1910 / 125 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Marktorte

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

207601 K

Durch Auss hann Georg Ep 5. März 1857, für

Amtsgericht Tübingen.

m Zwecke der chlußurteil vo

uszug der Klage

lassenen Anwalt zu beste öffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht

Bielefeld,

rung, einen bei dem ged Anwalt zu bestellen. Zum Zustellung wird dieser Auszug

achten Gerichte zu Zwecke der ö der Klage b

d. J. ist Jo⸗ Dettenhausen, geb. den tot erklärt worden. Srat (gez.) Ehrlens

m 24. Mai

Außerdem wurden den 24. Mai 1910.

Am vorigen niglichen

gering mittel

Landgericht

Veröffentlicht dur

Der Gerichtsschreiber des ch Gerichtsschreiber ,, , .

Oeffentliche Zu

andgerichts. furt 4. M., den 309. Mai 1

am Markttage chtsschreiber des Königlichen

Marklttage ö berschläglicher

Jahre 1899 ein⸗ Landgerichts.

ist Wieba

höchster 6

niedrigster 6

nledrigster höchster

Goldap . Breslau Strehlen i. Schl Löwenberg i. Oppeln. Neuß.

Aalen.. Meßkirch.

Babenhausen Illertissen Aalen. Geislingen . Meßkirch.

Goldapß .. 6 ; ,, Strehlen i. Schl, Grünberg i. Schl. Wwenberg i. Oppeln

Neuß .

Illertissen in, Riedlingen .

2X 8

Goldapvp . Breslau..

Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Sppeln .. Aalen. . Riedlingen .

30. Goldapv. . Breslau.. . Strehlen i. Schl. ö Grünberg i. S I. Wwenberg i.

ö Oppeln

. Neuß.

. Illertissen

ö Aalen

z Laupheim

ö Riedlingen.

ü Meffirch

Bemerkungen, Ein liegender Strich in den Spa

Berlin, den 31. Mai 1910.

her chung e g Aufgebote, z Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

1 9 3. . Verlofung 2c. von Wertpazier en,

ĩ Braugerste

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel jentner und der Verkaufs wert ken für Preise bat die

erluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

19800 17,36 18556 1836 19536 18 96 230 56 30.56

19800 15 36 18 60 18.50 1936 1850

18,50 17,20 17400 18,20

26 36 36 50

21.30 18,20 20,40

1150 13,60 11390 12.60

12,40 13,40 13,80 16,20 1480 16,00

13,50 12.56 14606 14606

12,50 14.60

12,50 13.30 13,30 16.900 12.80 13,40 14,40 1420 1400 14,80 1450 1540

140 auf volle Bedeutung, daß der betreffende Kalserliches Statist

J. V.: Dr. 3

Die Ehefrau des Anna geb. mächtigter:

Kaufmanns Karl Johannknecht, in Nordhaufen, Prozeßbevoll⸗ Rechtz anwalt Ludewi ihren genannten Cheman jetzt unbekannten Auf ladet ihn zur mün Leistung des ihr dur egten Eides und zur wei treits vor die vierte dgerichts in Brauns 1510, Vormittags rung, einen bei dem ge Anwalt zu bestellen. Braunschweig

Oeffentliche Zustellung.

Schätzung verkauft ranz Brandtne

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

. chneten Gerichts niedrigster höchster 6 66

Der Fleis Mai 1837 zu if

ermeister F rozeßbevollmã

. r in Mecken, chtigter: J

uftizrat Scheu in Inster— au Auguste Brandtner, ecken, jetzt unbekannten Grund der Behauptung, November 1897 verla domizillos umhertreibe und cht habe, mit dem An⸗ trennen und in daß die Beklagte die t, 2) die Kosten des n. Der Kläger erhandlung des jwilkammer des König⸗ g auf den 21. Ot⸗ 10 Uhr, mit der diesem Gerichte sbevollmächtigten

den 28. Mai 1910.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Buchhalter Johannes Magn i rozeßbevoll mächtigter: klagt gegen ppelt, frü

Doppelzentner

lts, auf Ehescheidung, lichen Verhand ch Urteil vom

dem unterzei

rigenfalls s Alle Personen Tod des Vers

Als Todestag ist der 31. Dezem

h Jufenthaltsz, auf Xanten, den 7.

Beklagte ihn am 19. sich seit dieser Zei des Chebruchs schuldig I) die Ehe, der Urteil auszusprechen, Schuld an der Scheidung trä its der Beklagten au Beklagte zur mündl its vor die zweite dgerichts in Inste 910, Vormittags Aufforderun zugelassenen vertreten zu lassen.

Insterburg,

14. März 1910 Verhandlung des lkammer des Herzog⸗ weig auf den 11. Juli Uhr, mit der Aufforde⸗ dachten Gerichte zugelassenen

den 30. Mai 1910. Hesse, Gerichtsschrbr.Aspirant, als Gerichtsschreiber des Herzog

Oeffentliche Zustell e Lucie Dor

; ai 1910. Weizen ches Amtsgericht.

h Ausschlu das Sparkassen kasse des Kreise über 62 6 Haup 10. Januar 1907 Kosten des Verfa Frau Witwe Pet Last gelegt. Eustirchen

urteil vom 26. April 1910 ist Kreis⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ s Euskirchen zu Euskir tfumme nebst Zi ür kraftlos erklär rens werden der er Bornheim zu Euskirchen zur

den 26. April 1010. önigliches Amtsgericht.

Ausschlußur der Bergisch⸗Mär

Anzeige 3 machen.

. en Nr. 7978 8 Amtsgericht. Abteilung 3. n Nr

en seit dem

Antragstellerin

lichen Landgerichts. gernen (enthũlster Spelz, Dinkel, Fes iel. sich durch einen be

Ehefrau Loui htzanwalt als Proze

in Bremen, vertreten G. Hirschfeld, Dre klagt gegen ihren Henningsen, frü fannten Aufenthalts, 33 165 Abf. 3, iö6s B. die Ehe der Partei für den allein schuldige den Beklagten zur münd streits vor das Landgericht, im Gerichtsgebäude, 1. den . Oktober 19 mit der Aufforderung,

der öffentlichen e bekannt gemacht.

den 27. Mai 1910.

sschreiber des Landgerichts: Scheinpflug, Sekretär.

Oeffentliche Zust rbeiterin Emma N in Berlin, Strelitzerst Juftizrat Passarge ir den Arbeiter lich Neudorf, jetzt ur der Behauptung, der 1902 sehr s wurde, er wie in be

othea Henningsen durch die Rechtsanwälte Dres. Kottmeier in B den Bäcker Nicolaus haven, jetzt unbe⸗ wegen Ehescheidun B., mit dem scheiden und den n Teil zu erklären, lichen Verhandlung des Rechts⸗ jwilkammer III, zu Bremen ergeschoß, auf Dienstag, 19, Vormittags 95 Uhr, einen bei diesem Gerichte zu⸗ lt zu bestellen. Zustellung wird

llenen Arbeiter Friedri Fischer, geboren Alt . Descherin als Sohn und Heinriette, geb. t wohnhaft gewesen in

othen, für tot zu erklären.

kischen Bank, Aktien⸗ erkennt das am 9. Mai 1910

24. Dezember Fahre 1908 vom Klempner⸗ ßel in Freiberg an i unbekanntem Tage,

heleute, zule oder in Arge

schollene wird aufgefordert

sellschaft in her in Bremer

mtsgericht zu F verkündetes Urteil 1) über 25 S6, fällig 1908, ausgestell meister Karl Krey Ordre, jedoch mit Srt der Ausstellung, 2) über 1142 6, f n Joh. Pet. Becker jun. am cheid auf C. F. d von diesem ang 3) über 190 „, fällig 1908, von A. von der Koh am 26. September 190 auf Carl Wagner. zogen und von dies 4) über 80 6 zember 1908, vo vember 1908 in in Freiberg i. Sa. diesem angenommen, 5) über 70 4, fällig gewe 1908, von Heinri auf R. Vorwerk, diesem angenommen, werden für kraftlos Königliches Amtsgericht Freiberg,

Freiberg durch Recht: die We

gewesen am Schlochau,

alt Gebauer hefrau Wilhelmine her in Schlochau, je enthalts, mit dem Antrage, nd auszusprechen, der Scheidung trägt. klagte habe si entfernt un

vor dem unterzeichneten Ge⸗ beraumten Aufgebotstermine deserklärung er⸗ die irgend Aus—⸗ r' Tod des Verschollenen zu gefordert. spaͤtestens im Auf⸗ ericht Anzeige zu machen.

Zimmer Nr. seine eigene

falls seine To Monat und

ch werden alle, Magnus,

unbekannten der Parteien zu scheiden u Beklagte die S behauptet: Die Be von ihm, dem Kläger, verschwunden gewesen. folge soll, die Beklagte Rordamerika begeben h klagte Ehebruch getrieben die Beklagte zur mündlichen reits vor die dritte Zivilk andgerichts zu Ko 1910, Vormitt einen bei dem geda zu bestellen. Zum wird dieser Auszug 2c R. 1210.

den 19. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber des

solgen wird. Leben ode erteilen vermögen, a ebotstermine

3 F. 4110.) Heinrichs

sen am 15. Dezember un. am 18. Mal 190 Geudtner in Freiberg ge⸗

ällig gewe

Zum Zwecke dieser Auszug der e d sei seitdem spurlos Einer dunkeln Nachricht zu⸗ ch nach Philadelphia in soll die Be⸗ Der Kläger ladet Verhandlung des Rechts⸗ ammer des Königlichen f den 23. September mit der Aufforderung, elassenen Anwalt wecke der öffentlichen Zustellung

der Klage bekannt gemacht.

walde, den 24. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. stav Lipper in alt Nadolny,

ewesen am 28. Dejemher pa. Fr. von der Kohlen sz in Gräfrath b. Solingen Freiberg i. Sa. Engegasse, em angenommen,

, fällig ge

Der Gericht

Der Gastwirt Gu urch Rechtsanw chollenen Altsi zuletzt wohnhaft Der bezeichnete spätestens i Vormittag richt, Zimmer

Ulleschen, ver⸗ hat beantragt, er Ehristoph Michael Stach, für tot zu erklären. d aufgefordert, sich den 31. Dezember 19 terzeichneten Ge⸗ mten Aufgebotstermine odeserklärung erfolgen ft über Leben oder

ck, gebbrene Niederer, 30, Prozeßbevollmächti egen ihren rüher in König⸗ bekannten Aufenthalts, unter abe seit dem Jahre er fast nie nüchtern wohl in nüchternem der rohesten Weise ch mehrmals mit rhalten des Bekl arteien am 13. Antrage, die prechen, da

wesen am 15. idt, am 10. No⸗ eistler, Hutlager en und von

bruder Messers Kottbus auf Louis Peterstraße 2, gezog

Verschollene wir ö Karl Nowack, ten Gerichte zug s 10 Uhr, vo Nr. II, anberau drigenfalls die T

welche Auskun ollenen zu erteile

pätestens im Auf

Beklagte h tark getrunken, da

habe die Klägerin trunkenem Zustande in schlagen, sie au bedroht, das Ve bis zur Trennung der fortgedauert, mit dem en und auszus— an der Scheidung tr den Beklagten zur münd i streits vor die 2. Zivi Landgerichts 1910, Vormitta forderung, sich gelassenen Re vertreten zu laf

en am 19. Dezember . chtenberg b. Freiberg Freiberg i. Sa., gezogen un

ch Fleischer zu Königlichen La

Oeffentliche uise geb. Steiner, in Worms, Prozeßbevollmäch Dr. S. Levi in Mainz, k Ditt, früher in Worms, enthalts, auf Ehescheidung, Parteien vor

Tod des Vers ndgerichts.

die Aufforderung, s Gericht Anzeige zu m ch Neidenburg, den Königliches

n vermögen, ergeht gebotstermine dem am 27. Mai 1910. hefrau von Konrad Ditt tigter: Rechtsanwalt t gegen den Konrad jetzt unbekannten Auf⸗ mit dem Antrage, die dem Standesbeamten zu tober 1908 geschlossene Ehe vom den Beklagten für den allein und demselben zur Last zu legen. den Beklagten

27. Mai 1910

Amtsgericht. Abt. J. Ehe der Parteien der Beklagte die ie Klägerin ladet ichen Verhandlung des kammer des Königlichen den 11. Oktober mit der Auf⸗ einen bei diesem Gerichte zu⸗ ö Proʒeßbevollmächtigten

den 25. Mai 1919.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche 3 Frau Luise Borns, ge

Ausschlußurteil des unterz Mai 1910 ist der die katholische P dorf im Grundbuche von Artikel 118 Post von 10

Eustirchen

eichneten Amts⸗ Hypothekenbrief farrgemeinde in Langen— Langendorf Band III Artikel 32 eingetragene 50 M für kraftlos erklärt worden.

onigliches Amtsgericht.

gerichts vom

3 g . Der Bauerhofsbe äber die für

vertreten durch den hat beantragt, den ver in Kartlow geborenen

ius Berkhahn in Kartlow, Fanwalt Pavelt in Woll am 30. Juni 1801 bst zuletzt wohnhaft für tot zu wird aufge⸗ den 14. De⸗

zwischen den Worms am 17. Ok Bande zu scheiden,

des Rechtsstreits Klägerin ladet Verhandlung des Rechtsstreit fammer des Großherzoglichen auf den 29. Se 9 Uhr, mit der

dem gedachten Geri Proʒeßbevoll mächtig

in Elbing auf s8 9 Uhr,

udwig Berkhahn chnete Verschollene spätestens in dem auf 15, Vormittags t anberaum alls die Todeser e Auskunft über Leb ilen vermögen, ergeht im Aufgebotstermine

chtsanwalt a mündlichen 8 vor die zweite Landgerichts in 1910, Vormitta sich durch einen Rechtsanwalt als ten vertreten zu lassen.

fordert, sich

chneten Geri zu melden, widrigen An alle, we Tod des Verschollenen, zu erte die Aufforderung, spätestens dem Gericht Anzeige zu mache

Zahlen bere

De due Fer m fehr.

) in den letzten

nittspreis wird aus d

Mack ab det mit ö d sechs Spalten,

Preis nicht vorgekommen ist, ein auf den bei der

eschlossenen Grund⸗ latt Nr. 43 ver⸗ ebung gelangten Betrag bteilung III unter Nr.] Baumann und Lehmann in tragenen Hypothek wird

unbekannte Berechligte sversteigerung des im jetzt e von Schildau neten Grundstück zur 2,29 M6 aus der ir r die Kaufleute b. Döbeln einge

ten Aufgebotstermine klärung erfolgen ufforderung,

isches Amt. chte zugelassenen

ustellung. b. Ellenberg, in Erfurt,

Schlachthof Prozeßbevollmächtigter:

Der Gerichtss

Landgerichts.

,

9 untersuchungesachen.

21140 Bekanntmachung.

Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der zuletzt in Plauen i. V. Gluckstr. 23, wohnhaften, nach Eröffnung des Sauptverfahrens wegen Beihilfe zum schweren Diebstahle u. 4. flüchtig gewordenen UÜhrmacherseheleute Heller, Otto und Anng geb. Pecher, jetzt vermutlich in Grünberg bei Graslitz Böhmen), ist durch Beschluß des Landgerichts Hof, Strafkammer, vom 236. Mai 1910 mit Beschlag belegt. B 449, 441 09.

Hof (Saale), 28. Mai 1910.

K. Staatsanwalt.

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ; er.

20120] K. Staatsanwaltschaft Ulm.

Die abwesenden Wehrpflichtigen: .

ID Johannes Bäuerle, geboren am 23. Mai 1887 in Dornstadt, Dberamts Blaubeuren, zuletzt dafelbst sich aufhaltend,

h harm ü n Dürr, Kaufmann, geb. 24. Sep⸗ tember 1886 in Großsüßen, O. A. Geißlingen, zuletzt daselbst sich aufhaltend, .

3) Leonhard Fischer, Zimmermann, geboren den 10. Januar 1888 in Großsüßen, Oberamts Geislingen, zuletzt daselbst sich aufhaltend,

4 Michael Füssl, geboren am 28. September 1859 in Teisbach, Kgl. Bayr. Bez. Amts Dingolfing, zuletzt in Ulm sich aufhaltend, ö

) Karl Au gust Griesinger, Eisengießer, ge⸗ boren 7. April 1887 in Dangendeinbach, Gemeinde Groß⸗Deinbach, Sberamts Welzheim, zuletzt in Göppingen sich aufhaltend,

s. August Ziller, Landwirt, geboren am 3. März 1857 in Nenningen, Sberamts Geislingen, zuletzt daselbst sich aufhaltend, .

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis nach erreichtem militär flichtigen Alter sich außerhalb des Sundesgebiets aufge alten zu haben, Vergehen gegen S 110 Ab. 1 Nr. 1 St. G.⸗B. Mittwoch, den 12. Juli S8 Uhr, vor

Dieselben werden auf 1919, Vormittags die J. Strafkammer des K. Landgerichts Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben werden' dieselben auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung von den zu⸗ ständigen Rontrollebehörden über die der Anklage zu⸗ grunde liegenden Tatfachen ausgestellten Erklärungen verurteilt werden.

Den 25. Mai 1910.

Staatsanwalt Krim mel.

21139] K. Staats anwaltschaft Ellwangen Württberg. ).

Die Beschlagnahme des Vermögens des am 17. VII. 1868 geborenen Augustin Deininger von Mögglingen wurde aufgehoben.

25. Mai 1919. Staatsanwalt Hahn.

2) Aufgebot sachen, Zustellungen n. dergl.

20764 Im

Zwangs versteigerung. ; Wege der Iwangsvollstreckung soll das in Ronickendorf, Kreis Niederbarnim, belegene, im Grundbuche von Reinickendorf Band 68 Blatt Rr. 2063 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ dermerks auf den Namen der Holzbearbeitungs⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Reinicken⸗ dorf eingetragene Grundstück am 25. Juli 1919, Vormittags A0 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, J. Stock werk, linker Flügel, Zimmer Rr. 30, versteigert werden. Das in Reinickendorf an der Pankower Allee belegene Grundstück besteht aus dem Acker Kartenblatt 3 Parzelle 3062185 von 6 a 11 4m Größe und ist in der Grundfteuermutterrolle des Ge, meindebezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 2047 mit einem Grundsteuerreinertrage von O o7 Taler verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Mai 1910 in das Grundbuch, eingetragen.

Berlin, den 26. Mai 1910. . . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 2l268 .

In der Nacht vom 26. zum 27. d. Mts. ist aus einem Gebäude in Demern mittels Einbruchs eine mefsingene Kassette mit nachstehen dem Inhalt ge⸗ stohlen worden: 4 Pfandbriefe der Mecklenhurgischen Hvpotheken⸗ u. Wechselbank in Schwerin Nr. 2710 Vt. D über 100 6, Nr. 3814 Lit. B über 1000 6, Nr. 347 Lit. D über 100 1, Nr. 2416 Lit. D über 100 6, 4 Sparkassenbücher der Carlow er Vorschuß⸗ anstalt Nr. 193 über 150 6, ausgestellt für die Armenkasse, Nr. 727 über 90 „, ausgestellt für Pastor Janell, Nr. S829 über 450 , aus⸗ gestellt für Werner Janell, ein Buch über

3600 MS, ausgestellt für Frau Bertha Wennmoß, 7 Sparkassenbücher der Mecklenburgischen Sparbank u Schönberg: Nr. 5450 über 227, 30 4, ausgestellt

chreiber des Großherzoglichen

Oeffentliche Zustellu Deter Weymerskir Intringen, Prozeßbevollmächtigter: Diedenhofen, klagt gegen eymerskirch, Schneider, jetzt unbekannten Aufent eidigungen un dem Ankrage, die Beklagten für den schuld hm die Kosten des Re det den Beklagten zur Rechtsstreits vor die erlichen Landgerichts 910, Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke vird dieser Auszug der

Rechtsanwalt Burkhard ir Ehemann, den F Erfurt, jetzt unbekannter

ie Klägerin la

Erfurt, klagt gegen ihren Ernst Borns, früher in Aufenthalts, wegen E det den Beklagten zur münd⸗ Rechtsstreits vor die dritte öniglichen 3. September mit der Aufforderun esem Gerichte zugelassenen tigten vertreten lichen Zustellung wir e bekannt gemacht. den 24. Mai 1910. chreiber des König Oeffentliche Zustellun hefrau Elisabeth

Frankfurt a. M.Niederrad, walt Justizrat

Wollin i. Mai 1910.

Königliches

von der Be geschlossen.

Pomm., den 19 Amtsgericht.

Aufgebot. tier David Matz in Ha durch Rechtsanwalt ecking in den verschollenen Karl Mietz, bei Wollin, zule

friedigung aus diesem Betrage aus⸗ rbs- und Wittschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invaliditäts⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Ehefrau geb. Kaichin Rechts anwa ihren Ehemann P früher in Entringen wegen gröblicher handlungen, mit zu scheiden, den zu erklären und i aufzuerlegen. mündlichen Verhandlun JII. Zivilkammer des Kai auf den 7. Oktober 1 mit der Aufforderu richte zugelassenen der öffentlichen Zustellung r Klage bekannt gemgcht. den 25. Mai 19 chreiberei des Kaiserlichen Oeffentliche Zustellung.

Bürckner, geborene Demmann, f, Prozeßbevollmächtigter:

den 23. Mai 1910. . Margarethe

Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zuste Martha verehel. Marts Prozeßbevollmächtig

klagt gegen Martschink, früher in enthalts, mit dem Antrage, auf

3 H. G. Bchz. die Che Der ie Klägerin ladet den Be⸗ ng des Rechts⸗ des Königlichen

mit der Auf⸗

Rechtsanwälten. 2c. Versicherung.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer gespalteuen Petitzeile 30 5.

It Schrader in Zibilkamme auf den 2 11 Uhr,

andgerichts in Erfurt 1910, Vormittags g, sich durch einen Rechtsanwalt als

at beantragt, Schiffs zimmermann) 3. April 1837 in Hagen agen, für tot zu ollene wird auf⸗

eb. Gärtner, echtsanwalt den Kupferschmiede⸗

in Bautzen, Spitzner in Bautzen, meister Oskar Curt mbekannten Au d von §§ 1567, 1956 Parteien zu s klagten zur münd treits vor die z Landgerichts zu 1910, Vormi erung, einen bei dies zamwalt zu bestellen. ustellung wird dieser

sschreiber des Bautzen, am Oeffentliche Zust rau Anna Schumann Fabrikstraß

d schwerer Miß⸗

2 geboren am Ehe der Parteien

t wohnhaft in ezeichnete Vers in dem auf ittags 10 Uhr, vor dem beraumten Aufgebotstermin lls die Todeserklärung erfolgen lche Auskunft über Leben oder zu erteilen vermö ens im Aufgebotstermine

an die Ordre W. Höltring einhundertundneun

(Orgelfonds) zwanzig Mark ?2

(Gefangbuchfonds). Schönberg: At für Marie

die Kirche zu Demern

ärkische Bank. wecke der öffent d dieser Auszug Der Inhab in dem auf de s 11 Uhr, anberaumten en und die U

ch der Spar kasse Its, ausgeste 56 Talerlos N Oldenburger 40 Talerlos Lebensversicherungs⸗

gefordert, sich spätestens 910, Vorm unterzeichneten Geri zu melden, widrigen An alle, we Tod des Verschollenen die Aufforderung, spätest dem Gericht Anzeige zu Wollin i. Pomm.⸗, kn ge ben üinl rer lär

Erbenaufforderung. In der Erbscheinssache na zu Bahnhof Grunewald bei verwitweten Mathilde Thiele, werden: 1) ihre Schwester Schmidt, geboren

1 Sparkassenhu Nr. 30 353 über 79,90 Böttcher.

Nr. 14009 vor police Nr. 167 liber 6000 . vereine für

gez.: G.. Levr. er der Urkunde wird auf⸗ n 7. Dezember vor dem unter—⸗ Aufgebotstermine rkunde vorzulegen, ftloserklärung der Urkunde er⸗

1ẽ Lübecker

n 1. 3. 1871. sg der Gothaer Lebensver 1 Police der Meckl. Lehrer Nr. 1 Police der Sterbeka vereins in Hann Armenkassenbenef Schaddingsdorf verficherungsanstal 1ẽQuittungskarte Um Vigilanz un J. 57 10 wird ersucht Neustrelitz, den 3

ichen Verhandlu eite Zivilkammer Bautzen auf d ttags HO Uhr, em Gerichte zugela Zwecke der öffent⸗ Auszug der Klage be⸗

Der Gerichtss lichen Landgerichts. Vormittag ten Gericht chte anzumeld falls die Kra folgen wird. Witten, den 7.

eb. Münch, in evollmächtigter; Kisselstein daselbst, klagt Bildhauer Ludwig rt a. M., jetzt unbekannten hauptung, daß Beklagter hr 1509 verlassen, nachdem er seine Familie ge

Lebensversi Anwalt zu bestellen.

1409 über 1500 M. n Beamten⸗ iere für den Sellmann

Diensttagebuch, as Dienstmädchen d Benachrichtigung

0. Mai 1910. Staatsanwalt. Uwnterschrift).

Bekanntmachung. 367 des Handelsgesetz 1 Braunschwelger 20 Tal Nr. 9662, laufende

x5 über S 200, in

den 30. Mai 19109. e Polizeibehörde, Abt. II.

Aufgebot.

gtmann in Roßleben lich abhanden gekom Gewerkschaft Juliush Eigentümer nd jetzt der Antrag⸗ buch eingetragen ist,

n den 10. Mai 1910.

März 1910.

00 M. ) 15 Pay ches Amtsgericht.

izianten Joa

t in Berlin.

1 früher in Frankfu ufenthalts, unter de die Klägerin im lange nicht für vorher, ungefähr ein Jahr d fie früher mi Wohnort auch mit dem Antrage, 10. September 1902 in zu scheiden, Teil zu erklären, Rechtsstreits aufzuerlegen. Beklagten zur mündlichen its vor die 2. Zivilkammer gerichts in Frankfur 1910, Vormittag einen bei dem gedach Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug

Landgerichts. Königlichen Landgerichts gerich

26. Juli 1909 28. Mai 1910. ihrem Wohnsitz,

Restaurateur Charlotte

arie Auguste Mathilde August 1829, 2) ihr Schmidt, ge⸗ Nichte Helene geboren am 17. Ok- Abkömmlinge auf⸗ September 1910

au Martha in Wernsdor Dr. Mann, Naumburg Ehemann, den Fleischer Wernsdorf, jetz des § 15673 Bür trage, die Ehe klagten für den all Klägerin ladet den Beklagten zu Rechtsstreits vor Königlichen X

mittags 95 Uhr, ei diesem Gericht zug als Prozeß Naumburg g. S., Brückner,

26. Oktober 1878 ist b amt Hainichen zum 61 1 66

1807 in Berbersd äuslers Johann

wangsversteigerung Grundbuchs für Pa nannten Reinhard einge Höhe entfallener B auf diese S Zinsen Ansprüche z seine Ansprüche un

von ihr getrennt lt habe, daß sein hr unbekannt sei, Parteien am

Rechtsanwalt gegen ihren Albin Bürckner, früher in Aufenthalts, auf Grund gerlichen Gesetzbuchs, mit dem An⸗ zu krennen und den Be⸗ gen Teil zu erklären. Die r mündlichen Ver⸗ die zweite Zivil⸗ andgerichts Oktober 1910, Vor⸗ mit der Aufforderung, sich durch elassenen Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen. den 26. Mai 1910. Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen

Oeffentliche Zustellung. 23. April 1909 geborene El

drich Rust, kl 1884 geborenen Fr zurzeit unbekannten Unterhaltsbeiträgen gemäß s mit dem Anktrage, den ährlichen Unterhalts it vom 23. April 1909 bis hrlich im voraus zahlbar, zu irteil, soweit die ebung der Kl gehende letzte orläufig vollstreckbar d zur mündlichen Ver⸗ Amtsgericht zu DObergeschoß, orstraße), auf Dienstag. Vormittags 9 Uhr, ge⸗

ei dem Königlichen ͤ . . n,, Fke, in Köklin,

Summe von schon über ein. Ja die zwischen den Niederrad geschlossene Eh für den allein schuldigen agten auch die Kosten des Die Klägerin ladet den Verhandlung des Rechts⸗ des Königlichen Land⸗ den 12. Juli

orf verstorbenen t unbekannten d als in

Blatt 35 des August Wilhelm

Grundstůcks 1831, 3) ihre

ndorf auf ein tragenes Kaufgeld i hinterlegt worden, die inzwischen au

den Beklagten der Parteien

boren am 20. Oktober Pauline Marie Luise Schmidt, tober 1853, oder gefordert, ihr Erbrecht bis zum 30.

den 20. Mai 1910. mtgericht. Abteilung 6.

Auf rund des buchs wird deren etwaige bekannt gemacht, d

Serienlos, Serie

handlung des

umme und kammer des

anzumelden. Charlottenburg, Königliches

2) die Kos t a. M. auf s 9 ühr, mit der Auf ten Gerichte zugela cke der öffent

der Klage bekannt Mai 1910.

zaben glaubt, wird ar d Rechte spätestens in dem au 9I0, Vormittags rmin bei dem un ifalls er mit e ausgeschlossen wild.

Verkuft ge⸗

Verhandlung

mündlichen . des Königlich

bestimmten Aufgebotste. Gerichte anzumelden, Anspruche gege

Hainichen,

Dauburg i

ollene Kellner Arnold K

neifel, geboren am 22. Okto

Kreis Landes⸗ 11. Mai 1910 tag ist der 1. Januar 1902,

21. Mai 1910. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzei vom 20. März 1910 ist die am 29. vrene Anna Maria, stdorff für tot erklärt st der 29. April 1874 Festgestellt. den 20. Mal 1910. Königliches Amtsgericht.

. ber 1870 zu Kunzendorf, hut, ist durch Ausschluß ir tot erklärt. lachmittags 12 Uhr, fest Liebau i. Schl., den Königliches

Frankfurt 4. M., den 28.

Ber Gerichtsschreiber des K iglichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. au Adele Privat, geb. Ohly,

. Prozeßbevollmächt Dr. Hochstaedter in Frankfurt ihren Ehemann Adolf P i. T., jetzt unbe auptung, daß B lassen habe und nach zwar in Begleitung einer an unter Ers

h Gaondaeri Der Direktor Landgerichts.

hat das Aufgebot des ang Kuxrscheins Nr. 4 Gotha⸗Hannover, Albert Krebs zu Br steller Voigtm

urteil vom Gerichte zu

Zwecke der ö der Klage be Berlin, d

Königliches Amtsgericht. Als Todes

kannt gemacht. en 25. 3 1910.

k Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

Oeffentliche 3 Ehefrau Maurers r, in Bielefel [t Dr. Katzenstein in egen den Maurer Fra unbekannten 15668 B. G. B., zu scheiden und eil zu erklären.

als dessen

aunschweig u n Gewerken aber der Urkunde wird auf⸗ dem auf den 5. Dezember vor dem unter⸗ Aufgebotstermine und die Urkunde vorzulegen, oserklaͤrung der Urkunde er⸗

in Friedrich Rechtsanwalt a. M., klagt gegen früher in Friedrichs⸗ Aufenthalts, unter der eklagter sie im Juli Amerika ausgewandert sei, deren Frau aus Friedrichs= . des nötigen Reisegeldes spiegelungen, mit dem Antra Streittelle zu trennen und den Beklagten zu erklären, eventuell die häusliche Gemein—⸗ Die Klägerin Verhandlun lkammer des König ; f den 12. Juli Uhr, mit der Aufforde⸗

Schumacher, Generalvormund am 27. Januar

Herrmann,

durch den agt gegen den Emil Arthur Aufenthalts, auf

Aufgebot. enheitspfleger Pau hat beantragt. e Enger, geb. S830, zuletzt w

dert. sich spätest V

chneten Gericht, Neue Stock, Zimmer 16 ufgebotstermin zu melde odeserklarung erfolgen wird.

Leben oder Tod

o 22] . Der Abwes Friedrich in Grünhainichen verehelichte Karolin am 4. Dezember J Dragonerstr. 11, für tot 3 Verschollene wir auf den 6. M vor dem unterzei straße 13 14

rmann ; Fuhrmann chneten Gerichts

April 1843 in richtiger Marxia Alz Todestag

ustellung. Franz Golücke, Auguste d, Prozeßbevollmächtigter;

früher in Biele⸗ Uufenthalts, auf Grund der ntrage, die den Beklag en. Die Flägerin ladet ündlichen Verhan tte Zivilkammer des König— ts in Bielefeld auf den A9. Vormittags 9 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zuge⸗

efordert, spätestens 1910, Vormittag eten Gerichte

Rechte anzumelden falls die Kraftl

den 20. Mai 1910. Herzogl. S. Amtsgericht.

Aufgebot.

s 10 Uhr,

b t Bürgerlichen anberaumten

Beklagten zur Zahlung von 350 M für die Ze 22. April 1926, viert verurteilen und das die Zeit nach der Erh der Klagerhebung voraus

Solingen geb Gesetzbuchs,

b. G sefine Tro .

d aufgefor Recht anwa

folgen wird. Solingen,

Beträge für Liebenstein,

age und fur das

Ehe der Parteier Vierteljahr

den schuldigen T Beklagten zur m Rechtsstreits vo lichen Landgerich tember 1910, forderung, einen

für den allein schuldigen Teil den Beklagten zu verurteilen, schaft mit der Klägerin herzustellen ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die 2. Zivi Landgerichts in Frankfurt 1910, Vormittags 9

Auskunft über erteilen vermögen, spätestens im zu machen.

Der am 28. April 1856

zu Ruhla geborene eischer Albin Eduard U ̃

hlemann ist I Tage für tot erkl

0 Amtsgericht.

Der Beklagte wir es Rechtsstreits vor das SGerichtshaus, Rr. 79 (Eingang Ostert den 12. Juli 19109,

öltring zu Barmen, t Allendorff zu Witten,

1909. Für 1 129,25. ie gegen diesen Wechsel

Die Firma n durch Justizra ebot folgenden Wechs den 18. Dezember z 1910 zahlen S

botstermin d handlung d

lußurteil vom heutigen Thal, den 23. M ?

Herzogl. S

den 21. Mai 19 Königliches Amtsgericht

Am 10. Mär