxemburg, Belgien, Frankreich, Schweiz und Rußland angemeldet sind, bezw. für alle zukünftigen Verbesserungen, zu einem Anrechnungs— werte von 10000 „ unentgeltlich der neuen Gesell— bel für die Dauer ihres Bestehens übertragen aben.
Geschäftsführer sind der Ingenieur Ernst Fernholz und der Kaufmann Wilhelm Eisemann, beide zu Schenkendorf.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1910 festgestellt.
Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. .
Die Eingehung von Bankkrediten, die Befugnis, Grundstücke zu erwerben, zu veräußern oder auf⸗ zulassen sowie die Anstellung der Beamten, welche einen Gehalt von 2400 6 und darüber jährlich erhalten oder mit einer längeren als sechsmonatiger Kündigungsfrist angestellt werden sollen, unterliegt der Genehmigung der Gesellschafterversammlung.
Die Dauer der Gefellschaft beträgt 10 Jahre, jedoch steht der Deutschen Benzol-Vereinigung das Recht zu, nach 5 Jahren zu erklären, ob die Gesell⸗ schaft schon nach 6 Jahren aufhören soll.
Königs⸗Wußsterhausen, den 18. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Köpenick. . .
Im Handelsregister A Nr. 449 ist heute die Firma „Edison⸗Drogerie Louis Reiche“ mit dem Sitze in Oberschöneweide und als deren In— haber der Drogist Louis Reiche in Oberschöneweide eingetragen worden.
Köpenick, den 17. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.
Küstrin. 18845 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 312 die Firma Karl Neitzsch in Küstrin und als deren Inhaber der Restaurateur Karl Neitzsch in Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 11. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Labes. . ä . In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 114 eingetragenen Firma „Otto Daugs, — Gienow'er Mühle“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Labes, den 19. Mai 1910. Königliches Amtshericht. Lahbes. 18846 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma „Gustav Müller“ in Polchow eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Labes, den 19. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfaly. Handelsregister. 18848]
Chr. Ufer, Eisenwaren⸗ u. Baumaterialien⸗ handlung in Landau. Der Gesellschafter Ernst Richard Ufer ist am 22. Januar 1908 durch Tod ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft wird von 1) Robert Heinrich Ufer und 2j Edwin August Ufer, beide in Landau, seit 30. Juni 1908, an welchem Tage die Erben des Ernst Richard Ufer ausgetreten
sind, ,, ; Landau, Pfalz, 21. Mai 1910 Kgl. Amtsgericht.
Lengenfeld, Vogtl. 11413 n Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Gottl. Fr. Thomas * Sohn in Lengenfeld (Vogtl.) betreffenden Blatt 21 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: . Dem Kaufmann Gotthold Robert Tröltzsch in Lengenfeld ist Prokura erteilt. . Lengenfeld (Vogtl.), den 20. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Lobberich. 18853 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 151 wurde heute die Firma Wilh. Muthmann Sohn mit dem Sitze in Kaldenkirchen, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Muthmann in Elberfeld ist, eingetragen. Das Handelsgeschäft, bestehend in einer mechanischen Plüschweberei, ist von Elberfeld nach Kaldenkirchen verlegt worden. ö. Der Fhefrau des Firmeninhahers, Alexandra Elise gen. Lillie, geb. Shayer, ist Prokura erteilt. Lobberich, den 18. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 18856 ; Handelsregister. Betr. Firma Badische Anilin⸗ und Soda⸗ fabrik. Attiengesellschaft, Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in Mannheim. Dr. Heinrich Boner, Chemiker in Ludwigshafen a. Rh., und Adolf Stöpler, Kaufmann in Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und be— rechtigt, je in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermaͤchtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. April 1910 wurde 5 12 3.1 des Gesellschaftsvertrags bezüglich der Abschreibungen abgeändert. Ludwigshafen a. Rh., 11. Mai 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein.
Handelsregister. I Betr. Firma Neustadter Volksbad, Aktien⸗ gesellschaft in Neustadt a. Sv. Am 25. April 1910 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands— mitglieder Dr. Ley und Wilhelm Guth der praktische Arzt Dr. Michael Bayersdörfer und Fabrikant Heinrich Mack, beide in Neustadt a. S., zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt, und zwar Dr. Bayers⸗ dörfer zum Vorsitzenden des Vorstands, Heinrich Mack zum stellvertretenden Vorsitzenden. 2) Betr. Firma Rheinisches Importhaus Dr. Ludwig Ohler in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft ist nach dem am 17. Dezember 1907 er⸗ folgten Tode des seitherigen Inhabers unter der früheren Firma auf Maria Ohler, geb. Heinz, Witwe von Dr. Ludwig Ohler, 27) Barbara Sybilla Hedwig Ohler, 3) Maria Margareta Frieda Ohler, 4) Ernst Peter Wendelin Ohler, alle in Ludwigs— hafen a. Rh., Nr. 2B mit 4 minderjährige Kinder des genannten verlebten Dr. Ludwig Ohler, in Erben— gemeinschaft übergegangen. Ludwigshafen a. Rh., 13. Mai 1910.
Kgl. Amtsgericht.
18859
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. Betr. Firma F. P. Buhl, offene Handels— gesellschaft in Deidesheim. Der Gesellschafter Reichsrat Dr. Eugen v. Buhl ist am 12. Aprit 15160 gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge— schäft ist auf den Gesellschafter Franz Buhl über— gegangen, der es unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Ludwigshafen a. Rh., 14. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht.
18857
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. Betr. Firma Obermaier Cie., offene Handels⸗ gesellschaft in Lambrecht. Der Gesellschafter Dr. phil. Kurt Julius Josef Obermaier in Lam— brecht, seither als Student im Handelsregister ein— getragen, ist nunmehr berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Ludwigshafen a. Rh., 13. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht.
18858
Lübeck. Handelsregister. Am 14. Mai 1910 ist eingetragen: L) bei der Firma: Jürgen Runge in Lübeck: Die Firma ist in Jürgen Runge, Holsten⸗
drogerie in Lübeck, geändert;
2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Warnecke Frydrych in Lübeck. Die Ge ell schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Louis Friedrich Ferdinand Warnecke in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
18854
Lübeck. Handelsregister. 18855 Am 19. Mai 1910 ist eingetragen die Firma: Dose C Middendorf, Inh.: Dose C Schmidt in Altona — Ottensen mit Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Lübeck. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Asmus Dose, Zivilingenieur in Altona, Albert William Schmidt, Kaufmann in Hamburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Magdeburg. 18860
In das Handelsregister Abteilung A ist beute ein⸗ getragen bei den Firmen:
1) „Wilhelm Voigt“, unter Nr. 1645: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Edmund Voigt ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Wilhelm Pape in Magdeburg ist Prokura erteilt.
2) „Erstes Magdeb. Petroleum⸗Barrel⸗ Export⸗Geschäft Hermann Gerloff“, unter Nr. 1906: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 20. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. . 18861
In das Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen die Firmen:
I) Unter Nr. 2448: „Vereinigte Tischlerwerk⸗ stätten Neubauer C Co.“ in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗— mann Hans Neubauer, der Architekt Friedrich von Destinon, der Tischlermeister Otto Hamann und der Tischlermeister Adolf Rebhuhn, sämtlich daselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Hans Neubauer und Friedrich von Destinon, und zwar jeder für sich allein ermächtigt.
2) Unter Nr. 2449: „Knabe C Lüderitz“ in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Generalagent Otto Knabe und der Kaufmann Gustav Lüderitz, beide daselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. April 1910 begonnen.
Magdeburg, den 21. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meerane, Sachsen. 18862 Auf Blatt 5629 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Hartig Co. in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden:
Die Geselsschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kauf mann Max Alban Förster hier ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Ge⸗— sellschafter Kaufmann Carl Paul Hartig hier unter der bestehenden Firma fortbetrieben.
Meerane, den 21. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.