1910 / 129 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

6 Die an , Verwaltung in Korga und i hre Tätig⸗ keit. Von Dr. jur. Alfred Back aufen. 256. Berlin 8W. 48. Wilhelmstr. 29. Dietrich Reimer (Ernst nhl, Kießtings Berliner Verkehr. ommerausgabe. 6 , ber Cisenbahnen, Straßenbahnen usw. O10 t. erlin Sw. 11, Kleinbeerenstr. 265. Alexius Kießling. Harzklub-Reoutenkarte, für 1915. 22. Jahrg. O, 2b M6. = Verzeichnis der Som merfrischen, Kur- und adeorte im Harz. O36 4. Suedlinburg, H. C. Huch.

Im Verlage von G. A. Gloeckner in Leipzig sind erschienen;

Die Berichterstattung über Welthandelsartikel

Getreide, Zucker, Kaffee, Baumwolle, Wolle) von Arthur Norden. ebdn. 4 50 s.

Lehrbuch Ter kaufmännischen doppelten Buchhaltung. um Gebrauch für höhere Handelslehranstalten sowie zum Fort; ildungsunterricht für Handlungebeflissene von Professor Josef

Oventhal. 3. Aufl. 6 „S; gebdn. 6.50 S6. , Amerikanische Buchführung von Friedr. Klein. 9. Aufl. 63 S. Kart. 1,50 . . .

.

Verdingungen im Auslande.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und

Staatzanzeiger ausliegen können in den Wochentagen in .

Grypedition während der Dien inn den von 8 bis 3 Uhr eingesehen werden.

Türkei.

Kon stantinopel. , , der Errichtung eines Theaters und anderer Gebäude im Stadtgarten,; etits Champs nach vorliegendem Bauanschlag. Pläne sind bis Mitte August 1910 einzureichen. Lastenheft und nähere Bedingungen bei dem Konseil der

genannten Behörde. der Hedjaseisenbahn in Konstantinopel:

Generaldirektion Vergebung der Lieferung von 1500 Kieshacken, 360 Erdhacken, 700 Schaufeln und anderen Werkzeugen. Endgültiger Zuschlagstermin am 16. Juni 1910. Sicherheits leistung erforderlich. Nähere Be⸗

dingungen und Einzelhesten bei der genannten Behörde.

Stadtprãfektur in

Verkehrs anstalten.

Die Eisenbahn Salta = Huaitiquina (Argentinien).

Die Eisenbahn Salta Hugitiquina (vergl. den Reisebericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Buenos Aires, „Berichte über Handel und Industrie“ Bd. XIII, Heft 5), welche später die Kordilleren überschreiten und bis an dle Küfte des Stillen Ozeans gehen soll, wird nunmehr gebaut werden, da die Finanzierung gelungen ist, so⸗ daß nicht nur für den Bau der Bahn auf argenkinischem Boden, fondern auch für den im chilenischen Lande hinreichende Geldmittel üssig gemacht werden. Damit ift die Hebung der reichen Minen⸗ ndüstrie in der Provinz Salta gesichert, indem deren erfolgreiche wirtschaftliche Ausbeutung ermöglicht werden wird, sobald die ent⸗ sprechenden billigen Verkehrsmitkel vorhanden sein werden, Auch die Nckerbauindustrie wird gewinnen, indem für ihre Erzeugnisse das Aus⸗ fuhrgebiet in Chile e e f, werden wird. Insbesondere wird dem Viehexport von Salta nach Chile, der auch jetzt schon bedeutend ist, ein staäͤrker Antrieb gegeben werden, sobald der Hergen über die Anden durch die Ueberquerung derselben mit einer Eisen hahn erleichtert wird. Die zu erbauende Eisenbahn wird wahrscheinlich in, Salta 6. mit der Nordbahn und dadurch mit der Haupstadt in Ver⸗ indung gebracht werden. (Nach der Deutschen La Plata Zeitung vom 21. Januar 1910.)

Theater und Musik.

Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen, Sonntag, „‚Tannhãäuser wiederholt. Herr Grüning singt die Titel⸗ rolle, Frau Kurt die Elisabeth, Frau Denerg die Venus, Herr Knüpfer den Landgrafen, Herr Bronsgeest den Wolfram, Herr Kirch⸗ hoff den Walter, Herr Krasa den Biterolf, Fräulein Wichgraf den Hirtenknaben. Dirigent ist der Kapellmeister Blech Am Montag wird die „Fledermaus, mit den Damen Hempel, Dietrich, Artęt de Padilla, den Herren hilipp, Sommer, Bronsgeest, Aschner, Dahn und Schöffel in den auptrollen, gegeben. In der Balletteinlage des zweiten Aktes tanzen Fräuleln Peter und Fräulein Geisel. Birisent ist der Kapellmeister Dr. Besl.

m Königlichen Schauspielhause wird morgen, Sonntag, das neu einstudierte Lustspiel von Eduard von Bauernfeld „Bürgerlich und Romantisch“ in der bekannten Besetzung wiederholt. . Am Montag geht als 3. Vorstellung im Wildenbruch⸗Zyklus des Dichters vaterländlsches Drama „Die Quitzows. in Szene. Die beiden Titel⸗ rollen spielen die Herren Gode und Geisendörfer, außer ihnen sind die ö Zimmerer, Werrack, Boettcher, Zeigler, Arndt, Eichholz,

inter, Oberländer, Nesper, Staegemann, Kraußneck, Mannstädt, Vallentin sowie die Damen von Arnauld, May, Heisler, Abich und Steinsieck beschäftigt. .

Im Lessingtheater beherrscht auch in nächster Woche das

militãrische Volksstück Kasernenluft⸗ den Spielplan, das allabendlich

die Posse Der Flieger von mann, Musit von Friedrich

Im

abend und nächsten lichen Verwandten“

as Schillertheater ö en ,

nachmittag morgen

wandten“ und „In Zivil.

und Mittwoch ist eit“, nächsten schen Oper

Im geht morgen als letzt r geliebte“, mit. Alfred Schmaso

ber Ferdinand Bonnschen Bearbeitun den leg f/ Tagen auf dem Spielp

theaters, wird von Donnerstag, theater Abends gegeben werden.

Das Programm der Saal Bechstein,

(u. a.

im

5. Juni, enthält Rezitationen

Butze,

Helmund, Hildach, Ldoeme, praviata“ Hon Verdi, eine Arie der

(Sonate E⸗Dur).

seit Montag sich das der Reichskanzler Dr. von gestern nachmittag bot. Mehr Einladung Folge Ce e

der italienische Botschafter stalienischen Botschaft sowie Industriellen nebst den sie aus Turin hier eingetroffen waren, sekretär Delbrück, der Staats sekretär staatzfekretäre Wahnschaffe, Wirkliche Geheime Legationsrat Dr. des Auswärtigen bürgermeister Kirschner, zahlreiche u. a. m. Wahnschaffe, dem Vortragenden Regierungsrat von Dppen und von Hohenthal, empfing von

viele der

unter? ührung des Grafen von Reichskanzlerpalais,

Hundertjahrfeier beider woch, den 8. aus Privatbesitz sind dafür zur ist frei.

zu den bedeutend ermäßigten Sommerpreisen aufgeführt wird.

e wird auch in nächster . Hans Brennert und Jon Leh— ermann, wiederholt. ;

Schillertheater E. Wallnertheater wird morgen,

n Neuen Schauspielh auf tägli

Sonntag, Abends, „Der Bibliothekar“ Sonntagabend werden die Lustspiele,

und „In Zivil! gegeben.

eht Japfenstreich“, Donnerstag Der ; D . Charlottenburg bringt morgen

Für Meng, sind „Die Katakomben“, , d Zapsenstreich“ Freitag. Miß O Sonnklagnachmittag das Lustspiel ‚Gold⸗ Der Bibliothekar gegeben.

bringt die bevorstehende letzte Gast⸗ Hofballett

d in nächster

beherrscht a del

Szene, und wird auch am Montag und Dien tag g findet die Erstaufführung der Detektivkomödie „Sh

„Charleys Tante“ das lan hei ge en

bereits angekündigten Wohltätigkeits⸗ matinee zugunsten eines erblindeten Malers am Sonntag, den veranstaltet von Frau Nuscha

Schiller), Lieder von Vacker-Gröndahl, Grieg, Herrmann,. Meyer— Fürst, eine

Meyerbeer sowie Vloloncellokompositionen von

Mannigfaltiges. Berlin, 4. Juni 1910.

Den Abschluß der festlichen Veranstaltungen zu Ehren der Turiner Kaufleute und Indu hange mit den Vorbereitungen für die in Berlin aufhielten, d Bethmann Hollweg den als Unter Pansa sämtliche italienischen Kaufleute und begleitenden offiziellen Persönlichkeiten, die ferner der Staate minister, Staats⸗

von Guenther,

Amts, der Polizeinräsident von r Vertreter von Handel und Industrie

Der Kanzler, unterstützt von dem Rat in der Reichskanzlei, Geheimen seinem persönlichen „Uhr an die Gäste am . und geleitete sie zu dem an der Südseite aufgerichteten Büfett, wo er stallenischen Gäste ins Gesprãäch

Aufmerkfamkelt empfanden es die Gäste, des Reicht . Hohenthal die historischen Räume des

so den Kongreßsgal und das Fürsten vo⸗ Bismarck besichtigen durften.

Eine Schumann-Nicolaf-⸗Ausstellung wird anläßlich der Komponisten i Museum (Königsgraben 10 Sonntag, den Juni, von 11—1 Uhr veranstaltet. Verfügung gestellt.

wiederholen. Morgen, Sonntag, wird Pitternachtssonne“, am Dienstag und Dolomiten“ und am der Zugspi noch einmal de holt werden wird.

Montag, Mittwoch, Sonn— „Die zärt⸗ Dienstag und Freitag Bibliothekar“ in Szene.

abend „Die zärtlichen Ver⸗

Liebe wacht! angesetzt. Passions spiele

obbs , Sonnabend besonders

reichen Zügen des allgemeinen

gelegt; die nur

eine und bei deren Benutzung das

Sonntag,

beizuwohnen, fragen und Billettbestellungen ammergau Union, Berlin,

Cook u. Son,

Ende“ Gãste

und Die

Herr Dr. Heinroth wird, wie bereits angekündigt, Lebende Bilder aus der heimischen Tierwelt am Montag, im Wiffenfchaftlichen Theater der 1

e zum Watzmann“ gehalten, der Vortrag „Im Firnenglanz

Oberammergau München und dem Passionsdorfe Oberammergau günstige Verbindungen geschaffen Verkehrs werden an Spielvortagen sowie an Haupt, und Nachspieltagen direkte Reisende nach bezw. von Umsteigen in fucher, denen daran liegt, der Aufführung an einem bestimmten Tage werden gut tun, sich rechtzeitig Plätze sind an das sowie an die, offiziellen Vertreter, das Weltreisebureau den Norddeutschen Lloyd, London, und Schenker u. Co., München,

seinen Vortrag Abends 8 Uhr, rania“ noch einmal

der Vortrag „Im Lande der

Freitag der Vortrag In den Msttwoch und Sonnabend der Vortrag.

Von während am Donnergtztag des Ober⸗Engadin“ wieder⸗

1910. Zwischen sind in diesem Jahre Neben zahl⸗

worden.

Passionsspielzüge ein⸗ hmen

Oberammergau aufne Be⸗

Murnau entfällt.

zu sichern. An— Wohnungskomitee in Ober⸗

Bremen, die Firma Thos. zu richten.

Friedrichshafen, 3. Juni. IL. Z. VIV“, ehemals „7. i.

zu seiner ersten

Woche alltäglich der mit Herrn Georg Baselt zu. Um? Uhr 45 9 ez mehrere Schleifen ausgeführt Wien hat für die Grafen von Zeppelin

Detmold, 4. Juni. (W. T. B.) Lippe sich gestern mit seinem üngeren AUutomobil nach Bad Dorfes Schönemark von nach dem Gefährt geworfen. troffen, der V Die Täter sind ermittelt. aus Uebermut geworfen zu haben.

sie gewußt haben,

statt, welches Stück auch in an bleibt. : Repertoirestũck des Tha lia⸗ 9g. Juni, ab wieder im Thalia⸗

„Der Graf von Habsburg. von Budape st. 3. Juni.

(Komitat Arva) sind bei zwei Frauen in den

Arie der Violetta aus „In Fides aus „Der Prophet“ von Fauré und Valentini

Przemysl, 3. Juni. infolge einer Gebäudes sind die Leichen der letzten beträgt elf. Die Ursache sichtiges Umgehen mit Pulver gewesen

striellen, die im Zusammen⸗ Turiner Weltausstellung 1911 bildete ein Gartenfest, Gãͤsten Personen hatten der Gästen befanden sich das Personal der

Calais, 4. Juni. (W. T. B.) visse“ wurde gestern soweit vom

abend 8 Uhr gelang es Hafeneinganges zu schleppen. auf dem Meeresboden liegen.

200 den und

Gatschina. 4. Juni. der mit seinem Wright⸗ gemacht hatte, stieß

Freiherr von Schoen, die Unter⸗ Stemrich und Richter, der Hammann und andere Beamte Jagow, der Oher⸗ einen Hüftenbruch und f Unterstaatssekretär Zustand ist ernst. Kopenhagen, 3. Juni.

Nd ö Ultsutänten Lrafen tiker Kerbe, flieg heute

Eingang zum Garten abend

Seeforts und sodann über Rathausturm und flog dann nach er nach etwa 17 Minuten landete.

Als eine besondere

zog. daß sie

des Reichskanzlers,

Arbeitszimmer des Buenos Aires,

worden.

im Lessinghaus⸗ 5. und 12.,, und Mitt⸗ Zahlreiche Leihgaben Der Eintritt

(Fortsetzung des

bruch⸗Zyklus: Die Rabensteinerin.

Zopf und Schwert. denbruch-Zyklus: Die Lieder des

Sonntag: Wie die Alten sungen.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Operntheater. 36. Vorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in drei Akten von Richard . Mufikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr we Hr Dahn. Ballett: Herr Ballett meister Graeb. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 148.

stellung im Wil

Neues Euripides.

Fraft. Montag Kraft.

Abonnements vorstellung. Dienst / und Freiplätze sind aufgehoben. Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in vier Aufzügen von Gduard von Bauernfeld. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 Uhr.

Montag: Neues Qperntheater. 36. Vorstellung. Die Fledermaus. Romische Operette mit Tanz in J Akten von Meilhae und. Halvn, Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gens. Mustk von Johann Strauß. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Ir. Besl. Regie: i. Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ba ettmeister Graeb. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. ständigen Reservate

Montag Kristoffer.

dengyel. Montag und

149. Abonnementgvorstellung. Die fowie die Dienst⸗ und Fresplätze find aufgehoben. 3. Vorstellung im Wilden⸗ bruch Zyklus. Die Quitzowe;. Vaterländisches Drama in vier Aufzügen von Ernst von Wilden— bruch. Regie: Herr Eggeling. Anfang 74 Uhr. Neues Operntheater. Dienstag: Fidelio. Mittwoch; Don Juan. Bonnertztag; Die lustigen Weiber von Windsor. Freitag: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Madama Butterfly. Sonntag: Margarete. Schauspielhaus. Dienstag: Götz von Berli⸗ chingen. Anfang Uhr. Mittwoch: Strgnd⸗ kinder. Donnerstag: 4. Vorstellung im Wilden⸗

theaters) luft.

Montag und

Montag und

Deutsches Thenter. ( Sommerspielei Dr. Emil Geyer): Sonntag, Abends 3 Uhr:

und folgende Tage: Ueber unsere

(Sommerspieljeit Dr. Emil Geyer.)

Sonntag, Abends 8 Ubr: Jacob und

Berliner Theater. Taifun. Schauspiel in vier

CLessingthenter. Sonntag, Militärisches Herm. Martin Stein und Ernst Söhngen.

Nenes Schanuspielhuus.

8 Uhr: Der Flieger. Brennert und John Lehmann.

Freitag:

Sonnabend: Vor⸗

Ueber unsere

stammerspiele.

und Kristoffer.

folgende Lage: Jacob und

Sonntag, Abends 8 Uhr. Akten von Melchior

folgende Tage: Taifun.

(Gastspiel des Kölner Residenz⸗

Abends 8 Uhr: Kasernen⸗ Volksstück in vier Akten von

folgende Tage: Kasernenluft.

Sonntag, Ahends

Posse in 3 Akten von Hans

solgende Tage: Der Flieger.

ment. Vorher: Robins Ende, wachte Mädchen, Braut.

ments.

Divertissements.

Mont

; t ds 8 Uhr: Sonntag, Abends 8 Uhr můndel.

Divertisse⸗ z Divertissements. Dienstag: Russ. Hofballett: Das schlecht be⸗ Vorher: Zierpuppen.

Die verkaufte

2 Divertisse⸗

Komische Oper. Russ. Hofballett: Die Zauberflöte.

Vorher Galathee. Montag: Russ. Hofhallett:

Mittwoch: Russ. Hofballett:

Honnertztag: Russ. Hofballett: Ziervuppen.

Freitag: Russ⸗ Fofsballett: Die verkaufte Braut. Sonnäßend: Russ. Hofballett: Die Zauberflöte. Vorher: Zierpuppen.

ö orstassessor und Schillerthenter. O. (Wallnertheater., Forstasss Sonntag, Abends 8 Uhr- Der Bibliothekar. Schwank in 4 Akten von Gustav von Moser. Montag Die zärtlichen Verwandten. Hierauf:

In Zivil. Dienztag: Zapfenstreich. Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

apfenstreich. rama in vier ranz Adam Beyerlein. Abends 8 Uhr: Die

Berlin). Verehelicht:

Gronow

(W. T. B.) ist nach vollendetem Um bau heute abend Probefahrt aufgestiegen. erst die Richtung nach Konstanz und wandte sich dann Minuten landete es glatt hatte. Empfangsfeierlichkeiten bei der Ankunft des

20 060 Kronen bewilligt.

Als der regierende Fürst zur Bruder Prinzen ius Melnberg begab, wurden in der Nähe des italie nischen Der Fürst wurde nicht ge⸗ rinz Fulius am Kopf unerhebli Sämtliche Verhaftete erklären, die Steine Es ist noch nicht festgestellt, ob daß es sich um das Automobil des

(W. T. B.) Pulvererplofion (gl. Nr. 128 d. Bl.) ; Hausbesorgerin und Handlungs gehilfen geborgen worden.

Meeres boden gehoben, dem Trant port nach der Küste begonnen werden konnte. den „Pluvißse“ bis in Lie Nähe des Racht über blieb das Boot Heute soll die noch etwa zwei Kilo. meter betragende letzte Strecke zurückgelegt werden.

Die

Hügel, wobei der Ap parat zertrümmert wurde. chwere Kopfverletzungen davon;

(W. T. B.) Amager⸗Insel bei Kopenhagen . .

4. Juni. (W. T. B.) nationale Landwirtschaftsausstellung ist in Präsidenten, der Minister und der

Thalinthenter. Sonntag, Abends 8 Schwank in 3 Akten Montag und folgende

Das Luftschiff

Das Luftschiff nahm Bregenz

vor der Halle, über der Der Stadtrat von

Julius im Arbeitern Steine

ch verletzt.

Fürsten handelte.

(W. T. B.) In der Ortschaft Hladovka einem Brande, der 67 Häuser vernichtete, Flammen umgekommen.

Aus den Trümmern des eingestürzten zweier Die Zahl der Ver⸗ gi. Explosion dürfte unvor⸗ ein.

Das Unterseeboot „Plu⸗ daß mit Bis gestern

(W. T. B) Der Apiatiker Pzpop, Zweidecker einen Flug von 15 Minuten beim AÄbstieg mit seinem Apparat gegen einen

Popow trug sein

Der dänische Avia⸗ von dem Flugplatz

Innenstadt, passierte den

dem Flugplatz

Gegenwart des Mächte eröffnet

Vertreter der

Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

(Direktion: Kren und Schönfeld.)

Uhr: Glück bei Frauen. ven Engel und Horst.

r Grund ker

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Anna von Köcri Friedrich⸗Wilbelm von Rot Kosemiß Oels).

mit Hrn. Leutnan firch und Panthe Frl. Ursula Heym mit Hrn Oberleutnant i. Rest. Feldjäger

korps Hans Bühmann (Mirau bei Strelno

Hr. Thümen mit Frl. Ge storben: Hr. Generalleutnant z. D. von Kehle (Berlin). Hr. Verwaltungegerichts direktor a. D r n mn, e . ö 8 Berlin). Fr. Caroline von Bassewin Aufzügen ven geb. von der Lühe (Berlim.

Oberleutnant Joachim vof Marie von Bonin (Dessau.

Julian Elsner vo

zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen Fon Roderich Benedix. Hierauf: In Zivil. Schwank jn 1 Akt von Gustav Kadelburg.

Montag: Die Katakomben.

Dlenstag: Die Liebe wacht.

Lustspielhaus. (Friedrichstt. 236) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein. Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmũündel.

*

Ugelassen Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Anstalt Berlin 8W.,

Neun Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Buchdruckerei und Verla⸗ Wüilhelmstraße Nr. 32.

auf der Er flog zunächst über die

zurück, wo

Die Inter⸗

Tage: Glück bei Frauen.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n 2g. .

Auilliches.;

Deutsches Reich.

. Bekanntmachung.

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 27. Mai 1910 schlossen, die nachstehenden a, n mne nn ngen m Reichs schuldbuchgesetz zu genehmigen. Berlin, den 2. Juni 1910.

Der Reichskanzler.

In Vertretung: Wermuth.

Ausführungsbestim mungen

m Reichs schuldbuchgesetz in der Fassun der Bek = machung vom 31. Pra 1910 r. if ch fre 66

Artikel J.

G2 des Gesetzes.)

. Als . bei welcher die Einzahlungen zum Zwecke der Be⸗— ündung von Buchschulden ohne Umpandlung von chuldverschrei⸗ ngen zu erfolgen haben, wird die Reichsbankhauptkasse bestimmt. ie Bezeichnung öffentlicher Kassen, welche außerdem zu diesem Zwecke elder fi die Reichsbankhaupttasse anzunehmen und an diese abzu— hren haben, bleiht besonderer Bestimmung vorbehalten.

) Steht der , einer Buchschuld ohne Umwandlung von

chulbverschreihungen nach den Vorschriften des Gesetzes ein Hindernis gegen, so hat die Reichsschuldenverwaltung alsbald die Reichsbank-⸗ zuptkasse um Rückzahlung des eingezahlten Betrags nebst den gesetz⸗ en Hinterlegungszinsen an den ntragsteller zu ersuchen. In dem lehnenden Bescheide der Reichsschuldenverwaltung ist der Antrag⸗ Iller hiervon zu benachrichtigen. 3) Die Eintragung einer Buchschuld ohne Umwandlung von e. i t 5 . seit ann. Zinst⸗ hlungetermine, von welchem ab na Ausweis der Bescheinigu in en eingezahlt worden sind. , ; Artikel II. . n nber n 6a . 2 eber die zu verschiedenen inssätzen erfolgenden Eintragungen das Reichsschuldbuch werden es e gg ee hrt ö Jedes dieser Bücher zerfällt in ö Abteilungen:

Abteilung 1 für phyfische Personen (5 5 Nr. 1 des Gesetzes),

Abteilung II für Händels firmen C h Nr. 2 daselbst),

Abteilung II für eingetragene Genossenschaften,

tel lun 6. ö. n . h zu un sofern sie im Gebiete des Deutschen Rei ihren Sitz haben C3 5 Nr. 3 daselbst), e mn,

Abteilung V für. juristische Personen (ebendaselbst),

Abteilung VI. für Vermögen gmassen ohne juristische Persön⸗ lichkeit, wie Stiftungen, Anstalten, Familien ideikommisse, deren Verwaltung von Liner öffentlichen . oder . einer solchen geführt wird (6 5 Nr. 4 aselbsth,

Abteilung VII für Vermögen mg ssen deren Verwalter ihre Verfuͤgungsbefugnis über die Masse durch eine gerichtliche

oder mnotgrielle Ürkunde nachwelsen (ebendaselbst).

Für jede Abteilung werden so viel einzelne Konten angelegt, als . einzutragen find. Jedes Konto wird nach dem beifolgenden

uster innen u jeder Ahteilung ist ein alphabetisches Namenregister zu führen. ie Abschrift des Reichtschuldbuchs wird in 4 Ge⸗ sude aufbewahrt. Die Abschrift der einzelnen Eintragungen wird sätestens eine Woche nach den Eintragungen selbst bewirkt. 2) Bei Prüfung der Frage, ob die zur Umwandlung in eine Buch⸗ juld eingereschten Schuldverschreibungen zum Umlauf brauchbar sind 1 Abs. 2 des Gesetzes), ist folgendes zu beachten: Die Schuldverschrejhungen dürfen nicht gerichtlich für kraftlos lärt oder von einem Gericht oder einer mit Vollstreckungsbefugnis Esgestatteten Behörpe mit Beschlag belegt sein. Die Umwandlung schädigter Stücke ist nur zulässig, wenn ihr Inhaber gemäß 5 798 J. G. B. die Erteilung einer neuen Schuldverschreibung verlangen nn. Jeder eingereichten Schuldverschreibung , die noch nicht lligen Zinsscheine (Coupons) und der dazugehörige Erneuerungsschein Talon, Anweisung) beigefügt sein. Nur den rh e e, Elche in einem dem älligkeitstermine der Zinsen vorangehenden Ronat eingereicht werden, sind die nächstfälligen Zinsscheine nicht bei⸗

fügen. : Artikel III. (G 4 des Gesetzes.,) I) Zu dem Antrag auf Eintragung einer Buchschuld sind Muster benu en, die vom Reichskanzler aufgestellt werden. 2) Die Bezeichnung des Gläubigers muß so genau erfolgen, daß E Unlerscheidung ban ginem anderen mit Mia erhel geschehen kann. Bei physischen Personen sind anzugeben: W. der Familienname, b. die Vornamen, J c. bei Frauen auch der Geburtsname, d. der Beruf oder Stand, . der Wohnort und soweit , , m. die Wohnung. Bei proßlahri gen unter Vormunbschaft stehenden Personen sind er Entmündigung z. B. entmündigt wegen Geistes⸗ nkheit)h, bei minderjährigen Personen ihr H rte und Ge⸗ irtsort, ferner Name, Stand und letzter Wohnort des Vaters

ö

zugeben. Y) Die gleichen genauen Angaben (24 bis e) sind erforderlich

r die als Zinsenempfänger benannten physischen Personen, seien . . oder Vormünder oder andere gefetzliche Etwaige Beschränkungen der Gläubiger in bezug auf Kapital

4 er —ᷣ sind ihrem Wortlaut , . beantragen.

5) Soll die Eintragung auf den Namen einer uristischen Person andelsfirma, hae enn, Genossenschaft oder u e 3 sse geschehen, so ist, soweit es ni t notorisch, dem Antra das Zeugnis wr zuständigen öffentlichen Behörde beizufügen, durch welches dargetan rd, bei juxistischen Personen, daß sie Rechtsfähigkeit haben, bel den rmen, daß sie mit der angegebenen Bezeichnung und Wohnung im andelsregister, bei eingetragenen Geno . daß sie in einem Ge⸗ ssenschaftsregister im Geblete des Deutschen Reichs eingetragen, und bei geschriebenen Hilfskassen, ö sie als Kassen innerhalb dieses Gebiets

n, Haben juristi che Personen ihren Sitz außerhalb des jeutschen Reichs, so ist ferner dem Antrag ein Zeugnis des zuständigen uutschen Konsuls beizufügen, durch welches die Zuständigkeit der entlichen Behörde, welche die Rechtsfähigkeit beleugt, dargeltan wird.

Soll die Gintragung' auf den Namen einer Vermögenzmasse er⸗ lgen, deren Verwaltung von einer öffentlichen Behörde geführt oder aufsichtigt wird, so ist die Rei sschuldenverwaltung befugt, zu ver⸗ ngen, daß durch geeignete Urkunden die Eigenschaft der Hh he als

chreibungen behufs Um⸗

ner öffentlichen und ihre Zuständigkeit ee n werde.

6) Jedem Antrag, mit dem uldver

wandlung eingereicht werden, ist ein besonderes Verjeichnis nach dem

Erste Beilage

; Berlin, Sonnahend, den 4. Juni

beiliegenden Muster II beizufügen, in welchem diese Schuldver rel⸗ bungen nach 6 Litera, Nummer und i . n. find. Die Schuldverschreibungen sind nach den Litern, und innerhalb dieser nach der Nummerfolge zu ordnen. Liegen einem Antrag zu verschiedenen Terminen verzinsliche Schuldverschreibungen bei z. B. gierproi ent g e uldverschreibungen teils mit Januar Juli, teils mit April. Oltober⸗ infen), fo sind die betreffenden Schuldgattungen in dem Verꝛeichniß gesondert, unter sich ebenfalls nach den Jahrgängen, 6 n innerhalb dieser nach der Nummernfolge geordnet, auf⸗

Der Einlieferer erhält sofort nach dem Eingang einen nf g en, über den Nennbetrag der eingelieferten n pen ,

oder 8 eie en, 8) Jede Eintragung in das Reichsschuldbuch wird von ei ihr der Reichsschuldenverwaltung und ech hren 2 eben. g) Die Reichsschulden verwaltung ist befugt, Ergänzungen d i den Gesuchen gemachten i . zu . . ö an stellung der in dem Reichsschuldbuch zu bewirkenden Cintragungen an—

gezeigt erscheint. Ablehnende Bescheide sind mit Gründen zu versehen.

6 .

. ö. . es Gesetzes.

Bei Teilübertragungen und O l fsdngen müssen sowohl die Beträge, deren Uebertragung oder Löschung beantragt wird, als auch die Restbeträge, über welche eine Verfügung nicht stattfinden soll, in Schuldperschreibungen der betreffenden hn darstellbar sein.

Dies gilt für jeden Posten besonders, falls es sich um Ein⸗ tragungen handelt, welche aus mehreren zu verschiedenen Terminen verzinslichen Posten zusammengesetzt sind.

6 d, . . es Gesetzes.

Von den Vertretern der Handelssirmen, der eingetragenen Ge⸗ nossenschaften und der eingeschriehenen Hilfskassen ist bei Stellung der im 85 des Gesetzes bezeichneten Anträge durch eine öffentliche Urkunde der Nachweis zu erbringen, daß die Antragsteller zur Zeichnung für die Firma beziehungsweise zur Vertretung der Genossenschaft oder Kasse befugt sind. Vertreter juristischer . welche 6 Sitz außerhalb des Deutschen Reichs haben, haben ihre Vertretungsbefugnis durch ein Zeugnis der zuständigen öffentlichen Behörde darzutun. Von diesem Zeugnis gilt das im Artikel III Nr. 5 Gesagte.

Ob die Verwalter der im §Fz 5 Nr. 4 des Gesetzes erwähnten Vermögensmassen bei Stellung eines Antrags nach 8 9 a. 4. O. von neuem eine gerichtliche oder notarielle Urkunde, welche sie zur Ver⸗ fügung über die Masse legitimiert, beizubringen haben, darüber hat in jedem einzelnen Falle die Reichsschuldenverwaltung zu entscheiden.

Artikel VI. . G 15 Abs. 2 des Gesetzes.)

Anträge, für welche . einfache schriftliche Form genügt, können an Stelle der öffentlichen Beglaubigung auch durch das Reichsschuld⸗ buchbureau und die vom Reichskanzler bezeichneten Kassen aufgenommen . . . . gilt oh enen,

D Ueber die Verhandlung ist ein Protokoll aufzunehmen.

h Das Protokoll muß enthalten: ́ 4 a. Ort und Tag der Verhandlung, b. die Bezeichnung des Antragstellers, c. die Art und Weise, wie sich der aufnehmende Beamte Gewiß⸗ heit über die Persönlichkelt des Antragstellers verschafft hat, d. die Erklärung des Antragstellers.

3) Das Protokoll muß vorgelesen, von dem Antragsteller ge⸗ nehmigt und von ihm eigenhändig unterschrieben werden. Im Protokoll muß sestgestellt werden, daß dies geschehen ist. Schreibensunkundige können mit drei Kreuzen unterzeichnen.

- 4 Das Protokoll ist von dem aufnehmenden Beamten unter Bezeichnung der Amtsstelle und Beidrückung des Amtssiegels zu unter⸗

schreiben. Artikel VII.

. (G3 19. des Gesetzes.)

I) Auf jedes Benachrichtigungeschreiben über Eintragung einer Buchforderung ist in einer besonders in die Augen fallenden Form der . zu . t ;

„Dies Schriftstück gilt nicht als eine über die, Forderun ausgestellte Verschreibung. Ueber die Eintragung * . die na stehende Benachrichtigung erteilt.

27). Die Uuslieferung von Schuldverschreibungen usw. an Stelle zur. Löschung gelangter Forderungen 6e t an den dazu von der Neichsschuldenverwaltung legitimiert befundenen Berechtigten durch die preußische Kontrolle der Staate papiere zu Berlin oder durch eine mit Kasseneinrichtung versehene Zweiganstalt der Reichsbank oder durch eine von der betreffenden Landezregierung für diesen Zweck zur Ver⸗ fügung gestellte Landeskasse nach Prüfung der Identltät des Berechtigten

gelen 23 c g

. dat der Berechtigte die Zusendung durch die Post in der Form des F165 Abs. 2 des , . beantragt, so ist die gleiche hm den he ura stung ermächtigt, diesem Antrag zu entsprechen. Die Sendung geschieht alsdann auf Gefahr und Kosten des Berechtigten. Der Post⸗ Eingang der Quittung als

einlieferungsschein dient bis zum § 19 daselbst zu er⸗

Rechnungs 63

3) Bie Mitteilung der in Gemäßheit des lassenden Benachrichtigungsschreiben geschieht mittels verschlossener Briefe durch die Post, und sofern es besonders beantragt wird, mit der ö e de , guheb

ostsendungen, welchen Inha erpapiere beiliegen, sind na

den . der Postordnung zu deklarieren, . at ö. . , nh ö

egen der Zinssendungen kommen 5 23 des Gesetzes un Artikel X dieser Bestimmungen zur Anwendung. ser ;

Artikel VIII. (8 20 des Gesetzes.)

Bei der Hinterlegung ven Schuldberschreibungen sind der Hinter⸗ legungsstelle Abschrift des Kontos und, falls die ganze , , e, wird, die auf das gelöschte Konto bezüglichen Akten mit⸗ zuteilen.

Dle Beteiligten sind von dem Verfügten gleichzeitig zu be⸗

nachrichtigen. Artikel IX.o

. . 22 und 23 des Helge 1) Die Berichtigung der insen kann erfolgen: a. durch die preußische taatsschuldentilgungskasse in. Berlin mittels Barzahlung oder, wenn dem Empfangsherechtigten ein Giro⸗ konto bel der Reichsbank eröffnet ist, durch Gutschrift auf dessen

Konto;

p. durch die Reichsbankhauptkasse, die sämtlichen Reichsbank⸗ hauptstellen, Reichtbankstellen und mit Kasseneinrichtung versehenen Reichsbanknebenstellen;

c. an Orten, an benen sich keine der unter b bezeichneten Reichs⸗ bankanstasten befindet, durch die in der Anlage III bezeichneten Landeskassen,

zu b und g durch Barzahlung; d mittels Uebersendung durch die ost innerhalb des Weltpost⸗

vereins.

2) Die Reichsschuldenverwaltung bestimmt, auf welchem Wege die . e e und ber cksichtigt dabei tunlichst ö. Win fh! der Gläubiger. Anträge auf eine Aenderung des bisherigen Zahlungt⸗

. IPI G.

weges können für den nachsten Fälligkeitstermin nur Berücksichti

, sie bis zum ersten Tage des Monats vor . 3) Die Barzahlung durch eine der unter 12 bis 4

Zahlstellen erfolgt gegen Quittung. Bei . der 6

und Identität des Empfängers sind die Zahlstellen verpflichtet Maßgabe der allgemeinen orschriften ewissenhaft zu a. ren. ö ö 4) Wird die Barzahlung bei der estimmten Zahlstelle bis zum lblauf des mit dem Fälligkeltstermine beginnenden Kalenderquartals nicht erhoben, so wird der Empfangsberechtigte mit dem Betrage bei der preußischen Staatsschuldentilgungskasse auf eine Restliste gesetzt, . die Zahlung kann alsdann erst erfolgen, sohald ein Antrag von em Berechtigten an die preußische Staatsschuldentilgungskasse un⸗

J eri 9 wird. 5 enn Jinsen im Wege des Postüberweisungs⸗ und Scheck verkehrs gezahlt werden, sind eträge bis zu . 5 ö portofrei zu übersenden, höhere Beträge aber nur dann, wenn sie auf ein Postscheckkonto des Empfängers zu überweisen sind. Artikel X. . G 24 des Gesetzes.)

Aenderungen in der Person oder der Wohnung des Zinsen⸗ empfängers können für den. nächsten Fälligkeitstermin nur berück- ir ut er fn , die schriftliche Meldung darüber bis zum ersten

es diesem Termine vorau ĩ Reichtz⸗ n n n n, ,, oraufgehenden Monats bei der Reichs

(Anlage L siehe umstehend.)

Anlage II. ö Verzeichnis

; der

eg... vom. en . . . . 19 .. eingeliefe . chuldverschreibungen der deutschen Rid anche n . Zu ordnen nach den verschiedenen Jahrgängen, Zinsterminen Janugr⸗ Juli, April⸗Ottober] und innerhalb dieser Arten nach den Litern, für

jede Litera aber nach der Nummerfolge.) .

Spalte 1. Spalte 2.

mit .

ö

Anleihe vom Jahre

ür

S Lit.

Stick: Betrag für

abschnitt Tijeden Wert⸗

Laufende Nr.

einzelnen Stücks

Betrag f F jeden Wert⸗

Laufende Nr. Anleihe vom Nummern Betrag des Nummern Betrag des X einzelnen abschnitt

8

Mit den Schuldverschreibungen müssen die dazu gehörigen Zi

* * 1 n 9 scheine und Anweisungen abgeliefert werden. . . i. , , in . . Fälligkeitstermine der Zinsen orangehenden Monat eingereiht werden, ind die nächstfälli ins⸗ scheine nicht beizufügen.“ ,,

Anlage III.

. V

er zeichnis derjenigen Lan deskassen, durch welche an Orten, an sich keine mit Kassenxinrichtung ver sehene Re fg een anstalt befindet, die Berichtigung der Buchschuldzinsen erfolgen kann. 1) ö. h ; ie Regierungs auptkassen, die Kreiskassen außerhalb Berlin und die Zollkassen in Gransee, Hechingen, i a. d. 1. (Stadt), Wernigerode, Wittstock, Wolgast und Wriezen. 2) Bayern: Die Königlichen Rentämter. 3) Sachsen: Die Königlichen 4) Württemberg: Die Königlichen Kameralämter. b) Baden. Die Großherzoglichen Bezirkssteuerkassen. 6) be geneg ö ie mit der Annahme direkter Staatssteuern betrauten Groß⸗ herzoglichen Beürkskassen und Steuerämter. J, 7 Mecklenburg Schwerin; Die Großherzogliche Renterei in Schwerin. 8) Sachsen⸗Weimgr: Die Großherzoglichen Rechnungsämter. 9) Oldenburg; a. für das Herzogtum Oldenburg die betreffenden Amts⸗ , , mit Ausnahme dersenigen in Oldenburg und arel; p. fir das Fürstentum Lübeck die Landeskasse in Euti die Amtgkasse in Schwartau; ; 14 e. für das Fürstentum Birkenfeld die Landeskasse in Birkenfeld. 10 Brgunschweig: . . . 16 , . ö. Blanken⸗ urg a. D. sowie die Herzogliche Amtstasse in Thedin ; 11) gh n, n ien ; ; 2 le Herzoglichen Amtseinnahmen in Salzungen,“ ildbur ; 12) Sach sen⸗Altenbur . an, ö Die eric hen teuer und Rentämter Eisenberg, Roda und Kahla. 13) 2 5 lichen ie Herzoglichen Kreiskassen in Zerbst und Ballenstedt. 14) S warzbur Sondershausen: t se Fürstliche Staatshauptkasse in Sondershausen. 15) ,, Die Fürstliche dauptlandeskasse in Rudolstadt, die Fürstlichen Rent, und Stenerämter in ern , und Frankenhausen und die Fürstlichen Steuerämter in S adtilm und Leutenberg.

16 Waldeck:

Die Waldeckische Staatskasse in Arolsen. 17) Schaumburg Lippe; 10 Die rh fche Landeskasse in Bückeburg.

Lippe: en Steuerkassen in Schötmar, Blomberg und

Bezirkssteuereinnahmen.

in Ronneburg,

ie Fürstli Stift Cappel. 10 O gn gr cen Begesack und e Bremischen Steuerämter in Vegesack und Bremerhaven. 20) El . . ie Steuerkaffen, und zwar in den Orten, in welchen sich mehrere Steuerkassen befinden, die Steuerkasse J.

6