. Achte Seitag— . zum Deusschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
. ische Landesbank in Stuttgart abgeschlossenen schaft Breslauer Wechsler Bank in Breslau ihr . den Itter dieser gg ig chaft ö. en als . also sämtliche Aktiven ö. erbin
zu gewähren. lichkeiten, rn , vom 1. März 1910
Betriebe des n . begründeten Verbindlichkeiten . Kontor, Fabrikgebäude, Schleiferei, Kesselhaus,
des früheren Inhabers Otto Weiß Maschinenhaus und Zubehör ankaufe d über⸗ ferner alle Rechte an die Aktien. 2) bei der Firma A. Uttenweiler, Säg⸗ und . zum Preise 9. . 4106. .
Nach dem Esellschaft Dresdner, Bank in Dresden. Die Schleifwerk in Rottenburg: Auf den Grundstücken last thek ü überträgt e, . 4 esells 3 . Wechsler⸗ h. des Vermögens der übertragenden Ge⸗ ie Firma ist infolge . des Geschäfts⸗ 66 * 6 l eine . . . ö. in r Vermögen a
18 Am 1919. . lin, Mittwoch, den 8. Juni Ba Ganzes, also 1 sst wird Jusgeschlossen. 6 lbernehmende belriebs auf die im Jahre 190, eingetragene Firthe, Fus gen ce K 6. t 3 l. liche Aktiven und k f 66 schaft gewährt dagegen den Aktionären der über⸗ o. und Schleifwerk . uff 2 . hod . . ö. ö. er . . . 3 132. 1
. ö ö eich ö.
Dresden. Die Liquidation des Vermögeng der über r dieser Beilage der Eisenbahnen en 2 ⸗ . er⸗ aus sechstausendsechshunder fünfundfechzig Aktien zu Amtsrichter Benz. Aunghme der von 5h60 S6, die zu löschen ist. Der Inhalte iel wie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen f ü r d a8 Deutsche 7 en * (Mr. 132 6)
kr nden Heel schaft wirt ausge schloffen. Hie über. ter, Konkurse nehmende r e, ewährt dagegen den Aktionären je ein taufendzweihundert Mark und airz einer Akte ; , ,, Daher erwerben die Frau Carl Fellenberg eine Patente, Gebrauchs muster j ter n zu zweitausend Mark, die vom 1. Januar 1910 ab Rudolstadt. Bekanntmachung. . Forderung von 14 000 ½ und Herr . Schulder tral⸗ A M E reg . GJ . In das Handelsregister Abteilung A Nr. 103 is Een . Das ent a handels te . . an. , a e nn, k. eträgt A
der übertragenden Gesellschaft acht Millionen Mark dividenden 366 sind. Die übernehmende Gesell⸗ Berlin fur 2 erlin ö 8 as Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in . Raum ciner gespaltenen etitzeile 30 3 nn,
neue Inhaberaktien der ernehmenden Gesellschaft, i ) ) eine solche von 14 9090 M gegen die esellschaft. bestehend aus S665 Aktien zu je 1300 S unb aus schaft hat die Aktionäre der übertragenden Gesellschaft heute zur Firma Germann Thümmel, Volkstedt, Außerdem bringt Herr . Schulder von seiner ͤ . ö . e n,, . Has ö z ie T Tee. des Deutschen Reichtanzeigerz und Königlich Preußischen , , n * itz e. G. m. b. H.: 2 Selbstabholer auch ilhelmstraße 32, bezogen werden. Rheydt, na mn, ,, 23827 . 3b n ene f JS. Die am 19. Februar 1907 eka .
1. Aktie zu 2900 M, die vom 1. Januar 1510 ab Forderung gegen die bon Herrn Cari Fellenberg ein- dividendenberechtigt sind. Die übernehmende Ge. und 255 Absatz 2 des Handelsge A—ᷓ⸗ aufzufordern, ie Firma ist in Max Richter, Volkstedt, ge⸗ gebrachte . einen Betrag von J. 3. ö . ibre Aktien einzureichen und auf Aktien im Renn? ändert. gil ge . 35 ö aa ĩ ; beruht auf einem ̃ t ; In unser Vereintzregister ist heute bei dem ge,. ö Eintragung der Haftsumme handelsregiste ü Caritas folgendes eingetragen; urch Beschluß der
aft hat die Aktionäre der übertragenden Gesell— Die Bekanntmachungen der Gesellschaft l. ö. werte von 1809 4 neue Aktien der übernehmenden Unter Nr. 379 der Abteilung A des Handels⸗ enn fehl bast erf clan r 16. zni icht Gräfenhainichen. 10 sind Königliches Amtsgericht Gre Solingen. 23903 . vim, Honau. K. Amtsgericht Ulm, löögg?! ] ZDeinrich Durach in Kißlegg, Fitgliederbersammlung vom 11. Februar 1819 s
aft durch Bekanntmachungen gemäß der * 305, Nr. durch den Reichsanzeiger. d0 und 219 Absatz 2 des H. G. B. aufzufordern, Gesellschaft im Nennwerte von 1200 6 in Empfang reglfters sst die Firma Max Richter, Volkstedt, Solingen, den 23 Mai 1910. zu nehmen. Nach dem Fusionsbertrage bom 19. März und als deren nhaber der Fleischermeister und ; . . S eändert. westr . 23924 int i A. ; ssdner Bank Ge⸗ tian Maher in Kißlegg, ie Famen des Vereins und die Satzungen g Hasen, ; ute bei der Ihrer n 33 n r, e, n , ö, . a, . mit dem Sitz . senior in gishlegg 3 Verein heißt jetzt: „Verein für Säuglings In . hen e elt n ist he schů ; ĩ
Staats anzeget.
Dr. Emil Bürkle in Kißlegg, Pächter der J. X. Reischleschen Apotheke das. Zu nachbezeichneten Firmen:
PDũüsseldlor t. . Bei der unter Nr. 23 des Genossenschaftsreg
, baer . .
Die Genossenschaft ö. ö 6. . er e, J fag nh e e , . n wh Ii m rl enen,
den 2. Juni 1910. Düsseldorf Königliches Amtsgericht.
23676
ie. ier r ., i tra en in das Genossenschaftsregister. e⸗ ud e e r ige o fen chan e. G. m. u. D. in
Rödemis. . der Generalversammlung
16 . das Statut geändert, neu auf⸗
f das Kalenderjahr.
Würzburg. Co. i 366 Joh. Hr. Henninger, Roth 4 Co. in burg. ; in Frankfurt a. M. Das unter obiger Firma bieher in e fr g n nen,, , , 9 auf den Ftafse e? G. ni. u. H. in Grof. Rechte der Firmenfortführung und Darlehn e. zorden, daß der , , ift k ö 8 . n rn g ö , . er ne. gien . ö . 3 aa 23 Vor lcher den Sitz der Fir 1 ine Stelle der Gastwirt Wilhe 2 Vorstandsmitglieder. ö Wir bur ., J 3. *ᷣ , ö den Vorstand gewählt a, are, sr, Abt. 1 S ist Prokura exteilt. ; = den ⸗⸗ Amtsgericht. ö , . 0. Würzburg. men 38 Amtsgericht Festenberg, 31.6. 1910. , zx. Amtsgericht Reg. Amt — ö Königliche Kempten, Alsgäun.
2249] 23910). I239ls] Genosse nschaftsregistereintrag,
n Förde. ; ; ist heute unter x 1 Ober⸗ und Unter⸗ e e, m, ,, n ,, ,,
. m. b. S., in ö Mit Statut vom 19. r, d,. daß nher , i n, e, n,. , ö . 3g gen inder gh; s dem Vorstande aus⸗ 10 h 1uharz eine Gengffenschaft mi — Wilhelm Hus in Meggen n Fabritarbeiter Sitze in Oberen nherz s e' eng ed del Genossen,. d an feine Stelle der Fa ankter Haftpflicht gebildet leb gh m. dafelbst getreten ist. 6 st 2 Erbauung, o gn, ,, Förde, den 3 Juni 190. en einer Sennerel behufs gemeinscha Milch. Der Königliches Amtsgericht. der von den Mitgliedern 6 ce
oriimgen. Betanntmachung 23919] Vorftand zeichnet rechts verbindlich Gamm .
aus dem Geno *g 8 i l der Genossenschaft ihre
ister. lieder desselben der Firma der 8 ch ö. A t des . . ,,,. ausel⸗ hire Tagan erschrift beifügen. Die Bekanntmachungen n Stelle G
1 ! 1
i 6 schen. Das Geschäftssahr beginnt mi , . ö 2 und endet mit 50. Oktober jeden getreten.
c aftsj t die Zeit i ahres! Daz erste Geschäftsjahr umfaß . Herner g , ü, . j 23920) schaftsregister bi e ingen. Bekanntmachung l erben gewählt; Becser, , . Henossen cha see reg ister S uh. . red het, Heschaftẽführer, nd F B An Stelle des aus dem Vorstan e .
i ⸗ ie Einsicht der Sekonom in Obereinharz, Leier , 2 . , e. Äste der Genossen ist während der macher⸗Rohstoff ,, . tingen, e. G. in. b. H;; queg
ichts jedem gestattet. machermeisters Yihlgs Piaichle aus Stetten u. H. Gerichts j
. j ten, den 1. Juni 1910. ist der Schuhmachermeister Jakob Lacher in Veringen⸗ Kemp K. als ericht. dorf getreten.
ammertingen, den 14. Mai 1910.
3120 Festenberg. 3.
Im , ist bei Nr. 6 6
Solingen. 227031 Eintragungen in das Handelsregister Abt. R. Nr, 3, Firma: Walder Bank. Zweiganstalt des Elberfelder Bankvereins, Wald: Das Grundkapital ist um 1000000 K erhöht und beträgt jetzt 4 500 000 M. Durch Beschluß der Generalversammlung vom . März 1910 und des Aufsichtsrats vom 24. Mai 1910 ist der Gesellschaftsvertrag und besonders der Satz 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 745 Aktien zu je 500 46 und 4129 Aktien zu je 1000 46, sämtlich auf den Inhaber lautend. 96 3 Nr. 658, Firma Carl Schulder Cie. zu Wald:
Die renn des Kaufmanns Paul Schulder zu Wald ist erloschen. Das Geschäft und die Firma sind mit Wirkung
Mernig. Bekanntmachung. 23889 In das helfe J ist heute bei der Firma Michel Schmitt Ney in Merzig einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Johann Schmitt in Merzig ist Prokura erteilt. Merzig den 28. Mai 1910. önigliches Amtsgericht. Abt. 2.
Mühlhausen, Thür.
Wir zbhung.
J. G. Weber,
X e gr gn hafter 3 Eugen 6 1 .
,,, . ie Baumeisters⸗
. Bere in Würzburg am gleichen Tage.
31. Mai 1919. ; nr Hrn = Reg. Amt — Würzburg.
23911] wa e digeber, Dampfziegelei in Heidings⸗
etz i i line Weber, geb. V irma ist auf Pau —
. 8 Baumeisters und gon mertien ats
Johann Eugen Weber in Würzburg, übergegangen.
31. Mai 1910. ; . — Registeramt Würzburg.
ZzZabrne .
Im hiesigen Handelsregister Nr. 6 gstuh
30. Mai 1910 bei der Firma Adolf De gan
Zabrze eingetragen, daß den In i st, ag,
ö . er hf ban; ö. 6 m fr. ertei ; —
fegte 3 befugt sind. Die Prokura des
ist erloschen. Curt Schnura 1 e , Zabrze.
durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1910 erteilten , . den F h des Gesellschaftsvertrags in der Fassung abgeändert. Es wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien auf den Inhaber lauten und die Ausgabe von 6. Millionen sechshundertsechsundsechzigtausend⸗ ohundertsechsundsechzig Mark fiebenundse zig fennigen neuer Aktien zum Kurse von 1560 o erfolgt. Plauen, den 3. Juni 1910. Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 238931 Auf dem Blatte der Firma Elise Gruber Nachf. in Plauen, Nr. 1628 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Marle Elifabeth Doebek ist ausgeschleden; Fräulein Catharina Christina Pieper in Plauen ist Inhaberin; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über; die Firma lautet künftig: Catharina Pieper vorm. Elise Gruber Nachf. Plauen, ben 6. Juni 1910. Das Königliche Amtsgericht.
Proussisch-Stargar-d. 23895 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
23890 H.-⸗R. A bei Nr. 222; Firma Leopold Verent, — vormals Brasch u. Rothenstein, Mühlhausen se i. Th., am 4. Juni 1910 eingetragen: Offene P Handelsgesellschaft. Kaufmann Ernst Rexrodf hier, dessen Prokurg erloschen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 3. Juni 1910 begonnen.
Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Oberndorf, Neckar. 23892 st. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Handessregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, Band 1 B1. 220 wurde unterm 30. März 19109 eingetragen:
saufhaus Ignaz Burkhardt, Inhaber Wil⸗ helm Schäfer, in Schramberg.
ö Inhaber: Wilhelm Schäfer, Kaufmann in Schram—
erg. Den 30. Mai 1910. Amtsrichter Votteler.
Oberndorf, VNeckar. 23891 K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
ihre Aktien einzureichen und auf Aktien im Nenn— Nach . Königliches Amtsgericht. 6. werte von 1800 ½ neue Aktien der übernehmenden 19160 überträgt die Aktiengesellschaft Württembergische Gastwirt Max Richter daselbst eingetragen worden. e
Gesellschaft im Nennwerte von 1200 ½ in Empfang Landesbank in Stuttgart ihr Vermögen als Ganzes, Rudolstadt; den 6. Juni 1910.
zu ö ö . . . ö . Fürstliches Amtsgericht. ] ö t e, er enmen
ach dem Fusionsvertrage vom 19. März ämtliche Rechte an die Aktiengesellscha resdner irn g ,, . KGrma ell, zu, o el er ni . Konsum⸗Verein ;
übertragt die Aktiengesellschaft Würtfembergische Bank in Dresden. Die Liquidation des Vermögens Sanrgemünd. Hanudelsregi er. 23990) Gemeinde . Das Geschaft ist übergegangen re den, Zweigniederlassung in Ulm, ö ie Firmen sind amn an, n,. wie wor pflege 3 , 1910. e, ,,. . Funcke . Hueck 8 Landesbank in Stuttgart ihr Vermögen als Ganzez, der übertragenden Gesellschaft wird gusgeschlossen. ĩ Am 4. Juni 1919 wurde, im Gesellschaftsregister auf den Fabrikanten Robert Plücker zu Nüämmen, 6 trag in das Register für Gesellschaf . fichtigt 6 9 nicht über den Umfang dez Rheydt, ene n liches Amtsgericht. tragene Genossenschaft mit beschräutter Sa IAlso sämtliche Aktien und Perb0ndlichkeiten, ferner Bie Uebernahnie des Vermögeng derselben erfolgt Band 3 bei Nr. 343 für die Firma Emil Huber Gemeinde Gräfrath, und wird don die sem unter un— . * Bl. 1061 wird mit den bekannt zu macher , , e. ; pflicht zu Hagen eingetragen; . Kmtliche Vechte an die Aktiengesellschaft Dresdner nach dem Stande der Wlan; vom 31. Dezember 19605. et. Compagnie , , , anf veränderter Firmg fortgeführt. Der Uihergang der 5 sätzen nachstehend veröffentlicht: 19. Mär; An Stelle des aus dem Vorstand aue echt . Bank in Dresden. Die Kiguidatlon des Vermögens Die übernehmende Gesellschaft gewährt den Akttonären Aktien mit dem Sitz in Saargem nd mit Zweig⸗ im Betriebe des . begründeten Passiben und n eh den Fusionsverträgen vom 1. ö eglauer : ister Handlunggehilfen Louis Ebeling zu Hagen g stent der übertragenden Gefellschaft wird ausgeschlosfen. der übertragenden Gesellschaft fünf Millionen drei⸗ niederlassungen in Paris und London eingetragen: k ist bei dem Erwerbe des Geschäfts 9. 5 äbertragen die Aktengesellschaften ö. ö ö Genossenschaftsregi ; Kaufmann Karl Dern zu Hagen in den Vorsta Die Uebernahme dieses Vermögens erfolgt nach dem hundertdreiunddrei igtausenddreihundertdrejunddreißig Durch, Beschluß. der Generalversammlung om durch den. Robert Plücter ausgeschlossen. ; . heler Bank in Breslau und e eiten 53 ö . lWzois] ue. :
Stands der ili bon, öl, Leöember Jzgz. Bie iar drelunddreißig Pfennig: nene Jnhaberattte? jz. Pai igibo ist an Stelle bee? uni sennt dug, Ntiederlassung ist von Nümmen nach Grüf⸗ web ant in Stuttgart je ihr Vermögen q nde, Bie Pũsseldort. schaftstegisters agen i. W, den 31. Mai 191.
übernshmende Gesellschaft gewährt den Aktionären der übernchmenden' Gefellschäft, bestehend' aus bier! ! Hog verleßten, persenlich haftenden Gesellschafterß rath verlegt. . , . ᷣ . die Aktlengesellschaft Dresdner . . A. R. Vogt. Bei der unter Nr. 36 des ,, ne lich. Königliches Amtsgericht.
der übertragenden Gefellschaft fünf Millionen drei⸗ tausendbierhundertdrelundvierzig Aktien zu je ein, Emil Huber der bisherige Fabrikdirektor Paul Dem Fabrikanten Emil Bell zu Gräfrath ist * den. Die Liquidation des e gens Fer . eingetragenen Genossenschaft: Can e Genossen⸗ ö. n, 23925 hundertdreiunddreißigtausend dreihundertdreiunddreißig taufendzweihundert Mark und einer Aktie zu ein. Thomas ö Saargemünd zum persönlich haftenden Prokura erteilt. . 2 Gesellschaften ist ausgeschlosss n; ie der werder, Have. 25673 Bezug sgenoffenschaft. e, ,, , u Benrath / Hann.-Mindęem, ister ist bei det unten Mark 33 3 neue Inhaberaktien der übernehmenden tausendsizbenhundertdreiunddreißig Mark dreiund, Hesellschafter bestellt worden. Gleichzeilig ist der Solingen, den 39. Mai 1910. trag aft, gewährt den Aktionären der 9 ser Handelsregister Abteilung B ist unter schaft 34. beschränkter Haftpflicht, zu In das Genossenschaftzreg uch st Molkerei Gesellschaft, bestehend aus 4143 Aktien zu je i3Hh0 „ dreißig Pfennigen, die vom k. Januar 191 Ueh 3 11 des Gefe schaftsvertrags abgeändert worden, Königliches Amtsgericht. sellschaften neue Inhaberaktien de In Aunsft der sche Straßenbahn te folgendes nachgekragen worden: Nr. 1 eingetragenen Genossen . . und J. tie zu 195g 33 e, die vom !]. Januar e Tee ren, ligt sind. Die übernehmende Ge. und . 9j ö den , ,. 5. sta dtleng stell 23904 Hh gn . ini za er r a,, eingetragen; d il e 6 ir, 1909 ö. ar e ge nen, Drausfeld, 1 wer en hem
, n. Piat si ö Mrrionü gefügte rift des Generalversammlungsprotokolls — , n. ie ; z en die — ieden, Landwirt Paul. q a .
, DJ . ö let bandelttenister a. Nr. zes ist bete dl⸗ He en : , , k ö irn f durch Bekanntmachungen gemäß der S5 3065, 2960 und 219 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs auf⸗ K. Amtsgericht Saargemünd. r Weilarer Aluminium und Metallwaren⸗ stehend aus 2000 M n der Württem⸗ Berufung der Genera . . Finrückung in den rr lian offmann als J. Vorsitzender in den Vor⸗ er ahluktionator Hermann Keudell zu ö. 2 ; . 290 und 215 Abs. Z des 8. G. -B. k zufordern, ihre Aktsen einzureichen und auf Aktien udustri;, Paul Görwitz in Weilar und als 6 . . gbank h 335 335 4 35 , bestehend kanntmachungen durch , . hiefiges Lokalblatt. . c s z ist aus dem Vorstande gusgeschleden und . ö ; ; ¶ . hen, sgest. Bekanntmachung. l2z99l] deren Inhaber der Kaufmann Paul Görwitz in bergischen, van de e 1200 ½ und aus einer Deutschen Reichsanzeiger stand gewähnt; 1910 ist Paul Klingelhöfer aus ill aus rich Ilse zu Dranfeld neu in den 24 k . ö , . . 1 3. 1 . J. J. In, unser Handelzregister Abt, iz ist heute unter Weilar eingetragen worden, aus 4443 Aktien zu je Werder, 27. Mai 1919, icht . 6 zgeschieden und an seine Stelle .
dd J , ile ede ä le gh bet e ne K .
zu nehmen. Ferner hat die Generalversammlung vom 23. April 91 . ö rn. ü 8 z i 6. 8 ö ö ö d liber ren enen Gesellschaften durch eng, Wirsĩitn. ister Abteil A ist bei der II. Vorsitzenden gewählt. Königliches Amtèger ;
Erner hat. die Gengralversammlung vom 23. April 1950 beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in tettin. z . mäß S§ Ib5, 290, 219 Absa 3 In unfer Handelsregister Abteilung ᷣ Düfseldorf, den J. Juni 1910. ] 23926 1910 beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um weitere . Millionen sechshundertfechsundsechzig⸗ 6g n n, i en ist die Fortführu 6 das Handelsregister B ist heute bei 0 nn ,,, ihre Attien 5 J Firma B. Gerber in Wirsitz eingetragen: ss Königliches Amtsgericht. e,, chaftsregister ist bei der unter weitere sechs Millionen sechshundertsechsundfechzig= tausendlechshundertsechzundse zig Mark siebenund⸗ des 9 dem verstorbenen Kaufmann Wil n rn C Vreußische National Verficherungs Gejell⸗ auf Aktien im Nenn herte von . . n Ge. Die Firma ttz e e ij. k 45 K Genossenschaft „Spar⸗ 4 i,, , , , , Fr,, e , ,
⸗ . ; del mit Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten. ur eschlu er Generalversammlung vom sellschaft im ! Wuͤrtlembergischer . it unbeschränkter Ha ' J zu 1866,67? 6, die vom 1. Janugr 1910 ab Mark und eine Aktie zu eintausendachthundertsechs⸗ dan ; ö RNyri e 2 2 ien ennwert von 9000 M Wü rg. ö. j ssen. m ; n: 4 dividendenberechtigt sind und zum Mindestbetrage undfechtig Mark , Pfennigen, die vom e n r int n. ö. ,. en 36. . , . ; n ö. . i . , Aktien der übernehmenden , n. Wöllstein, 2 n achlng. a zich ,, in Oberscheden ift von 150 00 ausgegeben werden sollen. L. Januar 1910 ab dividendenberechtigt sind und zum gr mh ndern ;. . nn . Abs. 3 (betreffend AMftionäre im Ausland) hinzu⸗ schaft im Nennwert von 6o00 ƽ in Empfang In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts er W stand ausgetreten und der Ackermann Die beschlossenen Erhöhungen des Grundkapitals Mindestbetrage von 156 o/o ausgegeben werden sollen. [ orstfeld 9 , efügt und 3 14 Abs. 2 Ziffer 2 ist aufgehoben. = nehmen. April 1910 . heute folgendes eingetragen: ] 5 Schulze in Oberscheden neu in den Vor⸗ um jusammen zwanzig Millionen Mark sind erfolgt. Die beschlossenen Erhöhungen des Grundkapitals ö ; g ; G d j ) iche. Generalversammlung vom 23. Apri wurd rm: * „Jakob Hofmann 3, Wein—⸗ einrich Schulz z 9 ö ; ; I Der Gesellschaftspertrag ist am 22. Mai 1910 Der Gegenstand des Unternehmens ist auf BVersiche In der Gel dkapital zu erhöhen um Die Firma: „J ! tand gewählt. ( . , n ,,,, J kö, Münden. H e Gen erict . ͤ ⸗ J 16 be . Soest, den 30. Mai 1910. un ersicherung gegen äden dur etriebs⸗ 13 333 3: ae Atti über 1735 M 33 3 * Wöllstein, den 2. Juni ⸗ Königli 3 ; JJ,, ,, L e, Hiteeelst ä,, n, , , . e e, ,. he el e m r . . , , , . , e, , es Vorstands⸗ und eir Wechsler ⸗ Ban 1866,57 6 und in 4 Aktien zu je 2600 zerfallen. tausendsechshundertbreiundfünfzig Aktien zu je ein- gest. ö 23902 itgli ĩ übrung der mit der Breslauer ,,,, . ö chluß der Heneralhersammlung vom 309. März 1916, e r e Mart, eins Aktie zu eintäusend. neiser Inhaber der Firma „Versandhaus Gerhard SHesellschaft bei Cingehung bon Wechselperbindlich— Huftongverträgen den Aktionären die ser . 83 n den S5 6 und 27 durch Beschluß der General⸗ ,, Mark dreiunddreißig Schilling zu Soest“ der Kaufmann Josef Bufe keiten und bei Ver ügungen über Kapitalanlagen u gewähren, ferner um weitere 6 666 6 6 n. versammlung vom 23. April 1919 und im §h5 . fennigen, eine Aktie zu eintausendachthundertsechs⸗ zu Soest eingetragen. der Gesellschaft durch zwei Vorstandsmilglieder ver⸗ r en in S554 Aktien zu je 1200 3 1 r Beschluß des Aufsichtsrats auf Grund der Ihm na undsechsig Mark siebenundsechzig Pfennigen und in Soest, 30. Mai 1910. treten. Für Unterschriften, welche fich nicht auf . zu 1866 ½ 67 , samtliche m schlyssenen dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. April vier Aktien zu je zweitaufend Hal e en Der Königliches Amtsgericht. Eingehung bon Ke rn n lhre hn jeder Art 1h dab dividendenberechtigt; Die be ifaimmen 1910 erteilten H, abgeändert. Gesellschaftspertrag vom 12. November 1872 mit k oder Verfügungen über Kapitallen und Kapital⸗ Erhöhungen des Grundkapitals, um d ö Grund⸗ Meißen, am 28. Mai 1910. seinen . Aenderungen ist durch Beschluß anlagen beziehen, genügt an Stelle der Unterschrift 20 Millionen Mark sind erfolgt, sodg J er not. . Königliches Amtsgericht. , . 2 ö. . eines Direktors die Kolleitivunterschrift ven zwei sapstal an an n . 66 Aktien zu anntmachim otgriatspratotoll bon demselben Tage in un Beamten der Gesellschaft (Bevollmächtigten), welche Das Aktienkapital zerlalt get se 1200 S6, in e , en, . k Apr ü ) er Virektoren beauftragt werden. Die Stellvertreter 3 Aktien zu je 1 . Aktien zu je Tage in den ss 6. und 27 anderwelt abgeändert der Verstandsmitglieder und die Bevollmächtigten 1 Aktie zu 1866 66 3. 3 t 36 , worden. Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm haben ihre Unterschrift mit einem die Stellvertretung 2000 6. Zur . meer htigt und gibt jede kennzeichnenden Zusatz abzugeben. Driften gegenüber sammlung ist jeder A . ebe Aktie über 9 h. 6 . 565 k 26 ein Aktie . 6. 153. 3 J je Stimmen all der Stellvertretung oder Vollmachtsausübun 200 46, 1. ĩ ö 2 6 je * . 6 2 . ; 1 jede Aktie über 1866 67 5 und 2000 M tettin, den 4. Juni 1910. immen. ; ⸗ ; Königl. . Abt. 6. ! n die neuen Aktien inen, uf ,, Strassburg, Els 4 23562 Die e 3 3 , * 8. ; erfolgt zum Kur e von 1 ? Es . 3 ö . Den s. un . e gintsrichter Rost. In das Gesellschaftsregister: e , er mn drr, (123906 vom 5. Januar 1910 1e n auf die Firma Band XI Nr. 64 die i nn, . Recknagel, Ulm, BDoman. . nit ee che u nn ' , Carl Schulder & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Heß icht mit besgchr; Caaftztng, mit ken 66 In das Hgndelsregister. mäßen. Haftung zu Wald bei Solingen“. in . mit Heignich fn! in 2 Abteil ng . n . in Ulm, In⸗ Ferner ist im Handelsregister Abt. B Nr. 83 fol! burg i. E.: I) die Firma Eugen fnann in Üülm, gendes eingetragen worden: . Der Gesellschaftsvertrag, ist am 3. Mai 1907 ab⸗ haber Eugen Bendele, . in Ulm, In⸗ Firma: Carl Schulder Cie., Gesellschaft geschlossen und am 28. April 1916 abgeändert wor den. 2) die Firmg ö 6 fmann in Ulm, mit beschränkter Saftung, Wald bei Solingen. . des Unternehmens ist der Fortbetrieb haber Konrad Brändle, . n ulm, Inhaber Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1910 fest! des zu München und Wiesbaden unter der Firma 3) die Firma Leopold n gestellt. ; . ; lie, bestehenden, bisher dem Ingenieur Leopold Hllb, ö n ö Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Der FBermann ecknagel gehörigen Geschaͤfts zur Ein⸗ Den 3. . Amtsrichter Rost.
Gegenstand des Unternehmens besteht in em Weiter. n tung von Zentralhetzungen, Lüftungsanlagen, Bade⸗ hetrieb der von Carl Fellenberg in Wald unter der anftalten und zu Installationen.
Firma. Carl Schulder & Cie.“ geführten Metall. Alle Verbindlichkeiten der Firma H. Recknagel, warenfabrik. die in der dem Gesellschaftsperkrage beigefügten Bi= Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen er— lanz nicht aufgeführt sind, sind von der Gesellschaft richten und ist berechtigt, gleichartige ober ähnliche nicht übernommen, insbefondere auch nicht die in 6 Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Üinter⸗ des Gesellschaftsvertrags einzeln aufgeführten Ver⸗
8 Varel, Oldenb. 2. 23908 2 ,,, Amtsgerichts In das andelsregister Cre , gr
i ĩ te zur Firma z ; — Erle e, Magazin, QOlden
Cabrne 23913
23929] Im hiesigen andelsregister B ist am 1. Juni
Nr 132 die
In das , ., Abteilung für Einzel⸗ firmen, Band 1 Bl. 196 wurde unterm 30. März 1910 bei der Firma Iguaz Burkhardt, Haupt— niederlassung Stuttgart, Jweigniederlassung Tutt⸗ g, und Schramberg, eingetragen:
; fie Zweigniederlassung in Schramberg ist er⸗
oschen. Den 30. Mai 1910. Amtsrichter Votteler.
PIlanen, Vogt. 23546 Auf dem Blatte der . aft in Firma iliale der Dresdner Bank in Plauen i. V., weigniederlassung der in Dresden unter der Firma
„Dresdner Bank“ bestehenden Hauptniederlassung,
git. 2079 des hiesigen Handelsregisters, ist heute
eingetragen worden.
a. Die Firma lautet wih Dresdner Bank Filiale Plauen. b. Die Generalpersammlung vom 23. April 1910 hat beschlossen, das Grund? kapital zu erhöhen um dreizehn Millionen drei⸗ hundert dreiunddresßigtausenddreihunderthreiunddreißig Mark , , , ,,, zerfallend in elf⸗ tausendeinhundertach ktien über je eintausendzwei⸗ undert Mark, eine Aktie über eintausendsieben⸗ undertdreiunddreißig Mark dreiunddreißig P ennige . eine Aktie über zweitausend Mark, und diefe 27
a
in Ausführung der mit den Aktiengesell— en Breslauer Wechsler⸗Bank in Breslau und erg , Landesbank in Stuttgart .
chlossenen Fusionsverträge den Aftiondren dieser
wurde heute eingetragen:
Firma J. Lemke, Bierverlag und Essigfabrik mit dem Sitze in Pr.⸗„Stargarb, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Lemke daselbst eingetragen.
Pr.⸗Stargard, den 3. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Preussisch- Stargard. 23894 Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abt. A zu Nr. 30 — Firma C;. Nagorski Pr. Stargard — ist eingetragen: Die Firma ist in „Chemische Fabrik Ergasta und Central⸗Drogerie“ geändert. Pr.«Stargard, den 3. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Pyrmont. 23896 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Michaelis KA Rosenbaum zu Pyrmont folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Pyrmont, den 3. Juni 1910.
Fürstliches Amtsgericht.
Rottenburg, Heck ar. 22898 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar. In das Handelsregister Abteilung für Einzelftrmen
. der Firma Stto Weiß in Oeschingen: ie Firma ist auf die Ehefrau des irmeninhahers Christine Weiß, geb. Reiff, in eschingen übergegangen.
Gesellschaften zu gewähren. Nach dem Fusionsver⸗ trage vom 1. , 1910 überträgt die ile,
*
Kapital von 8000 M6 als Forderung gegen diese, die er aufrechnet gegen einen ,, . Stammeinlage. Die St ĩ
Fabrikant in Wald, die im eitherigen im
stůcke und 3331 / 801,
nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapltal beträgt 92 000 . Geschäftsführer sind: 1 6 aul Schulder zu Wald, W. Kaufmann Stefan Sülberg zu Iserlohn. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Deren Zahl bestimmt die Versammlung der een gef fir Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein be rechtigt. Einzelprokura darf nicht erteilt werden. Herr Carl Fellenberg 66 als seine Stamm 6 ein das von ihm zu Wald unter der Firma „Car Schulder & Cie.“ betriebene ,,. mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom H. Januar 1910 und der bisherigen Firma und zwar in der Weise, . vom 5. Januar 1919 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt zu betrachten ist für einen Wert von 50 189,34 M6, abzüglich der Schulden, ferner sein nach der Bilanz pom. 5. Janugr 1910 in die Firma eingelegtes
etrag seiner
, n, der Frau
ellenberg und des Herrn Alfred Schulder werden
n folgender Weise geleistet.
Die Gesellschaft wird von Herrn Alfred Schulder, rundbuche von Wald,
Bande 39, Artikel 1525 w . enen Grund⸗ lur 1, Parzelle Nummern 2157 15601, 27415/8601 roß 63 Ar, 2 Ar 81 Quadratmeter
ie neue Firmeninhaberin haftet nicht für die im
und 11 Ar 28
bindlichkeiten.
Das Stammkapital beträgt zweihundertneunund⸗
siebenzigtausend Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die
Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer
oder durch einen n,. und einen Prokuristen
vertreten. Zum alleinigen Geschäftsführer ift der
Direktor Paul Rothenberg, . in n e
bestellt. Derselbe ist auch beim Vorhandenfein
e fe, Geschäftsführer für sich allein vertretung erechtigt.
Den Kaufleuten Hans Wimmer in München und
Max Schlenker in Pasing ist Gefamtprokura in der
Weise erteilt, daß sie gemeinsam zur ertretung der
Gesellschaft berechtigt in
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: die Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch
den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Band VI Nr. 55 bei der Firma Peters 4
Kauffmann in ie , Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das . ist auf den bisherigen Ge—⸗
sellschafter Karl Kauffmann, Kaufmann in Straß⸗
burg, übergegangen, der dasselbe unter der alten Firma e .
In das Firmenregister: Band 1X Nr. 213 die Firma Peters Kauff⸗
rg:
. ist der ö Karl Kauffmann in raßburg.
Straßburg, den 31. Mai 1910.
mann in Straßbu
uadratmeter, Hofraum mit Wohn
Kaiserl. Amtsgericht.
i igni i brze r. 1 die Zweigniederlassung in Za t , 6 hmens ist die egründung, Gegenstand des Unternehm , der Betrieb und der Verkauf e ,. sften. Dat Stammkapital beträgt 3 He ah sind . . . . i enger un 3 S0 Gesellschafts vertrag ö. 53 uu 1969 mit Nachträgen vom 10. Septem . ais n 13. Januar 19516. Zur Vertretung der Gese h
znigli ericht. kern, mn einer Zweigniederlassung in Dane. Königliches Autegerich
des eingetragen: solb Firma ist erloschen. 1910, Juni 3.
i 23571
Wangen, Allg äm. * . tsgericht Wangen i. A; . e fi. für Einzelfirmen sind heute fa , ern g fired hee in Oflings, ö e,. 3 Josef Anton Mahler, Mahl⸗ u. Sägmüller daß. . ie Fi ridolin Prinz in 0 . e T e : Prinz, Mahl und Sãäg
3921 loi v ita. ister ist gent f . e,, ; i rage , , ,, n ,. ,, e , n den,. n , der ö zu Sch enwalß enger ad der Halbbauer Joseph Verwertung von Eiern, e e ,, , 3. kö ref ir f fn e d der Grun und landwir ; je zwei Gesell. geschieken; an ihrer Stelle ö Gillner, beide werden
d Jeichnung der Firma sind nur je Joses Bielke und der Halbbauer 36 obere werden. Zuni 1910
eh i et befugt. ö in den Vorstand gewählt worden. Kempten, den 4 .
be ug J. Amtsgericht. Amtsgericht Zabrze. n ge n n. . gl. Amtsgeric . 6. ie n gt Gleiwitz, den 28. Mai 1910. niingenthal, Such 23930 ui g . Firma Josef Bautz n Lochhgmmnmer, Vereinsregister.
n. 3930]. tsregisters, die sd! Auf Blatt 1 des Genossenschaf be, , . ister i Soꝛmerheim Genossen Gde. Eglofs.? Der Jetzige Juhaber n , ö 23826 2 Gero sg schoster cg ster ist heute . 8 Firma , ,,, d l ches *r ü insregisters jngetragenen Genossenschaft y chaft, eingetraßenk nl enthal betreffend, Maschinenfabrikant in lgezusaß: „Inh. B. Nenn is des hier geführten Vereinsregisters unter Nr. 2 eingetrag e a e, . , n . herige Firing mit dem Nachfolgez ¶ Unter Nr⸗ . tragen worden: Sonntags. und Darlehunskasse, . . ee, n, r, n w len , Wanner“ fort. 2. Juni 1910: ist heute folgende ie r gung ist im Nebember schaft mit unbeschräukter Sa e n n, ,n, dc e,. . . J ö ö a ene eschieden; an seiner . Tapezicrers Fobert Bauersachs in Pla . . gin nee nn, in inn 6 69 . die ö. ö . n . 1 ée ge . 2 ö. B. a ,, 2. ö Kö g we , be, . wählt 6. Gn.⸗R. 24. p. des Kaufmann 1 JJ , in ten f Gf, kurist Paul Hündehz ; ; 23923) infolge Been ᷣ d ö ver n g. ee rg 61 . en, r her Stto Bürkner, alle in Bern Gräfenhainichen. ssenschafts register ö ö. Kl waere,, ae g . ö ö . 3 6. bu 3. Juni 1910. aan e, ben. 26 Vale uh ae Jüden⸗ 9 , de 3. 83 a, enn n, Amtsgericht. an nh Kißlegg (Württ.) in Kißlegg.