1910 / 130 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

2

Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin.

23. 4. 10. S. 21 925.

Sa. 122 469. Vakuum⸗Pumpe. Alfred Möl⸗

linger, Freiburg i. B., Schwarzwaldstr. 7. 12.3. 10.

M. 33705.

S9b. 1225514. e mn, mit hydrau⸗

lischer Stopfbüchsendichtung und Reinigungssieb in

der Dichtungsleitung. Menck Æ Hambrock G. m.

b. S., Altona ⸗Ottensen. 25. 4. J0. M. 34 221.

59e. 421 852. Hydraulischer Hochdruckwidder

mit Kugelgehäuse. Josef Straßer, Landsberg a. Lech.

22. 4. 10. St. 13 266.

59e. 1422 561. . mit

Saugschenkel. Theodor Steen, harlottenburg,

Knesebeckstr. 77. 27. 4. 10. St. 13 276.

6SEa. 421 961. Vorrichtung zur Ueberbrückung

von über die Straße gelegten Wasserschläuchen.

Gustav Schneider, Kunzendorf, Kr. Bolkenhain.

12. 4. 10. Sch. 35 770.

GHa. 122 348. Apparat zur schnellen Repa⸗

ratur defekter Feuerwehr⸗Schläuche u. dgl. Joseph

w Vilsbiburg, N. B. 15. 4. 10.

53zb. 422 003. Lenkvorrichtung des, Hinter⸗

en, mit Langholz beladener Wagen. Christian app, Glottertal i. B. 30. 4. 10. K. 43 561.

S62b. 22 065. Wagen für Montage zwecke.

k Bremen, Rheinstr. 116. 23. 4. 10.

636. 422 383. Fleischtransportwagen. Alfred

Machunze, Ottmachau i. Schl. 25. 4. 10. M. 34 187.

636. IT 388. Sackkarre mit Sackentleerungs⸗

vorrichtung. Paul Schütz, Halberstadt, Theaterstr. 3.

R 4 10 ch. 35 917.

636. 1422 583. Von der Seite und dem interen Wagenende zu bedienende Wagenbremse. ,. Breitenbach b. Waldmohr, Pfalz. 4. 5. 10.

636. 422 668. ,,, für Getreide.

Otto Francke, Berlin⸗Pankow, Berlinerstr. 80 / 82,

5 . Berlin, Goßlerstr. 7. 8. 4. 10.

6b. 422 671. Schlitten mit Lenk- und

Bremsvorrichtung. Werner Ambühl. Dübendorf,

Schweiz; Vertr.: L. R. Schneider, Waldshut, Baden.

13. 4. 10. A. 146588. 1

682b. 422 766. Klauenverschluß für Schluß⸗

bleche an Kinderwagen. Eisengieserei * Schloß⸗

fabrik Akt. Ges.,. Velbert. 4. 5. 10. GE. 14293.

83e. 1421 867. Schleuderschutzvorrichtung für

Automobile. Ernst Finking, Leipzig, Nordpl. 6.

379. 4. 10. F. 22 226. ne, e, gane.

634. 422 002. . für Arbeits⸗

9 Dampfwalzen, ug⸗ und Straßen⸗ okomotiven. Fa. A. Heucke, Hausneindorf b.

Quedlinburg. 30. 4. 19. H. 46 042.

6c. 122 011. Fahrdamm⸗Dichtung für die

Fangschaufel von Schutzvorrichtungen an Kraftwagen.

Schutzvorrichtungen an Kraftwagen G. m. b.

H., Hamburg. 2. 2. 09. Sch. 31 099.

Sac. 122 391. Ventil für Heizanlagen an

Automobilen. M. Schlawe, Chemnitz, Langestr. 33.

26. 4. 10. Sch. 35 924.

62. 1422 444. Stufenradanordnung an Kraft⸗

ef gen usw. Fa. J. Kemna, Gräbschen b. reslau. 6. 7. 09. K. 39 734.

S328. 421 818. Mehrteilige Fahrzeugachse.

. Grau, Rösrath, Bez. Cöln a. Rh. 4. 10. G. 23 048.

638. 122 04. Verschluß für eine Radnabe

mit zweiteiligem Ring und Ueberwurfmutter. Meyer

C Weber, Neuß a. Rh. 23. 4. 10. M. 34199.

638. 122198. Rad mit verschiebbaren

Speichenteilen, geteilten und beweglichen Felgen und

mit auswechselbarer Lauffläche. Hermann Ritter,

Leipzig, Brüderstr. 1. 29. 16. 99. R. 25 365.

638. 122 649. Rostschutzbelag für die Felgen⸗

ränder von Fahrrad⸗ und Automobilreifen. Felix

Kaffner, Frauenwaldau b. Trebnitz. 9. 3. 10.

K. 42784.

53e. 421 9271. Radreifen für Fahrzeuge, ins⸗

besondere Automobile, mit nachgiebiger, harter Lauf⸗

fläche. Paul Jeschor, Breslau, Herderstr. 14.

15. 4 10. J. 10 215.

63e. 122 314. Protektor für Radreifen. Jean

Müller, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 226.

26. 3. 10. M. 33 529.

62e. 122 315. Protektor . Radreifen. Jean

Müller, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 226.

26. 2. 10. M. 33 530.

ze. 122 579. Abnehmbarer Gleitschutz für

Automobilreifen. Fritz Böhme. Dresden, Pirnaische⸗

straße 14. 3. 5. 10. B. 47773.

63g. 22 213. Fußhalter für Fahrräder.

Oswald , ,. Leipzig⸗Anger, Schirmerstr. 23.

6. 4. 10. R. 26 703.

62h. 121 919. Federnde Lenkstange für Fahr⸗

und Motorräder. Wilhelm Morr, Bruchsal, Baden.

15. 7. 109. Pi. 34 129.

6230. 422 323. Federnde Lagerung für Fahr⸗

und Motorräder. Anton Stipschitz, Leopoldstr. 20,

u. Josef Greß, Lortzingstr. 6, München. 22. 3. 10.

St. 13114.

63kf. 422 393. Differentialgetriebe für Fahr⸗

radantrieb. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗

Lager⸗Werke Fichtel C Sachs, Schweinfurt.

27. 4. 10. Sch. Ih 948.

G4a. 421 868. Ausziehbarer Trinkbecher. Henry

A. Röhr, Hamburg, oer 50. 29. 4. 10. R. 26918.

64a. 422 066. Aus einem Drahtbügel und

einem Befestigungsstreifen bestehende Sicherung für

We m hf. Bernhard Freis, Stettin, Kron⸗

prinzenstr. 2. 26. 4. 109. F. 22183.

54a. 1422 078. Flasche mit in einer Boden⸗

höhlung abnehmbar untergebrachtem Kork. Herbart

Georgy, früher: Erste Bayerische Cognac⸗

Brennerei vorm. M. J. Fleischmann, Kgl.

ausschl. privil. , ,. Likör⸗ u. Punsch⸗

fabrik, Aschaffenburg. J. 6. 19. G. 24 659.

64a. 422 6082. Bierglas⸗Anzeigeplättchen mit

aufklappbaren Zungen. Karl Gurtner, München,

Mittererstr. 3. 4. 5. 10. G. 24 685.

84Ra. 1422086. n n nn für

Auslaufverschlüsse von Flüssigkeitsbehältern, mit auf

das Entlüftungsröhrchen fe gtr, Schutz kappe.

Moritz Bangemann, Nürnberg, Katharinengasse 48.

6. 5. 10. 47781.

64a. 122 094. Flaschenverschluß mit einer

lößbaren Sicherungseinrichtung für den in den

, , e. einzuschraubenden Stöpsel. Christoph runkhorst, Harburg a4. E., Marittstr. 41.

7. 5. 10. B. 47 824.

64a. 122 181. Verschlußsicherung für Flaschen.

. Rummelsburg b. Berlin. 29. 4. 10.

644. 422 182. Sicherung für Verschlüsse an Flaschen usw. Conrad Sutor, Elberfeld, Turnstr. 17. 29. 4. 10. S. 21 980. 64a. 422 228. Flaschenverschluß⸗Sicherung. Karl Möllgaard, Kiel, v. d. Goltzallee 73. 25. 4. 10. M. 34 200. 64a. 122 231. ,, mit einem im Pfropfen und einem im Flaschenhals drehbar ge⸗ lagerten Bügel, deren vier vertikale Schenkel in . Ebene liegen. W. Nitschke, Berlin, Zehdenickerstr. 21. 25. 4. 10. N. 9669. ö4a. 422 232. Aus einem dünnen, um die vertikalen Schenkel der Bügel herumgelegten Streifen bestehende Plombe für Flaschenverschlüsse. h Nitschke, Berlin, Zehdenickerstr. 21. 25. 4. 10. N. 9670. . z 64a. 122 242. Verschlußeinrichtung für Gelee⸗ gläͤser u. dgl. Rudolph Moll Co., Hamburg. 16 . 3 gh J. ga. 122 243. Verschlußeinrichtung für Gelee⸗ gläser u. de Rudolph Moll Æ Co., Hamburg. 69 34 358. 64a. 422 329. Flasche mit an ihrer Außen⸗ seite winklig abstehenden Versteifungsrippen. Eduard Schmidt, Königsberg i. Pr., Vordere Vorstadt 8/9. 4. 4. 10. Sch. 35 645. 64a. 122 593. Verschlußsicherung fir laschen und Kannen. Ernst Pott, üsseldorf, Leopold⸗ straße 42. 6. 6. 10. P. 17363. 644. 22 729. Sicherung für schlüsse aller Art. Adalbert Sebulke, Breslau. 26. 4. 10. S. 21 935. 64a. 122 789. Aufreißbarer Gefäßverschluß. Schillerwerk Godesberg Att.“ Ges., Godesberg. 7. 5. 10. Sch. 36 042. 1 64a. 122 793. Verschlußsicherung für Flaschen, Behälter usw. Johannes Paul, Dresden, Vogler⸗ straße 40. 9. 5. 10. . 173665. 64b. 421 822. Mit Haken versehener, beim Füllen von Säcken u. dgl. zu benutzender Trichter. . . Breitenbach b. Waldmohr. 30. 4. 10. ö4b. 421 9209. In der Länge verstellbare Zentrierkappe für Gegendruck⸗Flaschenabfüllapparate. . , Carl Cron, Mannheim. 18.4. 10. M. 34 - 61b. 422 021. Blechdeckelöffner. A. Markt- scheffel, Osnabrück, ö w M. 33 655. 61Ib. 22 442. Vorrichtung zum Augziehen von Korken aus Flaschen mit zwei Einsteckstiften. 3 Zwiebel, Pfaffenhofen a. Roth. 12.2. 09. ; 4. 5z4c. 421 939. Anzapfhahn ö. Bottiche u. dgl. Gefäße. J. 6, München, Maistr. 49.

27. 4. 10. B. 47 675.

64c. 422 081. Bier⸗Ventil mit Messing⸗ kugel ⸗Rückschlagventil. Max Gaul, Nürnberg, wei ger lf J. 4. 5. 10. G. 24 668.

65a. 421 908. Sicherheits⸗Schlepphaken für Schleppdampfer. Aug. Schlichtmaun, Bremer⸗ haben. 11. 4. 10. 8h 35 739.

65a. 122 294. Schwimmkran, dessen Schwimm⸗ körper als hochseetüchtiges Schiff ausgebildet ist. Alfred Bode, Hamburg, Woldsenweg 123. 24. 7. 08.

B. 39048.

654. 122 295. Druckfester Hohlkörper für Untersee⸗ und Tauchboote. Fried. Krupp Akt.“ 46 rn m e , Kiel⸗Gaarden. 27. 7. 08. 65a. 422 296. Zwangläufig ,,, Doppel⸗ splll zum Hochholen und Niederlassen von Schiffs⸗ booten. Axel Welin, London; Vertr. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 2. 2X. O9. W. 26 699. 65a. 122 669. Fahrbarer Spillkopf mit elek⸗ trischem Antrieb. Alfred Gese, Bremen, Nordstr. 63. 9. 4. 10. G. 24 463.

65d. 422 619. Verschlußvorrichtung für Torpedo⸗ Ausstoßrohre bei Wasserfahrzeugen. Fried. Krupp Att. Ges. Germaniawerft, Klel⸗Gaarden. 9.6. 08. K. 34 808.

66a. 122 221. Zum Betäuben bzw. Töten von Schlachtvieh dienende Vorrichtung, bei der der Schuß boljen über eine Verzahnung gespannt und nach Auslösen eines Spannstiftes durch eine Feder vor⸗ geschleudert wird. Armin Zapf, Heinrichs i. Th. I9. 4. 15. 3. 6474.

666. 421 921. Speckschneidemaschine. H. B. Goldschmidt, Norrköping, Schweden; Vertr.: Hein⸗ rich Fiege, Cassel, Orleanstr. 32 A. 19.4. 10. G. 24 539. 666. 422 458. Muldenförmige Fleischstopf⸗ maschine. Cord Cornol, Schulstr. 19, u. Heinri k Schulstr. 5, Kiel⸗Gaarden. 26. 2. 10. C. 7675.

67a. 421 838. Vorrichtung, um nach der Härtung zuvor in Stahlstücken . estellte Löcher auszuschleifen. Albert Künzli, 9e Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. 16. 4. 106. K. 43 339.

67a. E22 524. Behälter zum Reinigen von edelmetallhaltigem Polierstaub. Wilhelm Hartmann, Pforzheim, Oestliche Karl⸗Friedrichstr. 33. 22. 4. 10. H. 45 896.

6Ta. 122 525. Saugtrichter zum Auffangen des Polierstaubs an Poliermaschinen gif Bijouterie⸗ zwecke. Wilhelm Hartmann, Pforzheim, Oestliche Karl⸗Friedrichstr. 38. 22. 4. 10. H. 45897.

67a. 122 526. In seiner Ausladung beliebig verstellbarer Saugtrichter zum Absaugen von Polier⸗ staub. Wilhelm Hartmann, Pforzheim, Oestliche Karl⸗Friedrichstr. 33. 22. 4. 106. H. 45 898. 676. 422 123. Entleerungsvorrichtung unter umlaufenden Trommeln in Sandblasapparaten. e nn P. A. nacke, Düsseldorf⸗Rath, Theodor⸗ traße 191. 19. 3. 10. K. 42925.

676. 122 124. un lage ge Trommel für Sand⸗ blasapparate. Hermann P. A. Knacke, Düsseldorf⸗ Rath, Theodorstr. 191. 19. 3. 10. K. 42 926. 67c. 122 143. r, . mit Schutzplatte für die haltende Hand. atthäus Schalk, Koblenz⸗ Lützel, Wiesenweg 12. 16. 4. 10. 236 35 803. 67e. 22 266. Vorrichtung zum Schärfen von Rasterhobelklingen. Paul Müller, Solingen, Birker⸗ straße 3. 14. 4. 10. M. 34 102.

68a. 122 417. Schlüssellochsicherung. Moritz , ,, b. Giesenslage, Altmark. 3. 5. 16. 68a. A222 612. ,,,, Hugo Voigt⸗ . 9 Wilh. Voigthaus, irn n, , n

68b. 421 931. Se fg, kr Läden und Fenster, bestehend aus einem im Rahmen angeord⸗ neten federnden Bolzen mit einsetzbarem Griff. A. Röllig, Reutlingen. 23. 4. 10. R. 26 843.

68b. 22072. Bewegungsvorrichtung für

laschenver⸗ rieg, Bez.

abriken Otto Grieshammer, Att.⸗Ges., Dresden. 7. 4. 10. B. 47 676. 686. 422190. Oberlichtöffner, dessen Hori⸗ zontalstange durch einen mit feststehenden Bolzen versehenen drehbaren Winkel zwangsläufig geradlinig nach vor⸗ oder rückwärts bewegt wird. Gebr. Schmal Cie., Frankfurt a. M. 7. 5. 10. Sch. Ih ohß. 68b. 122 191. Einhebel ⸗Oberlichtöffner mit Arretierungsvorrichtung für den geöffneten Oberflügel. Gebr. Schmal & Cie., Frankfurt a. M. 7. 6. 10. Sch. 36057. 68b. 422 646. Türsicherung mit selbsttätigein Fallriegel und einstellbarem Sperrriegel; ö ,, Erfurt, Moritzgasse 37. 3. 3. 10. V. . ö6sc. 22 415. Tür⸗ bzw. Fensterband mit zwischen den Tragdornen eingeschalteter Kugel. Bau⸗ beschlägefabriken Otto Grieshammer? (kt. Ges., Dresden. 3. 5. 10. B. 47 7065. 68c. 422 614. Fischband. Hugo Sauer, Brambauer, Kr. Dortmund. 11. 5. I9. S. 22057. 688. 121 930. Laden⸗ und Fensterstellvor⸗ richtung, aus ineinanderschiebbaren Streben hestehend. A. Röllig, Reutlingen. 23. 4. 10. R. 26 3842. 68d. 122 163. Fensterflügelfeststeller. Walther , J. V., Wilhelmstr. 44. 22. 4. 10. 68d. 422 192. Auszu G Arretierung für elektrische üröffner. Paul Schubert, Essen⸗Rüttenscheid, Emmastr. 38. 7.5. 16. Sch. Z6 Ob3. 6sd. 422 29. Federnder Türhalter. Heinrich h jun., Ahnsen, Post Meinersen. 6. 5. 10. L. 24 209. 68d. 422 434. Vorrichtung zum selbsttätigen Feststellen von Fenstern und Türen in der Offen⸗ lage. Richard Bolius, Hamburg, Eimsbütteler gl erltpl 1, , 68e. 422 161. Durch aufschnellende Jalousie⸗ tür abgeschlossener, selbsteinkassterender Behälter. Alfred Unger, Wiesbaden, Albrechtstr. 32, u. Jakob Berger, Mainz, Schillerstr. 40. 20. 4. 10.

ü. 3398.

68e. 422 113. Kassetten, Carl Kästner, Akt. Ges., K. 43 610.

Schubladen usw. Leipzig. 2. 5. 10. 69. 421 825. Schere mit Aufhängehaken an dem einen Handgriff. Emanuel Bach, New Vork; Vertr.‘ Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 14. 4. 10. B. 47 481. 69. 421 857. Schale für Taschenmesser mit . Alexander Coppel, Solingen. 26. 4. 10. 69. 421 965. Halter für Rasiermesserklingen beim Schleifen. Carl Viering, Bielefeld, Am Johannesberg 2. 15. 4. 10. V. 8082. . 59. 225123. Taschenmesser mit zwei mit dem Rücken gegeneinanderliegenden Federn. Carl Schiffbauer, ian n. Adlerstr. 9. 20. 4. 10. Sch. 35 864. 69. 122 565. Handschere mit gezackten Schneid⸗ klingen. Fa. C. F. Döring, Lelpzig. 27. 4. 10. 16 69. 422 566. Messerklinge mit einer durch Pressen hergestellten, reliefartigen Verzierung. Fa. Pet. Dan. Krebs, Solingen. 27. 4. 10. K. 43 505. 69. 22 618. Tischmesser. Carl Mandler, Solingen⸗Wald, Hohenzollernstr. 110. 12. 5. 10. M. 33 994. 69. 422 750. Rasierapparat. Cuno Moutin, Solingen, Burgstr. 84. 29. 4. 19. M. 34273. 70a. 22 118. Bleistifthülse mit Pfropfen für die we und Klammer zum Befestigen an der Westentasche. Louis Gbert, Dresden, Augs⸗ burgerstr. 28. J. 3. 10. G. 13 971. 70a. 422 119. Bleistiftaufhängevorrichtung aus einem wellenförmig gebogenen Stahlband mit Kette. Louis Ebert, Dresden, Augsburgerstr. 28. 7. 3. 10. G. 13 972. 70a. 122 467. Bleistift und Federhalter mit Briefmarkenhülse. Georg Kamm, Pforzheim, Lameystr. 10. 10. 3. 109. K. 43 417. 70a. 422 1477. Bleistifthalter mit Duftstift. Arthur Wolfson, Charlottenburg, Bleibtreu straße 1011. 26. 3. 19. W. 30 296. 70a. 422 479. Schreibstifthalter in Form einer Gewehrpatrone. Jean Auer, Nürnberg, Kirchen⸗ weg 62. 30. 3. 10. A. 14 519. 76b. A2 11. Füllfederhalter mit auf einer Schraubenspindel aufgekittetem Saug⸗ und Druck⸗ kolben. Erwin Oskar Posselt, Zittau. 18. 2. 10. P. I6 goa. 70b. 422 550. Celluloid⸗Schreibfeder. Erste Prager Celluloid Kammwaren Fabrik Brüder Lux, Prag; Vertr.: Julius Hoffmann, Dresden, Albrechtstr. 37. 26. 4 10. E. 14180. 706. 422 752. Ueberfeder. Felix *. Wien, u. Josef Seichert, Graz; Vertr.“ Dr. H. Hederich, Pat. Anw., Cassel. 29. 4. 10. S. 21 962. 70h. 422755. Füllfederhalter. Felix Thomas O'Hanlon, Belfast, Irland; Vertr.: Heinrich Neu⸗ bart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 30. 4. 10. H. 46 023. 70c. 21 858. Vorrichtung zum Tragen von n, für Tintenfässer. Melchior Flüeler, uzern, Schweiz; Vertr.: E. Cramer u. Dr. Hans . Berlin NW. 21. 25. 4. 10.

7 0c. 122258. i n,, mit verstellbarem Eintauchtrichter, dessen oberer Rand nach innen ein. ezogen ist. Hermann Brüning junior, Hymendorf 5 Bebstedt, Kr. Lehe. 12. 4. I09. B. 47 479. 708. 1221168. Zusammenlegbarer Tintenlöscher. M. Siegelberg C Sohn, Hamburg. 23. 2. 10. S. 21 507.

708. 1422 466. Briefmarkenhülse. Georg Kamm, Pforzheim, Lameystr. 10. 10.3. 10. K. 42799. 70e. 421 911. Addier⸗Lineal für Buchführungz⸗ zwecke. Julius Weiß, Körnerstr. Z, u. Josef M. Sölch, Zeitzerstr. 17, 3 12. 4. 10. W. 30 410. 70e. ILzi 959. Nach beiden Seiten zusammen⸗ klappbarer Zeichenständer. Heinrich Böttcher, Magde⸗ burg, Falkenbergstr. IH. I2. 4. 0. B. 47476. 706. 421 962. Schiefertafel mit Behältern im Rahmen für Schreibstifte und Federhalter. Josef , n Breslau, Gartenstr. 21. 13. 4. 10.

N. 9617. 422117. Stahllineal mit Unterlage aus

ö Fensterllügel u. dgl. Baubeschläge⸗

Handgriff für

70e. reßspan in Verbindung mit filzartigem Stoff. Louis bert, Dresden, Augsburgerstr. 23. 7. 3. 10.

E. 13 969.

70e. 422 269. Behälter für Schulzwecke in

der Form des Ballons eines Luftschiffes. Adolph

Schramm, Dresden, Landhausstr. 27. 12. 4. 10. Sch. 35 757. 70e. 122 261. Lineal mit Längenmaß, Tinten⸗ löscher und Radiergummi für Tinte und Blei. Paul Apfelstedt, Heidelberg. 16. 4. 10. A. 146614. 7He. 422 721. Zelluloidhülse für Bleistifte u. dgl., deren geschlossenes, Ende mit der . wandung aus einem Stück geblasen ist. Feucht⸗ wanger C Co. Inh. ö Goldstein, Nürn⸗ Ddr, e w 6 ftänder für Papierb

e. 2 742. Zeichenständer für Papierblöcke⸗ Martin Fischer, r e 26. 4. 10 M. 34226. 20e. 422 743. Zeichenständer für Papier⸗ blätter oder Papierblöcke. Martin Fischer, Chemnitz. 28. 4. 10. M. 34 227. ö 7Ha. 122 080. Baby⸗ und Kleinkinderschuh.

. 53 urter Spezialfabrik für Babyschuhe

8 3 A. Schneider, Frankfurt a. M. 4. 5. 10. 7Ea. 122 088. Schnürstiefel. Karl Eckert, Neidenburg. 6. 5. 10. E. 14 212. .

71a. 122089. Gummizugstiefel. Karl Eckert, Neidenburg. 6. 5. 10. E. 14213.

71Ia. 122 090. Knopfstiefel. Karl Eckert, Neidenburg. 6. 5. 10. E. 14214.

71a. 422 095. Keilpantoffel, dessen Brand⸗

sohle und Keil durch einen Lederriemen fest mit einander verbunden sind. Carl Holst, Altona⸗ Ottensen, Friedens⸗Allee 29. 9. 5. 19. H. 461339. 7La. 422 153. Schuhwerk mit geflochtenem Einsatz in der Vorderpartie. J. C. Burckhardt K Sohn, Leipzig⸗Stötteritz. 26. 4. 10. B. 47 689. 71a. 122 312. Haltevorrichtung für Gummi⸗ überschuhe. Henriette Alma, Düsseldorf, Duisburger⸗ straße 60. 4. 2. 10. A. 14201.

71a. 122 441. Geteilter Absatzlauffleck aus Gummi o. dgl. mit abgestumpfter Spitze. Münden⸗ Hildesheimer Gummiwaagren⸗Fabriken Gehr. Wen ell Akt. Ges., Hildesheim. 10. 5. 10. M. 34 374. 71a. 122 511. Schuhwerk, bei welchem der Schaft aus einer Querkappe und zwei Seitenteilen besteht, die durch Gummizug auf dem Fuß verbunden sind. H. Jacobowski, Rirdorf, Hermannstr. 48. 3 3 lo R .

716. 422 A235. Schuhverschluß. Adele Müller eb. Hezner, München, Herzogstr. 86. 9. 5. 10. M. 34371.

71c. 421 825. Verstellbarer Nagelholzhalter für Besohlmaschinen. Wilhelm Bolte, Bremen, Weizen⸗ kampftr. II2, u. Heinr. Knollmann, Bremen, Goesselstr. 141. 3. 5. 10. B. 4774.

71c. 122 093. Rißmesser für Schuhsohlen. Paul Müller, Reppline b. Breslau. 6. 6. 16. M. 34344. 71c. 122 303. Verstellbares Schnittpoliereisen mit Doppelroulett für Schuhmacher, Hermann Schlüter, Güsten, Anh. 30. 8. 09. Sch 33 290. 7c. 422 337. Zusammenlegbarer Pfriemen. Henri Moritz, Schiff lingen, Luxemburg; Vertr.: W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 8. 4. 10. M. 34 004.

7ic. 122 432. In der Länge verstellbarer Schuh⸗ strecker. Conrad Sutor, Elberfeld, Turnstr. 17. 9. 5. 10. S. 22 052. ; 71c. 122 622. Vorrichtung zum Aufweiten des Oberleders von Schuhwerk. . Dresing., Barmen, Schwarzbachstr. 87. 20. 3. 09. D. 13864. 72a. 122 201. atronenmagazin für Mehr⸗ ladegewehre mit sih vollständig , , herausnehmbarem Zubringer. G. Th. Steinecke, Suhl. 31. 1. 10. St. 128965. t 72a. 122 202. Mehrladegewehr mit beim Schließen sich verriegelndem Verschlußzylinder und sich an der Abzugsstange spannendem Schlagbolzen. E. Th. Steinecke, 3 31. 1. 10. St. 12 896. 726. 121 926. Schieß ⸗Spielzeug. Josepb William Eaves, Blackpool; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 22. 4. 10. G. 14 1655. ;

728. 122 062. In die Patronentasche . barer Behälter mit aufklappharem und verschließ⸗ barem Deckel und herausnehmbarem Einsatz für Gewehröl, Werg und Wischstrick. Julius Fuchs, Vieselbach b. Erfurt. 23. 4. 10. F. 22181.

728. 22 717. Patronentascheneinsatz aus zu⸗ sammenhängendem Stück mit Schlitz. Friedrich Ritzan, Braunschweig, Fasanenstr. 20. 23. 4. 10. R. 26 841.

22h. 122 012. Abzugsvorrichtung für Rück⸗ stoßlader. Hugo. Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 31. 31. 3. 609. B. 42 2564.

74a. 421 972. Uhr mit selbsttätiger elektrischer Beleuchtungs- und Signalvorrichtung, deren Strom⸗ kreise durch eine Schalteinrichtung gesteuert werden. Carl Stumpp, Gingen, Fils. 16.4 10. St. 13218. 74a. 122 512. Elektrische Weckuhr mit auf dem Zifferblatt verschieb⸗ und feststellbaren Kon⸗ takten. Joh. Kratzer, Nürnberg, Zerzabelshof 69.

25. 4. 10. K. 43 474.

74a. 122 5146. Elektrisches Tableau mit mechanischer Abstellung. Walther Näther, Leipzig⸗ Volkmarsdorf, Ludwigstr. 100. 25. 4. 10. N. 9662. 7148. 422 222. Fähnchen, dessen Stab aus spiralförmig gewundenem Draht mit aufgefädeltem Körper, welcher beim Heben und Senken des Fähnchens auf und nieder läuft, besteht. Leo Fuchs, Mockau⸗Leipzig, Wilhelmstr. 13. 20. 4. 10. F. 22 162.

75a. 422 465.

und Einsatz zur

Bronziergeraͤten. J.

S. 21 679.

758. 422 601. Vorrichtung zur Maserung von Türen u, dgl., hestehend aus einer aus n fan Material wie Gummi o. dgl. hergestellten, mit wellenförmi en Rippen versehenen Platte. Driever A Fülle, Elberfeld. 29. 5. 07. D. 12828. 268. 122 657. Mechanische Sicherung der Einrückstangen an den Selfaktoren. G. Timmer⸗ mann C Werner, Rheine i. W. 29. 3. 10. 8

768. 422 196. In Längsrichtung federnder Garnträger für Garnwinden. Paul Rose, Barmen, Rödigerstr. 91. 10. 7. 09. R. 24 505.

77a. 121 808. Durchlaßring für Ballschleuder⸗ spiele. Leonhard Schneider, Hannober-⸗- Hainholz, Chamissostr. 19. 6. 4. 10. Sch. 35 674.

77a. 121 861. Fahrvorrichtung mit Umleghebel und Schlepphaken für Barren u. dgl. Oswald Faber, Paunsdorf b. Leipzig. 27. 4. 16. F. 22 214.

7*f.

. 421 940. Hantel für Handstand, und reiübungen, bestehend aus einem Handgriff mit drei verfeßt zueinander angeordneten ztützpunkten. Fa. ziudolph Herrmann, Leipzig⸗Stötteritz. 28. 4. 10. Ob. hal Gee O34. Ball mit Schweif. Friedr. Mohr, Frankfurt a. M. Heinestr. 35. 12. 4. 10. 053. . 122 O61. Schleuderball. Paul Loeckell, Min, Srenienstt 46. iz 4. id . W 6 A422 E25. Schwimmschuh, an dessen zhle zwei nach innen gewölbte in der Längsrichtung anfllappbare schaufelartige Flossen angeordnet sind. Arthur Weigelt, Prag; Vertr.: Ernst von Nissen, Pat. Anw. Berlin W. 15. 19. 3. 10. W. 30 230. 7a. 422 298, Zwölfteiliger Fuß⸗ und Faust⸗ fall, bei dem alle Teile gleich sind. Otto Puphal, Charlottenburg, Tauroggenerstr. 5. 10. 3. 10.

030.

. 122 275. Ballspiel⸗Gerät mit ver⸗ doppelter Schleuderhorrichtung. Paul Krüger, Friedland, Meckl. 23. 4. 10. K. 43 430.

778. 421 885. Sechsfach durcheinandergesteckter Verlerholknebel. Hermann Albert Bechler, Lengen⸗ . .

122 268. Spielkartenhalter. Paul

*

. d. r ier. fsh eb. Drehen, 21. 4. 10. M. 34174.

778. 122 569. Zusammensetzspiel aus unregel⸗ mäßigen, beiderseits gleichgezeichneten Figuren.

fee f err, Vater C Jahn, Nürnberg. 27. 4. 10. JI. 34 237

38. 122 688. Geräte⸗ und Materialienkasten für Kunsttöpferei als Kinderbeschäftigungs. und Lehrmittel. Ludwig Melezer u, Johann Becker, Falz i. S. 18. 1. 16. Hi. 34 söb. 77e. 122 672. Rotierende Achterbahn. Anton Grünleituer, München, Boosstr. 14. 13. 4. 10.

3. n 566. . . 77. 421 S1II. Kinder Blasinstrument mit keleglicher Figur. Fritz Schlosser, Klingenthal. J. 4. 10. Sch. 35 720.

237. 421 938. Spielzeug. bestehend aus einer

Schlenenbahn mit von einer Stelle aus steuerbaren

SFrellböcken an beiden Enden, zum Abstoßen der

Wagen. gift at Lindhorst, Ochtrup i. W. 26.4. 10. I. 24 139. n. 121 964. Zusammenlegbare Papiergirlande. Hugo 6 Leipzig, Barfußgasse 11. 14. 4. 10. B. 47 486. 77. 422 O17. Spielzeug⸗Luftschiff mit senkrecht ur Längsachse des Luftschiffkörpers angeordneter tricks? Schraubenfeder. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H., Plauerstr. 8. 29. 1. 10. X. 23467. 422 257. Drahtbefestigung bei Spiel⸗ zeugen durch Kröpfen des Drahtes und geschlitzter Fapsel. Metz . Duncker, Brandenburg a. H. 5. 5. 10. M. 33 594. 237f. 422 270. Kreisel als Friktionswelle für sahrende und tanzende Figuren. Friedrich Voy, Bad Alling. 21. 4. 10. V. 8101. 77. 122 279. Durch eine Doppelschnur in Umdrehungen zu versetzendes, glockenartig tönendes Splelzeug aus Metall. Rudolf Kellner, Eisenach. 30. 4. 10. K. 43 564. 77f. 122 281. Als Spielzeug gebaute Ein⸗ schienenbahn mit oberer Führung. Alfred Haeder, Cilenburg. 2. 5 10. H. 46036. . 77f. 22 3235. Durchgan S8⸗Bahnhof für Spiel⸗ zeug⸗Eisenbahnen mit mechanis elektrischer Schaltung fir Glocke und Beleuchtung. Cornelius Poppe, Hamburg, Marienthalerstr. 53. 6. 4. 10. P. 17 167. i2z 344. Die Zunge und Augen auto⸗ matisch bewegendes Y dr als Scherzartikel zun Anstecken. Frida Mai, geb. Meuschke, Dresden, Rehefelderstr. 24. 14. 4 10. M. 34 M2. 775. 122 410. Vorrichtung an fahrbarem Pferdchen o. dgl. für Kinder zum Bewegen und Lenken von hinten. Johannes Bühler, Ulm. a. D., Syrlinstr. 21. 2. 5. 10. B. 47 754. 73f. 122 411. Farbenspiel aus Wabenpapier. Heilbrun Æ Pinner, Halle a. S. 2. 5. 10. 5. 5 644. 17f. 122 545. Rollspielzeug. Leo Lands⸗ hoff, Berlin, Meyerbeerstr. 24. 25. 4. 10. 8. 24 134. 3. 122 575. Spielzeugeisenbahn mit Feder⸗ triehwerk und außerhalb des Gleises befindlicher Batterie zur Speisung eines elektrischen Beleuchtungs⸗ körperß. Fa. Karl Bub, Nürnberg. 2. 5. 10.

122 578. Stromabnehmer für auf Schlenen laufende Spielfahrzeuge. Fa. Karl Bub, Nürnberg. 2. H. 10. B. 47 756. 27. 422 701. Zerlegbare, auf einem Stock zu befestigende Krone aus gefranstem Seidenpapier für Ernte- und Sommerfeste u. dgl. Albert Bauer, Berlin, Wienerstr. 57 b. 21. 4. 10. B. 47 574. 77f. 422 779. Flugapparat für Kinder. Max Gebauer, Schweidnitz. 6. 5. 10. G. 24 673. 779. 122 541. Stiftband zum Zusammensetzen von Kulissen 2c. Victor Köhler, Berlin, Tauben⸗ straße 54. 25. 4. 10. K. 43 427.

279. 122 582. Requisit für Schauaufführungen. Mar Feretty, Frankfurt a. M., Forsthausstr. 27. L. 5. H. J. 222357.

77h. 422 E50. Ballon für Luftschiffe, dessen unterer Teil durch zwei einen stumpfen Winkel bildende Schrägflächen gebildet wird. R. Wank⸗ müller, Berlin, Oldenburgerstr. 35. 19. 4. 10. W. 30 475.

77h. A2 574. Lenkbares Aeroplan - Luftschiff. Carl Branzke, M.⸗Gladbach, Albertusstr. 56. 2. 5. 10. B. 47 747.

170. 422 683. Flugapparat ahne Motor⸗ antrleb. Carl Müller, g . Desenisstr. 27. 14 10. M. 35 966.

77h. A222 787. Fliegevorrichtung. Karl Emil Buhler, Buttstädt i. 66. J. 5. 10. B. 47 840. 796. 421 850. Zigarrenpreßapparat mit Preß⸗ backen, die niedriger als die Kastenwände sind. Deutsche Woerner⸗Werke, G. m. b. S., Mann— heim. 22. 4. 10. D. 18116.

296. 122 170. Deffner aus Metall mit breiten Maulflächen zum erleichterten Oeffnen von Zigarren⸗ Wickelformen. Carl Biewald, Duisburg, Merkator⸗ straße 168. 23. 4. 10. B. 47 631.

7196. 422 682. Sortierpresse, deren Druck⸗ . mittels Gleitrollen an den aus L-Eisen be⸗ tehenden Pfosten geführt ist. Carl Tiemener, Bünde i. W. 16. 4. 10. T. 11798.

Ss0a. 121 909. Gratabschneider für Revolver⸗ elbe sen mit nachgiebig beweglich im Formober⸗ eile gelagertem Schneidrahmen. Th. H. Deneßzen, Bra t, hld. 12. 4. 19. D. 18035.

Sog. 421 91. Vorrichtung zum Schmieren des Abschneideorganes für den beim Pressen von Falz—

ziegeln an diesen verbleibenden Grat. P. Konings, Swalmen, Holl.; Vertr.: Paul Mfg en gn, Berlin 8W. 11. 13. 4. 16. K. 43 238.

80d. 422 659. Steinspaltevorrichtung mit durch . zu betätigendem, zweischneidigendem Schlag⸗ ammer, dessen Stiel an einem federnd beweglichen 36 angelenkt ist und durch federnde Puffer in seiner Bewegung begrenzt wird. Emil Drechsel, Leipzig, Plagwitzerstr. 1a. 2. 4 19. D. 17993.

Ia. 122 223. Sackspanner zum Füllen von Säcken. Josef Ullrich, Töppendorf, Kr. Goldberg. ö, , , n,

SLIa. 122 744. Sackhalter mit neten Schließen. Gustab Rieß, Pforzheim i. B., Jahnstr. 21. 28. 4. 10. R. 26 896.

SIe. 421 827. Banderolenplombe, bestehend aus Bodenplatte mit Aufsatzkegel und daran be— festigtem, endLseitig gelochtem Band beliebigen Materials zur banderolenartig umschließenden Plom⸗ bierung. Wilhelm Heinrich, Fürth i. B., Königs⸗ straße 130. 14. 4. 19. H. 45 788. Sc. 1421 845. Nadelplombe an Stoffen, Bändern usw. Dorum, Land Wursten. 18. 4. 10. D. 18063. se, 4 S9. Tubenverschluß ohne Gewinde. Emil Schmidt, Wetzlar. 29. 4. 10. * 35 977. 8e. 421 954, Umschlag aus Hurchsichtigem Material zum Einxollen von Gesystücken. Fritz , , Hannover⸗Kirchrode, Ernststr. 3. 17. 3. 16. SIe, 422 226. Packung mit Einlage. Carl Wilhelm Metzer, München, Ainmillerstr. 29. 22. 4. 10. M. 34170.

SIC. 422 225. Packung für Tabakfabrikate. Cigaretten⸗Fabrik „Tassi ', G. m. b. S., Berlin. 27. 4. 10. G. 7798.

SIe. 122 341. Packung für Quillayarinde, Hannov. Ultramarin⸗Werk Laux C Vaubel Nachf., Hannover. 28. 4. 10. H. 45 756.

SIe. 12 353. Versand⸗Karton für Metall⸗ glühfäden, bei welchem die Ränder der Längsseiten aufgebogen und die Stirnseiten mit Klappen ver⸗ sehen sind. Sächsische Metallglühfaden⸗Fabrik E. Schlünzig Co., Zwickau i. 21. 4. 10. S. 21 906.

SIc. 122 356. sistentes Speisefett. 21. 4. 10. St. 13 247.

sSIc. 122 367. Seifen⸗-Einschlag mit Fenster. Hermann Isecke Nachf., Lauenburg i. Pom.

3 w , 239 81e. 1422 373. Umsteckbarer Dosendeckel. 3 4 69

Georg Reutter, Zirndorf b. Fürth. R. 26 868. SIc. 122 442. Sicherheitsverschluß für Mappen, Schachteln u. dgl. August Betz, Mögzglingen, Württ. 28. 6. 09. B. 45 428. SIe. 1422 492. Banderolenplombe, bestehend aus Bodenplatte mit Aufsatzkegel und separgtem, an beiden Enden gelochtem Band beliebigen Materials zur banderolenartig umschließenden Plombierung. Wilhelm Heinrich, Fürth i. B., Königsstr. 136. 14. 4. 10. H. 46 164. sI. 422 5329. Spritztube. Karl Höll, Langen⸗ feld, Rhld. 22. 4. 10. H. 45 924. SIe. 122 551. Verpackungsfilz in Gestalt und Ausstattung als Decke. Filzfabrik E. Döpfner, G. m. b. S., Hainichen i. S. 26. 4. 10. F. 22 197. SIC. 122 559. Schuhschachtel mit federnder Spreize aus Pappe. Ludwig Valentin Sußong, Zweibrücken, Pfalz. 27. 4. 10. H. 45 997. Sc. A2 71S. Verschluß, insbesondere für Karbidbehälter mit abnehmbarem, durch verdrehbare Klauen festgehaltenem Verschlußdeckel. Jakob Sproß, Feuerbach, Württ. 23. 4. 109. S. 21 926. s1I18. 122 349. Verschlußeinrichtung für Müll⸗ wagen, mit ,, leichter, gegen Anfahren geschützter Bedienungsleiste. Joh. 77h. Hubert, Met. Sablon. 19. 4. 19. H. 45 372. 81e. A422 224. Bock zum Auf⸗ und Abladen von Lasten. Max Männich, Reinfeld b. Templin. 21. 4. 10. M. 34 149. SIe. 422 567. Doppeltes Zellenrad zum gleichzeitigen und unmittelbar nebeneinander statt⸗ findenden Austrag von Getreide und Staub aus den Fangrezipienten von pneumatischen Getreideförderern. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 27. 4. 10. M. 34 228. 81e. 122 630. Einrichtung zum Beladen von Transportwagen o. dgl. aus Schüttbunkern usw. mit einer die Förderwagen unter die Bunker vorbei⸗ führenden Fördereinrichtung. Maschinenbau⸗ Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 13. 9. 09. M. 31 763. SIe. 12 725. Verschluß von Abfüllrohren für Müllerei⸗ und ähnliche Zwecke. Heinr. Ruhrmann, Duisburg a. Rh., Börsenstr. 7. 25. 4. 10. R. 26 874. s1Ie. 22 735. Hängebahn zur , . von Lagerplätzen u. dgl. J. Pohlig Akt. Ges., Harn Zollstock 27. 4. I0. P. 173156. ; s8za. 422 154. Kühlsieb für Kaffee⸗Röst⸗ Apparate. Ingenieur W. Kirsch * EG. Mausser G. m. b. S., Maschinenfabrik, Heilbronn a. N. 20 4 19. R. 43 397. 82a. 1422 310. Regulierbarer Ofen, zum Trockenheizen von Neubauten unter vollkommener Abführung der Heizgase. Georg Lais, Augsburg, Seitzstr. 33. 22. 1. 109. 8, 238 129 Sza. 122 381. Lufterhitzer für Trockenanlagen. Karl Häfner, Ravensburg, Württ. 26. 4. 16. H. 45 960. S82b. A222 1237. Durch Schwimmer gesteuerter n, für den Deckel von Schleudermaschinen. Gebr. Heine, Viersen. 16. 4. 10. H. 45813. S2b. 122 145. Zentrifuge mit in die Trommel hinein verlegtem Hängelager und dicht unter der Trommel sitzendem Halslager. Bielefelder Ma⸗ schinenfabrik vormals Dürkopp * Co., Biele⸗ feld. 18. 4. 19. B. 47 518. 8za. 421 948. Zeitmesser mit Welt⸗ und Ortszeitanzeigern, die durch voneinander unabhängigen Räderwerken angetrieben werden. James Francis Kendal, London; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 4. 11. 09. K. 41 166. s8za. 121 980. Jockeleuhr mit durch Hand⸗ malerei verziertem Zifferblattschild und Zeigern in , , lols Mayer, Schönenbach i. B. Ww 4. 10 34 169. Sza. 421 981. Wanduhr mit Pendelschutz⸗ ehäuse. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, tt. Ges. incl. vormals Gustav Becker, Frei⸗ burg i. Schl. 22. 4. 10. V. 8102. sza. I2z 039. Lagerung für das Hauptpendel von Uhren, bei welchem das Uhrwerk starr mit

elenkig angeord⸗

zur Befestigung Fa. Emil Dodegge,

Verpackungsbehälter für kon⸗ Ad. Streithorst, Osnabrück.

einem schwingbar gelagerten Pendel verbunden ist. Hemmeler Æ Glauser, Chaux de Fonds, Schweiz; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 13. 4. 19. H. 45 750. 8a. 422 596. Schlagwerk mit Glockengong. Vereinigte Freiburger Ührenfabriken, Att.“ 54 incl. vormals Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 5. 5. 10. V. 8136. szb. 422 G4. Elektrische Nebenuhr mit Schwing⸗ anker. Carolus Arnold, Hamburg, Weidenallee 53. 27. 4. 10. A. 14 670. S4a. 22 770. Böschungsplatten mit zwei konkaven und zwel konvexen Seiten und darin be⸗ findlichen unterschnittenen Mörtelnuten. Fritz Carl Reincke, Stolp i. Pl n. 4. 5. 10. R. 26 9652. 85a. 422 283. Belüftungsvorrichtung für Trinkwasser⸗Erzeuger. F. Æ M. Lautenschläger, Berlin. 2. 5. 10. L. 24 173. Ss5d. 22 507, Strahlregler⸗Hülse mit nach innen gedrückten Sicken. Franz Lick, Berlin, Eylauerstr. 5. 19. 4. 19. S. 24 692. S5e. 421 S3. Fäkal-⸗Luftpumpe mit Luft⸗ reiniger. Fa. C. G. Baldauf, Chemnitz. 16.4. 10. B. 7 508. S5e. 1E 292. Schmutz⸗Auffangtopf mit sich nach unten verjüngendem Querschnitt, für Leitungen aller Art. Erna Gentsch, Hamburg, Tiecksweg 3. 7. 5. 10. G. 24 704. 85e. 1422 490. Reinigungsschacht für Kanäle. Carl Krum, M. ⸗Gladbach, Eickenerstr. 132. 12. 4. 10. K. 43 291. Ss5se. 122 589. Schmutzfangeimer für Sink⸗ kasten. Hermann Glaser, Kleve. 6. 5. 10. G. 24 694. S5öe. 1422 590. Kanaleinlaufrost. Hermann Glaser, Kleve. 6. 5. 10. G. 24 695. Sße. 122 591. Straßensinkkasten. Glaser, Kleve. 6. 5. 10. G. 24 696. Ss5ße. 122774. Geruchverschluß für die Abfall⸗ leitungen von Spülwasserausgüssen u. dgl. Ernst Breh, Kandern. 6. 6. 10. B. 47 829. s5g. 121 866. Strahlrohr mit Zerstäubungs⸗ braufe und gewöhnlichem Strahl sowie mit einer weiteren, dem Schutz des Feuerwehrmannes dienenden, seitlich . Zerstäubungsbrause. Christian Hérion, St. Ludwig i. E. 28. 4. 10. H. 46096. Ss56g. 122 577. Treibdüse für Wasserstrahl⸗ apparate. Gebr. Körting A.-G., Linden b. Hannover. 2. 5. 10. K. 43 615. 85g. E22 578. Mit einem Einsatzkörper ver⸗ sehene Treibdüse für Wasserstrahlapparate. Gebr. Körting A.⸗G., Linden b. Hannover. 4. 5. 10. K. 43 617. s5h. 121 840. Wasserspülkasten für Abort. Anlagen. Maschinenbau⸗Akt. Ges. vorm. Beck C Henkel Abt. „Theodorshütte“ Eisengießerei, Bredelar i. W. 16. 4. 10. M. 34 091. 85h. 1422 266. Schmiedeiserner, gepreßter Klosettspülkasten mit schmiedeeiserner emaillierter Saugglocke und zugehörigem , ,, , ĩ Friedrich Möller, Dortmund, Hohensyburgstr. 35. 20. 4. 1090. M. 34146. s5h. 42 G32. Pißstand mit Wasserspülung. Friedrich Georg Wangelin, Dresden, Holbein⸗ ira e 73. 28. 9. 09. 28 657. Ss5h. 422 7695. Selbsttätige ier r n mn für Klosett⸗Spülapparate. ige Clausen, Berlin, Ottostr. 3. 4. 5. 109. C. 7813. s5h. 122 777. Boden⸗Abschlußventil für Klosett⸗ 9 ästen. Engel & Vogel, Halle a. S. 6. 5. 10. 14 218. s5h. 422 782. Urinal, unter dessen Glasur eine farbige, eine Marmorimitation bildende Guß⸗ masse angeordnet ist. Rudolph Heinz Comp., Neuhaus a. Rennweg i. Th. 6. 5. 19. H. 46097. S5h. 422 78. Klosettspülvorrichtung. Theodor Pichler, Düsseldorf, Palmenstr. 27. 6. 5. 10. P. 17366. Sah. 1422 788. Schwimmerstange für Klosett⸗ spülkästen. Engel X Vogel, Halle a. S. 7. 5. 10. E. 14220. Sc. 421 906. Durch exzentrische Unterlags⸗ scheibe auf der Lade eines ebstuhls befestigter Schützenkasten. William Forster, Dundee; Vertr;: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, G. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. II. 1. I0. F. 23 63. Ss6c. 122 453. Schläger für Bandwebstühle mit verringerter Entfernung der Schützenbahnen. ermann Grube, Elberfeld, Hochstr. 67. 29. 11. 09. H. 23 389. S6d. 422 312. Matte mit Florbüscheln. Dresdner Cocos⸗Teppich⸗ Läufer⸗Fabriken Richard Ostmann, Dresden. 14. 4. 19. D. 18045. S6d. A2 634. Kochelgewebe für Portieren, Teppiche u. dgl. George Piek, Berlin, Poststr. 9. 18. 12. 09. 16629. 86g. 122 O55. Picker mit elastischem Buffer. Robert Brauer, Münster i. W., Engelstr. 31. 19. 4. 10. B. 47 587. 87a. 422 737. Amboß für Scharnieranschlag⸗ maschinen. Reform ⸗Scharnier⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 27. 4. 19. R. 26 889. S⁊za. 122 739. Kulissenschrank. Otto Deichsel, Pforzheim, Grenzstr. 14. 28. 4. 10. D. 18171. S7Za. 422 754. Rohrzange, deren bewegliche Klaue unter Einwirkung einer Feder steht. Richard Baron, Deutsch⸗Lissa b. Breslau. 30. 4. 10. B. 47 727. S7c. 122 233. Werkzeug, das Hammer, Kneifzange, Nagelrichter, Draht⸗ und Blech- Schneidevorrichtung in sich vereinigt. Ferdinand . b. Düsseldorf. 26. 4. 10. 17307 özs8ga. 422 2392. Schaufelrad für Turbinen. Josef , Cöln a. Rh., Melchiorstr. 18. 7ͤ. 4. 10. D. 18157.

Hermann

Aenderungen in der Person

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 21. 328 413. 409 006.

n Electric Export Werke

G. m. b. S.. Berlin. 21c. 386 985. Eisenwerk Fraulautern A. G., 21f. 374 315. Stachlampen⸗Gesellschaft m. b. ö. Bochum i. W. G. m. b. S., Berlin. 27c. 335 492.

des Inhabers. 4b. 401 712. 366 414. 398 557. 70a. 386 360. Fraulautern a. Saar. 21f. 409 048. Berliner Reklame ⸗Artikel 268. 349 565. 349 566. 349 5687.

383 084. Sächsische Ventilatoren⸗Bauanfstalt G. m. b. H., Dresden.

306. 406 376. Dr. Detmar Wasserzug, Frankfurt a. M., Elbestr. 52. ; . 34. z28 616.

349. 299 8279.

44h. 327 491.

64a. 3485 376. Minng A. Th. E, Henke, . v. Jacobi, Hannover⸗Kleefeld, Kaulbachstr. 3, 8. A. Bernhard Henke, Ludwigsburg, Württ.; u= M. E. Elisabeth von Hippel, geb. Henke, Verden. zäf. 103 294.

4b. 380 234. Friedrich Rakow, Cöln a. Rhe, Brabanterstr. 41.

349. 360 730. 360 731.

341i. 392 681. August Mau, Ludwigslust. 241. 289 093. Fa. M. M. Krause, Schweidnitz. 436. 417 252. Heinrich Finkel, Königsberg i. Pr., Hoff mannstr. 13.

45h. 359 265. Paul Hartstein, Georgenstr. 44 u. Max Wolff, Raabestr. 6, Berlin. 175. 3235 253.

64a. 337 072.

Ib. 337 071. Hornig 4 Cie. Fabrik janitärer Flaschenverschlüsse, G. m. b. S., Troisdorf.

475. 412 718. Anger Æ Ulich, ig 50. 396 240. Att. Ges. Vulkan, Cöln⸗ Ehrenfeld. ö Säb. 415 597. Josef Maier, Frankfurt a. M., Bleichstr. 10.

69. 297 997. , , we, Dick, Wald, Rhld. 71a. 378 285. Rudolf Artur Zehl, Leisnig i. S. 775. 418 468. 418 469. 418470. 418471. Holzwaren u. Möbelfabrik München⸗Riesenfeld G. m. b. S., München⸗ Riesenfeld.

s1Ic. 363795. Max Meyer, Berlin, Reinicken⸗ dorferstr. 105.

81Ic. 385 s53. Lanolin⸗Fabrik Berlin G. m. b. H., Berlin.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 „60 ist für die nachstehend be,, Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

Ia. 313 505. Siebrost usw. bach, Dünnwald. 26. 56. 07. M. 24 541. 23.5. 10. za. 3123 096. Korsett usw. Samuel Fleischer, Göppingen. 26. 6. 07. F. 15 823. 20. 5. 10.

a. 368 ss1. Lösbare Verbindung der Stulpen mit den Hemdärmeln. Jul. Aronstein, Berlin, Friedrichstr. 76. 15. 5. M. H. 33 399. 12. 5. 19. ia. 310 754. Stocklaterne usw. Hedwig Dürfeldt, geb. Junge, Köpenick. 14. 6. 07. D. 12772.

13. 5. 10. a. 327 553. Spirituslampe usw. Gebr. Mechnig, Berlin. 3. 6. MN. M. 24 360. 14. 5. 10. 1g. 3Züil s31. Bunsenbrenner usw. Cdwin Ruud, . V. St. A.; Vertr.: C. von Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 18. 5. M. R. 19 324. 18. 5. 10. 5c. 356 914. Gefrierrohr usm. Tiefbau⸗ und Kälteindustrie⸗Akt.Ges. vorm. Gebhardt König, Nordhausen. 6. 6. 0. T. 8692. 18. 5. 10. 6f. 311 845. Trub-Schützer. Fritz Schmidt⸗ Kett, Eltville. 28. 6. M. 26 666. 21. 5. 10. 8a. 122 331. Mercerisiermaschine usü. C. G. Haubold jr. G. m. b. S., Chemnitz. 21. 5. . F. I3 452. 14. 5. Ib. 128. 310 280. Enteisenungs⸗ ee e te nme usw. Sucro⸗Filter⸗Werk, ucro C Co., G. m. b. S., Schöneberg b. Berlin. I7. 5. 07. S. 15 419. 9. 5. 10. 128. 312 170. Oelreinigungsapparat. Gustav Mittelstenscheidt, Cöln⸗Lindenthal, Hillerstr. 16. 19. 6 o 2 6G. 5 10. 128. 313 869. Filter usp. Sucro⸗Filter⸗ Werk, Suero Eo., G. m. b. S., Schöne⸗ berg b. Berlin. 15. 5. O7. S. 15413. 9. 5. 10. 12d. 317 245. Filter us̃n. Sucro⸗Filter⸗ Werk, Sucro Æ Co., G. m. b. S., Schöneberg b. Berlin. 15. 5. 07. S. 15 941. 9. 5. 10. 126. 310 549. Vorwärmer usw. Otto Wehrle, Emmendingen, Baden. 23. 5. 07. W. 22 598. 21. 5. 10. 136. 312 368. Speisevorrichtung für Dampf⸗ . usw. Heinrich Halves, Hornburg, Bez. zlagdeburg. 21. 65. 67. H. 35 774. 15. 5. 10. 14. 327 869. Verbindungsdraht usw. Att. Ges. Brown, Boveri 4 Cie., Baden, Schweiz; Vertr.. Robert Boveri, Mannheim ⸗Käferthal. 21. 6. 07. A. 10 336. 14. 5. 10. 115i. 312 104. Einführungswalze usw. Deutsche Maschinen⸗Vertriebs Gesellschaft m. b. S., Berlin. 21. 5. 07. D. 12795. 9. 5. 10. 176. 313 776. Ciszelle usw. Fa. A. Freundlich, Düsseldorf. 21. 6. 07. W. 22 6883. 21. 5. 10. I7c. 321 61⁊7. Eisbehälter usw. J. Deininger, . Fischergasse 35. 21. 5. G67. D. 12 803. 61H. 20f. 3123 673. Klemme für elektrische Leit⸗ drähte usw. Vereinigte Isolatorenwerke Akt. Ges., Pankow. 27. 6. O7. V. 5826. 19. 5. 10. 21c. 310 846. Kontaktstück für Drehschalter usw. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 5. 6. 07. S. 165 495. 23. 5. 10. 2Ic. 310 847. Anschlußdose usn. Siemen g⸗ Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. B. 6. 0. S. 15 496. 23. 5. 10. ZIc. 311 631. Hochspannungs⸗Maximalrelais usw. Voigt Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 8. 6. 07. V. 5805. 21. 5. 10. 21c. 312 347. Druckknopf usw. Otto Caracciola, Cöln, Hohenzollernring 39. 21. 5. O. C. 5832. 21. 5. 10. 21e. 312 348. Fassung für Grundplatten usw. Paul Druseidt, Renischeid, Bismarckstr. 66 a. 22. 5. O7. D. 12 802. 19. 5. 10. Tic. 3183 313. Schutzrohr für eleftrische Leitungen usp. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 28. 6. 07. S. 15 626. 23. 5. 10 21c. 313 315. Drehschalter usw. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 28. 6. O. S. 15 627. 23. 5. 10. ic. 313 346. Drehschalter⸗ oder Fassungs⸗ riff usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. G., erlin. 28. 6. 07. S. 165 628. 23. 5. 10. 21c. 313 24. Sicherungspatrone usw. Siemen d Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 28. 6. 07.

S. 15 629. 23. 5. 10. , e. erlin.

iltrations⸗ und

21c. 313 3418. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. S.,

28. 6. 07. S. 15 630. 23. 5. 10.

2zIc. 41858 137. Drehschalter usw. Telephon

Arnold Mors