8
4735 , 33 3, 1 Aktie zu 1866 4 67 3 und
Die beschlossenen Erhöhungen sind durchgeführt. Durch die onsherträge geht das Vermögen der Breslauer Wechslerbank. und das der ‚Württem⸗ ergischen Landesbank“ als Ganzes auf die Dresdner Bank äber, und zwar das der Hrfslauer Wechsler bank gegen . von 8 Millionen Mark, das der Wärttembergifchen Landesbank gegen Gewährung von 5 335 333 M 33 3 in. neuen ktien der Dresdner Bank, wobei den Aktionären der Breslauer Wechs lerbank füt 1300 ½ Aktien dieser Gesellschaft je 1300 6 zum Nennwert auszugehende Aktien der regdner Bank, den Ättionären de. Württember ischen Tandetzbank gegen je 9000 6 Aktien dieser Gesell⸗ L.. je 6000 M zum Nennwerte auszugebende ien der Dregdner Bank zu gewähren sind. Die Aktien der oben unter b angegebenen Erhöhung sind zu 150 0 ausgegeben. Der Gesellschafts vertrag wurde abgeändert, und zwar durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März Ioid in § 18, Durch Beschluß der enen len amm ln e n 25. April 1910 in 5§85 6 und 27 und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. April 1910 — auf Grund der pon der General⸗ versammlung vom gleichen Tage erteilten Ermächti⸗
gung in 5 5.
Das rundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr zweihundert Millionen Mark, zerfallend in 60 600 Aktien zu je 600 , in 136 653 Aktien zu
je 1200 M6. 3 Aktien zu je 1600 ½, 1 Aktie zu
4 Aktien zu je 2000 , saͤmtlich auf den Inhaber lautend. Fürth, den 2. Juni 1910. ; Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Fürth, Bayern. 238641 Handelsregistereinträge.
I) „Schulten Braun, ,. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Älols Paul Schulten und Leopold Braun, beide in Fürth, seit 1. April 1910 ein Schuhwaren en gros und Agenturgeschäft in offener n , mit dem Sitze daselbst.
2) „Conrad Rahm“, Fürth. Der Sitz der unter dieser Firma mit dem Sitze in Katzwang von dem Fassettenschleifereihesitzer Fonrad Rahm in Fürth betriebenen Fassettenschleiferei wurde aach Fürth verlegt. Nunmehriger Inhaber ist Johann Rahm, Fassettenschleifereibesitzer in Fürth.
3 „Auskunftei C Schreib⸗Büro „Merkur“ Christian 8. Hoffmann“, Fürth. Unter dieser
jrma betreibt der Bureaubegmte Christian Oskar
offmann in Fürth ein Spezialbureau für Geschäfts⸗ und Privatauskünfte, s chrfftliche Arbeiten, Bes chaffung von Verehelichungspapieren vom In⸗ und Ausland mit dem Sitze in Fürth.
4 „Gg. Jenette K Co.“, Pulvermühle. Durch Ausscheiden des Gesellschafters Georg Weiden⸗ hammer hat sich die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Das Geschäft = Aluminiumbronzefabrik — wird von dem bisherigen Gesellschafter Georg Jenette a ö unter unveränderter Firma weiter⸗ geführt.
5) „Bayerische Vereinsbank Filiale Fürth. Unter dieser Firma hat die Bayerische Vereins⸗ bank Aktiengesellschaft in München eine Zweig⸗ niederlassung in Fürth errichtet. Dem Karl Brinda in Fürth ist Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung Fürth mit einem h nnn, oder stell vertretenden Vorstandsmitglied der ayerischen Vereinsbank oder mit einem weiteren Prokuristen der Iweigniederlassung Fürth erteilt.
6) „Schreyer Æ KRunstmann“, Erlangen. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.
7) „Baßtler Æ Kunstmann“, Erlangen. Unter dieser Firma betreiben die Maurermeister Michael Baßler und Paulus Kunstmann, beide in Erlangen, seit J. Juni 1919 ein Baugeschäft in offener Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze daselbst.
Fürth, den 6. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gammertingen. 23865 Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Firma L. Loehr in Gammertingen. Die unker dieser Firma betriebene Apotheke ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf die Witwe Tudwig Loehr, Marig geb. Wolf, und deren Kinder: Albertine, Maria und Eugen wohnhaft in Gammer⸗ fingen, in fortgesetzter , n n nach früherem Sigmaringer Recht übergegangen. Der , , Witwe steht die alleinige Vertretungè— efugnis zu. Gammertingen, 25. Mai 1919. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 23866 ves Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Hr. Scharpegge Co., Geisenkirchen (Inhaber; Kaufmann Franz Scharpegge) zu Gelsenkirchen ist am 25. Mal 1919 eingetragen worden,
Inhaberin der Firma ist jetzt Witwe Kaufmanns . Scharpegge, Josephine geb. Guscetti in
orsten, in fort esetzter welt ger Gütergemein⸗ schaft mit den Kindern: a. Adalbert, b. Walter, c. Else, d. Ewald Scharpegge. ;
Gelsenkirchen. Handelsregister 23867 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma ohann Kuhlmann (Inhaber Schankwirt und Pferdehandler Johann Kuhlmann) zu Gelsenkirchen ist am 28. Mai 1910 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gemünd, Eifel. 23868 Die Firma Jos. Doppelfeld in Gemünd ist
erloschen. Gemünd, 2. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Glei v itꝝ. 23483
In unser Handeltregister B ist am 30. Mai 19190 unter Nr 45 die Aktiengesellschaft Dresdner Bank mit dem Sitz in Dreeden mit einer Zweignieder⸗ lassung in Gleiwitz unter der Firma Dresdner Bank, Filiale Gleiwitz eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12.29. November 1872 festgestellt und am 28. November 1873, 10. Sep- tember 18379, 17. Janugr 1881, 7. Juni 1883, 18. Mai 1885, 8. Dktober 1887, 4. Mai 1889, 19. August 1852, 2. April 1805, 9. August 1897, 8. April 1899, 22. Dezember 1899, 1. Dezember 903, 25. Tuni 1504 26. September 1906, 30. März
8
Gegenstand des Unternehmenz ist: Betrieb des Bank und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen; sie kann Unternehmungen in das Leben zufen; auch ist sie berechtigt, Zwei niederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu err chten. Vieselbe kann auch mit dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ verein zu Cöln Vereinbarungen über die Geschäfts⸗ führung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen e nf und die wechfelseitige Beteiligung an den beiderseitigen 8, , f en treffen. Insbesondere gehört die Fürsorge für die bankgeschäftlichen. Be⸗ dürfnisse der deutschen Erwerbs und Wirtschafts⸗ genossenschaften zu den Aufgaben der Gesellschaft.
Das Grundkapital beträgt 180 000 0090 M.
Der Vorstand besteht aus . der mehreren Mit⸗ gliedern und wird vom a ,, bestellt, des⸗ gleichen die Stellvertreter der orstandsmitglieder.
Mitglieder des Vorstandes sind: Eugen Gutmann, Geh. Kommerzienrat, Konsul, Berlin, Gustav Klem⸗ 6 Kommerzienrat, Generalkonsul, Dresden,
alßemar Müller, Geh. Oberfinanzrgt g; D., Berlin, 6 Nathan, Berlin, Felir Indell, Berlin, Her⸗
ert Gutmann, Berlin, Bruno Theusner, Berlin, Karl Hrdina, Berlin, Franz Marcuse, Berlin, William Freymuth, Berlin, die letzten vier als stell⸗ vertretende Mitglieder.
Willengerklärungen, insbesondeye Zeichnungen des Vorstandes, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie bon zwei Mitgliedern des Vorstandes — auch stellvertretenden — oder von einem von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben sind.
Das Grundkapital zerfällt in 60 000 Aktien zu je bod MSS, in 119 991. Aktien zu e 1200 ις, 3 Aktien zu je 1600 4 und in 3 Aktien zu je 2000 16. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. U
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt; machungen, welche mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeichnung zu vollziehen sind, erfolgen, in⸗ soweit das Gesetz nicht etwas anderes e, durch einma lich Inserkion in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, das Dresdner Journal, den Dresdner An⸗ zeiger, die Berliner Börsen⸗Zeltung, den Berliner Borsen⸗Courier und gelten dadurch als statutengemäß verkündet. ;
Der AÄufsichtsrat darf in bezug guf die Gesell⸗ schaftsblätter (mit Ausnahme des Reichsanzeigers) jederzeit einen Wechsel vornehmen und hat einen barauf gerichteten Beschluß in den verbleibenden Blättern bekannt zu machen. .
Handelt es sich um bie Einberufung einer Ge⸗ neralverfammlung, so hat zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tage der Generalversamm⸗ lung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen inne⸗ zuliegen.
Mani Hausmann, Paul Oswald, Isidor Steiner, sämtlich in Gleiwitz, ist für diese Iweigniederlassung Gesamtprokura erteilt gemäß 5 16 des Gesellschafts⸗ vertrags mit der Maß abe, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, in Gen g t. mit einer anderen zur Vertretung dieser Niederlassung berechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Nieder⸗
lassung die Firma der Zweigniederlassung per procura .
zu zeichnen.
Amtsgericht Gleiwitz, den 30. Mai 1910. Görlitz. 238691 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 33 bei der Firma: August Dannenberg, Technisches Bureau für Zieg elei⸗Anlagen, Gesellschaft mit bes chränkter Haftung in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Zweiter Geschäftsführer ist Ziegeleiingenieur Josef Kotterba in Görlitz, Görlitz, den 3. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Götti ng em. . 23870 In unser Handelsregister A Nr. 376 ist heute bei der Firma Joseph Meininger in Göttingen ein⸗ getragen: Den Vichhändlein Max und Hugo Meininger in Göttingen ist Prokura erteilt. Göttingen, den 3. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. 3.
Gxeiꝝz. ! Bekanntmachung. 23491 In unser Handelsregister bt. B ist heute auf Blatt 11 bei der Geschäftsstelle und Depositen⸗ kasse der Dresdner Bank in Greiz folgendes eingetragen worden;
Die außerordentliche Generalversammlung vom 23. April 1910 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um 13333 333 SS 33 , zerfallend in I I68 Aktien über je 1200 6, eine Aktie über 2600 M und eine Aktie über 1733 6 33 8, und diese Aktien in Ausführung der mit den Aktien⸗ gesellschaften Breslauer Wechsler⸗Bank in Breslau und Württemhergische Landesbank in Stuttgart ab⸗ Ge e fn Fustonsverträge den Aktionären dieser Besellschaften zu gewähren. Nach dem Fusions⸗ vertrage bom 1. März 1910 überträgt die Aktien⸗ gesellschaft Breslauer Wechsler⸗Bank in Breslau ihr Vermögen als Ganzes, alfo sämtliche Aktiven und Verbindlichkeiten, ferner alle Rechte an die Aktien⸗ esellschaft Dresdner Bank in Dresden. Die Liquidation des Vermögens der ühertragenden Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die übernehmende Gesellschaft gewährt dagegen den Aktionären der übertragenden Gesellschaft S 000 go0 , neue In⸗ haberaktien der übernehmenden Gesellschaft, bestehend aus 6665 Aktien über je 12090 und aus einer Aktie zu 2000 S, die vom J. Januar 1910 ab dividendenberechtigt sind
Die übernehmende Gesellschaft hat die Aktionäre der übertragenden Gefellschaft. durch Bekannt⸗ machungen gemäß SS 30h, 290 und 219 Ab⸗ satz? des Hen ele chf bach aufzufordern, ihre Aktien einzureichen und auf Aktien im Nennwerte von 1300 46 neue Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nenn⸗ werte von 1200 46 in Empfang zu nehmen.
Nach dem Fusionsbertr age Lom 19. März 1910 überträgt die Aktiengesellschaft Württembergische Landesbank in Stuttgart ihr Vermögen als Ganzes, also sämtliche Aktiven und Verbindlichkeiten, ferner saͤmtliche Rechte an die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden. Die Liquidation des Vermögens Ter übertragenden Gesellschaft wird ausgeschlossen. Die Uebernahme des Vermögens erfolgt nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1909. Die übernehmende Gesellschaft gewährt den Aktionären der übertragenden Gesellschaft 5 333 333 M 33 s neue Inhaberaktien der übernehmenden Gesell⸗ schaft, bestehend aus 4443 Aktien über je 1200 und elner Aktie über 1733 6 33 3, die vom 1. Januar 1910 ab dividendenberechtigt sind.
Die übernehmende Gesellschaft hat die Aktionäre
1907, 30. März 1909 abgeändert.
der bertragend en Gesellschaft durch Bekanntmachungen
gesetzbu
der übernehmenden Gesells 6000 υι in Empfang zu ne
gemã 2 30h, 290 und 219 Absatz 2 des 3 aufzufordern, ihre Aktien einzureichen und auf Aktien im Nennwerte von go000 S neue Akti
andels⸗
; ien aft im Nennwerte von men.
Ferner hat die Generalversammlung vom 23. April 1910 beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um
weitere 6 666 666 ½ 67 , zu je 1200 M6 und eine
zerfallend in 55h Aktien
Aktie zu 1866 S6 67 3,
pie vom 1. Januar 1910 ab dividendenberechtigt sind und zum Minzestbetrage von 150 oũ0 ausgegeben
werden ö.
Bie beschlossenen Erhöhu um zusammen 20 090 000 Grundkapital beträgt nunm
in 60 005 Aktien zu je 690. , in drei Aktien zu
zu je 1200 M, Aktie zu 1733 S 33 3, 67 3 und in vier Aktien
ngen des Grundkapitals „ sind erfolgt. Das ehr 200 000 900 *, die in 136 653 Aktien je 1600 M, eine (ine Aktie zu 1866 zu je 2000 6 zerfallen.
Daselbst ist weiter perlautbart worden, daß die
Firma in „Dresdner
Bank Geschäftsstelle
reiz“ geändert, daß ferner durch Beschluß der
Generalversammlung vom 3 des Gesellschaftsvertrages, de
6. März 1910 der 3 18
n AÄufsichtsrat betreffend,
und durch Beschluß der außerordentlichen General⸗
versammlung vom 23. des He af erkräget, d Aktienkapitals und
*
betreffend, géändert worden sind, daß
Auffichtsrat auf Grund der Generalversammlung vom
Ermächtigung den die Höhe des k abgeändert hat.
treffenden ö des Gesells Greiz, den 1. Juni Fürstliches
Hagen, Westf.
In unser Handelsregister Handelsgesellschaft Gebrid eingetragen:
er Kaufmann Robert Gefellschaft als persönlich
eingetreken und der Kaufmann Wilhelm Schä
April 1910 die s§ 6 und 27
ie Zusammensetzung des
das Stimmrecht der Aktionäre
endlich der ihm durch Beschluß der 25. April 1916 erteilten Aktienkapitals be⸗
Amtsgericht.
23872 ist heute bei der offenen er Grote zu Hagen
Grote zu Hagen ist in die
haftender K er zu
dag aus der Gesellschaft ausgeschieden. je dem Spediteur Wilhelm Grote sen. zu Hagen
erfeilte Prokura ist erloschen Hagen i. W., den 31.
Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Wes itz. ; In unser Handelsregister
23871 ist heute bei der Firma
Kreuzstrommerk Gesellschaft mit beschränkter
Haftung zu
Prokura erteilt. Hagen i. W.,
Hagen eingetragen; Dem Kaufmann Karl Bielenberg zu
den 31. Mai 1910.
Hagen ist
Königliches Amtsgericht.
Mamburg.
23498
Eintragungen in das Handelsregister. i810. Juni 2.
John Burmester. einrich damburg. Emil Dorner. Inhaber: mann, zu Hamburg. Max Ender. In jaber: Kaufmann, zu Hamburg. Georg Homann. W. H. Nadelfahr Go.
Inhaber: Johann Thomas Wilhelm Burmester,
Kaufmann, zu
Emil Dorner, Kauf⸗
Max Hermann Ender, Diese Firma ist erloschen.
Diese offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist
von dem mit Aktiven und Passive und wird von ihm unter u gesetzt.
Sievers Æ Navenborg. teilt an Hans Wilhelm
bisherigen Gesellschafter W. H. Radelfahr
*.
n übernommen worden nveränderter Firma fort⸗
Gesamtprokura ist er⸗ Friederich Ravenborg,
Heinrich Classe und August Karosseit; je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.
Die Prokura des Heinrich Ehmcke. Diese E. Wichmann & Co. Beckedorf, Pohl & IJozmw
M. H. Ender ist erloschen.
Firma ist erloschen.
Diese Firma ist erloschen.
iat. Die Gesellschafter
Pohl und Iszwiak sind aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter der Firma
Beckedorf Gebr. fortges
Pohl * IJ6zwiak. Gesells
Pohl und Franz Io zwiak, Kesselschmiede, zu Hamburg
F. Matzen erteilte Prokura s . Der Gesellschafter B. C. K. Februar 19106 durch
C. Illies & Co. T. Illies ist am 1.
etzt.
after: Georg Heribert Maschinenbauer und
Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Mai 1910 begonnen.
Kraus Co.
Diese Firma sowie die an J. G.
ind erloschen.
Tod aus
dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die
Gesellschaft wird von de schaftern fortgesetzt. John Schabert.
Schabert ist ein Hinweis
n perbleibenden Gesell⸗
Bezüglich des Inhahers J. W.
auf das Güterrechts⸗
register eingetragen worden.
Schabert C Co. Gesellschafters
Bezüglich J. W. S
des persönlich haftenden
chabert ist ein Hinweis
auf das Guͤterrechtsregister eingetragen worden.
Carl Erbst Co. B
ter ein
ezüglich des Inhabers
B. P. M. H. . sst ein Hinweis auf
dat Güterrechtsregi
Hasse X Baum. Bezüg C
getragen worden. lich des Gesellschafters
G. H. Hat se ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.
Gebrüder Krüger.
EGinzelprokura ist erteilt an
Herbert Rober Otto Tresselt und Emma Marie
Juliane Tresselt.
Callender's Deutsche Kabel Gesellschaft mit
, , Haftung. n
der Tr nn en, der Gesellschafter vom Ae
23. Mai 1910 ist die
Gesellschafts vertrages besch S. JZossenheim. Die
wegen Verlegung der
Skandinavisk Hotel Malte Themlitz. Johann Themlitz
Inhaber: Hotelbesitzer, zu
nderung des § 14 des lossen worden.
irma ist hier erloschen Riederlassung nach Berlin. Juni
Zkandinavischer Hof Malte Robert Hamburg,
welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen
Firma Skandinavisk führte Geschäft fortsetzt. Carl Alfred Menyer.
Hötel Malte Themlitz ge⸗ Prokura ist erteilt an
Johannes Eckhoff, zu Blankenese.
W. Gisbert Eo. Diese offene
ist aufgelöst worden; das bisherigen
wird von ihm unter un gesetzt.
Gesellschafter Harald Aktiven und Passiwen übernommen
Handel gesellschast aft ist von dem P. Thiel mit worden und veränderter Firma fort⸗
Ges
Edouard Corrsge. Das Geschäft ist von Fritz Rudolf Willibald Schroeter, Kaufmann, zu Wandsbek, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter in fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ 6 und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Die Prokura des X. A. Brady ist erloschen. M. Saldorf. Diese Firma ist erloschen. Hermann Wolf. Diese Firma ist erloschen.
H. Todtenhaupt. Diese Firma ist erloschen.
rn W. E. Bünger. Diese Firma ist er⸗ oschen.
Georg Deutsch. Diese Firma ist erloschen.
Deutsche Haudels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg,. .
Der Vorstand H. E. Meyer⸗Delius ist durch Tod aug seiner Stellung ausgeschieden; der bis, herige stellvertretende Vorstand Otto Riedel ist zum Vorstand bestellt worden.
„Auto Taxa!“ NAutomobil⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung;
Der 85 der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gese abgeschlossen worden.
Gegenstgnd des Unternehmens ist der Erwerb, die Herstellung und der Betrieb von elektrischen Kraftwagen sowie aller damit irgendwie im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte.
Das Skammkapltal der Gesellschaft beträgt S 140 000, —
Geschäftsführer ist: Dr. Oswald Stacpoole Barber, Rechtsanwalt, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
Rothe Co., Photographische Gesellschaft mit beschränkter 9
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gefellschaftsbertrag ist am 26. Mai 1910 ö worden.
Hegenfland des Unternehmen ist die Ueber⸗ nahme und der Fortbetrieb des bisher von dem Photographen Curt Rothe unter der Firma Atelier Rothe“ in Hamburg, Spielbudenplatz 20, betriebenen photographischen Ateliers sowie die Uebernahme und der Betrieb des von dem Photo⸗ graphen Curt Rothe neu erworbenen photo⸗ graphischen Auto Ateliers.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 0 W od..
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschgftlich vertreten.
Geschäftsführer ist:; Curt Ernst Walter Rothe, Photograph, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Curt Rothe bringt in die Gesellschaft ein:
a. das von ihm unter der Firma Atelier Rothe in Hamburg, Spielbudenplatz 20, betriebene pholographische Atelier nach dem Stande bom 20. Mal 1910 dergestalt, daß das Ge⸗ schäft vom 20. Mai 1910 ab als auf Rechnung. ber Gefellschaft geführt angesehen wird;
p. das von ihm neu erworbene Auto⸗Atelier in
gleicher Weise. Der Gesamtwert dieser Einlagen beträgt „S 23 000, —=; dieser Betrag wird dem Gesell⸗ schafter Rothe als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hamburg. Abteilung fer das Handelsregister.
Hamm, West. 238731 Dandelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 2. Juni 1910 bei der Firma
Grandbazar Richter, Inhaber Siegfried
Nichter in Hamm: Die Firma ist geändert in
Siegfried Richter, Saus⸗ und Küchengeräte.
MNanau. Handelsregister. 23499 1) Unter der Firma: „Jofef Centner““ betreibt der in Großauheim wohnende Diamantschleiferei⸗ besitzer Iolef Centner zu Großauheim ein Handels⸗ geschäft. (Diamantschleiferei) als Einzelkaufmann.
2 Firma Heinr. Oldenkott C Co. mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Hangu.
Durch Beschluß der Gefellschafter vom 26. Februgr 1910 ist der Diplomingenieur Oskar Feist zu Straß⸗ burg i. E. zum e, , er der Gesellschaft mit der Befugnis, für sich allein die Firma rechtsver⸗ bindlich zu zeichnen, ernannt.
Ferner sind die beiden Prokuristen Mar Sommer und Fritz Weber, heide in Bingen 9. Rh., zu stell⸗ vertretenden Geschäftsführern der Gesellschaft mit der Befugnis bestellt, die Gesellschaft je mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder je mit einem Prokuristen zusammen mit rechtlicher Wirkung zu
zeichnen.
) Attienges ellschaft in Firma: Hanauer Straßen⸗ bahn · AM ltiengesellschaft mit dem Sitz in Hanau.
In Abänderung der Gesellschaftsperträge vom 28. März 1997 und 2. April sowie 15. Juli 1908 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1905 der Gegenstand des Unternehmens beschränkt auf: „den Bau und Betrieb elektrischer Straßen⸗ bahnen in Hanau selbst und nach den benachharten Gemeinden“, und ist das Grundkapital um 50 000 erhöht. Dasselbe beträgt jetzt 430 000 υς!:. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 46 werden zum Nennwert ausgegeben.
4) Das bisher unter der Firma: J. Sator von dem Bijouteriefabritanten Josef Sator zu Hangu betriebene Handelsgeschäft ist auf den Bijouterie⸗ fabrikanten Franz, Sator in Hanau übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann zu Hauau fortführt.
Der Uebergan der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Sator ausgeschlossen.
Einträge des Königlichen Amtsgerichts, b, in Hanau zu J vom 20. Mai 1910, zu 2 vom 24. Mai 1910, zu J und 4 vom 25. Mai 1910.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ Anstalt Berlin 8W., Wi helmstraße Nr. 32. 3
llschaftsbertrag ist am 25. Mai 1910
zun Deutschen Reichsanz
— — —— E
— 7 777 h, , ge, gi Patente, Gebraũchsmuster, Konkurse sowie e rn
Bekanntmachungen aut den Dandelg. und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen ent
Siebente
Beilage
eiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 8. Juni
Zentral⸗Hand elsregister
Selbstabholer auch durch die Könlg . edition des
Staatzanzeiger ; 8 W. ilhelmstraße
) Handelsregister.
Hannover. — 23500 In das andelsregister B des hiesigen Amtsgerichts ist unter Ny. 596 . eingetragen: Brem en. Hannoversche ebensversicherungs⸗ Bank Aktiengesellschaft mit 55 in Hannover. Eine weignlederlassung befindet sich in Bremen. Gegen⸗ tand des Unternehmens * die Nebernahme und Weiterführung der gen en Geschäfte und ins⸗ befondere der sämtlichen Versicherungs. und sonstigen Verträge der Bremer , . 3. G. vom Jahre 1567 und der Hannoverschen Lebens versicherungs · Anstalt auf Gegenseitigkeit in Dannover mit allen ihren Rechten und flichten, der Abschluß jeder Art von Versicherungen auf das menschliche Leben nach Maßgabe der vom Vorstande aufgestellten Geschäftspläne. Das Grundkapital be⸗ trägt 3 000 000 , eingeteilt in 3009 auf den Namen lautende Aktien zu . 1009 66. Die Bremer debenzversicherungs · Bank Aktiengesellschaft in Bremen bestand dort * Grund des am 8. November 1907 abgeschlossenen und am 5. Dezember 1907 ab⸗ . Gesellschafts vertrages; sie hatte die ebernahme und Weiterführung der amtlichen Vertrãge der Bremer de ene ersi che m g, ank 4. G. vom Jahre 1867 unter den Ge enftänden ihres Unter⸗ ann. Die Hannoversche Tebensversicherungs⸗ anstalt auf Gegenseitigkeit in 8 ng war auf Grund der Saßung vom 28. Juni 1902 in das ndelsregister eingetragen. Diese Satzung war an telle der neuen Satzungen der Sannoverschen TNbensversicherungsanstalt * Hannover vom 16. Fe⸗ hruar 1893 getreten; sie ist ändert durch General⸗ versammlungs . bezw. if e le e obe ef vom 17. April, 17. September und 29. Oktober 19603, 30. April, 12. November 1506, 20. März und 127 Dezember 1908. Durch die außerordentlichen Generalversanimlungen der Hannoverschen Lebens⸗ stalt auf Gegenfeitigkeit in Hannover 1909 und der Bremer Lebens⸗ Aktiengesellschaft in Bremen vom Uebertragung des en, 8 gesamten Versiche⸗ tztere unter den Be⸗ din ssen, welche in den über die General⸗ due n lungen aufgenommenen Protokollen nieder⸗ Hie ind. In . der Beschlüsse dieser eneralversammlungen i zertr im 12. Ap̃ 1910 geschlossen. Danach ist die Firma in die jetzige abgeändert und der Sitz der Gesellschaft nach Hannover verlegt, während in Bremen eine Zweig feder lasfung, bleibt. Der Gesellschafts vertrag ĩst durch den Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1910 und emäß ihm erteilter Er⸗ 1 vom Aufsichtsrat, durch Beschluß vom 6. Mal 1510 geändert und hat jetzt die Fassung, wie er sich Blatt 0 der Akten befindet. Das Ge⸗ schäfts gebiet der Gesellschaft erstreckt sich auf das Fel g. Reich, das Königreich der Niederlande, das Königreich Dänemark und die Schweiz, in außerdeutschen Ländern wird die Firmg sinngemäß übersetzf. Bie Direttion bildet den Gesellschafts⸗ vorstand, fie besteht aus 2. oder mehr Mit; gliedern. Die Gesellschaft wird rechts verbindlich durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen oder durch 2 Prokuristen vertreten. Zur Zeichnung der Policen iber Lebens-, Aussteuer⸗ oder Militärdien t yer⸗ sicherungen genügt die Unterschrift eines Vor⸗ standsmitgliedes. Formularmäßige Schriftstücke, wie Prämienquittungen, Zahlungsaufforderungen und dergleichen, sowie duch die Policen der Grebe fe cherung (Volksversicherung) können mit der faksimilierten Unterschrift eines Vor— standsmitgliedes vollzogen werden. orstands⸗ mitglieder sind Generaldirektor Karl Gustav Ulrich in Bremen, Landgerichtsrat a. D. Carl Ey in Direktor Carl Mahn in Han⸗ nover, von Pawlikowski⸗Cholewgꝗ tendes Vorstandsmitglied Rudolf Naumann in t Otto anz Diedrich eise bestellt, se Gesellschaft t aus 6 bis
er Aufsichtsrat heste tens 3
von denen minde ihren
3z in Hannover haben
ig, wenn sämtliche Mit⸗
D wenigstens 5 anwesend
f chrif des Aussichtsrats be—⸗
Gesellschaft mit der
9 ufsichtsrat“ der unter schtrist des
Auffichtsrats oder seines tell ⸗
vertreters. Auffichtsratsmitglieder sind gegenwärtig:
15 Staatsminister 4. D. von odbielski, Exzellenz, orsitzender, Dallmin,
snbhaber der Deutschen
2) F. H. Hincke, Geschäfts⸗
Nationalbank, Kommandit⸗
gesellschaft, stellvertretender ,, ,. Bremen, ) Dr. Faßbender, Professor an der andwirischaftlichen Se Berlin, 4) H. Gottschalk, Fabrikdireltor, erlin, H) J. S. Desemann, in Firma Hch. Desemann, Bremen, 6) Dr. Aug. Schneider, Bankier, in i. J. R. Oberndoerffer, München, 7) Dr. H. ebel⸗ mann, Rechtsanwalt und Rotar, Bremen, 8 Landes⸗ rat Theodor . in Hannover, 9) abrikant Heinrich Mathias Thofern in . 10M) Rech⸗ nungsrat Nudolf Kleybolte in Hannover, 11) ö. herr Hermann von ö. in Hannover, 1 rzt
Hr. med. Willy Löbner in iel, 13) Architekt Emil
Das 33 für dat Deutsch
ejogen werden.
. enten dur
ver Vertrag vom 12. April sch
e Reich kann durch alle Postanstalten. n Berlin für Beutschen RKeichtzanzeigers und Könl glich ,
̃ urch den Deutschen Reichs ⸗ und öniglich Preußischen Staattganzelger'. Die EGin⸗ 3 der Gengralversammlungen muß mindestens durch einmalige Bekanntmachung in dem genannten Blalte unter Angabe von Zeit und Ort der Ver⸗ sammlung und der Tagesordnung mindestens 3 Wochen bor dem Tage der Versammlung erfolgen. Von den , , Aktenstücken kann hi werktäglich wischen 11 und 1 Uhr in der Geri tsschreiberei des egiftergerichts Einsicht genommen werden. anuover, den 1. Juni 1919. Königliches Amtsgericht. 11.
Ho(s. Handelsregister betr. 23874 „Hans Raithel in Spgrneck, A. G. Münch⸗ berg. Inhaber dieser Granit⸗ und Syenit chleiferei ist Steinschleifereibesitzer Hans Raithel in parneck. Hof, den 6. Juni 1910.
i l egeriht
NnHohenstein- Ernstthal. . Auf Blatt 145 des , en Handelsregisters für die Dörfer, die Aktiengesell * in Firma Betriebs Atllengefellschast Deutscher Glektricitãts werke vormals Magdeburger Elettricitätswerk in Oherlungwi betreffend, ist heute eingetragen Horben. Bie Firma lautet nach Beschluß der 5 versammlung vom 9. Mai 1910: 2 ch Elettricit is · ieferungs · Gesellschaft. ktien⸗ 8g ft. Die BDeneralversammlung vom g. Mai Flo hat die Erhöhung des Grundkapltals um zwei Millionen fünfhunderttausend Mark, in zweitausend⸗ e gr auf den Inhaber lauteade Aktien zu aufend Mark zerfallend, mithin auf vier Millionen funfhunderttausend Mark, beschlossen. Die be⸗ schloffene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Gegenstand des Unternehmens ist nach Beschluß der⸗ selben Generalversammlung die ewerbsmäßige Aus⸗ nutzung der Elektrizität, namentlich Errichtung, Er⸗ werb, Pachtung und Betrieb von Elektrieilãts werken. Der Gesellschafts vertrag vom 22. September 1898, 3 Jun 1865 und 14. Juls 1899 ist durch denselben Beschluß laut Notariatsurkunde vom 9. Mai 1910 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Hohenstein⸗Ernstt al, den 4. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. 23876
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 ein⸗ gefragen worden: J. alamba u. Ce Gesell
aft mit beschränkter el unf in Weisstollm. Gegenstand des Unternehmens sist die Anfertigung und der Vertrieb elektrischer Bedarfsartikel.
Das Stammkapital ö . 20 900 6.
Heschẽftsführer ist der O erförster Julius Förster in Weißkollm.
Der Gesellschafts vertrag ist am 3. Mai 1910 er⸗ i mit einem Nachtrage vom 26. Mai 1910.
eiler wird bekannt 6 —
Der Gesellschafter alamba bringt auf seine Stammeinlage ein Patent über eine Steckdose für eseftrische Anlagen im Werte von 9000 M ein.
Hoyerswerda, den 4. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. 23877 Gesellschaftsregistereintrag. Clemens Riefler in Nesselwang. Gustav Adolf Riefler ist ,, und an dessen Stelle der Ingenieur Hans iefler in Nesselwang als Ge⸗ sellschafker eingetreten. Dem Kaufmann Alfons Riefler in Nesselwang wurde Prokura erteilt. Kempten, den 4. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.
Hleve. L23878
In unser Handelsregister B Nr. 10 ist heute zur
Firma: „Arnold. J. van den Bergh y Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Kleve ein⸗ getragen word
J John — van den
st Prokura erteilt.
Köpenick. 23879
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen ¶ Firma Filzfabrik Adlers of, Attiengesellschaft, Berlin, mit Zweigniederlassung in Adlershof heute vermerkt worden: Dem auf⸗ mann Fohannes von Buchner in Adlershof ist Pro⸗
kura erteilt. Köpenick, den 31. Mai 1910. Königliches Amttgericht.
Konstanx. Handelsregister. 22677 In das Handelsregister wurde eingetragen; X Bd. II O.-3. 64: Firma 8 und Neu⸗ maier in Wollmatingen. Die Firma ist erloschen. r, ü B. 3. 8. Brauerei Burgh il helm Gerathewohl in Konstanz. Die Firma ist
erloschen. Konstanz, 4. Juni 1910. Großh. Amtsgericht.
23880 12 ein⸗
eis⸗
Lühm. In das Handelsregister A ist bei Nr. getragen worden:
Die offene Handels gesellschaft Wilhelm . berg in Lähn ist aufgelöst, und ist der bisherige . Adolf Schönfelder alleiniger Inhaber er Firma.
Amtsgericht Lähn, den A. Mai 1910.
Landsberg, Warthe, 23881 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 170 ein-
Ver mne, Genossenschaftz, alt sind, r n gt,
das Deutsche Reich. an zh
chen. und Mu nem besonderen
für
Bezugtpreig ef err, pre; fuͤr den
i. haftende Gesellschafter sind: der Fabrikbesitzer Fri Leukroth . Y der ö und Ingenieur Karl Praetorius n pritz.
Offene. i hn chaft.
Die Gefellschafkt hat am 2. Juni 1910 begonnen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist aus⸗
4. W., den 2. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Leho. Bekanntmachung. 23882 In unser Handelsregister ist Abt. A Nr. IB zur 6 Karl Wüäbber in Lehe heute eingetragen palte ,, Offene Handelsgesellschaft, . Der Kaufmann Nohert Mar Otto ist in das Ge⸗ schãft als persönlich, haftender Gesellschafter einge freten. Die Gefellschaft hat am 7. Maͤrz 1910 be⸗
gonnen. Lehe, den 23. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. J.
Loipzig. In das 1 auf
i
23884
andelsregister ist heute eingetragen worden:
latt 14 465 die Firma a in
Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Man Rößler
in Teipzig ist Inhaber. ngegebener .
zweig: Vertretungen der Nahrungsmittelbranche sowie Hefen n. in gleicher Branche);
Y auf Blatt 14 466 die Firma Mareus Rosen⸗ blum in Leipzig. Der Kaufmann Marcus Rosen⸗ blum in Teipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ 6 i Betrieb eines Agentur und ommissions⸗ geschäfts);
3) auf Blatt 14 488 die Firmg Albert Köhler in Leipzig. Der Kaufmann Albert Emil Max Köhler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ a er, Betrieb eines Dor stz rc n rr äfts);
4) auf Blatt 14 469 die Firma Richard llten⸗ kirch in Leipzig. Der Käufhnann Anton Richard Altenkirch in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb nes Handelsgeschäfts mit Regen, und Sonnenschirmen sowie Spazierstöcken);
3) auf Blatt 14470 die Firma E. Albert Schmidt in Leiyzig. Der Kohlenhändler Ernst Albert Schmidt in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschãftszweig: Betrieb eines Kohlen⸗ und Holz⸗ handels sowie ieder egg gf
6) auf Blatt 2338, belt die Firma Hausen Co. in Leipzig: Johann Heinrich Angermeyer ist als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Helene Therese verwitwete Angermeyer, geb. Voi t, fn Leipzig ist Inhaberin. Gesamtprokura ist ertellt den Betrlebsleltern Heinrich . Gustav Alfred Angermeyer in Leipzig und Car Heinrich Albert William Angermeyer in Oetzsch;
7) auf Blatt 9869, beftr., die Firma Hermann Spiegel in Leipzig: Sarg verw. Spiegel, geb. Kaufmann, ist als Gesellschafterin ausgeschieden;
s) auf Blatt 9337, heir die Leipziger Schnell pressenfabrik, n, i, vormals Schmiers, Werner * Stein in Leipzig: Hans . ist als Mitglied des Vorstands aus⸗ geschieden;
9) auf Blatt 13 706 betr. die Firma Allgemeine Gasgl en g e wg, Jago Æ Northorn in Leipzig: Bernhard Jago ist als Gesellschafter ausgeschieden;
16) auf Blatt 14057 betr. die Firmg Wagner 4A Parthaune in Leipzig; Frledrich Wilhelm Ernst Parthaune ist als rin, ausgeschieden. Die Firma lautet künftig; arl .. agner:;
II) auf Blatt 14177, betr. die Firma Leipziger Immobilien · und Finanzierungsbank, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Philipp Keßler ist erloschen.
Leipzig, den 4. uni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipnig. 23883 Auf Blatt 14467 des Handelsregisters ist heute die Firma Wichler * Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun in Leipzig eingetragen und weiter folgendes ver autbart worden: .
Der Gefellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1910 ab , worden. .
Gehen, and des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von GElektromotoren, Dynamos, Ventilatoren und in dieseg ach schlagenden Ma⸗ n und Apparaten, inshbesondere die Weiter⸗ ührung des bis
er unter der Firma Wichler Co. betriebenen anf. 96 Erreichun ihres Zweckes ist die i,, aft berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen
Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen
zu übernehmen. ö
Das Stammkapital beträgt 35 090 S6.
Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft n mindestens zwei Geschãäftsführer oder durch einen eschäftsführer und einen rokuristen pertreten. Zum Geschäͤftsführer ist bestellt der Fa⸗ brikant Franz Alois Wi ler in Leipzig. Prokura ist erteilt dem .. aul Lange hn Leipzig.
e. dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt
egeben: —
ge din Hesellschafter Franz Alois Wichler und Paul Albert Violet gen. Chevalier, belde in Leipzig, leisten hre Stammelnlagen du Einbringung des ihnen emeinsam ** gen Ge 3 unter der Firma Gn. o. in Leipzig ⸗Schleußig mit den Aktiven und Passiven nach dem Stande der Inventur und
Lorenz in Hannover, 14) Kaufmann Karl Mazeek in k e , nee, der Gesellschaft erfolgen mit rechtsverbindlicher Wirkung für alle
getragenen Firma: r . k. in Wepritz ft folgendes vermerkt; se Firma lautet jetzt Maͤz Wutke Nachf. Leukroth Praetorius.
Bilan bom 18. Wril 1919 dergestalt, daß dieses Jeschäft vom 17. April 1910 ab als auf Rechnung
, de nh cherrechtz . dem 1
Staatsanzeiger. h . 1910.
garen, iber Warenzeichen,
eich int in der Regel täglich. — Der — e. , mer mm., 4. —
ile 80 .
— —
der Gesellschaft mit beschränkter aftun ührt wird. Diese . ech, ehr, einzelnen aus folgenden Werten: ; . Maschinen, Werkzeuge, Stanzen, nitte, Modelle, Zeichnungen ꝛc. im erte von 19 125 ½ 3 8, Bp. Warenvorräte im Werte von 26 105 ½ 32 3, C. Außenständen im Werte von 10 553 M 68 3, ä bare Kaffe im Betrage von 27 „ 43. Diesen Aktiven im Betrage von zusammen 55 SI i é7 Z stehen Kreditoren im Gesamtbetrage pon 34 702 d bo 3 gegenüber. Der Wert der ge⸗ meinschafllichen Sacheinlage wird demgemäß nach Abzug der f, auf 20 000 MS festgesetzt, wovon auf den Gesellschafter . der Betrag von obo Is, auf den Gese schafter Violet, gen. Chevalier, der Betrag von 15 000 S entfällt. Fe Gefellschaft übernimmt die Passiwen der Firma Wichler & Co. gemäß der Inventur und Bilanz vom 165. April 1910 sowie deren , en aus dem mit der . Vereinigte Ele 22 e Fabriken, vorm. Lepett & Findelfen und Dr. Hahn und Horn abgeschlossenen Mietvertrage mit Aus⸗ nahme der Verpflichtungen aus dem in diesem Miet⸗ vertrage erwähnten Wechsel von , . 4.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichganzeiger.
Leipzig, den 4. uni 191. hn liches 5 Abt. HIB.
— ——
Loitn. . In unser Handelsregister Abteilung A 1st. heute bes der unter Nr. 12 eingetragenen Firma, Wilhelm Doeft / eingetragen; Ble Firma ist erloschen. Loitz, den 3. Mai 1916, Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. 236241 In das hiesige Handelsregister A Nr. 215 ist zur Firma Friedrich RNesemann in Lüneburg ein⸗ ,. nhaber sind jetzt Witwe Nesemann, pulse geb. Rick, in Lüneburg und ihr in ihrer elter⸗ sichen Gewalt stehender am 31. August 1905 ge⸗ borener Sohn Friedrich Nesemann. Die Inhaber find Miterben seit dem 26. Mai 1910. , den 4. Juni 1910. znigliches Amtsgericht. 3.
Magdeburg. 23886
In das Handelsregister ist heute eingetragen;
I Bei der Firma „Sermann Liebau Inh. i Neger“, unter Nr. 1250 der .
ie Firma ist mit dem Geschäft, aber unter Aus⸗ 6 der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
erbindlichkeiten, auf die Gesen f Magdeburger Möbel Waren ⸗Credithaus, Gese ae, mit schraͤnkter Haftung, vorm. Hermann Liebau über⸗ gegangen, daher hier gelösch
27) Die Firma 4 Credithaus. 6 Haftung, vorm. S burg, unter Nr. des Unternehmen n fonstigen Waren auf sbesondere Fort⸗ betrieb des bisher F Sermann Vebau' zu Magdeburg Fig Das Stammkapital beträgt 20 900 . er Ge⸗ sellschafts vertrag der Gesellschaft mit beschränkter ging ist am 16. Mai 1910 geschlossen. Die
esellschaft ist bis zum 31. März 1912 vereinbart; erfolgt nicht spätestens sechs Mongte vor ö. eine Kündigung, so gilt die Gesellschaft immer au ein Jahr verlaͤngert. Geschãfts üihrer ist der Kauf⸗ mann Philipp Biener in Magdeburg. Ferner wird als nicht ain et ade veröffentlicht: ie Gesell⸗ schafter, Kaufleute Philipp Biener in Magdeburg und Max Chusid in Hannover haben in Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen in die Gesellschaft eingebracht das von ihnen erworbene, bisher unter der Firma „Dermann Liebau in Magdeburg betriebene ,. mit allen Aktivis, insbesondere au mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen, nach dem Stande vom 10. Mai 1910 zum ir enen Annahmewerte von 20 0 0. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Magdehurgische Zeitung.
3) Bei der Firma „Gotthard 6 unter Nr. 2011 der Abteilung X: Die sellschaft ist aufgelöst, die Firma 2 — ;
BH Die Firma „G. A. Paul Koch“ in Magde burg und als deren Inhaber der Kaufmann . Koch daselbst, unter Nr. 2452 derselben Abteilung.
Magdeburg, den 4. Juni 1919,
Königliches Amtsgericht X. Abteilung 8.
neerane, Sachsen. 23887] Auf Blatt 815 des Handelsregisters, die offene Handelsgeselischaft: Riedel . Müller in Meerane etreffend, ist heute das Erlöschen der Firma ein getragen worden. . Meerane, den 4. Juni 1810. Königliches Amtsgericht.
Meissen. 238888] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ J chts find heute auf Blatt oo, die Zweignieder · assungsfirma Geschãftsstelle ositenk der Dresdner Bank in Meißen in treffend, folgende e, . ewirkt Die Generalversammlung vom hat beschlossen, das Grundkapital zu erhs dreizehn Millionen dreihundertdreiundd dreidundertdreiunddreißig Mark 83 *. 1 Ios Aktien über * 1200 , zz 38 . und 1 Altie über Aktien in Ausführn Ge mit den Akti
Breglauer Wechsler Bank in Breslau un