1910 / 120 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

* * 2 2 1 2 *

„in so eklatanter Weise gegen de Grundsatz der Gleichbeit aller] Sie können ja vollstãndig damit zufrieden sein. Was aber die Druck= waltung vor, wie sie so oft vorkommen und immer wieder Anlaß zu . 3 Ww B

. oa, . , 235 n . ung cha besrrg⸗ schriften betrifft, so kann es nicht unsere Absicht sein, der verhetzenden u . Uebergriff en geben. Das Gesetz von 1842 ist ein e 1 t Ee Ee 1 I 31 9 E

Klassenjustiz nicht denken können. Hier zeigt sich, Agitation durch Verteilung von Druckschriften ö. Tür und Tor zu zol zeigese ohne die Spur irgendwelcher Einschrãnkung; es gibt 9 ‚. .

̃ HDruckschriften irgend eine nicht an, welche Delikte 1. sein müssen, wie lange sie vorüber zum en en el Sanzeiger und Königlich Pr ßis ch St * eußischen Staatsanzeiger.

6 F t t 7 b er de ( 3 öffne n. 6 Ur ten m / iese 3 vei un Zrecht 1 eben w Staat weit davon entfern ist, U er n arteien J das Ausr s 9 3 9 1 ie

daß der preußische ? iften. ͤ 6 . zu een! daß r in einer gesetzwidrigen Weise einseitige politische An⸗ Wirkung bei uns ausüben Tönnten. Man kõnnte vielleicht auf dem sein můssen um no olizei ngsr , mi schauungen begünstigt. Nach dem Gesetz soll ferner derjenige, der Pla. Lande, in den kleinen Städten von ihnen einen Gebrauch machen, lange die Ausweisung f welchen örtlichen Umkreis sie kate anheftet, den gljan biuschein in der Tasche haben. Kei pon dem Sie sich nichts traͤumen lassen. Den Verbreitern der Flug sich cken foll, kurz die. W der ö ist die denkbar B l ; . denkt daran, diese füllen. Das wären cht schriften kann es no ber wenn wir uns u Die gfung, die Ff. sein er lin, Mittwoch, den 25. Mai durchführbar, z. grammen, h nicht fürchten vor solch rr . so sehen 1 , Mir ist ein Fall. ekannt, . 1910 ch nicht ein, elaftigung noch j . . t r, Mona ej * ommt na erlin, und Etatistik und Volkswirts a chaft , , mit, ö. der . des vergangenen Jahres sich

Schon bei ? G hat der ; ö carakteristische ; 6 it 9 ö ,. h Sch A Leider läßt auch das schon in einer en enden. J n ; n n . ; das ; ; . . . des Regierungsvertre t worden. sehr vielen G lt; ab es ist gut, und e r ht hier P n weiten Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochen durchschnitt auf 56 339 Pfund Sterling beläuft; dies semand danach gefragt s t von Hülse De- wir werden, den Mut haben, en Antrag und odaß die f erscheint. . Hälfte des Wonats Maiml1810 nitt der stehen der Rorhoration ,,. 2 dies ist der größte seit Be= nehmigung für ö Plak t h * ö 16 die nn,, 3 2 ) zt mit mand bea, '. ö Aktien und Obligationen bon den . an e n. in, . ö. in dem ich den andelte es si Abg. Vr. oni g⸗Grese ; , ee. ] e. tehend schaf 6 = olle der Korpora ion astwirtschast deiden g aft und Empörung vor dem dieses lin wegging 1 d b h für 1 Kilogram m 6 . , eher,, erscheinen in der 36. i ; ch 14 . i , g, nn. * . ls an M . 6 i des Vorjahres. Die oh. der ,,. enn e g , eg gar. ö ; . ; ; ; Kammergeri h 8 ß zu diesem behandeln, und dann kann der Abg. . sich au t üb Kalbfleisch Ham mel⸗ Schwe inefleis ch nlãndij —ᷓ e n,, fast unverändert. dagegen haben sich die ell Plakat un ordeklich gewefen ] unser Kevfschũtteln wundern. Die ganze Entrüstung war n iner M der zu in den . (einschl. von Rückenfett) ö unverteilten , , erhöht. Unter Berüchsichtigung des wãre. Es e ihnsinn, da ch das Ver⸗ ich beschãftige mich rein sachlich mit dieser i. In unserem Antrage gehört, J vreußischen « . 2 samte verfügbare Gewinn if p 3 Vorighre beläuft sich er ge, ersten Weise gel ädigt werden und es un. ist unfere Stellungnahme dargele . Wir halten es nicht für möglich, verstan ch nur u Ort Schwei BDipibende von I5 do auf die ordi Pfd. Sterl. Hieraus ist eine vor dem Publikum in einer allgemein diese schwierige Materie, die in alle Verhaãltnisse politische und wirt⸗ e bei eser rten ne⸗ Ii Pfr. Sterl. 6 Sh bene n s g shares und eine solche von bekannt zu gehen, In schaftliche, tie ein reift, so ohne weiteres aus der Welt zu schaffen, Nach s Samnten ] Q 544646, bon 6 5 . ö . auf die ounqders shares im . z,, F en, . 4 ö , , hn e n , . . d, ae, , n, , ., ö r is 8 Fällen Tung bei dielem esetze, sei ahren be eht, ein 8 . H tr z f 5 4 if neue Rechnung vorge⸗ all Kiesewetter hat das höchste Gericht Bei ftrenger Anwendung würde der 10 tatsach ; h ; ö Aus n,, . n, ,, darauf hin, daß der Ber g eil zugegeben, daß dieses Gesetz, wenn Harten mit sich bringen, z. B. därfte keine E : ih Is, sie baftet, wie zen schnitt poration, große Y e, ge, e, auf das Projekt der Kor⸗ pollstandig unhaltbar sei⸗ Gs Fahrpläne ohne Genehmigung aushängen, kein Fietszettel dürfte ö 6 . . ö 2 ; 22 Pfennig U vereinigen, somie ferner rh gr bestehenden Unternehmungen zerden ufw. Der 5 160 mu fo geändert werden, 2 er en 4 pan . J. . . . i. Pr. 130 1411 130 120 126 170 150 162 150 ; ; erfolge, mit beren Durchführung . e lie e . e, n. h n einem k 163 1 i lis L iös 110 135 ii5 3 3 ,, ß n, d . 3 ö olischen Eifenbahnen, vom 30. April bis 6. Mai ; Mai 1910:

8

)

8

ück, gel,

Oberschale) latt,

ulterstück,

Schuft)

ück,

t, t fett

im Gesamt⸗

rderschinken

Kopf und Beine

Rohßfleisch

vom Bug Rücken

Schulterb Sch

ffrisch

Echlägeh vom Bug

(Schulter, Blatt

Schlagel

(Schu Schultz

vom Bauch

im Gesamt⸗ durchschnitt Don der Keule durchschnitt von der Keul

durchschnitt im Gesamt⸗

(Schwanzst Blume, Jun,

vom 3 (Schulter, Blatt) Don der Keule

30

Hinterschinken vom Bug

von der Keule

—— 2 892

anwenden zu müssen. ausgehängt we . un ĩ werd ; In bezug auf d sich eine förm⸗ modernen Anschauungen enfspricht. Die Materie gebört eigentlicl in b aufgewir t ; . er fiche Kafuistik ent Kellern, Haus⸗ die Reichsgesezzebung. Man wollte sie auch 1874 im Reichs⸗ bett wurde, sodaß es ihm unmöglich war, Tilsit . 23 138 158 125 145 145 133 14 35 fluren ohne weiteres ? preßgesetz regeln, konnte sich aber nicht einigen, so daß es bei der tz Strebens sich eine Existenz zu schaffen. Allensteim.. 130 128 157 150 1306 143 135 e. 165, 86 220 270 IIS 85 Fr. 4471 F r * bie Tür geschoben, in Gastwirts d Landes gesetz ebung blieb. Es beftand also schon damals die Absicht, sführungsbestimmung zu diesem Gesetz, Danzig.... 133 1511 180 153 165 175 160 169 1. 2365 256 * E 3M R 85 fi Fr.), seit 1. Januar 1910: 2425584 Fr. Plakate nicht angeheftet werden d jemand, die ganze Materie zu beseitigen, aber es zeigten sich doch so schwer⸗ n werden soll, ob der Betreffende Grauden z... 1260 126 160, 1163 154 160 146 152 13 ; 220 260 . Rew Yer 24. Mai. (W der einen Regenschirm über si verteilen ] wiegende Ronfequenzen, daß daran die Sache s Deshalb ) f eine b worin es heißt, daß ihm . in 1 0 163 Kal 1, 5 9 140, 6 33 ö Wige? Mai. T. B) Der Wert der in der darf, da er in gewissem Sinne unter D wird es auch mancher P Antrage i öglichkeit genommen darf, sich sein Brot zu ver n. . 140 165 330 180 204 200 139 13 170 336 3265 ef eren ' bo 9 n . Waren betrug 14160 000 . Stellung zu nehmen, k dienen. 24 . sind t, ö. . ᷣᷣ H. 130 130 is6 1566 IR 160 1639 1633 19 120 240 320 ö g ollars in der Vorwoche. frechtslehre rankfurt a Oder 1356 145 170 166 1665 170 155 166 199 ; 280 300 Berlin, 24. Mai. Y K H n , , , . 83 1e, 8 1 Wos 3366 gon be il Holte ann tarktpreise nach, Ermittlung den 129 6 186 170 176 320 zniglichen Polizeiprasidiums. . 160 240 320 Doppelzentner für: . gute Sen , ,, . , n.

Regenschirm dürfte er alfo Flugschriften l aber nicht, g zu ne n. wenn er ihn zumacht. Man hätte meinen sollen, daß die preußische Aber die Regierung h den schöne blieben. ern fn Regierung felbst längst auf die Beseitigung so un⸗ einer Partei die Ent ist der Verbrecher als ein O n Derbe zu betrachten. Vorschriften gedrungen hätten, aber weit gefehlt Die verstanden, daß unser Antrag einer d Varum muß die G gen, daß das nrecht, welches K 133 1 es 0 K s, is 1] Regierung hat in fystematischer Weise eine Verschlimmerung Abg. gieber (nl); Den An Betreffende wieder dadurch gesühnt wird, Söglin ... 15 133 130 156 1688 3d 165650. . 169 5 165 365 336 , . ; der S8 h und 10 des preußischen ve ger r. durch Erlaß der be⸗ wir nicht · annehmen. weil er Konsequenze Möglichkeit ge eben wird, innerhalb der heutigen Ver⸗ Stralsund ... 140 151 190 186 186 186 139 ö. 1759 240 280 230 50 M6. n . ae. , Weizen, geringe Sortet) 2954 *., kannten Verfrommungsverordnungen herbeizuführen gesucht. Preußen überfehen sind de gegen sind wir mi . einem nützlichen Glied der Gejellschaft zu werden. Hin 13 0 nis Ko Lad 166 14 n. 140 80 36 wo 285 ** Nittel ecteh ogg . Sorteß) 4 60 4, —— M. Roggen, steht bier hinter den übrigen Bundesstaaten zurück, allerdings kann standen, daß die Materie gefetzlich geregelt wird. ö Sünde darf man nicht behandeln wie rãudige romberg... 6 150 145 166, 16 15 1865 169 ö.. 159 ; 240 w, [ . *. = Roggen, geringe Sortef) 4K, man sich eigentlich nur über diejenigen wundern die sch darüber wundern, können wir diese gesetzlichen Vorschriften nicht. Ich babe z. B. Sunde. ö des christlichen Staates, aus Breslau.... 160 110 H 176, 166. 1 365 60 1721 160, 120 ̃ Mo 300 * Futtergerste r . gute Sorte) 1640 A, 1480 *. . Preußen sst eben auf Ticseim Gebiete in Deutschland zoren in dem einiger Zeit auf einem Bann eebabnhof ein Bild aus estellt gesehen, müßten S solches Geseß. aul das schärfste ber , 16 1, , s lag 15. 39 170 176 169 ; 6 300 e . Me J e?) id7o , 1410 v; ttergerste, Sinn?, wie es überhaupt in Dentschland voran ist: in Rückständigkeit das in schamloser Weise eine junge Dame darstellte, die vom urteilen. ; n. würde sich durchaus auf meinen Liegniiz;⸗.==. 135 126 146 135 145, 33 10 155 164 180 90 18 60 338 665 . . 6 1350 A. . Hafer, gute Sorte J I7 49 , und Mittelalterlichkeit der Uuffassung. Das geschieht in einem Arzt untersucht wurde, wobei der Arzt sein Obr auf den Rücken der Standpunkt stellen. wenn ich auch den Mitteln, mit denen er die Roönigshũtte O. S 1360 36 131 160 1 5 13 170 166 166 180 —1* z 560 3 x nng⸗ Sem f s iltelforte J 16350 , 15,70 46. Hafer, Staate, in dem die Entwicklung der. Industrie mmi folchen Riesen⸗ Dame legt. Die Regierung mag aber die Frage prüfen, wit diefe Vagahunden, Landftreicher und Stromer zu nützlichen Gliedern der Bleiwiz. ... 18 16 n 166 13 . 170 180 18 130 5860 150 14. 3 333 856 H n, . J, f. Mais (mixed gute Sorte schritten vorwärts schreitet. Gin Folches Besetz paßt viel (ber fuͤr einen Vorschristen geändert werden können, und wir stimmen deshalb dem Defellschaft machen wollte, nicht zustummzn ann. Sie wirtschaftlichen Na ö ; 16 1 1 3 1 23 180 160 172 160 70 53 1 . ee. 252 ais (mixed) geringe Sorte H. Gutsbezirk, aber nicht in einem Staat mit einer fo ungeheuren groh— ÄUntrag König zu. *. Verbaltnisse, die bei dem Erlaß dieses Se , beftanden, haben sich a. Saale. 161 125 166 , . 1809 180 180 180 j 838 336 2 um 8. 2 15,10 , 15,4096, = Richtstroh 6.32 sradtischen Entwicklung, mit einem so ausgebildeten Vereinswesen, mit Abg. Traeger (fortschr. Volksp): Aus allen diesen Grũnden vollstandig geändert. Der Unterstützungs wohn] hatte damals seine Irfurt ... 16 150 158 36 1836 8. 172 184 1711 189 115 15 2330 335 G Fo M, 30 3 ‚10 4, To n. Erbsen, gelbe zum Rochen nem folchen politischen Leben. Die Lösung des Rätsels ist aber un. beantrags ich, den Antrag Borgmann der Justizkommissin zu über. Bedeutung weil bei den agrarischen Verhältnissen der V . 16 130 3 330 3 99 9 170 170 170 80 0 333 * n ö G . 6 Speisebohnen, weiße bo, 00 M, 30, 00 . schwer zu finden. Die preußische Regierung will eben ein Gesetz, das weisen. Wir würden eventuell für den Antrag König stimmen Beschãfti ung finden koennte. 3 einer Hei Riel 136 135. tz 33 2 222 200 130 192 180 ö 35 anch . g 1 46. 2 Kartoffeln 8, 00 M, 406 6. Rind⸗ fis gegen die Oppesition gebrauchen will, nicht aus der Hand geben; können, aber ich habe Bedenken, was die Yerren unter dem Worte nur zur Last fallen, wãhren ? . lensburg ?.. 138 130 2 . 0 185 177 183 16 163 57 3 . 535 eule 1 E89 220 M 10 , dito Bauch fiessch 1 E ines breußischen Bureaukraten Herz erzittert und, erbebt vor Angst und zeitgemãß verstehen. Wenn man auch viele Fortschritte gemacht finden könnte. Die brutale un h es annober ... 1565 1415 2. 795 149g 16 188 139 163 180 70 16 220 . Kalbfleisch ** 5 Schweinefleisch J Kg 1.80 S.. M40. . Sorge, wenn es sich porstellt, daß es so kleinliche Schikanen gegen bat, fo bat es doch jetzt ganz den Anschein, als 3b man gern wieder dadurch noch verschãrft, daß B. sung aus Bel . hildesbeim 6. 150 150 131 176 iss 13 19 140 18 139 860 60 359 io 683 g 236 *, 130 A6. Hammelfleisch 1 Eg die Soʒialdemokraten nicht mehr anwenden dürfe. Es ist die Freude etwas zurückschreiten te. Zeitgemäß muß nach meiner Ansicht zugleich auf 25 weitere Srtschaft Auch mir selb achurg a. Elbe 135 1 265 13 66 169 166 170 160 166 170 M z ö 3363 . eki f. 6. Butter 1 Kg 300 4K, D , = Gier an kleinlichen polizeilichen Schikanen, an der Neglementierungẽsucht, bedeuten: gemaß den Anforderungen einer modern fühlenden Zeit. könnte es passieren, daß ich auf Grund aphen aus⸗ H 16 1160 131 22 180 130 200 160 184 160 z 5335 85 e, , ,. 60 Stück 4,890 A6, 2/60 66. Karpfen 1 Eg was die Preußlsche Regierung hindert, dieses Gesetz einfach dort. Diese Bestimmungen des Preßgesetzes gehoren absolut nicht mehr in gewiesen werden konnte. Ein Freund bon mur e ter Schrift⸗ Senabrũück ... 140 120 y) 339 iss 204 110 160 16 160 70 6 36656 ** „1LLi9 M6. Aale 1 kg 320 4A, 1, ZJanber 1 x hin zu werfen, wohin es langst gehört hat: in die Rumpelkammer. den jetzigen Rechte zustand, sie sind vetrefakt. Diese Bestimmungen steller⸗ hatte jahrelang in Wilmere dorf gewohnt. , 133 160 1. 380 170 176 170 150 162 169 76 . 35 x . 18 2,0 M, 1, ö. . 1** Aber in Preußen sind die schlechtesten Gesetze auch die dauerhaftesten; gehören überhaupt in die Reichẽgesetzgebung und sind auch beim verziehen wollte, wurde ihm bedeutet, daß er anl. Grund d Hunster⸗ 1 3 3 e. 180 160 172 140 120, 132 186, 3 ; . Tas haben wir beim Verelnsgesetz gesehen, Dier konnte man sich Reichs vereinẽgesetz gestreift worden, wei sie in dieses hinübergreifen. Vagabundenharggrapben auẽgewiesen werden würde. Die Vorstrafen Vielesld ... 10 ns 29 169, 130 145 145 150 153 155 33 315 363 * ; ncht entfchließen, das Geseß IMnfach aufzubeben, sondern man ub rte, s 8 ist nichts als ein Kcberbleibfel aus alter Zeit. It s denn ein ] dieses Mannes liegen auf rein politischen Gebieten. Dat sist ein Bei⸗ Dadeiborn ... 120 1469 ibi 130 18 166 160 139 156 170 36 6 ahn.

mentsverordnung ein. Selbst. Unterschied, ob eine Zeitung von Hand zu Hand geht oder an⸗ spiel für die preu ische Rückstãndigkeit. Wie di C das Mausen nicht Harimund.. 13 16 148 169 150 186 160 180 156 170 36 Frei Wagen und ab Bahn.

; —⸗ lassen kann, so laßt die preußische Regierung es sich nicht nehmen. alle Jassel ; 15 1 35 6 6. 1 . e. 46 . 170 116 360 . . 17211 166 180, ; ursberich te v

olizei und

on den auswärtigen Fondsmärkten.

auf dem Verwaltungs wege die Segn ß Dan ; in i i cht in der Lage, ein lebhaftes Pathos zu ge chlage wird? Wenn der Abg. Mertin meint, man könne ohne so laßt lich. ö . ̃ e B i Gesetze, die ihr in die Hand kommen, politisch in ir end einer Weise . 6 1 146 166, ; 396 ; . . 166 165 i60 160 160 220, 113 246 H 6 866 TL. B) (Schluß J Gold in mm. , Ar Gb, Silber in

verstãndlich bin ich hier ni d 2 ef stim i s : f auchen 85 156 50 170 5 Wren, 35. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. W. T B entwickeln, denn Das preußische Preßgeseßz ist wahrhaftig die estimmungen nicht auskommen, so verweise ich auf Re De og. f i sich di zei eberde schlie ff nicht geeignet, irgend einer wertvollen, bedeut amen modernen Er⸗ tum Lauenburg, wo sie nicht gelten, weil man bei der Einführung in nibrauchen. In diesem 2 hat sich die Volizeibehorde schließlih rankfurt a. 10 140 1563 180 150 180 180 179 176 220 120 220 269 Rilogramm 74 00 Br. 7350 & scheinung ernstliche Fesseln anzulegen. Solche Gesetze sind wie der preußischen Gesetze dort das Preßgesetz übersehen hat. Der eines Besseren en,, Aber wir , auch künftig 2 4 sesbaden ... 160 . . . . * 14 ö. 3 220 120 220 ; 2 b ben, die e esetz zu olitischen Zwe en angewan d. 3 3 5 ö. 3 d 6 se Gesetz ] ch 3 1e 19 h Koblenz... 155 150 164 180 180 180 200 166 192 339 ? ; . 13 . J i h en ʒ ö 3 . ö . l ) h ck * w 9 00 '? nh. 40/0 Rente N pr ult. 94,25, Ein 1 ; R ent 200 189 E . 3 3 29, h. o/o te

Spinngewebe, wie ein Altweibersommer; aber sie können die 8 10 ist überflüssig. weil er in der deichs gewerbeordnun reproduziert nen ti ndt proletarische Bewegung nicht hemmen. Wir benutzen diefe Gelegen; üt. Wir stimmen dem Antrag König zu; da aber doch verschiedene Andere Bundesstaaten haben diele Bestimmungen in viel eschickterer Busseltorf :.. 8 1 n , ne c heit, um hier zu demonstrieren einmal gegen die Rückständigkeit des Schwierigkeiten vorliegen, wuͤnschen wir die Ueberweifung an die Weise behandelt, so das baverische Gesetz vom 25. April 1868, das die Fssen 13 135 158 200 184 194 185 185, 177 200 1236 186 18? 365 preußischen Staates und unsbefondere der vreußischen Polszeigewalt und Justizkommission. . . Tus weisung nur für wei Jahre nach dem Ende des Strafvolljug: zuläßt. 1 138 . 145 159 160 172 180 160 172 200 5d 1660 171 3 99 Januar Juli pr. ul. 4,26, Desterr. 40/0 Rent dann dagegen, daß die preußische Regierun s in der heutigen Zeit fertig Abg. von Pappenheim kons): Der Antrag Borgmann ist für Auch das wůrttembergische Gesetz vom . Juni 18865 gibt fest Jieuß 13 132 139 169, 150 106 1709 160 166 200 90 164 172 Ros 355 Fr. ult. 9425, Ungar. 409 Goldrente 913 9 e n W. bringt, ein Gesetz, das als obsolet zu betrachten ist, gegen die berrschenden uns unannehmhar auch halten wir eine Kommissions beratung für über⸗ Kautelen, und auch die fach sche Gesetzgebun vom 15. April Hot . ; 13 137 146 175 160 169 175 160 169 185, 75 170 166 30 1227 t Rente in Kr. W. 82,569, Türkische Lose per ere 359 Mc 400 KRlasten nicht anzuwenden, wohl aber gegen das Proletariat. Das fluͤssig. Der Antrag König würde für uns erwãgens wert sein, und könnte in mancher Benehung für uns als Vorbild dienen. Dent 65 ö 1162 193 134 189 183 176 180 199 140 179 186 363 ? bahnaktien yr. ult. w DOesterr. 53 ee, e,. muß uns zwingen diese Angelegenheit mit einiger Empörung zu be. wir würden bereit lein, ibn in einer Kommission zu erörtern; da aber ist der Begriff der Gefährdung der offentlichen Ordnung in einer be⸗ ĩ 133 140 131 130 17 154 180 16 1721 180 160 180 166 365 58, 09, Südbahngesellschaft Lomb.) Akt. pr nn 6 x. ult. handeln. Wenn die Jlegierung es beim alten läßt, fo erblicken wir geschaftsordnungsmzßig dann auch der Antrag Borgmann mit über sonderen Weise begrenzt., es ist ferner vorgefchrieben, daß eine erneute Ein marin . 166 140 166 200 190 196 180 170 176 200 130 165 176 56 43665 Bankvereinaktien l. 90 J. redltanstalt Akt oo, Tien darin eine grobe Pflichtwidrigkeit und das Stigma politischer Rück. wiesen werden müßte, so müssen wir auch zegen die Kommissions— Ausweifung für einen Ort, der mehr Als 25 Km von dem erk mu Bur . 2 160 160 170 170 170 160 1660 160 180 130 180 175 ö e, . allg. Kreditbankaktien 832,50, Oesterr. Land J. ult. 6627756, stãndigkeit. Wir werden uns ja nicht wundern, wenn die Mehrheit beratung stimmen. . Orte der Ausweisung entfernt ist, nicht zugelassen ist. Zeigen Sie schn itt . Anlonban aktien 600 00, Deuff e! Reichs ba nr d. ankaktien 499,50, dieses Hauses diese beiden Stigmata auch auf sich selbst sitzen läßt. Abg. Dr. Lieb knecht (Soz ) bleibt gegenüber dem Abg. Mertin⸗ durch Annahme unseres Antrages, in welchem Umfange Sie bereit Halfte Brůxer Rohlenber b. Ge ech. Alt ener ,. . en pr. ult, 117,55, in Oels dabei, daß man es hier mit einem kontertedolutionãren Gefetz zu tun sind, das Wort Gbristentum, das Sie immer im Munde führen, in Ran gio 16 133 1nd 196 23 . gese rr 720 00, Prager fein dustei? . . isn n In 160 1! 92 161 160 3338 London, 26 Mai. (W. X. B) , lische Konfols sz. Silber 244, Pri 3 uß) 28 00 Eng- *. t, Privatdiskont 3iisis.

Ban *

Aber wenn sie nur in der geringsten Weise der Aufgabe gere t n werden wollte, an der Spitze der preußischen Entwicklung zu hat. Dem zig Ronig gegenũher beme kt er, daß er ausdrücklich gesagt die Tat umzusetzen. . 3 . . 11. Dalste April marschieren, dann müßte sie ein Gesetz beseitigen, welches der Polizei habe, das Gesetz müsse mit einer Dosis von Humor behandelt werden; Abg. von dem Knesebeck⸗E olborn (freikons. . Meine politischen 19160 1 die Handhabe ju Schikanen bietet, sie müßte aufräumen mt dem was leidenschaftliche Empörung hervorrufe, sei die Ungleichmäßigkeit Freunde halten die Bestimmungen des 52 für so wichtig, daß wit sie J. walfie Ap ril 153 136 1551 185 164 177 177 159 170 92 162 160 . ausgang 161 000 Pfund Sterlin mittelalter lichen Plunder der nicht in die moderne Zeit paßt. Aber der Behandlung der verschiedenen Klassen und Strömungen innerhal nicht über Bord werfen möchten. Mit der Gültigkeit dieser ez 5160 w 1 Paris, 24. Mat. (G gz e wird mich nicht wundern, wenn die Mehrheit sogar mit Kopf. des preußischen Staates durch die Regierung auf Grund dieses lichen Bestimmung bat sich Tie Gelehrtenwelt ausgiebig beschãftigt: 1. Zalfte Mal 153 134 14 186 16 177 177 159, 170 g40 isa 16 Rente dd gh ; . T. B.) (Schluß) 30/0 Franz. schütteln meine Ausführungen aufnimmt und sie als einen Gegenstand Gesetzes. durch die Entscheidungen des Sberberwaltungẽgerichtẽ ist die Gültu . 4 ö Meßrid, 21. Mai. (B. T B). B res Spottes und des ö betrachtet und unserem Antrage obne Der Antrag Traeger, auf Verweisung beider Anträge keit des 2 aber unbedingt anerkannt worden. Für die Handhabung de 166 133 154 184 16 1761 170 1653 163 2 84 151 15 ö Tiffab on, 24. Mai. WB 5 3) echsel auf Paris 106,86. Verwelfung an eine Kommifsion ihre Zustimmung verweigern würde; an die Justizkommijfion wird gegen die TEtimmen der Soʒial⸗ Gesegzes sind durch die polizeilichen Vorschriften wie auch Rur . t 5 256 . iim I rr, ai Mai 3 n,, Goldagio 1609. fie würde damit nur ihrer ergangen beit wie die Regierung treu bleiben. demokraten und Jortschrittler a gelehnt. der Antrag NRönig die Bestimmunqen welche , besonders 33 2 k /// J Stat. Korr.) Fonds börfe verkehrte in 3 ö oe n, Die heutige . . 1 sae 6 2 es 9 egebe bal z . f 1 5 e Os ä 5 SBZamwischen ist folgender Antrag des Abg. Dr. König (Zentr) nach Brohe und mhenprobe gegen die Stimmen der Parteien e,, n. rige en g re, a. Handel und Gewerbe. Porzellan 479 (664,6) Dynam . , , während das . e nenn, . . ; auf der Rechten angenommen. . burch die Ausführung des Gesetzes die Vagabunden Verbrechen Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellte 413) Pulver grob , 8963 Zündschnüre 18,5 ruhté. Gröhgzes 6 den Kommissionefirmen fast gan „die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, inn Gesetz⸗ Ein weiterer Antrag der Abgg. Borgmann und Gen. Aufgere izt würden, so dürfen demgegenüber nicht die Bestimmun gen „Rachrichken für Handel und Industrie“) n Fantasieartikel 36 3 (447 6j = Ilias F f eegh;, fein 6,1 (26) merkbar, bas Hrateriaß wurde abe ö. nur für Stahlttustgktien be. entwurf vorzulegen, durch den die 88 9 und 10 des Gesetzes über S3 b tt eine ba des G ; 31. De⸗ des Gesetzes über den Unterstũgzungswohnsitz vergessen werden Die B 3 t e . ö Dadere 437 2357 an ff . en ter 12,6 (61,3) = BVesgl,, der Weijen. u ; . r glatt aufgenommen. Die Mattigkeit . 9 * 28. —ᷣ , , , . (Soz.) bezwe eine Abänderung des esetzes vom 31. De zes z . verge . terest eteiligung Deutschlande nderes 457 (22601) Pofamentierwaren Sd,4 (1692, 9 der zen; und Baumwollpreise w 1 pom 12. Mai 1851 in zeitgemãßer Weise abgeãndert zember 18 Vagabundenge etz , 3 Elemente binrelchend Cesc if 86 Intete e ee rend . ö, handel 37,1 (392, i) Lampen nn, . ö Zug h schränkte sich das Geschäft auf r it e, , doch be⸗ wer den. . . 68 ; des Wohles der Gemeinden müffen wir an diesen esetzesbestimmun g * ;. ] . . maschinen 19,0 657414) . wafch ressen L236 (0,35 äh⸗ spekulation, da e 2 attstellungen der Tages⸗ Abg. M ertin⸗Dels freikons.): Der Vorredner hat eine richtige Das Gesetz 63 De Aufnahme neu anziehender Personen festhalten. 3 9 ne. . für den Erlaß des Ge ö 5 n Ein uhr . sich im Jahre 90g ug * ee = . . 4611 6 , , den 8, . 2: setzes gesprochen haben, gelten auch no eute. beteiligt. E . mar, eutschland mit 3 311 908 Rs. Desgl. Kainit 63,8 (63,8 = Petz 7 * 85,5) erneute Gerüchte über gunfti Ve . were, auf gt. Es kann indessen mit Sicherheit angenommen werden, daß Desgl ., n, mag ,, 2 an F k . i, . and n n ,, nnn . . Desgl. gereifens der beteiligten Kreise sowie auf Gerüchte vo olge Ein⸗

Ahnung gehabt: wir werden den sozlaldemokratischen Antrag ab⸗ bestimmt in § 1 und * sebnen. Wir werden ja diesen Antrag und ahnliche nech sebr hark 51. Keinem selbstãndigen preußischen Untertan darf an dem Orte, Hierauf wird Vertagun beschlossen der irkli . 219 bekommen, Ich werde mich bemühen, wirklich ohne Pathos zu sprechen. wo er eine eigene Wohnung Dre, ein Unterkommen sich selbst zu 2 f z ö Aschle ittwoch 12 Uhr r n m ,,. Einfuhr Deutschlands Lie obengenannte saures Kali 91,5 (4163) Desgl., Superphos ; Herr Liebknecht sagte, er wolle ohne Pathos sprechen, er hat seinen beschaffen im stande ist, der Aufenthalt verweigert oder durch lästige Schluß 454 Uhr, Näãchste Sitzung Mittwoch Mn. e, sei . ühersteigt, da ein gloßer Teil des deutschen Desgl., verschieden 57 9 2er 6 4 erphos phate J2 Mi i,) Er; Dividende. Der Präsident der C e, , e. Erhöhung Vorfatz aber nicht ausgeführt; wenn Redensarten wie Altweibersommer, Bedingungen erschwert werden. Kleinere Vorlagen; Gesetz, betreffend die öffentlichen Feuer der n s seinen Weg über England nimmt und dann statistisch unter Streichhölzer 64 (239, . 9. Malerfarben 4 (1856) stellte in Abrede daß fei n. der Canada Pacific⸗Bahn, Shangnessy Svinngewebe, Stigma und wer weiß was kein Pathos sind, dann habe S*. Ausnahmen hiervon sinden statt:; 1) wenn jemand durch dersicherungsgesellsͤhaften Novellen zum Gerichts kostengese funf us fuhr Großbritanniens eischeint, Auch Waren deutscher Her. Schreib⸗ A5 ¶Ui263) ) . Druck⸗ (G7, (179 6) X. Desg! wolle Fur Sa daß e Gesellschaft die Ontgrio⸗ Bahn erwerben ich in nenen ganzen Leben Pathos noch nicht gehört. Der Abg. ein rer arm in der freien Wahl seines Aufenthalts beschrãnkt ist nd 6 bůuh d der Notare. anft. die in Amsterdam, Antwerpen oder Triest zur Verl * . HBesgl. b 0 36) = Desgh⸗ derschieden zollpflichtig 7.8 (44,8) Schluß w , n,, zeigte sich lebhaftes Interesse. Der Vebknecht hat kas preußische Preßgesetz als ein Umstur gefet be. ) wenn die Landespolizeibehörde es far nötig findet, einen enklaffenen und zur Gebührenordnung er Notare. ken , r lf als . der Länder deklariert. 1 6 . . ö i g 2 33 3 (137 865) Tendenz ir . 3 8. . k 25d O tc zei ö E in G setz 8 de 9. Ko 9 3 jon. * ) Strãͤfli 0 7 „iffen Orte szuschließ ; asen legen. Die ollst⸗ istik s 6366 reren. Di 53 , ,,,, Spielwaren 32.1 (76,3). n, , we, . unden Dur s Zins⸗ . nr ge en e. dnn g e de, f , 9. . . . ö. ,, . , nn,, , Ausweis ö hin e eee. gift d issn . ,,, kommt ach n 36 , des Tages 2t, if beiden Paragraphen geht hervor, daß von irgend einem volitischen Sträflinge befugt, welche zu Zuchthaus oder wegen eines Verbrechens, ankheiten und Absperrungẽ⸗ land eingefüh 26 26 Teylons dar. Die banptfachlich aus ensch! senderen ien folgenden an sim im 2 und es sind im be⸗ Rio de Janeiro, 24. Ma 20. Zweck nach der Ansicht der Kommis ion nicht die Rede ist. Die wodurch der Täter sich als einen fun die öffentliche Sicherheit oder apregel Tausend . ö eg gen gn, wiesen die folgenden Werte in Jahre 1908 eine wesentliche Steigerung ö. 1 gegenüber dem London 1513. ; ai. (W. T. B. Bestimmungen sollten sich nach der Meinung der Kommission gegen Moralitãt gefãhrlichen Menschen darstellt, zu irgend einer anderen egeln. ö. hierbei den ,, r , befindlichen Zahlen geben Bier in Flaschen 107,3 133. 99,5) . sstũ 57 Mittwoch und Donnerstag geschlossen se ese nnn e n . , , i n,, 1 worden oder in einer Korrektionsanstalt eingesperrt Verbreitung des Aus s m Deutschen . 16. ia . r, . 3 infuhr Ceylons im Jahre 1909 an, . ) w 1 . ö ) w ö ssen. 23 Uu en, e Zweck. 81 Schur 1 . ? . . 29 ö 4 Nach den amtlichen M Za der Aut ah Nahrun 3mi 1.2 : 2 *. . h 69, g. Fisenw 1509 943) 8 x r n . - Kurs b ich 3 ö. e , ,. . k . 8 ; r . 3 Nahrungsmittel und 25 37 . 5 aten 19 (94,5 V 38 E erichte von den a z der Schundbuchhande! getrossen werden, und auch die Freunde Ueber die Gründe einer so Cen M gel iht die Landespglizei kranken im Dentschen Reiche am Schlu Jah 150 * Biel ie n 6) . , Mineral wasser ht 8.2 35,5 Cd 3) = Stacheldraht 722 de Demndes * r 6 Ftäe erbe, ds, Hal 2 Warenmärkten. dem vorgefetzten Ministerium, nicht aber der Partei . 2hn m Schkusse des Vorjahres 158 (19) c Flaschenwelne 7.4 (128) 8 R , i , , s 22 . (32) Zement Sli9 (65,2) en r zucker 85 Grad . 3 a 6 Korn- . Metalle: Kupferblech s, 5 (213) Dynamit 469 1339) 8 Zündschi re 183 (102 1. K rad o. S 39 nikre 185 (102) mmung: Ruhig. Brotraffin. J o. FJ. 26,26 z z h r . „25 25,50.

Wechsel auf

8 Derrn Liebknecht 35. ö z . y. en,, ,. . behörde nur Schundliteratur gerusen, Fir haben keinen Anlaß, gegenüber diesem Rechenschaft zu geben schuldig. 16 78 011 Sachf d 44 uf Ham; 84 F . Iweck irgendwie eine Aenderung des Gesetzes eintreten zu lassen. ö J ; . ; K Rauf Sachsen und 36 3 Flach, und, Rundeisen 82 (763) Stahlguß 35,0 Druckpapiere 57 7 (480 Schreichpapi ] i 1583 Der Abg. Liebknecht sprach auch von einem Großpapa mit Vater⸗ Der Antrag Hor gmann , die . glichst baldige 9 i ,. sind im Berichtsjahre aus dem Kre il , , o,8 1953) Perlen und Gdelsteine 115 i 3 333 3 ö , ,, 1 EC Parfümerien w ng 1 ö Saad , D, e gsmat, mer Sack 260 00 bis mördern. Nun, es gibt Groß pavas, die sehr viel klüger sind als ihre Vorlegung eines Gesetzentwurfs urch welchen Nummer ? und 3 Krẽnk * k ! ] sind 3 durch To m Netze 4) Eng gaumwollk⸗ Kleidungssticke 1573 8312) Spitzen und Kaiserlichen Konsulats in C lombo zäi). (kü chem Bericht des seshzug. 1. elis 1 mit Sac 24,50 24,7. Stimmung: Stett 2 bes 3 2 aufgehoben werden. ranke neu hinzugekommen; ind s Fer im rill bet hier 23 2) . Stückwaren, gefärbt S6] 3360. 9) * Vesgl Jolombo) 15165 r 1. Produkt Transit frei an,. Bord amburg: i durch Entlass n bei ihmg ee n ieden 3,9 öl?) Garne und Zwirn 53 (251 J = Texkil⸗ meer . hetz. Juni 1610, Cd wi. . . I . 53. / Od. , 174 Br., , , . bez. Auguft 15 17 Sr.

6 Wären meine Freunde der nc daß , der Be⸗ Abi des e uf en , , wee. . timmungen notwendig wären, um die? reßfreiheit zu fördern oder bg. Dr. Lie bkne Soz.) Auch hier haben wir es mit einem . ñ ; Der n wa ; = se retten, wenn fie bedroht näre, Tann wärden wir nicht ver Stück Rüchstndigleit zu tun. Die Bestimàmung des Gesetzes von 1842 , h 2 sha mme Perihh, ö Berlin do G] Flanell s G5). Verschieden Wagengestellung für Kohle, K 15.20 Br b, fte, Branz eisen n aber un when sa nur eine ͤ l te gesch ven hr ähh eihalten worden. ö. ) ö . 6. ait , . . 2 8 Textilwaren, Wolle und Baumwolle gemischt: Stuck⸗ 3 1 5 ,,, und Briketts ,. . bez., Oktober ⸗Dezember 11,35 Gd., 11,837 Br. Seite des Vorwärts. in die Sand zu nehmen, um zu sehen, in . ist, aber das Neich trafg ee buch erlassen, welches in 3 nden zn : er 6 ken, das Heichẽgebie verzinkt J 5 63] = Metalle; Cisentogren. 1309) (1376 4 gisen Ruh 1 Sb 6. . 24 fn 5 immung: Behauptet. . J welchen Ausdrücken Einrichtungen des Staates und der gesetzgebenden 8 * und 39 über die Zulãassigkeit der Verhängung von und 3. ora riß 8 mn e e icks . wiede br 8 2, (699 3) Stacheldraht 22 (235,3) Eisen, Band! ö rie er gt ö. 1 Revier Oktober h So 4. Mar (W. T. B) Rüböl loko 59,00 Rorperschaften bejchimpft werden, ohne daß gegen. den Redakteur Polizeiau n trifft. Die Frage, ob hiermst das 6 . nen 8M e, ie. e ante gebli⸗ berschi rer . Desgl., Nägel und Nieten 544 (166, *. Desgl. Gestellt. 24 6 er i , . . . etwas geschieht. Da muß man doch sagen: die Presse hat heute eine Gesetz v hoben ist, ist nach meiner Auffassung zu in Se ln 93 . mumenen —z Glas ih an 114,9) * Zinngeschirre 50 (66) Perlenschnůrẽ, Nicht gestellt . ‚er 8 60 prwckiels 6. 3 Mai. (W. T. B.) Böͤrsenschlußhericht) Freiheit, fin die die Sozialdemokraten un; dankbar sein sollten, bejahen. regelt diese. Materie erschöpfend; ilien infiziert. ö. 57 6 &) = Bleichstoffe 15 8 (333) —Fässer und dauben uh ; . ö Voppelel 4 Schmalj. Höher,; Loko, ubs und Firfin bj Te aben! Sie doch ein Ventil. R, die Anheftung von Plakaten mindestens h . r ehr fg g 8j . dem 2 der ö Zement sl, 5 (13737 Chemikalien 485 (606 3) In der am 21 n Joh . enn, ö affe e. Ruhig. Offnielle otlerungen 8 zeses eußisch f 9 ö 1 . * . 1 ö ! 6 2 To . 1 . ers dieses preußische Gelet at auf Das Kaiserliche Gesundbeitẽsamt meldet den . mi Mapie . 1538 4. e nl . . ,, i, middling 77. aumwolle. Sehr ruhig. Upland loko imited teilte laut Meldung des W. * B.“ . Hamburg, 24. Mai,. (W. X. B.) Petroleum amerik.

betrifft, fo Troklamieren Sie ja das Recht auf die Strgte und leider Willen des die] reußisch

ist man Ihnen darin entgegengekommen. Wenn die Hafen auf die gehoben werden. sollen. Tatsãchlich liegt, hier einer jener be⸗ Maul. und Klauenseuche aus Insterburg S

Straßen geführt werden, so ken zkonflikte zwischen Justiz und Ver. ] Pezirf Gumbinnen, bei Saͤndlervieh am 23. Mal 1 an' Berl rect spez. Hewicht bob lcko schwach ; ö oko schwach, 6, 00.

brauchen Sie ja keine Straßenplakate, rühmten preußischen Kompe