1910 / 122 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

in Gleiwitz, der vereh. Bureauvorsteher Martha lichen Katasteramtz zu Witten vom 12. Nobember iber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ladet der Kläger di klagt ü

n ere Geppert, in Patschkau, des Schlossers 1969 und 22. Februar 1910 auf den Namen des vermögen, ergeht die , pki stẽ⸗ im een. 3 fe re me n nnn. we.

. ö ö. ö 53 . vermerkten Grundstücke . 6. , n. , ,. Anzeige zu machen. . Königlichen Landgerichts in Kottbus auf an 2 t B 8 i 1 Qa E tadt, ö ; Berlin, den 13. Mai 1910. abend, den 19. November 1910, V ; . 3

. ,,,, if, ö . e, . groß Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. dhl, ige . einen per . w e 1 e g

; mung. = ichte zugelassenen Anwalt zu bestesf 242 2 1

Patschkau= = fämklich vertreten durch den Bureau. blatt nummer II9god . aeg ;

dorsteher Paul Bittner in Patschkau, zu 11; des 9a o, g9 Schienenweg 1 ha 70 a 6g Bes! rl. Amtsgericht idwigs hafen am hein än, JJ m D t N ) d g 5 3 9

9 . 1. 8 1 . . ö. ö k 6a ö . . , . is. . r, . U en en el an el er Un ü ren ĩ en an an ei et. rebnitz, vertreten durch die Rechtsanwälte 49 0,3 Parallelweg geb. Propo., Ehefrau von einrich Michel, reiner ich iber önigli ( ͤ j .

in Ludwigshafen a. Rh., hat beantragt, ihren Bruder Der Gerichteschreiber des Göniglichen Landgeriht. M 122. Berlin, Freitag, den 27. Mai 1919. —— ——

3 ienenwe ö wien: w Jakob Provo, geb. am z. Septbr. 1862, Kaufmann, k, t de m H, . ö ie Ehefrau Frieda geb. . ee = . z. Erwerbs und Ber ng g , erf r.

Justizrat Friedenthal und Nothmann in Breslau,

zu 12: des Kaufmanns Josef Lewandowski in Breslau, 7 '

Neue -Taschenstraße 132, zu 13. der herw. Anng 1 ; zuletzt in Altriz. wohnhaft, gem sen und seit 833 ,

. geb. Renner, zu Löwenberg vertreten durch S57 0, 13 Parallelweg berschellen, für bot zn erklären. 4 ergeht beöbaih Ruhlf. Seth, emtz , . 1. ple chu ge e g. 5 2 . i echtäanwalt Wesemann zu Löwenberg i. Schles., anwalt Justinrgt Nteumeister in Saltungen, lin . Lure ele Berli te und Sugo a hen n r stelunngen u. dergl. N er An e er ,,,

, ö ; . 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

zember 19190, Vormittags 19 Uhr, vor dem . ö e .

unterzeichneten Gericht, Museumstr. 9, 1. Stock,

g52 0, 96s Weg die Aufforderung: 1) an den Verschollenen, sich sätestenz in dem am Donnerstag, den 23. Fe gegen ihren Chemgnn, den Handarbeiter Em Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen c. Frei für den Raum einer Agespaltenen Petitzeile 80 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

hd o 471 *. ö bruar 1911, Vorm. 10 Uhr, zu Ludwigshafen Blaufuß aus Uebelroda, jetzt unbekannten Aufem Verlofung ꝛc. von Wertpapieren, . halts, auf Grund des 15665 B. G- B., . Kom manditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

954 so, 170 : e ghh o, 171 56 a. Rh. im Sitzungssaale 2 des Kgl. Amtsgerichts zrund . k ö ihre . 6 g , zu er, . . . ö . . e fh Gh ö. , ssiosss; a,,, eh de Bettagte h 9 5 echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, O, 156 Weg 896 , falls seine Todeserklärung erfolgen wird; 2) an alle, ennt und Beklagter für den allein schuldi 1919 ( lagten di ten des 11 Bekanntmachung. der Beklagte ihnen aus barem Parlebhn einen widrigenfalls deren Kraftlozerkizrung erfolgen wird. im Wege del Aufgeßoté verfahrens mit ihren Rechten welche Auskunft über . vder Tob des Ver Teil erklärt. Dem Beklagten werden die gosten h; 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ hier e nf h e see, ,, Cohn In den ,,, e, , Zohan. Bauern. Betrgg von 300 nebst 5 MG Zinsen seit dem Breslau, den 16. Mär 1910. nach M 9gz7 des Bürgerlichen Gesetzbucht, aubzu schollenen zu ttteilen vermögen, spälestens in dem Pechtsstreits auferlegt. Die Klägerin ladet den g= la Webs aufzuerlegen, und das Ürkeil eventuell knecht in Bergheim, und Kraägier, Rarl, Frisfur in 29. März 1919 verschulde, mit dem Antrage den setzbuch z l wg, e. d l s aufzuerlegen, ages

boörerwähnten Aufgebotstermine bein Gerichte Anzeige klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrett, sachen, Zustellungen u. erg gegen Sicherheltsleiftung, für vorläufig vollstreckbar nrg a. D. ,, . burg . . al f J en, 49 ,

anwa örner in Reüburg a. D., gegen den Kauf⸗ oder deren Prozeßbevohmächtigten Ae anwa Ottweiler den Betrag von 300 nebst

Königliches Amtsgericht. schließen. Die etwaigen Eigentümer werden auf⸗ . h g J n. anf vor die J. Zivilkammer des Landgerichts, zu Meiningen uss, Onentticht Zuftethens, zu 'erklãren. Die Klägerin . den Beklagten be n ne er chhrnl ,, ,, . * 2 53 . on e Urg a4. * 4 . 2 He, ver⸗ münd ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 9 u Tf fell Lem 3. Warn ll zu zahn und

geforkert, spätestens in dem auf den 24. September zu machen. e, ,,,, , , ö. , . , 2 5 mmen; 33 vo zeichneten Gericht, Zimmer 29, anberaumten Auf= erichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. r., mit der Aufforderung, einen he 6 Riebĩ önigli icht in Gleiwitz auf den 1X. Ju ekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, nsen ĩ . . von 1885 Nrn. 740 797, 750 983, gebotstermin ihre Rechte anzumelden, n hen fehl . ! dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ö. treten durch r . n, , 9 9 , Nr. XI. wegen Forderung, Pr.⸗Reg. Rr A102 und 104 isl, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 324 so, Töz 687 über je zo0 ge, Nrn. 34 140, ihre Ausschließung mit den Nechten erfolgen wird. 20091 . . Aufgebot. sstellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Herbig M wer *. 3. . 8 stizrat 6 Zum Zwecke der öffentlichen . wird diefer hat die Jwilkammer des K. Landgezichte IYäeuburg Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 141 über je 399 C. . (2235. IV. 7. 10.) Langendreer, den 28. April gi. Die mindersährige Katharing Seitz in Mettenheim, wird, dieser Auszug der Klagt bekannt gemacht. bevollmächtigte: Rech 3 R ĩ erco erh . der Klage bekannt gemacht. 4 C. 51110. 8. D. mlt Beschlüssen vom 6. Mai 1910 auf der Beklagte bor das Königliche Amtsgericht in Berlin, den 26. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. vertreten durch ihren gerichtlich bestellten Vormund Meiningen, den 25. Mai 1910. Jean Lachmann in Berlin, 8 niche ö. ö 0 Gleiwitz, den 25. Mal 1516. klägerischen Antrag die öffentliche Zustellung der Sttweiler Bezirk Trier auf den 29. Juli 1910, Der Polizeipräsident. IV. E. D. . , , 3. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. bse fn . ö, 3 e . KRönigliches Amtsgericht. . . 3. Mai 1910 an den Beklagten be⸗ e , n. ö.. r , mg 1 ö ufgebot. t anwa ott in ofen, ha , ,, , in ; ; willigt. ermin zur mündlichen Verhandlung der ttweiler, den 17. Mai ; . 1. Dersic Aufgebot. Bie Frau Christigne Ear tine verehel. Kreher, beantragt, den verschollenen Jakob Seitz M., I196bol Oeffentliche e e ng Ü Emnten Aufenthalts, guf Grund der Behauptung, 19652 Oeffentliche elle ng. ; i ü strelte 3 r n des ö er, Franzmann, d 9. ; , . Serie A Nr. 154 375, geb. Seidel, in Wiesa Nr. 65 hat beantragt, lden Naufmann, geboren am 3. Januar 1869 in In Sachen der Frau Jieglermeister Martha Weide, daß Jer Heklagte der Klägerin aus dem Wechfel von U Der Kaufman! Gustar Rosenthal in Genthin, Neuburg 4. D. ist anberaumt in die öffentlich, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . . 1. August 1901 für Derrn Gustav derschollenen Tischler Karl Moritz Kreher aus Mettenheim, zuleßzt wohnhaft in Mettenheim, mann, geb. Hahn, in Wronke, Klägerin und Be, 1ö' Äugust 1889. dis Summe vo 1250 6 nebst Préheßbevolslmächtigter; Nechtsanwalt Dr, Wohl- Sitzung derselben bom Dienstag, den 23. August , e n ,,,. Direktor der Bampfschlepp. Wiesa, zuletzt in. Annaberg, für lot zu erklären, für tot zu erklären. Ber bezeichnete Ver⸗ rufun sklägerin, Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt . verschulde, mit dem ,,, den Be⸗ farth in Genthin, klagt i. den Bberkellner mg)! Vornrnttags s Uhr, wozu Ler Flägerische 19897 , ,. Zustellung. Rosende⸗ 6. ute . schaft Vereinigter Elbe., u. Saale., Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dr. Hartwig in Posen, gegen ihren Ehemann, de lagten zur Zahlung von 15ę066 mne st 6 vom Äugust Giebelmann, unbekannten Aufenthalts, Vertreier den Beklagten ladet mit der Aufforkerung In Sachen. Hreuß Datz . in . * : 3 er in resden, verstorben am 2. April 1910 spätestens in dem auf den 3. Dezember 1819, Donnerstag, den 1. Dezember 1910, Vor⸗ Zieglermeister Paul Weidemann, früher in Jablone Hundert Zinsen seit dem 14. Februar 1910 und früher in Genthin und Jerichow, auf Grund der rechtzeitig einen bei dem K. Landgericht Neuburg Rlagerin, vertreten durch Rechtsanwalt. ö in ä Loschwitz, ausgefertigt haben, ist ung als verloren Borhtn n uhr, vor em unlerzgeichneten Gericht mittags 8s Üühr, vor dem unterzeichneten Gericht setzs unbekannken Aufenthaltz. Beklagten und Ve, Ks s Wechselunkosten an Klägerin zu verurteilen, Behauptung, daß der Beklagte ihm für ein, ge. 3 zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung Rolchhel nn; gegen se chene, philip 3 rufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, legt Rechtz, Die Klägerin 6. ö liefertes Damenfahrrad . 48 160, für einen 56 ju bestellen. Derselbe wird beantragen; J. Beklagter ,, n n, m, e rei or e 6. Ferien⸗ z ĩ e . f 3 s J . . / ö e sI S und für ein erhaltenes Darlehn noch ist er, 1) an den ig Gschmack 1000 zsfenkliche Zuftellung' der Klage bemilligt wurde, bei

angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmel- anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen vege falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, anwalt Dr. Hartwig in Posen namens der Klägern Verhandlung Handelssachen des Königlichen Land Id it dem Ant Verurteil andelssache er ! ur ] ; ( f ? schüulde, mit dem Antrag auf. Verurteilung zur nebft 460 Zinsen hieraus seit 26 Mätz lolo, dem K. Amtsgericht Néfenbeim im Sitzungssaale Termin zur muͤndlichen Verhandlung auf Donners-⸗

dung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten falls die Todeserklä ; J . es. erklärung erfolgen wird. An alle, . n me, , . auf mit der Ankündigung, daß, welche Auskunft über Leben ö Tod des Ver! welche Auskunft über lebe bder Tod des Ver!“ gegen das am 2. März 1910 verkündete Urteil der kammer für Kön . j . e, , . Monate, von heüte ab schollenen zu erteilen vermögen, ergeßt die Äufforde. schollengn zu erteilen en geg ergeht die Aufforde. ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts cht 4 in Berlin, Vteue Fricdrichitraße 6 l. Fählung ven 132 nebst Yo Jinsen seit 1. Jannar 2) an den, Kläger Kragler 3190 6 nebst 46 Zinsen ber e gen . igter sich ö. melden sollte, rung, spätestens im ien e ter en. dem Gericht rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Meseritz Berufung ein, mit dem Antrage; unter Ab— ff Tr., Zimmer 32, auf den 20. Juli 1910, 1910 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur hieraus seit gar 1910, zu bezahlen. II. Derselbe den 14. Juli 1910, V s u 6 er . . e,, gemäß Punkt 15 der Ver- Anzeige zu machen. dn, Anzeige zu machen. änderung des am 2. März 19 9 verkündeten Urteil Vormittags 10 Uhr, mit der Auffordeh ng, einen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der hat die Prozeßkosten zu tragen. 1II. Die Urteile fag , der Bekl rm d 3 i ö e . nig erklärt werden wird. Annaberg, den 21. Mai 1910. 63 Osthofen, 18. Mai 1910. des Königlichen Landgerichts Meseritz die Ehe der bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Genthin find ö. gbpollstreckbar. , e,. ö . z 36 a. ö. 366 eiß ig en . ai 6 Kü. Sächs. Amtsgericht. ö Gr. Amtsgericht. Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Be⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung auf den ỹ. August 1910, Vormittags 9 Uhr, Deubur da. D., den 24. Mai 1910. Kläger 5 zu er . 3 . ,. . i gemeine. Renten sapital⸗ und Lebens⸗ iss o . a . klagte die Schuld an der Scheidung trägt, ibm wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 66. B. geladen. Die Sache wird als Feriensache behandelt. Der het ichtz chs ber des K. Landgerichts suldie, an ,, 9. 3. . o 3 Teutonia. , n, . lUL98 75] Aufforderung. ö. auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Termin 197. 10. . Genthin, den 23. Mai 1910. ,, Zinsen aus 79 M vom Tage der ö. agszus te 36 in r. Bis choff. Dr. Korte. ; ö. 3 3 le. Vandeburger in Berlin, Am 2. Juni 1999 ist uch e n f, seinem letzten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung sst Berlin, den 24. Mai 1910. . Bonath, Aktuar, zu bezahlen. 2) Derselbe hat. die osten des Rech ö i199) 5 Er . ö. de, en echte anmalt Dr. Feder in Wohnsitze der Schuhmacher August Broecker, im von dem Herrn Vorsitzenden des ersten Zivilsenatt Schmidt, als Gerichtsschreiber des Königlichen als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 119665 Oeffentliche Zustellung. streits zu tragen bezw. zu erstatten. 3) Das Urtei Big offene Hande gen fha ft Rafflenbeul und . ö fen ,, 1h , . i ;. ,, 294 e n,, . it . 19. e . . Vormittags Landgerichts 1, 17. Kammer sür Handelssachen. 19656 Deffent iich Zustelluug In Sachen der verehelichken ie dar Broy, n , enn Sicherheits leistung für vorläufig . 9 i, t ker, geb. Aust, verwitwet gewesene r, vor dem J. Zivilsen önigli uiche Sustel fn j Jaehn, i osen, Wilhelmsplatz 41, a, . ö , , , , , , , , , , , , ,, , , . . . 2 ) Mt., wohn- eines Erbscheins beantragt. e diejenigen, welchen Aufforderung, sich vor dem Berufungsgericht durch ei z , ger e. N 4 ; ; Sels en den Arbeiter Heinrich Broy, früher in Berichtsschreiberei . 8. W. Goldberg zu Berlin, An der Spandauerbruͤcke M, haft in Berlin, Dresdenerstr. 103, für * u er- gleiche oder bessere Erbre h * 959 urch einen mers dorf, Nassauischestraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Jännicke, fruher in Ziegenhain, z. Zt. unbekannten Dels, gegen den ei 8 h e e e er he 3. hat das Aufgebot des ihr abhanden gekommenen, am klären. Der bezeichnete Verschollene wird 6. . . . e de üg . , , , e,. hie geen gr, Dane e n e 9 ,. n , ,. 5 . i . . . , , 3 6 * ; amerstraße kla ö C. 1 agte ihm 3 für Kost und Logi ulde, . . ; 4 zuletzt in mik dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an mündlichen Verhandlung, des Nechtsstreits bor die 3) Verkän e, Verpachtungen,

15. Februar 1916 fällig gewesenen Wechsels e fordert, sich spätestens in dem auf den 25. Ja⸗ 28. Juli 1919, Bormitt 6 i ĩ ĩ n vesenen 2 ö j Ja⸗ . = ags 10 Uhr, bei dem der stekte ĩ ä dato erlin 18. Januar 19g über 200 M der nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu . 1 . r fe r . der gegen den Architekten Felix Schäfer, 2m j manl gf nree e d ügde ghche , ven Albert Stier auf Frau Ida Stier in Ober, unterxeichneten Gericht, Neue Friedrich. 1314, 234. 71 1153/10) Der reine Nachlaß soll 120 M Posen, den 23. Mai lolo. g Kürlin, Thaersttaße 2i, wohnhaft, jetzt unbekannten den Kläger l e , s nebst Koso Verzugs zinsen 29 Filter, dere, ö. K V d schönewelde gezogen, bon dieser angenommen und J1I. Stock, Zimmer 113 115, aubergumten Aufgebots. betzagen. ; Ber Cerichtz sch i Kusenthalt6, unter Ter Behauptung, daß er gegen scit dem 1. Juli 4902. zu zahlen. Zur mündlichen 5 6. 3 . 9. . . er ingungen De. mit dem Blanksgito des Äusstellers versehen ist, termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Danzig, den 19. Mai 1910, des Königliche X re. icht ln Br. med. Leo Hirschlaff eine Forderung von Verhandlung des Rechtsstzeits wird der Beklagte vor mit . die begeht 9 ö . 3 1 im n lisss! beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Königliches Amtsgericht. Abt. , bos ö ds gehabt habe, welche er an einen Herrn Rs. Großherzogl S, Amtegericht in. Teng auf ehem ker . ag . , , ., 16 ö. Zum Verkauf von: aufgefordert, spätestens in dem auf den L6. De oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen w 2. 19667 Oeffentliche Zustellung 6. Schubert, Inhaber eines Inkassobureau, zum Freitag, den s. Juͤli 1910, Vormittags als Prozeßbero J. igten 9. re ö 9 , im a. Lr fen fn Cg alte Aten. Bücher usw. zember 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem ergeht die Aufferderung, spatestenz im Aufgebotzterminé [19317] . Der Bergmann Eduard Sommer zu Bildstod Zwecke der, Einziehung abgetreten habe; letzterer 8 ühr, geladen. . 7 ichen Zustellung wird diese Ladung F. unt, 3g s ale m teen, gnterzeichneten Gericht, Zimmer 38, anberaumten dem. Gericht Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Bezirk Trier, Adolfstraße 6, Kläger im Armenrecht, Betetum die Forderung, zu gleichem Zwecke an den Jeng, en, 3 Mater. egen, 6. 1. Mai 1910 e. 20 000 , alte Depeschenstreifen, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Berlin, den 25. April 1919. vom It. April 1910 sind die verschollenen: Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Chelius u Beklagten abgetreten habe, daß Kläger hiernach das Der Gerichteschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. els, eng . a Lichte selrekar ö S6 , gorbpapiere (ährlichz Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154. 1) Schuhmacher Ferdingnd Reinhold Puschmann, Saarhrücken 3, klagt gegen seine Ehefrau, Karoline Inkaffomandat zurückgezogen habe, daß Dr. Hirsch⸗ 19903 ö Gerichtssch en 63 . 6 jalichen Landgerichts zum Einstampfen, erklärung erfolgen wird. . k 2) verehelichte Ottilie Amalie Hummel, geborene geb. Braun, früher in Bildstock jetzt ohne ' belannten saff den streitigen Betrag bei der Königlichen Oeffentliche Zustellung einer Klage. art eber , gern, e. ungefähr 1260 Kg unbeschriebene Formulare, 136 Pusfchmann, 3) deren Ehemann Hummel, zuletzt im Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagte, auf Ehe— Ministerial , Militär⸗ und Baukommissign hinterlegt Nr che, Gn nat ' Ganerwein. Pelfiparen⸗ 19666]. Deffentliche Zustellung. ö 2566 * alte 8 erde Königliches Amtsgericht. gor ehe ne gern, gen ln feel nase , en., l . z habe und daß der Beklagte keinen Anspruch an spezialgeschäft hier, 6 170, a, , Die Güterssoher Brauerei A. G. in. Gütersloh, n zur e,. ,, . 1 ö. in 1 0 er ar . el dun es ö i j 8 3 S* ö ö 8. ' f 8 5 3 3 ier, 49 2 z * 49 ; in e ermin am ö un orm. w., 19669 Aufgebot. Thomann, geboren am 1. März 1868 in Rhein⸗ 31. Dezember 1870 fe 6 n ö ö . her g , n n,, . auf vorläufig vollstreckbare gegen Sicherheitẽ leistung ö ir r, , men. ie ö m f, öh , m, een. f unserm Verwaltungs gebäude zu Cöln, Domhof 28, kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten in di ier z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, unter gegen den früheren Wirt Heinrich Balke, früher in Zimmer 20, statt. Bie Abnahme der Papiere zu a, ß, e, e und F muß vor dem 15. Oktober 1910, die

Die Königliche Regierung, Hinterlegungsstelle, in felden in der Schweiz, zuletzt wohnhaft in New Strasbur ĩ ; ĩ * 8 . ) g W.⸗Pr., den 16. April 1910. scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklä 2 Hi . ee n ziuszahiung des in Sechen Sang takt. en Hirschlaff er Behauptung, daß diese aus Schuldanerkennung Sz nabrück, unter der Behauptung, daß dieser ihr für . . : der Korbpapiere zu d acht Tage nach jedesmaliger

Aachen, hat beantragk, nachstehende Hinterlegungs, Vork, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Königliches A ĩ ĩ ie K ĩ

massen nebst aufgelaufenen Zinsen der Staats kasse wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3 ö,, e, , itens? Leo Hirschlaff bei der Königlich ͤ ir Mi . für . , . . ; ; ; Der Kläger ladet die Bek ündli ; seitens Dr. med. Leo Hir saff bei. der Königlichen am J. Mai 1910 den Betrag von 0 , am Rich (her nnn sisen bund für Aus. . fun pen rin . Aarh 28. Januar 191A, Vormittags LM ihr, vor 1 Deffentliche Zustellung. ar , Rechtsstreits ,, Ministerlai, Militär und Baukommission amz3. Fe, Knzun lh ben Belag won Joo, S ain 14. Jul . , a, , ö k eter, in Aarhütte, Fallitmasse dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr; 1 14 Yi . 96 des Shlossers Hermann Rose, des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den hruar 19 lo' zum Kassenzeichen L. 678. 00 hinter- 1910 den Betrag von Zh0 . und am 1, August abgerechnet habe, mit dem Anträge auf Verurtellung nebst Gebotbogen können bei unserer Saus verwaltung 3 36 „a Busch ö. III. Stock, Zimmer 113 115, anberaumten Aufgebot · Minna geb. Melzer, zu Braunschweig, Prozeßbevoll 21. Ottober 1910, Vormittags 9 uhr legten Betrages von bör 2h 6 samt den aufge- 1915 den Betrag von 9 , nebst 400 Zins aus * . ke hdg ness rn ginsen won zu Lohe Benn of Ed, Jimmel R, in ee hen un Sinft ihn 2g6 3. hmann, Johann, Eheleute in termine zu melden, widrigen alls die Todeserklärung 66 Rechtẽ anwälte Engelbrecht und Grote mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesen laufenen Zinsen an den Kläger zu willigen. Zur 100 S6 seit 1. Mai 1910 schulde, auf dement⸗ 505 527 S seit Klagzustellung. Die Klägerin ladet von dort gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Barein⸗ 3) Kleinermann esä Meisen in Erkel ai,, wird. In allen welche Austunft über Leben . , . Ehemann, früher zu Braunschweig, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevoll— mänbiichen Verhandlung, de Rehtst reit wird der sprechende Verurteilung der Beklagten durch vor⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des fendung von 55 3 bezogen werden. Die Angebote Giengen, . 9 9. 2 rkelen: é A, oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, . Eh scheidungsprozesse zur Fortsetzung der münd⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin- läufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Ver. Rechtsstreits vor die zweite Jwilkammer des König sind bis zu dem obengenannten Termine verschlossen . 34 ö j . 4 Gesellsch. c/ a Mörsch⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ ichen Verhandlung vor die 3. Zivilkammer des Herzog⸗ Saarbrücken, den 19. Mai 1910. Mitte! in Berlin, Abteilung 71, Neue Friedrich. . des Rechtsstreits wird die Beklagte vor lichen Landgerichts in Osnabrück auf den 21. Sep⸗ und mit der Aufschrift „Angebot auf Altpapier ) n Birkesdorf 96,66 „, termine dem Gexicht Anzeige zu machen. lichen Fandgerichtẽ in Braunschweig auf den 13. Juli (L. S.) Bahl straße 12 = 15, 11 Treppen, Zimmer 152 154, auf Las? Göoßherzogliche Amtsgericht in Karlsruhe, tember 1610, Vormittags 10 Ühr, mit der porto= und bestellgeldfrei aàn uns einzusenden. Zu— Berlin, den 7. Mai 1910. 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den? 14. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, Iikademiestr. Rr. 7 A, JiI. Stock, Zimmer Nr. 17. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ schla sfrist bis 12 Juli 1919. Nachm. 6 Uhr. Cöln, geladen, auf Montag, den 11. Juli 1916, Vormittags gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der im Mai 1910. Königliche Eisenbahndirektion.

5 Berg Märk. Eisenb.⸗Gesellsch. c/ a Niessen in . Gur . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154. 3 . bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt isoos) de,,

Bez aj tupen csa Honighausen k zu bestellen. effentliche Zustellung. Berlin, den 16. Mai 1910. . ; , 5 daselbst 19,23 4, 19674 Aufgebot. Braunschweig, den 25. Mai 1910. e Ehefrau des Taglöhners Franz Arnold, Bernhardt, Her hig chte ber des Königlichen . , , , 23. Mai 1910 , wird dieser Auszug der Klage ug ö Sonner * unn 3. . aria geborene Keul, in Höchst am Main, Prozeß⸗ Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 71. Der Gerichtsfchreiber des Gr. Amtsgerichts, A. V: Osnabrück, den 20, Mail 1919. deren Gehöft 2 km . gleichnamigen 3 Fuchs. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eelchen ist, oll am 2s. Jun 9 Jm. Vormittags

3 Schmitz Ce. Hanptsteueramt in Neuß no t, Die Frau Christiane Hoffmann, geb, Dehmel, als Bethmann, sI Hupperz c /a Esser in Strempt 58 65 4, Testamentsvollstreckerin, in Liegnitz, Feldstr. 9 III, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schreiber hat beantragt, den verschollenen Konditor Paul August w daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, 19901 . ; ; . ö ö h Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Besigheim. 19649 Oeffentliche Zustellung. 19905 Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr, im oberen Sitzungssaale der hiesigen Bankgeschãäft in St. Wendel, k— für die Zeit von Johannis 1911 bis zum

19) k . . 8 Fohl, geb. 21. ber 2 19659] Oeffentlich stell Küpper in Drove, Zwangsverkauf 43,11 4, Hermann Fohl, geb. 21. November 1869 in Liegnitz, . Oeffentliche Zustellung. früher in Höochst am Main, jetzt mit unbekanntem K 11) Lürken Ca Schwilden in Aachen, Arrestanlage zuletzt wohnhaft in Berlin, für tot zu erklären. Der Konditor Alexander Duhme in Wilmersdorf, fiene nd . Grund der ö daß der . Deffentliche Zustellung, Der Fabrikant Otto Haafe in Lübeck, Morkerke⸗ Die Gebrüder Röchling, 142.97 *, , Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Regensburgerstr. I. Prozeßbevollmächtigter; Rechts- Beklagte sie am 10. April 1996 verlassen sie in den Emil Ottenheimer, Kaufmann in Heilbronn, erhebt straßel 1. vertreten durch die Rechtsanwälte k . ch me rt. Le äh gegen Mic weber n echteß werden. 12) Adele Franz, Haftsache 75, - 4, spätestens in dem auf den 6. März 1911, Vor= anwalt Dr. Rosenberg in Berlin We. 87. Otto- letzten Jahren vor seinem Weggange öfters miß⸗ beim K. Amtsgericht Besigheim Klage im Wechsel= Hel lhnhertecde W smmez in Tibet, klagt geen zeller, klagen gegen cht elt Gir Jad, and d re,, 13) Heusing, Karl, Haftsache 400, 46, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, straße J, klagt gegen seine Ehefrau Martha Duhme, handelt habe, mit dem Antrage auf Scheidung der prozeß gegen Emil Barth, Mlalermätster, scsther in Hor zanäunterüehmer W. Sien, früher in kbech, früher in Sttweller waere hasf er e, bc ele ö zy38 o . 14). Winkler K Co. ca Gerwe 5.35 . Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 196 108, geb. Meier, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in am 19. Januar 1894 geschlossenen Ehe. Die Klägerin Bietigheim, nun mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ rde en dnn haft, jcht lnbelannten Kufsnt. Wohn. und , e e wen ge go göo Die Beteiligten werden aufgefordert, spätestens in anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ NMamburg bejw. Blankenese bei Hamburg, unter der ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung wesend, wegen Wechselforderung, mit dem Antrag, halts, unter der Behauptung, daß er für den Be⸗ daß der Beklagte ihnen aus barem Darlehn einen Bisheriger Pachtzins 1d. 3380 0. .

dem auf den 20. August 1910, Vormittags falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Behauptung, daß seine Chefrau ihn 1957 böswillig des Rechtsstreits bor die I. Zivilkammer des König den Beklagten zur Zahlung von 129 zb und tagten in deffen Auftrage im Juli. 1500 gente Vite anlaß e meöst' sc. Zinsen it Ten, Fher Hlustunft. au e über, die Voraus setzungen EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Aachen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ berlassen habe, mit dem Antrage auf. Ehescheidung. lichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 29. Sep⸗ von 4069 Zins hieraus von der Klagezustellüng an Täagterzos beiten ausgeslchnt habe: 1 Gingang 55 4m 33. März 1016 „echt mil ' des snttk h, den den th en nn hieb, nei r e n Kengreßstraße 11, Zimmer 19, anberaumten Auf—⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- tember 18910, Vormittags 9 Uhr, mit der kostenfällig zu verurteilen. Verhandkungstermin ist 7 6 20,95 *, 1 Eingangestufe 155 4m Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an die Kläger das Domänenrentamt in Rotenburg a. F. erteilt. gebolstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ,, spaͤtestens im Lufgebolstermine dein bandlung des Rechtästreits vor die achte Zivilkammer Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ bestimmt auf Mittwoch, den 1*. Juli A910, 7 10 35 66, 6 Kellerstufen 6 5 oder deren ö ebenen ten, Reben , Gaffel, den 21. Wai iSd. .

des Königlichen Landgerichts Il in Berlin zu Char, gelasfenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der Nachmittags 3 Uhr. Hierzu wird der Beklagte zo. = S6, 1 Sack Zement 375 ι. Der Be⸗ Fuchs in Ottweiler, den Betrag von oh , nebst Königliche Regierung, Abteilung für direkte

. klagte sei ihm dafllr insgesamt ss bd schuldig 5wso in seil dein 2. heitskeistung für vorläufig D 4280. Below.

dM Q N NN -

.

1

z pe nich en 2. Hai 1910 * ug n frau A , ebot. B. Hirsch = ie Ehefrau Anna Thomann, geb. Hirschle, in Inlande wohnhaft gewesen in Strasb Pr. ̃ i ĩ di f gewes rasburg W. Pr., scheidung, mit dem Antrage, die zwischen den e hi terlegte Summe habe, mit dem Antrage

Anzeige zu machen. März 1910 zu zahlen und Steuern, Domänen und Forsten K. rteil gegen Sicher

. m n. * ,, mit ihren An⸗ ,, ie fe mmer gro er nr , ,, prüchen gegen die Staatskasse erfolgen wird. Berlin, den 11. ia 1910. ottenburg, Tegeler Weg = 20, Sitzungssaal Nr. 47, offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ] Aachen, den 20. Mai 1919, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. 1 Treppe, auf den 30. Sep em bel 1910, Vor⸗ i n , ; y ? Den 24. Mai 1910. l ; geworden. Die Preife seien vereinbart, auch üblich das Königliches Amtsgericht. Abteil. 9. i962 ma de,, r mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen Wiesbaden, den 19. Mai 1910. Amtsgerichts sekretär Reichle. nd angemeffen. Der Kläger beantragt, den Ve. vgoflstreckar zu erklären. Zur 1 19113 Ver Maurermeister 6 Stoeter als Pfleger ern ente , , Anwalt zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 19661 klagten durch n, . e, , ö. kosten / handlung des Re tsstreits wird der Beklagte vor k . e n, ,, ö 1 wird dieser Aus zun e gehe ,,, 46 li gel , ,,, , ö zink r e n rn ihre n g ber re r n mn. , ge wg. ,, i , 4 , Verlosung 2c. von Wert⸗ achfolgendeg, Au gehe assen; Der Kaufmann Kaiser Wilhelmstr, 12, hat beantragt, diesen, der Charlottguburg, den 21. Mai 1910 er Sammelvormund des Waissn⸗ und, nm in * * ird ündlichen Verhandlung des Rechts ( . ; . Henry Lies hier, Breiteherzogstraße 114, hat das Auf⸗ etwa 1832 im Inlande geboren ist, dessen letzter in⸗ Wien ker, Gerichtsschreiber amts F. Bunsen in Frankfurt a. M., als Vertreter mumalt Creppek in Flensburg, klagt gegen den Bureau agte wird zur mün 1er ung des Recht. 10 Uhr, geladen. ; papieren Ken dir, nder ltere Flein dal, slische: Mahnfsz Eher nicht e neff . 9. ö 64 . . Herichteschreiber . e, made n, 96 Hoht, Hiagtie gcgen den beamten Jacob Nissen, früher in Flenzburg und streite Hor. das AÄmkegericht, Abt. 1G. zu Lüteck, Ottweiler, den 17. Mai 1910. JI. Dejember 1570 über die auf dem' in hiesiger erklären. Der . , , zu öniglichen Landgerichts III in Berlin. Xelne nnr, Hu hdrucgler eich a rd Erust“ Genth Groß Harrie, jetzt! unbekannten Aufenthalts, auf Herichtshaus, Zimmer 21, auf den 11. Juli 1910, Franzmann, 201i Berichtigung. Stadt helggenen. im Grundbuche von . gefordert, sich rn fl ens 3 . 3 594 19907 Oeffentliche Zustellung. Hugo Schacht, 63 3 hn e n, auf Grund der Hell nee daß der Beklagte . Klä⸗ 8, def o als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bie Jin der 3. Bal. der Ilr. 119 8. Bl. vom Bd. Ul 81. 753 S. 733 verzeichneten Wohnhause G6. März 1911, Vormittags E14 Uhr, vor Die Ehefrau Hermann Foöfef Hauer in Opladen, Grund der Behauptung, 6 Beklagter der Mutter Erh gus den . . April, fälligen ,. . * Gerichtss chreibet bes Amtsgerichts. Abt. 10 19906 Oeffentliche Zustellung, . 24. 5. 10 abgedruckte Bekanntmachung der König . No. ass. 6hö, daselbst in Abteilung II unter Nr. I dem wnterzeichneten Gericht, Neue Friedrichsti iz / ia, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bebber in des Klägers in der gesetzlichen Empfängnis zeit, das Jun und 1. Oktober 1995 je 190 i 9 . . ; 1 Die Gebrüder Röchling, Heir re haft in St. lichen Direktion der Rentenbank für Schlesien für die Rriogliche Leihhausanstalt hierselbst ein. III. Stock, Zimmer 196 168, anbergumten Aufgebots= Hüfsfeldorf, klagt gegen ihren GChemann Hermann heißt in der Zeit von 26. Janugr 107 bis 27. Mai . . seit dem 2. April 1910 66 stu 196565) Oeffentliche Zustellung. Wendel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuchs zu Breslau vom 20. Mai 1919, betr, Verlosung getragene Darlehnsforderung von 27900 * Nenn. termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärrung Josef Hguer, früher in Opladen, jetzt ohne be⸗ I9z, geschlechtlich beigewohnt habe, mit dem An, J lntrage, zu erkennen: Der Veklagte , . ö. Die Eheleute Johann Schott und Auguste geb. in Ottweiler, Klagen gegen den Friseur Otte Jäckle, von Rentenbriefen, wird unter. . 40 Renten- hundert Talern nebst Zinsen zu 43 eventl. Hz (,o erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über fannlen Aufenthalt, mit dem Antrage auf Cher trage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an den igt verurteilt, 200 6 nebst 6 9 p. ihn . Groll in Meseritz, vertreten durch die Deuische früher in Ottweiler wo nhaft, jetzt ohne bekannten briefe, Lit. K hinter Nr. 2497 dahin verdeutlicht, und Kosten beantragt. Der Inhaber der Urkunde Leben oder Tod des Verschollenen zu, erteilen ber= scheidung. Hie Klägerin labet den Veklagten zur Kläger vom 34. Nobember 107 bi 3. Not emser die G ,, n d , n, ut zahlen und PMiltelstandelasse in, Posen, Gesellichaft. mt be. Wohn und Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß es heißen muß „25 40“. wird aufgefordert, spätestens in dem auf. den mögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1913 vierteljährlich im vorauß 75 , vom 24. Na tt erich skosten auf 16,40 fes e eng schränkter Haftung, klagen gegen den Friedrich August 29. Dezember 1910, Vormittags gr Uhr, gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. weite Jiwilfammer res' Königlichen Landgerichts in vember 1913 bie 24. November 1925 vierteljahrlich J . 3 B 3d. =. Zur mn) ö. t er⸗ Wilhelm, früher in Meseritz jetzt unbekannten 19984 ö Bekanntmachung. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— Berlin, den 12. Mai 1910. Düsseldorf auf den E 9. September 1966 Vor im voraus 90 S½, sowie 200 4 Erziehungsgeld al 3 ung des Rechtsstreits wird der Beklagte ö. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem 4 000—sHalberstädter Stadtanleihe von 1902 Abteilung III. , ine Rechte anzumelden und die Ur. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 84. mittags Uhr, mit der Aufforderung, einen F Kosten der Vorbildung für einen Beruf, zahlbar ö e, ,. Amtsgericht in Glen burn gut n Grundftück der Kläger, Meseritz Bl. 483 in Abt. II! Berlosung am 14. Mai 1910. 24. November 19231 in halbjährlichen Raten bon Augüst 1910, Vormittags R hr, unter Rr. 1, für den Friedrich August Wilhelm eine Folgende Anleihescheine sind zur Auslosung gelangt: Jinmer h, gesaden. Bie Ginlaffungsfrist beträgt zu hof verzinsliche Post von 466 Talérn 13 Sg, Hiebe nh de öh bös zes and lots üßer j 29099 , g see Buchstabe R Nr. 2040 2183 21990 2261 2368 2395 2497 2535 und 2700 über je 1000 ,

unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung V,. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— (196731 üAufgebot. stellen. Zum Zwecke der er en . wird 60 M, zu zahlen, 2) das Urteil hinsichtlich der Wochen Fe n,, , f, , nn, ne.

ĩ ö. ; . 9 : ;

h Buchstabe C Nr. 2539 26544 2645 2545 2657 2559 281 2782 2995 und 30659 über

ittung aber je 500 „.

I 0 1708 und 1715 über je 200 ,

de ,, frfoldgen wir. M Der Bankrendant Johann Czerwinski in Kri Wolfenbüttel, den 17. Mai 1910. . Johann Cäerwingtinin Kriewen dieler Auszug der Klage bekannt ge ; fälligen Ünterhaltsbesträge für vorläufig vollstreckbar ; Der Gerichte schreiber Herzoglichen Amtsgerichts. . . . 2 Gustay Albert Roth Důsfe ld f, 2 . a , . ö ger nt . ö . . . . vin i hen Döylenebnr den 21. Mai 1919. Amtsgeri ts pp een gliubise wegen seiner von J. V.: Schnöcker, Gerichteschreiberaspirant. ien , ole . r e , 5 Gilbeau, Verhandlung des Rechtsstreits vor das a g i 95. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts den vin ge ,, fi 6 ö. än m gr nals isis hzo 1967 , , n , Wohns Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Amtsgericht zu Frankfurt . Main auf den 23. Juli 36653 Oeffentliche Zustellung. nicht ausgeste at, mit dem Antrage, den Be— uchstabe 141 0 ! . Koniglich in fee g ,, 6 . ö . bezeichnete . . 86 glich nngerichtt 1916, k 81 . Hauptgerichts⸗ Die Firma . 3 ö rn nn, Prozeßbevoll⸗ klagten zu verurteilen, anzuerkennen, . er wegen Die bezeichneten Stücke werden vom 2. Januar 1911 ab eingelöst, und zwar: , ie men . . . . . . ö. dem 19660 Oeffentliche Zustellung. gebäude, Heiligkreuzstraße 34, Zimmer hl, geladen. mächtigker: Rechtsanwalt Bernhard Cohn in 5 seiner im Grundbuch von Meseritz Blatt 482 in in Berlin beim Bankhause Braun Comp. . in Essen, hat beantragt, die etwaigen Eigentümer der por dem unter 1 Gericht n 3. Uhr, . Sachen des Arheiters Otto Hohne in Cant⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser agt gegen den früheren Papierhändler und Buch. Abteilung II unter Nr. 1 eingetragenen Ansprüche in Halberstadt bei den Bankhäusern B. J. Baer, M. Helft, Kar u; sen. , Moos⸗ in der Gemarkung Somborn , . bisher als straße 13/14, 1I1 6 . , rn, k ö ö , , n, . 0 6 7 Webs, hg, in n,, 3 hann hn ö 3 in ne, . 1 ,, . Schi zo, ; ö Tensfsk ( 36 1 1114. 81 9. 26 ö chl Utz, gegen seine Chesrau Par ine 8 ff . 20. J 1910. annten auptung, da e⸗ andlung de e it ir er eklagte vor Schienenweg oder ertraglose Wegeflächen bezeichneten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Höhne, geb. Grüttner, früher in Domäne err . . 6 in, klagter k hre 1509 das Königliche Amtsgericht in Meseritz auf den . bei der Stadthauptkasse in Dalberstadt. * und 1916 den Betrag von 306,57 M schulde, mit LE. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine erlischt Ende Dezember 1910. Halberstadt, den 14. Mai 1910. Der Magistrat.

und in den Fortschreibungsverhandlungen des König erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft! jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, des Königlichen Amtsgerichtß. Abt. 6. dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an die Meferitz, den 13. Mai 1916. Klägerin Zö6, 57 M nebst 5 o/ Zinsen seit 26. April! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.