8
schiebendem Fortsatz. Gust. Walter. Barmen, arienstr. 18. 31. 12. 55. W. 3 403. zT7c. 122 2A9. Klammer für Biberschwanzziegel mit die Ziegel auf Ober- und Unterseite umfassendem Teil und über die Dachlatte zu schiebendem Fortsatz. Gust. Walter, Barmen, Marienstr. 15. 31. 12. 03. W. 26 409. . zü7c. 422 501. Rohrschelle mit seitlichem Haken⸗ verschluß für Regenwasserrohre. Badische Eisen⸗ und Blechwaren⸗Fabrik Motz C Cie., G. m. b. S., Sinsheim a. Elseni. 18. 4. 19. B. 47 571. zT. 122 52. Rohrschelle mit seitlichem Mutter⸗ verschluß für . Badische Eisen⸗ und Blechwaren⸗Fabrik Motz * Cie, G. m. b. S., Sinsheim a. Elsenz. 22.4. 19. B. 47 611. zd. II 859. Rolljalouste. Fa. Th. Kauff ˖ mann, Cöln a. Rh. 26. 4. 10. . 8. 43 418. 278. 422 010. adendbekleid as. Gterz ble
6 Schrag, Hilchenbach i. W.
36 021. 83. 422 019. Holzkonstruktion als Unterlage von Fußböden, für Wände und Decken hei Ver⸗ wendung von Lincrusta oder anderer Bela masse. Benz⸗Meisel Cie., Rorschach, Schweiz; Vertr.: J. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stufttgart. 15. 2. 10. B. 46 607. j 278. 422 0827. Si Ih e n für Schaufenster. Johann Giemsa, Bismarckhütte. 25. 4. 10. G. 24 595. 378. 122 079. Anordnun an Aufzugsrollen für Sonnendächer. Franz Busch, Düffeldorf, Duisburgerstr. . 3. 6. 16. B. 47 JI. 376. 422 244. Betonpfosten mit oberer Ab⸗ biegung für Schranken. Carl Grähn, Pankow b. We lin Brehmestr. 2. 9. 5. 19. G. 24 717. 378. 422 272. Vufferplättchen für Türen⸗ und 1 Georg Schiftan, München, Tatten⸗ achstr. 1D. 22. 4. 10. Sch. 35 870. 378. 422 311. Aus Furnieren und einer weichen Unterlage . atte. Max Harraßz, Böhlen i. Th. 28. 1. 10. H. 44 680. 378. 122 553. Einlegekrampe mit Sicherung für abnehmbare Kämpfer. Köhler „ unad, beipzig. 26. 4. 16. &. 43 4765. . 378. 122 604. Einstellbares Lineal-⸗Kerät zum . en von Fliesen u. dgl. Heinrich Wollgast, amburg, Tieloh 11. 7. 6. 19. W. 30 b2ß. F278. 422 612. Kreuzverbindung für schmiede⸗ eiserne Fenstersprossen. Guilleaume Werke Akt. Ges., Neustadt 4. d. Haardt. 1. 6. 10. G. 24 737. 37e. 22 0709. Filzreibebrett. Filzfabrik 9 8 G. m. b. H., Hainichen. 26. 4. 10. F. 22198. zzc. 22 189. Hängegerüst für Fenster mit Schutzgeländer. Franz T. Weißenegger, Hechingen, , 6. 5. 10. W. 30 614. zze. 122 194. Vorrichtung zum Einstellen und Halten der Stützen bei Einschalungen bon Bauwerken. Anton Brüggemann, Münster i. W., Warendorferstr. 87. 9. 5. 10. B. 47 842. ⸗ 37e. 122 197. Vorrichtung zum . Lagern der Armierung in Beton mittels S ablonen. Camillo Döring, München, Barerstr. 21. 15. 7.09. D. 16468. ze. 422 597. Schalung zur Herstellung von Zwischenwänden u. dgl. aus Bimskies und Zement o. . dug Zeyer, Crefeld, Oberstr. 43. 6. 5. 10. 50
ZT7⁊f. 122 588. Vorrichtung zum Abschließen der Giebel von Hallen, insbesondere von Luftschiff⸗ hallen. Gottschalk Co., Akt.⸗Ges. , Cassel. H. 5. 10. G. 2 6s. . 8b. 122 719. Automatische Bohrmaschine für kleine Gegenstände aus Holz, wie Garbenbandver⸗ schlüsse, n en a hbchen usw. W. Bühler, Bad Aibling. 25. 4. 10. B. 47671. 8b. 22 936. Wellenfräs⸗Apparat mit selbst⸗ tätigem Transport. Paul Ningwald, Neusorg 1. Fichtelgeb. 27. 4. 10. R. 26 8807. 38e. 22 162. Tischlerofen mit Wärmeplatte für direkte Feuerung, gleichzeitig als Kessel für Zentral⸗ heizungen in m diese igen, Max Neuhold, Jena. 21. 4. 10. N. 9652. Z8e. 122 169. Aus zwei an einem Tisch o. dgl. anschraubbaren Klammer⸗ bzw. Krammenteilen he— tehende Vorrichtung als argh für Hobelbänke. Otto Weiß, Arnstadt i. Th. 27. 4. 10. W. 390 508. 28e. 122 215. e g, mit verstellbarer Einlage aus Bockhirnhol; zur Regulierung der Span— ausgangöffnung. Carl Günzel, Deuben. 8. 4. 10. Gö. Ii 456. 8e. 122 269. Zweiteilige Zwischenscheibe für kreisende Wert zeugz zur Holzbearbeitung, welche mit schraubenförmigen Auflageflächen versehen ist. Arthur Serra, Leipzig⸗Lindenau, Drei⸗Lindenstr. 12. 21.4. 10. S. Zi höz. . z8e. 122 528. Runde Holzhobelmesserwelle mit Sicherung gegen das . . der Hobel⸗ messer während des Betriebes. F. W. Hofmann, Breslau, Berliner ⸗Chaussee 3 — 63. 22. 4. 10. H. 45 923. 38e. 122 533. Vorrichtung zum mechanischen Ausfräsen der von den Enden nach der Mitte hin vertieft laufenden Wasserrinnen von Fensterbankleisten. , , , Solingen ⸗Wald. 22. 4. 10. . ⸗ 38e. A422 981. Bohrer. Carl Kraemer, Rem— scheid⸗Haddenbach. 16. 4. 109. K. 43 3935. 41a. 122 654. Vorrichtung zur ,, , von Hut. und anderen ähnlichen Gestellen aus Draht ohne Bindedraht. Ludwig Kohn u. Sigmund Kohn, Mügeln, Bez. Dresden. 26. 3. 10. K. 43 066. 1c. 422 5239. Vorrichtung zum Festhalten von Gegenständen aller Art in Hüten. 26 Noethlis⸗ berger, Herzogenbuchsee, Schweiz; Vertr. Dr. S. fern, . Straßburg i. E. 23. 4. 10. 12a. 422 Ez. Stangenzirkel. E. O. Richter C Co., Chemnitz. 15. 4. 10. , LTza. 122 306. Ellipsen- bzw. Ovalen-Zirkel. Franz Ilek, Rosenheim, Bayern. 4. 11. 96. J. 9621. 1Za. 422 498. Schulzirkel. Alwin Reiß⸗ hauer, Halle a. S., Parkstr. 19. 16. 4. 19. R. 26785. 2b. ITI vG3. Vorrichtung zum Auffinden von Fugen in Zimmerwänden. Dr. Emil Arleth, Prag; Vertr.: Ferdinand , . Cassel, Hohenzollernstr. J. 14. 4. 18. . j4 bbb, eg; 2b. 22 159. Verstellbarer zylindrischer Ka— iber. Karl Rohlf u. Emil Mothes, Neumünster. 20. 4. 10. R. 26 825. 126. 422 320. Verstellbares Reißmaß. Amor Schmidt, Ohrdruf. 21. 4. 10. Sch. 35 872. 37 , . ,, , ,. 6. utzmündung für die Umgangsleitung. opy Reuther, Mannheim ⸗Waldhof. 29. 4. 10. B. N 716.
von Kugellagern
42e. 421 992. Wassermesser mit Woltmann—⸗ flügek mit Lagerung der Flügelradachse in Kugel lagern. * Æ Reuther, Mannheim⸗Waldhof. 29. 4. 10. B. 47716. ; 12e. 422 005. Ausmeßvorrichtung für Schank⸗ . mit durch Schwimmer betätigtem Luftub⸗ * ußventil zur Regelung der Einflußmenge— Wilh. . Berlin, Tempelhofer Ufer 35. 30.4. 10. 12e. 122 23282. ö Stütze für Gas⸗ und ,. Johann Schäfer, Speyer. 22. 4. 10. Sch. 35 889. L2ze. 122 452. Wassermesser. Dreyer, Rosen ˖ kranz Droop, G. m. b. H., Hannover. 26. 11. H9. D. 17269. 12f. 422 152. Sackhalter aus zwei gelenkig miteinander verbundenen, mit Klemmbügeln ver⸗ sehenen 66 Zeitler Schirmer, Nürnberg. 19. 4. 10. 3. 6475. 12f. 123 364. Schnellwage, insbesondere für Kleinvieh. Ulrich Telschow, Berlin, Lutherstr. 15.
22. 4. 10. T. 11 814.
429. 1422 006. Sprechmaschinen⸗ Antrieb. Excelsiorwerk, Fabrik für Feinmechanik m. b. H., Cöln⸗Nippes. 2. 5. 19. G. 141595. 12g. 122 0907. Sprechmaschine. Hermann Hegeler, Oldenburg, Gr. 2. 5. 10. H. 460. 129. 422 372. Sechsseitiges Sprechmaschinen⸗ Gehäuse mit eingebautem Antriebs werk. Polyphon⸗ Müusikwerke Akt.⸗Ges., Wahren b. Leipzig. 23.4. 10.
P. 17288.
12h. 421 950. Doppelfernglas mit Vor⸗ richtung zur Dämpfung des Sonnenlichtes. Fa. W. Kenngott, Paris; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat. Anw., Berlin W. 8. 19. 1. 10. K. 42034.
12h. 422 083. Bandförmiges Diapositiv für J Willy Hagedorn, Berlin, dosenthalerstr. 40. 4. 5. 19. H. 46973.
12h. 122 366. Aktinisch korrigiertes Linsen⸗ system aus einem Fernrohrobjektiv und zwei Er⸗ . Ter Fa. Carl Zeiß, Jena. 22. 4. 10.
64
12h. 422 598. Klemmer mit. mehrteiliger e. Hugo Briukhaus, Berlin⸗Rixdorf, Zeitzer⸗ traße 5. J. 5. 10. B. 47 838. 122 724. Betrachtungsapparat mit einer Schlittenrückführung , . tung. Oscar Miehlmiann, Blankenese b. Hamburg. 265. 4. 19. M. 34 211. 121. 422 374. Psychrometer mit elektrisch be⸗ triebenem Ventilator, in ein Rohrstück eingebaut. Constanz Schmitz, Berlin, Calvinstr. 24. 23. 4. 10. Sch. 35 901. I2zi. 122 3275. Psychrometer für Fernanzeige mit einem trockenen und einem feuchten K Fernthermometer. Constanz Schmitz, Berlin, Calpinstr. 2. 23. 4. 10. Sch, 35 902. 12Z1i. 122 376. Psychronseter für Fernanzeige mit elektrisch betriebenem Ventilator, in ein Rohr⸗ stück eingebaut, mit Einschaltung des Betriebs— stromes für den Ventilator durch den Ablesestręm für die Thermometer. Constanz Schmitz, Berlin, Calvinstr. 24. 23. 4. 10. Sch. 35 993. 12f. 421 958. Eichfederwage für Festigkeits⸗ maschinen mit einem Satz verschiedengrtig . Körper zum Prüfen der Wage. Mannheimer Maschinenfabrik Mohr * Federhaff, Mann⸗ heim. 11. 4. 10. M. 34 045. 426. 421 993. ,,, n, für Rohrprobierstopfen. Bopp . Reuther, Mann—⸗ heim⸗Waldhof. 29. 4. 10. B. 47717. 4261. 122 2239. Durch chlagapparat zum Prüfen von Blechen. A. M. Erichsen, Berlin, Unter den Linden 57/58. 6. 5. 10. CG. 14217. 42n1. 121 9274. Schiffsflotten ⸗Lehrmittel bzw. Spiel. Gustav Haschke, Chemnitz, Albertstr. 3. 19. 4. 10. H. 45 876. 12n. 121 995. Rechenvorrichtung mit einzelnen zu verschiebenden Rechenkörpern. Joseph Müller, Bochum, Wittenerstr. 44. 29. 4. 10. M. 34 274. L2n. 122 2309. Satz Meßkörper für Geometrie. Ernst Gustav Hennig, Dresden, Jakobistr. 16. 36. J. I0. S. 45 857. ; en. 122 599. Lesemaschine für Serge n n, mit auswechselbaren Tafelplatten, auf die der Lese⸗ stoff geschrieben wird. Michael Ellscheid, Cöln a. Rh., Fereulum 38. 7. 5. 10. E. 14221. 1a. 122 407. Lochzange mit zwei drehbaren Scheiben, wovon eine mit auswechselbaren Stiften und die andere mit den Stiften entsprechenden Löchern versehen ist. Koch * Co., Elberfeld. 30. 4. 10. K. 43 577. 136. 122 389. Abnehmbare, durch eine Kipp⸗ bewegung in die i mee age zu bringende Geldkassette für Selbstkassierer. Raimund Ullrich, Berlin, Flemmingstr. 2. 25. 4. 10. U. 3301. 136. 22 401. Vorrichtung zum selbsttätigen Markieren von Zahlungen bzw. . Gustav Gehring, Kissingen. 28. 4. 10. 24 626. 44a. 421 818. Sparbüchse. Georg Arthur Bochmann, Aue i. S. 16. 4. 10. B. 47 497. IIa. 121 819. Kette aus verschiedenfarbigen Metallen. Fa. J. Emrich, Pforzheim. 13. 4. 10. E. 141165. 14a. 421 839. Gleichzeitig als Schmuck dienende Brosche. Gebr. Kern, Pforzheim. 16. 4. 10. R. 43 34. ; 44a. 121 9856. Dornschnalle mit Metallein⸗ fassung an den der Mitte zugewandten Schneidkanten. Schmahl Schulz, Barmen. 9. 4. 19. Sch. 36721. 44a. 121 957. , für Hutnadelspitzen. Guftav Joachimssohn, Charlottenburg, Gervinus— straße 4. 11. 4. 109. J. 10194. 14a. 421 987. Ausziehbarer Kragenknopf. Bernhard Osse, Reval; Vertr.: Otto Sack, Pat. Anw., Leipzig. 28. 4. 10. O. 5847. 14a. 421 999. Vorrichtung zur Sicherung der Befestigung von Krawattenngdeln. Emil Walther, Heidelberg i. B., Rohrbacherstr. 56. 28. 4. 10. V. Jo hh. ö 4a. 122 627. Haarschmuck mit hochgedrückten Verzierungen. . Stelter, Karlshorst, Auguste Vickoriastt. 21. 3. 7. 55. St. 11 951. n 44a. 422 662. Hausz⸗ 65 Heimsparkasse mit Griff bzw. Bügel aus Draht. unitionsmaterial- und Metallwerke Hindrichs⸗Auffermann Akt. Ges., Beyenburg g. 8. Wupper. 4. 4 10. M. 33 9h. 14a, 122 664. Hutnadel mit einem auf die Nadelspitze aufzuschiebenden Knopf zur Sicherung und Verzierung. August Beckmann, Cöln⸗ Sülz, Marfsliuestr. 85. 15. 4. 10. B. 47 836. 14a. 122 695. Manschettenknoyf mit Vor⸗ richtung zum Festhalten der Manschette am Rock⸗ äarmel. Herm. Hohnacker, Weinheim. 19. 4. 10. H. 45 870.
42h. die selbsttätige diet li .
44a.
i. S.
44a. 422 697. Schlüsselring. Ernst Bickel, Malnz, Kaiserstr. 86. 26. 4. 19. B. 47689. 422 747. Zweiteilige Gedenkmünze. Karl Weigl, München, Sonnenstr. 5. 28. 4. 10. W. 30 569. 4b. 21 812. Wasser⸗Pfeife. Karl Zelinka, Mühlhausen b. Tabor, Böhmen; Vertr.: X. Matz, Berlin, Kaiserstr. 8. 11. 4. 10. Z. 6457.
446. 421 82. Feuerzeug mit Streichpyrophor. Jacgues Kellermann, Berlin, Köpenickerstr. 114. 13. 4. 10. K. 43 274.
446. A21 S828. Befestigung des Pfeifenkopfes auf dem Abguß. Bernhard König, Ruhla. 14. 4. 10. R. 45 zi.
441b. 421 988. Tischfeuerzeug mit Pyrophor⸗ Metall⸗Zündung. Josef Rechenmacher, Glauchau . 35. 1. 15. R. 2s g93.
4 Ib. E22 330. Bernsteinspitze mit auswechsel⸗ barem Federkiel. Fa. J. Wachenheimer, Frank⸗ furt a. M. 5. 4. 10. W. 30 347.
IIb. 122 623. Mit selbsttätiger Verschluß⸗ klappe versehener, kuppelförmiger Behälter. für Zigarrenasche usw. mit einem . Aufsatz und Zündholzschachtelhülse. Fa. H. A. Erbe, Schmalkalden. 24. 3. 099. E. 12 459.
IIb. 422 660. Tischfeuerzug mit pyrophorer Metalllegierung. Ludwig Rußbacher, Wien; Vert; Dr. F. Quade, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 13. 4. 10. N. 6 ö? ö 446. 422 685. Feuerzeug, dessen Zünd⸗ mechanismus an Zusammendrücken in Tätigkeit gesetzt wird. Theodor Bergmann, Gaggenau. 18. 4. 10. B. 47536.
4b. 422 688. Zündhölzchensparer mit auto⸗ . wirkender Aschenschale. Louis Kirchhof, Szabolesbanyatelep; ertr. Hermann Kirchhof, Düsseldorf, Ackerstr. IJ. 18. 4. 10. K. 45 344.
4b. 422 698. Ausziehbare Zihgrrentasche. Richard Lindau, Dresden-Striesen, Allemannen⸗ straße 19. 20. 4. 10. 8. 24 998. . 446. 422 7027. Hülse für Zündholzschachteln. Moritz Prescher Nachfl. A. G., Leutzsch⸗Leipzig. 22. 4. 10. P. 17 285. 4b. 122 799. Streichholz Automat mit Tasten⸗ hebel. P. Jof. Schmitt, Cöln, Brüsselerstr. 69. 22. 4. 16. Sch. 35 905. IIb. 422 712. Ummantelung für Streichholz⸗ dößchen. Albert Dommers, St. Tönis b. Crefeld. 23. 4. 10. D. 18136. 4b. 422 713. Ummantelung für Streichholz⸗ dößchen. Albert Dommers, St. Tönis b. Crefeld. 23 4 10. D. 18 137. 446. 422 716. Zündholzsparer. Hepp, Stuttgart, Schlosserstr. 27. H. 45 935. 5a. 121 893. Zur Bearbeitung des Kartoffel⸗ ackers dienende Walze mit mehreren Walzkörpern. Oswald Rasch, Leipzig⸗Neustadt, Neustädterstr. 28. 2. 3. 10. R. 26 417. 45a. 21 924. Auswechselbarer Eggenzahn. Paul Glombiewski, Remscheid, Kölnerstr. 174. 21. 4. 10. G. 24 548. 15a. 122 001. Zweiteilige Seiltrommel für flug. Lokomotiven. Fa. A. Heucke, Hausneindorf Quedlinburg. 30. 4. 19. H. 46041. 5a. 22 024. Selbsthaltevorrichtung für Unter⸗ wenderpflüge. Rudolf Keller, Langenrain, Amt Konstanz. 30. 3. 10. K. 43 084. 15a. 22 O35. Karrenloser Rübenaushebepflug mit Grundführung und Blattableger. Fr Oetzmann, Kirchweyhe, Kr. Uelzen. 12. 4. 109. O. 5824. 154. 122 040. Fahrvorrichtung mit umleg⸗ barer Laufrolle. Gebrüder Lesser, Posen. 13. 4. 10. X. 24 043. 15a. I22 219. Einschariger Pflug mit mehreren vor der Schar angeordneten Messern. Georg Süß, Regensburg, F 154. 189. 4. 10. S. 21 870. 45a. 22 271. Scheibenbehäufelkörper. Anna Keßler, geb. Strube, Sponsberg b. Schebitz. 22. 4. 10. K. 43 420. 45a. 22 664. Hacke. Wilhelm Schnabel, Hannover, Podbielskistr. 69. 5. 4. 10. Sch. 365 673. 456. 421 900. Breite Saatführungsröhre mit Verteilungsstäben an Drillmaschinen. Hermann Schröder, Grumbkow b. Darsin i. P̃aͥaGm. 26. 3. 10. Sch. 35 66. I5b. 421 914. Drillkarre für Gemüsesamen. Joseph Laub, Gaulitz b. Wollin i. Pom. 13. 4. 10. L. 24 041. 5c. 41 877. Wurfgabelantrieb mit Zahnrad⸗ führung r ref gers , Kemper C Lons⸗ erg n , Kr. Wiedenbrück. 25. 1. 09. K. 37 481. 15c. 421 902. Mittels Verschlußstuick und Feder am if ba hn zu befestigender Aehrenheber mit Fingerhalter. G. Rips, Neuwedell. 29. 3. 10. R. 26 627. 45c. 422 044. Kartoffelhacke mit an der Vorder- und Rückseite kantig ausgebildeten Zinken. Aron Landsberger, Berlin, Unter den Linden b6. 14. 4. 10. L. 24 047. 15c. 22 273. Verstellbare Zugvorrichtung mit Krautnetz für Kartoffelerntemaschinen. Heinrich Förster, Witzenhausen. 23. 4. 10. F. 223177. iöc. zT DTA. Kartoffelerntemaschinenschar mit abnehmbarer Platte. Heinrich Förster, Witzen⸗ hausen. 23. 4. 10. F. 22178. . 45c. 122 16. Kartoffelerntemaschine mit durch . etriebe zu betätigender Auswurfvorrichtung. ohann Er nnd cher jr., Merzig a. Saar. 13. 8. 09. Sch. 33 128. . I5c. 122 447. Kartoffelerntemaschine mit durch Zahnradgetriebe zu perl tigs wer Alus ur wortschtun Johann Schumacher jr., Merzig a. Saar. 13. 8. 09.
Sch. Ih 7b. . i Bindemäh⸗
Franz aver 235 1 10
I5c. A422 495. Körnerfänger si
maschinen. Fa. G. Hundt, Cöthen, Anh. 15. 4. 10.
H. 46 863.
5c. 22 497. Sense mit umlegbarer und
verstellbarer Klinge. G. Jenn, Niederbruck i. E.
15. 4. 10. J. 10 300 ⸗
5c. 422 503. Federnde Sensenklopf⸗ und
Schärfmaschine. Karl Krämer, Littfeld i. W.
18. 4. 10. K. 43 371.
45e. 121 892. Garbenband⸗Verschluß. Otto . Benndorf, Post Körbisdorf. 1. 2. 10.
15e. 422 087. Futterschneidmaschine. Chr. Paul Rau, Wildberg, Württ. 12.4. 10. R. 26 756. 15e. 422 105. Trieurblech mit aus vollem, hartem Material gefrästen oder gebohrten Zellen.
maschinen. Geiger Rüede, Groß⸗Eiglingen. 256. J. I9. G. 33 drs .
15f. 121 898. Blumentopf in Gestalt einer einen Blumenbebälter tragenden Figur. Carl Hentschel jr, Rixdorf, Prinz Handjerystr. 2. 19. 3. 10 45 425.
15s. 1421 922. Zerlegbares und transportables Schutzdach für Pflanzenanlagen. König, Kücken Co., Berlin. 19. 4. 10. K. 43 368
15f. 421 927. Rosenschere mit Vorrichtung zum Festhalten der abgeschnittenen Rose. L. Eber⸗ hardt, Wiesbaden, vin gg e , 22. 4. 10. E. 14160. 45f. 422 042. it Einsteckdorn versehener Blumentopf. Paul Scherber, Pirna a. E. 13. 4. 10. Sch. 35 763.
45. 22 2*0. Treibglas für Zwiebelgewächse. Steingutfabrik Att. Gef., Sörnewitz b. Meißen. 15. 4. 10. St. 13 215.
Stubben von heruntergeschlagenen , Ernst Kossatz, Kone b. Forst. 26. 4. 10. K. 43 459. 15s. 422 726. Blumentopf mit vasenartigem Untersatz. Oswald Bachmann, Elbing, Holländer Chaussee. 26. 4. 10. B. 47 6657. 45. 122 727. n mtc mann, Elbing, Holländer Chaussee. B. 47 6658. 3 15f. 22 728. Blumentopf mit vasenartigem Untersatz und , Oswald Bach⸗ mann, Elbing, Holländer Chaussee.
B. 47 659. 159g. 121 890. Stoßbutterfaß mit. Kurbel⸗ antrieb. Emil Schulz, Leysuhnen b. Heiligenbeil, Ostpr. 24. 12. 09. Sch. 34 451.
159. 422 55. Antrieb für kombinierte Butter- fertiger. Bergedorfer Eisenwerk Akt. Ges., Sande b. Bergedorf. 28. 12. 09. B. 45 893. 15h. 121 894. Stoff mit Fütterung für An⸗ züge zum Hunden. Ludwig Schimkus, Bernburg. 8. 3. 10. Sch. 35 342.
45h. H. Schmincke, Sachsenberg. 14. 3. 10. Sch. 35 426. 15h. 421 901. Drahtkorb zum Abfangen der Bienenkönigin. Paul Urbanski, Reichenau, Kr. Jlatz. 26. 3. 10. Ü. J264.
45h. 1421 949. Trinkgefäß für Vogelkäfige mit über der Trinköffnung vorgesehener Schutzhaube. Oscar Blumberger, Leipzig⸗Gohlis, Roßlauer— straße 11. 13. 11. 09. B. 45 243.
26. 4. 10.
behälter. Bruno Krause, Pudewitz, Bez. Posen.
12. 4. 10. K. 43 269.
15h. 1422 08306. Elektrischer Brutapparat.
„Präzis“ Fabrik e, n , , f. u. mechani⸗
her Apparate G. m. b. H., Berlin. 12. 4. 10.
H. 17 265.
45h. 422 038. Vorrichtung zum selbsttätigen
Entlüften und Regeln der Temperatur von Brut—
kästen, mit von einem Ausdehnungskörper beeinflußten
Lufteinlaß. und Auslaßventilen. Christoph Hofmann,
Balbiererstr. 3, u. Johann Schwarz. Espan 108,
Fürth i. B. 12. 4. 10. Sch. 35777.
15h. 422 045. Entkuppelungsvorrichtung für
Stallvieh. Heinrich Lehmann, Mühlenhof b.
Lobberich a. Rh. 14. 4. 10. X. 24 051.
15h. 122 077. Geflügel ⸗Trinkeimer. F. Flatten,
Cöln, Florastr. 56. 2. 5. 10. F. 22236.
15h. 422 217. Kardätsche (Pferdehürste).
Ludwig Trebitsch, Mähr.⸗Rothwasser; Vert.:
Dr. S. Lustig, Pat.“ Anw., Breslau. 12. 4 10.
Y 1676.
150. 122 489. Futterkrippe mit Entkuppelungs⸗
vorrichtung. Max Ehrhardt, Stolp i. Pom. 11 1 10, CG 11.
15h. 12 517. Viehtränkeanlage. Carl Hüsig,
Hohenhameln. 21. 4. 19. . 8. 45 8890.
15h. 422 587. Dreiteiliger Lagerstock mit
. S. 7. 5. 10. D. 18 209. Wabenabteilen.
5. 10. 09.
Bernhard J. A3 205.
baren — Schöppingen i. W. 15h. 422 656.
14. 3. 10. 151.
J. zi 86.
13. 4. 10. R. 26 763.
15.
B. 41 603. 15f. 121 985. Durch Uhrwerk getriebener automatischer Schußapparat mit Revolvermagazin. Theodor Bergmann, Gaggenau. 28. 4 19. B. 691. 456. 422 669. W n . Bruno Bauer, Coburg. 26. 4. 10. B. 47 653. 15H. 122 263. Baumspritze mit Hand Luft⸗ pumpe und im Innern des i. geführtem Druck⸗ rohr. Wilhelm Bergmann, Jork, Hann. 19. 4. 10. B. 47 B57. I5f. 122 512. Packung sür Kampfer⸗Holz als Mottenschutz. Arthur Irlen, ö mn Treitschkeftr. 17. 20. 4. 10. J. 10 225. 15f. 122 6535. Tube für Fliegenleim. Eugen Lahr, Würzburg, Keesburgstr. h. 29. 3. 10, X. 23938. 1456. 122 661. Mausefalle. Albert Wener⸗ stall, Elberfeld, Brillerstr. 20. 2.4. 10. W. 30 336. 156f. 122 6860. Fliegenfänger. M. Kinzel Æ Co., Dresden. 15. 4. 10. K. 43 329. LI6Ga. 422 756. Wellenlager mit gasdichtem Abschluß. Industriewerke Adolf Hüsing, Ham burg, u. Martin Kurs, Hamburg, Baumkamp 15. 30. 4. 10. J. 102658. 466. 122 520. Exzenter⸗Ventilsteuerung, Fried. Krupp Att. Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. 24. 7. 08. K. 35 283. ; 16. 422 647. Elektrische Zündvorrichtung mittels Batterie und Zündspule zur Zündung des Gatgemischeß von Grplosionskraftmaschinen, bei welcher der durch den agnetinduktor . Unterbrecher für den Anker⸗ bzw. Magnet nduktor— Stromkreis auch zur Unterbrechung für den Batterie⸗ , dient. Josef Gawron, Schöneberg Berlin, Belzigerstr. 13. 4. 3. 10. G. 24154. iG6c. 422 62. Vergasungsvorrichtung mit selbsttätiger Regelung der Zufuhr kala Ver⸗ gasungsstoffes. Industriewerke Adolf Hüsing, , u. Martin Kuürs, Hamburg, Baum⸗ amp 13. 2. 5. I5. J. 10261.
(Schluß in der folgenden Beilage.
Fine Zudse, Bresden, Hohenthalpl. 4. 5. 3. 09.
bh 99. 15e. 422 722. Sortiervorrichtung für Dresch⸗
15s. 22 277. Apparat zum Herausziehen der
Oswald Bach.
R. 4. 6.
Kraemer, Remscheid⸗Haddenbach. 16.4. 10. K. 43 3694. Abrichten von Polizei⸗ und sonstigen .
421 896. Veranda für Bienenwohnungen.
155. 21 9660. Vogel ⸗Futternapf mit Vorrats.
24. 3. 10.
elbestr. 18.
Ventilation. Chr. Hermann Dost, Langenchursdorf
15h. 422 6323. Bienenwohnung mit auszieh Heßling, Vogelfütterapparat mit Futter hne Schwe h glied, aufnahmeraum und selbsttaͤtiger Futterabgabe, Forst Æ Müller Thüringer Naturholz und Garten Möbelfabrik, Clingen, Schwarzburg ˖Sondershausen.
422 041. Hufeisen mit Gleitschutzvorrich⸗ tung. Christoph Riemer, Berlin, Stephanstr. !.
422 G25. Hufeisen mit auswechselbaren Griffen. Fr. Bargmann jun., Heber i. H. 23. 4. 1090.
.
zum Deutschen Reichs
M ago.
Neunte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 6. Juni
1910.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif chung Handels
und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
Güterrecht, Vereins-, Genossenschafts, senbahnen enthalten sind,
ge, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, erscheint auch in . besonderen Blatt unter dem Titel ö ; . ö
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 1300)
Daß Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü die Ren he Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich e h ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, 8 W.
en
Gebrauchsmuster. (Schluß.)
Anordnung zum, Laden und Regulieren von Zweitakt Motoren. Emil Behrend, Frankfurt a. M., Cölnerstr. 66. 6. 5. 10. B. 47787. z6c. 122 784. Unterbrecher⸗Einrichtung für emischte Zindung, bestehend aus zwei vollkommen trennten, von der Welle des magnetelektrischen indappargtes gesteuerten Unterbrechern. Ruthardt X Co., Stuttgart. 6. 6. 10. R. 26973.
IHza. 421 826. Klemmplatte als Schrauben⸗ mutter⸗Sicherung. Wilhelm Beisheim, Erms⸗ leben. I. 4. 5. B. 47 453.
17a. 421 968. Fundamentschraube. Carl
416(. 422775.
1714. 122 702. Muttersicherung mit zwei Unterlagsscheiben und Splint. Allgemeine Elek⸗ trricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 22. 4. 10. A. 14641. 176. 1421 925. Kugellager mit mehreren Kugelkränzen. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel . Sachs, Schweinfurt. 21. 4. 10. Sch. 35 869. 476. 121 966. Zahnrad mit Doppelschrauben⸗ verzahnung. Otto Arnold, Berlin, Alexander Ufer 4. 16. 4. 10. A. 14 612. 176. 422 115. Knie⸗Gelenk mit Federung. Klaar * Schultz, Berlin. 24. 2. 10. K. 42 5659. 1276. 122 134. Kugelbewegung mit Ober- und Unterteil verbindendem Kegel, Federdichtung und Staub⸗ schutzkappe. Dannov. Armaturen Æ Messingwerk Oventrop C Heutelbeck, Peine. 13.4. 10. H. 45759. 176. A422 474. Einspannvorrichtung für Kugel lagerschalen, mit einen Einsteckzapfen und eine An⸗ lagefläche enthaltendem Futter. Deutsche Kugel⸗ lagerfabrik G. m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 24. 3. 10. D. 17 959. 176. 422 475. Einspannvorrichtung für Kugel⸗ lagerschalen mit in Längsnuten der Schalen greifenden Zapfenstücken. Deutsche , G. m. d. H., Leipzig⸗Plagwitz. 24. 3. 10. D. 17960. 176. 422 476. Kugellagergehäuse von der e . eines , Deutsche ugellagerfabri m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. ? 17961. pris. Nlagwit 476. 122 504. Zweiteiliger Rollenlager⸗Käfig, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teile na der Montierung ein Ganzes bilden. Friedrich Köd⸗ ding u. August Leonhardt, Gelsenkirchen, Rhein⸗ 18. 4. 160. J. 34 O73. 476. 1422 510. Kugellager. Theodor Lutz u. , . Leipzig, Gerberstr. 52. 20. 4. 10. 474. 121 915. Bremslüftungselektromagnet. Elektromotoren⸗Werke Hermann Gradenwitz, Berlin. 15. 4. 10. G. 14 130. 172. 1422 704, Auf der Kurbelwelle von Kraft⸗ , ,, zu befestigendes Antriebsrad für Steuer⸗ wellen. Gebr. Körting A.⸗G., Linden b. Han⸗ nover. 22. 4. 10. K. 43 448. 478. 421 812. Kette aus gegossenen Gliedern Karl Dörner, Wald, Rhld. 12. 4. 10. B. 18036. 478. 422 14. Riemenverbinder. Wilhelm Heinmüller, Darmstadt, Am Erlenberg 17. 19.2. 10. H. 45 017. 478. 122 339. Gewehrtraghaken. Ernst Urban, Dresden, Rähnitzgasse 20. 8. 4. 19. U. 3288. 478. 122 515. Stahlband für Kraftübertragung, welches aus zwei abwechselnd übereinanderliegenden und mit einander verbundenen Bändern zusammen⸗ geht ist. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, zerlin. 21. 4. 10. A. 14 634. 47e. 1421 967. Sicherung an Schmierbüchsen. L. Brockmeyer, Osnabrück, Hakenstr. 8b. 16.4. 10. B. 47 523. 47e. 122 2313. Selbsttätige Schmierborrichtung. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 15. 2. 10. S. 21 450. 47. 121 803. Aus Blech oder Bandeisen⸗ 6 gebogene Schellen mit eingeprägten Ver⸗ stärkungs⸗ und , ,, . sür mehrere Rohre, Kabel, Stangen u. dgl. Köllmann Vorlaender, Gevelsberg i. W. 31. 3. 10. K. 43 100. 47f. 422 131. Packung sir . W. Goy 4 Co., Frankfurt a. M. 12. 4. 10. G. 24 493. 4276. 422 5602. Schlauchverschraubung. August Fischer, Cöln, Schillingstr. 45. 18. 4. 10. F. 22 133. 17f. 422 519. Schlauch Kupplung. Karl Kratz, Ludwigstr. 14, u. Gottfried Schuster, Neuhoferstr. 2, Hof. 21. 4. 10. K. 43 403. 47f. 422 531. Packung mit teilweise abtrenn⸗ barer äußerer Umhüllung. Carl Wilhelm Metzer, München, Ainmillerstr. 29. 22. 4. 10. M.; 34171. 475. 422 705. Drahtlose Schlauchverbindung. Pokorny C Wittekind Maschinenbau⸗Akt.⸗ 8* 2frnitkurt a. M. Bockenheim. 22. 4. 10.
479. 421 91 8. Durch eine . gegen selbst⸗ tätiges Lösen gesicherter Handgriff für Ventilspindeln. W. Æ R. Goebel, Leipzig. 12. 4. 19. G. 24 bo? 178. 421 917. Mittels c e gent be⸗ tätigte Anhebevorrichtung für Ventilkegel. W. 4 R. Goebel, Leipzig. 165. 4. 10. G. 24 520. 47g. 421 996. Schlüssel zum Anfassen der Wirbel von Wasserleitungshähnen. August Salz mann, Lehe. 29. 4. 10. S. 21 963.
9 122 132. Federnder Quetschhahn. Kläger E Co., Wriezen. 12. 4. 10. K. 43 277.
g,. 422 500. ern b n herr , an Befriebsmaschinen mittels eines auf das ö .. wirkenden Elektromagneten. Friedrich Bart⸗ schat, Alsdorf b. Aachen. 18. 4. J9. B. 4 bI9. 478. 122 508. Feuer⸗Ventilhahn mit dreh⸗
barer abnehmbarer Schlauchtrommel. Heinrich Mook u. Anton Mook, Hattersheim. 19. 4. 10. M. 34 160. i, 42 5I6G6. Vielfach⸗Umschaltehahn, da⸗ durch gekennzeichnet, daß eine an dem Konus des Hahnes angeordnete Einbuchtung Wasserwege in be— stimmter Form miteinander verbindet. Bamberger, Leroi C Co., Frankfurt 4. M. 22. 4. 10, B. 47598. 1478. 122 711. Schwimmerventil, insbesondere für Klosett spülkästen. F. Butzke C Co. Att. Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 23. 4. 10. B. 47 623. 47g. 1422 715. Filterspülhahn. Garvens⸗ werke, Commandit⸗Gesellschaft für Pumpen⸗ und Maschinen⸗Fabrikation W. Garvens, Hannover⸗Wülfel. 23. 4. 10. G. 24 569. 17h. 1422 203. Wendegetriebe. Carl Schoening Eisengießerei und Werkzeug⸗ maschinen⸗Fabrik Akt. Ges., Berlin⸗Reinicken⸗ dorf. I. 27 10. Sch. 35 006. 19a. 121 855. Brustbohrmaschine. Fa. Friedr. Aug. Arnz, Remscheid⸗Vieringhausen. 25. 4. 10. A. 14660. 494. A222 195. Vorrichtung zur Bearbeitung der Enden von zu vereinigenden Bleirohren o. dgl. mit zwei zum Abschrägen des Innen- und Außen⸗ randes der Rohrenden dienenden Schneidwerkzeugen. Carl Suckro, Stettin, Pölitzerstr. 5. 15. 2. 09. S. 19008. 199. 122 212. Eiserne Werkzeug⸗ und Arbeits⸗ stück-Spannklaue, die die Benutzung irgendwelcher Unterlagen erübrigt. Clemens Röder, , . berg i. S. 6. 4. 10. R. 26 563. 49a. 1422 557. Vierschneidiger Fräs⸗ und Stemm⸗ (Langloch Bohrer. August Beck, Ebingen, Württ. 27. 4. 109. B. 47 665. 189. 122757. An Bohrmaschinen eine Ein⸗ . für die Lochtiefen der zu bohrenden Löcher. Oscar L. Kummer, Dresden, Zöllner⸗ straße 35. 30. 4. 10. K. 43 686. 494. 122 758. Bohrerspannfutter mit Zentrier⸗ backen und in ihrem Abstand veränderlichen Mit⸗ nehmerbacken für positive Mitnahme von Bohrern ver⸗ schiedener Stärken. R. Stock C Co., Spiral⸗ bohrer⸗ Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Marlenfelde b. Berlin. 30. 4. 10. St. 13 287. 496. 421 803. Schmirgelfeile mit Vorrichtung zum Auswechseln des S mirgelpapiers o. dgl. zum Schleifen von Gold und sonstigen Metallen. Arthur Bucher, Lausa b. Dres den. 30. 3. 10. B. 47 305. 496. 121 856. Drahtschere mit Druckerzenter. Bohn Kähler, Kiel. 25. 4. 109. B. 47 648. 9b. 421 929. Profileisenschere mit im Dreh⸗ punkt des Hebels angeordneten Profilschneidlöchern. Gustav Mitze, Berchum b. Halden. 23. 4. 10. M. 34 212. 496. 422 028. Feile. Ewald Peiseler, Remscheid⸗Haddenbach. 9. A 19. P. 17189. 496. 422 562. Werkzeugschlitten für Platinen⸗ scheren. Wagner C Co. Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik m. b. H., Dortmund. 27. 4. 10. W. 30 55]. 9b. 122 741. Lochstanze mit Versenkeinrich⸗ tung. Hoh * Hahne, Leipzig. 28. 4. 10. H. 46914. 498. 121 937. Tischführun für Feilenhau⸗ maschinen mit veränderlichem Vors hub. Karl Ochel, Heiligenhaus, Niederrhein. 25. 4. 10. O. 5843. 49. 12 018. Aus einem rotierenden Faß bestehende Einrichtung zum Entfernen des auf der Oberfläche der Glieder von Schmuckketten, Ring⸗ geflechten o. dgl. befindlichen Lötmittels. Ludwig Bruckmann, Pforzheim. 3. 2. 10. B. 46402. 19f. 422 943. Doppelhammeryvorrichtung an eleltrischen Schweißmaschinen zur Beseitigung der Schweißwulst und zugleich zur Festigung der Schweiß⸗ stelle. Hugo Helberger, München, Emil Geisstr. 11. 14. 4. 10. S. 45 785. 19. 122 210. Lötzinn und andere zum Löten eeignete Metalle in Stangenform mit Firmen⸗ zeichnung und Teilstrichen zur Kennzeichnung be⸗ stimmter Gewichtsmengen. G. Reinhold, Magde⸗ burg, Kronprinzenstr. 14. H. 4. 19. R. 26 673. 496. 422 246. Montagegerät für das Biegen von Beton⸗Ankereisen. Joseph Spatz, Ennigerloh i. W. 15. 6. 07. S. 15 561. 49f. 422 305. Luftzuführung an Schmiede⸗ feuern. Hermann Koch, Dresden, Schloßstr. 2. 23. 10. 09. K. 40 9651. 495. 422 564. Lötlampe mit aufklappbarem Verschlußdeckel. Jakob Wasimmann, Göln a. Rh., Sudermannstr. 1. 27. 4. 10. W. 30 555. 18. 122 745. Lötpistole für Gasgebläse. . Schmidt, Barmen, Bockmühlstr. 6a. 28. 4. 10. ch. 35 gö6. 19. 122 746. Lötpistole für Gasgebläse. Peter Schmidt, Barmen, Bockmühlstr. 6 a. 28. 4. 10. Sch. 35 Jö. 50b. 421 801. Knochenschrotmühle mit am n ,, sitzendem Stopfer. Gustap A. Schulze, Leubnitz Dresden. 18. 3. 10. Sch. 35 467. 50b. 422 229. Schrotmühle mit Einrichtung für direkte Zuführung auf die Mahlfläche und mit burch drei Schrauben verstellbarem Bodenstein. J. . 4 Söhne, Dußlingen, Württ. 23. 4. 10. Sob. 422 250. Kaffeemühle mit Tischbefestigung und Mahlfläche im Gehäuse. Arnold 4 Stolzen berg G. m. b. H., Berlin⸗Reinickendorf⸗West. 30. 6. 09. A. 13 172. ob. 122 281, Kaffeemühle mit Tischbefestigung und Mahlfläche im Gehäusedeckel. Arnold 4 Stolzenberg G. m. b. H.. Berlin⸗Reinickendorf⸗ West. 30. 6. 09. A. 13173. 50ob. 422 571. Einwalzige, in Verbindung
2
Das g6preis
30. 4. 50.
v Oc.
5 0c. Erhöhr
50d.
16. 5. 508.
10. 6. 590d.
51c.
Barz, 51c.
halter.
20. 4. 52a.
52a.
täͤdt. 52a.
5 2a.
52a.
7. 5 1 52a.
Liegnitz 5 2a.
5 2b.
rahmen 5 2b.
531. hebliche
521.
1 54a.
Albert 5 4b.
Papiers Schnitt
541b. adresse.
5 1b. . 5 1b. 5 4b.
5 1b. Weber 54b.
einlage.
5 4g. Sch. 34
mit einem Mahlmantel arbeitende Schrotmühle.
54g.
Wilhelm Ley u.
Schlagarmen, arbeitende Mühlen, dessen einzelne Treppenstufen mit
von unzerkleinertem Gute verhindert wird. Burberg, Mettmann.
maschinen. maschinen.
Berlin,
Ahrens, Hamburg, Gr. Bleichen 67. A. 14 522. 51c. 122 470. Am Rock zu befestigender Violin⸗
Hospitalstr. 4.
Fa. 422 156. Fadenregulator für Nähmaschinen. Maschinenfabrik Gritzner Akt.ę Ges., Durlach.
maschinen⸗ Stoewer Akt.⸗Ges. , N. 9680.
nn chinen.
. anzubringendes Nadelkissen. 89 , . Berlin, Landsberger Allee 129. 27 4. 10.
mit selbsttätiger, nachstellbarer welche unterhalb des Zugringes angebracht ist. Fa.
stoßende
Penig i. S.
16. 4. 10. schnitt. Otto Gühne, Koswig i. S. gui er ; ö
Lohnbuches. Seumestr. 75. 9. 4. 10. Sch
Richard, Crefeld, Friedrichstr. 46. R. 26 831. t 3 f
von Erhebungsbogen
G. 24 27 54g. 121 895. Reklameschrankgestell mit zu⸗ sammenklappbaren Seitenkonsolen und Innenbeleuch⸗ tung eines Bez. Dresden.
maschine“ G. m. b. H., Dresden.
, Hark, Odenkirchen. 9
10. L. 241
422 572. Antrieb der Vorrichtungen für
die Zuführung des Mahlgutes hei Mühlen. Wilhelm Ley u. Friedrich Hark, Odenkirchen. 30.4. 19. 2. 24176.
422 098. Steinbrecher mit selbsttätiger
Arretierung des hinteren Kniehebellagers. Mwaschinen⸗ fabrik und Mühlenbauanstalt Akt.⸗Ges., Braunschweig.
G. Luther, 2. 5. 10. M. 34 289. 122 795. Treppenartiger Rost für mit Schlagscheiben oder Schlagbolzen
ingen versehen sind, wodurch das Durchschlüpfen Gebr.
10. 5. 10. B. 47 863. 422 798. Zuführungsapparat für Sicht⸗ A. Jasse, Berlin, Liebenwalderstr. 31. 1 J 162A.
422 799. Abklopfvorrichtung für Sicht⸗ A. Jasse, Berlin, Liebenwalderstr. 31. 18. d 10277.
122 800. Trommelsichter. A. Jasse, Liebenwalderstr. 31. 10. 5. 10. J. 10278. 421 842. Zungenförmige Pfeife. Johann
Peteja, Althammer, Kr. Pleß. 16. 4. 109. P. 17229. 5 1c. 421 844. Biegsame Dudelpfeife.
. Friedrich Kaiserslautern. 18. 4. 10. B. 47 211.
422 126. Griffbrett für K 309, 8. 10.
S. Actorys, Königsberg i. Pr., Löbenichtsche 15. 3. 10. A. 14 446. chtsch
106. M. 34 151.
422 185. Stopfvorrichtung. Näh⸗ und Fahrräder Fabrik , tettinGrünhof. 2. 5. 10.
422 426. Schneidvorrichtung an Hand⸗ Fritz Rodenkirchen jr., Burg⸗ 4 5. 19. R. 26 956.
422 530. Zentral⸗Bobbin⸗Greifer. Carl
Koschke, Berlin, Dresdenerstr. 43. 22. 4. 10. K. 43 401.
422 732. An der Nähmaschine oder am Luise Beholz,
422 790. Knopflochschneidemaschine mit
senkrecht zur Schneidplatte geführtem Knopfloch⸗ schneider. schinen⸗Fabrik A. R W.
Schwelmer Metallwaren⸗ und Ma⸗ Heute, Schwelm.
stellbarer Lampen⸗
0.) Sch. 36 or. 1422 791. Gelenkig
träger für Gewerbe⸗Nähmaschinen. Gottlieb Steinel,
Friedrichspl. 12. J. 5. 10. St. 13 306. 122 792. Nadelschachtel. Hugo Heusch
Cie. G. m. b. S.. Aachen. 9. 5. 10. H. 46135.
122 158. Stickrahmen mit drehbarem
Ring. Karl Reber, Künzelsau. 20. 4. 10. R. 263811. 52b. 422 451. Kreuzschieberlagerung am Stoff⸗
von Stickmaschinen. Maschinenfabrik
Kappel, Chemnitz⸗Kappel. 16. 11. 09. M. 32 382.
422 584. mit
Stickmaschinenschiffchen
Sicherheitsverschluß. Aug., Hermann Meyer, Plauen i. V., Seminarstr. 16. 4. 5. 10.
M. 34 324. 121 S815. Karamellkochmaschine mit er. r Variation der Leistungsfähigkeit. Carl
Postraneckn, Dresden, Tharandterstr. 39. 12. 4. 10. P. 17 202.
1421 81G. Zusammengesetzte Schokoladen⸗
form mit durch Ineinanderfügung von Seitenteilen gebildeten Stegen.
Fa. Anton Reiche, Dresden.
10. R. 26758. 122 125. V. für Pappe u,. dgl. bstreifvorrichtung,
Schmidt, Leih J. 5. 10. Sch. 36 893. 2X 107. Mit ihren Kanten aneinander⸗
und verschiebbare Messeranordnung an chneidemaschinen zur Erzielung eines Papier⸗
ahnquerabschnittes mit abgesetzten zickzackförmigen
Patentpapierfabrik zu Penig, 10 09 15 1
422 141. Beiderseitig benutzbare Paket⸗ Adolf Reißmann, Dresden, Rückertstr. 16.
R. 26786. ö 422 320. Ansichtskarte mit Klappaus⸗ 17. 5. 10
linien.
122 340. Formular eines statistischen F. W. Schmidt, Leipzig⸗Schleußig, 35 730. Joseph 4. 10.
122 352. Brief⸗Umschlag.
21.
12 365. Anleitungsbogen zum Ausfüllen für Volkszählungen. Max
Berlin, Hollmannstr. 9— 10. 22. 4. 10.
W. 30 514.
122 4898. Preisverzeichnig für Reisende,
Vertreter, Kaufleute, Wirte u. dgl. Heinrich Haug, Metz, Friedenstr. 3. D. 465 281. 518. 422 321. Gekrepptes Papier mit Faden
11. 3. 10.
Fa. Otto Günther, 17. 3. 10.
4.
reiz.
eklametextes. Arthur Heller, 10. 3. 10. H. 46 314. 422 112. Reklameapparat.
Deuben,
„Schnür⸗ 36.1. 5.
G. Dittrich
791. 422 120. Reklame ⸗Uhr.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt L M 86 für das Vierteljahr. — Einzelne N * — ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ö. ,,
G. m. b. G., Duffelborf 14 3. 10.
G. m. b. H., Düsseldorf. 1 3 1 d leon 5 s t a 1422 133. Viereckiger Verkaufskarton mit strahlenförmig zum Mittelpunkt angeordneten Auf⸗ nahmevertiefungen für Lackstangen. Schwarz C Co., Pain. 6 4. 10. ch. 35 748. 549. A122 142. Aufmachung für Spielzeug⸗ schußwaffen. Georg Schrödel, Nürnberg, Hir e. straße 18. 16. 4. J0. Sch. 35 795. 54g. 122 144. Weinkühler mit Albert Schreiterer, Reichenbach i. V.
Sch. 35 823. 54g. 422147. Mit. Reklame versehener Eisenhahnfahrplan für Bahnhöfe o. dgl. Alwin Reißhauer, Halle a. S., Parkstr. 10. 18. 4. 10. R. 26 796. 54g. 42 148. Klosettpapier mit Reklame. Wilhelm Sondermann u. Walter Keilig, Barmen, Loherstr. 29. 19. 4. 10. S. 21 900. 54g. 122157. Rauch⸗Service mit zur Auf⸗ nahme von Reklame dienendem hohlen säulenartigen Unterbau. Otto Polter, Holjhausen h. Leipzig, u. Emil Eckelmann, Zuckelhausen b. Leipzig. 20. 4. 10. P. 17 269. . 548. 122 204. Tischaufsatz mit Reklameflächen und einem Zündflammenbrenner. Lizzie Neiff, geb. Suljbacherstr. 46.
Bußler, Nürnberg, Aeußere
18. 2. 10. N. 9431.
548. 422 207. Reklame⸗Drucksache nach Ge⸗ brauchsmuster 394 197 mit ein⸗ und ausklappbarem, abtrennbarem Zettel für Mitteilungen. Julius Gofferjs, Erfurt, Steigerstr. 7. 10. 3. 10. G. 24223. 549. 422 316. Schneideschrift⸗Plakat. Felix Feige, Dresden, Arnoldstr. 17. 14. 3. 10. F. 21 883. 5498. 422 317. Reklame⸗Plakat mit Spie el in Siegelform. Felix Feige, Dresden, Arnold⸗ straße 17. 14. 3. 10. F. 21 884.
54g. 122 322. In Verhindung mit Zähl⸗ werken an Bieruntersätzen auswechselbar an ebrachtes Reklameschild. Karl Himmelreich, , Holstenwall 9. 17. 3. 19. H. 45 405.
549. 122 332. Reklame⸗Wagen. Fritz Herr⸗ mann, Breslau, Viktorigstr. 83. 20. 8. 09. S. 42 724. 549. 422 355. Weinkühler mit beim Heraus⸗ nehmen der Flasche leuchtender Transparentreklame. Albert Schreiterer, Reichenbach i. V. 21. 4. 10.
Sch. 35 882. 54g. 422 361. Schmuckständer. August Oberstein. 22. 4. 10.
Schmelzer C Sohn,
Sch. 35 871.
549. 122 32727. Zusammenleghare Reklame⸗ Nottztafel mit Geldtäschchen und Reklamefeldern. Max Träumer, Halle a. S., Reilstr. 107. 23. 4. 10. d 1 827
54g. 122 388. Plakat mit schräger Tragplatte und senkrecht herabhängenden Reklametafeln. . A Klöden, Nürnberg. 25. 4. 10. R. 26 882. 549. 122 387. Skat⸗Karte mit auf der Vorder⸗ seite in schräger Richtung guf dem Bildzeichen vor⸗ g'sehenem freien Felde zur Aufnahme von Reklamen. Albert Schubert, Zwickau i. S., Reichenbacher⸗ straße 37. 25. 4. 10. Sch. 35 908.
549. 122 124. Unterhalb der Zimmerdecke anzubringender Träger für Reklame. Margarete Sg nh er, Dresden, Blumenstr. J. 3. 5. 10. S
Reklame. 16 4 19.
3h 772. 54g. 422 494. Musterkarte. Aug. Leisegang, Barmen⸗Wichlinghausen. 5. 3. 10. X. 23 96 549. 122 472. Vorrichtung zur Unterbrechung von Drehbewegungen. Walter Kratzsch, Leipzig, Dessauerstr. 12. 22. 3. 10. K. 42975. 518. 122 628, Auswechselbares Reklameschild für Streichholz⸗Ständer. H. Friedländer, Berlin, Spichernstr. 16. 5. 7. 09. F. 20 257. 54g. 122 651. Transparent⸗Glasschild. August Daensgen, Dresden, Rückertstr. 16. 18. 3. 10. S. 45 413. 51g. 122 6968. Reklameplakat für Einlege⸗ sohlen. Richard Schönfeld, Stuttgart, Lindenspür⸗ straße 20. 19. 4. 10. Sch. 35 861. 55c. 422 205. Vorrichtung zum Vorreißen von Papierstoff. Andreas Biffar, Leipzig, Harden⸗ bergstr. 20a. 20. 4. 10. B. 47578. 56a. 1421 947. Strangschloß für Pferde- bespannung. Johannes Wegner, Berlin, Luxem- burgerstr. 32. 15. 9. 09. W. 28 569. 58a. 22 193. Aus an einem Riemen be⸗ festigter Oese, lose geführtem Steg und als Riegel dienendem Hilfsriemen bestehende dornlose Schnalle. A. Bolter, a m , Kujau. 9. 5. 10. B. 47 827. 56Gb. AX 161. Säbeltragvorrichtung am Sattel. Adolf Gittinger, Ulm a. D., Karlstr. 28. 22. 4. 10. G. 24 583. 5 Sa. 121983. Druckvervielfãltigungs vorrichtung mit von einer für zwei Jylinder gemeinschaftlichen Kolbenstange beeinflußten, durch Schlitzhebel auf einen Steuerhebel einwirkenden Mitnehmern. Franz Egle, Oppenheim a. Rh. 26. 4. 10. G. 14177. Fa. 122 171. Zwischenstück zur Vergrößerung der Leistung von Kolbenpumpen. Niederrheinisches Eisenwert G. m. b. S., Dülken. 23. 4.10. N. 9660. Fa. 12 173. Antrieb für Gestängepumpen. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 23. 4. 10. S. 21 922. 59a. 122 174. Antrieb von Rohrbrunnenpumpen. Siemens. Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 23. 4. 10. S. 21 923. Fa. 422 175. Rohrbrunnenpumpe mit mehreren Kolben, deren Stangen ineinander laufen. Siemeng⸗ . G. m. b. S., Berlin. 23. 4. 10.
*
59a. 122 176. Stehende Rohrbrunnenpumpe.