1910 / 122 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

28/7 19109. Deutsche Patentguhr Gesellschaft m. b. S., Dortmund. e 1255 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Wärmeschutzmitteln. Waren: Wärme⸗ schutzmittel.

129656.

VpPIoNA4

31 12 1909. Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwi und Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig.

Geschäftsͤbetrieb: Fabrikation und Artikeln für die Photographie. Papier für photographische Zwecke. 9b. 129658.

Vertrieb

kl. HEnkERo

15/7 1909. Fa. 12/15 1910. Geschäftsbetrieb:

Georg Heberlein,

Fabrikation von Scheren

Messern, sowie en gros Verkauf von sämtlichen Eisen« Me

Stahl! und Messing Waren. Waren: Scheren, Gabeln, Rasiermesser und Rasierapparate. 10. 129660.

Ritten

318 1909. Beerdigungsanstalt u. Bazar für

Fuhrwesen, M. Ritter, Leipzig. 1265 1910.

Geschäftsbetrieb: Wagenhandlung. Waren: Kranken⸗

Automobile und Krankenwagen.

12. 129662.

.

93 Daltrop & Schwarz, Hamburg. 1910.

Geschäftsbetrieb: Lederhandlung. Beschr.

1910. Waren:

vorzugt

Das vorliegende Saniiatz krasi . ðtau

rrellt ein wohl

someaendes, er. srishengdes u. gui. denommiuchez Ge

trank da-

1511 1909. Rheinisch⸗ Westfãalische Brauerei, Aktiengesellschaft, Borbeck Rhld. . 1215 1910. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, alkoholfreies

J. 1581.

Fa. Ilford, Limited, London; Vertr.: 1215 1910. Waren: Präpariertes

S. 18234.

Solingen.

A. 77341.

D. 8879.

1215

Leder.

129657.

*

129659.

öl op

10.

pann Aktien ⸗Gesellschaft, Hanau a. M. nkel Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von und Aeroplan⸗-Stoffen. Waren: 8 reifen und Felgen, Ballon⸗ und Aeroplan⸗ Stoffe.

3 129661.

„‚Refroidin“

15 11 1909. Fa. Dr. Kalk 4 A. Richt Dresden⸗Blasewitz. 12/5 1919.

Geschäftsbetrieb: Chemischtechnisches Laboratori und Fabrik. Waren: rialien, Farben.

und

129663.

„Pararostan“

73 1910. American Cloth⸗Varnish Indust G. m. b. S., Cöpenick. 12/5 1910.

Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Ware Farben, Lacke, Firnisse, insbesondere Rostschutzanstriche.

sser,

13

13 1910. The Dunlop Pneumatic Türe Com⸗ 125 1910.

Reifen für Fahrräder, sowie Fahrzeuge aller Art, Ballon⸗ Pneumatik⸗Gummirad⸗

R. 11611.

Dichtungs- und Packungs-Mate⸗

A. S109.

129671.

arankfirt aus frische mn Fruchtsaft, , n

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Kohlensäure haltenden Getränken Essenzen, Extrakte und Sirupe. und Kohlensäure haltende Getränke dienenden Essenzen, Extrakte und Sirupe. 202. 129672.

Bl

von von

Geschäftsbetrieb: Brikett⸗ Waren: Briketts und Kasten für Briketts.

23. 129673.

er,

um

ry unter den Umen 105. 135 1910.

4 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik.

trockner.

16. 129664.

Phöniꝝx

1215 1910. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier.

129665.

ANnalysc

Die Ua tersuchung der mir am 30. vos Mts. einge lieferten

Probe Sahtta ta Rrast-Braa Rat fol- cendes Resultat er- geden Sperisiss nes Gewicht dei 47.5 C 0, 120 4RÆοnoο

1.7 Ge. Pror Sceindarer Extrakt

5.0 Pror. nirk licher Extrakt 5.97 Pre Min ccalato e o, 136 gr. 0 100.

P. 7606.

Phönix Brauerei, Akt. Ges., Berlin.

R. 11614.

23. 1295741.

2412 1910. b. H., Mannheim. 135 1910. und den Vertrieb Dampfanlagen.

von Maschinen und

S. 10001.

93 1910. Rudolf Seumenicht, Oliva. 13/5 1910. alkoholfreien und hierzu dienenden Waren: Alkoholfreie und die hierzu

SJ. 17360.

26 / 3 1910. Fa. Ludwig Jung, Wiesbaden. 15/ 51910. und Kohlen⸗Handlung.

B. 19737.

29 12 1909. Rudolf Backhaus, Duisburg ⸗Meiderich,

3e. e b: Waren: Wasch⸗ maschinen, Wringmaschinen, Wäschemangeln und Wäsche⸗

B. 20106.

Otto Bühring C Wagner, G. m.

Geschäftsbetrieb: Ingenieurbureau für die Konstruktion Apparaten für Bogenlampen, Kontaktvorrichtungen, Wider⸗ Waren: Apparate zum Entölen und ;

Entwässern von Dämpfen und Gasen, Olkühler, Olreiniger,

23. 129678. S. 195

Hecc en Syse del

zi 1 1910. Richard Heike, Berlin, Neue Friedt straße 37. 135 1910.

Geschäfts betrieb: Bau von Fleischereimaschin Konservenfabrikationsmaschinen, Blechemballagen⸗ dal kationsmaschinen, Talgschmelzanlagen. Kadaver. z

Verwertungs und Vernichtungs⸗Anlagen, nämlich Dam Koch resp. Sterilisations⸗ Apparate, Fettabscheider, g densierungsapparate, Knochenmühlen. ;

23. 129676.

nr aks

2411 1910. Ph. Mayfarth C Co., Frantfurta 135 19190. . . Geschäftsbetrieb: Eisengießerei, Fabrik schaftlicher Maschinen und Pflugbauanstalt. Ware Maschinen, Maschinenteile, Haus- und Küchen. en Garten- und landwirtschaftliche Geräte. ;

landwi

9w. A. 791

Ta ĩ 3 27712 1909. Fa. Hasten. 1315 1910. Geschäftsbetrieb: Werkzeug, und Maschinen Fab Waren: da. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Nesserschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sichel Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenware Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Kette Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirrbeschlag Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen Geldschrän ke und Kassetten, mechanisch bearbeite Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteil Maschinenguß. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuch Automaten, Haus⸗ und Küchen-Geräte, Stall Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

129677.

Gottlieb Altena, Rensche

22b. 129679. 8/12 1909. Fa. Paul Dresden⸗A. 1315 1910. Geschäftsbetrieb: Engros⸗Exportelektro⸗ technischer Bedarfsartikel und Installations⸗ materialien. Waren: Elektrotechnische Be⸗ darfsartikel, nämlich: Fassungen, Nippel, Schalenhalter, Aptierungsteile. Beleuchtungs⸗ gläser, Schirme, Schutzkörbe, Beleuchtungs⸗ körper. Schaltapparate, Sicherungen, An—⸗ schlußkontakte, Blitzschutzuorrichtungen, Meß⸗ und Kontroll-Instrumente, Schalttafeln.

M. 1431 Melzer,

stände, Transformatoren, Drosselspulen,

J n Aufzugs-⸗ und Aufhänge Vorrichtungen. l

Ill L=.

nichtungs resp. Verwertungs Anlagen. Waren: Kada

w. ihn

m. b. S., Berlin.

mort.

129682. R. 11666.

„iosttnafz“

Y1I1 1809. Gustav Ruth, Chemische Fabrik,

möbel Hamburg. 135 1910. .

eschä ftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export—

ort⸗Geschäft. Waren:

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Beleuchtungs/ Heizungs-, Koch, Kühl, und Ventilations⸗-Apparate und Geräte, leitungs, Bade und Klosett-Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. EChemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Abdruckmasse ür zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Aspbestfabrikate.

Düngemittel.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Gummi, Gummiersatzstoffe und technische Zwecke. Brennmaterialien. 3 zachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtliche, Dochte. Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel⸗ Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ sieine, Baumateria lien.

129683. M. 13524.

MoR6önMt AM

5 1909. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik 1315 1910. Maschinenfabrik und handlung,

und

Trocken Wasser⸗

Waren daraus für und Fette,

Fleckenentfernungs. und Polier⸗Mittel

zeschäftsbetrieb: Waren: k ö L Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate Geräte, Wasserleitungsanlagen. Vorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putz. material, Stahlspäne. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. MNesserschmiedewaren, Werkzeuge. . Nadeln. Chmaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, NMaschinenguß. Leder. Harze, Klebstoffe, Gerbmittel. Seilerwaren, Drahtseile. Packmaterial. Nickel, und Aluminium Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

und

18

C SHensel, Budenheim b. Mainz.

Ge

Reinigungsmitteln.

129685.

Eh bk

3 1910. Chemische Fabrik Budenheim, Utz 1315 1916.

schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Ein Reinigungsmittel für

C. 9940.

Stoffe aller Art.

42.

311 135

Ge trieb

129686. B. 19819.

Bbechehol

Fa. 1910. schäfts betrie von Fettwaren.

William R. Becker, Hamburg.

b: Kolonialwarenhandlung und Ver⸗ Waren:

Sämereien, Zwiebeln.

Kamille, Pfefferminz, Galanga, Verbandstoffe, In sektenpulver, Konservierungsmittel für Lebens— mittel.

Bürsten, Pinsel, Schwämme, Schrubber, Besen.

ö. Messer, Gabeln. Nähnadeln, Stecknadeln.

Organische und anorganische Farben. Lacke, Wichse, Gummiarabieum, Gerbstoffe. Bindfaden, Zwirn.

za. Bier.

Spirituosen, Weine.

Alkoholfreie Getränke aus Malz und Obst.

za. Fleisch=

Milchpulver, Margarine,

Bijouterien.

Schirme.

Handschuhkästen, Nähkästen, Korke, Fächer, Körbe. Dosen, Aschenbecher, Löffel, Messerbänke, Servietten⸗ ringe, Kaffeebretter, Vasen, Tassen, Kannen. Spieltische.

Fisch⸗, Frucht⸗ frisches Obst, Backobst, Nüsse, Mandeln.

und Gemüse⸗Konserven, Ingwer, Suppenkräuter,

Speisefette, Speiseöle.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Reis, Grütze, Mehl,

Leguminosen, Zucker, Honig, Sirup, Senf, Essig, Vanille, Eurouma, Zimt, Wurstpulver, Eierteig— waren.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Biskuits, Bonbons,

Malzbonbons, Hustenpastillen, Backpulver, Pudding⸗ pulver.

Malz, Malzextrakt.

Papier, Schreibbücher, Zeichenbücher, Briefumschläge, Einschlagpapier, Papierteller, Tortenpapier, Papier⸗ manschetten, Papierkragen, Papierhülsen, Gratu⸗ lationskarten, mit Bildern bedruckte Karten, ins— besondere Ansichtspostkarten, Papierspitzen, Lampen⸗ schirme aus Papier, Tüten, Schachteln, Kalender. Nippsachen.

Flaschen.

Gestickte Decken.

Schreibstahlfedern, Federhalter, Federkasten. Seifen, Parfüms, Soda, Räucherkerzen, Putzpomade, Fleckmittel, Bartbinden.

Puppen, Spiele.

Zündhölzer.

Rauch-, Kau-, Schnupf⸗Tabak, Rohtabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier.

Matten. Beschr.

129690. 2. 10853.

129689.

15 12 1909. Carlowitz & Co., Hamburg. 1355 1910.

Geschäftsbetrieb: Im- und Export- Ge— schäft. Waren:

Ackerbau, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für e, und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib', Tisch⸗ und Bett-Wäsche. Korsetts, Krawatten, Hosenträgen, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs-Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaummaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser. Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr“ Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie und Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Golde, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und, ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18.

Wachs,

C. 9615.

Ole

Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

technische und Fette,

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz- und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseurzwecke.

a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs“ und Feuerlösch⸗

b.

6.

29.

30..

Kaffee, Kaffeesurrogate,

Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne,

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten—⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette.

Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon⸗

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler“, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn- und Sport⸗Gerxäte.

Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Olrückgewinner, Apparate zum Prüfen von Dämpfen und tehnische Zwecke Gasen auf ihren Gehalt an Ol oder dergl., Pumpen, ins⸗ besondere Olwasserpumpen und Dampfkessel⸗Speisepumpen, Kondenswasser⸗ Rückspeiser, Speiseregler, Speiserufer, Speisewasser⸗Vorwärmer, Wasserreiniger, Dampfüberhitzer, Dampfzylinder⸗Entwässerungsapparate, Dampf- und Wasser⸗

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

129691. D. S603.

1

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz

cer Sticks of o o2ss ge. in 10 ö B cem ern top d e . * e . Ei ei Aανν t ö x z X Oo. a0 ęr. in I cer, esam étsaur

Glühlampen, Kohlenstäbe, Dynamobürsten, Isolier⸗ un

z * . Foller⸗ Un * 8 4 efesti 358 i ö , . 768 e Ole und Fette, Befestigungs⸗Material. Montage⸗Werkzeuge. Dyna . n. le und F Elektromotoren, Ventilatoren, ̃ Anlasser, Ershh cr = ; . . teile. Koch⸗ d Heiz A Regulata ren, Anlasser Ers A. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, eile. och, und Heiz Apparate. Blanke und isolier Ceüuloid und ähnlichen Leitungen, Kabel, Eisen und Stahl-Draht, Stahldrahtzeis

S 115 7 CG* zor . Be ö. Bier, Sanitätskraftbräu. Schmiermittel, Benzin

Ovozlon

P 4/8 1909. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H.,

Da emrfeRler ortmand. I .

als Milensaare ce Dr. Osthoff

o,. 1 49 gr. in foo cen Dortrrand. I 6.0.

Fischbein, Elfenbein, ain . , ig . Miner er olfreie Getränke, Brunnen⸗- und Material Stoffen, Drechslerwaren. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke

101 1910. 125 1910.

Geschäftsbetrieb: Bier⸗Import und ⸗Export. Waren: Bier, Porter, Ale, Hopfen.

16. 129669.

Paul Ed. Nölting & Co., Hamburg.

B. 19418.

oppespom

. . 28. C. Burmeister Æ Co., Hamburg. 265 1910.

Geschäftsbetrieb: Export-; und Import- Geschäft. Waren: Rum, Kognak, Liköre, Bittern, Branntwein und andere Spirituosen, Punsche, Sprit, Spiritus, alkoho—⸗ lische Essenzen, alkoholhaltige Extrakte; Limonaden, Frucht⸗ säfte. Beschr.

cer Dr. OQathof.

129667.

Mihs IE Rn

C JuhNkERSIRassE C

Prämiert nu goldenen eic Medaillen in Rheinland und Westfalen.

52 1910. Heinr. Wagener, Münster i. W., Junker straße 10. 1215 1910.

Geschäftsbetr ie b: Kornbranntweinbrennerei. Waren: Spirituosen.

16. 129668.

hochschiiler

3113 1910. 1215 1910. Geschäfts betrieb; Likörfabrik. Spirituosen, Spirituosenessenzen.

162.

Gustav Springer Nachf., Danzig.

Waren: Weine,

A. s130.

lshach h Co Irbrandl

1413 1910. Asbach Æ Co. m. b. S., Rüdesheim a. Rh. 1215 19.0.

Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Spi—⸗

129670.

rituosen, Weine, alkoholfreie Weine und Fruchtsäfte.

W. 11426.

Armaturen.

34.

ial für Klingel', Telephon, und Material für Blitzableiteranlagen.

Tablo⸗Anlagen

51 1910. Fr. Alef & Cie. Schmirgel⸗Industrie, Cöln. 1365 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Schmirgelwaren. Waren: Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ papier, Glas- und Flintstein⸗Papier, Messerputzschmirgel, Ofenputzschmirgel, Schmirgelscheiben, gewerbliche Steine.

129681. R. 12034.

lei i i

2112 1210. Rheinisch⸗Westfälische Margarine⸗ . Max Boemer Æ Co., n a. Rh.

Geschäfts betrieb: Nargarinefabrikl. Waren: Mar⸗ garine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speiseöl, Kunstspeisefett, Kokosnußbutter

.

1 R

ö

l 1 Ww .

Herd und

3.

von

. 1 ä 2 8e , 22 .

J l w i , ** .

23. 129678. B. 921910. Berliner Röhren⸗Industrie für Sochdruck⸗Rohrleitungen G. m. b. S., Berlin. 1315 1910.

SGeschäftsbetrieb: Eisenwalzwerke Her stellung und Vertrieb von Röhren, Maschinen und Maschinenteilen. Waren: Beleuchtung? Heizungs- Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Isolier⸗Mittel, Aspbestfabrikate. arbeitete unedle Metalle. Schmiede ⸗Arbeiten,

Anlagen. schut In teilweise be

Wärme Rohe und Klein⸗Eisenwaren. Blechwaren, mechanisc Fassonmetallteile. gewalzte und gegossene Maschinenguß. Automobil und Fahrradzubehör, zeugteile. Maschinen, Maschinenteile, Hausgerate.

5 9 chlosser⸗ . bearbeitete Bauteilt

hr Val

28.

129684.

194 1909. Paul Steus, Coblenz, Mainzerstr. 4. 13/5 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von kartographischen Plänen. Waren: Pläne karto⸗ graphischen Inhalts.

zu Speisezwecken, sowie vegetabile Pflanzenmargarine.

34.

Naschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten. Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Glas, Glimmer und Waren daraus. Lederwaren. Stärke und Stärkepräparate, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder,), Schleifmittel. Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Säcke. Web, und Wirk-⸗Stoffe, Filz.

129687.

Peanol

„I 1919. Friedrich Jung & Co., Leipzig⸗Stötteritz.

J. 1583.

zö5 1910. Geschäftsbetrieb: Parfümerie.

; Waren: Kosmetika, rsümerien und Toiletteseifen.

Barmen. ö. Geschäftsbetrieb: Chemische Nährmittelfabrikation,

1315 1910. Fabrik, Seifenfabrikation,

Großhandel, Import, Export.

Waren:

Kl. 34. 11. 13.

15. 166. 20b.

Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel.

Farben, Wäschetinte.

Lacke, Harze, Wichse, Lederputz / und Lederkonservie⸗ rungs⸗Mittel, Bohnermasse.

Packmaterial.

Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearin, technische und Fette.

Ole

Kerzen.

36.

Körbe, Kisten, Fässer.

Speise⸗Ole und „Fette.

Kartonagen.

Drucksachen, Plakate, Schilder, Bücher.

Flaschen, Ballons aus jedem Material, Hohlgefäße aller Art.

Zündhölzer.

Az 1909. Aug. Luhn & Co.,

6e. m. b. S., armen. 13 5 1910. Geschäfts betrieb: sabrik,

nittelsabrikatior 1, Großhandel, Im⸗ hot, Erport. h

itsbet; Chemische Seifenfabrikation, Nähr⸗

Waren:

3

Fl. 6 Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel.

9 ö . 2 ö. ) . . 2 . ö Arzneimittel, Konservierungsmittel für ebensmittel.

Chemische Produlte für industrielle Zwecke. Furben, Wäschetinte. ale, Harze, Wichse, Lederputz⸗ von ervierungs Mittel, Bohnermasse. Packmaterial. Deunnen, und Bade⸗Salze. Wachs, Paraffin, Ceresin, und Fette.

und

Stearin, technische Sle

Leder

129688.

Kerzen.

Körbe, Kisten, Fässer. .

Speise⸗Ole und Fette, Butter, Kunstbutter, Rinder⸗ fette.

Kartonagen.

Drucksachen, Plakate, Schilder, Bücher.

Flaschen, Ballons aus jedem Material, Hohl Gefäße aller Art.

Zündhölzer.

Spart mit Lündhöltern Packt mit .. ..... Backpulver

2511 1909. Robert Dietrich, Hameln, Klütsir. 19. 135 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln und chemischen Produkten, sowie Vertrieb von Neuheiten aller Art. Waren:

Kl.

J. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schuhwaren.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl⸗, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade und Klosett-Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

Härte und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs , und Packungs-Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Nadeln, Fischangeln.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser. Be⸗ schlüge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker. Ketten, Stahlkugeln, Reit; und Fahrgeschirr⸗Beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz und Lederkonservierungs · Mittel, Appretur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

. Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Wachs,

Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Brennmaterialien.

Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Ole und Fette,

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

35.

36.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,

. Kaffee, Kaffeesurrogate,

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Gelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechslerk, Schnitz⸗ und Flecht-Waren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions— und Friseur⸗ Zwecke.

Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Speiseöle und Fette.

Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei Erzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben. Druckstöcke, gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe. Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal! und Modellier⸗ Waren. Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor= Geräte (ausgenommen Möbel,, Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch, und Bleich Mittel. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schle if mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Spiel⸗ Kunst⸗