— —
j
. J 0 ö ö Dentscher Neichsanzeiger 90.99 Le — (. kr, ,,, . , enn ö ru e. 8 1. * . 5 166 Zobz;;. . bin, oe n. Ge. ig ßbẽ . Gestern; Pos, 36 h und
K 163 Ih el. bz G; kh wen pt Ho henfch 415 * rov., Anl. 90.I10bz. Mex. 1904 2109 9 ö; 6 Lothr. a n d 66H06 G. Budaß. Sr.. gl, bobz. ö ö
Magdh. Allg. Gas 3 , ,,,, , fe XXIV ; 0
pe, Hane ern . Mole. b H. . engin. nil. . 3 . , n l se 0 Ga Sobz. 6 Dr hiets ch * 8 2 9 — pa, Ahr ibis * 232 566. Berth. essing 233,75 bz. ᷣ 91
n 1 . en Glektr. Id, 1553 3983. Hemimogr 5. 1
8
— 6
Stadtberg. Hůtt. Stahl u. Nölke Stabngdrf. Terr. Starb. u. Hoff. ab.
960 Gtaßs. m. Zb. , G do. 8 ̃ Cle de. Vull.
—
— —ᷣ— — *
— * DGG;
83
— * 83 —— —
—— — — 4 ——
Nienb. Vyrz. A tfabrik ... Nordd. Eis werke do. V. A. do. Jute⸗S. V. do. d.,. do. Gummi abg. u. neue
do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen 5
ö 22 —
o. Berl. Eugenw. Wll Bing Nürnb. Met. Bismarckhuütte kv. Bochum. Bergw.
do. Gußstahl Braunk. v. Brilett. d uk. 13 100
0. ö bi Braunschw. Kohl. et. bzB Brel. Wagenbau
0c do. do. konv. Brieger St. Br. Bromn Boyertu C Buder. Eisenm,. Hurhbach Hewrksch
—
OO M —0— —
. d Tr Se, , e, e e.
—— — — — = . io D
7 —
Nia ch Greuer ul 1. ortl. 3. 132 26636. Hh. Stahlw. ult. , n , , n n ,,, 5 . u. erte J ; „10bzG. Ver. Pinselfabr. 7h, 50et. bzB. ö. . e. 10859. 4. 3 6 Hir u. Genest ui ]. Alk. Ronnenb. Obl. 100, 50bz. 3. m 100.008 Ment Cenis. . 1054 1.4. . x — 8 ; AJnsertionsprein für den Naum einer 4 gespaltenen Retit- ᷣ Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich s 40 9. , ö Mlle 36 3, einer 3 gespaitenen p etitzeilt 140 3.
1006 396 i , 102 41 1.17 ö . N gn gend uf! . Alle Postanstallen nehmen Kestellung an; für Kerlin außer userate nimmt an: dir Königliche Exrprdition des 73 Neichsanzeigers und Königl. Errußischen Ktaatz -
! ö 3 , . ö Ih 1 683. — den Postaustalten und Zeitungsspedileuren für Kelbstabholer . — * ; H . . go siöbzd e, Phiogr. Ge Lig z. auch dir Ezprdition sw., Wilhelmstrasfe Nr. 2. . anmreigers Berlin 8W., Wilhelmstrafte Nr. 32. aldi. ah f nn, 1. ⸗ Einzelne Unmmern kosten 25 . —
w,, . Fonds · und Attienbdrse.
ö Der el g ut is 3. Berlin, 4. Juni 1910.
9. do. 1 1. ;
3. e, . . Die ungünstigen Berichte der New Jorker 463 130. e,, . * . den i , — r ᷣ J Drenst. n. R ovp . erg nen ln h der gmerßtgnh ichen istern ̃ Osterode M. Ir und
ö. z rachttari b bei Erz wachtmeistern Adalbert Dobrindt zu Osterode In ta ; ; . , , , , , ,, . . n, Inhalt des amtlichen Teiles: fe Wrzien nr Wölmirstebt, den Fühgendamn . dem Kreisschulinspektor Kran ld. zu Recllinghausen den . Hergen . weiteren Verlaufe befestigte 6 indessen meistern Otto Böhm zu Kaltenborn im Kreise Neldenburg, Charakter als Schulrat mit dem Range eines Rates vierter . ö. . . zie Halting il de ten Gebinln, Prdensverleihungen ar. Friedrich Pawasserat zu Eifenberg im Kreise Heiligenbeil, Klasse zu verleihen. r. uderfabr. 3 doch trat an der Nachbörse von neuem Deutsches Reich. Ru guftinus Kolberg zu Schwiddern im Lreise mis⸗
gene tah uli * eine Ahschwächung ein, besonders . ö. D i ise ru ö . . ' j zu * e Telt ö . dtßeln . Anthr iM i Canada Paeifie⸗ ö. Schantungaktien. Der Ernennungen zc. burg, Julius Brandt zu Dahlem im Kreis Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
8 pe. Braun. Bh J. : ,, 4 Frwei kehrs. Str Britz im genannten Kreise, Franz Köhler zu 71 vat o/. R betreffend Erweiterung des Fernsprechverke Struck zu Britz 9 ⸗ 3. ; n n, n, ö ö. ee ne 169, JJ * , . die Providentia, allgemeine Ver⸗ Salzwedel, . er er e e e te,, 6 1d w m n r n,, — Nb. Westf. Eleltr. * inn : ü ien. Hippe zu em im Landkreise i . Ger alle 4. S. Enn a ,. . lol 5 et.bʒ B 3. . i 4. sicherungsgeselschaft in Wien ,, Treppke zu Budzisken im Kreise mn zu betrauenden Mitgliede der Direltion der Landschaft der . geh Westf. zahn, 1. Beilage: hurg, dem bisherigen Gemeindevorsteher Anton rl Provin; Sachsen im Hauptamte guf Lebenszeit sowie 106 50G po. 1697 Erste g ; ; S 6 K j Altenkirchen, dem pensionierten . der von der Stadtverordnetenversammlung zu . Der. Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide Schönstein im Krej ter B . zu Wiebele l irchen Remscheid getroffenen Wahl den Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. , wn ,, und Mehl in der Zeit vom 1. August 1909 bis 31. Mai ziehungsbeamten Peter Vräick e we, Tri 9e in Hagen i. W. als besoldeten Beigeordneten ö ö a n Berliner Warenberichte. un d in derselben Zeit der beiden Vorjahre. Kreise Ottweiler, dem pensionierten E diene ritz Ecke 3 Hagen die el liche An. n hauer von zwälf 1 h. e. 4065 6 Vroduktenmarkt. Berlin, den m ,,,, ö im Kreij 163 * . Fnschelb fur die Cen, nm, ö . do. ö.. . . . Jahren, 6 3 . Err. — . . ö. Königreich Preußen. infolge der von der Stad wwe er dar rer nn . , an, nn, ha her, Frnennungen, Charaltrzerleihnngen, Standeserhöhungen und . e en, ,, Dink herrn M. 8 192,26 — 194, = ä . 9 zer . ⸗ 6 3 org nabe (m Gul do, Ls, e, o m;, , K des Gesetzes vom Elberfeld, dem Leopold daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt l 5c po. ahm im September, do. Js 33 s gh worbhmn g, go [zur? Abänderung! des Gesetzes, beireffend dem Gutsbrennermeister Schmag Hörde auf fernere sechs Jahre, Ihnahme im Atober, do. 137 00 – 188, o , . toschuldbuch vom 26. Juli 1883 im‘ Kreise Weststernberg f infolge der von der Stadtnerordnetenversammlung zu das Staatssch . ; . ö s r Wald getroffenen Wahl den Fabrikbesitzer Ernst Moritz
S5 366 Do. 1565
99 25h Scheidemdl. ukvlß Abnahme im Dezember. Fest. 20. 385. . der
3500 - 137 betreffend die nächste Vorprüfung der Forst⸗ Petruschke zu Hennersdorf 0
J Me gg ng inländischer 135,00 - 137,00 Bekanntmachung, betreff hs . 3 Hust do Men d zu Franzen daselbst als unbesolbeten wei erdheien der Stadt etzliche Amtsdauer von sechs Jahren,
—
——— — * — —— —
D 2 —
28 8
*
8623
D
—
122 ——
e = =
2
do. Tricot Sprickł do. Wolllämm. 8 Nordh. Tapeten Nordpark Terr.
9 D ig. 9 ürnb. Herk. W. Obschl. gib. Bd do. ult. Juni G. J. Gar. H
do. ult. Juni do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Ddenw. Hartst. Deling. Stahlw. Delf Gr. Gerau KF. J. Ihle s Erb. Oldb. Gisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Roppel Osnabr. Kupfer DOttensen. Eisw.
—— — — — = T
— T 3 X =
8 8 82 OD —
22
Tel. J. Veltower Boden
3 Czerni
Sr. / —— — — 7
J 9.
—— 0 — —— T — —— — ᷣ . ꝛ⸗—
— =* —
arlottenhütte. Chem. Buckau .. do. Grünau. do. Milch uk. 14 do. Weiler. d, ,, Cöln. Gas u. El. do. do. 1 Concordia Bergb. Gonstant. d. Gr. 1 do. 19066 Cont. G. Nürnb. Gont. Wasserw. . Dannenbaum. Defsauer Gas .. he , do. 1898.5... do. 19805 unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. 1 do. do. 179 906 do. unk. 15 149 606 Otsch. Nebers. El. 154. 99 bz B bo, NI- V ukv. 131 192. 00b3G Dtsch. Asvh. Ges. 62 50bigG do. Bierbrauerei 526. 0065 do. Kabelwerke l dy. Linoleum do Solvav⸗Wukltsz do. n . Dtsch. Wass. 1895 do. do. do. Kaiser Gew. do. do. 1
TD r - L R
* 23 *
1919.
— 2 —
z —— — —— —— —— * —— 1
1.1 ji zobrd; * Fo. Waller 106 Hh ld6 6b; bo. . Bol, Gr]. 1 Ji54 coc
1 16 hbz G 1 liz s
ii xh bꝛG 1 is Joh;
7
3.
1
1
7
L 0 — 200 ‚.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1
Berlin, Montag, den 6. Juni, Abend;
88 583
J 1
— 2
82 — — — * — — 2
2 8 8
164.7063 76. 50 B 146 o bz G G. gik. 218. 40b3 6 Thlederball.. 1225 et. bzG Rhiergart. Reiß 7600 G edr. Thon 6e 220, 09b orlg Ver. Delf. 24.1 ür, Ndl. u. St. Thuring. Salln. deonhard Gietz. Lill nn ann CG isah. Tit unfttõps. in Tittel u. Krüger 7 Trachenbg. Zu. Triptis Att. G. Vuchs. Aachen Tůllfabr. Flöha Ung. Asphast.. Ungar. Zucker nion, Bauges. S do. Chem. Zabr, Su. d. x6. Bauy. B LUnterbausen Sy. Var / in. aper. entzli. Masch. V. chem Fab. Zeitz B. Brl gr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Ghrl. Vr. eln Rottw. Ver. Pampfzgl. Ver. Vt. Nice lw. f 239, 3 96, 006 K 96, 0606 Ber. 147,50 G B. Enst. Trorgs 296 09bz V. Eausitzer Glas ö 60 hi 6. elfab. 179. 00bz do. Sxipr - Tepp. 165. 900636 do. Thůc. Met 164.75 do. oven u Wiss. 7175 bzG Vittoria Werk 218. 09bz Vogel. Tyelege. . 162. 990bjG Dogt n. Wolf 199.756 Nodtlib Masch 19 900bzG do. V. A. 191 696 do, Tüllfabrik 12256 Voigtl. u. Sohn 9 166, 9b G Voigt u. Krmos i. E. i. 94, 756 Vorw. Ciel Gy. 12 Vor wobl. Portl. Wanderer Fahrr do. neue War stemer Cord KR ffrw. Gelsenl. bo. TM6eß. Hob WBegel. u. Hübn. 1? KBenderoth .. Wernsh Ramrng do. Vorz. -K. 250. 00bzG zudwig Wesse! 133, 2565 VBestd. Jutesp. . e, Alt.
8. .* . Westsalla Gem. Wests. Draht H. do. Draht Lgd. do. Kup str.. do. Stablmert Westl. Bodng i. Wicking Portl.. — Wickrath Leder 227.606 Wiel. u. Hardtm. 10966 006 Wiegloch Thon. 144 90bzG Wilhelms hütte 6 a0 25h Wilke, or. A. 399 75636 Wilmersd Aba. 3909. I5 bij G Wißner, Met. 130, 75b3 G itt. Glas zstte Witt. Guß sthlw. do. Stahlrohr. Wrede Mãälzerel Wunderlich u. C. . KRritebitzsch J
ei ö
3 — 82 - — 381 0— * — — 22
8
elm
— S oe
R V — — — —— 2222
aucksch, Masch do
ar
Peiyers u.
. Masch. eterzb. elktr. Bl. d. Vorz.
—
51 2x ð — r
—— 2222
2
S8
— de — — — 2 D d OD 82326
—
e r, ne, fee, e, d=.
8 8X
Do, ult. J Julius Pintsch. Planiawerke .. Plauen. Syitzen do. Tüll u. Gard. . Spinn. orta, Brm. Prtl Vos. Sprit A. G reßspan Unters. auchw. Walter Ravsbg. Spinn. 1 Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6D 0l-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte . do. Gerbstoff do. Metallw. do. do. Vi. A. do. Möhelst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juni Rh. W. Cem. do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Spren st Rheydt Elektr.
— — — ü
X22 * x = — — 8 86 — — —
D — 22 ——— 2 22
3 2
22 — 2 — ö
22
dr erh g arc . ö ö . 2 . J ab Bahn, Normalgewicht 7123 g 143,25 beflissenen ꝛ ; vi , . Scuclert El. d y 1 es Sort, bj bis L445 Abnahme im Jul, S5. 47466 , betreffend die inan me g der Kom⸗ früheren Zuschneider Nobert Scheinert t ald für die ges nn ,,, do. Union.. .I 101101 3936 ; ĩ . . e h g 9) . rr , ö ö. misstan, . . Prüfung der af ungen K h , , . an , Riu ust * el zu Giel iber. . Baht ö. Fabrikteilhaber Arthur ; hire n, De, i. Ahril 110 bis ende Mäh n, n, 6 ä htm ter Matthes Sinn . als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt
do. do. unk. 14 1.7 103,900 j 1 oh hq; do . Uv. jd . do. 148,333 1490,00 Abnahme im De⸗ Une ie e der Nummer 16 der Preußischen im Kreise Oberbarnim, , in, nd 9. 3 . , nn,, — h att zu . im Kreise Hoyerswerda und dem Gerberei! Odenkirchen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren u
do. do.
65 J5 6j Důffeld. . u. Dr 5 Schwabenbradu.. iin * zember. Fest,
. do. Röhrenind. 28 101. Schwan ebech Jem. 1463 ai i o7 300 Hafer, Normalgewicht 450 g 144,25 Gesetzsammlung. ** äfer zu Wittli 8 Allgemeine Ehren⸗ ĩ der von der Stadtverordnetenversammlung zu
, , , k är, ga f dee en, de,, .
g . 66 . afl h 63 8* 1 . 2 — 39 . ̃ zerch chen Gemeindeschullehrer Konrad Kerth zu Pankem im assessor Heinrich Althoff daselbst 9. n err.
30 0 en , ee! 1 * Sin g , e, d. Weizenmehl p. 100 kg) ab Waggon Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kreise Nieberbarnim' die Rettungsmedaille am Bande zu geordneten der Stadt Wattenscheid für die gesetzliche
ib, Eiertr. Sudwef len ih 15 * und. Speicher Nr. 00 24, 00-27. 25 , * F verleihen . bon sechs Jahren zu bestatzgen.
o G5 G , , lid ss , . ice. Li) so Still — . **. dem Geheimen Oberregierungsrat Joseph Freusberg, .
. glertr. Sicht u. r. 116 2 285 565. Roggenmehl] G6. 100 Kg) ab Waggon Dem lrngendem Nat im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ z — — — — .
; e l. G hir die e , ih 5 8e f 17 16 . peicher Nr. O u. 1 740 — 19,530. ele den Roten Adlerorden zweiter ; 1 . i. .
, T 0g Sir , est. ; llasse mit Eichenlau . über das Inkrafttreten des
, enn, , 1 6 r, 11 Rä bel für 190 Kg mlt Faß Sz, so 6 P ö, lind Dechanten Lambert Gisherß- zu Dentsches Reich. m a 6 S 1475 zur Abänderung des ̃ WBred. 51 Bries Abnahme än, lgufenden Monat, Werden im Landkreise Essen den Roten Adlerorden dritter Klasse Seine Maßsestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Gesetz (s, belreffend das Eigan ff . vom
mml. S. 120). ;
17 zl. 56k 4. , , dr, , en. 17 7 do. 49,55 = 45,60 Abnahnie im Oktober. , . : . 14 * 6 30. Juli Gefeßfa BVulkan . 5. mit der Schleife, dem Steuerkommissar Wichterich in Gebweiler i. Elsaß 20. Juli 18 se t ö
ib, sobz h EschwellerBergw. le 14 tohr u. Co. uf. 12 , Fester. inck isheri j ĩ . 1 1. . dem Haupfinann a. D von den ringen, bisherigkm die erbetene Entlaffung aus dem Dienste des Reichslandes mit Vom 30. Mai 1910 ee,
delt. u. Guill. ho / od 4. Storwer Nähm. z D Borck J Siolb. Jin ut. ii ib 17 10. Platzmajor in Stettin, dem Hauptmann a, De von Borcke, Jie, R m. & Charakters als Kaiserlicher . . . ie r Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk J. Darmstadt, ,, w d ) serlich Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Steuerrat z ; Preußen ꝛc.
do. Do. 4. iger. g f, 3. m, 1 ee ge . . 16 gr nn gu 0. Dem Rittmeist D. Hans Wesenberg, bisherigem Haupt⸗ . nk. ö 4. ̃ dDem Rittmeister 4. D W . de, 17, Oo n . . 17 — mann in der 2. Gendarmeriebrigade, ,, , verorbnen m hrund, des Artikel des Gesetzes vam 28. Mi erat · larien b] 5. 17 39. rat a. D. Heinrich Krüger zu , . . . l . . Bekanntmachung. 190 (Gefetzsmml. S. 47) zur Abänderung des Geseßes, be- stadt, dem Pfarrer Johannes Herschenz zu Hohen⸗Larzie Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Frömsdorf, treffend das Staatsschuldbuch, vom 20. Juli 1883 (Gesetzsamml.
do. do. 5. 5 =. , do. ut. 1911 . v. Viele · Vin kler 17 ih, bei Friedebera R. M., dem Seminaroberlehrer a. D. Julius hu . ; *. geb wi. ven loi sas ö , . . 86 . . dem Rentmeister a. D, Rechnungsrat Hertwigswalde, Neuhaus Kreis Greifenhagen e m g S. 120), was folgt: n, 145 76 Germ. ö. ͤ 4.10 15 5h g Damm ei j 55 i 4 J 266 ö Albert Gau ger zu Marienwerder den Roten Adlerorden Gesprächsgebühr ö. 146 — sowie Zollchow Kreis Prenzlau — Das Gesetz vom 22. Mai 1910 (Gesetzsamml. S. 47) zur Ab⸗ . ver dern unt id d 5c Gt n r . ö wer ler & asse, 50 * ist eröffnet worden. änderung des Gesetzes, betreffend das Staats schuldbuch, vom 29. Juli e 985 xe em . , , er 1 io. 25 * dem Oberstleutnant z. D. von Trossel, bisherigem Kom⸗ Berlin C., den 4. Juni 1910. izöß (Gefetzsamml. S. 120) tritt am 15. Juni 1910 in we, . , n far o ö. . 4 266 msandeur des Landwehrbensirls Bromberg, dem Oberstleutnant Kaiserliche Oberposidireltion. Urkundlich unter Umnserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 66 ö 64 Seen g Do; Kupfer .. io - 3. D. Emil Wegener zu Groß ⸗Lichterfelde, bisherigem Kom⸗ J. V.: und beigedrucktem Königlichen Insiegel. n, . Anst. unkv. 147 —–— Mig ler · Fupper. 19 5.119. mandeur des Landwehrbezirks J Mülhausen i. E., dem Oberst— Ritter. Gegeben Neues Palais, den 30. Mai 1910 n gbr g, Körl. Ma chr . 0. 3. r, 17 — — Her Nicolai, bisher in der, 8. Gen⸗ . Sei jestã 6
n 60 et, b zB Hottsrsgilb Gew ish 44. i. iolloi, ob; Wisheimshnrtte . 1] 106 oo lLutnant a. D. germ gn, ; . bon Brixen, bisherigem Im Allerhöchsten Auftrage Seiner Majestät des Königs:
. Hhiajor 4. V n,, n, (L. 8. Wilhelm, Kronprinz.
1II0,109bzG agen. Text. Ind. 1. . Zech. Krieb. ukv. 11 ö darmeriebrigade, dem ; 1igh) ? andwehrbezirk Wohlau, dem Regierungs⸗ . , rin von Bethmann Hollweg. von Tirpitz.
OO M—— OO OO
c ·c̃· cc ·c̃·cxc·c·c·c¶̃·ᷣᷣᷣ·· ··ᷣ· ᷣ· —
* er
de OC — 29 — 82
— 4 ds c Q s Q -- —
— 2
ͤ
— — Di o l
& 1 . ——· · — — —
—
Verordnung esetzes vom 22. Mai
— — — C C O O G O ——
do. rę.-Akt. S. Riehm Sõhn. Gebr. Ritter.. Rolandshütte Rombach. Hütt. do. ult. Juni . r ositzer Brk.⸗ W. o. neue do. Zuckerfahr. Rote Erde neue Rütgers werle .. Sãchs Böhm ptl. do. CGartonn. do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do. Thr. Graunk. do. St.- Pr. J
ö
. — —— — — — — —— —— — — — 7 — r K —
— t O
—— — — — 1 — — — — 2 — — —— 2 — — 2 *
W — 20 — — — —
J b. Saline Salzu . Saxotti Choeol. G. Sauerbrey M Saxonia Cemt. Schedewitz mg ering Ch. J.
do. . amn den C. Schimmel, M. . Schles. Bab. Zint do. St ⸗ Prior. do. Gellulose. deo. Gagaesellsch. po, dit, do. Kohlenwerk do. Lein. ramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte
1 Schneider
deller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. 0 Schön, Fried Tr.
2
6 hb ang hop 2 do. . arp. I a
end i . . 19. Bezir zier beim L t. 00 andelgg. . Grndh 37 10359 et. 38 Zeitzer Maschinen 10 4. o dog e, in. Geheimen Baurat Georg Diestel zu Berlin, dem . z ; yet Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 25. Mai Freiherr von Kheinbaben,. Delbrück. Beseler.
102.506 ; 5 , ö ing zu Wannsee im zandbauinspektor, Baurat Adalbert Metzing zu Wann ꝛ . g B. ꝛ . . . und dem Kunsthistoriker, Professor Dr. phil. 1910 die von der Providentig (zösterreichische), all- vol Arnim. von Moltke. Sydow. von Trott zu Solz.
do. uk. Il 17 969. 106 do. E63 unk. 15 Friedrich Sarre zu Neubabelsberg im genannten Kreise den gemeine Versicherungsgesellschaft in Wien unter ö
artm. Masch. . 17 — Zoolog. Garten 9 lor sob; — ; Mer ass „ Aorll 1916 vorgelegten Bedingungen für Abschlüsse . 415 14 1673 ; 5 Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ⸗ dem 6. April 1910 vorgelegten, Vedingung j ö 3. Eisen 103 506 . ¶I0lIG0, 0 et. bzjB . bisherigen Amtsvorsteher, Verbandsdirektor August alpiner Unfallversicherungen mittels Selbstausfertigung des Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
lios elektr. 6; 3. 48,606 ; ; : ; Yo ahg. ] I. 66106 Elezt. Unt. Zũr.. ö Seidenberg ' zu' eitwarren im Kreise Niederung, dem Nekter Versicherungsscheins genehmigt. und Forsten. , . 1 . . ** aidar · Nacha · S. 4. O00bz Albert zu Dahlem im Kreise Teltow, de ö zaisorli j ür Pri erung. . 5 ; 3 . snbta Hrod. . 6. ⸗ 5 ö. D. c rich e sei Id Heinrich Klauke zu Das Kaiserliche Ausfi⸗ 4 . ö Die Herren Forstbeflissenen, die am Schluß des laufenden f ; Semesters die Vorprüfung abzulegen beabsichtigen, haben
3. 6. bc . R. Jellst. Waldi. 4. F Sar im Kreise Braunsberg den Königlichen : R i . n,, J 23 bis zum J. Juli d. J. dem Direktor der Forstakademie ein— 28.30 z do. do. S. 1 ; ( 6 Kreise Syke den Abler der Inhaber des Königlichen Haus den 3. . . . k Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. ö dem penfionierten Gendarmerieoberwachtmeister Otto . 1h hoc . j inrich Ri Argenau im Kreise ; . ⸗ j wachtmeistern Heinrich Richmann zu g ‚ gutsbesitzer, Landschaftsrat Abramowski . um der geistlichen, Unterrichts- und erun 8 Ir . 2) den f Ver sicherung gaktien. Reidenburg und Franz Franke zu Frankenstein i. Schl. ) , . 998 Berli l⸗Assekur. 795bz G. ant j 8 Scharley im Land⸗ ᷣ o n n ; 6 boch erliner Hagel ⸗Assekur. 7953 G zu Liegnitz, Michal Guth zu charley und Kammerherrn“ Grafen von Keyserlingk auf misstsnhb f lere Früfen en e Nahrnngs mitte l= He deb n e agel , Ge sx. SHooge zu Katzenelnbogen im Unterlahnkreise, August Otto zu 190i, wie
gl. . 4 ,. o. unk. 14 5 arp. Bergb. ky. 1.7 99, io Zellstoff · Valdho 1.7 102.306 do. do. 193 17 55 164 bo. unk. 9 vi ilicd 3h; Kreise
——
— — '
k — — — — 2 — —
— 2 8 nö — · 2 * — — — — — — — —
8 *
we- — e e
Herne Hereinig. iõh 105
— ö
M - 0 , - do -=
er 9 ellstoff⸗Ver 1 JZellstoff Waldh. 15 gsolonia Otsch.⸗O afr. G. 5 — [. Otavi u. Eb. . ö 16t. — 100 1110 1.4. 234. 50 bz öchster South West Afriea 5 7II 6 1.1. 1989063 oↄhenfelgs G
Obligationen industrieller Gesellsch. der Herm; Sic. Mu Tr sigs n ern, sch. . , r . Dt. Nied. Telegr. 1090 6 z ( Ueberland; Birnb 192 a 117 102. 50G
Accumulat. unk. 12 100 4 1.4. 1010 7566
Ace, Boese u. Go. 1956 41
A. G. f. Anilinf. 105 4 h . 103 91
102 491
— O MQ 2
ö
— * — 8 H
— — — * *
Se —.
S — 20 —
tt
riftgieß. Huck Sheer er Schuckert, Elktr, do. ult. Juni tz Schulz jun. ö. Knaudt
8
— — . . *
D & . D*
Kattow. Bergb. . Kön. Eudw Gew 10102 do. do. König Wilhelm. do. do. . gn Marienh. 109
19 102
Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Sec Me Nb. rod Seebck. Schff zw. Se , , . * eiffert u. Go entker WV. Vz. A Siegen ˖ Soling. Siemens X. Btr. Siemens Glzind Slem. u. Halske Do. uslt. Juni 8 n 12. endorf. 562 1 pinnRennu. Syrengst. Carb.
do. do. 1 9 . * . . . 26 Stargard i. und dem Hegemeister Franz Schön zu ꝛ ger ö gi obi 383 , i ** IM , . ; die an mich zu richtende, vorschriftsmäßige Meldung spätestens
egug Romang 7. . zorn Glan
1 zureichen, an der sie sich der Prüfung unterziehen wollen. 630g Victoria Falls om 2 die bisherigen Mitglieder der Ansiedlungskommission für ö, 99,600 et. 3 ] ö Nor J rei ĩ ö 83 . et. bz G . Fah ch lia August Posselt zu Bernau im Kreise Nieder ohen c im Krese Strasburg, Ministeri Kreise Marienwerder, Coneyrdia, Leb. V. Cöln 9806. ! 7 ] Jordes im Kreise 6 ( neordia, Le n 9806 kreise Beuthen, Albert Bunde zu Cordeshagen s 8. z een siadt . ¶Westprcußen), ful bed Hei n fn n Wenk idr ben enn wann,
ö 3 SI ; . dem Lehrer 4. '. Heinrich Sander zu Wedehorn im Königreich Preußen. Derlin, den 3. Juni 1919.
. Int. ukö. I7 . oordens von Hohenzollern,
Manzke zu Köslin, den pensionierten berittenen Gendarmerie⸗ Weslo uon ung Bojen
20 0 arnim, Hermann Wichmann zu Malgg im e auf he e kehr en Smarzems in n dis ln lng denenh eiten.
1 r bis Allianz 1475. den pensionierten Füßgendarmeriewachtmeistern Adolf Peter sen 3 den Gencralland chaftsdirektor, Ide on ni bett . ö. Kenntnis gebracht, daß die gon er uns Gladbacher Feuer⸗Vers. 22006. Köslin, Karl Voigt zu Idstein im Untertaunuskreise, Andreas „ den hütbergutsbestger Roth aüf Twierbzyn im Kreise chemiker file, dla re nen fetzt snn
—— 2
deo C = — 0 O
de
— —
0130 Preuß. Lebensbers. 11756. . h ; ; Wilhelm Trott zu Mar⸗ Mogilno r . Preuß. National Stettin 1600636. Kottbus, Lüke Dirks zu Aurich, ilhe hie, ,. z auf weitere 3 Jahre, und zwar den unter 1 Genannten vom ) . B orprüfun . ü. chles. Feuer Verf. A0 B. ; HPbPurg, Franz Wolff zu Brauns , . 1. . 1910 . dahin 1913, die unter 2 bis 4 Genannten 1) Prüfungskommission an der Königlichen Technischen Thuringia, Erfurt 62003. . Preßsch im Lreisß ittenberg 1 m. n, 1 des All⸗ vom 1. Juli 1910 bls dahin 1913, zu Mitgliedern der An⸗ Hochschule in Aach en; 1 Buse nit Victoria zu Berlin 11000. mwärter Heinrich A nnowski zu Elbing 15 sieblungskommission zu ernennen. Vorsitzender: Oberregierungsra ) Ei mie Gehei Wilhelma, Allg. Magdeb. 2100. gggemeinen Ehrenzeichens, ; . Examinatoren: die Professoren der Chemie, . . . dem Gendarmerieoberwachtmeister Ferdinand Siemens —— Regierungsraͤte Dr. Elassen und Dr. Bredt, der Dozent Bu Bialla im Kreise Johannisburg, den berittenen Gendarmerie⸗ t h
1 ——— ö — .
Dh. . Alsen Port! Gem. Anhalt. Kohlenw. do. d9. 1 do. unk. 12 z . Hütte
Aschaffb. M. Pap. do. do. C8 enrather ;
bee g eg
— O O —— . 6
— — —— — — 2
— de i
— M
do. 08 unkv. 13103 ö Laurahũtte .. 28.70 do. l, 50bz G
— — — — — .
—
OD — — — 1
2 —— — 2 —
2 2 l 18 —è2