1910 / 122 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

117 183 10b36 etch, : rut. 6

6 . 8 ö og Ert. n n

Per, . g o! .

1 1 nie , i ö *in n

. 17 siös. pe. Wbt. , i is ai

do. 7 1138. 00633 Berl xudenw. Wll 10965 ö 165. 50 de Abt i314 103 41 Dis marckhũtte kv. 107 bz n ,

166 e,. D 10h So cum. G Io 15bz383 Nannesmanmr,; 103 6

gw. Do 603 Tum g, bi 5 100 100. 9uh NaschBreucruklz? 095 8, 3 e n . 3 1 duns, he en ban. ig

175090 do. uk. 13 , geennicw. öl. e n, ,, 121 253 BSretzl. Wagenbau Nir u Genest utli ig 41 ö bo. do. konv. 1 Non Cenis... 10 58. 50 b; Brieger St. Sr 35.256 Srown Boveri u 6 e . ö. do. do bz vurba 2 ö. e g Susch W ö do. Haren. 102 3 25 30 bz Dalmon A 3 17 101506 Ndi. Sohlen. n. 1 102 41 IJ 5bz har lotte Czernitz . Nordd. Elswerke 1963 zi Tobe arlottenhütte . Nord stern Kohle 1093 JIhem. Buckau. ; t Dberschl Ei. ul. 12 1933 do. Grũnau. ö ; de. do. 1063 * do. Milch uk. 14 4. Dey. Gisen · Ind. 100 bo. Weiler.. I1 do. Kokswerke. 193 do. do. 41 . * 3 1 ö zin. Gas u. El. . renst. u. Rop 9. ö 1 ö Fanenh. Braueren 193 * Toneordia Bergb.⸗ 105 4 86 Gr. I

* E

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

160, 16bz. Argent. inn. Gold 1909 io zo

3 n , , , 41 X. Berlin, Freitag, den 27. Mai. 1910.

, n, nn,, ,, . mann . z. orter⸗ Goc 5 3 . . k V; Att. bi hbz. Obersch. 86 Warenzeichen. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen. Schlãuche/ 29. 129536. B. 19376. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Faro. . gh hbz. Sãchs Thur. 1 d Automaten, Haus und Küchen = Gerate, Stall⸗ Fette. St. Pr. . H. Schuß. . GDeuten: das Datum vor dem Namen den Taa der Garten · und landwirtschaftliche GerũtLce. . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig. Id Sobz G. Schucker. Gl. Dh hang, das hinter dem Namen den Tag der Ein⸗ ; Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte. Konserven, 2 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 1063 556. e Hecht. = Der Anmeldung ist eine Veschreibung Gemüse. Obst. Fruchtsafte, Gelees. 4 Essig, Senf, Kochsalz. beigefügt ; . Butter, Käse, Margarine, Speiseöle . Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und ind Fette. . . . Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 129528. 8. 19559. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, . . 3. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. reh 63 und , ö Gewürze, Saucen. 22 29. Porzellan, Ton, Gle ner sig, Senf, Kochsalz. * . 8 32. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal und Modellier⸗W 9. ; omm ö ö ; . ö Zeiche ' d o de r⸗Waren, F . 6e. Mainz G. m ö =. k Back⸗ und Konditor⸗ ö X. ö ,, . Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ e trie b: Wertzeug / und Maschinen⸗ aren, Hefe. ; 2 . . K Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Fonds. und Mint hefe. ige fte sen Werlheug · und Meschinen Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. j . ĩ ; 31. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole. Berlin, 27. Mai 1910. * 23. Porzellan, Ton. Glas. Glimmer und Waren daraus. 8 n Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel. Stärke und Die Börse war beute infolge der 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, . 3 6 8 Stärke präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken liegenden amerikanischen Berichte bi S rrant᷑ ; Spitzen, Stickereien. J 1 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ offnung fester; im weiteren Tun zeleuchtungs. Heizungs-, Koch., Kühl,, Trocken, 31. Sattler, Riemer, Taschner. und Leder⸗Waren. —— 1 141 Mittel, (ausgenommen für Leder), Schleif- schwächte sich indessen die Tenden m Venttiations- Apparate und Geräte, Wasser⸗ ** Schreib, Zeichen, Mal. und Modellier⸗ Waren. 8 , mittel. chf is infolge von Einfläffen, R. kitungs, Bade und Klosett⸗ Anlagen. Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau, und Kontor— 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. der Jew Yorker Börse ausgingen. A* Neserschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel 36. Sprengstosse, Zündwaren, Zundhölzer, Feuerwerks⸗ Geschast war zeitweilig belebt, incbese Dieb. und Stichwaffen. 34. Parfümerien. tosmetische Mittel, ätheriche border. in amerikanischen Werten, die gli 1 kijenbahn · Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Starke und 338. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr. Veränderungen unterworfen waren. Schlosfer und Schmiede- Arbeiten, Schlösser. Be— Staärkepraparate. Farbzusatze zur Wäsche Flecken * 129539 . mentlich lagen Canada Pacifig Actien läge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker,. Ketten, entfernungs mittel, Kostschutzmittel, Butz und Polier 10 10 '. Geo. Borgfeldt & Co. Aktien⸗ dell. . weiteren Verlaufe schwächer. Die ln Ziabltugeln, Reit und Fahr Geschirrbeschlage, Mittel ausgenommen für Leder). Schleif⸗ gesellschaft, Berlin. 105 19109. liquidation nahm einen glatten Forz Füstungen, Glocken. Schlittschuhe, Haken und Osen, mittel. . Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Porzellan, l bedang etwa 4559 geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete * Spieiwaren, Turn, und Sport: Gerate. Glas, Steingutwaren, emailliertes Geschirr, Taschenmesser, Privatdiskon notierte 34 0 o. assonmetall teile, gewalzte und gegossene Bauteile, ** Sprengstoffe, Zundwaren, Zündhölzer, Feuerwerks. Scheren. Naschinenguß. ; körper. . . k - Lutomobil, und Fahrrad-Teile, sowie -Zubehör. Rohtabak. Tahakfabrikate, Zigarettenvapier. Beschr. 26 c. 129538. K. 17925. n Varen aus Holz. . K 83 ;

E, Äcztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ 129532. z. 108415. Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, fanstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

*

Berliner Warenberi . Yhnsilalische chemische⸗ optische, geodãtische nau⸗ . . 16 chte. niche, elektrotechnische, Wage Signal Kontroll⸗ 162 1910. Kölner Consum-⸗Geschäft Michael Vrodułtenmarkt. Berlin, und photographische Apparate, Instrumente und . Brücken, Hagen i. Westf. 1115 1919.

27. Mai. Die amtlich ermittelten ; Herãte, Meßinstrumente. 48 1909. Aug. Luhn & Co., Ges. m. 3 Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung und Ein— waren (per 1000 kg) in Mart Vell Naschinen, Maschinenteile. Barmen. 1015 1910. richtungsgeschäft für Kolonialwaren. Waren: Norm gewicht 755 8g 20825-2029 P E Zureau⸗ und Kontor-⸗Geräte. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Seifenfabri⸗ Kl. 208,75 Abnahme im laufenden MM 4 kation, NVährmittelfabrikation— Großhandel, Import, 1. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier— Dun ee, , , w, ,. 1 129530. F. 9407. Export. Waren: zucht Erzeugnifse, Ausbeute von Fischfang und

uli, do. 7,500 = 186,75 - 187,5 Kl. Jagd. nahme im September, do. 187 25— 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Parfümerien, 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

* 928 1 ö * ö 5 e 2 . 22 22 89 008 bis 15725 Abnahme n Oktober, kosmetische Mittel, atherische Ole Stärke, Stärke⸗ und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen ib s big 188 00 - 187, 00 187,50 Abnahme ba präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ und Praparate, Pflaster. Verbandstoffe, Tier⸗ und 103. 50bj 8 zember. Flau. entfernungsmittel, Schleifmittel, Soda, Bimsstein⸗ Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 1777

Roggen, inlãndischer 139,00 28 präparate, Chlor und Chlorpräparate. Konservierungsmittel für Lebensmittel. 1909. Emil Reuter, Leipzig, Langestr. 41. sos jr, , 1 n , 2 1910. First American Perfumeræ) . 2. Arzneimittel chemische Produkte für hygienische Chemische Produkte für industrielle wissenschaftliche 11 5 1910. . ö. r sb; G 14956 1 9. 1. * . n. b. S., Hamburg. 1055 1910. und medizinische Zwecke, pharmazeutische Prã⸗ und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte Geschäftshetrieb: Kolonialwaren= und Drogen 16 bz G 506 49, 75-14 O0 = 1495016 geschäftsbetrie b: Herftellung und Vertrieb vn varate, Desinfeltionsmittel, Konservierungsmittel und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Handlung. Waren: Erzeugnisse von Ackerbau. Forst⸗ 9. y, do. . Rnerieartikeln; Export- und Import · Geschäft. Waren: für Lebensmittel, Glyeerin und Glycerinpräparate. Zwecke Zahnfüllmittel., mineralische Rohprodukte. wirtschaft und Gärtnerei. Arzneimittel, chemische Produkte Wr. nahme im tober, do. . iuümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Borar. 8. Düngemittel. . für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische bis 152.00 Abnahme im Dezember. M in und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke präparate, Wäãschetinte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Drogen und Präparate, Pflaster. Verbandstoffe, Tier⸗ Hafer, Normalgewicht 459 81 tze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ 3. Appreturmittel ausgeschlossen sind Beizen Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, und Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Abnahme im Juli, do. 14650 Abna mittel, Putz und Polier-Mittel ausgenommen und Klebstoffe). Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Pro im September. Andienungẽscheine Leder), Schleifmittel. Arzneimittel, chemische Pro⸗ Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Nadeln, Fischangeln. dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische 19. Mai 14925. Behauptet. . für medizinische und hygienische Zwecke, pharma— Stearin. Sufeisen, Sufnägel. Zwecke, Feuerloschmittel,. Farben, Farbstoffe, jowie Mais geschãftslos. ! niche Drogen und Präparate Pflaster. Verbandstoffe, E. Kerzen. Emaillierte und verzinnte Waren. Bronzen und Blattmetall für technische Anstrich Druck Weisenmehl sp. 100 Rg) ab Wwe Pflanzenvertilgungs⸗Mittel Desinsektionsmittel 21; Körbe, Kisten, Fässer. Land-, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, und Reproduktions⸗ Zwecke. Firnisse, Lacke, Beizen, Darze, und Speicher Nr. 00 2450-1 mittel für Lebensmittel. Firnisse, Lacke, Speiseöle und Fette. Fahrräder, Automobil- und Fahrrad -Zubehör, Fahr⸗ Klebstoffe. Wichse, Bohnermasse, Lederputz, und Leder Flau. ben, Hare, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Leder⸗ Diätetische Nährmittel. zeugteile. konservierungs⸗ Mittel, Putzomade, Appretur und Gerb⸗ Roggenmehl (y. 100 kg) ab We riermnas-Mittel, Appretur- und Gerb⸗Mittel, Bohner⸗ ** Kartonagen. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Mittel. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, al— und Sveicher Nr. O u. 1 173041 . Leine, Spirituosen, Nineralwãser alkoholfreie 28 Drucksachen, Plakate, Schilder. Bücher. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. foholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Kerzen, do. 17 35 = 17,90 Abnahme im Seren Frunnen⸗ und Bade- Salze. Konserven, Obst, 29. Flaschen, Ballons aus jedem Material, Hohlgefaße 3. Firnisse. Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Wichse, Nachtlichte, Wachs, Brennmaterialien, Leuchtstoffe, Schmier- aller Art. Leder vutz · und Lederkonservierungs Mittel. Appretur⸗ mittel, Benzin. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, 36. Zündhölzer. und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsafte, Gelees. Eier, . ö 3 Bier. Milch, Butter, Käse, Margarine peisesöle und Fette.

Neue Phot. Ges. 14111 5. 75b Stahl u. Nölke R dan av. Ti d. Q fr. .* St.. . Neuß, Wag. i. q. fr. J. p S Niedl. Kohlenw. 11 14 Nleder ch. Elet Nienb. Vorn. A tri sahrik... Nordd. Eis werke do. V. A. do. Jute ·S. V. A do; do. B do. Gummi abg. u. nene

do. Lagerh. i. E. do. Sederyappen do. Spritwerke do. Steingut do. Tricoet vrid do. Do lllãmra. Nordh. Tapeten ark Terr.

2 COO C QM O ee, ,

8 *

6. ö —— 2

*

& O , 0 d 2 m 3 3

*

W

C 1

8

2 —— *

1. s413

* ; ö = d= . . 3

* lw J = = iw =.

—— *

2 .

8333

87 2

, , , . 2

88

m

Reue Sodenges.

D de —— ——

5

* er. 8 .

333

1

——— .

de. Kanalterr. schilt.

r i i- C- n

—⸗—— 2 2

do. do. Koks werke. do. Vortl. Zem. IS Sdenw. Harst. Dering. Stahlw. Delf Sr. Serau EJ. Sble s Erb. Oldb. Tilenh. kv. Sÿyy. Port Jem. ] Srenst. u. Soppel Dẽnahr. Rupfer Sttensen. Ei w. ö

D * ö 2 w 1

1 14 6 1 , 8

00 8 S S es.

86 * 28

7

x ö

* 7

Gh

.

1

8 1 ...

57 2z5bzG 0.

S5 5h b; G Tont. 8. ?

Es 6obz Cont. Basserw.

Dannenbaum .

Dessauer Gas .. da J;

——

. 1

e 0 8 0 0 2 228 22

. t

. —— *

—— r n,

da. 1898.3 da, do. 1905un?. 12 JIthy.· Weft. Eleltr. Dtsch⸗⸗ Lux. Bg. do. g co et. 6 0 et. h 9. unk. 1 48 806 ; Disch. Nebers. El. 33356 de li. 7 uro. 93 036 SBisch. Asph. Gel. 64 60 bz G do. Bierbrauerei] 26 00b 36 do. Kabelwerk do. Linoleum .] , ukl6 . o. ⸗— ir , . do. Do. do. Kaiser Gew. do. do. Donner? marckh. ö Dorstleld Ger. ; Ye , ien, ern ,,, art ergb. chuckert El. 8 89 102 GSewrcł. General ; 1801 1092 41

163 gor 100. 00bzB

or

—— CM· CO ο

67 9j

w C —— Se , , .

g , , , ,

HL L

*

*

w

8

7 2

7

4,4063 131. 50 bz 72 20bz G 28 418

eniger Masch. etersb. elltr. Bl ö Vor Petr · B. ag. Vr r. Svinn. bön. Bergb. * do. ult. Mai Julius Pintich Slaniawerke Plauen. Spyinen do. Tull u. Gard. Pongs, Spinn. Porta, rm. Pri of. Sprit. . G reßspan Unter auchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Netall Reiß u. Martin Rhein Eraft al do R. bol - 1000 Rhein. Braunk. do. Chamotte do. Gerbstoff. do. MNetallw. do. do. Vr. A do. Möbelst· W do. Nass. Sgw do. Sxiegelgla⸗ do. Sta dlwert do. ult. Mai gth. W. Cem. do. do. Ind. do. do. Kallwm do. Sprengft. Rbeydt Eleltr.. Rie bed Montw. 12 J. D. Riedel. . 12 do, 3 41 S Kiehm Sẽhn. I9 Gebr. Ritter.. w. 12

do. Röchling Eis. u Si. 41 Re a bache ente 1903 41 2 1 102 4

o. Nũtgerg werke 1 NRyhnlker Stein. 109 4 Sãchf· Thur. Pri. los 41 MN. lo3s 41

O O , · O O0

*

.

83*

8 2

de R X C CO O: 2 O MO Q d Q g Q - —— W de c O 2

x

d 2 w .

21

Ang. Aspbalt.. Angar. Zucker Anion, Banges. do. Chem. Fabr. u. d. ⁊d. Bau. B anterbausen Sy. Var in. Yapiers Bent ki. Masch

8

2

2

‚—

4 6.

t * E r . 9

* k 1 13

3 beo CG - M M O , C O

82

—— 2 28

r . . . . . 8

8 X

8

Saö ic 128 ob et. 18 V. chem Fab. Zeitz 163, 0086 S. Sr reg. Gun. 138 608 Ver. B. Mõrtlw. 232, 25b3 G 109. 2566 öl jb G 12 00 et. bz G 173, 00 b G 93,50 * de.

237. 59bz V. Onfschl. Got 36 50 * S6 0G 147 75 B Ruft Trash Eös bbc V. Eausttzer las 2i6 30h; Der. Nel. Haller

17 77506 do. Vtniesfiab. I ; Glettr. Sd wer, 177 35 7. b 00bz] de. Sarg ; do. unk. 121 is G et bid ] do. Thär. Ma 202 giertr. Licht u. Kr. . do. konv. 167 55 bie de Zupen un Riff. . ? 236 Tickttr. Eiefergsg. 195 44 M . Sieraens · Schug ro 5hbrꝛ c; PVifterig- Rerke 101116 253 8 do. unk. 11 196 4 1.4. 756 Sir onius Cell.] zig hp; 10 114506 gieltrochem. B. 1 G6 Ut 1.3. Steffens u. Nölle 142 39 Nel 506 Uargi. Rollv. 14 1.1. Stett· Bred. Porn 197 90bi6 ai c. 17 6756 do. de. *. Stett. Dderwerkt 17 25h VA 724 GI Erdmannsd. Sp. 1054 0 Stett. Vullan . 1 191 6964 1 E44, 50h; Gschweilerdergw. 1G 44 1.3. 103476 Stõbr u. Co; ul. l

122.006 Voigtl. u. Sohn 9 22 Jest. n. Guill. Nd os 1065 41 141091101. 560 et. bj B 1656 23bz 3 Soigt a. Cm i. 6809 do. Do. 10 Rolands bhũtte 84 T abz Verw. i Sy. 2 . Rombach. Hůtt 187 2093 Vorrobl. Portl

do. ult. Mai 6, 6 R . 7 WBenderer Fabr ö

Nosenth. Vils 18 2 105 o. b. ö. 52 14 ; . ! obi Georgè Marienb. do. neue ; 12206 do. do. ö Rote Erde neue l Rutgers werke. . Sãch Sõhm Ptl. Do. CGartonn. Do. Gaß. Dhl. do. Kammg B. de Te e un

*

de OD n e o C w em d - ——

Oo 00 φ— O0 K- —— = E

2 28

X —— 8

2

2 MO ꝘπOM̃ͤesmwx

* Q * W

O Do.

8381 .

1. =

7—

ag

Go

do. do. ) 2 Dỹffeld. G. u. Dr 1905 1. 3 Schwabenbrãu .. do. Röhrenind. Schwanebeck em 1963 * Eqdert Masch. . 195 *. Serbec Schifzw. 19025 Eintracht Tiefbau 1. . Ir. Seiffert u. Co. 1034 end. Sllesig ] 1.17 16133 Siodllagt., Gem. iG n EGiberfeld. Zarben 1019420 len. GI. Betr. 103 ere, Harem ißs i 1 . da, iso n. 16

K

F O Q t t D

.

O CO

Mir Oo w n

== na- n= e m .

2

= m ß c r m w w w

r n r 1 d *

8 1— ** 6

—— —— W

. 79

1.41 1.1 1.7 1 11 14 1.1 11 11 1.1 .

att. ö KGtisnte, Gelees, Speiseble und Fette, Kaffee, Kaffee ö . mit 3 zagate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Teig— e u ö * er, ,,, ten Zaucen, Kakao. Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ be 30 3b = . Ott arc . BTKonditorei⸗Waren, Backpulver, diãtetische Nährmittel. is 48, nahme * ische und Druckerei ⸗Erzeuguisse, Schilder,

8. ; * MNineralwasser, alkoholfreie Getranke, Brunnen und und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, SMig. Senf, aunstgegenstände. Bade⸗Salze. Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und t ! Brennmaterialien. Konditor⸗Waren, Hefe, ackpulver. Diatetische Nähr⸗ 129531. K. 17926. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, mittel, Malz, Futtermittel, Eis. Photographische und

Schmiermittel, Benzin. lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger

. do. Po. lo 266 Tangermũnd. Zud Teleyh. J. Berliner Ceutomg Misb. Thale Eisenbütte Thiederhall . v. Tiele⸗Windler .

W 2 22

2

2

. DO 0

2932 (. 6 7 ( . = 23 e. 2 ö. . 129533. C. 9712. Weine, Spirituosen. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker rup, Honig, Mehl

r * F *

2 2

33 bi G 186. 75 et. deroth .. ö

is jh ĩ ash Kann 1 146 608 t ; ͤ 72 56; X ) 1 665053 llekt. 1063 393 I. St. ar u. Wiss 13 35h f ? 1 6499er. 3B ; ; 17 103 50G Vogtl. Mach. uk 12 133. 0b 8 111851063 Ye. J. Teer verw. , n, we, Bestd. Eisenry. 134 25 et. 8 26 ibi Glaädauf Gen. 17 1014 Refts. Sraht ... ing dh i .. See t, ( Do. Fuvser.. 159 256 118550838 Anft. v. 15 ! Vidũler · Snxxver. 255 oo bi; 8 SGörl. Ma ch. 6. G. 196) Vilbe mahall. .. 116 306 Iilb. Gew. 186 . Wilhelmshutte . 166 ööbzcd de. Aupser ; . 9h . ech. *xieb. uv. 1 IG 55G do. Sea imer 764 do. Tg. ulx. I 20 60bicd Westl. Bodng i. Seliger e, n n

127. 0b Wicking Portl. do. ; e off . . . o u

32 2 .

. . . .

181 1910. Fa. Coutinho & Meyer, Hamburg. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. vervielfaltigender Künste und der Druckerei, Schilder,

e. 3*

105 1910. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Druckstöcke. Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege Geschäftsbetrieb: Lithographische Anstalt. Waren: Fischbein, Elfen bein. Perlmutter. Bernstein, Meer- der Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes Warzen Papier, Papierwaren, Etiketten, Kartons und Litho⸗ schaum, Celluloid, und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ mittel, Sommersprossenmittel, Sühneraugenmittel Rasier⸗ 6e 1919. Kölner Consum-Geschäft Michael graphien, insbesondere für die Tabakbranche. . Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren creme, atherische Ole. Waschseife, Toiletteseifen. Haushalt⸗ icken, Hagen i. Westf. 1015 1910. . ö. K für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke. seifen, technische und medizinische Seifen, Rasierseife, zeschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung und Ein 2 129534. C. 9139. 253. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlauche, Wasch und Bleich⸗Mittel, nämlich: Seifen pulver. Wasch asgesd ö Automaten, Haus- und Küchen ⸗Geräte, Stall⸗, pulver, Fettlaugenmehl, Bleichsoda. Soda, Borax, Stärke,

S. ungsgeschäft für Kolonialwaren. Waren: ; w 1 * . * 3. ; er l. Garten⸗ und landwirtschaftliche Gerate. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wasche, Flecken vertilgungs⸗ . Acerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier- Fleisch und Fisch⸗ Waren. Fleischertrakte Konserven, mittel, Putz. * Polier · Nittel ausgenommen für uch Erzeugnisse, Ausbeute von Fischang und Jagd. Gemüse, Obst. Fruchtsäfte, Gelees. . Leder. Zündhölzer. Feuerwerkskörper.

Widrath Leder . 4 2384 2 Y obiG6 Ber n Hardim. x ; 2. Arzn mittel. chemische Produkte für mediz,inische 412 129540 Sch. 12719 16 09 do. C6 unt. 13 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 13 7 1999. Chemische Fabrik Griesheim—⸗ * a6 8 . 1 . z ö . Zoo log. Garten und Vräparate, flaster, Berbandfstosfe Tier und Elektron, Frankfurt a. R. 105 1910. 3 Scharkefa Scharke Eo-— , . . . SVertiiung n tte. Des in fektionsmittel, Geschäftsbetrisb: GChemische Fabrik. Waren: Photo 2 Export und Engros⸗Geschäft 5 35h; git. Unt. Z . an ierungsmittel für Lebensmitte graphische Erzeugnisse. Ve lch 34 ; d En ; . er, n. r.. milch Produkte für industrielle, wissen schastliche i, . . j 166 j e, . 3 U ; und ohotographische Zwecke, Feuerlöschmittel. Darte. * 129535. W. 11275. I. . . ö. . ; 1 6 . . . und Söt - Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 1. Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gãärtnerei⸗ und Tier⸗ Je. Emaillierte und verzinnte Waren. 3 65h p * Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, 14 256 mittel. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ n n ; f. ! s Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker. Ketten. r es . 6 . n 5. Ne serschmie dewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln. und Präparate. Pflaster, Verbandstoffe, Tier. und Stahlkugeln, Reit. und Fahr Geschirrbeschlage, . 366 Deren 36 ung. 96 ö 1 WEG. nd Stich. Waffen. Pflanzen Vertilgungsmittel Des infektionsmittel, Rüstungen. Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Bald il ori dall Fon ; ö Fischangeln. . Konservierungsmittel für Lebensmittel. ö Seldschranke und Kassetten, mechanisch bearbeitete ke g mi. ö Nuse en. Sufnägel. 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Emaillierte und verzinnte Waren. Blumen. Naschinenguß.

ere = == ——

a e me, re, *

Sarotti Choco]. G. Sauerbrey M Saronia Cemt. Schedewitz rng Schering 31

69 2

.

12 . 3

= do =

ö J b 2 6 0

w

Karl weine nicht

do. Cellulgse. de. Gasagsellsch. ba. Lit.; do. . do. dein. Kramsta do. Port 3mtf. Schloßf. Schulte 2 Schneider choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met Schön. Fried. Tr. Schõning Eisen. Schönw.

r . . d . de, d, d=, e. = . = , m, a. =, de, e, ee e n.

TFF

Tir L.

2

r

ü

2

0

—— r , , me,

d 3 2 6 w 6 —— —-— * 2

e- e ., e = m. ——— —— 8

33

—— 22

9 1196. 00bzG ; , Rolonialwerte. 164, 75636 r , nid 4 1.4. 237 756 , n n und Wasser Fahrzeuge. Automobile, Schuhwaren. . ). Land-, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, ö 3 Fahrräder, Automobil! und Fahrrad- Zubehör, . Strumpfwaren, Trikotagen. Fahrräder, Automobil und Fahrrad ⸗Zubehör, J. 1. St. I 206 uU hr eugteile . n riß o 3 Obligationen industrieller Gesellsch. . 6. Were i ; . BVersicherungsaktien. 14. ald ie, Farben, Blattmetalle. 8 wa fts etrteb: Vertrieb von Buch, und Druck, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Dandschuhe Varbftosse. Farben. Blattmetale Otsch· Atl. Tel. IGM 1.17 . ss Gewerk 192 4 1.1. Allianz 146036. ie, Däute, Darme, Leder, Pelzwaren. Schellen r sowie von Kunstgegenstnden. A aren. Beleuchtungs, Heizungs, Koch,, Kühl, Trocken . Fele Haut? Dariné Leder, Pelzwaren.

Sen w 8 2

50 bz G Dtsch· Ostafr. G. d- 11 154 2536 4 outh Weft a 577i q 11. E01. IobiG Fi-, : tren 1 ĩ F South Afrie z Fahrzeugteile. 10 / 1910 Werdandi⸗ Bund E. . Berlin. 10ss 1910 Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch und Bett · Wäsche, Fahrzeugteile. Si · Ried. Telegr. 109 * 1.17 00503 und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

= = 00

J 42 . . Firnisse, Lacke, Beizen. Harze, Klebstoffe, Wichse, Druck e, , ö. feberlandꝛ Virnb C24 II] 142 50G z ĩ . . . u. n, n, dederputz und Lederkonservierungs Mittel, Appre⸗ r e,, . 2 leitungs . Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Lederputz · und Lederkonservierungs · Mittel, Appretur-· Henn mg, g: 1U0Iyl. 75 bz e . 1. . e 3 865 208 n. Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse. graphien Um. 28 g utotypien. 5. Borsten, Burstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

. Vergb. Vo his e, e ge, 5b ́.. . . 3 129537. Sch. 12164. Totlettegerate. Putzmůateriat. Stahlspbäne. 1. Varne, Seilerwaren. Rege, Trahiseile.

. f ö ö ö ne, Spirituosen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

9. , , ; 4 , Stettin 16956. ( Der m ässer⸗ alkoholfreie Getränke, Brunnen und se und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel Härte Bier. König Wilbelm. 4. Huringia Irfurt si50bz F ,, . und Löt. Mittel Abdruckmasse für zahnärztliche Weine, Spirituofen. ! ; nnmaterialien. Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und

4 .

Sas! SS. d 0 . = .

8a

. 6

12 . 8

* 8 8 141 ö

2

do 1 =

do. TRo. 1. ; ö . n . r Königin Marienb. J Union, Hag. Vers. Weim. S758. . technische Ole und Fette, , J Warmeschutz Bade⸗Salʒe.

1. 7 el, Benzin. und Isolier⸗Mittel, estfabrikate. Edelmetalle, Gold , Silber Nickel und Aluminium⸗

. ger ? ö w ; = Silber⸗„Nickel⸗ un uminium Bezugsrechte: 2 rzen, Nachtlichte, Dochte. ö. . 8. Düngemittel. Waren, Waren aus JReustt ; . ö Russische Bank 9. 6 Wen aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schilbzatt. I 1909. Ja. Ernst Schmartner, Barmen. 1051910. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. lichen der/ / . 3 he ank 4 05636. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein, Meer⸗ Geschäftsbe trier: Fabrik von Besatzartikeln, Bändern, Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, sachen, leonische Waren Christhaumschmuck

Gebr. Boehler 5. 30bz. Haum Celluloid und ahnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Kleiderschutzborten, Litzen und Kordeln zum Besatz fur Hieb⸗ und Stich -Waffen. Gummi, Gummiersa stoff und W dar u . und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren Herren und Damen Kleider. Waren: Besatzlitzen, Bänder 3. Nadeln, Fischangeln. . nn 9 satzstoffe und Waren daraus für Ur Konfektions⸗ und Friseur ⸗Zwecke. und Kleiderschutzborten. Sufeisen, Hufnägel. 9g. Schirme, Stöcke. Reisegeräte.

Siemens I. Siemens Glsind Siem. u. Oglgle da. ult. Mai Simoniug Cell. Sitzendorf. G. Syinn u. Syinn Rennu. G Sprengst Carb. Stadtherg. dutt.

—— . 25 2

Alen Portl. Gem. M

Anhalt. Kohlenw. 106 do. do. 10066 do. unk. 121090 Aplerbecker Hütte 163 Aschaffb. NM. Pay. 19G do. G63 102

do. k Bd. Anil. N: da 109 Benrather Masch. 105 Sergm. Elert ut I 1063

1 do = = 6 = 2

do. 96 ö Caurahũtte..

Do. dedĩ rc u Str. id

S SF GQ o =

J n= 2 ;

de 32 8

83

1290 8