1910 / 125 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

100, 50et. bz G Fonds · und Attienbdrse. a Berlin, 30. Mai 1910. 1d, 5h Die Börse zeigte heute eine

160 7hei z Haltung, die auf fast allen G ; nag. trat. Veranlassung zu .

Stadtberg. Hũti. Stahl u. Nölke

Stahnsdrf. Terr. Stack. u. Hoff. h.

Neue Bodenges. Neue Phot Ge. N. Dansav. T. i. S. Neuß, Wag i. q.

Nijedl. Kohlenw. Nieder ch Elelt. Nienb. Vorn. A Nitritfahrik.. Nordd. Eis werke

Leonhard. Brnk. . Leopoldgrube .. dudw. zwe u. Ko. d öwenbr Hohensch .

17 Ba 00biG 1 ig obe

7 .

3 e

2 3

553 5

r C C

3 8228 D3 .

en die günstigen Ernteaussichten

2———

h z 12 do. Abt. 1811 do. Abt. 16-18

. *

a k mit den festen Ber ausländischen Börsen. Eine gute ti

oJ zeigten namentlich auch die Kohl J ̃ . . . j 2 , B ööniali Staatsanzeiger . jüngsten Kokspreiserhöhung in nl H ö . ; Westfalen. festi ehh ö. . J . M W . *.

ch do. f Braunk. u. Brikett. do. uk. 181 Braunschw. Kohl. Bregl. Bagenbau de. do. konv. l Brieger St. Br. Brown Boveri n Bader. Gisenwm, Surbach Gewrksch

C ,——‚ . S

2 S. Gi / dict u. Go. Gtoöhr Karma. 161,25 bz G Gtocwer, Nährn. 98900

do. 9 do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. x. do. Lederpaypen do. Soyrltwerke do. Steingut 1 do. Tciot Sprick do. Volllämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordfee Dyfftich. Rürnb. herk. W. I Obschl. isb.· Bd do. ult. Juni do. EG. J. 0 ar. * do. ult. Juni do. Kokswerke. do. Portl. Zern. Odenw. Hartst. Deking,. Stahlw. Oelf Gr. Gerau S. J. Yhle o Erb. Sldbb. Risenh. kv. Dy. Port Zem. Drenst. u. Copyel Osnahr. Kupfer Sttensen. Eisw.

. SS & c s , os . DQ, O0 Q 0 1 4 * ö

23 2G

C 41 2 2 2 2

& - - —— - —— 2 - *

ur Befestigung der Stn mung trug, auch die glatte A wicklung n Ultimoliquidation bei. Der Privatdi notierte 3h o /o«

823 8222

. ——— ü

2

. here ,. rtr . . Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen KRetit- Berliner Warenberichte. . ö 1 Ferlin außer zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzelle 40 5. Vroduktenmarkt. Berlin, em Hosranstalten und Deitunns Uustabholer Inserate nimmt an:; die Königliche Expedition des 30. Mai. Die amtlich erm it eiten pr . ö ö zii Er. 32. Deutschen Reichs anzeigers und Königl. Kreußischen Rtaats- waren 63 1000 Ee) in Mark Welten ö a. ö. ö. . amzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Normalgewicht 755 g 215,00 - A ö ( 86 . . ; 4 ö . „* r omnn, de mg ö. Iz, . * . e 2 ö ; ö 2 8 19300 19426 194, nahme . 66 k V ö . Jull, do. 1er, , , ö K ear lin Mente 15 1910. nabme im September, do. 187751 R 91 ö gern . . n, . . ö do. 18 . ĩ ; 66 is 187,25 2187, nahme 2 . . . DJ R . . . Sicht höher, sonst 2. 9. 3 K Kirch m 4 ch und der ver— Inwieweit das Schutzgebiet, Kommunalverbände und andere Per⸗ og gen, inländischer 138.00 ab Ba 3. il . ran Pat n eb. Bergell bände des öffentlichen Rechts in den Schutzgebieten für die von ihren , 713 g 145 75— J . : a , , ,. 6. 7 Klasse zu farbigen Beamten in Ausübung der diesen gnyertrauten öffentlichen ö 14 , * i do. ic e g . - 5 e. zu note M ) ; . a ffn Schaden haften, wird durch Verordnung des Reichs⸗ , . nahme i v . ö . ; . anzlers bestimmt. ! tember, do. 149,50 149,25 gba m f. es We . 4 K . Die auf Grund der Abs. 2, 3 erlassenen Verordnungen sind dem , HJ Abnahme n . ö ; . k . Reichstag zur Kenntnisnahme , . ezember. Matt. er , we, e in it Kö! en . ; . Normalgewicht 450 g 16 e e. ö 2 . 9 he, . heral der Kavallerie Die Vorschriften dieses . finden keine Anwendung: oh do bis 145,56 Abnahme im Juli, do. h , rn, * 24 . . e m nach erfolgter I) foweit es sich um das Verhalten solcher Beamten handelt, die, in ns . im n. Matt. ach 2 . = z a,, . ! ö . . ee . e der ö für Dienstaufwand, auf den Bezug o geschãftslos. nz hel die Au eie ** im tim ; . 1 von Gebühren angewiesen sind; ; 6 . e gf 100 dern. 2 . . . ssenschaf d = ligen Königlichen )) soweit es f um das Verhalten eines mit Angelegenheiten des j hl G. 100 Kg)o ab Waggr K M ch ge und Speicher Nr. 00 24 25— 77 * 3 laa H AAltronomen Si auswärtigen Dienftes befaßten Beamten handelt und dieses Verhalten Matt. . . . 5 . ia ;. . . nach einer amtlichen Erklärung des Reichskanzlers politischen oder Roggenmehl (p. 100 kg) ab Wagz . . internationalen Rücksichten . . hat.

und Speicher Nr. O u. 1 I7,30—- 1 . . . ö. ö ö . §5 6. . 3 do. . Abnahme im 8m ö 23 * em n 6 J Unberührt bleiben die Vorschriften anderer Reichsgesetze, soweit 17, 80—- 17,715 Abnahme im Scptenlt ö . ; k * K . . sie für bestimmte Fälle die Haftung des Reichs über einen gewissen . 161 ** ö h e . D . . Umfang hinaus ausschließen. übdl für 100 it . n r,, . K 8. ; pin 3 Abnahme ö. aft ne he; 6 ,, m, ,,,. 5 . SGsein ät de ais⸗ ler Den Angehörigen eines ausländischen Staats steht ein Ersatzanspruch do. 49,900 = 49, 70 49, v0 Abnahme n. 1 i , . . K e , , , 3. 4 auf Grund dieses e. nur insowelt zu, als nach einer im Reiche= Oktober. Fest. eine , . i. ö 6 , , ; . enthaltenen Bekanntmachung des Reichskanzlers durch die S3 oB Anzeigen, betres end die An g 36 im 9 3 6 D ; Hie ebung des auslãndischen Staats oder durch Staatsvertrag die Iod 41 Ausweis über den Verkehr auf Preu Se mmmh e. ö. ‚. w n. n Reichs ö 6 * . , verbürgt ist. iös ls et bäs dem B 2 6 ieh marlt FPersonalverar . ö . . . ö ng gat 4 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Rind . den 6 Ochs 39 4 ö . 2 . und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

13: Zentner: Ochsen: . ; w ⸗. ( , 2 Mai 1910

1 gur fer eng r niet n, an. ; . . ö J // / Gegeben 33 Palace ,. 93 22. Mai ; achtwerts, höchsten Jahre . J. = 3 . * gisfer * n Ulleranädigst ruht: (Li. S. i L1helm.

Lebendgewicht 40 = 44 M, Schlachtgemihl gn aße k . ea nshtast ruht.. ö. . 68 igst ge ö ; 74 - 719 1½, 2) junge . 1 . . ; . r . z 6. srat und Mit⸗ von Bethm ann Hollweg de, , . und ältere gausgemästet . ‚. Lg. 36 = 41 1, Schlg. 66-71 4, 3 öde, fn mengen et, 1 Grelgsch r,, . . r , , enn; rtaunuskreise, d. zfarrer nten ö mie stã haben Allergnädigst geruht;. Um ö ; ohe 36 . e e, ie. . , ,. * wer . an, . . an dem Oberkalkulator bei der . . ahndieettzon rankfurt 2 k. n lange 153 59 ausgewachsene höchsten Schlachtwerts, isherigen Kommunalarzt, roßherzogli uxemburgichen . . . spuri benbahn W. Montabaur m 16 6 30 m , Gn es- g, I. n bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste n, * fleischige jüngere, ö 35 39 6, Schlg.

9

= C 1 74

do. do. do. Photogr. Gel Ro , 102

Rorpftern & 5 6. .

. Schiff. abo zei. J. Bernner Sl 50et. G TTeitewer Boden 169, 006 Do. Kanalterr 107 25h36 Term. Grußschiff 5h, Ib 75a. o bz] do. Daien ee i. siol hbz Mullerftr ol. dä. Sou. oh 153,90 bz

172, 00bz G 111,50 bz 115,30 b. G 185,00 et bz G

287 = e e . o m ö D m C 2

dx D

—— 2

r 2 de —— 22 22

8 8 2 * 333

2

TR C

2 Wini 3 da =

82 22 C = D

i - 8 D* 63 6

bo. Grünau, do. Milch uk. 14 do. Weiler. dee, , . Göln. Gas u. El. do. do. 1 Contordia Bergh. Gonftant. d. Gr. bo. öh... Cont. G. Nũürnb. Gont. Wasserw.. Dannenbaum . .] Dessauer Gaz. 3. do. 1892 .... B05 oh bz G do. 1898... 15775 ei. 6 do. 1205unk . 12 76 50 Dtsch⸗ Lux. Bg. 125. 2536 do. do. 1 do. unk. 15 Dtsch Neher. ] do. NH- V uv. 13 Dtsch. Asph. Ges. do. Bierbrauerei l de. Kabelwerke

22

= , , —— 2

2 x —————

er = 2

82 2 —2 * 253

d, , , x = = is =

w n

. Jul. 706 ori. Zuderfabr 100 163, 006 TaveneGtab. ut Rhein. Anthr. K. 102 BG lo do. 09

d). Nernlw. ioß

22

2

S

28

. e

do. G. Mt. ederhall ** Thiergart. Keith Friedr. There Thörls Ver. Delf. Thur. Ndl. u. Et. Thuring. Saltn. Leonhard Tietz. ll Kann Cisub. Tit Kunsttõyj. tx Tittel u. Krüger Trachenbg. Zug. Triptis Akt. G. Tuchl. Aachen TRällfabr. Ilõha Ang. Asphalt .. & Angar. Zucker non, Squges. do. her. Fabr. uU. d. Kd Daun. G6 nter aausen Sy.

r 0 000 ĩ . O SB! —— 1 83 C 8

86 2

= m m d = . e , e m = m m m w m r 3 = = r , . e m m m, re, re, m . 83 5 ; 821 de

2 0d SO, B OQO.

oi obi G 105. 506

Do. 105.253 Röchling Eis j Si. Nomba , . 103 4 bo. 1906 dy. 405 102 103,60 Rütgers werke. 103.758 Rybniter Steink. 100

G. Sauerbrey, M. Schaller Gruben do. 18958

.

Paucksch, M do. VA. 31 Peivers u. Cie. Peniger Nasch. vetersb. ellt⸗ Bl. S1 do. Borg. 21 Petrl. W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Phön. Serab. A do. ult., Juni? Julius Dinisch.] Planiawerke Plauen. Syitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Porta, Brm. Prtl Fos. Sprit · I. G e enn , auchw. Walter Ravsbg. Spinn Reichelt, Netall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. bol - 10000 Rhein. Braunk. do. GChamott⸗.

do. Gerbstoff do. Metallw. do. do. V3. N. do. Nohelst · W. do. Nass. qr. do. Sxriegelglas do. Stahlwerk do. ult. Juni Rh. W. Cem. do. do. Ind. do. DG. Kaltw. do. Sprengst. ! Rhevdt Elertr. Riebeck Nontw. i J. D. Riedel .. Do. Vor. Att. S. Riebn Sõhn. Gebr. Ritter.. Rolands hütte ⸗· 5 tt. 9

do. ult. h. Rose th. Pra 1 ositzer Sck⸗ W. 14 do. neue do. n. 3 Rote Erde gene 1g Rütgers were . 11 Sãch d hm Ytl. Do. Cartonn. 1 do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do. Thr. Braunl. do. St. Pr. 1 S. Thür. Portl. Sãchs. Wbst vb. Saline Sa e Sangerh. Msch. Sa roꝛrti Chorol. G. Sauerbrey M Saxonia Cemt. Schedewitz mg Schering Ch. J.

V. A.

do. * Schimischow C. Schimmel, M.. Schles. Bgh. Zint do. St; Prior. Do. Cellulgse ds. Gasaesellsch. ba. it.. do. Kohlenwerl do. dein. Kramsta do. Portl. mtf. 10 Schloßf. Schulte 19 8 go Schneider 3 choeller Eitorf 9 W. A. Scholten 10 Schombg. u. Se. I9 Schönebeck Met. 5 S oͤning Eisen. Schönw. . ö hött 2 Huck ub. u. S nen e k

do. ult. Juni

Fritz Schulz fun. Schulz · Knagudt waneb. Zem.

c . , x —— 2 6 ö

—— 2 *

2 Ri

2 2

7 . = *

* * O ; C w

82

——— * 2

= C L - N . N - - 22.

2

K r d == 222 2 * 23 25 F - * 1 6 6 2

6 6 —— —— 8 2

129. 75 bz G 10754 90bz 167,756 do 48. 506 do. do. Eo3 Co et. z G Donners mardh. 176,506 do. 8. 64996 Dorstfeld Gew. 148, 96b; G d 38 bh 316 59bz ö. 27I 25b3 6G ö . ; 406 do. C8. unk. 14103 r 0 b Pr. vu I 63 go er bid Schutthelß Hr n hz s 756 e, ,, ids s, ä sib d et cd To. iv. 155 172, 006 ? * 71 C0 bz3G 209 960bz B 1066693 ö x 69506 h 1 17 101.2 agr. Gew. I02 4 21.75 et. 3 G . Slem. El. Bett. 10: Ii ob; G Yayier ĩ 5806 vo. ioo fx. 15 186, 00b3 ch eft. Siemens . Ab oobzB do. unk. 12 Sie nien n. Halle 68 50 Esertr. dicht u. tt. do. konv. 202.506 EGleltr. Tielergsg. Silenen Schug. 0 5nhz G do. unl. I Sir onius Cell. M] 115.90 Gicktrocher. RB. Steffens u. Nölle 15.5063 G Engl. Wollw. Stett⸗ · Sred. Portl do. do. Stett. Oderwert⸗ Erdrnanns d. Sy. Stett. Vulkan . Eschweiler Bergw. 103. 75bz Stẽhr u. Cg ut. l Jelt.u. Guill. M6 /os 10101, 50 et. bi G Stoewer Nähm . do. To. 4106 Sioib. Jinł ut. Il lensb. Schiffb. do. do. sster u. Roßm. Tangermũnd. Zuck elsenk. Bergw;, Teleph. J. Berliner Teutonig· Misb. Thale Eisenbũtt ThiederhalUl v. Tiele Winckler. Ant. d. End. Baux dy. unk. 2] Der Vampfi. n.12 B0et. bz St. Zyp. u. Wi. 1065. 75 et. bB Vogtl. Masch. uk 2 Westod. Eisenw.. 101408 WVestf. Draht... do. Kupfer . .I

2 T —— —— D

. /

x E -=- = ö

128, 006 J. Br dr; Suna. 141.00 bz G Ver. S. MNõrtley 230, 00bz G Ser. & ec G hri. 00, 0 bz G Sr Köln · Nottw. 62.576 Jer. Daꝝrnyftal. l5b. 50 CG Ber Dt. Nicckeln 179 75 by G de, re 98, 090 * do. Glanzstof 2358, 15 bz G Goth. 96 25 *. . b Fhöet. b; G. Ser. Tammerich 47 00 et. b G X. Fenz. Tro tssch V. Lausttzer Glas Jer. Meß. haller do. Vimnse ab.. 40a 175. 75bz de. San. Pr. 151 22b30 do. Thur. Mel 162 006 do ; Zypen u Wis. 70 25bz36 Kiiteria- Berk- . 219,50 bz Hogel, Telegr. ; 144 9063 Bogt u. Bo 20,50 bz G Noatlnd. Masch 218.00 do. VA. 10169) do. Tüllfabrik 119,70 bz Voigtl. u. Sohn 166,50 bz G Sgorgt u. Æ n i. E. i. 943666 Dort. di Gr 72 188. 40b Norwohl. Nortl. 22 Oba I88, Sobz Wanderer Jahrr 281 256 do. neue 209, 80 bz G Warfteiner OGrh 198 256 Bffrw. Gelser ?. 114i 75 bziG Fo. zs. Hb 125.50 bz Wegꝛl. u. Hübn l? 86, 10 bz G Wenderoth .. 164 00 Werne h Tam mg 2 173. 50G do. Beo .A. 47506 Ludwig Weffe 133 50 bz G6 VWesto. Jutesp. 123. 00 bz Vesterege mn All 124, 5065 Do. V. Att. 9 159.25 Deslsolia Tem. 265. 10bjG Weft. Draht H. 116.2565 do. Draht Egd. 163 50bz G do. Fupfer.. Eid bbzcß;, To. Ste auer 22906 1G Westl. Bodng. i. 126 306 Wicking Portl. Wickrath Leder 229 00bzG Wiel. u. Hardim. 146 006 Wiesloch Thon. 149 99b3G6 Wilhelms hütte! 5 145, 5h56 Wilke, Vorz .A. 5 h c Wiimersd.· Ip. Wißner, Mer itt. Glas zin tte Witt. Guß fthlw. do. St ahlrůhr. Wrede Mãälzerel Wunderlich u. C. Zech. Kriehitzsch * er Mgschtn. ? ellstoff · Verein 108 0063 Zellstoff mit .

6 6 DYtsch · Oftafr. G. fis obi ten, rer.

Err ri er n ö. 1 n ,

Kr rr ge, mig, ni Ps 3obz 6. Paben eks Gewfch. South West Africa 571 I.. 201. 30b; örder Bergw..

Obligationen indu ösch Eis. i. St.

aldts · Werke. Otsch⸗ Atl. Tel. 109) * St. Nied. Telegr. sstener Gewerl

Neberlandz· Birnb uttenbetr. Duisb

1 02, 15ßb;. Ife e, . 14 20by Accumulat. unt. 12 160i 5obz G effenit Kallwerke 310.340 biG Acc, Boese u. Geo. aliw. Aschersl. . 129,096 A.-G. f. Anilinf. Kattow. Bergb. 1 125.75 do. do. 1 Kön. Ludw Gew 10 de. 09 unk. 17 1 A.-G. f. NM. Ind.

do. do. Tönig Wilbelm. Adler, Prtl⸗Zem. do. do. 1 Alk. Ronnenb. ut 11 Rönigin Marienh. Allg. VI G6 1

do. do. do. 9 Königsborn uk. II Alsen Portl. Gem. Gebr. 5 1 Anhalt. Kohlenw. do. M unk. 14 do. do. 1 d Fried. Kruyp .. do. unk. 12 do. unk. 12 lerbecker Hütte ; Kullmann u. Ko. Aschaffb. w h, ; ö Tahmever u. Ko.

de = 0

doe O C . . D m C d R OM

ra W—— SSI TSS SF ολ «.

em oOo es —— SE S & Q S S ST d s c ο , s O

8

22

2

2 —— * —— —— 0 * ** *

Bekanntmachung.

M k MC O * A= 2 —— * —— 8

A 82 5 82

Q , ,

2 —— - *

T W W —— , D, e, m, urs . , , g , , n 2

—— —— —— —— ⸗— —— · —· - ——— . * —— 2 *

*

dofrat Dr. Ludwig Lewalter zu Biebrich im Landkreise Wies⸗ Kaeding in Berlin bei . dem He tic We Bar felg zu Hannover und dem den Charakter als Geheimer Rechnungsrat zu verleihen. nmercb, e WMskcubt,

104 C08 bo -= 64 , 3) mäßig genährte jünger Rektor 4. D. Johann Holtorf zu Heide im Kreise Norder⸗ Staudt fur den Gesamtverkehr eröffnet werden.

2

ö

ö und gut genährte ältere, Lg. 35-34 dithmarschen den Roten Adlerorden vierter Klasse, Berlin, den 28. Mai 1910. 16d 5G Schlg. b6 59 , 4) gering genährt, h . Eisenbahngütervorsteher a. D. Hermann Haack zu Dem britischen Konsul Ernst Heinrich Wilhelm Müller Der Präsident des Reichseisenbahnamts.

102. 25 et. bz G gg. 4, Schlg. . r ; * . J ; re. ; ; ö N 50G , ,, . g. C 6. = Färsei Bromberg und dem bisherigen Sekretgriatsassistenten beim in Lüderitzbucht ist namens des Reichs das Exequatur erteilt Wackerzapp. di s e ss gin, n, er gn Statistischen Amt Alfred Werner zu Oranien- worden. .

J g= , baum bei Dessau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

g. —— 4 6, 2) vollfleischige, auch ; h ' ů

astete öchst ts, bij dem bisherigen Graveurchef Ernst Hoffmann zu Eilen⸗

. e e ge , . Gesetz Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 29 etzblatts enthält unter

—— 2 35 33 —— * * 3

5

Odo

de 8621 D

* D 8 2

do. unkuündb. 12 Georg? ⸗Marienh. n

do. do. do. ut. 1911 Berm. Br. Qrtm. Germania Vortl. Gerrn. Schiffb. f. elekt. Unt

do. do. Yes. f. Teerverw.

Glückauf Gew.

G. V. Goerz, Opt. Anft, unkn; 13 Görl. Masch. E. C. HGottfr Wilh. Gew. agen. Text. Ind. anau Hofbr. .. n n , andelsstBelleall. arp. Bergb. Ex. 1 19021

. uk. 11 Hartm. Masch. . 2 Eisen ..

elio? eleltr. .

5

8 * 2 2— * *— 9

K O0 C = Q

zu 7 Jahren, Sg. J5— 40 ½ Schlg o5bt burg im Kreise Delitzsch, den pensionierten Eisenbahnlokomotiv⸗ ; 5 se, I) ältere ausgemäftete Lie n führern August Kielgas, Friedrich ö und Karl über die Haftung des Reichs für seine Beamten. des Reichsge

wenig' guk entwickelte jüngere Rühr un Trause zu Hamburg, den pensionierten Eisenbahnzugführern . Nr. FülL das Gesetz zur Ausführung der revidierten Färfen Eg. 3 36 gchlg, so Cr, ih n Var kels daselbst und Christian Le werenz zu Tungen⸗ Vom 2. Mai 1910. Berner Uebereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur

Hh mäßig, genährte Kühe und Fil dorf. im Kreife Bordesholm, bisher zu wNeumümster, dem Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kai d 13. November 1968 2. Mal 1910 36 ; Nel . s her Kaiser, und Kunst vom 13. November 1908, vom 22. ai J

, e, Ernst Schulze und dem Bildhauer Oskar König von Preußen 2c. . und unter . 2 das Gesetz über die Haftung des Reichs für

ay g Ergen ile n an, n, 24 egener, beide zu Friedrichshagen im Kreise Niederbarnim, verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Nr. 377 9 . 5 5c rte lJunghieh Gresser Cz. t das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: seine 6 ö. ö . 6 7 2 .

16e Sobid;. d rer rer. 2106 34 MS, Schlg. 54 60 4 dem Gemeindevorsteher Fran Blank zu Augustin im j Kaiserliches Postzeitungsamt.

Wilhelms hall. .. (. * f 12 ö. ; ö . §1.

ĩ ; Kälber! Fur den Zentner; I) Derr. Kreise Köslin, dem früheren emeindevorsteher, Stellenbesitzer .

. 1 . lender feinster Mast, Lebendgemicht riebrich Sbst zu Groß -Rinnersdorf im Kreise Lüben, dem Verletzt ein. Reichsbeamter 1 , in Krüer. do. do. ukx. I jb Gch bis 97 MS, Schlachtgewicht 111 = 150.4 dwi D Gemeinderatsmitgliede Hermann Dossenberger Ausübung der ihm anvertrauten offentlichen Gewalt vorsätzlich oder

geiter Maschtaen io 1 ; 3 feinste Mast⸗ (Vollm. Mast) und best⸗ andwirt und Gemeindergtsmitg 3. . d R é fahrlässig die ihm einem Dritten gegenüber obliegende Amtspflicht, so de, nt. ii 1. Sabgkllber, Eg. SJ = 65 M, Schig. ß ju Langenenslingen, Oberamt. Sigmaringen, dem, Kirchen. krifft, die im 8 39 des Bürgerlichen Gesetzhuchs bestimmte Verant⸗

Aron · arg . Hersrelre, F mittlere Meast. uns gin ältesten, Altenteiler Christian Christiansen zu Joldelund im wortlichkeit an? Stelle des Beimten das Nesch. .

. . 8 ö. ( ͤ Saugtalßer, S3 bo - = 60 , Echlg. 33 Kreise Husum, dem bisherigen , . 136 . 2 i gage g fen Königreich Preußen. 9. unk. 5. . ee, , 3j 6 h ĩ 0 ü isi driminal⸗ il ew den Schaden im Zustand der Bewußtlosigkeit oder in einem ö . ö

. t 3 Such alber. r 6 i il senen fn , , en . erg, z hl erbeten? tréuthast?! Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

x —— *—— 2 2 , .

22 22

22 .

en de O

dr.. 2

. A = 22

Ee D nm = O , d —=‚ o do em d,

e

x= 2 2 2 2 2 1 4

2

Q —·— . 4 ——

dT 2

k 33

wo ee g, ü ü, =, , ü ö

* e

- m X - do- -

Zoolog. Garten O6 6 237 olizeiw iter Friedrich Fabarius, dem Kriminal- die freie Willensbestimmung au bo. GD. * 836 . ho lsein ach tinei ler. Jriedt ch. . 3. Störlung der Heistebtätigkeik verurfächt hat, so hat gleichmohl da den Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts

tner: I) Miß utzmann ermann Krause und dem Schutzmann de ohl da ͤ * glerzt. Unt. Zur 0 . e, , ch, i n Scheren er n zu Breslau, 3 . Reich zen Schaden gu ersehn wie e. , , Fahrläffigkeit und Medizinalangelegenheiten. Wirklichen Geheimen Rat n, . h. 12 ii lio nn, , He e r m nn, nierten Cssenbahnstellwerksweichensteller Wilhelm Böhme . y,, nur infoweit, als die Billigkeit die Schadlos⸗ i zum Unterstaatssekretär in diesem

ne, re. cHo⸗ ers Nasthammels zg. ju Frankfurt a. O., bisher zu Landsberg a. W. den pensionierten eg Soldatenstandes, mit Ausnahme derjenigen des inisterium un lapbta Prod... zz , Schlg. -= 5 , s) mäßig genie Eisenbahn weichen teller Friedrich Farchmin zu Schlissel= , , im Si eien n ede den Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat und vor⸗ ; 38 tt s hnweichenstellern 8 h Farch 3 hlüss Kon bayerischen Kontingents, stehen im Sinne . Gesetzes tragenden Jak don Böen n zum Pirektot in demselben

O O 0 Q , d O 0 —— 2 nn, mn, m,

D, De e

2 S

da. . Do Hammel und Schafe (Merischafe g . = f l . 9. ö. , , zi. hte . hn, , ,, k 2. . Ministerium zu ernennen sowie Stec ung Nomang 11 e, ee, . senbahnschaffnern August Pieper Das Reich kann von dem Beamten Srsatz dez Schadens her; dem ehen expedierenden Sekretär und Kalkulator bei , , 843 7 W ,, Für den Zentner: I geh u Lichtenberg bei Berlin und Friedrich Rau zu Posen, dem langen den es urch die im el Abf. J bestimmitze Veraniwortlichkt dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ rn . . mn nddemicht, h ; n . Alb hl erleidet. Der Erfatzanspruch verjährt in drei Jahren von dem Zeit- angelegenheiten, Rechnungsrat Wilhelm S ielmann den gor gn n , g .. ( weine her J Zentner e n isherlgen Eisenbahnhilfsschtntenärhe ert Paßwahl'“ punkt n, n weichein der Grsatzanspruch des Dritken diefem gegenüher e Gene z . p do. Int. ukb. I 1.7 ebendgewicht *, Schlachtgen ju' Citfler An! ereie Schlachau, bisher zu Jastrom. im Putzen, richt anerkannt ober Keim Meiche gegenliber rechtskräftig Charakter als Geheimer Fiechnungsrat und ; vollfleischige der fen Kreise Dt. Krone, dem Monteur Joseph Schlösser festgestellt ift. dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator bei und, deren peu unge gor ö zu Cöln, dem Werkmeister Georg Funck zu. Thorn, 83. demselben Ministerium Hermann Lehmann den Charakter fel , dem Palineurmeisser Hermann Langhanky zu Friedrichs Für die Ansprüche, welche auf Grund dieses Gesetzes gegen das als Rechnungsrat zu verleihen. uzungen li hagen im Kreise Niederbarnim, dem Appreturmeister Gottfried Reich erhohen werden, sind die Landgerichte ohne, Rücksicht auf den 514 von Malfem zu Crefeld, dem Packmeister Karl Dohr zu Werl deJz Streitgegenstandes ausschlicßlich zuständig.

Versicherungs aktien. ; . ; elch s ; In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, in welchen durch Klage oder z vi ö Iserlohn, dem Bandwebermeister Wilhelm 3 *. wre Widẽrklage ein beer g Hin dieses Gesetzes . n ist, Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

Allianz 1476et. bzG. ; De . ie,, 11506. wo , , 3 an BVandweber Ferdinand Wabeer, I, k , nachbenannten Beamten des Ministeriums für Landwirt⸗ . National Stettin 1600636. 57 , , , 23 . e . 5 86 Wolmirstedt, 3 Sehe r wen ö. ; . FS ð8 des Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetze dem Reichs⸗ haft Domänen und Forsten, nämlich dem Geheimen expe⸗ ekuritas 53obzG. 8 . a r. . 9 immershausen im Kreise 5 eld Groß j gerichte zugewiesen. serenden Sekretär und Kalkulator, Rechnungsrat Winckler i. r n n, nm, tl ger Bchtcht. Auftrieb Rind; mne, und Nachtwächter Güstan, Kran scä Fuß- Grgs Golle 84 ; . den Charafler als Geheimer Rechmingsrat und dem Geheimen gde i i zu, gelt 1e . 455 ö. kae t, Qn sesl en, m Griise Wongromitz, dem Kutscher Ludwig Reuter Auf die Beamten der Schutzgebiete sowie auf die Angehörigen expedierenden Sekretär und Kalkulakor Guth den Charakter . Wllhelma, Allg. Magdeb. 2060636. 3 e. ) ih n Hans 136 zu Gladenbach im Kreise Biedenkopf, dem Chausseewärter der Kaiserlichen Schutztruppen, und der Besatzung des Schutzgebiets ats Rechnungsrat zu verleihen sowie 6 Kälber il85 Stück; Scha Heinrich Möller zu Arnum im Landkreife Hannover, Kiautschou finden, soweit sie nicht im Sinne des , der Wahl des Oberlehrers Dr. Woldem ar Haynel an

ö ; in Genften htte im Kre ungen denn h ien, & u ercaier d , 7 emun

h ; ü ̃ d Nachtaufseher Heinrich dae, . r, Gebr. Boehler h. 40bz. Marttverlauf ngermünde, dem ö und Schutzgebiet tritt. gymnasiums nebst Realschule in Gee ebr. Boehler z Das V wickelte sich rut Grube zu Groß-Rosenburg im Kreise Kalbe, dem Gemeinde⸗ Inwieweit Kommunalverbände und andere Verbände des öffent⸗ der Wahl des Direktors Dr. Kulcke an dem bisherigen

del - Beuthen endel-WBolfsb. . Herne Vereinig. o. o. Hibernia konv. .. do. 1898 dy. 1903 ukv. 14

== 4, Wronke im Kreise ger oder lieh erunggsschafe, eg walde, den pensionierten Ei

——— —— 7 ———

22 10 *

7

O M, F

101. 1665

* MC . - . M —— 2 NW = 2 =

23 *

x 8222

83

. 3 2 2 ö 6 6 ö 2 8 2 2 2

Seo 1 *

* X

—— ——— ——— —— —— . 2 * ee, ö:

.

DS o d = i 1 da d= . —— 2 222 2222

3342 * 5

. =, , we, de., ee, d=· e, . , me, er .

2 Se v = d * de CS 2 / / . 6

o o X —— * ——

2

ab und hinterläßt Ueberstand, schmied Julius? Szhmkowiat zu Usch-Neudorf im Kreise 1 ! ; . att. Juliu zymkowi 3 ö lichen Rechts in den Schutzgebieten und den Konsulargerichtsbezirke l mnasium in Zoppot zum Direktor des nunmehrigen 2 Der Kälber handel ,,, Holmar ü. P., dem Eisendreher Peter Beu zu Cöln und dem für den von ihren 86 in Ausübung der ö 1 ö die A . Bestätigung zu , e, ö loi. vob G we e (W als en nnn en Arbeiter Wilhelm Lehm ann zu Luckenwalde das Allgemeine „fentlichen Gewalt zugefügten Schaden haften, wird durch Kaiserliche Haß. Anil an 53 10 8 Rx Berichtigung. Vorgestern; Frank age rl wnrde fi, langsan. renzeichen sowie , nn,, Anil. n Sn ö ) ö ; ; ; j . ö . .

da. . Beram.Elełt.uł Ih Eed nc u Str. igt . prinz Met. 373, 50bzG. kauft.

S S o e

——

S ST 0

—— —— do =

,

275 * 2

me , e = m. 2

J. G. SpinnRennu. Sprengst. Carb.

rr =

D

2 2 l