1910 / 120 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Traunstein. Betanken g; Handelsregister. Offene Handelsgese J

R. Eder Kolonial⸗ und Eisenwarengeschãft

Freilassing.

Mit Rechtswirkung Gefellschafterin Maria ausgeschleden, und wird : dieselbe von Jakoh Angerpointner, drr ilasng und dessen Ehefrau, Regina geb. unter der bis :

Traunstein, den 20. Mai 1910.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Trier.

Kaufmann

19228 schaft: M.

vom 1. April 1910 ist die Eder aus der Gesellschaft von diesem Zeitpunkt ab

Eder, herigen Firma unverändert weitergeführt.

19229

stehenden, Herrn August Schade gehörigen in Das Stammkapital beträgt 286 000 .

fuüͤhrer: Buchhalter Otto e Braumeister Emil Geith in wi sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Haftu

in schloffen. Bei Bestellung mehrerer Geschä wird die Gefellschaft durch mindestens zwei führer oder einen Geschäftsführer und einen

emacht: Oeffentliche . erfolgen nur anzeiger.

In das Handelsregister Abteilung A ist am Rönigliches Amtsgericht Weißenfels.

20 Mai 1915 bei Nr. 237, Firma P. Pazen in

Trier, eingetragen worden:

Die Firma hat den Zusatz: „Trierische Wachs⸗ und Weihrauch⸗ „Trierische und Weih⸗

bleiche, Wachsaltarkerzen⸗ fabrik“ erhalten und lautet jetzt: Wachsbleiche, Wachsaltarkerzen⸗ rauchfabrik P. Pazen “. Trier, den 20. Mai 1910. . Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. . In das Handelsregister der unter Nr. 912 eingetragenen offenen Ee T elt in i heater Gebrüder Marzen“ in getragen;

Trier

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ Marzen erteilte Prokura

loschen. Die dem Wendel ist ebenfalls erloschen. Trier, den 20. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. 133151 Gesellschafts firmen

In das Handelsregister für wurde eingetragen:

Am 19. Mai 1910 * Söhne“, Sitz in Tübingen:

Die Gesellschaft bat sich mit dem 15, Mai 1910 aufgelöst und ist durch Beschluß der Gesellschafter

am gleichen Tage in Liquidation getreten.

Liquidatoren der nunmehr lautenden Firm „M. J. Weil Söhne in Liquidation“ sin gie GJellschafter Bankier Friedrich und Siegmun Weil in Tübingen.

Am 18. Mai 1910:

Die Firma „Stahl * Federer Aktiengesell⸗ Der Ort der Haupt ni C Federer Aktiengesellschaft“ ist Stuttgart, Ort der Zweig⸗

schaft, Filiale Tübingen“: niederlassung der Firma „Stahl

8

niederlassung Tübingen.

D ist am 28. April 190

ist de

ften aller Art

r bereit bestehenden Geschäften

chafts.

*

f * Ferrekenen Man

Stuttgart betriebenen Bankg .

Hohe de

Mark, wovon 7] Millionen Mark einbezablt sind. Mitglieder des Vorstands sind; 1) Generalkensul 2) Konsul Alfred Federer in Stuttgart. Stellvertreter des Vorstandes sind:

244 1. D elle [ .

N Marx Strauch, Direktor in Stuttgart 2) Direktor Theodor Krauß in Eßlingen.

Vle

Bezüglich der Vertretung der Gesellschaft bestimmt das Statut, daß alle die Gesellschaft verpflichtenden

Erklärungen erfolgen müssen:

a von zwei wirklichen oder zwei stellvertretenden

Mitgliedern eder einem wirklichen und einem stell vertretenden Mitgliede des Vorstands,

stands und einem Prokuristen, . oder von zwei Prokuristen. e Zeichnung der Firma erf

die Unters

schriften

Kro der eichnenden

zu zeichnen. zr goes ko or toi l n ist Prokura erte

den Betriel

Siß ingetragen: e Handelsgesellschaft hat sich am 1. Mai elöst. Mit Einwilligung d zese erin Marie Schmid führt die E ie Garternicht das Geschäft en

mmm mm, Rm. seitheriger . ter der leitherigen Be

.

83r er

nach Darmstadt der

2 2 22

VWaldkireh. Rreisgau. Bekanntmachung. Nr. 56ß0. In unserem Handelsregi ist unterm 17. Mai 1910 int worden: Firma Zweig geschãft Inhaber Sunne gaufm Burg . 1

11, 2 1

Waldkirch, ;

8 18 2. 5 16,

184 Gesellschaft

n r LS 2 7T 6

r R * 2 n pirme

Weinheim. Zum Handelsregister Abt. zur Firma „Carl Suchan u. mit beschränkter Haftung“ in Laudenbach, wurde eingetragen: Die Firma ist geandert in: Süd⸗ deutfche Metallwarenfabrik mit beschränkter Haftung. Karl Suchan ist als Geschaftsfül ausgeschieden. Durch Beschluß der Geselli samm m 17. Mai 19190 ist 5

PD = *

ö =

2 3

1 *** SS 1 Und

Weissen sels.

r fer Dandelsregiste 11 782 2 t * 1 5 Wme 1910 zn roOm- 18. Mai 1919 eingetragen:

August Schade,

=* 18

Nr. 25. Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Weißenfels. Gegenstand des Herstellung und der Vertrieb von besonders der Fortbetrieb der bisher

* 112

19230 Abteilung A wurde bei Handels⸗ Firma „Edisons Elektrisches ein⸗

zu der Firma „M. J. Weil

des * 2h ; 4 unter der Firma Stahl & Federer mit dem Sitz in

es Grundkapitals betrãgt 10 Millioner

Til 1 Teoror —=— * Wilhelm Federer in Stuttgart,

in mn, .

Weissen fels.

20 Mai 1910 eingetragen: Nr. 499. O

Weißenfels. Gesellschafter: Halle. onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft eide Gesellschafter in Gemeinschaft ermäch Nr. 184, Firma Au Die Firma ist dur die Firma Brauerei August Schade, beschrãnkter Haftung, in Weißenfels erloschen.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

unter Nr.

Stuckenschmidt, Wilhelmshaven.

haven. . Wilhelmshaven, den 13. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.

wWwittenberse, Er. Potsdam.

der Firma Eduard

eingetragen: Die Firma lautet

a Witte 's Söhne.

d Wittenberge, den 20. Mai 1819.“ d Königliches Amtsgericht.

* 22 * * * Genossenschaftsregister. Andernach. Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. dem Eicher Darlehuskassenverein e. G. m.

) r Ackerer Wilbelm Zilligen in Eich aus dem Vorstande ausgeschicden und an seiner Stelle der Ackerer Anton Degen aus Eich gewäblt worden ist. Andernach, den 18. Mai 1910.

Königl. Amtsgericht. III.

Hamberg. Befanntmachung. 19237 Betreff: Eintrag ins Genossenschaftsregister. Candwirtschaftliche Lagerhausgenossenschaft Kirchehrenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kirchehren ˖ bach. Georg Schmitt ist aus dem Vorstand ausge⸗ schicden und für ihn bestellt der Dekonom Georg

Schütz in Kirchebrenbach 198. Bamberg, den 21. Mai 1910. K. Amtsgericht.

Beelitz, Mark. Bekanntmachung. 18933]

In unfer Genossenschaftsregister ist 6. unter Nr. 9 die durch Statut vom 5. April 1910 sowie Statutsnachtrag vom 8. Mai 1910 errichtete Ge⸗ nossenschaft in Firma „Bau⸗ und Sparverein für Beelitz und Umgegend, Eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Beelitz eingetragen worden. Gegenstand

e, m, me, rer. des Unternebmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung

und Verwaltung billiger Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Qäusern in Beelitz oder nächster Umgebung für die Mitglieder sowie die An- nabme von? Sparanlagen der Mitglieder zur Ver⸗ wendung im Betriebe der Genossenschaft. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in der Gerichts— schreiberei 1. werktäglich zwischen 10—12 Uhr Vormittags, jedem gestattet.

Beelitz, den 14. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Beetzendors. 19238 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Elettrizitũts wert Gr. Apenburg, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gr. Apenburg“ eingetragen werden: Martin

83 J 8 * M* 1 3 857 Ki 11 Veuer it aus dem Vorstande ausgeschieden und an *.

ine Stelle Wilbelm Storch in Gr. Apenburg ge⸗ treten. Beetzendorf. 20. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bergen, Kr. Hanau.

Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen— aft Turn⸗Spar⸗ und Leihkasse, e. G. m. in Fechenheim, eingetragen worden: Wil⸗ tübn und Theodor Alix sind aus dem Vor⸗ usgetreten und Wilhelm Gerk und Konrad ebe in Fechenheim an deren Stelle gewählt worden. Bergen b. Hanau, am 19. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

192391

Rerlin. 19240 In unser Genossenschaftsregister ist beute ein- fragen worden bei a. Nr. 391 (Möbelfabrik eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Wilhelm Wilke ist aus dem

n Vorstand gewählt. eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Berlin: Walter Perrusker ist verstorben; zul; zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin Ten 21. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

Blaubeuren. (19242 K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

Im Genossenschaftsregister wurde beute bei der Moltereigenossenschaft Radelstetten, e. G. m. u. H. in Radelstetten, eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. April 1910 würde an Stelle des Bauers Georg Rubland der Gemeindeyfleger Johannes Stammler in Radelstetten zum Vorfitzenden und an dessen Stelle der Bauer Michael Leibing daselbst zum Stellvertreter gewäblt. Den 17. Mai 1910.

Landgerichtsrat Dodel.

unter der . August Schade in Weißenfels be rauerei.

. Geschafte,

Ausleger in Weißenfels, Die Ge⸗ ng. Der Gesellschafts vertrag ist am 30. April 1910 ge⸗ führer eschã ts Pro⸗ kuristen vertreten. . wird hierbei bekannt Bekanntmachungen der Gesell⸗

durch den Deutschen Reichs⸗

18921] In unser Handelsregister Abteilung A ist am . Handels⸗

gefellschaft:; Buchdruckerei und Verlag Guten⸗ berg Inhaber Karl Christel und Ernst Mücke, II. Karl Christel,

Redakteur, Weißenfels, 2) Ernst Mück. Buchdrucker, Die Gefellschaft bat am 12. Mai 1910 be⸗ sind nur tigt. Bei ust Schade in Weißenfels: Uebergang des Geschäfts auf f Gesellschaft mit

wilmelmshaven. Bekanntmachung. 19233 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist beute 357 eingetragen die Firma Gottlieb

Inhaber: Gottlieb Stuckenschmidt in Wilhelms⸗

. 19234 In dem Handelsregister A ist unter Nr. 42 bei Witte Hoflieferauts Söhne jetzt Eduard

19236 11, bei

u. S. in Eich, beute eingetragen worden, daß der

R Iaubenren. 19241] CK. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗ und Darlehenskassenverein Schelklingen . G. m. u. H. in Schelklingen eingetragen; In der Generalversammlung hom 24. April 1910 würde an Stelle des Dr. med. Hartung der Zimmer⸗ meister Josef Ruß in Schelklingen zum orsteher und an Stelle des Johannes Hepperle der Bãcker⸗ meister Taver Keller daselbst zum Vorstandsmitglied

gewählt. Den 17. Mai 1910. Landgerichtsrat Dodel.

Dresden. 18350 Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, betr. den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗ Verein zu Klotz sche, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klotzsche ist heute eingetragen worden: Louis Franz Wehner ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Rudolf Max Kuntzsch in Klotzsche ist Mitglied des Vorstands. Dresden, am 18. Mai 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Emmerich. 19243 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Estener Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Elten eingetragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstandemitglieds A. F. Schulte⸗ Bunert der Wirt Wilhelm Wanders zu Elten getreten ist. Emmerich, den 14. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Filehne. , ,, , ( n,. In unserem Genossenschaftsregister ist heute be Nr 3 Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. S., in Kreuz eingetragen worden: Der Apothekenbesitzer Ernst Poschmann ist aus dem Vorsfande ausgeschieden. An seine Stelle ist das Vorstandsmitglied Wilbelm Strehse getreten. Neu in den Vorstand sind gewäblt: der Buchhalter Gustay Hallmann und der Schlãchtermeister Paul Jokisch in Kreuz. Filehne, den 20. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Glauchau. 18946 Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters ist heute die Wasserleitungsgenossenschaft St. Egidien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in St. Egidien eingetragen worden. Das Statut ist am 1. April 1916 festgestellt worden. = Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und Unterhaltung einer Wasserleitungsanlage zur Beschaffung eines guten Wassers für den Haus— baltungs⸗ und Wirtschaftsbedarf. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen werden in den „Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen des Verbands der landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen veröffentlicht. Sie mässen mit der Firma der Ge⸗ nossenschaft und den Namen zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Auf⸗ sichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet sein. . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 36. Juni des andern Kalenderjahres. Die Saftfumme beträgt dreihundert Mack für jeden Geschäftsanteil. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich bekeiligen kann, ist dreißig. Mitglieder des Vorstands sind der Lehrer Friedrich Ernst Weinrich, der Geschäftsreisende Gustav Emil Brauer, der Bauunternehmer Christian Hermann Ihle und der Bauunternehmer Jobann Otto Winkler, sämtlich in St. Egidien. Willenserksärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ noffenschaft sind verbindlich, wenn zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Glauchau, den 4. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Hannover. 19245 Im biesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 23, betr. Haupt ⸗Genossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hannover heute eingetragen: Rittergutsbesitzer von der Wense, Bargfeld, ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. März 1910 in den Vorstand gewählt. Hannover, den 19. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Hannover. 19246 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Firma Schuhmacher Rohstoff Verein zu Hannover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation heute eingetragen: Der Schuhmachermeister August Klingen⸗ berg ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1916 als Liquidator abberufen.

Hannover, den 20. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. 19247 In das hiesige Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: J. am 3. Mai 1910 bei der Sꝑar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H., in Feddringen: In der Generalversammlung vom 12. März 1910 ist an Stelle des ausgeschiedenen Landmanns Johann Hinrich Peters der Hinrich Stoltenberg in Feddringen zum Vorstands mitglied gewählt worden; II. am 5. Mai 1910 bei der Genossenschafts⸗ meierei II., e. G. m. u. S., in Hennstedt: In der Generalversammlung vom 8. Februar 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Land manns Terdinand Peters in Feddringen der Landmann Johs. Diener in Hennstedt zum Vorstandsmitglied gewäblt; III. am 12. Mai 1910 bei der Genossenschafts⸗ meierei, e. G. m. u. S., in Pahlen; Der Landmann Hans Ave in Pablen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ mann Claus Dolm in Pahlen gewählt. Heide, den 12. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hohenwestedt. Holstein. (19248 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ nosfenschafts⸗Meierei zu Hohenwestedt, e. G. m. u. S. (Nr. 4 des Registers am 21. Mai 1910 folgendes eingetragen worden: Der Gastwirt Jo⸗

ö. an seine Stelle der Landmann Detlef Koll ge⸗ eten“. Hohenwestedt, den 23. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Jena.

. 18951

ö . . , , . ö er Firma: Darlehnskasse ie Geschäft angehörigen der er,, Carl Zeiß und Tarn. Genoffen, eingetragene Genossenschaft mit beschränktter Haftyflichi, Jena, heute eingetragen:

Der Magazingehilfe Philipp Rüger in Jena ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Glasarbeiter Kurt Zimmermann in Lobeda als Vorstandsmitglied bestellt.

Jena, den 18. Mai 1919.

Großh. Sächs. Amtsgericht. II.

Kaĩserslautern. 19249 Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Sberweiler⸗ Tiefenbach: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Eugen Müller wurde als Vorstande⸗. mitglied bestellt; Oskar Knaul, Lehrer in Ober⸗

weiler · Tiefenbach. ; FKaiserslautern, 17. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht.

Kempen, Rhein. Bekanntmachung. 1446

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute be der Genoffenschaft „Orbroicher Spar⸗ und Darlehuskassen · Verein, e. G. m. u. H. zu Orbroich, eingetragen worden:

An Stelle des stellvertretenden Vereinsborstehers Wilhelm 86 zu Orbroich ist der Landwirt Mathias Weiers daselbst zum stellvertretenden Vereinz= vorsteher gewäblt worden. .

Kempen, Rhein, den 14. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. HRönigshütte, O. S. ö 119250

In unser Genossenschaftsregister ist bei der GSrnoslaski Bank depozytowmwy Ober- schlesische Depositenbank * eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Schwientochlowitz am 12. Mai 1910 einge— tragen worden: Josef Pietrzykoweki ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Für ibn ist Johann . aus Schwientochlowitz in den Vorstand ge— wählt.

Amtsgericht Königshütte. Künzelsau. (19251

Darlehens kassenverein Marlach, eingetragene Genossenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

An Steile des Sebastian Metzger, Bäckers in Marlach, ist Kaufmann Philipp Oltus daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Künzelsau, den 21. Mai 1910.

K. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein der Pfarrei Hohen⸗ egglkofen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen Andreas Maier wurde Bartholomäus Maier, Bauer in Oberfimbach als Vorftandsmitglied neu gewählt.

Landshut, 20. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht.

19253)

Leonberg. 188958

st. Amtsgericht Leonberg. Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: II beim Darlehenskassenverein Mönsheim e. G. m. u. S.: Die Generalversammlung bat am 15. Januar 1910 Jakob Kurtz, Bauer in Mönsheim, zum Vorsteher, Wilhelm Schuler Il, Bauer in Mönsheim, zum Stellvertreter des Vor⸗ siehers, und Friedrich Hartmann LV, Bauer in Mönsbeim, zum Vorstandsmitglied gewählt. Karl Fack, Schultheiß, und Jakob Müller sind aus dem Vorstand ausgetreten. 2 eim Darlehenskassenverein Merklingen e. G. m. u. S.: An Stelle der ausgeschiedenen Vorftande mitglieder Melchior Dürr und Otto Ruppert bat die Generalversammlung am 24. April 1510 Georg Kleinfelder 3. Traube in Merklingen zum Stellvertreter des Vorstebers und Christim Slyp, Ebr. S., Bauer daselbst, zum Vorstandẽ— mitglied gewählt. Den 25. Mai 1910.

Gerichtsschreiber Baisch.

18960

rden.

JNach dem Statut vom 2. April 1910 ist Gegen stand des Unternehmens der gemeinschaftliche Em kauf von Lebens, und Genußmitteln, Bekleidung gegenstãnden und Wirtschaftsbedürfnissen und Abgabe berfelben an die Mitglieder gegen Barzablung Haftfumme eines jeden Genossen betrat

Vie Der t-!

der Volkszeitung in Zittau i 3 1 . mw —ᷣ— * pon 2 Mitgliedern des Vorstanss

Neugersdorf und veröffentlichen und zu unterzeichnen. : Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis 30. September des anderen Jabres. Der Vorstand bestebt aus folgend genanr ten Personen: a. Marx Israel, b. Alwin . Hermann Heydrich, sämtlich in Kottmars Drstten gegenüber bat die Zeichnung fũr di noffenschaft nur dann Rechtsverbindlichkeit wenn von min estens zwei Vorstandemitglie zern gescketen n Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãbten der Dienststunden des Gerichts jedem gesta Zöbau, Sa., den 19. Mai 1910.

Das Königliche Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein.

Genossenschaftsregister. Betr. Winzergenossenschaft, eingetragene Gerd sfenschajt mit unbeschr inter Saftn ici in Gimmesdingen. In der Generalversamml. vom 2. Mai i9i0 wurde an Stelle * geschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Bauer der Winjer Adam Utech in Gimmeldingen 3 Vorstandsmitglied gewãhlt.

Mai 1910.

hannes Jargstorff ist aus dem Vorstand ausgeschieden

Ludwigshafen a. Rh., 11. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 18962 Genossenschaftsregister.

1) Betr. Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Mußbach. In der Generalversamm⸗ lung vom 1. Mai 1910 wurde an Stelle des aus⸗

. Vorstandsmitglieds Jakob Roos. der utsbefitzer Wilhelm Steigelmann in Gimmeldingen zum Vo tandsmitglied gewählt.

2) Betr. Landwirtschaftlicher Konsumverein Lachen⸗Speyerdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lachen. In der Generalpersammlung vom 8. Mai 1910 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Rarl Groß 2. und Philipp Schmitt 2. die Ackerer Fhristoph Brückert und Wilhelm Hammann, beide in Lachen, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 13. Mat 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 18963 Genossenschaftsregister.

Betr. Epar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mutterstadt. In der Generalversammlung vom 274. April 1910 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorflandsmitglieds: Johannes Mattern der Kehrer Peter Schweitzer in Mutterstadt zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 14. Mai 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Betr. Sambacher Winzergenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãankter aftvflicht in Sambach: 513 Abs. 8 den Statuten wurde in der Generalversammlung vom 10. April 1910 ändert. Ludwigshafen a. Rh.. 18. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht.

18964

Lychen. . 18364

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Konsumverein für Lychen und Umgegend, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lychen, heute ein— etragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung, vom 16. April 1510 aufgelöft. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren, soweit eine Liquidation er⸗ forderlich ist. Angeblich hat die Genossenschaft eine Tätigkeit nicht entfaltet.

Lychen, den 12. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Nergentheim. (18965 K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Edelfingen, E. G. m. ü. H. in Edeifingen eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Baier, Bäckers von Edelfingen, der Landwirt Martin Bauer jg. daselbst gewahlt worden ist.

Den 20. Mai 1910.

Stv. Amtsrichter: Elben.

Mülheim, Rhein. 19254

In das Genossenschaftsregister Nr. ist bei dem Duünnwalder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dünnwald eingetragen

Der Feilenhauer Jakob Burgwinkel in Dünnwald ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Patronenmacher Karl Kemp daselbst in den Vorstand gewählt.

Mülheim⸗Rhein, den 18. Mai 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Veusalva- Spremberg. 18969

Auf Blatt 14 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist beute die neuerrichtete Genossenschaft: Konsum⸗ verein für Weigsdorf⸗Köblitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köblitz und dazu folgendes ein⸗ getragen worden: Nach dem Statut vom 28. April 1I9l0ist Gegenstand des Unternehmens hauptsãchlich der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genoffenfchafk werden in den Neuesten Nachrichten für die Oberlausitz und in der Volkszeitung ver⸗ öffentlich. Sie ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die vom Aussichtsrate ausgehenden Einladungen zur Generalversammlung erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats, indem er zeichnet; der Aufsichtsrat des Konsumvereins für Weigsdorf⸗Köblitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Unterschrift (Vorsitzender), Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 25 nach jedem Geschäftsanteile.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗ nossen beträgt zehn. Maurer Emil Kalauch in Köblitz, Ziegeleiarbeiter Emil Gutsche in Koͤblitz und Buchhalter Oswald Jentsch in Köblitz sind Mitglieder des Vorstands. Willenserklärungen und Jeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Mitglieder des Vorstands derart erfolgen, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Registergerichts jedem gestattet.

Neusalza, den 19. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. 19257 Im Genossenschaftsregister Nr. 52 Houve—⸗ rather Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Houverath ist heute eingetragen An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Johann Rücken wurde der Ackerer Johann Peter Lanzerath aus Scheuren in den Vorstand gewä lt. Rheinbach, den 19. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. 19258 Im Genossenschaftsregister Nr. 53 Schönauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. zin Schönau ist heute eingetragen. Josef Kirch ist aus dem Vorstand ausgeschieden; n seine Stelle ist gewählt als Stellvertreter des ne erf leber: Anton Ohlert, Schneidermeister Donau. Rheinbach, den 21. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.

Seehausen, Altmark. : 192591

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 38, „Konfumverein für Werben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden; Fritz Hamann, Adolf Schultze und Ferdinand Hanker sind aus dem Vorstande ,,,. und an ihre Stelle Max Sommer, Kark Liebrecht und Gottfried Thormann, sämtlich in Werben, getreten. Seehausen Alt⸗ mark), den I3. Mai 1510. Königliches Amtsgericht.

straubing. Bekanntmachung. 18981] J. Molkereigenossenschaft Loham, eingetr. Gen. m. u. S. . Die , , der Bilanz erfolgt nunmehr in den Blättern für? Tilchwirtschaft und Viehzucht Neustift = Passau. Aenderung des Statuts lt. Beschlusses v. 4. März 1910.

II. Darlehenskassenverein Bärnried bei Metten, eingetr. Gen. m. u. S.

Tt. Generalbersammlungsbeschlusses vom 10. April 1910 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das Normalstatut angenommen. Nunmehr ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: ;

1 die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, .

2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

I) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ niffe und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und

3 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Wesfe, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunters rift hinzufügen. Die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände er⸗ folgen unter der Firma des Vereins durch mindestens brei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande, oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezw. feinen Stellvertreter, wenn sie vom Aussichtsrate ausgehen, oder in den einschlägigen Fällen durch die gerichtlich ermächtigten Mitglieder in ortsüblicher Weife durch öffentlichen Anschlag und zu unterzeich— nendes Umlaufschreiben.

Alle anderen Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbands⸗ kundgabe in München veröffentlicht, .

Im übrigen wird auf das neue Statut verwiesen.

Am 17. Mai 1910. .

R. Amtsgericht Straubing Registergericht.

Teu chern. 19260

Bei der unter Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Teuchern, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Teuchern, ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1910 der

37 des Statuts dahin geändert ist, daß die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, hundert beträgt. Teuchern, den 11. Mai 1910. Kgl. Amtegericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 19261

Betreff: Darlehenskassenverein Burgkirchen Alz E. G. m. b. S. ; ;

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Franz Bachmaier wurde Georg Mayer, Bauer in Wimpafing, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Traunstein, den 20. Mai 1691.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weissensee, Thür. 19263 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar- und Darlehnskasse Topfstedt, e. G. m. b. S. in Niedertopfstedt eingetragen: An Stelle des Albin Töpfer ist Hermann Epstude in den Vorstand gewählt. Weißenfee i. Th., den 18. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

VWurnen. 18379

Auf Blatt 15 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist beute die Firma Wurzuer Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wurzen und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Statut ist am 20. März 1919 errichtet worden. BJegenstand des Unternehmens ist dee Er⸗ richtung von Wohnhäusern mit gesunden, preiswerten Wohnungen für minderbemittelte Familien und die Errichtung von Turnstätten und gemeinnätzigen An⸗ stalten. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft, mögen sie vom Vorstande oder vom Aufsichts rate ausgehen, erfolgen unter dessen Firmenzeichnung und werden bon zwei Vorstandsmitgliedern bezw. Auf⸗ sichtsratsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffent— lichung der Bekanntmachungen erfolgt in der Volks⸗ zeitung für das Muldental“, außerdem steht dem Vorstande das Recht zu, in weiterer genügender Weise die Bekanntmachungen ergehen zu lassen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 25 4 fũr seden Geschäftsantell, die höchste Zahl der Geschãfts⸗ anteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann beträgt zehn. ;

Mltglieder des Vorstands sind der Dreher Adolf Werz, der Gürtler Nobert Haferkorn, der Arbeiter Richard Prinz, der Steindrucker Robert Heller und der Maurer Stto Abicht, sämtlich in Wurzen

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ noffenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Vor— standsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wurzen, am 19. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Zell, Mosel. 19264

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, betr. „Molkereigenossenschaft e. G. m. u. SH. zu Mittelstrimmig“ heute folgendes eingetragen worden

Der Ackerer Johann Josef Angsten und der Ackerer Johann Peter Bickler sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Ackerer Josef . und der Ackerer Peter Josef Linden in den

orstand gewählt worden.

Zell (Mosel), den 11. Mai 1910.

Königl. Amtsgericht.

Zeller eld. ! 19265

* unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: Konsumverein St. Andreasberg, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter , mn, in St. Andreasberg, eingetragen worden: Förster Tornow ist zum Vertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Preiß für die Zeit bis zu der im . 1910 stattfindenden Generalversammlung estellt. Zellerfeld, den 19. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

armen. Konkursverfahren. 19041

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Jörgens in Barmen, Allee 158, ist heute, am 31. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ konfulent Mann in Barmen, Fischertal. Offener Arrest, Anzeige⸗ und . bis zum 4. Juli 1910 zu 11 R 15.10. Erste Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 14. Juni 1910, Vor⸗ mittags 11 Üühr. Prüfungstermin auf Dienstag, den 12. Juli 190, Mittags 12 Uhr, vor * irt Gericht, Sedanstraße, Zimmer

1 16.

Barmen, den 21. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Rarxth. Konkursverfahren. 19042

Ueber das Vermögen des Gutspächters Johannes Winter und seiner Ehefrau Frieda, geb. Loewe, zu Planitz ist am 21 Mai 1910, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Ratsherr Max Howitz zu Barth. Anmeldefrist bis 11. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist kn zum 2. Juni 1910.

Barth, den 21. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

ERreslan. 19043

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Otto Weiß in Groß⸗Mochbern, Kreis Breslau, wird heute, am 21. Mai 1910, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng hier, Tauentzienstraße Nr. 22. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Juli 19109. Erste Glaubiger⸗ versammlung am 1. Juni 1919, Vormittags LI Uhr, Prüfungstermin am 13. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte gericht hierfelbst. Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1910 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Elbing. 19046

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Faßmann in Elbing, des Inhabers der Firma Jielte Fasmann in Elbing, ist am 23. Mai

1510, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Otto Jeromin in Elbing. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1919, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juni 19109, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni 1910.

Elbing, den 23. Mai 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Elster weridla. (19069

Ueber das Vermögen der Putz und Mode⸗ warenhändlerin Anna Sucher, geborenen Winkler, in Elsterwerda ist heute, am 23. Mai 1910, Vormittags 1099 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Krenkel in Elsterwerda ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Juni 1910. Anmeldefrist bis zum J3. Juni 1910. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr.

Elsterwerda, den 23. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Haas in Friedberg ist am 21. Mai 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Großherzoglichen Amts⸗ gericht Friedberg in Hessen das Konkursverfahren er⸗ offnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Seyd in Friedberg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ sowie Anzeigefrist bis zum 11. Juni 1910. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 8 132 der Jon. kursordnung bezeichneten Gegenstände den 17. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Präfung der angemeldeten Forderungen den 25. Juni 1910, Vormittags 19 Uhr.

Friedberg, 21. Mai 1919.

ö. Der Gerichtsschreiber

Großherzoglichen Amtsgerichts Friedberg: Denn.

Fürth, Raxyern. 19126

Das K. Amtsgericht Fürth hat über das Ver⸗ mögen des Trompeten⸗ und Spiegelfabrikanten Wilhelm Poellmann in Fürth., Marienstraße Nr. 36, am 21. Mai 1910, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Agent Deinrich Müller in Furth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis um 26. Juni 1910 einschließlich. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Freitag, den 17. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 28. Juni 1919, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 44 II.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Herne. Nonkursverfahren. 19067

Ueber das Vermögen des Korb und Galanterie⸗ warenhändlers Mathias Neuhoff in Herne, Neustraße 5, wird heute, am 23. Mai 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hölscher in Derne. Anmeldefristfbis zum X. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1910, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs.

19125

termin am 6. Juli 1910, Vormittags

10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 8. Juni 1519. Die Termine werden abgehalten

por dem unterzeichneten Gericht, Schulstraße 20. Herne, den 23. Mai 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hirschberg, schles. 191271 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schrinner in Cunnersdorf i,. R. wird heute, am 21. Mai 1910, Nachmittags 5] Uhr, das Kontursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Cassel in Hirsch⸗ berg i. Schl. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. Juni 19190, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 289. Juni 1919, Vormittags 9guhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig iz, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welché sie aus der Sache ab⸗ esonderte ,, in Anspruch nehmen, dem onkursberwalter bis zum 20. Juni 1910 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl.

Jüterbog. Konkursverfahren. 19051 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Zemlin zu Kloster Zinng ist am 19. Mai * Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Düker zu Jüterbog. Konkursforderungen sind bis zum. 11. Juni 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ame 17. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Juni 19190 Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni 1917. Jüterbog, den 19. Mai 1910.

Marth, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Karthaus, Westpr. 19061

Ueber das Vermögen des Rechtsanwalts und Notars Hofer in Karthaus Westpr. ist am 21. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Als Verwalter ist der Rechtsanwalt Sobiecki zu Karthaus bestellt. Anmeldefrist ist bis zum DJ. Juni 1910, erste Gläubigerversammlung auf den 17. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin auf den 8. Juli 1910, Vormittags 16 Uhr, und offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 2. Juli 1910 bestimmt.

Karthaus, 21. Mai 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ravensburg.

d 19037 C. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Ade in Ravensburg und dasjenige der Firmeninhaber Artur und Anton Ade, Fabrikanten in Navens= burg, ist heute nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröff net worden. Zum Konkursverwalter wurde Herr Gerichtsnotar Beuntelspacher hier und als Stell⸗ vertreter Herr Notariatsassistent Kleebaur hier er— nannt. Anzeige und Anmeldefrist: 10. Juni 1910. Wahltermin: 14. Juni 1919, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin: 26. Juli 1910, Vorm. L1 Uhr. ;

Den 21. Mai 1910. Gerichtsschreiber Weinheimer.

Sonderburg. Konkursverfahren. 19064 Ueber das Vermögen der Witwe Anna See⸗ husen, geb. Wulff, in Schauby wird heute, am 15. Maß 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Alexandersen in Sonderburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glänbigerversammlung am 17. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. August 1510, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1910. Sonderburg, den 19. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber * Fyniglichen Amtsgerichts. Abt. 2.

Thorn. 19056

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Herrmann in Thorn ist am 23. Mai 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Engler in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I0. Juni 19109. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1916. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1910, Vormittags L107 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1910, Vormittags io uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Thorn Zimmer 22.

Thorn, den 23. Mai 1910.

Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

TLilsit. Konkursverfahren. 19060

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Otto Wachsmuth aus Tilsit, Kasernenstr. Ja, ist am 2I. Nai 1910, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten, der Ronkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann J. Anduszis in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1910.

Tilsit, den 21. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Twickaunu, Sachsen. 19119

Ueber den Nachlaß des am 13. Mai Holo zu Zwickau verstorbenen Fleischermeisters Heinrich August Köhler wird heute, am 21. Mai 1910, e tte; 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nonkursverwalter: Herr Lokalrichter Bäßler bier. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1910. Wahltermin am 13. Juni 1910. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juli 19190, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 13. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht Zwickau.