1910 / 122 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

.

Nach dem in Großbritannien bestehenden Geschäftsgebrauch Fegelt Hauptahlchlüsse für das gang Jahr getätigt und zu Geschäften für un. 19110090 „Sterl. Guthaben des Staats 21 296 M) September 7,4. September Oltoher Lor, Oktober · November Wetterbericht vom 3. Mat 1910, sich der Zins, den die Banken für die bei ihnen hinterlegten Gelder das nchste wollen sich die Hütten noch nicht entschließen, 29 Ab⸗ Gir argh e,, fe er . 27 938 000 (Zun. . te, , Deember 672, Dezember . Januar 6,70, Januar⸗ Vormittags 9t Ubr. . . vergüten, nach dem , Bank von England Dagegen ist ruf ist nicht gleichmäßig. Zur Ausfuhr gehen auch hier ganz be⸗ fd. Sterl. r,, erheit 13 919 9000 (Zun. 100 006) Pfd. . mar 6.9. . Beobachtungs⸗ für den Nutzen, den sie ihrerseits von, diesen Geldern ziehen können, trächtliche Mengen. Die Preise stehen zur ,, zweiten Halb⸗ rozentverhalt nis der Neferve zu den Passiwen 49 gegen 539 in ia Glasg ow. 26. Mai. (W. T. B) Schluß.) Roh eisen. 1 im allgemelnen die Höhe des Pripatdiskonts maßgebend. Der ahr auf 63 = 65 4 für 1612er Spiegeleisen ab Siegen, 58 9 4 orwoche. Clearinghoufeumsatz 2338 Millionen, gegen die en, sbdblesbrougb fest, warrants 49 107. Name der station Geschäftsgewinn Ler Banken pflegt deshalb mit der Größe des Unter⸗ Qualitäts puddeleisen, 0. 61 0 Slahleisen; die westfälischen Hütten sprechende Woche des Vorjahres mehr 21 Millionen. ö Paris, 26. Mal. (BW. T., B.) (Schluß) Rohzu cker Beobachtungs ; schieds zwischen den beiden Diskontsätzen zu sinken. Dem entspricht halten die letzteren Sorten etwas höher. Hämatitgießereieisen kostet aris, 26. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Bn, zae S8 0l'o neue Rondition 39 391. Weißer Zucker träge, station es, daß 1909 die Banken etwas ungünstigere Jahresabschlisse machten ab Westfalen 5 67 , Gießereieisen I S4 zs 6, Gießereieisen 1 vorrat in Gold 3 15 968 0069 (Zun. 2789 009) Fr., do. in Sill sde3z für 100 kg Mai 44, Juni 44, Juli August 431, 4 als 1508. Nach einer Zusammenstellung des „Gconomist! erzielten 62 63 6, Luxemburger Puddeleisen 50 51 ς ab Luxemburg, 384 331 900 (Zun. 4 597 000) fi. Portefeuille der Hauptbank um ober- Januar 343. . Wr g walt . . Gren , ,. ö , . Pfd. Sterl. eren ö. 0 9. gj 3 , . ö ö. 530 0009 (Abn. 23 492 000) . Notenumlnj b n er dam g, Mai . T. B) Java ⸗Kaffee good Bortum 99 NM W Lbedec 10 meist bewölkt k 8 . 1 n Reingewinn gegen 2 Sterl. im Vorjahr. oste 5— melzeisen 46, isenbahn⸗ n. 59 980 000) Fr., Laufen 123. Bankazinn . 2 e, n,. ö z 2 4 ü Eibe Rcchnung ber rn, He zich dre. T. B) Petr Lem. Keitum a, w dcdekt M melst beit * de SW J bedeckt

Wind⸗ Witterungs⸗ richtung, verlauf

ind⸗ der letzten

stärke 24 Stunden

eratur elsius

Wind⸗ Witterungs⸗⸗

ri wage Wetter . alen an. 24 Stunden

rsand

in

24 Stunden ter fan T

FVarometerstand auf 02 Meereß⸗

NMmeherschlag in

5 5

BGarometerstand auf Oe Meered⸗ niwean u. Schwere

in 457 Breite

Rarornet

Karlstad 7610 N wollig

1 Die Verschmelzung von Bankunternehmungen machte auch 1909 drehspäne 55 = 56 de, 1a Kernschrot 58 60 6, Eisenbahn⸗ 634057 0909 SZun. 11 926 9009) Fr., Guthaben des Staatss atwerven, 25. Mai. . beded x 61 weites Sn crit I . ; zbebazn und Werkftättenschro: o 63 , frische schwere A fälle tt? Ge ghz nnz 191902 89 ö. gil ger, fe 523 ö 9 Trhe weiß loig 185 Br.,, do. Mal 133 Br, Damburg Be Wa bedek II Niemlich heiter 8 Mes 3 SW molti ü

Die Effektenbörse hatte wieder ein günstiges Jahr zu verzeichnen. 63 -= 64 6, Schweißeisen⸗Blechschrot 646 -= 65 M, alte Eisenschlenen (Abn. 4 667 006) Fr., Zins- und Diskonterträgnis 14 473 000 m. Jun Br., do. Jult⸗August 20 Br. Ruhig. Swinem nde 757 VS Wa halb bed IA vorwiegend heiter G0 6 7597 RW J heiter I] Es fanden lebhafte Aufwärtsbewegungen der Kurse für nordameri⸗- in kurzen Stücken 70–— 72 66. Alles frei verbrduchendem Werk im 403 0099 Fr. Verhältnis des Barvorrats zum Nolen, 63 * n , , , , ,, F vorwiegend hester , kanische Eisenbahngktien, süd⸗ und woestafrikanisch? Goldminenaktien Herzen des Bezirks, In Halbzeug hat der heimische, Verbrauch zu. umlauf 84, 78. ; 1. 26. i. (W. T. B) Schluß, Baummeolle Neufahrwasser We Wz wollig 11 orwiegend heiter 0 6. Warschau 60 G SS WI wolten. und insbefondere Gummiaktien, d. h. für Aktien der Kautschukanbau— Ben dunveränderten Sten für daz dr tte Jahrezvierte zum Teil zu— 1526. do. für Juni 14385, do. für August 1456, Memel 3 SW g wollig Iz vorwiegend heiter 759 Kiew 759.4 Windst. wolken! esellschaften, statt, wodurch auf biesen Gebieten. wenngleich zum gegriffen, Kleinere Restposten fuͤr den laufenden Bedarf kommen mum loko mibdl. isis, Petroleum Reffned in Caseg; Lachen 67335 W helter 13 Gewitter öl Wien 7öo g NMMO 1 Dunst

6 1 79 1 2 5 2 3 3 1 243 1 ö . 7 e 86 f ö eil nur porübergehend, ein äußerst lebhaftes Geschäft herborgerufen anch. noch herein, die Beschäftigung der Werke ist ausreichend. Im Berlin, 26. Mai. Marktpreise nach, Ermittlung n HUUö, 2. 2 n , g, 9 4 it e fg Jannober heiter IB vorwiegend heiter G6 Prag J belter

wurde. Die britischen Staatspapiere und andere niedrig verzinsliche Ausfuhrgeschäft wird auf die berschlossenen Mengen regelmäßi ab⸗ 3 7 * 6 777 * ; a3 5 Papiere großer Sicherheit sogenannte Golzschnittpahieŕ= find gerufen, daß neus ist langsamer, wobei die zeitigen Umstände in Ein. ge n e r Tn 3165 , da , 12385, Fehse u. Brothers 1335. Zucker fair steef Verlin n . wollen 16pormiegend ,, Arles ru ruth e sunken. Pie 24 dsoigen Konfals standen 3. B. Land auch eine olle spicken. Es kommen inzefsen fartlzufend wur Fiittelsortes) 3 36 o gg, , Weisen, geringe Sorte) 26 . er bos 377 Gerecidefracht nach Liwerpobi 14, Kaffeg Rie r,, Dresden : hester 15 Remlich heiter O62 Floren; 631 S zu Anfang des Jahres auf Sd osg und am Schlusse auf S215s1s osg, rieferung im dritten ierteljahr und darüber hinaus Abschlüsse, die 20,30 6. Roggen gute Sorte) 14 56 r, , , 4 „o st, . do. für Juni 620, do. für August 6, zo, Kupfer, Breslau . heiter agli 55 B= verloren also 1116 Co, ein Umstand, der fich Jauptsächlich dadurch für Knüppel 88 89 , Platinen 91 —92 frei Seehgfen bringen. Nittelforte ]) = e He,, n, , Roggen, geringe Sorte h) ,, imdard soko' 12 0 212.50, Inn 33 12 33371. Gren ber . wolken Id Jiemlich heiter Thorshaonn ö S JI bedeckt 3 erklärt, daß diese Papiere wegen des Weltbewerbes höher verzins= Die ,, find unverändert mit 87,50 M für Thomas —— . utter gerste, gute Sorte) 15 40 *, 14 80 5 Der New Vorker Banumwyollmarkt bleibt am Sonnabend, den rom rerge e Gast Thors hann , , , . licher städtischer, kolghialer und sonstiger Anleihen. und wegen der Fiohbköcke und schwere Brammen, abo 46. vorgewalite löcke Fittergerste, Mittelsorte R är *, fa *, = Futtenen B, ind Montag, an JG v. M. geschlofsen. (Decoration Day) Metz . wolkenl· ewitter Ser dis sorr bh Windst. bedeckt Üümftändlichkeiten und Schwierigkeiten, mit denen ihre Üeberkragung 90 Knüppel, 1gabd. Platinen in, den gewöhnlichen geringe Sorte 1450 , 13 zb 6. . Hafer, gute Sorte? . 6. Frankfurt, M. 760977 halb bed. 17 Gewitter [62 Fherbourg JI66 2 NW. Halb bed. auf einen neuen Erwerber verknüpft ist, sehr an Beliebtheit verloren Ahmessungen, Sism en, Martin are 8 gs mehr. In harten Knüppeln 6,60 4. al Kiilte sorte )) 1680 , is rid , . . Tarlsruhe, B. I6⸗ wollig 14 Gewitter 62 Clermont Io 6 MG bedeckt haben. Im allgemeinen hat sich aber der Kursstand gehohen. Nach geht ein stetiges Geschäft, der Absatz ist zufriedenstellend mit inmer geringe Sorte h 1e 66 0, 4, ,. , Mals (inired) ute 31 Der Arbeitsmarkt“) Monatsschrift der Zentralstelle für München J wolkig 15 Gewitter drs Piarrigß p VS Wa Nebel einer bon der Zeitschrift „Kühe Bankers Aagagins. angestellten Be! noch kurzfristigen Abschlüssen, die Preise find unverändert zu 130 bis 5,990 4, 15,50 . e Mais sinired) geringe Sorte . te Sort uubeltsmarktherichte Organ des „Verbandes deutscher Arbentgnach⸗ rungen , / ziarri z 60 , e,, vechnung standen die hauptsächlichsten Anlagepapiere Ende 1909 um 132569 * fuͤr gewöhnliche harte Bessemer⸗Knüppel für Werk euge, Mais (runder) gute Sorte I, 6 M. 16,10. Richtstroh = * ge (Herausgeber Prof. Dr. J. Jastrow, Berlin, Verlag von Zugspitze . . Windst. wollig 73 Millionen Pfd. Sterl. höher im Werke als Ende 1995. Die die härteren Sorten kosten entsprechend mehr. In Luppen geht kaum . Hen . ö , . Frbsen, gelbe zum e. 3 Reimer enthält in Nr 8. des 13. Jahrgangs u. a. folgende ¶Wilhelmshav.) 7608 SW 1 wol kenl. Kursaufbesserung entfällt zu einem großen Teile auf ausländische neues Geschäft um. Für luxemburgische und westfälische Handels- 300 , 30,00 . . Speisehohnẽn, welße 0 66 * 30 * ee. erg , Bie Vermittlungstätigkeit der gewerkschaftlichen Arbeits Stornowan bedeckt 11 ziemlich heiter 59 8 SW J wolken ] Staats hapiere. Ein sensssge Zeichen für die Besserung der wirt⸗ uppen verlangt man sh 0 frei Werk. Dunglitäts luppen koften Linsen So. GH *, T oo . = Kartoffeln So He, 06 6, = Fin, e, Hacharbeitsnachweifs. Gewerkschaften und Arbeitgeher⸗ . ieh Her men fladt db s SSS 1 heiter schaftlichen Verhältnisse ist es aber, daß auch die Aktien der in— 4 = 95 ½, Siegener gewaljte 95 = 96 M ab Werk, auf Gewicht ge⸗ fleisch von der Keule 1 kg 220 M, Lo , dito Bauch fleisch . ; Stellung der freien Gewerkschaften in der Arbeits Malin Head 3 Nebel 10 v0rwiegend heiter r ,,. dustriellen Gesellschaften eine Kurssteigerung aufzumeisen haben. Die schmiedete Schrotluppen 100 10230 6. Der Stabeisenmarkt ist, 1,80 4, 120 6. Schweinefleisch 1 kg 185 , 0 . age; Chriffliche Gewerkschaften und Arbeits nachweisfrage; ö Wustrow i. M Iöl s Windst. bedeckt Atttien von 135 Lerartigen Gefellschaften zum Gesamtnennwert von sgweit neues Geschäft in Frage kommt, sehr ssill; die großen gemischten Kalbflelsch 1 Kg 236 Æ, 1,30 M. Hammelfleisch 9. D tänachweis und die geutschen Gewerkvereine (H⸗D) ; Ge⸗ Valentia bedeckt 13 ziemlich heiter 76277 Windst. wolkenl. 141 556 600 Pfd. Sterl. bewerteten sich zu Anfang des Jahres auf Werke haben ihre Erzeugung für das zweite Jahresviertel verkauft, der 240 , 1,20 . Bulter 1 Eg 300 M, 720 8 cksch und Arbeitsnachweis in Italien; Gewerkschaften , P Perpignan JI6zd3 8 1 bedeckt 242 418 009 Pfd. Sterl. und. zu Ende auf 2647 J ob Pfd. Sterl. Handel auch zum Teil ältere bschlüffe darüber hinaus. Die Werke suchen Markthallenprelse 60 Stück 4,809 * z 1 ; d. A in er Zesterreich. Ueber die gewerkschaft. . ; 94 ef fn x.) nnn , , n, eite. ö

Die Emssionen von Aktien und Obligationen waren nach dem auf Preis zu halten, sodaß für raschere Lieferung von Flußstabeisen 2330 Æ, 1,40 6. Aale 1 Rg 320 he in Desterreich und ihre Stellung zu Seilly wollig ziemlich heiter Belgrad 614 Windst. heiter 16 Gesamtbetrag bes Kapitals etwas geringer als im Vorjahre. Nach 112550 M, bei sorgfältiger Walzung und Martinware Auch 115 S 4. 1456 416. Hechte 18 330 en chen Arbeits nachweisen. Die Gewerkschaften und J 6e e. heit Delsingfors dl] S 3 Regen

; ; = i ziemlich heiter 758,5 SW ö

23 DN

*

1

R

166 illi

1 1 I 1

.

einer Zusammenstellung des „Geonomtift belief sich das in und etwag darüber Hinaus zu erzielen sind. Daneben gehen aben auch n Arbellsnachwesfe in Großbritannien. Inländischer Aberdeen wolkig 1 Regen

London bffentlich zur Zeichnung aufgelegte Kapital 1999 auf billigere Geschäfte besonders aus der zweiten Hand unter dem Richt⸗ Rundschau Über die a j Zul 2 ö . ; 1 w ; j ge des Arbeitsmarktes; Zu assung (Magdeburg) 3 152 336 000 Pfd. Sterl gegen 19 203 760 go. Ster. 123 639 009 preis von 116 M für größere Mengen. Dies macht sich teilweise auch ahn. ; ul . ch in der Berliner Herren. Shields wolkig 12 vorwiegend heiter K . * bedeckt Pfd. Sterl, 120 173 200 Pfd. Sterl. und 167 187 400 Pfd. Sterl. bei der Ausfuhr fühlbar, wo anderseits ein scharfer Kampf zwischen den agen und ab Bahn i e ungsuchende in den deutschen Grunberg Schr) ,, in den Jahren 1908, gor, 19066 und 1906, Von den hg ent. deutschen. und belgischen Werken besteht; die Preise sind für deutsche . ; Arbeitsmarkt in Frank. lvhead WM Wabbedeckt . . eg zan halb bed . ö r Gern, ö 6 6 , 4 2. hen g, 9 f . zurückge . 3 Schweiß⸗ p. ; 6 ; i eise . der Dol vbea 2. ö (un fans, fis) inti S653, J SW Nebel 9 517 Sterl. auf den Bedarf des Inlandes, eisen geht ein sietiges Ge äft, die berminderte Jahl von Werken be— ; n Arbeits⸗ hann, e, , 6 5 v wolf 74 758 O00 Pfd. Steil. 1908. 8 656 300 Pfd. Sterl.) auf den Be⸗ kommt den inen zunehmend in die Hand, um fo mehr, als meist 83 ,, Berliner Warenberichte befinden sich in der ch Isle d' Aix 762,4 8 gwolkenl. 12 Gewitter OJ 62 Dunroßneß . . woltig . darf der hritischen Kolonien und Besitzungen und S8 7 G00 Pfd. Sterl. Qualitätsware und Abfatz an die unmittelbaren Verbraucher in Frage oͤrsenbeilage. pnitẽtisch 3 (Friedrichehat.) Nos kau 6. W J bedeckt (1508: 83 Sol To0 Pfd. Sterl) auf den Bedarf fremder Lander. steht. Im Inland kestet andelseisen unverändert 139 4 frei Bezugs⸗ cbsgefetzlichen Regelung b St. Mathieu 767.3 N. 1Dunst 11 meist bewölkt 76 Reytsadik Jö6i5 SW 3 wolkig

Nach der Zahl der Emissionen stand das Jahr 1909 aber dem telle im engern Bezirk, die übrigen Sorten entsprechend mehr bis zu fachweis in Hamburg. (Bamberg) GUhr Abends)

28 C

s

ü inllih

Paris Fööss We WJ wolken 11 Deöß Rügenwalder⸗

Vorjahr voraus. Hierbei spielen vor allem die außerordentlich zahl- 150 für Nieteisen. In Bandeisen sind die Inlandpreise für das Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. schluß des Reichstags in dritter Beratung am 2. Mai 910. Gris ne 7649 wen,, 11 Gewitter . Portland Bi . s . unt = e. n e /

6 1

reichen Gründungen von Kautschukanbaugefellschaften eine große, tolle. dritte Jahresviertel in unveränderter Höhe mit 157, 50 142350 4 ie Hamburg, 26. Mai. (W. T Das Kapital allein der in England und Schgttland in das Gefell nach Abschlußmenge frei Verbrauchsstelle im engern Bezirk , Barren das fz gran n 2790 * 2784 69 ar e n a, , 5 můnde 7567 , , . . , . 661 sich irren van, e g . in e a. zuftande, die Werke Kilogramm 7375 Br., 73725 Gd. / GJ Uli ssmngen 6 ö Stegneß 76 e. Gerl; gegen * 1 Pfd. Sterl. im sind gber no genügend besetzt. Das Aus fuhrgeschäft stockte pollständig. Woien, 27. Maj, Vormittags 10 Uhr 50 Min. ; 2 Selder 635 MM MW ö bedeckt 11 K . . An der Londoner Börse wurden 1708 für Söh 400 Psd. In kalt gewalztem Bandeisen bleibt. der Beschästigungsstand gut; Einh. 40g. Rente M. N. pr. gen 33 36 . * Mitteilungen des , . ,, Bodo 6648 5 ö. 6 Gd, inn erl. neue Gummiaktien ; aufgelegt, 1999 aber fur 5 gä4 Ho Pfd. auch in solchen Artikeln, die schließlich im Baugewerbe Verwendung Januar Jusi pr. ult. 9425, Oesterr. 40 Rente in Kr. R Observatoriums Lindenberg bei Ber ow, e , n, , maln 16 757 Coruna ö Ster, darunter 2251 900 Pfd. Sterl. allein im letzten Viertelfahr, finden; die Preise sind unverändert. In Strelsen find die Preise Fr. ult. 8425. Ungar. 469. Goldrente 113410, Ungar y veröffentlicht vom Berliner Wetterburegu. Ghristian und 38 W Ws woltig ; * ö l —⸗ ; gn. Beweiz it den scherhaften Güter. der in der eiten Hatfte des äöerände wit leg. eizo , für Siederohrstreifen in Fiußeisen Rente in Kr W. Le, Lo, Tüärkische Fose pen mebhls zh bo. Drien Drachenaufftieg vom . Mai 1810, 6 Uhr Vormittags: Studegnes n DW s Webel . Hochdrucgebict hat, ch surüche gr mein, Jahres auf diesem Gründungsgehiete herrschte. . je nach Breite, Gagrohreisen ebenso 140 = 145 S6. In Trägern bahnaktien yr. ust. , SDesterr. Staatsbahnaktien Fran) pr. nl. Station Vardõ 60 NSG N bedeckt h. 0769 Maximum von 770 mm, liegt westlich von Irland eint, südostwärts Die Beträge der in den Ausgleichstellen (Clearing Houses) in hat der Apri auch noch einen überraschend starken Abruf 55,50, Südbahn esellschaft Lomb.) Att. lt. 7 5 ; 200 2400 * r, , ; * verlagerte Depression liegt über Nordeuropa; ein Minimum von Großbrit sgegl Scheck⸗ ĩ ; ̃ 4 . po h r, ust. Lis, 00, Wiener Seehöhe boom 100m 1500 m 2000 m m Skagen en, RW bedeckt 750 Eingan Rigaer Meerbusen entsendet einen Aus. . ritannien ausgeglichenen Wechsel⸗, Scheck- und sonstigen For. gebracht; es handelt sich da zum Teil um Reftmengen, die im Märiz Bankvereinaktien 5490, Beslerr. Kredltanstait Akt. pr. ult. S5 bo ? ̃ ö ̃ ̃ 76 ö , , , 75 derungen ergaben folgende Summen: nicht ganz herausgeschafft werden konnten. Auch nimmt die Ausfuhr üingar. allg. Kreditbankaktien 831 90, Desterr. Laͤnderbantaktien he S5. Temperatur 60) 193 59 23 15 ö ö en .. H K . id ,, og 1907 1998 1999 sorklaufend beträchtliche Mengen auf; es ist im Frühiahr stark ver⸗ r en Ektlen geh 25, Veutsche Reichsbanknoten pr. ult 115566, Fi Fähtgt. Co 52 983 38 Ropenbagen 517 W 1 Dunst 12 ) von Island nach. 9 Deutschland ist das ,, wolkig . 9 . * . kauft worden und wird regelmäßig abgerufen. Die Preise sind un⸗ Brüxer ,, Desterr. Alpine NMonlan⸗ Bind. Richtung WNW V Stockbolm 504 MW 4wolkenl. westlichen Winden, im »sten, ziemlich warm, sonst nahezu norma . . 10 ooo 12120 55z 9oo 13 33 ß oo9. derändert mit 106 m fiel Seehnfen 6. die meisten Ausfuhrgebiete gefeilschaftsaktien 20 90. Prager Eisen industrie gef; Akt. 2522 geschrwo. nps 3 . 1 b , warm; der Süden hatte Gewitter. gel een mr ner,, , s,, , ,, J ,, . bis m zoo . Sh; e e elbe K . gan. ,, . J a en erken für e Konso ? ö ; . ( ; ] ; ĩ (28.8 W ; 1 . ol 510 909 56 243 9000 7 766 609 Träger und schweres Baueisen im engeren Vat 115 - 117350 ½, eingang 12 000 . Si eng J . 1 desalcschen mischen ig30 und 2r60 m von 36 Wisby ol. WSW bedeckt w 858 390 009 46 1490 900 z 57 660 Nach auswärts der Fracht entsprechend weniger, ebenso bei mittel⸗ Paris, 25. Mal. (G. T. B.) Schluß) Z 0so Fram . 36 ö. ö. 2 31 341 000 31 078 000 30 654 000. 96 Ausfuhr. 3 ,, dauert 4 in letzter Rente 98, 82. f An fast allen Plätzen zeigt sich also im Jahre 1909 eine merkliche Höhe an; neues Geschäft kommt langsamer; die Konstrustionswerk⸗ Madrid, 26. Mai. (W. T. B.) Börse ge ; Erwerbs⸗ ir zaften. Fiederzunahme gegen 1808. In London und Liverpool ist sogar . slaätten müsen zum Teil erst noch Arbeit suchen. Universaleisen ist Tiff abon, 26. Mal. (W. T. 33 e e f loffn 5 y . ,,, , höherer Stand als in dem bisherigen Rekordjahr 1907 errelcht worden. Hnapper geworden, weil ein Produzent im Augenblick ausgefallen New Jork, 26. Mai. (W. T. B.) Schluß.) Die Stim⸗ . Nur Bristol und Manchester zeigen Rückgänge gegen 1908, der letztere ist. Die Preise für Konstruktions. und Unihersaleisen bewegen mung an der Fondsbörse war, von geringen Schwankungen abge= Platz augenscheinlich infolge der ungünstigen Lage der Baumwoll⸗ sich zwischen 112.50 115 für die gewöhnlichen Zufammenstellungen ehen, überwiegend fest. Die Eröffnung vollzog sich auf Beckungen industrie. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in London.) ohne Ueberpreife. Bei glatten guten Aufträgen geht man auch wohl zu höheren Kursen. Dann griff eine schwächere Stimmung Plaz, , . . etwas darunter, ebenso bei mittelbarer Ausfuhr. Am Grobblechmarkt die aber bald wieder von einer neuerlichen Befestigung abge— , e ne. schen Land⸗ liegt sehr viel Arbeit vor, wenn auch neue Abschlüsse ebenfalls lang. löft wurde. Der Verkehr schleppte sich sehr träge, hin, und 1 3 19980 ö Ein neues Auskunftsbureau in Rußland. samer hereinkommen,. Namentlich für den Schiffbau ist reichlich zu man erörterte hauptsächlich den Fall Hutton, der wegen 1 In der Unters J den Kanonier . . 2 Mit Genehmi a,,, n n,. tun zu Preisen, die sich mit den übrigen recht wohl vergleichen lan Verletzun der Börsenbestimmungen auf ein Jahr vom 190261 Max Löwenstein der eldart. Regts. 33, 5 664 Pfandbriefs der Sählesischen ö . enehmigung des russischen Finanzministers ist in St. Peters größere neue Bestellungen sind im Augenblick weniger in Sicht. Auch Börsenbe uch ausgeschlossen wurde. Das Geschẽft wurde Nachstehender Beschlagnahmebeschluß geboren 6. Juli 1888 zu Soest, wegen Fahnenflucht, . des 24 gen l . f , . urg . der Redaktion der Handels. und Industrie- Zeitung (Tor. zur,. Ausfuhr kommt fortlaufend Arbeit herein, wenn auch zu etwas später etwas lebhafter, und die Kurse zogen auf den . In der Straflache gegen krrd bie unter dem 13. 4. 1610 erlassene Fahnen⸗ Lan dschast 36 . erßzf pb 7 ß ie u ae ö zchlennaja Gazeta] ein Augkunftsbürean erffnet mehr bestrittenen reisen. Es koften damit Behälterbleche 120 bis . am Welzenmarkt und die Ermattung an der Baumwoll. ) den Tuchmacher Felix Friedrich August Dickow, fiuchtserklirung hiermit aufgehoben. aide i 6a r e ern eh n ,. das den Zweck hat, sowohl russischen wie ausländischen 12259 4, Martinbleche 122,59 125 6, Kesselbleche 130 138 4 örse an. Der Markt verfiel gegen Schluß von neuem in Trägheit 3 den Bäckermeister Robert Paul Kochan, Metz, den 23. 5. 1910. . 8 in Breslau, Lit. erie r. 127 e . n, . und landwirtschaftlichen Kreisen die diese inter⸗ e nach Frachtlage. Mittelbleche gehen zu a,b 130 s, eigent= die Tendenz blieb aber fest, da die offizielle Ankündigung über de ken Tuchfabrikanten Erich Walther Menzel, Gericht der 33. Division. 9 5 . zasbuchs der Schlesischen Landschaft met zen Nachrichten mitzuteilen; liche Feinbleche bei günstiger Frachtlage zu 150 135 6 für die be. Bondeperkauf, der St. Paulbahn einen günstigen Eindruck machte 9 den Karl Rudolf Mertens, 19978 Zahnenfluchtserklürun h 8 1 n e, n tr eh ö * * it 4 . , . werden nur schriftlich und gegen Zahlung einer fest⸗ liebteren Sorten. Fůr Weißblech liegt stark Arbeit vor; der Ver⸗ Aktienumsatz 340 000 Stück. Tendenz für Geld; Jest. Geld auf 3 den Paul Kurt Natusch. l In Her e,, , n a Rekruten ö. Berlin, , , zu Breslau Nr. 6489 Buch G Seite 2 8 Hebähr erteilt. NÜuch kann ein Abonnement genommen brauch hat sich auf weiter hinaus verforgt und kauft zurzeit langsam. 24 Stunden Durchschn. Ilnsrate 34, do. Zinsgrate für letzte! sh den Steward Walther Schmidt, un 3. . Gb e ret ban Be rks. Königliches 2. . 4K, ̃ Pfendbcieß der Sglenfschen erden. . . Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Varlchn des Tages 3J. Wechsel auf London 4.84. 20, Cable V den Haul Richard Max Sommer, ko 5 1 Breslau, we ens gahnenflucht wird auf [19316 NVuf gebot. ö ). des 3 gigen db, der gie ö Auskünfte werden nicht erteilt in Fragen, welche die von den Mazedonischen Eilenbahn (Salonik— Monastir) vam 30. April Transfers 4,87 75. . s3) den Arthur Friedrich Ullmann, anne, g 5 ; b . st ) seßzbuchs sowi Der Kaufmann Simon Eisentraut in Nordhalben Landichast in nn, ,, , . Fear nl ,, e, e fis irg k, Fh , eng Vice gtadözbsrse bleibt am Sonnabend, den 28, und Montag, den ö, Fern enk aul Mobert Köuth, ,,, , , keis een ghoizen Pfemhbäägse der äh. en . e Se ö 1 2 : ; ; ; . 9 s 839 . 8. 211 3 0 J 7 = ; , ** 5 nicht rechtskräftig geworden sind, und endlich in Fragen n u , e enn ehe n, K ö. . 3m Rn , ,, ö. . Hustav it Vr n, Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. mann und Dr. Horne in Sonqu, hat . schen' Voden Kredit- Altien Bank in Breklan, Interessen von k e hri Anf . ri e , ea en,. rugen vom 14. bis o de Faneiro, 26. Mat. (W. T. B.) Feiertag. lj den Georg Alfred Tallowitz, ; Schweidnitz, den 25. Mal 1919. der angeblich verbrannten Akftie der Mechanischen Gene Tin Lit. F Itr. Si und Rr. 847 en, Interesfen von kommunalen und privaten Anstalten, sowie von Privat 20. Mail 1910: 234 479 Fr. Jweniger 7242 Fr.). Seit 1. Januar simtlich gebürtig aus Forst und jetzt in Amerika 66 eber S x eng * rartfn & Co. in erie dit. tr. 8475 und er j k der Redaktion der ob t . 4 inge. ' fa wen Derhehene wider die öffentliche der , en e R s her 16 en e ft. Der i, ,. Wechsels, d. d. Breslau, den 19. März n , , . Adresse der Redaktion der obengenannten Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handeldsa in Berli ; ö 1 schuldi zes Vergehens [19979 erfügung. a , z jaeforde ztef Y des Wechsels, d. 4. rid. sen, g=. Zeitung in St Petersburg, Konnogardejskij Boulevard 19, zu richten. teilt laut Meldung des 3 T. B. n . . 1 . Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. i u diane . de ,. gur Kenne r ne vom 1 19. April ibn e nde n mn n, . 1e üer . 2 . 56 ö. (Torg. Prom. Gazeta.) handels Rußlands mit (in Rubeln); Magdeburg, 27. Mai. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn; kihudit Auf Grund der 88 480, 326, 3 der 18587 über das Vermögen des Karl Siebrand, geb, A2 Uhr, vor dem unier ct hnften Gericht, immer gestellt von Frau Vally n . . Europäischer Handel. zucker 83 Grad o. S. —— Nachprodukte 75 Grad o. S Strafprozeßordnung wird daher zur Deckung der die 14. Juni 1865 in Biesental, K, Preuß. Kreis Rr. J änkeüar m len unfgebotstermine seine Nechle Sigmar Freund durch In ojament . af Ausfuhr 12,35 12.50. Stimmung: Ruhig. Brotrafftn. I o. F. B, 26 —=235 30 Ingeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Freienwalde a. O. angeordnete Beschlagnahme wird anzumelden und die Üürkünde vorzulegen, widrigen Lewgndon ti ,, ger gh ß n. Wagengestellung für Kohle, Koks und Brik vom 16.29. April bis 23. April ß. Mai.. 35 284 000, Rristallzucker J mit Sack ——. Gem. Ralsnade nil Sack 26 o t Geldstrafe und der gallen des Verfahrens in Höhe eingetretener Verjährung halber hiermit aufgehoben. ul, wie Kraftloterkiärung der Ürkunde erfolgen wird. in Breslau, Lehmgru zenstraße Nr. 65, und von . 35 Gern 6 8 un riketts vom 1.14. Januar bis 23. April / s. Mai . Z39 065 00. Jö. Gem. Mels 1 mit Sal 24, 50 —24 5. Stimmung: Stetig bon M (preitaufend und fünfßig Mark) daz im Stuttgart, 24. Mai 1919. Zoran, den' 23. Mai ' 18jo. diesem angenommen, 3 ESchensc uhr wi 331. n . Einfuhr Röhzucker J. Produkt Transit frei an Bord burg: Mail Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Ange— K. Gericht der 26. Diviston (1. K. Württ). Königliches Amtsgericht 13. des 8 ohe igen Pegnd , g 1 ,,, Revier vom 16.29. April bis 23. April 6. Mai.. 15100 9000 14 95 Gb., 14577 Br. bez Jm 14 3 63 r Br schuldigten mit Beschlag belegt. 9g. W Staaldanwaltschaft Tübingen 1 önigliches Amtsgericht. 6 Bretlau, Lit. D Serie VI Nr. 5971 ö h j * is ; * 9 3 / . 2 9 2 . 35 . 14,7“ *. Fr, z : KR. S h 1 n . 7 über 1 ; ‚. k eee. . Zana fes e n h 24 ö 5 i ,, eco 2 Die geen den an - uz a6 on nm, li kuheber folgender angeblich verloren ge- werden auf nta z 1: des Gasthausbesitzers Nicht gestellt . k Ausfuhr . 13 ö 1 ber. She er, Deren e, ü se n, ez 3 . , 5. en 8. fe ö Q- ibingen, B gibebhen Schhosfft Gottlieb gangener Urkunden: Ernft Schwuntek in Böhmwitz, vertreten durch den ; vom ö. Ka ls ser Heng zii. 7g ooo, gen, a? . ye, , nig Ge ins high e l gemccht. Heigl ö 81 . , ,, . Sn f 3 e n , ml. , 2 ö vom 1. 14. Januar bis 13. 26. April.. 24 207 00. Brem 36. Mai. (K B. ( B5 lußbericht) Guben, den 14. Mai 1919. ĩ S ; hme Boden⸗Kredit Aktien⸗Bank in Breslau, Serie ; es Ingenieurs Erich Adler in Wiemlsu, Ynnp In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der A. Riebeck⸗ ur emen, ⸗ꝛ ai. (2E. T. B.) Bbrsensch . = Sem wurde durch Beschluß der Stegfkammmer des K. Land⸗ Tit. 63. Rr. 2130 über 300 4. der Firma Schlüter u. Co, in Breslau, vertreten schen Montanwerke Aktiengefell schaft zu Halle a. d Saale vom 6. 19. bis 13.26. 0 . H 2 577 000 6 5. , , i wr g, n , 2. ö. zo. j9. 3. Der Erste Staatsanwalt. gerichts n ern ginn 19. Mai 1910 aufgehoben. 3) des Wechfels d. 4. Breslau, den 14. August durch den Rechtsanwalt Jakob Riesenfeld in Breslau, wurde laut Meldung des W. T. B.. die Bilanz für das am vom 1.14. Januar bis 13.26. April! .. 45 395 066. der Be mwollbörse , . i . . are 6 li sz Den 21. . , unten i008 i 1955, zahlbar am 14. November 1999 über 1600 6, zu 3: des Kaufmanns Louis Schneider in Breslau, 31. März d. J. abgelaufene 27. Geschäftsjahr vorgelegt. Der Brutto- New York, 25. Mai. (W. T. B) Die Firma Kuhn Loeb middling 76 ; 5 uhig. ; e Antrag des Gerxichtsherrn der 1II. Marine⸗ * nnn . ä ui dos] ausgestellt von Jakob Manasse, i. V. Paul Manasse, vertreten durch die Rechts anwälte Justizrat Schneider * einschließlich des Hewinnportrages hon 64 219 6 beträgt und Comp. gab ber ann, daß So ob G56. Doll o ige e g ö. Dambirg 26. Mai. (W. T. B. Petroleum ameril. ,. auf Wiederaufnahme des egen den Heizer , me mme men men emen, . 6 auf Mar Günther in Breslau, Kaiser. und. Dr. Berschak in Breslau zu 4. des Ban. lo zio 23 * Segen 3 577 397,55 * einschligßlich 64 628,37 M im St. Paul⸗ zisenbahn die nach 15 Jahren an, . ö. spe. Cr g m wc a Klinger der 1. Komp. II. Her tdi ien . = 4 ; W eimstr 2835, von diefem angenommen, versehen geschäfts Gebr. Huttentag in Big len zu . det Vorjahre, Nach Abzug der Geschäftsunkosten in Yöhe von 607 767,46 sollen, nach Paris begeben worden find. get ee, amburg. 27. Mai d' . B) (Vormittageber t) 2 Ewelenen St rafterfahtens ist durch 6 2 Aufgebote . rlust⸗ n. Im d⸗ mit den Indossamenten: ö Heinrich Klausner in Verlin zertreten ,, , 36 , ,,,, mit 2. Kaf fee. Sletig. Good avberage Smtos Vai 37 d. gl e,, . , n . . sach Zustellun en u der l tg g fe ar, 6 ,,, 8 447561 6 (im Vorjahre H A6) und der reibungen von ien, 26. Mai. 21 6 wei ler- ĩ . zorsen, e Y . 39 3 1. V. Paul Manasse, in Berlin, ju s: des Rentiers Franz Hänge r 1201 397,82 ς (im Vorjahre 1146 33230 C) verbleibt te. Rein reichisch⸗Ungarischen 8 ank . 9 3 * . . , J in a t ö 66. e I fser in der. psychiatrischen Klinik der Charite h en, g ö g z Schlüter u. Co., Wünschendorf Kreis Lauban, zu s der Bahnhols⸗ ö , , . ,,, e nickt bc eng tirh dieser Beschzß lidl, mer wr, , ,,. Ade ech, de , T dn, di, ee ie, keen dige, be Unger, lee h. gte, s, oö, fe Sölbe ait, 3 ß (ah, gh, fisch ,,,, . , , J nach Halle . S. einzuberufenden Generalversgmmlung die Verteilung 1 361 900. Goldbarren 1333 031 900 (Abn. 247 C00), in Gold Januar. Mäcz II 376. Behau ö . . W. dem früheren Deißzs Hi o Klinger zugestellt., Verlin, Ehristburgerstraße 8, belegeng. im Grund, gestellt von Louis Schneider, gejogen auf. Wilhelm bertreten durch, den Rechtsanwalt Justizrat einer Dividende von 12 0so auf das um drei Millionen nköhte lten, zahlbare Wechfel S6 6ho og6 und a ert, Torte eum ne 2m i gen f , . *. e ö? B) Feier ilhelmshaven, den 23. Mai 1919. buche vom Königetorbezkrk Band 5. Blatt Nr. 144 Schmidt in Breslau, gie orf e 12, von diesem Kollibay in Neisse, zu 9: des Dau besitzers Johann kapital vorzuschlagen und den nach Dotierung de Ertrareservefonds; slbn. S0 455 600), embard 49 145 006 bn. 22 O00) Dupo;, Tondon, 26 Mal ö (B. T B53 5 *r ag obz u cer h Gericht der IJ. Marineinspefktion. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks angenemmen, Pöhne in Breslau, Lohestraße (6, zu 16. der Erben mit 100 598,97 S (im Voriahre S0 919,1 „e sowie einer Rück. thekendarlehne, 299 997 900 (Zun. 83 900), Pfandbriefeumlauf Mai 14 fh. 103 d. Wert st f 3 y ö 4. r promt 199821 auf den Ramen des Rentier Hermann osin hier 4) des 40/oigen Pfandbriefs der Schlesischen Land⸗ der verstorbenen Rentenempfangerin Ernestine Scholz, stellung ven 17 000 M für Talensteuer und nach Abzug der statuten⸗ 206 385 900 (Abn. 550 000, steuerfr. Notenreserve 192 076 000 15 sh. 0 d Wert steti . a R. Württ. Staatsanwaltschaft Ellwangen. unb seiner Kinder, Walter, geb. am 2. Janugr 18388, schaft in Bin f, Ut. 5 Serie 11 Nr. 2988 über nämlich der verchelichten Portier. Auguste Hansel, mäßigen Tankieme für den Aufsichtsrat, einer lleberweisung an die (Zun, 66 847 009) London, 25 Hi (W. T. B.) (Schluß.) St an dard⸗ Die am 75. Jun 1556 verfügte Heschlagnahme und Martha, geb. am 23. August 1892, Heschwister 2099 , geb. Scholz, in Wien des Schmieds Franz Scholz Begmtenpensionskasse von 30 000 ος, wie im Vorjahre, verbleibenden London, 26. Mai. (W. T. B). Bankausweis. Total Kupfer ruhig oz Monat 577 8) z des Vermögeng ) des am 16. November 61 in Rosin, in Erbengemeinschaft eingetragene Grundstück, 5) des auf Leo Klausner in Breslau, Höfchen⸗ in Bärwalde, Kreis Münsterberg, der vereh. Schneider⸗ Rest von 63 879,44 M auf neue Rechnung vorzutragen. reserve 28 98 9079 (Zun. 672 000) fd. Sterl. Noten⸗ . erp 23 26 36 W T Baum woll Gaußmanngweiler, O. A. Welzheim, geborenen Gott⸗ bestehend aus Vorderwohngebäude mit rechtem Seiten“ straße 43 oder Schweidnitzerstraße 38 40, gezogenen messter Anna Wasser, geb. Geppert, in Berlin, der Bom rheinisch⸗westfälischen Eisenmarkt berichtet die umlauf 28 121 600 un. 155 00). Pfd. Sterl. Barvorrat Umsatz 6 o Ballen. ee, J Sr kulatio und rport fried Höfer wurde wieder aufgehoben. flügel und Hof, am 29. Juli 19190, Vormittags von diesem angenommenen, am 16. Februgr 1910 vereh. Oberbahnassistent Dedwig Meier, geb. Geppert, „Köln, Itg. u. a.. Vas Kennzeichen der Lage ist eins, allgfmesne 38 670 0oo9 (Zun. S28 66) Pfd. Sterl., porleseuslle 33 Roh C00 enden; Steti hun e rn f in. 1. en: Sr 265. Mai 19160. uäuhr, dutch das unterzeichnete Gericht, Neue sfahlbarsn, We eld uber 1350 M6, dessen Auftellungs. in Grottkan, den, Friseurg Josef. Geppert in. Wien, Zurückhaltung auf allen Gebieten. Am Roheisenmarkt sind die Jun. 5 227 G6 0) Pfd. Sterl, Guthaben der Privaten 37 785 000 Mai ? 83 Ilir Jun n Deni de n nz e Gun 7b, Staatsanwalt Hahn. Friedrichstr. 12s 1b, III (drittes Stockwerk), Zimmer tag wahrscheinlich der 30. Dezember 1908 ist, der bereh. Polizeisergeant Ida Thiers geb. Geppert, 66 99 7 624

S 16 heiter O 62 .

4

. *