, olstern für stehende Wellen. Anders
outen, Berkeley, Calif., V. St. A.; Vertr.: S.
‚ H Berlin 8sW. 61. 14. 1. C9. 22 502.
176. 223 532. Wellendrucklager. Heinrich . Hamburg, Wohldorferstr. 60. 27.4. 09. ö 6. . 476. 223 549. Biegsame Welle, deren aus Rohrstücken bestehende Glieder zahnartig ineinander⸗ greifen. . Schoening, Bergedorf b. Hamburg.
. 10 07. ch. 28 775. 476. 223 474. Vorrichtung zum Anhalten von Arbeitsmaschinen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 2. 6. 97. S. 24 699. 47e. 222 387. Selbstöleranlage für mehrere Schmierstellen. Fridolin Scherzinger, Bremen, Columbusstr. 25. 3. 6. 09. Sch. 32 965. 47e. 223 573. Schmiervorrichtung mit einem mit Wasser gefüllten, vom Oel von unten nach oben durchströnten Schauglase. Charles Cheers Wake⸗ field, London; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. c 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 25. 2. 08. W. 289 283. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 22. 3. M anerkannt. . 478. 223 388. Lufteinlaßventil für Wasser⸗ leitungen. Pierre Albert Gandillon, Paris; Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 24. 12. 07. G. 26 669. 17h. 223 533. Kraftübertragung mittels magnetisierbarer Bänder, Seile u. dgl. Albert uguenin, Zürich; Vertr.: H. Springmann, Th. tort u. E. Herse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8W. 61. 75. 5. 068. H. 44523. 496. 223 389. Metallkreissäge. Herman Jüelsen, Kopenhagen; Vertr.. Stto Wolff u. H. Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. 29. 12. 07. N. 9507. Priorität aus der Anmeldung in Dänemark vom 16. 1. 07 anerkannt. ; 50d. 223 126. Elektrische Sichtvorrichtung für Mahl⸗ und anderes Kleingut; Zus. z. Pat. 212 683. John Lawson Lawson, Caledonia Mills, Leith, Midlothian, Schottl.; Vertr.. H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 27. 11. 8. L. 27 354. 50d. 223 5274. Zentrifugalsichtmaschine mit Innentrommel, auf welcher Schleuderleisten und Bürsten in Reihen angeordnet sind. Société G. Æ A. Cusson Freres Cie., Chateguroux, Indre, Frkr.; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt 4. M. 11.3. 09. C. 17717. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 31. 7. 08 anerkannt. 5Ia. 223 175. Vorbereitete Gruppen⸗Register⸗ steuerung für Orgeln. Gebriider Jehmlich, Dresden ⸗N. 29. 9. 09. J. 11 821. 51e. 2223 534. Zusammenlegbarer Notenständer. Emil Fernholz, Kohlfurterbrücke b. Solingen, am Schütt. 17. 12. 09. F. 28 976. 52a. 223 575. Spulvorrichtung zum Aufspulen von Wachsfaden für Nähmaschinenschiffchen. Thomas G. Plant, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8SW. 11. 31. 1. 09. P. 22 579. 5ze. 2X3 127. Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Milch und anderen Flüssigkeiten. Max Töpfer, Rittergut Großzschocher b. Leipzig. 3 8 G , 5e. 223 428. Verfahren zum Trocknen von Milch; Zus. z. Pat. 223 427. Max Töpfer, Ritter⸗ gut Großzschocher b. Leipzig. 4. 11. 08. T. 13 563. 54e. 223 129. Presse zur Herstellung von Spulen aus Papiermasse oder ähnlichem Materiale mit einer zweiteiligen, periodisch sich öffnenden und schließenden Preßform. Richard Herz, Wien; Vertr.: M. Schütze, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 31. 3. 09. H. 46 553. 514g. 223 176. Verfahren zur Vorführung wechselnder Reklamen auf absatzweise weiter ge⸗ schalteten Bändern. „Attraction“ Spezialfabrik für mechan. Schaufensterreklame, Berlin. 10 11. 09. A. 17937. 54g. 223 5335. Aufhängevorrichtung für Taschen⸗ uhren in Etuis, Schaufenstern u dgl. Josef Mattern u. Karl 2 Wien; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat. Anw., Charlottenburg. 4. 9. 609. M. 38919. 57a. 222 SG. Verfahren zum schriltweisen Weiterschalten von Kinematographenbildbändern unter Benutzung eines während des Arbeits-Kreislaufes mit wechselnder Geschwindigkeit sich bewegenden Schalt⸗ organes. Meszter's Projektion, G. m. b. H., Berlin. 17. 3. 098. M. 34 560. ⸗ 578. 223 536. Verfahren zur Herstellung von Farbenlichtdrucken nach photographischen Teilauf⸗ nahmen. Vereinigte Kunst⸗Institute Akt.⸗Ges. 34 Inti Troitzsch, Schöneberg⸗Berlin. 8. 12. 09. S938. 60. 223 321. Vorrichtung zur Rückführung des Steuerorganes bei Reglern mit Servomotoren für Kraftmaschinen. Leobersdorfer Maschinen⸗ fabriks⸗Att. Ges., Leobersdorf, Niederösterr.; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 20. 3. 09. X. 27 734. 60. 2234 576. Antrieb für Fliehkraftregler von Kraftmaschinen mit Differentialreglung. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 13. 12. 08. S. 28617. 6c. 223 477. Einrichtung zum Ergänzen der lüssigkeit von hydraulischen Stoßdämpfern für Motor⸗ nnd andere Fahrzeuge. Maurice Houdaille, Paris; Vertr.. H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SV. 61. 14. 3. G65. H. 45 35. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 9. 9. 08 anerkannt. 63e. 223 478. Schutzeinlage für Luftradreifen. The Impregnable Motor and Eyele Tyre Band, Limited, London; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ knecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 57. 1 2. 09. J. 11399. 6e. 223 179. Vorrichtung zum Erhitzen und Erwärmen von Gummi, insbesondere schadhafter Stellen der Reifen von Motorfahrzeugen. Gustav Barthel, Dresden, Kyffhäuserstr. 27. 9. 3. C9. B. 53 415. . G6ze. 22Z 480. Luftradreifen mit Schutzeinlage. John Henry Messenger, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. II. 12. 3. 09. M. 37437. ; 683i. 223 3909. Freilaufnabe mit Rücktritt⸗ bremse. Metallwaren, Glocken⸗ und Fahrrad⸗ armaturenfabrik M. G., vorm. H. Wissner, Mehlis i. Th. 24. 12. 083. M. 36 722. 61a. 22 577. Bügelverschluß mit im Innern des Stopfens angeordneten Kanälen zum Ablassen
des inneren Druckes aus Flaschen mit unter Druck ö. Flüssigkeiten. Otto Büxenstein, Cann⸗ tatt, u. Carl Zundel, Münster 4. N. 21. 3. 09. B. 53 574.
646. 22 348. Vorrichtung zum Füllen einer größeren Anzahl von Gefäßen mittels von einem . Zuleitungsrohr ausgehender Heber.
Philipp Neff, Ludwigshafen a. Rh., Prinzregenten⸗
traße 36. 7. 3. 09. N. 10489. 654. 223 3941. Schiebefenster, insbesondere für Schiffe. J. Stone C Company Limited, Deptford, London; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗»Anwälte, Berlin 8ẽW. 61. 14. 1. 08. St. 12 681. 67a. 223 4309. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Klingen für Tischmesser und andere Messer mit abnehmender Klingenstärke und Stahlband zur Herstellung der Klingen. Ingvald Aasmund Bach, Drontheim, Norw.;: Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 20. 5. 09. B. 54 276. 679. 223 131. Vorrichtung zum Schleifen von Kurbelzapfen, insbesondere solcher, die zwischen zwei Kurbelarmen liegen; Zus. z. Pat. 212941. Berliner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Act.⸗Ges. vormals L. Sentker, u. Paul Janzon, Müller⸗ straße 153, Berlin. 15. 12. 09. B. 56 716. 67a. 223 A232. Maschine zum Schleifen von Feilen, bei der die zu schleifende Feile in einer nach⸗ giebig gelagerten Einspannvorrichtung um eine in shrer Längsrichtung liegende Achse frei schwingbar angeordnet ist. Johannes Maag, Winterthur, Schweiz; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 17. 4. 099. M. 37793. 67a. 2X3 433. Maschine zum Schleifen von Lagerzapfen mit um das Werkzeug kreisenden Werk— zeugen; Zus. z. Pat. 218 552. Erste Offenbacher Specialfabrik für Schmirgelwarenfabrikation Mayer C Schmidt, Offenbach a. M. H. 10. C9. Cg l 67a. 22:3 4313. Bohr⸗ und Schleifvorrichtung; Zus. z. Pat. 131 902. Erste Offenbacher Special⸗ fabrik für Schmirgelwgrenfabrikation Mayer Æ Schmidt, Offenbach g. ö 5. 10. 09. E. 15 128. 6 za. 223 A355. Maschine zum Schleifen und Polieren von Fassetten an Glasplatten mit pneumatisch oder hydraulisch wirkender Einspann⸗ vorrichtung für Werkstück und Steuerung. Richard Herrmann, Berlin, Peters burgerstr. 77. 14.4. 09. S. 46 6576. 67a. 223 4236. Turbinen-Schleifmaschine mit einem oder mehreren Werkzeugen. Paul Hofmann, Barmen, Luth. Kirchstr. 2. 4. 11. 09. S 48611. 68a. 223 319. Vorrichtung zum Oeffnen von Türen mittels Saugluft. Josef Angerstein u. 4. Bürgerhausen, M. Gladbach. H. 1. 09.
16 607. 68a. 22323 437. Auf der Innenseite der Tür zu befestigends Sicherheitsschloß. Hermann Kienast, Berlin, k 7. 25. 6. 09. K. 41 368. 68a. 22323 38. Auf der Innenseite der Tür zu befestigendes Sicherheitsschloß; Zus. z. Pat. 223 437. Hermann Kienast, Berlin, Stargarder⸗ straße 7. 17. 9. 09. K. 42143. 68a. 223 481. Schlüssellochverschluß. Julius , , Leipzig, Scharnhorststr. 38. 29. 1. 09. L. 27 458. . 68a. 223 550. Panzerschloß mit Klappbügel. Damm E Ladwig m. b. H., Velbert, Rhld. 24. 1. 09. D. 21 084. 68a. 223 5785. Rechts und links verwendbares Kastenschloß mit einer den oberen Umschweif durch⸗ setzenden Falle. Stanislaw Urbanowiez, Wreschen, Pofen. 6. 1I. 05. Ü. 3549. 68b. 223 39. Aus einer drehbaren, exzentrisch gelagerten Klemmschiene bestehende Feststellvor⸗ richtung für Fenster mit zwei aneinander gelenkten Flügeln. Henry Jocelyn Davison, Moorfield, Sussex, Engl.; Vertr. 2. Werner, Pat.⸗Anw. Berlin W. 9g. 30. 4. 09. D. 21 591. 68b. 2223 440. Aufzugsvorrichtung für Dach⸗ fenster mit an der Stellstange befestigtem, über eine Rolle laufendem Drahtseil. Fa. Ph. Jakob Hoffmann, Mainz. 5. 10. 09. H. 48293. 68e. 2233 392. Zweiteiliger, ein Umklappen des Flügels ermöglichender Oberlichtfensterbeschlag. . Eduard König, Schlüchtern. 8. 8. 06. KR 52 635 68d. 22:3 33923. Vorrichtung zum selbsttätigen Ent- und Verriegeln sowie Oeffnen und Schließen von Türen. Franz Schürmann, Lenne i. Westf. 18. 12. 08. Sch. 31 6h2.
39. 223 537. Messer mit auswechselbarer Klinge. Mark Howard Sterling, Bisbee, Arizona, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heine⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 30. 10. C9. St. 14 547. 7 0b. 22:33:30. Federabstreifer. Ludwig Springer, Budapest, Ung.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 23. 4.09. S. 28 850. 706. 223331. Füllfederhalter mit Tintenpatrone. Paul Gustav Petzschke, Schaala b. Rudolstadt. 50. 6. 09. P. 23316. 70e. 22 579. Reißbrett mit Maßauftragvor⸗ richtung. Max Hamel, Magdeburg, Johannisfahrt⸗ straße 7. 27. 11. 09. H. 48 840. 71a. 22 528. Gamaschen⸗-Zugstiefel. Erich Schulze, Wernitz b. Mieste. 22. 7. 09. Sch. 33 319. 71b. 223 3572. Schnürverschluß für Korsetts, Gürtel, Schuhe oder ähnliche Bektleidungsstücke mit einem über drehbar gelagerte Röllchen oder Hülsen laufenden Schnürband. Marie Antonine Aglas Edmond, geb. Simonet, Garonne⸗Colombes, Frkr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 14. 8. 09. E. 14975.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 19. 9. 08 anerkannt. 716. 223 353. Schuh mit Druckknopfverschluß. Louis Jean Maximilien Delaveau, Grenoble, Frkr.; Vertr.! Eugen. Maier, Pat.“ Anw., Berlin NW. 7. 11. 11. 09. D. 22 441. 71c. 2X2 539. Gerät zum Nageln von Sohlen und Flecken mittels Stifte, die von einem Holz⸗ streifen abgetrennt werden. Wilhelm Schröder, Berlin, Prenzlauerstr. 42. 12. 5. 09. Sch. 32 792. 71e. 2223 510. Zementiermaschine mit Vor⸗ schubvorrichtung für das Arbeitsstück und mit Zement⸗ auftragvorrichtung. William Frederick Lauten⸗ schlager, Cincinnati, Ohio, V. St. A.; Vertr.: B. Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 21.9. 09. L. 28 752. 72Za. 223 2354, Knalldämpfer. Maxim Silent Firearms Company, New York; Vertr.: C. Feh⸗
lert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 5. 1. 09. M. 56 797. 729. 223 580. Vorrichtung zur Vermeidung des Rauches, des Knalles und des Rückstoßes bei euerwaffen mittels eines Pfropfens. Etienne Kiosa, aris; Vertr. H. Neubart, Pat. Anw., Berlin n, sl , , n 6. 72. 223 355. Rohrrücklaufgeschütz, bei dem die rück- und vorgleitenden Teile auf einer Gleitbahn gerade geführt sind; Zus. z. Pat. 218 424. Rhei⸗ nische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 27. 6. 08. R. 26577. 72. 22RX3 394. Rohrrücklaufgeschütz, bei dem die rück- und vorgleitenden Teile auf einer Gleitbahn gerade geführt sind; Zus. z. Pat. 218 424. Rhei⸗ nische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Il eden; Derendorf. 13. 8. 08. R. 26 824. 74b. 222482. Alarmvorrichtung für Gas⸗ und Wasserleitungen. Nikolaus Rauen, Mülheim a. Rhein, Schützenstr. 6. 21. 12. 0h. R. 28 897 71c. 223 395. Anzeigevorrichtung; Zus. z. Pat. 216 805. Felten C Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke Act.-Ges., Frankfurt a. M. 19. 1. 08. F. 24 832. 748. 223 356. Empfänger für Schallsignale unter Wasser derjenigen Art, bei welcher die an⸗ kommenden Schallschwingungen durch eine Membran auf einen mit Luft gefüllten Hohlraum übertragen werden, an welchem ein Hörer angebracht ist. Hans Görges, Dresden⸗Plauen, Bernhardstr. 6, u. Alard du Bois⸗Reymond, Berlin, Alexandrinenstr. 137. . . 35331 748. 2223 357. Sirene. Martin Roellig, Halensee b. Berlin, Westfälischestr. 31. 15. 9. 09. R. 29 253. 75a. 223 581. Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen mit in bestimmten Abständen innerhalb eines forlaufenden eingedrückten Musters wiederkehrenden glatten Flächenornamenten. D. Kinzinger, Pforzheim, Jahnstr. 3. 29 12. 68. FN. 39 656. 75. 223 A4. Verfahren zum Fixieren von auf gelatiniertem Papier hergestellten Pastellmalereien. Gustav Wolf, Karlsruhe i. B.. Sophienstr. 97. 4 3. 09 W 31 658. 758. 223 5533. Verfahren zur Herstellung von Seidenglanz auf lackierten, mit Bimssteinpulver vor⸗ geschliffenen Flächen. Hendrik van de Vathorst, Wiesbaden, Zietenring 17. 15. 1. 08. V. 7612. 76. 22Z3 3758. Streckwerk für Vorbereitungs⸗ und Spinnmaschinen, zwischen dessen vorderen und hinteren Walzenpaaren Drehröhrchen eingeschaltet sind. Harols Midwood Briggs, Goteuburg (Göte⸗ borg), Schwed.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 20. 10. 08. B. 51 757. 76c. 223 396. Vorrichtung zum Spannen der Spindelschnuren oder bänder von Spinn⸗, Zwirn⸗ und ähnlichen Maschinen mittels einer einzigen in gewichtsbelasteten Schwinghebeln gelagerten Spann⸗ trommel. John Boyd, Shettleston Iron Works, David Phillips u. James Scott Æ Sons Limited, Dundee; Vertr.! H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 1 1. 08. B. 51 5867. 76e. 2234 18434. Vorrichtung zur Regelung der Spindelgeschwindigkeit mittels Handhebels für Ring⸗ spinnmaschinen mit zwei durch einen besonderen oder den üblichen Spindelschnurbetrieb verbundenen Trommeln. Henry Thormann, Sainte-Blaise⸗ Poutay, Els. 1. 2. 08. T. 12765. 76. 223 48 E. Selbsispinner mit doppelter Reihe von Wagenspindeln. Paul Davoine u. Joseph Janneyriat, Lyon; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 12. 6. 08. D. 20 152. 764. 223 582. Flügelspindel mit lösbarem Flügel für Spinnmaschinen. Charles Willecam, Gand, Belg.; Vertr.! A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 28. 2. 097. M. 37 314. 26. 223 5833. Vorrichtung zum selbsttätigen Abreißen des Fadens mittels einer Zange für Spinn⸗ maschinen. Joseph Billiaert u. Läon de Wael, Termonde, Belg.; Vertr.! M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8wW. 11. 14. 10. 08. B. 51 693. 7698. 223 584. Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Abführen der vollen Spulen für Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. Fritz Watzlawit, Schöneberg b. Berlin. 6. 6. (9. W. 32 285. 776. 223 185. Rollschuh mit beim Vorstrecken des Unterschenkels angezogener Bremse. Andrew Joseph Kennedy, Chicago; Vertr.: E. von Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 24. 11. 08. K. 39 293. 77. 22ZZ 585. Billardbande aus Weichgummi mit erhöhter Prallkraft. Alfred Methner, München, Paul Heyfestr. 16. 2B. II. 08. M. 36 444. 77e. 223 486. Beim Schwingen selbsttätig hochkletternde und wieder herabfallende Schaukel. Friedrich Hoffbauer, Oberursel. 27. 10.09. H. 48 5265. 775. Z23 397. Puppe mit im Körper ein⸗ nen und teilweise nach außen tretendem Gummi⸗ zall, der mit Flüssigkeit gefüllt wird und diese beim Druck auf den Ball mittels einer Leitung an eine Austrittsstelle am Körper leitet. Albert Schachne, Nürnberg Enderstr. 1. 1. 8 09 Sch. 33 400. 77h. 223 112. Montagegerüst für runde Bau⸗ körper, insbesondére Luftschiffgerippe. Carl Huber, Berlin, Friedrichstr. 16. 25. 9. 09. H. 48203. 77h. 2244 551. Vorrichtung zur Prallhaltung von Luftschiffen durch Luftdruck zwischen einer äußeren und inneren Ballonhülle. Erben des Georg Kron aus Hannover, Pfleger Cornelius Albertus Roelf Busemann, Lübeck, Israelsdorfer Allee 102. 12. 8. 08. K. 38 386. 77h. 222 552. Luftschraube mit unstarren Flügeln; Zus. z. Pat. 214228. P. F. Degn, Bremen, Wilhadistr. 3. 12. 3. 08. D. 21 338. 770. 222 586. Drachenflieger. Julius Wiese, Hamburg, Neuer Steinweg 60. 1.1. 908. W. 28 987. 78f. 223 4541. Pyrophore Metallegierungen aus den seltenen Erdmetallen und Quecksilber. Dr. Hans Beck, Oberhausen, Rhld., Brückenstr. 1. , 79. 223 587. Verfahren und Apparat zur Veredelung geringwertigen Tabaks durch Im⸗ prägnation. Sscar Nennewitz, Chemnitz, Moritz⸗ straße 9. 6. 3. 09. N. 10 487. 80a. 223 398. Wagen zum Befördern von Tonwaren und Trockengerüsten mit heh⸗ und senk⸗ baren Greifwangen. Richard Hein, Danzig⸗Lang⸗ fuhr, Johannistal 9. 4. 6. 08. H. 43 819. s80a. 222 2399. Transportanlage für Ziegel und andere Stoffe. Wilhelm Eckardt, Cöln, Richard Wagnerstr. 22. 8. 12. 038. E. 14134. 80a. 223 500. Verfahren, Zementrohre mit
Glaseinlage herzustellen. Hiltruper Terrazzo⸗ und Cementwaren⸗Werke Act. Ges., Hiltrup b. Münster i. W. 8. 2. 98. H. 42 850. ; S0ob. 223 487. Verfahren zur Herstellung von Filtern. Franz Sehr, Blankenhain b. Weimar. 26. 10. 09. S. 30056. S0b. 222 588. Verfahren zur Gewinnung eines zu Straßenbauzwecken geeigneten Teerproduktes. Dr. Ernst Wirth, Langendreer i. W. 14. 1. 09. W. 31283. . SIa. 22Z 541. Maschine zum Kontrollieren von Tuben auf Füllungsgrad und Dichtigkeit. Deen Eduard Hentschel, Batavia; Vertr.: Dr. r. Uhlig, Rechtanw., Dresden. 23. 7. 08. H. 44 244. SIe. 23 409. Streifen mit Randnuten und Falzkerben zur Herstellung der Seitenwände von Volz⸗ u. dgl, Shichteln. Fernand Maurice Planeg, zaris; Vertr.: B. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.“ Anwälte, München. 23. 1. 09. P. 22 536. SIe. 223 4941. Befestigung von Eichzeichen an Fässern mit zwischen einem Einsatzstück und einer Rahmenplatte festgelegter Eichplatte. Carl Wagner, Durlach, Baden. 3. 8. 09. W. 32 623. Sa. 223 589. Quecksilberkompensation für Drehpendel; Zus. z. Pat. 215 604. Claude Gri⸗ volas Fils, St. Cloud; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 48. 31.12.09. G. 30 675. S3b. 223 590. Schaltung für elektrische Uhren. Siemens R Halske Att. Ges., Berlin. 11. 5. 09. S. 28 971. Szb. 223 591. In einem drehbaren Gestell gelagerte Hemmung für Uhren, Zeitschalter oder ähnliche Triebwerke; Zus. z. Pat. 220 476. Adolf Friedr. Gerdes, Berlin, Zimmerstr. 1618. 26. 11. 09. G. 30 430. S4a. 2ExZ 402. Drehschiebetor für wasserbau⸗ technische Zwecke. Gutehoffnungshütte, Aktien⸗ verein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Ober⸗ hausen. 15. 1. 08. K. 36 571. S84c. 223 359. Verfahren zur Druckluftgründung für große Wassertiefen. Eugen Knorre, Moskau; Vertr: Emil Wolf, Pat. Anw., Berlin S8. 42. 5. 2. 08. K. 36 7660. S5b. 223 360. Vorrichtung zur Herstellung gesättigten, geklärten Kalkwassers für Wasser⸗ reinigungszwecke. Max Gollmert, Charlottenburg, Kantstr. 148. 15. 9. 08. G. 27 613. 86a. 2233 488. Einrichtung zum Einstellen und Fortschalten des Scherblattes von Konuskettenscher⸗ maschinen. Nicholas Ames Hover, Paterson, V. St. A.; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin 8 61 N. 3 909. H. 46 594. S6b. 223 592. Einfachhebende e n r. maschine (Bauart Hattersley). Vischer C Co., Basel; Vertr.: A. du Bois-Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 13. 2. 09. V. 8369. S6c. 2223 489. Abstellvorrichtung für Webstüble mit Ketten- und Schußfadenwächtern. Charles D. Lanning, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 23. G8. d dh Bh
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 23. 2. 07 anerkannt. S6Ge. 223 499. Elektrischer Kettenfadenwächter für Webstühle, bei welchem bei Fadenbruch die leitenden Schaftlitzen mit einer Kontaktschiene in Berührung kommen. Carl Klein, Göteborg, Schwed.; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 61. 7. 9. 09. K. 42059. S6d. 223 361. Webstuhl zur Herstellung von wiederkehrenden Kettenflormustern. Charles Bernard White, John Lindley Carr, James Carr u. Edward Hoyle Carr, Manchester; Vertr.: P. Wangemann, Pat.⸗- Anw., Berlin 8W. 61. 20. 2. 09. W. 51 581. 86d. 22 491. Ladenbewegung für Schub⸗— noppenwebstühle; Zus. z. Pat. 204 829. Ober⸗ lausitzer Webstuhl⸗Fabrik C. A. Roscher, Neugersdorf i. Sa. 1. 8. 097. O. 6637. S7b. 223 362. Steuerung für Druckluftwerk⸗ zeuge, Gesteinbohrmaschinen u. dgl. mit an beiden Zylinderenden angeordneten, selbständigen Ventilen. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt. Ges., Gelsenkirchen. 28. 4. 09. A. 17111.
Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 121801 bis 422800 ausschließl. 121821 822 830 831 22418 u. 720. Ia. 1422 405. Sand⸗Wasch⸗- und Sortiervor⸗ richtung mit stufenartig übereinander gelagerten Sieb⸗ trommeln. Johann Trepl, Brunnenhaus b. Warmen⸗ steinach, Bayern. 29. 4. 1090. T. 11 840. Za. 1421 860. Torten⸗ und Kuchenform. Heinrich Komst, Berlin, Bülowstr. 101. 25. 4. 10. K. 43 428. Ta. 421916. Platte zum Brotbacken. Karl Lenski, Essen a. Ruhr, Holzstr. 3. 26. 7. 09. T. 22199. Za. 421 998. Schutzvorrichtung gegen das Ent⸗ stehen von Kantenbroten. Fritz Baumann, Arndt⸗ straße 41, u. Gustav Patschke, Bismarckstr., Ober⸗ hausen, Rhld. 30. 4. 10. B. 47 725. Za. 122 159. Ausziehbare Backraum⸗Decke mit Scheidewänden. Fa. Michael Schmitz, Mechernich. 28, 2. 10. Sch, 35 248. Ta. 22 160. Backofen mit vier Zugkanälen. Fa. Michael Schmitz, Mechernich. 28. 2. 10. Sch. 35 249. Za. 122 461. Backofen⸗Belag⸗Platte mit Distanz⸗Streifen. Fa. Michael Schmitz, Mechernich. 25. 2. 16. Sch. Ib 256. Za. 422 462. Ohne Befestigungsmittel sich tragende Backofen⸗Ausmauerung. Fa. Michael Schmitz, Mechernich. 28. 2. 10. Sch 35 251. Za. 122 A633. Backraum mit Blechdecke, Stein⸗ wänden und auswechselbarem Steinboden. Fa. Michael Schmitz, Mechernich. 28. 2. 10. Sch. 35 252. 2b. 121 814. Einrichtung zum Kippen von fahrbaren Knetmaschinenbottichen. Saagen Rinau, Bremen. 12. 4. 10. H. 45757.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Selbstabheler duch durch die Könkgliche . des Deutschen Reichtanzeigers und Rn glich PVreußlschen . gspreis beträgt A s 8 für das Viertel aht. =
der durch Exrzenterbügel im Fahrgestell an zwei Wien; Vertr.: Dr. B. ie,, Pat. Anw., 6b. D.
Ach te gettage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 130. Berlin, Montag, den 6. Juni 1316.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher bie Bekanntmachungen aug den Dandelg⸗ Gterrechtz· Vereing⸗, Genoffenschafts· zeichen. und Patente, Gebrauchgmufter, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der aifenbahnen enthalten sinb, erscheint auch in 5 em besonderen unter dem Nite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Heich. ir. 130)
Das Zentral · Handelgre e. für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelgreglster für dag Yeutsche Reich . in der Regel täglich. — Der Finzelne Nummern kosten O0 9g. —
erttontpreitz für den Raum einer 4gespaltenen Petltzeile 0 J.
te e nr, der Neheberrechtzeintragsrolle, iber Warenzeichen,
In
den
Staats an zeigers, 8w.
Gebrauch muster.
ilhelmstraße 32, bezogen werden. ze. 421 951. Verschluß für Kleidungsstücke, Lagen aus Glas- und Schlakenwolle bzw. Gespinst Clausen, Wladimirschen, Mogkauer Kreis, Rußl;; deffen Verschlußkaöpfe auf besonderen Schienen an, bestzen. Maschinenfabrik P. Kyll, G. m. b. Sp., Pert. R. Deißler Dr. G. Döllner, M. Seiler, (Fortsetzung.) geordnet sind. Hugo Wendriner, Berlin, Pots⸗ Cöln. 2 1. 10. 33 223. ⸗ E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte 2b. 422 581. Gleitbarer Knetarm. Hermann) damerstr. 432. 1. 2. 10. W. 29756. 6b. 422282. robenehmerhahn für unter Berlin 8. 61.. 24. 3. 10. Cr 7728.
Vollmer, Halle a. S., Thüringerstr. I. J. 5. 16. Ze. 1422 072. Verschluß für Kleidungsstücke amtlichem Verschluß stehende Auskaufvorrichtungen Ea. 122 384. Fadenanlegevorrichtung an V. 8134. u. dgl. Emma Günther, geb. Eckert, Löbau i. S. an Destillier⸗ und J Volkmar ,, eftmaschinen, deren Fadenleger zum An⸗ 2b. 22 592. Durch bajonettartigen Verschluß 27. 4. 19. G. 24 636. Hänig Æ Eomp., Heidenau, Bez. Dresden. legen der Heftfäden an die Hakennadeln von den
it der M aschine gekuppelter Rötiermengtrog, Ze. 22 244. Druckknopf. Anna Salcher, 2. 5. 10. D. 469655. Bewegungsmechanismen der Vorstecher aus bewegbar t e nn,, . 6. ö 1422 499. Maischefilterplatte. Louis sind. hin en chin, . und Textil⸗
Schwarz Æ Co., A.-G., Dortmund. 16. 4. 10. maschinenfabrik A.⸗ G., Frauenfeld, Schweiz;
319 Derr nl goptins . R. Ting, ät. n alle, Gãärbottichabdeckeng. Max Berlin 8W. 11. 25. 4 10. M. 34 205.
IIb. 422 416. Schneidmaschine für .
Fa. W. und Papiere. Kunstanstalt Stengel C Co.,
Zapfen gehoben und gekippt werden kann. Hengler Berlin 8. 683. 6. 65. 195 S. 2200 K Erwonemeyer, Grefeld. 6. 5. 10. H. 46101. 3c. 12x 256. Stoffscheide für einen Blu sen⸗ Sch. 36 Za. 122 068. Hemdärmel mit abnehmbarer verschluß, deren Kordelschnur in gewissen Abständen Cb. 422771. Manschette. Brund Neitzke, Breslau, Schwerin⸗ über die Verschlußschiene greift. Hugo Wendriner, Strauch, Neiße. 4. 5. 196. St. 13296. straße 34. 25. 4. 10. N. 9663. Berlin, Potsdamerstr. 432. 29. 1. I9. W. 29 728. 3. 122 514. Cinzelspundapparat. za. 422 240. Stoffhandschuh aus Wirkware. Zd. 422 7214. Meßapyparat, hestehend aus Zenti⸗ Wolf, Heidelberg. 20. 4 10. W. 30 492. G. m. b; 8d Dresden. 3. 5. 10. F. 43 607. Max Müller, Limbach i. S. 6. 5. 10. M. 34 345. metermaßen mit Druckknöpfen. Wanda Petereit, Je. 421 8768. Sinrichtung zur ö, von 118d. 122 013. Deckel zum Befestigen aus⸗ Va. 122 245. Korfett, dessen Vorder⸗ und Langfuhr. 27. 4. 10. P. 17311. Metallschalen für Medaillons u. dgl. Gegenstände. wechselbgrer Bücher. Willy Rosenthal, Boxhagen⸗ Seitenschluß Reihlöcher zeigt, an denen ein mit Aa. 421 863. Mit einem Ye sarfsch, ver⸗ Heinrich Wittmann, Pforzheim. 18. 7. O8. Rummelshbung, Alt⸗Boxhagen 46. 3. J. 99. R. 24 407. Schlinge versehener Knopf auswechselbar angebracht sehene Dochtlampe. Scholler 4 Mayer, traß⸗- M. 27568. . 118. 122 394. ⸗ ehnbarer Buchrücken mit auf ift. J. Hertler, Godebberg a. Rh. 160. 5. I. urg i. C. 27. 4. 10 Sch. 35 963. 7e. 121 912. Gaszange, mit an den Außen⸗ einem selbständigen Buchrückenteil verschiebbaren H. 46148. 1a. 421 8270. Glasbefestigung für Fahrrad seiten des Zungenmaules eingefrästen Zihnen. Gebr. Schienen und auf dem Buchrückenteil sitzenden Ja. 122 276. , für Kragen. Adolf laternen. Fa. Alfred Schwarz, Eisenach. 30. 4. 109. Gartze, Solingen. 13. 4. 10. G. 24 473. Stützzapfen für die Spreizfedern der Schienen. 86 v. Wästfelt, Königsberg i. Pr., Jorkstr. 53. Sch. 35 999. . Ic. 22 385. Blechrichtmaschine mit vertikalen E. König . Ebhardt, Hannover. 27. 4. 19. 25. 4. 10. W. 30 529. Ta zz O31. Leuchter für verschiedene Licht- Führungsrollen. Maschinenfabrik Sack G. m. K. 43 473. . Fa. 1422 285. RKinderleibchen. Jul. Uhlman, stärken. Paul Katerbe, Löwenberg i. Schl. 11. 4. 10. b. S., Rath b. Düsseldorf. 25. 4 109. M. 34 206. 118d. 1422 395. Dehnbarer Buchrücken mit Leinzell, O. A. Schwäb. Gmünd. 2. 6. 109. Ü. 3310. K. 43 271. 7e. 122 412. Dosenfalzmaschine. Karges⸗ einem selbständigen Buchrückentzil und auf diesem za. 122 289. Strumpfware mit doppelter Aa. 422 299. Rundbrenner⸗Petroleumlampe Hammer, Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Braun⸗ verschiebbaren S ienen. J. C. König * Ebhardt, Spitze. Fa. A. Doehner, Chemnitz. 4. 5. 10. mit eingeschnürtem Schornsteinglas. Walther Ruhm, schweig. 2. 5. 19. K. 43 593. Dannober. 27. 4. 10. KR. 453 499, D. 18 202. Berlin, Veteranenstr. 5. 22. 5. 909. Sch. 32 270. 78. 422 208. Kluppe zum schnellen Biegen 118. 122 296. Verschluß für dehnbare Buch⸗ Ja. 122 293. Strumpf mit eingesetztem Stoff, Aa. 422 428. n nn, zum von Oesen aus Draht oder Rundeisen. Karl Nehls, rücken, mit durch Federdruck in Eingriff gehaltenen zwickel im Oberteil. Fa. A. Doehner, Chemnitz. seitlichen Herablassen von eleuchtungskörpern. G. Güstrow i. M. 6. 3. 10. N. 9488. . Sperrteilen und schräger Ee rung für den ein⸗ 5. 5. 10. D. 18220. Schanzenbach c Co. Komm.⸗Ges., Frankfurt Sa. 422098. Exrpansionskamm zum , . e, abgeflachten Zuhaltungs tift. J. C. König a. 22 552. Kragen mit seitlichem Anschluß⸗ 4. M.ockenheim. 4. 5. 19. Sch. 36 Ol4. und Führen der gescherten Kette durch die Schlicht⸗ * Ebhardt, Zannober. 27. 4. 10. K. 45 doo. teil für das Vorhemd. Michael Hahn, München, a. 122 433. Tragring mit Füßchen für maschine. Gebr, Sucker, Grünberg i. Schl. 118d. 422 397. Verschluß für dehnbare Buch⸗ Neuhauserstr. 29. 26. 4. 19. H. 45 968. Invertlampen zum Tragen des Schutzglases an den 7. 3. 08. S. 16 899. . . rücken mit unabhängig von der Schloßriegelschiene Za. 122 585. Strumpfband mit zwei Strippen. unteren Rändern der Glocken oder Zierschalen. Sa. A2 55. Kamm Durchziehhürste Fa. Sans selbsttätig zurückfedernden Sperrriggeln. 9 A. Schöpping, München, Nußbaumstr. 6. 4. 5. 10. Westf. Gasglühlicht⸗Fabrik. F. W. u. Dr. Martin, Heidelberg. 20. 4. 19. M. 341534. Tönig . Ebhardt, Hannover. * lo: K. 43 5h0. Sch. I6 931. . dining, * Hagen“ * W. Pelflern. 6. 5. I. Sa. ** 337. Meręęrisiermaschine für Gewebe. 41d. 122 398. Einband für Bücher mit durch Ja. 122 602. Strumpfhalter in Verbindung W. 30 624. bahnen mit Walzen zum Einquetschen der Flüssigkeit Nut und Feder ineinander geführten Buchrücken- mit' einem auf dem Bande stellbaren Schieber. Aa. 422 480. Benzinlampe mit pyrophorer zur Verdünnung der Natronlauge in die gespannte schienen; J. C. König * Ebhardt, Hannover. Gebr. Lange, Lüdenscheid. 7. 5. 10. X. 24 231. Zündvorrichtung. Max Blau, Berlin, Luckauerstr. 7. Gewebebahn. EC. G. Haubold jr. G. m. b. Sp., 4. 5. 10. R. 43 618. ĩ ; . Za. 122 603. Strumpfhalter mit Knopf aus 30. 3. 19. B. 4 314. ; Chemnitz. 21. 5. 0. H; 33 462. 11D. 422 209. Einband ür Hücher mit durch farbigem Material. Gebr. Lange, Lüdenscheid. Aa. 422 1832. Vorrichtung zum Reinigen von sd. 421 846. Einrichtung zur Verhinderung Scharniere am Buchrücken befestigten Buchdeckeln. 7. 5. 10. L. 24232. n, ,,, ö anderen , . ure , ö Sen men an , , 7 3 C Ebhardt, Hannover. 4. 5. 10. 122 631. waschbares Papierwäschestück. Friemann . Wolf, G. m. b. S., Zwickau. ständen (Bügeleisen, Brennscherenwärmer , Conn 9. , n. . . è2h* 52. . ö 09. 7 4. 10. F. ** kö. Schäfer, Mannheim, Wespinstr. 10. 18. 4. 10. 118. 122 409. Aus zwei Schienen bestehender K. 46 480. La. 122 488. Glasvase für Hand⸗ und Wand⸗ Sch. 35 814. . ö Buchrücken mit in Löcher der einen Schiene selbst⸗ zb. 121 s47. Auswechselbarer Uniformkragen. lampen mit schmaler, ringförmiger Aufsetzfläche. Sd. 421 889. Trommel ⸗⸗Waschmaschine mit zylin⸗ . einfederndem Schloßriegel⸗ 8 Konig C Herman Beck, Rostock, Badftüberstr. 24. 20. 4. 10. Fa. Carl Kneusel, Zeulenroda. 7. 4. 19. R. 43215. drischem Unterbau. Engelbrecht Cassirer, Eb ardt, Hann ober. 4. 5. 10. K. 458 620. B. 47 576. 1b. 121 9601. Glasschüffel für Wasserfüllung München. II. 12. 99. G. 13 680. 118. 122 104. Pręgrammbuch mit register⸗ 3b. 22 004. Halter für Selbstbindekrawatten. an Tisch, und anderen n e! zur Verstärkung der sd. 122 127. Waschtrommel aus Drahtflechtung artiger Finteihung. Otto Koch, Leipzig, Hardenberg⸗ Hans Müller, Posen, Fischrei 20a. 30. 4. 10. Lichtausstrahlung. Therese Kommernitzky geb. . mit sternförmigem Mantel und konischen Seiten straße 32. 29. 4. 10. K. 43 548. M. 34 284. Dresden, Hopfgartenstr. 24. 4. 4. 109. K. 43 138. wänden. Rich. Paul Strobel, Lauter i. S. 5. 4. 10. 11 122 4108. Geschäftsbuch. Erich Vogel, zb. I22 009. Federnde Klammer jum Be- Ib. 42 027. Abnehmharer Schirmträger für St. 15155 . . Ceipꝛig, , 3. 4. 10. V. 5 th festigen von Schlipsen, Krawatten u. dgl. Fa; Aug. Ampeln und ö Hansen R Engels, sd. 422 139. Scherenartig aut einem Stück , ,, . orzichtung 1 , . F. Richter, Hamburg. 2. 5. 10. R. 26939. Düsseldorf⸗Gerresheim. 8. 4. 10. H. 45 679. gebogene, federnde und selbstspannende Waschklammer. Notizblo . rüder Lokesch, Yrag; ertr.: Richar 5. 122 071. Verstellbare Schleierschließe. Ab. 422 42A. Sturmlaternenglas mit angepaßter rr n,, , , , S.A. Ba⸗ . . MEmbutg, Ferdinandstr. 55 64. Dedwi ewi M dinski . Wulst. F. C. F „Hamburg, Grünerdeich 140. lingen. 16. 4. 109. K; 45 347. - 2. 4. 10. L. 2 = , . Marchwinski, Wronke — 3 1c 8. 5 amburg, Gri ch ö * Als tall. Jus stem Stic Chosen, Kc, wass or Arparat, un, Machcrugg pon 36. 422 685. Der Länge nach verstellbarer Id. 122 046. Pyrophorer Zündapparat in federnde Waschklammer mit rn, Joh. M. Schriftstücken am ö dande zum Zwege der Registratur, Hofenträger mit mehrfach gelochten Strippen. A. Stabform. Ignaz m, Französische⸗ g, , , . DO. A. Balingen. n . e , n hee ,, Schöpping, München, Nuß 5. 4. 5. I6. ze 8. 14. 4. 10. T. II 787. J. 10. K. 43 315. C; * E. Fein. gart. 13 1. 16. 5. . 56 J n 66 422 430. Grubenlampe mit elektrischer 8d. 122 149. Wascheklammer. Robert Schukies, IIe. 122 O52. Zeitungshalter. Patent⸗Ver⸗
zb. 422 0s7. Mit hakenförmigen Metallappen Zündvorrichtung. Fa. Wilhelm Seippel, Bochum Danzig, Stadtgebiet 16. 19. 4. 10. Sch. 35 846. Berl na fe sch t . m. b. S.,
zerfehener Ho q Finhängen in an dem d W. 6. 6. 16. S. 220035. sd. 122 264. Aus einem, mit Holzklemmbacken . . er n el r eg rn n in gn elm Eggers, 1d. 122 431. Gruhensicherheitslampe mit versehenen federnden Blechbügel bestehende Wasche⸗ mn ren 16 ö . Ee, Dahlbruch. 6. 5. 19. E. 14211. elektrischer Zündvorrichtung. Fa. Wilhelm Seippel, klammer. Vilhelm Blumenstock, Bad Kösen. . ieß 44 ü . n, ö * . g l. 3b. 122 091. Gürtel. David Franks, Glas. Bochum i. W. 6. 6. 10. S. 22 099. ͤ 19. 4. 109. B. 47 562. . 4 . . seh n , 85 36
gow; Vertr.! Hans Caminer, Pat.Anw., Berlin d. 122 674. Pyrophore Zündvorrichtung. 8d. 122 267. Vãschergiber mit Wriygwal en n ; 3. 5 z Für e. 1 7. . SW. 68. 6. 5. 10. F. 22274. Jacques Ftellermann, Berlin, Köpenickerstr. 114. Pgar, Carl Slowik, Recklinghausen. 20. 4. 10. 34 . . amme wah e, eren e. 4 1 w , . . . ö. , . lbsttätige Absperrvorrichtun 8 . 456. Bügeleisen mit unterhalb des . , Jellundf , fn
itz⸗ el, Voi 27. 22. 4. 10. . 2032. S e zerrvor ; 156. rhe auswe r 3 ,,,, 4 a Gasbrenner, mit 6. We fnen 8 gr n. Rostes angeordneter herausziehbarer Aschenschale. Derss Kellermann, Berlin, Großbeerenstr. 15.
22 241. amenfilzhut in Doubleform gespannter Feder, einer Bremsvorrichtung für diese Johanng RKatay, geb. Augenfeld, Wien; Vertr.: 21. 4. 19. X. 43 390. — . ö gin . 3 ö. . Bremshebel betätigenden Thermo. Bruno Nöldner, Breslau, Ohlauerstr. 18. 7. 1. 10. 6 Ei, 664 8 2 g, Breslau. J. 5. 10. H. 46147. staten. Campbells Autyomatie Safety Gas K. 41 901. . . arem ö . e, . . gart, Böblinger⸗ zb. 422 280. Auf beiden Seiten besetzte Burner Co., Portland, Dregon, V. St. A; Se. A2 116. Düse für Staubsauger, mit lg ehe 4 5. . ö Wilhelm Wotschke, Schwerin Vertr.: B. Kaiser, Pat⸗Anw., Frankfurt a. M. barer, weicher Saug latte und einstellbarem Luft ⸗ Ie. A2* Fü rn ange 6 ö. 4. Warthe. 30. 4. 10. W. 30584. 1 4. 199 w . ventil. Georges Robert Bimm u. Aug. Bimm, . für Jartenregister. 4 . übeck, zb. 422 487. Auswechselbare Strippe an Ag. 422 999. Abwärts ⸗Heizbrenner. Karl Paris; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg. Cronsforderallee 21. 23. 4. 10. 2. ⸗
127 g f ö B. ; EHe. 422 379. Kassenblockhalter mit Deck⸗ und Dosentrãgern. Auna Cathrine Hausen, Jeb. Rahbeß, Zehnpfund, Berlin, Klödenstr. S. 19.11.08. . Hoss. 18. 4. 10. B. 47539 ,, e. 3,
nem; . ĩ , Ta izr zoo. Abwärts wirkfamer Heijbrenner 3f. 421 820. Bandspule mit das Vand schonender, Wwisch ; ; In nent; , . 3 . mit aufwärts gerichteten rn nnn 6 Zehn. federnder Klemmporrichtung. Fa. S. Fränkel, Wien; Dietrich, Friedenau b. Berlin, Stubenrauchstr. 30.
e ĩ ] y ö 56 — k 5 3 S. K Pat. ⸗ da 5. 4. . 18132. org dn g. Zelluloid Gamasche. H. Kuypers, pfund, Verlin. Klödenstt. s. 5. 12. 08. Z. bass. hien C. Röstel u. R. H 80 . Anwälte, 65 w ,,, ,
3 n ; Berlin 8wW. 11. 13. 4. 10. hlo⸗ Straelen, Kr. Geldern. 21. 4. 19. K. 41 614. 1g. 422 411. Azetylengasbrenner mit vom ö DFa4l. Lizche bett ant Wipappe mit sönig gebegener Bec. ad zwifchenhlatte Oermann
: ü it lei = de der Konsumbohrung ausgehenden Lf. . ll — i, ,, Cam nn n erh . , a e n m, 4 * Nürn⸗ n,, a , . e n , . . ,, Berlin, Stubenrauchstr. 30. H. Lab 33.7 tg. X. 5. 10. W. Jh So7ỹ. aut, Nehschkan i' . 16. T. I6. S. 45 833. 26. 4. 15. D. ; . . ö . , m derart angefertigt, ö. 6 491. Invert⸗Brenner für Gasglühlicht. 3h. . Wi, oil n , . ,,, er e , daß ein Verfangen in gh bewegende Maschinentelle Elias Pitt Ede u. Charles Henry Kempton, Franz Friedr. Wilh. Hüserich, 3 . e ,. ,,
Ein. Ber 6 . V. Fels, J. 10. 69. H. 43188. ; unmöglich sein? foll. Arthur Gellwig, Hannover. Londen; Vertr; Yr. W, Haußknecht u. V. Fels, * ; z Fornellusstr. 4a, 26. 4. 10. Linden, Kirchstr. J. 23. 4. 10. H. 45 934. Pat. Anwälte. Berlin W. 57. ö 419. Cid iid. 9. 421 9023. Stielbefestiger. Jean Kraußf, Halt g Berlin, Corneliusstr. 4a
Mädchenschürze.
3b. 422 540. Krawattenhalter für Selbstbinder. 5a. 122 427. Brunnen, Vorbohrer. Albert Kelkheim i. Taunus. 1. 4. 10. G. 483101. Darn w, nn, we nen,,, .
j . ; . uhlen⸗ Ri T 4. 5. 10. R. 26 966. 9. 121 999. Zahnbürste mit zum Aufhängen ĩ l re, ihr; Hin n ,, Windmühlen . Maschine zum Tranzportieren dienender Klammer. n, . , ng, . , ., n n,, grei .
ꝛ . . . 6664 831 . j * 2 * . 9 . . 69 3b. 422594. Gestrickter bzw. gewirkter, der Kohlen in Bergwerken. Heinrich Jos. Derichs, , ,. , r, . es ürn Ded n, n ae wre, , n 9
ü i 1 . 22101. ĩ ü . ö w n,, . Weck 'n! ö ergwerken. Rudolf Schrey u. Dtto Oesterreicher, Wien; Vertr.: Skis enblock Martin . Fischer,
hemnitz. * z ; ĩ 28. 4. 10. M. 34 240.
O. vattenhalter. E. Farouch, Höing, Holzwickede. 30. 1. 99. H. 401530. Rudolf Gail, Pat. Anw., Hannover. 9. 4. 10 ; 1 . . 7 gie t n 6 5 ö 122 186. Selbsttätige Förderwagen⸗ Sch. 35 Th. J 12c. 122 1450. n , ,, Anm., Berlin s8W. 6j. 7. 5. 19. F. 228. berieselungsvorrichtung mit ,. m bun ö. 3 en, , e e m h . ö ö ,
ö n i ür träger, von den Rädern des darüberfahrenden Wagen orstenträger. Ern ; ; 18. lege ; ; = in 6m i . . * 3 kern C. Kleinschmidt, 25. 4. 10. 8. 24 131. Hainholz. 4. 11. 069). W. 29013.
10. 5. 10. j. 34 436. Derne. 3. 5. io. R. ö. zb. 422 613. Armblatt. Antonie Oessenich, 5d, 122 187. Selbsttätige geb. Koll, Brilon. 11. 5. 19. O. 5871. berieselungsborrichtung mit einer von den Wagen⸗ 3b. 422 678. Handschuh . Täschchen. er, niger g rer, beiderseitig auf Federn ge⸗ Sch. 35 889.
ĩ i e, Langenhagen b. Hannover. lagerten Dru ; ; e ,. 91 kt. . d 66 10. K. 43 629. . Einzelbürstenhaltern. zb. 22760. Hosenträger mit Quergurt. Zd. 122 132. Keilring für Wetterlutten. Parkstr. 55. 6. 5. 10. Sch. 36 062.
itti z ĩ ; S v 56. 5. 16. Ga. 422 A406. Kokskuchenführung bei Ver⸗ 128. 42 Veh 5 ,, , . , , . w . 56. Franz . Dortmund. ,
Förderwagen⸗ nebst Platte als Stielbefestigung für Besen, mit körnigem Filtermateria ugust 13p. 421 875. Abnehmbare, durch seitliche
z . Ueberhitzerrohren. annesmannr K Verte . ö. 2. 09. M. 29 346
erke, D
Leuben b. Dresden. 3. 6. 10. teilungen als Füll⸗, Verteilungs⸗ und Abtropfkörper
4 * 24 633. H ᷣ ä ilenkirchen. 29. 4. 10. D. 18173. . ö Kragenschoner mit angenähtem Kragen. Frelenberg b. Geilenkirchen 29. 4 65 ät en . Feznkeinst ingsvortichtung. Fran; Tier 433 23. Merköuch mit auswechselbarem
d ;;; ;;
n ,,,, ö . v. 122 760. Mit Gewinde versehene Büchse 128, 422 644. , ,, g ,
Schrubber u. dgl. Karl Scholz, Neiße. 20. 4. 10. Charlottenburg, Stuttgarterpl. 29. 1.2. 10. N. 9436. chene. G. Kleinschmidt, Herne., 9. 1422 18. Haarbürste mit auswechselbaren Lappen e,. Schutzkappe für die Krümmung
879. Verbindung, fur Üeherhttzer. erbin 261 für r, ö
693. . 2 * ö! , 1 866 . 2c. 421 874. Whale v ht , , 6656. J2zT 235. Rektifizierkolonne, deren Ab * 2 364 4 Feueranzünder. Claus Henry ! 18e. 421 899. Zum Handhaben von Kessel ·
. 3 ae, e , , , ,