Nuasttt a e 1 Nachweisung . Außerdem wurd . a. Zeranst . 3 . Durchschnitts H n en 51 ö über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich—
— — Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2 ; ; . ö g b, 12, N, 28, 39, 33, 365, 39, 48, 50, 52, 53, . in 25 Ses
Kanigreich Kine, ö 3 . meinden und 387 Gehöften.
und Länder I seuche . 6 Kroatien⸗Slavonien:
Jahl der verseuchte Retz s (, Schweinepest (Schweineseuche) 47 (16), Rotlauf der Schweine 17 (21.
Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und 6 nicht aufgetreten.
8 2
prels . Spalte 1 Ungarn Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge ö ia. ., ge e hn r . am 1. Juni 1910. n *
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem Voppe n . . (roatien⸗Slavonien am 25. Mai 1910.) 16. 60. 16. 6 160. M 3 . (hre unbekannt ⸗ . (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
J,, 1 Leobschütz *. 2. 1 * 1 R * 1 12,30 12,70 12,90 13,10 13,30 ö 8 ö ö. ö ö ; ⸗ ; ' ge, n Rotlauf Königreiche (Sw ine⸗ der
hie et. JJ . 15 ig 15350 * . 1 . 16,90 17,00 17,00 17,50 17,50 und Länder . seuche) Schweine Zahl der verseuchten
8
Komitate (K) Stuhlbezirké (St.) Munizipalstadte ¶ MN.)
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden
2
Gemeinden
Wohlfahrtspflege.
Tätigkeit der Arbeitsnachweise des Arbeitgeber⸗ verbandes Hamburg⸗Altona.
St. Bega, Bogfin, ; Nach dem Bericht des Arbeitgeberverbandes Hamburg⸗Altona über ee bc f . dat Jahr 1999 sind durch die zum Verbande gehörenden Arbeits= Marog, Temes, Stadte nachweise während des genannten Jahres insgesamt 255 56h Cin Karansebes, Lugos ... stellungen von Arbeitern bewirkt worden. Im vorhergehenden Jahre,
St. Bozobics, Jam, Mol. . 1908, betrug die Zahl der , n, n,, 244 300, mithin
gba, Srabicha, Orfope 41 290 weniger. Die gesteigerte Tätigkeit der Arbeitsnachweise während Safer. ; ; a. Oesterreich . Resieza, Teregova ... des letzten Jahres läßt also die Einwirkung der besseren Konjunktur
= J ö ; 13, 00 13,50 1400 14,00 14,50 13,75 63. ; ö rreich. K. Maramaros auf. den. Arbeitsmarkt Hamburg- Altongt deutlich erkennen. Fast Insterburg. — — 14,40 14,40 14,40 Niederösterreich zwei Drittel sämtlicher Einstellungen, nämlich 171 2090, wurden durch
1 — —. — — . ĩ ; ö arhely ' den Arbeitsnachwels des Hasenbetriebtzvereing vermittelt. Durch das
J 14,40 14,49 15,20 16,20 14.90 Moon) Henerburegu der Hamburg-Amerika-Linie erhielten Arbeiter in 8 666
11 17,30 17,30 — — 17,30 Dedenburg ( Sopron) 9. . Arbeit zugewiesen. Dann folgen der Arbeitgnachweis des Ver?
k d 17,20 17,20 18,00 18,90 17,31 Sopron ö andes der Eisenindustrie Hamburgs mit 24 200, der Arbeitsnachweis
I 165,80 16,20 16,30 16,50 x ⸗ des Vereins Hamburger Reeder mit 21 400 und der Arbeits nachweis ö , kJ 16,60 15,80 16,00 16, 00 ; der Baugewerksinnung „Bauhütte“ mit 10000 Einstellungen. Die 1“ 14,0 15,090 — — 1457 Nachweise aller übrigen Verbände und Einzelbetriebe haben weniger
Stettin.. . 15,20 15,20 15 20
ö . 9. als je 10 000 Arbeitern Stellen vermsttelt. u, 14.00 14,20 14,60 14,60 14,30 k 13,60 13,60 14,00 14,00 13,50 k ; 13,60 13,90 14,00 14,40 t ; k 2 14,50 14,60 15,00 15,00 14,81 d 14,50 14,60 15,00 15,00 14,42 k 14,80 14, 80 15,20 15, 20 14,96 , . 13,60 13,60 14, 10 14, 10 680 13,60 Trebnitz i. Schl. . — — 13,50 13,50 ; ; ; i 13,20 13,70 13,80 14,30 ö ; 1 13,60 13,60 — — 544 13,60 1 K 12,00 12,40 12,50 13,00 ; ; ; Neusalz a. O. . . — — 13,50 14,00 4957 13.77 S w 13,80 13,860 14,20 14,50 ö . ; 14,00 14,00 14,50 14,50 1236 1259 1256 12356 . ; dd 13,00 13,00 13,40 13,40 3 887 13, 00 * d 15,50 15,50 17,00 17.00 . ; ñ
k 15,40 16,00 16,50 17, 00
k 15,25. 15,75 16,00 16,50 1 722 15,00 15, 00 16,00 16,00 1 1414143 16,50 16, 0 16,80 17,00 ⸗ . ö Ane nrg JJ 15,20 15,60 15,60 16,00 1560 15,60 15,80 . ö H 15,60 15,60 16,50 17,00 1460 16,22 16,46
. —
287
== Gemeinden Gemeinden
, ö ö 1700 18,00 18,00 18,50 19,90 1 . 12,00 13,00 13,00 13,50 13,50 1́·‚(‚(‚· 16,50 17,50 18,00 18,00 18,50 . J 14,75 15,25 15,25 16,900 16,90
22 *
ö i l. (GGolrz) M. Komitate (K.) gusenburg Kolozsbar) Stuhlbezirke (St.)
Munizipalstädte (M.)
— —
i 15,00 15,60 15,90 16,00 16,30 1 14,80 15, 20 15,20 — — ; ; . 1 — 14,80 6h 15,20 15,40 . 16, 06 1 — 15.00 15, 00 16,00 16, 00 ; ; ; Arnstadt . d — 15,40 165,40 16,00 16,00 ; 15,67
2 — 2 S9
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden Gemeinden
2
—
Gemeinden Gemeinden
2
,,,
J
JJ,,
Oberbsterreich
*
5
1 2 3 4 1 2 3
De
w S = — . 0 R
O dðꝶ — O — — O — 2 α⏑ᷣ—
— ——— O N- — —— — — 22‘
*
3 ö 1 Kärnten Technik.
Im Hafen von Cherbourg werden, ‚W. T. B.“ zufolge, gegenwärtig Versuche mit einer neuen Rettungsvorrichtung für Albony, Dun gbeefe Mannschaften von Unterseebooten angestellt. Der Apparat FRalocfa Kis kördg⸗ s besteht in der Hauptsache aus einem Aluminiumhelm und einen ge⸗ kun INegyh cha Kung . räumigen Luftbehälter, der gegebenenfalls als Rettun Sgürtel dienen
; nn em, kann und ein Emporkommen . soll. Die Versuche sollen
ile ö ein befriedigendes Ergebnis gehabt haben. 1
m g nrg (Pozsony), , Statistit und Volkswirtschaft.
aros 2 lte. . Ein- und Ausfuhr einiger wichtige Waren im Spezial⸗ 4 handel in der Zeit vom 21. bis 31. Mai 1910 und im Monat Mai der beiden letzten Fahre.
dz — 100 kg.
D
D
& S S8, 9 g. *
d oM
— Sb — de
Böhmen
Dc o o, N —— P e do - X
—
1
K. Szatmär, M. Szatmaär⸗ Einfuhr Ausfuhr Nẽömeti — — — K. Zips (Szepes) 21251. Monat Mai 21. — 31. Monat Mai K. Szilägy — mei — — 4 X. Siolnok Dobokg .... 1410 1210 10009 isis 1910 1900 St. Buzissfürdö, Központ, Lippa. Temesr eka, Uja⸗ Baumwolle. 107114 300795 361608 22319 47864 34440 rad. Vinga, M. Temes var Flachs, ge⸗ St. Csakopa, Detta, Weiß⸗ brochen, ge⸗ kirchen (Fehsrtemplom), schwungen Kubin, erschetz (Ver⸗ s 7839 18408 306999 2706 seez), Stadt ö plom, M. Versecz . ... brochen, ge⸗ Tolna ? schwungen K. Thorenburg (Torda⸗ . S720 20857 34880 1321 Aranyos) Jute und U U K. A St. Csene, Großkikinda Jutewerg 21798 73390 1301111 3483 GKassa) ((Nagykikinda), Nagyszent⸗ Merinowolle K. mikloö, Pärbäny, Per⸗ im Schweiß 66616 1ͤ25839 Usiez 363 k e, Török⸗ Kreuzzucht⸗ anizsa, Hatzfeld (3som—⸗ wolle im bolya), Stadt Nagy⸗ Schweiß . 32386 77742 84454 522 1228 2239 ö bes Jian. * kikinda . Eiseners:.. . 6319 zii deis 7586643 sass 227733, 23271] 111'' — — 16526 16, 90 — — ( ͤ ; ; . St. ,. 6, 2 agohal⸗; . St. Alibun är, Antalfalva, Steinkohlen ot 717 037792 11957576 6735301 175 1813 17751536 ö d 16 gh 1620 1656 Ib, 60 1740 1750 ; 338 16,90 16,13] 28. 6. . J . . n Hi len ie i. Dtn hohlen 26glaz4 6ziö55 7fribss Ii Hz 2s FDemer kungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert guf, volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. . Turge⸗ ; ceskerek (Nagyberskerel), erdöl, ge⸗ J / ö. ö ö is ni l t ö . . j —; ; anesova, Stadt Nagy⸗ reinigt.. 143772 441008 377396 305 285 Ein liegender Strich (— in den 6 für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ö. echender Bericht fehlt . St. Bäcsalmäs, Din, err N. Pancsbba 5 Chilefalpeter zsbe 35 Jiobbr 3h33 1 . z5 36 416513 Berlin, den 6. Juni 1910. . Topolya, nta, Zombor, K. Trentschin (Trenessn) . Foheisen . 44798 136551 145212 355055 6535s8 33336 Kaiserliches Statistisches Amt. ö Stãdte agyartgnizsa, K. Ung, St. Homonna, Rohluppen, J. V.: Dr. Zacher. . nta. M, Bala, Maria Mezölaborez, Szinna, Rohschienen, ‚ . Szabadka), Sʒtropk⸗ ⸗ Rohblöcke z ; ö 3 ö St. Bodrogköz, Gälszees a, ss! 4334 5699 181773 391268 392177 n. ⸗ . ; gtööz, z6cs, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßtregel . ö St. Apatin, Lodsäag, Kula, Nagymihãly. Sarotpatat, Träger... 140 150 106 167073 370453 247696 1910. Tier seuchen im Ausland e. Nr. 23. . . . Titel, Saͤtoraljaujhely, Sze⸗ Eisenbahn⸗, / (ach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) . ela n gn, Isa 8 . a n, . im . ; ü. ö Ni- m ,, . adt Sätoraljaujhely. att⸗ / Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in . ö Nebersicht an, mer in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art ö , Fünfkirchen ; St elczn rl fdr, Flach nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. — ; . . . 6es) . 1 ö Guͤng (Köszeg), Nöme“ hienenn.. 1000 1032 lo 144355 z309806 3176 2) . Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritamlien, Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich,, Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe . K. Tar. dont. M. G . En, (Gere, Stein⸗ ¶ een. / ö Norwegen), Best nde (Dänemark). . ö . — . ; . . (Selmecz es Bolabanya ; 6 4 amianger Son lbafselu)) schwellen 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild. und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ Jö K. Bökes ; ⸗ Städte Köszeg, Szom— aus Eisen . 3 J 2651 133277 42912 seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. X. Ber gg Ugogg — 6189 hathely . Tupfer... 41657 12177 162826 33 392 695 * ; — — — e n , , r, . . , , . (Bes ztercze)⸗ ; St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ . . 5 ; . Maul⸗ 1 : a Schweineseuche ?) ö. lasz . raszombat), Szentgott⸗ giertes Gold? 20,66 76, 0s 25,36 9, 70 6,69 Milzbrand Rotz und Kiauenseuche Ecafrinthe Rrotlauf der Schweinen Ein i , ü wr e , n n rn t 2 — Beutsche . Zeitangabe. . ö . ö ö . ö eske, Ermihlyfa da, K. Weszprim (Veszprom) . Goldmünzen 2, 08 5,58 9, 76 4,06 407 54,04 ö. ö ö ö ö ö . ,,, Sxzekelyhid, . St, Balaton füred, Kesz;. 5 , . Ge⸗ zt, Mar Ge⸗ z . e⸗ paft, Mar e⸗ ᷓpz Beꝛirr He⸗ 3fte Narr ke Ge⸗ ö — 4x . . thely. Pacsga, Sümeg, Goldmünzen 0,32 0,90 2, 15] 24,455 25,72 2,19 Berirke melnden Gehöfte Berirte meh den Gehöfte Berirke meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Bezirke melnden . I, ,, nn, , , Dell den 4. Juni 1910 — ö Mezöteresztes, zalärd, *. 2. 28 de . 910. z. Sroßtharbein Magy⸗ ain m rst, Skat Kaiserliches Statistisches Amt.
värad) d / 8 .
—
Dr. Zacher.
j 14,50 14,50 15,50 16,50 ; ö ; 11 15,50 16,50 16, 00 16,090 3140 16,570 15,40 1 14,20 1420 15,20 15,20 1323 14570 14,90 1 14,80 16,40 15,60 16.20 6776 16,22 16, 36 1 ; — — 13,20 14,00 ; . ; R 14,20 14460 14,50 14.80 2 604 14523 14,19 Meißen.. r; 15,00 16,20 15,30 15, 50 . ö . . . ö 14,70 15,00 15,20 15,40 11 16,50 15,50 16, 20 16.20 ; ( . ⸗ autzen .. . . — — — — 14,60 16,40 833 1487 15, 94 . 16, 00 16,20 16,60 16, 80 17, 00 17.00 1468 1668 16,52 ö 96 — 14.30 15,60 — — 882 16,21 16,21 eidenheinm.. .. J ; — — — 1400 15,00 542 14565 1478 ,, JJ 13,50 13,80 1400 14533 14,50 16,90 3770 1433 14,62 ; . ; — — 13.650 13,5090 14,906 14,20 266 14, 00 14,47 ö 13,00 14,00 14,20 14,40 14,50 1500 4294 14,36 1404 Offenburg — — — — 16,00 16,50 49 16,33 16,75 1 — — 16,00 16, 00 16,50 16350 ; . ; 1 12,00 12500 13,40 13,40 14,30 14,36 10 471 13,80 13,52 Braunschweig . F — — 15.00 15,00 15,80 15, 80 ⸗ ; ; ;
Galizien
— de
O — 2 — 0 DN — C D D,
öl
Bukowina Dalmatien
w . —
— — — — — — 21 2 * * * r ö
Saulgau. Ul
8
4 ö N *. .
l
*
zen, Departe⸗
ouvernements
Staaten ꝛe.
Sperrgebiete ꝛc.)
Zahl der vorhandenen
Bezirke (Provin
ments, G
Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. ; ; Zur Arbeiter bewegung. Hesterreich *. . . 13 , 2 ; 2 3 3 V 146 ⸗ ⸗ . 956 ( 8 ; Der Verband der Arbeitgeber von Dortmund und Um ien Slahon en . * * . . z ö. . 99 J ; z 2 ; . z . ; ; 66 n] hat der ‚Rh.⸗Westf. Ztg.“ zufolge beschlossen, dem Ber? * ꝛ— 7 1 9. 9 I P . ' ' 41 5 . 9 * 0. . 83 . . ö * * . iner V Rumänien . . * J f 9. O0. ; O0. . 7 . 12 . ö . 1 3 P — . * . 9 * . . . . . . . 39 I Bulgarien.. 166. 6 6. 4 JJ i . ' k z 5. —8. 5. ö . . 1 . 2 ö 11 10 ; . 6 . . ih 6, , , J . — in,
ertrag, über die Beilegung der Streitpunkte im Bau
ö ; kene n , . ö für . ö dieser Woche ; hm deipiig Abzuhaltende Versammlung wurde aufgegeben, in diesem k . ö . ö. y e, , R. Pozsega Sinne zu stimmen. — Auch in Lüdenscheid haben die Verhand⸗ . ⸗ . R 3 . z an 9 ö. K. Syrmien (Szerom), M. lungen im Baugewerbe zur 2 geführt. Die Arbeit wird . ̃ . . ; : Komaärom), Gyr, Semlin (Jimonyj J... ; überall wieder aufgenommen. — In Bonn dauert der Streit da— Großbrstannien⸗ 6. =/ 6. dd, n a e e erding ish *,, fen , ; 5 ze gewe ttadt⸗ n Landkreis Bonn haben, der „Köln. ö ; 4. . , ,, . , nan, , , n . 3 ann, 10 49 26 6 411 11 . M. ; 3 urg ! Itg. zufolge, bisher 384 Gefellen und Bauhilfsarbeiter ausgesperrt. Dänemark. . 19 1 April 1 ,, e 1 ,, , (Szokes. Fejßrbar) ... 3 1 ——ᷣ 13 Das Bun desschiedgamt hat, wie . W. T. B. git Chi⸗ Außerdem: Rauschbrand; Oesterreich 19 Bez., 13 Gem., 14 Geh. überhaupt verseucht; g 30 D/ 58 6. Geh. 1 ⸗ verseucht; Kroatien-Slavonien 3 Bez., 6 Gem., 6 Geh. über— K. l . Dermannstadt 6 o . fn i streit . ) chen ? . ö. ch 1 er d Italien 2 Bez., 2 Gem. überhaupt, 2 Geh. neu verseu 3. weiz 2 Bez., em. neu verseucht. . den ; ; un 8 Gälenbahnlinien westlich von Chieago seine Entschei⸗
haupt verseucht; Italien 2 Bez em. überhaup h seuch ch K. Gömör 36 Kishont, Zusammen Gemeinden (Gehöfte) chinisten gefällt, fe sosten ] h
= Rind e: Oest ich 1 Geh. verseucht. . mr . dung zugunsten der Mas eine Lohnerhöhun , r g, ö 15 Weg ech n, . verseucht; ,, 3 Ber, 256 Gem, 274 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 5 Bez., 10 Gem., 10 Geh. über⸗ 24 24 Sc em ref. a. in Oesterreich: von Ig do statt der geforderten 12 60 erhalten. ö ( . ( ö
. nt Bez. — 61 t v t; Bulgarien a. 3 Bez., 4 Gem., b. 1 Gem. neu verseucht; Ftalien 5 Bez, 13 Gem. überhaupt, 6 Geh. ajdu, ; Nach iner Meldung desselben. Bureauz aus Chieago hab e n, Rumänien ?7 Bej., 7 Gem., 9 Geh. überhaupt verfeucht; Bulgarien n ez em ü seuch Rotz 12 * Maul⸗ und nher g, — (— , i he sämtliche Maschinisten, Heizer und Pumpenagrbeiter, die für 4. 6
. ö ö ö . ö . ; . (Schweineseuche) 249 (566) Rotlauf der Schweine 115 (46. j ö? Schafpocken: Ungarn 13 Bez, 29 Gem., 387 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 7 Bez., 8 Gem., 24 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien a. 3 Bez, 4 Gem. neu berseucht. . heit in den Kohlenzechen sorgen, sich dem Ausstand der Kohlen⸗ , 1 Ben,; . Gem, 11 Geh, überhaupt verfeucht; Üngarn 3 Bez, 4 Gen, fz Gch. überhaupt verseucht; gun gfeñ 1 Bey, 1 Gem., 15 Geh. überhaupt verseucht. . ö. 2 i Haghykun. Sioi noi b. in Ungarn (autschl. Kroatien. Slabonlem: gräber von Illinois angeschloffen.
Beschälseuche: Rumänien 1 Bez., 3 Gem., 4 Geh. überhaupt verseucht. E26 K. Kleintokel Lis⸗Küküllö) Rotz 50 (54), Maul, und Klauenseuche . Schw . . ; ö ; n . = — - einepest — ) Schwei: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. —) Großbritannien: Schweinefleber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). . Großkokel (NãgyKüküllsj (Schweineseuche) bo (1465), Rotlauf der Schweine A8 (679.
*