1910 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

„Versuchs., und Lehranstalt für Brauerei in Berlin“ unter Mit- ] schiff angerannt worden und gesunken. Der Steuermann, ein Matrose . der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft und. des Deutschen und zwei Leichtmatrosen sind ertrunken. ;

opfenbauvereins wie alljährlich veranstaltet, wird gleichzeitig mit der . .

ktobertagung und der Brauereimaschinenausstellung des genannten Lüdens cheid, 6. Juni. (W. T. B.) Bei dem gestrigen ; ; Vereins vom 10. bis 14. Oktober in dem Ausstellungs⸗ Gewitter schlug der Blitz in die Sprengstoffabrik in ; E r B i J a t, der zugleich 6 des Instituts für Gärungsgewerbe, Berlin N., Rummenohl ein. Es erfolgte eine gewaltige Explos ion, die großen ; ͤ E Ee 9 Ee sünf Schekel eestraße, stattfinden. Ausgestellt werden Braugersten, Brau“ Schaden in der Umgegend anrichtete. Ob ein Verlust an Menschen⸗

weizen, Malze und Hopfen in, und ausländischer Her⸗ leben zu beklagen ist, ist noch nicht ermittelt. . D , 2. . 2 ö. 9 1 9 1 ö

Briefen ist mehrere hundert Jahre kunft somie Kullur, und Lehrmittel und. Gerätschaften für ö ö t 8 3 g St ts * i 6 Briefe von El Amarng in Aegvpten. den Gersten⸗ und Hopfenbau. Die Bedingungen für die München, 6. Juni. (W. T. B) Im Trambahndepot an der . zum en en en an et er Un on J ren 1 en t an 9n k et. ke ere , , nn fh k aus . it, . . hre s ue n ,,, . zu ., mit ihr k . Straße ß ö der a n, n r. . ; M43 13 0 J l R d 6 J ; ;

und Freundschaft herrschte zwischen Babylon und Ae“ vpten sowie mi ewerb fur deutsche Braugersten, rauweizen und Hopfen sowie für agenremifen in rand. je Remisen und neun Anhänge⸗ 9 ; ; ö dem großen Hethiter ⸗Reiche in Vorderasien. Sie en, während die den Siegerpreisbewerb der mit ersten Preifen ausgezeichneten Brau⸗- wagen wurden zerstört. Bei den Köscharbeiten hinderte . lag 2 le . ontag * . Un ; 1910.

Briefe aus der e , men, in altbabylonischer, dem Hebräischen ersten und Hopfen sind im 3 die gleichen wie in früheren große. Menschenmenge die Feuerwehr an der Arbeit. Als m ,,,, m, ö e nean ö sehr ähnlicher Sprache ges rieben sind ö solchen aus älterer . Als eine interessante Neuerung wird neben der schon früher die Schutzmannschafk einschritt, kam es zu Tätlichkeiten. Ein . ; ( 2 Zeit in sumerischer S rache hat man bisher vergeblich gesucht) üblichen Untersuchung der Preisbewerbs Gersten und Weizen auf Schutzmann wurde verletzt, mehrere Feuerwehrleute wurden zu Boden Amtliches ; ; ausschließlich in neu abykonischer Sprache, verfaßt und tun Eiweißgehalt, Tausendkorngewicht und Sortierung in diesem Jahre , und mit Stöcken geschlagen, Schließlich zogen die Schutz⸗ H . 9 in Ergebenheitsfloskeln wenn möglich noch mehr als frühere zum ersten Male auch eine chemische nterfuchung der Hopfen⸗ (leute blank, und die Feuerwehr richtete einen Schlauch gegen die . 1 t s Reich 1 (Der ö ö 3 ehre se, ö 3. u . auf ihre . 9 r wen,, und der Menge. Ein militärisches Feuerpiquet sperrte den Brandplatz ab. J eu tssche e fluß, was der anwesende Aegyptologe Dr. Nante aber bestreitet) Die onitierung zu Grunde gelegt. iese im Institut für Gärungsgewerbe K . = E' Amarna-Briefe sind, verglichen mit den früheren und späteren, zuerst wissenschaftlich gefundene und begründete Untersuchungt methode Dorfen ö Oberbayern), . Juni. (W. T. B) ö. 8 and el Deut s ch lands m it Getre i de und Me h 1. von einer gewissen Eintönigkeit, weil sie zum größeren Teil Berichte vird vorautzfichtlich die Beurteilung der Hopfen beim Einkauf Aus Anlaß der Erhöhung des Bier preises kam es gestern zu von Lietha lein an Könige, aber auch von Herrschern an Herrscher wesentlich erleichtern und den Qualitäts bau harzreicher Hopfen in er⸗ schweren Ausschreitzungen. Eine Wirtschaft wurde 6 zerstört, Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August. sind, Ihre Bedeutung geht über einen gewissen chronologischen Wert heblicher Weise fördern, Für die Preis verteilung werden wieder vom zwei andere Wirtschaften und drei Wohnhäuser wurden in Brand ge— ö Vom 1. August bis 31. Mai. (Mengen in 47 100 K8. ) nicht hinaus, manche lesen sich in ihrer Uebers wenglichkeit beinahe Königlich preußischen Landwirtschaftsministerium 2 silberne Staats⸗ steckt und sind völlig niedergebrannt. . ; wie ein Hymnus; große historische Schlüsse aus ihnen zu ziehen, wäre medaillen erbeten und voraussichtlich, wie in früheren Jahren, gestiftet 8 ü . . J 1) Ein⸗ und Ausfuhr. verfehlt. Viel interessanter als diefe Briefe ist die dritte Serie ganz werden. An Geldpreisen werden außerdem insgefamt wieder 10 000 4, Dresden, 5. Juni. (W. T. B) In Anwesenheit Seiner . neubabylorssch geschriebener Briefe, zu einem großen Teil der Re- gestiftet von Staatsbehörden und maßgebenden Korpgrationen der Majestaͤt des Königs, des Kultusministers, des, Justizministers und ö Gefamteinfuh serungszeit bon Asurbanipal angehörig, weil sie über die viel LVandwirtschaft und Brauerei, zur Verfügung stehen. Alle die Aus⸗ des Kriege ministers sowie der Spitzen der staatlichen und städtischen J . Warengattung esamteinfuhr filr 'n Beziehungen Auskunft geben. Es spielen unter ihnen stellung betreffenden Anfragen und Sendungen sind an die Adreffe Behörden heging heute der Sächsis che Stenographen⸗Landes⸗ . 9 —ͤ war auch wieder jene in Ehrfurcht vor dem Höherstehenden er des Instituts für Gährungsgewerbe, Berlin R. 65, Seestraße, zu verband Gabelsberger sein 0 jähriges Bestehen. Der Ministerial⸗ . 1909110 e enden Briefe eine große Rolle, z. B. darunter ein höchst seltsam richten. direktor, Geheimrat Br. Schelcher überbrachte die Grüße des ö 1 gefaßter Glückwunschbrief an die Tochter des Königs mit dem Anruf , Ministeriumß des Innern und; Stadtrat HDaebler die der Stadt⸗ . 9g 2612097 1775192 aller möglichen Götter, doch ohne Angabe, zu welchem Ereignis verwaltung. Den Festvortrag hielt der Regierungsrat Ahnert vom ö. 5. ö. ö. 1. 5 . 5

eigentlich gratuliert ist. Aber eing größere Anzahl von Briefen betrifft Ferrara, 5b. Juni, (W. T. B) Be der, Eröffnung des hier Königlichen Stenographischen Landesamt. ; . auch rein bürgerliche Verhältnisse. Jemand bedankt sich bei dem stattfindenden Kongres 6 der ital ien i chen Lan dwirt scha fts⸗ ö w ; ö Andere Gerste. 26 555 89 15 959 638 1452283 17371115 14021 063 12707 595 236 792 162 535 119 308 28 222 14 676 17729 König, daß er ihm einen tüchtigen Arzt zugeschickt, der ihn gesellschaft hielt, der Hräsident des J nt ernati ngen Acker⸗ Friedrichs hafen, 4. Juni. (W. T. B.). Das Luftschiff . Gerste ohne nähere Angabe 30 333 16957 24 519

fand, gemacht hat, „Veine Purzeln nögen genzltig auf. ba uin st tuts in Ram earchese Capelll eine Rede, in der e darguf 1. g., ti heute naͤchmiltag gegen 4 ihr auf, machts eine Fährt ö f 563 83g A40ër 5s 3 1556 37 3160214 3 999311 223 30, 436 z zor hz b 226 307? 4090 7358 26385 2357 4711233 . hinwies, daß das Institut in seiner jetzigen Einrichtung den Wünschen in der Richtung auf Konstanz und landete gegen 5 Uhr glatt vor ö ĩ 5 948 0065 5 311993 8 616 483 4 465165 4206 315 6 978 938 420 374 364 588 503 414 412 1157 661

roffen und es mögen sich neubelauben Deine Zweige“. Das es, . ö g de t ) e ichtigste aber an dieser dritten Briefreihe ist, daß sie Einblick gewährt bes Königs, dessen Vorgehen die Gründung zu danken fel, nicht ganz ent-! der Luftschiffhalle. Eine BViertelstunde später stieg das Luftschiff Roggenmehl 2051 13283 20814 8 824 12 022 20 707 1128131 81h 037 bo0 128 1127587 813 807 499 818

spreche, weil die Landwirtschaftsgesellschaften als solche von der Mitglied. abermals auf, nahm die Richtung auf Undau und landete 6 Uhr . Weizenmehl 137 161 162 582 173 646 U 91 693 113 436 136 206 1439749 1440206 873 993 1433 946 1424603 S62 47

X

Davon sofort verzollt oder zollfrei Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

Sog sis v0. 190 8 IS sio 1907s 1909 / io 19089 190 /s TD sr, s Töbe 57? 2 906 62 8e 956 3939 563 2 333 ag Yoyo ss f 3ei8 e 293 314 6 1 , se, g s ; Bös ssß 3 vb äs i sat iss 1865 33 2 80 das das zzz 421 6. ' ges bg 66 is

8 l

in den Geschäftsverkehr Babylons, das sich in ungeahnter Größe als i cha . J . das ö ., . Getreide und rn fg, he . aber schaft des Internationalen Ackerbauinstituts ausgeschlossen eien. Der 15 Minuten glatt bei der Halle, in der es dann geborgen wurde.

b 1 —ͤ .

merknürdigerweise st es die Priesterschaft, die Hau tlraͤger dieses Redner bezeichnete es als notwendig, daß durch das Institut ein Beide Fahrten erfolgten unter Führung des Grafen von Zeppelin, . 2 ehlausfuhr gegen Einfu in. 35 G j

3. . der 86 ö. n ft ge enge ret Zusammfnschluß Ir. lane tschaftütchei Bertie herbe; erg nit ahl en, Herteä des Aussichtstats der Ferm schen H uhr gegen Einluhrichein— w Linsuhr in den freien Verkehr nah Vergeltung.

Maßnahmen.! Sogar unser moderner Schecg findet in Ffn Haupt,. geführt werde. Ven zem Ministerpre siden en Eu zgtti, dr seinerzeit Kuftschiffahrts Aktiengesellschast Beratungen gepflogen und sie zu den Davon verzollt punkten seines Inhalts das identische Segenstück in Hößhyltn. Afurkansßal dein König die Gründung des Fnstituts angeraten habe, nge er Fahrten eingeladen hatte. An jeder Fahrt nahmen zehn Gäste teil. Gattu ö war den Künsten und Wisfenschaften hold Eine Reihe von Briefen be⸗ dem Kongreß Versprechen überbringen, daß dieser demnãchst an Der zur Zeit hier versammeltè üufsichtsrat der Deutzsch en attung, . 1800 Gesamte verzollte Menge hem mnmintebern, Gin gang i i er, nn, won schäftigt sich mit der von ihm geplanten Anlage einer großen Bibliothek den weiteren Ausbau des Instituts im min eines engeren Zu⸗ Luftschiffbaugesel lschaft. hat beschlossen, bei der Luftschiff bau⸗ Ausbeuteklasse 9 O / Warengattung , . 9 gie , a. ne uf in Assur, man solle daher foviel Tafeln als möglich senden, es möge in sammenhangs mit den landwirtschaftlichen Gesellschaften herantreten gesellschaft. zeppelin ein neues Luftschiff zu bestellen, doch ist dies noch usbeute ; HJ . agen, d Baby kon für den Jweck nach Kräften alles Wichtige abgeschrieben werden. werde. nicht endgültig in Auftrag gegehen, da zuerst die technische Kommission . 1909/10 1908/9 190718 190010 19089 1908: 190910 1908/9 19078 Ginen eigenen Bindruck macht ein Brief, wahr cheinlich bei der darüber beschließen soll, welche Bedingungen das Luftschiff zu er⸗

8 ng ee ö ater und Musik. fre habe e Her Au ffichtngt hat ng an dein Tf schiff⸗ . Iäenbelseng nnen herrschers viesem ffn ii dem ber Theater u sit hene habe Her Aussichtegt hat erner den Wan einer u ft if Roggenmehl: 135 131 31 33 , g, og 2s! 133 1 13 Cs 3 14 se 2286 363 4 8tz s 3 83, C m , n , ,

sckli ückli ö halle in furt 4. M. beschlossen. Außerdem soll in. Sam. ; ö e ze glückliche Zustand des Landes gepriesen and denn jungen Imn Neuen Königlichen Operntheater. findet, morgen 29 ne fir n n, . . . 1. Klasse 8e R ) 744 451 528 19 326257 Eh C3 ol 1 bz Sz; 16 65 des 15 h Zz 14 gi zn i zi iss 133 31 1535 813 2344 452 Herrscher, fast im Tone messianischer Weissagung, verkündet wird, daß ö ö chen, 3 9 ziffh ichtet werden, doc ben hierüber no 2 Klasse (über 60 - 65 v. H.) ... 75 893 100 815 13 974 15 ? 34 ; f ; ick z ; eine Aufführung von „Fidelio“ unter müfikalischer Leitung, des Verhandlungen, die aber voraus chlich zu e inst Ergebnis . Maligerste 1465 650 2615 195 2 811718 1421 421 1 826344 2661 166 43 627 91646 e el ber ihefh bas Glück fich noh meßtten zh nnd werde. 6 Mull ustetts Herr K t ren Flor J , ,, 3 Kia se (o,. 63 n, d) 115 36 123 364 n ge, Und st h 6 , i , dee i r ss i Rio sen i äs seg i Sor , zs Cs i, 21 sis ist alles eingetreten, waz man von einer glücklichen Zeit erwarten Dr. Mu stat 65 . singt den Flarestan. ie, 39 , führen werden. ö Roggenschrotmehl Hh) 383 735 *3 oz 35 783] nere lte r n i ih 53 1g zö5 zi 3 1b he 39558 * 6 5 5 35, 336 * 4 las e , ,,, , e , , J . . f , I sah göss 3 zh ds; zb zis 55 s33; Fäö 6s sas 2 (s' nun mir Almen?“ Mit dieser Wendung geht der Brief zu einer Marzelline: Frau Monrad, Jaquino: Herr Philipp, Minister: Herr Ribnitz i. Mecklbg., 6. Juni. (W. T. B) Gestern am Weizenmehl: 1 433 631 1424 1568. 86 313 R ais ĩ . 59 80 ö 5 315 . 0 28 24 Sprache über, die man nach dem in hohen Worten den guten Zeiten Lob Griswold. e . späten Abend kente rte auf dem Rihnitzsee ein mit zwei Herren und ö 1. Kla H. 1186 805 1123 260 778667 e ene, 5 3937 70 3 81 . ö i. 9 . 8 36 ö. . spendenden Anfang nicht vermuten sollte. Der Briefschreiber findet es Im König lichen Schauspielhause wird. igt gen Dienstag, brei Damen besetztes Seg el boot, Ein Herr und die drei Damen ö Fla fle (i k 656706 Io 153 14133 eizenmeh 04 ! Ol 6 7 54 1 23 unrecht, daß, während. alle glücklich sind, es ihm und seinem Sohne Goethes „Götz von Berlichingen gegeben. Die Titelrolle spielt ertranken, der andere Herr wurde gerettet. . 3. Klasse , 15 298 157 057 49081 allein schlecht gehe, und fordert Gerechtigkeit durch irgend eine unklar . Krgußneck, außerdem wihken in . Dauptyollen die Herren JJ ; ' 4. Kla 3 71 133 78344 29 264 gelaffene Gewährung, damit sie beide nicht die einzigen bleiben, die UÄrndt, Stäegemann, Zeisler, Zimmezer, Werrach Gode, Geisendörfer⸗ Oldenburg, 4. Juni. (W. T. By Heute nachmittag 5 Uhr ö. hö. Klasse 86 v. H. 49 9253 43100 3126 ren, ,, ö e, . ö Willig, Butze, von Mayburg, Steinsieck i 29 hen ire g zig . bei ,. 193 der e e. . Hartwelzenmehl h h 357 12214 gh Der Vortragende knüpfte an diese mit großem Interesse an⸗ un on Arnauld mit. ; . ; zahn Ocholt die neun letzten Güterwagen durch einen Wirbel⸗ . . ö. .

6 5 . . i ed * dis Heer, Der Berliner Sänggzver gin Caecilia· Melodia ; Chor⸗ sturm aus dem Gleife gehoben worden und vier davon in den ö. ) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

isti Kgl. Mufikdirektor Max Eschke, tritt am 15. Full eine Bahngraben gestürzt. Menschen sind, nicht verletzt. Um 8 Uhr ö A) Niederlageverkehr.

bes „Briefes“ in Palästina. Daß die Juden den Gebrguch erst von meister ! . . t den ,, . haben, 3e aus der ö der Sängerfahrt nach Holland an und wird auf ihr Konzerte im Konzert⸗ 30 Minuten war die Strecke wieder frei. . Worte sür Schreiben ˖ und. „Brief. in beiden Sprachen hervor. gebäude in Amsterdam und im Kurhause in Scheveningen geben, am k

ber noch lange nach Hammurabig Zeit, der vor Abraham lebte, weiß das letzteren Platze unter Mitwirkung des Berliner Philharmonischen London, 4. Juni. Ww. T. B5 Das Armee-Luftschiff, Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw. Verzollt von. Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

Klte Testament nur von mündlichen Botschaften zu berichten. Erst von Orchesters. . . das in Aldershot unter der Leitung des Oberst Capper gebaut worden J. , w Niederlagen, Frei⸗ 1

ö , Zeit ab gab es l in i. . war Am Sonnabend, den 11. Juni, gibt der Verein im Krollschen ist, stieg gestern abend um 11 Uhr 30 Minuten bei Farnborough auf 1909/10 190819 / 19078 bezirken uswp. 1909110 1908/9 1908

der erste, deffen Erwähnung geschieht; aber er war insofern keine gute Garten sein erstes Somm er onz ert; zu dem Karten zum er- und flog einer starken Brise entgegen nach London; was nur,. wenig ; ;

Nachahmung des babylonischen Vorbildes, weil er ohne Kuvert ab⸗ mãäßigten Vorverkaufspreise bei Bote u— Bock. A. Wertheim und den über 2 Stunden in Anspruch nahm. Das Luftschiff umkreiste die ; g 338 472 12 635 1032552 48 388 21 045 192 091

gefandt wurde, was die Indiskretion und den übeln Ausgang der mit Plakaten belegten Handlungen zu haben sind. Sankt Pauls ⸗Kathedrale, erreichte eine Höhe von etwa 330 m und 33510792 2236 610 3 476 707 1386 3565 954 181 395 335

Kähetzurl Folge hatte, Erft in der nachdavidischen Zeit findetz der feht fötann nach Farnborough zurück, wo es um 3 Uhr Morgens 5 Sh 297 2296 ol4 2 1358 397 wie 3, 208 579 147 859 101 579 4 1425450 1061310 S18 01 894 026 666 281 514714

Brauch' bei den Juden Erwähnung, daß fie ein Siegel für alle mög- j iaes. ohne Unfall landete. . . Mannig faltiges 14152841 1165675 1837 545 Spalte 8 10 119 562 I65 451 doꝛ 7õ3

1

lichen Beglaubigungen bei sich führten. Dr. Pick regte schließlich den ; —: . * . ; .

gewiß rf, Gedanken an, photographische Abbildungen von Keil⸗ Stieg au, 4. Juni. (W. T. B.) In. Gegenwart Seiner Versailles, 5, Juni. (W. T. B) Ein Aeroplanz mit J. Roggenmehl 227 1261 89 n 1230 310 inschriften möchten zur Erleichterung bei deren Studium künftig Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Seiner Kaiser⸗ dem heute Maurice Farman und Besangon, der Generalselretãr des . Wel zenmehl 45 568 49 145 37 140 5863 15 663 11016 stereofkopisch geliefert werden, da die vertiefte Keilschrift dann unterm lichen Hoheit des Erzherzogs Karl Franz Joseph, Seiner Königlichen Aeroklubs, aufgestiegen waren, kippte beim Landen um. Farman .

Stercoskop gelesen erheblich leichter lesbar werde. Hoheit des Prinzen Johann Georg von Sachsen, des Qbenrpräsidenten und Befangon wurden verletzt; die Verletzungen sind aber

In der Diskussien wurde noch geltend gemacht, daß in den Ueber- von Dallwitz, des Fommoandierenden Generals des 6. Armeekorps, nicht schwer. k J. ——— , J . m ̃ ͤ n

Weizenmehl

etzungen keisschriftlicher Terte öfter durch die unglückliche Wahl eines Generals der Infanterie von Woyrsch, der Regierungspräsidenten von . ö ; . =. kel sh n Ech . So ö in Breslau und Viegnitz, des Landeshauptmanns, von Schlesien, Freiherren St. Petersburg, 4. Juni. (W. T.. B.) Hier hat ich ein . Roggenmehl Gi' hlmarng Bliefüberseßungen zuweilen anstößig, ein Würden! von Richthofen, deß Fürsten von Ples sowie von Abordnungen der Komitee, an desß e Spitz als Ehrenpraäͤsident. Großfürst Michael . d n,, träger sich dem König als „Stallknecht“ anbietet, während es ‚Wagen⸗ preußischen, sächsischen und osterreichischen Armee und der Kreis⸗ Alexandrowitsch teht, gebildet, um eine Sublkripti on für den Mae * ̃ . . senker! heißen muß, was als Vertrauens, und Ehrenposten galt. kriegerverbände hat heute die Enthüllung des Krieger⸗ Bau einer Gedächtniskapelle auf dem Schlachtfelde von landisch landisch inländisch landisch inlãändisch Recht lustig erscheint die babylonische Auffassung von den Mond⸗ denkmals für di in der Schlacht bei Hohenfriedberg Leipzig zu eroffnen. , n nn, . finsternisse wenn es mit Bezug auf sie heißt: „zu der Zeit, wenn der gefallenen 1821 Desterreicher und 1320 Sachsen stattgefunden. ö . . ö. . Mond bestraft wird“. Das Denkmal hat seinen Stand in einem alten Eichenhain an der New Y ork, 4: Juni. (W. T. B.) Nach einer Meldung der . 132 174 79 252 A425 086 88 53 754 272 2876 4043 Chaussee Striegau— Günthersdorf. Es besteht aus einem 6 m hohen „Sun“ ist in Santiago de Cuba ein schweres Erdbeben verspürt 9 Im ganzen 31 9er 46 dg 10s 156 1531 2, 7655 3602 3541 Obelisk, der auf einem 4 m hohen Granitsockel ruht. Im , an worden, das erheblichen Schaden anrichtete. Das Pflaster ver⸗ 4 1563 3. 56 35 835 612 360 35 622 716 558 2357 2765

Robertz Pearg, hälg feigen Bort ag mit, Lichthildsrn, ü hfr den Weiheakt übergab der Fürst von Pleß das Denkmal dem Sächsischen schiedener Straßen wurde aufgerissen. Zwei Personen wurden getötet. 5 dadon old in

ü g inlandisch

ö ö. . 1 *6z sg For 18 272

3289 685 2072 5962 1321

die Erreichung des Nordpols am Mittwoch, den 8. . M, , ; ö . j ö; S Spisßarmonie ,,,. Milstärverein aus Breslau. Er schloß seine Ansprache am Denkmal . ; A4 93 ö. Abends 8 Uhr, im großen Saal der Philharmonie. Dieser Vortrag willigte ele nalfgen Hoch auf Ihr Hr det nr Cen Laier Bran; . . . , 6 ö. ö . .

wird Satz für Satz verdeutscht werden. ö. ; Ii ,, Te, ' Joseph, den Kaiser ? ilhelm II. und den König Friedrich August. . Amtli ichtamtlichen in der Ersten . Irelbezirken. gollausschlußgebicten 5 ; (Sor csetung den Amtlichen un me g , . ö einschl. des Freihafens Hamburg 37940 8045

Land⸗ und Forstwirtschaft. Curhaven, 8. Jun. W. T. B) „Der, Seel eifftgr Zweiten und Dritten Beilage.) . . Die diesjährige Deutsche Gersten- und Hopfen⸗ „Gegenwart“, der sich im Schlepptau des Dampfers Herkules ö. Berlin, den 6. Juni 1910. ausffellung in Berlin die 17. seit 1894 —, die der Verein befand, ist von dem Passagierdampfer ‚Kaiser“ beim zweiten Feuer⸗ ö

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

Kammerspiele. Donnerstag: Russ. Hofballett: 2 Divertisse⸗ Mittwoch: Glück bei Frauen, (Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer.) ue Her r ge . e , ee ,, und folgende Tage: Charleys ö inli iele. Dienstag: Neues j ; i ; freitag: Russ. Hofballett: Die verkau e Braut. Tante. . renhischer Landtag. Ressort des Ministeriums des Junern 6076 Gefangene in dem der legenheit gehabt, ein großes Zuchthaus mit allen seinen Betrieben . ö an, ö . in Dir, ,,, , e. uss. Hostallettz Di , derne hte. Pre kiis h g Juftiz 4240 Gefangene verwendet, Für Reichs- und Staatsbehörden le uf. Ich habe mich nach dem Preis der Herstellung der 5 von Ludwig van Beelhoben. Text nach Kristoffer. Divertiffements. Vorher: Zierpuppen. —— 777 * Haus der Abgeordneten. wurden beschäftigt rS3 bezw. 2363 Hefangene. Zu Arbeiten für Artikel, nach der Beschaffung des Rohmaterials erkundigt. 9 ö ö FJamilieunachrichten 2 Sued r r öh, ge m uc, , , , , z . ö t g,, , n, . Berliner Theater. , , . , , , ö. . ,,, 9. zelt ht, Hö. Oberlentnant Cernnann von (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) . tire * , , 3 3 2 y, be⸗ n ut ö. Sa mb berge ln 846. * 9 5383 fehr ng: ; Taifun. S iel in vier Akten von Melchior ienstag, Aben r: Zapfenstreich. Drama erehelicht: Hr. Oberleutnar ö . er . ; Kiel, ur er Jusfthberwaliung iss. Hieran ben h ein ind gefragt, was n rartiger S far ze 3 Regie? Herr Regisseur Dahn. Anfang . er chauspiel in vi ö 52 in 6 mg i 6 . . , mit Ih Ull⸗ 3 6g a 6. ß 3 . . ist in der vorgestrigen . a,. , ; . ö . der ; ot, 6 kam 21 36 26 auf 11 bis w. ' ĩ lgende Tage: Taifun. tttwoch. Die zärtlichen Verwandten. Hierauf: G3 green in Sehn Hrn; i. . . ö snifteriums des Innern ist bestimmt, daß e Veduͤrfnisst der zu stehen. Die Gefangenen machten sast gur weg einen ganz 32 ö ,, , . In Zivil. (Pflanzung Ngomeni bei Tanga, Deutsch⸗Ostafrika). ö Es folgt die Beratung des Antrags des Abg. Hammer einzelnen Anstalten, 29 der gesamten Gefaͤngnisverwaltung, soweit Eindruck. Die Gefangengufseher sahen aber nicht besonders i, iching . von Goethe. Regie: Cessingthent er. Dienstag, Abends 8 uhr: Doͤnnerttag: Der Bibliothekar. 3 ) Tochter: Hrn. Frhrn. von Pentz 4 a 69 dieser bereits zum Etat der Justizverwaltung ge⸗ . ng ch . , . zu . . gl . . k rare e e . * i d 7 ö ö ; i z ; ; 39 e at: Hebie Unterhaltung der Gebäude. Eg werden hierzu ungesn nst i engend. N h ö steme ĩ ve m fe ö 83 k ö 38. Vor—⸗ Kaserneuluft. Militärisches Volksstück in 4 Akten K Di ß e. . . Gestorben; Hr; Landgerichtspräsident a. D. Ge⸗ die Königliche Staatsregierung zu . zur Erreichung 15 Co der Gefangenen benutzt; im Jahre 1908 waren allein Gefängnisheamten, die Zuchthäus ler und Gefangenen für die Arbeit teñlun k Preise Don Juan. Oper von Herm. Martin Stein und Ernst Söhngen. Zien Ker irn vnd YM rect ben gers. heimer berjustizrat Hermann Buhrow Berlin). . eines wirksamen Schutzes gegen die befonders das 1585149 Arbeitstage dazu erforderlich. Die Unterhaltungekosten für zu . Das, eine besteht darin, dem Beamten neben ö 3 lkten von Wolf aug Amcheus Mogart Mittwoch und folgende Tage: Fasernenluft. Mittwoch: Die Liebe wacht = Fr. Anna von Wedel, geb. von Oldenburg . Handwerk drückende Köenkurrenz der Zuchthaus sämtliche dem Ministerium unterstehenden Strafanstalten. kosten dem Gehalt eine seste Remuneration zu geben, die ist aber so gering 1 . Lorenzo Da pe Mn; dem Sriginaĩ Donnerglag: Zapfenstreich ĩ Ganoten). * ünd Gefängnisarbeiten Maßnahmen tunlichst bald treffen bem Staate nur 388 375 . . die Herstellung bon. Gebrauchs⸗ bemessen, daß sie gar keinen Anreiz gibt. Ein Gefãngnisaufseher be⸗ 1 . Au 6 in rag übersetzt von Her⸗ ; . zu wollen unter Beteiligung von Vertretern der Handels⸗, der gegenständen für Reichs- und tagtsbehörden sind 67383 Gefangene kommt jährlich 8 n Remuneration. Das andere System besteht e, . 2a irn, 75 Uhr Neues Schnuspielhaus. Dienstag, Abends dean, und , in fe Mit 3 2 4 933 , y, ,. den. , . . . . J. ,, me nf g er ch . : j jedri ; 3 Hammer (kons. : Durch die Zeitungen gehen ost. J it⸗ wurde bis zum vorigen Jahr mi I berechnet, dieser Betrag R ; Die Jg. n,, , 19. , . ö . e nn. in s Atten von Hanz Custspielhans. Friedrichstt 236) Dienstag —ͤ ,, Rebalteur; . . 8 sich bei näherer Erkundigung 7 ,, heraus t auf 30 3 rh! worden. Kraftmaschinen irgend welcher Art und es ist auch der Grund, weshalb das Handwerk l fn wie . 33 z nfang 73 Uhr . 54 , . Ter Sli Abends Uhr. Dag Lentngutgmündel. Schwank Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ö. steilen. Auf. dem Gebiete der k. und * Gesentnkearbeit ollen in, der Gesangnisarbfit nicht zugciassen. werden. Dae en Mann gegen. die Gefängnis verwaltung auftritt, denn es ist ö ö. Mitmooch und folgende Tag:. Ter nr. in drei Akten von Leo Walter Stein. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. nehmen aber die Klagen von ahr zu Jahr in einem Maße zu, daß Juftizministerium scheint aber nicht auf diesem Standpunkt menschlich erklärlich, daß, wenn man die Beamten partizipiert, Mittwoch und folgende Tage: Das Leutnants . eg erböhl sagen darf: es Herrschen hier in der Tat kißstände, zu stehen, denn es ist mir zuverlässig berichtet worden, daß einzelne auch Arbeiten ng en nin werden, die man dem freien Hand⸗ ielzei Romi 6 Dienstag, Abends 8 Uhr: můndel. Druck der Nerddeutschen Yuchdruckftei und Nrrlagn. in Wetue des Handwerks bat im Jugust . J. in Königeherg Malchinen clektrich in Gang gesezt werden. Bei iner derartigen wer wegnimmt. Ich kann Ihnen dafür ein Schulbeispiel anführen. ö staere e nn , R , . tt en. gi J 5 deri Anstalt Berlin '., Wil helmstraße Nr. 3. eine en , gefaßt, n Gen e e, . . a, ö kann ö . ndustee ö mitte mme, 39 K an,, r. . . er): Dienstag, Abendt 1: Ueber unsere Nuss Hostgüen,; ; j lrertlon: K⸗ ʒ ; . Ae Aidol Konkurren! Emit. dem frelen Hewerbe künftig auß, Ferne; chen na err Perordnung des Ministeriumz des gebeiten ubmiüttierte⸗ ö erden.

. j Thalinthenter. Dirertion:. Kren und Schönseld) Zwölf Beilagen ö . chlosser ; Bas ist ein inhaltsschwerer Satz, ö nach Innern die * ngencn mit TLandeskulturarbeiten beschäftigt Beschwerde der Handwerker wurke geantwortet: mit Rücksicht auf

Kraft. Vorher: Wiertz e fen, . ̃ . PHittwoch und folgende Tage: Ueber unsere Ikittwoch: Russ. Hofballett: Die vertauste Mienstas, end 8 l ör; Glück bei Frauen. . ; diner lͤluffassung leichter aufgestellt als durchgeführt erden kann. werden, soweit dies ohne Schuͤdigung des. Strafvollzuges möglich die; beschränkten Baumittel und um Grsparungen zu machen, graft. ch folg g Braut. Schwank in 3 Akten von Engel und Horst. (einschließlich Börsen Beilage) (12619) Wie groß en n f sind, die hier zu beseltigen sind, ergibt sich ist. Dies letztere ist wichtig; es muß den Gefangenen zu müsse man auch das Gebot der n ,, berücksichtigen. 4aus der Statissik. Es sind in den dem Ministerium des Innern und Gemüte ge ührt werden, , über ihnen noch ein Staͤrkerer steht. Der Zuschlag wurde denn auch einem zubmittenten gug Verden ge⸗

der Justiz unterstellten Strafanstalten 1908 im ganzen 30 1595 Was die Beschäftigung der Befangenen für die Industrie betrifft, so macht, der die Arheiten in der dortigen Strafanstalt ausführen

Gefangene interniert gewesen. Für eigene Arbeiten wurden im habe ich durch die Freundlichkeit des Herrn Geheimrats Krohne Ge— ließ, und ihm sogar stillschweigend eine Lieferzeit von fünf Monaten