1910 / 129 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1

Tages8ordm ung deputationen aller Bekenntz, Beamte usw, deren Führer seitens Rö, sinnischen Stugts im Rreicherazg sengardhz, ö ifslen dels än, betreffend tie, Schule rsaun. fur die 36. Cxdentt ichs Sitzgng pes Hezirkggisenbahn. Hütctunggansprachen hieltäind das Ifffseriorhs und ingchte Wittepe'llüheren li be ider nt, ü. z ze, , , JJ rats fäl die Direktlöhdeisrke Bremer'g' Hantig und ach der Hostäfel mit an glänsenden Gefolgz eins und? Karchnen gleich z ctź undo ibses Lgränff un raj ben weben Selen Pommern und Fürstenkum s Rügen, ohne Deb rté! an.?“ Por dete Für and . , J ö. I , n , hir durch die reich gef; me Stadt. Kurz nach 4 Uhr trat heren Notwendigkeit anerkannt worden sei. Es frage sich nur, wer Dann folgte die Beratung des Antrags der Abgg. Dr., Maurer- und 8 ,, n . mit dem Bund der eine Piet: der Leichnam Christi von Marig und , . il, leb pon, Kries ltons), Viereck (freikonf uiid vo rr Wentei Maurer-, im enn nn gent . . . e d , , mn 2 . 8. . ö S um antegna. ie Galerie besitzt in

Geschäftliche Mitteilungen. er Kaiser unter, afte T ildigungen der Bevölkerung die zu bestimmen habe, welchen Gang die allgemeinen Reichtang gen Kinflhrung ermäßigter Sommertageskarten von Stationen der Rückreise nach Wien an. . h hfiten zu nehmen . Die ii te ö 6 w. ĩ ß . behttfg mit dreijähriger Gültigkeit abgsfchlessen. Vieser Vertrag ührem alten. Beftande 8 d n e - ; h ährt« Konstitution, ar St ĩ ü ine N . ,. . 6 S rer! hen geordneten⸗ Alexander 1., auf. die von ihm gewä . g gatsregierung zu ersuchen, tür lichst bald enthält allgemeine Normen für die Anstellungsbedingungen der gleiche Darstellungen von ahl er . n,

et . . . n a w m e n West Im Einlaufe des J s ln, T, e. ler g aer sch iter fl lei e kJ , kh Fr usdehnung des Holzausnahmetarifs au ationen in West⸗ auses befindet sich eine erpellation des christlich⸗sozialen ie Unerschütterlichkeit der grundlegenden uralten, Gele n ö e einzubringen, welche die unbilli oliere, und es sollen in ; ö ̃ 6 ; ; ; preußen und Pommern. hn Dr. ö 6 ö. die ö der auf die Möglichkeit der Aufhebung. dieser Gesetze nur im belastung der unmittelbaren und mittelbare . werden, die der e , e. e , n. 1 . pos, Manta gn, die nder von Bellini heeinflußt, Die Einlegung eines Frühzuges Lautenburg Soldau, Armee nd insbesondere öͤst 'rreichischer Wege gegenseitiger Zustimmung des Monarchen und des Lande heamten, der Geistlichen, LIementarlehrer u n d un! Poliere wird regelmäßig eine Liste der stell ketten der deten, gfk rgh nder äs ien Gähnen sind durch lte ner gige Hotzk Sz. s, 6 lauf der Station Briesen gemeinsamen Armee nd in esondere öste hisch ar, e ehren fu, dem. Schluß, daß gꝛußland Kirchen diener nl den sen kee nn garden,; eren Pine der me, ng e Liste der stellungslosen Mitglieder dem ein kleines holländisches Gemälde der Anbetung der Köniae li 6 . HE, Hö, ,,, n . . das Entscheidüngsrecht nur auf dem Gebiete der . noch Sozietätsschulen best ehen . en, im denen gur . * n,, einreichen, aus dem dann die Ki , , K— 5 in Paris) ,. , . j unde und die Regierung aufgesort wir fte . i ; i ie Theori . deal⸗ ö i S ö ; 9 . andschaft mit Staffage: ͤ ̃ ũ . . * 5 3 . . meinsame , ieh ihrer kae h n, Müug habe er⸗ . w gh ö , ga . i m n e,, bei früherer Gelegenheit hat . en trglpfs band ot an isie ten Schmiede ge sesllen Groß- von David Tenniers a ir ,, ausplündernd, Hallen n flideer i ncif. dee. il nge der Strecke Dan ig halten bleibe. Die Lschen und Sidslaven brachlen auch en,, He ö. J . dend ad infa, e fl n n * . . 9 tandpunkt zugunsten diefes Antrages i . Vofs fi ( . Innungsmeistern beschäftigt sind, gaben, erfreulich bereichert. Ferner durch elne Floh ef 6 . k Stetkin in Langfuhr . . ; . eine Inter eilation ein, iner über Wahlmißbräuche in fich im Laufe der Zeit gestgltet hätten, nur dem e n i der Schulen den ger r n . . , . jahlreich deli, e n , 2 . ne nr . . . e ,,, e, 6 1 . . 2 ö x 5 39 d *. s fe . j M) 2. ö 1 f ö 1 . * . ö 9 9 35 2 9 * 9. 1 ö 3 ,, an D 5Is52 in Gobßlershausen. den slovaki chen Teilen Ungis Klage geführt und gegen die J 19 erf ö . i , . , 9 Geltung dieses Gesetzes sind aber die Provinzen . 9. vom Gesellenausschuß und der Irtbꝛer pal ungn enn Mufeum, en, . ö 6 , . he ane n n set im Stãädel⸗ 8 n . für Zug Fa an 3ug 241 in Dt. Eylau . österreichischer uppen für derartige Zwecke pro— . . * sei aber audererseils der lieberzeugung daß alle leine . , . 9 . den, ,, 9 ee rern. en,, . . in,, hen der en. Thoma hre ee r,. r h . ö . ; = 1 un ; f J . r. ? . 5 Ten . f J . ur S ! * 6 6 . i ‚. ĩ Schi * f n. k , , n. as Haus nahm, „Me. V.“ zufolge, gestern in allen Käß uh n , . . . , ,. gibi es aber en eist noch Sor re derer ler. . . (hl her e ); Stach gell 6 3 e eh . Dr, 8 liier . . k d . Königsberg. Lesungen den Gese gen wür zer das Verbot der Frauen— Eile ankle ,, . Jede , luffassung . . , * ö. . D W e dätern 9 g r f gen, ,. diess bestehen und es erfolgt mehtere Jahsthunderte gefeierten . ö ö en n ares nachtarbeit in kn dustrll en Unternehmungen gemäß eärdlnni ben enndtcsfsforifähen bfr führzn, Es zu f ö J, ehrer . Beamten , 3 g. . Juli 1211 ab erfolgt für alle werden mußten. In diesem stattlichen Bilde auß der früheren Zeit Königsberg. der Berliner Konvention a Am Schluß der Sißung wies doch eins höchste Instanz geben, die allgemeine Ftagen n, ziehung der Beamten zu den en m g feen mn . K dringenden Fällen zulaäfsig . enn gönne, J,. in m, . ö Fine unf dagegen öh ginstigzter he n, r ; Späterlegung 69. ig n . zur Erreichung eines An⸗ der Abg. Wo kol in einer nfrage an den . auf e , gt ,. . . ö ö e g nn, , ,, , Belastung der Geistlichen, Lehrer und Bec mten in . 6. gearbeitet. In Kost und Logis darf nicht gearbeitel e , die Skizze zu , ,. . . Sammlung endlich sch 1 in Lötzen an den nellzug 51. z r die Absicht mehrerer Abgemeter hin, ein Memorandum werden, wei . reg , . . 6h l . er Sozietätsschulen und in den anderen Bezirkerr, wo die er Vertrag tritt mit dem Tage des Abschkusses in Kraft und hat Bilder in England, zu David . lk ,,, dolkstümlichsten N , . eines vierten Zugpaares auf der Strecke Kruglanken— an die Reichs dum a] betfend die Erhaltung des bisherigen 5 , gt in fn ö. , ö . ee gt sind Das ist für die Lehrer und Beamten . ö zum. 30. Juni 19125. Bie Gefellenguszchüsse Natignal Galery in London , V an, fung des Zuges 105 in einen Schnellzug (Insterburg— ö ,, a. J e nlers al⸗ Bundesstaat i ns rin a gd, ö. . zu den . . . . bon erf . , en gr nn ren n , ini. 3 sind ö. 6 . e e ne le, gemachten Geschenken Memeh). lane Kun f ii eine Einmischung in bie inneren Kaiser von Rußland die Kaiserliche Gewalt als einziäe für Kußlan argut also eine starke Mehrbelastung der Geistlichen, Lehrer uUrüd Beam breiten, daß Antwort bis zum 15. Juni erwartet werd. nter⸗ . ö ö eggte, Ueherweisung oder Ankauf erworbene Gemälde Weiterführung des Zuges 110 bis Königsberg. ; 9. J . 6 . 9 . . ie heren entweder ganz unter, und Finnland gemeinsame Gewalt, zum Ausdruck gekracht, und, Diese Schlechterstellung schädigt nicht nur diefe Perfonen, fordern . Die in den Berliner Schrauben fabrike ö beschäfti el 3 Tach föernächtniů der vertortenen Fran Presefsor Einlegung eines Abendgüterzuges mit Personenbeförderung von ne nn ,,, 66 Desterreich dem Rechte Geltung sie selen sich klar und zweifellos bewußt Lewe daß sie auch dem Wunsche entgegen, sie nach Möglichkeit in Der . Automaten einxrichtger und an Finzelbänken be int 4 äaftigten . eie Bernstein ist eine große, farbige Landschaft von Lucas Memel his Heydekrug. Ie f an en ge g n ü, ir e . . . . ih . 9 n , , en . sich lee. mit . , berichtet, gestern in , . . J 1 . ö ; at uns damit vertröstet, daß mam die Um, sssen. Nen „Um zu ihrer Lohnhemegung westere Beschlüffe zu Heiligen Agnes und Margarete vor land haft n ö. 9

Herstellung eines Anschlusses an Zug 108 in Memel durch Ein⸗ Vi eprůst sident . ser zepräsident Pernerstorfe erklärte, daß dem Präsidenten ö 7 diese Kaiserlichen , ; g J ö ] : ann e e is , , , ee , e, dn, i d, , nn, er, ü ne ,, , ,, g , ; n . ir um Forderungen ablebnten. Einef 39. Fabrikanten entschieden die irkung, offenbar der Flügel eines Tript ĩ ĩ Eine starke Minderheit forderte bei dieser Sach Familie von jemhrandt⸗ e . ; tztem Schüler Arent de Gelder. Das

esprechung des bestehenden Fahrplans. schriften für ihr Verh i halten aushalb des Hauses zu machen. J 20. Apr . ; ö ; Bromberg, den 9. Mai 1910. . 9 allein Sache der . und Parteien, wenn sie habt der Kaiser durch das . en, , nnr, . des Antrages ein froh eg für die Provinz Posen mrerchen, und l ̃ itsni B in Sch m erließen, und sie unterständen in Recht vorbehalten, allgemeinstaagrliche Gesetze festjusetz 6 ie Regierung würde sich ein Verdienst um die Provinz Srrwerben, lage die lo fertig. alrheitniederlegunge am heut gen Sonnabend während. lid it dee, b ; : ; Frage von historischer Bedeutung wenn sie den Erlgß einez soschen Gefetzes möglichst beschleurrig te. die Lahnkommission für eine Igchmalige Verhandfung ern it ö die are fe ne gef, rer, 3. ö l . 7 ö . J die diesen in seinen letzten Jahren

Königliche Cisenbahndirektion. eine Kundgebung irgend einer , , a . ö. gt eine Pedell. diefer Beziehung erst recht ni der Disziplinargewalt des Hauses, Uhr dean , Res ten in bie gteichhduma und 1. . . e , . n —j wenn sie durch diefe Erklärung)yrer Parteilberzeugung deutlich und ker m , me n. hin e n, ele ht kein unn Keweist gleich ö 9 e raf. ö ch kann mich die en. Aus, Wi , erging bis Montag hinausgeschoben wissen wollte. beherrschte, noch stärier ausgeprägt hat. Nach Jtembrantde Fehn laut Ausdruck gäben. eitig die Einheit des russischen Reiches. Unabhängig vom sinnischen Schulunterhaltungsgefetzss und g gi, F ders Herqtiang dee fömmssfion an immig eine Erklärung im Sinne der Lohn. glauhte er Tvren und Foftime Ler Jeit Christi am best 36 : Fuktkreich. iu gte m fei existiert auch ein n n,, ,, cch darauf ,. ö ö. ö ge , , wurgeges- K Die am Feen enn Hagen gepflogenen Vorverhandlungen ö überliefert und porträtierte e, , . * 2 4 122 J . j ö ö. * 11 . ö . z n 1 2 e 3191 ü . Nichtamtliches. e de e,, d m , , , i i inanterredungen mit dem englischen ͤ ̃ a, . nin. . 6 en Antrag gestellt, Die Re, ; Mr. Bl.) vor dem Eini cbilligere 6 . p n Der Deu rsches &eich n, g , nen, , e , , , , , e,, n,, n, Hehe e , he. . ) i . i ni n ; earesfe nnlich nicht g w . ößudehnen. er Antrag wurde 1867 ein— x n vorläufiges Einvernehmen erzielt und die kleineres Bild v ; 5. in frage und erklärte, W T. B.“ zufolge, es sei nicht ich, sondern ganz Nußland. Viele begreifen wahrscheinlich nicht, daß limmig vom Hause angenommen. Auch ber d weiteren Verhandkungen auf Bien tag? mn ie , von Guercino an die Sammlung: der Preußen. Berlin, 4. Juni. richtig, daß zwischen den Schutzmächten über, die Maß⸗ Rußland bei der Neuordnung nicht . . ihn . , n horigenn Jahre 32 . J k vurken cker bre ennie ger 3 , ,, . ,, 96 a genf teh Käuflich erworben wurde Der Ausschuß des Bundesrgts für Zoll- und Steuer— , ö. . ö. ö 66. l . h. i nn, ö ö e nl ern wen n. u ö. Ee i i n fob, lug der. we, r laftzn en r eff susage em, , . Nach den jetzigen Fest⸗ 2 und durch den Hl er eh, 6. 1. 1 3 . kaneg getroffen werden son, Meinungsverschieden 36. ̃ , 4 Ing, Lehrer und Beamten für die SozietätsschirLert sinb ; m ganzen Kreise Hagen-Schwelm am 1. Juni Hooch „Goldwägerln!. é : on Pieter de 1d im Bedauern eines Teils unserer Cesell, anhaltbare ustinde ent di eh U (lind 5500 Metallarb indigt w uni etwa Pooch „Goldmwägerin“, ein Meisterwerk, aus der best it d ö. ae, die Meedremnnahangn gus zerrt. Tehæren rbeitern gekündigt worden. Künstlers, Nicht, weniger wertvoll ist die , . . , .

4 die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen . ; ; l a e , , ö ] ; ch. a d rr ,. gebern ur Tei ) und für Rechnungswesen sowie die vereinigten Ausschüsse für ständen. Die Verhandlung seien noch nicht abgeschlossen. ae . , , , Me hmen e Wäibnnnb siertenseah liz fir Vinten hiäen bent? e: n,, e Kunst und Wifsenschaft ,

( . lit, um das Jahr 1650: Tobias mit dem

minister ein Telegramm mider Nachricht erhalten habe, daß und vom Monarchen in einer Angelegenheit befragt ki wie Sie Mmnisterialdirektor von 3 t ; ) n Bremen erklärt, daß die Regierung di ich i ĩ t e . 3. , , ; Engel, in einer Abendlandschaft, im Begriff den Fi Juniheft der „Amtlichen Nachrichten aus dessen Galle das Auge des e n, . i Hall fer

Sitzungen. ; h 6 Ir, ; t . w vier Fluten notwendig seinvürden, um den „Pluvigse in (ine hnliche noch nie erler igt haben, daß dem zussi en Reiche ein Sache erwägen werde; ob und wann der Gesetzentwurf kom mm en wer izniali M

, een, n. ö. 6 ,, Ee Oeffnung des Boots werde nicht auf die Volkskraft gestütztes Fecht das Höchste ist'. , aber im Prinzip sei die K— . , Bilde wier ban der Goldwägerin des P. de Hooch wird das Jahrbuch!

ratung mit den Vertretern der am Eisenbahnwesen beteiligten Die Regierung teilmit, daß sie den Entwurf der Italien. 6 bg. gufeng ip nl und Abg. Kuhr (fortschrittl. Vor ks.) er— ei 16 rie dr ich. Men feu m, bie einsttyellen mn mm nit! ö. . gröhere Nachbildungen und eine ausführliche Wärdigung bringen.

Bundesregierungen hat eine erfreuliche Uebereinstimmung über Wahlreform endgültig fcgestellt habe, nach dem die Listen⸗ Der König von Griechenland ist, „W. T. B. zu klaren ihr Einverständnis mit dem Antrag. Sir en ef, m ft. aufgehängt sind. Die Mehrjahl diefer

die zur Förderung der Sicherheit des Zugverkehrs zur wahl mit Proportionalverttung der Minoritäten eingeführt kale heute in Rom eingetroffen und auf dem Bahnhof von Der Antrag wird einmütig angenommen. Runsthändlern ng fals . . . und auslandischen Literatur.

Erörterung gestellten Fragen ergeben. werden soll. Der Entwur sieht eine seche ja hrige ö em griechischen Gesandten und dem (e gu icha t zzerschal Schluß des Blattes) dem Museum dargeboten haben, um ener, r en n Die Firma Breitkopf u. Härtel teilt mit, d ; Auf Grund der aus der Beratung hervorgegangenen An, dauer mit Exneuerung eine Drittels der Mandate für ft es empfangen worden. Der König reist als Privatmann und ha stimmung ünd Anerkennung kundzugeben. Sie hatten ihm kabei . des Werkes 14 Jahre Fefuit, 5 n fn en ö. ,,

regungen sollen = geeignetenfalls in gemeinsamer Arbeit mit zweite Jahr r. De Rierrung ist obiger Quelle zufolge, im Hotel Wohnung genommen. gestattet, selbst eine Auswahl aus ihren Beflände löätz hiche ., des Grafen von i den im gie hahnffise nf e en erfahrenen industriellen Werken der Ansicht, däß der Entwi als Basis für die Verhandlungen dem Generaldirektor ermöglicht war, i y, zur Ausgabe . Der ee he. ,,,,

Versuche mit neueren Vorrichtungen angestellt werden, von dienen soll, sie wird aber iht hinsichtlich jedes Einzelpunktes die Sammlung des Kaiser Friedrich⸗Museums nach ver— persönlichen Erfahrungen des Verfassers eine Darlegung des Wesens

Türkei. Nr. 22 der Veröffentlich i 9 ' f * 1299 z 5 * ? = 9 ö 5 3 s un en des Ka 4 ĩ 2 * 2 1 z 9 1 denen ein weiterer Fortschritt zur Erhöhung der Betriebssicher⸗ die Vertrauensfrage ,. . t ; d Wie das „Reutersche Bureau“ erfährt, haben alle Schutz heitsgmtt“ vom 1. Juni 1510 . 3 Da gn 683 . 3 ergänzen. Dieser hat es fich bei . . und Würksamkeit, des Jefuitenordens. Der J. Tei heit erhofft wird. 6 ; 33n ö gest men itzung wurden 504 mächte im Prinzip den Vorschlägen n, ,. . e , , had, Gang der. Voltekran ker ten., ficht auf bie Nluckiisem⸗ n , sein . '. Rück. ar n n gen Jahres erschienen) gelangt demnächss in 3. Auf— ö ür aülti ärt. . 3, des Standes der Jeitweilige Maßregeln ge ö sa . z ö , rden. ren Museums 6 ö.

22 J / Die auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und dusß land. ,. h dne nnn ort cer an ie Kreiet iu erlafsen en n En een , . (Frankreich Sanitätsdierr f in den der erjten Blutezeit 3 ** ff e ,,, aus n ba ,, der Generaloberst Freiherr Königs herausgegebene und von der Königlichen Geheimen In der gestrigen Sitzng der Reichsduma stand der Warnung festzustellen, doch ist noch kein desinitver Veschluß Ehgzeffen, h e ni r g eng , dern,, (Serbien) Deut schland und 'in den Riederkand?n 5 M Friedrich Karl, um den Prinzen g e g fen , . . Kriegskanzlei rediglerte Rangliste der Königlich preu⸗ Geseßentwurf über Finnlasd zur Nerahmng, zee orbämnn eie, Vorkesprechungen betreffen hauphächlih e rr gil r ,, . Tiersenchen. Dentsche , . und der schwäbischen Schule aus der“ eren chatte ke Band der Benkwürdigkeiten', aks r che in 36 6 3. sischen Arm8e und bes Kiil. (Königlich würltem! igt, Len Pericht be; Kd. dB. tene cee dersdiefgint die Frage der Behandlung der, museimanisch wenutierte ul, Kube n Istkistenieber in Britisch Süd ö rr Fahthundertcc Ee senimen i benen it neue fichte ute, Fsgtzunsder, benen ngen, ben Futlus ben , deff bergischen) Armeekorps für 1910 nach dem Stande Graf Benningsen die Vorhgz als gesetzmäßig. Der Abg. nicht irgendeinen Entwurf zur endgültigen Lösung der Kreig⸗ weill ge Maßreseln gene gien en, re r . eit . Schulen kennen lernen. Jedes neue Werk der Ärt sich vor allem mit den Gestalten Bennszsens und . g vom 6. Mal mit den Dienstalterslisten der Generale und der Miljukow Kadettenpartei) te aun, der r i lish eite ght ag srage in ganzen. . handlungen bon geschhebenden Körwerschaften g * . ri * 7 hohem, Wert, indem es den Schleier, der und diese grö? Gharakleristit, des jungen Friedrich ij. als Feldherrn ur gte. se tente lr eh,, ,,,, i waeren he e s, ann sd, d,, e, b, , ni,, , , , , , ,, militärgericht, die Marineinfanterie, die Kaiserlichen Schutz. Wäre . u , Per Abg. Anre (Oktobrist-) Schefket Pascha mit den Wali von Uesküb in Diakowan Hent cen Perkin gegen den Mißbrauch geiftiger Geträrrke. von außen, namentlich Vunhermnpnichen wursgln, wis die Einftüsse Napoleon Bo e Parallele, Friedrichs mit dem jungen truppen unh. die Gendarmeriebrigade in Elsaß Lothringen, ist ö en. 5 . ; . . bedeutendste Führer der Aufständischen J ussa He , p Fongreß für Gewerhekrankbei tert. ö läßt. Ir he , n n, . i , , 6 tot ken n Lr gend, reren soeben zum Preise von 750 M, in Leinwandband 9 (6, im Slaatsaufgabe der ruffischen Regierung eine juriftische Anklage her. und fünf weitere Führer sind von ben Truppen sfestgensmmen Kön htes e ,,, für Geisteskran ke 2c, mit Gottvater und Christus auf dem Törn, . 6 geber gewidinet, während e, 16 e des Heraus⸗ Verlage der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler Hie Vorlage sei eine staallich: Notzvendigkeit. Die Liebedienerei vo worden. Ferner wurde ein gewisser Bekir, ein hetyötragendes sichntlite Wi . . ö. Zinn kweißanstrich⸗ = Ge. segnung, der Marg und k life hethe?emn ur reh en . Feng de Geschicht? nd gr nf rt bisck in 3. Schücking⸗ u. Sohn, Berlin, erschienen. den , n, n. , J sei J Mitglied des albanischen Baschkimklubs, in Uesküb verhaftet 9. 40 000 und mehr a , n k 3 . ich ens Kleinberger in Perle? 5 6 . nach ungedructtem Hi ndr r g e iar , f zu unterlassen, und nationale Bestebungen seien zu schützen, solange and“ 4 in Rerifsowitsch überwiesen. Städten des Auslandegz. x , e n, , g. größeren Je mischen sich in eigentümli Weise frische, derbe von Oettingen, der ne ĩ e Ration . sie dem Reichsinteresse nicht niderprächen. und dem Kriegsgericht in Berissowitsch überwie gie ia hte . 6 , , De nit scher Ife fung mit ngiper ll ehe fer ff 6 , n r de e geht in seinem gil ifsch . ö. K Die Dringlichkeit wude mit 185 gegen 120 Stimmen Amerika. Wittenung. Beilage; Gerichtliche Eater feng, ö kehr n . ., . , , Unberntögen. Ursprüngg zurück und, entnirft den Plan für die weitere gut c slalt c In der in Nr. 123 des „Reichs- und Stagtsanzeigers“ angenommen. Der amerikanische Senat hat nach einer Meldung e ahh n mn tel , ö 5 6 ift! ö ,,, . maler ichen Bestrebungen des ö ö e he. Maler Eduard von Gebhardt würdigt eine Studie vom 28. Mai d. J., Seite 2 und 3, abgedruckten allgemeinen Nach den Abgg. Gegetsch ci (Sozialdemokrat) und Samys⸗ . ert? Vie! Eife nbahnvorlage ,. leich) Ver lange Mihleisung iber die ergebnisse er Cent,, en r . 89 bi 8er erke der Brüder van Eyck erkennen * ne a 9. herich; einen lleberblick über die Arbeiten des Historikers Verfügung des Justizministers vom 25. Mai 1910, be⸗ lowski (extreme Rechte), von dien jener erklärte, daß ohne Zu: des „W. T. B.“ geste des Heilpersonalz z. 9 Heiter Me hichl fer mr pr ö demg Gottesthron zeigt, der 3 5 . 63 , treffend di Aus führun der Tarifnum mer 11 (Grund⸗ stimmung des Landtags die finnichen Grundgesetze nicht abgeändert genommen. . ; bildern, Geschenk . die auch eines von zwei Flügel— achruf Robert Stiassnyt. Die Belletriftik ist vertreten durch n. n 9 und . 88 78 bis 90 des werden könnten, und letzterer sagt, Finnland bedrohe die Sicherheit Die Regierung von Peru hat, obiger Quelle zufolge, . . . do anti guat Jullus Böhler in München, aus. . ö Ingerlehner . Heim lehr) und Emil Lucka . Wieland! 7 , H vom 15 Julk oog muß es unter des Reiches und dem müsse man urch die Jesetz gebung. nötigenfalls ihre Absicht mitgeteilt, ihre Truppen heute von der Grenze von GFlifabeth Hie , . e n der Maria und den ö letzten Sgison bespricht Professor

. ! 4 . . ö 3 3 niste 36 11rTiicka . h 1 3 te j ö 2. 2 . * . fe . ö ( ißsen Min Zeile 2 hicht heißen „j. August 1919. sondern 3 , ,,, , , Ecuador zurückzuziehen. at sten Etatistit und Bolt smirtschaft. Dese beiden Tafeln gehören, zufammen mit ee n n n fn, Blennerhasset schließen sicht . i , rr „1. August 1909“ . wenn 3 bei der raf ß einer so wichtigen Frage ) z 8 R terschen Bureaus“ haben , n ,, t ö Pꝛibathesitz befindet, wohl zu einem' feit lange besprechungen an · ö n . fein würde, wie vor soei Jahren ausn jetz die größte di a emen 6 n, . , an J n Hhensffennen ,, dessen . Frlgel fler u r i fieden Onken g ef fr elt db, gat, nebst Cetinje, Belgrad Zur 68 b ten. lle Finnland be die Konsuln in Nanting die Fr J rt, die ö. . . . Zwei weitere starflůgel it Vüktarest. 28. Auflage, mit 71 Karten, 727 Plä Frundr fffen , , zu verlassen, da die heimischen Ruhestörer offen eine freche 3 Um zlupetlässiges Material für die Beurteilung der Erforge der , Goldbrotgtvochtngen hat Mr. le . und, Ahansrgfn, Fkhbig, Kag! Haedeken e, e medi. ndon geschenkt, Sie gehören 'schon neue Auflage dieses altbekannten Reifebuchs ist 6 zur Reisezeit

ckriegsgerichtsräte Deybeck und Roth beim en E zakte der letzten hundert Jahre wiesen Spuren der 85 z ate teil Die Oberkriegsgerichts Vey h lreffenden Goetze salte aer lepte hundert Sab ; ; Haltung gegenüber den Fremden annehmen. Die Androhungen i e un zu gewinnen, hat der Minister des Innern die schritte , pi einer vor⸗ ĩ ; geg ufnahme einer Statistik über Leben 8 geschritteneren Zeit der schwäbischen Kunst an. Lasfen sich die oben erschienen. Der Text ist wieder mit Sorgfalt durchgearbeitet und bis

Generalkommando III. Königlich Bayerischen Armeekorps sind verschiedenartigsten politischen uw historischen Strömungen auf, die . h. 6. ! , . . z eile en. ; zröffnung einer 9, ; 1 und Verhalt h n

zuwellen einander widersprächen, zuweilen von Zufälligkeiten abhingen. einer Revolution für morgen, den Tag der Eröffnung Firsor er iehung in der gelt don e Ip d 95 5 kinn 12336 37 erwähnte große Altartafel und die beiden kleineren Flü cl isdei in v auf die neueste Zeit ergänzt worden. Viel befuchte Sta 20) ent Zeit um 1440 = 1450 datieren, so un man dieses Bild 3 M 1416 Gegenden sind ausführlicher beschrieben gf abe. ,

infolge, llerhöchster Enhschließumig. Seinzr, Königlichen Hoheit R, echrffist te rt die finn ischszusfi . . 1

* Prinz⸗Regenten von Bayern zu Räten beim III. (Bayerischen) Eine große Zahl ,, . r ' n, ,. Ausstellung in Nanling. haben chin essch Ir e f n. ö f Bilge gj i tha engen ge orduce. Finden Reg Senat des Reichsmilitärgerichts ernannt worden. kehr e m err w, i n . e , . . . auf das Land zu flüchten, wo sie ihr Ha h n ,, jetzt vor und hat fen, free fe 3 gg, e . 1e r e ,, , n, 3 * . , , e, eie , ., . . Wwe 9 8 und Gut vergraben. n. Von den in Betracht kommenden 191 Zögli s 164 ,, e gl e ene il ländische Frage aufgerollt habe. Die Beziehungen zu Finnland zu⸗ Afrika gestorben, einer geisteszkrank und zwei ni Füsltssen rad r,, fe, Kir, .. n , i ö. , d ,

. . . J. 5 . ; 2 mit der Grablegung und der esche neu enn sterreich

,,, genehm en elegant, , di, e, ,,, , , ,, , , Der Königlich schwedische Gesandte von Trolle ist nach echten; rieiz sechs gf bereich. Ren ngkeit Löurte „8. T. B.“ zufolge, mit, daß am 21. Mal söos ( grabisch Rieth isfeun '. acsweifelhaft und 35 1985/0 schlecht. Siefer ien, ,,, ni, dnrstellgz fn aus, Heil genlcgenden dc ,, . äh bon Werner von Palkant der Kin hh gen . . risse, fast durchweg zwei⸗ und mehrfarbig, in vortrefflichster usführung. In dem vielsprachigen Desterreich⸗Ungarn sind Stadt⸗

ö . 4 Erfolg ist um so günstiger, alt zal ,. n , r und hat die Leitung der Gesandtschaft jetzt die Regierung veranlassen, diese Frage totzuschweigen. Der Räuber bei der Sase Daffa, etwa 50 km nordöstlich von eisung zur gui lr . , . Altar, von dem andere Tafeln im Germanischen Museum J wieder übernommen. - ; er- in Nürnberg und im ,, . sich befinden. Sie ss pläne besonde ; ; ie sind be⸗ rs angenehm. Prag, dessen Straßenschilder jetzt nur 1

Redner fuhr dann fort, die wichtise Frage der Wehrpflicht der Finn⸗ N uigui, eine Abteilung Kamelreiter angegriffen haben. schrltten hatten und außer an ein se ; Je länder sei nech nicht entschieden, doch sei és unmöglich, sif unent- Vr ute ure warfen die Araber, die hundert Tote und 3, Ver- en allerschlechtesten gin nem , . ez hebliche Teil derfelkert zu sonders wer voll als nurknn e sald ich, 'schechisch sind ;

schieden zu laffen hierbei kollidieten die Ansichten. Die Regierung 2 ! 6 ; ind I * 62 760 h. gehörte. Von diesen 145 Zögr‚irrgen eines Gs P indlich beglaubigte, fast. datierbare Werke isch sind, hat neben einem tschechischen auch noch einen beut

sei der . die Richtableistun! der Wehrpflicht und die Nicht⸗ wundete auf dem Schlachtfelde zurückließen, nach erbittertem ; Ha⸗'ßz do gut geworden; von den mit 14 Fab*en . e erg g durch seine zarte Einpfindung und die Plar schen

( ; , der die alten deutschen Straßennam iht. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. E See⸗ 3 . ; lit d ück. Neun Tirailleure sind getötet, 19 verwundet der in noch, jüngerem Alter überwi inder Ti en noch den Bi n find die Umgebungsk n ts , , ,. adler“ gestern von Dales salam nach Zanzibar in Ger ge⸗ etc urshanfft e , , en, m, 9 I tenen, ö , Tierarzt Boiron ist lle d anderer Curopder e , n ö o alt uk? : ö . . 561 verwandt 6a e,. def n r den e n rtf 21 , unh ö 3 . gangen. . kruten aus den russischen Goupsrnements und auf die Steuer, schwer verletzt worden. 9 * n , m n, 9. Fürsorgeerzie Hung Allartafel . i r. . r,. ist die große e e i a fn ern, 8 unteren Stromlauft hinzugekommen. a, . pflicht der russischen. Bevzllerug ein. Durch KHinweig auf ar dies der Fall bel ß) lk, me, . . dach der Ent Ia ssiun Marcellinus, Katharina, Perus und B . 33 und den Qiligen reich bedachie f . andes Dalmatien mit Karten 6 ; ine Reihe gesetzgeberischer Akte biesStolypin die Versuche der efinden ö nter ftwa. 7 g Strafert si Sedelmeyer in Paris gesti , , ieses von M. Charles 3 . ie vorliegende das auch von Deutschen viel befuchte 2 der Zweiten dei g zur herg , . Reichs. Finnkänder näch, die in Rußland gatenden Géfetze zu bin en hen ä Fihtsorgeerich n ele nf ndedels end lt AMenmi ;. . ie gestistete Gemslgz batte lange unbeznnt unit he rereich and, Wochlen ind Ferzegon n. In der lüchersicht arte und Staatsanzeigers“ wird eine Zusammenstellung der dann auf die Frage ein, wle die saatliche Selbstbestimmung Finn⸗ . mentarische Nachrichten. illigkeit erminderung der OT ück⸗ zweffel ü z . ; a . j Her ich te won beutschen Fruchkmärk ten für den Monat fands . if Feaßlend zurichorte, un bete hartz daß für e . . 1h ö , n, . n , ,. e,. . Mit diesen primitiven nn n, ,. Abschnitt des Buches reicher ausgeftattet . ö ö ; ir, e dane n n , een ö. e. d 3 , . 3 ine ĩ . bon s gans verdorbenen Dirnen ach dern e g ftr füllten en, Ana, ee, ne, r rd? 9 . lichen Teil der w 6 3 * opeten jahr zahle, end ele r eordneten besindet si e er Fürsorgeerzie j zimmer ausgestellt: ei ĩ ve der 4 sti j ; ; uf die Vorteil von drei Rubeln neunzehn Kopeken habe. Daraut erhelle, daß . g , er, 3. ö . rr der Herren 9 ere r n , r mn n. Ein f, 41 nk , n,, ag ei O sterr eich gen Leben ver- heiligen Nikolaus mit einem knsenden Chörherin zu seinen s A458 Karten, 15 Pläne und Grundt ssse. Preis 6 2 ,

i g das ebenso wie ne nn Rubel und einige Kopeken per enn ieben sind. ür den Einwohner veiausgabe, für Kulturzwecke doppelt sopiel und Das Haus der Abgeordneten, dem der Ent⸗ Die hier . g i der Fürsorgeerziehung steh ; c , des Herrn A. S. Drey in München. Diese Gruppe i be ; ehen in ein h 9

Ungarn. ? ü ische kratigmus für Ver⸗ ; d ts für die Erhöhung deri ; est ĩ j ; Oesterreich⸗ Ung , . der Klagen über russischen Bureaukratißmus für Ve wurf eines Nachtragseta f höhung iderspruch mit ben fo vielf erk des Loyen Hering, jene scheint eine Arbeit der Augs⸗

. ; ö. , ,. ; ö mit tig in die Oeffentlichkeit t 326 . ; tungszwecke dreimal soviel wie Rußland vergusgaben könne. jalichen Zivilliste sowie Interpellationen der ligen Urteilen üb eit tretenden ab⸗ burger Schul * Der Kaiser Franz Jgseph ist gestern mittgß, von Dig zemttifugale Sirömung, welche die, finnischen Angeke zen. i . . aj und . Pappenheim (kons) 7 Ein 6 , . ier. . . ö. er e hene gel . 3 neu erschienener g ie 4 3 ; nn. ; b

e ie se m ĩ f 4mm! eine e espre v

erordentli o h Wirkung und schlichte Charaktersstik wie durch die . G insendun . sind nur an die ee n gg, 6 .

Sergsewo in Mostar eingetroffen und von der Bevölkerung heiten annähmen, schädige' Rußland mehr und mehr. Schon än s⸗E j en mit stürmischem Jubel be rüßt worden. Am Nachmittag empfing zul ander II. habe 3 den finnischen Landtag, stzenge Er⸗ u . ö . 9 e ee e fe h, innen. JJ J e e, dn, e, ö h. . der Kaiser im Hotel die kathölische, orthodoxe und musesmanische mahnungen gerichtet und Alergndet il. habe ie Cinbringung sind, na ieh. ö d 6 Dr. Ne wol bi ffrellons] einge⸗ ,,, n ,, ,, Geistlichkeit, den Bürgermeister und den Gemeinderat, Laien⸗ einer orlage über eine Aenderung der Regierungtreform Beratung den von dem Abg. Dr. wichel alz Hescheni don Mt. z. Lan er ö 1 cer ,,, harr mann warz. O45 M. Oldenburg i. Gr., Gerhard Stallin . 9.

die völlig unerheblich sind. Es ist it hi somit hier als Srfolg bersteckt in der Kirche zu Benz auf Usedom gehangen. Es gehört unh, dem, Plan vom Gargiewo J emol Jarken und, Plane nin mn,