1910 / 130 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ügel links, Querwohngebäude und 2 Höfen und Witwe des Fleischermelsters Karl Adam, Johanne friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch E910, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ im Rückstande ist, mit dem 3 z ; 1 t dat 2 Kartenblatt 5 Han geb. wa iche Y) deren Söhne Friedrich ein Ueberschu erglbt. Auch hastet ihnen jeder Erbe forderung. einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ . 69 ier n fl . 66 . gun dell ig . . ick herg bei . , . 6667. 1 Treppe, I23171] Verdingung. 160628 ꝛc. mit 6a 45 4m Größe. Es ist in der und Gastay Adam gemäß 7 B. G. B. be. nach der Teilung des Na lasses nur . den seinem he, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . te. Knee lbs mehl bier Prhhent Jinsen el pre bes in chern, g, ö 6 an . . 21 en 3. August 1810, Vor- Der Bedarf an Dorkängeschlössern für Lie Land⸗ Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirk Berlin. antragt. Die vorgenannte Witwe Adam und deren Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . kem Tage der Klagezustellung zu, zahlen, im Nicht, Dresden klagt im Wẽchfel , . g n . ttags tell hr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ kantinen und Schiffe im Bereiche der Nordseestation Gier uten Artitel Nr. 23 253 und in der Sebfude. Söhng Föiedrich Und teh Wdam, welche je zu Für die Sliöutiger aus Pflictteilsrcten Vermächt. bekannt gemacht. Bahlungefalle aber die Bücher, nämlich Band 17 Kluge, frühe n Dresden r erh itt ö. Zuste . dieser Auszug der Klage be, soll auf die Dauer von 8 Jahren vergehen werden. 1 unter Rummer 4665 mit einem jährlichen , als Miteigentümer im Grundbuche eingetragen nissen und . en sowie für die G lubiger, denen Saarbrücken, den 1. Juni 1910. Von Brockhaus Konverfationglerikon Reue revidierte unbe aanten Aufenthalts, uünter e, 6 etzt an an n . L. 103. 10. . Termin 6. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr.

utzungswert von 12700 46 ver eichnet. Der Ver⸗ sind, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den die Erben unbeschräntt haften, tritt, wenn sie sich 1. 8.) Bahl., . Jubiläumsausgabe, an den Kläger herauszugeben und daß ihr der . aug drei Wen fel 3 N 6 ,. den 2. Juni 1910. Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Vor⸗ stelgerungsbermerk ist am 36. i sol5h in das 19. August 1910, Morgens 10 ühr, vor nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . noch für Abnutzung ꝛc. 125 6 nebst 4 Prgzent zember 1909, 16. Jebruar 1919 und h hahn 6 d ö, 14 w, . Gerichte chte iber kene ü, er sind gut verschlossen bis zu diesem Grundbuch eingetragen. . erzogl. mtsgericht hier, Zimmer Nr. 1, an- Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für (2287 Oeffentũche Justell inen feit dem Tage der Herausgahe zu zahlen. 145. 6 25 I Wechsekregreßfordern ebrugr Io des Königlichen mt gerichts Berlin⸗Schöneberg. Termin beim Marinebekleidungsamt W icke ben

Berlin, den 10. Mai 1910. . ö Aufgebatß termin ihre Rechte anzumelden, ben seinem Erbteil entfprechenden Teil der Ver— l Die . eh ine , hr inn mn Klay in ur mündlichen Verhandlung des Nechtestreit wird Zinsen seit g. März . Ih ane ke . einn ,

önnen enrdeen,, ,,, , s le en, n J . ö [22435 Aufgebot. Der Gerichtss reiber Herzoglichen Amtsgerichts: Königliches Amtsgericht. . rg, m 6e , , , . ftraße 13 15, Ii. Tre pen, Zimmer 211 salz Pflicht jrläufi n, ,, . ächtermeister Angustz Frank in Spanzau, erhaltlich. . ö ; : . . 2 faurer Friedrich Wilhelm Kar! Klay, früher in ö rabe vpen, Zimmer. 3, auf den pflichtige und vorläufig vollstreckbgre Verurteilun Grunewaldstr. 3, Prozeßbevollmächtigte: ö ; Der Konditor Peter Ahns in Stolberg, Rhld. P. Hornig, er gh. ersekretär. 22840 Jessen, jetzt unbekannten Aufenthalte, 9 Grund ö e' Crtober IHE G, Vormittags pr ühr, ge⸗ des Beklagten zur Zahlung bon 413 . 2 3 . anwälte Lüdicke ö k i 6,

Sleinwegstr. S0, dertreten durch Rechtsanwalt Han- . . . ; sad 9, Zi ö ; . e ir. ö 6 1 z 94585 Aufgebot. Der zuletzt zu Dittershausen wohnhaft gewesene der 55 1567 Abs. ? Nr. 2 und 1568 B. G.⸗B., aden. ; ü Zinsen von 143 6 25 3 seit 9. März 1910 klagt gegen den früheren . stein in ö, hat das Aufgebot der von der l J fg 9. fie Chẽ den war keln Mn scheidei Berlin, den 20. Mai 1919. ,, , . ö ö , . ß ö

a3. e Bi ö . v ll inrich Loewer, S der Eheleut it dem Antrage, ö ̃ ̃ zniali . olksbank jetzige Stolberger Bank = Die Büdnerfrau Loutse Güßmann, geh. Albrecht. 3 ene Heinrich Loewer, Sohn der ECheleute mit dem Anträge Raterb ow, Gerichtsschreiber des Königlichen Der Beklagte wirb zur mündlichen Verhandlung des unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung

; zu Boldela hat mit Zustimmung ihres Ehemannes Johannes Loewer und Anna Martha geb. Gerlach, und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ indlis ,, das e b, für die ö auh d hal Jeboren zu Dittershausen am 19. Juni 1383 ist klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münde Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 49. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu daß er dem Beklagten im Jahre 1909 die in Ter . Verlosung X. von Wert⸗

Iss guf den amen des vort ehannten Antrag tell fte cheing, lautend lber durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts lichen Verhandlung, deß Mechtestreitz por die erste 223517 Oeffentliche Zustellung. Brehden, Vothringerstraße 1. Il, Zimmer 1418, auf Klstgerechhung, zugeführten Karen auf vorherig, Be, papieren *

Akti ; iber 1893 ausgestellten Hypotheken z lich des ? ; ausgestellten Aktien Nr. 27. 196. 10], laut n über 267? S zweihunderl und sieben Mark Fol. 8 vom 36. Mai Roi sür tot erklärt; als Zeitpunkt Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Torgau Die Firma Schwederling . Co. zu Köpenick, den 13. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, ge stellung käuflich geliefert habe, und daß ihm ferner

je 150 M6, beantragt. Der Inhaber der Urkunden . ; ; ö ; J z 2636 laden 22 j re n d den der Büdnerei Nr. 2 zu Boldela beantragt. Der des Todes ist der Anfang des J. Januar 1900 fest⸗ auf den 23. September 1910, Vormittags Rofenstraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 9. 4,45 ις Unkosten entstanden seien, mit dem Antrage, n ; * , *u j Inhẽber ber Urkunde wird aufgefordert, spätestens in gesteltt ; . 9 Uhr, ö. der , e , bei 16. , Zhpert. Köhen st, fiagt egen Den . r e . cen A den Beklagten bostenpflichtig zur zahlung von n . ö, 3. ,, Mai d. Irs. in Gemäßheit des vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ dem auf den 26. September 1919. Mittags Cassel, den 1. Juni 910. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. fiühher in Berlin, Roßstraße 21, auf Grund der , g gen mtsgerichts. nebst 40, Zinsen von 2815 seit dem 1. Sep⸗ ,,, ionsplans erfolgten Auslosung von ebotstermine . Rechte Anzumelden und die Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Königliches Amtsgericht. Abt. III. gn Zwecke der J . Zustellung wird dieser Behauptung, daß fie dem Beklagten am 6. Januar 22868 Oeffenlliche Justen tember 1909 durch vorläufig vollstreckbares Urtei! zu a d,, d, , , , en, Synagogen⸗ rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— Wäfgebolstermine fene Recht nnmölten unde die le näzug der Klage bekannt Mhacht. 1öib Waren in Betrage han, 266 bs e gelkett Ber Adolf Nohert Gerne en Hamburg ver e, ö. Hi wen wer nn g, 3. . er W g e 3. 109 12 16

z ver⸗ nigliche Amts⸗ .

erklärung der Ürkunden erfolgen wird. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Purch Ausschlußurteil vom 1. d. Mts. ist der von Torgau, den 1. Juni 1910. ; habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig trek J —ᷣ ; ! j e ; 3 3 ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landger tz. 26 reten durch Rechtsanwalt Dr. Seelemann, klagt gericht S R 1 600 Nr. 287. Stolberg (Rhld.), den 37. Mai 1910. der Urkpnde erfolgen wird dem HYolzhandler August Rohde in Damergw bei er Gerichtsschreiber glichen gerich . . 3 e. . gegen den Kaufmann Arthur Heibing, nhl 61 . . , . Dieselben werden , den Inhabern ge⸗

Königliches Amtsgericht. Schwerin i. Meckl., den es. Janngr 1910 l teh den g. Qttößer Los aus. la3277] Deffentliche Zustellung, zinsen seit. h k J hur Hei Di rch d . 9 ch . gerich Hr hero si ge, Tnießer . 6 nter ger . . . , . J . ö . . * . gind fir vorläufig vollstreckbgr zi erllaten. Her Befiagte . . Heibing . unbekannten 10 Uhr, geladen. . tan g und sind nebst den nicht fälligen Zinsscheinen ln gs n ,. 22832 Aufgebot Lelehen ichen angenommene, am 21. Januar food Willy Zigann n,. Cran; vertreten durch den Be— wird zur in indlichen Perhand kung dec Meechtz steits mit dem Ant e en g . rf e ln gerung. ,, , , ,,,, b ie ler e. i 6 ken i la ele e h, Dle Eheleute Bergniann Johann Maurer und fällige und, am 26, Januar 1969 prolestierte, von russpormund Otto Lentschat in Königsberg i. Pr. hr ee ,, 6 K evtl , , ih als Gerichte chrei a c r Amtsgericht n,. e , . . n. ret zbne, uchftaden te ö , m Heltuhercnc k Wöemals zu Holz haben, das dem, Ausstelle. in Hanes indossie rte Wechfet über klagt gegen den Steinmetz Lußnäg Strofer, fruher I y . rp, Zimmer 244. nebft 460 Zinsen seit es. Königlichen Amtsgerichtß. (R ; ine ,, d,, m, 2600 6, der nach dem durch den Allerhöchsten Erlaß R . ö Zwecke der Ausschlleß tha der Gläubiger 1233,52 4 für kraftlos erklärt in Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts auf den 24. September 1910, Vormittags 6. 9 nen ät dem Klagetzige zu verurtxilen. . (Kassenstunden 95. 114 Uhr Vormittags) abzuliefern. dom 1. Augufl ss doreschricbenen chf mit 35 e n fn é von Hol 1 . Art. 3 Stettin, den 1. Juni 15160. unter der Behduptung, daß, der Bellagte der un⸗ 16 ühr, geladen, Zum Zwecke der, öffentlichen äger lade den Beklagten gur mündlichen Verhand. 122865 Oeffentliche Zustellung. Stettin, den 5. Juni 1919. 6 ,, J , Abt. 3 unter cn für die Habeß stetin Katharina Königliches Amtsgericht. Abt. 2. ,, ,, ö. i. in ö. y wird dieser Auszug der Klage bekannt k er ifm r erm e ue en,, . , der a,, zu Stettin . Becker zu St. Johann eingetragenen auf dem ihnen . efetzlichen Empfängniszeit geschlechtlich beigewohn 3 Holftentot) auf den 2. Zeptember 15 Tür icke und ig feen. ö . . r Suttinger als Syndikus, von Raszewski als Rat ri p Nr. 22844 Im Namen des Königs! be und infolged der Kläger, erzeugt worden Berlin, den 26. Mai 1910. ö. September 1910, Vor⸗ Lüdicke und Dr. Stemmer in Spandau, klagt gegen 23287 sonie von dem Beamten Seidelmann als Buchhalter k ö. Ci rm. In der Aufgebot fache 1) der erehelichten Schmied . . . ben Lell , 5 Vater Kngaupe, ic , des Knniglichen ,, 8 . r enn . 8 . i,, Biumenschein aich Victorin Falls C Transvaal Fower vel ge. . . vom 2. Februar gemäß s 1170 B. Ge B, che⸗ * r fe w, e r g . . 5 . w,, 6 . . AÄmkegericht Berlin Mitte. Abt. 8. bestellen. Zum Zwecke bel e len , ful . if , Company, Lidl = e . 64 Die R 8 = es Stellenbesitzers August u egel⸗ der Geburt bis Vollendung des 16. Lebens⸗ . 23251 O t ; ö ĩ z d 49 n 2. d 114. Königliches Amtsgericht. . en,, 3 e Gele ösef Attig aug Sthleges, ) des 16 z . 3 , ö . 6. ö. e, . 1 . Iffent gn n g hen g nf,, ele Klein . , , . gemacht. en Bellagten auf. vorherige ,,, in der Victoria⸗Fälle und Trans vaal⸗Kraft⸗ ; 1 auf den 16. September 1916, Vorm. 16 Uhr Bauergutsbesitzerts Joses Zenker aus S legel, 55 des Geldrente von vierteljährlich 48 6, und zwar die Gðndau Pfeffer, Pringsheim & Co. zu Breslau Y Der Her te ch ! des Landgeri ö berzeichneten Waren zum Betrage von Gesellschaft.) . . n, n, m Bolli r, Tem Untẽt zeichneten Gerichte anberaumten zur, Bergmann Klemens, Franz aus Schlegel, 6 des rückständigen Beträge sosort, die künftig fällig Tauentzienplatz Nr.. 11 Projeßbevostmãchtigte zschrelber deg Landgerichts. In 6 äuflich geliefert habe, und daß ö5„4h (e Sv oo Teilschuldverschreibungen Serie H. k . W nf, gebotstermin ihre Rechte anzumelden, . Bergmanns August Löffler aus Hausdorf, 7) des werdenden am ersten des Quartalsmenats, zu zahlen Rechtsanwälte Geheimer! Justizrat Dr. Ludwig 22869 Oeffentliche Zustellung. ir 13. et en gate mit dem Antrage, den Der Umtausch der Interimsscheine obiger An⸗ rungspolice 3 P ö 76 ist 1 An eige des Ver ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Bergmanns Paul Wenzel aus Kunzendorf, 8) des und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Cohn und Ludwig Friedländer in Breslau, klagt Der Gipsermeister * Horn, Hamburg, vertreten nebst * / . 19 ge d ng von si, s. M6 leihe in destnitiwe Stücke erfolgt vom Dienstag. *. ö. 1 Verl st t Di ; . d gemäß Sulzbach, den 1. Juni 1910. Bergmanns Wilhelm Wittig aus Teuber, ) des Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird gegen den Reinhold Klapper, früher in Breslau durch Rechtsanwälte Dres. Schlodtmann und Dor⸗ tember 19695 d n von hö, 86 M seit dem 1. Sep⸗ den 7. d. Mts,, ab bei sämtlichen seiner Zeit im ö 5 . 6 . . Königliches Amtsgericht. n de k iz . . e h. *r 5 Ke alle ö nien g, ö . . ,,,, auf Grund des voni 661 nei ge 3 den Banslbernehmer Guifeppe verurteilen ur gn e He tuch e, . i . 33 . Zahlstellen während der üblichen . ——— ämtli ertreten dul Fer Königsberg i. Pr. auf den September . Beklagten ausgestellten, von Robert Klu alzep, de Zorzi, unbekannten Aufent alts, aus ei ĩ ir gniasl 5 e me,. ; . , . . n , . 22839 Aufgebot. be, bat Rönigliche Ant tegeicht in Aurbbe Wee gs ruh, immer Rr. A1, geladen. DJ n . Werd re g, mn em e ö He nm e, . , . vor das Königliche Amte. Die Interimsscheine sind mit einem arithmetisch Eher nnr , gr mt! ö. en n geskee frn 5 . . dur i n er, 66 . fin e . Königsberg i. Pr., den 1. Juni 1910. ggaeirierten, am 17. Mai 1910 zahlbar gewesenen und kostenpflichtig und event, gegen klägerische Sicher⸗ . . 2 6 2 dig, . geordneten Nummern verzeichnis einzureichen. : = . zerden die folgenden an erloren ge⸗ 36k ö. ; ts lei ö s ; . k ,, 6. den , , ,, . , engesen beim. sonst abhanden ö ö Gaihtesshreiber eg Kn fen Amtsgerichts. Wwchs be 5 . gib g g r fr geg glei mn gli fs 6 h. . J 28. Mai 1910 , añnia Sevill . oren im Jahre zuletzt wohnhaft in Wilhelms⸗ iefe: , . . , 5 z Derlin, r, Tn edis , zz . e nn hn, g. Hag, wing, ker, ding, nnen gn . . 61 . n,, ber chene fics irn ö icht nllemndie n,, n 26 , , . ö ie ,, ark reg e n rte , ,. kammer ih , ö. wd w 8 i . ,, . neee ,, , den,, ,. . d ,,, Vi , J . unuunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten er „Vormittags 9 Uhr, mit der neu ien. Wil laz3til Aufgebot. ebendort, für kot zu erklären ie bezeichneten . über die in A Nr. : Illerander Albert Müller, i. Zeit ohne be= 665 . ͤ achti rj z ; ; : zu 2 des über die in Abt. III Nr. 5. des Grund- macher UIlexander ber Ja Seit ohn die 2. K nini ö . treten durch seinen Prozeßbevollmächtigten Rechts⸗ ö J , dd ,., r , s, ,, ; ; ; März 1, tags 13 Uhr, Fatob Feige in Neudorf infolge, der Ver ügung vom 6E*⸗ 6. . 19 JJ. Stock, Immer 759, den 16 bekannt gemacht. Kaufmann Friedrich Unterhösel, früher in Hösel ebkich verloren gegangenen. Sparka ssenhuchs der . ö. ö. . Gericht, 3 Nr. 12 zor C5 ei ; daß Beklagter der uneheliche Vater des Klägers ist Zimmer 79, auf. den 18. September 9 (Rheinland ; auf Pesetas 10 C00 020 durch Ausgahe von 4800 ; 3p Fir. Y5ꝛd X üb or dem unterzeichneken Gericht, Zimmer Nr; 12, 7. April 18665 eingetragenen 7 13355 MS gebildeten da Klaͤ k5önko, Böormittags 16 Uhr, mit der Aufforde= Hamburg, den 3. Juni 1910. einland) wohnhaft, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ e 9 . heli en städtischen Sparkasse Nr über nheraumten! Aufgebotstermin zu melden, widrigen. Hypolhekenbriefs (Anteil von 713 Tir. 17 Sgr.), mit dem Antigge, den Beklagten zu verurteilen, an , , 1 . ö. . Der Her te cht r des Landgerichts. . Aufenthaltsort abwesend, unter der Behauptung, . 66 5 ,

elmsthal (etzt Schleusenau), zuletzt wohnhaft thekenbriefs, Rechlsanwall Korsch daher klagt gegen, den Uhr—⸗ Me nnhnklichen? Verhandlung des Neechtöstreits vor Aufforderung einen bei den gedachten Gerichte * 3 Wirth, Weinhändler in Speyer. ber Die . Generalversammlung unserer

loz,z0 S6, ausgestellt für die Witwe Löttel in 6 3 ! ; . ! Mi J Rind Albert Adol r . ͤ tre ile n e n, ee hh, J , n , , e en ee eech i ee mn ,, . J ird aufgefordert, 1 schollenen zu erteilen vermögen, geht die Auf. und Matilde Riesek in Schlegel eingetragenen je vom . Januar 1906 zis zum 11. März 1907 vierte. . Die offene Dandelsgefellfchaft in Ema T . und verzinslich zu 40,9 vom 1. Jun! 1916 ; e e , , de He er Stück, mit e, ü 1 . orderung. späͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht 100 TIr. 309 c lursprünglich 1500 6) . eli in , ,. ö. r nt; Mãärz 1 i J,, den 31. Mai 1910. galski in Lichtenberg. in rn, ,,,, Erfüllungsort für Hicserun und Zahlung che,. k ab 1. Januar 1911, kotz um terzf if th echter anmelden Ind. die Anzeige zu machen. . Hypothekenbrief, zum 11. März vierteljährlich im voraus g Der Gerichte schrelber bes Königlichen Landgerichts. mächtigte; Fuftizrat Schönfelk u. Rechtsanwalt und fomit dab. K. AÄmtsgericht Speyer zuständig! In Gemäßheit der Statut ; , rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— hr omi erae , h . l acht zu 4 des Über die in Abteilung Ul. Nr. 4Kwhes ö ö. f c Ces] Oeffentiiche Zune Dr. ih. . Berlin, Königstraße Z4ss6, klagt e, . Her n ung, Kläger ftellt den Antrag, hader der 405 ,, 96 26 *. . J ; ö önigliches Amtsgericht. ücks Nr.? e ! ; ö 28. . 2 ung. K ister f *r en Be . auß 346 l nm, ĩ r; ? erklärung der Urkunde erfolgen wird. ,, ng . k ö. klären. Zur mündlichen ö des Rechts⸗ ö. Die Firma 9. o Bär in n Prozeß⸗ , e . Urteil ö , . Dälftz mithin hh neue Attien, d. i. 6 neus Aktign, Ggeln, den 26. Mai 1910. 22315 Aufgebot. . 3] Sentember 1855“ eingetragenen 116 Taler streitz wird der Beklagte Lor das Kalserlich Amts. bevollmächtigte: Yeechtöanwälte Freigang und Dr. kannten Aufenthalts auf Brund deg von Beklagten 8. A6 nebst 4c Zins bom J. Juni 1916 an' p. m. äuf. Grund jedes Zeichnungsscheines zu den Alugsgähe. Königliches Amtsgericht. Joses Hahne geboren iin Jahrg 156“ zu e iche s 30 Js gebildeten Hypothekenkbrieft gericht in Straßburg i. E. auf Mittwoch, deen. Gareis in ,, Aeatlagtl'gezen dden Apprefur, atzeptierken fälligen und mangels Zahlung c eff re, Der Beklagte wird hiermit, zur n un igen e, n mne, m ,,,, tien 122843 Aufgebot. beim, 9. 9 ,,, . Dahn . zu 5 des über die in Abt. Il Rr. 2 des Grund⸗ 3. August 1910, Vormittags 5 ühr, Saal q, geschäftsinhaber Max Lämmel, früher in Hart. Wechsels vom 18. März 1910, mit dem Antrage . handlung des Rechtsstreits in den auf ounẽrs⸗ bieten wär den Hestzzm altz Aktien zu den gleichen Der Berginvalide 93 , in ö. . Ee Reich r rn enn ch 3 a, stücks Nr. 328 Schlegel für den Grafen Max von en bing, den 2. Jun 191o 1 e ten nn i hnl. . der , , . Der 6 wird zur Zahlung von Fig den 17 e,. 1910, Vormittags . nn ,,,, Kreis Solingen, hat das Aufgebot des angeblich ber. mit unbekanntem Aufenthalt abwefend. Auf Matra Pilati in Reichenbach später in Schlegel, aus der den . 3 ug, daß sie dem Beklagten in der Zeit von 50 , 78 3 Jebst 6. o Zinsen seit dem Verfall r, im Sitzungsaal des K. Amtsgerichts Speyer kz t , e e ehen . , ,, om 727. Mai = ( 8.) Ka sper II. August bis s. Nopember 1509 Strumpf, und sowie 0. , sichti bestimmten Termi . ge , ö J , e be e, d, de wien ner,, J e,, , ĩ i ĩ = z ; z ü . . und darauf a agli ezahlt e e be, In fai ; ; e t ) auf, von I äs sähe Tie glbtzer ken, deren lers gesseut che Rr hehrrgä cher Klee , , e, z , ,,, in . . Li. ö e, . . 3 Uhr, bein dem un erzeichneten Gericht zu melden, Rechte Jace ge, ö keien g m gf, wan nn, . , Der ears . a . j ̃ 3h 1 n d ni u , , . 3 9 . . han, . erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts IJ Vas Bezugsrecht ist, bei Vermeidung des Aus- Inhaber der Urkunde wire n tdert ns widri ls die Todeserkla n, ,, 6 der wn, den, ,,, 1. enkheim, Prozeßbevollmächtigter, Rechtsanwalt 66 ; . . 9 Berlin, den 3. Juni ! . . f in dem anf zen 26. atugist eä, gor, een en dan , rn. l Kiener, Nb. haugdorf in. bt. 111 Wr, au der Urkunde Spiegel in e ,! llagt gegen den k 1 b, , mn n g ,, , G öttch etz 22884 Oeffentliche Zuftellung. iin i e, iin i Juni mittags 11 Uhr, vor dem unterzei neten Gericht w kähe Augkunft über Leben. oker Tod Pe— Josef vom 1. Februar 1866 für den Kaufmann Hermann Flerßrauer Ludwig Marti Landeck, früher zu ober 1909, von 38 ( seit 26. Oktober 1909 und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gastwirt Jakob Moser in Fürdenheim U.⸗E 5. Jun bis einschließlich 16. Juni d. Is. anberdumten Aufgebotstermin seine Rechtz anjumelden 3 a ö aer f ate 8 im A f Fel! Grüger in Neurode eingetragenen, 1 lr. * 360 16, Wenkheim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund ban 6 M6 seit 6. Nobemher 1909, abzüglich am fe . klagt gegen den Reslner Karl Yioser aus g den⸗ in Sevillg bei unserer Gesellschaftskasse und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ i, w,, r . . , ,. zu ?7 der auf dem irre, lar Nr. 40 Mölke ] der Behauyting, daß der Beklagte am 26. Mär; . ,, . Jö. gezahlter do g und 27 Ob 22862] * , ,, Reutlingen. heim, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und lie e in. . bei Herrn J. Raoul Noël, . logerklirung der Urkundz erfelgen weird. anshrüche and den Nachlaß bes Fosef Hahn erheben in Abt 1j Jr. 12 für die Geschwister Auguste und i5ih die Brauerei des Klägers für 20 300 M ge. . 1 epo gero t . , Lerurteilt, h. das Urteil 8 essen iche Zust nung, ort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte in Madrld bei dem Rane Alemam Herne i. W., den 31. Mal 1910. nl bahhen Nlauben, sölche big zu jenem Termine Anna Kastner aus der Urkunde vom 15. Bezember kaust habe, wohon am 1. Mai 1910 sog M fällig . lind f 2. hf. a Der Beklagte wird zur Mela * , , ,, , der Anna laut Schuldschein vom 27. August 1909 für bares Transatlamtig-o. J Königliches Amtsgericht. ebenfalls anzumelden und durch den Rachwess ihrer 1863 eingetragenen je 8 Tlr, 24 6, seien, mit dem Antrage auf, gegen Sicherheit sleistung ö e i . . hn . vor das , rn e, 2 ö 1 3 ahi ., Or M Darlehn 420, 6 nebst 40,90 Zinsen aus 260 4A in Zürich bei der Schweizerischen Kredit- 2l616) Aufgebot. Grbeigenschaft näher zu begründen, widrigenfalls sie . zu s der auf dem Grundbuchhlatt Nr. 16 Teuber vorläufig vollstreckbares Urteil dahin, Beklagter ö 25166 Ded, . ö unh q 4 , . 56 eu gb 8j k e Bei 9 86 15. Juli vom 13. XI. O2 bis 13. XI. O9 mit 72,89 4, und anstalt, Wes lKaufmann O. Telenbaum in Hrgjewo Muß sonst, Cowen gesetzlich ju i, Dm Gren nr suhg . sm 1 i n , ae 6. 3. 6 6 . . 1 80 n ö . 16 s(ssů zur Ferienfache ö ache gie hic ral de m en, nnn, . . 1 1. ö . 6er? . . , a ,,, Delhi , schäfts land) hat das zlusgebot zweier Wechsel beantragt. nicht berücksichtigt werden. 5 23 ,, ostenfällig zu zahlen. Der Kläger ladet, den ze . Bur z städt, den 3. Jun 1959. lepiger Bauer von Yinterweller. Gemeinde G nn, F gg serner die Kosten des Arrestver . stunden anzumeld , m , . Beide Wechsel lauten auf. So0 , sind von Otto Reichelsheim, den 1. Juni 1910. Hermmde dem,, n. ngetragenen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. . Der Gerichtsschreiber ringen, Schuldner, haben die Gläubiger b 64 o mit 13465 6 und des lrrestverfahr ens. e, nn, der, . Feuerstein, Gemüse⸗ und pod ch ed in Triebes, Großh. Amtsgericht. 9 36 41 auf dem Grundbughblatt Nr 233 Königs. . e 1 nn ted er r hen . des Königlichen k. e Burgstadt. eder ch uf ner . fe ber . , . , n. 16, insgfsamt d 40 n, schulde, 2) J. nn,, kzeptiert und sind an eigene Order des Ausstellenden n ; e, ( andgerichts zu Mosbach (Baden) auf Sametgg, 1 . Ber Termin zur Leistung des Sffenb sehmen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an h ; nd deren das akz . 22847 Aufgebot. welde in Abt. Til Rr. 4 für den Bauer Franz den 8. Sktober 1919 Vormittags 9 Uhr L22866 Oeffentliche Justellun ung des Offenbarungseides ist Kläger h34,40 6 nebst 400 Zins 86. 266 Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, mit e, Fed ie . . ö , , , , Grnst Ktüger hZier hat alz Pfleger Richter in, dönigs alben dem Vertrage vem mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Der Ochfennzetzzer Mor a g in Cöln, . 6 3 . 5 n Vormittags 10 Uhr, seit dem 15. November 1999. ni 3) * sesñt e einem doppelten Nummernverzeichnis einzu⸗ 1 fällig am 19. Februar ibo der, andere am ,, , , ö. ,, , , i, , als Prozeßbevoll⸗ ö e, . e. ,,, , ' echtes ,,, ö . . . , 10h . K seit dem . 1. k k ; r j ; ; Ko Hin ; . J J * . 1 . ) ni. ; j P h . s mächtigten pertreten zue lassen odenheimer und Braicher in Göln =* der Schuldner hiermit e , In dem Termine ; age zu zahlen n die Kasten des Recht/ 3) Die, Jeichnungsscheine beim. die alten Attien,

J Mär, 1969. Der Inhaber dieser Urkunden wird Johann Au 26 ; ; x e . sts e. h ö. ] ; 4 gust Lancken, geboren am 26. Nopember Aufgebotsverfahrens fallen den Antragstellern zur Last. Mosbach, den 4. Juni 1910. . klagt gegen 1) den Hermann Cohn, früher in Cöln 2 ; aden in dem streits zu tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ I ö , , . e , , , ,,,, ,,, ; er rhandlung des Rechtsstreits v Kaiser⸗ ern dem⸗ 1 9 or das Kaiser

zei neten Gericht auf Mittwoch, den 18. Januar tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird 22367 Oeffentliche Zustellung. ö J . ; , w 19 . ü l ̃

135i n, Vormittags 11 Uhr, , . aufgefordert, fich in dem auf den 21. Februgr Die Ehefrau des Arbenter Hermann Rohde, . des Hroßhertoglichen Landgerichtẽ * Epe ö. Rah, ne ech in eh, Et muß namentlich enthalten: 1) sämtliche ihm ge. liche Amtsgericht in Truchtergheim auf Donners— nächst zurückgegeben. ,, aner ki, ni, Gta n ihr, e, ge änterieich. Killselimine geb, mit in Vr cunschweig brgöeß, la2885 Oeffentliche Zuste lung.. hmhanna Cohn in Cöln Ce rege, e 316, H Die hör sgen Gegenstände, auch diesenigen, welche nicht tag, den 14. Juli 1910, Vormittags 9 hr, 4) Der Bezugspreis von Pesetas 50 ist bei der unden botz nie en, me riger fall die Kraftloserklärung neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine. zu bepollmächtigter: Justizrat Kuhn dort, ladet ihren J Bayreuth den 31. Mai 1910. 3 3 Wm. Balzer, hob le e Cohn in Kön , werden können, 2) sämtliche ausstehenden in den Sitzungssaal gn, den. 0e zffe n! Anmeldung in bar voll zu entrichten und der Urkunzenr erfolgen or Mai 1910 melden, widrigenfalls die . erfolgen Ehemann, früher in Braunschweig, im Ehescheidungs⸗ ö. Kgl. Amte g cht Bayreuth. ö ; ahnenftraße 3,“ 3) die Frau Ida Frank geb. & ohn ö orderungen unter Bezeichnung des Grundes und lichen Zustellung wird dieser Sin der Klage be⸗ zwar in Deutschland zuzüglich Kosten des r n, ., den in ziert e cht wird. An alle, welche Auskunft über Leben und prozeffe zur Leistung des ihr durch das zechtsraftige . Ihn Sachen der Großhant lung Chr stes⸗ Kauper knn glym ee en öolland', Mün terstraat 15. unter . ,,, Gegen den Schuldner, welcher kannt gemacht. Schlußscheines und in der Schweiz umge⸗ as Fürs i. mtsgericht. . 6 De e en . erteilen en ert; . a, . 1 t e . . are n . , . i n ,, He e, daß Tie Beklagten glg Grben und 1 nr e . ,, ,, ,. Truchtersheim i. E., den 3. Juni 1910 2 . Here. notierten Wechsel⸗ J je Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine Fides bor die Ss. ĩ . n Dr. TR 3 r em in Bayre ; . , . . eistung bes Cide eim den ; , . We Aufgebot. . gf n, machen. ; Landgerichts in Braunschweig auf den 28. Sep⸗ dertreten, gegen Johann Körnlein, Privatier, früher r fr an des verstorbenen Kaufmanns Abraham ohne Grund verweigert, hat das Gericht zur Er— Ger nen,, des Kaiserlichen Amtsgerichts. ,, vanten, in Spanien in der

4 weig . es Cohn verpflichtet sind, darin einzuwilli er Eideslei Nr. ze. Der Inhaber der Fahrradgroßhandlung Stralsund, den 34. Mar 1910. gern , Vormittags 10 lihr, mitz der jn Vayreuth, nan unbekannten flisenthalts, Be daß zie a Rin 3 dem 2 . der Cidesleistüng auf Antrag die Hat anna. . ö itzt 2 i. a. einem der belden Anmeldeformulare Quittung

I2

Karl Trautzer Nachf., Herr Mar Gebhargt in Hof, Königliches Amtsgericht. Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen klagten, wegen Forderung, wird letzterer nach er⸗ ber Grundstücks öln Bb. 4065 Pl. i6 167 zu; . . ;

hat das Au . des von Buchdruckereibesitzer 22842 Aufgebot. Anwalt zu lestelle. ger , 363 ,,. 3 geteilten und bei der Kg. Rem erung ih n fse zn irt i n, . . erteilt, gegen, dessen Rückgabe s. Zt. die neuen

Ruppert in Hof, im März 1910 autzgefkessten und * Pie Frau Pastor Köhler, Lusse geborene Grosse Braunschweig, den 1. Juni 1910. K 9 9 a 367 ,,, ö . ö . Göln hinterlegten 46ötz, 6 . an den Kleger, aus— Amtsgerichtssekretär Hauben sak. 3) V erkäuf V t ; Aktien ausgehändigt werden.

bon Buchdruckertibesitze W. Masur in Mannheim in Schlagenthin hat alt, Miterbin Fes am 24. Fe ͤ . ande w, mn 6 3 ich e, . 6 nene ; 3. gezahlt werden, mit dem Antrage, die Beklagten 1228633 Oeffentliche Zustellun e, erpach ungen, 6) Riß autländisge Inhaber, dens eich un fs,

akzeptlerten Wechsel üer 38 6 20 3; welcher in Crust Ido ihn Halle . S. berstorbenen Rechnunge= als Gerichtsschreiber des Herzog ichen Landgerichts. r ö le n e n , . ,, . als Gefamtschulbner zu verurtellen. darin ein, Die Firma. Siedrung, & Belgark' in Berlin Verdin Unge . bejnz. Aktion re haben dersenl gen Stelle

, . ö . e g . 3 rat Carl Grosse das Uufgebolsberfghren zum Zwecke le tk Sen e h , m Göl Rr. Hd . ae, ,. beantragen k ö . ,, . ö. Prozeßbepollmächtigter: Rechts 9 g n 2.

wurde, beantragt. Der Si . der Ausschließung von Nachlaßgläuhbigern beantragt. se Katharina Pfaff, Ehefrau Wilhelm Gölzer, erkennen? I Der Beklagte ist schuldig, an die n oses genannt anwalt Hugo Unger in erlin, Blücherstr. 14, klagt [18032 Domänenverpachtu * ; ;

aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den , e n zhlein hh Jzeunkirchei, Bez. Trier. Wgerstraße 3, zu erkennen. I). Y g uldig. g Moritz Cohn von, dem Kgl. Amtsgericht, Abt. 39, gegen räulein Marie K üher i zuebe z ,, ; re is bis 40 inklusive versehenen nenen Altien fgef p Bie Nachlaßgläubiger werden daher ö Näherin in Neunkirchen, Bez Jgerstraß Klägerin 260 6 Linen Monat nach Klagezustellung in Cöin für den Kläger bei der Kgl. Regierungs⸗ . kraße . ö 6. ia , , rh en n,, fenden sollen; ein diesbezüglicher Verdruch ist

25. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, vor shre Forderungen gegen den Nachlaß des ver torbenen Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Justizrat Dr. e Verf se K J M 13. Ju S V . 2. z e laß ; Proz ; , n zu bezahlen. 3) Der Beklagte hat die Kosten des 56 ; auf d Erem Anm m dem uͤnterzeichneten Gericht, Zimmer 112, Saal B, technunghrats Carl Grosse späteftens in dem auf Brüggemann und Senßfelber. in Saarbracken I, Rechtstreits zu tragen. 3) Das Urteil wird für a le, . e , , ,. hien reite e nn n ,,. e g ll 9. . , mn . ö 8 Juni e ber u 3 1 ie S S ; 2 ote n Wechsel d. Is., mittage r, in unserem Sitzungs⸗ nehmen wir.

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ zen 26. September 18919 Vormittags klagt gegen den früheren Hüttenarbeiter Wilhelm 6 ers .

; ; a serfassg b 256. 1519, g n ; dd , m porlqufig vollstreckbar erklärt. die h f ; zeltier

melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die EI) uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Poft⸗ Gölzer aus Neunkirchen, dann Strafgefangener in Her hl schretzere des K. Amtsgerichts. bier o fn ve n , gte sren , . . gonh rr, , . rf in ö 1 . 6 9. ,. Nr. 3, hierselbst meistbietend ver⸗ Bei den deutschen Anmeldestellen werden nur ———— ? 5. März, erden. mit dem deutschen Gffektenstempel versehene

Kraflloserllärung der Urkunde erfglgen wirt. ae nr Crdgeschoß links, Südflügel, Jmnmer 45. Wittlich, It. ohne bekannten Wohn- und Aufent, irt ,, . den 1. Juni 1910. e , g n bel diefem Gericht haltsork, mit dem Antrag: Königliches Landgericht [22362 Oeffentliche Zustellung. . Kläger ladet den Beklagten Hermann Cohn zur 21. März, 20. Apriß 1910, welche die Klägerin im röße; 397, 3380 ha. neue Aktien verabfolgt.

Gẽrichtẽschreiberel Gr. Amtegerichts, 16 Schönith. anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe molle die zwischen den Parteien am H. September Der Buchhändler R. Trenkel, alleiniger Inhaber mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Regreßwege eingelöst hat, die Wechselsumme mit Grundst i .

, , , ; ö ] ̃ . 6 2. Ziwillammer des Könlglichen Landgerichts in Cöln 275 9 sowie die ; ; . guerreinertrag: 1273 96; 6) Die Koften des spanischen Effektenstempels auf 22 Aufgebot. des Gegenstandes und., des Grundes der Forde 1905 vor dem Standesbeamten zu Neunkirchen, der Handlung R. Trenkel zu Berlin, Lulsenstraße h2, 1 ( sowie die Protestkösten mit 6,30 M schulde, Erforderliches Vermhgen? 175 00 . . ] 22838 9 in'. auf den A. Ottober 1919, Vormittags 9 Uhr, mit dem ee, auf kostenpflichtige und vorläufig r der dg r e 42 620 . ir ert r. . J ewe re.

* i tzaerich! Blankenburg (Hari) hat- rung zu enthalten, Urkundliche Bewelsstücke find in Bez. Dzier geschlossene Ehe scheiden, wolle Kläger, lagt gegen den Bauführer R. Nickel, 2m , . k Urschrift oder in Abschrift beijufügen. Die Nachlaß. den Beklagien für, den r ldi Tenl erklären zu Kiel, Jägersberg 14, jetzt unbekannten Aufenthalt mit der Aufforderung, einen bei zem gedachten volsstreckbare , ber Beklagten zur Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen stemmpel dagegen haben die Inhaber von

chin, ] ; 4 d ; 5 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zahl 75 ] 7 .

FIhri S6 8 gebot l r, welche sich nicht melden, könnens un— und Ddemselben die, Kosten des Htechtsstreits Beklagten, 49 9 5G /i, unter der Behauptung daß J um Zahlung von 26 M nebst, C GMo, Zinsen seit dem der ulassun 3 er K ; / . me, . 6 . des che l, ö. nd (Berbindlichkeiten zur Laft legen. Die Klägerin ladet den Be. Beklagter am 31. Juli 1909 vom Allger Bre cha; 6 ,. S skellung wird diefer Auszug 25. März 1910 und 6560 M Wech . Es Re . kf g ken, erteilt unser Kommissar, ö bezw. die Aktionäre Vienrode Bd.! Bl. 186 S. 741 zu je.. als aus Pflichtteilsrechten, Vemmi n sen . Auflagen chen . , 363 9 ts⸗ n setg , . ,, 2 ö nn. . ü. ge an, , n te, fen, e i r fh ö. me eri, , ene, re det

tteigentü 8 Nr. 299 19,39 a in berücksichtigt zu werden, von den Erhen nur in⸗ streits dor die 411. ivilkammer de öniglichen Band 116 4 16, get ö 7 6 ; 6 Rechtsstreits vor das Königliche Amts— ön e Regierung, Abtei dad G ehh nen hr del soweit Thel un verlangen, als sich nach Be⸗l Landgerichts in Saarbrücken auf den 4. Ottober mit den vereinbarten Zahlungsraten seit Oktober Noack, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. gericht Berlin- Schöneberg, Abteilung 23, in Schöne, teuern, 1 , n,, . n,,

e welcher sie das Bezugsrecht anmelden, anzu— eben, wohin wir die mit Dividendenscheinen