C. Richter C Co. betriebene Waffelfabrik mit der Firma und die dieser Firma gehörigen Gegenstände als Werkzeuge, Rohmaterialien, fertige Waren, aber ohne Außenstände und Pafsiven. Der Geldwert, für welche diese Einlage von der Gesellschaft ange⸗ nommen wird, wird auf. 15 000 festgesetzt. Davon entfallen auf Frau Richter und Herrn Mütze je die Hälfte, also je 7500 ,
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dresden, am 25. Mai 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. 19643
In das Handelsregister B ist unter Nr. 170 die Firma G. Hofmeister C Co. G. m. b. H. zu Duisburg eingetragen. z
Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Klelnhandelsbetrieb Kohlen und sonstigen Materialien.
Das Stammkapital beträgt 36 000 6.
Der Gesellschafter Hofmeister bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma G. Hofmeister in Duisburg, Heerstraße Nr. 121 betriebene Kohlen⸗ geschäft nach dem Stande vom 30. April 1910 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom . Mai 1910 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage beträgt 16000 Sechzehntausend Mark).
Ber Gefellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1910 festgestellt. .
Ju Geschäftsführern sind bestellt: 1) der Kauf⸗ mann Gustap Hofmeister, 2) der Kaufmann William Gräbner, beide zu Duisburg wohnhaft. j
Jeder dieser beiden ist für sich allein zur Ver— trekung der Gesellschaft berechtiat,
Die Dauer der Gesellschaft wird einanderfolgende Jahre festgesetzt. 4
Die Gefellschaft besteht aber jedesmal weitere fünf Jahre, falls kein Gesellfchafter spätestens ein Jahr dor Ablauf dieser Frist durch Einschreibebrief an die Gesellschaft kündigt. rar,, rer, r .
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai 1910.
Die Bekanntimäachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ schaftsvertrag befindet sich Blatt 3 der Registerakten.
Duisburg, den 18. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Bekanntmachung. 1198131 In das Handelsregister ist eingetragen 1 Bp X Nr 757, die Firma Evers Co. zu
Duisburg betreffend: ͤ Der Kaufmann Max Berger, früher zu Duisburg,
jetzt zu Münster i. W. wohnhaft, ist am 1. Januar
19og9' aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Ehefrau
Kaufmann Wilhelm Evers, Henriette geb. Haas, zu
Duisburg führt das Handelsgeschäft vom 1. Januar
oo unter Uebernahme der Aktiven und Passiven
unter der bisherigen Firma als Einzelfirma fort.
2 X Nr. S828, die Firma Fr. Fiedler Co.
zu Duisburg betreffend: ee, e.
mit
auf fünf nach⸗
*
Die Firma ist geändert in Friedrich Fiedler
Co.
3 B Nr. 173 die Firma Wiedemann Cie.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duis⸗ burg. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Handwerkergerätschaften und Maschinen sowie von chemischen Produkten.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt bo O0 06.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Siegfried Wiede⸗ mann zu Duishurg. ; ;
Der Gefellschaftsvertrag ist am 17. August 1908 errichtet und befindet sich Blatt 3 der Registerakten.
Der Sitz der Gesellschaft ist von Cöln nach Duis⸗ burg verlegt.
Duisburg, den 21. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 19814
Die Eintragung in das Handelsregister Nr. 841, betreffend die Firma Gerhard Wagemans zu Duisburg, wird dahin ergänzt: 2
Das Geschaft hetrifft eine chemigraphische Kunst⸗ anssalt und Klischeefabrik.
Duisburg, den 23. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Eisuein. . 19815
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 62 zur Firma Max Bessin, Buch⸗ druckerei CC Verlag des „Stedinger Bote“ in Berne eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Elsfleth, 1910, Mai 14.
Großherzoglich Dldenburgisches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. 19816
Zu der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 377 verzeichneten Firma: „Erstes Ostfriefisches Tee⸗ Versandhaus Anton Terbeek, Emden, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Ünter Nr. 397 ist dafelbst die Firma; „Teehaus Frisia Anton Ter beet“ mit dem Sitze in Emden, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Terbeek in Emden heute neu eingetragen worden.
Emden, den 24. Mai 1910.
Königl. Amtsgericht. III.
Erfurt. 195317 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr I 144 die Firma Cigarettenfabrik „Dixi“ Emil Toncinsk9 in Erfurt mit dem Kaufmann Emil Koncinsfy dafelbst als Inhaber eingetragen. Erfurt, den 29. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Ertart. i9si18)
In unfer Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1085 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Görwitz Co. in Erfurt eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Erfürt nach Weilar verlegt.
Erfurt. den 21. Mai 1919,
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Er gurt. 19819
In unser Handelsregister Aist beute bei der unter Nr. 995 verzeichneten Firma Thür. Laden⸗ u. Firmenschilder⸗Industrie Emil Johannes Schotte in Erfurt eingetragen, daß Bernhard Sorber, Glasermeister daselbst, jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem
Erwerbe des Geschäfts durch den Glasermeister Bernhard Sorber ausgeschlossen. Erfurt, den 23. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Ermsleben. 19820 Im Handelsregister A Nr. 14 ist als Inhaber der Firma G. Rohkohl Harkerode der Mühlenpãchter Jrichrich Rohkohl' auf Buschmühle bei Harkerode an Stelle des bisherigen Inhabers Gottlieb Rohkohl eingetragen worden. ; Ermsleben, den 18. Mai 1919. Königl. Amtsgericht.
Eschwege. . 19821] Bei der Firma Verkaufsgesellschaft vereiuigter Ziegeleien, Gefellschaft mit beschränkter af⸗ tung, zu Eschwege — H.⸗R. B ist am 29.5. 1510 eingetragen worden; Durch Beschluß vom 6. Mai 1910 ist das Stammkapital von 260 400 M auf 24 000 dο erhöht worden. Kgl. Amtsgericht II in Eschwege.
Essen, Ruhr. 9822 In das Handelzregister des Kgl. Amtsgerichts Gffen ist am 14. Mai 1910 unter. Nr. 1551 ein⸗ getragen die Firma Gustav Glücklich, Drogen⸗ handlung Essen und als Inhaber der Kaufm. Gustav Glücklich zu Essen.
Flensburg. ; Gintragung in das Handelsregister vom 23. Mai 1910 bei der Firma Elektro. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Flensburg:
Die Gesellschaft st durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 28. April 1910 aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Detlev Jacobs in Flensburg. Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitr. 19824 Im Handelsregister A 418 ist, betreffend die offene Handelsgesellschaft S. Aron Nachfolger Forst, vermerkt:. Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz ), 17. Mai 1910.
Frankenstein, Schles. 19825 Heute ist bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 4 eingetragenen Einzelfirma: Karl M. Schulz, Stroh⸗ und Filzhut⸗Manu⸗ faktur „Silesia“ eingetragen worden, daß der Raufmann Veonhard Steller zu Franfenstein in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und die Firma in Stroh⸗ und Filzhut⸗ Manufaktur „Silesia“ Schulz und Steller ge⸗ andert ist. ; Die neue Firma ist demnächst am selben Tage im Handels register Abteilung A unter Nr. 127 als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Persönlich haftende Gefellschafter sind die Kaufleute Karl Schulz und Leonhard Steller, beide zu Franken⸗ stein. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 be⸗ gonnen. Frankenstein, den 20. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Frank fart, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: J J. Georg Kipp. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Johann Georg Kipp zu Frankfurt a. M. ein Dandelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau Dora Rin, geb. Fischer, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 2 Jacob Wacker.
1633
19552
Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Jacob Wacker zu Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschäft, bestehend in dem Handel mit Gardinen, als Einzel⸗ kaufmann. . 3) Val. Hammeran. Der Kaufmann Conrad Ranke ⸗Dammeran in Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist die Witwe Bertha Ranke, geb. Hammeran, in Frankfurt a. M. als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ifl nur der Kaufmann Carlo Hammeran, früher in Schanghai, jetzt in Frankfurt a. M. wohnhaft, be⸗ rechtigt. Die Gesellschafterin uise Dammeran ist jetzt Ehefrau des Kaufmanns Curt Thelemann in Berlin.
4 Karl Tischert Maschinen fabrik. Die Firma
ist erloschen.
5) Pokorny Wittekind, Maschinenbau⸗ Aktiengesellschafst. Dem Dr.Ing. Willibald Grun, dem Ingenieur Adolf Hinz und dem Dr.⸗Ing. Karl Schmidt, sämtlich in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß je zwei der⸗ selben, gemeinschaftlich oder je einer derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Proluristen zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft berechtigt sind.
6) Vereinigung zum Schutze für Verkäufer von Immobilien und Industriebesitz (Asso⸗ ciation- und Sypotheken vermittlung) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun Filiale Frank⸗ furt a. M. Die Firma ist erloschen.
7 Orthozentrische Kneifer⸗Gesellschaft Frank⸗ furt a. M. mit beschränkter Haftung. Der . Josef Wolf ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
8) Felten Guilleaume · Lahmeyerwerke Aktien⸗Gesellschaft. Der Großh. Hessische Finanz⸗ minister a. D. Dr. philos. und Dr.⸗Ing. Feodor Gnauth Exzellenz in Darmstadt ist mit der Maß⸗ gabe zum Vorstandsmitgliede bestellt worden, daß er n Gemeinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
9) Aktiengesellschaft für Baugusführungen vormals Georg Lönholdt K Söhne Gesell⸗ schaft mit , , Haftung. Durch Beschluß der Gesellschasterversammlung vom 30. April 1919 ist der 5 16 Absatz J des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
10) Annoncen⸗ Expedition Daube C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf⸗ mnann“ Bavid Brasch ist als Geschä tsführer aus⸗
geschieden. . Frankfurt a. M., 21 Mai 1910. Abt. 16.
Kgl. Amtsgericht.
Frank gurt, Main. 19826 Veröffentlichung aus dem HSandelsregister. Süddeutsche Kunstdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. er= richtete Gesellschaft mit heschränkter Haftung einge⸗
2. Mai 1910 errichtet und durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 158. Mai 1910 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Druckplatten, die Reproduktion und Vervielfältigung von Zeichnungen Gemälden, Bauwerken, Landschaften und sonstigen Ansichten auf Kunftblättern, Papier und Postkarten sowie die Her⸗ stellung von Plakaten, Bildertafeln und allen sonstigen Druckarten und Drucksachen für fremde und eigene , Das Stammkapital beträgt 40 000 6. Der Gesellschafter Hermann Knoeckel hat die im 5 3 des Gesellschaftsvertrages näher verzeichnete Sacheinlage eingebracht. Für dieset Einbringen sind ihm 25 000 in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage gewährt worden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Rußler zu Frankfurt a. M.
raukfurt a. M., 23. Mai 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freienwalde, Oden. . 19827 Bei der unter Nr. 72 in Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Freienwald' er Ehamottefabrik Senueberg Comp. in Freien⸗ walde a. O. ist folgendes eingetragen worden: Die e ,, ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Fabrikbesitzer Johannes Henne⸗ berg ist alleiniger Inhaber der Firma. Freienwalde a. O., den 18. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung; 19829 In das Handelsregister Abt. B Nr. 33, die Firma Paul Koeppe C Ce, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Schönfärber Werner Koeppe in Debschwitz, dem Schönfärber Hermann Rother und dem Kaufmann Werner Spoerl in Gera Gesamtprokura derart erteilt ist, daß je zwei ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung befugt sind.
Gera, am 24. Mai 1910.
Fuͤrstliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 19828 A Nr. 832 ist heute in Gera und als Reinhard Stern in
Gera, HR eus s. In das Handelsregister Abt. die Firma Reinhard Stern deren Inhaber der Kaufmann Gera eingetragen worden. Gera, am 24. Mai 1910.
Fürstliches Amtsgericht. Glauchau. 195657 Auf Blatt 254 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die Firma C. Hedrich in Glauchau, Zweigniederlassung der Firma C. Hedrich in Altona, ist heute eingetragen worden, daß für die Kaufleute Heinrich Karl Hedrich in Altona, Emil Wilhelm Hedrich in Glauchau und Hugo Paul Hedrich in Altona die Beschränkung ihrer Prokura als Gesamtprokura weggefallen und daß die Prokura des Kaufmanns Edmund Hermann Paul Prießer in Altona erloschen ist. Glauchau, den 10. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Glogau. 19830 Die Firma Erich Braun, Glogau, Nr. 420 des Handelsregisters A ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 21. 5. 1910.
Gmünd, Schwäbisch. 19831 K. Amtsgericht Gmünd. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: bei der Firma Theodor Geyer, Colonial⸗-, Zigarren u. Tabakhandlung in Gmünd: Der Geschäftszweig hat sich geändert; es ist nun ein Agenturen⸗ u. Kommissionsgeschäft. Den 24. Mai 1910. Amtsrichter Welte.
Görlitz. 19832 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1 bei der Firma; Georg Kupferberg in Görlitz folgendes eingetragen worden: Max Kupferberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1910 begonnen. Görlitz, den 20. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Gxossschönau, Sachsen. 19833 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 4502 für die offene Handelsgesellschaft Vetter ling Krause in Hainewalde eingetragen worden: Der Gesellschafter Krause ist ausgeschieden und gleichzeitig ist der Kaufmann Ernst Serbser in Cassel als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Großschönau, den 23. Mai 1910. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Hamburg. 19564 Eintragungen in das Sandelsregister. 1910. Mai 21. Emil Sehmisch. Inhaber: Emil Sehmisch, Kauf⸗ mann, zu Altona. 5. Leimitz Müller. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter O. Leimitz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Otto Leimitz fortgesetzt. J Sermann Bornholdt. Diese Firma ist erloschen. Deutsche Deleredere⸗ und Discount ⸗Bank, Tants . Co., Commandit⸗Gesellschaft. Persöonlich haftender Gesellschafter: Peter Her⸗ mann Georg Tants, Kaufmann zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat ? Kommanditisten und hat am 19. Mai 1910 begonnen. Krohn Hamester. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist der bis⸗ herige Gesellschafter R. Krohn. Richard Krohn. Inhaber: Richard Albert Friedrich Krohn, Kaufmann, zu Hamburg. Milde C Hell zu Bergedorf mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Carl Arnold Wilhelm Moritz Ernst Boye, zu 32 Val. Allut Noodt. Prokura ist erteilt an Curt Wilhelm Theodor Brauer. Hartwig Kantorowicz Aktiengesellschaft Filiale Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Hart 66. Kantorowicz Aktiengesellschaft zu Posen. er Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1909 festgestellt worden. Gegensiand des Unternehmens ist der Betrieb der Äkör⸗ und Fruchtsaftfabrikation, insbesondere
dessen Zweigniederlassungen einschließlich aller hänmit mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte.
Bas Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 6 1 2650 000, — eingeteilt in 1250 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je M 1000, —
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein ö und einen Prokuristen gemein⸗
aftlich.
Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die Befugnis zur Allein⸗ vertretung zu erteilen.
Der Vorstand besteht aus:
1) Dr. Franz Kantorowict, Kaufmann, zu Posen (dieser ist auch bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten),
2) Hans Schuchard, Kaufmann, zu Posen.
Ferner wird bekannt gemacht: ;
Ver Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichts⸗ rate gewählt.
Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrate oder von dem Vorstande durch ein⸗ malige Bekanntmachung welche mindestens 260 volle Tage vor dem Versammlungstage mit Angabe des Zweckes ergangen sein muß, einberufen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .
Die Gründer der Gefellschaft, welche sämtliche Aktlen übernommen haben, sind; Joseph Kan⸗ forowiez, Kaufmann, zu Posen, Dr. Franz Kan⸗ torowicz, Kaufmann, zu Posen, Frau Rosalinde Kantorowicz, geb. Pauly, zu Posen, Frau Else Milch, geb. Kantorowicz, zu Westend ⸗Charlotten⸗ burg, Frl. Dr. phil. Gertrud Kantorowicz, zu Westend⸗ Charlottenburg. ]
Die Gründer Joseph und Dr. Franz Kantorowiez haben auf die von ihnen gezeichneten Aktien das Geschäft und das gesamte Vermögen der ihnen gebörenden offenen Handelsgesellschaft Hartwig KRantorowiez zu Posen in festgestelltem Wert von f 1139 8f6„5ß auf Grundlage der Bilanz für den 1. Juli 1909, mit alleiniger Ausnahme der Grundstuͤcke Wronkerstraße 6, 7, 8 und Marstall⸗ straße 7, eingebracht.
Der 'erste Auffichtsrat besteht aus: Joseph Kantorowicz. Kaufmann, zu Posen, Dr. Wilhelm Wolff, Bankdirektor. zu Posen, Salo Smogszews ki, Bankdirektor, zu Posen, Dr. Ludwig Milch, Fabrikdirektor, zu Westend⸗Charlottenburg, Felix , Frunewald bei Berlin, Isidor Stern,
srektor, Grunewald bei Berlin.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ betrage.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden.
Hartwig Kantorowicz, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Posen. Die offene Hen deli gesellshast ist aufgelöst worden. Die Wquidation ist durch Uebertragung des Geschãfts mit der Firma auf die ö in Firma Hartwig Kantorowicz Aktiengesellschaft beschafft. Die Firma ist erloschen.
Mai 23. Eduard Landbeck. Inhaber: Johann Ernst Eduard Landbeck, Stauer, zu Hamburg. Robert E. Reimers. Inhaber: Robert Edwin Reimers, Kaufmann, zu Hamburg. Wiebe X Wucknitz. Gefellschafter: Georg Hein⸗ rich Johannes Kurt Wiebe, Kaufmann, zu Alt⸗ Rahlstedt, Arthur Berthold Wucknitz, Kaufmann und Spediteur, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Mai 1910 begonnen.
Wenz Co. Diese Firma sowie die an W. C.
Wenz erteilte Prokura sind erloschen.
Seinr. Thomsen. Diese Firma ist erloschen.
Tögel A Nürnberg. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; Liquidatoren sind die
bisherigen Gesellschafter A. R. Tögel und J. S.
M. Nurnberg. Jeder derselben ist allein deich⸗
nungsberechtigt. Gebrüder Krüger. Die an H. R. O. Tresselt
F. M. J. Tresselt erteilten Prokuren sind erloschen. Maja Yoghurt Compagnie Dr. Landsberger Co. se Riederlafsung ist von Berlin nach Hamburg verlegt worden. Inhaber; Dr. phil. Siegfried Wilhelm Landsberger, Chemiker, ju
Hamburg. ;
S. Bitter. Diese Firma ist erloschen.
Eduard Peine . Co. Diese ↄffene andels gesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschãft ist bon dem bisherigen Gesellschafter C. Peine mit Aktiven und Passiwen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Prokura ist erteilt an Kurt Peine. .
G. Petersen Nachf. Der Inhaber E. P. Loh⸗ mann ist am Z. Mai 1910 verstorben. Das Ge⸗ schäft wird von der Witwe Frida Hermine Auguste Lohmann, geb. Horstmann, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Hr. Waldemar Zieser Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Dr. G. H. R. Ipsen mit Aktiven und Passiven Tbernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. ;
Louis Dreyfus X Cie. zu Paris mit Zweig⸗ niederlafsung zu Damburg, Der Gesellschafter R. Louis Dreyfus ist am 26. April 190 durch Tod aus dieser offenen Handelgesellschaft aus⸗ 5 Die Gesellschaft wird von den ver⸗ leibenden Gesellschaftern fortgesetzt. .
Schmidt Æ Küster mann. Der Gesellschafter R. Sturzenegger ist am 3. Januar 1969 durch Fod aus diefer offenen Handelsgesells chat aus geschieden. Gleichzeitig sind als Gefellschafter ein⸗ getreten: Dr. Edugrd Fritz Sturzenegger. e. gierungsrat, zu Schaffhausen, er Cenrad Sturzenegger, Maler, zu Schaffhausen, Franz Sturzenegger, Fabrikbesitzer, zu Rorschach am Bodensee, Olga Joos, ge Ster gen, Ehe des Arztes Dr. Joos, zu Schaff hau o Max Sturzenegger, Kaufmann, zu Die Gesellschaft ist unter unvera
fortgesetzt worden. . Am J. Januar 1910 sind die Gesellschaster .
der Erwerb des Geschäfts der offenen Handels⸗
tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am
gesellschaft Hartwig Kantorowic; in Posen und
Eduard Feitz Sturzenegger, Hans Conrad 5 egger, Franz Sturzenegger und Frau Dr. Jooẽ
Sturzenegger, aus der Gesellschaft ausge⸗ leichzeitig sind als Gesellschafter ein— Rudolph Alwin Martin Suhl, Kauf⸗ Singapore, zu Hamburg. Gesellschaft wird unter unveränderter Firma
un
sansmann, Die
hieden; etreten:
m, zu
prlgescbzt
*
Klen und Forder
polden.
d
sdelf
D umnditist (ten &
Gui staft
Onmstadt,
erssnlich haftender Gesellschafter: Köhnk, Kaufmann, zu e Kommanditgesellschaft hat einen Kom— en und hat am 1. Januar 1910 begonnen. Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Aetien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. zrignicderlassüng der Aktiengesellschaft Felten lleaume · Lahmeyerwer ke Actien⸗Gesell⸗ ju Mülheim am Rhein. DYr. phil. i . 66 ö zu ist zum Vorstandsmitgliede be führers, Ferdi n is nden mit der Befugnis, in Gar re han e. J einem sroluri seser ö
Hastu
Gegen
und
kesondere mi ‚islsaftzen
M.
. wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Dr. Zieser und Dr. Ipsen ingen in die Gesellschaft das von ihnen erfundene Baahren zur Extraktion von kautschukhaltigen sohstoffen, einschließlich der ihnen aus der am ö. Wpril 1910 in Berlin erfolgten Anmeldung n Patentierung zustehenden Rechte ein. Der Wert dieser Einlage wird auf S6 50 000, — , und dieser Betrag den vorgenannten Ge⸗
sschaftern als voll eingezahlte Stammeinlagen
phil.
mngerechnet.
se Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen m Deutschen Reichsanzeiger. nn,, n. iladelphia Watch Company mit be⸗ hränkter Haftung,
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1910 bzeschlossen worden. Hegenstand des Unternehmens ist der Erwerb nd die Fortführung des Geschäftes, welches die gweigniederlassung der Philadelphia Watch ase Company : ker der Ankauf und Verkauf von Uhren aller irt, ferner auch eventuell die Ihren jeglicher Art sowie der handelsgeschäfte irgendwelcher Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
100 000, —
1 ;
Geschäftsführer ist: Otto Albert Wilhelm Becke, aufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt n der Damburger Nachrichten“.
Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
ach
mmersteim. nunser Handelsregister Abteilung A ist die ka „August Buchholz Hammerstein Ge— dereinigungs⸗Maschinenfabrik und Fabrik wirtschaftlicher, Maschinen in Hammer⸗ W Pr.“ und als deren Inhaber der Maschinen⸗ kant August Buchholz in Hammerstein Westpr. mragen worden.
mmerstein, Westpr;, den 14 Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
ungen
nnover.
f ödas Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts gute folgendes eingetragen . 966 in . oᷣyl die Firma The Standard Oxygen J and Eower Compang, Limited an Sitz in London, Mansell Street Nr. 34, hits rlaffung in Hannover. Der Gesellschafts⸗ ö ist am 4. Februar 1910 festgestellt. id des Unternehmens ist Fabrikation und . von Gasapparaten und sonstigen Arten von ginn lowie Ausführung von Gass und Wasser= '. Das Grundkapit ni beträgt 25 009 Pfund ng, e, e. in 25 000 Aktien zu je 1 9. 3 che auf den Namen lauten. ih eee l heft besteht aus mindestens zwei e fe. fünf Mitgliedern (Direktoren) und en er Generalversammlung gewählt. Der ige orstand besteht aus den Direktoren 1 9. Sidney van den Bergh und Walter * 83 sämtlich in London. Falls nicht ein *. 9 en Direktoren bestimmt wird, sollen 31 eschlußfähige Zahl auf einer Direktoren⸗ . bilden. oren unterzeichneter Beschluß ist ebenso aher an als wäre er auf einer ,, Trusenen und konstituierten Versammlung der 3 gefaßt worden. er Altionaͤre wird durch erufung wird den Aktionären durch ekannt gemacht.
der nn, der Gesellschaft er⸗
ußer d
lee . den Deut ät Benn inl
ling, we
no
loten
d
7
—
ht
d
denen Brief b
und halb ung .
anderen sten die Gesellschaft zu vertreten. Ipsen Gesellschaft mit beschränkter
ng. ger Lit der Gesellschaft ist Samburg. Der Gefellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1910 fi slese, worden. land des Unternehmens ist die Errichtung fibrung ing, n nn Fabrik, die sich ins⸗ er Ausnutzung eines von den beiden Dr. , A. ö. H. R. JIpsen erfundenen Verfahrens ir Grtraktion von kautschukhaltigen Rohstoffen
bent. Daz Stammkapital der Gesellschaft beträgt
er nh ist: Dr. phil. G eschäftsführer ist: Dr. phil. Georg Heinrich Richard Ipsen, zu Hamburg. g Heinri h.
in London erscheinende Zel ⸗
16. n ee. . ö nende Zeitung. Der . e
ing bol * er der
bei dem unterzeichneten Gerichte
, Dienststunden Einsicht genommen
in Nr. 502 die Firma Haunoversche Elektri⸗ . mit . Saftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter⸗ n. ist die ö des Geschäfts, welches . von der offenen Handelsgesellschaft in Firma . ar Carlowitz zu Hannover betrieben wurde, sowie . gemein die Ausführung aller Arbeiten auf elektro⸗ 6 Gebiete, der Verkauf von elektrischem . aterial usw. Das Stammkapital beträgt 50090 S. ischäftsführer sind Kaufmann Hermann V. Schmidt 6. Ingenieur Karl Köppen, beide in Hannover. n f nnter itt am ö, Mai 1910 fest⸗ estellt. eschäftsführer allein ist berechti k zu vertreten; . r. 44 Firma Vereinigte Deutsche Kiesel⸗ guhrwerke, , mit n, 6 tung: Durch eschluß der Generalversammlung vom 29. April 1910 ist 8 11a Absatz 2 und 3 des Gesellschaftspertrags, betr. Vertretung der Gesell⸗ ealer in den Generalversammlungen der Gesell⸗ schaft, geändert. Der Stellvertreter des Geschäfts⸗
der
Max August Hasche,
Gustav
Hamburg.
in Abteilung A.
zu Nr. 1614 Firma Oskar Carlowitz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen; sett . . , , , Die Ge⸗ ells aufgelöst. Der bisherige . en, ,, Firma; dem Albert Löhr in Hannover ist Prokura erteilt, die Prokura des Julius Seiffert ., 6. 9 Seiffert in Hannover
zu Nr. 3382 Firma Norddeutsche Vertriebs⸗ gesellschaft G. Tolle Co.: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft auf den Kaufmann Arthur Knolle in Hannover als alleinigen Inhaber übergegangen. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen; 6 . ö. ö August Thürnau: Die Firma lautet jetzt:; Herrenhäuser Erd n * . ,,
in Nr. 3679 die offene Handelsgesellschaft Bode & Norden in Hannover und als ö Gesell⸗ schafter Kaufmann Ludwig Bode und Kaufmann Friedrich Norden, beide zu Hannover. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Hannover, den 23. Mai 1919.
— 9.
Königliches Amtsgericht. 11.
Herne. Bekanntmachung. 19836 Im hiesigen Dandelsregister . A Nr. 3. 1 heute die Firma Adolf Lichterfeld Wwe. in Herne und als deren Inhaber die Witwe Adolf Lichterfeld Ottilie geb. Hülsmann, eingetragen worden. ; Herne, den 12. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Vorstandsmitgliede oder einem
P. W. Zieser und
Husum. 19838 Eintragung in das Handelsregister. HSusumer Maschinenhallen, Engros⸗Lager in Töpferwaren, Ofen und Herden, Inhaber
H. Starkjohann.
Die Firma ist geändert in: Husumer Maschinen⸗ hallen, Engros Lager in Töpferwaren, Sfen und Herden, vormals H. Starkjohann. Inhaber: Cäcilie Starkjohann, geb. Lindemann,
in Hamburg betreibt, sowie
. von Betrieb sonstiger
HNusum. . 19837 Eintragung in das Handelsregister. , , , . ,. ö Filiale. D ankier Hermann Hultgren in Heide is dem Vorstand ausgeschieden. ; d . Husum, den 23. Mai 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Kamen. . 19839 In unser Handelsregister Abteilung A! ist heute unter Nr. 112 die Firma Wilh. Didier Nachf. Juhaberin Alma stüper zu Kamen eingetragen. Ferner ist daselbst vermerkt, daß dem Kaufmann Otto Küper zu Kamen Prokura erteilt ist.
sKtamen, den 21. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
' gemacht: Die Bekannt⸗ Gesellschaft erfolgen in den
19834
Kanth. 19840 In unserem Handelsregister ist heute bei . J Abteilung A Nr. 47 eingetragenen Firma G. Hoff⸗ mann in Fostenblut ingetragen worden: Die Prokurg des Maurermeisters Alfred Walter in Kostenblut ist erloschen.
Amtsgericht Kanth, 20. 4. 10.
Karlsruhe, Kaden. 19841 Bekanntmachung. ; In das Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 65 wurde zur. Badischen Bank in Mannheim mit einer Zweigniederlassung hier eingetragen: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 15. März 1919 wurden die Artikel 3, 7 Ziffer 2 und 3h 17 Ab. . 18, 3, s3 abs. 3 3. . 36, s. Abf. 3. 9 ag ih g. des Ser n tn, geandert; n ie Dauer der Gesellschaft unbesti ; Karlsruhe, den 24. H f 1 Großh. Amtsgericht. B II.
Hatto witz, O.-S. 19433 Im Handelsregister B ist am 19. Mai 1910 unter Nr. 77 die „Bhotophongeselschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden, Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1909 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Fortführung der bisher von dem Gesellschafter Julius Eckerich, von dem Zentralgeschäft in Berlin aus in Leipzig Ren Kattowitz u. Königshütte, betriebenen kinemgto⸗ den Vorstand berufen eg en ,, des Sachsen⸗ — einge⸗ joftheaters in Leipzig, des Welttheaters in Kattowitz Die Veröffent- und des Kaisertheaters in Königshütte, der Erwer und die Fortführung des Zentralgeschäfts in Berlin und die Leitung des Photophontheaters in Neun⸗ kirchen (Saar). Das Stammkapital beträgt 30 G00 e½6.. Der Gesellschafter R. Julius Eckeri bringt in die Gesellschaft ein: 1 das in Berlin unter der nicht eingetragenen Firma R. Jul. Eckerich in der Friedrichstraße 207 betriebene Geschäft, be— treffend den Betrieb der vorbezeichneten kinemato⸗ geen bi hen , ö. ahh und i, von . in⸗ un erkauf von kin ischen 3 lt gelten, gewährt. Die Apparaten und Zubehörteilen . * ennbetrage ausgegeben. Von verleihung mit allen. vorhandenen Waren⸗ ng der Gesellschaft eingereichten beständen, 2) das in Leipzig, Querstraße 2, betriebene kinematographische „Sachsenhoftheater“ mit allem
(19835
bteilung B.
Der
und
Der Vor⸗
Ein schriftlicher, von sämt⸗
Die Generalversamm⸗
en Reichsanzeiger durch auf das Grundkapital
ist alleiniger Inhaber der
Zubehör, insbesondere den Apparaten, Maschi
und Filmsvorräten, der elektrischen Licht⸗ ö. anlage und der Werkstelle nebst den vorhandenen Werkzeugen, 3) das in Kattowitz in Schlesien in dem Grundstůck Friedrichstraße 10 betriebene kinemato⸗ 3 „Welttheater“ mit allem Zubehör, inz⸗
porräten, 4) das in Königshütte im ĩ Raiserstraß⸗ 48 betriebene e er theater nebst allem Zubehör, Maschinen, Apparaten und Filmsporräten, 5) die ihm aus dem mit Adam Neu in Neunkirchen abgeschlossenen Gesellschafts⸗ vertrage über das Photephontheater in Neunkirchen (Saar) gegen die Gesellschaft zustehenden Ansprüche auf Gewinnberechtigung und auf Auseinandersetzung zum festgesetzten Gesamtwert von 30 900 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage in Höhe von 22 0900 6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Remstedt in Leipzig.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. -S. . (19434
Im Handelsregister A ist am 20. Mai 1910 unter
Nr. 363 die Firma „Fedor Hammer“ mit dem
Sitz in went lan omitz und als Inhaber der Kauf⸗
ö Hammer in Siemianowitz eingetragen Amtsgericht Kattowitz.
Katto v it. O. -S. 19435 Die durch den Eintritt der Kommanditistin Frau Friederika Goldstein, geborene Glaser, in Breslau erfolgte Umwandlung der bisherigen Kommandit⸗ esellschaft „Gebr. Goldstein“ in Breslau mit weigniederlassung in Kattowitz ist im Handels⸗ register nachgetragen worden. Die bisherige Kom⸗ manditistin Friederika Goldstein ist jetz wieder neben Fir Goldstein persönlich haftende Gesellschafterin. ie persönlich haftenden Gesellschafter Josef Gold⸗ stein und Max Schlesinger sind ausgeschieden, und zwar ersterer infolge Todes. Die nunmehrige offene Dandelsgese l chaft hat am 1. April 1910 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Dr. Hans Riesen⸗ feld und dem Hugo Troplowitz, beide in Breslau ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Kattowitz, 20. 5. 1910. Katto witn, O. 8. 19842 Die im Handelsregister A unter Nr. 718 einge— tragene Firmg „Louis Lomnitzer in Kattowit⸗ ist am 25. Mai 1910 gelöscht worden. ; Amtsgericht Kattowitz.
Kehl. ö. 198431 Ins Handelsregister Abt. A Band List bei S.⸗3. 89 eingetragen worden, daß die Firma J. Kreiner in Kork erloschen ist. Kehl, den 18. Mai 1910. , Gr. Amtsgericht.
HK oblenæ. 19844
In unser Handelsregisters B ist heute unter Nr. 113 eingetragen worden: Rheinische alkohol⸗ freie Getränke Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Koblenz.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fahrikation und der Vertrieb alkoholfreier und alkoholarmer Getränke.
Das Stammkapital beträgt 20 900 „.
Se bg . ist Eugen Asprion in Koblenz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1910 ir n oblenz, den 23. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. 5.
Kreuznach. Bekanntmachung. 19845 Bei 2 406 des Hande hzregisters, woselbst die Firma J. Rothschild zu Kreuznach eingetragen sst, wurde vermerkt: Die Firma ist erloschen. Kreuznach, den 24. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Langendreer. 19846
ne e n, . , . A des König⸗ ichen Amtsgeri zu Langendreer Mä
1910 Nr. 76: z ,,, Die Firma Fritz Hölterhoff Werne und als
1 Inhaber der Kaufmann Fritz Hölterhoff zu erne.
Lengefeld, Erzgeb. (19847
Auf Blatt. 129 des Handelsregisters, die Firma Hübler G Jüttner in Pockau betr., ist heute eingetragen worden: )
I) Die Firma lautet künftig: Hübler * Bret⸗ chr hn 2). Der Baumeister Arno Richard Bretschneider in Grünhainichen ist in die n , ,, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Lengefeld, den 24. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. 19848 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen, hierorts domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „other sche Kunstziegeleien Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 21. März 1910 . , ,
er am 11. Dezember 1901 abgeschlossene Gesell⸗ ö ist durch Beschluß der orn. ammlung vom 21. März 1910 abgeändert worden und hat eine neue Fassung erhalten. Der bisherige Beschäftsführer Oskar Rother ist abberufen; statt . och e diser er Richard Bonfils und
irektor Ern ath, beide in ĩ i Schlesien, bestellt. . Liegnitz, den 19. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Linz, Rhein. Bekanntmachung. 19849 In unser Handelregister em A. in , unter Nr. 85 die Firma Ludwig Ballas in Linz a. Rhein eingetragen worden. Linz a. Rhein, den 21. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Löningen. Amtsgericht Löningen. II9850 In das Handelsregister Abt. A 1 Emth n s, ö. , ,
Firma: Lukas Lembeck junr,, Sitz: Löni Inhaber: n, , Lukas Lembeck . e.
Angegebener Geschäftszweig: ö. waren chäftszweig: Fabrikation von Strumpf⸗
1910, Mai 11.
esondere allen Apparaten, Maschinen und Films⸗
Lörrach. Handelsregister. 19851 Ins hiesige Handelsregister Abt. B . . zu Band 1 O. 3. 21 — Süddeutsche Granit⸗ werke, G. m. b. S. Kandern eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Ernst Friedrich Meyer ist erloschen. Lörrach, den 20. Mai 1910. Gr. Amtsgericht.
Lnek en n alde, Bekanntmachung. [19852 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 11, Hut⸗ fabriklager G. m. b. H. hier, folgendes ein⸗ get ee, ee gd ur eschluß der Gesellschafterversammlun in e mcf ö. ö gi l , an g e r in ie bisheri if r: herigen Geschäftsfuhrer, ) Robert Steinberg, 3 Wilhelm w 3) David Krömmelbein, 4) Ferdinand Kallenbach. Luckenwalde, den 19. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 19853 . Am 24. Mai 1910 ist eingetragen bei ge . Siegmund Petersen Ææ Comp. in Lübeck:
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lüneburg. 19854 In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 129, Firmg J. H. Schultz, die Witwe Schultz, Josephine geb. Mundinus, in Lüneburg als neue Seh eingetragen. Lüneburg, den 23. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 19855 In das Handelsregister Abteilung A fun . ,, . ,, .
nter Nr. 2450: „Schlunk E Hennig“ in Magdeburg und als deren persönlich 4. Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Ernst Schlunk und der Plattenlegermeister Otto Hennig, beide daselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Unter Nr. 2451: „Bruno Fickert Co.“ in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Bruno Fickert und der Kaufmann Hermann Hintze, beide daselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1910 be⸗ gonnen.
Magdeburg, den 24. Mai 1919. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. J 1986561 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: ln Ger g fe ern, 6 Der Ehefrau lfons Friedri onweiler, nes geb. 26 mann h n,, . . 2) Joh. Aug. Schuler, Mainz. Die Prokur des Jehann August Schuler ist . ö 3) Johannes Dettweiler, Mainz. Die Firma ist erloschen. 4) Gebrüder Lebrecht, Mainz. ist erloschen. Mainz, den 24. Mai 1910. Großh. Amtsgericht.
Memmingen. Handelsregistereintrag. 198657 Firma. Dampfmolkerei Günzburg Titus Loh⸗ müller in Günzburg. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 24. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht.
Metꝝ. Handelsregister Metz. 1986 Es . . w ö ter, a. In. Band V Nr. 246 des Gesellschaftsregisters
bei der Firma Bayrische . 2
stuhl und Metz Aktiengesellschaft in Metz: Die S8 4, 29, 32 des Gesellschaftspertrags sind
abgeändert. Auf die Protokolle vom 26. Oktober
1969 und 18. Januar 1910 wird Bezug genommen. b;: in Band X Nr. 169 des ge he f e
bei der Firma Gas⸗ und Wasserwerk, Langen⸗
selbold, Aktiengesellschaft in Metz:
Durch die Generalversammlung vom 4. Mai 1910
ist die Herabsetzung des Grundkapitals in der Weise
beschlossen worden, daß je drei Aktien zu zwei zu⸗ sammengelegt werden. Metz, den 21. Mai 1919. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 19859 Handelsregister Mülhausen i. G. r , . ,,. II in Band X,. Nr. 237 des Gesellschaftsregi bei der Firma Engel * Cie, ,, in Mülhausen: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Februar 1910, beurkundet durch den Kaiserlichen 3 g in . 6 eine Aenderung rtikel 20 un 5 des , . . esellschaftsvertrags egen der Aenderungen wird auf die bei Gerichtsakten befindliche Abschrift 1 ip ber r fl Dh , , 2) in Band VII, Nr. 137 des Gesellschaftsregist die Firma: Albert Brunner, a l 33 schaft mit beschränkter Haftung in Sennheim. ᷣ Der Gesellschaftsvertrag wurde errichtet am 21. Dezember 1909 und 15. Februar 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des von der Firma Albert Brunner, Mühle, in Sennheim betriebenen Mühlengeschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ . (. beteiligen und Zweigniederlassungen zu as Stammkapital beträ ünfzi . ap eträgt fünfzigtausend Mark Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Brunner in . Die Bekanntmachungen erfolgen du t ö g folgen durch den Deutschen in Band VII Nr. 12 bei der Firma Im mobiliengesellschaft Leon y. . schränkter Haftung (8ocicté immobiliere LG6Gom Yourdaim 2 responsabilité limite) in Alttirch: An Stelle des verstor⸗ henen Leon Maurice Frangois Tavier Jourdain in Altkirch ist Lon Paul Jourdain, Kaufmann in Paris, zum Geschäftsführer bestellt. Mülhausen, den 20. Mai 1910.
Die Firma
Kais. Amtsgericht.