in das Rohr. Richard Warmbt, Waldenburg, 158. 223 170. Greiferbefesti lung für, Tiegel! Kruhswisk, Ryswijk b. gag, Holl Vertr. R. 24e. 223 271. Vorhangring. Wilhelm Loock, für Sprechapparate. Fritz Rudolf, Leipzig-Plagwitz, 3Gei lösser. Za. Reform, Schloß. G. m. b. S., ab, , mm or, in , keller, ce. ö. . , ,,, . ,,. e , . . . G. Döllner, is. zr, G. WMaemee ehen, Ruhr. Winkhausen. 16. 8. H. R. ö ö Fig d cle g bris Plat von Ylechen nee auh e nen , ben, f n ir ke der felzceeh erörtern he Fe, r gs, Terrichthng zur . , ,, . ät, Ses rss, Gesiß, gls Spuciapf, Itch, end., Tglohietck, gamzntlich für i,, , , , ,, , , . k , einer Eisenwerks⸗Gesellschaft m. b. S., = n,, Holz einzulassenden Zapfen. Andor . Hopkinz u. K. Osius, Pat. Anwälte, un aub. eier mn n sch nen an 5 123 262 Spannvorrichtung für die eb l ni ö. ebürsten . der Gernuchloz machen des auf- für die Vergleichungsflüssigkeit. Dr. Johann
ö. . i von Tarjan u. Clifabeth Eruey, geb. Kertész, Vuda—= . Sw. 115 18. 3. Os. Entkeimungs⸗, Putz u. ö ö . eber Veaschin
49f. B. 46 856. . zum Paketieren Berlin 33
Blesch, . ; en. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. nommenen Inhalts. Dr. Charles Waldstein, Berlin, Rarlstr. 3. 25. 3. 93. B. 3. . ,, , , , e, ts J . *. ö ö. 91 . von V bed e . . , ,, amhridge, Engl.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, 421. 223 230. Heft bo rem Er Dr. Wilhelm ö. a, ö ö ⸗ 6b. 22 J erfahre ; ; „. ; 4 d. — ö e . . ar. ö . ö. 2 Selbsttätiger Schalterver⸗ vom 19. 2. 9 n,, iebig gelagerte Schleuder Bier. Hans Holzer, Frankfurt a. M., Merianstr. 39. h un, ler Put Anw, WYerlin swr rl ig, Tergzz , . , ,, ä , did. S8. 3 dier rng ng, , scheß. Jidelf Eramer, Großtabarz. 1. 6. 86. S826. 3. . Spielen von Tasteninstrum ; .3. ö ;
Maschine zur Erzeugung von Pat,-Anwälte, Berlin Sw.5l* 12 1. 09. W. 31 265. Sl ggg nsse⸗ Wilhelmshöher Allee 57. 23. 6. 98. 30384. ; Elle hne e ahmfhertzecge wirt. cf. Fran , kenn umgebogenen Metallkörver. Edmund za. 223 122. Selbsttätiger elektrischer Zähl⸗ —ͤ ifen für Schuhe, mit aufklappharen, an S „6b. 223 139. Verfahren zur Verzuckerung von 158. ** 2G. Falzvorrichtung für Rotations furt a. NI. 1. 1 r Se, g. ,, , n, e, k, , n, . k ,, ,, , nr, mn, s, n g e wirke, Beriir nn n, n, hen de . ö 3 ö . ö Hl eg g. , ochsuchẽ . 35 ; von. Reihenschlußmotoren. gemeine ektri⸗ l l.. 17. 6. 09. 39326. Brücke die Gesamtzahl der von beliebt vielen Kasse 3 33 6 neumatisches Tasteninstrument oder n, , ge⸗ Sa. K. 43 5 , 6f. 9 f 302. Spundlochsuchevorri . Zus. , ,. . , . G. m. b. H., eitüt , e lu . . . mit je einer Vorrichtung um ,, . a ö. Hfnterende durch einen Schrauben- Are zen von ö e ler n . , , , , K , der Töne für den Baß und den Distant. . ;
nacheinander oder gleichzeitig verkauften leichwertige ö Lö. 2s äÿoo. Rgenfchl bevorrichtung für Schiff üsseldorf ß Arthur 25. 5. O6. anerkannt. gegen, , tei d. Heinrich Berke⸗ 20. 6. 09. N. 111098. . : mrrrichtung für Schiffer, Düsseldorf, r ; Reh⸗ bolzen miteinander verbunden sin n, n Klingmann & Co., Berlin, u. Julius
Karten registriert. Stepan Gladkoff u. Mathes . ö . ansahaus. J. 11. 68. B4f. 223 222. Vorrichtung zum Teilen von Blumberg, St. Petersburg; Vertr. F. Weber
e,. D;, ; ür Sa. 223 167. Verfahren zur Herstellung von Falmmaschinen mit selbstls t n gf n .
. . kene, gn n og, ,n, 836. S. 47 920. Stromschlußvorrichtung für .
bein, Rirdorf, Emserstr. 28. 24. 11. 09,
r ̃ Eiern mit zwei die Eierbehälterhälften aufnehmenden, Pat.Anw. Berlin W. 30. 7. J. 68. G. 35 129 h ̃ um Beschneiden ᷓ „ hhinierten Seidengeweben. Spegzialfabrik für in der Ebene des Jalzmaschinentisches. Preuße Tf. 223 LIT. Glühlampe mit auf dem Glas⸗ um Achsen drehbar elgagerten Trägern. Paul Rein 149. 223 231. Manschettenkn mit zwei⸗
51d! T. 14 251. Vorrichtung zur Herstellung ,,, und elektrische ,, ,, G. m. b. S., Berlin. 9. 4. 09. , , 3 35h Leipzig⸗Anger⸗-Exrottendorf. ockel ahne Bindemittel gesicherten Kontaktteilen. 1 , 9 Weißensee. I8. 2. 09. R. 27 916. teiligem, zwei federnde Gabeln 1am Ce.
, e . ttfärbemaschine mit Geneb K ars * etzt hett ß mit ach, en anf, ViciaiiPnustr e inter A. Abreise,
von Hand durch Einbrennen von Löchern und einer Eompauny, Montelair, V. St. A; 84a. n,. ; ines gleichbleibenden, ge⸗ Sa. 223 205. Breitfärbemaschine mit Gewebe⸗ 1 6. n , vhenhebelschrei . bei Schwartz kopfstraße 19, Berlin. 25. 3. 09. F. 28 165. klappbaren Kastenhälften und mit befonderen an— Wien; Vertr.: H. Springmann, Th. Stor ü. C
Schlitzen in das Band. Alexander Tschernoff, . Mintz Pat. Anw. Berlin 8W. 11. tätigen Aufrechterhaltung eines g tea rl rücklauf, insbesondere zum Indigofärben; Zus. z. welcher sämtliche Typenklötze in gleicher ö e liegen 215. 223 117. Schaltungsweise für Nebenschluß⸗ ten Tisch⸗ und Sitzplatten. Cark Schröder, Herse, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. 13. 2. 09.
Ächwin, Rußl.; Vertr.. Otto Sack, Pat. Anw. 6 r , . . . k — NR. Gering, at. 22549. Gustav Linkmeyer, Herford. 23. 4. 05. und bei Bewegung der sie tragenden Hebel in der Bogen lampen in Queckfilbergleichrichter Stromkreisen. Altona, Elbe. Gerberstr. 1. 29. 7. G69. Sch. 335 375. M. IT fob.
eli! 38. 5. 09. . : . n. 3510 Schuhwerk ⸗Nagelmaschine für Vertr;: C; Gronert, J ö 65 . 3 72. . J 6n selben wagere . schwingen; Zus. z. Pat. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 3489. 223 125. Zweiteilige , , 14h. 223 232. Zündholzbüchse.
52 J. 11250. Ventilierter Fingerhut. Tc. U F. unites Shoe Machinery Pat, Anwälte, Berlin 8s 6. tung für Karten- S8. 223 168, Bügelpresse mit doppeltem Knje⸗ 222 889. Richar oeꝑper⸗ Berlin, Alte Schützen⸗ 14. 10. 95. A. 17 817.
Gh ie G ward Iles, Birmingham, Engl.; Vertr.: , u. Bofton, VB. St. Ü.; 6h. . 26 489. evierborrichtung für T. 1462.
Hermann Dressel, Rebesgrün b. Auerbach i. 0 w. hebel und zwei Trethebeln. Paul Möller, Biele— straße 7. 3. 11. 09. 22040. H. Reubart, Pat. Anw., Berlin 8w. 61. 25. 12.98. , n, Hällbauer, Pat. Anw., Berlin 8wW. 11. een mr Jan Lewingg, Len ch were, f.
Waag, Perrysville, Allegheny; Vertr. Friedrich ; Mg. 223 140. Auf Erschütterungen nicht an. 12. 8. 65. B. Krödel, Leipzig, Albertinerstr. 105. 22.7 8. 99. sßbrit Vert könhäußl.. Veckr.: FT. v. Sffowski, Pat. Anw., seld, Lutterstt; 29. W, 8. o, M. 38 859. 159. 22211, Nückschaltvorrichtung für den sprechende Anordnung bon elektrischen Schaltvorrich⸗ 249. 223 222. pig rf 09 n rr. ĩ ĩ i ertr.: e ußl.; Vertr.: CG. v. . . ⸗ Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien ⸗
. ; ; 1 : ; ö olstermatratze mit leicht W. 32786.
sm. 223 109. Verfahren zum Fixieren. det apierwagen von Schreibmaschinen mit zwangläufiger Hungen (Relais). E. Lorenz Att. Ges., Berlin. lösbarer Schonerdecke. 6 Simon Langenbach, 446. 223 278. Zigarrenabschneider mit Streich= vom 19. 5. O8 anerkannt. 1 26. 10. 55 416. Vorrichtung zum leichten Berlin W. 9. . 5m htanthrachinons und seiner Derivate auf der . der Rückschaltklinke mit der k 18. 5. 09. L. 28091. Frankfurt a. M., Schloßstr. 64. 13.7. 09. * 29 405. holzausgeber. Alfred Jacobs, Herdorf. 12. 3. 9) 52a. S. 28 958. Schiffchenwechselvorrichtung 32a, B. hmen der Äbfeuerungsorgane bei Ge⸗ 2 Zurücknahme von Anmeldungen. ö Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrik, Lud⸗ stange während der ö Underwood zug. 222 270. In die Nuten des Anker ⸗- 3498. 223 223. fa nnn . Bettschere J. 11 472. für Nahmmaschinen. Karl Lisker jr., Döbeln. ,,, chlüffen nach Art des deutschen Ge⸗ Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher Higshafen a. Jh. 15. 8. 0h. B. 54 251. ( Tynewriter Comßauh, New Jor Vertr.: H. Licht körpers J,, . , zum Vewickeln zum Einschieben zwischen Bett ellrahmen und 446. 223 279. Tabakspfeife mit Einrichtung 14. 10. 08. ; wehr. Zylin 8 Hugo Borchardt, Charlottenburg, * Die Jlolg sm. 223 143. Elektrode, bestehend aus einer u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin SV. 6. von Ankern ele trischer Maschinen. Arnold Schulze, Natratze. 3 Weber Nachf., Weidenau, zum Rauchen von Zigarren. Otto Küper, Doberan, , H. 46 786. Schiffchenstickmaschine. Fa . . . nug3g kirickg mm, ,go Aus mehreren Kammern be⸗ Mischung von fein gepulvertem Indigblau und inen 12. 6. 09. . ᷣ . Berlin, Philippftr. I6. 7. 7. G69. Sch. 37231. Sieg. 7. 9. 09. 372 8976. Hieckl. . 7. O9. Y. gg H. Hättenschwiller u. Din , 8er, JFelh —ᷣ. r.. 22112. ,,,, Auseinander⸗ se hende ETrockenschrank für Textilwaren. 13. 12. 09. fein gepulverten Leiter. Henri Chaumat, Paris; 159. 223 ö Vorrichtung zum Färben von 228. 223 I76. Ver Okle u. Franz Stengele, Goldach, ; . 8 .
, ; 264 ü ; ; fahren zur Darstellung von 249. 223 224. Verfahren zur Versteifung von 4246. 223 280. Pfeifenkopf. Paul Glahn, ichtungen der bor der Erteilung zu Vertr. F. C. Glafer, 2. Glaser, O. Hering u. E. D, Schreibmaschinenbändern. William Steinert u. zrangefärbenden schwefe haltigen Küpenfarbstoffen. Luftmatratzen. Fritz Heinzel, Schweldnitz i. Schl. Harburg, Bremerstr. 57. 39319 O9. G. 30 067.
3, Fi 4. 593. nehmen ind Jusammen cßen vsn Schlzgvorrich b. Wegen Nichtzahlung der nia hz VW. 65. 78. 5. 97. C. 1693). go Nowotn, Chemnitz, Schillerftr. 25 bzw. Gesellschaft für Ehemi tri 1, 22. 12. 98. H. 49103.
ber er we . ,, für nach Art der des Gewehres Modell 28. Deutsche en bie en Gebühr k. folgende Anmeldungen Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68 ufer! 9g. Chemnitz, Schillerstt . 35 schaft für Chemische Industrie in Base 8
J 45a. 223 297. Düngereinleger. H. Röhrs, i ĩ lin dl g 99. —e zg 1160. Verfahren zur erstellun von rund⸗ a9 O0. 31. 8. 09. St. 14 354. ; Basel; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ nw., Berlin 8W. 48. 24g. 222 225. Klapp⸗ und Lehnstuhl Frederick Rotenburg i. H. 8. 5. 09. R. 28 471. andstickmaschinen. Maschinenfabrik Kappel, e, fer n m n e f, ,, Gewehr . , Knopflochschoner für Vorhemd⸗ . Kopf⸗, Kleider- und — ürsten mit 18a. 22. 2G. Doppelwandiger Schlackenkübel. 5. 3. 59. G. 238 544. . Seccial F pbgulding, Denver, Colorado,. V. St. A; 45a. 223 298. Rahmengestell für Mehrschar—⸗ hemnitz Kappel. 4. 12. 08. Far v. ck und andere Werkzeuge; Zuf. z. Pat. I0 978. ad 24.2. 12 Stirneinjug. Josef Gruenwalder, Pfotzheim, Senssenbrenner, Maschinenfabrik und Ressel⸗ 2äf. 223 18. Vorrichtung zur Regelung der Vertr;: C6. Schmidllein, Pat. Anw., Berlin 8. 15! Yflüge. August Ventzki, Graudenz. J. 5. O08. V. 8635. 52b. V. s9ꝗ07. Stickautomat. 163 , ö Düsseldorf D Hir i. B. 30. J. 09. bün ö. 27 231. Vorrichtung zum Messen der Baden, Skolzestr. 160. 13. 7. 09. G. 29 56. schmiede, Düsseldorf Vberkassel. 13. 8. 0s. S. 27 234. Schichthöhe des Brennstoffrückstandes und zur Be⸗ 28. 12. 09. S. 30 506. 156. 223 281. Düngerstreumaschine mit teil= Maschinen⸗Fabrik (vormals J. C. 4 H. Frie . 3211. rr an ischts Väͤutewerk, 2e. . , . n. W, L 49. 10a. T2 206. Hubvorrichtung an Stampf⸗ 184. 2X3 266. Sicherheits porrichtun für Hoch⸗ seitigung desselben bei Kettenrosten; Zus. z. d. Pat. ** 223 273. Verfahren zur Herstellung von weise in den Vorratskasten eintretenden gezahnten Dietrich) Äct. Ges., Plauen i. V. 20, 11592. . von einem durch (ine Feder unter. Ver- amen n 0 AÄbfüllvorrichtung für Transport-, maschinen. Richard Merkel, Chemnitz, Germania— ztenaufzüge ar, dal. mit sesbsttätiger Begichkung. 176 s3s0 und 18 77. Stto Vent, Charlottenburg. Stuhlsitzen aus Pappe; Ruse k. Vat. 203 839. Scheiben zum Hergusbefördern des Düngers Rudolf . . . , ile. . Denn , . 5 . und Ster iißierkah nen für . 3 straße 19, 1 ,,. besseren Rein . h gab 33. . . . e. n. Aus Stahlblech gestanzte Loch . a ,. ij win n Che ra, 3 örmiger Kör h) : ; en⸗ J j i n ü erfahr . . ; , 2 . a. ö . — = h . 98. H. 3. 09. C. . ö rn . formbarer Masse; Zus. angetrieben 33 Julius Wulff, Hamburg, Sor 66b. R. 7. . , 9 6. 9 Steigrohre bei Koksöfen. Bernhard 186. 223 3109. ö für platine für 5 Schubert . B4i. 223 22714. Führung von Verbreiterungs⸗ 456. 223 282. Düng j. Hat. 1995 444. Paul Steinbrecht, Wallhansen . . 121535. resse zur Verzierung von 96 n n er Flugapparat mit Hutschrauben Rickers u. Emil Klinke, Sterkrade, Rhld. Martinöfen und andere Oefen mit zweiteiligem Be— a. Helme. 3. 11. 69. 3 qe 2
— erstreumgschine mit ge⸗
ze. Salzer, Maschinenfabrik Art. Gef., Ghemnitz. glatten 3n Tischen. August Foch, Lichtenberg b. jahnten Förderfchesben in V ⸗ 2 leimmaschi lzflächen, vorzugsweise won. Furnieren, Mar d Tragflächen. 24. 2. 16. 8. 6. 09. R. 28 647. n n r ng el, dessen vorderer Teil um eine I. 15. 69. Sch. 33 315. B
Fab. Sch. 35 009. Walzenanleimmaschine. Holzflächen, ch mn, . zedentet
Andrew
erlin, R stt. . 1 on. eng, Len, Per chens ing ö Gebrüder ; i a 2 Däormannenstr, 22. 3. 08. H. 46401. Lesser, Posen. 9. 09. L. 3.
; ius, Berlin, Jakobikir der Bekanntmachung za. 223 111. Selbsttätig wirkende Speise⸗ wagerechte Acse drehbar ist. Frank Mäckbach, 6b, 228 35. Verfahren und Flechtmaschine til. Feststellvorrichtung für die den
r. . 3 ki e e m g, e: i 5 6 iber ö J Die Wirkungen , . mit Unterdruck arbeitende Verdampf⸗ Uerdingen a. Rh.
549. H. 148 408. r in ö
. ö. ; 4 : die den 8a. 23 128. Rotierender Eintaktexrplosions⸗ * . ,,,, 1e gige, . 36 36 ; u . k ö. nen,, r. . . auswärtsklapphgren Seitenteile motor. Eugene Frangois Trachssel, Thonvn les . ichtung zum Bearbeiten iligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. gefäße. ranz Altrichter. Krammel b. er⸗ c. ; . a ,. runden, ö . heel 157 88 Fa. 75a. P. 22 172. Vorxrich . n, ,, . einer Sprechmaschine; Zus. 3. Pat. 19
Carl Ludyig Stogh, Atrida. Bains, Frkr:; Vertr. Pat. nmwälle Dr. Ft Münt .
, edlitz;, Böhm.; Vertr.! W. Anders, Pat. Anw. blanken Metallen oder sonstigem Gut unter Auf⸗ Derstellung in den bekannten Seilflechtmaschinen; berg, Schwed.; Vertr.: JJ. Beißhler, Dr; G. Döllner, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. l, 3 ,, i Fr . ee ler Halle a. S., Goethe⸗ 3) Versagungen. El bn S8wW. 61. 22. 4. 09. A. 17085. rechterhaltung einer Luftleere im Top während des Zus. z. Pat. 210 430. Arthur Luckweil, Mannheim M. Seiler, EC Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Dame, Berlin 8W. 68. 16. 11. 08. T. 133586. . , ,,. ö 2 4. 9 Auf die nachstehend bezeichneten, im , rn, 1I2c. 223 112. Umlaufende Auslaugetrommel Glühens; Zus: 3. Pat. 222018. Emil Theodor Neckarau, Luisenstr. 19. 16. 9. 09. . 35 705. Anwälte Berlin SW. 61. 9. 12. 09. S. 30 378. 164. ** 28S. Zweitakt verbrennungskraftmaschine. . 3 Gad. De tuns g, are n. dem angegebenen Tage bekannt gemachten An. mit fchraubenförmigem Einbau. Paul Neubäcker, Lammine, Mülheim a. Rh., Schönratherftr. 256. 26a. 223 148. Verfahren zur Erzeugung von 341. 223 226. Vorrichtung zur Herstellung von Carl William Weiß u. August Mietz, Manhattan, , . * von Werkstücken. Gustav Polak, n. en ist ein Patent versagt. ie Wirkungen Danzig, Schuitensteg 2. 3. 12. 08. N. 10261. b. 11. (09. L. 29 Mo. . Gas aus Oel, Teer o. dgl. F. G. C. Rincker u. Kaffee, Tee u. dgl. mit über dem Wasserbehälter an— New Jork; Vertr. M. Schütze, Pat. Anw., Berlin k , 4 e, Bob g be ö einftweiligen Schutzes gelten als nicht singetretet. xe. 226 113. Umhaufende Aussgugetremmfl 19a. 223 164. Schienenstoß verbindung für . Wolter, Ämsterdam; Vertr.. A. Loll, Pat. Anw., geordnetem Extraktionsbehälter. lmer Nathan Sw. JI. 35. 12. 585 W. 3] ie. e . J e e , . W; sr, n, Gähaltüng ihn rnsprech, Rin schanbenfcrmigen Ginkzai. zus, Hake ii, Rillenschienen. Carl Bleicher, Erlangen. 14. 2. 66. Bersin sR. 15. 23.7 38. R. 36 70h. achelder, Portland, Cumberland, Maine, V. St. A; 466. 223 284. Steuerung für Viertakterplosions⸗ J . . ö ,, er , ine, em Rufen der ellnehme weh, Paul Neubücker, Danzig, Schultensteg 2. 2.5.5. 0. B. 42 246. ; ö 26b. 223 3209. Azetylenapparat. mit Karbid⸗ Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 9. 3. O9. kraftmaschinen; Zus. z. Pat. 210 551. Wilhelm , ,,, r e e, . net mit schtäubenfärmig sangegrnetem. Amte aus, Fei, weicher das Annufrelais gleichzeitig * 10 683. 20a. 22 247. Wagenverteilungsvorrichtung einwurf, bei dem die in den Karbidstücken enthaltene B. 53 438. ; ; 3, Hellmann, Hörde ie W. 24. 12. O7. H. 42 4665. , n, d, . 26 3 ver ebenen Verteilung; wal; Sigmund ge Schluß eichen beherrscht und während des zi. 223 169. Verfahren zur Herstellung von ür Förderbahnen beim Zusammenlauf mehrerer Luft von dem Aetylengas zum größten Teil getrennt Tal,. 223 227. Behälter für feuergefährliche 460. 22* 129. Verfahren zur . eines , . 2 . G. 30. 1. 00. Rufens in Brücken an die Leitung angeschlossen Salzsäure und Chlor aus Chlorcalcium und Chlor— Gleise in ein Sammelgleis. Gesellschaft für wird. Heinrich Knapp, Weimar. 26. 5. 09. Kr 41126. . William Asbury, New Jork; Vertr.: Polgehäuses für magnetelektrische aschinen. Fa. sörtaticg, e g, ner gzur? m 6e , e nnn ** Vorrichtung zum Reinigen au, 21. 9. 08. magnestum. Dr. Max Landecker, Winzererstr. ho, e, , . Ernst Heckel m. b. S., Saar⸗ 272. 223 1667 Verfahren zum Absaugen von Fr. Meffert u. Dr. X. Sell, Pat. Anwälte, Berlin Robert Bosch, Stuttgart. 20. 7. 09. B. 54 G21.
ert n . Feizlein g dz . . bestehend aus einem unten durch 12e. C. 14 975. Trockener Gasmesser mit u. Dr. Ludwig Weiß, Klenzestr. 55, München. rücken 3. 23.
E. Maemecke u. W. Hildebrand, — ; ö
11. 08. G. 28 040. Luft und zum Kondensieren von Dampf durch einen 8Ww. 68. 29. 17 58. J. I6 553. 160. 23 233. iet Fe ghndi no iran. ; 23. 6. 5) einen Rost abgeschlossenen anal, durch den die Drehschiebersteuerung und vier Meßraumen, bei dem 15. z. 8. C27 335 w,, Berlin 8sW. 61. 23. 6. 09.
d sich Herstellung von den Wagenführer auslösbare, sich gleichzeitig vorwärts Berlin, Meierottosfr. 8. 5. 16 6 mn, gie i , ,. h n n , , . . . . rsahren zur Verstellung en Wagenführer auslösbare, sich gleichzeitig vorwär erlin, Meierottostr. S8. 9. 10. 08. L. . n. Johanr Trier. 1. 8. 09. 18. 1. G68. B. x ,, . i nn . ir e err rr , n. . 6 ö 4 . . ö e. . sauerstoffreiche und abwärts bewegende G n t, an Straßen ⸗- 28b. 223 218. Presse zum Ausstanzen von 5 28 979. . 468. 223 184. Sicherung zur Vermeidung von ö. 2 De e e s gts gr. ee e ; Egestorff — Werk Chemnitz, 3 A. 15 885. Untversalfräsmaschine mit Vor⸗ Gasgemische abgebenden Briketts aus Perchlorgt oder bahnwagen u, dgl. Hermann Ronniger, Benno Oberleder für Schuhwerk; Zus. z. Pat. 222 671. 360. 223 180. Dampfheizofen. Wenzel ah Erplosionen in der Turbinenkammer von Ver⸗ 36 e , , e, nr, , ,. 9. ö icht in zum Fräsen von Rädern nach dem Abwälz.⸗ Ritrat. Sr. George Fran gois Jaubert, Paris; Nacher u. Friedrich Lohmann, Heltstedt . 5. United Shoe Machinery San hasgh, Paterson mann, Wien; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich brennungsturbinen. Hans G, n ,, Mannheim, . ee. 2 . 6. Papier d ; is zn ä. Verfahren und. Varzichtun 2 16. 9. 09. lzenbũrst Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 3 ö. 2 . 563 ha ft e n ten ür , . . *. ö ö. . . Pat. 6. Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 9. 3. 09. . Junghans, Schramberg, Württ. J. J. 09. e r e . derffi Gef i 22 i. 3664 ü ũĩ nbürsten⸗ . ; Ra dgl. , 11. 530. 6. 69. Ji. 575. ; ; ; ö. e. . a g 2 i,, ö n. , n an ur 38 * ö 6. ö Verfahren zur Konzentration Erich Metzeltin, Hannover, Arnswaldstr. 9. 10. 65. 2b. 223 177. Verfahren zur Gewinnung bon 37e. 22 I56I. Fahrbare Maschine zur Her⸗ 168. 223 259. Crplosionskammer für Gas⸗ . e,, . , n, ,, b. Chemnitz, 11. 10. 09. ö. ra is vSsX. Lagerung der im Innern mit von Lösungen der Salze der hydroschwefligen Säure. M. 39 229. — ; Gespinstfasern aus stark verholzten Rohfafern, wie stellung von Mauern aus Formsteinen. Max Georg turbinen. Ernst Mallinckrodt ir Cöln. Ehrenfeld. , r rere, Tel, . 3 De e , en, d. fror ic ausgerüsteken nkräder von Motor. Ehemischt Fabrit Flörsheim Dr. H. Noerd 20d. 223 268. Schutzborrichtung für Straßen⸗ Hrennessel, Hopfenstengel und Stengel der Sonnen⸗ Schindler u, Linn: Paul Schindler, Hamburg, Thebäerstt 21.23. 2. 4 03. M. 37 564. G ? der, ef ttone e sdenhrg aber 6. eugen auf einer den Magnetstern tragenden linger, Flörsheim a. M. 15. 1. 98. C., 16 365. bahnwagen. Friedrich Malchau, Hannover⸗Döhren, blume. Josef Eduard Pfiel u. Jarl Seibert, Bäckmannstt⸗ 16. 10. 23. 09. Sch. 2062. gen,, 223185. dLagerbock für Triebwerke zum e. , . 8 Gchicdet; ere e, Fefunsnn. . 3 5. 09. LZ. 223 207. Verfahren zur Darstellung von ü, August Namendorff, Hannoter. 14. 8. 09. Wien; Vertr.: Xl. Daumas, Pat. Anw., Barmen. 38a. 223 181. Mittels kopfloser Schrauben Befestigen bei eilen betz. Bg waer n, August Holtz⸗ w ö. en gerte Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., 6 K. 33 28 6. Verfahren zur Herstellung von Ketonalkoholen. . vorm. Friedr. MN. 38794. 13. 12. 08. P. 22 38. einstellbarer . . Spurhalter. Hugo Bleul, . , Gr. Merzelstr. 6. 13. 5. 65. e a, g . Sicherhe issprengstoffen ant Ammioniafsalpeter und Banger . Eo. Glberfeld. 3. j. 33. B. 36 Sis. 3hd. Je dnn dsgrtung, der, Snhnenenden ge Tob. a3 do. Verfahren zur Herstellung von Simmengu, Kr, Kreuzburg S. S. 31. 1. 66. B. 52935. . ö. 184 hlzylinder . Reil n T. 141 401. Vorrichtung für Wickel, festen Nitrokohlenwasserstoffen. 21. 5. 09. 129. 223 268. Verfahren zur Gewinnung von teilter Achsen von Eisenbahn wagen. Arthur Reginald , Zus . z. Pat; 211 87 1. Pierre Follet u. 396. 223 126. Gummỹersa zmasse aus Leim E, Hohlzylinder⸗Reibungskupplung , , , , Ther jum Stillsetzen des Nufwickelkörpers nach Ss66. Sch. 32 173. Einrichtung zum selbst. Fffigfäure aus Alkohol. Br. C. A. Behrens 4. Üngus, Neutral Bay, Auftte; Verk. Pr. D stein, Paris; Vertr.; H. rin ! ö
Godefroid , . Belg,; Vertr.: A. du bzw. Gelatine, Glyzerin, n fh und , ,, mit durch einen Hebel spreizbarem Bremsring für h ! — a r 5 * 5 d⸗ und ' Richtweg 14. 17.11. 08. andenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 25. 5. 07. Bois-Reymond. W er C. Herse, Pat. Anwälls, Berlin Bü. 61. Erreichung einer bestinimten Aufwickellänge Henry tätigen gegenseitigen Umsteuern von Grun Di. oh. Behrens, Bremen, Richtweg 5
; M agner u. G. Lemke, Pat.“ Tranz Mräz, Prag; Vert; R. Deißler, Dr. G. Seil⸗, Riemen oder Losscheiben. Patten Manu⸗ 95 Greenwood Tetley, London, u. James Clayton, Figurkarkenzylindern, 160. 1I. Cg. B. 3651. 1.14451. Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 10. 07. F. 24 29. Döll ner, M. Seiler, G. Paemecke u. W. Vilde— . ; 29. 8. 08. 1
l ͤ cturing Company, Chattanooga, V. B.
. z ; 5 ; ö z 22 9. Verfahren zur Darstellung eines 20. 223 214. Quecksilberkontakt; Zus. 3. Pat. 30. 223 149. Entbindungswinde für Groß⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 22. J. 09. Vertr.: Br. W. Haußknecht u. V. Sis, , /) ee g e . r, . 8. . Auf di : . sind ein n des d nr Kinzlberger 22 907. Siemens & Halske Akt. Gef., Berlin. vieh. Karl Alwin Zimmermann, Moderwitz .
vom 14. 12. M anerkannt. e, w uf die hierunter
M. 36 928. wälte, Berlin W. 57. 26. 10. 07. j h Spri S z . ; 1. 09. . . - ö 2 . i 1 J 4 2Tc. 63h. M. 39 029. Federnde Lenkstange für 772. M. 39 277. Springmaschine, bestehend den lad lens e Paten ee teilt dle n Ber Patent. Eo., Prag; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort S. 11. 09. S. 30 129. Neustadt a. Orla. 36. 1. 09. Z. 6107 39b. 223 276. Plastische Masse für Schall T7 c
diagrammträger und für verwandte Zwecke. New h fte! Tatum ben net K 39 2735. n . 526 C en . ie, Str 5. 6 ö, . 5 re i eng , er n g, ,, j . as beigefügte * ? un Glaser, L. DO. Hering u. E. Peitz, Pat. Heizvorrichtung. r. Ernst Kuhn, Biebrich a. Rh. Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Se Pat.⸗Anwälte,
der Plattform zum Antriebe erhalten haben J Feten? Am Schluß 120. 223 210. Verfahren zur Darstellung aser, L. Glaser Hering t z g ö , . 1 ö 89 . 3. . r,. Verfahren zum Verhütten von
6. f 3 ö nw lin SW. 61. 21. 11.08. 20. 223 21. Elektrische Weichenstellvorrichtung. 308. 223 219. 3 Erwärmung des mensch⸗— Fahr- oder Motorräder. Wilhelm Morr, Bruchsal * r , . ,, bene mene gernsengisfernt gesctzten Nummern ir C. Herse, Pat. Unwälte, Berlin Baden. 14. 9. 69. ; K I 86 Glaser,
98. Gewindestopfen für Glas⸗ erzeugten Schwingungen iebes den Beginn der Dauer des — ivats. Kinzlberger C Co., mnrälte. Berlin SMW. 68. 20. 2. 09. R. 27 34. II. 7. G9. K. . ̃ , . a 29 ö ien hee we sn fe des Springseils . n r,, , i e. das Attenzichen ugegeben. . . J Ir r, , n. o alla mn e, Sperrvorrichtung an klefteischen 36d. eas 18. Glastische, Leib und Becken Toa.“ 223 293. dien nem erzentrischen leicht auswechselbar angeordneten, von J ,. gelt are beg! R. Wirth C. Weihe, Nr. 223 1 ü . auschließlich 8* . Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 61. 21. 11. 08. Weichenantriehen mit Zungenüberwgchung. Eisen« umspannende Leibbinde. J R. Hermann Straube, Schwefelerzen (Zinkblende, Bleiglanz u. dgl.) durch tz tungsring gesicherten Gewindehülle. Albert Heine⸗ . . Weh, eelsurk J. Ni. . u W. Dame, r. 269. ⸗
mann, Berlin, Schlesischestr. 29s 30. 14. 19. 99.
̃ peln entweder in ö —ᷣ bahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel C Eo. Dreßden, Hauptstr. 38. IJ. 8. 69. St. 14311. Ausfällen des Metalls aus den in einer Schmelze
ir Flafchen. Berlin 8w. 68. 153. 16. 6 2a. 223 253. Waffelmaschine mit innen durch K. al 6a, . 515 641b. B. 56 970. Anpreßvorrichtung für Flaschen- Berlin sw. 63, 13, 10. 36
e : richtung gestattet. i,. . ' en zur Darstellung von ft. Ges., Braunschweig. 1. 3. 16. E. 16 497. 30. 223 316. Zahnelektrode, welche sich in Clösten Erzen mittels Eisens, Mangans o. dgl. Mlitz, Charlottenburg, Oranienstr. 12. i L. 28 722. Spielzeugluftschiff. Ernst Gasflammen ehe r Vaffelferm und e, b,, ,. . . Hermann Pauly, z0i. 223 312. Signalstellwerk fin Druckluft · der Geh ga n ch tel ing Surg federnde Klemmung fest⸗ e, . , . of 6. . 16. . . 66 3 ,, . füllappargte mit schwingendem Füllkopf e , 77 Leßmann, Wandern burg a. S. 14. 9. 09. en n . , Jad nn lelcherglacisstr. 10, u. K. Gundermann, Bahn⸗ . Scheidt . Bachmann, M. Gladbach. . , . Dresden, Pirnaischestr. 69. , ö . .. ben , K ee, en rf g f tung it . ee, m . en, ö , . 3 . , Hs een, ö 5 Ant. 8 bien, e . . i chien . k von zöi. 6 i (g mattsche Signalvorrichtung. zog. 225 178. Teilvorrichtung für Pulver zor. 9 ö w sghen . h n von des Widerstandet selbsttätig ihre Lange ändern. Karl Sch. 27 29. Einrichtung zum Antrieb durch Vadühnen Neß, n Schöne Anw., Straßburg i. C. 22. 19. 68.4 8. h . inkohlẽ len. Gesellschaft für Railway Automalie Safety Appliance Com- oder körnige Massen. Paul Neubarth u. Albin Zink dur ällen desselben mittels Metalle aus mae f; 31 Ausstoßen . Druckgas in unter wird. Dr. Paul Lehmann, Schöneberg, Meraner am, tn th i Crseit mit Rkäcke Seschttung tel dus Steinfshlenteerhlen sells .
Bröm e Nisder Schü neweide b. Berlin, Brückenstr. I5. He bench. pany, Wilmi V. St. Vertr.. Dr. C. Sachoritz, Plauen i. V. J9. 1. 09. N. 10 367. schmel;sfüffigen Löfungsbädern für das Erz, die aus 21. 3. Gs. B' 5 33
an,, . 3 1351 83 Maschine zur Herstellung und hesonderer, im unteren Teil des Rückens an— Teerverwertung m. b. H., Duisburg-Meiderich y . V. S er choritz, P
Kanälen. Frederick William Schroeder, London; 7 9b. J. .
raf eischach, Pat. Anw., Berlin W. 66. 30h. ZD RR9. Verfahren zur Herstellung von einem Gemenge yon Sauerstoff- und Schwefelper⸗ 47h. 223 189. Reibscheiben⸗Wechsel⸗ und ; * tional Cigar Machinery gebrachter Schnürvorrichtung. Carla Recker, . 6 , ,,, rfahren zur Darstellung von I. J ; gh . ! . I inif Schwefelpräparaten. Pan Mochalle, bindungen des Sal nge bl, oder Net allgemii sches Wendegetriebe. Vilhelm, düngen, Cöln⸗Sülz, Vertr.: M. 8. 6 zz . 9*. n ,, Vertr.: 9 Springmann, , ,, del. 1c , . dstern der 8 hir n . 26 . ren, ,, , n,, ,. ö n . . ö. . . gebilze sind Jnbert Proceß Compann, Weyertal J. 28. J. 09. g. 37 95. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 3. O7. 8 — d„ort; . ⸗ el, ⸗ ; . , albhof b. n ahrzeuge. t 760k. ö ! . 643. Schraubenpropeller mit in Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwãlte Marie Latwesen, geb. kh. ,, .
ᷣ ĩ n Pozongh, ohh. Megnhattan, 3. St, A3 Vertr.: C. A8. 2X3 234. Vorrichtung zum elektrolytischen nen,, 51. 3. 09 Mannheim. 22. 5. 08. B. 50 264. nßauy, Ltd., London; Vertr:: Henry GE. für Atmungszwecke dienenden Gesichtsmasten an die FSoffmann, Pat. Anw., Berlin Sw. 55. 185. 07. Gruppen versetzt hintereinander , . igeln ö 3 ö 8 Maschtne zum Belegen Cre Fern, . — , von zunehmender Länge. G. ackaneß u. J. = J.
f 9 Galvanisieren bon Massenartikeln; Zus. z. Pat. . , e ,, . iger Jigarettenhũ it Mundstügmaterial; henne e, Freed, me nr ef 3. 3. 63. der Nitroso Lorynaphtoyl o benzoesäure. Anilin ⸗˖ , . s ' ; enblasemaschine. f Snechilberg au sei G lektro 86. 2235 190. Verfahrén unt Se . . Sydney; Vertr.! E. W. Hopkins u. fertiger Zigarettenhülsen mi ö. Zimmermann, Dresden, Friedensstr. 19. 3. 8. 09. . ; Joh. Rud. la. 223 293. Schaltung für Fernsprech 32a. TT 313. llaschenblasemaschine. Adolf Quecksilbers au eingn armen, Erzen auf glektro⸗ 186. 2 3 190. Verfahren zur Herstellung eines Feen, ger r zztn wenn SW. IL. 18. 2. 097. Zus. 3. Pat. , München, in ; P geen. , , . Ph. i tell umschaster mit. Zentralbatteriebetrieb. ö, Schöneberg, gen, e. 27. 3.7.08. ,, . 5 ö. , ,. ; , ur fe ssigen , , Zinkbades zur 67a. A. . e he n, e n . * n 1 36 529. Vorrichtung zum Mischen , . . high emen, ier, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 7. 8. 08. . Berlin, Jahnstr. 11. 27. 3. 09. . m , n, ,, . . scho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 14. 8.09. ; eg nag ö 8 Ile 8 ire n, Suh, . * 1 5 ; 6 er⸗ 6 * . 25 * 1 / J ö ; * , . . X. 2 22. d. . . ,, Wen angeordnet, sich beim und Mahlen . und . Armen versehen ist, welche zum , . des Knopfes . 6. 114A. Dampferzeuger mit Wasser⸗ Ib. 223 312. Glektrischer Sammler mit ab⸗ 14. 11. O7 anerkannt. Ib. T2 AS2. Arbeitsgestell zum Putzen von G. 36 Ort, Schleien gegen einen ein ste lk gren Mella bchngn. gleichzeitiger al, ce n r hte rn, Trommel dienen. Albert Heergeist, Wurzelbauerstr. 10, u. 7 ö. mwischen einem Ünter- und einem Oberke fel. „ölelnd nebeneinander angeordneken positiven und za. *3 31 8. Anlage zum Walzen von Glas— Damenhüten mit drehbarem Halter für einstellbare 8c. 2Z2z 155. Amproese Stchens Wose. Drooklin. nf, . ge, * ,. Gn fer , n, Binger⸗ Jean Ameis, Ludwig, Feuerbachstr. 11, Nürnberg. röhren egit u. Arthur Fairfield Gray, Watertewn, Mass,, mischer., Georg ; .
Verfahren zum Emaillieren
. ᷓ 87. 9. 2. 09. wen, Platten von durch die Form des Be⸗ tafeln mit einem an den Wannenofen angeschlossenen Haltearme. Erna Schumann, Hamburg, Bram von Gegenständen aller Art, insbesondere aus Metall. ö. J . Frl. g sihardi Tegel, Berlinerstr ilterz beine , . Größe. Hal cen kippbaren Gießofen. Socicté Anonyme des herstraße , 18. 3. 099. Sch. 82 364 Franziela Horn, geb. Doser, Neu⸗ülm. 10. 12. 07. V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin en 2. 24 0 Ziegelstrangpresse, deren Preß⸗ . . . . Anmeldung in Frankreich vom 13 223 115. . zum . ir n , n. , . an, , . hien . . ,, ,,. , m ö , K. 36 321. SVW. 61. 22. 3. 09. ; . aus einzelnen sich in der Richtung nach dem 3. 3. anerkannt. it Müchler, Innenwandung von Kesselröhren vom . —ͤ FF. 3 D Candenberger, ö 1 ; ⸗ 1. 6. ) ö x
riorität aus der Anmeldung in den Vereinigten raum aus einzelnen, itten befteht. Alfred Aa. 223 204. Sturmlaterne. Fri . sbohren. Ferdinand Abels, Golonie ). 61. ; . . 3 . eienr . el . er n n n. 3 hz. 55. Mettmann, Rhld. 12. 1. 09. M: 36 849. i od eren, i. Heer gn. os. R' 1 os. 1 22 292. Finrichtung zur ,, . , n inn n, , 67a. B. 5 Sicherheits ; ; ; ;
ann . ertr.: Kohle, Anthrazit u. dgl. mit rundem, umlaufendem isl 66 Werteil . in n ige 10d i een, , , . Pat. Anw., Berlin 8SW. 61. 24. 8. 609. Arbeitstisch. Edmond Tifine u. Roger Lemoine, 325 i em . ei i ; erstr. 16. 8. 10. 09. L. F. . der sonftige Schleifsteine mit Flanschen zur Be⸗ SOb. L. 26457. n. ur e fn, n , 1e. 223 307. Werkzeug zum Reinigen von ung der wattlosen Belastung bei parallel thal, Berlin onger i 0 . J
Rouen, Frkr.; Vertr.! EG. Lambert, Pat. Anw., ; x ; . . ne oder ztbeitenden von denen jeder 3c. 22 319. Fingernagelzange mit Handgriffen. Ze. 2X3 228. Scheibenwassermesser. Edmond festigung und äußeren verstellbaren. Hülsen, zur n . . Friedrich bgren, die Luftzuführung von unten vermittelnden Röhren, hei welchem auf eint, Spindel eins ö w 9
f Zus. z. Anm. E. 53. . .
w w Berlin SW. 61. 28. 3. 0g. T. 146063. ; ; — — Charles Hirschberg, New Jork; Vertr.: Detienne, Selessin B. Lüttich, Belg.; Vertr.: J. ,, m de, nm,
J . ; Sch dern befestigt sind. Stefan n besonderen elbsttättgen Spannungsregler hat; Salomon Hirsch 22 8 : 8
; h , Hückes⸗ . ö 3 Siebring. Bochum⸗Lindener Zündwaren⸗ und mehrere raubenfe ö korn, i. e bat. 221 248. Allgemeine Elektricitäts- Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 15.9. 05. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 7. 4. 8. D. 19 863. 28. 3. 08 anerkannt. . 19 teines. ean ᷣ nn,, ö, , fi Gn ift 6 C. Koch, Linden a. Ruhr. Szäm, 6 ö ar Theuer i r 3 1a 3 ier lt . ; ,
67a. F. 29 634. Mechanische Schleifvorrichtung SIe. ö . 1
; . 50d. 223 286. Sichtmaschine mit einer, in Zwickau. 8 ö = d. 22 e 9 Ib. 223 120. Brotschneidemaschine mit zwei die Uebertragung des Srucketz von der Scheibe ,, , . . 364 einem Uhrwerk beeinflußte 4c. 223 1116. Kraftübertragung für Dampf 2144. . zur Regelung von sch ch z 9 cheibe auf
18. einem, Fangleisten tragenden Sichtmantel sich ⸗ ) ) J. iferentiell t chi in Puffer⸗ Messergruppen, die entgegengesetzt zu einander bewegt die Zwischenwand durch auf der Zwischenwand drehenden mit Schlagleisten Längen . Schi binen mittels auf. Wa serkurbinen rn erregten Zusatzmaschinen = ; Sie. S. 48 sG6. Verbindung der einzelnen Läng ischt Pöreichtunz un Ceff ten und Schließen und Baku , von Schüttelrutschen miteinander. Fa. W. Hartung, elektrische Vorri 93
ü besetzten Trommel!
!. , ,. lossenem Kreis⸗ gen,. Felten . Guilleagume⸗Lahmeyer. werden. Rewton Collins u. Von Carlos Kinna⸗ gleitende Schieber erfolgt; Zus. 3. Pat. 222 5a. mil Ehnert. Rare al Mn kalt ' geht. Creme.
,,,, , . . k 1 nr g. Sb heben eee, , . Berlin, dr ei Ges., Frankfurt a. M. 28. 10. 08. . , . ö. ö . 5. . Berlin, Sparrstr. 2. 6 . re nn, , an 2 2 . 2 z 1 * . . * j . j . — . . ö ö. I. . . . . 5 . . h 2 9 9 . ne nl 38 . d ; .
k . 3 ö 9 icht selbsttätigen . ä . 3. 3 Burschell, Landau, ,. ö . Zeilengieß⸗ 18. 223 145. Mehrphasige Wechselstrom 34b. 223 12A. Schneide und Au bewahrungs⸗ 429. 222 15. Appgrat für die Gangkontrolle . oung, , . lei Hi, . . . J , . e,, , d e. . e. Franz Schimmel Raney, Frkr. Vertr.: mn mit Gleichstromanker, deren Ständer als vorrichtung für Brot u. dgl. mit dur eine Feder gemeinsam arbeitender Bildmaschinen und Ton— Pat. Anw., Berlin SW. 1I. 25. 2.99. A. 316. hl e gel. ö Arber, ge, , , ,,, . z 6 Pat Anw., Berlin 8. 16. 1. 4. os. fhansformator zur Speifung des Läufers dient, in seine Anfangglage n,, einen ziehenden maschinen. Cecil M. Hepworth, London; Vertr.: 5za. 223 192. Stoffdrücker für Schuhwerk , ne, , n,, Fer ohe nnr, . S lttju gn . Il alen mit zentraler don dem gen gar en mn, Ich. 29 öh. z . zur Regelung derselben; Zus z. Pat. . nitt . . Bleicher, 3 Pat. Anw., Berlin W. 5. 15. 5. 09. naähmaschinen. Thomas Gustgve Plaut Bęston, d , , , ge, d,, , g, . , , , leidung für Spülver⸗ ö wf 4c, Rraftißertragh , und , . , . Sean, d, wlähmqschine fit. Schrhwgek. k 2. ö. J 6. ir I fi . * ger n , eil gin e r. Sch. 33 696. yvstem; Zus. j. Pat. 180 595. Jacob! mühl. D7. 8. 58. D. ; g. Schalldose mit Resonanzboden 1 Thomas Gustabe Plant, Boston, Mass., V. St. A.; Paul Kiehle, Leipzig, Turnerstr, H a. 1. 19. n,. . k 5ch8a. R. 28 075. Kombinationssystem für Mal⸗ 8. 10. 09.
ache Ab 50. 223 285. Maschine zum Zerstam fen von 8. 8. 09. A. 17576. Berlin 8sW. 48. 14. 8. 08. S. 27 242. lsesung. Gebr. Favret, Tavannes, S . J
ldung in Frankreich vom