1905 für tot erklärten, am 22. Mai 18?3 in Lodz des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des König⸗ 19087 ,
ormitta n Wetterbericht vom 25 Mai 1910, . sl9l13 ; . = . tig. 2 ĩ , . . liches Amtegericht Wolfenbüttel hat heute in Polen geporenen Karl Albert Partzsch auf⸗ 1e Landgerichts in Kleve auf den 8. Dttober Der Rechtsanwalt ar Neumann zu Berlin, 2 ß e, n, n, 6 2. — — Name der ,, . e n fen E. . , ihr Erbrecht bis spätestens am L. 15910, Vormittags 9 Uhr, mit der Tufforde . Leipzigerstr. 56, klagt gegen den Kaufmann Benno
uckermarkt. nfangebericht Rübenrohzucker J. Produrt Basis Beobachtung ies hier, Breiteherzogstraße 14, hat das Auf⸗ tember 1910 bei dem unter eichneten Nachlaß⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Drucker, früher in Berlin, Auguststr., 23, jetzt un. . . , an 3 6. Mai 15,05, Name der Wind Witterung ; 6 ; ind te 3. der . n Sbligation vom gerichte anjumelden und durch He gen von Ur. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö entlichen bekannten . unter der Behauptung, daß Juni 1510, Juli a August 15, 174, ber⸗Dezember 11,85, Beobachtungs- richtung, Wetter verlauf JI. Dezember 1870 . die auf dem in hiesiger kunden nachzuweisen. e c 1966 B. G.⸗Bẽ. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt er dem Beklagten in 55 Auzeinandersetz ungẽsache Janugr März 11,92. Ruhig. ** d= der letzten Jiadt belegenen, im Grundbuche von Wolfenbättel bleibt ein Erbrecht unberücksichtigt, wenn nicht dem gemacht. . mit seinem früheren Sozius Hans. Zinck zwects Bu dapest, 24. Hkäi. (8. T. BS) Raps für station stãrke 24 Stunden ᷣ * vii Vl. Jäs S. J53 berfeichneten Wohnhause ziathlahaertchte Kinnen. drei Monaten nach dem Ab. Kieve, den 21. Mai is, Stellung eines Äntragẽs auf Erlaß, einer einst= Karlstad 2 heiter Fo. ass. C56, daselbst in Abteilung II unte] re f laufe der Ammeldungsfrist nachgewiesen wird, daß das Kirchhoff, ö weiligen Verfügung vertreten habe, daß ihm hierfür
* 1 (W. T. * r , m S8 o / j gan. . Archangel — sir die err hf , n , ein ö . . daß es e 3 2 fa Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 6 66. von . ö. elbe .
ai 15 sh. . willig. avazucker S6 o / prompt m wolkenl. vorwiegend heiter Petersburg NW J wolkenl. etragene Darlehnsforderung von s, = Neun. Wege der Klage geltend gemacht ist. Der Erblaler n n, , . ö Schreibgebühren und Auslagen 0 d. Wert, stetig. 6 ; = ne nsen zu 4 eventl. Sz o,o Karl Albert Pa Et Ker Sohn des aus Wills. 910) Oeffentliche Zustellung. ganzen noch 8M „ hinzutreten, mit dem Anträge ö . . n . Rig 8 1e en. . ö. ö ö ö. ilsr der 3 druff . zz. Dezember 1872 in Grojee In Sachen der Frgu Bertha Meißner, geb. Herloff, auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ 1
amburg, 25. Mai. (W. T. B) (V
London, 24. Mai. (W. T. B. Schluß.) Stan dard⸗ . ; n . ten beantragt. ; — . auvfe M 6, i e, . e, J Damburg bedeckt liemlich heiter Wilna N heiter 1 K aspatessens in dem auf den (Polen) verstorbenen Gerbers Karl Moritz Partzsch in Strasburg U M., Prozeßbevollm.. Justizrat urteilung des Beklagten zur Zahlung von 58 40 4
̃ ; . ö ö Swinemũnde eiter N vorwiegend heiter O76 ̃ ; 1910, 9 uhr, und seiner Ehefrau Emilie Partzsch, geb, Erler, Schocken in Landsberg a. W., gegen ihren Mann, nebst 4 vom Hundert Zinsen seit Klagezustellung. Liverpeol, 24. Mai. (B. T. B) Baum woll h gend h inst SW I wolkenl 26. Dezember Vormittags 91 Uhr s f Partzsch, g K ,,
I
Uumsatz. Soo Ballen, Lavon für Spekulation und Erport . B. Neufahrwasser alb bed II Vorwiegend Heiler G6. sch 65 ed nter zeichneten Gerichte anberaumten Äuf- nachmals verchelichten Wojciechom sky, welche im ; . ̃ . .
a, Trãge aer e n . ing Lieferungen; e n, stetig. . ; . ö 96. 5 . ( bedet ot erm seine Rechte ö und Lie ür, Jahre 187 in Ledz (Polen) gewohnt hat und seitᷓ 1 enn ien nn Ghesche dung, S. Herlag z vor. de fön . e, , ,
ien egg, d,, nä, ,, We n , g, ö ö , legen, wübrigenfalll die Krafrlozerkarung die zeit. verschellen itz J Mitte, zu, rl diere Sreenrighstr , d,
August· September 15, September. Oktober Too, Dktoher ⸗Nodember m 282 Dorwiegend heiter . Wien SO J halb bed. 16 ĩ zer Urkunde erfolgen wird. Wilsdruff, den 20 Mai 1910. 23 9 . ver . . ; en 2 4 9 *. Zimmer 24. 2193, auf, den 11. Juli 1910,
675, November Desember S. 56, Dezember. Januar 5, Januar—⸗ Sannoder bedeckk II Nemlich heiter O67 Prag DS O I bedeckt a Wolfenbüttel, den 17. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. h ö. ge mittag; ate 9 ö. Airgff d wil. Vormittags o hr, gelzzen.
Februar 6.66. Berlin beiter 18 vorwiegend heiter Rom NS — — Fer Gerichte schreiber Herzoglichen Amtzgerichts. . . . e . ü. lt . e n g hie ein iin geri YteUn wester, 24. Mai. (B. T. B). (Die Ziffern in Srecden bab ba. 7 mic gend heiler y gloren 8 . F. V. Schnöcker, Gerichts fchreiberafpirant. 19114 Aufgebot. 4 e. . , 6 hestellen. Der Gericht schreib z es niglichen Amtsgerichts
Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 17D. M.) 20r Water Brel 16 . ö * nz w ᷣ , , , Auf Antrag des Nachlaßpflegers Des. Gustav 4 ; 26 ap , 1 n dgerichts Berlin. Mitte Abteilung ö
courante Qualität 8 (93), 30r Water courante Qualitat 105 (109), reslau 8 23 ziem ich 14 1 162 Cagliari NW 3 heiter 18095 Aufgebot. Wurmschen Nachlasses, Rechtsanwalt Stenschke aus erichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. dos)
z wolkenl. vorwiegend heiter O7 Thors havn W 4 i wolken. 11 ziemlich heiter Seydis fjord 2,2 S 2 bedeckt . 4 2 3 2
II Ui3), 40r Mule Wilkinson 123 (1235, r Pincops Reyner Metz ,,, 29), ops für Nähzwirn , Sor Cops für Nähzwirn b ; ; (sg, lohr Cops für Rähzwirn o (cih, 125. Cops für Nah. Tarlsruhe. B. hester 15 Jem itter z Clermont RW Y bededt jwirn 50 (311), 40x Double courante Qualitãt 12] ach München bedeck 14 Gewitter Biarritz W Nebel or Double coutante Qualstãt 165 (167), Printers 258 (258). Zugspitze — —m — Nizza SO T hester — 3 24. Mai. (B. T. B) (Schluß) Roh eisen Ge nemme, Fratau 3 We We bedeckt . fin ant . 8) (Sgluß) KRobing Stornawan ; wolken. 1 . bewoltt Lemberg Windst. halb bed. aris, Mat. (W. T. B. uß. ohzucker ; ; ermanstadt SO 2 heiter stetig 88 Co neue Kondition t —=40. Weißer Zucker flau, Malin Head beiter 12vorwiegend heiter . SJ O I heiter Mr. 3 für 150 kg Mai 443, Juni 443, Juli - August 44, ; (Wustrow i. M.) 6 ; j Oktober · Januar 34. Valentia wolkenl. 12 ziemlich heiter Brindis N 1 wolkig Amsterdam, 24. Mai. (WB. T. B) Java -⸗Kaffee good Esnigsbg.- Fr) Perpignan XV 1 bedeckt ordinary 423. — Bankazinn 90. Seilly wolkenl. 13 vorwiegend heiter Belgrad DSO 2 heiter 9 , 1 e. * *. , Gass eh Seismngfors NW J halb bed. affiner e weiß loko . a . . f ; ; 5 ef r metz olg ag if 2e gr gels. , eden woltenl 10 ziemlich beiter 9 uo ois W l ball bed. Schm al Mai 1573. 2 . Magdeburgs) 76l7 NO J wolkig Nem York, 71. Mai. (W. T. B) (Schluß) Baumwolle Shields ; bedeckt vorwiegend heiter 17 1 5m 8 RSG J bedeckt loko middling 15,35, do. für Juni 1494, do. . August 1473, (Grũnberg Schl.) P 56I1 3 RK er ed do. in New Orleans loko midds. i5, Petroleum Refined (in Cases) Dol vhead Nebel 11vorwiegend heiter ö 24 — 10,15, do. Standard white in Nem Vork 7,75, do. do. in Philadelphia 5 Uashaus. FEIs.] r zäö, do. Fredit Balances at Oll City i353, Schmalz. Western Jsle Air NNO h bedeckt 14 Vorm. Rieder chin Dunroßneß steam 13, oJ, do. Rohe u. Brothers 13.50. Zucker fair reef. e Moskau 7567 W
— S*
rere enen, Huastfit I Jil H. zor. Puls conrante Sualittä; Yromberg wolkig . Im Hrundbuch des dein Aferbürger, Jwsef Kri, Wonghzmitz. werden die unbekannten Erben des ̃ erw. Frau Pfarrer Clara Preuß i 561 8 , e, zei liger ef fe Töne, in Bralit, . , welten 5 vorwiegend heiter ö 35 78 bedect 5 . ati e ö. . . 4 . ö. 2. . . . ö. e,, , ern, . Martha e, ren 1 2 ) deren r , n , f ; m. ö 5 ; hemann, den Arbeiter Karl Hasse, Ehemann Hausbesitzer Car arweck, früber in tember 1866, aus dem Kaufvertrage bon demselben wohnhaft gewesenen Bäckergesellen. Gustar Wurm, 1 mann . 9 . er hu. ;. ö J e . e e ot! k zien n 416 nn,, . , 66 5. Dezember 1907 die Klägerin und die gemeinschaft⸗ 2 auf ihrem Grundstücke zu Dirschau in Abt. III 6 . Bon Ken len bez Araber nspr uche en gegen etragenden Nachlaß ichen Kinder verlassen habe und nicht mehr für sie unter Nr. 14 und 16 eingetragenen Darlehnsbypo⸗ oschmann ng rasen, 3 urtz ö zol er, bei dem unterzeichneten Amtzgeticht anzumelden, sorge, auch fei er dem Trunke ergeben und babe die theken feit dem 1. Juli 1969 schuldig seien, mit dem ., ist der 9. * . 6 ö . ö. widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf den Klägerin öfters mißhandelt, mit dem Antzage auf Antrage: 1) die Beklagte zu 1 wird zur Vermeidung . V2 ö. a enn e, ö 9 . — 6 Jö ag, Scheidun er gef und Erklärung . Beklagten der ,,, . das , F zeiaentũ ( is f ; * ö als den allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet Bd. 50 Bl. 6 Lit. D Nr. 266 kostenpflichtig un c eich merh . 26 , . Ermangelung eines selchen aber, em Fiskus verab⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des vorläufig vollstreckbar verurteilt, an Klägerin 400 4 y n ,, n, . 6 n, Siʒtestit⸗ fig r err r uu n g ,, ,. HNechtostreits vor die erfte Zivilkammer des Königlichen zu zablen; 2) der Beklagte zu 2 hat die Zwangs⸗ ‚. Inspri D* . ĩ ; f ̃ de f n das eingebre Hut sei f / eie dr e , , ,. nr, . e ,, . e,, nur Herausgabe des mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ mju ne len ober erden ausgeschkoffen werde n ,, richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke liche Ämtsgericht zu Dirschau auf den 5. Juli ,, hen me, , n, n. chte hene zusn fen wird dic er Ruszüz der 1816, Worm. 10 Uhr, in Aten 3 c g. Kgonigliches Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. Klage bekannt gemacht. — R. 26. 10. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser — — 1831 Aufgebot Prenzlau, den 16. Mai 1910. Auszus der Klage bekannt gemacht. 1plo7] Aufgebot, l ,,,, ge g. Breglan, N Philipp, Dirschau, den 21. Mai 1910. Die Freifrau Johanna von Seydlitz und Kurzbechhh, . n,. . 2 6 66 . i. 80 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Roesmer, eb. Gehrke, in Berlin, Müllerstr. 29, vertreten Schweidnitzers we , d . Verwalter des ach⸗ . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nch den Rechtsanwalt Dr. jur. Walter Knoblauch säffes des am 8. Juni 1895 in Nieder- Baumgarten [18336 Oeffentliche Zustellung. ö ,,, ; . Berlin, haf beantragt, ihre verschollene Schwester dersthrbenen Grafen Ernst von Nayhauß. Cermons Die Maria Luise Anng Schumann Ehefrau des 1909860] Oeffentliche Zustellung. foro 3 o, fur * Geer „, e Pg. für Augüst 6.3 Meria Louise Gehrke, geboren am 26. August 1570 das Aufgebot verfahren zum Zwecke der us cli nn Pianisten ermqun Wilhelm Kort, sie Artistin, in Der Kaufmann Gottfried Spelten in Erkelenz, oko 84, o. fin . 0, do,. für August 35, Kupfer, a . (9 Uhr Abends) in Elbing, Tochter der Auguste Gehrke, zuletzt wohn⸗ von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß ⸗ Saarhrücken 3, Nauwieserst raße 19, bei Frau Franz, Prozeßbevollmãächtigter: Rechtsanwalt Bolten in Standard loko 12377 = 12,521, Zinn 33, 10 —- 3350. Grisne a oibededt ne , . haft in Elbing oder in Dambitzen bei Elbing, für gläubiger werden daher aufgefordert, ihre. Forde⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leibl II. Rheydt, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Herfs, ,, 1 — — tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird rungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen in Saarbrücken 3, klagt gegen den obengenannten früher in Erkelenz, jetzt ohne bekannten Aufenthalt,
1
2 2 —
Cel e r w w D e — w .
3
24 l
IE
2 — —
C
iTisisisisil
Hen erlesene ens ü e ge, t Matte zds 30 Dun 11 Gene, os en, ee ssd Ss berect
. 2 = 2 k l
. . K J 2 ⸗ 766.9 NM 6 10 vorwiegend heiter O7 Portland Bill: 86 NO 4 bedeckt —— me , ö. . 8 dent . — 3 Rügen walder. ö . aufgef spᷣ 8 i f 141 De⸗ spätestens in dem auf den 13. Juli 1910, Vermann Wilhelm Kort Pie nst, zuerst in Sac r⸗ unter der Behauptung, daß der Beklag te dem Kläger J . k 63 8 bedeckt . 10 2 836 münden. ae , . , 3 n, n, 3 Gericht — t Jufgebotst ( i g . 3. dann Zürich, ö sich , , ö 6. e. 6 . d ittei ö5nigli ẽ is 87 heit ? öo766 Skegneß 169,6 4 bedeckt mn mnterzeich Geri i Nr. 12, anb t Bericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit Wechsel den Betrag von 34,80 M — Einhundert⸗ , 33 . ö 3. =*. 45 . 767 9 SSW beben — 1 ,,, Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ . . i igf ie; Landgericht 6 am vierunddreißig Mark 80 Pfennig — ber halte, nnn Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, , . 1 1 . — a , n men ,. 2 — erklärung erfolgen wird. Un alle. welche Auskunft gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde, 14. Januar 19983 vor dem Standesbeamten in dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und durch veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ghristlan und 63 A bedeckt 1 68 , . . k erm eeben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ung zu enthalten, Urkundliche Beweis stick sind in St. Johann a. Saar geschlossene Ehe der Parteien vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Ball fft 25. Ma 1910, 5 6 Uhr Vorm ; Skudesnes Töss MMW 6 wolkenl. Ein Hochdruckgebiet über 770 mm über den britischen Inseln bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ für geschieden und den Beklagten für den schuldigen Kläger 134,80 M — Einhundertvierunddreißig Mark allonaufs ieg vom 2. Nai 5— 6 Uhr Vormittags: Vardõ 753.5 N 6 heiter — — Fh hat zugenommen, sein Maximum von 773 mm liegt über Nord— ufaekotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . welche sich nicht melden. können, un. Teil erklären, dem Beklagten, die Kosten bes Hechts. zo Pfennig — nebst boso Zinsen seit dem 1. Janugr ö Sk or d SOS = X woltenl schottland; das Hochdruckgebiet breitet sich bis Westrußland aus. Elbing, den 15. Mai 1910. eschadet. des Rechts, vor den Verbindlichkeiten streits zur Last legen. Die Klägerin, ladet den 1515 sowie die Kosten des voraufgegangenen Arrest⸗ Seehöhe 122m 50om 1000m 1500m 2000 m 2800 m . , , ,. 1 Flache Depressionen über Vordwestrußland und dem Mittelmeer Königliches Amtsgericht. ö Vermächtnissen und Auflagen Beklagten zur mündlichen Perhandlung des Rechts? verfahrens zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung ö ̃ ̃ Vestervig fö6 ? MO 4wolkenl. O764 haben abgenommen. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen . ——— — berũg ichtigt zu werden, von den Erben nur in⸗ streits vor die IV. Zwilkammer des Königlichen des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Temperatur (0 130 174 140 103 34 Ropenbagen 7663 O Z wolkig Winden keils heiter, teils wolkig und trocken, an der Nordsee etwas lz 352] Aufgebot foweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be Landgerichts in Saarbrücken auf den 21. Oktober Amtsgelicht in Erkelenz auf den 21. September . 3. . k ö Stodbolm 668 n I ef n 7 fühler; der Süden hatte Gewitter. ö. i . . 9 seen ih gebn hat e. friedigung der nicht aus . Gläubiger noch 1910, Vormittags 9 uhr, mit der Auf⸗ 19102, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke Vin tung. 5 Windstille. 5f I 33 iz ft. 135 . Deutsche Seewarte. tragt ** derschollene Mariz Katharing Benoit, ein Ueberschuß ergibt. Auch Haftet ihnen jeder Erbe forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ der öffentlichen Zustellung wird Vorstehendes be—⸗ SGeschw. mps 2 Hernösand 763, 2 bed. , 90763 geb. am 24. Januar 1819 zu Lebergu, Tochter der nach der Teilung des Nachlaffes nur . den fel nem lafsenen UAnmwalt. zu elfe achtg un' d ge er kannt gema 9 9 , , bewölkt. Vom Erdboden an bis zu 500 m Daparanda 7öh d' MW bedeckt 90761 , , eren e . ,. e n 9. 96. ö,, , . . * — offentlichen Zustellung wird dieser ö ker Klage Erkelenz, den 18. Mai 190. öhe Temperaturzunahme. Wisb 7öß 5 NM 4wolkenl. und Marie Valdejo, zu voh är die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ bekannt gemacht. Schommertz, dor n rm e Yberau, s. tot zu erklaren, Die ezeichnete Ver nissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen a s ücken, den 21. Mai 1910. Gerichtsschreiber des Köni ien Amtsgerichts. ĩ d dert, sich spätestens in dem auf di che ñ . Saarbrücken, den s glich gerich . ·ᷣ—ᷣ—ͤe—s 22 2 ·o— 8 n . , **. . , die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich e , Uunterschrifth. Aktuar, . . onnerstag, den Dezember Vor-⸗ nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 18706 Oeffentliche Zustellung.
1. Untersuchungssachen. 22 6. Erwerbs- und Wi ĩ 975 u d terzeichneten Gericht 5 7 , — 5 1 6
= chen. ; 6 * Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. mittags H' Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für — Die ledige Minna Klara Schaal in Freiberg, 2 , lust. und Sundsachen Zustellungen u. dergl. O entli Cr An C1 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. mberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ in. Oeffentliche Zustellung. pr be ch rr, die Rechtsanwälte Blüher 1 Ver äufe, Verhachtungen, Verdingungen ꝛc. 9 Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. falls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, bindlichkeit haftet. In Sachen der Frau Villwock, Klara geb. Röhr, und Dr. Wagner in Freiberg, klagt gegen den Former 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise. welche Auskunft über Leben oder Tod. der Ver⸗ Bolkenhain,, den 26. April 1910. in Bersin, Berlichingenstraße 16, Klägerin, Prozeß Hugo Göthel, unbekannten Aufenthalts, und 7 Ge⸗
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 . Verschiedene Bekanntmachungen. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde= Königliches Amtsgericht. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Berndt und nossen, wegen Forderung aus einem fälligen Hypo⸗ ö — nung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte w Dr. Sander in Stettin, gegen ihren Ehemann, den töetenbarlekn, mit dem Antrage, den Beklagten Hugo
11 Nachts Niederschl, 0 zenber 1516. Vormittags 10 Uhr, vor dem Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
99 91Iuf 1 st⸗ F die einstweilige Einstellung beantragt hat. Der auf vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung dicse⸗ Anzeige zu machen. ; 17399 Fnecht (Arbeiter) Emil Villwock, zuletzt in Ramin Göthel als Gesamtschuldner mit den Beklagten zu 1 2 Aufgebote, Verlu ⸗ l. und⸗ den 8. Juli 1910 bestimmte Termin fällt weg. Urkunden erfolgen wird. Markirch, den 29. Mai 1910. Hinsichtlich des Nachlasses der am 25. März 1910 bei Grambow, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be- und 2, 4 bis 6 und 8 zu verurteilen, der Klägerin
9 Untersuchungssachen. sachen Zustellungen U dergl Berlin, den 21. Mai 1919. Freiberg, am 23. April 1910. Kaiserliches Amtsgericht. zu Carlsruh verstorbenen Hauswirtin v. d., Osten klagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den aus dem Grundstück Blatt 133 des Grundbuchs für 57 * 2
35 S f Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Königliches Amtsgericht. 191 ist die Nachlaßverwaltung angeordnet,. — Nachlaß Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung Oberschöng 2700 6 samt 4 0½9 Zinsen seit dem (185090 Strafbefehl. 9 9 9 19I09ũ Aufgebot. rr,
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft 1301] Zwangsversteigerung. 18736 Aufgebot. In der Unterabteilung A der heutigen Der Schlosser August Eisenhardt in Mühlhausen verwalter ist Rechtsanwalt Felten zu Waren. des Rechts streitẽ vor die 4. Zivilkammer des König 26. August 1908 ,, Urtiil 46 gegen wird gegen den Former Friedrich Senst zu Wester. Im Wege der — soll das in Nr. 6231. A. II. rivalier Emil Reitz in Nr. d.. Bl. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren) be⸗ Thür. hat beantragt, seine im Inlande zuletzt hier Waren, den 3. Mai 1919 . lichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße Za, Sicherheit leistung für vorläufig ve 3. ar zu er⸗ hüfen wegen der Beschuldigung, am 17. Januar 1910 Berlin belegene, im ö bon Berlin Wedding) Jugenheim a. d. Bergstraße als Vertreter der ledigen findet sich eine Bekanntmachung der Königlichen wohnhaften, ber chollenen Schwestern: a. Barbara Großherzogliches Amtegericht. Zimmer Nr. 7, auf den 28. September 1919, , Die Klägerin a Be lagten zur fremde Grundftücke — das Terrain am Hänschschen Band 56 Blatt Rr. 1318 zur Zeit der Eintragung Johanna Elisabeth Schmidt in London hat kazs Direktion der Rentenbank für die Provinz ölffabeih Eisenhardt, b. Johanne Friederike ge⸗ . ö Vormittags 9 Uhr, mit, der Aufforderung, sich mündlie en e,, . ,,. testteits vor die Ten eßer Monplaifir — zum Zwecke des Fanges des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Im“ Aufgebot der auf den Inhaber kämen Schust? Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz unnt Anna Eifenhardt, später verehelicht. Schlosser 1909085 Deffentliche . durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts Weite . w, , . . zu wilder Kaninchen ohne Erlaubnis des Eigentümers mobilien⸗Gesellschaft Völkerstraße mit beschränkter verschreibung der Großh. Bad. Staatsschuldenver⸗ HeffenNassau in Münster, bett. Auslosung don Trübenbach, . Dorothea Juliane Eisenharbt, Die Ghefraz. der Arbeiter e, . anwelt Prores ben ina cht igten vertreten zu lassen. Fre her a den Anffo . . er, ,,,. und ohne Genehmigung des Jagd berechtigten = Daftung in Wilmersdorf eingetragene Grundftück am waltung in Karlsruhe Serie 1377 Nr. gag e; Rentenbriefen, an deren Schluß Wertpapiere der wäter verehelichte Bäcker Schmidt, für tot zu er Karoline geb. Regenhbardt, in Brgunschweig, Prozeß. Stettin, den J9. Mai 1919. ; , gaudaerächts n, ,, . . , , gi dur h . glicken Amtstatz Kon Dietze zue äittergut Barby 27. Juni 910. Vormittags 10 Uhr, durch ien lab'**rmbam kehre s von S5. un Nenn. Teichnet stehen, welche gerichtlich für kraftlos erklart fiären. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich bevollmächtigte Rechte zawälte Nessiß und Veichsel grẽse, Gerichte schrelber des Röiglichen Landgericht: 161 , e, . 3 — betreten zu haben, Uebertretung der Yberprãsidial⸗ das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle — wert don 1060 Taler beantragt, Der Inhaber der sind. Pätestens in dem auf den 13. Februar 1911, , on , 3 19101] Deffentliche Zustellung, . . Landgerichts volizeiverordnung vom 17. Oktober 1392 ine Geld⸗ Brunnenplatz — Zimmer Nr. 30. 1 Trerpe, ver- Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf (13607! . Uufgebot. vormittags 1 Uhr, por dem untetzeichneten Ge. R . n S* mn 3 *in 3 Der mindersährige Wilhelm Fran; Albert Gerhard Freiberg. am 39. Mar 1915. 34. polizeiverordnung vom 3 April gh eine Geld. steigert werden. Bas in Berlin, Völkersttaße, be⸗ Freitag, den 2 Dezeniber E9R0, Vor! Die Baverische Vereinsbank zu München hat das chte, Immer Nr. is, anberaumten Aufgebotstermine Mmntantèrn , , , . eg und G are eee, Wolf in Dresden, dertrzten durch seinen Pfleger, den ö 2 strafe von 60 — sechzig — Mark, und für den Fall, legene Grundstũck besteht aus dem Trennstuück Karten⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Groh. Amtsgericht, Aufgebot des nachfolgend bezeichneten, verloren ge⸗ n melden, widrigenfalls die Todesertlãrung erfolgen AUwlaqten 63 e. . 36 f . ö . Gerichtsaktuar Hugo Modemann daselbst, Prozeß ⸗ II9091] Oeffentliche Zustellung. daß dieselbe nicht beigetrieben werden kann, eine Haft hlatt 24 Flächenabschnitt 2569 105 von 332 164m Atademiestraße 3 A, II. Stock, Zimmer Rr. 51, gangenen Schecks beantragt. Scheck äber 6 4061. did. An alle, welche Auskunft über Leben oder . i nel . 3 ung bevollmächtigter Rechtsanwalt Poetsch in Tres den, Der Kaufman W. Koezorowski in Gnesen, Pro⸗ säaäfe won einem Tag für je 3 4 estgesetzt. Zu. Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge; anhergumten Aufgebotstermmme feine Rechte anzu- mit dem Zusatz nur zur Perrechnung., ausgestellt dd, der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht i. 3 ie en, n, . , , den,, . klagt gegen den Kaufmann Franz Albert Wolf in zewollmächtigter: Rechtsanwalt v. Sczaniechi in gleich werden ihm die Kosten des Verfahrens auf⸗ meindebezirks Berlin⸗Stadt unter Artikel Nr. 12 273 melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren von der Firma C. Friedrich Ern Rasiermesser Fabril z Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem ichen Landgerie ts ,, zweig auf den 1, Juli Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ Gnesen, klagt gegen den Handlungsgehilfen Theofil erlegt. mit O, 39 Taler Reinertrag zur Grundsteuer ver⸗ Kraftloserklärung erfolgen wird. in Wald bei Solingen, am 26. Januar 1910 auf Gericht Anzeige zu machen. 1910, Vormittage . Uhr, mit der uff orde⸗ haltsansprüchen, mit dem Antrage, den Beklagten zu Lilla, früher in Gnesen, später in Berlin, jetzt Barby a. E., den 8. April 1910. anlagt. Die auf dem Grundstück errichteten Bau Karlsruhe, den 19. Mai 1910. die Bergisch Märkijche Bank in Elberfeld an die Mühlhaufen i. Th., den 19. Mai 1910. in,, d, bei diefein Gerichte zugelassenen Anwalt * mnrteilen, den Kläger vom Tage der Klagzustellung unbftannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Laß Königliches Amtsgericht. lichkeiten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts A. II. Order der Gesellschaft Progreß Maschinen⸗ Königliches Amtsgericht. zu ö! e, ia. den 23. Mai 1910 ab bis zur Vollendung feines 21. Lebensjahres in er ihm, als er noch in Gnesen wohnte, am 17. No⸗ — — Der Versteigerungsvermerk ist am 19. April 1910 14904 Aufgebot. Industrie⸗Gesellschaft m. beschr. Haft. zu München, Illo] Aufgebot. van schmweig / . k viertelsährlichen Vorauszahlungen den Betrag von vember 1909 ein bares Darlehn von 15 46 unter 19024] JFahnenfluchts erklärung. a e ,,,, Jum! Zwecke der Kraflleserklärung ist auf Antrag Rn diefer weitet giert an die Antratellan— „Gegen Friedrich Ziegler, geboren am 21. Mai als Gerichte schreiber des Herzoglichen Landgerichte monatlid; 6 6 zu zahlen, das Ucteil auch für or der Verrichtung gesehen, hab dasselbe späteßtens In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Berlin, den 25 Abril 119. . 1) Y des Tandwirts Ran r leilekugutebesttzer Arme Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 1zsz als Sohn Ver Bauerteheleute Georg und . . Landgerichte saäufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet am 20. November 1909 in Gnesen zurüczuzahlen, Wilhelm Kapferer der 2. Esk. 2. Bad. Dragoner⸗ Königliches Amtegericht Berlin. Wedding. rtur Clauß in Tuttendorf. 2) ker Firma Gebrüder spätesten in dem qi. en 11. Februar 401m, Angzunda Jiegier in Großziegenfelt, in den Jahren ig100 Oeffentliche Zustellung , , Kerhan ia g echt, e de deem . e, de a, , regiments Rr. II, wegen Fahnenflucht, wird auf 11302 Zwangsversteigerun Groß, Fabrik für Speialitãlen Arilinfarben und Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 1852 oder 15653 als Dlenstknecht nach Amerika aus. In Sachen ber Ehefrau des Wusikers Julius streits vor die 12 Zivilkammer des Töniglichen Land standen. selen= mit dem Antrage. den Beklagten Grund der 395 69 ff. des Militärstrafgefetzbuchs Im Wege Ter Zwan , , . fel das in Remich: Produtte in Guärlie das Au gebote verfahren Gericht, Eiland 4. Jimmer Nr. 53, anberaumten gewandert, ist auf Antrag des Bauern Georg Will vꝓsñlger Iran z ca de inte, in Hremen, ber gerichts zu Dresden auf den A9. Septbr. 1910, kostenyflichtig zu verurteilen, an, den KAlãger 5 1 owe der 33 ß, Jö0 der Milikärstrafgerichtsordnung Berlin e,, ,. ö a ie e rn er felgen ern ,,,. . . Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die in Groß iegenfeld als Pfleger das Aufgebotsverfahren treten dard den Rechtsanwalt Dr. Hartlaub *. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen nebst 400 Zinsen, seit dem 20. November 1909 se— ber Beschus igte hierdurch für fahnen flichtig erklärt., Band 3h Blett Nr. 23, zur Jeit n Cintra mug, gegangene Ürkunden eingeleitet worden; Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlos' un hehe nker Tödegerklarung eingeleitet. Auf. Bremen, gegen ihren Ehemann fräher in Hremen, Peisdiesem Berichte jmngels fenen Recht umgltennbe, si 18.4 an Mahnfosten zu zohlen unz das ut il sarisruhe 3 . Hi 1916. ee Bersteigerungsvermerts auf den n, folg zu J 2. Pfandschein der Verwaltung der stãdtischen D , be,, . n,. ist auf Mittwoch, 11. Dezember setzt unbekannten Aufen halts, wegen Gheschen ung, killen 3m . 95 , n,, ih , ö . Gericht der 28. Dibision. Vöchicrmer ters Karrl Pipenhagen, 2) des Tischlers Srarkasse un Freiberg Rr. 588, Kontobuch Rr. 16 Alberfeld, den . Nai 1910. 10190, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Es ergeht ist Termin zur nin blichen Verhandlung auf Mitt ird Zeh uszug der Klage betannt ge macht, tg , u, , e. ö,, Max Pipenhagen, ö in e in je 6 8. 1112 vom 28. Gar len ker 1903 h ein an onigl. 1 mtsgericht. Abt. 16 ; er uffotderhng; Lan den Verschollenen, sich . den 21. September 1910, gc i i Der Ger ch,, . , . , . . 61 19025) Beschlagnahmeverfügung. eingetragene Grundstück am 21. Juni 1910, die lem Tage empfangenes Darlehn von h200 4 auf Das Herzogliche Amtsgericht Lutter a. Bbg. erließ , melden widrigen SI Üühr, anberaumt worden. Zu diefem Termine . resden, am 21. Mai 1910. / . ö. 2 e . d ( In der Untersuchungssache gegen den Torpedo Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete 3. Monate zu, 49 Zinsen gegen Verpfändung von am heutigen Tage folgendes Aufgebot: Der Acker, welche 2 e,, . Lat finden wird; Aan Alle, lader die Klägerin den Beklagten dor das Landgericht 19089) Oeffentliche Zustellung. Gnesen! den 14. Mai 1510 obermatrosen Michel Tydecks von S. M. S. Gericht — an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, ooo , 3*0lo Pfandbriefe des landwirtschaftlichen mann Heinrich Ahrens in Nauen hat als Eigentümer , , unft über Leben oder Tod des . Zivil kammer [V, zu Bremen, im Gerichtsgebäude Die Firma. Johann Carl Seebe zu Dresden, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts „‚Jaguar⸗ bezw. 3. Komp. J. Torpedodivision geb. Brunnenplatz, 1. Stock, Zimmer Nr. 32, versteigert Kredit rein zu Dresden zum Kurse von go, Id oo, des Großkothofes No. ass. 1 zu Nauen nebst Be⸗ chotgten zu erteilen 1 spatestens im Auf⸗ J. Obergeschoß, mit der Aufforderung, durch einen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ludewig . 6 . m 3. September 1857 zu Karkelbeck, Kreis Memel, werden. Das Grundstuüͤck (Acker) liegt an der Uecker⸗ p. Pfandschein der Verwaltung der städtischen standteilen das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung un mat nine dem unterzeichneten Gerichte Anzeige bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ daselbst, klagt gegen den Kaufmann Carl Renner [18143 Oeffentliche Zustellung. wegen Fahnenf
lucht, wird auf Grund der ss 60 ff. müänderstraße Nr. 8 Ecke Norwegerstraße, umfaßt die Sparkasfe zu Freiberg Nr. 3889, Kontobuch Nr. 16 der Gläubiger der im Grundbuche von Nauen Band! 16 n. treten, zu erscheinen. Zum Zwecke der öffentlichen als Inhaber der Firma gleichen Namens, früher in Das volljährige Fräulein Luise Podlasli in Elbing, des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der
16 — ! Dei 1 5 z 2 * . 2 2 8 2. z Parzelle Kartenblatt 26 Nr. 9433 ꝛc. ist 82 92 4m 8 1112 vom 28. September 1903 über ein an Blatt 16 Seite 62 in der zweiten Abteilung unter eismain, 20. Mai 1910, Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund innerer Mühlendamm 19a, Prozeßbevollmächtigte: Milltäarstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier—⸗ groß und mit einem Reinertrag von 1,94 Tlr. unter diem Tage empfangenes Darlehn von 3000 4 auf Nr. Ib für den etwa 18534 nach Amerika ausge⸗ . K. Amtsgericht. Bremen, den 21. Mai 1910. der Behauptung, daß ihr der Beklagte für aus. Rechtsanwälte Aschkanasy und Aron in Königsberg durch für fabnenflüchtig erklärt und fein im Deut. Art. Nr. 22 389 in der Grundsteuermutterrolle ein⸗ 3 Monate 1h 400 Zinsen gegen Verpfändung von wanderten Karl Düerkop auf Grund des Hofverlai lldʒzo Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: geführte Fuhren ein vereinbartes Rollgeld von i. Pr. klagt gegen den früheren Stagtsbaubeamten schen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag getrasen. Der Versteigerungs vermerk ist am z356 4 3 Y Sächsische Anleihe vom Jahre 1867 und Ehevertrages vom 27. Juli 1350 am 30. Juli Die unbekannten Erben des für tot erklärten Medenwald, Sekretär. soß M 45 3, einschließlich derlegte Stadtsteuer, Emil Link, früher in Königsberg i. Pr., jetzt un⸗ belegt. 12. März 1910 in das Grundbuch eingetragen. und 16 ö : 1860 eingetragenen Abfindung von 1809 M beantragt Tbecdor Bothe, früher in Wildeshausen, werden . K schulde, mit dem Antrag: Der Beklagte wird kosten! bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kiel, den 21. Mai 1919. Berlin, den 29. April 1910. zu 2 Wechsel über bo „, ausgestellt von der An- und die Tilgung dieses Kapitals glaubhaft gemacht. Cmäß I9ß5 R. G. B. . ihre Erbrecht 18554 Oeffentliche Zustellung. pflichtig verurteilt, der Klägerin 126 6 45 3 samt der Beklagte von der Klägerin im Augüst 1908 ein
Gericht der J. Marineinspektion. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 7. tragstelleiin am 28. Dejember 1999, fällig am Die unbekannten Gläubiger werden damit ausge. 6 zum 1. August d. Is. bei dem unterzeichneten Die Ehefrau Josef Arnemann, Anna geborene 00 3insen seit dem 146 Roͤvember 1965 zu bezahlen. bares Darlehn von 2500 9 erhalten und sich dabei Der Gerichtsherr. 30. März 1916, gezogen auf die Färberei Ernst fordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den ahlaßgericht anzumelden. .
Woelfel ö. ü . n ; ᷓ ; Ritter, in Seegefeld bei Spandau, Prozeßbevoll⸗ Das Ürteil ist vorläufi vollftreckoar. Der Beklagte verpflichtet habe, dieses Darlehn bis zum 1. Januar J. V.‘ Bilken, . . e, e . 19117 . —⸗ Beschluß. . Fiichker in Freiberg J. Sa. und von dieser an. 12. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, vor Wildeshausen, 1516, Mai 18. mächtigter: Nechlsanwalt van. de Loo in Kleve, klagt wird, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1510 zurückzuzahlen, daß der Beklagte von der Kapitän zur See. Marinekriegsgerichtsrat. Das erfahren n ,, der Zwangsversteige⸗ ö ö i. dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst anberaumten Großherzogliches Amtsgericht. gegen ihren Chemann, den Josef Arnemann, früher por das Königliche Amtsgericht Dresden, Lolhringer⸗ Klägerin am 209. Oktober 1908 ein weiteres Darlehn ,. ö. . ; bel , , e, . * ft n, . e. , ,, die g, lx . r, ,, , 3 1, ttz . '. . . 5. 161, . den 12. Juli 1910, ö. '. ,, a ,,, 5 66. 25 Blatt Rer. (0 aul d h ; den der ndung erfolgen wird. 3 Au ⸗ Aufenthaltsort, auf Grund der ormitta r, geladen. em Beklagten vor mehr a onatsfrist gekündi Namen des Zementkunststeinfabrikanten Georg Hill 23. Januar 1911, Vorm. 10 Uhr, . dem Lutter e, en, den 21. Mai 1910. 9 den Antrag des Kaufmanns Eduard Louis Behauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, Ta e. den 19. **. 1910. worden fn dem Antrage, den Dellote zu * mann in Hermsdorf eingetragenen Grundstücks wird unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine seine Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: ic ner in Wilsdruff werden die unbekannten gesetz, mit dem ntrag auf Ehescheidung. Die Klägerin Der Gerichtsschreiber urteilen, an die Klägerin 2600 „ nebst 400 Zinsen unstwellen eingestellt, da der betreibende Gläubiger beim. ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Sch ler, Gerichts obersekretar. ichen rben des mil bein Zeitpunkte des j. Januar U ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Königlichen Amtsgerichts Dresden. a. von 2500 seik dem 1. Januar 1910, b. ven