1910 / 124 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

; ini ö . ; ; 33 ; Die beiden anderen, nicht selbst erwerbt tätigen Bevölke⸗ Der Weizen markt in den Vereinigten Staaten wird mit 94 angegeben. Die Trockenheit im Marz und die Aprilfröste Ee er e e r e g i,, ,. anat. vor Arte. , gr r er n ge en,, , , . , ä der n eg ten tragen o n die ber nnd eine deren! Der Herr Abg. von Goßler hat an mich die kat es im Herrenbause ja aus nesprochen, die Jugend soll ig. lbres ersorgers ohne eigene hauptherufli —t = In der laufenden Erntekampagne haben sich amerikanische Ueber⸗ ö 1. Mai 1909 zurückgegangen, sst der Stand der Weiden mit der 3 3 3. ir ,, , 85. Vibe er trãgen Frage gerichtet, wie es mit den Gutsbezirken in Schlesien in Zukunft lernen, das Feld zu bestellen, sondern es sollen gottẽsfaͤrchtige Knecht. een ö haben dagegen naturgemã Sch ti höh treibungen auch im Wetter geltend. gemacht. Der November 1909 Qualitãtszahl 98 vorzůglich. V leh. Das Angebot hält mit der . ar ; ie gien, e e'd won dieser der , stehen würde. Er fragte, ob die Gutsbezirke ihrerseits Anträge auf erzogen . Warum wollen Sie denn durchaus den Zwang . ge G ,, , Age er g, . . , ,. ö. . . Hitze 57 . e, r n, 5 6. . . . i , n. g 9 ĩ , ; ö. ; NReliai j j j or igen ö V. iederschlägen. Dadurch intersaaten zu ü 8 gen andauernd. er Gesundheitszustan 2

ordnung' durch Vertrag festgelegt werden kann. Dieser Antrag Einführung des obligatorischen Besuches der Fortbildungẽschulen an fit den Feisgion untergeht Dien deten ben Feng scheinen scht en weniger als I4 Jahren. Angehörige wurden nämlich ermittelt: etrieben. Ge s fich . re ee , renn ven g, 9. km allgemeinen gut. Doch werden aus 18 Bezirken drei verschiedene

. 2 . . a . wenig fest in ihrem Glauben zu sein, daß sie ihrem Glaub 2 ; —; . = a. wird angenommen. den Kreisausschuß richten könnten. Meine Herren, selbstverstãndlich wenig zutrauen and den . 126 zz, . . , . überhaupt , , . —ᷓ nsektenschädlinge im verheerendem Maße und legten ihre Eier in 6 ge che e der, d ane . ö. 6 ö . 5 1 . ö

Im übrigen wird die Vorlage ohne Debatte nach den sind die Gutsbezirke in der Lage, einen derartigen Antrag zu stellen. zutrelben soll. Wir werden alles für die Fukltur, nichts aber für den 19 139 357 12 244151 ,, die Getreidewanze, nur in wenigen Sg e. in minder guter Beschaffenheit. Im all⸗

Anträgen der Kommission angenommen. Die dazu eingegangenen laube, dazu bedarf es keiner weiteren Erklärung. Weil das als Kultus bewilligen. Phinch bug, Piissus leugopterus und die Hessenfliege, hessian fly, J ; * n t Anträg. 8 . 9 d gegang Ich g . rf g g 2760 829 2005460 gecidomyia destructor. Letztere birgt ihre Eier im Innern der Pflanze, gemeinen war die Frühjahrsbestellung am ]. Mai 1910 weiter

it ; ür erledi ärt. s indli ist, i icht ; Abg. Dr. Rau fm ann (Zentr.): Die große Wichtigkeit des Religion. . ö . f z zzeit üblich if

e . 3 . ö . selbstverständlich angenommen ist. ist es nicht in das Gesetz auf u n ö ö. 6 e,, ,. Sachsen· 2304369 14077390 die erst in der Frühjabrswärme aus ebrütet werden und so das Ab⸗ vorangeschritten, als um diese Jahregzeit üblich ist. (Bericht des ö Die Denk hrift über die . ung i es pP . . genommen worden. Es wird sich ja der Beschluß des Kreisausschusses träge gewesen. Wir Käünen und eine wirkliche Erziehung i. Württemberg . 1068 347 719 812 sterben der Pflanze herbeiführen. ezember, Fanuar und Februar Kaiserlichen Konsuls in St. Louis, Mo., vom 14. Mai 1910.) Gerichtskostengesetzz? und der Gebührenordnung für Notare in den allermeisten Fällen auf einen derartigen Antrag des Gutg. en wichtigsten Erziehungsfaktor, die gel, ncht , Baden.. 883 605 b24 866. brachten faft ununterbrochene starke Kälte mit vielem Schnee,

wird durch Kenntnisnahme für erledigt erklärt. begers stützn, denn wenn ein Beschlu bes Kreisaugf . , ö l Von den be fslosen Serbst andig en, zu denen auch die . Aem

ür led t ; . zausschusses gegen Mit der weiteren Ausdehnun des bil vungsschulwesen w der ru fs lo 3st a ndig en. mit Ausnahme von Strecken im nördlichen Missouri, in Kansas R , . . ; Bei der zweiten Beratung der Novelle ie. Gęesetz be⸗ d,, betreffenden Gutsbesitzers . läge ja die Gefahr können wir gar nicht die e n üg des . nicht bei ihren Eltern wohnenden Schüler, Studieren den . und Nebraska, wo die Saaten dank der ungenügenden Schneedecke Der Schweizerischen Landwirtschaftlichen Zeitschrift“ vom 27. Mai treffend die Gewährung von Zwischenk redit bei Renten⸗ baß letzt y n . , , . behren. Warum soll den Fortbildungsschülern nicht dasselbe gewahn hören, entfielen in . bei einer Gesamtzahl von 2267 644 Be⸗ ausfroren. Am Anfang März 1910 stellte sich unvermittelt wieder wird über den Stand der Kulturen aus Baselland unter dem gulsgründungen Verstãrkung des Fonds von 10 auf vor, daß etzterer die For ildung schule evtl. wieder eingehen eße. werden, was den Schülern und chtlerinnen der köheren Schulen '. rufslosen auf die Altersklassen von 60 Jahren und darüber 374 245, Sommerwetter ein Ez folgten sechs Wochen mittfommerlicher 22. Mai geschrieben: Nach der naßkalten Witterung in den ersten 15 Millionen Mark), beantragt die Agrarkommission, Bericht⸗ Alfo ich glaube, daß die diesbezüglichen Bedenken des Herrn von Goßler r le wählt wird? Ez iss. nicht angängig in einem: christlichn d. ; 6 . . ,. ö. . 3 Sitze h . Regen. . e, die , . des e,. 3 . 6 . ö . g. . der n , * ; ; 3 2 wohl beseitigt ind. Staat, dieser Frage mit verschloss 5 ier au n ren: 9 onen, in einem aße, wie noch nie zuvor. mn der letzten Hälfte 2 ril ritten Maiwo e alle ulturen sehr siar gefördert. In den tieseren erstatter Abg. Kun tze (kons.), die unveränderte Annahme der gt si er Frage rschlossenen Augen gegenüberzustehern. nahezu 26 v. H kamen erst leichter Regen und dann ern i fs die . und mittleren Höhenlagen ist das Heu gras recht befriedigend, be⸗

; . Wenn man den Religionsunterricht d Schluß ; f 161 ö z i. , = e . Vorlage Was den Antrag Viereck und von Kardorff anbelangt, so stehe üichts stellen will, . J . Unt Die Erwerbstätigen der einzelnen Berufsabteilungen Mittelwesten dem Obst⸗ Gemüse, Mais und den Kartoffeln sonders auf guten Wiesen (Kunstwiesen) ist es sehr schön und

Abg. Glatzel (nl); Der Minister hat eine Verfügung erlassen, ich auf dem Standpunkt, daß man von der bisherigen Gepflogenheit, rlgionsstunde muß die erste Stunde sein. Sie Relict welchen in ihrer Altersgruppierung voneinander ab. In Preußen schweren Schaden zufügten, sie flellenweife vernichteten und selbst groß und dichtstehend. Ein guter Heuertrag ist sicher. Gute Initiative zu erwarten, nicht ab⸗ sst das Allerwichtigste und. Allernotwendigste. (Abg. H m sind erwerbstätige Personen in der DHeru fear tel ang i, . bie Baumwollenplantagen in den Südstaaten arg mitnahmen. Es ist Witterung porbehalten, wird hier die Heuernte mit dem ndu

zelche die Generalk issi tranlaßt, jedesmal in eine besondere ĩ

. ,,, . . , von den betreffenden Landesteilen die 9 rann: Sie möchten am liebft Hella n l A. Land⸗· B. J zum Nachpflanzen noch nicht zu spät, aber späte Aussgat ist von 233 Mai beginnen. Auch in den höheren Lagen, wo es noch in der 9 n e , . ; . M orsy f j z z . 7 zur . 8 D 3 aben ö ö 1 * ö ß s . . wa: . 1 3 Rentenqutsgründung nicht etwa in Widerspruch stebt mit den Zielen, gehen soll; es hat sich das bewährt. Die Einrichtung des Besuchs e geffnen e gie ö kee fen 3 er. 6 ö ben) im Alter von wirtschaft u. Bergbau u. Verkehr dornherein weniger aussichtsreich, weil är sie die Befahr früher Herbst⸗ weilen Maiwoche schneite, hat sich in der dritten Maiwoche das Heu— die die Sstpreußische Landgesellschaft verfolgt. Die Verfügung in zwangs scheint der Königlichen Staatsregierung nur dort am Platze zu während ber Si ann micht gitations n und dam unter 18 Jahteen . 387 564 783 918 froste besteht. Seit Anfang Mai ist viel Regen gefallen, ber die 3 gut entwickelt, sodaß auch da ein guter Ertrag zu erwarten ist.

dieser Allgemeinheit scheint, meinen Freunden nicht ganz ohne sein, wo auch das nötige Verständnis für die Fortbildungssch ,, , . 16 bis 30 Fahren. .. 1275 827 2927317 767 321 uin g Wärme zur Förderung des Wachstums hatte sich bis zum offentlich wird das Heuwetter besser sein als letztes Jahr. Die

2794 445 3 1654 655 1089 546 14. Nai noch nicht eingestellt. Die gesamte Vegetation hat gelitten; irfchbäume blühten in den tieferen Lagen schon Ende April, und

Bedenken zu sein. Die Siedlungen der ‚LTandbanken“, soweit sie ; . . ; ehen n . m ermittl 26 1 f z Sinn für ihre Entwicklung vorhanden ist und in dem Be religlösen Vereinen den Wort zürden 309 bis 60 Jahren. . : durch Vermittlung der Generalkommissionen durchgeführt sind, können ĩ für ih 9 h f ö Vereinen den Worten des Pfarrer lauschen, dann wirkh 50 Jahren und darüber 84 780 268 45 120388 selbst die Wälder, die bereits ihren vollen Laubschmuck hatten, müssen war bei ordentlicher Witterung, in den mittleren Lagen dauerte die

e m, , m, . m, auß nn z j 1 Sie nicht sagen, daß Religi ü j en 284 8388 1orde ꝛ— 1 2

nn K * an, n, Bedenken zum Ausdruck schluß * re,, kr de sich i 3. . zibt. Ahe ren e . Srl n fi, w n m,, n, insgesamt . 5 876 841 5 88 381 2 56 173. in ihrer Begrünung wieder von vorne anfangen. Blütezeit infolge der trübkalten Witterung etwas zu lange, sodaß der . 3! * 4 (fen dend daß lieu eren em, ie . , . Verbaltrisse koch anz besonders schntiz ren, ö Damit schließt die Debatte Die Jugendlichen in der Land und Forstwirtschaft machen 8. 85 rte? felchn Witterungeverhältnissen sind die allgemeinen Ernte. Fruchtansatz hier den Grwartungen, nicht ganz entspricht. Bessere

ö ö. 6 on *. . ö. f 6 ** . . 6 ssterz Nationalitãtenkampfes. Ich kann daher nicht ohne Zustimmung ö y . ö . & allcẽ in diefer Beru seabteil 9 ihtberuflich tatigen Personen aussichten im Mississippitale trübe und der Sommer müßte sich schon Witterung zum Blühen hatten die Kirschbäume in den böheren Lagen. die Vorre ner eu 3 , zie Erklärungen des Ministers Tes Staatsministeriums erklären, ob die Königliche Staatsregie= Abg. Hoffmann (Sozs) bemerkt persönlich: Der Vorredner ha dnl ek iel Bern wage . ub en w,, än ber In dustrie ausnehmend günstig gestalten, wenn nur noch mäßig gute Ergebnisse Im allgemeinen ist eine gute Kirschenernte in Sicht. Lange . a. , m a e , e ten und die Rechnung rung den Weg, den die Herren Abgg. Viereck und von Kardorff are e , . rf gebe eng ö K . . v. Din Alter lla 6 ö. 6 6 alten rwe, J 257 Berich . . . 9 . auge hte 3 k . Vorlag g ng h ö ] ü ationsreisen machte. Ich bin bei jeder Sitzun ier gewesen, da— Ga, * ; j 5 Der am 9. Mai veröffentlichte ericht des Ackerbauamtes Marten, und man fürchtete schon, daß bei der naßta ten Witterung die über die Verwendung des auf Grund des Gesetzes vom wünschen, zu beschreiten in der Lage ist. 8 Herr Kaufmann und viele seiner Freunde nicht. Ich bin Nachtz kin er g k . Hin 81. 36 . des Bundes in W . ber den Saatenstand am Blůten zugrunde ,, dene, e. . . 2 ö = 0

12. Juli 1900 zum Zweck der Errichtung von Rentengütern Tas nun schließlich die Anträge des Zentrums anbelangt ogar jurückgefahren, damit Sie meine Anwesenheit nicht entbehren r ĩ ati ' Man erscheint bel oberflächlicher Betrachtung günstig, Ge hat 6a dann für diefe Bäume sehr günstig chön blühten die Apfelbaume nicht Was nun schließlich g Zentrums anbelangt, so e 377 v. S. Die 30 bis 60 ahre alten Erwerbstätigen erreichen in ch flãchlich g günstig b en wah ishöd wie in der Woche vom 1. bis 22. Mal. Ein ganz

aus dem Reservefonds der Rentenbanken gewährten Zwischen ⸗· ; ö ꝛ; 21 müssen. ; ö . 3 fremdet, daß im Berichte die Auswinterung von heute schon über ;

kredits für erledigt erklärt, . ẽ,, ge a. ; * Die beiden Zentrumsanträge werden gegen die Stimmen 9 , ne len, g d ü dh . . H ülionen Neres zn abus nicht in Betracht gezogen wird; Die Fhtes Apfelsahr werden, wiz erhalt n; Wenige haben die Birn⸗ Es folgt die zweite Beratung dez Gesetzentwurfs, be⸗ Nie 26 a. x tedners insofern zu, als auch ic, des Zentrums und der Polen abgelehnt, die Resolution Vieret , der Industrie bertrifft ibr Gewicht mit 16 43 v. S. den Mateik der in Händlerkteisen ncht erwartete Steigerung der. Dualität z ah! ven au me Früchte ange ez Für die Bienen har Pie Witterung in treffend die Verpflichtung zum Befuche ländlicher Fort⸗ die Ausbildung des Charakters und die Einwirkung der Religion auf von NKKardorff gegen die Stimmen der Freikonservatipen 7 is Zo jährigen. Die über 60 Jahre alten mme tätigen Sb d am 1. April 1910 auf Zi am 1. Mal 1519 wars dadurch t= der erften Hälfte des Monats Mai. mörderisch, Jerez Schnenblit bildungsschulen in der Provinz Schlesien, auf Seunb die Ausbildung des Charakters für die Hauptsache halte. Wenn Jotionalliberalen und Sozialdemokraten ebenfalls; der Gel. PVersonen machens in der Landwirtschaff go5 v. H, allet Giwerbs. möglicht. worden daß die öftlichen und die pazifischen Weizengebiete, . ,,, ii. , 1. schien, er⸗ des Berichts der Gemeindekommission. ich trotznem den Anträgen nicht zustimmen kann, so geschieht es entwurf selbst wird angenommen. ; * Gsätigen der Abteilung (ECandwirtschaft) aus, in der Industrie da⸗ ,,, y hen. w 6 ö. , , 6 ö . z ö i. 3. Die Kommission, Berichter taten Abg. von Kardorff, nicht deshalb, weil ich die Ziele nicht billige, sondern weil ich Gegen 4 Uhr vertagt sich das Haus auf Montag, 11 Uh. aer gsn n. 23. * * 9 e n , , m ne, urnmmmer der Union, steht heute vor einer schwachen Ernte in boden mit toten Bienen wie besaäet. Beffer war die dritte Maiwoche. beantragt die unveränderte Annahme der Vorlage in der die Mittel nicht für die richtigen halte. Meine Herren, nachdem die ,, dritte Lesung des Gerichtskostengesetzes und die Erwerbstätigen der Altersgruppen von 16 bis 30 Jahren in der: Weüen überhaupt und vor einer Mißernte in Winterweizen im be Dieselbe Zeitschrift berichtet aus der Zentralschweiz unter vom Herrenhause beschlossenen Fassung. Danach kann durch jungen Leute die Volksschule einmal verlassen haben, muß meiner kleinere Vorlagen; Anträge; Denkschrift der Ansiedelungẽ⸗ Landwirtschaft einen höheren Anteil beanspruchen als die 30 bis sonderen. Die drei Hauptweizenmärkte des Westens, Ghicage St, Louis dz *. Mai. Da ble naßtalte Wetter danerte auch die weite statutarische Bestimmung eimer Gemeinde für die nicht mehr Ansicht nach die religiöse Erziehung andere Formen annehmen als bis kommission.) ; Fo jährigen dieser Berufzabteilung, daß, der Änteil der über 50 Jahre und Kansas Git. die die Welzenernte ban FRansas, Nebraska. Illinois, Maimeche fort und Tie drei loge nannten Cishbeiligen, ratten am schulpflichtigen, unter 13 Jahre alten männlichen Personen ae. 2 , men wer., an Hand wirlschaftlich Tätigen nur 74 v. . betzägt und erff' fen Wissouri und Sklahgmg bedienen und beherrschen, rechnen heute mit 125, 13. und 14. Reise, an Starke aber abnehmend. Pfingsten gab E rde, Ga. c ; ; dahin; sie muß aus der Hand des Lehrers in die des Geistlichen über⸗ al ch 9 / 9 9 fen Wint ö die Wendung mit nun anhaltend rachtvollem Wetter, das d fur drei aufeinander folgende Winterhalbjahre der Besuch der Cen. . ; e ner, , wird von dem der Jugendlichen (unter 15 Jahre alten), die auf einem erwarteten Ausfall an, Winterweien in Höhe von rund Wendung m ah ( xrachtzz lem 3d ker, das den landlichen Fortbildungsschule vbligatorisch gemacht werden gehen; an Stelle des im Vordergrunde stehenden Auswendiglernens Ir'3 v. H. anwachfen. Ferner fällt auf, daß die I6. bis zo jährigen 50 Millionen gegen den letzten Ernteertrgg. Es ist anzunehmen, daß prãchtigsten Blühet der Birn— und Apfelbäume in Höhenlagen von Dasselbe kann durch Beschluß des KRreisausschuses unter 9. kes Schaffens pofttiver Kenntnisse als Grundlage für die Religion Grwerbstätigen der D fl. der älteren Stufe von 3o bis 6 Jahren e väher die Zeil der Grnte rücktz diz ussichten je mehr berabge. K Gem beats, Sn gam ffn ks ien mrech

D : iz. ' ; é n ee . . 2 ; J ; ; ; ;. fimmt werden. So wurden am 12 Mai 1910 aus Texas Insekten⸗ stehen hier die Apfelbäume. Der Gras wuchs ist immer noch k * , . fe . , ö ö 1 63. m ö . ,, 1 897 . . . er 3636 4 ie oe, schäden gemeldet, die von den 15 Millionen Bushels . dem . . . 3 sih . 1. Kartoffel⸗ einzelne Teile desselben gesche en. An Sonntagen darf Unter⸗ inwirkung, . n Die Bevölke gens ö Sachsenz j afhingtoner Bericht errechneten Weizenertrages bereits 3 verloren pflanzung im Rückstande wars bolt g es eilig nach, und die weiter

öolkerung Preußens, Baverns, Sachsent, folche von 30 bis 69 Jahren. hing kh h = ö äabgeweideten oder gegraseten Wiefenflächen werden fo vollständig als

richt nicht erteilt werden. Katechisationsunterricht, Bibelstunden usw. ausgeübt werden kann. Württembergs und Badens nach Tlters erte i kung ur Nach ihrem Religion s 5 ; an ben. Das als reell esehene Fachblatt von St, Louis Th . ö ; h * ; ö * ; ung und ) zbekenntntsse sind im Königrei be 6 als reell ange n. St. Touis be de 5 in srs⸗ h eM Kenmission beantragt ferner folgende Reso⸗ Ich bin sebr jweifelhaft, ob ein zwangsweiser Unterricht nicht gerade Erwerbstätigkeit, ; e,, 2335 Ml wn e, r slerl fen, . , . 4 a, n, ,, . ,,

lution: das Gegenteil von dem hervorruft, was die Herren Antra steller be⸗ Beziehungen zwischen Hauptberu ig ions 35 Millionen katholisch und 374 353 Personen suüdisch. Erwerbs⸗ * ö . . . !.

3. 31 inn . 9 ,. in . anch . Sehr wahr . ist ja schon vom mee. Abg . n . ö '. tãtig (unter nun n Dienenden e. 2 sind davon 69 . . 14 ö. und ö , 6. ee. a Kw der Hagel unsere Felder verschont,

obte Mittel fuͤr ländliche Forkbildungsschulen in leistungsschwachen z 2 2 , , ; ; ' illi ĩ illi eizen von illionen. en 446 endgültigen Ertrag * j f 64

. in den iar I ern e ,, pon Kardorff darauf aufmerksam gemacht worden, daß dieser Entwurf im Jahre 1301 ,, , 5 ö. ge , ger e fe 9 der ten Herbe e Rien Seon ist Kezeits so wen hergelchttten, . .. . ben Fett er lt 6 j berraschende Wendung zum Bessern ausgeschlossen erscheint. 22. Mal geschrleben: Der erfrischende Regen hat wahre Wunder be⸗

1 9 ; jes teri icht eingeht. Hi delt s Der Band 206 der Statistik des Deutschen Reichs behandelt j ati ; fe: daß eine ü gen dat Die Abgg. Dr. Kaufmann Zentr) und Genossen be⸗ auf diese Materie gat nic, ingeßt. Hier handelt es sich um gan auf Frund der Berufszählung vom 12. Juni 1907 die Bevölkerm diese Crwerbetũtigen hrerhe z n il der e, Tig Israeliten ß Der fogenannte Rordwesten, das ist der nochliche Teil! des wirkt. Tie , Futteranfätze auf, den Wiesen stehen ausgezeichnet, 2355

antragen folgenden Zusatz: andere Dinge. (Sehr richtigh Wollen wir den ganzen Lehrplan, die den deuischen Einzelstaͤaten nach Hauptber Alters verteil Binnenlanbes der Uni 1 S rede geh ch ai Frtrö „' ietzt mi

ge ge . . ; . 4 . ; e m 298 * wird, voraussichtlich gibt es hohe Erträge. In den Reben, wo jetzt mit

In den Lehrplan der ländlichen Fortbildungsschulen ist der ganze Organisation der Fortbildungẽschule gesetzlich ordnen, so würde Familienstand sotde die Bez 1 e , me, . Land u. Forstwirtschaft 3 663 233 2320913 nen nde de, mn, n, r, ,. i ö ; 3 etw

8 l ; ñ . ziehungen zwischen Hauptberuf md stri ö ; tte iin Mär; und April idealen Wetters zum Pfl I den Ärbesten begonnen werden, ann, ist der Traubenschuß etwas 5 g Dauyt! Industrie 1. Bergbaus. 1 955 12 22313 699 46 021 hatte sich ãrz p zu 5. 6 . 2 sa*n. z

Religionsunterricht als obligatorischer Unterrichtsgegenstand auf⸗ es dazu eines anderen Gesetzes bedũrfen Dieses Gesetz ist dazu ni ligionsbet᷑ ö . . . K =

ra, de. * * rich geg) - 8 zu nicht eligionsbekenntnis. In den Tabellen werden die haupt⸗ l ; . 5 5 2 Säen erfreut. Auch ist die Anbaufläche um etwa 80 /o ge ; n sämtliche Kut . ; 4 e e. 3 ,, ,, 2 geeignet. Ich kann daher nur bitten, die Anträge abzulehnen. beruflich Ewerbstãtigen, der deutschen Staaten und ibt ; ,, 6 TJtehfe ? ; 26 3 3. ö. ö 3 Forjahres vergrößert, Aber andauernde Trockenheit, verbunden mit ndlich meldet die Zeitschrift aus Ba fesland unter dem 21. Mai; * 2 3 nter e enfstand auf ma fn dr, ne . Landesteile preuß. Provinzen um. nach Berufsabteilungen und SDnentz. Bienft u. freie steten Nachtfroͤften, haben inzwischen die Erwartungen schen heträcht. Gegenwärtig find wir im Baselbiet vom herrlichsten Blütenschmucke en ,,,, = . Abg. Ecker ⸗Winsen (il). Meine Freunde stimmen der Vorlage * geörtne und die Beruf ftellung in, ibem Danptbenf 11 , 13 083 lich herabgemindert. Der ameritanische Sommerweizen aer derben umzeben, Weener, dei. Apfelbgume stehen in ber äppigsten Vlüte Die Abgg. Viereck (freikons) und von Kardorff (frei zu. Auch meine Freunde halten den Neligionzunterricht fir eine fre als Selbständige, Ängestellte oder. Arbeiter, tätig sin Dan m Vergleich: HMitkerrerkb der canadischen Frucht um se mehr zu furchten, als die Kit. Die Rürsch bäume ind mehr vorgerückt, haben alse ihr weißes

kons. beantragen folgende Resolution: notwendige Grundlage für die Fortbildungẽschulen, aber ein dargestellt. Eine eingehendere Gliederung nach Berufsarten und deren gIos standi Hetreideinspektion der Dominien an allen Europabörsen besser an⸗ Kleid abgetan und tragen in großer Menge schon recht groß gewachsene die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, einen Gesetz⸗ n fc en re ruh, geht uns doch zu weit, und wir Berufsstellungen wird in diesem Bande für die Einzelstaaten nick 3. e,. dige .. . . r, s. . geschrieben ist, als die amerikanische Getreidebeschau. gesunde Schorniggeli !. Aich h Nuß bäume stehen hoffnung voll entwäl betreffend die Verpflichtung um Besuche ländlicher ert. können den Jentrumsanträgen nicht zustimmen. Widersprechen muß geboten, wohl aber in. der ern eiterten Reichs tabelle im Band; * H. Angehörige 11 355 833 701917 179 96. Hie Börfe Jamentlich in Chicago bat Cen amtlichen Saaten. . wahr gg die nett e er ie fat n göbe ell⸗ bildungsschulen in der Provinz Pofen, in der nächsten Session ich der Aeußerung des Abg. Stull, daß die Achtung vor der Autorität der . Statistit des Deutschen Reichs. Die Dienenden und Ange— j ; w standsbericht aus Washington benutzt, um eine große Zahl kleiner fallen lassen. Die ldkulturen ind seit der intzensiwen dem Landtage vorzulegen. es Staates auf der Achtung vor der Autorität der ihr bennbe, hörigen, der Crwerbetatigen werden nur für die Berufe ghteilungen & Wrhckulanten im Knöen Lande ur, Ahbrechzunß, fh when. Nach Wärme , bar ent, en ,.

j Grad Reaumur gemessen. Unglücklicherweise

Abg. von Goßler (kons. : Wir sind mit der Vorlage einer Die Auterität des Staates ist eine selbständige Sache für si rücksichtigt. Die Altersverteilung unterscheidet 11 Alterẽgrurpen Land⸗ und Forstwirtschaft. Frledigung diefes Streifzuges wurden die Preife sofort wieder fester wärme, ven 23 der Vorlag Die Autori es Staates ist e selbi ge Sache für sich und 3 ö Ich blen . e, visible supply, stehen heute mch muß berichtet werden, daß der Stand der Wintergetreide⸗ ?

standen. Nach dem Wertlaut ist es klar, daß die Kreisausschüsse nicht unabhängig von der Achtung vor den einzelnen Kirchen. Dem unter 17 Jahren, 14 bis 16, 16 bis 18, 18 bis 20, 20 bis 25, 23 f Landes sind i ; Die si 1 . J . intergetrel bei der Errichlung von Fortbildungsschulen beteiligt werden sollen. Eine Antrag ö steben wir on Fthůjch gegenüber, 2 aber bei] 30 Jahre und weiter in zehnjährigen Abständen bis 70. sodann selt . 6 een ö 2 um zwei z illionen Bufhels unter dem bereits tiefen Niveau des felder im allgemeinen dünn ist. Auch die er,, . dürften klarere Fasfung wäre aber gleichwohl erwünscht gewesen. Daß die den Besonderheiten der Provinz Pofen die Regierung bitten, fachlich die Zusammen sa sung für die Altersiabre über J0. Die Darstellm banperwaltungen aus den Siautsfotften an Holzpflanzen zum vorigen Mai. Dagegen hat der Farmer noch größere Reserven in schönere Gestalt angenommen haben. Für die neu ange egten Wiesen Kreisausschüffe den obligatorischen Besuch einführen können, ist be⸗ zu prufen, ob sich dort die Ginfahbrung des obligatorischen Unterrichts des Religionsbekenntnisses erfolst in 5 Bekenntnisgruppen. Bei⸗ S 1 n Händen und der Mehlhändler ist besser versorgt als jm Vormai. Von wäre ein warmer C ewitterregen wünschenswert. Auch der Winzer . en,, 3 . 6 ö e. e. h ö 13 2. er 9 i. 9 2 . 8 m, 8 9 2 14 Selbstkostenpreise abgegeben worden: 2224 * ö r h t I d chts E f e liches von seinen Kulture u b cht J d fonders wegen der Fortbildungsschulen in Gutsbezirken notwendig, die in der Fortblldungsschule empfiehlt. Wir hoffen, daß der vor⸗ Familienstande werden die getrennt lebenden Chepersonen, die nn der Ueberfättigung des Marktes, die sich vor wenigen Wochen gezeigt hat leider nichts, Erfreuliche? done haf n zu berichten, denn sonfst nicht die Möglichkeit hätten, den Schulbefuch obligatorisch zu liegende Gesetzentwurf bre Lücke zwischen der Volkeschule und den gerichtlich geschieden find, zu den Verheirateten, die Geschiedenen n b Nadelhol g hatte, ist indessen nichts mehr wahrzunehmen. Was an Weizen oder jetzt, wo doch die Sömen massenhaft auftreten sollten, kann man machen. Wenn wit auch der Ansicht sind, daß die vertbilkungeschulen Mlitärjahren ausfüllt und ir Genesung der ländlichen Jugend den Vermitweten gezählt, Laubholz adelhol zusammen Mehl von der letzten Ernte, noch vorhanden ist, dürfte den Bedarf dieß sehr selten beobachten. Es hat bis dahin noch niemand die nach der siltlichen Seite bin die jungen Leute vertiefen sollen, fo sind herbeifübrt. Die Gesamtkevölkerung der 5 größten Einzelstaaten lie . Aner stetig wachsenden Bevölkerung und für unerläßeliche Rücklagen Heben, die der Reuthaue zum Dpfer gefallen sind. zurückgewünscht, wir doch wegen der knappen Stundenzahl gegen die Einführung des Abg. Dr. Sche pp (fortschr. Volíᷓp): Selbstverstãndlich stimmen nach der Alters verteilung unter Zusammenziehung der I Altet⸗ in der Provinz Hunderte nicht übersteigen. : und es kann jetzt . gesagt werden, daß das Reutwerk nächsten Religions unterrichtes, wie C die Zentrumssantrage kalen rl slen. auch wit dem Sefetzentwurf zu, auch är Felr!n ben Fortbildungs- gruppen auf 4 folgendes Bild: Hatten die Vereinigten Staaten bereits im abgelaufenen Winter weitergetricben werden muß Wir Baselbieter haben also ein Gegen die Ausdehnung des Gesetzes auf die Provinz Pofen gemäß schulzwang für ländliche Bezirke für eine Wohltat. Wir wünschen, ö unter 14 J. 14 bis 30 J. 30 bis 60 J. 60 J. u. darile dec. dec. dec. Getreidejahre eine untergeordnete Rolle am Weizenweltmarkt gespielt, weitaus besseres Obst⸗ als Weinjahr vor Augen. berdresolutlon Viereck und Kardorff sind wir so lange, als nickt aus daß dieser Schulzwang auch in Her Provinz Posen eingeführt Preußen 123 641 88 I0 696 12 113533 103 2 756 * ĩ . so sind die Aussichten für den kommenden Herbst derart, daß der der Probin; felbst diefer Wunsch geäußert wird. Grwaige finanzielle wird. Wenn in Posen befsndere Verhältnisse vorliegen, 3 darf Bavern ;) 2137 633 17918851 2093992 hh bh Astpreußen 2 16 331 49 17 303 59 amerikanische Weizen . weniger Veachtung finden dürfte als je. ; . Mehranforderungen zur Durchführung des Fortbildungsschulwesens man erst recht nicht warten, bis von dort Anregungen kommen; die Sachsen 1445 833 1341155 1483395 31216 Vestpreußen =. id g1 719 1391 565 Gericht des Kanserlichen Konsuls in St. Louis, Mo., vom 14. Mai Buda pest 28, Mai. (W. T. B) Der amtliche Sa aten⸗ werden wir bewilligen. besonderen Verhältnisse zwingen uns gerade dazu, in der Provinz Württemberg 756 968 629 356 737 942 213 79 Brandenburg.... 43238 21 41195 31 1910. standsbhericht des Ackerbauminister meldet einen überaus günstigen * ; ; ö 1535 60 17986 42 Stand fowohl der Winter⸗ als der Sommersaaten. Weizen, Roggen,

Abg. Stu ll 'Zentr.): In der Provinz Schlesi en sich Feen mit nem solchen Gesetz vorzugehen; de e s Baden 650 279 584 066 52 756 170 46l 2. ) l . Provinz iallandtag, ie , ö. ö. 5 Gir rr un 2 ,, 3. Helen, nene Zum Vergleich dazu . . i , , . .. Viehzucht im St Illinoi k , ö Srganifationen für die Einführung Les ertbilt unge schulzwangeg Tat onalen Gegensãtze beitragen. Ber obligatorische Religionsunter⸗ Deutsches Reich Schlesien 2 1 oeß6 58 17133 71 Stand der Saaten und der Viel zuch m agte Illinois. reiche Ernte. Mats, Zuͤckerrübe und Kartoffel stehen sehr befriedigend Jus gesprechen. Für Pofen ist das. nech nicht der Fall, fodaß wir richt wird sein Ziel nicht erreichen, und der Unterricht am Sonntag negesamt 20 168 636 17 375 910 18 479 56, 4 691 Rt Sachen 2 zo i636 388 30 143 45 Aus dem Berichte des dandwirtschaft amt des Staate; Illinois vorläufig der freikonkervativen Resolution nicht zustimmen können. wird gerade eine Abneigung gegen die Religion erzeugen. Der Sonn⸗ Auf das Alter von 14 bis 60 Jahren entfallen in Prerfan Schleswig- Holstein ; 136 * 173 380 i. 13. Mai 1516 über den mn de Sagten und des Viehs am Sandel und Gewerbe. Zu unserem Antrag über die Einführung des Religionsunterrichts tag ift fär die Erholung und für Sxiele im Freien bestimmt. 5943 v. H. der Gesamtbevölkerung, in Bayern und Wůrltenben Yannober 15 404 73 49 333 34 1. Mai 1810 ist das Folgende a,, a0 468 a ; (

als obligatorischen Lehrgegenstandes in den Fortbildungsschulen sind Der Religionsunterricht wurde eine kon sessionelle Trennung bedingen 98 858 beim, os, 48, während der Anteil in Baden or] hetrãgt. Westfalrn 1203 32 17365 32 Bin terwęißen, Von 117 od e . 10 46 . Herbste (Aus den im Reich samt des Innern zu sammengestellten , wuseä Grund. unferer christlichen Weltanschauung gektmmen, und der Fortbildungsschule damit nur Schwierigkeiten machen. 86 Tönt areich Sachsen sich aber am böchsten, nämlich auf Si S8 v. S. Kc Dessen· Nasau· 135368 5 1833 13 1909 bestell te In bauflẽche sind nach amtlicher chatzung 125 296 Acres „Nachrichten für Handel und Indu strie ) „Unfere schulentlassene Jugend hat nicht die genügende Aufsicht dem Gescetz für Hessen⸗Nassau von 1905 wurde derselbe Antrag des In Sachsen und Baden steben demnach im Kindesalier Rheinprovinz... 6821 J 5 893 063 eder rund 11 060 ausgewintert worden. Die Auswinterung betrug im

*

. schulentla ͤ 4 . ö . cz fur von 19 ̃ S in der Mi im Si o/). ur Lage der Montanindustrie der Vereinigten Staaten und ist den. Gefahren des Lebens in wachsendem Naß aus. Zentrums. mit allen gegen die Stimmen der Zentrumspartei ak unter 17 Jahren auch verhältnismäßig, am wenigsten Perscnn zusammen 570 I 995 49] 228566 17. k EKLFL2** 2 i ö. Sn fle ch ö . von are lr Jahre 1909. . gesetzt. Wir befinden uns mit unseren Anträgen Übrigens gelehnt, und auch die Regierung war dagegen. Gerade als 31 62 bezw. 51.60 v. H. der efamten Bevölkerung; in Bavem ö ; nit 87 * d Nor . V b 1908 ab ĩ ikanis in voller Ueberstimmung mit der Begründung der Vorlage evang elischer Christ meine ich, daß mit der Konfirmation das Kind Württemberg ist der Anni größer: 32,70 bejw. 32,38 v. S. , 231 ö n ird . 3 3 3. 4 Ei 3 ö d i 6. e d nne ö ö durch die Regierung. Die Jugend muß so erzogen werden, D wigten erlangt hat und desbalb keinen obligatorischen Freußen stellt sich der Anteil der jangsten Altersklasse Kindẽ arm m n n gland die itte mi und en g, en . . . uf isen⸗ un ahlin ustrie ein. ach em die United States Steel a er gen, e g, den neben ern, Fa b, öh , g d Wr ger el ten een ö. aatenstand in Ruß nd. weiten Strecken steht der Weißen 2 as heiße und gerparalion, der mächtige „Stahltrust“, am 19. dieses Monats den Selbstzucht erzogen wird, um sich göttlichen und menschlichen in der Schule berrschen. Wir befürchten, daß das Zentrum seine in Württemberg mit 9,14 v. H. die hõchstbejeß Der Kaiserliche Kensul in Lihan, berichtet unterm 3 d. M; im . Tarn; a 3. angerichtet Part für, frei gelläri hatte nk de Preis für die Großtonne Gefsetzen zu unterwerfen, die Autorität zu achten und die Gesetze Herrschaftẽgelüste auch auf die Fortbildungsschule . will, und n mit 8 238 und sodann Preußen Während der ersten Hälfte des verflossenen Monats herrschte mildes, ,, a Ben te hi won 3 Dohm sesst , , , zu beobachten, sie muß zur Zucht über sich selbst erzogen werden. Tesbalb stimmen wir gegen den Antrag. 6,81 v. 6. die geringste Befetzung tig regnerisches Wetter welches die Gimeicklung. der Vegeta on i 3 16 . * an ; ,, n , . Durch den Religionsunterricht wird die Jugend auch zur Achtung Abg. Hoffmann (So; ) Wenn wir politisch eine Bosheit be⸗ aufweift. 856 jũngere Abteilung forderte, sodaß der, egenwärtige Stand allet Fe Cen und Rien . h ö ,,, . ö,, ia reg g eren N dr. dor der Autoritaͤt des Staates erzogen; denn die Grundlage kafür geben wollten, müßten wir für den Zentrumsantrag stimmen; denn die Besetzung der Alter Ils befriedigend bezeichnet werden kann. Die Qbst bäume haben Preis vom April an wieder auzog und bis zum Herbstbeginn bereite bildet die Achtung vor der göttlichen Autoritãt. Daß jetzt schon der 2363 könnten wir der schulentlassenen Jugend die Hell gar nicht aten wischen 26 er. bei günstigem Wetter bereits abgeblüht. Nach einer Reihe von ; n auf der Höhe neuerdings anlangte auf der er zum Kummer vieler Religionsunterricht im Anschluß an den Fortbildungsschulunterricht verekeln, Auch den Schulkindern wird die Schule am meisten durch e ältere sen Je, . n, ,. kühlen Nächten wäre nunmehr er . Washington ge en ißt * . ö. . He . 6 . . e erben Rm at kei echte Bedeutung. We ; ja ö ,, , ni ongzu ** 67 ehe, rum Regen sehr erwünscht. (. ĩ ; die Roheisenerzeugung der Ver; erteilt werden kann, bat keine rechte Bedeutung. Wenn nicht der die Religion verekelt. Der Religionsunterricht soll der Verrohung 8 Gallaten und Pope festgestellt w D 2. Staaten in den drei letzten ö, ahres 1909

12

R

3 *

8 *

3

obligatorische Religionsunterricht eingeführt wird, müssen die Ge und der Zuchtlosigkeit entge enwirken; aber die meiste heits⸗ S st ö ö z 61 ; ; meinden wenigstens das Fecht haben, den Religionsunterricht ob⸗ 1 d lo . kommen gerade da . k 1 ; are rent en . . 3 ! K . e nn mn i,, er ligaterisch zu machen., Es. handelt sich nicht um Katechismus oder wunressten Teile des Vaterlandes sind und das Zentrum die Herrschaft n von 14 b lic Saatenstand und Getreidehan del in der Türkei. ref 2 . ge git ö 14 1 ee. toni gleichnohl durchgehaltene Festigte der Prelse die Stärke um biblische Geschichte, sondern um ein fieferes Eingehen in die bat. Alle die Herren, die von der Verrohung der Jugend 53 ptberuf er fan Der Kaiserliche Generalkonsul in Aleppo berichtet unterm *. . 9 36 ö deen 20 ß ö. der Faktoren, die an hohen Cisenpreisen ein Interesse Forderungen der Religion unter Anwendung auf das praktische Haben nur ihre eigene Jugend vergeffen. Denken Sie doch an das hausliche en eld 14. . M. Im Wilajet Aleppo steht die Inangriffnahme der Ernte⸗ Tun rid 9 . gl Cann e, ha ö 8 6. . eingeschaltet, daß Tie Attzen de Trusts, dig so⸗ Leben. Ein solcher Unkerricht wärde nicht nur der schulentlassenen Studentenlied, wo es heißt, daß sie nicht mehr konnten, so von wegen . arbeiten unmittelbar bevor; insoweit es sich um Gerste handelt, Sualitãtszahl 6 . . anzen ge ag i 6 komen Stahl Slamm. I ttis h von 41 im März Jugend, sondern dem ganjen Vaterlande zum Nutzen gereichen. hohen Alters; da werden sie solide und fromm und schreien über die J. 14—- 0 J. 30-603. 60-70 J. 70S: u xt haben die Erntearbeiten bereits an einigen Plätzen begonnen, Ob mit 97, die Mitte mit 91 64 den b e A im ih ö. 36 stiegen zie Burtaldiwide dg . 1 Abg. von Kardorf f. ffrkons ): Meine Freunde stimmen dem Verrohung der Jugend. Denken Sie doch an Ihre eigene Jugend, ach, reußen 7652 657 836 581 6 * wohl in einigen Gegenden im Süden und len der Pronsnz noch durch Hafer Die Zunahme der Anbaufläche gegen den 1 90 d rte n b t z gen barte det e, an,. Geseteniwurf zu. Wir freuen uns Daß die Wohltat der Provinz wenn Sie sdas Ale? beichten soslten, das würde vielleicht ein schlimmeres . ) 63 5866 1 73 555 1539 858 294337 84 daz Auftreten von Veuschreckenschwärmen hervorgerufene Befürchtungen Hird guf Toso, die Jualitätszahl auf, 3 ge atzt. Gerst e. Aus ier . ĩ ober Lilo ein Hetrag, den der, Trnstz other noch nie Schlefien zuteil wird. S versteht sich auch ganz, von selbst, daß Rin Ton Verrohung geben. Sie wollen die Religion in jetem Sachsen 5 9865 16021 458 351 560 90225 . n, , urcht vor den Heuschrecken und wegen Mangels an dem Rorden eg Siaats , unabme der Anb ah us ausbezahlt batte. Wenn qu diese Dividenden hallt in den wirklichen der Staat erheblichere Mittel far die Fortbildungsschulen zur Ver' nterrichte pflegen, wohl auch im Sport und im Turnen. Vielleicht Bürttemberg 22 717 510287 2819371 85 423 2 * Saatkorn Weizen und Gerste in bedeutend geringeren Mengen aus. den 1. Mai 1909 2 oe und die Wehl en h. le , . ö 6h , . eine sollde Unterlage micht gehabt hat und fügung stellt. Wenn auch der Unterricht in der Fortbildungsschule versuchen Sie, an Stelle von Stangenklettern Kirchturmklettern Baden 5 639 470 7495 486 220 71161 V Id gefaͤt worden waren als in anderen Jahren, wird allgemein eine i In der Milte und * Täben Ist noch wenig G 4 6 daher guch sofort lebhaft angegriffen und später verlassen worden in christlichem Sinne gegeben werden muß, so können wir dech dem einzuführen. Wenn Sie den Religionsunterricht am Sonntag⸗ Dazu zum Vergleich gute und reiche Getreideernte ermartel. Ünterdessen dauert die Einfuhr orden. DObst. Di rmale Witterung im 6 en z 6 1 t n gn, i,, ire en , mr nen, Zentrumsantrag nicht zustimmen, denn er fällt aus dem Rahmen nachmittag geben, dann werden Sie die Fortbildungsschule schon im Deutschen F von Weizen mit der Eisenbahn von Hama ununterbrochen fort, bäume und Sbsp wr . eiti ,, big, 4 e . ihr Ziel wirklich die Kräftigung des arktes und der allgemeinen dieses Gesetzes heraus. Bei der Entwicklung des Fortbildungsschul⸗ unpopulär machen. Uebrigens sind Sie gar nicht gesetzlich be—⸗ Reiche *) 326 059 13088 173 12 743 309 1 506791 ö während diejenige der Gerste als Pferdefutter nachgelassen hat, da sich damals die nm, lane ö ker, e. Die ee nen en g. 1 Geschãftslage gewesen ist, daz für die , Sachlage passende wesens besonders in der Provinz Posen versteht es sich von felbst, rechtigt, für Schüler über 14 Jahre den Religionsunterricht rn zurzeit auf der Weide beßnnden. Die Preise sowohl der des April r, . 6 13 und 24. April . etzten Drittel Mittel gen h und erfolgsicher gehandhabt hat. In der Tat ist daß auch dert ein selches Geset eingeführt werden müßte. Wir obligatorisch zu machen. Ein Kind über 14 Jahre ist in k Gerstẽ als Les Weizens sind aber gesunken, der Wẽeijen von 1560 bis Schaden angerichtet * Apfelernte . ', n , denn auch die Roheisenerzeugung des Berichtgjahres größer gewesen hbrauchen auf die JInitigtire des Fräevin ziallandtags nicht zu warten. religioser Hinsicht majorenn, es kann seinen Austritt aus der Kirche ) Außerdem werden 4965 Personen unbekannten Alter 136 Aleppopiaffer pro Schümbul. (190 Ke) auf I30 bis 140, die SJälfte bis . Viertel Anes Rormalherbstes a ö. . ? gaunf. die As die irgend ei fg Fahr e, munen, zööt nicht zus ez ommen,. Die Annghme unseres Antrages würde Mur kulturellen Hebung der erklaren. Sie würden badurch nur die Austrittserklärung der O08 v. H,; der Gesamtbevslkerung gezãhlt. zee Gerste kon 0h bis Tio auf 75 bis Sb, je nach der Qualitãt. He Erdbeeren und Brombeeren zu stehen ae he f P! einen Steel commen Aktien in den ersten Mongten 190 nicht unbeträchtii Provinz Posen beitragen und kamit dem Deutschtum einen Dienst er⸗ Jugend aus der Kirche fördern. Wir können auch gh ) Nicht aufgeteilt konnten in Hen 2803, im Deutsche⸗ flache ist um 6 ö 1 . Hai 1963 esen. Die Anbau, iedriger notiert wurden als in der Glanzzeit des Herhbstes 1990, weisen. 23 dadurch unangenehm werden, daß wir! den Kern] 2827 Personen unbekannten Alters werden. . , Bie Qnalitait;ahl;! beruht auf Gründen, die nur zum geringften Telle den Markt der