1910 / 130 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

lichen Amtsgerichts Teuchern vom 3. Juni 1910, Vormittags y Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Wünscher in euchern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1910. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juni 1910 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ , ,, am 5. Juli 1910, Mittags 12 Uhr. llgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 19109, Mittags 12 Uhr. Teuchern, den 3. Juni 1910. choenemann, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Wernigerode. Bekanntmachung. [22927] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Borrmann, zurzeit Geschäftsführer des Tischlers Wilhelm Borrmann in Nöschenrode, ist heute, Vormittags 194 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustap Rose hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der , e,, de, ,, bis zum 22. Juni 1919. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1910, Vor— mittags 10 Uhr. j Wernigerode, den 2. Juni 1919. Königliches Amtsgericht.

, e, ,,. Wilhelmshaven. Konkursverfahren. 22979!) Ueber den Nachlaß des am 19. Februar 1910 ver⸗ ,, Kaufmanns August Heinrich Bartels n Wilhelmshaven wird . am 2. Juni 1910, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Steimer in Wilhelmshaven wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen ind bis zum 25. Juni 1910 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird Termin zur Beschlußfa , über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines d, , . chusses und eintretendenfalls über die in 3 135 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1910. Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.

Achim. 22961]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Heinrich Bohlmann in Speckenholz ist der Rechtsanwalt Sundmacher in Achim auf seinen Antrag von der Verwaltung des Konkurses entbunden. in Konkursverwalter ist der Mandatar H. Büssenschütt in Achim ernannt.

Achim, den 1. Juni 1910.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Kurg Hz. Magdeb. 22941 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Tharey, i, Fa. S. W. Gläßner Nachf. in ier b. M., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burg b. M., den 27. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. Konkursverfahren. 122970]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Heinrich Cremer zu Cöln, Pfälzerstraße Nr. 27, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 6. April 1910 angenommene i . durch rechtskräftigen . vom April 1510 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 31. Mat 1910.

Königliches Amtsgericht. 64.

PDortmum d. Gonkursverfahren. 22936

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Polsterers und Dekorgateurs Gustav Bach⸗ mann in Marten, Bahnhofstr. Nr. 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Juni 1910, Vormittags 10) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Dortmund, Holländische⸗ straße 22, Zimmer Nr. 78. J. Obergeschoß, bestimmt.

Dortmund, den 30. Mai 1910.

Schlüter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. 22962 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwarenhändlers Karl Albin Wagner in Dresden, , . 22, wird nach hn iu! des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 2. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 22963

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Hermann Eduard Rath, i in Dresden, Stephanienpl. 4, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

resden, den 2. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Frankenberg, Sachsen. 22974

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Ernst Moritz Büttner in Auerswalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankenberg, den 2. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Frank furt, Oder. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Boddin in Frank⸗

rt a. ist infolge eines von dem Gemein—

22930

Freiburx, Schles. 22934

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Hermann Pickel in Königszelt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters

Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Juni E910, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte bestimmt. .

Königliches Amtsgericht Freiburg, Schles.

Gelsenkirchen. Konkursverfahren. 229391 Das Konkursverfahren über dasz Vermögen des Schreinermeisters Bernhard Birkenkötter in Rotthausen wird nach erfolgter Abhaltung des

,,, hierdurch an, ,. elsenkirchen, den 30. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

¶Göppingem. K. Amtsgericht Göppingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des osef Schurr, Schneidermeisters in Salach, ist nach erfolgter Abhaltung des n . und nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben worden. Den 1. Juni 1910. Amtsgerichssekretär Lamparter.

Groennhausen. 22986

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Heinrich Barz in Höhr ist der Rechtsanwalt Dr. Woltering auf seinen Antrag als Konkursverwalter entlassen und an seine Stelle der Rechtsanwalt Bayer in Höhr einstweilen zum Konkursverwalter bestellt. Termin zur Beschluß—⸗ fassung über Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters ist auf den 21. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Grenzhausen, den 39. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grünberg, Hessen. 22968 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Scholtes in Grünberg in wird nach ,, . Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. i,, (Hessen), den 2. Juni 1910. Hroßherzogliches Amtsgericht.

Gütersloh. Konkursverfahren. 22937 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm Dopheide zu Sende wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Gütersloh, den 2. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Hannover. 22951] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Binder hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1910 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskrästigen m,, vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hannover, den 31. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Hannover. 22952 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Elektrotechnika Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguid. hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch ,, . Hannover, den 1. Juni 1919. Königliches Amtsgericht. 11.

Heiligenbeil. Konkursverfahren. [22931] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns a Feldt in deiligenbeil ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuhiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 2. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Heiligenbeil, den 31. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hochtelden. Konkursverfahren. 22957 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Maria Eva Veit, geb, Weinmann, in Hohfrankenheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hochfelden, den 30. Mai 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

Hochfellen. Konkursverfahren. 22958 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Jakob Veit in Hohfrankenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hochfelden, den 30. Mai 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

22964

11.

HNHohenstein- Ernstthal. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Ernst Ludwig Dorn, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Dorn, in Oberlungwitz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 19. Mai 1910 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen eschluß von gleichem Tage bestätigt worden ist. Hohenstein⸗Ernstthal, den 3. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Tessnitz, Anhalt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Theodor Barthel in Raguhn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jesnitz, den 2. Juni 1910. Herzogliches Amtsgericht.

22947

22950

HKarlsruhe, Rndem. 22971] Konkursuerfahren.

Nr. 6661 AIV. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Julius Schäfer in Karlsruhe wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Karlsruhe, den 3. Juni 1910.

Der Gerichteschreiber des Großh,. Amtsgerichts, A IV: Schön, Amtsgersichtssekretär.

ILempen, Ey. Posen. 22928 . Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

verstorbenen Amtspächters Erwin Müller in

Dobrydrial (Kr. Kempen) wird nach . ter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kempen i. P., den 23. Mai 1910.

3

Königswinter. 22982 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Heinrich Wagner in Königswinter wird eingestellt gemäß 5 261 KO,, weil eine den Kosten des Versahrens entsprechende Konkursmasse

nicht vorhanden ist. sönigswinter, 2. Juni 1910. ö Königliches Amtsgericht.

Lesum. gonkursverfahren. 22944 Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Bauunternehmers Joh. Hinrichsen in Schöne⸗ beck wird e erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdur aufg; oben. Lesum, den 26. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

München. 22966 Mit Beschluß vom 3. Juni 1919 wurde das unterm 2. Juli 1909 über das Vermögen des Kolonialwaren⸗ und Drogengeschäftsinhabers Adolf Luger in München eröffnete Konkursyer⸗ fahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge felt eseft . 9 München, den 3. Juni 1910. . Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Osrenbach, Main. Konkursverfahren. 22973!

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Spenglermeisters Friedrich Wilhelm Her⸗ mann Rose und desfen Ehefrau, Eva Katha—⸗ rina Elisabethe geb. Stein, beide in Offenbach a. M., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

ne, a. M., 27. Mai 1910.

roßherzogliches Amtsgericht.

Pfeddersheim. Bekanntmachung. [22946 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Adam Becker in Monsheim wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Masse eingestellt. Pfeddersheim, den 2. Juni 1910. Gr. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 22949 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Ernst Louis Fischer in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 2. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Gonkursverfahren. (22929 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brunnenbaumeisters Julius Japel zu Potsdam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Potsdam, den 1. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

HR avensburg. 22956 K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Donner, Fabrikarbeiters in Wolperts⸗ wende, wurde heute eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Den 1. Juni 1910.

Gerichtsschreiber Weinheimer.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 22935 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Franziska Konieczuy in Reckling-⸗ hausen Süd ist eingestellt weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Recklinghausen, den 24. Mal 1910. Königliches Amtsgericht.

St. Goar. Konkure verfahren. 21751 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Bäckermeister Georg Lang. Anna auline geb. Boß, und deren minderjährigen inder: Hans, Emilie, Louise und Albert Lang in St. Goar wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 11. Mai 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vam II. Mal 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. St. Goar, den 28. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

22948

708.

K.

Schwetz, Weichsel. 22921] ö onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zuckerfabrik Schwetz, Attiengesellschaft in Schwetz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Schwetz, den 1. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Spandnu. sstonkursverfahren. 22943 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Thomas in Spandau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Fe— bruar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch ö vom 15. Februar 1910 be⸗ .

ai 1910.

Stasssurt. Konkursverfahren. 22938 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kalkbrennereibesitzers Friedrich Herbstin Borne ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge—

Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Juni 1910, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Stasfurt, den 30. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Steinach, S.-Mein-. 22983 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Griffelfabrikanten Wilhelm Luthardt ˖ . en in Steinach wird zur Vornahme der Schluß⸗ rechnung der Verwalter, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Sonnabend, den 25. Juni 1916, Vormittags 9] Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht, Abt. Ii, hier, bestimmt. Steinach, den 2. Jun 1910. ; Herzogl. Amtsgericht. III.

Trier. Konkursverfahren. 23177

In dem Konkurgverfahren über das , . des Photographen Anton Burbach in Trier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 22. Juni 191909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Trier,

immer Nr. 29, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag sst auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der i, . niedergelegt.

Trier, den 1. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Luttlingem. K. Amtsgericht Tuttlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Jakob Pfister, Harmonikafabrikarbeiters in Trossingen, und über das Vermögen seiner flüchtigen Witwe Katharine Pfister, geb. Birk, ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. .

Den J. Juni 1910. Amtsgerichtssekretär Müller.

Wehlan. Konkursverfahren. 229331

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Frau Berta Just, geb. Michel, in Wehlau ist infolge eines don der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 21. Juni 1910, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wehlau, Zimmer Nr. 29, anberaumt. er Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon- kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

ehlau, den 31. Mai 1910. Nimke,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wernigerode. stonkursverfahren. 22926 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sägewerksbesitzers und Gastwirts Johannes Matthias in Stapelburg wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 1. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

22954

zittau. 22953

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Oswald Gerhard Göhl, des alleinigen Inhabers der Firma „Oberlausitzer Frottier und Leinwandweberei Gerhard Göhl!“ in Niederoderwitz, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Iwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. er er d orfghln und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des , . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Zittau, den 3. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht.

Tarif- c. Bekanntmachungen ang der Eisenbahnen.

Ausnahmetarif für Fleisch von frisch⸗ geschlachtetem Vieh. Mit Gültigkeit vom 6. Juni [9i0 wird unter J. J des Ausnahmetarifs folgende Bestimmung aufgenommen: „Das den Sendungen frischen Fleisches als Schutzmittel gegen den Einfluß der Wärme beigegebene Eis wird zu denselben Sätzen befördert wie das Fleisch.' Die Maßnahme gilt zunächst nur für den Binnenverkehr der preußisch⸗hessischen und der men . Staats⸗ bahnen, der Reichseisenbahnen in Elsaß Lothringen sowie der Militärbahn und für den Wechselverkehr dieser Bahnen untereinander, soweit nur deren Strecken beteiligt sind.

Berlin, den 4. Juni 1910.

Königliche Eisenbahndirektion.

23198 Mit Gültigkeit vom 109. Juni 1910 wird die Station Bromberg in den Ausnahmetarif 8S5t für Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaren, auch Waren aut anderen unedlen Metallen sowie Eisen⸗ bahnfahrzeuge im ö. der überseeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern des Staatsbahn—⸗ binnengütertarifs, Heft E, als Versandstation ein⸗ bezogen. Ueber die Höhe der Sätze geben die Dienst⸗ stellen Auskunft. Bromberg, den 2. Juni 1919.

Königliche Eisenbahndirektion.

23199

Nieder ländisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Mit dem 15. Juni 1910 wird die Station Fell⸗ bach der württembergischen Staateisenbahnen mit Frachtsätzen der ordentlichen Tarifklassen, der Aus⸗ nahmeklaͤssen 1—3 und des Ausnahmetarifs 19 in das Tarifheft 6 vom 1. Mai 1903 aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Abfertigungs⸗ stellen. Cöln, den 1. Juni 1910. Ftönigl. EGisen⸗ bahndirektion.

232001 Bekanntmachung. Deutsch⸗Französischer Verband (Verkehr mit und über Elsaß Lothringen). Teil II H, Schnittsätze 55 die Französischen Bahnstrecken. Am 1. Jult 1910 tritt ein neuer Tarif in Kraft. Exemplare desselben können zum Preise von 1,ů50 von der Drucksachenabteilung unseres Rechnungs—⸗ bureaus bezogen werden. Straßburg, den 1. Juni 1910. Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche Generaldirektion

n zur Anhörung der Gläubiger üher die Er— tattung der Auslagen und die Gewährung einer

Königliches Amtsgericht.

währung einer Vergütung an die Mitglieder des

*

der Cisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

zum Deuts

M 130.

Amtlich gerliner Börse,

u, 1

1 Glb. Bfterr.

1ẽ Krone 1290

. 1 A420 66. 1

n 53 lieferbar sind,

Amsterd. 3536 1001. 90 ö

do. . gruͤssel, Antw. do. do. Budapest ...

do.

ristianidg.. y Vlätze

do do. ]

Crpenhagen. . zissab., Oporto do. do. 1

rid, Barc do. do. New Jork ..

836

do.

St. Petersburg do. Do. Schweiz. Nlätze do. do. I Stoch. Gthbg. RBarschau .. .

—— CX b MO dò&,—

e = Sra gr

1 5

6. J

eseta B6 6.

MWechsel. 8 X

e & && s

.

* . 1 .

c Rt R

,,

Berlin 4 (Lomb. . Christianig 41. Italien. sissabon 6. London 3.

Petersburg u. Warschau 41. St. Petersburg ne.

Banknoten u. Coupons. m n 9.

Stockholm 41. Geldsorten, Münz Dukaten .. Rand · Dukaten ... Sovereign b Francs · Stücke 8 Gulden⸗ Stücke Gold · Dollars Imperials alte... do. do Neues Rus

do. do.

Englische Banknoten 1

. D, Ban noten 109 Fr ollandische Banknoten 1 talienische Banknoten 1 orwegische Banknoten 1090 Kr.

D ichische Bantu. 1099 K esterreichische 23 1

do. Russische

do.

do.

Schwedische Banknoten Iod zer Banknoten 100 Hr Folleoupons 100 Gold ⸗Rubel

Schweizer do.

Disch. Reichs · Schatz: fällig 1. 10. 1] .

1. 8. HItt

1

Di. Reichs · Anl. ui. ic

do. do. do. do. do. ult. Juni do. Schutz geb. nl isod Cꝰ uv. 2d /s⸗ Preuß. Schatz · Schein fällig 1. 19. 11

1. 7. 1214 . pern lons. Anl. ul. 18

Staffelanl .

do. Baden 1901

1igd, 9 uni. 10 lv. v. Ih. IS, 1933 3. 1. iG

do. ; do. Eisenbahn⸗Obl

do ,,

Grnsch.· Lün. Sch. *

do. do. k Bremer Anl. 1908 uł. 18

do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1887.99

do. do. 19056 unk. 1531 do. do. 1896, 1902 hamburger St.- Rnt. 3

do. amort. do. 190 ukv. 16 do. 1906 ulv. 18 do. St. A. M ulo. 19 do. amort. 138-1904 do. 1866619

Do. kũb. Staats · Anl. 1996 do. dy 1899 3

do. ( do. do. 90. 94. 01 02 O. denb. St. s M 19

do. Do. 18965 Mecll. Eis. Schldv. I0 kons An. 86 5

Vl. 6.

de 8

Sram gern

festgestellte Kurse.

uni 1910.

o 0 A. 1 Pfierr. w. . L M. 7 Giv. silpb. B.

Sh Meß bz

Madrid 4.

.

sisches Gld. zu 100 R.

Umerilanische Banknoten, groß

kleine do. Gar an e, Hör

Belgische Banknoten 1099 Frane⸗

Dänische Banknoten 190 Kronen

60 fi 66 5. . J

Schwel 8

irh

Di 5b G 16 13606*6bz

So g5b; 20. 46bz Si. 1563 169, 25 bz

12.46

r. Bh, 15

Kr 0B

216. 65h) 216.60 b lG 40

11615 bj 3 203 n,,

kleine 24.20 bz Deutsche Fonds. Staattzanleihen.

1.4. 1.4.

—— —— e , ,

4 2 2

2

117 versch.

er w

10100. 30 10 100.6065 100,506 102, 0085 93, 00 B

46 40656 4,50 bz

101, 10bz B

100.306 0 hobzG

I0io . Sοbz G

102. 00bz36 160. 90bz G 63.00 bz 34. 40b3G 84 4063 100,306 101,99 bz B 92.006 92.006 92,0906

*

ol Sobz

Oldenburg St⸗A. 1996 do. 1896

bo. ö S Gotha St . 1900 Sůchstsche Gt. Nente d

do. ult. Juni Schwrzb⸗· Sond. 1999 Württemberg 1881-88 Preußisch Hannoyersche

do. do. ; Kur und Nun. (Brdb.) do. do. 3 gauenburger ..... Pommersche

do. Posensche

do. Preußische

Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. do. unk. 22

do. do. 3 Sachs. Alt. db. Obl. 3 do. Gotha gande rn

Sachs. Mein. Endkred. do. do. unk. 17 Do. do. konv. S. ⸗Weim. vdgkr. ... do. ö,,

do. do. Schwrzb. Rud. Lbkr. bo. Sondh Ldskred. Div Eisen Hergisch · Märlisch. Il Braunschweigische

Medlbg. Friebr. Frab. vihensche Eisen bahn. 6.

do. Do.

Mig mar · Garor⸗ Vroyin Brdbg. Pr. Anl. 199 do. do. 1899 Cass. Ende kr. S. XXII do. XXIII

Diebe pr enn

do

do.

. IMI. VII. K. XfI 9. 9. . vii. ix Xr.

X

dy. do. ö do. M2. G6 ulv. 12 / 165

do. do. . Hests. e, n , do. IV.

do.

do. Weftpr. Pr. M. I. I do. do. VII

Anklam er. 1901 ulv. 15 lengburg Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt.

Sonderb. Kr. 1899

Telt. Kr. 1809, M unk. 15 do. do. ie ih

gachen Ioꝰs. Gd Vin a. 1503 uv. I do. 1966 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19 do. 1895

Altona 1901 ukv. 11 do. 1901 II untv. 18 vo. 1887, 1889, 1893

Augsburg; 5.418901 do. 190 unk. 16 do. 1889, 18917, 05

Baden · Baden Jö. b

1880

bo. I do. 19

Berli ner ..

9. 1904 1 Hdlakamm. Ohl. Synode 1899

, oll ol dh. e i h GHochum ... ..

dy. 96 , , r 2 gin 1880, omberg . . as N uky. 19

do. 18965, 1899 Burg ..... 1900

31 3

3

Magdeb.· Wittenber 3

do. konv. 3

sen. Provinz. Anl.

6 Hoh

bo. Tl u. Till] 54

8 Ho. X XF isf unl. 6

hl6. o. Mr ulv. 109ᷣ Schl S P 6 do. Landesklt. Rentb.

V, V utv. 15/16 IVI

po. II. M., V bo. M 8 = I utv. 13! ß

C —— —O

w

M ——

——

1891 31 1992

141.7

1.

14 losigd oc l h

chen Neichsanzeig ; a

141 versch , , ,

versch. =. = Rentenbriese. 4 11.4.1

versch. l. 30 G 1.4. 10 versch.

1.4. 101100, 9006 Il. oc

6.

1.4. 10 100, 90bz versch. Il h ch 1.4. 1010.96 versch. —— 1.4. 101100, 75G versch. Hl h Ch

1 1 1 1 1 1 1 1 1

—— —— w //

8 —— *

—— ——— *

GCassel .. .... 1801

.

1 1

sch. ol 75h

tlicher Instimmre. versch. I0l. 300 versch. 191, 606 ver ch. z gh versch. M3. 50 GG 415. —= 4.10 lI01, 006

4. 10637, 156

1 1 1

4.10 91.256 4. 10 56, 004

1 1

nleihen.

rsch 2 50G

rich. lob. 50h d io o et. bꝛ G

2

ooh

ol. 25G b. 75h

6bbi. 0G

od do

100, 1065 100 25b3 G

9.893 100. 51

102, 0006 I Sch 56

Cassel

do.

do. Charlottenb. 1889 / 99 4 do. 1895 unkv. 114

ien gb i. ;, Göln

Gotthug do. 1909 N unkv. 154 do. 889 do. Grefeld do. 1901 06ukv. 11/12 4

z 1h d, g po 1901. 196 Gannig 1866 ubv. Ii do. 1909 N ukyv. 19 19h

do. Darmstadi 1907 uk. 144 do. 1909 NM uf. 164 do. 97 do. D. Wilmertzd. Gem O9 Dortm. M NV ukv. 12 ds. G. X uky. 18 6 do. O7 N ukv. 20.4

4

4 do.

Sen r n,

do. V unk. 14 do. Do. NIL unk. 16

164 894

boi go. g3) it h ; 1

do. do. 86, 90, 94. 00, 93 . dh. , ukv. 1218 1 do. 6 6 15 M4 do. 86. do. 1560 R Eiberseld. .. 1899 M* do. 1908 M unkv. 186 4 do. konv. u. 1889 3 Gibing 1903 utv. 1714 do. 1909 NM ut J

do. Arsurt 1893, 1901 M6 do. 1908 do. 1893 N. 1901 M

1 Gssen 199 do. 1

1807

do. eiburg J. B.. 2 ur y N ut. 12 1903

do. Fũrstenwalde Sy. 90 N uida 1807 M unk. 12

do. ichter Gem. 1895

alberstadt )

9. 1897. 1902

le 1900 do. do.

do. Karlruhe do. 1

Liegnitz 1909 ukv. 29 dLupwigshafen 06 ul. 11 a

o. ö Magdeb. 1891 ..... po. 1906 unkv. 11 do. 1902 untv. 17

Ihr un. i 1306 unt. i

po 1395, 196d

; az. alben fh unk. 16

31

1802, 96 31

31

93 31 31 31

dolll. V. YNI ut 1/165 3

SJI6 31 31 9

89, 96 31

03 51

X uv. i631 *

do. 1909 N uv. 194 do. 1879, 858. 69 3

Flenghurg . . 19901 do. fg unkv. 14 4 do. 1896

Frankf. a. M. O6 uk. 14 4

unl. 18 4 19065 unklv. 184 1893

31 enk. 1907ukv. 18/194 els 6

31 Hagen 1906 N ulv. 124

po. (Em. 0 ulv. 15 4 unkv. 16 4 *

1907 uk. 13 v. 1902, 6 3. 1889 3

1896 9 2 2 * 1904 unky. 171

po. Stadt 09 M ukv. 1II4

0231 1

v

J

14 4

4 4

4

1

j

ülheim Rhein i8os mung hg ö 113

1899, 190481

e . ersch.

14.10

19h d) h rr ir ik

oh pos 1h 99G 2306 * 35h 16, ch cb 15 d go d) G 10h 25h loo. 333 06 296 0 hh 1 0G

16 25

ich Pi doc

ob obi 94 589 bz Il Hoch

io ib. 3b

33 86 2 T 5

I

2

. . , , ——

*.

2

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

2912

Du. . bo. 1908/09 unk. Dy. Do. do. 18 do.

de 5309 ut. 1 do. Men bfg a. M

Pforzheim . .. do. do. do.

do. Stettin Lit. N.,

do. Do.

do.

1Ih9 unk.

o. de Altenburg 1899. Lu. . affenburg. Bamberg .

do. gingen a. Mb. 06 Coburg Colmar Gothen i. A. S0 / 6.

I. 1

Dũren H 1899. do.

Tisenach ... 1

Gnesen 190

do.

Graudenz ... · Güstrow .... Habergleben ..

. 1 nauban

Lübeck Mersebur Münden

do. Oppeln.... Veine. .....

e ene ö o. Saarbrücken

do. Gollngen 1899.

gz. g/. g. S5. oi h 1657. Is. dd. ha M. q labbach o. ibo 1835, i535 1699. os M 3

Münster 1908 uly. 184 1897

do. Naumburg , 1900 tv. 3

do. dl. ako. s · d 6 H gr 1965 3

1900 4 9. 1907 NM unk. 15 4 do. 12902. 9531 Osnabrück) M uh

do. 1907 unk. 13 1896, 1905 piauen 1909 unk. 13

1903

1999

do. 1908 M unkv. 18 1894. 1993 1892

3865 5 1535 z

andau .... 18914 3 ; 1895 31

do. Stendal lol ulv. 111 4 do. 1908 ukv. 1919 4 1903 31 do. Lit. 6 Etraßb. i G. od u; 19 Gtutigart . 18965 N41 po. 1906 M unk. 134 unk. 164 6 1999 n . Thorn ulv. 1906 ulv. 19164 1909 ukv. 1919 4 18953

1903, 05 tv. 18652. 85

1895 31

1993 3.

902 31 93 31

896

9 153) tonp. d

1906 unk. 124 Durlach n

do. G6 18998, 1903 31 Slauchau o, in!, do. 1807 ukv. 19171 1901 3

Naubelm i. den. ] Neumunster . 1 Nordhausen 06 uty. 19 Offenhurg 1898. * 81

irnmaseng 1633 oz Muky. 184 ö u 3!

S. 0 Gt. Jobann g 8

3

2

31

2 *

31

. erer ö

2 3.

9 1

m -

*

2

3 28

r * 2 2

=

K e, e, ,

1 31 *

. 1

ͤ

2

lol. 30 100. 1665 106 1065 gi. och

ob abc

oh. io oh g ob. hd

H4

N63

31 15] 11

.

J

. 11

Solingen 1962 ut. 1234]

Stargard t. Vom. 1895 8 Viersen ... 19993 Bands beck. . 190714 Weimar Zerbst Städtische u. lan lin

2 82

do. Kora m. ⸗Oblig. , do. do. Landschaftl. Zentral do. . dy. do Oftpreußische do.

. K 6. , do. neul. j. K Izrundb.

do.

do. do. Schle mw. Hlst. E.

do. do. do.

do. 1907 NH unk. 154 1638 31 1965 UIl8;

do. do. Indsch. Schuldv. 9

31

do. do. Posensche S. VC - X14 do. XI - KXVIII3

do. neue.... Schles. altlandschaltl. 4 do. do.

1 1

31 * 31

1

5 * 3 8 31 3 4 3 8 4

do. I⸗-⸗XI do. Kom Obl. Y. I do. Vi. lx X- XII

I- IV

S D 6 =

12

w r . 3 ,

18 141 16

I bb. ch 101. 6h 101 bd 834

s. bis biz XXV

Bab. Vrãm.· Anl. I86] Sraunschw. 2 Vr. E.

übecker GSachsen⸗

do. Kred. b WI] ( bis XXV Verschiedene Losanlei

ee bo Tlr. E. ,

- r. E. fan ein. Fl. X.

*

31

4 81

111 versch. 11. versch.

1.2.5

101

S5 ghz G 101, 50 88. 90 bz G hen.

165 09h36

211 49

nd. Pr. Vapvenb. Garant. Anteile u. Famerun G. G. M

Ostafr. 30g 1200 Rz. gar.

t. Ostafr,

O

Argent. Cis. 1899 bo. 100 4 6 36 1

ö inn. Gd. 1907 o. 1909 Anleibe 1887 . 2 abg.

abg. ll. innere

9. inn. kl.

KAuß. 8 Ioan 6. 500 do. 100 4

do. 20 * do. Ges. Nr. 3d Gern. Kt. N. ] ly. Bozn. Landes · ¶. 1898

do.

bo. 1902ułv. 1918 Bueno n- Airen Pr. do. 1000 u. 500 do. 1008

do. J 3 d d,

3 or 1216-186669 2r 61561 969 6 Ir 1— 20000 CGbüi. Gold 80 gr. do. ittel llein 806

, 7FII - Lose Götn· Mi Unt 7 Il. Lose bl. X. BI8 EGssb. G. Ant.

vsch. Ausländis Fach

w . 9

1.1

1657.6

n

186 906

Pert cb Kolonialges.

92, 906

1 che Fonds. onds.

1

1.1.7

7 1 7 12 2 1 7 7

—— G ——— N00 —— Q

7 9

de ds

r ö 333

1 2 2

——

22 33

*

102.306 102 30 et. bzG 102,30 et. bj G

10M 76b 10h

1c 50 et. bz B 101,50 b3G

Ig Ohe. 16 9 M0et. bi G Dl. 25b3G

Do 90b B 191 60b G 7l, 30G Il,9obiG 71.90 bi

db n ßbi