1910 / 124 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich lꝛg3sz0] Oeffentliche Zustellung. 20714 Oeffentliche Zustellung. VB i er t e B e i a g e

Anzeige zu machen. nicht melden, nur der Nechtsnachte ein e G a ; ö a s hn

deer we , ü, eur ö ,, m ̃ öniglich Preußis

önigliches Amtsgericht. en seinem Erbteil entsprechenden Tei er Ver⸗ Jonas u. Dr. arth in Altona, ; z en D R 5 d J ö St ts ̃ been ö bindlichkeit haftet. Schkosser Jofeph Erbacher, geberen am 21. Ja- ihren, genannten Ehemann, ohne bekannten X. zu eutschen eich anzeiger Un onig 1 ren 1 en an anzeiger. rau Christine Rauch, geb. Wingold., in Gehau önigli icht. J. Rochester in Amerika, jetzt unbekannten Aufenthalts, Grund der 1565 und 1568 B. GB. g

bal beantragt, ihren der g ollen Ehemann, den donn, fg ner ge fen. 9. nach z 1567 Abs. 1 Ehescheidung. Die Klägerin ladet den 81 . 1 Gchaus, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver Der Rechtsanwalt Dr. Neukirch dahier hat als uünd Erklärung des Beklagten für den schuldigen streits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ ö r . 5 ; , ,,,, ,, : r Sffentlicher Anzei kJ

n k h, ä ö ö v 2 z 1 9 ; 7 * . 2 ( . I . . on .

aun ,,, . = ö furt a ; ö. ö . ; ö 3 sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte . . ö 3 . . . einen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. entli er zeiger. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. gebotstermine zu melden, widrigensa ĩ sschließ von Nachlaßgläubigern beantragt. Vie . 5. 1910, Vor⸗ tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi ) ; . . ö a erklärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben , . ,,, , ihre , ,, . . in ö 9 Klage bekannt gemacht. . d. Kommanditgesell“chaften auf Aktien u. Altiengesellschaften. Freis für den Raum einer 4 gespaltenen betitʒeile 20 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf- Farl Rikoff spatestens in dem auf Donnerstag, anwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. das Königliche Amtsgericht in Dülmen auf, den verzingliches Darlehn von 5z000 46 erhalten, und lichen Landgerichts zu Breslau auf den 17. Sep⸗

5 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ KR4. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. dem Kläger hierfür sein im Grundbuche von Steglitz, tember 18919, Mittags 12 Uhr, Zimmer 79,

2 i ö

Zug. spateste nz im Aufgebotatermine dem Herich daß jebet Die Ehefrau Anna. Erbacher, geb. Kahrs, zu Die Ehefrau Jakob Sommer, Sibilla geborene

Aufgeh ot Buxtehude, den 24. Mai 1919. es Cen hänschhelin in Baden, früher zu und. Aufenthaltsort, früher in Düsseldorf. au

1 Berlin, Montag, den 30. Mai 1910 Schuhmacher Georg Rauch, zuletzt wohnhaft in [20697] Aufgebot. Ni. I. B. G. B., init dem Antrage auf Ehescheidung klagten zur mündlichen Verhandlung des. Recht. 24. i ö g i n vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ j . cke d 6 al ; j . zeich ch Riköff das Aufgebotsperfahren zum Zwecke der Zivilkammer des öniglichen Landgerichts zu Altona bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt z . n n oder Tod des Verschellenen Auskunft zu erteilen her r m gegen den Nachlaß des verstorbenen einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Rechts, Düsseldorf, den 25. Mai 1916, gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. den 11. Jull L6G, Vormittags 9 Utzr, vor Altona, den 23. Mai 1919 * . . . ö ö ö t ö d J 1 . ) n ; J l2g rial Desfentliche Zustellung Dülmen, den 21. Mai 1910. Band N' Blatt 1747 verzeichnetes Grundstück ver⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Stadtlengsfeld, den 23. Mai 1910. dem unterzeichneten Gericht, in Zimmer Nr. 3. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; g. eri ö ! d ; ö gar, he, de, . Boniszewski in Ham 9 . ö ö 164 n g J Großh. S. Amtegericht. Seilerstraße 33 p. anberaumten Aufgebotstermine bei J. O ! ö ,, nn en, sachen Zustellungen u dergl Freund Amtsgerichtesekretär, pfaͤndel hat. Die Hypothek ist dort in Äbt. TI richte zugelassenen, Anwalt. zu bestellen. Zum 20366] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. a , n,, ,, l 5 . , in Rübnemann in Buisburg, klagt gegen den Hauer ! ö. 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 . 4 ö Die Zinn an wn rng, der 4, . n Tun wird dieser Auszug Aufgebot. Des . a 2 36 6 ; 2 ĩ 1 *r j jean —— kalenderquartal gezahlt werden. ei ni ünkt⸗ der Klage bekannt gemacht. Johannes Mall. . geboren am 29. De⸗ derung zu enthalt; urkundliche Beweis tück sind in Berlin, Petersburgerstraße 62 bei Feldstein, Prozeß. ee, ,,, , . aer, M , , Vohwinkel, l2 ws] Oeffentliche Zustellung. Ladung. licher Zahlung ,. der ersten , ö den eng oi. , ,,,, , J , , e,, d öülbe, wuerelsr. d tge eis seith s al we ; me . en, u nbel ha z 1 ; ü iger ; r h ʒ z a,,. Deile durch ihren Vormund Baltkasar Schuster, Arbeiter werden. Beklagter ha ie am 1. April er. fälligen : . , kes Recht, vor den Verbindh chteiten aus Pflichtteil. wann Rudolf FJriedrich Otto Zwarg, unhekannten n e r n n, , ,,, . . . e Elben ld, ast gen m , . lara in Ludwigshafen am Rhein, r, n g, Klägerin, Zinsen mit . „6 bisher nicht . . 20321). Desffentliche Zustellung, Abwesenheitspflegers Karl Klopfer, Privatiers in rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu Aufenthalts, früher in Berlin, Fröbelstraße 15 unter e, . . wen ii Dilden, ohne bekannten Aufenthalt, früher in ro be ollnrachtigker. Nechteanwal' Müller un daher verpflichtet, die ganzen 5obö zu zahlen und Der Zimmermeister Gottfried Borrles in Buer, Stuttgart, hiermit aufgefordert, späteftens in dem werden, von den Erben nur infoweit Befriedigung der Behauptung, daß der Beklagte, mit dem sie seit e ahhbn duf den E 1 , . 15760 2 obwinkel, unter der Behauptung, daß die Beklagte Gießen, gegen den Siegfrieb, Stern, Kaufmann, die Zwangsvollstrekung in das Grundslück wegen Proießbedollmächtigter; Rechtsanwalt Niewöhner, Sete n , Tesrmber d no, Vor deren gen, ales bee Briezißn h. äicht r dem 3. Berenber ish verheitalgt ißt fene dan e winnen uhr unt der luffordet ing, gien *. TWhebruch seirieben zz die; zugegt gen, cke aß, tz fetter in. Weseßt bei Höczen, jeßt mit bekannten dil Wett ges fh gesalnhn lüessen Ser Klate. Buer, klagt gegen den Bergmann Pasquala Cami, mittags 1 iihr, vor dem R. Amtsgericht Stutt⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. vor länger als 10 Jahren, namlich im Jahre 1889, 2 *. gien Geri . , , Oftern 1910 aus Vohwinkel verschwunden sei, mit lin mtb lter efend. Velleglen,. Hegen Alimentation, antrag lautet. I) Ten Beklagten kostenpflichtig zu früher in Buer, unter der Behauptung, daß der Be⸗ art Stadt, Justizgebäude, J. Stock, Saal Hö, be⸗ Bie Glaubiger aus Pflichttellerechten, Vermichtn fen böslich derlaffen, sich um dieselhe seitber in leiner he Zum Zwecke er entlichen nrg! win dem Antrag, Jie im Juni go vor dem Standes. wirt der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des verurteilen, an den Klägsr „oö 75 M nebst' br Co klagte ihm für Kost, und Logis für zie Zeit vom timmfen KÄufgebots termin sich zu melden, widrigen— und Auflagen sewie die Gläubiger denen zer Erbe Wgsse gekimim git. sond em al ar eit e sche her 6 dieser Anzug der Klage bekannt gemächt 1 beamten, amn ohmin kf ge schlossgg⸗ Ehe zu scheiden Rechtsstreits auf Montag, den 1I. Juli 1310, Jinsen seit dem 1. April il von 5ob M zu 27. Januar bis 27. Februar 1910 noch 40 (s ber- falls seine Todezerklärung erfolgen würde. An alle, . t haftet, werden durch das Aufgebot nicht zi . ,, . Ful en eg e g ,, . ö Vormittags 8 Uhr, vor das Großherzogliche Amts ö. und sich wegen dieses Betrages die Zwangs- ,. . i ne ,,, . . De Auskunft über Teber Tod des Ver nen betroffen. ; at, hierdurch eine lo tie . lden d z ĩ . ae, g n, . Verhandlung des gericht Gießen, Zimmer Nr. 6, geladen. höllstreckung in daz im Grundbuche von Steglitz, klagten durch varläu ig vollstreckbares Urteil zur 22 e ,,,. Frankfurt a. M., den 12. Mai gl519, Verhältnisses verschulde har. daß der Klägerig die gerlhteshre be l e gr ichen Landgericht Rechtsstreits dor zie . siviltammer de Küniglichen ; wi e ö Mai 1916. ; Band h7 1 1747 verzeichnete Grundstück k ö von 40 c nebst „4 co Zinsen Feit dem spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Königliches Amtsgericht. Abt. 453. Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, des Koniglichen * i. Landgerichts in Elberfeld. auf den 15. Oktober Faurtrath, Lktuar⸗-Assist- Fintragung in Abteilung II Nr. 4 gefallen ju 1. März 1910. Zur mündlichen Verhandlung des Änzeige zu machen. Den 21. Mai 1910. an) und daß ferner die Vorausseßungen für die öffentliche 2913] Oeffentliche Zustellung. . 19160, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts, sassen. ) Das Urteil evtk. gegen Sicherheitsleistung Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche ; J Landrichter Hutt [20076 ; Aufgebot. Zustellung seit Jabresfrist bestehen, mit dem Antrage, Der Bergmann Theodor Koenen in Mülbeim— ich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen —— für vorscufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Amtsgericht in Buer auf den 27. Juli 1910, van et Hnr. Der Rechtsanwalt Felten in Waren hat als Ver⸗ die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten Styrum Prozeßbevollmächtigter: Recht anwalt Di. echts anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 120102] Oeffentliche Zustellung. later ken etlagten zur mündlichen Verhandlun Vormittags 9 Ühr, geladen. [20405 Aufgebot. walter des Nachlasses der am 28. März 1910 in fur allein schuldig an der Scheidung zu erklären. Epstein in Duisburg klagt gegen die Chefren . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der am T. Januar 1507 geborene Wilhelm des Rechtsstreits vor die 8 Zivilkammer des ann! Buer, den 21. Mai 1910. Die Witwe Ida Menjel, geb. Ludwig, in Perle. Garlsztuh verstorbenen Hgnewirtin Berta Osten, geb. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Pauline Koenen, geborene Lennarz, früher in Mil. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oscar Emil Schade, uneheliches Kind der Ehefrau lichen Landgerichts II in Berlin Sw. n anch h Uebker, herg bat beantragt, ihren verscholl inen Sohn den Gottschalk, geschiedenen Htichael, das Aufgebotser⸗ Verhandlung des Rechtestreits vor die 39. Zivil⸗ beim-Styrum, jetzt unbekannten Aufenthalts, anf Elberfeld, den 23. Mai 1910. Marta Menz in Frankfurt a. M., Haidestraße 261, Ufer 29131, auf den 14. Juli 1910, Vormittags Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ĩ 2 . 0 hren an, 8 nnd . Gutmann, dertreten durch den Sammelvormund des Waisen⸗ A0 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen 6 07 en, , n, am 18. Oktober 1864, zuletzt wohnhaft in Wies⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 1618, auf den Antrage auf Chescheidung. Der Kläger ladet die We und Armengntts . Bunsen, Frankfurt a. M., Saal- diesem Gerichte zugesaffenen Rechts anwalt als Prozeß⸗ n,, in Cöln 2 X : h 8 .

baden, fur tot zu erklaren. Der bezeichnete Ver daher aufgefordert. ihre Forderungen gegen den Nachlaß 26. Oftober 18910, Vormittags 10 Uhr, mit flagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit ; gãse JJ zz, klagt gegen den Chauffeur oder Kauf. bevollmächtigten vertre ; ele schollene wird aufgefordert, sich spaͤteftens in dem der verstorbenen Hauswirtin Osten spätestens in dem der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte 23 die fünfte Zivilkammer des ag e iglider, en . Ch oer r. , , Feierta ö deo ann et in Amerika abwesend, früher at,, a,, 6 Breitestraße 120], Proreßberoll mag tigter; Rechts⸗ ie Ehefrau Mathias Burkart, geb. Feiertag, in Frankfurt a. Pr., unter der Behguptung, daß der Kunde anwalt Hans Heimann in Cöln, flagt gegen, den . erg, Hausmann, früher in Cöln, Krefelder—

auf den 21. Dezember E910, Vormittags auf den *. Juli A910, Vormittags 10 Uhr, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gerichts in Dulsburg auf den 21. September ö . ] J 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht an. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten uf. offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage A910. Vormittags 9 Uhr, mit der Anf ,, ien n, e , Beklagte fein Vater fei, mit dem Antrag auf vor- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. dri her in e Feraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ gebotstermin bei die sem Gericht anzumelden. Die An⸗ bekannt gemacht. 3. R. 207. I. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte z vertreten durch Rechts z Stöber saufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur —— traße Jr, auf Grund von vier Wechseln vom 12. Juli falls die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An alle, meldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Berlin, den 24. Mai 1910. gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de n. Thomas hier, klagt gegen ihren Ehemann Mathias Zahlung an den Kläger, z. H. seines Sammel ⸗· 2M4o] . ; ! 1505 über 183,575 6, 266,45 M, 133,51 6 und Kelche Auskunft ber Leben oder Tod., deß Ver., Grunden der Forderung zu enthaltzn; artund liche Ve Sturm, Gerichtsschreiber öffen lichen Justellung wird dieser mie. der in Burkart, Korbmacher, früher in Nodern, 3. St Rwrmmunds F. Bunsen, soigender Unterhaltsbeiträge: Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Besigheim. Ibz, bb A, die am 1. September 1960 zahlbar ge⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ weisstücke find in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 39. bekannt gemacht z. . ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, Be- vom 2. Januar 1967 bis? 1. Januar 1913 viertel= Oeffentliche Zustellung. wesen und am 2. bejw. 3. September protestiert rung, fwätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Die Nachlaßglaubiger, welche sich nicht melden, können, w Duisburg, den 27. Mai 1910 klagter, wegen Chebruchs, mit dem Antrage, die sahrlich im voraus 75 4 vom 2? Januar 1913 bis Karl Knapp, Jimmergeschäft in Bletigheim, ver⸗ worden sind, mit dem Antrags auf kostenfällige Ver⸗ Anzeige zu machen. rech det Tes rechts, vor den Verbindlichkeiten aus 20331). Oeffentliche Juftellung. 96.9 olli ering, Aftuar ö. den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, h Januar 1923 plerteliährlich im boraus S S trften durch G. Distesmaier in Pietigheim, erheht urteilung de; Beklagten zur Zahlung von 27,364 Wiesbaden, den 19. Mai 1910. 'der, , ,. BVermächtniffen und Auflagen Die Fran Maris Zehnann, geb. Bittrih. hn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Beklagten für den allein schuldigen Teil i fü. föwie 200 M Grziehungsgels als Kosten der Ver, beim K. Amtsgericht! Befigtkeim Klage gegen Emil zebst 6isg'zinsen, ect, dem 1. Seytemher 1909 sowie K z klaͤren und demfelben die Kosten des Rechtsstreits Hilbung für einen Beruf, zahlbar ab 2. Januar 1921 Barth, Raler, seilher in Bietigheim, nun mit un⸗ 23,35 . Wechselunkosten nebst ho Zinsen seit dem

Königliches Amtsgericht. 4. derüͤckfichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Görlitz, Neißestraße 9, part., Klägerin, Prozeßbevoll⸗ r —— n die Ke

gu 2 Befcuedrgung' verlangen, als sic nach Befriedigung mächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Schönborn in lꝛgil7] Deffentliche Zustellung, zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den. Beklagten in halbjährlichen Raten X 50 6. Termin zur münd⸗ bekannkem Aufenthalt abwesend, wegen Forderun Klagezustellungstage. Die Klägerin ladet den Be—

I2 0064] Aufgebot. der nicht a,, Gläubiger noch ein Ueber- Berlin, Lindenstraße 15, klagt in den Akten 1. R. 188. 19 Die Elsa Frieda verehel. Rex, geb. Weiß in Gern ur mündlichen Verhandlung des Recht ͤstreitz vor lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem König aus Kauf, mit, dem Antrag, den Beklagten 6 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in lichen Ämtegericht in Frankfurt a. M. wird auf den vorläufig vollstreckbares Ürteil zur Zahlung von vor die Ferienkammer für Handelssachen des König;

Auf den Antrag des Justizrats A. Gerson zu schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, gegen ihren Ehemann, den Brunnenbauer Paul Hof⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Mengel in wilt 1. J

Bärlin, Ftiedrichstraße 76, Zis Pfleger der Erben des Bermäͤchtnissen und Auflagen fowie die Gläubiger, mann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Gera, klagt gegen ihren Ebemann, den Kutscher und Mülhansen im Elsaß auf den 4. Oktober 1910, 17 September 1919, Vormittags 9 uhr 29 6 34 Z nebst 5 oo Zinsen hieraus seit 2. Mai lichen Landgerichts in Cöln auf den 3. August durch Urteil vom 13. November 1909 für tot er⸗ denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch Friedrichshagen wohnhaft gewesen Beklagten, auf Fabrikarbeiter Friedrich Rex, zuletzt in Culmitzsch Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen best mt 3 Zweck der offentlichen Zustellung 1916 kostenfällig zu verurteilen. Verhandlungstermin 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ klärten Kaufmanns Albert Dehmel Zeitpunkt des das Aufgebot nicht betroffen. . Grund der 8 1565, 1568 B. G. B., mit dem An⸗ bei Berga a. C., mit dem Antrage, die Ehe der bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 9 * dies 1 ö ö. *g e , e, 3 ist bestimmt . Mittwoch, den 13. Juli 1910, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Todes 31. Dezember 1878 werden die unbekannten Waren, den 27. Mai 1919. trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Parteien zu scheiden und den Beklagten als den allein seiner Vertretung zu bestellen. 8 Zwecke der ur 83 J ; g ö Vormittags Sz Uhr. Hierzu wird der Beklagte Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ge en, Erben, deren Erben und nächste Verwandten des Großberzogliches Amtsgericht. Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, schuldigen Teil zu den Kosten des Rechtsstreits in offentlichen . wird dieser Auszug der Klage Frankfurt a Vi., den 24. Mai 1910 geladen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Dehmel aufgefordert, spätestens in dem auf den . k Demfelben auch die Koften des Verfahrens aufzuerlegen. verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen bekannt gemacht. Der Herichtsschreiber ; Den 27. Mai 1919. gemacht.

3. Juli 1911, Vormittags 1 Uhr, vor dem [20073 ö Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zixil= Mülhausen, den 24. Mai 19160. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 14 Amtsgerichtssekretär Reichle. Cööln, den 24. Mai 1910.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14 Durch Ausschlußurteil vom 18. Mai 1910 ist der handlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer kammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. es König , e , m 3 . i , e, . Fimmermann

III. Stock. Zimmer 106 1098, anberaumten Termine am Sertember 1851 zu Alt-⸗Wischteggen geborene des Königlichen Landgerichts IL in Berlin SW. 11, (Reuß) auf den 14. Oktober 1910, Vor⸗ , , . 2994 Oeffentliche Zustellun a. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. ria k ae, ger eseile Soseyß S an, . g 8m. 2 ; ö rar, De . J j 120399 Ladung. . ü Die verwitwete Rentiere Frau . Neumann, sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich Bäckergeselle Joseyb Spurgat, zuletzt in Rendsburg Hallesches Ufer 29-31, Zimmer 33 auf den 8. Or mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei (20 95] Oeffentliche Zustellung. achen Radlbect, Marla, unehelich der Maria . Schacht tn Kön iggberg i. Pr, Bahnstraße 6s, fzozz22] Oeffentliche Zustellun t

Kaufmann Arthur Ludwig Paul Menzel, geboren fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grund des 81565 n erich Gesetzbuchs mit den ger teschreiber t e en gundgericht⸗ es Kong E .

iegitimierenden Erben zur freien Disposition verab- Tobnbaft gewesen, far tot erklart worden. Als tober 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be= Maria Hahn, geb. Schalow, in Kietzig bei Star⸗ In. Sar a in ; folgt werden wird, und der nach erfolgter Präklusien Todestag ãist der 31. Deiember 1805 festgestellt. forderung, einen bei 23 eda 2 stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nin ard, vertreten durch Justizrat Bodländer in Berlin, Nedlbeck in Frantfurt a. M. Gr. Hirschgraben 21, Prozesbevollmächtigter Rechtsanwalt Lange in arten Der Kaufmann Gduard Digigr in Ger Hettingen 9 ; ; 66 236 . 9. gedach Gerichte zu. Le 23 : ! g wm . 2 Klägerin, gefetzlich vertreten durch den Mitvormund stein, klagt den Kauf Ernst Ech j fich etwa erst meldende näbere, oder gleich nahe Erbe Rendsburg. den 15. Mai 1819. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. agerstraße o, klagt, gegen ihren Chemann, den 3 Vun end ind Hrankfurt . M., Saglgaffe zi ß i lag . en ö. mann . i, . klagt gegen die Gebrüder Massini Caroli und 2 , . 1 n er, . Königliches Amtsgericht. 3. den,. Zustellung wird dieser Auszug der Klage , . 1 1910. . den,. ern n ge, =. . , . gen Gtahl. Michael an hort won e ei , . er it 6 ö ,, , 3 . , erkennen und gegen sich gelter en von i 36. ea, m e me m n 2k ge ö D 8 aftl. Landgerichte: ; z e in seit Otto . . ; ö . . h. i 2 . 9 weder Fer rg legung nech Gr a der! gebobenen L20078] . ö , 24. Mai 1919. ö ar . . bee lic 3 3 . 3. 5 Antrage, den Beklagten, wegen Forderung, hier Leif ng, des für sie auf den unten aufgeführten Grundstücken eine schuldner für n diesem 833 käuflich geliefert er⸗ Nutzungen zu fordern berechtigt fein soll' sondern . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Gundlach, Aktuar . Beklagten zu verurteilen die häusliche Gemeinschaft DOffenbarungseides, wird der Beklagte zur Leistung rechtzeitig gekündigte Hypothek von 500 4 ein, haltene Wgren den Betrag on 103 65 ( schulden, jedislich mit dem, was alsdann von der Erbschaft vom 26. Mai 1910 ist auf Antrag der Gutsbesitzer [13 Gerichtsschreib a h. A mtuar, ; 20340 Oeffentliche Zustellung. filggren , n leber herzustellen. Die Klägerin des Offenbarungseides und Vorlage des Vermögens getragen stehe, die Auszahlung derselben sowie der mit dem Antrage, die Beklagten durch vorläufig 2 , nee ö , eee, re,. er Srolchal! Otto Lange und Edwin Lange in Serbitz als als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Dig Chefrau Amanda Dermine Bandel, ges. . 263 ge 6 J berzeichnisses auf Dienstag, den 8. Juli 1910, für die Zeit seit dem J. Juli 1909 rückständigen vollstreckbares n eil kostenfällig als Gesamtschuldner Berlin, den 11. Rai 1515. Testamentsvollstrecker der Auguste Gustine) verw. 207101 Oeffentliche Zustellung. Groth, in Hamburg, Vorsetzen so, Q. 1 II b. Gren, des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des König Vormittags 10 Uhr, vor das Kgl. Amtsgericht Zinsen bisher nicht erfolgt sei, mit dem Antrage ö. zur Zahlung von 105,85 6 nebst 400 Zinsen seit KRentaltckes Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 8a. TRirmße in Trebam die Aftie des Oberhabndorfer Der Bergmann frükere Kellner Ernst Adolf dertreten durch echtsanwälte Or, Hallen. D lichen Landgerichts Jin Berlin. Grunerstraße II. Stock, Nitterfels, Sitz ungz saal, geladen. 3 kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch dem Klagezustellungstage zu verurteilen, auch den⸗ . ö baden, Stinker len au- Vereins zu Oberbobndorf J Hunnebrock in Unna, Kirchplatz 4. Prgzeß bevoll= deckscher und Jürgens, klagt gegen ihren Ghemam Zimmer 15, auf den 5. Oktober 1910, Ver de, dem , , , . ö „vorläufig vollstreckbares Urteil, an die, Klägerin selben die Kgsten eine vorhergegangenen Arrestver⸗ 26317] WU ufruf. ö Nr. Geed ber 370 6 für kraftlos erklärt worden. mÿachtigter- Justizrgt, Blumentbal, in Dortmunz, Ludnig Bandfl, unbekannten Aufenttaltz; * mittags 10 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei e wier . . 59 ich , oder zb S = ächttanfend Möarl = smnebst s Pom fahrens und, Rmäändungsheschlusses zur Last, z legen. in m Mai 1008 2 ere, ,. nn. Königliches Amtsgericht Zwickau, am 23. Mai 1910. agg ien seine efe tu Si febeth Dun eh rec, d . 96 der ben gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— r ee. Verweigerung des Eides die Haft anzu⸗ k . e,, . Din, n . ö ö en, Wohnñtz, die verwitwete Schneidermeister, Ortsgrme 9, geb. Wiegand, früher in Krolpa, Kreis Krößneck, teien zu 1 Beklagten für de z ö s ĩ 3 en uche ; werden die Beklagten vor das Kaiserliche Amts⸗ Henriette Friefe, geb. Fischer, ohne Hinterlassung 20070 Bekanntmachung. 3 enk sts, auf G . allein schuldigen Teil zu erklären Klägerin ladet stellen., Zum Zwechh der ß entlichen Zystellung wird Mitterfels, den 27. Mai 19160. Gerdauen Band IV Blatt Nr. 75, Band VIII icht in Died 66 d n * ü 1910 te d geb. Fi] ĩ assung Vin h Aus schle rn teil des 18 jetzt unbekannte ufenthalts, auf Grund des § 1565 n. = bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 16 ** ; A ; j * gericht in Diedenhofen auf den Juli ö grer Verfügung von Todes wegen. Ibre nächsten ö * ,,,, B G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der 3 n, . . . . . * Berlin, ken 23. Mai 1916. Gerichtsschreiberei des Kgl. mtsgerichts. . 2 23 J . . . Nachmittags 3 Ühr, geladen. Verwandten werden a er Don 224 Va 218 53 assenbu er Klãger ladet die Beklagte zu undlich Ver⸗ echtsstreits vor die Zwilkammer es Landgericht MM 5 4 r. 441, and XIX 4 6 un Died h fen den 23. Mai 1910. F ö . * ain m,. R * J D 29 e zur mun 1 )en Ver * iu; 2 . ö Mün enberger, 2 ö ö en 0 . ; (. ; ö ; , drei , un 3 . k 26 53 e. . . 36 ae . ö. . vor die 4. Zwilkammer , . 1, r. , . Gerichtsschreiber des ger cher Landgerichts J. 1 i 2 Kind der . ö . . Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. nzumelden. Ter Leine trägt cin J des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den z —— e. , , , g ee Dlenstmagd Rosi M k 9 Reichli setzlich 1 f ; . n rn, m , 155 46. 3. VI. T3 09.) Arbeiter Gusta Schicha, far kraftlos erklärt. 17. Ottober 1910, Vormittags 9 9 Uhr, mit der Aufforderung, (inen kei * 20337 Oeffentliche Zustellung. senstmagd Rofing Merk von Reichling, gesetzlch Kies genannten Grundftücke zu dusden. Die Klägerin [2g328! . SOeffzutliche, Zustellung, Hirschberg, den 23. Mai 1910. Lichtenberg. din 23. Mai 1910. Jimmer do. mit der Auf fo derung, 434 . . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestells= ( . minderjährige Sießfried Rose in Berlin 8 i Ren ,. 296 3 ladel den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Die Firma . A. Siegel zu veipzig, Schuhmacher Königliches Amtsgericht. Fönigliches Amtsgericht. Abteilung 10. edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Grůnthalerstraße 1. vertreten durch seinen gerichtlich ö Mön eich . 9. . re * . ] 76. des Rechtsftreits vor die erste Zivilkammer des gäßchen 11. rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. bestellten Pfleger, Sekretär Otto Elliger in Berlin, se. 2 n ng 1. n. , p . II, Königlichen Landgerichts in Barkenstein auf. den Justizrat Julius Damm und Dr. jur. Max Richter]. e L Janna ö it nern der Weber Durch Ausschlußurteis vam 71. Mai 1910 ist das Auszug der Klage bekannt gemacht. an den 26. Mai 1916, . Gruͤnthalerstraße 162. Prozeßbevoll mächtigte: Rechts eech e . * ß . si. 7 369 . . 0. September 1919, Vormittags 9] Uhr, in Dresden, klagt im Wechselprozesse gegen den Kauf⸗ gi n D, ,,, eren , Pen n Mcussen als Sr ern be, Krerit. Vereins ern se, Dortmund, den 3. Mai 1910 Der BGerichtsschreiber des Landgerichte. anwälte Justizrat Dr. Fellg Steinitz, Dr. Oskar J . pete , ,, izt, uke nen mit zer Auffgrcrung, sich durch einen bei diesem mann Emil Kommen, früher zu Dresden, Jehan Mieolcus Mm e, ,, , men re mee m, e,, , , enz , , G ohr, Landgerichts sekretãr. 2033 Landgericht Sa mb rene Sen Her gufftig in Berlin, Röinmandanten- nEmnr dnl; 3 erschaft und ünterhalts, Garichte zugelafsenen Aumpalt als Proßeßebepollmäch. Georgenallse sz 1, jebt, unhfkannten Auf nthaltß, Sohn von Johann Franz Munier und Elisabet über 833 6 22 3, ausgestellt fär den Gutsbesitzer Gerichte crit , 2 20339 andgericht Damhurg. en, rf he en tigenn he ha niker' Crnst Riofe wird der ,. nach Bewilligung der öffentlichen tigten verkreten zu laffen. unters der Veßaußptung. daß ihr aus vier Wechsein , D j 1 fruher in R 5 et bekannten Ku senthalts, Zustellung der Ladung zur mündlichen. Verhandlung Bartenstein, den 15. Mtai 1910. vom 1. Dezember 1965 über z20 M,. vom IJ. De. . gai 1208] Deffentliche Zustellung der ,, n, 8 bauptung ichn, er ihm als feinem ehe⸗ des Rechtzstreitz in die sfentlich: Sitzung de n Bluhm zenber söoöh über 230 46, vom 15. Dezember 15080 elow, den 21. Mai 1910. , e,, e mn me, Hani Silenel, Maria Mär, Hamburg, Dehnhaide 45, pir., vertreten nt mter der Bebauptung, daß er, ; Amtsgerichts München Justizwalast Erdgeschoß, jniali . . 5*— 96 en lick Antegericht Die Ehefrau Steinträger Paul Schlegel, Maria Jiechtsanwalt 5. F. Beran, klagt gegen scine Ii. lichen Sohn Ünterhalk zu gewähren habe, mit dem tmn r etsg, den J. Juli 10190, Vor- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. über 210 6, vom 27. Dezember 1909 über 125 wan. . geb. Häner, in Dortmund. Olpe 41, Prozeßbevoll-· ran Alice Theodora Clara . r de,. Antrag, den Beklagten zur Zahlung pon monatlich een 389 6 . . Jimm Rr ge. [20335] Oeffentliche Justellung ein Anspruch von zusammen 960 H, s. A., zustebe, [2066 mãchtigter: Rechtsanwalt Fredigmann in Dortmund, r f Hen, Mremssts, anf Ih , beginnend mit dem 18. Nobember 1909, die r ng hr. Sitzungẽ saal mer. ir. 6, ge . ; 563 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Durch Ausschlußurteil des n eic ; lack egen ibren Ehemann, den Steintrãger geb. Krüger, z. Zt. unbekannten Aufenthalt? * n, ne. . 3 ü laden. Der klaͤgerifchs Vertreter wird seine in der Die Firma F. Siemann, Getreidehandlung, in perurteil ie Kläger 6b * nebst Go, = Bren Wohnsitz batten. Es ergebt Durch Aueschlußurteil des unterzeichneten Gericht: gt srden ien em,, rens, einträger Paul Grund 5 1568 B. G. B., mit dem Antrage, de *r rückftändigen Raten fofort, die übrigen im vorgus Klage vom 17 November 1568 bereits gestellten Mattierzoll, vertreten durch den Rechtsanwalt Hriel, Féturteuen, an e tlg nebst 6 a Zinsen rr n , gr rede dis spätestens 20 Juli vom 15. Mai 1910 sind 1) der Wechsel vom 1. Juni Schlegel, jest unbekannten Aufenthalte auf Srund der Pareien zu scheiden und die Beklagte far de am 15. jeden Monats, zu verurteilen und die Kosten Anträge wiederholen jiner hier klagt gegen den früheren Hastwirt, nach. seit dem 1. März 1910 von 600 6, eit dem , dm mm serresseien Rachtarnecrickt dun 189tz über 396 , fällig gemesen am V. August des s 1568 B.. G. B., mit dem Antrage auf gllein schuldigen Teil zu erklä lager lodct ki zu tragen und das Urteil eventuell gegen Sicherheits⸗ 3 21. Mai 1910 li Getreide und Futterartikelhändl ? Earl 15. März 1910 von 210 M und seit dem 27. Mär 1910 Kei dem unterzeichneten Rachlaßgericht anzu. 1356, an eigene Order? von G. Fischer in Berlin Gkesckeidung. Die Klägerin ladet. den Bellagten we, ungen ,,,, ,n, leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Manchen, den, , g 36 j maligen Getrelde, und Futterartitelhändteh Cart 1516 von 126 s sowie 3 50 3 Wechselunkosten melden. 1e, gn egen, n , m , r , Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Net tung für vorlau H e, , d ge, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München. Lutter, früher in Hedeper, jetzt unbekannten Aufent— ö 6 en 20 Mai 1810 ausgestellt, auf A. Pfeiffer gezogen, durch Indossa⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor sfreits vor die Zivilkammer 5 des Sander Kläger ladet den eklagten zur mündlichen Ver⸗ K halts, wegen feitens . teren vom Kläger am 4. Ok— zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Te iferlickes Amtsgericht mers anf Karl Flügge übergegangen, der Wechsel die . Zivilkammer des znigl ichen vandgerichts mn hurs Ziviljusti geb 5. Solftenterj a handlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer aotog) Oeffentliche Zustellun ber 1969 gekauft Gerste ka mündlichen Verhandlung des. Rechtestreits dor die KRaisersiches Amtsgericht. er, , ne,, r,, . ,,. a, . ur. Hamburg Ziviljustizgebäude vor dem Holsterter ** ing d ) . Zustellung. tober ekaufter rusfischer Gerste und gekaufter E. e , , m. znaki , vom * Mãr; 1869 über 260 0, fallig gewesen am in Dortmund auf den, 20. Ottober 1910, n 22. Zeptember 1910, Vormittags 9 unt. des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Char. * Die Johanna Gasser, minderjährig, beruflos, in Kartoffelflocken mit dem Alnkrage auf kostenpflichlige dritte Kammer für Dandelssachen des Königlichen Aufgebot. ö . 1. Juli 18069. von Vilbe m Schröter in Berlin aus⸗ Vormittags 9 uhr, mmer 30. mit der Auf- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte loftenburg, Tegeler Weg 11 = 20, Zimmer S8, auf Mülhausen, Tauben chlagstraße Nr. 22, vertreten Verurteilung des Beklagten zur Jahlung bon 1745 M Landgerichts zu Dresden auf den 25, Juli 19190 rer in Burtel at als gestellt und giriert, von Margarete Schröter akzeptiert forderung, (inen kei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmalt zu beftellen. Zum Zwecke der den 1. Sttober 1910, Vormittags 10 Uhr, durch Gerichtsaktuar Knecht in Sennheim, klagt nebst 5 o/ rn, n,. und lädet ihn zur münd— Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, si und. von. Deinagzvng ki, Friedrih Aroif Schw. ingelassenen Anrnglt zu bestellen. Zum Zweck der rl n. g ustellung wird diefer zar ug der gl mit der Nufforderung, Einen hei dem gedachten Ge. gegen den Josef Brzn, Spinngz, zuletzt in Stein. lichen Verhandlang des Ftechtsstreits vor die 2. Ziwil⸗ durch einen Fei diefem Gerichts zugelassnen Nechte. macher C Co. und Josef Bach giriert, far kraftlos fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 6 zurzest ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braun⸗ anwalt als Proleßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ; 3 . bekannt gemacht. 3 Dambirrg, den . Mai 1910. der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der haltzort, aus Unterhgltsforderung, mit dem Anttage, schweig auf den ü. Juli 1910, Vormittags Der Gerichteschreiber des Töngglichen Landgerichts Berlin, den 23. Nai 1719 Dortmund . . Der Gerichte schreiber des Landgerichts Hanbar Klage bekannt gemacht. an die Klägerin an Alimenten von der Geburt ab 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Dresden, am 26. Mai 1910.

L200] Aufforderung. 20074 Bekanntmachung.

ter von 72, Jahren gestorben. Martin Steffen in Letschin, für kraftlos erklärt a6 ö

.

De

1 * *

*

* w 5 28

.

8 *

er

** 2 4.5 165753 R 8 *

32 13

ven Nachlasglaubigern be 2 gt. ie Na laß⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Gohr, Landgerichts ekretãr, fee , re, , . harlottenburg, den 27. Mai 1910. bis zur Vollendung ihres fechzehnten Lebens sahres ; s ö gläubiger werden daher aufgefordert e Forde⸗ Abteilung 9. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 2 Oeffentliche ustellung * Rothert, Gerichtsschreiber . als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden da n , , ne mg g, bestellen. l20Ul6! Oeffentliche Justellung. . n,, ö . . , B . . Mechtͤsanwe Loewenste . klagt gegen den Reisenden Emil Weil, un,

fran Schhie Elise Katharina Hirchert, geb. Benin. 20709] Deffentliche Zustellung. . R 2 45 4 zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 20336 bekannten Aufenthalts, früber in Düsseldorf, auf

frätestens in dem auf den 27. Juli 1910, Bor- n 16. Apri w reits wird der Beklagte vor aiferliche mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerickt an⸗ n , , , . 961 Gerichte gefängnis in Elberjeld, Prozeßbevollmäch⸗ Der Zimmerer Josef Gerding in Dülmen, Tiber⸗ Amts ire, zu Sennheim g auf . dee Ferarmten Aufgebote termine bei diesem Gericht anzu⸗ 1 ,, rr e, . , , . . 4 tigter: Rechts anwalt Brumhard in Dortmund, klagt B straße 5, als Vormund der minderjährigen Maria 22. Zuli 1910, Nachmittags 25 Uhr, geladen. Die verwitwete Arbeiter Berta Kosmehl, geb. Grund Warenlieferung aus 1907 und 1903. mit Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ en , ,', 26. d , . ge. gegen seine Ehefrau Luise Mönninghoff. Jeb. Böhl⸗ Na n. Gerding in Dülmen, klagt gegen den Schreiner, Sennheim, den 25. Mai 15810. Heilmann, zu Breslau, Brüderstraße 24, Prozeß dem Antrag; den Beklagten als Gesamtschuldner d des Grundes der Forderung zu enthalt D Jul 19859 in Frankfurt 8. M . 1 9 ** mann, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der ice, gefellen Bernard Dirksen, früher in Dülmen, jetzt Koritke, bevollmächtigter: Rechtsanwalt. Wicke in Breslau, mit dessen Ehefrau kostenfällig vorläufig vollstreckdar iche Bewelsftücke sind in Urschrift oder n Ab. 3j è! . . n , , S5 1565 und 1557 B. G⸗B., mit dem Antrage auf h chm unbekannten Aufenthalts, als den unehelichen Vater Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. klagt gegen den Bademeister Karl Becker, früher zur Zahlung von 218 1 92 8 nebst 400 Zinsen fallig war. Der Kläger ladet die Beklagte zur der Maria Gerding, mit dem Antrage, den Be⸗ ———— zu Breslau, Hobrechtufer 18, jetzt unbekannten Auf— al dem ö. zu verurteilen. Der Beklagte

rungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Che⸗ 20369

Veule ist fũr kraftlos erklãrt der Primawechsel Der Arbeiter Heinrich Mönninghoff, z. Zt. im 8 bete 20323] Oeffentliche Zustellung. Rechts

schrift beijnfãgen. Die Nachlaßgläubiger welche sich anrfurt a. M., den 26. Mai 1910 Ehescheidung. Der ladet nicht melten, fẽnnen, unbeschadet des Nechte, vor den * e e, Rin ener zt Abr n mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil fosten 20333 Oeffentliche Zustellung. enthalts 5. G. 18619 unter der Behauptung, wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts Verkindlichkeiten aus Pflichttei h ig Amt gericht. 44. J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in t 3 dgcrichtt n pflichtig zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt Der Kaufmann Hermann Schöbel in Charlötten⸗ daß ihr aus einer im 366 1909 feitens deß Be. vor das Königliche. Amtsgericht in Důssel dorf. mien und Auflagen beräckfichtigt zu werden, w n [20220 Dortmund auf den 17. Sktober 1919, Vor⸗ pienre⸗ an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens. burg, Tegeler Weg 24 Prozeßbevollmächtigter: klagten zugefügten unerlaubten Handlung ein Josefinenstraße 8, IJimmer 2AM, auf den 30. Sen

. jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Rechtsanwalt Kurt Jacusiel in Berlin, Spandauer⸗ Schadensersatzanspruch zustehe, mit dem Antrage, tember 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Echen nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich Der von der ehemaligen Firma E. Degebrodt in mittags 9 Uhr, Zimmer 0, mit der Aufforderung, gef ö g 5 ö ere Geldrente von vierteljährlich 45 „, und zwar die straße 11113, 6g gegen den Eigentümer Eugen den Beklagten zur Zahlung von 610 ½ nebst 4 v. v. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser teglitz Mommsenstraße 10, wohn. Zinsen seit Klagezustellung kostenpflichtig und, vor- Augzug der Klage bekannt gemacht.

nach Befriedigung der nicht aus geschlofsenen Gläubiger Weisenfce am 5. November 1908 ausgestellte, von einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt rung, einen bei dem ge nd ʒ Ri

noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Auguste Thierig in Niederzwönitz akzeptierte, am iu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung Anwalt zu bestellen. rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig Jung, zuletzt in f

Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den 30. Januar 1909 fällig gewesene Wechsel über wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zustellung wird dieser werdenden am J. Januar, J. April, 1. Juli und haft, jetzt unhekannten Aufenthalts, auf Grund der säufig vollstreckbar zu verurteilen. Dle Klägerin Düsseldorf. den 21. Mai 1910. 1. Oktober sebes Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Behauptung, daß Beklagter vom Kläger am 23. Juli ladet den Beklagten . mündlichen Verhandlung Dsterlob, Asst.

seinem Erbteil entfprechenden Teil der Verbindlichkeit. 184 75 * ist durch Ausschlußurteil vom 25. Mai Dortmund, den 25. Mai 1910. gemacht. , e ̃ ze vom Kläger a Für die Glaubiger ans Pflichtteilere ten, Vermächt⸗ 1919 für fraftles erklärt worden. Gohr, Landgerichtssekretär, Meiningen, den 25. Mai 1910. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor! 1906 ein zu 54 0so jährlich, in viertelsährlichen Raten! des Rechtsstreits bor dle 5. Zivilkammer des König Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta.

niffen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen Königliches Amtsgericht Zwönitz, am 26. Mai 1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichte schreiber des Tandgericht?

*