1910 / 124 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Eisen⸗ und Stahlwaren betreffen. Haben infolge der energischen Preisherabsetzung während der mittleren Monate die Eisen⸗ und Stahlpreise im Durchschnitt des , tiefer gestanden als im Vorjahre, und zwar im Inlandgeschäft um 14,3 und im Ausland- geschäft um 7, vom Hundert, so hat der Versand des Stahltrusts in gewalztem und anderem Fertigmaterial eine Zunahme aufgewiesen, und zwar um 57,0 vom Hundert im Inlandsgeschäft und um 263 vom Hundert in der Ausfuhr nach dem Auslande. Gleichwohl ist die Erholung von dem Rückschlag nach der Panik des Herbstes 1907 noch immer keine vollkommene gewesen, da die Gesamterzeugung des Trusts im Berichtsjahre an Fertigerzeugnissen nicht mehr als rund drei Viertel der möglichen Leistungsfäbigkeit seiner Werke darstellt. Aehnlich dürfte die Leistung der unabhängigen Eisenindustrie einzuschätzen sein. Weniger erfreulich gestalteten sich die Verhältnisse auf dem Kupfermarkte. Hier zeigten sich gegen Ende des Jahres Bestrebungen zur Bildung eines die heworragendsten Bergwerke der Union, Canadas und Südamerikas umfassenden Riesentrusts. Es gewinnt den Anschein, als ob dieser Plan nicht nur in seinen geschäftlichen Einzelheiten und Schwierigkeiten, sondern auch in der durch ver⸗ schiedene gerichtliche Antitrusturteile wieder einmal aufgerüttelten öffentlichen Meinung der beteiligten Länder Widerstände gefunden hat, die erst sorgsam und vorsichtig aus dem Wege geräumt werden müssen, ehe man die vollendete Tatsache verkünden darf. Daß der oder ein Kupferring kommen wird, gilt Kennern der Vorgänge als nahezu gewiß. Denn hat auch in der Union die Erzeugung von Kupfer, das aus der Bergwerkproduktion ausgebracht oder ausbringbar war, im Jahre 1909 eine bisher noch nicht übertroffene Höhe erreicht, so war der Verbrauch infolge der minder günstigen Lage der Straßen bahnen und einiger anderer elektrischer Betriebe nicht in dem gleichen Maße gestiegen, sodaß abgesehen vom Hochsommer die Kupfervorräte in bedenklicher Weise sich ansammeln und auf die Preise drücken konnten. Ein etwas flotteres Ausfuhrgeschäft im Sommer schaffte nur vorübergehend und auch nur scheinbar Luft, indem es weiter nichts als eine Verlegung der Lagerstätte über den Ozean bedeutete. So hat der Kupferpreis Ende 19099 mit 131 Cent für das amerikanische Pfund um 11 Cent tiefer gestanden als am Anfang 1909. Der Jahresdurchschnitt für Standardkupfer am englischen Markt war für 1909: 59 gegen 1908: 60 und 1807: 87 Pfd. Sterl. Die große Erzeugung und der nicht gleichmäßig zunehmende Verbrauch werden den Beteiligten noch so lange Sorge machen, bis durch einen wohl kaum anders als durch Vertrustung herbeizuführenden Zwang Ordnung in die Preisbildung kommt. In Zink und Blei sind die Staaten Missouri und Kansas das führende Erzeugungsgebiet in Amerika. Für die Förderung und Ver—⸗ hüttung von Zinkerz erwies sich das Berichtsjahr, dank dem wirk—⸗ samen Schutze aus dem neuen Zolltarif gegen die Einfuhr von mexi⸗ kanischen und canadischen Zinkerzen, als geradezu glänzend. Auch Europa hatte Vorteil von dieser Belebung des amerikanischen Zink⸗ geschäfts; der Verbrauch steigerte sich überall und sog die Vorräte nahezu restles auf. Das Verkaufsabkommen, das für Blei zwischen den amerikanischen Epporteuren und den australischen und spanischen 6 im Berichtsjahre zustande gekommen ist, hat auf die ziemlich tationär gebliebene Bleierzeugung der Welt und die Preise einen merklichen Einfluß noch nicht ausgeübt.

Auch die übrige Montanindustrie konnte mit den Ergebnissen des Berichtsjahres nur zufrieden sein. Die erstaunlich wachsende Petroleum⸗ industrie Kaliforniens hat 1909 die Oklahomas einmal wieder über⸗ bolt; nachdem inzwischen die große Röhrenleitung nach Baton Rouge fertig geworden ist, dürfte indessen Oklahoma 1910 wieder an die Spitze der Erdölerzeugung treten. (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in St. Louis.)

Konkurse im Auslande.

Finnland.

Inställelsedag (Termin zur Anmeldung und Prüfung der orderungen; Verlust der Forderung bei nicht ordnungsmaäßiger Inmeldung) Die Annahme eines kundigen Vertreters, am hesten eines Anwalts, ist für ausländische Gläubiger nicht zu entbehren

Schuldner Inställelse⸗ Gericht

Vilbo Strengell, hãndler

Gabriel Nykãnen, Agent. 2.

30 5 Willmanstrands Räàd-

sockens Hiä- August Leonard

Sjalmar z Kontorist (ver⸗

Westin, storben) Ràdstufvu- Katri Petrelius, Händlerin Oskar Kuivalainen, Kauf⸗ Hä- radsrãtt. g. Ludvig Albert el Laurẽr Kuopio Räadstufvurãtt. Kuhmois & Padasjoki socknars Häradsrãtt.

Abo Räadstufvurãtt. Lappajärvi sockens radsrãtt.

Juho Mäfi, Kaufmann Hã-

Oskar Caselius, ehemaliger Kaufmann ,

Heinrich Dauelsberg, Kauf⸗ mann

Wasa Räadstufrvurãtt. Helsingfors Rãädstufvu- rãtt. Arvid Berner, Trafikdirektor (verstorben) Kalle Miettinen, Schneider K. J. Ekman, Kaufmann.

6 9 ö 4 27. 6. 10 Vanâ sockens Häradsrätt. 1. Gerichtẽ⸗ tag der gewöhnlichen Herbstsitzung Kemi ratt.

7. 10 Borga Radstufvurãtt.

sockens Härads-

Albert Malmstrõm. Gãrtner

Otto Laurila, ebemaliger

Kaufmann 7. 109 JYväskylä & Petäjavesi sockuars Häradsrãtt.

20. 6. 10 Tornea Rädstufvurätt. 7. 10 Virdois & Etseri socknars Hãradsrãtt.

29. 6. 10 Valkeala radsrãtt.

sockens Hüäé-

Edward Rännäli, Kauf⸗ 29. 6. 19 Iittis & Jaala socknars Hãradsrãtt.

Zahlungseinstellungen liegen vor von:

A. Grönbladin perilliset, Jäarvelã;

der Firma Petter Halonen Osakeyhtiö, Kouvola;

der Firma And. Emil Nyman, Nyslott;

Aron Korppa, Kaufmann, Oestra kyrkobyn af Pyttis socken;

Guido Colliander, Förster, Kemi: .

Olli Kantola, Kaufmann, Ftemiträsk sockens lyrkoby;

K. G. Ahbonen, Kaufmann, Irväskylä;

Juho Mikkonen, Maler, Uleaborg;

T. E. F. Albrecht, Veterinãr, Naͤrpes;

Juho Kösti Kari, Arbeiterinstitutvorsteher, Ulesborg; Johan Oskar Kujansivu, Kaufmann, Wasa; A. W. Wetzell, Kaufmann, Helsingfors; Fiing Ströin, Händlerin, Uleaborg; der Firma K. V. Kytökangas, Uleaborg; A. Litti, Photograph, Uleaborg; Harald Vuͤolanko, Uhrmacher, Ftalie köping; Tobakshandeln Fenix, Tammerfors; Kaarlo Lindberg, Holzhändler, eli gfors: Joh. W. Nyman, Klempnermeister, Abo; Anton Niemi, Kaufmann, Kouvola; O. H. Karttinen, Kaufmann, Kuopio; der Firma Veljet Bärling, Björneborg; H. * For berg, Papierhändler, Abo; etter W. Gardinius Kaufmann, Helsingfors; Hjalmar Holmberg, Kaufmann, Helsingfors; der Firma Arno Forsström, Kuovio; Lars Theodor Lönn, Schneider, Tammerfors; . John Christian Burmeister (verstorben), Kaufmann, Abo; M. Oinenen, Kaufmann, Joensuu; Einar Albin Gerdt, Kaufmann, Lahti; Haulitehdas⸗Osakeyhtis Ilmarinen, Wiborg. Serbien.

Prokg Zakitch Beli, Kaufmann in Les kowatz. Anmelde⸗ termin: 29. Mai / 11. Juni 1910. Verhandlungstermin: 31. Mai / 13. Juni 1910.

Alexa Miljkowitch, Schneidermeister in Nisch. Anmelde⸗ termin: 5. 18. Juli 1910. Verhandlungstermin: 6. 19. Juli 1910.

Bulgarien.

.* ö Verifizierung bis

Anmelbkung Schluß der Name des Falliten

Kreisgericht am

Gebr. Athanassoff, 10.23. Juni 20. Juni SGemischtwarenhandlg. 1910 3. Juli 1910. Sarkis Berberian,

Sofia

Rustschuk

Schuhwarenhandlung

Plevnag Simeon Ratscheff, Manufakturwaren

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 28. Mai 1910: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzabl der Wagen 23 782 8782

Gestelltt .. Nicht gestellt

Gestellt Nicht gestellt

am 29. Mai 1910: 1018 115

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Canadian Paeific⸗Eisenbahn im April d. J.: 7985 230 Dollars, die Ausgaben 5 004 119 Dollars. Der Reingewinn weist mit 2981 111 Dollars eine Zunahme von 837 603 Dollars auf.

ultimo 2 0 30/0

Liguidationskurse der Berliner Börse für Mai 1910: 3009 Deutsche Reichsanleihe S440, Preußische Konsols 84,40, 3 00 Sächsische Rente 83,60, Argen⸗ finische Ho / Anl. 1890 10225, Buenos Aires 30,0 Prov. 71,25, Chinesische 5 09 Anleihe 1896 102, 50, Chinesische 47 0,90 Anleihe 1898 9970, Japanische 40/0 Anleihe 9g6, 00, Italienische 3 oo Rente 105 00, Portugiesische unif. III. Anleihe 68, 00, Russische 409 Anleihe 1880 92,25, Russische 31 09 Anleihe 1894 S5, 25, Russische 30/90 Anleihe 1896 77,75, Russische 40,0 kons. Anleihe 1 und II 1889 92375, Russische 400 Anleihe 1902 92.40, Russische 40/0 Staatsrente 91575, Spanische 40/0 Rente 95,00, Türkische unifizierte Anleihe 1903 06 g5 00, Türkische 100 Fr. Lose 185,25, Ungarische 40ñ9 Goldrente 95,00, Ungarische Kronenrente g2 25, Buenos Aires 609 Staatsanleihe 103 75, Lübeck⸗Büchen Eisenbahn 185,75, Schantung Eisenbahn 139, 75, Elektrische Hochbahn 121,25, Große Berliner Straßen⸗ bahn 185.75, Hamburger Straßenbahn 189,50, Buschtehrader Eisenbahn⸗ aktien Lit. B 244 00. Oesterreichisch⸗Ungarische Staatsbahn 161,725, Orientalische Eisenbahn 142 90, Südösterreichische (Lombarden) 20,25, Warschau⸗Wiener 179,75, Baltimore⸗ODhio 114.00, Canada Pacific 197,00, Pennsplvania 134,25, Anatolier 60 0,0 119,75, Gotthard⸗ bahn 188,350, Italienische Meridional 137,00, Italienische Mittel⸗ meer S4, 09, Luxemb. Prince⸗Henri Eisenbahn 140 50, Hamburg⸗Ame⸗ rikanische Packetf. 14250, Hansa Dampfschiffges. 177,50, Norddeutscher Aeyd 111,509, Berliner Handelsgesellschaft 17325, Commerz⸗ und Discontobank 114090, Darmstädter Bank 130,00, Deutsche Bank 251,00, Diskonto⸗Kommandit⸗Anteile 187,00, Dresdner Bank 157,75, Nationalbank für Deutschland 122 50, DOesterreichische Kredit 207,00, Desterreichische Länderbank 125,00, Petersburger internationale t 178 50 ank für auswärtigen Handel 162,75,

Schaaff hausen ' scher Bankverein 141,50, Wiener Bankverein

3 Wiener Unionbank 15090, Allgem. Elektricitätsgesellschaft Vl 25s. Bochumer Gußstahl 234,550, Deutsch-Luxemb. Bgw. 207 560, Deutsch⸗Uebersee. Elektr. 187,75, Dortmund. Union Lit. C 93 90, Dynamite Trust 188,25, Gelsenkirchen Bergw. 212,25, Ges. f. elektr. Untern. 163 50, Hawener Bergbau 196,50, Hohenlohe⸗Werke 219,50, Laurahütte 176 75, Oberschl. Eisenbahnbed. 105, 75, Oberschles. Eisen⸗J. Caro-H. 101,50, Phönix Bergbau 225090, Rheinische Stahlwerke 178,25, Rombacher Hütten 18759, Schuckert Elektrizitãt 165,25,

Siemens u. Halske 245 50, Russische Banknoten 216,75.

Berlin 28. Mei. Marktpreise nach Grmittlung des Königlichen Polizeinrãsidiums. öchste und niedrigste Preise. Der Doppeljentner für: Weizen, gute Sorte) 20,30 , 26 28 16. Weljen, Mittelsorte r) 29 26 M, 20 24 66. Weizen, geringe Sorte) 20 22 , 2020 6. Roggen, gute Sortet) 1380 Æ6, —— Æ. Roggen, Mittelsorte)t = Æ,.— M. Roggen, geringe Sorte) —— 4, w 6. Futtergerste, gute Sorte ') 1840 AÆ, 14380 M. Futtergerste, Mittelsorte ') 14370 Æ, 14,10 1. Futtergerste, geringe Sorte) 14 00 6, 13,50 6. Hafer, gute Sorte) 17,10 4, 16.60 Æ. Hafer, Mittelsorte') 16,0 S, 15,70 M. gie. geringe Sorte?) 15,560 , 14190 Æ. Mais (mixed) gute Sorte 15,99 *, 15,50 4. Mais (mixed) geringe Sorte , . Mais (runder) gute Sorte 15.10 M, 15, 10.406. Richtstroh 6 66 , 4. Heu 9,50 Æ, JOM 4A. Erbsen, gelbe zum Kochen S000 , 30,00 C6. Speisebohnen, weiße 50 00 M, 30, 00 A. zinsen 60, 00 M, 20 00 M. Kartoffeln 8, 0 , 4 060 1. Rind⸗ fleisch von der Keule 1 Rg 2,20 M, 140 M; dito Bauch lleisch 1 Eg 1.80 , 129 . Schweinefleisch 1 Eg 1,80 M6, 1,40 4. Kalbfleisch 1 Eg 2,49 4A, 1,20 . Hammelfleisch 1 Rg 240 , 1,20 M. Butter 1 O0 Æ, 2,20 C. Gier Markthallenpreise) 60 Stack 4,40 2.60 M. Karpfen 1 kg S0 M, 1,40 M6. Aale 1 kg 3,2 160 . Zander 1 Rg 1460 4. Hechte 18 2, 1,40 Æ. Barsche 1⸗ Rg

O0 4. Schleie 1 Kg 3.60 , 1, Blele 1 Rg

80 . Krebse 60 Stck 30, 00 Æt, 3 00 A.

zahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.

6 . 60. 6.

Berlin, 28. Mai.

9 21

Bericht über Speisefette von Gebr. Die Lage des Marktes hat sich wieder etwas ge⸗

Aug. Waabtera, Kaufmann, Hessingfors; Johan Sjöblom, Kaufmann, Wa

Wala;

Butter: M; 3u

fuhren waren bisher nicht so groß wie ewartet,

alle Ankünfte geräumt wurden. Die heutigen Notz rungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 19 Qualität 113-17. Ha Qualität 113-115 6. Schmalz: Während die Fettwarn märkte in der ersten Hälfte der Berichtswoche noch der rückläuß⸗, Bewegung der Getreidemärkte folgten, trat, gegen Mitte der h bereits eine Befestigung ein, und als im weiteren Verlauf bei besen Kauflust eine weitere Abnahme der ohnehin schon sehr kleinen Vn räte gemeldet wurde, war ein Heraufgehen der Preise für Schm und Fleisch unvermeidlich. Die heutigen Notierungen sind: Chen Western Steam III 72? „K, amerikanisches Tafelschmali Born 73 AÆ, Berliner Stadtschmalz Krone 721 78 1, Berliner Brat schmalz Kornblume 731 —78 A. Speck: Unverändert.

gut war og

Berlin, 28. Mai. Wochenbericht für Stärke, Stark fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskyv. Der Markt Kartoffelstãrke blieb auch in dieser Woche geschäftslos und Preise stagnier vollständig. La. Kartoffelstärke 20 20 4, La. Kartoffelmehl 20 =206 236 er elne 15 173 , gelber Sirup 214 —22 , Kap.-⸗Sim 23 23 4, Expportsirup 24 - 23I S, Kartoffelzucker gelb 222 4 Kartoffelzucker kar. 234 24 46, Rumeouleur 35 357 46, Bierconle 344-35 6, Dextrin gelb, und weiß 12. 266 —– 27 6, Ra sekunda 24. - 25 , Weizenstärke, Hallesche und Schlesisg⸗ 0 = 54 M, do. kleinstückig 47 —– 48 M, do, großstückig 48—- 4. Reisstãrke (Strahlen⸗) 48– 59 S, do. (Stücken) 48-50 4. Schabestärke 18 —w9 44. Ja. Maisstärke 33 —= 36 16, Viktorigerbs 23— 27 ½, Kocherbsen 22 24 M, grüne Erbsen 2 —– 27 6, Futte. und Taubenerbsen 154 17 , inl. weiße Bohnen 28 30 6, flag Bohnen 30– - 56 (6, ungarische Bohnen 27429 „, galijiste russische Bohnen 25 27 , große Linsen 23 28 1, mittel X 18 23 , kleine do. 15 18 , weiße Hirse 45 50 6, gelle Senf 24 36 6, Hanfkörner 21— 26 66, Winterrübsen 23 14 Winterraps 24-241 66, blauer Mohn 48— 52 6, weißer Meß 9 —=66 6, Pferdebohnen 166 —- 77 6, Buchweizen 186— 17 4 Mais loko 144 15 16, Wicken 166 18 6, Leinsaat 23 26 4 Kümmel 69-566 „6, Ja. inl. Leinkuchen 17-17 , La. ruff. 174 18 , Rapskuchen 14 13 9, La. Marseill. Erdnußkuch 1546 16 46, La. dopꝑ. ges. Baumwollsaatmehl 59 55 / 16 164 helle getr. Biertreber 124 -= 131 , getr. Getreideschlempe 144 - 155 4 Maisschlempe 14-15 1, Malz keime 12-121 6, Noggenkle⸗ 19— 11 ,. Weizenkleie 104 —- 14 6. (Alles für 100 kg q Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber . . Filogranm 73 50 Br., 73 00 Gd.

Wien, 309. Mai. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Einh. 40 Rente M. N. pr. ult. 9425, Einh. 0/0. Rerhh Januar / Juli pr. ult. 9425, Desterr. 40̃!9 Rente in Kr. C. pr. ult. 9425, Ungar. 469 Goldrente 11330, Ungar. 4. Rente in Kr. W. 92, 10, Türkische Lose per medio 259,00, Driem, bahnaktien pr. ult. „= Desterr. Staatebahnaktien Franz.) pr. ili 54,75, Südbabngesellschaft Lomb) Akt. pr. ult. 118,50, Wicre⸗ Bankrereinaktien sal, 900. Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 662565, Ungar, allg. Kredit bankaktlen 826 50, Oesterr. Länderbankaktien 499 60, Untonbankaktien 599, 59, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11755, Brũxer , , , r . Desterr. Alxine Montan, geselischaftsaktien 24 390, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2645. London, 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 2 0/‚0 Eng liche Konfols s. Silber Tine, Fribatdistont? 33. gal. mer 365 e, , , . 9 artis, 28. Mai. . Schluß. Rente 98.72. ö Lissabon, 28. Mai. (W. T. B.) Goldagie 193. New Jork, 28. Mai. (W. T. B.) Fondsbörse geschlossen. Rio de Janeiro, 28. Mat. (W. T. B.) Wechsel auf London 151616.

3 o/o Frarj.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 30. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn jucker 88 Grad o. S. —, Nachprodukte JI5 Grad o. S. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. JL o. F. 25 25— 2550. Kristallzucker 1 mit Sack —. Gem. Raffinade mit Sack 26 & bin 25,25. Gem. Melis L mit Sack 2450-24475. Stimmung: Ruhig. Robzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mei 1480 Gd. 1490 Br., bez. Juni 14821 Gd., 14 90 Br. bez., Juli 14877 Gd, 1495 Br., bez., August 14 95 E*., lö5, 00 Br., bei., Oktober⸗Dezember 11,70 Gd., 115,75 Br,

T. od (b,

öln, 28. Mai. ; ; ũ böl loko Oktober 56,00. t ?

Bremen, 28. Mai. (B. T. B.) (Boͤrsenschlußbericht)

tnotierungen. Schmalj. Fest. Loko, Tubs und Firkin 64 Doppelelmer 656. Kgffee. Ruhig. Offttielle Notierungen der Baumwollböõrse. Baum wolle. Ruhig. Upland lob middling 76. Hamburg, 28. Mai. (B. T. B.) Petroleum amerl. spez. Gewicht G, 800 loko schwach. 6, 00.

Hamburg, 30. Mal. (W. T. B.) ¶Vormittagsbericht) Kaffee. Ruhig. Good average Santos Maö⸗s Gb. September 34 Gd., Dezember 34 Gd., März 345 Gd. Zuckermarkt. ee, der,, Rübenrohzucker J. Produkt Bast Boo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Mai 148. Juni 1499, Juli 1495, August 15,021, Oktober⸗Dezember 11565, Januar ⸗Mãrz 11.830. Ruhig. .

(BV. T. B.) Raps für

Bu dapest, 28.

August 12.40.

London, 25. Mai. (B. T. B. Rübenrohzucker 853 * Mai 14 sh. 9 d. Wert, ruhig. Favazucker g6 0/9 prompt 15 sh. 0 d. Wert, ruhig.

Liverpoel, 28. Mai. (W. T. B.) Baum wollen. Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die 5 ö. Wochenumsatz 35 000 (636 0090), do. den amerikanischer Baumwolle 33 009 (34 000), do. für Spekulation M Goo), do. für Export 109 (G00), do, für den Konsum 31 060 SI6 C0), abgeliefert an Spinner 69 000 (54 000), Gesamterren 20 M 70 Q, do. Import 63 O00 (39 O0ο), do. von amerikaniscker 6 900 (17 000), Vorrat 638 000 636 00), do. von amerikani obe O0) 649 000), do. von ägyptischer 25 000 (26 000, ] wimmend nach Großbritannien 30 000 (59 000), do. von amerikanischer 57 C0

7 005. 28. Mal. (B. T. B.) Schluß) Robin der

Paris, ruhig, S8 oso neue Kondition 3914 3943. Weißer Zucker Juni 475, Juli August *

Nr. 3 für 10600 kg Mai 4483,

Dktober · Januar 343. . Am sterdam 28. Mai. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee ger

ordinaw Bankazinn

Die Börse bleibt am 30. und 31. Mai geschlossen.

Antwerpen, 28. Mai. (W. T. B.) Jie . Rafftniertes Type weiß oke 185 Br., do. Mal 195 Sr do. Juni 199 Br., do. Jul August 20 Br. Ruhig. Schmalz Mai 156.

Rem Jork, 28. Mai. (B. T. B.) (Schluß) Baumneckt lolo middling ), do. für Juni Y, do. für Augut. do. in New Orleans loko midi. 14 4, Petroleum Refined in Ca lb. 15, do. Standard white in Rem Jork 775, do. da. in Philadelt n rh, do. Credit Balances at Oll City 1.35, Schmal; Weimer team 120, do. Rohe u. Brothers 1335. Zucker fan *r, igcopvados 3.77, Getreidefracht nach Liverporl 14, Kaffee ar.

io,, e , e , .

ai.

die Nachfrage nach reiner Grasbutter und fester Stallbutter

Standard loko 1245 12,55, Zinn 33,05 33,073. ) Geschlossen.

M 124.

1910.

gorbemerkungen: IM)

nach den vorliegenden ] 2) Die Bezeichnung Gehöfte 6 Bestände (Dänemark). 3) Die in der Uebersicht nicht auf seuche, Hämoglobinurie usw.,

aben nicht vorgekommen schließt ein: Au

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln.

Tier seuchen im Auslande. heitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein he (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich, Besitz er (Luxemburg und Niederlande), Ställe schbrand, Wild und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗

Berlin, Montag, den 30. Mai

(Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesund Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung

ührten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rau i in der Fußnote nachgewiesen.

X

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

ischen Staatsanzeiger.

1910.

Nr. ZZ.

Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art

Staaten nc.

Milzbrand

Maul⸗

umd lauenseuche

Schafraude

Rotlauf der Schweine!)

S J(einschli

eßlich

ei 2 56 K

Departe⸗

Zeitangabe. Ge⸗

meinden

Bezirke

Gouvernements,

Bezirke

Ge⸗

meinden

Gehöfte

ge meinden

Gehöfte

Bezirke

*

Sperrgebiete ꝛc.)

2

Jahl der vorhandenen

Gehöfte

Bezirke

Ge⸗

meinden

ments,

Bezirke (Provinzen,

Desterreich ·

Ungarn. Kroatien

Serbien

Rumänien.

Italien.

we, ——

Bosnien und Herze⸗ gowina.

Außerdem:

v

2 Y

Sladonien

js. 5. -= 23 ß. 15. 5. -= 2j. 5.

April

181

R brand: Oesterreich 9 Bez, 36 haupt verseucht;

Italien 3 Bez.,

haupt verseucht. ollwut: DOesterreich 20 Bez., 42 Gem. . 43 ö hanpt verseucht; Serbien b. 2 Bez., feucht; Bos nien u. Herzegowina Schafpocken: Ungarn 11 Bej. 27 Gem., Geflůgelcholera: Desterreich 6 Bez., 6 Büffelseuche: Italien 1 Gem. verseucht.

Beschalseuche: Rumänien 1 Bez., 3 Gem., 4 Geh. überhaupt verseucht.

9) Schweiz: Stãbchenrotlauf und Schweineseuche.

46 234 20,

1

10 Bez., 100 Geh. überhaupt verseucht; Gem., 195 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 4

Wöchentliche, bezw. viermal im

7 24 3 1 1 2 8

1

155. 609 7

11 56 5

1 1 2

. Salbmonatliche und

Sch

Rumänien 7

Ungarn 53 Bez. mänien Bez.

12 Gem., 14 Geh. überhaupt verseucht; . Gem. Überhaupt, 3 Geh. neu verseucht;

Geh. überhaupt verseucht; 2 Gem. berhaupt verseucht; Ru 13 Gem. überhaupt verseucht.

Ungarn 21 Ben, weiz 2

268 Gem., 287 Geh. überhaupt verseucht; 1 Gem., 10 Geh. überhaupt verseucht;

Geh. überbaupt verseucht. = seucht.

B

2

Bez., 8 Gem., 17 ! * 5 Gem., 15 Geh. überhaupt ver

erscheinende Nach

*

1 21

160

monatliche Nachweisungen.

. ö 64 Gem., 70 Geh. überhaupt verseucht; Bez., 2 Gem. neu verseucht; Bosnien u.

Kroatien-Slavonien 6 Bez, 12 Gem., 12 Geh. FItalien 14 Bez., 19 Gem. überhaupt, 10 Geh. neu ver⸗

weisung

3

144

9 Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).

en.

1828

; 16

. . 2

Kroatien-Slavonien 1 Bez., Bez.,

Herzegowina 2

79

2 Gem., 2 Geh. 2 Gem., 2 Geh.

über⸗ über⸗

über ·

Nachweisung

über den Stand von Viehseuchen in Desterre ich⸗

Ungarn am 25. Mai 1910.

(Kroatien⸗Slavonien am 18. Mai 1910) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Nr. des Sperrgebiet

Maul⸗ und Klauen⸗

seuche

2 pe (Schweine⸗ der

. sẽuhe

,

und Länder

Rotlauf

Schweine

Komitate (K.)

Stuhlbezirke (St) Munizipalstãdte (M.)

Gemeinden DSöfe

Gemeinden Höfe

22

. —ᷣ Gemeinden

2

e Co o , e e eo, =

a. Oesterreich. 1ẽNiederõsterreich

88 e

12

Oberẽsterreich

r 2

Steiermark

ce do C t —˖ᷣ— YC O de

2 Kärnte

* e SR 2

* Nr 2 Reese - S- 1 X

ä

JJ 3 X = X S 2 .

& S & & & ee e DNĩ

de F CX de ü

2

Oo M , DN K C D - O O M M

* * a a, . 8

——

2

284 Se .

i 1 1 4 4

w 4 JJ rb

wd

K. Abauj⸗ Torna, M. Kaschau

(Kassa)

Nr. des Sperrgebiets

Königreiche und Länder

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)

2

Fem̃enden

Maul⸗ und Klauen⸗ seuche

2

meinden

.

Schweine⸗

vest (Schweine⸗ seuche)

3 Gemeinden

O

1

Gemeinden

Rotlauf der Schweine

Jall der versenchten⸗=

Höfe

2

Nr. des Sperrgebiets

Königreiche und Länder

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St) Munizipalstädte (M.)

2

Gemeinden

ᷣGemeinden

Zahl d

Schweine⸗ peñ (Schweine⸗ seuche)

r verseuch *

Gemeinden

Rotlauf

, ,

K. se, ,,, (Alsoͤ⸗

mägy, Radna, Ternoba- K. Arva, Liptau (Lipté), Turo St. Bäcsalmäs, Baia, Topolya, Zenta, Zomber, Stãdte Magyarkanizsa, 23 M. Baja, Maria heresiopel (Szabadka), Zombor ( St. Apatin, Hodsag, Kula, . Obecse Titel, eusa Mshibch, 3sa⸗ blya, M. Upwidek .. K. Baranya, M. Fünfkirchen (Pẽoes) K. Bars Hont, M. Schemnitz (Selmecz s Boͤlabanya) * 33 5 Bereg, Ugoesa K. Bistritz (Besztercze)⸗ Naszod St. Berettygujfalu, recske, Ermihälyfalva, Sz okelyhid,

varad) St. Bél, Belsnyes, Ma⸗ gyarcs eke, Nagyszalonta, Tenke, Vasks K. B K. Häromsz ek K. Csanad, Csongräd, M Hödmezövasärhely, S 36. (Szeged)

(Esztergom),

ör), Komorn 2 M. Györ, K . Fejsr) M. 3 Sz e kes⸗Fejsrvar) .. K. Fogaras, Hermannstadt

( Szeben)

ö

84 81

K. Gömör 6s Kishont, Sohl (361 vom) ö K. Hehn M. Debreczin 8 ebreczen)

. . K. Hunyad R. Jas ⸗Nagykun⸗Szolnok R. Kleinkokel Kis ⸗Küküllö), Großkokel (Nagy⸗Küküllö) K. Klausenburg (Rolezs), M. Klausenburg (Kolozs var) St. Béga, Bogsän, Faeset, Karäansebes, Lugos, Maros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos . St. Bozovics, Jam, Mol⸗ opa, Oravicza, Orsova, Resicza, Teregoba .... K. Märamaros K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ hely, M. Marosbasarhely K. Wieselburg (Moson), Dedenburg (Sopron), M. Sopron K. Neograd (Nögrad) ... K. Neutra (Nyitra) ... St. Bia, Gödöllö, Pomäz, Waitzen (Väacz), Städte St. Andrã (Szent Endre), Väcz / Ujpest, M. Budapest St. Alsödabas, Monor, Nagykäta, Räczkeve, Staͤdte Ragykors, Cze⸗ glöd, M. Keeskemét .. St. Abony, Dunaveese, Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ kunfelegyhaza, Kunszent⸗ miklos, Städte Kiskun⸗ halas, Kiskunfélegyhäza K. Preßburg (Pozsony), M. Pozsony

Lengyeltoͤt,

Tab 6. Ka⸗ pocbar, Jagyat ad, Sziget. var, Stadt Kaposvär. . K. Szaboles K. Szatmär, M. Szatmůr⸗ Németi 56 ¶Sepes) S S

1

w

w

2