t s. ti 904 Tal Sicherheit II9318 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ,, , , e geren e g rn, . ö a . 6 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Rechtesstreits Hor die JV. Zivilkammer des Kaiser⸗
Unter uchung ach. 21 9 0 6. . ; Aufgebole, Verluͤst⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tl A. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. nir, daß die Theresig Deitert in ; , 43 i ingu n * I * ; jditã chulden des Besitzers von den vom 19. Mai 19160 ist 1) die am 7. Februar 1833 lichen Landgerichts in Metz au den 5. Oftober L910, . ,, . e 1 e zeige . 7 J ne, n , n, ,,,. i er. * k wird, laut hierselbst geborene Henriefte Auguste Wolf für kot Vormittags H Uhr, init der Aufforderung, einen . , ĩ Ichichtungsurkunde vom 13 September 1854 ex erklärt worden. Ab Zeitpunkt ihres Todes ist der bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu
w n , nn,, wen nn,, r, lere ele 2 seereto vom 15. Nopember 1864, beantragt. Die 31. Dezember 1864 festgestellt worden; 2) der am bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 laubiger werden anfgefordert, spätestens in dem 18. Juli 1823 hierselbst geborene Guflav Adolf wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
3) der konsolidierten 31 vormals 40pigen Staats- züglich des bezeichneten Versicherungsscheins auf mit den 20. Dezember 1910, Mittags 12 un - 2. Juli 19190, tags I uhr, Wolf für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Metz, den 23. Mai 1910.
) Untersuchungssachen. anleihe von 1882 Lit. F Nr, 194831 über Z00 6 der Ankündigung, daß wenn bis zum I. August vor dem unterzeichneten Gericht in Rirdorf, . u ö. . k Rr. 1, ö. y, ist n, Dezember 1864 festgestellt worden. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
i949] teckbrief. und von 1884 Lit. 11. Nr, 54330 über 150 F, be⸗ 1919 ein , sich nicht melden sollte, der straße Nr. 6 /ßh, Zimmer Nr. 16, anberaumten 1. mten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Weißenfels, den 23. Mai 1919, 293 andaericht Samb
Wichelm Johan!“ * üu*behig zer 4. Kom. ö . en, . Adolf Kuhle zu Berlin, , . n nt arri und für ihn , . seine se,. . und hi ke en falle ihre Ausschließung mit ihrem Rechte Königliches Amtsgericht. 1I9293 ,, .
2 n. 5 . ß ir? alisadenstraße 6 ;. h ein Duplikat ausgefertigt werden wird. unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo pop ; ; ö z ; 2113 — i Hrn ß ;
— 6 . 79 7m . 9 der He gr z; vormals 4000igen Staatz Lei ig, den 18. Mai 1910. erklärung der Urkunde e d, wird. kraftlos chen weihen 23. Mai 1910 19116 . ¶ Die minderjährige Delene Ottilie deln FRiesel
earn gandkreis Saarbrücken, Reg. Bez Tei, anleihe von 187679 Lit. E Nr, 77962 über 300 (, Algemeine Renten⸗Capital⸗ und Lebens⸗ Rixdorf, den 23. Mai 1910. Rheda, Miigli hes An usgericht. Durch Ausschlußurteil vom 19. Mai 1910 ist der in Hamburg, vertreten durch ihren Pfleger Dr. Dans
Federn n er eischlcekereeen e iblond, Schnnrtbart, beantragt vom Gebeimen Fustizrat Holl in Düssel. versicherungsbank Teutonia. Königliches Amtsgericht. Abteilung 17. 9 ö verschollene Müller Johann Karpiusti, zulttzt Sonnenkalb, vertreten durch Rechtsanwelte. Dres.
Nase und Münd gewöhnlich Tätowierung; Frauen⸗ dorf als Testamentsvollstrecker der am 26. Januar Dr. Bischoff. Dr. Korte. i907) Nu g er. aus) enn eh . . . . 296. 8 . . se,. e n fr Herb mn lung
3 en. J. . ũ ĩ itw — . . ; ĩ ; es ist der 31. Dezember = r 8 unbekannten ; .
a gl nend a er er if enn Hrnst, Hern mit n Düfse orf erstrlenen deegt ern Witwe ligzzs! Aufgebot. Die ! Kinder des Schmicdes George Hampe in r es . ,,, . . ö. — h een hahlung bon Huterhaltzgelbern, mit den in, Sachen folgen ö ö Wreschen, den 17. Mai 1910. trage, den Beklagten kosftenpflichtig vorläufig voll⸗
Dolch durchstochen auf dem rechten. Unterarm, ir. . . n, 9 . Ber Pfandschein, den die ehem. „Gegenseitigkeit? Homhressen: a. in August Hampe, H. Luise pie Ee pier, Breiteherzogftraße ä, hat das Auf. ; ñ ; . . z ; Königliches Amtsgericht. streckbar zu verurteilen, der Klägerin vom 1. Mai April 1902 über den für 5 Franz Lang, Ober- verehelichte Carrier, d. Conrad Friedrich Hampe bot der abhanden , , fret, wochen th dle ninlerhäalte gelber zu jahlen,
ß e d , m, . 6 n . . ankeihé khn! 1335 Lit. I Rr. zööͤzoz über Jod K, Versicherungs Gefellschaft von 1835 in Leipzig im Emilie Lina, verehelichte Martin, Marie Bethe; * ,
hose, IV ajebinde, Schirmmütze. eigenen Leib⸗ beantragt von dem Gasthaue besitzer Heinrich Heide⸗ kellner in Marburg a. Lahn, später Inhaber einer die zu b und d Genannten durch ihre Bevol;. 1 Dezember 180 ü ö ] : bar vierteljährlich im voraus. Klägerin ladet
riemen mit. Seitengewehr Nr. 168. t. Kompagnie, , . e. n ,, . . Weinrestauration in Heidingsfeld b. Würzburg, 4. wchligten Johann George Hampe und l, Stadt helge, 6. . n , Dur . van 10. . 1310 ist der 6 Bein ren ib, ,. g, des
, , ds , , , , , , , JJ , / r
6 . : zulei . Nr. om 15. Juli ausgeste at, ist der Gläubiger das Aufgebot der im Gru Ro. ass. 6980, dal ö . ö 1 o, zen. Gi siufti: s
eiehrt und besteht deshalb Verdacht der, Jahnen= . von Fräulein Amalie Heckmann zu Elber uns als verlgren angezeigt worden. Wir serdern gen e ne er 24 Blatt 1184 in n n 1 iin die Herzegliche deihtau ga ns tz h bier elbth ein. Zeitpunkt des- Todes ist der 31. Dezember 187 fest— . n,, . ucht, Zu verhaften und der nächsten Militärbehörde I) a. der konsolidierten zw vermals 440soigen hiermit als HRechtsnächfolgerin der ehem. Gegen⸗ unter Nr. 3 auf 2612282 der Grundstücke Rr. ] ttragene Har e hn fer eng von ; 16 . 3 gestellt. . det der Aufforderung, einen be, dem gchachten 9 .
abzuliefern. . Staatcanleihe von 1550 Lil. R Rr. 424224 über seitigkeit zur Anmeldun etwaiger Ansprüche be⸗ bis 7 zugunsten der Witwe des Carl Breul in ndert Talern — y. en zu 6 . 1 9. ö. Wreschen, den 17 h 10. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jm Zwecke 2 Jtenhd d Inf. Regt. Nr. Oo zõ0 * , h, der konsolldierten 35 oigen Staats. ,,, des . J e, e, 1 . . ,,, ö; 3 1835 ein. . 4 , ga. Königliches Amtsgericht. der e her Zuͤftellung' wird diefer Auszug der
; ein. Regt. 99. ö nkündigung, daß, wenn zum Augu etragenen Hypothek von alein beantragt. R wir — ö kannt . j i 2
19420 amseihe 88 (i 2 na 1910 ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der he , f ier der Gläubiger werden auf ö. De , Dezember 1010, Vormittags 91 uhr, idle) Ausschlußurteil 19. Mai 1910 ist di Klan n e, Mai 1910. li9z83! Oeffentliche Zustellung, ig
19420 J. von 1887188 Lit. D Nr. 129869 und Nr. 129870 , , . ; , , . . l gefordert ker reichneten Gerichte anberaumten AÄunf⸗ Durch Ausschlußurteil vom a ist die Samhurg, den 3. Mai 1910 Ber frühere Gastwirt Bruno Gerth in Gößniß Der ö 6 April , den 6 über je 500 , - ; ö und für ihn ein , n 36 1 6. , ,n. s, ö , ,. h . . *. e, ö 65 . . 3 j nn,, Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Se A., Projeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Nltsche ugo altukat zu den Akten 4 J. 66119 in II. von 1889 Lit. F Nr; göS9y6 über 200 M. ; h. ⸗ ̃ . ö unterzeichneten J widrigenfalls die Kraftloserklärun Eisenbahngesellscha i er „ für kraftlos er⸗ 282 Oeffentliche Zuste in Schmölln, S.⸗A., klagt gegen den Ziegeleiunter⸗
5 ig, den 18. Mai 1919. Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte nde vorzulegen, widrig f f g kflärt. F. J32sog. — 12 — n Lache ginn et nrg saheth Marie] nehmer Peter Bourguignon, ohne bekannten
röio5 des Deutschen Reichanzeigers und Königlich III. von 1880 Lit. h Nr. b40894 über 500 , Leip ; eh n . lgen wird h . Renten⸗Capital⸗ und Lebens⸗ anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte er Urkunde erfolgen Wü enthalte ort, früher lin. Göin Ehrenfeld, unter der
Preußischen Staatsanzeigers erlassene Steckbrief ist beantragt von dem Schuhmacher Mathias Krause zu ; J d Altona, den 19. Mai 1910. a, n,. erledigt. Rosenberg O. Schl versicherunge bank Teutgnia, werden ausgeschlossen werden. *, 9110 Wolfenbüttel. zen . ni gold Königliches Amtsgericht. Abt. IIIa. . n n , Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger den
. , , ; ; f. j . ichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. n Justerburg, den 21. Mai 1919. 8) der konsolldierten 35 vormals 400 igen Staats- Dr. Bischoff. Dr. Korte. Hofgeismar, den 20. Mai 1919. e 3 19 er, Berichte fchreiberafpirant. 139 3759 kraftl Näneri den Fischhaändter Mant Betrag von 212 690 16 aus barem Darlehen und Ge⸗ Der Untersuchungsrichter anleihe von 1855 Lit. E Nr. Mobb 2 über 3o0 ½ [16222 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abteilung J. JF. V.: Schnöcker, richtesch sp ö im ye r ee, er vom 6 6 5 ö. . . währung von Wohnung und Kost an dessen Bruder in
bei dem Königlichen Landgericht. und von 1885 Lit. . Nr. 1040462 über 300 6, Der Versicherungsschein Nr. 29 996, den die 18085 Aufgebot. Aufgebot. . e Alfred verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten 19416 K ,, von dem Maschinenmeister Rudolf Arndt ehem, Ger en rr Versicherungs⸗Gesellschaft h 1) gi Besitzer 6 und Justine, geb. Rippke ll hen für tot 23 werden 1) der am 18. Fe⸗ 6 . gien . , Hatch ec 23 1 , 6. ĩ . ad borlansg. Wsstre2 ln zu ien In ber Untersuchungssache gegen den Rekruten zu Berlin, Kurstraße 39. von 1850 in Leipzig unterm 15. Januar 1852 für Kaulitztischen Eheleute aus Kallweningken, 2 der bun 1853 in Schaäͤnitz geborene, seil 1897 ver. pei uns gemeldet hat, erklären wir die dem Bau. Nechtsstreitz auf Donnerstag, den 14. Juli urteilen, an den Kläger 213 50 M nebst 40,0 Zinsen Maximilian Lipinski! aus dem Landwehrbezirk Bie Inhaber porstehender Uärkunden werden auf. Herrn Eduard Kalz— Kaufmann in Elberfeld, jezt Besitzer Eduard Harder aus Lindenau, zu 1 und? Fallene Ziegelei und e rh, Karl Heinrich führer Herrn Jean Dickmann in Gladbeck am 1910, Vorm. 10 Uhr, vor bas Königliche Rints. seit dem 1. Januar 1891 zu zahlen. Der Kläger Düffeldorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der gefordert, spätestens in dem auf den 23. Januar in Hamburg, ausgefertigt hat, ist uns als verloren vertreten durch Rechtsanwalt Drews in Lahn Leiler, zuletzt in Potschappel, 2 der am 13. Ok. o. Juld 150 ausgesteflte Police Rr. 135 379 hier⸗ gericht zu Kanimmn i. P. geladen. Die öffentliche ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Ʒʒ 65 ff. des Ilie fn n g huchs sowid der 3 z ion I, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. angezeigt worden. Wir fordern hiermit als Rechts- 3) die Arbeiter Rark und Maria, geb. Wenzlat, kber 18566 in Niedẽrhermehorf geborene, 1881 von mit Für kraftlos. Zustellung ist bewilligt. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Iöo der Milirärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte zeichneten Gericht, Neue Jiedrichstraß⸗ 13/14, u re gern den ehem. Gegenseitigkeit zur Anmeldung Kurpjuweitschen Eheleute in Königsberg i. Pr. Sack. Huckerode nach Nordamerika ausgewanderte, seit g erlin, den 20. Mai 1910. Rammin i. P. en 23. Mai 19104 Göln, Abt. 43, auf Donnerstag, den 14. Juli hierdurch für fahnen flüchtig erklärt. III. Stoch, Zimmer 106 108, anberaumten Aufgebots⸗ etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Ver⸗ heimer Gartenstraße Rr. 1, vertreten durch den EK? perschollene Bergmann Karl Oswald Rum⸗ Nordstern· Lebens Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft Tuben ow, ffistent 1910, Vormittags 9 Uhr, Sagl 67, Justiz—⸗ Düsseldorf, den 19. 3, 1916. termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden sicherungsscheines auf mit der Ankündigung, daß, Justizrat Rau in Königsberg, haben das Aufgebo. berg. Antragsteller sind zu 1 der Ortsrichter Körner zu Berlin. als Gerichtsschreißer des Königl. Amtsgerichts. gebäude, Appellhofplatz. Jum Zwecke der öffent. Föoͤnigliches Gericht der 14. Division. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der wenn bis zum 31. August 1910 ein Be⸗ und zwar: n Eunnersdorf bei Bannewitz, zu 2 der Bauarbeiter Die Sirektion. — z lichen JZustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt — Urkunden erfolgen wird. rechtigter sich nicht melden follte, der Versicherungs: zu JA. zum Zwecke der Kraftloserklärung der tiedrich Ernst Rumberg in Niederpesterwitz. Die Hackelser⸗Köbbingboff. Gerecke. 1 - ; gemacht. Die Einlassungsfrist wird auf 3 Tage 19417 . Berlin, den 16. April 1910. schein für nichtig erklärt und für ihn ein Dr er ,, . über die im Grundbuche des dem e fenen werden aufgefordert, sich spätestens in w effentliche n, , , lage. abgefũrzt.
In der Untersuchungs ache gegen den Musketier Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. ausgefertigt werden wird. nkragsteller gehörigen Grundstücks Kallweningken Im auf den 22. Dezember 1910, Vormittags . . . . Nr. 470. *. 7. I) Die Käte Karola. Helene Eöln, den 23. Mai 1910. Johann Martin Ropertz der il. Kompagnie In— 18736) Aufgebot. Leipzig, den 18. Mai 1919. Nr. 9 in Abt. IIl, 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine zu melden, Durch Auss ,, vom 13. Mai 1910 ist der Clorer, minderjährig, hier, vertreten durch ihren 6 85) lun e i f. kö en Amtsgerichts.
santerieregiments Freiherr von Sparr. Z. Westf) 1 ; ö Allgemeine Renten⸗ ital⸗ = ö ür di s . z wird. All vpothekenbrief über die im Grundbuche von Bebra Vormund, Kaufmann Wilhelm Clorer sen, hier, und ; Könialt Rr. 16, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Nr. 6231. A. II. rivatier Emil Reitz in gememe Henten,. Ch ite l. n d Lebens ge untez Nr. 29 für g die Frans lttigesster und nn gensalle dit Tee erklẽt unge e fol sen gen ö rh t zi2 Abt. III Nr. 1 für den Jakob Oppen⸗ 2) die minderjährige Modistin Maria Clorer hier, Gerichtẽschreiber des Königlich
versicherungsbank Teutonia. ᷓ ĩ Augus ieberstei über Leben oder Tod der Verschollenen f irrten f, mr mn e e fte go,, . . sch l , heim zu Bebra eingetragenen 265 Taler 25 Sgr. vertreten, durch ihren Vater, Kaufmann Wilhelm II9291] Oeffentliche Zustellung.
83 ; 5 ;
ZS 69 ff. ds Militärftrafgesetzbuchs sowie der Sz Zöß, Jugenheim 4. d. Bergstraße als. Vertreter der ledigen Or Wi choff Sr Gurte ö. fi. Le min ten Angẽf ] lustig ne, emden hau gefgrdert, dem
IZö0 der Milstärftrafgerichtsordnung der Beschuldigte Johanng Clisabeth,. Schmidt in Fondon, hat has . — e, m, ,,, en eingetragen m, , , usgebe bet ö. Wörle au änachen. Hauptgeld nebst Zinsen und 5 Taler 2? Sgr. 9 Dir. Clorer fen. hier, klagen gegen den Studenten Adglf Bie Norddeutsche Kreditanftalt in Danzig, ver⸗ . der auf den. Inhgber Kutenden Schuld 1301! Aufgebot. Darlebs zu s o jährlich vom 1. Mal 186 . e,, ch isherige und weitere Kosten für kraftlos erklärt. Meyer aus Flensburg, zuletzt hier wohnhaft, z. Zt. treten durch die Direktoren Bomke und Urban in
hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. ] . ĩ ; derzinsli 21. Mai 1910. Düsseldorf, den 24. Hal 1910. derschreibung der Großh. Bad. Stagtsschusben per. Der Versicherungsschein Serie Ni 18 87353 den ö Nr. 36 eingetragenen 1300 M für die ken ach Amtsgericht. (F 609.) an unbekannten Orten, unter der Bchauptzng 6 Danzig, Prozeßbevoll mächtigte Rechtsanwälte Rosen- — — De
, ; ö 9 s waltung in? Karlsruhe Serie 1377 Nr. 68 850 des wir unterm 15. Februar 1868 ür Herrn ö Königliches Gericht der 14. Didision. 40jG ler bah urban an ehen von 1867 im Nenn⸗ Hennig n a . in , 8 Kinder des Leßmann Gustav Dandert, welche ö bis auf die Anteile der Geschwister Helene Daudert Cs haben beantragt: a. der Aufseher Franz
19416 wert von 100 Taler beantragt. Der Inhaber der storben am 11. Februar 1910 in Hannover, aus⸗ In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Karl Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au ertigt hab ift 8s als v Fher, aus und des Wilhelm Daudert bereits gelöscht sind, ein. ] ll 931 z n , n. ᷓ ĩ Theodor Schneider 1. der Il. Kompagnie g. West⸗ Freitag, den 23. Dezember 1910, e ir gi e n, ö. ,,,, 6 auf Grund des Erbrezesses vom 16. Ykteber . ,, , Durch Ausschlußurteil vom 20. Mai 1910 ist Fie nin . e e gin her ihn s 6 Habe n 3. a 3 s, . ö. 2 ,, , , 5 , e g efanen w er. d des Militär Atademiestraße 3 A Stock, Zimmer Rr. 5I, auf mit der Ankündigung, daß, wenn i Aug ut n, K iter Karl Gottlöb Miller, Srundhuche von Nieterguden ln n ẽgeri ͤ . liger * gesetzbuchs sowie der 8 Z56, 360 der Militär⸗ anberaumten , , seine Rechte anzu⸗ . Yunnan . . . ,, m,, B. zum Zwecke der ,,. der Gläubigerin dee enn e . erklären. Nr. j für den Salomon Sommer zu Rotenburg a. F. . , a . a , n . w 1 e e br nile der Beschuldigte hierdurch für 1 ö ö. . widrigenfalls deren 6 n. fang n ö . sollte, der Versicherungs⸗ ö. 43. . , fr . Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, ö 26 26. 6 66 . (F. 316.) Jahlung 33 14 . . 16 3 . Vermbneng, auch haben die er . ; aftloserklärung erfolgen wird. ein für nichtig erklärt werden wird. c ⸗ 366 8. 4 sch spãͤestens in dem hier auf den 15. Dezember otenburg a, F;, 0. Dal ĩ altskosten an die Klägerin zu 2 durch für vor— eiden Beklagten wegen dieser Forderung die Zwangẽ⸗ Düfsseldorf, den 24. Mai 1910. Karlsruhe, den 19. Mai 1910. * . den 25. Mai 1919. ihren Rechten aufs diese Hopgthet; 1619, Vormittags 9 Uhr, nor dem unter zich Königliches Amtsgericht. III. . achte e. zu erklärendes Urtenl. Zur münde vollstreckung in ihrem Anteil am Grunhstück Oliva A neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Blatt 203 mit dem Range der Post Abteilung III
Königliches Gericht der 14. Division. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts A. II. gemeine Renten⸗CCapital⸗ und Lebens⸗ zu ? zum Zwecke der raftloserklärung des Hypo 19315 thekenbtrleses über die im SGrundbucht de Grun, whrigenfalss zie Todegerklätung erfolgen mird. An kü Durch Ausschlußurteil vom 13. Mai 1910 ist der vor Das roßherzogliche Amtsgericht in Karlsruhe Nr; ! zu dulden. Klägerin ladet den Beklagten
Rotenburg a. F. 18. Mai 1910. der Beklagte der Vater der Klägerin zu Li. baum und Dr. Qeymann in Danzig, klagt gegen den Koͤnigl. Amtsgericht. Abt. 3. 5177 B. G. B. sei, auf Erfüllung der aus S5 1708 Tischlermeister Johannes Huber, früher in Oliva,
19308] und 1715 B. G.⸗B. sich ergebenden Verpflichtungen, jetzt unbekannten Aufenthalts, und dessen Ehefrau
18382 Beschlusß. 19316 Aufgebot. versicherungsban Teutonia. h ö J : e ) Dr. Bischoff. Dr. Korte. stücks Wndengu Nr. 15 in Abt, II unter Nr. 4 ein. mie die Auskunft über Leben ode; . der. Ber. iet ren r die um Grundbuche von Ster. auf Montag, den 4. Juli 4019, Vormittags Johannes Huber zur mündlichen Verhandlung des e
Die Fahnenfluchtserklärung vom 17. März 1908 Der Kaufmann Simon Eisentraut in Nordhalben i gegen den Musketier Friedrich Wil helm Reffling ⸗ vertreten durch die e e fn Juftizrat Neu⸗ 19300 Aufgebot. 3 Zwecke der Todeserkla 8 scholenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde: kelshaufen Blatt 53 Abteil. III Nr. 13 für den 9 uhr, III. Stock, Zimmer Nr. 17, geladen. FRechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ bens der . Kempagnie anfanterier gimPnt⸗ tr. St, mann und Dr. Hoene in Sorgu, hal daß Aufgebot. Der Pfandschein Rr. Il! W, den wir unterm zl Oo m 1g ' en cho ren er i reien, Eng, svätestenz im Aufgebotstermine dem ericht Geifel Birnbaum zu Rotenburg a. s eingetragenen Karlsruhe, den 135. Mail 8hg. lichen Landgerichts in Den iig Pfefferstadt 33/35, e, , . des Beschuldigten aufgehoben. 3 re,, e,, ,. Meechan schn 16. August 1900 über den von uns für Herrn verschollenen Wirtsohnes Martin Wenskat aus ö , 23. Mai 1910. 41.57 „ mit Zinsen . ; (F Fog.) Der Gerichtsschreiber des Gęoßb. Amtsgerichts, . V.: Jin, ,, , k 3 Wesel den 19.5. 1910. ö . . ö . u gu tee re re. 16 e ,. , , . . . ; Ron giichcd Amtsgericht. , ga, n e Abt 1III. . mit . Aufforderung einen bei ö gedachten Königliches Gericht der 14. Division. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, tete Mährengasse, 4. . * . . ö . h bezeichneten iBlol Aufgebot. 19292) ster bie. n in Hol⸗ gerichte zug e gn e,. . A Zum lug Verfügung. . , m , ,,,, , ,, a dhe, w nen din lte ben ei s et , ö 1e wider den Reserbisten. Jo ; = ĩ . . Nr.! om IJ. November 1878 ausgestellt haben, unter B bezeichneten Hypotheken äubigerin und der Foichtenberg, hat als Schwelter und, eventu e efrau ichtigter: sanw Rot ü ᷣ zanzi nn tz Mar . J k Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine. Rechte ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern vorgenannte Verschollene . , . spãte⸗ kibin beantragt: 15 den Georg Heinrich Ern st , , 4 , nn,, Danzig, den 12. . ö. unkoufter fe Gus? nr e fen? Hefchlag⸗ n, . . Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüg- stens in dem auf den 23. Februar 1911, Vorm. Himelreicher, geb. am 5. Dezember. 1838 in Giese, Richard, ee. nig g er, *r. kh ole e, ga H, , Gerichteschreiber 9 . lichen Landgerichts nahmeverfügung und Fahnenfluchtserklärung wird fan . draf 83 , . Urkunde erfolgen wird. lich des bezeichneten Pfandscheines auf mit der An, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer sorchtenberg, zuletzt im Inland wohnhaft gewesen nun unbekannten Aufenthalts, ef ah er mr Georg r ifliat Ra . u It! erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hiermit alf gehsben. orau, den Mai lo . kündigung, daß, wenn innerhalb zweier Monate, Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine die bezeichneten n Forchtenberg und von Forchtenberg aus im Jahre ng, wurde die öffentli 9 rahlstedt 5 14 Wilhelm Nachtigall früher in 19284) önigliches Amtsgericht. von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht Dokumente vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos—⸗ zöz oder 1863 nach Nordamerika verzogen und da⸗ ligt z ⸗ ; !
getragenen 80 Taler für Lecpold Harder,
Straßburg, den 23. 5. 1910. ö 1 . Berechtigter 8655 w und Fpelgpo ; ; h y EJ * in ; Her lht der 31. Division. 17312 melden sollte, der Pfandschein für nichtig erklärt erklärung, bezw. ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ lbst angeblich im Jahre 1871 gestorben, seit dieser , nnn n 6 Der Das! K. Amtzgericht Ludwigshafen a. Rh. hat wennn wir; ; falls fie mit denselben ausgeschlossen werden, beim. zal verschellen, J Adel f. Benjamin wimel, PHuütté, die Beklagte zu j, auf Grund der Ve. m p 7 hene folg e des Ksachot arkasg? s werden hir Leih g, y, , sich zu melden, widrigen alls di; Todezerk rung eh. racher, Lib; ain s. Zul ls in Forchte n ke gtz:z Fauptmig, daß die Vellazten, ihr als Eigentümer des flagt gegen; , mit die Inhaber der nachbezeichneten, auf den In⸗ Allgemeine Renten, Capital und Lebens- folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben lzt im Inland wohnhaft gewesen in . 9g nr Grundbuch von Altrahlstedt Bd. X Bl. 332 Hermann 29 1 haber lautenden, angeblich zu Verlust gegangenen , , . ann, oder Tod. des Verschollenen zu, erteilen Ferme, än don Forchtenberg auß im Jshrs 1863 ah verzeichneten Hrundbesitzes an růckstandigen Zin en si 2) Aufgebote Verlust⸗ J Fund⸗ Joo Pfandbriefe der Pfälzischen Hypothekenbank Dr. Bischoff. Di. Korte. ergeht die Aufforkerung, spätestens im Aufgebot. soldamerika verzogen, und seit 186 derschellen aus der für die Klägerin daselbst in Abt. III unter 8... t in Ludwigshafen a. Rh., nämlich 1) Ser. 33 Lit. D 19303) Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Gottlob Himelreicher, geb. am 18 März 156. D Rr. J eingetragenen Hypothek von 9000 M his zum sachen Zustellungen U dergl Rr. 12 13 über 200 S auf Antrag des Privatiers Der Versicherungsschein Serie Nr. 177 366, den Labiau, den 11. Mai hol. i Jerchtentberg, zuletzt im Inland wohnhaft zeneßen 3I. Dezember 1569 3360 6 schulden, mit dem Antrage ; . lrich Seeberger in Häutung, post Grlangen, wir un ern Ji. Dezember Igo für Herrn Samuel FRönigliches Amtsgericht. Ucharchtemzerg und kon Forchtenberg ahi in Fr; auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Be⸗ 19299) Zwangsversteigerung. z) Ser. I5 Vit. ¶ Nr. 7465 über So M auf Antrag Lilienthal, Kaufmann in Berlin, später in Schöne⸗ [1930 r n e m , äßt nach Nordamerika versegen und seit Enz 186 klagten zur Jahlung von 350 e als Gesammtschuldner Püärger u' Wege rü enn olfstreckunt soll das in des Kaufmanns Friedrich Fri in Aschaffenburg und Kerg bei Herlin, jezt in Danzig, ausgefertigt Häben, k , säiheln, für kot zu erfläten, e beter neten ä ermncikhung der Jwangsvollftreckung in das im log 4 erh Ballin, Mirbachsträße 63 belegene, n Grundbuche N Ser. 28 Lit. 0 Nr; S382 und Nr. 8828 ker je ist uns als verloren an e d, wihrnen, Wir fordern Der Manistrgt zer Stadt Tüchen vertreten dung derschollenen werden aufgefordert. sich säte ten in Grundbuch von Altrahisted? Band 3 Blatt 332 ver⸗ don Lichfenberg Band 42 Blatt Rr. zo? zur Zeit 390 sowie Serie 28 Lit. D. Nr. 10136 und hiermit zur Anmeldun chwalger Anfprüche bezüglich Bürgermeisten Fischer. hat das Aufgebot des über di am auf Montag, den 20. Februgr 1911. d zeichnete Irundstuck und der Koften des Rechtsstreits der Gintragung des Verstelgerungsbermerks 'auf den Nr. 10627 üher . 290 6 auf 1ntrag der Susanna des bezeichnen Versi zerungsscheinz duf mit der ö in nn che wen ige, n, m, ,, bormittags 31. uhr; bor beim wunterteich eln Ainschließlich derjenigen des Mahnverfahrens. Zur JYlamen des Kaufmanng! Albert Scheil zu Schöne. Wetzstein, geb. Weißgerber, Witwe des Ackerers kündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, u ble lun ,, . Daicht anbergumten Aufgebotstermin, ou melden mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der berg bei Berlin eingetragene Grundftück, beftehend Chwüstian. Wetzstein in Pirmäfens, aufgefordert, von heute ab' gerechnet, ein, Berechtigter sich nic t fa sen ger G icht, Tichon . se Tüchon finger n,! nenszile wie dadetertl rng ersolckh riet. aun 9 Beklagte Karl Wilhelm Nachtigall vor das König, aus. 4. Vorderwohngebämnde mit Dof, ö. Doppel. spätesteng in, dem am Donnerstag, den H. Fe. melden sollte, ber e , mn , emäß 5 9 Darlehn zypethel von Lobos e seilteten . zichieiche Ausfunft iber ehen ober od Fir 33. Der ö fiche Amtsgericht in AÄhrensburg auf den 8. Juli querwohngebäude mit 2. Hof, c. Stallgebäude im bruar 1911, Vorm. 10 uhr, im Sitzungs⸗ der Versicherungẽ bedingungen fur . ru 1d ttelenbrieffs be ntfra t Der Jnbaber der re hböllenen zu Crteilen zbermögen, ergeht. die ,. 1515, Vormittags 10 Uhr, geladen. J. Hof rechts, am 26. Jull 1515, Vormittags sagl II des K. Amtsgerichts hier tattsindenden Auf. fur syn ein Duplikat gusgeferligt werden wird d wird aufer m fp es i Tn aher , n ung sratestens im Augebetslermite dem Gericht g Betanntmachin zihrens burg, mn 21. Mal ißt. 10 Uhr, Cürch das unterzeichnete Gericht, Nene zebotstermin ihre Necht; bei dem K. Amtsgericht Leipzig den 26. Mai 1919 vember 101, Mittags 12 Uhr, rer ern lwige zu machen. — . . iters Theodor Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Friedrichstraße 1215, III (drittes Stogwerh), hier anzumelden, widrigenfalls deren Kraftloserklärung Allgeineine Renten. Capi al⸗ und Lebens⸗ unter eichn ten Gerichte anergumten Aufheben, Dehringen, den 23. April 1310. In Sachfn . , . h. . 3. 5) . 2 — mer 6 , . werden. Das Grund. rn wird. ö . Teutonia. J, an r hm l n, ide h . ,, . 23 r nn, , liz 3 66 Guste ung tück — Gemarkung Berlin — i ĩ udwigshafen a. . 2. Mai ; Dr Bf ö ö w ; e Krastlos erichtsassessor rz. , . ; 6 ; se Firma Wolff u. Co. in Gera⸗Reuß, Prozeß⸗ ; ö n,, , gag 1 Dr. Bischo ff. Dr. Korte. Urkunde erfolgen wird. izu k thacl in Hildesheim * gegen en Arbeiter Ihepder benylimlchtigter⸗ hi gie cl e, J. in e.
Nr. 21 872 der Grundsteuermutterrolle als Karten⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts —— ! . ;
1 ö 19302 i z . z n Schmidt früher in Stade, jetzt unbekannten Aufent⸗ . ; Mia ,n, , ,, e , ,n, , , d, eee. e n n e , ,, , , i nnen. 36 uf Antrag des Landwirts Andreas Schmidt zu wir unterm 15. April 1907 für Herrn Paul Richard n Hern . . ñ nachdem das Urteil vom s. cMäärz d. J. re okrastig jetzt unbekannten! Aufenthalts unfer der Be⸗
. oshrenthal Baden), vertreten durch die Rechts. Arthur Friese, Beamter der Königli 4 119311 Aufgebot. d Dermannsdorf, Kreis Wirsitz, geborene frühere geworden ift, unter Aufhebung des Termins vom]! . ls rin v ,,,, . JJ anlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 25. April . gemaß S§ 1620 3. P. O. der Elektrizitäts- Aktien! loren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur as, Aufgebot zum Zwegte der Ausschließmng. n a, J 3, Klägerin und zur Fortsetzung der mündlichen Ber zeichneten Waren und Kleidungestücke zu den daselbst
h * gn Hesellschaft vorm. W. Lahmeyer u. Co. zu Frank- Anmeldung etwaiger Ansprü Mm zur Gläubiger a. der in Grundbuche von Groppe otene Narl Ludwig Giese für tot erklärt worden. Hank lung auf Montag, den 26. September d. Is, idune 1j e 1919 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 56. 10. furt a. M. hiermit verboten, an die Ine e 1 neten ,, i , Band ! Blatt 48 in Abteilung 111 unter Ni. . ö. nn, ,,. . 1851, Ern n 11 Ühr, anberaumt. Die Klägerin , Hir ner B er 31. Dejember 1899 festgestellt. ladet den , zu diesem Termin vor die halfen Uhat, worauf er bicher 139 6 gezahlt
Berlin, den 18. Mai 1910. n ⸗ ; a! ö ⸗ — — ; ᷣ ĩ 41prozentigen Schuldverschreibungen der Elektrizitäts- daß, wenn inner i IIngetragenen Hypothek von S5 Talern Berlin ; * 8 — innerhalb dreier 9 Dyp Talern. Dr . ten erm ba Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. Akftiengesellschaft vorm. W. Vahmeyer u. Co. zu ö ein De h ner e t ele, . Kurant Barlehn zu og und halbjäbriger Kündigung Wirsitz, den 20. Mai 1910. 3. Zivilkammer öͤniglichen Landgerichts in Hildes, hat, mit dem Antrage auf rule , des Be⸗ gl. Amtsgerichts 1 4 v. H. . ᷓ
19711 Aufgebot. rankfurt a. M. Nr. 162536. über 10090 ο, der Ver sicherungsschein gemäß 8 11 der Versicherungz, laut Obligation vom 231. April 1820. zu un te Königliches Amtsgericht. heim mit der Aufforderung, sich durch einen hei en, an die Klägerin 1230,60 M n Es sst das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen . . über 1009 46, Nr. 16423 über 1000 M bedingungen für nichtig . und ih ö. des Bernhard Theodor Gro s t it hen ö. inglos) diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- e ich dem ö zu i, und das 119285 Oeffentliche Zustellung. Königlich Preußischer konsolidierter rn en, , 2 1 , ,. do0 4 . eine Leistung zu Duplikat ausgefertigt werden wird. . Talern und des Conrad , der duch Ausschlußurteil vom 13. Mai 19lo ist der bexollmächtigten ne ,, . urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll, . Der Wirt Fritz Walter in Dinslaken, vertreten beantragt worden; . ewirken, . esondere in inescheine oder Er. Leipzig, den 26. Mai 1910. 30 kö lLoret vom S. ät ü IL unter . 11. Juli 1834 in Groß⸗Berkes geborene, zuletzt Hildesheim, , 6 ah i gars rt streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ durch Rechteanmalt Üngnad daselbst, klagt gegen den I). der konfolldierten Preußischen 3 igen Staats- ,, k. a gegen, Ae, Verbot findet Allgemeine Renten- Capital⸗ und Lebens⸗ 9 demselben Grundbuche in Abteilung glem Mehle wohnhaft gewesene Mühlenpächter Ludwig Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= Maurer Jofef Dietrich, zuletzt wohnhaft in Dins—⸗ anleihe von 1890 Lit. 9 Nr. 3134 über 1000 M, aug? ee z , 5 . . ,, beg e n fan Teutonia. . T g in etragt ne nn, 1 19 ossedirk⸗ e ed zich Wilheim Düvel für tot erklärt worden. 19296 Oeffentliche Zustellung. streits vor die 16. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ laken, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Wit. G Nr. 3135 über 1000 M, Lit. b Nr. 9318 , a. e . i . 1910. Dr. Bischoff. Dr. Korte. e lh KRurant für Maria Cathartns, Chr hr in Ee cdertag ist der JJ. Dezember 1887 festgestellt. Hie Ehefrau . Fall Vraukt, Wilhelmine gerichts J in Bersln, Neues Gerichtsgebäude, Gruner. Behauptung, daß der Beklagte an Kost, und ogis⸗ über 500 4, Lit. D Nr. 9827 über 300 0, Lit. D oͤnigliches Amtsgericht. Abteilung 44. 19312 , , i . nebst e, ,. n, 184 lze, den 20. Magi 191. . Albertine geb. Krleg, zu Metz, Klägerin, 56 eng. 1J1. Stockwerk. Zimmer 16. 18, auf den geld aus der Zelt vom 15. bis 30. April 1910 noch Nr. 13271 über 500 M Lit: . Nr. 34e, iter irn] Aufgebot, Die Vereinsbank Frankfurt a. Oder Aktiengesell eng. * 17 e,, , , Februar Königliches Amtsgericht. maächtigte! Rechtgänwäste Justizrat Teussch und A*. Juli ol, Bormittags 10. Uhr, mit Einen Restbetrag von 1830 0 schulde mit dem An⸗ dö6 s, beantragt von der Firma J. Goldschmidt Der Versicherungsschein Nr. 30 903, den die ehem. schaft, Depositenkasse Vietz, hat das Auf i. beg . . ö. * ei . ö m. . dieset liz . äeinet in Metz, klagt gegen ihren Ehemann] der Anforderung, einen bei dem gedachten Gerichte trage guf kostenfällige Verurteilung, des Beklagten Sohn in Hamburg 11, Börsenbrücke 8, „Gegenseitigkeit Versicherungs⸗Gesellschaft in Leipzig angeblich verloren gegangenen, von Stto L, u 6 di ger . ö. ein. Ibn r, gsumme von Dur Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 82 Karl Brauer, ö früher in Metz, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zur Zahlung von 1810 nehst. 400 Zinsen seit ur ne, we. ,, 4 ag , . 3 1 kenn . 64 Theodor Berlin am J9. November 19308 über 236 4. ö . 9 erg fn f n en nebs = ut, Mal 19f0 ist bie am 1. September 1371 3 ö ohne , , . . e n, wird dieser Auszug der Klage ö 6 1910 . 6 Je 3. 33 . , 4 ? eiß, Oberkellner in Eisenach, ausgefertigt hat, ist gestellten und in blanko i ĩ ö d ü ö ; ; ut intor j i art. Beklagten, wegen böslichen Verlasseng. mit Rm ekannt gemacht. streckbar zu erklärendes Urteil. er Kläger lade et ö. 1885 Lit. 6 Nr. 6783458 über 1090 6, uns als verloren angezeigt gr an *. 6 ö am , . ö ö. . 3 . reh g. e. n ln üs ere, , , ie rhef gt. dern die zwischen den Partelen bestehende Ehe Berlin, den 19. Mai 1910. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ,, . dem Kirchenvorstande der neuen Pfarre hiermit als Rechtsnachfolgerin der ehem. „Gegen⸗ baren Wechsels beantragt. Der Inhaber der r . 1 , , r. . . den d atingen den' 13. haz I9lo. zum Nachteil des Beklagten zu scheiden und ihm die (1 89 Rom mel, . Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in arendorf, feitigkeit! zur Anmeldung etwaiger Anspruͤche be⸗] wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, teilung III unter Rr. d gleichen Grundbuchs ein ⸗ Königliches Amtsgericht. Rosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. I Dinslaken auf den 8. Juli A910, Vormittags