1910 / 132 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 ; . .

39 Tlr. 29 Silbergroschen 1 Pfennig Forderung der für tot zu erklären. Der hezei ü ĩ ĩ infü ö ; ; F ; ; Mse i ; zeichnete Verschollene Todeserklärung mit d Art. 9 ͤ ; ; j ö j j ; ö ĩ ö ö J 3 ö n n dem . den gesetzes . ö . 3 . e n litt ee 6 1 ahr , . . . 3 , uz . len . früher ,,,, in i te ,, Gläubiger der vorgenannten Hypotheken aufgefordert, be ür en 5 e m lnb g fun ö r en 9 9 ö . ö. . * et T lung des w ö nir, für den, seinem . den Beklagten für, schu diß an der Aufforderung, einen bel dem gerachten Gerichte zu. in Dt. Cylau, jeKzt, in Biesellen, reis Osterode Hähnel, jetzt unbekannten Aufenthalts 2) ꝛc. 3) c a , rn n nem n, en, , mn, . 12 15, kr ehen und Tod der Verschollenen geben Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. n und 'ekläten. Die Klägerin ladet den geläsnen Aumglt zu bestellen. Zum Zwecke der D. Pr., Proße bepollmächtlgter: Rechts anwass Mans unter der Behauptung, daß ihm die Betlggten aus tember 17A, Vormittags 13 ihr , . 6 . . 3. j , ebotß⸗ können, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht 3a F 21.10. dung ö. mündlichen Verhandlung des Rechts- öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage they in Dt.-Eylau, klagt gegen den Restaurateur dem bei Vorlegung zahlbaren, mangels Zahlung am , n , , mib ere nen, erfolgen ö. u . . ö 9 3 g .. . , 1 6 zu machen. Aufgebotstermin ist be. Altona, den . Juni 1916. (ltenr ken 34. Zirilfammer des Königlichen bekannt gemacht. Robert Koppetsch, frier in Dt. Gylan, jetzt un. J. April 1910 protestierten Wechsel vom 1. Märs Lufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigen Hage ö ö, ö . . . den 14. März 1911, Königliches Amtsgericht. Abt. 3a. ens zie in Berlin G. 2, Neue FriFedrich. Elberfeld, den 2. Jun 1910. bekannten Aufenthäklts, unter der Behauptung, daß 1910 den Bettag von 96h) ( nebst Zinfen, Kosten . . ö mit ihren Rechten geht die Aufforderung, spätestens im . Sen ' z Juni 1Yi0 23945 Aufgebot . ihn b! . Gerichtsschreiber er ln gllhen Landgerichts k ö e chef ö 36 ö. e n m, ö . an den bezeichneten Hypotheken erfolgt. An alle, dem Gericht Anzeige zu machen. 161 F. 189. 10. Referendar Härle. Bag! Amtsgericht Hamurg hat heute folgendes September in . . , , . ageri ie Niederk insgei ö en l . welche Auskunft über Lehen und Tod der unbekannten Berlin, den 31. Mai 1919. ' , . Aufgebot erlassen: Auf Antrag der . [der , , n 9 ö en . 23732) Deffentliche Zustellung. fn ,,, H . ö. ö a. z , ᷣ. . 866. ö. , be n nn, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154. leg el n sabeth Sl nls ght cher k 3 , e f, Charlotte Hen⸗ e, , , ür , A. sr, der Die, Frau Harig Münte, geborenen Kilt, in , und vorlqufig f che, zur Weh feln ten an ihn . zahlen. Der Kliger ü . . e , ; ritt Haeseler, geb. Thorsen, nämlich 1) Carl Theodor öffen Offenbach, Wilhelmstraße 35, Prozeßbevollmächtigter: J Inf den Re . J . Gwmherir tie Ankeige . ö üttenarbeit . ber in Nilvi . . , Johann Adam Volk⸗ Christian Hageseler, 23 Cacsar (Cäsar) . i , LHlannt eng ü ö, . Rechtsanwalt A. . 1 . 9 Main . 13 , . . . . 5 . 6. 1 ,, w, 30. Mai 1910 hat . J Hach n, hifdin K n k . und. N. Jehänn Gerrg Michl, Umtlich dertreten Erüin, den s. ö g. klagt 9 ihren Ehemann Heinrich Münte, früher Herh n lang des Rechtsstreirs wird der Beklagte vor Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 in Vas Fůrstliche Amtsgericht. Abteilung Hüttner, zuletzt wohnhaft in Hayingen, für tot u bezeichnet erschollene wird aufgefordert, sich spatessens der dis hie gen Re nl sanh lte Dres. g. . richtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Aufenthaltz, das Königliche Amtsgericht in Dt Eylau auf den Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 24, auf mr . . ell e, Der bezeichnete Verschollene wird auf- in dem auf Dienstag, den 13. Dezember 1910 i nnn , e , , d, al, ö tickt ö J. 4. . ef e ne nr . 12. August 19410, Vormittags 10 Uhr, ge— . ö. 26. 6. 1210 , m,, . uhr, 9 ; 7 . ö * ß * ö ö 37 * ( 3 94 . ö n * ö F ĩ ĩ ĩ 2 239a6) ö , ,. 1. . in dem auf den 20. De⸗ Vormittags 10 ll hr ber dem unterzeichneten geborenen und am g. August 1909 in Hamburg ver— Dellen be e Ten er in Hessen mals für sie gesorgt hat, fast stets in Untersuchungs= . Eylau, den 2. Juni 1910. . ö , r enn gn ne, 9 en e, ö . k . 3 Vormittags 8s ühr, vor dem Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, storbenen Elisabeth C f ehefrau des Gastwirt? ö Hessei ü ; Dt. Ey lau. m. . zug jf . J telle . e, mn, Johann) Stürcke aus unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, anberaumten widrigenfglls die Todezerklärung erfolgen wird, An des ö . , ,,. , ertreten durch die Rechtsanwälte Eyferth in . . . n ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Aus— edt hat das Aufgebot zum Zwecké der Aus. Äufgebotttermine zu melden, widrigenfalls die Tedeg, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Jes Ver- Witwe, aufgefordert; gnnes Carl. Dabid Saeseler n üttel, klagt gegen ihren genauntzn Ehemann, k . 6 une m rn tn, 23952] Deffentliche Zustellung. e n ,,,, ,.

chließung des Gläubigers der im Grundbuche v ͤ ; ird. e i 6 ĩ ich s s rg bere e e nnn hel dr i jetz ich in . inderjähri ö. 9g che von erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde, Gerxichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil⸗ ar belegen , nen e e , nicht wieder ermittelt ist, mit dem Antrage, die Der minderjährige Albert Krummhol, vertreten Altrichter,

lfstedt Band 11 Artikel . Über j z ; ; ; j

d 1 e ,,, ,,, , ere, nnr zeichneten Grundstücken ruhenden, in Abteilung 1 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen Salzungen, den 3. Juni 1910 gu, Zimmer Nr. 1665, spätestens aber in dem au en der Rechteftreits aufzuerlegen, und ladet en allein schulegen. eil zu erklären und ihm die 983 Ice, wan, ,,, , . ö. Nr. 3 ban. ,, He, . 1 sreitag, den 25. N 1910, = Tosten de ; . Kosten des Rechtöstreits aufzuerlegen. lagern den Reisenden Albert Schwenke, geboren am [23981 Oeffentliche tellung.

86 Abteilung III) unter Nr. 3 für den abwesenden Sayingen i. L., den 26. Mai 1910. Herzogliches Amtsgericht. II. n. ĩ ,, ke. ö Beklagten zur mündlichen Verhandlung es . , n ö Die gr 10. September 1879 zu Halle a. S., z. Zt. unbekannten . C. 6 ng ersin, Char⸗

laus Stürcke in Amerika aus dem Testamente vom sserliches s 2 Uhr, anheraumten Aufgebotstermine, ien, e 2. Zivi r d liche 5. Januar 1882 eingetragenen unverzinslichen Ab⸗ 39an) Kaiserliches Amtsgericht. 23980 Aufgebot. r ff. Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, . in. ö 6. . , des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be lottenstraße 64, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

sindungshypothek von 1180 é gemäß s 1170 B. Aufgebot. ; Der am 18. Dezember 1842 in Sulzbach geborene, anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat mittags 10 Uhr, mit der Königlichen Landgerichts in Frankfurt am Main auf klagter der Mutter des Klägers während der gesetz⸗ Dr. Alfred Fraenkel in Berlin, Brückenstraße h, G. B. beantragt. Die Rechtsnachfolger deg Hypo 6 36 6 ö. Friedrich Ratz im Mai 1860 ausgewanderte, zuseßt, in Ge 39. Angabe des Gegenstandes und, des, Grundes 9. , . . . i den 3. Sttober 1919. Vormittags 8 Uhr, 3 , n. . lee dh ane flagt. gegen. die Fraun. Jcgn tte Pauline Marie thekenglaubigers weiden aufgefordert, spätestens in 9 9. ha gif ug, . berschollenen Karl a. d. B. wohnhafte, zurzeit an unbekannten Orten er Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ an hwalt zu bestellen. mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . dein Lim ; e q . e e g Jensen, ö t unbekannten, Aufenthalts, früher in dem auf den 3. August 1910, Vormittags 3. ge gren am 8. ober 1 8 Friedrichstal, abwesende Landwirt Johann Grünewald V, soll stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ aunschweig, den. 2 Juni 1910. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke habe, mit mn n . ne eklagten ; 1 ) Berlin, Mohrenstraße 63 (Hotel Kronenhof), unter 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe. un Gustav Ratz, geboren am 1. Oktober 1841 da⸗ auf Antrag der Peter von der Au Ehefrau in Groß zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, . Leffe. Gerichtssbersekretär, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zu beurteilen, an ken Kläger zu Händen seines der Behauptung, daß die Beklagte bon ihr laut

raumten Aufgebotstermine ihre Rechte selbst, beide zuletzt wohnhaft in Friedrichstal, für Rohrheim für tot erklärt werden. er sermit können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ . fe, Klage bekannt gemacht. Sammelvormundes F. Bunsen vom 2. Dezemher Rechnung vom 18. Oktober 1909 am 5. Juni 1908 n Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, ; f h ͤ ärt werden. Es ergeht hiermit . ü , serichteschreiber des Herzoglichen Landgerichts. h , Hog bis zum 1. Dezember 1915 pierteljährlich im rg tren zu dem angemessenen und vereinbarten

lmrgenfah Thee Ae liebt ng n ihte m Rechté tot ju erklären. Die, bezeichneten Verschollenen die, Aufforberung: 1) an den Verschellenen, sich bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen . Frankfurt am Main, den 1. Juni 1919. ; . ein erfolgen wird. hung h echte werden ausgesotdert, spätestens in dem auf Sanis. spätestent in dein vör das dicssseitige, Gericht 1 und Auflagen berülsichtigt zu werden, von 1. Oeffentliche , Herichteschreiber des Königlichen Landgerichte. a , h . . amn eren m ,

Lehe, den 28. Mai 1910. tag., den 17. Dezember 1910, Vormittags Samstag, den 31. Dezember 19190, Vor— Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als J ̃ ; * ; 5 liese h Koni Amtsgericht. III. 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht w g. mittags 9 Uhr, Termin zu men n nach Befriedigung der nicht , . 6 hill bihch : ziwilproheßsagchen der Ehefrau des , . al604 zahlen. II. Das Urteil hinsichtlich der fälligen Unter⸗ erhalten habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige . Akademiestr. Za, II. Stock, Zimmer Nr. 13, an- widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen de, noch ein Ueberschuß ergibt; ö. haftet jed ihn Stirde. Aughste geb dis her in Wol en. In Sachen der Ehefrau Luise Elisabeth Katharina haltsbeiträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. und vorläufig vollstreckbare r der Be⸗ 23719 beraumten Aufgebotstermine' sich zu melden, widrigen. 2) an alle, welche Auskunft . . Erbe nach der Teilun 6e lachlasses e J Eeäläter n vertrete! durch die tech. nn lte On n e, . . n Lübeck, Lefsingstratze 8, Der Beklagte wird jur mündlichen Verhandlung des klagten zur Zahlung von 200 M6 zweihundert Perzogliches Amtsgericht Vechelde hat folgendes fasss die Tedeterklirung erfolgen wird. An alle, des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens seinem Erbteil e,, Teil der Verbindlichkeit lb daselbst, gegen ihren. genannten Ghemahn, Flagerin, * vertreten durch die hiehhteä malle reg. FRechtsstle te vor das Königliche Amtsgericht in Frank. Mark nebfl vier vom Hundert Zinsen seit dem Au fgebor . Der Ackermann Friebrich Helmfen welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver, is zu dem bestimmten Termine dem unlerzeichneten Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermãcht⸗ in , ö . , ,,. Plessing, Kulenkamp, v. Brocken, Ihde in Lück, furt a. Main auf den G6. August A910, Vor- 8. Juni 1308. Zur, mündlichen wer ban nn des in Bary bei Bockenem, bertreten durch Fechtöanwalt schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. Gericht Anzeige zu machen. nissen und Auflagen sawie . die Gläubiger, denen ghd n . hr erh * segen ihren Ehemann, den Arbeiter Hans Joachim mittags 8 Uhr, Hauptgerichtsgebäude, Heiligkreuz Rechtsstreits wird die Beklagte bor das Königliche

Harimsen in Sildegheim, hat das Aufgebot des über forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Weinheim, zen 3. Funi 1910. die Erben unbeschränkt haften, tritt ; ; en ; iedri b ü in Whbec, straße 4, Zimmer ol, geladen. Zum Zweck, der Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 29, Neue h ch h Jun ch hasten, tritt, wenn sie sich Richen Landgerichts, 11. Zivilkammer hier, vom , , 5 n nl en mull, Be, hffenlichen Zuftellung wird diefer Auszuß der Klage Frieduichstraß. 13 15. Zimmer 16. Treppe, auf

die im Grundbuche von Alvesse Band 1 Blatt 34 nzeige zu machen. Gr. Amtsgericht. II. nicht melden, nur der Rechts il ei 1j

in Abteilung fl unter Nr. J eingetragene Fypothet Karlsruhe, den 6. Juni 1910. gez. . Erbe ihnen nach der Ee r, . hl fed ene ft hir gi, auferlegten Cie und zur weiteren segten regen Chescheidung, ist neuer Termin fur belgnnt gemacht. ben x9. September 1810, Vormittags 10 uhr, von 6000 9 gebildeten De r dr, über F. Petri, ö den seinem Erbteil entsprechenden 1 der 6 ichen Ker handlung. der ät treit, eh Tg ier he. erben gf 6 Rechtsstreits vor der Frankfurt g. M., den 3. Juni 1919. geladen.

6600 6 nebst 3pprozentigen Zinfen zum Zwecke der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts, A VI bindlichkeit haftet 2 nie Gericht auf den 3. Sghtember 19190, ö vil . d ö dgerichts Lübeck auf Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts. Berlin, den 3. Juni 1919.

Kraftloserklärung . Der Inhaber der [23268 Aufgebot l Hamburg, den 31. Mai 1910. n . 2 u ö it 24 fen tan , men w 6 1. 10nd *! Abt. ö. Hülig, Akwuar, Gerichtsschreiber des Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem af den Nr. i053. Der Nachlaßpfleger, Arbeitersekretär Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. H . . nwalt zu mittags 16 uhr, anberaumt. Klägerin ladet den [24993] . Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 29.

14. März 1911, Vormittags 9 Uhr, vor Richard Böttger in Mannhei —⸗ ĩ Jun Bek iesem Termin mi Die minderjähri ; . eim, hat 2 . en 3 Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, ie minderjährige abeth Helene Lützkendorff ( 4. 9 nnheim, hat beantragt, die 23710) Oeffentliche Bekanntmachung. raunschweig, den 3. Juni 1910. enen Hecht; S vert eten durch den . 23720 Oeffentliche Zustellung.

dem Herzoglichen Amtsgericht. Vechelde, Zimmer verscholl Eva K na W ̃ f ö einen beim Landgericht Lübeck zugelass in Halle a dir. 2 anberaumten Aufgebot termine scine Mechte 6 . . „Eva Katharina Wolfgang, gehoren Der Tischlermeisterwitwe Anna Richter, geb. Lesse, Gerichte obersekretär, . ö s lug ͤ R 8 Fan te tar E 8 Der Restaurateur Carl Strecker jun. in Braun⸗ 2. September 1860 in Ober⸗Finkenbach (Hessen) 3 Patté, ist von dem unterzeichneten Gericht am erichteschreiber des Herzoglichen Landgerichts. anwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Im vormund, Magistrats sekretär Hermann Seewald in ; . ; . ; . j 6e ö ; 6 ch, schweig, vertreten durch den Rechtsanwalt Mielziner Termin soll der aus der Klage ersichtliche Antrag Halle a. S., Rathaus straße 17 rozeßbevollmäch ere f, i 3 e Gonne, . tigt Jürgens, e

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 2) Joh ; n ̃ schei ; l ) Johann Wolfgang, gebore 29. ; 6. Ap F tei . ü . fgang, geboren am pril 1862 April 1908 ein Erbschein erteilt des Inhalts, daß estellt werden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- tigter: Rechtsanwalt Justizrat Roters in Mühl⸗ an, , .

die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird in Sber⸗Finkenb j j f ; ; Ober⸗ zuletzt wohnhaft in Mannheim Vorerbin des am 10. Dezember 1907 s J früher ig, Vechelde, den 1. Juni 1910. ür Ve. , . wie, ͤ söenbez 130. Perstorhenen Emma Freier, geb. Geldner, in Oswi enn ; ird diefer 3 z früher in Braunschweig, jetzt unb , ; ; hez . x ; ; j geb. er, in Osw g an den Beklagken wird dieser Auszug der hausen i. Th. klagt gegen den Maschinenbauer ? J 2 1 ! ; Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: t ; eüeichneten Verschollenen Tischlermeisters Gustav Adolf Richter dessen Ehe— . . ir ge inf lige. . Ladung bekannt gemacht. Karl Oberthür, früher in Mühlhausen i. Th. jetzt halts, aus einem , , .

ö i ii, Ul wel. werden aufgefordert, sich spätestens in dem a rau, Anna geb. 6 e Ri t

Wäch ter, Gerichtssekretär. Donnerstag, den 15. Dezember 1910, . 6 Ci fe . i re rat Dr. Mamroth in Breslau, klagt gegen Lübeck, den 30. Mai 19196. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup— ,, . n nod) , sfordie unter der

23712 E11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, geborene Richter, in Ostrop bei Kopenhagen, h . Ehemann, den Drucker Paul Freier, zuletzt Der Gerichtsschreiber tung, daß Brllagter der außereheliche Vater des von 8 (. , n, f 93 reglau, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach Maß⸗ der 3. Zivilkammer des Landgerichts. der Unberehelichten Wirtschafterin Helene Lützkendorff r Ying mit 0 M eingelöst und für einen

um Zwecke d ; Zimmer 113, Saal g, anberaumten Aufgebotstermine und Kaufmann Charle . ö eee, , , ,. . . Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblatts fu melden, wikrigenfalis zie Topeser klärung erfolgen Rummelsburg, cê. . ö der in der Klageschrift vom 28. Mai 1910 W335) Oesfenlũiche Justellun in, Halle a. S:. am 19 Februar 1910, geborenen . Lagergeld Ku) e. , Georg Rother in Breslau, . ea belle n . 66. zdeben 3 . . . d. Ystbahn, d. unverehelichte n. in,, Der Rechlsanwalt Sr Rrehan Es weingr als ö 3 n,, verauslagt habe, mit dem Antrage, die Beklagte urfürstenstr. 19, ; h enen zu erteilen vermögen, erge Marta. Jensen, geb. Richter, in Kopenhagen . f ge mn, Vertreter der Frau Glife Jagemann, geb Körting, sᷣ l J durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes 2 der Rentier Friedrich Schirmacher in Breslau die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine . Frieda Richter, F. Erich Richter, g. Fritz Richter, B. auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den * g un, . ef ; 28 6 unf, 6 ½ jährlicher Unterhaltskosten vom. Tage der Ge⸗ ure, f stlpflltteu fr d elnrkehgen, dem Kläger Kehischstraße 5, beide bertteten durch die Mechts, den Gericht Anzeige zu machen. 2371 3 h. Hanz Richter in Berlin, minderjährlg, vertreten agten zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreit: nn ein n c 14 ed. ihc gen i, m. burk his zur, Wollendung des jb. Lebensjahres, zahlbar Ltd, zelten s, ginsen bon Klzgzusteslung ab z J . i ; ; h 1 . 9. zweite Zivi önial ĩ . jetzt pierteljährlich im voraus, und zwar die rückständigen 165,2 6 ng o Zim i ,. anwälte Ir Riemann und Dr. Friedensburg in Mannheim, den go. Mai (910. 1 . A ctanmting chunt; n, ihre Mutter, Tischlermeisterwitwe Anna e mweite Zipilkammer des Königlichgn Landgericht; nan, . dife Mn wegen Chescheidung erhoben 1 . . zu zahlen. Beklagte wird zur mündlichen Verhand; Breslau, das Aufgebot Großh. Amtsgericht. XVII. uf den Antrag des Justizrats P. Graul zu Richter, geb. Patté, F brcslau, Schweidnitzerstadtgraben 23. 1I. Stock, un ekannten ufenthalte, wegen Che che g erho Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am zah 62 n, zu 1, der ö Grundsteuermutterrolle von [249026 5 . Franzdsischestraße Il, als Pfleger der durch ist 6. 9 ö ner sl, auf den 4. Oktober A910, Ber, e, den, ö. . 3 . de tr m . , . 16. Fehruar, 16. Mai, 16. August und 16. Nobember ,,,, e. , gebot. Urteil vom 6. Juli 1897 für tot erklärten Berlin, den 2. Juni 1916. j ags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei un , n, e nene nh. ö . e , Vormittags IO Uhr, geladen. Zum Zwecke der etragenen, in der Gemarkung Breslau an der Ackersfrau in Ottmarsheim, hat beantragt, den v b Müll d ĩ 5 z ; ier uerlegen, und ladet den Beklagt ändlichen ,, ũ . Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 85 ö 9 l mn ö . ö zecke re ; —⸗ ? zn Beklagten zur mündlichen Amtsgericht in Mühlhausen i. Th. auf den ent 9 , , gn ge, n,, dnnn, me, . 6 . er, geborenen Müller, werden die unbekannten Erben, 111 VI 1842. 7. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9 d . . af ] bekannt gemacht. ais. . ö ! . Juni deren Erben und nächsten Verwandten der Leufgen . ig der Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtestreitz vor die 2. Zivil. A8. August 1910, Vormittags 9 uhr, belannt ger . . . mit einem Flächen⸗ 1842 in Ottmarsheim, zuletzt wohnhaft daselhst, aufgefordert, spätestens . 237151 Bekanntmachung. est en, kö. 8 Sun 6 kammer Großherzog. Landgerichts zu Weimar zu Zimmer 17, geladen. . Braunschweig, . . 55 6 . ausgewandert nach Philadelphlg, Amerika, im Jahre Vormittags 11 iühr, vor den Königlichen Amts. Dutch Mhschlußurteilĩ des hiesgen, Amtsgerich endes Kenne gaben Landgerichté. em auf Freitaß, den ä. Septenber 46nd, Riühthaufen i. Then duni, lo. Sein e e,, . zu 2, der in der Grundsteuermutterrolle von 1872, für tot kl ; icht Berlin Mi a 6 25 Rai ger, Wlmntsg er icht michteschte ker d em gl ten dandgert ĩ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 17. Bleglch Wrtilck Jm. S923 Karten blatrfog on für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue dried rich traßze 13si4, Lom 28. Mai 1910 ist der verschollene Kaufmann Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ I. S) Kramer, Gerichtsaktuar, erichts Herzog , , 1 . ein⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem III. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Termine Julius Schulz, Sohn des zu Nemmersdorf ver— 6 Seher b n mn termin mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 23999] Oeffentliche Zustellung. JJ . KJ e e eie, , . z k Mülhausen i. E., legitimierenden Erben zur reien Disposikion verab' erklärt. Als Zeitpun es Todes i De⸗ e, zu Straßburg⸗Neudorf, Prozeßbevollmäch⸗ Vertretung zu llen. zeck d liche z R in Selesn id, bei 3 en . . von 10 2 50 4m, Saal 23, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, folgt werden wird, und der nach . tee fb; zember 1892 festgestellt. k „Rechtsanwalt em in Folinar, klagt gegen Zustellung wind dieser dan der Klage hiermit 87 , , . En , e, 8 ö , . ö . . e , rige is die Todeserklärrung erfolgen wird. Än sich etwa erst melbende nähere, oder gleich nahe Erbe Gumbinnen, den 1. Juni 1919. Ehemann, den Arbeiter Anton Schütz, zuletzt zekannt gemacht. . Deda c hien Nee n er gh e, . ir , . . Jg 6 r enen , 1 a ien ,, er, ,, ö. ed gef e, 3. , 6 Di hel en, jener Erben an⸗ Königliches Amtsgericht. nnn jetzt hn . ö 3 Weimar, ö . Ir g grebe kannnlf' dureh iin, Wattenschen, klagt gegen ben Teminsohn, ee , IP ö ö gen, ; ufforde⸗ erkennen und gegen sich gelten lassen muß, von ihm a , , , . gehauptung, daß dieser sie am 8. gat (l. ö ; ö z Mendel, früher in Wattenscheid, ö uburg, gerstr. 17 Be⸗ go Kan ö. ö . 983 O0, Vorm. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht weder Rechnungslegung noch Gra . . ., Bekanntmachung. sen und sich selther um len nkethail seiner des Großherfoglich Sichsischen Landgerichts . nn,. unter der , w n, me, den n, . *g e . ö. un ,,, . . ,,,, Anzeige zu machen. J Nutzungen zu fordern berechtigt fei soll, sondern i usr hlußn teil des hiesigen Amtsgerichts lie nicht mehr gekümmert habe, mit dem An— 24012 O tliche Zustellu tung daß die Mündelmutter Cornelig Sedlak mit ern ng gn mne in dem dem Kläger gehörigen, zu Lufgebots termĩne hre Rechte n , . k . 3 6 3 was K 3. der Erbschaft 1 i g m ,. gie n,, ö w , : Die lghefr df e de, en s reibers Bekllagtem ein Verhältnis gehabt und r n . mit Charlottenburg, Nürnbergerstr. 17, belegenen Daufe falls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte er⸗ s , .. ; J. vorhanden ist, sich begnügen muß. Au sf ul ) ö . 1 sten. Hie Julius Geerken Wilhelmine Geerken, geb, Frelake der Mündelmutter wiederholt in der gesetzlichen für die Zeit vom 1. Juli bis 1. Oktober 1909 unter ö erlin, den 25. Mai ihlo. August, zuletzt wohnhaft in Groß⸗-Berschkurren, für erin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Jun j . Fhnani c abe, Neremmb Mets; inses 75 t . lachs verchelcht Elfer e gg Rehe Koönisffhe unte derfcht Berlin. Mitte. Abteilung Sz. otisrklärn n Ieitzuntt des Tobes ist der gi. Ve— , r rr gen. 3 r g r, n, ,,. nr, m , , Reg eß, geb. . * zember 1904 festgestellt. masrltchen er'herichtg 3m Colmät . C. auf Ftuhstrgt bier last igen ihren gengunten Ehemann, sashndd (lnl gr. Hai 90g den Kläger geboren habe, Antra r n Bctfagte e ten sichtig zu berurteil Königliches Amtsgericht. n g. in Pechern hat beantragt, ihren Vater, den [23949 Aufforderung. Gumbinnen, den 1. Juni 1910. 30. September 1910, Vormittags 9 Uhr den Arbeiter und früheren Schreiher Julius Geerken, sei un ang ö. hl Kern Bulla 6 6 e Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu berurtei * mn . i h k , e. Mit en, n, . Kgl. Amtsgerichts Neu— Königliches Amtsgericht der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge, früher in fe ,,. iet , . f art, , 1 der . . . ma m , , 1 ,. . A* ebot. / erklären. Der bezei Odt. 27. 3 wur h * esa ß⸗ . 7 2 ; de ich sei ö, 6 3 des ) seit dem 1. Dttober 1M iu alen, ? Der, Preußische ir h us, vertreten durch Verschollene wird aufgefordert, sich spãt fer 3 . . Hrttheeh , . . [24915 Bekanntmachung, , e. , e,, um r buten, iht, . n . am 2. Mai, 186 geborenen Jobann Schigk. ist, fig venlänsg vollstreckbar zu erklaren. Zur münd. die Königliche Eisenbahndirektion in Berlin, hat auf den 13. Januar 1911, Vormittags bach, Gemeinde Cimsten, N. Theobald Hurfkeln Durch, Mäheschlußurteil vom . Mal elo ist die . J habe und feltdem nicht zu ihr zurückgekehrt sei, mit 2M an linkerhalt vom Tage der Geburt, nämlich vom lichen Verhandlung des Rechtsstreit wird die Be⸗

zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ glei ürti h Schuldverschreibung der preußischen 301 konsoli⸗ cht. Antr Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ 22. Mai 1902, ab bis zum zurückgelegten 16. Lebens⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlotten⸗ . e an ier, . . cht anbe⸗ gleichfalls aus Iggelbach gebürtig, und noch vor iisch 0 soli olmar, den 6. Lm 1910. dem ÄAntrage, den Beklagten, kostenpflichtig; jahr vierteljährlich 45 M im voraus an Kläger post⸗ burg im Zirilger chte gebäude Amtsgerichtsplatz,

raumten Aufgebotstermine zu melden, widri ö ; . . 44 dierten Staatsanleihe von 1889 Lit. B Nr. 12421 ir. , . eile e bäusli ĩ ft mit der Klägeri l 59 9 legenen Lehnitzflleß (Graben) Parzellen Kartenblatt 1 zie ee, e, En hen wird. J irn e e en n m. g ö. it über 2000 M für liaftioyn erklärt . ö k n, m n m, i len e ee d n eln, hf , frei zu zahlen, 3) das Urteil für vorläufig pollstreckkar 4 Tr., Zimmer 26 auf den 11. Oftober 1910. Parzelle 324 4 und Parzelle zu 335s7 von 1a 84 4m Auskunft über Leben oder Tod des BVerschollenen zu Zeitpunkt ihres Todes ber J. Januar U ie st tell Berlin, den 2. Juni 1910. R Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts zj erklären. Zur 2 e, ,, . n Vormittags 9 Uhr, geladen. und 7 4m Größe beantragt. Cin Aufgebotstermin erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz Da der Erbe der beiden Brüder Burkhard bis jetzt Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 164. se Georg Waller Ehefrau, Sophie, geb. Lotz, streits vor die II. ö , *. , n,, . . ö . ua Shares, , ,

8 e . ober ; j . ; e, er

2 19G, Vormittags 9 Üühr, geladen. des Kömglichen Amtsgerichts. Abteilung 30.

Breslau Artikel Nr. 8024 K 29 ein⸗ ĩ i ü itw 6 t ü rtikel Nr 4 Kartenblatt 29 ein Die Katharina Fimbel, Witwe von. Ludwig Lussy, verehelichten Kgufmann Marie Charlotte 5 Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 11. pebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. erklären, ihm auch die Kosten det

ist anberaumt * vor dem“ unterzeichne ken Gericht, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. nicht ermittelt werden konnte, ergeht hiermit an 121020) fenbach'a. M., Glocken gaffe g5, Klägerin ver. Landgericht 5 in; 1 29 J . ‚. . 3 / z . 9 x ö ö ,, JJ . Personen, die Eigentumsrechte an den aufge e 238861 8K. Amtsgericht Reutli 6 Uhr z bei ö Fer hn in . e n, hen . 66 . ub le n fe renn, ,, gal zu bestellen. Zum Zwecke der el ichen . Bracht. Gerichte gttun,., 24010) Deffentliche Zustellung. Parzellen in Anspruch nehmen, ihre Rechte a ,, : 1 , d gen, , Erfolgt eine Anmeld 1 Erbrechte bi V,, g. . famit her Weil! imm Sinné Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Josef Sieber zu Du felder Ackerstraße, km Termine mnnumelben, widr igenfallgz Hie Mus. Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung a, eine he . 66 it ze His zum Ab⸗ Nr. 2 und Serie 6954 Nr. 37 für kraftlos erklärt. nr 35 böslicher ö. ung im 39. r ö 9 . Deffenm ige. iste un gls. Fer Fbedofimäch tigter: Hechtzanwalt Stern schlichung mit ihrem Rechte erfolgen wird. D hig rl, er ginnt em e T e n, . fe. , nn Zahlung⸗ . . kan ge, fie Che ge ebenburg, den zu. Mal 191o lezgen l szwen elm rem mr n Heßeg. n. dähsctge, fig, geen den, wem, . Oranienburg, den 31. Mai 1910. ö . . kJ nn ein anderer Erbe als der giskud nicht e, ,,. . , 2. Juni 1910 ö Teil zu erklaren lun 9 die Kosten Pölter, HSerichtealtuargeh; Schönhausen, vertreten durch die Ditekteren Wohl früber in Cöln, ietz unbekannten Aufenthalt: 3 Königliches Amtsgericht. Matthäug Lorch, Ballers, und der f h isth Kgl. Amtsgericht Neustadt a. Hdt., 4. Juni 1910. Hilgenda g, Gercchtsobersekretär, RKechtestleits za vernrtellen, unt. ladet den Ve. Gerichteschreiber des Großherzeglichen Landgerichts. Ind Schöller ebenda, Profe ßbewboll mächtigtet. In tigt ie. J wr .

. = Fhris ; Nachlaßgericht. Geri ĩ Herzoali . en zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . B Berlin, Taubenstraße 23, klagt in den De nag J J 2497 Aufgebot. Lorch, geb. Christign, zu Hausen a. d. E. Qachlaßgericht) Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichte. 3 ,, 239390] Deffentliche Zustellung, . eig. 8 I, 6 . . Hast GHustaß an, den Kläger 7rd. ( nebst s M Sinsen ven

Der Gürtler Franz Schmidt in Berlin, Kopen⸗ 2) den am 28. Nobember 1833 zu Hausen 4. d. . [24014] Aufgebot. 23716 Bekannt 3 gerichts e! minderjährige Gertrud Gritz in Berlin, 2 683 * seit J. Januar 1908 zu zahlen, 2) das Urteil hagenerstr. 6, Quere. Il, hat beantragt, den . e, . gern rn des G Friedrich Der Rechtsanwalt Dr. Kohlsaat in Altona hat . w Ausschlußurteil 9 . Gerichts n,, , . ä e, . e ele. durch de. Pleger den . 3 de , de . . e, nnn, n , e schollenen Gürtler Wilhelm Karl Autzust Franz 3 ö . ö. I nna Maria Hipp, geb. als ach laßderwalter nach dem am 6. Januar 1909 vom 25. Mai 19I0 i. die Schuldverschreibungen infforderung, fich durch einen 99 diesem Gericht Naschinenbauer Albert Hohmann, Berlin, Doch. der Veklagte aus seiner früheren Gef aftsderbindung zukreibenden Betrages vorläufig vollstreckbar erklären. Schmidt, geb. am 10. September 1862, zrletzt wohn⸗ ) die am J. Jan 1558 zu Genki in Altona verstgibenen Privatier Hinrich Friedrich Nr. 36 und 98 der Eintracht-Gesellschaft in Lipp— affenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten straße 34 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt mit ihr für vom Oktober 19064 an geliefertes Biers für Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen i in Berlin, Universitätsstr. , für tot zu erklären, Maria , , . ö ; u n n n, , ,, das Aufgebot verfahren zum Zwecke der stadt, lautend über je 199046, für kraftlos erklärt. eten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Scherk, Berlin, Kommandantenstraße 45, ligt gegen gegebene Darlehne und verauslagte Miete insgesamt Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivil. er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich mann, Webers, und Ter free Joh. Jakob Herr⸗ Aussch ö von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Lippstadt, den 23. Mai 190. lung wirb diese? Auszug der Klage bekannt den Sg gn Anton Gritz, früher in Adlershof, in, M schulde. Klägerin fordert mit vorliegender kammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf sFätestens in dem auf,. den ES. Februar 1911, Schanz, zu Genkinge er dosine Herrmann, geb. Vachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Königl. Amtsgericht. cht. Raiser Wilhelmstr. 29 bei Loether, fetzt unbekannten Flagè einen Teilbetrag von 6560 . und beantragt, auf den 30. Seytember 1919. Vormittags . 11 uh, ö 13 untetzeichneten E 1 Undingen ge , n, 4 , d . Erb. lara . armstadt, den 2. Juni 1919. Aufenthalte. auf k be, . aer Den ehlagten zur Zahlung von 660 M nebst 5h 8 r Er. 1 = bei 2 34 n 113 *, ,,, ö ö k 8 en j . . 2 e tag 12 Uhr! por ben ,, p . ge g fg g rr iter e , , richtsschreiber a e fe, sflhen Landgerichts Hie eu l rn a e iet ei D 3. n ge cl ,,,, ö . nin 2533 melden, widrigenfalls die Todegerhlärung erfolgen Run Maria Barbara Möck, geb. Möck, Hericht, Zimmern bd, anberaumten Aufgebotsterminß a in * n,, . Ghnkommen von monaklich mindestens 126 6 außer „anstrrckbar Tzu erksaren. Bie Klägerin ladet den Auchng der Klage bekannt gemacht. . 2) alle, welche Austunft über Leben ober nn. 27. August 180 zu Magerkingen . 2 . h,, Die Anmeldung hat in . n n , , fe 11 Oeffentliche Zustellung. freier Wohnung habe, mit 8 Antrage ie,. Hie nun nn gen Ver da e n bes er ae Düffeldorf, den 4. Juni 1810. n ö od des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 3 cenen Fe b Hirn. ohn bh / ö 6 n 6. ie Angabe es Gegenstandes und des Grunde der über zi ff keofitol ,,, . je Ehefrau Äug. Riedermeiser, Maria geb Fröse, pflichtige Verurteilung des eklagten, an Kligerin streits vor die dritte Kammer für andelssachen des Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen andgerichtt. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem rnmnmerg und der * 5h 1. t hi 3 Hipp, erer zu. enthalten Urkundliche Beweigstücke Deyderru den 36. Mal 1910 achester, Pa. Bever Count, Nordamerilg, Prozeß. zu Bänden ihres Pfleger monatlich zo 4 Unter. Königlichen Landgerichts 11 in ir. SX. 1. 123720] Oeffentliche Justellun J, , ,, . , 154. F. 81. 10. 3, Mehr ingen i iane Elisabethe Hipp, i n me nnr lr, . Fir fich ls Umkehr Abt. II e gg , ging ai . in 13 . ,n, , ö Ufer 29 5i, Zimmer 67 auf den 1. Ot. l Ver n er, , r,. f eGhn 6 Hamburg Berlin, Mai R , ,, . ; welche elden, können, un, i, ,. ö 6. n in Elberfeld, klagt gegen deren Ehemann August zahlen. Vie Wager gt den Beklagten är münd. 9I0. Vormittags A6 Uhr, mit der eee . ö ,, r Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 164. ö . 9. in . . Ahwesenheitsy flegers beschadet des 6 vor den Verbindlichkeiten aus 124098 Oeffentliche Zustellung. dermeiser, ite Venen. jetzt unbekannten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte 1 fich . nm. bei 3 Her hie zu. , ö 127 , . we, . lie , n. . , ,,, , , ,, ee, , Her Meechtcanpalt öhfckert Adam zu Berlin 1 . . . w R We 3 n, . en Erben nur in oweit dorf, Heimstraße 7, bei Ln uda, rozeßbevollmäch⸗ , oswillig verlassen und ni t für seine Familie erlin auf den 22. 9 ober 9, e. bertreten zu lassen. e ö, hegt unhe er Au enchall —— 6 229, hat als Gegenvormund und n in Genkingen, zu 4 des Fakob Werner Weßberz in 3. . 6 wn , ,,, 6 ,,, , Dr, eig ohn n t w . bem Stande, nager m Uhr hit , , ös̃ . Berlin, den 3 Juni lg. ; Wechfelhrozeß unter der Behauptung, daß ihm Be. mech bes Abnm nf te e . heit hel, Hud, ö ö hefe e m, Gir ee r fien . ni 6 9 ö ,. gläubiger nach ein Ueber- Berlin NW. 7, Prinz: Louis, Ferdinandstraße 1. klagt * zu Gelsenkirchen am 28. November 1891 gedachten Gerichte . senen ö . n ; n. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. f. zter auf Grund des Wechfels boöm J. Jannar J, n, Trennen db, hh. , , , mn, , u ; . hn . afte ö. der y. nach der gegen ihren Ehemann, den Steinträger Felir Mehsa, fene Che zu scheiden, den Beklagten für den Zum Zwecke der öffentlichen 34 ung wird dieser 3s) Oeffen ae Jans 16 bet. ah, mdr ig e Htotesttosten schulde antragt, den 9 holte n ren e nenn, Fran; Her , ,,, h . ih. een z nge Ra hlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sezt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, . zu erklären und ihm die, Kosten des Auszug der Klage belgnnt gemacht. 23 . Zuste⸗ ,,, , an Frül l ; geordnet. her henden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu. 2 taße 38156 treit legen. ? lin, den 30. Mai 1910. Der! Kaufmann Hermann Abraham in Deutsch⸗ mit dem Antrage den Bel sngten durch erlaung me,, ,. am 14. Juni 1570 zu Schreiberhau, Aufferderung: 1) an die Verschollenen, . spätestens higer aus Pflichtteilpre ten, nc gen . Hier r c . H K 4 . 6 Wilmersdorf ß 1, Prozeßbevollmẽchtigte: bollstreckbares Urtell kestenfällg é verurteilen an zuictzt wohnhaft in Berlin, Kleine Hamburgerstr. 2, im Aufgebottermin zu melden, wibrlgenfalls ihre! Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben! der Beklagte ein Trinker sei, sie wiederholt, ne. firat Nösenthal n. Dr. Koch in! Kläger a0 65h M nebst 6 Yo Zinsen seit 1. Mars

hul ze h ; testreits vor die 2. Jivilkammer des König⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts JI. Rechtsanwälte Ju