410. 129363. J. 4674. 3v. 1293785. F. 9186. 1293358. 8. 10g 129398. K. 17620. 129408. St. S098. 129416 O. 3522
Merve n Propago * ⸗ 3. . 1x 6. 1 Sars tedia- ö — ; ö . k . . . 3 ;
ö 2 ö ö ; W . . . 1 90. 6 3 2/3 1910. Fa. Julius Joseph, Schöneberg b. Berlin. 23 1910. Fa. B. Flaum, Leipzig. 65 1910. r ; . a, scäftsbe trieb: Metallwarenfabrik. Waren: Kar⸗ 415 1910. . . Jesch n rabetri cd: Herstellung und Vertrieb von ᷣ : . [ GFemwaschmaschinen, Ouarkpressen, Käsewannen und . Agenturgeschäfst. Waren: Baum- Schuhwaren. Waren: Stiefel und Halbschuhe. — 2 ·!w n annen aus Metal. wollene Webstoffe. k . ö ö k ⸗ 8 12zvabi-—— V. 7974. 221 1910. Osnabrücker Seif . e =, 29376. 11651. I 2 . 3. ; — 27 f ; . 221 1919. Ssnabrücker Seifen. ö n. ; 86 . . ö ö 33 . 910. Aktiengesell⸗ 27319 1909. Steffen & Wilhelm, Zofingen fabrik Frömbling, Osnabrück. 665 ü K—
416. 129369. J. A660. . ö. ö. . ; J 12 Schweiz); Vertr.: Pat.“ Anwälte J. Tenenbaum und 1910 an fle m m, mn, ! w SULAMITH 46 J * cha aft Kühnle, Kopp & ; Dr. H. Heimann, Berlin, 8. W. 68. 65 1910. Geschäftsbetrieb: Seifen ⸗ und Soda⸗ ;
4.3 1910. Ernst Lohfert, Hamburg, Mercurstr. 22. 23110 19089. Herbart Georgy, früher ö Hö 5 2 6 . Frankenthal Pfalz). K 2. Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren: Fabrik. Waren:; Parfümerien, kosme— Xa Tra 6 Erste a ysrische Cognaebrennergi 144 r v —ᷣ 1 itsbetrieb: Maschinen⸗ He ren fen, tische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch—
x ö Jescht ,, , M. J. Fleischm ann kgl. bay, aus⸗ 83 ͤ Gesc 39. e . 28. 29. B 2 und Bleich-Mittel, Stärke, Stärkepräpa—⸗ und Schuhmacher Bedar gar ite Raren: Gummiabsatze. schließt lich priwilegirte Weingeist⸗Likör. j 2 ; 8 . . . . 8, 8 9 . 2 B. 20227. rate, ,. zur . . FEFRGMBLINGS BESTE , ,. i ,,. 6 ; 8 d z ͤ ; ; 3 en lden ö Ventilatoren, ; ; . Rostschutzmittel, Putz⸗ ,, geist⸗/ Likör⸗ und Punsch⸗F rn om ie Frucht· Dampfmaschinen nebst Zubehör, und Polier-Mittel, Schleifmittel. K /: — Zeifenpla tten⸗Form⸗ und Kühl⸗
Beschr. e J ndere 8 . e fn, “a,. . anleger ; Hö . 34 ( ; Hschinen, Zahnräder und Riemenscheiben⸗Formmaschinen, ? e ö 1 se sRadctzs AMwE᷑lsuRN e r 129370. A. S028. a Frilchtgelrante ; . W . J Bhnräder, Riemscheiben, Transmissionen, Gußteile, 193 1919. Barmer Export ch 2 * , F ö ö ⸗ . Zampfkessel nebst Zubehör, Vorwärmer, Dampfüberhitzer, G. m. b. H., Unter-Barmen ö 2 K ö . Kugelkocher, Autoklaven, Monte jusse, Reser⸗ ! . j
. 4 3 ; — . Ztunkoche er, 1910. 8 J . . . ü . noire, S hweißarbeiten, homogen verbleite und verzinnte Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft ö . k w ö H ö i gpparate, Rohre. und Rohrschlangen, dartbleigußstucke Waren: Spielkarten ; ; , Km. . k . . * ( 2 ( gaeumapparate, Apparate zur Entfettung mittels T Tetra⸗ ö ö ; in Sen nnn nn den 8 nruinunu⸗ — k— .
4 8 7 ö ; . . ö ö ; tittahle stoff. . . ! ᷓ ;
22 1910. Joseph Altmann, Kattowitz. 6 3 1910. 2 23 ü r 1291402. 8 260196. 7 . . Geschäfts betrieb: Galvanische Anstalt, Schleiferei, ; K ; . . 53 3 33 . aha. 129421. B. 19893.
Preß⸗ und Stanz⸗ Werk. Waren: Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗ 159 1909. Walter Menzendorf, Straßburg 1. h ö . . ö. * 4 slhen Pyothens Fnsi ll Trocken und Ventilatians-Apparate und Ge— Els- Neudorf. Lazarettstr. 44. G56 1919, ö . . . . — 95 J 1
Koch, Kühl⸗, nn. ö
äte, Wasser ; sbetrieb: Fabrikation und Vetrieb von . w k ö. räte, Wafferleitungs-, Bade und Klosett-Anlagen,. Feuer— Geschäft ; 2 . * ; 7 . 6 M te. . Löt-Mittel. Dichtungs- und Packungs— Schuhereme, Lederputzartikeln und chemischen Produkten. arm m m . ͤ ͤ , 63 1910. Georg Böcker C Wm. Berkefeld, 12 411. 1173.
ateriali Mittel Waren: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 6 * Damburg. 616 1910.
Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabri⸗ e . . 6. . un / ö .
la. Rohe und . bearbeitete unedle Metalle. Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. ö 333 129: ; . hesch stsbetrieb: Import von getrockneten Früchten. schmi Wertzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb Härte. und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche zrss= St. 35260. B. 2006 . Hetrocknete Früchtte.
Messerschmiedewaren, ,, J. 4632. 25/1 1910. Torfverwertung
— ; ttel, mineralische Rohprodukte. Felle, . 1295103. und Stich⸗Waffen. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und Zwecke, ,,, — ? ĩ verzinnte Waren. Eisenbahn⸗O berbaumaterial, Klein⸗Eisen⸗ Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Gummi, Gummiersatz 1 , 66 . usines⸗Peters Lacryir Sté. Ame, Emil Brockschmidt, Osna— waren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser und stoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Kerzen. 4 ri 9 pnssn Haren⸗Nord (Belgien); Vertr.! Pat. Anw. E. Wolf, prück J 196 — ö * 8 9 e . ö S 2 6 257 J 9 = ' ö Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Reit- und Fahr⸗Ge⸗ Kaffee , 23 Zucker, Sirup, Honig, Mehl t 3 8. 42. 6. 1910. . Geschüftsbettieb: Torsfstreu cirrbeschlge Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen Esig. Senf 12 1910. Fa. Adolf Steinhardt, Kattowitz 18 0 1910 2 * ; Hzeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von handel und Torfhandlung.
und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ Kochsalz. Kakao, Schokolade a , Back⸗ und 6/5 1916. 2. 79 Fa. Joh. eren. e r 1st , Emil Jünger X Sohn, Treptow b. Fensterglasnachbildungen. Waren: Fensterglasnach, Waren: Torfstreu Torfmull 3 Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ Konditor⸗ Waren, Hese, Backpulver. Diätetische Nähr⸗ Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spirituosen, ackofen, Nürnberg. 6/5 191 g Cl x ö gerlin. 615 1910. bildungen. Buntglas⸗ Imitation und Buntglaspapier für Torf für Polsterzwecke und Torf
39. * el Sis , g 3 H e K 7 8 . ' zr, M Tensterde ' teile, Maschinenguß. Automobil- und Fahrrad— Zubehör, mittel, Malz, Futtermittel, Eis. Jen, . . . Geschäftsbetrieb: erstellung *? heschäftsbetrieb; Vertrieb kosmetischer Mittel. Fensterdekoration. für Verwendung als Verband⸗ Fahrzeugteile, Tretmotore. Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ g a. 129378. St. 1699.
gen ab rickes Se fen Fabrik fhoMlßl NG.
23 1910. Fa. Julius Joseph, Schöneberg b. Berlin. 415 19160. 6. 129377. M. 14008. Geschäftsbetrieb: Agenturgeschäft. Waren: Baum⸗ wollene Webstoffe
6/5 umantg vi dn lan- ür, mn
. und Vertrieb von Nachtlichten. Faren: Seife, Parfümerien, Hautcreme, Mundwasser, 28 129112. 9. 19211. Material! in der Medizin bezw 8 B . Nickel⸗ und Alumium⸗ 29387. g. 16718. Waren: Nachtlichte, Kerzen, . iF Daarwasser, Lippenpomade, kosmetische Fette und äthe— , , , metalle. acke, Beizen, Kitte, Nickel- ur 22/1 19609. Stachelhauser⸗ Stahl⸗ Dochte daarmw Chirurgie, leichtfaseriger Anheiz
Waren. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen 66 Ole. ta, Hokertolf! und Torf sif Nerailegierungen, unechte Schmuchsachen iet . k 6 ö * z ö — 26a. 129404. D. S904. Tief⸗ oder Hochbau-Bedarf. Feuerlösch-Apparate, Instrumente und Geräte. Maschinen, 68 chäftsbetrieb: Gußstahlfabrik. . 8 6. 9 Maschinenteile, Treibriemen, Riemenverbinder, Automaten, Walz und Hammer ⸗ Werke Stahlfasson· 263 2 53⸗ üchen-⸗Geräte 8 D ) . . ö Haus- und Küchen-Geräte, Stall Garten- und landwirt . I lz Mi e 6 12 160 . nns, Borna,
Sachsen). 65 1910.
, , . 233 ae — 5 gießerei. Waren: Rohe und teiweise schaftliche Geräte. Papier⸗ und Papp-Waren, Schilder. gi Trete Knedle Metalle. Emaillierte .. d ; Buchstaben, Kunstgegenstände. Rostschutzmittel, Putz⸗ und 129394. S. ö . . ö 9 ä. 63 1910. Adolf Dircks Co., Hamburg. eschäftsbetrieb: Verlag von geographischen Ansichts- 665 1910. postkarten, Landkarten und Druckereierzeugnissen. Waren:
und verzinnte Waren. . 62: nickerstr. 114. 665 1910. 0 . 2 J g Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von „Bo & SFP heschäfts betrieb: Sardinenfabriken. Waren: Fisch⸗ Photographische und lithographische Erzeugnisse, sowie 9 Beleuchtungsartikeln und Metallwaren. Waren: Edle onserven, insbesondere Olsardinen. ö 1 sonstiger vervielfältigender Künste und der 129419. K. 18020. h 129126. S. 9783.
Polier-Mittel, Schleifmittel. Spielwaren, Holz‘ und — — 14/7 1909. Jacques Kellermann, Berlin, Köpe⸗ Jaeg m,. d ; 34. und unedle Metalle und Legierungen von solchen, Crayons, 266. 129105. R. 11820. Druckerei. ᷣ⸗ 3 „lit Nom Unll gibgel rl iebt
, Schornsteinaufstttz . 129379. — Zigarrenabschneider, Kompasse. 31910. Max7;sSeyferth, Crimmitschau. 65h 129413. L. 11597. 73 1910. Erich Klämbt, Steglitz-Berlin, Schützen⸗
2 129 371. 19221. i . * n * 22 8 - ; A ; kö . . ö. de d gn sCbetrieb: Neuheiten ⸗Herstellu ng und ern al m Kö 1 J 79 20. 129389. C. 9758. Waren: Fisch⸗ und Gelenkbänder, Fenster⸗ und Tu 6 6 8 straße 7. 615 1910.
42 1910. C ompagnie Laferme, Tabak⸗ Cigaretten⸗Fabriken, Dresden A. 609 1910.
Geschäfts betrieb: Tabat und Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ und Zigaretten—
. beschläge, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten (a us geschle 3116 ( Ber S er⸗ 1812 1910. Offenbur 6 51910. 1312 1909. Bernhard Hadra, erlin, Spaudauer 21 Friedrich Plüß,. Off g. Beschläge für Kisten, Fässer, Blechkannen 1910. Rheinisch⸗Westfälische Margarine⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb kosmetischer Neuheiten. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
straße 77 ! Geschäftsbetrieb: Kitt⸗ und Farben-Fabrik. Waren: ⸗ e,, . ö , ö ᷣ andere Arbeiten, die zum unmittelbaren . Dr. MaxBoemer & Co., Emmerich a. Rh.
Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Präpa⸗ Kistenfarbe. ; . . 24 . 3
und A ate. Waren: Arzneimittel, ärztliche und . k FF brauch der Weinbranche gehören. 1910. * a. at un oparate. 5 zne 3 5 12 * ; . 64 . 3 ; = ; h * , . . J Ar gra . oa 0. S0 10. . * 26 129: Hrichists strie. Marparzhe bet, Ware Mar 212 1910. Carl Lauser, Stuttgart, Sophien—⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke— 8 . ö ö 4 — Q . 963 95. W. 100 ine, Schmalj, Speisefett, Ninder sett. lebte. straße 16 18. 655 1910. präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel,
129 372. T ö 357411. * ) fanzensge seett, Speisel, un hei cet Kokosnuß⸗ G e sch f tsbe tr ie b Buchdruckerei W aren: Geschäfts Rostschutzmittel Putz⸗ und P olier Mittel aus ge nommen ö 9 Mo CAR 0 M butter zu Speisezwecken, sowie vegetabile Pflanzenmargar ine. bücher. für Leder) Schlei mittel nir 3 5 2 294 . * — — 2 . . —— . 5 5 . 8 . 2910 1909. Otto E. Weber G. m. b. . ö, . 1292111. F. 9471. 35. 129120. x. 10612. a . O Radebeul⸗Dresden. 6/5 1910. P 60 66 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrich IO S rj T 1 CK - T A CK S 1 Sl E 1 ; Nahrungs- und Genuß⸗ Mitteln. Waren: Kaffee, K 95 0
nal glatiga x surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vm 23/5 1909. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden— 149 1909. Robert Targon, Berlin, Freiligrath⸗ 4 . 2 Teigwaren. — Beschr. 3 1910. Paul Sauerlandt Nachfg., Berlin. ! burg a. Sv. 615 1916. 28,2 1910. B. Albracht, Cigarren-Fabriken, straße 4. 665 1910. 223 110. Duisburger S Seifenfabrik C. Krüger, lanka. W k 7 55 i9lo. h 26/2 1910, Fa. A. W. Faber, Stein? b. Nürnberg. Geschäftsbetrieb: Waren— Ein- und Ausfuhr, Her Oberhausen. 6 5 1919. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 615 1910. . 29. 129396. G. 101 Heschäftsbetrieb: Mehl und Kleie ⸗Großhandlung. 615 igio. x ö sstellung und Vertrieb patentierter Waren aller Art, Spiel G eschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zigarren, hygienischen Frauenschutzmitteln. Waren: Ein hygienisches Geschäftsbetrieb: Harzleimfabrik und Seifenfabrit. Varen: Mehl. Kleie und Mühlenfabrikate aus Getreide. Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Bleistifte, zeuge und Packungen. Waren: Wasserleitungs-,, Bade⸗ *r Rauch-, Kau, und Schnupftabat.
; Waren: Harzleim, Harzleimersatz und Papierleim. 521910. W. Goebel, Oeslau b. Coburg. em. Bleistifthalter, Farbstifte asiellstifte Patentstifte, Künfstler⸗ und Klosett⸗Anlagen, Appretur⸗- und Gerb— Mittel. Papier, 129128. C. 96 54.
Frauenschutzmittel. 823231 1 ren ö e a 1 . 8. i952 o/o I9J6. 2 260. 129407. L. 11380.
, ; ͤ J stifte und deren Einlagen, Kopierstifte, Tintenstifte, Kreide, Kappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh und Halb⸗ 129373. X. 11293. Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren; Kreidestifte, Kreidehalter, Schieferstifte, Gum mistifte, Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Schreib-, Zeichen 6 RADIU M 251 1910. Fa. Richard Claus, Coswig, Sa. Porzellanwaren. Schreibtafeln, Lineale, JRiechenftäbe, Maßstäbe, Winkel, Mal und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Pill in 9
. . 31 Bure ö 3 Möbel).
Reißschienen, Tintensauger, Federhalter, Füllfederhalter, Bureau und Kontor⸗Geräte ausgenommen Y
4 ö ö . 665 1910. . — — j 22 reau- — P . 0 S I 6(12 1909. S. Th. Böhme Attien⸗ Gesellschaft, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fuß⸗ 13 129397. §. 98 r rr, 8 Radiergummi, Gummitabletten, Malerfarben, Künstler⸗ Bleichmittel, Fleckenentfernungsmittel. Spielwaren, Turn — . 2X C- —— — 2 2 * 86 64 . — * 2 95 Chemnitz. 6/s5 1910. . bodenöl. Waren: Fußbodenõl. . ; X — Q 47 ä farben in Tabletten, Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche, und Sport Geräte. 27 2 1909. CEigarettenfabrik Merkur G. m.
1 ö ö Fabrik. aren: Fett⸗— — . ͤ 3 * ; ; ; —ͤ ; 7 ö 2 tt er ele den e. . W * n 1292390. B. 200351 . l f 93 . Gummi arabicum, Notizbücher, Federkasten, . 37. 129422 C. 9509. b. D., Linz a. hein. 65 1910. 211 1909. Lüscher C Bömper, Fahr (Rheinl. ). und Illreie ppreturen für Textilzwe ce. . ꝛ ; j ‚, ü ke e n ; Briefständer. Federbecher, Falzbeine, Radiermesser. Vlei Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga— ö F. 95 358. R in , . ä . Bleistiftfeilen, Gummibänder (Gummistreisen ö Zigarettenhülsen, 3igarettenpapier
6/5 1910. 1656 .
Geschäfts betrieb: Fabrik medizinischer Verbandstoffe ö 1 ; 1 ü ö in 3 Millimeterpapiere, Pauspapier und Paus und Zigarettenetuis. und pharmazeutischer Präparate. Waren: Verbandstoffe 9 * 142 1910. Chemische Fabrik Ackermam 7 9 . 6 leinwand. Ta K— 38. K. 17882. a ,, 18784 ; . à Co., Aktiengesellschaft, Plauen i. Vogt, 565! No as * Kg. 1. 129415. St. 5075. 129374. S. 18 ö 1910. Fa. Joh. Leonh. n Geschäftsbetrieb: Fabrikation un Vertric⸗ . ö egg n 6 6 f . Metallputz und S zutz⸗Mitteln. Waren: R [ ; 4 86 j —— * — — J ; 6 Nürnberg. 66 1910. * Het gpug ud Schuhrun Mitte 11 1611 1909. Christolitwerke G. m. b. B., Hof 9 — 115 . 4 8 i. Bayern. 6/5 1910. 9 5 48 4 5 2694 Geschäftsbetrieb: Asbestwaren⸗ und Kunststein-Fabrik.
19 3 1910. Fa. Alex Frank, Cöln a. Ah. 6 3. 1310. en. Meet lug mittei 5 r pr⸗ d P on, Geschäftsbetrieb: Herstellung k fs 1 r Geschäftsbetrieb: Likör⸗ und Punsch⸗ Fabrikati 1 und Vertrieb von Nachtlichten. PMo0 b fr Paß 8. 19 2 * Waren: Waren aus Asbestkunsischiefer wie Dach⸗, Wand⸗ 92 1910. Anselm Kahn, Cigarrenfabrik, Heil—
Fruchtsastpre serei, Weinhandlung und Kognakbrennerei. Rö aren! Kerzen, Nachtlichte und on rf kalba s, 1292399. erm Em, J . fn. 4 nor
Waren: Spirituosen, Punsche. Fruchtsäfte und Wein.
Dochte. Mu cui urn orm wre irrer
— 7. J ll * g ; * x 3. t und Fuß boden · Platten, künstliche Steine. bronn a. N. 6s5 1910.
166. 129383. K. 17677. 11 Phe) n 13 10 1909. Julius Stockhausen, Erefeld. une nn Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren . 5 * 1910. 37 129423. R. 11673. und Leer 51 ᷓ 31 2 * , m — Geschäfts betrieb, Fabrik chemischer Produkte, ins
2
besondere Seifen, Hle und Appreturmassen. Waren
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygie
nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparat PpynsraM tu wienlichen Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
Konservierungsmittel für Lebensmittel, Farbstoffe, Farben, 112 1909. 2 h Frankfur 25/11 1909. E N e Düsseldor Gerbmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ö Ole, a. M. , K Wehrhahn 55. 6 ö 34 in n ,. 6 Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Walkmittel bes. Walkseifen, Stärke Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bau— Geschäftsbetrieb: Großhandlung von Tabakfabrikaten und Stãärkepräparate, Farbzusätze zur nee, materialien. Waren: Baugerüste und deren Teile wie Wein und Spirituosen. Waren: Zigarren und sonstige
412 1909. Hölterhoff & Co., . é Minden i. Westf. 65 1910. . 129391. B. 20952. Geschäftsbetrieb: Handlung mit andwirtschen
umaschinen
51 1910. Hartwig Kantorowiez Aktiengesell⸗ de, n, Waren: Kunstdünger⸗—= schon Posen. 6/5 1910. n . . deren Teile. k ö. eschäftsbetrieb: Herstellung von Spirituosen, i⸗ 88 . E. 7 4 en, , ff 8 kören, Bitters, Limonaden und Fruchtsäften, sowie Handel j — . 23. 129400. . 34 . mit Wein. Waren: Liköre, Bitters und andere Spiri⸗ 18 2 1910. Fa. Joh. Leonh. tuosen, Frucht safte, Limonaden und Weine. Backofen, Riurnbẽrg. zss 1916.
29 2 —— : ö. . 129424. S. 19081. **. 129131. Sch. 12838. 129384. X. 59860. Geschäftsbetrieb: Herstellung — ö — ; ö? und Vertrieb von Nachtlichten. an Aff — ö ulsshs n gr, g. . 5 enenil NMantelfffel 3 ö. n
341. 129417. 18973. 2. Klammern. Tabakfabrikate, sowie Spirituosen und Wein.
2 K— — 2 — K—w— 282 *—
. *
ö.
16
Waren: Nachtlichte und Dochte
un ter Ausschluß von Kerzen). Jer mmr ,,. . = g 3 66 ursell . Co., Königsberg „11 1909. Hallesche Dampf⸗Seifen Æ Par- 26 11 1 j 8 — ; 6 . ö 2 7 j 26 9 14 867 1H — . Geschäftst . nas fümerie⸗Fabrik Stephan & Co., Halle a. S. 665 9 , , Hanf & Joseph, Cigarrenfabrit, 9 1 z sbetrieb: Kolonialwarenhandlung en gros. 191j0 Mannheim. 665 1910.
ern Tee ö ö ö 1712 1910. Bierbrauerei Tienes X Sohn, 9 ; p 6 . v. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗, Parfümerie und Fett— ( La lues e. Zigarrenfabrit. Waren: Zigarren. . 6/5 1910. ᷣ . 12 . D. 88 waren Fabrit. Waren: Butter, Margarine, Speiseöle : 129125. C 9927. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier in⁊n ——— — ——— ö und Fette, Haushalt-Kern. und Schmier- Seifen.
Fässern und Flaschen. . 6. MWG 129393. B. 20054. — N (e 341. 129418. J. 46567. ( 6 ö. . 8 162. 129355. A. S113. 5 99 U ri Or 4 U C 4 3 R . . — — 83/12 = . z 6 2 dihlo⸗ hilsnern al ler Attlen. lahenhier , n m n nn,, 863 4 ö 2113 1910. Erste k vrt . . Hermann Dichgans, Elberfeld, Arren⸗ nnen fut e , , ö Brauenei zu dehlih- Hhemnitz in chemnitꝭ Geschästs betrieb: Herstellung i gene g, maschiuenfabrit 2. H. Lorch, Eplinge ,, t Raren: 232 1910. Zosef Igi, A 3M 1910. F. E. Echwabe 26 o., G. m. b. S 1410 1909. Arnold Holste Wwe, Bielefeld. 6/6 93 1910. Aetien⸗ Lagerbier⸗Brauerei zu S Schloß⸗ und Vertrieb von Nachtlichten. ; ; 1910. J schnen jabril. 6. atetische . e r en, gr meri e 665 1910. gl, Annweiler (Rheinpfalz 0 1910. C. Caprano K Gruhn, Altong⸗ Hamburg. 6/5 1910. . . 1910. Chemnitz, Chemnitz. 6s5 1910. Waren: Nachtlichte, Kerzen, Dochte. 516 Geschäftsbetrieb: Bettfedern nn? Mie Ottensen. 615 1910. Geschäftsberrieb Zigarrenfabrikation. Waren:
se dern un ygienische D Geschäftsbetrieb: c sch ; . J Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Brauerei und Bierverkauf. Waren: Maschinen zur Verarbeitung von Bettzeke hräparate. te Here, Hhirngzentzshe. Dregen nd n, Ein , . . K Verfertigung und Vertrieb von Roh, Rauch, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten Nahrungsmitteln. Waren: Hustenmittel. Bier. der Wäschereibranche. Tabaksabrikaten. Waren: Tabakfabrikate. und Zigarillos. 51 51