,,, . Elch, ann Wetterberich ? vom 4. Juni 1910, . ͤ me. 3 . 1 z ö Cafes — Vernitta G UR — Wind Witterungt⸗ . — 5 . Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier von 3000 ½ beantragt. D e een, de, n Phlladeirhla ; 8 * richtung, Wetter verlauf ongte, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter wird aufgefordert . t er Inhaber der Urkunde welche Auskunft über Leben oder T do. J . 1, h, Schmal . Name der = ,,, statlon ; . . k ö 1c , . . fa 6 den 4. Juli 9 K f fr ng, enen n erteilen ,, . 7 5 . ö. 1 gi ch 1. h ö . ne ngen Gerichts 12,45, do. he u. air reef. Beobachtungt⸗ ö Wetter erlau . . n . ir nichtig erklärt vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt r, rung, spätestens im Aufgebotstermine dem richt Stadts art gäst das Sparbuch Nr. 6h der ovadog 3, 4. Getreides⸗ tatio ? n , . Leipzig, den 4. Juni 1910 , , . , , e n H en, we. statlon 24 Stunden 3 . . e ge,, , agel. , en und die Rheinbach, den 25. Mai 1910. . aroline und Charlotte Schnelle über ein Gesamt-⸗ Karlstad 2 heiter gemeine Renten. Capital⸗ und Lebens⸗ erklärung der' Urkun genfalls die Kraftlos— Königliches Amt uthaben vn 725 e mnebst den aufgel : ö . versiche tungs ban Teutonia. s er Ur de erfelgen, wt, n, n m, m. ie in wiafr ; me, De e e Ui K e, , Orten borwiegend heiter 1 3 ö ö . KJ lat Sli oz. Dre sn . . J. z * ĩ ; ; 55 ; 22427] s, de,, d, d, tn, ; t. . er Abwesenheits önigliches Amtsgericht. Id e nee g i ng, Aus 9 3 ö siemlich heiter 2 Riga Windst. halb bed. . l Ver! Pfandschein . d 71828 Aufgebot. Kaiser, Landwirt in . . 22417 Oeffentl ö e gh, Vorrat a5 Go Gos Ss). n. ö . e. wier , Wag ¶ I woltenl ,, uns a. ö e ,,,. d J . liche nit, Cingt . ahn em ide enstter IG 15d Pinot Windst. heiler - mmel II., Gastwirt in Harleshausen, Kr. Cassel, Freundi . Fl lenburgischen Vereins der gtemetschwiel nn Raiser, zuletzt wohnhaft in Hedwig geb, Sapper, in Wolfenbüttel . Neufahrwasser Gewittez Warschau hester / uuusgefertigten Bersicherunges ein Serie A Rr. Si Bez d ndinn en, junger , . e. V. dafelbst, hat Ftemetschwiel, . Zt. an unbekannten Orken ahwesend, durch, die Nechlzanwälte Ster , , SW 1er ; vom 1. S . as Aufgebot des Grundschuldb ; für tot zu erklären. Der bezei — e eigertahl und Dr. Dunst ziemlich heiter Kiew Windst. wol kenl. . . J haben, ist un bezeichneten Vereine . a . 36 wird aufgefordert, sich ,,, ö. ,. ö . gegen ihren Ehemann, ö in 1 . . Hesn rich Dithmnann in Schwerin in . tag, den 9. März 191, Vormittags n ü, Verlassung, ,, , ,,. . böslicher glich de ausgrundstück Nr. 504 an der Apothekerstraße da⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf zu schelden und den Biff fen ae . .
Band 66 Heft II der „Annalen für Gewerbe und Bau⸗ Memel wesen“, herausgegeben von F. C. Glaser, Verlag Berlin 8 Wr, Aach ff Gewit 7 8 Hö 2 Linbensträße So, hat folgenden Inhalt: Das Tohnwesen in ameri- . S J wollig 1 — 6 = g Wien SD IL wolken. 21 fanischen Gisenbahnwerkstẽtten, unter besonderer Berücksichtigung des Dannober 2b. halb bed. 17 Gewitter od Prag Windst. heiter ; bezeichneten Pfandscheins auf mit der Ankündigung, selbst unter Fol. 5 ei gebotstermi ; Bonng-Lohnshsteniz der Santa Fe- Bahn. Portigg gehalten im Berlin hester I meist bewöltt O76 Kom Fr s NW J wolken. daß, wenn innerhalb zweier Monate, von eule 1666 6 b ol. S Zingetragene Grundschuld über erklä ne zu mesden, widrigenfallz die Todeß,. Teil zu, erklären, und ladet, den Bekl ; irn 1910 von Dresden heiter Gewitter Foren SS I Golfen vor e f ein Berechtigter sich nicht melden sollte, . n e. der Urkunde wird 4 . ö n h 4 welche Auskunft ö Verhandlung des ,,. 9. ö. 32 8, . d,. ö. . kö werden wird. deln el ao r Juli bag rt. . , vermögen, ergeht die i n n me dl fre re n Br . des Herzoglichen Landgerichts zu 1 g lt ne, k an n , ,, . anberaumten hf 21 . G hi f gels zu machen. ö. 56 5 dun . ? . . ? wan g= U v ̃ e d . Mam 19810. . en Gerichte Sen dlefsord Mi R heiter . . Legen, lire ne . . ö ee gor li, Kin ahr richt. l. en , gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju Fherbourg W JL halb bed. wuexzo) ,. ö. e. K . ö. . erjclhen wird. Gerichtsschreiberei. Kaufmann. Braunschweig, den 27. Mai 1910 Clermont halb bed. , ,,,, ufgebot. Meckl., den 22. Nobember 1909. [22498 K Leffe, Geri 0 9. j ö Oktober 1897 ĩ Großherzogl 2 2 ü Aufgebot. Gerichtsobersekretär, Blarrlt WW Regen pkiee Nr. 43 Ce au bas Lehen de nsr gt. lexus al ö . icht. Die Anng Litsche, geb. Busch, Ehefrau des Polizei= Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Nina Windst. wolli 3 en lem unf i n e n Ber n ge. gl. e , Böblingen. len n nn . ö. Liegnitz, im Beistande 122419 — —— Rrakau 8 wostenl X . n innerhalb dreier Monate d =. ĩ . ö r ü ns, vertreten durch Rechtsanw Die Fra Henberisji is r ö bern cbesr h en ich nicht bei uns meldet, . 3 . ö. . Witwe . ö ,, den n ü l in . ie n weh eher , , Dermanstadi IS I SEG wolkenl. augfertigen. . 6 in in zulässiger Wehn ern ragh dithographen Sen: 6e , erh ch ge nen k y Ki ea Trlest Windst. wollenl. ,, den 29. April 1910. , 1813 in Sindelfingen geborene ole. wohnhaft in Worms, für tot gu erklären. Schellhammer, zule einem, 36 Ofensetzer ö , l a Kirch, geb. Rathgeber, Witwe des f . . Verschollene wird aufgefordert, sich unbekannten Aufenthalt, nach , swafh, ö pätestens in dem auf den 25. Februar 1511, Klageschrift vom 24. Mai 1910 i reer g
richten. — Personalnachrichten. Anlage: Literaturblatt. —w ĩ ü : indt Nebel 20 Wilhelma in Mggdeburg, — ; — Valentia Ib2s6 bedeckt 13 SGemitter . ien . 20 Allgemein Werft ier ge , Te sellschaf , n, Kirch, welche im August ish eon gebs, Fr) Perpignan g gen aus mit ihren 3 Kindern nach 2 9z ühr, vor dem unterzeichneten hauptungen wegen schwerer Verletzung der d ericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Ehe begründeten Pflichten aus 8 eg n *
—— mitteilungen des Königlichen As tisch Seilly . bedeckt 12 Gewitter Belgrad wollenl lögh mufged or. k ln ,, K 1 (Cass! delsingfors Nebel „nämlich a. Maria Margarele stürch, ae. widrigenfalls zie Todeserklärung erfolgen wird, A auf Chescheidung. Die Kläger:
411 2 wide os G Ss W I bedeckt i glle, welche Auskunft über lelrs'lgshe wien, n, n . , , , ,,
Der Schlosser Wilhelm E ü Hel . des keln , . boren am 23. September 1840, b. Joh . Nuopio genen, Katharine Kirch, geboren ai 830g n Marl Perschollenen teil z ñ ä ⸗ m 26. März 1846, zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 4
. hat das Aufge
Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Aberdeen wolkig n 29. Junk 190 z allt veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . Magdeburg) Zürich ö d NM NJ wollen!. ö fa g erer gn weh, dati, 9 Shields wollig 11 Gewitter . e S SSE Re Schweidnitzerstadtgraben 233, Zimmer 81, II. Stock
, 6 ᷣ
. 6. H . . 4 egierungsbaumeister Bruno warze, Halle a. S. — Ueber Hel⸗ ü ; ᷣ euerung für Lokomotiven, mit besonderer Berücksichtigung der Ver⸗ Vrenelan . wolken] melst bewölkt uche mit Teerölzufatzfeuerung bei den preußischen Staatsbahnen. Bromberg wolkenl. 2 Gewitter k ö ; im 8 ar en, K . Metz I bb. wolkig Nachts Niederschl. Januar on Regierungẽbaumeister . Sußmann, Aimburg Franfff̃ z t 8 d. 8 = , . lane Schleuderradluftpumpen mit Kon⸗ ö bee e Her Tren densatoren. — Vergleichende Betrachtungen über elektrische Sefen und ., ĩ , pie Glektrostahlgewinnung (unter besonderer Berücksichtigung des München heiter Gewitter Röchling Rodenhauser⸗Ofens). Vortrag, gehalten auf der vorjährigen Zugspitze heiter meist bewölkt r nn 3 . ö 2 . . Viheimshnv) pl. Ing. W. Rodenhguser, ölklingen⸗ Saar. — Verschiedenes: . j Anlage und Wirtschaftlichkeit von Ueberlandzentralen. Bericht über Stern c wax e. bal bed 6 ben lt die Tätigkeit des amerikanischen Patentamts, — Geschäftliche Nach⸗ Malin Head bedect Nacht Niederschl. . Wustrow i. M.)
. 8 *
J 57 QO **
23 1181811
3
— 39x 9I
— t
issssisisisistsilililtlill
J
—
k
13 CX e de
Gütersloh, den 20. März 1906, ü C. Maria Franziska Ki f ᷓů ü Drachenaufstleg vom 29. Mai 1910, 8— 84 Uhr Vormittage: von Wüllner & Ce auf Win . och erg en 1848, ö. J j g n , , her nne fr e enn Anftebototermtne dem n , , ien, von diesem angenommen und vom Aus⸗ 1320 in Sindelfingen geborene ledige Re reer Worms, den 27. Mai 1910 . . 4. Gttober 1910, Bormittags O Uhr, Seehõhe boom 1000m 100m 1690 m] Holyhead Windst. bedeckt 11 Nachts Niederschl. n . n , , . . indossiert und vom . , . weiche jn den 186 her ö Großherzogliches Amtsgericht hte ee nnen 6 ö. gedachten Ge⸗ 5 . s . 2 n nachsolge Jahren v ĩ ĩ ĩ z ; zu bestellen. n,, ü , g r gu. n ker as Leer , . m de . d nn , e in . ö ef r , ,, , ii , r , ö 9 Es, wo, n, 9 e, ̃ (Frisdrichs hrt.) 62 1 SW 1 heiter Lg ng, e , . 9. ö. den 17. November V 5 haben soll, für tot zu erklären. (L- S.) Gölzenleuchter, Gerichtsschreiber. Breslau, den 30. Mai 1910. . g. ö St. Mathlen 7564 SW A bedeckt 13 vorwiegend heiter wolkenl. , zuhtz K FRentucky . In r e g Ftant legs! ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . i. at ; ; 3. k ! Us⸗ ?. in die Verschollenen ——— — ( „aeg, , l= n een s, ga, ,. ö a, m , JI , n , de, ,,, , .. bee m e,. . 3 K — — — . 9 1 2r⸗ * . 2. *. ? Derne , Windil. Helter 165 Rügenwalder⸗ ö olg, arung er- mittags 10 uhr, vor . f An it ö 1) Geschäftsmann n. Altvater in Zwei. wald, Johanne 2 He o ge h,. 2 mig. Mitteilungen des Königli chen Asronautischen Vllssingen JTb46 & münde V6. NO 3 wollig 14 Gewitter 9 ö 24. März 1919. . anberaumten Aufgebotstermin zu neben. 3 als Pfleger bezüglich des Verschollenen Hein— straße 24, vertreten durch . . 6 Ob 64 2 ö. p r Bees Felber = 756 5 SM G I wolkig Stegneß NSG I halb bed. 15 . 5 . önigliches Amtsgericht. 6. . ihre Todeserklärung erfolgen würde . * chweitzer, Müller, geb. 22. Februar 1835 zu Mahlstaedt in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, servato riums Linden berg be eeskow, Ger, . ie,, J. K. . 2i6l6) Auger: hie, ö ergeht an alle, welche Auskunft über Leben 3. ö zuletzt in Ingweiler wohnhaft, oh früher in Bremen, jetzt 2 Aufenthalts, beroffentlicht vom Berliner Metterbureau. . g Dorta 86 . . ; 6 Kaufmann Ol . , . od der Verschollenen zu erteilen vermögen r allda wohnhaft gewesenen und verlebten Ehe— wegen Ehescheidung nach Maßgabe des 5 1565 ; ; Fhristlansund 76n.3 WS Wa halb bed. Coruña SW J bedeckk 11 6 ; Tetenbaum in Grajewo (Ruß- die Aufforderung, spätesteng i leute Heinrich Schweitzer, e B. G. B. nr, Ballonaufstieg vom 4. Juni 1910, 5 — 6 Uhr Vormittags: hristian 8 h ; land) hat das Aufgebot zweier Wechsel be z h gebotstermin d ö 9 testens in dem genannten Uuf⸗ geb. Wilcke; chweitzer, Tagner, und Katharina, 6, mit dem Antrage: prinzipaliter: die Station Studeg ne J7ö6ß S A wollig Die Luftdruckverteilung ist sehr gleichmäßig, flache Depressionen Beide Wechsel lauten auf 800 S, find enge; , Böblingen . hn feng. Anzeige zu machen. I) Heschäftsmann Ritter i ibrũ ö . erte, e , ,, Seehöhe 122 . hoo m] 1000 m boom! 2000 m 200m Vardö 75h 8 SO T bedeckt 1 16 n ,, 6, i i. . g 23 te gr. nn, . und Pferdehändler in Triebes Anti ö vollmächtigter von en h 5 die Kelben kr ,,, 2 . Skagen ? *. gen und vor dem Kangl; ein ssis es Hochdruckgebiet äber Innerru an iert und sind an eigene Order d Veröffentli ich f früher in E ü . ⸗ J h te aufzuerlegen, epentualiter: n, Gz . 66 6 6 Gies d s hene iin e e, i nnch ie e e nnn e r Tea lit r nl rr rin kö ö '. de, we hebe ö . ihne nne gn nrg n enn. , ö (0s h 1 . e and ist. etter ruhig, r , . el nicht versehen. Der ei . ufgebot. ezüglich d ; ⸗ indsi h et den ,. 80 e 6. ö ) r , 6. . . 9 wolkig; es haben verbreitete Gewitter stattgefunden. . f liß 6. 1 Ie nech, t . , ,, . in renden, hat . is, erf b e fr , eterf rr er f e , nnen e n, an n, 8 6 . ; ; . ockho ! alb bed m n. Deut Seewarte. ? „Der Inhaber dieser Urkunden wird gt, den verschollenen Viehhä— ĩ aselbst und zuletzt alld im Geri ö 2. Wu Bremen Himmel . bewölkt. Vom Erdboden an bis zu Hernösand 7 Windst. halb bed. 276 eutsche Seewarte aufgefordert, spätestenß in dem bei dem . Katten, zusetzt wohnhaft in re , r g gen gn ten dan fh , Fesnbatt Sohn des vor- ven ,, 33 erg e gf ien mn. boo m Höhe Temperaturzunahme. Hayaranda r, SES W heller ö. e, , , e. . 18. Januar ,, ern e rtf ö erschollene wird auf. d n, . im Aufgebotstermin am Mittwoch mit der Tufforderung, einen irg fs e . Wisby 5,5 S A hester J5 3 Cebotetermine seine Rechte ,,, Anf · GRe, g m ens m, n auf den 8. März den 21. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, Zum zw z. ; Rer , die M⸗ Vormittags 10 Uhr, bor dem unter⸗ haben die Abwesenden sich zu melden, widri z der öffentlichen Zustell ᷣ ; ö ö — —— — ̃ , , , . ie r aftlozerklärnnz fm ten , zu , erf igt n Talg alle, eh kia en a J . . h ! erklärung erfolgen Leben oder Tod der Verscholl ⸗ remen, den 30. 2 1910. Hohenleuben, den 17. Mai 1910. wird. An alle, welche Auskunft über Leben ö. teilen vermögen, hierher Anzeige zu ö . Der e te fc er 4 Landgerichts: Zweibrücken, den 1. Juni 1910. Sche inpflug, Sekretär. ;
4 U t U U 8 1 f 22 — ; . . ; ; . 1 ö
2. . ng gg, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. z Das Fürstliche Amtsgericht. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
. e , , . ö en ĩ 22432) . . k nu ee die n ü. K lꝛzL30 Oeffentliche Juffte lun
4. Verlosung ꝛc. von Wer apieren. ö ufge Frankenberg. ; ; 22429) er , Die Schuhwaren . ung.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Freis für den Naum einer a gespaltenen etitzeilt 0 9. 4 . , me, ,, Sr e,, . rf hee. . 9. 0 Mar 1910. * Per Nechtzganwalt 9 irn. Mar Jaechsohn zu Grimmel, geb. n e e , ,
. . k
es Ver- einem jährlichen Nutzungswer von zu vertreten du g ö 2 in Charlottenbu ö 3. h Kaufmann Arthur Grin .
Bl, Ferfte gerung övermerk urch den Rechtsanwalt Klostermann in burg ber- früher zu 3 3. Zt. unbekannten .
22780 Verfügung. 9) Untersuchungssachen. le gel, . 6. ö . 565 (. Nr. hb96 3. * 9. a, 3 . n e, , en maten inn, wmtehe et, in m ,, 6 ö. 22771 ahnenfluchtserklärung. arzellus Heimendinger der 10. ompagnie In⸗ steigerungzperme s güf den Namen des Kaufmann ebäudesteuer veranlagt. n Soest, hat das Aufgebot der im G Antrag des ws e. vird au ö Franz Elsner zu Charlotten⸗ an, ,, l . ö n. n, . her g ege ö. den Garde⸗ fanterieregiments. Nr. g erlassene Beschlagnahme⸗ Simon Rehab in Wien eingetragene Grundstůck 9. . am . 1910 in das Grundbuch eingetragen. n Band 11 ö. 38 . ga Eur git 9 ,, 9 ir re, feht e zum Zwecke der Aug. fe r nnn . . und wegen bös 66. Karl Kirchmeier der 11. Kompagnie Garde. versigung wird irn, aufgehoben. ,. ; aus J en mit 6 ö lo. 2. Mal 191 ) ö. . den Paftor bezw. Seminarpräfes Br. ber Lodezerklzrung dess am gh, , . head l er ee. . eantragt, Die V' G. Var. nnit em Antra ö f *. iö 1667 3. 2 üfilierregiments, . Fahnen flucht, wird auf Erfurt, de 30. . , . . . 1 . e . 5e e 9 an 96 66 . * . 7 oz. Mitte. Abt. s. 5 . esthoff in Diestedde, später in Eöln, us Königthain geborenen, 1863 nach Südafrika in di Forderungen gegen den Na e r , ihre Die Klägerin ladet den * . , Ehe. 6 ö oz . n gr r n Hericht der 35. Diviston. a . a ö. u eig . 8 ö ka . nigliche ger rlin⸗Mitte. 87. . , . 2 . n,, vom , , , n . Naufmanns Elsner spatestenz in w ,,. des Rechtsstreits 2. dh . e fn owie der er. Militärstrafgerichts⸗ 22776 Verfügung. * n ; ; 9 ⸗ ; ö. d Zession vom 19. August 18658 esellen Friedrich Gustav W j ᷓ . j ammer des Königli andaeri ; 1 nnung de' Beschnidigte hierdurch für fahnen¶ Hl geeen den Rr genigen Fönller is dene Sin n ö 1c gf, li l Ismtz gericht 1 hat heute folgendes ,, , , , . 3 bezw. Aufgebotstermin wird auf Ie tene , , Ei s ah uhr, den 6. . n 4. 12. 1909 erden. Dar Grin tick gern . ar Aufgebot erlassen: Die Firma Frankfurter & 3. Gli e beantragt. Es wird daher der unbekannte Nachmittags 3 Uhr, anberaumt. Der Verscholl ; gebäude am Amtögerichtspl 1 emntsgericht, mit der info derung sich durch nen kan, 2 Föll! der Gemarkung Berlin ist nach Irttkel auge bo en n, Gbit alerstrahe 19, Gen Ge ar, ö . aufgefordert, spätestens in wird aufgefordert, sich spätesten⸗ im ehe , . anberaumten e m rr agi garn , g ng. i. zugelassenen tech ain walt . He g dern er ite August 1919, Vorm. 11 Uhr, 4 ö. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen anzumelden. Die Anmeldung hat bie . dertreten zu lassen. gten erde. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des des Gegenstandes und des Hru de der Forde⸗ Der , des Si lichen Landgerichts
rg, am 30. Mai 1910.
f e nl n 2. Juni 191 . ee , n . . . . q rdedtr eiiassene Fahnenfluchteerllärung. un ermögens ke Nr. 15 317 der Grundsteuermutterrolle 9 a 26 , ; . ; ; . '? 9am . ö Hericht bet 1. Garderiision fh mahmie werben hiermit auisgehoben, da Immisch groß und nach Nr. os der Gebaudesteuerrolle bei . ö. , . , 3 . unterzeichneten Gericht anberaumten Auf * ĩ 6 gebotstermine seine Rechte anzumelden, widri 3 Verscholle , genfalls ollenen zu erteilen vermögen, werden rung zu enthalten. Urkundliche isstü ordert, spätestens im Aufgebotstermine dem uf cn oder in Abschrift . , . r, r,. Gericht chrift beizufügen. Die Nachlaß ⸗ 122421] Oeffentliche Zustellung
ergriffen worden ist. un in zaͤhrlt . z jährlichen Nutzungswert von 38 600 ½ mit 1 nd?
der Allgemein Serzersicherungs, Gesellschast zn die Ausschließung des Gläubigers bezw. seiner Rechts— gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet Die Ehefrau Johanna Clara Maria Luise Schaaf
227731 . In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Flensburg. den 2. Jun 1A, wn K Dahrchbetrag zur Gebäudestenst veranlagt. . ö,, , den,. ,,, . . zg . Milt ar traf get oni der e zoß, , Rer. 133 09 Pos. Bs og gegen den Musketier e , , . ng che en no. gleich S0 1250, — eingezahlt find. Die reszz. Inhaber elde, den en d gore . Glauchau, am 27. Mai 1910. des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils. geb. Vrancken, B , . k . . Kostka 6131 veröffentlichte Fahnenfluchts erklärung Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86. 8 ,, n . ö E2igoh!) k , , ö , und Alüflagen ber tsichtizt ju durch ö 8. , i ü nenflüchtig erklärt und sei im — erichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, iljustiz⸗ 90 9493 , von den Erben ar, n,, n, me, ? 81 Leo in Ham⸗ ,, , . 22489 Zwangsversteigerung. . . dem Holftenkor, Erdgeschoß, ittelbau, Betreff: Firma C. W. Bilfinger's Nachf. in Mü ; leg , . Wlufgebot; verlangen, als sich nach gar n nn , n nn, ) urg; hat gegen ihren Mann den Kaufmann . h oll das in' Far mer Nr. I6h, spätestens aber in dem auf Freitag hier Aufgebot zum Zwecke der A in München; J as Amtsgericht Hamburg hat heute beschlofsen: ges ö Gläubi digung n nicht aus! Mathias Hubert, genannt Max Schaaf, unbekannt d denn, , ö p Ti fau iter? ö ö. . . . verschollenen Hehzers . haftet ihnen . ö he k ö fr ehh, ,, i ö l ⸗ Ahristian Ludwig Delz, nämlich des Mal Nachlasses nur fü ̃ ich der Teilung des stützt ihre Klage nunmehr auch auf 1867 B. G. ers chlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden ladet den Beklagten zur r h hen He dn. n.
BVeutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Menz, den 31. Mai 1919. . belegt. ; Gericht der 33. Dipision. Im Wege der wangsvollstreckung vun er n 9 * ö Dini ö. — — een e n, r . en fr 3 . ö. ,, dee eg 9 ö önigliches Geri er 14. Division. ; ; egene, im Grundbuche pon ichtenberg⸗Berlin Ban anberaumten Aufgebotztermin, aselbst, Hinterflügel, Verfügung. Tudwi . ur für j — — Pie in Nr. 13111909 Pos. 22 854 gegen den Husar Blatt Nr. z2g, zur Zeit der Eintragung des Ver. Grpgeschoß, Zimmer Rr. 161, anzumelden und die . 9 ,, Regen erläßt folgendes Auf⸗ r , , , , me f nee rnb 365 Si en Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Rechtzsstreits vor die Zivilkammer VII] ;
den Namen des Gastwirts Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 6 , en, , 36 Fgtharjna 9 4. März 18350 zu Jeinsen, Kreis . . e. Flor ren rnit uissen, 1, Hamburg ,, ea e, . h . ? hn d, nen, gn Delz und dessen Che- schränkt haften, tritt, hem 6. sch ien. in 2 . Sept mher 1910, Vormittags
; ̃ geb. Hicfe, geborene Heizer Heinrich nün der Nechtenachtell, ein. daß jeder Eibe lhnen ,,, * * .
lassenen Anwa zu be tellen.
2282 Fahnenfluchtserklürung. Schreier 4113 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung steigerungsvermerks au n w n Zweck 22782 Fahnen Wilhelm Nägele in Lichtenberg eingetragene Grund⸗ erklaͤrung der Urkunden erfolge ird. Hamburg, den 26. April 1919. . d 6 6 ch f em Grundbuch für Bischofsmais Band VI Christian Ludwi ᷓ ais X uudwig Delz, welcher im Jahre 18835 nach der Teilung des Nachlasse i i 8 nur für den seinem Zum Zwecke der öffentlichen Zus ird di tellung wird dieser
. . ,, ache 6 ,,. a ist aufgehoben. Earls der 8. Balkerie, Fußart. Regiment; Encke Metz, den 31. Mai 1919. stück, bestehend aus Garten, am 5. August 1910, , . Gerte, . ,,,, m de , n e HG der Mllitärstrafgerichtsord d ldigte 122775] Verfügung. ericht, Freue Friehrichstraße 1313. rittes Stock⸗ 1. ö ö guf dem Anwesen der genannten von Hamburg gu mit mia? Erhtei i indlichkei J e, m ,, ,, uu e n , en ,, , e . ö r, , ,, , r,, Magdeburg, den 2. Juni 1919. el 29 am 9. 4. erlassene Fahnenfluchts⸗ 914 — fie 76 Steinwegstr. bo vertreten durch Rechtsanwalt Han— fertigung des diesger. Urtei strecarer Mus. r , un ist, hiermit aufgefordert, sich bei d Königliches A rich 1 an e erf hte e n ü icht. erklärung wird hiermit aufgehoben. lnnnlkung Lichtenberg — sst nach Artikel Nr. 1379 fein! ö g esger. Urteils vom 3. Oktober 1899 Gexichtsschreiberei des hiest er il ö H , ö. bee , , ö , . Trier, den 1. 6. 1910. der Grund teuermutterrolle 2 13 dn groß und bei 6 n , . . ,, . , , , vom 20. Ykteber 1890 und justizgebäude . gi nr mr ge f i. 22496 ae en 9 ert cee des Landgerichts. Gericht der 16. Du Dl tn ö ,, . i e f Iktiengefellschast zu Stolberg, Rhld., am 9. August samt Zuste , n,, ö ö k zir. 163, spätestend aber in a . Hach Ausschlußurteil vom 28. April 1910 sind . dusg eng. B ; 830 auf den Namen des vorgenannten Antragstellers Untragz des Htechtsanwalts Köber 5 . reitag, den 10. Februar 91, Nach. 1) der am ih Juni 186. zu p 1 e Harrisg , in, enn e, ell! ö. Hö, 107, lautend üb 26. ats Köber in egen vom mittags 2 Uhr, anberaumt ) , jn Pahenburg geborene f . ,,,, . ö JJ , e ; . Do . „1e Unbetannten
v. Mentz. Kriegsgerichtsrat . 22131] Beschluß . etwa errichteten Gebäude sind bisher zur Gebäude⸗ 1 . Der Verfteigerungẽvermerk ausgestellten Aktien . be, del u . ö . . nebst 60/0 Zinsen hieraus 1 melden, widrigenfalls feine Todeserklärung er. Johannes Wilhelm Huising, 3) der am 29. Ok- e, , wegen Ehescheidung, mit dem Antrage ie Ehe der Parteien zu cheiden, den Bekla ar gten für
[122777 Fahnenfluchtserklärung 31]. ! und Beschlagnahmeverfügung. Die Fahnenfluchtzerklärung und der Beschlag⸗ steuer nicht veranlag ; In der Untersuchungssache gegen den Musketier nahmebeschluß, betreffend den Heizer Karl Wilhelm ist am 4. Mai 1910 in das Grundbuch eingetragen. je. 150 4, beantragt. . . 211560 Josef Schweikart aus Schwendi, OA. Johannes edemann der 3. Kompagnie JJ. Werft Berlin, den 25. Mai 1910. wird aufgefordert, spätestens in dem auf. den eit 25. uli 18960 und 21,40 M festgesetzte Koften, folgen wird. 2) Es werd Laupheim, wegen ,, wird auf Grund der division, geboren am 18. Mai 1850 zn ,, Königliche Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 85. S8. Dezeniber . , . Uhr, , Der Gläubiger wird? aufgefordert, über Leben oder Tod 9 8 7 weiche Auskunft Sober 186] zu Bohmte geborene Wilhelm Heinrich * 6h ff. Ye, , , somie ber Sg 35s, 6b. Me ene ge nähe zög M. St G, D, hiermit auf. sazr9l] Zwangsversteißrun vor dem unterzeichnet. er k nn,, JI 2. enen zu erteilen 6666 Hunstun rfürn Hon erklärt morden gits schuldig zu Lrtlären und ihm die Kosten de Wecht. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ gehoben, da die der 6 und des 2 ! a . g. 1 das i,, seine Rechte, anzumelden un e zormittags 9 Uhr, vor dem unterfertigten Ge gerichte spaͤtestens ĩ 99 ert, dem hiesigen Amts⸗ odestag ist zu 1 der 31. Dezember 1895, zu 2 der streits zur Last zu legen. Klägerin ladet Beklagten flüchtig erklätrt und sein im ger fel Reiche be⸗ Hr eie n e ch . 20. 6 5. 5m He ensterzz wen . . 6 4 . . warn ige en ene nere. Kraftlos⸗ . ö anberaumten Aufgebotg. machen. im Aufgebotstermine Anzeige zu j mr 1J04, zu 3 der JI. Dejeinber 1892 , auf den 13 ö sindliches Vermögen mit Beschlag belegt. grunbe liz gen den, Borg ching eggefallen md. In ar,. , id. . seine Rechle anzumelden, widrigenfalls die Hamburg, d ü 3 Vormittags 9 Uhr, vor die 7. Zi Wilhelmshaven, den 30. Mgi 1910. der Königstadt Band 11 Blatt Nr. 935, zur Zeit der Stolberg (Rhld.), den 27. Mai 1910. Ausschließu n sei ) f e urg, den 11. Mai 1919. apenburg. Mai ] r, ie 2. Zivil- üim, den. Fh lg. Kai ö Gericht der II. Marineinspektion. Eintragung det Versteigerungsvbermerks 6 den J i ide Amtsgericht. ien eh 3 . erfolgen wird. Der hher ts hre des Amtsgerichts. j 1 . . ieee , gn, tg e f m, rern nnn, ͤ & Winter lch Regen largo) 1 K ki ,,. h en,, ; z — J ö ) . 22075 , , . ö. Der , . Gastwirt Karl Schulze in Fürsten- . Ausschlußurteil vom 26. Mai 1910 sind ,, 33 . ] effe e Zustellung. in Re Prozeß⸗
. d r — — Glifabeth geb. Kubeg in Berlin, Eberswalderstr. 17118, Ke psarvfhen e g J ylg8z) Mufgeb er Pfandschein Nr. de ; ufgebot. Die verwitwete Frau Jeannette Sußma ade bat böontrag, Ren perscollenen Mirbe ie Mä nn, geb. S . rbeiter Adolf die Mäntel zu den 330/ ĩ , n n nn,, , ö g gen, been s, e, wehen, wehen rl, ; ; anwalt Beng in Metz, klagt
(122774 Beschluß. a / · ,, ,, 2 Au gebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ a,, y., . 6e d . 27. Juli 1909 über, den bon uns für Herrn Peter wohnhaus mi of, b. Querwohngehäude, am uli über r D, Vormittags 16 Uhr, durch , ,. Schneidermeister in Moorlautern . . * Schwerin, vertreten durch den Rechts⸗ Vershoven bei Ollhei ö . chein olbow daselbst, hat das Aufgebot des ver⸗ 6 af gen ü , der 6. , . nr. n ,,,, . rt, pa. äber je 1006 . und Vt. A Rr. 56 über 3605 6 in M frau Clementine geb. Walz, früher
. etz, auf Ehescheidung, mit dem Anttage
egen den zur , der Ersatzbehörden ent⸗ * enen ehemaligen Musketier Joseph Bonus aus 1. August 191 sep sachen, Zustellungen u. dergl. das i hne. Gericht — an der Gexichtẽstelle , Kai wels n aer gefs ll fte r rn g e. loren gegangenen Grundschuldbriefes üb ĩ ö = ⸗ uldbriefes über die im testens i i Vausgrundstück Rr. 46 an der Apothekerstraße zu n e, 1g f e m n,. *; e, d, 2 Ghe zwischen den Parteien zu scheiden, die Bekl 1 ? einingen, den 27. Mai 1910. für den schuldigen T eiden, die agte eil zu erklären und * die lager
pdem Landwehrbezick 6 . wird nach Ergreifung 22490 Zwangs versteigerung. Neue Friedrichstraße 12/16, Zimmer Nr. 15, Serie A Nr. f rt werden. der Grund gestellt haben, ist uns als verloren angezeigt ,. r inter Fol. 19 auf den N ö ] f amen des Kauf⸗] anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ erzogl. Amtsgericht. Abt. 1 Resto n de er hatt . 1. osten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der
des Beschuldigten aufgehoben. Duüsseldorf, den 2. Juni 1910. Im Wege der Zwangs vo ö . das in III. Stock, versteige Das in ö t Berlin, Chausseestraßze 10 (früher 123) sicht nachgewiefene Grundstück hat! Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger An⸗
Königliches Gericht der 14. Division. elegene, im steuermutterrolle ni 3
tentor)
.