1910 / 131 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Das ursprüngliche Grundkapital von 1 900 0090 A fabrikation bestimmten Holzvorräte zum Preise von

mann in Speyer. Geschäftszweig: Schnittwaren⸗ 7) Band XIV, O-. 191, Firma „Reklame⸗ schäf Institut „Rekord“ Werner Kahl“, Mann⸗ ist auf 3 060 060 M erhöht und ist in Inhaberaktien 15 900 ein. ; Nord hausen, den 30. Mai 1910. S e ch st e B 0 ĩJ

geschäft. ; ; f ͤ ö. Eingetragen wurde die Firma Nikolaus heim; Die Firma ist erloschen. von je 1000 M zerlegt. ed Vorstand befteht je nach der Bestimmung des önigl. Amtsgericht. Abt. 2.

. , . . i . ist 95 Band ö ,. ö. Firn , . uach . . in . an n. ikolaus Friedri eber, Kaufmann in Schiffer⸗ ner“, Mannheim, N. 4, 7. Inhaber ist: Aufsichtsrats aus einem oder mehreren itgliedern, Fortheim, Hann ö stadt. Geschäftszweig: gemischtes Warengeschäft. Konrad Eichner, Kaufmann, Mannheini. Geschäfts. die durch den Aufsichtsrat bestellt werden. 96 3634 D t ö 2 4) Betr. Firma Krnveckel, Schmidt C Cie.,, zweig; Pferdehandlung. Die. Bekanntmachungen erfolgen durch den JJ n e , R . um en en el 5an el er und K h . Kom manditgesellschaft in Lambrecht. Witwe 9) Band XIX, D. Z. 238: Firma „Bettfedern.· Deutschen Reichsanzeiger, Wien, gstarl in Northeim e., imer Sof onig 1 ren 1 en Ludwig Trick tritt als offene Gesellschafterin aus Reinigungs⸗Austalt Thuringia Wilhelm Die , . der Generalversammlung erfolgt Die Firma ist erloschen naen nem M 121 ö n anze ** ahrian“. Mannheim, R. 4, 4. Inhaber ist: durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Rortheinr, ben ? Junt 1910 ö 2 * . . Berlin Di enst ag den 7 Iu ; 8 * . . * , ] ö J ni 19 Edd.

der Gesellschaft aus. Der Gesellschaft sind fünf . zan En in, nd t, ir, ilhelm Fahrian, neider, annheim. e⸗ Reichsanzeiger. . ! Hartz et etz . J, , mn dict , , , , , , ue der benden, gerd, , ge,

weitere Kommanditisten beigetreten. 3) Betr. Firma Saalbau⸗Aktiengesellschaft schästszweig; Bettfederreinigungsanstalt. Vorstand mitglieder ind; ĩ . . ö Jar erheben und Pandircktor Karl Leonhart würnnerg, Handelsregiftereinträÿg; led! Patente, Gebrauchsmuttet, Konkurse sowie bie Paris. und Habrpianbeltnntzzch eherne ,, Dr,, , .

ö er Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in hien? Errzgistern, der Urheherrechtgeintragsrolle, über Waren ei esonderen Blatt unter dem Titel garolle, über Warenzeichen,

Neustadt a. S., Aktiengesellschaft in Neustadt 10) Band XIV, O.⸗3. 239: Firma „Georg

a. H. In der Generalversammlung vom 11. Mai Boger“, Mannheim, Augartenstraße 33. In⸗ zu den 1 „SFiligle der Dresdner Bank in Nürn⸗ 1515 würde an Stelle des ausgeschiedenen Vor- haber ist: Georg Boger, Kaufmann, Mannheim. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen berg“ in Nürnberg (Sitz Dresden). 9 standsmitgliedes Wilhelm Maucher der Eisenhändler Geschäftszweig: Obst⸗ und Südfrüchtehandlung müssen . Vie Firma der Zweigniederlassung wurde geändert En C 2 and el sr 4 m . Josef. Wolff, in Neustadt a. H. zum Vorstands⸗ engros.— , a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Dresdner Bank Filiale Nürnberg“. egi Cn 11 das De 2 mitglied gewählt. Mannheim, 28. Magi 1910. entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, In der Generalversammlung vom 23. Fyril 1910 Das Zentral ⸗Handelgregister für das D tsche R . 11 e eich (Nr 13 16 wurde die Erhöhung, des Grundkapitals um im Selbstabholer auch 6. die er , ke r e n lee e hr n rn, 9 erlig fir Das Zentral. Handelzregister für dag D ts . . . . nd König reußischen , tragt er für das HYeutsche Reich erscheint in d gt A K S6 8 für dag Viertellahr . za der Kegel täglich. Der Ein

Ludwigshafen a. Rh., 24. Mai 1910. Großh. Amtsgericht. J. b. wenn der Vorstand gus mehreren Personen be— ; , , de ,, , steht, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandes ganzen zwanzig Millionen Mark beschlossen, und Staats anzeige rs, 8 X. Wilhelmstraße S2, pez e m . erttongvpreis für den Raum ciner A gespaltenen PVetitzelle e. , Nummern kosten 09 5.

Kgl. Amtsgericht. Mannheim ö . 9g Ludwigshafen nen- 23621] Mm. e Tiere n, n ,. 50 ö oder von einem Mitgliche desfelben und fmem Pro, zwar am. nin; . e ed ed lt ls. Handelsregister. Filiale der Dresdner Bank in R aunh im kuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. a. Dreizehn Millionen dreihundertdreiunddreißig, e 5 8 ' ,

1) Betr. Firma Rheinische Schamotte⸗ & Ton In Mannheim als Zweignsedersasfung Ter Aktien. 3 Werden Handlungsbevollmächtigte hestellt, so hausend dreihunder hre unddrei ig Mark. 33 durch Handelsregiste ö Generalversammlung vom 26. April 1910 wurde d 9 Rob. Won . . werke Karl Fliesen in Grünstadt. Der In- gescksschaft „Dresdner Bank“ in Dresden wurde können die Gesellschaft berpflichtende Erklärungen nsgabe bon 1 106 Attien über je 1209 66, „ine . Gesellschaftgertrag? hinfichtlich' bei Velten zr 99 pb; Wolf: neuer Inhaher: Marte Wolf, Uebergang ker n ken ,, // haber Karl Fliesen wohnt, nunmehr in Grünstadt. heute eingelragen: von DHandlizngẽhe oll im ichtigten nur in Gemeinschaft Aktie über 1733 833 3 und eine Aktie über de '. . ; . . 236536 befugnis des Vorstandẽ geändert. Alls die G . . udolph, Witwe des Robert Wolf, Kaufmanns, mm ] 9. * 19 dem Betriebe des Geschäfts bis Dem Kaufmann Otto Fliesen und dem Diplom Vie Firma' der Zweigniederlassung Mannheim ist mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen 2990 C, auf, den. Inhaber lautend, von denen . 9. hi lige Dandelsregister B ist heute unten schaft verpflichtenden Erklärungen sind entweder w li . Wagner Maschinenfahrik Pful⸗ K indien . begründeten Forderungen und ingenieur Albert Geul, beide in Grünstadt, wurde geändert in „Dresdner Baut Filiale Mann⸗ abgegeben werden. 5665 Stück üher je 1200 und die Aktie über Nr, fo. g es eingetragen worden: den Generaldirektor Friedrich Vetter oder lch, . . in: Ernst Wagner Maschinen— durch den 5 d ei dem Erwerbe des Geschãfts Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß sie gemein- heim“. Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ Mörs, den. 2. Juni 1919 2000 6 zur Ausführung des mit der Breslauer Firma. Deutsche Edelsteingesellschaft, vor⸗ anderen Direktoren oder von einem JDirekto ; ö. , Dee t ngen. Schwert ö , Johannes Braus in Königliches Amtsgericht. 1. Wechslerbank in Breslau am 1. März 1910 ge— mals Hermann Wild, Aktlengefellfchaft in einem Prokuristen abzugeben. 14 6) Johs. Fuchs: Die Prokura des Johannes S e Se chlassen worden ist.

l Idar. Gegenstand des Unternehmens; Herstellung Pforzheim, den 3. Juni 1910 Fuchs ist, durch dessen Tod erlofchen chwerte, en 1. Juni iio. . sämtlich mit dem Sitz und Wohnort in Reut— Königliches Amtegericht.

schaftlich die Firma zu zeichnen und zu vertreten er⸗ sammlung vom 23. April 1916 soll das Grund⸗ . 8 V m R ch mächtigt sind. mung nn gg zz. 33 3 sowie e. ülneim-RKunhr. 230541] schlossnen Fusionspertrages und 4443 Stück über zertri G A ch 8 J s kapital Um 13333 333 33 3 sowie um weitere Mülheim hn 06 je 1200 S6 und die Aktie über 1733 66 33 zur und, Vertrieb von Edelsteinen und verwandten roßh. tsgericht als Registergericht lingen Sgericht als R ; J ebnitz, Sachsen 2 ; 23667]

2 Eingetragen wurde die Firma Heinrich Est⸗ 6 666 666 ½ 67 erhöht werden. Die Erhöhungen In unser Handelsregister ist heute die Mülheimer Nugführ 24 9 ken Fortherr 24 l wein in Speyer. Inhaher ist. Heinrich Cßwein, um zufammen 20 960 oo (6, sind erfelgt; das Treibriemen ghrit Gesellschaft mit beschränkter . ö. ö. , ö. e r, fn her bon der Gm. b. H. Eirma—. h 6. Das Erlös 2 l Kaufmann in Speyer. Geschäftszweig: Zigarren. Grundkapital beträgt nunmehr 200 009 009 6 ein⸗ Haftung zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: Rant hug er ga n,, geschlossenen Rild in Idar bet ö. schafte vormals Herman Auf Blatt 157 des Handelsregist V ) Joh K löl hem folgender Firmen: nf, ht tg. des Handel sregisters, die Firr handlung, geteilt in 60 000 Aktien zu je 600 , 136 653 Aktien Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung ,, , , , . ig , ag Geschäftz und gewerbliche bezirk Pirna, die Fi regissete fir den Lande Johann Konrad Finth, 3) Fr. Hammer, Richard Schneider jr. in Sebnitz betr, 6 Ludwigshafen a. . 26. . 1910. zu je 1200 M, in 3 Attürn zu se söo MS, in J Aktie von Trelbriemen jeglicher Art, die Be. und Ver— , , . 1 . e⸗ Derne, ,,, . Wb ethrn gießhůbel ö k ö. ö 6 . kenn gin 9 e . Aug. Kngyn Cr We ssden; Der Inhaber herd . Kgl. Amksgericht. . Ur e, zz 3, in 14. Aktie in o, , gn, n en, een, forole ger Verkauf der Her⸗ mten eise zu gewähren, sind; Dr. riet He zei Berlin und Dr. Fritz Kaufmann Arthu sen worden: Der 59 ilhelm Launer's Nach dichard Schneider, nicht Richard Wi ; gi mne gen m 6. F, i 35 4 * Leder, ben. cbs Mill 6 . . 55 Lohmann in Wiesbade Kausmann Arthur Richa oB 6 ö ; f. ir ,,; ard Wilhelm Schneider. Ludwigshafen, hein. 23522 ö . Aktien l. 2000 . . n gestellten Ergen . . ö. . pon , e. . . dun ,,, * 14 persÿnlich e berg nr he en , gr n i . w ,, , ede. Handelsregister. eneralversammlung vom 30. März 1910 wurde g Leder, sowie der Produlte der Lederbranche und ein⸗ gabe von hh Stick auf den , lautend z 00000 S6. Vorstand: Hermann Wild und ? ital: Handelsgeschäft eingetreten. lingen, 9) Ehristopi Rall in Eni ich in eugt Fhristind Amal 7 mi, mer , 1) Eingetragen wurde die Firmä Friedrich Karl de Gesellschaftevertrgg bezüglich der Zahl der ÄAuf⸗ schlagender, technischer Artikel. grrtten uber se 1260. . lauten zen Noch, Kaufleute in Idar * * Gan chr hegun Hermann Die Gesellschaft ist am 2. Mai 1910 erri Toyeter in Pfulli in Eningen, 10 5. nalie Clara Martha Gertrud Schneider 2. Eingetragen wurde die irma, rteßrich dar fichtstatzmitlieder ge . 3 ; 63 : . 4 Aktie je 1200 , und einer solchen über boch, Kaufleute in Idar. Gesellschaftsvertrag, Ver⸗ ai 1910 errichtet ullingen. geh, Funke, in Sebnitz ist ̃ ; ,,, , , eee ee e , d, rn g g er ö Rolonialwarengeschaft. . 6: 1910 wurde 8 6 des Gesellschaftsvertrags bezüglich bender und der Kaufmann Heinrich Denkhaus junior, k, ö. 1 m! ö fest⸗ . Das Königliche Amtsgericht offene e el i gn e g , . Königliches Amtsgericht. 2) Eingetragen wurde die Firma Herbert Zahl und Nennwert der Aktien sowie 8 27 des Ge beide zu Mülheim Ruhr. . Bres laue Men, en, nn, dasz der ,, janden sind, so steht je zweie . ire mm, , Sitz in Reutlingen 3cF ih mit dem Stettin. 5 Dttinger Kaufhaus am Dom in Speyer. n, , . der Stimmberechtigung ö. n , ist am 23. Mai 1910 ,,, . stellung von Moll e sten . gelle and e. M 23078) Schüle, wer lfm . i e d gef eden * das endeleregiste⸗ B ist heute bei 3 k 9. . tt e ,, , de di ta rf e n , Aufi tsrats vom 23. April ret, eitig ist die, Mülheimer Leder Treibriemen— Bank über, und zwar das der Breslauer Wechsler, und einem Prokuristen zusammen oder jwei ro. . In das Handcie en mg . 3 mann, beide Reitlingen, Eingetrg gen. Wien ch iam, n gn, , Gan, ingen. Geschäftszweig: Verkauf von Manufaktur urch zöeChlutß re, neh, . heichzeitig ist die Mülheimer Leder Treihriemsn. Vent gehen. Gelähtung von 3 Hillionen Paar, Gkuriste n zusammen die Befugnis zu, die Gefe bei ; gister Abt. A. ist ju Nr. 114 Den 27. Mai 1910. Amtöri is sihrungen mit beschränkter Haft ĩ und Modewaren. 1910 wurde Sh des Gesellschaftsvertrags entsprechend fabrik Arthur, Herm; Faßbender“, deren Inhaber Pag . War en e, 3 6. . . . . zu vertreten. Befugnis zu, die Gesellschaft . der Firma, Buchdruckerei Anton Petzold 1 10. Amtsrichter Keppler. Stettin) eingetragen: Außer dem Je, ,, . Ludwigshafen a. Rh., 27. Mai 1910. der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert, Nach Fabrikant Arthur Faßbender war, gelöscht worden. währung von 5333 ah 8. 39 ö an ade enge, Sberstein, den 18. Mai 1910 , der Altpreußischen Zeitung, Elbinger eutlingen. 23082 schäftsführer sind der Kommerzienrat Albe gad . Kgl. Amtsgericht. dem vam , März 1910 überlrẽgt Mülheim -Ruhr, 31. 5. 10. Kgl. Amtsgericht. . i, . Ben . . ther mer ö Großherzogliche Amtsgericht . . der Neuen Westpreustischen In d . Amtz gericht ern Joch fer in Stettin und der Fabritbesitze 3. Sn Ludwigshafen, Riem. 23523 . nen n, ö echt ler wan n Nentershausen, Nr. Cassel. 23530) Breslauer Wechsler Bank für 1860 1 Attien dice Ooperstein w— 3. niederla 6 e . in,. Clbing, mit. Zweig, wipe I fir . Ge ellschaftefirmen il fer He Trenner an, Geschsftsführ rn be. e rndeleregister. ae, , ehh, , sls , d , än, e e e ä , ,,, Betr. Jirma Aktiendruckerei und Verlag der die Aktiengesellschaft Dres dner Bank in Dresden. Die 2 4 6. 3 ö ö . Dresdnez Bank, den Aktionären dr Nr. 16 zu der Firma Stützei u. Bol tu ö. nr n, Zeitung und Anzeiger ähiton zer münder) , offene Handeltgesellschaft mil . 26 Jeschcft führer oder iin r ge chf ff k eren fe n n,, n deten . . , I . 6 Sfeher er T fenschast Der Kaufmann Jakob w ben e ii en rr chen o or, ar, , fo nde . . ; hee g ne err enn , aufzelost und als Geselischafteffrmẽ . k 2 bt a, S. In der Generglversammlüng vom schaft wird ausgeschlofsen. Die übernehmende Geselll Oppenheim in Renterghaufen 6st 5 g,, n ,. n . ellschafter Rudolf Lorenz ist 2. Fe⸗ rma heißt jetzt: Buchdrucke 6 ie. Prokura des ist insowei . . w t . 2 , g, n e der übertragenden n e n,, , nl ö. 1 . irn fn , n ü 9. ren ö 3 , ö e, ,. . e, ,. ö. ge ebe reg tr für Einzelfirmen wurde 6 als der Fe rr ud ,, 27, 32, 41, 23, 24 und 29 des Statuts geändert, Gesellschaft 8 00 690 1 neue Inhaberaktien der über= , . ; .. , , , e ; 2 ner Witwe Elisabetha geb. Stützel in Idar zu z g. Elbinger Tageblatt, und der N E- Firma E. Fr. Palm's Buchhandl Heschäftsführer die Gesellschaft bertre Die Gesellschaft führt die Firma „Aktiendruckerei nehmenden Gesellschaft, besteh 6 66565 Aktie Besellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Zur gegebenen Erhöhung sind zu 150 o ausgegeben. Hund 2) seinen Kindern: 28 Fm sn Westpreußischen Zeit ; . enen Fr. Orlamünder mit itz ning g 6. des Gef ,,,, und Verlag der Pfälzischen Birger Feitnng ö hh 4 . (ch ftz w, ohh i. ei,. ö. Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ Der Gesellschaftsvertrag wurde abgeändert un 1895, bh. Berta, geb. 23. . 1 Zeitung und , oe. ,, und als Inhaber gried ich F,, n, , Gent ling; ine A.⸗G.“ Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer 4. Januar 1910 dividendenberechtigt sind Nach de sellschafter ermächtigt. zwar durch Beschluß der Generalversammlung von geb. 28. Oktober 1898, q. Emme 9 . olf rf n fn, in Pr. Stargard g. nit Zweig, in Reutlingen, eingetragen t, Huchbimdler aufgehoben worde Beschluß vom 27. Mai 1h Buchdruckeret zur Herstellung von Akzidenzien und , e, Marz ihn ert t * NRientershausen Bez. Cassel), 3. Juni 1919. 30. Mär io in 818, zurch Beschluße der Generg olg . Karl, geb. I4. Jil i ghrhe * Februgr „Reue Westpreusfifche . * 6 Ben gzhig zarn gg gen. , e, d. In gun 19106 allen in dieses Fach einschlagenden Drucksachen und le e nh f Württembergische Oe er 1 Königliches Amtsgericht. persammugz vom 23. April 1910 in Ss 6 und 2 1, Dezember 1967, und g. Erich, geb. . 8* garder Zeitung und Anzeiger, n, . . Amtsrichter Keppler. ; Königl. mene t Abt. Lithographien, fomie die Herftellung und Heraus, Stuttgart iht Vermögen als Ganzeg alfo n lich eunurg, Mond. Bet Bekanntmachung. 2363 und durch B hluß des Aufsichtsrates vom 23. Apr 1599 je zu 63. Die Kinder werden gefetzlich ver— Vachf.“ Inhaber der Firma ist jetzt der el Rost , Stetti J gabe von zwei Tageszeitungen unter dem Titel Aktiven und. Verbindlichkeiten, ferner fämtliche Firma: „A. Nosenberger“ in Nördlingen 1910 auf Grund der von der Generalversammlun treten durch ihre Mutter, der der Digmantschleife Stroh in Flbing. Der Uebergang Fer in dem 5 236550 2 1 23559] äh. Würger kung, und „General- Anickget Rhe an nie Rkttg en t, Due mi d Kzeg, bond gleshen Jagz erteilten Ermächtigung in 8d. 6rnst Lorenz ene Fran rel Häist ad Pafhn ntschleifer triebe des Heschifts begründeten Wer dil em Ber Im Handelsregister ist heute die Firma Earl (h! das Handelsregister A ist heute bei Rr. 593 fiir Neustadt a. O. und die, Vorderpfal; Die Dregden. Die gn e n 6. Vermögens der . frier e nn n Nördlingen. Die biegen gehl⸗ Das Grundkapital der Gesellschast beträgt nu, Durch Vertrag ift verrindart 4 iel Kei dem Ermer he des Geschäfts darch n , art Sinn ies, gn Ftenin, m nelragg, hie Generalversammlung wird mittels einer Bekannt⸗ t den Gesellschast wird ausgeschloffen. Die Neber= it kura ist erl ; mehr zweihundert Millionen Mark, zerfgllend i mwischen dem bisherigen Gesellschafter Kar UeUnschast Stroh Ausgeschlossen en Justizrat Rostock, den 4. Zuni 191g Firma lautet jetzt: „Th. Heyn Nchf.“ = Inhat K , , . Großer do liche: Amtsgericht sind jezt die. Kanflänte Johannes Achimmcke Zeitung und im Reichsanzeiger einherufen, welche Stande der Bilanz vom 51. Dezember 1909, die Ry. Amtsgericht. ie 1209 , 3 Aktien zu je 199 46, 1, Aktie schafters Rudolf Lorenz in ungeteilter i Königliches Amtsgericht. Ru e n nm, ung. Friedrich Schimmelpfennig in Stettin. Die mindestens drei Wochen vor dem Versammlungs⸗ sbernehmende G ilch H gewahrt ben Akzionin . gerich 1755 6 33 3, 1 Aktie zu 1856 6 67 3 un andererseits fortbesteht ; , n, n, m dt 1g, Bergnntmachung. lasssl] tstendene offene Hande lsgeselllc haft hal am 1. Zum termin erfolgen und die zur Verhandlung bestimmte . el * hh ez 573 . nm, Neumünster. 23058) 4 Aktien zu je 2000 , saͤmtlich auf den In haber Oberstein, den I9. Mai 1910. RKadolfnell. Handelsregister. 23547 ö. . Abteilung g Nr. 38 it . 1 i , e n den 3 Tagesordnung enthalten muß. Die gesetzlich oder neue Inhaberaktien der übernehmenden Gesellschaft, be⸗ Eintragung in das Handelsregister lautend . Großherzogliches Amtsgericht ,. Dandelsregister Abt. A ist bei O. 3. I5, in Schi mg Richard Hampe & Max Knöchei nb. des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ü 28. Mai 1910 2) Schätzler C Hauth in Nürnberg. ö , . Firmä Julius Streicher, Radol ĩ ; Schwarza⸗Saalbahn eingetragen worden. Dffe und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlosse . ; Oberstein, 23539) worden: Die Firma ist en, J Herd gseh aft, Inhaber sind der . ie Prokura, deg Paul dr er j rr s gl; 3 , ze ; ichadd Yampe und der Maschinist Mar Kno Stettin, den 2. Jun 19191 51a) int erlochen. x Knöchel, den 2. Juni 1910.

am dee ee In

durch die Statuten vorgeschriebenen Bekannt⸗ stehend aus 4443 Aktien zu je 1200 ½ο und ein am ü .

de er ü Die Firma Emil Köster in Neumünster, sowie Der Kaufmann Albert Hauth in Nürnberg he , . 66. 3 . ge bandelstegistes l ist heute unter adolfzell, 31. Mai 1916. beide in Schwarza Saalbahn Königl. Amtsgeri 2

ö ö J Amts ht. 8

gl. Amtsgericht. Abt. 5.

machungen haben in der Pfälzischen Bürgerzeitung Aktie zu 173 3 je * . ? und im Reichsanzeiger zu erfolgen. Im übrigen wn, n, ,. ö die für dieselbe erteilten Prokuren sind erloschen, den Kaufmann Bernhard Hang Eberle ebenda l Nr 236 zu e , . wird auf die eingereichte Urkunde Bezug genommen. folge der Kapitalserhö 666 65 Bei der Vereinsbank in Neumünster Aktien⸗ persönlich haftenden Gesellschafter in das Geschäs solgende zu der Firma Louis Weißt in Oberstein Großh. Amtsgericht. ̃ ß Ludwigẽe Rh., 28. Mai fotze der, Lap böbnng wen e e n , g, if Jun ̃ aufgenommen und führt es mit diesem sowie einen folgendes eingetragen worden: Dis Gesellschaft hat am 1. Juni 1910 stetti udwigshafen a, ö he, Mai 1910. ausgegebenen Aktien erfolgt zum Kurse von 150 0so. gesellschaft ist am 1. Juni 1919 eingetragen: fg i ,,, iejem sowie einen Die Firma ist erloschen. Rastatt. Handelsregistereintra 23202 Zur Vertretung der Gefellsch 5 4 zegennen. Stettin,. 23560 Kgl. Amtsgericht. Mannheim, 28. Mai 1910. Durch den Generalversammlungsbeschluß vom Kommanditzsten in der Form der Kommanditgesel Oberstein, den 2 Hai 35 In das Handelsregister Abt. A 16 d efelsschafter fir sich lschaft ist jeder der beiden In das Handelsregister A ist heute bei * f 3 ü tz. X 365 Großh. Amtsgericht. I. 8. März 1910 sind folgende Aenderungen getroffen: schaft seit 28. Mai 1910 unter der Firma Hauth , zu O. 3. 178: . wurde Ing. sich ermächtigt. Kommanditgesellschaft „Ri = , . , e: . Rr ng. 6 ö , . Die Firma lautet jetzt: „Bankverein für Schles⸗ Eberle 4 Co. weiter. Die bisherige Firma Großherzogliches Amtsgericht. Söhne in vl n Hen n, umi On e ger , gel fen . Fahrrad sandlung mit in, Stettin) di, en. n Hen f s, ; andelsregister r. 112. Firma Gustav Metz. Handel n . 2352 ; ; age,, 2 en. . jeute eingetragen: teparaturgeschäft, Kolonialwaren⸗,, g d lõf eingetragen: Vie Gesellschaft ist auf⸗ 1 . . . Inhaber Gustav Simon, In Band 9. te s s fer rf cha fts l , 6 ,, des ꝛc. Bernhard Hans Eberle i * dee gg Handelsregister ist heut . geg ben ien fh un . . 10 ge sserben, r , n, ö i . enn, haftende Gesell⸗ aufmann in Lübben. wilde heute eingetragen die Firma Agentur, und f 2. i, n nr . nun gegenftandslos in 32 Dandelsregister ist heute zu der * e aftsvertrag wird die Gesellschaft udolstadt, den 4. Juni 1910. lter. wausmann Michard Tehmann in Stettin ĩ ; 112 . gen prechend geändert. Das Grundkapital soll um nun gegen line be, ö Urna Carl Feistel, Confektior schů mit dessen Erben h Wi n ] führt das Geschäft unter der bisherigen Fi 14 Lübben, dene ge, nie g ,,,, Gefellschaft ee , fe g er, err. Ker en dur. Ah. e , , , , , , W. Krauß eren en, gte big dei ö r fen ,, Rien , Ren , me h J ; n,, m Sicken en nt we ne bioberigen Firma fn. —— tünkter ö . abe von Inhaberaktien zu je 1000 46. Die Be. Eor, in Ra g. ö etragen worden: . Emil 6 e, n. 4 es wig. Bekannt 23550 Königl. Amtsgericht. Abt. Lutter, Bnarenberg. 23525] Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1910 ,, . der elf hcht erfolgen anch durch! Unter dieser, Firma betreiben die Kaufmann Die Firma ist erloschen. und e ir * ö SHerthe Hatz In unser dar e ng ist ,. stetti onigl. Amtsgericht Abt. 5. In das hiesige Handelsregister Blatt 6 ist heute errichtet. . das Rendsburger Wochenblatt, die Rendsburger eheleute Wilhelm und Auguste Krauß in Nürnben Oberstein, den 25. Mai 1910. Gesellschafter ai,. (. . fastatt, welche als Firma Wilhelm Ratfch. Schleswig u 2 h e ,. Jm. 3 23561] eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: die Vertretung Zeitung und die Itzehoer Nachrichten, ebenda seit 31. Mai 1910 in offener Handelsgesel Großherzogliches Amtsgeri selben sind getragen wurden, fortgesetzt, Die. deren Inhaber der Kaufinann Wilheh: nd als „In das Handels register A ist heute bei Nr. 20165 le Firma Fr. Aug. Bodenstein zu Langels. von Fabrik- Danßels. Bank, und Versicherungs⸗ Königl. Amtsgericht Neumünster. schaft den Handel mit Sprechmaschinen, Schallplatté Overste in. . ,, von der Vertretung der Gesellschaft Ernft Katsch in Schleswig J HDeinrich (Firma „Dietrich Spiegeln in Stettin! ein⸗ heim ist heute gelöscht. geschäften; das Abschließen von Handelsgeschäften see ne, . ö. Musikinstrumenten und Musikalien. 33 n ; . 236540) Rastatt, den 2 Juni 1910 Schleswig, den 30. Mai 1510. an., tte. Dem Kaufmann Josef Michalak in Stettin Lutter a. Bbg., den 28. Mai 1910. irgend welcher Art im eigenen Namen und für Neustrelitr. 23532 Die Gesellschafterin Auguste Krauß ist von h zinm 25 iiesige Handelsregister ist heute zu der z Großh Amtoͤgeri Königliches Amtsgericht. Abt. 2 ist hre ura erteilt. ; Herzogliches Amtsgericht. fremde Rechnung und überhaupt die Besorgung aller Die Firma „Spiritusbrennerei und Pres⸗ Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. der Johann Neuheuser zu Oberstein, Nr. 236 ö . Schmiedeh es . ,, Mainz. H 23526] in daz Agentur, Makler. und Kommifsionzwesen hefefabrik, Geseslschaft mit beschränkter Haf⸗ R Hugo Guckenheimer in Nürnberg. Pol . jetzs neue Nr. Abt. A Rr. sZ55 Ravensburg. 23548] D ö. 26 Riesens eh, 23553 Königl. Amtsgericht. Abt. 5. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: einschlägigen Geschäfte; die Vermittlung von Käufen tung, Reustrelitz“ ift heute im hiesigen Handels. Dem Kaufmann Hans Schander in Nürnberg 6. eingetragen worden: . . K. Amtsgericht Ravensburg. , , eschäftsführer der Firma Beer und strassburg, Eis 66 Is. Leser, Mainz. Die Firma ist . und Verkäufen von Immobilien, die Vermittlung . von Amts wegen gelöscht worden. Prokura erteilt. hene ö Kaufmann Ernst Albert Neu! Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde ein— a. F BY. m. b H., Berlin, heißt nicht Hugo Sandelsregister Straßburg i El ö vᷣiainz/ den 2. Juni 1910. von Hypothekengeldern und Gesellschaftsgründungen; Neustrelitz, 3. Juni 1910. 3) Baus C Diesfeld, Hauptniederlassunn⸗ 9 r erstein, getragen: . c 23 9 u . Samson. Es wurde heute eingetragen: . Irẽßh. Amtsgericht. 33 W, zen Immobilien, von Gesellschaften Großh. Amtsgericht. Abt. 1. 3 Mannheim, Zweigniederlassung in Nür— ers ö 6 6 ich 6 Nh ,. fen. Parquetfabrik Ravensburg 6 Tig ich ., Und d' . In das Firmenregister w und Geschäftshäusern. r,, . erg. Hroßherzogliches Amtsgericht. ö erkel: es Amtsgericht. Band VMI Rr. 306 bei de . Mannheim. Ter. ; 3 Nienburg, Weser. 23533 . ; x ; ̃ ; ; 2 9. Nr. 306 bei der Firma VB. Heupel. i ö e heutg . ge e , mdf hen elsenr Fridolin , , , . . , . 6 ,,, Karl Billmann 19 . ung A st h ö 23541] 6e . ee . 73 Harb dre s s ung B 'r. , * j) Band II, S.-3. 45. Firma „Jos. Sams⸗ Unternehr in Metz. n * 6) Eonrad Rahm in Katzwang F ,. teilung A ist bei der unter ntenwitwe,. Auf den Tod des bisherigen J 3 unter Nr. 55 die Gesellschaf ss. beute nach dem Stanke *r rn, de, eee w *. , 8 . . 9 r; . x. = ; , . . ö ö El . ; 8 aft mit beschränkte lach dem Stande vom 1. April 1910 auf die nen reither“, Mannheim: Offene Handelsgesellschaft. Metz, den 1 Juni 1919. habet der Kaufmann August Twele in Nienburg Jer Sitz des Geschäfts ist nach Fürth verlegt, zütte Säingetragenen Firma Eisenwerk Weser⸗ hat seine Witwe das Geschäft w abers Hastun Firdie, Gelen schaft mit, beschränkter gegründete i U 1SI9 auf die neu⸗ ,, , nn. ; . ; ö 8 , m ; ? J S -. . 4 . zesche ne Vastung in Firma: Glas gegründete Firma V. Heupel, Straßburger Schir k , , ö . ö. Kaiserliches Amtsgericht. ö eld er enn den 2. Juni 1910 ö 7) Schwanenapotheke A. Schmitt in Nür heute i, K in Oeynhausen fat . . bisherigen dimm . . ö Heschl haft nit r , r, m, . 2 . Un asswen und samt der Firma auf ni 3 J 9 zrsasspbeg Mir ! erg. Die de * 3 ei der Firma „Merkur“ Auskunftei mit dem Sitze in Milspe eingetre Horde Straßburg, übergegangen. . Del 1 , . nnr e, n, Mittweidaer Bank, Fil 66 Königliches Amtsgericht. ; wer . . . Schmitt ist ö 3 w ,, r, , , für Handel und Heeren Der iii . e nn g ino . r er er n schaftzregsster * r, sehig, a, übergegängen, ͤ zar, Bank. Fir a . 23063) storben; die Firma ist erloschen. erloschen Raufm̃ ; ensburg; festgestellt. z z Band XI Nr. 63 die Firma V. Heupel. S die es in offener Handelsgefellschaft weiterführen. Geringswalder Baut, in Mittweida betreffenden ; ö en Friedrich Zeefrieß d Cie. Geselsch l. Dem Kaufmann Guido Erler in Deyn. Die Firma ist wegen Verk z Gegenfland d JJ, b 63 Firma B. Deupel, Straß * 2 . Blatt 378 des Handelsregisters A ist heute ein⸗ In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 31 ͤ Frie Seefried ie. Gese yhausen ist Kollektivprokur— 1 ; 9 erkaufs des Geschäfts er⸗ egenstand des Unternehmens ist die Herstell burger Schirmfabrik. Gesellschaft j ‚— Di Ser r ban e g ge , nr, . getragen . ; ö 2 . beschränkter , . mit einem K ö Juni 1910 id gere , ö , . dle . . fa, r 2 . * ; . . : ; 5. j j Haftung zu Nordhausen eingetragen: 9 e am die Fi j 3 . e gewerbliche Verwertung der von de auf Hegenstand des Unternehmens ist die Serstellun Emm n gen bers fe gie hen, , , Denali en geen gh of seis fal Kimtrichtet Dr. Rauch. , 2 Band II, D- Z. 129, Firma „J. Groß Nach⸗ z Gefamtprokura ertellt, daß er gemeinschaftlich mit in Erlangen wurde als Prokurist neubestellt. . D ĩ Reinbek. k worbenen Patente und sonstigen Schutzrechte Kirt, ingbesondere der Fortbetrieb d dr . folger“. Mannheim: Franz Josef Stetter Ehe—⸗ 6 . . ö ,, , 19 e, ,. . Prok rist . r . . G Nürnberg, 1. Juni 1910 Königliches Amtsgericht. Eint 1 23649) Das Stammkapital ! . * , , des Valentin Heupel 2. ütbetrieb dez zum Nachlaß j ö s selben Tage abgeändert worden. ieselbe General⸗ groturisten zur V J He⸗ n, ; ; K Fintragung in das j . s al betragt 120 4. 3. * Veupel gehörenden gesamten Fabrik R' ue tr f ft ffir . ee n, g . die Erhöhung des Hen e . sellschaft befugt ist. . K. Amtsgericht. Reg. Gericht. , . Haden. Handelsregister. 23542 irn A 9) r Gren iter lf re n der Stammeinlagen bringen die Cichaste unter der Firma Del . 3) Band IV, S. 3. N, Firma „Kahn „* Gold⸗ um fünfhunderttausend Mark, in fünfhundert Inhaber⸗ ee, , . 6a . w ö Oberstein. . 236 83 3 3 n, ,,. B. Bd. I wurde zu n, n, Bredemeyer Æ Ce in i 3. V, ,,,, . . net allen Sweigniederlaffangen und mann“, Mannheim: Dle .. des Gustap aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf eine onigl. Amtsgericht. Abt. 2. In das hiesige Handelsregister A ist heute un stelle 6 Firing Mitteibadische Ziegelverkaufs. Reinbek. 3 . He . i . Oberhof in Milspe seine 5 gewerbliche Verwertung der im Vesige dDieser 2. : Nillioꝝ fun hunderttausend Heart beschlossen. Di Nr hhh er 83 in⸗R Ele 3. m. b. S. in Offenbür a, z Die Firma ist erloschen. er Gemarkung Milspe belegene Besitzung, Flur 5 Firma sich befindenden Patente und sonstiger S ; Kahn ist erloschen. l rk beschlosser ie wordhansen 23069 Nr, *. Rieder Firma erstein⸗Idarer Der Gesell ; g eingetragen: ; 3 Parzelle 236.158 2 . sitzung, Flur r . tent stiger Schutz ĩ beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist um 3 ; 21 . trizitäts⸗Aktien⸗Gesellsch Id lgen er Gesellschaftsvertrag ist unterm 21. Reinbek, den 23. Mai 1910. Parzelle 236158 z'. der Gemarkung Milspe, echte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesen. 4) Band V, S. 3. 228, Firma „Rahel Isako⸗ deln . In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 üFizita ien Gesellschaft zu Idar folgen Hein ats 1919 rf Grundstück ung e, schaft be ic n * t die Gesell wi⸗ , . . rn f,. 0 Ten nf ern i,. end r. erfolgt. g ö eh 9 ö fre eg lil ö . in ö eingetragen worden: * ö ac n. Artikel 20 und 22 Königliches Amtsgericht. ', n, . . mit alt Kesegt r . Unternebmungen ö ; j j ; ) r nt ͤ n m Gese aftsvertrag. , TD ö oörstücken, zum Gesamtwerte von Mü, er lwe sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ und Passiben von Rahel Ifakowitz auf Samuel Veiter wird bekannt gemacht: Von den neuen Toöloül dr sfele,mnch. w nerdbhefchtüntter Haftung In de außerordentlichen Generalversammhh ö 9 HReutlingem. [23081] 55 009 , leiligen, oder eren Verte gen zu be ketohdss! Faunmnann, Mann eim, Tais asfeinigen tig Kerken zunächst zinhundertfünfundfiünftig mit Sem Siß zu Rordhausen, eingetragen. Per ken 33. April 333 ist eine, Cehöhung de hh den, Len 9 K. Amtsgericht Reutlingen. b. Kaufmann Johann Prinz in Hamburg di . uhaber übergegangen. Die Firma ist geä Stück zum Betrage von je eintausendeinhundert⸗ ö Ayri 238. kapitals um 209 909M und entsprechende Aendern Ir. Amtsgericht. In das Handelsre ür Ei an ihm erwo 3 in; in Dam burg die von r, , e etrã * 500 =. h . ! . undachtüig Mark änd Ffünfundzneunzig Stück zum , , ,, ö. e n. . . , , ö i 36 . Ortenberg, Hessen. 23543 heute . ͤster für Einzelsftmen wurden fe 2. . . ö 3 Gesellschaftcwertrng fit am 14. Mal 1010 er. mee . . f Die Ri Bekanntmachung. A- Neue Firmen: e iftẽflhlen find der Kaufmann Johann Pri Geschãfts führer sind: 1) Gustad Gumbel. Archite O J ö e T n 2 Prin ac. bel. Arch ,, e gericht ö anlof 3 Carl van Venrosy in Merkenfritz h 29s n. Inhaber: 8 Cabrs, He fd ambug und . Deinrich Oberhof 1 2 Julie Gollong, Rentnerin in Straßburg 3 ; Cintrag im ö juan Camps, Inhaber Jugn Camps, Nilcpe, Jedem Geschäftzführer steht nach dem eee Tie se Geschäftsfübrer sst derechtigt., di ; sregister ist erfolgt. beide Weinhändler, Sitz und W ̃ Gefelsschaftẽbertrage die selbstandige V em Geellschaft selbstande gt, die Orten 6 9 Sitz un ohnort: Reut⸗ . ertrage die selbständige Vertretung der Sesellschaft selbständig zu vertreten und deren bern, e sho. un de el be e eh ,,, 1) f

Samuel Ifakowitz“. Die Prokura des Samuel n, ; 9 Betrage von je eintausendzweihundert Mark aus— Handel nls Volz und e i He lhlung lun

It chi , lege. gz, Firng , M. Maus, Lee, an DO. 3. 183, Firmg „M. Masius“, 1. ; ; der Betrieb bon Holzbearbeitungsfabrlken und die . i fl Masius, Mannheim, ist als rn, n,, nn, eren a 2 . . n ,, 365) inzelprokurist bestellt. eee, r, d e., ' rt, en au er anderweitiger Ge⸗ 6) Band XIV, D. 3.31: Firma, Conrad Wertel y, Mörs. 23053) schäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammen⸗ e, , . . Das . . ie n, n und In ie gn n e,, in 3 B ir . ö. h j 2 a , ,, = 9 Großh. Amtsgericht. ,. amt der Firma auf Hans Wertel, Kaufmann, unter Nr. die estdeutsche Bank Aktien ⸗· Das Stammkapital beträgt 25 000 ½νι, Geschäfts⸗ irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg B lorzheim. Handelsregister. 23544 ils Ur, Binnig: neuer Inhaber: Wilhelm Königliches Amtsgericht. mechanischem Wege bergeftellten Firma der Gesenl. arb ergearn , ee, liebten ni ssenscheft mitrün gdm geh heisnieder. hi. j ,, ee, i. . one der . (Heidrich) in . gh . . . 3. . . , . ae he n,, , e , gern en, kasse] lag e e m n , . ö ö ö ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl n Pf gesellschaft Ziegeltwerke geb. Eißler, Witwe des Wilheim h ö un ee andeltze fler si bene el Ker e ; older, Spezerei „Carl Braus Inh. Pa e bei der Firma beide in Straßburg, ist Gesamtprokura erteilt Inh. ul Schiemann“ in Als nichteingetragen wird veröoffentii 1 e ag öffentlicht:

Tem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ laßsung in Homberg, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1807 Stammeinlage in die. Gesellschaft die ihm ye Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32. . k 8 . ir, or : ; r Oskar Vetter S. Them: abgeändert in: Gottlieb W erte eingetragen, daß die Firma jetzt Carl Die B r,, ,. ; alter . 1 Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ans Wertel ausgeschlossen. Conrad Wertel, Mann⸗ festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der ren dr zur Stielfabrikation dienenden M eim, ist als Prokurist bestellt. ekrieß von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art. schinen sowte die ihm gehörigen, zur Stiel⸗ (Mit Warenzelchenbellage Nr. 4 A und 4465 dete . 6 1 nis ĩ 9 art als weiteres Them's Nachf., neuer Inhaber: Gottlieb Wall 2. lautet; Alg Inhaber dleser Firma sst der durch den Deutschen Neich ed bestellt. Burch Beschluß der ] Flaschner . ; eb Walker Buchdruckereibesitzer Johannes B , öden. Deutz chen Neiche an zeigen ; ö J ; . en in burg.

eränderungen bei folgenden Firmen; Schwelm, den 28. Mai 1910. daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf