scheine verbleibenden Rein ewinn mit dem Recht auf BDividendennachzahlung, falls in einem Geschãftsjahr feine Dividende oder weniger als 6 oo gezahlt wird.
2) Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung in 36 e des neuen Wertes der Aktien im Falle der
L21144 . Howaldtswerke, Kiel.
Die Rftionäre unserer Gesellschaft werden unter Aufhebung der auf den 16. Juni einberufenen außer⸗ ; ordentl. Generalversammlung auf Donnerstag, pen Kuflösung der Gesellschaft. ö 23. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, zu der Feststellung des e, ,. und der sonstigen in Kiel, im Continental Hotel, stattfindenden außer⸗ Modalitäten der Erhöhung, insbesondere Genehmi⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ gung der Ueberlassung neuer Vorzugsaktien an ein geladen. Bankkonsortium.
* en,, . 1
J. Abänderung der Rechte der auf Grund des Be⸗ schluffes vom 19. Januar 1909 ausge ebenen IG Go 6 Vorzugsaktien dahln, daß jeder Aktionär von 3 einzureichenden Vorzugsaktien 2 als Stamm⸗ aktien abgestempelt erhält, während die dritte in eine Vorzugsaktie mit den aus den Beschlüssen zu B er- sichtlichen Vorrechten verwandelt wird, sodaß also aus Ten bisherigen 3 000 009 „M Vorzugsaktien 2 Goo O0 , Stammaktien und 1000000 S ỹ neue Vorzugsaktien werden. ᷣ
If Abänderung des Grundkapitals um 3 000 009 durch e fung der bisherigen Stammaktien im Verhältnis ven 5 zu 2 und Feststellung der Modalitäten der Herabsetzung sowle Einräumung Eines Vorzugsrechts, wonach die Stammakktionãre gegenüber dem die neuen 3 650 000 S Vorzugsaktien zeichnenden Bankkonsortium auf 5e alte Stammaktien ein Bezugsrecht auf 3 neue Vorzugsaktien erhalten.
B
Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 M durch die Ausgabe von Vorzugsaktien, welche — bei Annahme des Beschlusses 1 neben den bestehen bleibenden alten Vorzugsaktien — folgende Vorrechte
haben:
1 Anspruch auf 606 Verzugsdividende gau dem nach Dotierung der Reservefonds gemäß § 26 Ab⸗ satz 2 und 3 und nach Berücksichtigung der Genuß⸗
ar, Bochum-⸗Gelsenkirchener Straßenbahnen A. G.
Die für das Geschäftsjahr 1809 auf Go / — 4 60, — für jede Aktie festgesetzte Dividende wird von heute ab a6. Einlieferung des Dividendenscheins für 1909 an der Kasse unserer Gesell⸗ schaft und bei nachfo genden Zahlstellen ausgezahlt:
Essener Credit ⸗Anstalt in Bochum, Effener Eredit ⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr, Märkische Bank in Bochum, Dortmunder Bankverein in Dortmund, E. G. Trinkaus in Düsseldorf,
Berg. Märk. Bank in Elberfeld, Dresdner Bank in Berlin.
Bochum, den 25. Mai 1910.
Der Vorstand.
C.
Abänderung der Ss§ h, 26, 29 in Gemãß beit der vorftehenden Beschlüsse sowie Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, dem Gefellschafts vertrage eine den vor⸗ angegebenen Beschlüssen, nach deren Ausführung, ent⸗ sprechende neue Fassung 9 geben.
D.
Abänderung des § 20 der Statuten dahin, daß das erhöhte Stimmrecht der Vorzugsaktien künfti fortfällt und das Stimmrecht nach Beträgen ausgeüb wird.
Neben den Beschlüssen der Generalversammlung soll in gesonderter Abstimmung Beschlußfassung er⸗ folgen zu A, B und C der Tagesordnung seitens der Inhaber der Stammaktien und der Vorzugsaktien, zu D der Tagesordnung seitens der Inhaber der Vorzugsaktien.
Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung eiliunehmen und das Slimmrecht auszuüben beabsichtigen, haben ihre Iktien späteftens am 20. uni 1910 zum Zwecke der Legitimation bei der Deutschen Bank, Berlin, dem Bankhause Abel 4 Eo, Berlin, der Kieler Bank in Kiel oder bei der Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen.
Kiel, den 50. Mai 1910.
Der Vorstand. Mirus. Koch.
“ Dampfschiffsrhederei Union ! Altiengesellschaft Hamburg.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung k den 18. Juni 1910, 3 Uhr Nachmittags, im Patriotischen Gebäude, Tagesordnung: ; . . 1) Vorlage des Jahresberichts, Vorlage der ewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz zur Genehmigung. ; 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
I) Neuwahl zum Aussichtsrat. ; ; ; Zur Teilnahme an der , . Generalbe lamm lung sind die Stimmkarten unter Bei⸗ fügung eines geordneten Nummernverzeichniffes der vorzulegenden aäntel der Aktien am Kontor der
Gesellschaft, Adolphsplatz 4, vom 2. bis 15. Juni, Mittags 12 Uhr, zu lösen.
Hamburg, den 1. Juni 1910.
der Aktionäre findet am Sonnabend, Zimmer Nr. 31, statt.
Der Vorstand. Jo hs. Kothe.
Magdeburger Bank⸗Verein. Bilanzübersicht per 30. April 1910. s 784 1491 5 626 725 35 2 682 121 30 2 479 80716
Debitoren:
20010 Aktiva.
Kasse (einschließlich Coupons, Sorten und Bestand auf Reichsbankgirokonto) Wechselkonto
Passiva.
15 Coo ooo — 1 bo o — 25 145 464 17 395 ola * 7 ö5h ah s 16 35 — 7õb 465 a2
Kapitalkonto
Reservekonto
Kreditoren
Akzeptenkonto
Avale
Rückstandige Dividende
Forderungen gegen Effekten und Guthaben bei Sonstige Passiva ... Banken 13 652 830,54
Forderungen gegen Waren... 1150 069,47
10592 011,53
Forderungen anderweitig gedeckt. 9 124 584,63
Forderungen ungedeckt
Avaldebitoren Bankgebãude Sonstige Aktiva
za ois 496 1
7989 74526 104511070 69h oOs6 22
De , ?
D , o
— —
Er ftsgenossenschaften. (21187 Bilanz der Ostmärkischen Grundstücks · Erwerbs Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Aktiva. vom 31. Dezember 1999. 6 3 do 8os 8ꝰ
—
Passiva.
6 683 S3 gos zi il z
—
Eingezahltes Geschäftsguthaben. .. Reservefondõ
Zinsenreservefonds
Ausgegebene Schuldverschreibungen Dan die am J. J. 1910 falligen Zinsen Reingewinn
Bankguthaben
re en ; chuldscheinforderungen
Wechsel
Effekten
Inventar .
Im 1. Januar 1910 fällige Zinsen auf: Hvpotheken und Schuldscheine Effekten
— — —
J 552 75 Kredit.
3 5 54471
. Gewinn⸗ und 6 3 105741
830 5 54471
Im Laufe des Geschäfts jahres 1909 sind ausgeschieden durch Tod sind
Debet. Verlustkonto.
Vereinnahmte Zinsen und Verwaltungs⸗
Geschäãftsunkosten gebühren
Kursvberlust Reingewinn
Sa. DN . Genossen mit . Anteilen beigetreten,
D Den ossen mit 106 Anteilen. 102 ⸗. 21 ü TT S cn ossen mit 324 Anteilen,
3 Die Genossenschaft hatte am 31. Dezember 1908.
Bestand am 31. Dezember 1909
mit einer Gesamthaftsumme von 97 200 . . Es haben sich das Geschäftsguthaben der Genossen um A 492, 95 „, die Haftsumme um 31 800 M vermehrt. Ostmärkische Grundstücks ⸗ Erwerbs ⸗Genossenschaft, Haftpflicht. . .
Wagner. Eckelberg. Simon. Winkler.
Der Aufsichtsrat.
Siemens, Vorsitzender.
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
von Zwehl.
19992
Konto pro
Konto pro
Hiervon a. dur des
207365
Dampfbäckerei d
warenhändler zu
Genossenschaft mit besch Bilanz per 4
Kassenkonto Inventarkonto Kautionskonto
Gewinn- und Verlustkonto
Im Laufe des Geschäfts jahres genommen
b. durch Ausschluß Es verbleiben daher am 31. Marz 1910 no mit 40 An guthaben un Magdeburg., 8
Bilanz per 31. De
ränkter Sa März 1910. ktiva.
Diverse
er vereinigten Colonial⸗ Magdeburg eingetragene
flicht.
Geschäftsanteilkonto
Diverse
chieden aus: . Uebertragung gemäß § 76 Gen. Ges 2 1zus. 3
wurden auf⸗ 36 Mitglieder
Aktiva.
zember 1909.
Passiva.
Kasse ..
Kreditoren No
glieder Verlust
Debitoren... Abschreibung.
Bei der Regierung hinterlegt.
zu zahlende Unkosten. Geschaftsguthaben der
Mitgliederzugang i
Mitgliederabgang im Ges
Mitgliederza
Die Geschäftsgutha S6̃5198,30.
Die Haftsummen ve
S 9000, — Am Schlusse von 1909 ha für M 61 O06, — Haftsumme Liquidation
* . 70
sp 4 839,19 .
12417
43
471993 159791
6 .
1298764
Tr s]
im Geschäf
*
l am Schlusse von
per 15. März 181.
Aktiva.
äftsjahre: 28. äftsjahre: 19. 1909: 61.
den vermehrten sich 1909 um
rmehrten sich 1909 um ben sämtliche Genossen
aufzukommen. seröffnungsbilanz
Passiva.
86
Debitoren
Rückstãndi die Ges Kreditoren
Verlust
zu machen.
Gleichzeitig laden wir zu einer au Generalversammlung am 9. Juni ds. Geschãftsstelle straße 38 40 bei tricitãts. Gesellschaft m. b. S. ein. ) Beschlußfassung über 8 39 Absatz 2) Berichterstattung durch lastungserteilun gliede Herrn
(20785
Aktiva.
Bei der Regierung hinterlegt.
Noch zu zahlende Unkosten .. Geschaͤftsanteile
Die Discont⸗ un
ist laut der ordentlichen 1910 aufgelöst. datoren fordern Genossenschaft auf, ihre Forderungen
ßerordentlichen
j „Friedrich August“
46 3 6017 39919 166 60
b 000 —
w
e Einzahlungen auf aftsanteile.. .
314399
3
277564 159431 6 000 —
10 369 95
Generalversammlungen vom
hierdurch alle
Is., Nachmittag
d Lombard⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Beschluüsse der ordentlichen und auß
Die unterzeichneten Ligui⸗ Gläubiger dieser bei uns geltend
Donnerstag, s 7 Uhr, in der der Genossenschaft, Neue Friedrich⸗ J. F. Herrmann C Comp. Elek⸗ Tagesordnung: 2 des Statuts, die Liquidatoren, 8 dem bisherigen Aufsichtsratsmit⸗
Brose, als Liquidator, infolge
0) Verschiede
T7 S zu Berlin,
ir. ãrz
15. M
den
3) Ent⸗
Niederlegen des Liquidato ostens, 3) Entlastungk⸗ erteilung' an den bisherigen Vorstand und Aufsichtsrat. Berlin, den 28. Mai 1919.
Discont · und Lombard ⸗ Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In Liquidation. .
F. Herrmann. S. Gold ste in.
9
21184
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
Bek auntmachung.
In die Liste der bei dem öniglichen Landgericht in Altona zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtz⸗ anwalt Rudolf Froese in Altona eingetragen worden. Altona, den 27. Mai 1910.
Der Landgerichtsprãsident.
21182
t Der Rechtsanwalt Josef Burek in Breslau ist hente in die Lifte der bei dem Oberlandesgericht in Breslau zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen
worden. : Breslau, den 28. Mai 1919. Oberlandesgerichtsprãsident.
Der 21186 Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Amtsgerichts Krumbach ist eingetragen Rechtsanwalt Josef Bach. thaler in Krumbach.
(Unterschrift), K. Oberamtsrichter.
21180
Hechtzanwalt Grimmeiß ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts anwälte gelöscht worden.
Illertissen, den 27. Mai 1910.
K. Amtsgericht Illertissen.
21183 Der Rechtsanwalt Justizrat Rudolf Reinhold Geffe ist gestorben und in den Listen der bei den Lanbgerichten , IL und III in Berlin zugelassenen Rechksanwälte gelöscht worden. Berlin, den 2. Mai 1910. Königliches Landgericht J, , III.
21181] Bekanntmachung.
Die Eintragung des K. Advokaten und Rechtt⸗ anwalts Franz Taper Steinecker in Freising in der Lifte der beim Landgericht München II zugelassenen Rechtsanwälte wurde unterm Heutigen wegen Ab. lebens gelöscht.
München, den 26. Mai 1910. ;
Der Präsident des K. Landgerichts München II:
(L. S.) Federkiel.
21185 Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Freudentheil ist in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Stade, den A. Mai 1910. Der Landgerichtsprãäsident.
, 2 ᷣ·ᷣQKQiNe, e, e e , e,
) Unfall ⸗ und Invaliditäts⸗ . ö. Versicherung.
Südd. Textil⸗Berufsgenossenschaft; Sektion II. Nordbayern.
Die diesjährige Sektionsversammlung wird hiermit auf Bittwoch, den 22. Juni 1910, Vorm. 11 Uhr, in die Gartengesellschaft nach Hof einberufen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstande. ;
3 Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung 1906. sz Feststellung des Jahresetats 1911.
4) Wahl eines Ausschusses zur Vorprüfung det 5) Verschiedene Mitteilungen.
Jahresrechnung 1919. Hof, den 23. Mai 1919.
, *
Th. W. Schmid, Vorstandsvorsitzender.
·— 2 —
ne Bekanntmachungen. „Sächsische Versicherungsbank a. G.
Bilanz am 31. Dezember 1909.
zu Leipzig.
Vassiva.
7 2) 3
3
Ausge
Allg.
Soll.
Wechse Anteilscheine (1910 kommende)
Wertpapiere. . Jutheben bei Banken und Ge⸗ nossenschaften.. Außenstände bei Geschäftsstellen und Vertretern
Barer Kassenbestand Inventarbestand
trie zenrichtungs konto Rückständige Zinsen
el der Garanten. zur Ausgabe
liehene Kapitalien ....
Srganisations-⸗ und Be—
6 3 16 125 *
7õ 000 — 1685 — 11 441 60
z6 219 52
12 523 40 . S5
1s 85 —
166 —
Das n Gewinn ⸗ und Verlustrechnung des Gesamtgeschãfts vom 1. Januar bis 21.
1 Garantiekapital 2) Reservefonds 3) Prämienreserve 4) Schadenreserve 5) Gewinnreserve der Mitglieder. 6) Sonstige Reserven: a. Spezialreservefonds Æ S0 — b. Ausgleichsfonds.. 500 C. Kriegsreservefonds ꝛ3 d. Pensionsfonds 6. Organisationsfonds
7) Barkautionen 8 Guthaben von Verschiedenen 9) Ueberschußvortrag auf neue Rechnung
9 18 * 14249 d g gh
15 G
,,,, 208 008 12
Dezember 1809. Laben.
—
5 3
1) Rücklagen laut General versamml. · Beschluß v. 28. 5. 09 2 Verwaltungsgelder
3) Abschreibung auf Inventar 4) Garantiefondszinsen
a. an b. für C. an
5) Ueberschuß und dessen Verwendung:
Reservefonds Garantiefondszinsen
Dividendenfonds der Mitglieder..
Speʒialreservefonds , ,.
usglei ,,, Kriegsreservefonds
Vortrag auf neue Rechnung
3. 7 1) Nebertrag des Ueber⸗ . s fer aus dem Vorjahre b 8 2) Zinsen , I) Sonstige Einnahmen 62 4 Ueberschuß aus dem Ge⸗ el fahr, a. Lebens versiche⸗ nn,, „6251859 b. Krankenver⸗ sicherung 5 12772
.
4975 609 663 38
030 2
Leipzig, am 28. Mai 1910.
13 816 721
Die Direktion. Hennig. Miersch—
Allerhõchster Erlaß. ͤ Auf den Bericht vom 17. Februar d. Is. will Ich die wiederbelfol genden, von der Genera persammlung des Kur⸗ und Neumãrkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗ . am 16. H. Dezember 1969 beschlossenen Nachtrãge J zu den reglementarischen Bestimmungen des ge⸗ . Kredit⸗Instituts, ; Y zu, dem Statut der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse hierdurch landes⸗ herrlich .
n
Berlin, den 28. Februar 1910. ilhelm R. Beseler. v. Arnim. An den Justizminister und den Minister für Land⸗ pirtschaft, Domänen und Forsten.
Nachtrag zu den reglementarischen Bestimmungen des Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen .
Anlage JI.
. Regulativ, betreffend die Hergabe von Darlehnen an die Eigen⸗ timer der vom Tur, und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Kredit -Institut bepfandbrieften Güter zur Herstellung von Anlagen die eine dauernde wirt⸗ schaftliche Verbesserung * Güter gewährleisten.
Den Eigentümern der vom Kur⸗ und Neu⸗ mãrkischen Ititterschaftlichen Kredit⸗Institute bepfand⸗ brieften Güter können auf ihren Antrag zur Her⸗ ng, pon Anlagen, die eine dauernde wirtschaft⸗ liche Verbesserung der Güter gewährleisten, bare, einer regelmäßigen Tilgung unterliegende Darlehne fHöeliorationsbarlehne) aus den berelten Mitteln des Fredit⸗Instituts oder durch Vermittlung der Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse nach Ermessen der Haupt⸗ Ritterschafts⸗Direktion gewährt werden, sofern die Darlehn nehmer die ö, übernehmen, sich ir die Verwendung des arlehns und nötigenfalls ür die Wirtschaftsführung ihrer Güter is zur TilDwung des Darlehns der Aufsicht der Haupt⸗ Ritterschafts⸗Direktion nach deren Anordnungen zu unterwerfen.
e zu diesem Zwecke gewährten Darlehne dürfen das fünfte Sechstel des Taxwertes des Gutes nicht übersteigen und müssen im unmittelbaren Anschluß an . Pfandbriefdarlehn grundbuchlich eingetragen werden.
Die zu
§ 3. Sofern eine e, grundbuchliche Sicherstellung sich nicht ermöglichen läßt, kann die Gewährung des Darlehns auch erfolgen, wenn für das Kredit-Institut tine Sicherungshypothek an bereitester Stelle im Grundbuche eingetragen wird, und die vom Dar⸗ lehnsnehmer übernommenen Verpflichtungen zur Ver⸗ jinsung und Tilgung des Darlehns durch Eintragung einer Erhöhung der Jahresleistungen für . briefdarlehn bis auf 5 v. H. desselben im Grund⸗ buche sicher gestellt werden.
In diesem Falle darf jedoch das Darlehn niemals den Betrag ü ersteigen, der sich ergibt, wenn man die Differenz zwischen einer Hprozentigen und der reglementsmäßigen Pfandbriefsjahreszahlung nach dem , der 5j und Tilgung beiträge des
teliorationsdarlehns kapitalisiert, auch dürfen die Zinsen und Tilgungsbeiträge des Meliorationsdarlehns usammen mit den reglementsmãßigen Jahreszahlungen für das Pfandbriefdarlehn 5 v. H. des letzteren nicht übersteigen.
; § 4. Die Höhe des Darlehns wird in allen Fällen von der a bestimmt. 5
Das Meliorationsdarlehn ist mit mindestens 4v. H. ju verzinsen und in . 30 Jahren zu tilgen.
Die Jahreszahlungen für das Meliorationsdarlehn sind geh it mit den Jahreszahlungen für das Pfandbriefédarlehn zu entrichten.
Zur Beitreibung rückständiger Zahlungen stehen dem Ritterschaftlichen Kredit⸗Institute dieselben Vor⸗ rechte zu, wie sie ihm für die Beitreibung der Jahres⸗ zahlungen des Pfandbriefdarlehns eingeräumt sind.
6.
Das Meliorationsdarlehn darf vom Darlehns⸗ nehmer nur zu der . verwendet werden, für deren Herstellung es gegeben worden ist.
Verwendet der Darlehngnebmer unten Umgehung der ibm auferlegten Verpflichtungen das Meliorations⸗ darlehn zu einem anderen als dem zugelassenen Zweck, oder entzieht er sich feiner Verpflichtung zum Nach= eis des zugelassenen Verwendungszweckes, oder er⸗ fillt er die Bedingungen nicht, unter denen ihm das Darlehn bewilligt worden ist, so ist die Haupt⸗ Ritterschafts Direftion berechtigt, nicht nur das Melio⸗ ntionsdarlehn mit dreimonatiger Frist zu kündigen, ondern auch die Kündigung des Pfandbriefdarlehns eder eines Teiles n, beschließen.
Neliorationsdarlehne dürfen stets nur in barem Gelde zurückgezahlt werden. fc mne das Meliorationsdarlehn noch ungetilgt dar a. das Pfandbriefdarlehn nur zurückgezahlt werden, wenn gleichzeitig das Meliorationsdarlehn nebst den Iinfen bis zum Zahlungstage durch be— sondere bare Zahlung erstattet wird, und ist b. die, Haupt, Ritterschafts Direktion nicht der. pflichtet, eine Löschung des Pfandbriefdarlehns herbeizuführen.
ö 9.
— Die erferderlichen Aus ührungsvorschriften sind von . Haupt. Ritterschafts Direktion im Einvernehmen . dem , ,. Ausschusse und unter Zustimmung er Aufsichtsbehörde zu erlassen. . n diesen e gern , fheiften ist insbesondere . über den Betrag, der im ganzen für Melio— hun gdarlehne aus den vorhandenen Mitteln ver⸗
ndt werden darf, und über die Zwecke, zu denen
sie bewilligt werden dürfen, Bestimmung zu treffen.
J e Flo. . Haupt⸗Ritterschafts Direktion wird ermächtigt, e. rend ihrer r m alten des Neuen Branden⸗ nlsischen. Kredit Inftitnts dieseg. snstitute Hit n Teng 4 v. S. verzinsliche Di ff aus den 31 des Ritterschaftlichen Kredit-Justituts oder itte schaftlichen Darlehnskasse zu bewilligen, 3 Neue Brandenburgische Kredit⸗Institut in a 5 and zu setzen unter entsprechender Unwendung e estimmungen diefes Regulativs und seiner Aus= n ge orschtisten an Eigentümer der vom Neuen enburgischen Kredit-Institut bepfandbrieften
Grundstũcke Meliorationsdarlehne zu gewähren, falls die statutarischen Bestimmungen dieses Kredit⸗Instituts die Gewährung solcher 8, zulassen.
Den Kur⸗ und Neumärkischen Aelteren Pfand⸗ briefen werden vom J. Juli 1910 ab Zinsbogen auf einen zehnjährigen Zeitraum beigegeben.
Kur⸗ und Reumärkische Haupt Ritterschafts⸗ Direktion. (Siegel.)
Anlage II. Nachtrag zu dem Statut der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse.
Das mittels Allerhöchsten Erlasses vom 8. Januar 1873. enehmigte Statut der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Keasse mit den durch Allerhöchste Erlasse vom 12. Mai 1877, 23. März 1898 und 18. Februar 1901 genehmigten Nachträgen wird wie folgt abgeändert:
J. In 5 5A erhält
1) Absatz 3 folgende Fassung:
Der . fließt dem allgemeinen Reserve⸗ fonds der Darlehnskasse zu“
und werden 2) in Absatz 4 die Worte „vorbehaltlich ab⸗ weichender Anordnung der Generalversammlung! sowie am Schluß die Worte und der Pfand⸗ hbrieftsamortisationꝰ gestrichen. II. In § 4 werden zu 4 unter a die Worte „sowie gegen Hinterlegung von Wechseln nach den Grundsätzen der Reichsbank“
gestrichen.
siL. In 8]? werden im ersten 3 des ersten
Abfatzes hinter den Worten; der aupt⸗Ritter⸗
schafts Direktion, welche auch die Worte eingeschaltet im Einvernehmen mit dem Engeren Ausschuß der Generalversammlung unter Genehmigung der Aufsichtsbehörde'.
IV. Die Bestimmungen unter 1 und 2 des § 46 Absatz Lerhalten folgende Fassung⸗
1) durch die als Deckung für dieselben dienenden
k der Darlehnskasse und den ge⸗ il deten Reservefonds; 2) durch die angesammelten e , welche den Inhabern dieser Schuldverschreibungen zu deren ausschließlicher Sicherheit angewiesen werden und von anderen Gläubigern der Dar⸗ lehnskasse auf keine Weise in Anspruch genommen werden können, sowie durch die unbedingte Heftig des gesamten Vermögens der Darlehns⸗ asse und die allgemeine Garantie des Kur⸗ und Reumarkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts. Kur und Neumärkische Haupt ⸗Ritterschafts Direktion. (Siegel.) Beglaubigte Abschrift zu J. . II. «. 2275. Nachtrag zu dem Regulativ für die Kur⸗ und Neu⸗ märkische Ritterschaftliche Darlehnskasse 24. Juni vom 5 Juli 1901.
Das unter dem 24. Juni 1901 erlasseng, unter dem 5. Juli desselben Jahres vom Herrn Minister fur Landwirtschaft, Domänen und Forsten genehmigte
. Regulatiy für die Kur⸗ und Reumaͤrkische Ritterschaftliche Darlehnskasse, betreffend die Hergabe und Abwicklung bon Dar⸗ lehnen an Körperschaften des öffentlichen Rechts und die Ausgabe von Inhaberschuldverschreibungen auf Grund dieser Darlehne wird, wie folgt, geändert:
J. 55 erhält folgende Fassung; ö
Der. Darlehnsbetrag wird der empfange berechtigten Körperschaft in der Weise gezahlt, daß die ausgefertigten Kommunalschuldher⸗ schreibungen zu einem bei Abschluß des Anleihe⸗ vertrages zu vereinbarenden Kurse, der 100 90 nicht übersteigen darf, von der Darlehnskasse übernommen werden.
Der beim Absatz von Schuldverschreibungen zu Kursen über pari von der Darlehnskasse erzielte Gewinn fließt zum Spezialreservefonds G 28).
Der Haupt ⸗Ritterschaftsdirektion bleibt vor⸗ behalten, Abweichungen von der Vorschrift des Abf. L zu gestatten oder anzuordnen.
II. In 8 15 Absatz 3 werden die Worte:
abgesehen von dem Falle des 8 5 Abs. 2“
gestrichen. g 28 erhalten folgende
III. Die Eingangsworte des Fassung: ;
„Der gemäß 8 5 beim Absatz von Schuld⸗ verschreibungen zu Kursen über pari“ und der gemäß 5 11 usw. ;
Für richtige Abschrift: 9. 9 Keip,
Geheimer Kanzleisekretär. Beglaubigte Abschrift zu L. A. II. e. 2275. Genehmigung.
Vorstehender Nachtrag wird auf Grund der Be⸗ stimmungen in 5 4 B Abs. 2 des Allerhöchst am 18. Februar 1961 bestätigten Nachtrags zu den statufarischen Vorschriften der Kur⸗ und Neumärki⸗ schen Ritterschaftlichen Darlehnskasse hierdurch von
mir genehmigt. Berlin, den 17. März 1919. Der Minister für Landwirtschaft, Do münen und Forsten. Im Auftrage: (L. S.) Schroeter. I. A. II. e. 354.
Für richtige Abschrift: (L. 8.) e ip, Geheimer Kanzleisekretär.
19353
Die unter der Firma Thelenberg * Co. in Cöin bestehende G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der . werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
been ssstennnn nn. Kosmograph
Vollkommener Ersatz der Büro⸗Stenographie. Ser 10 — 500 Zeit⸗ u. Geldersparnis. MMM Ausführliche Drucksachen gratis und franko. Ingenieurbesuch und Vorführung für Berlin kostenlos.
Albert Költzom, Phonographen⸗
Ingenieur, Berlin 8W. 48.
21192
für welche die
städtischen Körperschaften 5100 46, 60 S bis auf go60 M in 15 Jahren steigend,
Danzig, den 25. Mai 1210. Der
in dreijährigen Zeitabschnitten 2mal um je
. . Bekanntmachung. In dem hiesigen Magistratskollegium ist die Stelle eines besoldeten
Stadtrats,
; e Die Qualifikation zum höheren Justiz, oder Verwaltungs dienst oder doch eine längere erfolg⸗ reiche Beschäftigung im höheren Gemeindeverwaltungedienste , , werden muß, zu besetzen. Das Stellengehalt beträgt nach den vom Bezirks auss
usse genehmigten Beschlüssen der hiesigen 900 Æ und 3 mal um je
90 ] Anrechnung auswärtiger Dienstzeit bleibt vorbehalten. ¶ Qualifizierte Bewerber werden erfucht, ihre Meldungen bis zum 15. Juni 1910 bei dem unterzeichneten Stadtverordnetenvorsteher einzureichen.
Stadtverordnetenvorsteher: Keruth.
(21175
Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1902.
A. Ortsgruppen. I. Kassenführung.
a. Einnahme:
1) Barbestand aus dem Vorjahre
27) Versicherungsprämien: aus S 4 669 623 Ver⸗
sicherungswert
3) Erlös aus verwertetem Vieh
) Zurüͤckgezogene Kapi⸗ talien
3 Zinsen aus Kapitalien
6) Eintrittsgelder...
7) Beitrag zu den Kur— kosten
8) Zuschuß aus der Zen⸗ tralkasse
9) Verschiedene Einnah⸗ men und erhobene Nachschüsse einzelner Gruppen
444 9 463 43
8 sos os 3e Sao ij z4 666 12 3 154 6 242020 13 198 10
190 na
8817 14 b. Ausgabe:
1) Rückversicherungs⸗ rammen 13 338 390 2) Bezahlte Schäden. 112157 35 3) Verwaltungskosten 3783 39 68 3
4 Für Formulare und nstrumente .. 3 : 15 38220 6) Ausgeliehene Kapita⸗ lien Beiträge z. Schlacht⸗ viehversicherung .. 190 774 24
Tierärzte und Arzneien 32 a0 o 7 , 8) Barbestand ....
HI. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1
a. Zugang: Sꝰ 8oð O4
I) Versicherungsprämien 2) Erlös aus berwerte⸗ tem Vieh 32 540 11 3) 2 43554 1534 5
ö 20 2
insen aus Kapitalien
7) Verschiedene
13 193 19 nahmen 146 644 69
b. Abgang.
1 Rückversicherungsprã⸗ en 2) Bezahlte Schäden. 3) Verwaltungskosten .
4) Für Formularen. 5 Für Tierärzte und
Arzneien
6) Verschiedene Ausgaben Somit Verlust pro 1909 k Das am 31. Dezbr. 1998 vorhanden ge⸗
wesene Vermögen 0 43
FüÿFß .
1603892
374470
betrug Gesamtvermögen am 31. Dezember 1909 P
67 95773 III. Vermögensbestand.
66 J. Beim Beginne des Jahres waren aus— eliehen 62 239 Im Laufe des Jahres wurden ausgeliehen. 3249070 Summa 94729 70 )Im Laufe des Jahres Durden zurückgezogen! M 66612 Mithin blieben an⸗ gelegt Dazu Kassenbestand der Ortsvereine... Mithin beträgt das Vermögen der Orts⸗
60 063 58 82415
vereine a. 31. Dez. 1908 67 957 73
Aufgestellt, Trier, 9. Mai 1910.
Legendre. Jacoby.
KR. Verbandskasse. I. Kassenführung. a. Einnahme: 1) Barbestand aus dem Vorjahre 2) Rückversicherungsprä⸗ mien regelmäßig .. 3) Formularkosten, von den Ortsvereinen er— stattet, u. Bücherkto. 4) Verschied. Einnahmen: a. Erstattete Vorschüsse b. Zinsen c. Verschiedenes . 5) Zurückgezogene Kapi⸗ talien 6) Kassenvorschuß . .. b. Ausgabe: I) Verwaltungs kosten: a. Gehälter b. Reisekosten c. Porto d. Drucksachen und Insertionen ... e. Verschiedenes Bücherkonto .. ) Mobilar 3) Zuschüsse an Orts⸗ vereine . Vorschüsse . Reisekosten der Ver⸗ treter der Ortsvereine zur Generalversamm⸗ lung 6) Ausgel. Kapitalien. 7) Zurůckgezahlte Rück⸗ versicherungsprämie .
zo oss zo
4) 5)
6 19 0 986 30
II. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. a. Zugang: ö. 3 160 1) Rückversicherungs⸗ prämien, regelmäßige 13 838 30 2) Erstattete Vorschüsse 70 3) Zinsen von Kapitalien 208 60 4) Formularkosten und Bücherkonto .. ) Verschiedene Ein⸗ nahmen 6) Inpenturbestand lt. Aufstellung ... 7) Außenstände aus Vor⸗ ,, . 8) Außenstände aus For⸗ mularkosten ... b. Abgang: 1) Verwaltungskosten. 2 Bücherkonto. .. 3) Zuschüsse an Orts⸗ vereine 4) Vorschüsse . 5) Reisekosten der Ver⸗ treter der Ortsvereine zur Verbandsver⸗ sammlung 3) Abschreibung auf Mobilar ö 7) Inventurbestand ꝛe. 1908 3 ) Zurückgejahlte Rück⸗ versicherungsprämie . Verlust .. Das am 31. Dez. 1908 vorhanden gewesene Vermögen betrug. Bleibt Vermögen am 31. Dez. 1909 III. Vermögensbestand. 1) Beim Beginne des . 353 Jahres waren ausgel. 2) Im Laufe des Jahres wurden ausgeliehen. Summa 3) Im Laufe des Jahres wurden zurückgezogen 4) Mithin blieben an⸗ gelegt k 5) Inventurbestand .. 6) Mobilienkonto ... 77 Außenstãnde ...
Kassenvorschuß ab.
8) Summe d Vermögens am 31. Dez. 1909.
380 65
1639552
1319819
734 55
1465 76 164 86 gol os
16 19 2176173
DI J
Der Verlust bei der Verbandskasse ist durch Erhebung eines Nachschusses pro J. 1910 gedeckt.
Der Vorstand des Trierischen Viehversicherungs⸗Verbandes a. G.
Faust.
Schäfer.
211761.
Die diesjährige Verbandsversammlung findet am 30. Juni er., Vormittags 11 Uhr, im Hotel zum Römertor hier statt. Tagesordnung: 3 Eröffnungs⸗ und di , n, nf durch den
erbandspraͤsidenten. 2 Jahresbericht für das Ge⸗ schäftsjahr 1909. 3) Rechnungsablage pre 1909 und Erteilung der Entlastung. 4) Ersatzwahlen in den Vorstand und Aufsichtsrat. 5) Vortrag über die 533 i rk ger Verbandes auf dem Ge⸗
rtlichen Versicherungsorganisation während dessen nunmehr 256 jährigen 3 ö. d
Trierischer Viehversicherungs⸗ Verband a. G.
Legendre. Jacoby. Faust. Schäfer.
21164
Die Gesellschaft „Monopol“ Welt -Reklame G. m. b. S., Berlin NW. 23. Solsteiner Ufer 12, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ fellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. „Monopol Welt⸗Reklame G. m. b. S8 in Liquid. Liquidator: Siegmund Salomon.
(13602
Die Firma „Patent Ankauf u. Verwertung s gin aft G. m. b. S. in Dortmund“ ist lt.
esellschaftsbeschluß vom 8. März 1910 in Liqui⸗ dation getreten. iquidator ist Carl Conrads in Recklinghausen.
Gläubiger der Gesellschaft wollen sich innerhalb eines Jahres beim Liquidator melden.