1910 / 125 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

129759. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 264. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back un 3 technische Zwecke. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. *

. a. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

Brennmaterialien. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp]

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Roh⸗ und Halb- Stoffe zur Papiersiht Schmiermittel, Benzin, Tapeten.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Photographische und Druckerei⸗Erzeugniss, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, karten Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kun Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ stände. schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren;

2 : y Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, 119 1909. Heyn, Bröckelmaun & Co., 85 ; , für Konfektions⸗ und Friseur Zwecke. Spitzen, Stickereien. Hamburg. 175 1910. D 3 ; 2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs“ und Feuer. Sattler Riemer, Täschner⸗ und Leder Wu Geschäftsͤbetrieb: Export und Import. * . lösch⸗ Apparate, „Instrumente und Geräte, Ban⸗ 32. Schreib, Zeichen:. Mal. und Modellieyj Waren: ö 5 8 3 dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Billard und Signier · Kreide. Bureau, und CR, . Physitalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrm̃ elektrotechnische, Wäge, Signal-, Kontroll, und 34. Schußwaffen.

otographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, * Seifen. Wasch. und Bleich Mittel, Stun . ö. 5 Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, r, n. u 3 3 . n Automaten, Haus und Küchen Geräte, Stall⸗, Spielwaren, Turn, . 5p ort Gerate Sarten· und landwirtschaftliche Gerate. . Sprengst off, Zundwaren, Zundhölzer e Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations ; föͤrper, Geschoffe, Munition. materialien, Betten, Särge. ( 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gin Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, gewebe, Dachpappen, transportable Häuser gg

Ackerbau, Forstwirtschafts , Gärtnerei und Tierzucht 21. Waren aus . . Kork, . , Erzeugnisse, Ausbeute von Fi hfang und Jagd. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ ö , n n . Pflaster, , 3 schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Gemüse, Obst, Fruchtsafte Gelees. . 6 3 steine. en n t . 2. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren ö Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble l * Rohtaba Taba sabri ate Zigarettenpapie Blumen. fur Konfektions und Friseur-Zwecke. und Fette. . . 39. Teppiche Matten, Linoleum, Wachs tut Schuhwaren. Aa. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs, und Feuerlösch⸗ . Kaffee Haff esurrogate Tee, Zucker, Sirup, Vonig, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Strumpfwaren, Trikotagen. Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 10. Uhren und Uhrteile.

Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett-Wäsche, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne Essig, Senf. Kochsalz. 41. Web. und Wirk- Stoffe, Filz.

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs, Heizungs, Koch, Kühl, Trocken- und Ventilations⸗ Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade und Klosett-Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte und Löt Mittel, Abdruck⸗

masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,

mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz: und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich -Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede -Arbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahrgeschirr⸗ Beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Tand., Luft, und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil. und Fahrrad Zubehör, Fahrzeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder putz / und Lederkonservierungs Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, ackmaterial.

za. Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Golde, Silber, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Triebriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen-Geräte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

za. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven,

40. 41.

129761.

C. Kaffee, Kaffees

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble

und Fette. urrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saueen,

Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diqätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh“ und Halb -⸗-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel, Lehrmittel. Schußwaffen.

Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost— schutzmittel, Putz, und Polier⸗Mittel (ausge- nommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport-⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks körper, Geschosse, Munition..

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

SH. 18581. * b J (8 C dM 8

22

ö) .

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 129760.

13 1910. Karl Ernst Funck, Radebeul— Oberlößnitz, Nizzastr. 12. 1715 1910.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb pharmazeutischer Präparate und Gelatine⸗ kapseln. Waren: Pharmazeutische Präparate und Gelatinekapseln.

J r Erwachsene)

Gebrwuchs anweisung innen-

Anderung in der Persons . des Inhabers.

64211 (L. 5114) R. A. v. 24. 11. 1905. 72132 (H. 98566) 10. 1904. 72402 9867) 21. 72404 (H. 9858) 72609 H. 9980) 72610 (H. 9996) 72708 H. 9910) 73260 H. 9981) 73888 H. 10033) 74377 (H. 9902 74531 H. 10475 74542 H. 10208) 74859 H. 10018 74892 H. 9991 7522 (H. 9904) 75224 H. 9906) 75225 H. 9907) 75226 H. 9908) 75227 H. 9916) 75228 75229

75230

75231

75252

75253

75254

75402 SH. 32 75420 H. 10229) 754121 H. 10006) 75422 H. 10030 75423 10034 75464 (H. 9994 75465 (H. 9995 75466 (H. 10020 75467 10021 75498 9988 75499 9992 75500 10004 75501 10025) 75502 10027 75503 10350) 75558 9909) 75559 9911

s6207 H. 10061) R. A. v. 17. 4.1 Ss6208 S. 10063) ö 86209 H. 10987)

86592 l0960) 86671 H. 10058) S6 713 H. 10054) S6 762 H. 9918) S676 (H. 9918) 89573 H. 10005) 90189 H. 10961) 90190 H. 10985) 90191 H. 12204) 90492 H. 12400) 90719 H. 10056) 91057 12318 91515 (H. 12320) 91516 H. 12321) 91517 H. 12322) 91518 H. 12323) 91519 H. 12324 915209 (H. 12325) 91521 H. 13145) 91547 H. 12399) 91923 SH. 12481) 92487 12453) 92488 12454 92489 12455) 93010 13305) 93064 12456) 93238 12457 93239 12458) 93827 12319) 93828 10959) 93856 13569) 94695 13486) 95854 10630) 95855 10632)

96047 10253

12103947 14448) .

33 111702 16301) 11. 1

118978 17530) ö

„1 z7zi4z S. isosa4 , 20. 5a

Umgeschrieben am 19.5. 1910 auf Savana⸗Ha

Gesellschaft von Barsdorf, Fischer

Hamburg. .

13 124699 (B. 19121) R. A. v. 14. 1. 191

. 9 , , , 8

. .

——

2

9 190 ö 16 d /// 35 ö ; ichtol⸗ Gesellscha 119 1808. Seyn, Bröckelmaunn & Co., , 55 S . 7215560 10008) e, , ,, ,

Samburg. 1715 1910. , pen, = . ; ! Geschäfts betrieb: Erport und Import. n, . 27 e . .. . 1 3. 3. 266 2 ö. . R. A. v. 28. 4. 1 2 6 /

5

* ; . 1. ö Waren: . ö ; f 75563

*

Ackerbau Forstwirtschafts⸗ Gaͤrtnerei⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Kflafter, Verbandstoffe.

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

h. Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bett ⸗Wasche, gorsetts, Rrawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch- Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitung, Bade und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerãte, Putzmaterial Stahlspãäne. Feuerlöschmittel, Härte und Löt-Mittel, Abdruck ⸗. mosse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfullmittel, mineralische NRohyrodukte.

Dichtungs / und Packungs⸗ Materialien. Wärmeschutz⸗ und Jolier⸗Mittel, Albeftfabrikate.

2

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Meserichmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich ⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hu fnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Tand⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil und Fahrrad Zubehör, Fahrzeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz und Lederkonservierungs Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Hespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier. Weine, Spirituosen. Nineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗ Silber Nickel und Aluminium⸗ Varen, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren. Christbaumschmuck.

8980 9 , , g .

10019 10351 10017 10026 10016 10019 989 100416 10007) 10001

75564 75608 75718 75926 75927 75954 75955 76006 76049 76050 10031) 76069 10011 76187 H. 9998) 76295 100053 76343 (H. 100902) 76344 10010 76390 H. 10017 76480 H. 9997) 76504 H. 109018 76505 5. 10022) 76814 5. 10013) 78506 5. 10958) 81551 (SH. 9995, 82441 10067) 83097 H. 10053) 85409 H. 9903) 85410 9914) S5411 . H. 9915) 85412 H. 10060, 8S5413 d. 10064) S5608 H. 10051) Ss5863 (H. 12205) S5 s 64 12206 85865 5. 12207) ö. S6094 (H. 9912) 6. 86095 10986 Ss6206 (H. N05)

*

1 1

Umgeschrieben am 23. 5. 1910 auf Ee ol ; gefellschaft vorm. Soff Æ Reichenbur g, *?

nderung in der Person des Vertreters.

166 7383 (d. z086) RM. . 19. 1 Vertreter: Rechtsanw. Dr. Willy Gotthelf, ! Französischestr. 52 (23. 5. 1910.

. Nachtrag.

3141) R. A.

3241

3419)

3420)

3836

3835)

5006)

4928)

5389)

6347)

W. 7134)

90595 8. 7135) „107439 W. 8505 9 Firma geändert in: Apoth. chemische Fabrik (26. 5. 1910.

Erneuerung der Anmeldung. Am 26. 4. 1910. 2 44358 (B. 3149. Berlin, den 31. Mai 1910. gaiserliches Patentamt. Hauß.

0 0

S r o, m, e

6

gerlag der Cryedition (d eidrich) in Berlin. Drud von J. Gtantiewicz Duchdruckerei, gerlin 8wW. 11. Vernburgerstraße 14.