1910 / 125 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Das King et chu ge e e , ö . e. Theater und Musik. ö . 2 6. (W. . ö a. . thaltend E stext un reußische Ausführungs⸗ ö ; ; r fan e Feuerbe attung der Leiche rofesso i n iger ; 89. ö. fee, 1-4 68 1 20 6. Im Nezen Kön ig lichen 8 , cbt , . Robert Koch in kleinem reife statt, Zugegen waren. mur ö Fläntart 4. Q; Trowitzsch n. Sphn. als S. Torte lug im en 6 . . , . us Wit net und der Schwieger fohn fomie der Gfhelmz Bberme dizinal rat Vr Die Versicherung egen Brandschaden und die Brand⸗ Siegfried n g enn Die eg z n ö . aus: &. vaffky, der Stabsarzt Töller, der Amtzvorstand Geheime Regierungsrat schaden zegulierung;. Son Fr. Curt Heyne. Gebdn. 4 c. , n. Lieban⸗ 2 ime; Herr Di off. 3647 erer; . . Lang, ein Vertreter des Aerztevereins Baden Baden und je ein Professor Lelpzig, Duncker u. Humblot. Alberi er von Schwind. dafner . Franc aichinger: Rn * der UMniversitäten Heidelberg und Straßburg. Diese legten Kräne. . ent ge G el, f f, ür 36 . & an ö a ) ö 3 . 3 ,, . ö 5 . in der B ; auwesen. . n n ,,, b ine el, Da ö HJ e e de en t 2 erlin, Dienstag, Nilfluten in Aegypten, m v d e n err ue ; 1. ö. 9 , Eis Genßhertog in nise zen Sghen hat gestern, der, Karle. cht e r ner. e de n. . . Lindner Gin n man I' nar und e ned owie die Damen ö he g, . ar enn n Grafen i. werden, nur dann alt selbständi nit . B Bestre r seit ihrer upation Aegyptens im dner, 2 ; ; en⸗ n entfandt, um in ihrem Auftrafe einen Kranz an der . j ; elbständige mit beson eren Beteiligungszi r. . . Fahr e, nigen ui ng nder . Rig. n e rs e fen . e n eld. Aufführung Pete, Teß um die Bekämpfung der T erk lee Lachberdien en Amtliches. . wenn sie ; kö. en n, fn üer ö na gen, . des Nilta , n . e nnn ,. ah von Ten g vel inter cssantem Q alfi T aifun= ö Forschers niederzulegen. . Deutsches Reich. , . , ,,, . zu finden, oder , . i. ö 6 J I. z , m. chigen . 0 o Doppel en? ö minderung ihros AÄrbeitsverdienstes, so hat der übertrage de Kali⸗ Verlag von F. Vieweg u. Sohn in währten Besetzung statt . 3. j ö freilich , Hamburg, (W. T. B) Auf dem Frachtdampfer Gesetz über den Ab ̃ H Doppelzentner reines Kall (Ko) d Fahre hindurch zu liefern werkehesitzer ihnen d tst ragende Ka / iitte des vorigen Rolle des Dr. Toleramo wah fred Abel für den beurlaubten Herrn der Hamburg; o prin zesfln Ceciiie; ist auf ze n Absatz von Kalisalzen. vermögen, . ,, nen den entstehenden Cinnahmeausfgll bis zur Hauer Jahrhunderte 6 e, Die een r,, An af gn . rn ö ,, eis e, el, ehen nt De et htstangen ö 9 Vom B. Mai 1910. . . ,., technischen Einrichtungen ausgerüstet sind, daß sie ö ö. ,. * ,,, . . ö ch die fich Clewings Leistung trotz aller Virtuosität. der äußeren die dort . n zerstörte. ) ch 6. unbeschädigt Wir Wilhelm, von Gottes nahen Deutscher Katser , mne, entsprechende Rohfalzmenge fördern und Berggewerhegericht besteht, dieses zuständig. egericht oder ein ‚ᷣ,, . n ern reren h , , e fee ebe e r ge, . 2 K, 1 ieder a . . ; ; ; ür einen zweit Ib verk an reinem Kali, so bedarf sie der ,,,, ö ; . J ö nsch ae *. 8 9 8 . g eg een de 2 n r Zustimmung . ö 231 . i i, . ü . ] . i iges. rleutnant Ho r nnabend, den 28. Mai, e, uu in ifi ̃ ü eder au ; 65 ng der ; ger ,, g, wi eee, , . Summen B , 6 fünftägigen Verhandlungen seinen Abschluß gefunden, ge n Abs Für i , bis zum 31. Dezember 1935 gelten für den d bomn g , n,, gr fer h. t ce j K , 2 er der bc e e ,,, , J J n e, ö e . lee. zum Segen nicht nur Unter- und Mittelägyptens, sondern auch Ober⸗ Gestern, Vormittags 10 Uhr, fand in Gegenwart Seiner mnandierenden General in Wien, General der Infanterie Nitter Vers. J. Abschnitt. der Durchschlag mit kn . tien f e ahn Kraft, an welchem y. Abs chnitt. Allgemeine Vorschriften. ; M 1 20.

; ö 2 J ü i öni i Ciné Ueberficht über Fiese ö gibt der Report on Kaiferkichen und Königlichen Hoheit des Kranprinzen bach von Hadamar vorgelegt. 34 Vorläufige n Inlandspreise.

tments of Egypt and the Sudan for the Year die seierliche Einweihung des an der Ecke der Teltower⸗ und Kali ü iwẽrksl iw erke, di alisalze dürfen von Kaliwerksbesitzern nur nach Maßgabe der 3 solcher Kaliwerke, die nach Verkündung des Gesetzes Die Verkaufspreise der Kaliwerksbesitzer für Lieferung bon Kali

d unzerstör⸗ Helle lin rr ah. J en,, , 6. . Neapel, zo Mal. W T B) In ee haufall ö ; w eapel, 30. . . einem baufälli ea, , nmese gn Then enger ge rn an“ dem Wiederherstellungsarbeiten vorgenommen ö Bestimmungen diefes Gesetzes abgehetzs werden. lieferungsfähig werden, wird für die ersten zwei Jahre, nachdem das J j 26h. ö . ö 2 nas salzen für das Fuland dürfen über folgende Sätze ab Werk nicht

bei Af n, iesigen Blättern zufolge zugegen der Minister für Handel . ; z l . wurde, hnliches bei Siut. und. Gewerbe Sydow, der Unterftaatssekretär Dr. Richter vom kart 3 Yar er eln e ,,, ein. Die Fran . z z 5 ö. e 9 ö. ; ĩ che . , gehe ler . 2 enn g ,. g en n , ,, ,,, e. 8] ö ern 39 5, ö 10 Kalisalze im Sinne dieses Gesetzes sind; niffe noch nicht erfolgt ist, bis zu dies Klã ö i zum ö Befruchtung der Uferseiten nun 6 liche Hoheit der Hiireltt in] geriffen und, unter fhnen begraben; es besteht wenig Hoffnung, mie , ö aus den Kalisalzbergwerken gewonnenen teiligungs ziffer nn,, die n ler dle 0 e fn erer f. ., 11 * fr, n . . mahlenem 5 8 den zeitweiligen, obwohl geregelten, Ueberflutungen ber af a g, die e un, bon dem mit dem G nenen Ehren- die Verschütteten zu retten. . iorkal ln J , mer , . ., k ,,, und Vorrichtung der Lager tätte ge⸗ 11. Hi geln! mit . 0 Zustande l . wd . 0 e w. d , ö J Hire en Kanälen . Dre aber hier u Kine ier, Wafer. Zlzltet⸗ etz gn ennele Helens 96 Ye. e fr welche in der Regel unmittelbar aus den Kalirohsalzen Nach Klarung der Lagerungs“ und , doch . . 40. kJ menge als bisher zu passender Zeit hinter 3 ö , Af ue in Kaiser Wilhelm Gedächtnis kirchenchors, . 6 i werden, ferner die kaliumhaltigen Rückstände dieser Her⸗ . nach n von zwei Jahren, seit das Kalifalzlager 6 , ö auf gag ö Vorrat angesammelt sein mußte, so entschloß man sich vor allem, präsident Bernard Seine Kaiserliche dobeit io di Calabria und ö. ; ; rubenbaue erreicht worden ist, wird für solche Werke ein ülti ; , , . außer Betracht; diesen um 1 3 2 , n nn de, ,, ö l , hieß e. am Sch Wirken Arbeiten. Der König Mischfen Hmisbun gen von Rohsalzen (a) und Fabrikaten (9) , Diese Beteiligungsziffer . IV. Chlorkalium mit . 933. ö 33 49 z = s ird. Gege ; . - 8. ; . . , . . die ersi] endet sein wir egenwärtig ist Mitte lißppte er Kammer be 1 ,,, . n hlreichen Sb ein Frzeugnis der Kaliindustrie zu den unter a his auf⸗ ist, um 9 6 ö. M , . . V. Schwefelsaures Kali mit über 420 0. 6,3 geführten Kaltfalzen gehört, entscheidet im Zweifelsfalle der Wäambes H. Utid für das fünfts Jahr um 10 vam Hundezl gekürt . , ,, 31.0 3 f Für Kalisalze, die im Abs. 1 nicht angegeben sind, bestimmt der

(von Sint bis Kairo) durch das Schleusenwerk von Siut mit X auf Seine ernard dem Thronfolger den Ehrentrunk aus silbernem Ehren. Am ster dam, 30. Mai. (W. T. B.) Die Königin⸗Mutter Kelmwertts Lie Fich im Cigentmsunnd ie . Nesbs ber, Bund d undesrat den Höchstpreis entsprechend den vorstehenden Preisfest⸗

Bewãässerungsanlagen derart versorgt, daß zdo oo Aesen in un 6 . n n,, e e en nh, worden sind, m echer, den Seine Kai erliche und Königliche Ho eit der Kronprinz ; ; . z ist heute vormittag hier eingetroffen und am Babnhofe Hon der Absa Begriff des Absatzes. eines Bundebflaates befinden oder an denen das Reich oder ein Bundes setzungen.

winnbringenden Boden . unge caffe tu lt s z * u n n m m Oberägypten (von Assuan bis Sin kulturell, zu erschließen, mit den Worten „Ich trinke auf das Wohl des deutschen Handwerks, z nig kn und der Prinz. Ge ahl empfangen worden. Mittag tz im Sinne dieses Gesetzes ist jede Besitzübertragung von staat mit mindestens einem Drittel beteiligt ist, erhalten bis zur . Pie vorstehenden Höchstpreise gelten bis 31. Dezember 1913.

errichtete man ein mächtiges Zwischenschleusenwerk in Esneh; zwei speziel der Berliner Innungen“, entgegennahm. Sodann nahm der 12. ;

Dauptkanäle ven 90 biw. Io km Länge gehen von hier au nach RMinifter für Handel und GHererbe Sydow das Wort zu läsnTgeren Aus⸗ 86. ein . 1 Del hie dr lch . . Dan gal g enn g en g g die Abgab / , Klarung der Lagerungs- und Betriebsverhältnisse eine vorläufige Be— ö stprei

Westen und Osten und verteilen durch kleinere Rinnsale das Wasser führungen, in denen er der Vergangenheit mit Bezug auf das deutsche dr . * erschie een gf . ( en geri hn z . Kalif tebesic er 9 ö n. iht 36 ? pan Kalisalzen an eine dem teiligungsziffer in Sinne des Abf. J und sobald diese Klärung erfolgt Jür di Folgezeit wenden die Höchstpreife von fünf zu fünf Jahren

äber ein Areal von 189 00 Acres. Um ührigens alle diese Werke Handwerk gedachte und dann den lick in die Zukunft richtete, Der unh 5 9 36. . d . 9 ; 6 ichkeiten 8 ge 3 . o er, , , n zum Zwecke der ist, eine endgültige Beteiligungsziffer; die Beschränkungen des Abs. 2 fach Anhörung von, Vertretern ger Kaliwerksbesitzer und der Ver⸗

zweckentsprechend herzustellen, d. h. gegen alle, unerwarteten Wechfel⸗ Minister schloß mit einem Hoch auf die Berliner Hi r . Rig e er 5 2 Sa e nnn 9 , . ng zu nicht unter 52 Abf. 1b und e genannten Er⸗ y . . lesje Unnenbmf, Dasselbe gilt von anderen ö, . ö ging . Erhöhung bedarf der

' ( = ; z r 23 a sah ; ü . ö . erken, die vor dem 17. 8 des Reichstags. is zur Festsetzu e i eimarsch des Festzuges Alz Absatz gilt drittens jede Versendung von Kalisalzen in das 6. oder nachweisbar , n 4 die geltenden in Kraft. z J al.

5 87 5 * ö is 3 9 2 36 ron N * 54 5 . ö 5 7 alle der Strömung zu sichern, ist es notwendig geworden, klare Ein- und ihren Vorstand. Ein Hoch auf Seine Kaiserliche und Königliche an lem Vallon des Pälaiz aus dem Vorbein 3 zu, der drei Stunden dauerte, Abends war die Stadt aus Anlaß uslgnd ; sofern sie das Äbteufen oder die Vorarbeiten ohne 'schuldhafte Ver⸗ ö Abzüge.

j sicht über die Periodischen und vo lich n 8 Gan f. ö. . Hoheit den Krenbrinzen beschloßs den Jestalt an Bern ic im Ger ite Hramnmnen. Dies gelang auch in den ersten Fadren ieses Jahrhunderlg saal ein Frühstüc cho, an' dem Seine Kaiserliche und Königliche Kar amcsenheit der Königlichen Familig glänzend lum in tert; di Als Absatz gilt jedoch nicht Lie Abgabe von Rohsalzen ur zögerung fortgesetzt haben.

Der Bundesrat kann bestimmen, daß den Abnehmern größerer

, eee dice Unterfuchungen bis weit hinauf Hoheit ebenfalls teilnahm. öntaliche Familie wurde bei einer Fahrt durch die Straßen überall Weiterperarbeikung zu den im 8 2 Ms und qi bezeichneten Er 86M ugnissen an eine Fabrik, deren Besitzer, den Anordnungen des Kürzung der Beteiligungsziffern. . J r n reh ist; ferner, ug sür Barzahlung, für Prüfung der

In Nildelta unternahmen die Engländer ebenfalls tief ein⸗ Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg des mit Begeisterung begrüßt. re . ; ̃ greifende Verhesserungen. Hier kam es darauf an, die Anstauung des Deutschen Flotten vereint veranstaltet in der Zeit vom 23. bis k . . ; . ö ben n t . Absagtzes, unbedingt, nach Sinkt auf einem Kaliwerke der innerhalb einer Arbeiterklasse im . Abne 69 Uberschüssigen Wassers in Morästen zu hindern. Der Ril kann nämlich, 30. Juni d. J. eine Sonderfahrt zur Kieler Woche. Bei dieser Christig nig; 30. Mai. (W. T. B.. Mit dem Dampfer —ᷣ r te, ö 9. ö solchen Fabriken hergestellten Jahresdurchschnitte für eine regelmä ige Arbeitsschicht gezahlte Lohn Probemãßigkeit der gelieferten Waren und für Mitwirkung bei der wenigftens im Westen, nicht in das Meer abfließen, a der nordwest⸗ Gelegenheit wird zunächst Lübeck besichtigt. Hierauf findet in Kiel die Monroe von Spitz bergen in Tromss eingetroffenen Nachrichten hn gelten a rzeugnisse des das Rohsal liefernden Kaliwerks. unter den für diese Klasse im Durchschnitt der alenderjahre 1907 Förderung des Kaliabsatzes zu gewähren ist. Allen Abnehmern steht 1e Fabrik unter die Bestimmungen dieses Absatzes fallt, ent, bis 1909 gezahlten Lohn, so tritf für dat folgende Jah ö. Ri 7 Ez frei, sich zur Erlangung vorstehen der Abzüge zu Vereinigungen zu⸗ ; gende Jahr eine Kürzung sammenzuschließen. ga gleichen Voraussetzungen darf eine unter

lichste Teil des Landes, der Bezirk Behera (ctwa 70 km von Rosetta Begleitung der Seeregatta der großen Jachten statt sowie eine Fahrt zufolge hat die norwegifch am erikanische Kohlen erpeditisn . ; entfernt), unter dem Meerckspiegel liegt. Man suchte dem Uebel. in den c Wilhelm ⸗Kanal, eine Deng tig . n f. 3 . n ,, n,, 1 wn * . 9 ber mit . scheidet die Verteilungsstelle 54 . k des Werkes im gleichen Verhältnis ein, in dem schiedliche Behandl der Abneh hun icht age wird mittels ann arbeiten können und e 4 ausen onnen Kohle . er Lohn der von d ; . lung der nehmer hinsichtk h h ; Auslandabsatz. . ee b en, am stärksten betroffenen stattfinden. sichtlich der Abzüge nicht

verstopften sich die Drainag eröhren mit ungeheuer wucherndem Un⸗ Dampfers nach Sonderburg gefahren, von wo aus eine Besichtigung von ausgezeichneter —=— esch 9 9 . Mi k Der Absatz von Kalisalzen nach de Ausland darf nur durch Eine

Mittel blieb die Grrichtung, von mächtigen Da mp fxumpen Aufenthalt auf Westerland gewidmet, während am 6. Tage die längs der Meeresküfte. Einen anderen. früheren Mißstand Weiterfahrt nach Helgoland angetreten wird. Am 7. Tage findet die New Pork, 30. Mai. (W. T. B) In dem Union Hill. Die im 8 2 Abs. 1 zu h und e bezeichneten E ; j 190g üblich gewesene verlängert wird, und zwo, im Verhältnis der fallend ĩ ͤ 3 6 den Mage en . Ichaffte . 3. in 6 ,,, nach . . ö. 8. Dag die Ven i ion d e. Schũtzen park in Hoboken begann gestern das 6 deutsch-am erika⸗ nur bon Kalfwerksbefitzern und den Bre hn en en n, enn. Verse , bei der am stärksten betroffenen Arbeiterklasse, ,, . ent , ein . unter Zugrundelegung Weise ab: man, n erzog hie te, die 6 ereien m hd Dansestadt, stat Ausführliche Programme sin . ; om nifche nationafe Schüßtzenfest, zu dem deutsche Schützen⸗ diefes Gesetzes bestehenden S debe enn ge, de efteslt. werke Hun ö ürzung der Beteiligungsziffer beträgt mindestens 19 vom mehr als 500 km v gens ationen und für Empfangsorte, die . 2 e, n ng , . n n ĩ . . Hauptausschusses, Berlin W. 36, Schöneberger vereinigungen aus weitester ůmgebung kerbeigecilt waren. Fast alle He Velber bon Eden e der r be diefe Fiecht l,. 9. un 3 , . e er garn , ie fut . k zugrunde gelegten erbindungswegen, , e. . . en fh fer zu beziehen. ,,, . i nnn gn, ö. sie diese Erzeugnisse nicht in größerem Umfange als bisher ver oder e n e r, , e, ,,, im 4 waren ftimmung des Bundesrats stitt ne Frachtvergütung nach näherer Be⸗ der richt durch 1696 ien. 36 Soweit . Beech und ig . 8 Jahres 1900 in Angriff genommen sind, oder Denn ch enen ö. i n . und; der Ausgleich der Frrchtwergitungen ͤ Bedingungen auf dem Werke gegenüber denen im Jahre 1909 wesent⸗ y ha f 1 fi cn ne mn, ̃ z res Inlandabsatzes. 582

8 * Kalisalzlager durch Grubenbaue erreicht worden ist, und wenn bi inaus . . isalzl r r . is inaus Begriff der Kalisalze. dahin eine genügende Klärung der Lagerungs⸗ und Cr liebe be hat. 3 J. Wen ait mit mindestens 90 / und] in ge⸗ 8

ul

1

undert der ö 32 Kao

A2auzuatjaddo G; un (On) Jop oo 111

ürzung der Veteiligungsziff. tritt ferner ein, wenn bei Frach , h h 8 .

Kanälen auf, der seine t gefüh worden war. Alle diese Schöpfungen zur Hebung der Kultur im Nil⸗

ö z J R 8 . s große Anzahl. von Pre fen, Darunter ein, vom Deutschen Begriff des Kaliwerksbesitzers, lich geändert haben, tritt die Kürzung ein, wenn die Lohnverhältnisse

tale kosten begreiflicherweise Aegypten enorme Summen. Ohne die ; b 8. . Die Kasfer gestifteter golden Adler, in Betracht kommen wen, Kaliwerksbesitze im Sinne diefes Gesetzes ist, wer, ein Kaliberg oder die Schichtdauer im Jahresdurchschnitt nach Aufnahme des . Sicherung gegen Untergehalt.

Werke von Assuan und Siut, die wohl die grohttzn etz 1. en v sneh, e 4 ; ; z . wie r. ö ; 5 ; a mn n, m, spricht die ses Fest daß erfolgreichste und glänzendste in der Geschicht werk (Kaliwerk äuf eigene Rechnung Hetreibt. Bestimmungen, die Abbaubetriebs ungünstiger waren als sie in den Jahren 1907 bis J ; . ; Die Kaliwerksbefitzer sind berpflichtet, gleichzeitig mi ĩ s g mit den Liefe⸗

machen, wurden 36 für 36 o, n ssor Dr. D f Kanaliserungen in Ober⸗ und Mitte ägypten, und die rainage im r. Duncker deutschen Schützenwesens in . , . ung geben n , ,. die ö. Schützenparade, an der als Ehrengast . von solchen. durchschnitt gewesen sind ö , ö e nd. x deutsche Veteranenbund von 187011, vier Kompagnien der Miliz des II. Abschnitt. 8 14. . dan ier fh r ö ehalts und die für Untergehalt den Abnehmern zu gewährende

2. sind aber ö. it eng er m ö. . i,. . . 8. . geheuer weite Ge jete dem Baumwollbau un en Zuckerrohr⸗ sprechen. K Staates New York und unzählige deutsche Körperschaften, Tun. Feststellung d 8 . r. flanzungen erschlossen und einer dichten Bevölkerung Nahrung und stelle, Doro 6 ; * , . ng der Gesam menge des Absatzes und des Eine Kürzung der Beteili der uten, ö. ö verschafft. haben; der Eintritt f . äs New Jersey, Kew Vork und anderen Stãdten e teln anf ältnisses der einzelnen Kaliwerke am Absatz. Kaliwerksbesitzer da eff i ges hr h r , 9 3 Bergittung bestimmt det. Bundes at, ie Ana lpse der auf dem Werke Gesamtme . ö uu . 3. Ech tig, . 4. 369 3 Gedinge ausgeführten Arbeiten geobenen Probe soll nicht enn, mahzebend fein. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ . : ; Die G ; ; J genüber den Lohnsätzen für g eichartige in den Jahren 1907 bis , Breslau, 31. Maj. (W. T. B. Die amtliche Unter⸗ . ; r ; . ie Gesamtmenge des auf die Kaliwerks esitzer für das Kalender⸗ Igo ausgeführte Ärbeiten herabgesetzt worden sind. Die Preise für Verkäufe und Lieferungen von Kalisalze ö ; rin hes, n. suchung dos Gifenbahnunfalls, bei hte rn a am (GFortsetzung , n ,,. in der Erstn ee i e fr af ö. hier durch Hie Verteilungsstelle ö 2 n sind n , dürfen nicht niedriger sein, als die in den ö 3 . Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der 24. d. M. hat ergeben, daß das Unglück lediglich infolge übermäßig eiten u ritten Beilage. i e. & ö. ö . oppelzentnern reines Kali (CO) und min. Von der Erhöhung der Beleiligungsziffer, die ufolge der Abzůge ür ö In and festgesetzten Inlandspreise. Maul⸗ und Klan enseuche vom Schlachtviehhofe zu schnellen Fahreng des inzwischen verstorbenen Lokomotwführers herbei⸗ Fete h 4 es . rr nn,. Kalenderjahre festgestellten eintritt, bleiben die Kaliwerksbesitzer ausgeschlossen, deren Beteiligun . usnahmen sind mit Genehmigung des Bundesrats zulässig. K 3 : , V grub Ee e fg erfeßit . Der Dnde'znet bestznnt, I weten die für di . are aas. ; ; 6 des Absatzes das F ; Gelamtmenge . § 16. Inland * i,, elchen Bedingungen Lie für die . 4 , 3 J Die Ver eilungsstelle k hträglich di 1 verke, bei denen die Lohn, und Ar eitsbedi gag uw kt, ,, uud Damnerg tag:. Die zartlichen öertwandten. Zamilien nachrichten. . e gẽs ann nachträglich bie festgesetzten Mengen besondere zwischen den, Kalimerkshesßzern und der V. Abschnitt. Kristoffer. Hierauf: In Zivil. 9 Fir die Zeit vem 1. Mai 1919 bis zum 31. Dezember 1910 ist Stimmabgabe festgestelltn Mehrheit. der beteiligten Arbeiter ab⸗ Abgaben. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Neues Freitag. Die Liebe wacht. ö. . 3 2 hren ö. . Referenz eine entsprechende Menge vom Bundesrat festzusetzen. , . 3 . 6, die Verträge dürfen keine Be⸗ 8 26 ie stãndi s j ; ns von Studni sseritz bei Trebnig in n, d . . § 26. Dhernt beat e er , n . fe h een e , Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Charlottenburg. Mittwoch,. Abende 8 Uhr: Dchonwald, e ,, 16 14 ö. Beteili 8 6 sffern hindern oder verbieten. le das Vereinigungsrecht der Arbeiter ver— ,,, die ihm zustehende Absatzmenge von ker die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Taifun. Zum ersten Malt; Die zärtlichen Verwandten. Feronica bon Zadow mit Hrn. Oberfsrster Wil⸗ Die Festsetzig des Mie ch . 1 ö 8 17. el en en, , er für die darüber hinausgehenden Mengen Vorstellung im DZonder abonnement des Donnerstag und folgende Tage: Taifun. Justspiel in 3 Aufzügen von; Roderich Benedir. elm Zoepffel G. It, Landwehr bei Wiedensghl. besitzer 2, 16 nn ä nisses der einzelnen Kaliwerk Geltung der Heteiligungsziffern. Vis g e asse fließende Ahgabe zu entrichten. ib, ef, von . 86 In Zivil. Schwank in 1 Akt von Gusta⸗— Spie angshol bei Stadthagen). Fr n, . d . alifalzen (der Beteiligungsziffern) erfolgt ü Sin, die , gelten bis zur Neufestsetzung die in der 6 ö. k reines Kali (Re9) j , nr, ,. Ak ; ez adelburg. von Schroetter mit Hrn. TLandrichter Karl ben Die Kali a anliegenden Tabelle au , Zweiter Tag: Siegfried in, drei Akten von Richard Lessin theater. (Gastspiel des Kölner Residenz⸗ Donnerstag: Die Liebe wacht. Vurert orf Stettin Stolpꝝ. * Erna Frein 4 ie Kaliwerkzbesitzer nehmen am Inlandabsatz und am Ausland. festfetzung der Beteiligungsziffern sämtlicher Raul Wagner. Mulkali che deitung: . e,. , ,,, z, Ahne 8 Uhr;: Zum erstzn Freitag, Zie artlchen Verwandten. Hierauf: Tir Tarisch und Hm ch ed bhff mit Hrn. dentnan , ,, Kalisalzsorten nach dem Ver⸗ ir e en dieses . m lip der . r Düngesalze mit ö bis 23 ho . . n,. . . Regle: Herr Regisseur Wale; Kasernenluft. Militärisches Volksstück in In Zivil. Kurt Anderssen (Brieg). Ver her liweer oben ö. i, Hl guf ihn entfallende Abl sestzusetzenden Beteiligungsziffern am 1. Januar ore in Kluft kreten. n J 0 kro. ** . ng. Die 16 Aten wen Helm. Marüin Stein und Ernst Geb 36 . ö Hrn. Oberförster von Tei In, höchstens 10 vom del überschreiten, wenn u wr . Der e gen aneh h 9 . . mn der bei Grnüpe 9 und d. 3 MJ andige te sowie die Bienst⸗ pte. hn en, ; ;. t u Solz (Rotenburg a. F). einer ent ĩ ̃ er Kaliwerke statt. z . d f . = , ., Vi mnrtag: Kasernenluft. Custspielhaus. (griedrichstr. 36) Mittwe ch, Ne. ö ö ; R . gene, . sprechenden Abfatzmenge für das folgende Kalenderjahr ver⸗ 8 Wird ein Kaliwerk dauernd lief ei unf so erlischt seine Bundle n , . 5 . et, angegeben sind, hestimmt der J. . . ciel in Freitag: Kasernenluft. , In. Da et r r , mn. Schwank * . Hr. srch fo n wg offer i s, . Bleibt f gi dem Absatz gegen die auf ihn entfallende Absatz K die Entscheidung darüber steht der Verteilungs⸗ ö pre 8 2yn vorstehend festgesetzten Abgaben. In Sz rei Akten von Leo Walter Stein. Verw. z . 3 zr Pauline Müll, menge um höchstens 10 vom bert ö . ; !. ; t. ö ͤ . 5 Atten von, . t n, en, . Dein n e sgcnr, Tage: Das , n . rm, ,,, en Hi ih⸗ . spne chend . . ,, J, er eine ent⸗ Wird von einein Kaliwerk, für das eine Beteiligungsziffer fest⸗ gabe r gn , ige . eine in die Reichekasse fließende Ab⸗ , . nnr, Neues Schauspielhan s. Mittwoch, Abends můndel. Chr robin geb. von ern eos (Berlin 9 Kaliwerksbesitzern, welche infolge der Her h r, ihrer Tager⸗ i e e i feldes chaetrénnt, fo ner Betelli. äbsatze's zu entrichten. jeden Boppelzentner reines Kali seines Gesamt⸗ emhnl i 1 * i . i i 36 ; ; ätten einzelne der im 8 20. Abs. 1 aufgeführt Kali f e. ] ; Die Einkünst steflung. Gewöhnliche Preise. z Uhr: Der Flieger. (Willv Mindner Harry ö. . z e 8. 20. geführten Kalisalisorten nicht 8 18 zinkünfte aus dieser Abgabe sind zur Deckung der dem Violcttg) Srer a, bier Akten von Gusseßke Wien, ; liefern bermöͤgen, ft. einz angemesfene Mfteiligung in anderen eil 6 aus der Ausführung dieses E 3 3 . 9 ur. . . Donnerstag und folgende Tage: Der Flieger. Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld. Verantwortlicher Redalteur: n n von der Verteilungsstelle zum Ausgleich zu gewähren. Eine ge e e n r, n n nf zur nz des . . . w 1 . 145. e , nn, . 6 8 Ubr ö . ö. e . Direktor Dr Tyrol in Eh arlotten burg. ,, ö . rechnung . fin gungsziffern durch Um- Ausgaben sind in den . einzustellen. ürgerlich und romantisch, u spiel in vier z . wancn“ Alten ven Engel und Hor ö ; z . gh niht gende geisetens ure, ö. . 1 Komi cht. Ohr. re. Abends 8 ubr; Sorertlag und foigende Tage: Güc bei Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin Sinan inn , e. innerhalb des Kalenderjahrs hinter der Bete ige ng lin für . e rr ah . ,,, (G68 26 und ) werden mit dem Tage des Ab⸗ ? , , , . Die Lehebung der Abgaben erfolgt durch die Landesbehörden

. von Eduard von Bauernfeld. Anfang n here het heel, Die Jaub uhr. uss. Hofballett: Zum ersten Male; Die auber⸗ Frauen. ; erlag Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver ö . * ; Grundsätze für die Festsetzung der Beteiligungsziffern. . . r. 4 * ., ö nach den für die Erhebung von öffentlichen Abgab ltend r dauernden Lieferungsunfähigkeit eines Werkes, stimmungen. Für die hierdurch und durch ihre fi er enn

flöte. Galathee. Divertissements. ben Ausführung des Gesetzes den Bundetstagten erwachsenen Kosten

Amerika zu werden. Einen Glanzpunkt f J ing t z r any sür Kaliwerksbesitzer getroffen sind, gelten auch für Vereinligungen 1909 auf anderen Kaliwerken mit ähnlichen Verhältnissen im Jahres- rungen den Gehalt a ĩ Hehalt an reinem Kali anzugeben, Die zulässigen Ab⸗

geführten Beteiligungsziffern. Eine Neu⸗ bei Gruppe III

Donnerstag: Russ. Hofhallett: Zierpuppen. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. Die Betelliqungsziffern werden in Tausend teln des Gesamt 6. im Falle des 5 17 Abs . = alle de 5,

Denisches Thenter. Sommer ieljeit Dr Emil Das schlecht bewachte Mädchen. e ̃ ; enlsche h p Hebbelthenter. (Königgrätzer Straße Jo.) Elf Beilagen iche . ine Teilung der Tausendstel darf nur nach dem f. im Falle der 5 47 und 48. wird ihnen vom Reiche eine Vergüt h ö en vom Reiche eine Vergütung gewährt. S8 29.

; J sten Male: rag: Russ. Hofballett: Zi . i a ,,,, ; ĩ ae, r gr, 8 Uhr: Zum ersten Male: dreltag. Heustz Hef fle Zierpupven. Die (Sommerspielzeit Direktion W. Wauer): Mittwoch, ezimglspstem erfelgen. a. ; Die Umrechnung hat die Verteil tell ürd bie Höhe der Beteiligungsziffern sollen die Aug e Verteilungsstelle vorzunehmen.

Zauberflöte. Divertissements. r ö ! her

9 . , Abends si Uhr; ersten Male. W ort chließlich Börsenbeilage und Wareniei Maßgebend

Wehnerdiäg und felzende . , e Here. a r rn pon k. . . i. * 42, . dehnung und die Beschäffenheit der durch Grubenhgue, und Boh⸗ ; Vel sãhrun

Kraft. Vorher: Koketterie. Plauderei in einem Akt von sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des . engen, erschlossenen Kalisalzlager sowie die Leistungsfähigkeit der Be⸗ III. Abschnitt. Ansprüche auf Zahlung oder r tung . 3

Kammerspiele. 3 Naoul Auernheimer. . lichen Anzeigers (einsch ließ lich der e n, sein. . . Uebertragung von Beteiligungsziffern und A in einem Jahre von dem Tage des Eintritts der J 9 e n.

Mittwoch: Geschlossen. Schillerthenter. O. (Wallnertheater.; Donnerstag und folgende Tage: Wem gehört Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachtins n ür jedes Kaliwerk wird nur eine Beteiligungsziffer festgesetzt. . n ustausch. Ber Anspruch auf Nach;ahlung eines un 8 icht ab.

Donnerdtag, Abendz 8 Uhr (Sommerspielzeit Dr. Mittwoch, hen, 8 nung; 46 3 5 Selene. Vorher: Koketterie. , ,, . j Werden aus einem i ,, ae Kettwig irbeh Kaliwerksbesitzer dürfen . t zustehenden Anteil am Absatz . 8 . e . . en von G. A. de Caillavet ur un engesellschaften, für ; ebildet, so ganz od ilweif j ie Verjährung wird ö z

6 Atte, biz 28. Mai 1910. gelten diese, auch wenn sie durch Zukauf fremder Feldesteile erweitert 6 z. oder teilwelse auf andere Kaliwerke übertragen und, die Be— elt. binchen, 9j r , , ke in r , mä.

r t 6 er. K 22 22 * 8 2

ebetrags

Emil Geyer): Zum ersten Male: Jacob und gust piel in 4 . gristoffer. Robert de Flers. ; gnisse zum Absatz einzelner Sorten unter einander austauschen. Handlung unterbrochen

*